You are on page 1of 6
sprechen ljamanden hflich ten oder aordern Ane ‘ 1 Verben mit Dativ und. Zeitangaben ber Mi Modalerben im Pritertum: drfte, musst, Elektronische Freunde El Was ist denn das? a Welche Dinge kennt ihr? Was kann man damit machen? 3 das Radio * das Telefon + der Plattenspieler mit Platten * 3 der Femseher + der Walkman mit Kassette * der Computer mit Bildschirm * der CD-Player * das Handy * die Videokassetten * der Nintendo + die Playstati Das schwarze Ding links oben ist ein Telefon. © b Hart den Text. Erginzt die Zeitleiste. 2 — 1576 1300 1930 1950 1970 1981 2000 Telefon Ey Medien in meiner Welt a Welche Medien habt ihr? Welche verwendet ihr nicht mehr? Seit wann? Sammelt in der Gruppe und stellt die Ergebnisse vor. CD Player nicht mi paar Jahre} 2 _— »P — seit warn?) (five rath) 52 eo n. _{{|b Macht ein Interview mit euren Eltern. Welche Medien h: i verwenden sie jetzt? Schreibt einen Medienlebenslauf, amen ste? Welche Meine Mutter hat 1980 das erste eigene Radio bekommen, Sie war damals 10 Jahre alt. 104 hundertvier Scanned with CamScanner El Medien im alltag? a Lest den Text. Welche Uberschrift passt? Madchen besuchen of Chatrooms dungs Leute sind im Intomet zu Jungen skypen mehr als Madchen Madchen lieben Web-Spiele 70 Prozent der Deutschen hatten 2008 zu Hause Internet. Finf Jahre davor waren es nur 51 9%. Und wer benutzt das Internet am meisten? Natiirlich die Jugendlichen! 83 % der Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren sind taglich einige Stunden im Intemet. Die haufigste Aktivitat ist Nachrichten schicken, mit Skype, Messenger oder anderen Programmen, sagen die Jugendlichen. Nachrichten oder Messages sind heute wichtiger als E-Mails oder Chatrooms. Madchen benutzen das Internet meistens fir die Schule und fir Kommunikation, z. B. auf Facebook, SchilerVZ, Lokalisten oder Twitter. Fiir Jungen ist Information und Unterhaltung wichtig: 28 % der Jungen sehen Videos und Filme im Web an, aber nur 11 % der Madchen. Web-Spiele sind bei Jungen viel beliebter als bei Madchen. b Lest den Text noch einmal: Was passt zusammen? Notiert die Satze ins Heft. 1. 2008 hatten in Deutschland 70 Prozent A 2. Jugendliche zwischen 12 und 19 8 3. Chatrooms sind nicht mehr so wichtig, C 4, Madchen benutzen das Internet D 5. Jungen sehen haufiger als Madchen E die Jugendlichen senden vor allem Nachrichten. vor allem fiir Kommunikation und Schule. Filme und Videos im Intemet an. zu Hause Internet. nutzen das Internet am meisten. 1. 2008 hatten in Deutschland 70 Prozent zu Hause ... Ef internet bei uns sa Wie benutzt ihr das Internet? Lest die Fragen und sammelt noch drei weitere Fragen. Bildet Gruppen. Jede Gruppe waht eine andere Frage und macht einen Umfragezettel. The lange bist du on Durchschnitt online? ; “ler benutzt in der Familic das internet am meisten? Fir welche Aktivitaten? Habt ihr zu Hause taternet? Wenn (a, seit wan? ... | “ie lange bist du im Durchschnitt online? | Wer benistet inder Familie das’ “Seiten oder nic ll : Internet am meisten’ : Selten oder ni : . - bis zuzstunden neh Mutter b Macht eine Umfrage in der Klasse und stellt das Ergebnis vor. ¢ Internet bei euch: Schreibt in Gruppen einen ‘Aus unserer Klasse benutzen o- | kurzen Text iber euer Umfrage-Ergebnis. hundertfinf 105 Scanned with CamScanner Bl Handy-Sorgen juno a Seht die Bilder an. Wer sagt was? S¥ietn Handy st > G ran hates 2) gestohlen, 7 y 1 Warum hast du nicht geantwortet? geal Ry pa Er hatte keinen Empfang ‘ch habe mein Handy abgemeldet. Aus und vorbei! Hért die Gespriche. Richtig oder falsch? Notiert im Heft. > o Nadja konnte Pia nicht anrufen, weil ihr Handy gesperrt ist. Paul musste sein Handy holen, weil er den Trainer anrufen wollte. 