You are on page 1of 41

EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.

2
SP1 Patch 1
Versionshinweise
RN0000000014.03
01/2023

www.se.com
Rechtliche Hinweise
Die Marke Schneider Electric sowie alle anderen in diesem Handbuch enthaltenen
Markenzeichen von Schneider Electric SE und seinen Tochtergesellschaften sind das
Eigentum von Schneider Electric SE oder seinen Tochtergesellschaften. Alle anderen
Marken können Markenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Dieses Handbuch
und seine Inhalte sind durch geltende Urheberrechtsgesetze geschützt und werden
ausschließlich zu Informationszwecken bereitgestellt. Ohne die vorherige schriftliche
Genehmigung von Schneider Electric darf kein Teil dieses Handbuchs in irgendeiner
Form oder auf irgendeine Weise (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren,
Aufzeichnen oder anderweitig) zu irgendeinem Zweck vervielfältigt oder übertragen
werden.
Schneider Electric gewährt keine Rechte oder Lizenzen für die kommerzielle Nutzung
des Handbuchs oder seiner Inhalte, ausgenommen der nicht exklusiven und
persönlichen Lizenz, die Website und ihre Inhalte in ihrer aktuellen Form zurate zu
ziehen.
Produkte und Geräte von Schneider Electric dürfen nur von Fachpersonal
installiert, betrieben, instand gesetzt und gewartet werden.
Da sich Standards, Spezifikationen und Konstruktionen von Zeit zu Zeit ändern,
können die in diesem Handbuch enthaltenen Informationen ohne vorherige
Ankündigung geändert werden.
Soweit nach geltendem Recht zulässig, übernehmen Schneider Electric und seine
Tochtergesellschaften keine Verantwortung oder Haftung für Fehler oder
Auslassungen im Informationsgehalt dieses Dokuments oder für Folgen, die aus oder
infolge der Verwendung der hierin enthaltenen Informationen entstehen.

Als verantwortungsbewusstes und offenes Unternehmen aktualisieren wir unsere


Inhalte, die nicht-inklusive Terminologie enthalten. Bis dieser Vorgang
abgeschlossen ist, können unsere Inhalte allerdings nach wie vor standardisierte
Branchenbegriffe enthalten, die von unseren Kunden als unangemessen betrachtet
werden.

© 2023 – Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.


Versionshinweise

Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise....................................................................................5
Über das Handbuch................................................................................... 6
Produktinformationen................................................................................. 7
Produktinformationen..................................................................................................7
Installationsanweisungen............................................................................................8
Hauptmerkmale............................................................................................................8
Informationen zur neuen Release..........................................................10
Informationen zur Hardware/Firmware...................................................................10
Informationen zur Software......................................................................................10
Zusätzliche Informationen........................................................................................10
Verlauf der Versionshinweise.................................................................. 12
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2 SP1...................................................12
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2............................................................13
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.1 Patch 1.............................................16
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.1............................................................16
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0 SP2...................................................17
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0 SP1...................................................18
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0............................................................18
SoMachine Basic.......................................................................................................19
Dokumentation - Bekannte betriebliche Anomalien..............................................26

RN0000000014.03 1
Sicherheitshinweise Versionshinweise

Sicherheitshinweise
Wichtige Informationen
Lesen Sie sich diese Anweisungen sorgfältig durch und machen Sie sich vor
Installation, Betrieb, Bedienung und Wartung mit dem Gerät vertraut. Die
nachstehend aufgeführten Warnhinweise sind in der gesamten Dokumentation
sowie auf dem Gerät selbst zu finden und weisen auf potenzielle Risiken und
Gefahren oder bestimmte Informationen hin, die eine Vorgehensweise
verdeutlichen oder vereinfachen.

Wird dieses Symbol zusätzlich zu einem Sicherheitshinweis des Typs „Gefahr“ oder
„Warnung“ angezeigt, bedeutet das, dass die Gefahr eines elektrischen Schlags
besteht und die Nichtbeachtung der Anweisungen unweigerlich Verletzung zur Folge
hat.

Dies ist ein allgemeines Warnsymbol. Es macht Sie auf mögliche Verletzungsgefahren
aufmerksam. Beachten Sie alle unter diesem Symbol aufgeführten Hinweise, um
Verletzungen oder Unfälle mit Todesfälle zu vermeiden.

! GEFAHR
GEFAHR macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, Tod oder schwere Verletzungen zur Folge hat.

! WARNUNG
WARNUNG macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.

! VORSICHT
VORSICHT macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, leichte Verletzungen zur Folge haben kann.

HINWEIS
HINWEIS gibt Auskunft über Vorgehensweisen, bei denen keine Verletzungen drohen.

Bitte beachten
Elektrische Geräte dürfen nur von Fachpersonal installiert, betrieben, bedient
und gewartet werden. Schneider Electric haftet nicht für Schäden, die durch die
Verwendung dieses Materials entstehen.
Als qualifiziertes Fachpersonal gelten Mitarbeiter, die über Fähigkeiten und
Kenntnisse hinsichtlich der Konstruktion und des Betriebs elektrischer Geräte
und deren Installation verfügen und eine Schulung zur Erkennung und
Vermeidung möglicher Gefahren absolviert haben.

RN0000000014.03 1
Versionshinweise Über das Handbuch

Über das Handbuch


Inhalt des Dokuments
Dieses Dokument enthält wichtige Informationen zur gelieferten Hardware/
Firmware/Software für das Produkt EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2 SP1
Patch 1 und den Verlauf früherer Versionshinweise. Lesen Sie sich das
vollständige Dokument durch, bevor Sie das oder die hierin beschriebenen
Produkte verwenden.

