You are on page 1of 11

Spektrum B1+, Kapitel 9. Reisen und Verkehr.

Übungen
Ü.1. Partnerarbeit: Reisen
b) Was man alles machen kann
Was passt zusammen? Ordnen Sie zu.
1. Man hat den Auft rag, etwas wissenschaft lich zu untersuchen. Forschungsreise
2. Man möchte etwas Neues/Unbekanntes/Aufregendes erleben. Abenteuerreise
3. Ein Reiseveranstalter hat für die Reise alles organisiert (An- und Abreise,
Unterkunft, Verpflegung etc.). Pauschalreise
4. Man möchte die Tage/Wochen nach dem „schönsten Tag des Lebens" an einem
wundervollen Ort verbringen. Hochzeitsreise
5. Die Reise dauert nicht so lange und man besichtigt viele Sehenswürdigkeiten.
Städtereise
6. Die Reise ist Teil der Arbeit. Geschäftsreise
7. Man möchte etwas lernen und seine Kennt nisse erweitern. Bildungsreise
8. Man möchte am liebsten nichts tun und sich hauptsächlich entspannen.
Erholungsreise

Ü.2. Reisen früher und heute


c) Was steht im Text? Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuzen Sie an: a, b
oder c.
Lösen Sie die Aufgabe gemeinsam. Lesen Sie im Zweifel die entsprechende
Textstelle noch einmal.
1. Das Reisen b) war im Mittelalter ziemlich gefährlich.
2. Um die Gefahren auf einer Reise zu verringern, war es notwendig, a) Wege und
Übernachtungsmöglichkeiten zu kennen.
3. Im 18. Jahrhundert b) reisten wohlhabende Leute durch Europa, um sich zu bilden.
4. Das Reisen im 19. Jahrhundert c) war geprägt von Forschungs- und
Abenteuerreisen.
5. Heute b) hat man die vielfältigsten Möglichkeiten zum Reisen.

Ü.3. Textarbeit
a) Ergänzen Sie in der Textzusammenfassung die Nomen. Arbeiten Sie zu zweit.
1. Erholung
2. Gefahren
3. Handelsreisende
4. Wissen
5. Übernachtungsmöglichkeiten
6. Bürger
7. Kunst und Kultur
8. Reisegepäck
9. Reiseapotheke
10. Abenteuer
11. Gebiete
12. Massentourismus
13. Wohlstand
14. Buchung
15. Angebote

b) Wozu? Geben Sie das Ziel an. Bilden Sie Sätze mit um ... zu.
Orientieren Sie sich am Beispiel.
1. Im 18. Jahrhundert reisten Adlige und wohlhabende Bürger in fremde Städte, um
sich zu bilden.
2. Im 19. Jahrhundert unternahmen Forscher Reisen, um fremde Gebiete zu
entdecken.
3. Einige Reisende machten eine Dampferfahrt auf dem Nil, um Abenteuer zu
erleben.
4. Anfang des 20. Jahrhunderts fuhren wohlhabende Bürger an die Küste, um sich ein
bis zwei Wochen zu erholen.

c) Rätsel: Reisen
Wie heißt das Lösungswort? Schreiben Sie die Verben mit großen Buchstaben.
Arbeiten Sie zu zweit.
Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse mit anderen Kursteilnehmern.
1. machen
2. überfallen
3. überqueren
4. kennenlernen
5. träumen
6. verbringen
7. dokumentieren
8. klettern
9. erholen
Lösungswort: Abenteuer

Ü.4. Strukturen: Aufzählungen


b) Formen Sie die Sätze um. Verwenden Sie die angegebenen Konjunktionen.
1. Für die Reisenden stellten sowohl Räuber als auch wilde Tiere eine große Gefahr
dar.
2. Es gab weder ausgebaute Straßen noch Wegweiser.
3. Im 18. Jahrhundert befanden sich nicht nur Wechselwäsche, sondern auch
Medikamente im Reisegepäck.
4. Forschungsreisende wollten sowohl neue Gebiete als auch neue Pflanzen
entdecken.
5. Menschen in der DDR konnten weder nach Westeuropa noch nach Amerika reisen.