1 2. 3, Anton wollte seinen Vater anrufen, aber das Handy war weg. pes 4 . Robbie hat sein Handy abgemeldet, weil er nicht mehr denken konnte. ¢ Arbeitet zu zweit. Fragt und antwortet. Benutzt die Modalverben im Prateritum. Warum @ Nadja nicht mehr telefonieren? Was Yj Paul beim Training machen? Warum @ Paul zur Polizei gehen? Warum 3B Boris nicht anrufen? Warum 38 die Freunde Robbie nicht anrufen? ‘Nadja durfte nicht mehr telefonieren, weil . ZA da ist mir was passiert! {J Hast du schon einmal Probleme mit dem Hand) " TE Hast. Qn ly gehabt? Oder ist Lustiges passiert? Erzahlt in der Gruppe und nehmt das Gesprach auf. Seer See Teh hatte mein Handy noch nicht lange. Ich wollte ee ine SMS von dr falschen Person bokommen sin ointiches Foto bekommen « das Handy sperren/abmolden # ie/den PIN vergessen * keinen Empfang haben * der Akku leer fein * cine SMS falsch schicken + das Handy vergessen Handy verwechseln * kein Guthaben mehr haben 106 hundertsechs scanned with CamScanner eg Lal @ 2 Das tut man nicht a Konnt thr solcho Situationon? Was konn man tun? 1. Du sitat in Bus, Die Person neben dir orethit arn To eae {Ti felner Froundin, Si bokoramt eine SMS unl sehreibt sofort eine Antwort | Doin Found ef cult Zoiten Mal spit abords doin Nummer gowihle und tnt dich 8 Inder nace im lang, won du bol ihn bis 6. Dui méichtont neg 8 leis0, abor der Schilor neben dir telofoniont. Zug losen, abor die anderen Leute héren sehr laut Musik 1» laut von ihren Probleme (Man kann einfac WY) Clb wiirde ‘ weagehen, b Arbeitet zu zwoit. Schreibt zu jeder Situation in 7a aino héfliche Bitte. Der Kasten hilft, loise sprochon * das Handy ausschalten © die Musik loisor machen * nur kurz tolefonieren * spiiter antworten * aulpasson Betonung in Aufforderungen a Ordnet die Saitze von héflich bis unhéflich im Heft. Kontrolliert mit der CD. bitte! » Gib mir dein Handy! * Her mit dem Handy! * Kannst du mir dein Handy Dein Handy, 1? * Gibst di dein Handy? geben? * Kénntest du mir bitte dein Handy gebs sehr hoflich Konntest du mir froundlich: 4, _unfreundlich: Hort! Hort! Die <\ \ Betonung Ist oft wichtiger als die Warter! it die Sdtze einmal mit freundlicher Betonung, i agra mit unfreundlicher Betonung. Arbeitet zu zweit. Mach bitte weiter, wir haben keine Zeit! * Kannst du bitte aufhéren? Mach jetzt deine Hausaufgaben! itte mach die Musik leisor! * i Rinatest du mir einen Stift geben? * Mach Schluss, bitte! hundertsieben 107 Scanned with CamScanner 14 Ef] Gesucht a Lest die Anzeigen 1 bi Informationen aus jedem Text. 5 4. Was suchen die Leute? Notiert zwei oder drei 2 ————— Wer hat einen billigen MP3-Player, ‘am beoten mit FM-Tuner und ziemlich viel Speicher, mindestens 4 GB? Meiner ist kaput und ich kann mir keinen neuen kaufen, Wenn du willst, gebe ich dir dafir CDs. SMS an Tina: 0157/ 37663124 Musits hdrwn ist gut, Musil machen ist Sesser. Wir suchen einen Raum zum Proben. Nicht zu teuer. Und einen Sanger! Wenn du einen Raum hast und noch dazu singen kannst, dann bist du total richtig. Mail an rock frontmen@gmx.de ‘SMS 0172/37563124 Alle Biicher von Lemony Snicket haben mir gut gefallen oder auch y Tintenherz* von Cornelia Funke. Gibst du mir ein’ paar Buchtipps? Oder leihst du mir ein paar Biicher? Ich passe gut auf und gebe sie dir schnell