Gültigkeitshinweis
Die Informationen in diesen Versionshinweisen beziehen sich ausschließlich auf
mit EcoStruxure Machine Expert - Basic kompatible Produkte.
Dieses Dokument wurde für EcoStruxureTM Machine Expert - Basic V1.2 SP1
Patch 1 aktualisiert.
Informationen zur Produktkonformität sowie Umwelthinweise (RoHS, REACH,
PEP, EOLI usw.) finden Sie unter www.se.com/ww/en/work/support/green-
premium/.
Die im vorliegenden Dokument beschriebenen technischen Merkmale sind
ebenfalls online verfügbar. Um auf die Online-Informationen zuzugreifen, gehen
Sie zur Homepage von Schneider Electric www.se.com.
Die in diesem Dokument sowie in weiteren zugehörigen Dokumenten
beschriebenen Merkmale sollten denjenigen entsprechen, die online angezeigt
werden. Im Rahmen unserer Bemühungen um eine ständige Verbesserung
werden Inhalte im Laufe der Zeit möglicherweise überarbeitet, um deren
Verständlichkeit und Genauigkeit zu verbessern. Sollten Sie einen Unterschied
zwischen den Informationen im Dokument und denjenigen online feststellen,
nutzen Sie bitte die Online-Informationen als Referenz.

2 RN0000000014.03
Produktinformationen Versionshinweise

Produktinformationen
Produktinformationen
Überblick
EcoStruxure Machine Expert - Basic ist ein grafisches Programmiertool für die
Konfiguration, Entwicklung und Inbetriebnahme von Programmen für
Steuerungen.

Produktidentifikation
Referenz Version
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2 SP1 Patch 1

Versionsverlauf
Version Freigabedatum Beschreibung

V1.2 SP1 Juni 2022 EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2


SP1
V1.2 Juni 2021 EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2

V1.1 Patch 1 Oktober 2020 EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.1

V1.1 September 2020 EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.1

V1.0 SP2 März 2020 EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0


SP2
V1.0 SP1 Juli 2019 EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0
SP1
V1.0 Januar 2019 EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0

Systemanforderungen
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2 SP1 Patch 1 kann auf einem PC mit
folgender Hardware installiert werden:
• Prozessor Core 2 Duo oder höher
• RAM-Speicher 2 GB oder größer
• Festplatte ab 1 GB
• Anzeige: 1280 x 768 oder bessere Auflösung
• Maus oder kompatibles Zeigegerät
• USB-Schnittstelle
• Internetzugang
EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2 SP1 Patch 1 kann unter folgenden
Betriebssystemen installiert werden:
• Microsoft Windows 10
• Microsoft Windows 8.1 Professional Edition (64-Bit)
• Microsoft Windows 8 Professional Edition (64-Bit)
• Microsoft Windows 7 Professional Edition (64-Bit)

RN0000000014.03 1
Versionshinweise Produktinformationen

EcoStruxure Machine Expert - Basic erfordert .NET 4.5, das auf jeder Windows-
Plattform mit Windows 7 oder höher verfügbar ist.

Installationsanweisungen
Für die Installation von EcoStruxure Machine Expert - Basic sind
Administratorrechte erforderlich.
Trennen Sie ggf. sämtliche USB-Verbindungen zwischen Ihrem PC und der
Steuerung während der Installation oder Deinstallation von EcoStruxure Machine
Expert - Basic.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ihr Schneider Electric-
Supportcenter.

Hauptmerkmale
Softwarefunktionen
• Es sind elf Sprachen verfügbar: Englisch, Französisch, Deutsch,
Italienisch, Spanisch, Vereinfachtes Chinesisch, Portugiesisch, Türkisch,
Tschechisch, Japanisch und Griechisch.
• Automatische Konvertierung von Twido-Projekten (TwidoSoft-Projekte,
TwidoSuite-Projekte und Archive)
• Gleichzeitiges Öffnen mehrerer Sitzungen von EcoStruxure Machine Expert
- Basic
• Kopieren/Einfügen von Programmbausteinen oder POUs in
derselben Sitzung oder in verschiedenen Sitzungen (siehe Hinweise
unten)
• Download von Symbolen, Kommentaren, Animationstabellen in
die Steuerung mit der Anwendung (siehe Hinweise unten)
• Schutz für Projektdatei oder Steuerungsanwendung
• Anweisungsliste und Kontaktplan-Programmiersprachen (einschließlich
einer Grafcet-Liste)
• Kontaktplan-Programmanimation
• Sicherung/Wiederherstellung von Backup-Daten durch EcoStruxure
Machine Expert - Basic
• Sicherung von Firmware und Sicherung des Benutzerprogramms mit
einer SD-Karte

Merkmale des Moduls Modicon M221 Logic Controller


• USB-Kommunikation (Upload/Download der
Anwendung, Firmwareaktualisierung, Überwachung)
• Ethernet-Kommunikation (Upload/Download der Anwendung,
Überwachung, Modbus TCP/IP-Client und -Server, DHCP/BOOTP-Client,
Ethernet/IP- Adapter)
• Serielle Kommunikation (Upload/Download der Anwendung, Modbus-
und ASCII-Protokolle)
• RTC (Real Time Clock = Echtzeituhr)
• Firmwareaktualisierung mit dem Tool zur Firmwareaktualisierung
• Verwaltung der SD-Karte: Firmwareaktualisierung und Clone-
Anwendung (siehe unten für detaillierte Informationen)
• Download im spannungsfreien Zustand (Firmware und Anwendung)

2 RN0000000014.03
Produktinformationen Versionshinweise

• Fallback-Verwaltung digitaler und analoger Ausgänge


• PLS, PWM, PTO, FreqGen
• Ereignis-Tasks
• Schnelle Zähler und Hochgeschwindigkeitszähler
• PID mit Autotuning

