You are on page 1of 10

Modellprüfung

ÖSD Zertifikat A2

us z u g }
b e a
{Pro
Modellprüfung
ÖSD Zertifikat A2

Regine Grosser

Ernst Klett Sprachen GmbH


Modellprüfung
ÖSD Zertifikat A2

Regine Grosser

Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.


Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen
bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags.
Die in diesem Werk angegeben Links wurden von der Redaktion
sorgfältig geprüft, wohl wissend, dass sie sich ändern können.
Die Redaktion erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der
Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten
erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die
Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten Seiten hat die
Redaktion keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit
ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten, die nach
der Linksetzung verändert wurden. Diese Erklärung gilt für alle in
diesem Werk aufgeführten Links.

© 2018 Ernst Klett Sprachen GmbH,


Rotebühlstraße 77, 70178 Stuttgart.
Alle Rechte vorbehalten.
Internetadresse: www.klett-sprachen.de

Redaktion:
Sabine Wenkums
Audioproduktion/Tontechnik:
Christoph Tampe, Plan 1 München
Aufnahmeleitung:
Sabine Wenkums
Sprecherinnen/Sprecher:
Angelika Fink, Johanna Liebeneiner, Jakob Riedl,
Louis F. Thiele, Peter Veit, Martin Walch
Layout:
Regine Grosser

NP 0081 0000 070

Seite 2
ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom / A2 Grundstufe Deutsch 2

Inhaltsverzeichnis
Lesen – Teil 1 ………………………………………………………………………………………………. Seite 4
Lesen – Teil 2 ………………………………………………………………………………………………. Seite 6

Hören – Teil 1, 2, 3 ……………………………………………………………………………………………….


Seite 8
Schreiben – Teil 1 ………………………………………………………………………………………………. Seite 9
Schreiben – Arbeitsblatt ………………………………………………………………………………………………. Seite 10

Sprechen – Teil 1 und 2 ………………………………………………………………………………………………. Seite 11


Sprechen – Teil 1, Arbeitsblatt ………………………………………………………………………………………………. Seite 12

Transkripte ………………………………………………………………………………………………. Seite 13


Lösungen zu Lesen und Hören ………………………………………………………………………………………………. Seite 15
Quellenverzeichnis ………………………………………………………………………………………………. Seite 17

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seite 3
ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom / A2 Grundstufe Deutsch 2

Leseverstehen insgesamt 30 Minuten

Aufgabe 1 l Blatt 1 15 Punkte

Lesen Sie die 10 Überschriften auf Blatt 1 und die Texte auf Blatt 2. Suchen Sie dann zu jedem Text (1 - 5) die
passende Überschrift (A - K) und schreiben Sie den Buchstaben auf die Linie über dem Text

( 1 Überschrift: ____________________ ). Pro Text gibt es nur eine richtige Lösung.

A
Junge Europäer machen gemeinsam Urlaub im Schnee

B
Wilde Tiere in der Natur sind immer eine Sensation

C
Wochenendtipp: Ein Besuch im Basler Zoo

D
Skiurlaub schon für 50 Euro

E
Tierpfleger im Zoo ist ein beliebter Beruf

F
Filmfestival in Graz

G
Stellenanzeige für Schülerinnen und Schüler: Praktikum im Zoo

H
Filmtipp: Reinhold Messners preisgekrönter Film „Messner“

I
Am Wochenende feiert der Basler Zoo seinen 140. Geburtstag

K
Informationen zum Österreichischen Alpenverein

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seite 4
ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom / A2 Grundstufe Deutsch 2

Leseverstehen insgesamt 30 Minuten

Aufgabe 1 l Blatt 2 15 Punkte

1 Überschrift: ______________ 2 Überschrift: ______________

470.000 Mitglieder hat der Der Zoologische Garten in


Österreichische Alpenverein. Für ungefähr Basel ist der älteste Zoo der
50 Euro im pro Jahr können die Mitglieder Schweiz, bald feiert er
in den Bergen wandern, Ski- und Schnee- seinen 140-jährigen
schuhtouren machen, Mountainbike Geburtstag. Über 7000
fahren, wilde Tiere in der freien Natur Tiere leben dort, eine
beobachten und am Abend
Sensation ist die Afrika-
in einer der 238 Hütten
Anlage, wo wilde Tiere in
übernachten, wo es in
Schlafsälen tausende von der Natur wie in ihrer Heimat leben. Noch
einfachen Betten gibt. keine Pläne für dieses Wochenende? Was der
Informationen gibt es bei Eintritt kostet und wie Sie hinkommen, sagt
www.alpenverein.com Ihnen www.zoo-basel.ch

