You are on page 1of 11

Fachbegri e für Berlin

Abusus Missbrauch
Abdomensonographie Bauchultraschall
Abdomen Bauch
Anasarka Ödem des Unterhautzellgewebes, Hautwassersucht
Anämie Blutarmut
Anaphylak scher Schock / Anaphylaxie Akute, lebensbedrohliche
Überemp ndlichkeitsreak on des Immunsystems
Allergie Überschießende Abwehrreak on des Immunsystems
An koagula on Gerinnungshemmung, umg. Blutverdünnung
An eme kum Arzneimi el gegen Übelkeit und Erbrechen
An bio kum Arzneimi el gegen bakterielle Infek on
An phlogis ka Entzündungshemmendes Arzneimi el
Antazidum Arzneimi el zur Neutralisierung der Magensäure
Apathie Teilnahmslosigkeit, Unemp ndlichkeit
Apoplexie Schlaganfall
Anorexie Appe tlosigkeit
Amnesie Gedächtnisverlust
Atrium Herzvorhof
Achsel/ Axilla Achselhöhle
axillar In der Achselhöhle
autonom Unabhängig, selbständig
akut Plötzlich au retend
Apnoe Atems llstand
Adenom Eine gutar ge Tumorform
Ar kula on Gelenk
Arthralgie Gelenkschmerzen
aHT/ Arterielle Hypertonie Bluthochdruck
Aluminiumchlorid Aluminiumsalz
Appendektomie Wurmfortsatzen ernung
Appendizi s Wurfortsatzentzündung
Aneurysma arterielle Aussackung
Arthri s urica Gicht
ti
ti
ti
ti
ti
ti
ti
ti
ti
ti
ti
tt
tt
tt
fi
ti
ti
ti
ti
ft
ti
ff
tf
ti
fi
ti
tt
ti
Atherosklerose Arterienverkalkung
Angiographie Radiologische Darstellung der Gefäße
Aorta Hauptschlagader
Asthma/ Asthma bronchiale Es ist eine chronische Entzündung der Atemwege mit
deren temporäre Verengung
Adipositas Fe leibigkeit
Brachialgie Armschmerzen
Brachialgia nocturna In der Nacht au retende Hand- und
Unterarmschmerzen
BTM Betäubungsmi el
Bradykardie langsamer Herzschlag unter 60/min
Bronchospasmoly ka Bronchienerweiternde Medikamente
Bronchoskopie Atemwegsspiegelung
Biopsie Gewebeentnahme
Basaliom weißer Hautkrebs
Cor impetum / Myokardinfarkt / HI Herzinfarkt
Cor pulmonale Rechtsherzbelastung aufgrund Lungenhochdrucks
Commo o cerebri Gehirnerschü erung
Contusio cerebri Hirnprellung
Compressio cerebri Hirnquetschung
Cerebrum Großhirn
Cephalgie Kopschmerzen
Cerebellum Kleinhirn
Cornea Hornhaut
CED Chronische entzündlichen Darmerkrankung
coli s ulzerosa CED/ Darmschleimhautentzündung mit Geschwüre
Cholezys s Gallenblasenentzündung
CT/ Computertomogra e Querschni tomogra e
DK Dauerkatheter
Duodenum Zwöl ngerdarm
Diver kuli s Entzündung der Ausstülpung in der Darmwand
Diver kel Ausstülpung der Wände von Hohlorgane
Diabetes Zuckerkrankheit
Diaphragma Zwerchfell
tt
ti
ffi
ti
ti
ti
ti
ti
ti
tt
tt
tt
ft
ti
fi
fi
Distorsion Verdrehung
Dermatologie Teilgebiet der Medizin, das sich mit Erkrankungen
der Haut befasst
Dehydrata on Wassermangel des Körpers
Drainage Ableitung von Körper üssigkeiten oder Gassen
Demenz Verlust von kogni ven Fähigkeiten
Dorsalgie Rückenschmerzen
EKG Elektrokardiogramm
EMG Elektromyographie
Endoskopie Spiegelung
Endometri s Gebärmu erschleimhautentzündung