Simulatorfunktionen
• Die folgenden Funktionen können simuliert werden:
◦ Alle booleschen und komplexen Anweisungen
◦ Grafcet-Anweisungen
◦ Funktionsbausteine wie:
– Drum
– Counter
– FIFO/LIFO
– Shift Bit Register
– Step Counter
– Timer undSchedule
◦ MAST- und FAST-Tasks und Unterprogramme
◦ Ereignisse für die Eingänge %I0.2, %I0.3, %I0.4, %I0.5, TM3 und
TM2- Erweiterungsmodule
◦ Steckmodule
◦ RTC
◦ LED
◦ Integrierte E/A
◦ Online-Änderung
• Zwei Ethernet-Serververbindungen sind verfügbar: eine ist für
die EcoStruxure Machine Expert - Basic-Verbindung reserviert.
• Trace-Ausgabebildschirm
• Zeitverwaltungsbildschirm

RN0000000014.03 3
Informationen zur neuen Release Versionshinweise

Informationen zur neuen Release


Informationen zur

Hardware/Firmware Überblick
Beschreibung Firmwareversion

M221 1.12.2.0

Neue Funktionen
Keine neue Funktionen.

Informationen zur Software


Neue Funktionen
Keine neue Funktionen.

Behobene Anomalien
ID Beschreibung

MEBASIC-1709 Verbesserung der Cybersicherheit


MEBASIC-1717

Bekannte operationelle Anomalien


Keine neuen operationellen Anomalien.

Zusätzliche Informationen
Behobene Anomalien
Dokumentation

ID Beschreibung

MEBASIC-663 Die Dokumentation wurde mit Details zu den Diagnoseinformationen des Buskopplers aktualisiert.

MEBASIC-724 Die Dokumentation wurde bezüglich der maximalen Menge, die mit dem Funktionsbaustein SEND_RECV_
MSG gesendet/empfangen werden kann, aktualisiert.

MEBASIC-800 Die Dokumentation wurde bezüglich der Ethernet-Netzwerkkonfiguration aktualisiert.

MEBASIC-943 Die Dokumentation wurde bezüglich des Verhaltens des HSC-Preset-Modus aktualisiert.

MEBASIC-944 Die Dokumentation wurde mit einer Erläuterung des Verhaltens des Geräts beim Austausch der Batterie
aktualisiert.
MEBASIC-953 Die Dokumentation wurde bezüglich des Modbus-Registers 932 in TM3BCSL aktualisiert.

RN0000000014.03 1
Versionshinweise Informationen zur neuen Release

ID Beschreibung

MEBASIC-1115 Das TM221 Hardwarehandbuch wurde mit Informationen zur neuen Knopfzelle aktualisiert.

MEBASIC-1146 Die Dokumentation wurde mit weiteren Informationen zu den Modbus TCP IOScanner-Kanaldiagnosecodes
aktualisiert.
MEBASIC-1336 Die Dokumentation wurde mit Details zur UDFB-Zuordnung aktualisiert.

MEBASIC-1464 Die Dokumentation wurde bezüglich der HSC-Konfiguration und der Konfiguration der Funktionsebene des
TM3D aktualisiert.
MEBASIC-1465 Die Dokumentation wurde mit einer Erläuterung des Verhaltens der Ausgangswerte des TM3-Moduls nach
einem Timeout aktualisiert.
MEBASIC-1510 Die Dokumentation wurde bezüglich der Korrektur der maximalen Frequenz des Frequenzgenerators
aktualisiert.
MEBASIC-1511 Die Dokumentation wurde mit einer Beschreibung des Anwendungsschutzes aktualisiert.

MEBASIC-1625 Die Dokumentation wurde mit Details zu den Modbus TCP-Registern aktualisiert, die Informationen zu
den TM3-Modulen bereitstellen, die mit TM3BCEIP verbundenen sind.

MEBASIC-1628 Die Dokumentation wurde mit ID-Codes von TM3-Modulen aktualisiert.

Bekannte operationelle Anomalien


Dokumentation
Keine neuen operationellen Anomalien.

2 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

Verlauf der Versionshinweise


EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2

SP1 Informationen zur Hardware/Firmware


Beschreibung Firmwareversion

M221 1.12.2.0

Hardware/Firmware - Neue Funktionen


Keine neue Funktionen.

Software - Neue Funktionen


Neue Systemwörter. Systemwort %61 zur Angabe der Ethernet-Hardware-ID.
Werte und Firmwarekompatibilität:
• 0 - Reserviert für Abwärtskompatibilität. Kompatibel mit
allen Firmwareversionen.
• 1 - Legacy. Kompatibel mit allen Firmwareversionen.
• 2 - Typ A. Kompatibel mit Firmwareversion ab 1.12.11.

Software – Behobene Anomalien


ID Beschreibung

MEBASIC-1269 Wenn die Ansichten Timer-Eigenschaften und Verhalten gleichzeitig geöffnet sind, war es möglich, die
Dynamische Voreinstellung über die Ansicht Timer-Eigenschaften zu aktivieren, wenn die
Funktionsebene auf unter 12.0 geändert wird, was zu funktionsunfähigen Timer-Funktionsbausteinen
führte.
MEBASIC-1296 Nach dem Drucken eines Projektberichts wurden die Auswahlmöglichkeiten Buskoppler 1 und Buskoppler 2
unter Drucken > Einstellungen nicht mehr angezeigt.

MEBASIC-1300 In einer Anwendung mit Grafcet (SFC) wurde das Programm unerwartet geschlossen, wenn die Anzahl der
Spalten für den Kontaktplan-Editor erhöht wird.

MEBASIC-1334 Bei Verwendung des Tools Bericht drucken wurden die POUs nicht einbezogen.

MEBASIC-1335 Das Tool Suchen und ersetzen umfasste keine Bildlaufleiste, sodass Sie nicht die vollständige Ergebnisliste
anzeigen konnten.

