You are on page 1of 6

ABSCHLUSSPRÜFUNG A1W4

N A M E: ___Marlon Odir Castro Chávez___ CODIGO: __________________

L E H R E R: Adela Kaufmann________ DATUM: 12. Oktober 2022 (Bim. V)


Punktzahl Examen _____ / 75
Punktzahl Komplementärnote _____ / 25
Gesamtpunktzahl: ____ / 100
Sie bestehen diesen Kurs mit 70 von 100 Punkten und können sich in den nächsten Kurs
einschreiben.
I. Leseverstehen (Intensivtrainer Schritte Plus Neu A1, Lektion 13 S. 66, Übung 7)
1. Wer sagt das? Lesen Sie und ordnen Sie zu.
A Markus: Mode ist für mich nicht wichtig. Menschen sind wichtig. Früher
hat man eine Person gesehen und sofort gewusst: Die hat viel Geld und
die hat nicht so viel Geld. Heute sieht man das nicht mehr so genau.
Das finde ich gut.
B Jessica: Natürlich ist Mode wichtig. Mit seiner Kleidung macht man eine
Aussage. Ein Bespiel: Eine Frau zieht immer weite Hosen und Pullover an.
Dann sagt sie: „Ich möchte nicht zu weiblich sein. Mode ist mir nicht
wichtig“.

C Klaus: Mode? Das ist ein langweiliges Thema. Wollen wir nicht über
etwas anderes sprechen? Über Urlaub vielleicht? Oder über Fußball? Am
meisten interessiere ich mich für Autos.

D Sybille: Für mich ist mein Aussehen sehr wichtig. Bei der Arbeit und in
der Freizeit muss alles passen: Haare, Kleidung, Schuhe, Kosmetik,
Schmuck. Ich fühle mich dann besser.

E Peter: Ich verstehe das ganze Thema Mode nicht. Heute ist das doch
nicht mehr so wichtig. Ein Beispiel: mit Jeans in die Oper. Heute ist das
kein Problem mehr. Das finde ich sehr gut. Ich will ja kein Model sein.
Ich möchte Musik hören!

F Lina: Sie fragen nach Mode? Soll das ein Witz sein? Wie soll ich das denn
bezahlen? Miete, Lebensmittel, Heizung – alles ist so teuer.
Für Mode habe ich kein Geld.

Diese Personen finden Mode wichtig: ____B,D,_________________________________________.


Diese Personen finden Mode nicht (so) wichtig: ___A,C,E,F_______________________________.
___ /6_
2. Was sagen die Personen in 1? Richtig oder falsch? Lesen Sie und kreuzen Sie an.
(Intensivtrainer Schritte Plus Neu A1, Lektion 13 S. 66, Übung 8)
richtig falsch
a. Kleidung zeigt noch immer, wer Geld hat. X
b. Mit Kleidung zeig eine Person: So bin ich. X
c. Mode ist nicht interessant. X
d. Die richtige Kleidung für jede Situation ist wichtig. X
e. Mit Jeans darf man nicht in die Oper gehen. X
f. Mode ist günstig. X

___ /9___
II. 1. Hören. Hören Sie und kreuzen Sie an: Was ist richtig. (Intensivtrainer Schritte Plus Neu A1,
Lektion 12 S. 62, Übung 8, Piste 58 - 60)

a. Was soll der Ticket-Service tun?


___ Drei Konzertkarten für Frau Wagner reservieren.
_X_ Drei Konzertkarten für Junghans reservieren.
___ Frau Wagner anrufen.

b. Was soll Herr Bauer tun?


___ Zehn Personen abholen.
___ Für zehn Personen am Abend kochen.
_X_ Den Koch informieren.

c. Was braucht Frau Wagner?


___ Einen Musiker für eine Geburtstagsparty.
___ Eine CD mit Jazzmusik.
_X_ Die Telefonnummer von einem Musiker.

___ /3___
2. Hören Sie noch einmal und ergänzen Sie.

a. Die Telefonnummer von Frau Wagner ist __33778654.


b. Die Hotelgäste möchten um __________20:30____ Uhr essen.
c. Frau Wagner braucht Herrn Langer am _____der Samstag__________.

___ /6___
3. Hören Sie und kreuzen Sie an. (IT Schritte A1, S. 72 Lektion 14, Übung 8 Piste 64 – 69)

richti falsch
g
a. Die Konzerte sind am 6. und 7. Juli. X
b. Die Großmutter hat am 18. Geburtstag. X
c. Heute ist der 5. Februar. X
d. Der Mann möchte Kinokarten für den 11. Mai. X
e. Das Auto kommt am 15. September. X
f. Dieter fährt am 26. April nach Wien. X
___ /6___
III. 1. Textproduktion. (IT Schritte A1, S. 73 Lektion 14, Übung 10)
Hier sind sechs Fehler. Korrigieren Sie.
E-Mail senden
Lieber Karim,
nächste Woche bin ich 25. Das möchte ich feiern und ich lade _werde____________________
Dich für meiner Geburtstagsparty ein. Wir machen am __zu_
Samstag, 19. Juli, ein Picknick am Main. _________________________
Kommst Du? Ich werde mich freuen. __würde__________________