Embolie Teilweiser oder vollständiger Gefäßverschluss durch
eingeschwemmtes Material (Embolus)
Ekzem Juck echte
Exsikkose Dehydrata on, Wasseranteil des Körpers ist stark
erniedrigt
Exzision Ausschneidung
Expirium Ausatmen
Extension Strecken
Epigastrium Die Bauchregion zwischen Rippenbogen und Nabel
Erythema nodosum Knotenrose/ Entzündung des Unterhau e gewebes
Epilepsie Fallsucht
Epidermis Oberhaut
Enzephali s Entzündung des Gehirngewebes
Fibrose Pathologische Vermehrung von Bindegewebszellen
und Kollagenfasern
Femur Oberschenkelknochen
Foramen Loch
Fibula Wadenbein
Gastri s Magenentzündung
Gastroenteri s Magendarmentzündung
gene sch Hereditär,erblich
Glaukom Grüner Star
Gonalgie Kniegelenkschmerzen
Gingivi s Zahn eischentzündung
fl
ti
fl
ti
ti
tt
ti
ti
ti
ti
ti
ti
fl
tf
tt
Glucose Traubenzucker
Humerus Oberarmknochen
Hypophyse Hirnanhangdrüse
HZV Herzzeitvolumen
HCC Hepatozelluläres karzinom
HMV Herzminutenvolumen
HPV Humanes Papillomvirus
HVS Halswirbelsäulensyndrom
HCT/ HTZ Hydrochlorothiazid
HI Herzinfarkt
Herzinfarkt Myokardinfarkt
Herzinsu zienz Herzschwäche
Hyporglykämie umg. Unterzuckerung
Hepar Leber
Hepa t Leberentzündung
Hypothyreose Schilddrüsenunterfunk on
Hyperthyreose Schilddrüsenüberfunk on
Hämatom Bluterguss
Hämoptyse Bluthusten
Hämatochezie Blutstuhl
Hemiparese Halbseitenlähmung
Hypertonie Hochdruck
Hypotonie Niedriger Blutdruck unter 100/60
Hb Hämoglobin (eisenhal ger Blu arbsto der roten
Blutkörperchen)
Hyperemesis gravidarum starkes Erbrechen während der Schwangerscha
Hämorrhoiden Venenausstülpung im Anus
Hernie Weichteilbruch bzw. Eingeweidebruch
In uenza Grippe, virale Infek on
indolent schmerzfrei
intravaskular durch Gefäße
i.v. Intravenös
i.m. Intramuskulär
Ileus Verstopfung
fl
ti
ffi
ti
ti
ti
ti
tf
ff
f
Ileum Krumdarm
intraarteriell Durch die Arterien
Ikterus Gelbsucht
Inappetenz Appe tlosigkeit
Injek on Verabreichung üssiger medizinischer Sto e
Intoxika on Vergi ung
Inkon nenz Unfähigkeit etwas zurückzuhalten
I.M Innere Medizin
IZR/EZR Intra-, extra-zellularraum
Ischämie Verminderung der Durchblutung eines Organs
Jejunum Leerdarm
Komorbidität Begleiterkrankung
Kolik Dickdarm betre end
Karzinogen Krebserzeugende, Krebserregend
Kolonkarzinom Dickdarmkrebs
Koloskopie Dickdarm
Klavikula Schlüsselbein
Klimakterium Wechseljahre
KRK kolorektales Karzinom
Kniegelenk- Endoprothese TEP Kniegelenksersatz
Larynx Kehlkopf
letal tödlich
Laktoseintoleranz Milchzuckerunverträglichkeit
Lupus erythematodes Schme erlings echte
Leukopenie Niedriger Anteil wießer Blutkörperchen
Lumbalpunk on Entnahme einer Liquer von Rückenmark im Bereich
der Lendenwirbelsäule
Lumbalgie Hexenschuss
Laxanzien /Laxa va Abführmi el
Leberkarzinom Lebertumor
Leber lia Lebermetastase
LWS Lendenwirbelsäule
Lymphödem Flüssigkeitsansammlung im Zwischenzellraum
Laryngi s Kehlkopfentzündung
ti
ft
ti
ti
fi
tt
ti