MEBASIC-1337 Die Software meldete einen Unterschied zwischen den Anwendungen in der SPS (PLC) und im PC, selbst
wenn sie identisch waren.
MEBASIC-1460 Das dezentrale Display (TMH2GDB) zeigte bei der Durchführung eines Downloads kontinuierlich die Meldung
Übertragung läuft an.

MEBASIC-1461 Die SPS TM221 PLC wechselte in den Zustand HALT, wenn die RTC-Uhrzeit mit der PC-Uhrzeit aktualisiert
wurde.
MEBASIC-1462 In einer Anwendung mit Grafcet (SFC) wurde das Programm unerwartet geschlossen, sobald
eine Rückgängig-Aktion nach dem Löschen eines Grafcet-Schritts durchgeführt wurde.

MEBASIC-1504 Das Übertragungstools war nicht funktionsfähig.

RN0000000014.03 1
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

Software - Bekannte operationelle Anomalien


ID Beschreibung

MEBASIC-596 Beim Entfernen der Timer-Funktion, die in der „OR“-Logik verwendet wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

MEBASIC-663 Die E/A-Werte sind ungültig, wenn der TM3-Buskoppler-Status einen Fehler zurückgibt.

MEBASIC-712 Die Variablen in benutzerdefinierten Funktionsbausteinen können nur als Parameter gesetzt werden, nicht als
numerischer Wert.
MEBASIC-726 Die Funktion Projekte vergleichen verweist u. U. auf Unterschiede in Projekten mit benutzerdefinierten
Funktionsbausteinen, selbst wenn die Anwendungen identisch sind.

MEBASIC-789 Die Größe der Anwendung wirkt sich auf die Zeit aus, die zum Aufbau einer Verbindung mit der Steuerung
oder zum Starten des Simulators erforderlich ist. Die Verbindungszeit kann länger als eine Minute sein.

MEBASIC-1173 Bei der Durchführung einer Online-Änderung einer Timer-Bausteinadresse (%TMi) wird in der angezeigten
Fehlermeldung nicht eindeutig angegeben, dass eine Aktion nicht zulässig ist.

Problemumgehung: Versuchen Sie nicht, die Timer-Bausteinadressen im Online-Modus zu ändern.

MEBASIC-1331 Das erneute Einfügen der Anweisungen in Kontaktplan nach einer Ausschneideaktion im Online-Modus ist
nicht möglich.

MEBASIC-1468 Eine SMS wird über das Modem nicht ordnungsgemäß empfangen, wenn die Nachricht mehr als 20 Zeichen
enthält.
MEBASIC-1509 Es wird ein Kompilierungsfehler erkannt/generiert, wenn Variablennamen mit Schlüsselwörtern (wie BLK)
verwendet werden.

Dokumentation – Behobene Anomalien


Keine behobenen Anomalien.

Dokumentation - Bekannte operationelle Anomalien


Keine neuen operationellen Anomalien.

EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.2


Informationen zur Hardware/Firmware
Beschreibung Firmwareversion

M221 1.12.0.0
TM3DQ8T/G 2.0
TM3DQ8R/G 2.0
TM3DQ8U/G 2.0
TM3DQ16T/G 2.0
TM3DQ16TK 2.0
TM3DQ16R/G 2.0
TM3DQ16U/G 2.0
TM3DQ16UK 2.0
TM3DQ32TK 2.0
TM3DQ32UK 2.0
TMH2GDB 221.1.4.5

2 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

Hardware/Firmware - Neue Funktionen


• Unterstützung von TM3DQ SV 2.0-Modulen
• Unterstützung des neuen Timer-Modus (dynamische Voreinstellung)

Software - Neue Funktionen


• Verbesserung der Softwareleistung:
◦ Die Leistung der Software kann verbessert werden, indem die
Programmanalyse bis zum Abschluss der Kompilierung angehalten
wird.

◦ Ein Häkchen-Symbol wird nun verwendet, um die Bestätigung


zu aktivieren oder auszusetzen.

◦ Das „Download“-Symbol für die Kompilierung von Projekten


wurde geändert.
• Verbesserung der Cybersicherheit:
◦ Die Softwareintegrität wird automatisch überprüft.
◦ Warnungen verweisen darauf, dass nicht vertrauenswürdige DLLs
(Dynamic Link Libraries) und ausführbare Dateien (.exe) erkannt
werden.
• Zusätzliche Funktionsbausteinfunktionen:
◦ Dynamische Änderung des Preset-Werts des TIMER-Bausteins
(%TMi.P), der jetzt zusätzlich zur steigenden Flanke beim Status von
%TMi.IN berücksichtigt werden kann.
• Ergonomische Funktionen (Mehrfachansicht, Trace-Symbol,
symbolorientiert):
◦ Mehrere Eigenschaftsansichten: Animationstabellen, Querverweise,
Suchen und Ersetzen können gleichzeitig angezeigt werden.
◦ Der Symbolleiste wurde die Schaltfläche „Trace“ hinzugefügt
◦ Symbolorientierte Programmierung: Die entsprechende Beziehung
zwischen der Variablen und der Adresse in der Symboltabelle kann
ohne Änderung des Programms geändert werden, um die Adresse im
Programm zu ändern.
• Unterstützung von TM3DQ SV 2.0-Modulen:
◦ Konfiguration des Fehlerausweichwerts für neue Digitalausgangsmodule.
• Die aktualisierte Projektvorlage „XPSU Support“ (xSample_XpsuSupport.
smbe) ersetzt „Preventa XPS Support“
(xSample_PreventaSupport.smbe).

