You are on page 1of 1

Adrian:In Österreich leiden etwa 330.

000 Menschen an Alkoholabhängigkeit, während


weitere 900.000 bedenklich viel Alkohol konsumieren. Nur ein Viertel der Erwachsenen trinkt
überhaupt keinen Alkohol. Jedes Jahr sterben 8.000 Österreicher an den Folgen des
Alkoholkonsums. Besonders besorgniserregend ist der hohe Alkoholkonsum bei
Jugendlichen, wobei ein Drittel der 15-jährigen Mädchen und fast die Hälfte der
gleichaltrigen Jungen bereits Rauscherfahrungen gemacht haben. Alkohol hat
schwerwiegende gesundheitliche Folgen, wie Leberzirrhose, und erhöht das Unfallrisiko im
Straßenverkehr, besonders bei Jugendlichen, deren Risikobereitschaft und Geschwindigkeit
oft zu tragischen Unfällen führen.

Ecstasy, eine Designerdroge der Amphetamingruppe, wird in Tabletten, Kapseln oder


Pulverform konsumiert. Überdosierung kann zu schweren Verwirrtheitszuständen,
Überhitzung und Herz-Kreislauf-Versagen führen. Haschisch und Marihuana,
Cannabisprodukte, können psychische Abhängigkeit, Leistungsabfall und Depressionen
verursachen. Heroin, ein Opiat, kann bei regelmäßigem Konsum zu körperlicher und
psychischer Abhängigkeit führen, sowie zu Atemproblemen und Infektionen durch Spritzen.
Kokain, aus Kokastrauchblättern, erzeugt schnell starke psychische Abhängigkeit und kann
Halluzinationen, Kribbelgefühle und Depressionen verursachen. Professionelle Hilfe ist
dringend empfohlen.

You might also like