ti
tt
ti
fl
fl
ff
ti
ff
Leukämie Blutkrebs
Lymphom Lymphdrüsenkrebs/Lymphknoten
Metabolisches Syndrom Die Kombina on von gestörtem
Kohlenhydratsto wechsel, Hypertonie, Lipidwechsel
und Adipositas
Menstrua on Regel, Periode, Menorrhoe
Myokardium Herzmuskel
MRT Magnetresonanztomographie/Kernspintomographie
m. männlich
m Monat
M. Muskel
Maläse Leichtes körperliches Unbehagen
mmHg Quecksilbersäule
Mul morbid Mehrfachkrankheit
Mykose Pilzkrankheit
Myocardi s Herzmuskelentzündung
Magnetresonanztomogra e Kernspintomogra e
Mitralstenose Einengung der Mitralklappe
Maxilla Oberkiefer
Myokardinfarkt Herzinfarkt
Mammakarzinom Brustkrebs
Migräne Nervenkrankheit/einsei ger Kopfschmerz
Morbus Crohn Chronisch entzündeter Dickdarm
Magenkarzinom Bösar ge Raumforderung des Magens
Marcumar-Therapie Behandlung mit Gerinnungshemmendem
Arzneimmi el
Menopause Die letzte Regelblutung
Menarche Erste Regelblutung
Menstrua on Regelblutung
Myoalgie Muskelschmerzen
Meläna Teerstuhl
Meningi s Hirnhautentzündung
Meningoenzephali s Entzündung des Gehirn und Hirnhäute
NSAR Nichtsteroidale an phlogis ka
ti
ti
ti
ti
ti
ti
tt
ti
ff
fi
ti
ti
ti
fi
ti
Neurologie Nervenschmerzen
NCl Kochsalzlösung
Neuri s Nervenentzündung
Nucleus Kern
Nullipara Keine Geburt
Nephrolithen Nierensteine
Neurodermi s atopische Hautentzündung, atopisches Ekzem
OA/OÄ Oberarzt/ärz n
Ödem Schwellung
o.B/o.p.B ohne /pathologischen Befund
Ösophagus Speiseröhre
OP Opera on
Ösophagi s Speiseröhrenentzündung
Ösophagoskopie Speiseröhrenspiegelung
Ösophaguskarzinom Speiseröhrenkrebs
Obs pa on Verstopfung
Ovarektomie Eierstocken ernung
O s media Mi elohrentzündung
Osteoporose Knochenschwund
Osteomalazie Knochenerweichung
os ilium Darmbein/ das Becken
Os ischii Sitzbein
Os pubis Schambein
Os coxsae Hü bein
Papel Papula, Knötchen
Pankrea s Bauchspeicheldrüsenentzündung
Parkinson Krankheit Schü ellähmung, Zi erlähmung
Pathologie Krankha igkeit/ Teilgebiet der Medizin, das sich mit
Krankha igkeit des Körpers und deren Ursache
beschä igt
parenteral Die Gabe Nährsto en durch die Infusion
Parese Lähmung
Paraplegie Querschni slähmung
ti
tt
ft
ti
ti
tt
ti
ti
ft
ti
ti
ft
ft
ti
ti
tt
tf
ti
ti
ff
tt
Pallia vmedizin Versorgung von Menschen mit unheilbarer tödlichen
Krankheit
Pallia v Schmerzlindernde, todbegleitende
Perikard Herzbeutel
Pneumothorax Lu ansammlung im Pleuraspalt
Pertussis Keuchhusten
Prostata Vorsteherdrüse
Peritoneum Bauchfell
Pleura Brus ell
Poliomyeli s Kinderlähmung
PDA Peridurale Anästhesie
PKV Private Krankenversicherung
Protein Eiweiß
Pneumonie Lungenentzündung
pAVK Periphere arterielle Verschlusskrankheit
PMA Polymyalgie
Patella Kniescheibe
Pharynx Rachen
Pille Verhütungsmi el
Pylorus Magenpförtner
Post Partum Nach der Geburt, Wochenbe
Psoriasis Schuppen echte
Propalps Nukleus Pulposus Bandscheibenvorfall
Pneumoni s Inters elle Lungenerkrankung
Radius Speiche