Software – Behobene Anomalien


ID Beschreibung

MEBASIC-656 Verbesserte Darstellung der Konfiguration unter TM3-Buskoppler beim Vergleich von Projekten

MEBASIC-734 Aufnahme des TM3-Buskopplers im Projektdruckbericht

MEBASIC-768 Behebt das Problem mit Softwareabstürzen beim mehrfachen Öffnen


MEBASIC-778 Das Eigenschaftsfenster kann verankert werden, wenn es sich auf der rechten Seite des Bildschirms befindet

MEBASIC-790 Leistungssteigerung beim Einfügen, Löschen und Kopieren eines Programmbausteins oder einer POU für
umfangreiche Anwendungen

MEBASIC-821 "%Qx.y:z := a AND b OR c "-Anweisung wird jetzt akzeptiert

MEBASIC-979 Behobenes Speicherverlustproblem bei der Konvertierung einer alten SoMachine Basic-Anwendung zu
EcoStruxure Machine Expert - Basic

RN0000000014.03 3
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise
MEBASIC-990 Behobenes Regressionsproblem in V1.1 „Bit kann nicht mehr aus Wort %PARAM extrahiert werden“

4 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

ID Beschreibung

MEBASIC-1013 Symbolliste: Durch das Umbenennen indizierter Variablen wird kein Fehler mehr generiert

MEBASIC-1184 Im Online-Bearbeitungsmodus kann ein Fehler mit dem AWL-Editor auftreten

Software - Bekannte operationelle Anomalien


ID Beschreibung

MEBASIC-596 Beim Entfernen der Timer-Funktion, die in der „OR“-Logik verwendet wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt.

MEBASIC-663 Die E/A-Werte sind ungültig, wenn der TM3-Buskoppler-Status einen Fehler zurückgibt.

MEBASIC-712 Die Variablen in benutzerdefinierten Funktionsbausteinen können nur als Parameter gesetzt werden, nicht als
numerischer Wert.
MEBASIC-789 Die Größe der Anwendung wirkt sich auf die Zeit aus, die zum Aufbau einer Verbindung mit der Steuerung
oder zum Starten des Simulators erforderlich ist. Die Verbindungszeit kann länger als eine Minute sein.

MEBASIC-1173 Bei der Durchführung einer Online-Änderung einer Timer-Bausteinadresse (%TMi) wird in der angezeigten
Fehlermeldung nicht eindeutig angegeben, dass eine Aktion nicht zulässig ist.

Versuchen Sie nicht, die Timer-Bausteinadressen im Online-Modus zu ändern.

MEBASIC-1269 Wenn die Ansichten „Timer-Eigenschaften“ und „Verhalten“ gleichzeitig geöffnet sind, ist es möglich, die
dynamische Voreinstellung über die Ansicht „Timer-Eigenschaften“ zu aktivieren, wenn die Funktionsebene
auf unter 12.0 geändert wird. Dies führt zu funktionsunfähigen Timer-Bausteinen.

Um funktionsunfähige Timer-Bausteine zu vermeiden, aktivieren Sie die dynamische Voreinstellung nur, wenn
die Funktionsebene größer oder gleich 12.0 ist.

MEBASIC-1296 Nach dem Drucken eines Projektberichts werden die Auswahlmöglichkeiten „Buskoppler 1“ und
„Buskoppler 2“ unter „Drucken -> Einstellungen“ nicht mehr angezeigt.

Problemumgehung: Starten Sie EcoStruxure Machine Expert - Basic neu.

MEBASIC-1300 In einer Anwendung mit Grafcet (SFC) wird das Programm unerwartet geschlossen, wenn die Anzahl der
Spalten für den KOP-Editor erhöht wird.

Dokumentation – Behobene Anomalien


ID Beschreibung

MEBASIC-176 Fehler beim OCCUR_ARR-Rückgabewert, wenn OP2/OP3 Gleitkommawerte sind, wurde korrigiert

MEBASIC-179 Die Tabelle mit den Funktionen Verschieben, Drehen und Sortieren enthält jetzt das Variablenformat %KW

MEBASIC-200 Syntaxfehler in der Online-Hilfe für die Konvertierungsanweisung DINT TO ASCII wurde korrigiert

OEM00045507 Folgendes wird jetzt dokumentiert: DUT kann HALT sein, wenn sich die MAST-Task im freilaufenden Modus
befindet
OEM00048918 [PTO]: Meldung von Funktionsbaustein des Fehlers PTO_error 3006, wenn HwLimP und HwLimN den
Wert 0 aufweisen, wird jetzt dokumentiert

OEM00069171 “EtherNet/IP” wird nicht mehr ins Chinesische übersetzt


OEM00070080 Das Schreiben von %S1 wird jetzt korrekt dokumentiert

OEM00070221 Fehler auf den Seiten der Startseite wurden korrigiert

OEM00070232 Fehler im Kapitel Benutzerdefinierte Funktionen und Funktionsbausteine wurden korrigiert

OEM00070303 Fehler in der chinesischen Übersetzung von Post-Konfiguration wurden korrigiert

OEM00070315 Verbesserung der Beschreibung der Funktion Post-Konfigurationsdatei schreiben

OEM00070434 Die Beschreibung für %SW158 wurde in der chinesischen Übersetzung korrigiert

OEM00070444 Die chinesische Übersetzung der Objekte %IWE %QWE ist jetzt einheitlich

OEM00070457 Fehler in der deutschen Übersetzung der Funktionscode-Erweiterung %WRITE_VAR - Wurden korrigiert

OEM00070458 Die chinesische Übersetzung des Eingangs Aktivieren ist jetzt korrekt

RN0000000014.03 5
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

ID Beschreibung

OEM00070477 Fehler in der chinesischen Übersetzung des PID-Auto-Tuning-Dokuments wurde korrigiert

OEM00071616 PCR 448051R: % SW18-Bereich ist 0-32768 wurde korrigiert

OEM00072081 PCR-CKZ-France-SEND_RCV_SMS: Der Pin ‚Busy‘ bleibt TRUE

OEM00072923 PCR-CKZ-Spain-Modbus TCP IOScanner: x3 Timeout-Multiplikator wird jetzt dokumentiert

OEM00073635 CKZ-India-Doc: Hilfetext der Registerkarte PID-Ausgang wurde verbessert

OEM00074709 PCR-Anzeige: Alarmverlauf wird jetzt korrekt beschrieben

OEM00077742 Projekt-/Anwendungsschutz: Einrichten eines Leseschutzes für die Anwendung beim Abrufen von einer SD-
Karte wird jetzt dokumentiert

OEM00077803 PCR-JMT-IT-OLH: Zusätzliche Informationen bezüglich des Verlusts von RTC und Daten beim Austauschen
der Batterie
OEM00078099 PCR-Abus: Bessere Polarisationsinformationen zu M221-Referenzen

Dokumentation - Bekannte operationelle Anomalien


Keine bekannten Anomalien.

EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.1 Patch 1


Software – Behobene Anomalien
ID Beschreibung

MEBASIC-820 Die Datenprotokollierungsfunktion funktioniert nicht ordnungsgemäß.

MEBASIC-804 Einige deutsche Übersetzungen werden in den Softwaremeldungen gelöst.

MEBASIC-803 Es wurden DRAFT-Versionshinweise anstelle der endgültigen Version hinzugefügt.

MEBASIC-801 Möglichkeit zur Eingabe eines Werts für die Analogeingänge von TM3TI4D im Simulationsmodus.

EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.1


Hardware/Firmware - Behobene Anomalien
TM221 FW V1.10.2.x

ID Beschreibung

OEM00050233 Keine Informationen zu fehlendem Steckmodul


PEP054482R TM221-Konformität mit RFC2132 - DHCP - Anforderung und Erkennung mit IP-Quellnullen

OEM00057604 Modbus TCP-Server FC23: Falscher Ausnahmecode 01 an Stelle von 03 für falsche Byteanzahl

PEP0562215R TM3DM24R• SV2.0 erzeugt TM3-Busfehler, wenn vor TM3A• SV1.5 platziert

PEP0564420R TM3-Bus startet nach Aus- und Wiedereinschalten nicht ordnungsgemäß

PEP0547020R TM3TI4 - Genauigkeitsproblem in Bezug auf Ni1000 im Temperaturbereich 170 °C bis 185 °C

MEBASIC-612 TM221-Firmwareversion V1.10.1.3 erkennt einen TM3-Busfehler, wenn TM3DQ32*K SV2.0 vor TM3A• SV1.5
platziert wird

MEBASIC-614 EcoStruxure Machine Expert - Basic friert ein, wenn eine beschädigte XAR-Datei geöffnet wird

MEBASIC-618 Nur Änderung der Ethernet-Subnetzmaske, wenn die höchste Ziffer der Ethernet-IP-Adresse geändert wird

6 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

Software - Neue Funktionen


• Unterstützung des TM3BCEIP-Buskopplers auf dem Modbus
TCP-E/A- Scanner
• Unterstützung des TM3BCSL-Buskopplers auf dem SL-E/A-Scanner
• Neue Funktionen der digitalen TM3-E/A-Module
◦ Filterung auf Digitaleingängen
◦ Statusspeicherung an Digitaleingängen
◦ Firmwareaktualisierung für alle TM3-Module
• Lokale FB-Instanzen in UDFB: Timer-, Zähler-, Kommunikations-,
PTO- Funktionsbausteine und Antriebs-Funktionsbausteine

Software – Behobene Anomalien


ID Beschreibung

MEBASIC-699 Aufgrund unzureichenden Arbeitsspeichers wurde die Steuerung zurückgesetzt.

MEBASIC-659 Der Vergleichsbaustein des zweiten Übergangs kann nicht bearbeitet werden.

MEBASIC-658 Anwendungsschutz: Der Haftungsausschluss war nicht auf Französisch vorhanden.

MEBASIC-620 Kommunikationsfunktionsbausteine haben nach dem Upload Fehler gemeldet, wenn keine %MW zugewiesen
wurden.
MEBASIC-619 Informationen zum Schreibschutz wurden im Dateivergleichsprojekt nicht an der richtigen Stelle angezeigt.

MEBASIC-552 Fehlermeldungen mussten angepasst werden, wenn der FB-Ausgang parallel zu einem Kontakt verwendet
wurde.
MEBASIC-499 Die Statuswerte %IWNS303 und %IWN303.x der E/A-Abfrage wurden nach dem Trennen des Kabels nicht
aktualisiert.

EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0 SP2


Software - Neue Funktionen
• Verbesserung der Cybersicherheit mit neuen Passwortrichtlinien
• AKTIVIERUNGS-ID im Fenster „Info über“ enthalten
• AUTOM. Projekt-SPEICHERUNG
• Möglichkeit zum Vergleich des geöffneten Projekts mit einer anderen
smbp- Projektdatei
• Doppelklicken auf den E/A-Bereich der TM3-Module, um
zum Konfigurationsraster zu gelangen
• Anzahl der E/A-Scanner-Bit-Requests auf 512 erhöht
• Anpassen von %QWx:=REAL_TO_INT(%MFx)
• Der Wagenrücklauf am Ende einer konstanten ZEICHENFOLGE
kann verschoben werden
• Möglichkeit zur Unterstützung der Tabellenzuweisung für
Netzwerkobjekte: Aus-/Eingangsregister (E/A-Scanner)
• Nicht-Programmdaten werden vom Compiler nicht berücksichtigt
• Möglichkeit, die konfigurierte Steuerung an der ersten Position bei
Ethernet- Geräten anzuzeigen
• Hinzufügen der Option/Funktion zum Austausch von Wörtern
• Die Adresse kann in die Zwischenablage kopiert werden
• Kyrillische Zeichen können mit TMH2GDB verwendet werden