[aus einer österreichischen Zeitung] [aus einem Schweizer Magazin]

3 Überschrift: ______________ 4 Überschrift: ______________

Im Kinosessel auf mit Schnee und Eis Liebst du die Natur und Tiere? Willst
bedeckte Berge steigen und Abenteuer du später Tierpfleger/in werden?
erleben: Wie jedes Jahr findet in Graz das Dann mach dein Schulpraktikum bei
Internationale Berg- und Abenteuer- uns im Zoo. Schick uns deinen
Filmfestival statt. Hier kann man die Lebenslauf in tabellarischer Form, das
neuesten Dokumentarfilme zum Thema aktuelle Schulzeugnis und ein
Berg, Natur, Umwelt und Abenteuer ärztliches Attest, dass du gesund bist.
sehen. 2012 hat Reinhold Messner, der Schreib uns auch, warum du Tier-
Alpinist aus Österreich, den Grand Prix pfleger/in werden möchtest. Schick
für seinen Film „Messner“ gewonnen. deine Unterlagen z.Hd. Frau Wild /
Info unter www.mountainfilm.com ausbildung-zoo-am-hain@zoo-hain.de

[aus einer österreichischen Zeitung] [aus einer deutschen Zeitung]

5 Überschrift: ______________

Studierende aus Österreich, der Schweiz und Deutschland treffen sich


seit 1949 immer in der ersten Januarwoche zum Skilaufen. Dieses Mal
geht es in die Österreichischen Alpen. Geschlafen wird in der Melzer-
Hütte auf 2100 Metern Höhe. Drei Tage im Schlafsaal kosten 50 Euro, dazu
kommen die Kosten für die Skilifte und die An- und Abfahrt nach St. Anton
in Tirol. Den Blog finden Sie auf: blog-ösd.eu

[von einer österreichischen Webseite]


________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seite 5
ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom / A2 Grundstufe Deutsch 2

Leseverstehen insgesamt 30 Minuten

Aufgabe 2 l Blatt 1 10 Punkte

Lesen Sie zuerst den folgenden Text und lösen Sie dann die 5 Aufgaben auf Blatt 2.

Eine junge Frau spielt Profi-Fußball


Nadja Ott hat schon immer gerne Fußball gespielt. „Vor neun Jahren haben mir meine Eltern zu
meinem fünften Geburtstag einen Fußball geschenkt. Seitdem spiele ich Fußball.“ Mit sieben
haben ihre Eltern sie in einem Fußballverein angemeldet. Dort hat man ihr Talent entdeckt.
Heute lebt sie in einem Fußballinternat für Mädchen in Innsbruck. Der Tagesablauf ist nicht sehr
abwechslungsreich. Nadja erzählt: „Trainingsbeginn ist um 7 Uhr, eine Stunde später gibt es
Frühstück und um 8.45 Uhr habe ich Schule bis 13 Uhr. Danach machen wir eine Jause und nach
einer kurzen Pause trainieren wir wieder bis abends. Nach dem Abendessen muss ich noch
meine Hausaufgaben erledigen.“
Nadja ist noch kein Profi, sie spielt in einer U16 für Frauen, das heißt, dass alle Spielerinnen unter
16 Jahre alt sind. Fast jedes Wochenende hat Nadja ein Fußballspiel in einer anderen Stadt. Sie
sagt: „Es ist ganz schön anstrengend, aber ich freue mich schon die ganze Woche auf die
Auswärtsspiele, oft kommen ein paar hundert Zuschauer.“
Ihre Eltern und ihren Bruder sieht sie kaum. „Aber in den Ferien fahre ich nach Hause nach
Oberösterreich und dann gehen wir jeden Tag zusammen in die Berge.“
Träumt sie vom großen Geld als Fußballstar? „Klar! Aber ein Mann als Profi-Fußballer verdient
Millionen, eine Fußballerin ein paar tausend Euro im Jahr.“
Nadjas Pläne für die Zukunft sind realistisch. Für sie ist Fußballspielen ein Traumberuf, aber vom
Fußballspielen kann eine Spielerin nicht leben. „Ich will an einer Sporthochschule studieren, eine
gute Ausbildung machen und dann in einem interessanten Beruf arbeiten.“
_______________________
Wiener Tageszeitung