RZA Riesenzellarterii s
Rubella Röteln
Reanima on Wiederbelebungsmaßnahmen
Reha/Reabilita on Wiederherstellung, Besserung von Funk onen und
Leistungen
re. rechts
singultus Schluckauf
SSW Schwangerscha swochen
SHT Schädelhirntrauma
ft
tf
ti
ti
ti
ti
ti
fl
ti
ti
tt
ti
ft
ti
tt
ti
Sec o caesarea Kaiserschni
Sputum Auswurf, Speichel
Sternum Brustbein
spinalkanal Rückenmarkskanal
Sinusi s Nasennebenhöhlenentzündung
Somnolenz Schläfrigkeit
Sprunggelenksfraktur (OSG) Fußgelenkbruch
Schlagader, Pulsader Blutgefäße, die das Blut vom Herz wegführen
s.c./ Subkutan unter der Haut, Unterhau e gewebe
Seda on Medikamentöse Beruhigung
Tachykardie Herzrasen, Herzjagen über 100/min
Tetanus Wundstarrkrampf
Tonsilli s Mandelentzündung
Tinitus Ohrensausen
Thyreoidea Schilddrüse
Thrombozytopenie Verminderte Anzahl von Blutplä chen
Thrombus Ein Gerinnsel in einem Gefäß
Thrombose Gefäßverschluss durch Blutgerinnsel
Thorakal Am Brustkorb gelegen
Tibia Schienbein
Thrombophlebi s Entzündung ober ächlich gelegener Venen mit
sekundärer Ausbildung von Thrombosen
Tbl. Table en
Torsion Verdrehung
TVT Tiefe Venen Thrombose
TIA Transitorische ischämische A acke
Urethra Harnröhre
Uterus Gebermu er
Ureter Harnleiter
Urea Harnsto
US Ultraschall
Uterussarkom Gebärmu erkrebs
Ulkus Ventrikuli Magengeschwür
Ulna Elle
ti
ti
tt
ti
ti
ff
tt
tt
t
ti
fl
tf
tt
tt
tt
Vir go Weiß eckenkrankheit
VZV Varizella Zoster Virus
VSD Ventrikelseptumdefekt
Ver go Schwindel
Varizellen Windpocken
Varizen Krampfader, “erweitere Vene”
Varikose Krampfader
Vakzine Impfsto
Vene Blutgefäße, die das Blut zum Herzen
WS Wirbelsäule
Wehe/ Wehenschmerzen Geburtskrä e, Schmerzen während der
Schwangerscha oder der Geburt
ZNS Zentrales Nervensystem
Zystoskope Harnblasenspiegelung
Zervix /cervix Uteri Gebärmu erhals
Apikal Zur Spitze hin
Dorsal Zum Rücken
ventral Zur Körpervorderseite
kaudal Zum Steißbein
kardial Zum Herzen
kranial zum Schädel
proximal zum Körperzentrum hin
distal vom Körperzentrum en ernt
medial zur Mi e
paramedian neben der Mi e
lateral seitlich
ipsilateral/homolateral auf der gleichen Seite
kontralateral auf der gegenüberliegenden Seite
dexter rechts
sinister links
ver kal entlang der Linie vom Scheitel bis zur Sohle
postkranial unterhalb des Schädels
profund auf das Innere des Körpers zu
super ziell auf die Ober äche zu
ti
ti
ti
fl
fi
tt
f
tt
ft
fl
tt
ft
tf
Periorbital Um das Auge herum
terminal am Ende gelegen
subterminal mit Abstand von der Ende
apikal an der Spitze gelegen
basal die Basis bildend
intrakorporal innerhalb des Körpers
extrakorporal außerhalb des Körpers
ektop am falschen Ort gelegen
1g 1000 mg
1 mg 1000 mkg/0,001 g ein Tausendstel Gramm
1 mkg 0,001mg / ein Tausendstel mg
Mastoidi s Warzenfortsatzentzündung
Vigilanz Wachheit
Ur karia Nasselsucht
Pyrosis Sodbrennen
Urethri s Harnröhreentzündung
ti
ti
ti

You might also like