RN0000000014.03 7
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

Software – Behobene Anomalien


ID Beschreibung

OEM00079117 PCR-GGI-EST-M221-HSC: Die Parameter können in der Animationstabelle nicht bearbeitet werden
OEM00078703 PCR-CKZ-Spain: Das hochgeladene Programm kann nicht kompiliert werden

OEM00078622 PCR-JMT-RU: Compiler-Fehlermeldung bei Verwendung von INT_TO_REAL mit %Iwx.y

OEM00078304 PCR-JMT-PL-Multi-Op: Wert bei nicht aktivem Programmbaustein in Variable geschrieben

OEM00078208 PCR-JMT-IT-Editor-Modus: Verringerte Geschwindigkeit beim Wechsel von einer POU zu einer anderen bei
zahlreichen Zeilen in Programmbausteinen

OEM00050233 Keine Informationen zu fehlendem Steckmodul

EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0 SP1


Software - Neue Funktionen
• Schreibschutz der Steuerungsanwendung
• Mehrere Funktionsbausteine parallel in einem Programmbaustein
• Jeweils bis zu 32 Instanzen von READ_VAR, WRITE_VAR und
WRITE_ READ_VAR können konfiguriert werden
• Jeweils bis zu 255 Instanzen der Funktionen RISING und FALLING
können deklariert werden
• Verbesserung der Textsichtbarkeit auf der Seite SPS-Infos
• Bei Minimierung bleibt der Simulator in der Windows-Taskleiste
• Zusätzliche Projektvorlagen
◦ xSample_PreventaSupport.smbe
• Korrekturen
◦ Korrektur der Vollbildgröße bei Verwendung von mehreren Monitoren
mit unterschiedlichen Auflösungen
◦ Korrektur der Vollbildposition, wenn sich die Windows-Taskleiste nicht
im unteren Bildschirmbereich befindet
◦ Korrektur eines Synchronisationsproblems bei einem Projekt
mit konfiguriertem Anzeige-Gerät

EcoStruxure Machine Expert - Basic V1.0


Software - Neue Funktionen
• Neuer Name und neue Benutzeroberfläche (GUI) (Konformität
mit EcoStruxure)
• Übertragungstool: Konsolenanwendung, die eine Skripterstellung
ohne Rückgriff auf EcoStruxure Machine Expert - Basic zur
Durchführung folgender Aufgaben ermöglicht
◦ Laden der Anwendung aus der Steuerung oder Herunterladen
einer Anwendung
◦ Aktualisierung der Steuerungsfirmware
◦ Sicherung und Wiederherstellung der Anwendungsdaten
• Möglichkeit zur Benennung der Parameter und Variablen
benutzerdefinierter Funktionen/Funktionsbausteine

8 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

• Unterstützung von über %PARAMx indexierten Speicherbits im


Code benutzerdefinierter Funktionen/Funktionsbausteine
• Benutzerdefinierte Funktionsbausteine mit bis zu 32 booleschen
Eingängen und 32 booleschen Ausgängen
• Konfiguration von bis zu 200 Grafcet (SFC)-Schritten
• Mögliche Verwendung von Funktionen für RISING- und FALLING-
Funktionen in Parallelverzweigungen
• Möglichkeit zum Ausschalten der Batterie-LED
• Verbesserung der Cybersicherheit
◦ Schutz vor Beeinflussung der Zykluszeit durch Überflutung des
Netzwerks (CVE-2018-7821)
◦ Beschränkung der Berechtigungen für lokale Ressourcen (CVE-
2019- 7822, CVE-2019-7823)
• Korrekturen
◦ Möglichkeit zum Start von EcoStruxure Machine Expert - Basic
über SoMachine V4.3
◦ Unterdrückung der unzutreffenden Meldung mit indexierten
Anweisungen nach einer Online-Änderung der Anwendung

SoMachine Basic
Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.6 SP2
• Verbesserung der Cybersicherheit
◦ Verbesserte Anwendungspasswort-Strategie (CVE-2018-7790, CVE-
2018-7791, CVE-2018-7792)
◦ Schutz vor ungültigen Modbus-Requests (CVE-2018-7789)
• Das Tool zur Firmwareaktualisierung stellt sicher, dass sich die Steuerung
nicht im RUN-Modus befindet, bevor eine Aktualisierung gestartet wird. Ist
die Steuerung im RUN-Modus, dann wird eine Bestätigung angefordert.
• Beim Löschen eines oder mehrerer Laufwerke aus der IOScanner-
Konfiguration überprüft die Software die Anwendung auf Konsistenz
und schlägt vor, die gelöschten Laufwerke aus den entsprechenden
Funktionsbausteinen zu entfernen.
• Zusätzliche Projektvorlagen
◦ xSample_DataLogging_FB.smbe
◦ xSample_ModbusTcp_IOScanner.smbe
◦ xSample_TeSysU_1adv123.smbe
◦ xSample_User-Defined_FB.smbe
◦ xSample_User-Defined_Function.smbe
• Behebung der von Kunden gemeldeten Probleme
◦ Bei Auswahl eines Tools springt der Editor zu einem
anderen Programmbaustein.
◦ Unerwarteter Stopp der Steuerung bei manchen Anwendungen
mit konfigurierten PTO-Funktionen.
◦ Unerwarteter Stopp der Steuerung bei intensivem Datenaustausch
über die serielle Leitung und gleichzeitiger USB-Verbindung.