Ü.5. Berühmte deutsche Entdecker und Abenteurer


a) Ergänzen Sie in den kurzen Texten die Verben im Präteritum.
1. nahm teil, erstellte
2. war, führte, klassifizierte, entdeckte, schrieb
3. landete, faszinierte, begann, prägte
4. war, lebte, sah, berichtete, diente, interessierte

Ü.7. Abenteuer Urlaub


a) Sie hören jetzt ein Gespräch zwischen Rainer und Hanna. Stimmen die
Aussagen mit dem Gespräch überein? Kreuzen Sie an.
1. Hanna wollte im Urlaub nach Italien fahren. richtig
2. Ihr Auto ist in Österreich kaputtgegangen. richtig
3. Die Ferienwohnung lag direkt am Gardasee. falsch
4. Der Anbieter der Ferienwohnung hat einen Fehler gemacht. richtig
5. Hanna ist vorzeitig abgefahren. richtig
6. Sie möchte einen Teil des Geldes zurück. falsch
b) Bei einigen Nomen fehlen die Vokale. Vervollständigen Sie die Wörter. Arbeiten
Sie zu zweit.
1. Katastrophe
2. Motorschaden
3. Reparatur, Werkstatt
4. Ferienwohnung
5. Nähe, Supermarkt
6. Tagen, Tür
7. Doppelbuchung
8. Sachen
9. Beschwerdebrief, Vermieter
10. Natur, Wälder, Seen

Ü.11. Verkehrsdurchsagen
Sie hören jetzt drei kurze Verkehrsdurchsagen. Zu jeder Durchsage gibt es zwei
Aufgaben.
Durchsage 1
1. Man kann heute nicht mit dem Zug fahren. falsch
2. Auf dem Bahnhof gibt es a) ein Computerproblem.

Durchsage 2
1. Auf der A2 gibt es an der Ausfahrt Lehrte-Ost Staus in beiden Richtungen. richtig
2. Die Autofahrer sotten b) eine Umleitung fahren.
Durchsage 3
1. Der Flug nach Madrid startet nicht pünktlich. richtig
2. Es muss noch c) ein Koffer im Gepäckraum des Flugzeuges gesucht und
ausgeladen werden.

Ü.12. Strukturen: Zeitformen der Verben - Plusquamperfekt


b) Was ist vorher passiert?
Ergänzen Sie die Sätze im Plusquamperfekt.
1. Er hatte drei Stunden auf der A2 im Stau gestanden.
2. Der Anbieter hatte die Ferienwohnung doppelt vermietet.
3. Ihr Auto war auf der Fahrt zum Flughafen kaputtgegangen.
4. Auf dem Bahnhof hatte es Probleme mit dem Server gegeben.
5. Sie hatte ihn zeitig gebucht.

Ü.13. Strukturen: Temporale Nebensätze - Nicht gleichzeitig ablaufende


Handlungen
b) Nacheinander folgende Handlungen in der Vergangenheit
Bilden Sie Sätze mit bevor (Präteritum - Präteritum) und nachdem
(Plusquamperfekt - Präteritum).
1. Bevor Eva ein Taxi zum Flughafen nahm, druckte sie im Büro noch zwei
Dokumente aus. Nachdem Eva im Büro noch zwei Dokumente ausgedruckt hatte,
nahm sie ein Taxi zum Flughafen.
2. Bevor sie die U-Bahn nach Kensington nahm, kaufte sie sich auf dem Londoner
Flughafen einen Kaffee. Nachdem sie sich auf dem Londoner Flughafen einen Kaffee
gekauft hatte, nahm sie die U-Bahn nach Kensington.
3. Bevor die Besprechung begann, sprach sie mit einigen Kollegen. Nachdem sie mit
einigen Kollegen gesprochen hatte, begann die Besprechung.
4. Bevor Eva eine Freundin in ihrer neuen Wohnung besuchte, präsentierte sie ihre
Arbeitsergebnisse. Nachdem Eva ihre Arbeitsergebnisse präsentiert hatte, besuchte
sie eine Freundin in ihrer neuen Wohnung.