Viele Gruß _Grüße____________________

Dario

Hallo Dario,
vielen Dank für die Einladung. Tut mir leid, kann ich nicht _ich kann_________________
kommen, denn ich bin am 19. Juli in der Schweiz. Ich wünsche
euch/Dir______________
Ihnen schon heute viel Spaß beim Fest.
Viele Grüße
Karim.
__/10___
2. Textproduktion. (IT Schritte A1, S. 73 Lektion 14, Übung 11)
Schreiben Sie eine Einladung.
- Sie schreiben an Frau Weigel, Ihre Deutschlehrerin.
- Sie laden Frau Weigel zu einem Grillfest ein.
- Sie grillen am 5. Mai ab 15 Uhr im Stadtpark.
- Sie bitten um Antwort.
- Sie grüßen.
Ich möchte Sie herzlich zu meinem Grillfest einladen.
Wir grillen am kommenden 5. Mai ab 15:00 Uhr im Stadtpark.
Kommen Sie? Ich würde mich freuen.
Viele Grüße
Marlon.
__/10___
IV. Grammatik (IT Schritte A1 Plus Lektion 11 Übung 2 S. 54)
1. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.
a. Petra lebt schon seit zehn Jahren _X_ in ___ nach ___ zu Wien.
b. Im Sommer fahren wir ___ in _X_ nach ___ zu Norddeutschland.
c. Am Samstag geht Klaus _X_ ins ___ nach das ___ zum Kino.
d. Karl arbeitet viel. Er ist nie ___ ins ___ nach _X_ zu Hause.
e. Lisa hat eine Freundin _X_ in der ___ in die ___ nach der Schweiz.
f. Von Montag bis Freitag geht Anna ___ im _X_ zum ___ nach Deutschkurs.
g. Adrian ist krank. Er ist ___ zum _X_ bei der ___ beim Arzt.
__/7_
__

2. Schreiben Sie höfliche Bitten. (IT Schritte A1 Plus Lektion 12 Übung 3, S. 59)

a. Meine Hand tut so weh. du – könntest - die Rechnung - schreiben - bitte.


könntest du schreiben die Rechnung bitte ?

b. Frau Hellmann hat angerufen. Sie - würden - Frau Hellmann - bitte - zurückrufen
Frau Hellmann Sie würden bitte zurückrufen ?

c. Der Drucker geht schon wieder nicht. den Techniker - Sie - könnten - anrufen - bitte
könnten Sie den Techniker anrufen bitte?

d. Wir haben keine Milch mehr. fahren - würdest - zum Supermarkt - schnell - du
würdest du fahren schnell zum Supermarkt bitte ?

e. Ich brauche dringend deine Hilfe. bitte sofort - könntest - du - kommen


Könntest du kommen bitte sofort ?
__/5___
3. Ergänzen Sie in der richtigen Form. (IT Schritte A1 Plus Lektion 13 Übung 1, S. 64)
a. – Wie findest du das Bad? b. – Und? Wie gefällt dir _die_ Hose?
- Naja. Das finde ich schon sehr klein. - _Es_ finde ich viel zu kurz.
- Und dieses? - Und _du__ ?
- Das finde ich zu groß. - Ja, __es__ passt.

c. – Guck mal, ____ Pullover ist doch schön.


- Schön? _____ finde ich gar nicht schön.
- Und _______?
- Ja, ________ ist okay.

__/5___

4. Ergänzen Sie (mir, dir, ihm, ihr, uns, euer, Ihr) (IT Schritte A1 Plus Lektion 13 Übung 2, S.
64)
a. – Ist das dein Auto?
- Nein, das Auto gehört ihm.

b. – Wie findest du die Jacke?


- Die steht mir sehr gut.

c. – Wie gefällt es Michael in Paris?


- Es gefällt uns sehr gut.

d. - Seht mal, da kommt euer Bus.


- Unser Bus? Der Bus gehört doch nicht uns.
- Ha-ha-ha! Sehr lustig!

e. – Und? Wie ist der Kaffee?


- Gut. Er schmeckt mir Kaffee wirklich sehr gut.

__/5___
5. Ergänzen Sie. (IT Schritte A1 Plus Lektion 13 Übung 3, S. 64)

a. Anna isst gern Pizza. Hanna isst lieber Spaghetti.


Und Johanna isst am liebsten Pommes frites.
b. Anna kann ______ tanzen, Hanna kann _________ tanzen. Und Johanna kann ___ ________
tanzen.
c. Anna kann zwei Kisten Wasser tragen. Das ist vi_____. Hanna kann drei Kisten Wasser tragen.
Das ist _______ __________.
d. Anna mag die Berge ___sehr__. Hanna mag das Meer _____lieber____. Una Johanna mag die
Berge und das Meer. Aber ________sie lieber__________ mag sie den Wald.
__/3___

You might also like