Zuriick. Hanna.Berger@chello.de w | Hallo ibe! (ch suche Poster, Autogrammkarten und DVDs van Tokio Hota. fch verkaute mein Spiele fir Wintendo OS: Super Mario Bros, Animal Crossing, Mintendoge und andere. Wir kénnen auch toucchen, | cnn ce wilt. me.sagichnichr® yahoo de 4. cin Raum zum Proben, .. b Lies die Antworten. Zu welcher Anzeige passen sie? rie aan teas | Méchtest du ,Der Goldene Kompass" von Philipp Pullmann lesen? Oder die UUnendliche Geschichte"? Diese Bucher kann ich dir gern leihen. Und du leihst mir auch ein paar Bucher, okay? Eva 0712/36 15 427 spiele fir Nintendo DS brauche ich nicht. aber ich kann dir gern cin paar 2s 33 poster verkaufen. Schick mir eine SHS, wenn du die Poster sehen néchtest. ax tber den Preis kinnen wir diskutieren. Lilly 089 / 65 15 427 m0 g yas for CDs,hast du denn? Xannst du mir eine Liste schicken? Meinen Player 55 kannst du gezn sehen und probieren. Preis: 25 € und 2 CDs. Ist doch okay, 83 findest du nicht? Orhan, 0732 / 689 4721 _ £3 re < : ext 5 {DJ tch kann nicht singen, aber ich spiele Bass! 3a nd ich kenne einen Raum zum Proben. Die Autwork 55 Miete ist gar nicht hoch. suzyquattrozeweb.de ‘ Suess, 3g £ XJ Tauschen in der Klasse a Was sucht ihr? Erganzt die Satze. 1. Kannst du ty @# geben? 2. Leihst du 2 ty? 3. Verkaufst du By billig Ty? b Schreibt eine Frage wie in 10a auf einen Zettel. Sucht einen Partner. Fragt und antwortet. Tauscht dann eure Zettel. a Mach doch Mathe Kannot du mir die Mathe- Lethst du mir di - lie CD selber. Sonst lernst du haucautyabe geben? von Cassandra Steen? ernie 108 hundertacht Scanned with CamScanner Kannst du das schon? Zeitangaben ~ Ich hatte von 2000 bis 2005 einen Walkman. = Seit 2008 habe ich ein Handy. ~ Seit zwei Jahren habe ich einen Computer. Uber Medien sprechen ~ Ich surfe mit dem Computer im Internet. ~~ Mit dem Handy kann ich telefonieren und SMS schicken. — Ich mache Spiele mit dem Nintendo. ~ Im Fernsehen sehe ich Comics und Filme an. Modalverben im Prateritum ~ Ich musste mit dem Trainer telefonieren. ~ Ich durfte nicht anrufen. Ich wollte das Handy von Stefan haben. Aber Stefan konnte mir sein Handy nicht geben. Er hatte kein Guthaben mehr. ' jemanden haflich bitten oder auffordern — Kénntest du bitte die Musik leiser machen? — Kénntest du bitte drauBen telefonieren? _ Kénntest du bitte spater anrufen? Verben mit Dativ und Akkusativ _ Kannst du mir dein Matheheft geben? ~ Leihst du mir heute die CD von Justin Timberlake? ~ Bringst du mir morgen das Deutschbuch mit? = Kaufst du mir ein Eis? — Aus und vorbei = Lethst du mir deine Mathehausautgabo? = Mach's doch selber! — Ist doch okay, findest du nicht? 14 ——=, Noch einmal, bitte Zeitangaben Welche Medien hattet ihr fridher? Wann genau? Seit wann habt ihr ein Handy und einen Computer? Uber Medien sprechen Was macht ihr mit diesen Medien? Schreibt Satze- Modalverben im Prateritum Erzahit die Geschichte im Prateritum: Ich muss mit dem Trainer, telefonieren. Ich darf nicht anrufen. Ich will das Handy von Stefan haben. Aber Stefan kann mir sein Handy nicht geben. Er hat kein Guthaben mehr. jemanden héflich bitten oder auffordern Was sagt ihr eurem Partner? Formuliert drei hafliche Bitten. Er/Sie hért sehr laut Musik. Er/Sie telefoniert, aber du méchtest lernen. Er/Sie ruft an, aber du kannst jetzt nicht sprechen. Verben mit Dativ und Akkusativ Ihr wollt etwas von eurem Partner. Bildet Fragen: = geben = leihen COS cy > a4 = bringen - kaufen seca hundertneun 109 Scanned with CamScanner

You might also like