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seite 6
ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom / A2 Grundstufe Deutsch 2

Leseverstehen insgesamt 30 Minuten

Aufgabe 2 l Blatt 2 10 Punkte

Lesen Sie zuerst den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die 5 Aufgaben, indem Sie die richtige
Antwort (A oder B oder C) markieren.
Für jede Aufgabe (1 – 5) gibt es nur eine richtige Lösung (siehe Beispiel).

Beispiel: Nadja spielt Fußball


A seit sie 9 Jahre alt ist.
B seit sie 7 Jahre alt ist.
C X seit sie 5 Jahre alt ist.

1 Als Nadja sieben Jahre alt war, haben die Eltern


A Nadja in einem Fußballinternat angemeldet.
B Nadja in einem Fußballverein angemeldet.
C das Talent von Nadja entdeckt.

2 Nadja hat im Internat


A einen festen Stundenplan.
B keinen festen Stundenplan.
C an den Wochenenden Training.

3 Um 8 Uhr
A frühstückt Nadja.
B trainiert sie.
C sitzt sie im Unterricht.

4 Training ist
A ein Mal am Tag.
B zwei Mal am Tag.
C nur am Wochenende.

5 Nadja trifft ihre Familie


A jeden Tag.
B nicht oft.
C oft.

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seite 7
ÖSD – Österreichisches Sprachdiplom / A2 Grundstufe Deutsch 2

1. Lösungsschlüssel und Bewertungshinweise LESEVERSTEHEN

Tragen Sie die Ergebnisse (Lösungen/Punkte) im Auswertungsbogen ein.

Aufgabe 1 15 Punkte

Text Nr. 1 2 3 4 5
Lösungen K C F G A
Auswertung: maximale Anzahl richtiger Lösungen: 5 maximale Punktzahl: 15
Anzahl richtiger Lösungen 5 4 3 2 1 0
Punkte 15 12 9 6 3 0

Aufgabe 2 10 Punkte

Aufgabe Nr. 1 2 3 4 5
Lösungen B A A B B
Auswertung: maximale Anzahl richtiger Lösungen: 5 maximale Punktzahl: 10
Anzahl richtiger Lösungen 5 4 3 2 1 0
Punkte 10 8 6 4 2 0

Leseverstehen insgesamt: maximal 25 Punkte – Bestehensgrenze mindestens 5 Punkte

2. Lösungsschlüssel und Bewertungshinweise HÖRVERSTEHEN

Tragen Sie die Ergebnisse (Lösungen/Punkte) im Auswertungsbogen ein.

Aufgabe 1 10 Punkte

X vier Tage 120 Türen X Halle 10 X 9 – 17 Uhr

im November 10 Hallen X Eintritt frei eine Woche

Auswertung: maximale Anzahl richtiger Lösungen: 4 x maximale Punktzahl: 10


Wenn fünf Antworten angekreuzt wurden: 3 Punkte Abzug.
Wenn mehr als fünf Antworten angekreuzt wurden: 0 Punkte.
Anzahl richtiger Lösungen 4 3 2 1 0
Punkte 10 7 4 1 0

________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Seite 15
Gewinnen Sie noch mehr Sicherheit für Ihre Prüfung –
mit unseren Titeln bereiten Sie sich passgenau vor!

• Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Musteraufgaben zu allen Prüfungsteilen


• Komplette Modelltests zur Prüfungssimulation
• Tipps und Lösungsstrategien
• Ausführliche Erläuterungen zu Ablauf und Bewertung der Prüfung
• Wiederholung von Grammatik und Wortschatz
• Audio-Dateien und Hörtexte
• Lösungen zur Selbstkontrolle

Finden Sie unser komplettes Angebot zur Prüfungsvorbereitung unter

www.klett-sprachen.de/daf/pruefungen

You might also like