Ü.15. Umwelt und Verkehr


c) Bilden Sie Komposita.
1. CO2-Ausstoß
2. Umweltsünder/-verschmutzer
3. Fern- und Nahverkehr
4. Lienen- und Reisebusse
d) Bilden Sie Sätze im Präsens. Achten Sie auf die fehlenden Präpositionen und
den richtigen Kasus.
1. Zu den Umweltverschmutzern gehören alle motorisierten Verkehrsmittel.
2. Man geht davon aus, dass durchschnittlich nur 1,5 Personen im Auto sitzen.
3. Linienbusse sind besonders klimaschädlich, weil sie oft nur wenige Menschen
befördern.
4. Im Fernverkehr schneiden die Reisebusse in der Umweltstatistik am besten ab.
5. Mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreicht man leider nicht jedes Ziel.
6. Bei schlechtem Wetter kann man mit dem Fahrrad Probleme bekommen.
7. Doch wenn man etwas für die Umwelt tun will, sollte man so oft wie möglich auf
das Auto verzichten.
8. Man kann auf diese Weise das Klima und den Geldbeutel schonen.

Übungen zur Vertiefung und zum Selbststudium


Ü1. Zeit- und Richtungsangaben
Wer fährt/reist/fliegt wann womit wohin? Bilden Sie Sätze. Achten Sie auf die
Reihenfolge der
Angaben: 1. temporal (Wann?) - 2. modal (Wie?/Womit?)- 3. lokal (Wohin?).

1. Eva fährt am Wochenende mit dem Auto in ein Wellnesshotel.


2. Ich fahre heute Abend mit dem Taxi zum Flughafen.
3. Frau Müller fährt jeden Tag mit dem Bus zur Arbeit.
4. Knut fährt immer mit dem Fahrrad zur Universität.
5. Ingrid fährt nächste Woche mit der Fähre auf die Insel Hiddensee.
6. Mein Kollege fliegt/reist im Juni mit dem Flugzeug nach Australien.
7. Martin und Anne fahren/reisen im August mit dem Segelboot nach England.
8. Annemarie fährt morgen mit den Bus an den Strand.
Ü2. Besondere Orte
a) Ergänzen Sie die lokalen, modalen und temporalen Präpositionen.
Hören Sie danach den Text zur Kontrolle.
A:
1. am
2. mit
3. zum
4. auf
5. mit
6. zu
7. mit
8. aus
9. In
10. mit
11. aus
12. seit
13. Auf
14. durch
15. in
B:
1. im
2. zwischen
3. in
4. vor
5. über
6. In
7. auf
8. mit
b) Was steht im Text? Kreuzen Sie an: a, b oder c.
1. Das Siebengebirge c) hat ein neugotisches Schloss.
2. Zur Besteigung des Drachenfelses a) gibt es verschiedene Möglichkeiten.
3. Im Siebengebirge kann man c) sehr gut wandern.
4. Die Mecklenburger Seenplatte c) hat mehr als 1 000 Seen.
5. Auf der Mecklenburger Seenplatte können die Besucher b) die Seen mit einem
Kanu befahren.
6. Die Seenplatte b) suchen vor allem Menschen auf, die Sorgen haben.

Ü3. Lokale Adverbien


c) Ergänzen Sie.
1. Darf ich hier rauchen? - Tut mir leid, zum Rauchen musst du raus gehen.
2. Würden Sie bitte einen Moment vor der Tür warten. Wir müssen noch die
Ergebnisse der mündlichen Prüfung besprechen. Wenn wir fertig sind, holen wir Sie
wieder rein.
3. Hast du mal einen Moment Zeit? - Ja natürlich, komm rein.
4. Es regnet! Bei dem Wetter gehe ich nicht raus!
5. Wo bist du, Eveline? - Ich bin hier oben im Arbeitszimmer. Kannst du mir mal
bitte meine Arbeitstasche rauf bringen, sie steht noch unten neben dem Eingang.

Ü4. Julius hat viel zu tun


a) Wohin soll Julius kommen? Was sagt Beate?
Formulieren Sie Sätze wie im Beispiel.
1. Julius ist draußen im Garten.
Julius, kannst du mal bitte reinkommen?
2. Julius ist unten im Keller.
Julius, kannst du mal bitte raufkommen?
3. Julius ist oben in der zweiten Etage.
Julius, kannst du mal bitte runterkommen?
b) Was sagt Julius?
Bilden Sie Sätze mit bevor. Orientieren Sie sich an den Ortsangaben in Teil a).
1. Bevor ich reinkomme, mähe ich noch den Rasen.
2. Bevor ich raufkomme, will ich noch die Flaschen in das Weinregal einräumen.
3. Bevor ich runterkomme, muss ich noch die E-Mail senden.
c) Was war passiert?
Bilden Sie Sätze mit nachdem. Orientieren Sie sich am Beispiel.
Achten Sie auf die Zeitformen der Verben.
1. Nachdem Julius den Rasen gemäht hatte, betrat er das Haus.
2. Nachdem Julius die Flaschen in das Weinregal eingeräumt hatte, bereitete er in der
Küche das Essen vor.
3. Nachdem Julius die E-Mail gesendet hatte, schaltete er im Wohnzimmer den
Fernseher ein.

Ü5. Verkehrsdurchsagen
Ergänzen Sie die passenden Nomen. Hören Sie danach die Durchsagen aus
Aufgabe 11 zur Kontrolle.
A: 1. Automaten 2. Anzeigen 3. Zugtickets 4. Zugpersonal
B: 1. Autofahrer 2. Richtung 3. Unfall 4. Fahrspuren 5. Stau 6. Umleitung
C: 1. Fluggäste 2. Flug 3. Passagier 4. Gepäckstück 5. Sicherheitsmaßnahme

Ü6. So fliegen wir in der Zukunft


Formen Sie die unterstrichenen Satzteile um. Verwenden Sie die vorgegebenen
Ausdrücke.
1. Durch neue Etiketten auf den Gepäckstücken kann jeder Fluggast nicht nur seinen
Koffer digital verfolgen, sondern auch schnell wiederfinden.
2. Es sind weder Warteschlangen an der Sicherheitskontrolle noch lange
Gepäckkontrollen mehr nötig.
3. Sowohl neue Technologien zur Gesichtserkennung als auch neue Apparate zum
Scannen von Personen und Gepäck sorgen dafür, dass es an den Sicherheitskontrollen
viel schneller geht.
4. Jeder Fluggast kann im Flugzeug sowohl den Internetzugang als auch das 3D-
Multimedia-System nutzen.
5. Über Hologrammsysteme am Bildschirm sind 3D-Gespräche mit der Familie und
Geschäftspartnern nicht nur am Flughafen, sondern auch während des Fluges
möglich.
Abschlusstest
T1. Auf Reisen
Welche Verben passen? Ordnen Sie zu.
1. entdecken
2. schreiben
3. erweitern
4. beschweren
5. verbringen

T2. Im Urlaub
Verbinden Sie die Sätze.
1. Nachdem Inge das Hotelzimmer gesehen hatte, beschwerte sie sich bei der
Rezeption.
2. Bevor sie ins Bett ging, wollte sie im Hotelrestaurant etwas essen.
3. Nachdem Inge zu Hause angekommen war, schrieb sie einen Beschwerdebrief.

T3. Aufzählungen
Verbinden Sie die Satzglieder mit sowohl ... als auch oder mit weder ... noch.
1. Die Reise war sowohl interessant als auch erholsam.
2. Die Gäste konnten sowohl die Kultur kennenlernen als auch am Strand liegen.
3. Im Hotel gab es weder Strom noch warmes Wasser.

T4. Rätsel: Verkehr


Wie heißt das Lösungswort? Ergänzen Sie die Nomen mit großen Buchstaben.
1. Flugzeuge
2. Verkehrsmittel
3. Wege
4. Nahverkehr
5. Klima
6. Wetter
Lösungswort: Umwelt

You might also like