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.6 SP1


• Unterstützung für das Modul TM3TI4DG

RN0000000014.03 9
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

• Erweiterte Möglichkeiten zur Online-Änderung im RUN-Zustand


• Möglichkeit zur Änderung der Konfiguration eines benutzerdefinierten
Funktionsbausteins, selbst bei Verwendung einer Bausteininstanz in
der Anwendung
• Verfügbarkeit der Runtime-Werte von Parametern und Variablen
benutzerdefinierter Funktionsbausteine in Animationstabellen (dazu ist
eine Firmware ab V1.6.1.x erforderlich)
• SMS: Unterstützung von Zeichenfolgen in Konfigurationstabellen für
Nachrichten, Befehle und Telefonnummern (dazu ist eine
Funktionsebene ab 6.1 erforderlich)
• Protokolldateien jetzt in einem leichter zugänglichen Ordner und
zusätzlicher Eintrag im Start-Menü
• Möglichkeit zur Aufhebung der Verknüpfung mehrerer Animationstabellen

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.6


• Datenprotokollierung auf SD-Karten
◦ Neuer Funktionsbaustein zum Erstellen eines Datenverlaufs oder eines
Ereignis-Protokolls (Zeichenfolgen)
◦ Speichern und Wiederherstellen eines Speicherwortstapels
• Modbus TCP IOScanner
◦ Möglichkeit zur Steuerung der ATV-Antriebe über
Drive- Funktionsbausteine
◦ Möglichkeit zur Steuerung serieller Geräte über ein Ethernet-Gateway
◦ Integration neuer Geräte auf dem IOScanner (ATV340, ATV312
und TesysU)
• User-defined Funktionsbaustein (erstellen Sie Ihren
eigenen Funktionsbaustein)
• User-defined Funktion (definierte Anweisung, aufgerufen über den
OPERATION-Baustein)
• Unterstützung für Zeichenfolgen
◦ Konfigurieren von Zeichenketten in Konstantwörtern (%KW)
◦ Zuweisen von Zeichenfolgen in Speicherwörtern (%MW)
◦ Verwalten von Zeichenfolgen anhand neuer Anweisungen
• Strukturierte KOP-Bausteinelemente
◦ Test IF THEN ELSE ENDIF
◦ FOR - ENDFOR-Schleife
• Funktionen für RISING und FALLING Flanke
• Erhöhte KOP-Verwendbarkeit
◦ Mehrere Funktionsbausteine in einem Programmbaustein
◦ Ziehen und Ablegen von KOP-Elementen zwischen Programmbausteinen
◦ Platzieren von Operationsbausteinen an einer beliebigen Stelle auf
einer Zeile
◦ Querverweis-Ansicht
• Mehr Arbeitsraum für die Programmierung
◦ Zoom-Funktion (Vergrößern/Verkleinern)
◦ Loslösen der Eigenschaftsansicht und Versetzen an die rechte Seite
◦ Programmbaustein-Namen und -Kommentare anzeigen/verbergen
◦ Aktivieren/Deaktivieren des Vollbildmodus

10 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

• Sonstige Funktionen
◦ Kopieren/Einfügen und Exportieren/Importieren von Animationstabellen
◦ Exportieren/Importieren von Konstantwerten
◦ Option für den Download von Metadaten in die Steuerung
◦ Neue Einstellungen für die Programmierung der Parameter von
Zeitplan- Bausteinen
◦ Mehr als zwei Operanden in COMPARE-Anweisungen
◦ Direktes Bearbeiten von Funktionsbaustein-Parametern im
Kontaktplan- Editor sowohl offline als auch online
◦ Ändern der Speicherwerte im Kontaktplan-Editor im Online-Modus
◦ Überarbeitung und Verbesserung der Online-Hilfe zum Autotuning
◦ Verfügbare Einstellung zum Umschalten zwischen F1 und Umschalt + F1
für die Kontexthilfe
◦ Erstellung von Standardsymbolen für verwendete Speicherobjekte
für Vijeo-Designer
◦ Lesen der SPS-Seriennummer in Systemwörtern
◦ Lesen des letzten Fehlercodes in Systemwörtern

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.5 SP1


Mit diesem Service Pack werden die folgenden Änderungen an der
Sicherheitsstrategie eingeführt
• Verstärkung des Anwendungsschutzes (dazu muss eine Aktualisierung
auf die neueste Funktionsebene und Firmware durchgeführt werden)
• Verstärkung der Projektdateiverschlüsselung bei Aktivierung des
Projektschutzes
• Der Modus download only ist in der Ansicht Projektschutz nicht mehr
verfügbar. Zu diesem Zweck wird die Funktion In Steuerung
wiederherstellen bereitgestellt. Dazu wird die von der Funktion
Erzeuge Controller Image generierte .smbk-Datei benötigt (in der
Ansicht der Speicherverwaltung verfügbar).
• Verbesserung der Kommunikation mit mehreren ION-Zählern

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.5


• ModbusSerial IOScanner
• Mehr als zwei Operanden in OPERATION-Anweisungen
• Drive-Funktionsbausteine - Als Ersatz für Twido-Modbus-Makros
• RTC-Funktionsbaustein (RTC lesen und schreiben)
• Projektvergleich mit Steuerungsanwendung
• Kopieren/Einfügen von Konfigurationen, Symbolen,
Kommentaren, Konstantwerten, FB-Parametern
• Neukompilierung nur bei Programmänderung erforderlich
• Intelligente Code-Bearbeitung und Intelligenter Assistent für
OPERATION- Bausteine in Kontaktplan (LD)
• Import/Export von POUs oder freien POUs
• Eigenständige Grafcet-Ansicht in separatem Fenster
• Implementierung von %S9 (Fehlerwerte)
• Erweiterter Modus für das TM3A8/G-Modul
• Konfiguration der Master-Task und der periodischen Tasks für Zykluszeiten
ab 1 ms

RN0000000014.03 11
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

• Erweiterung auf 2000 persistente Variablen


• Modbus-Requests 5 und 6 im Funktionsbaustein Write Var hinzufügen
• PTO mit Verwendung eines einzelnen Ausgangs
• One Licensing-Registrierungsbaustein
• Drei zusätzliche Vorlagen mit Projektbeispielen
◦ xSample_Analog_Data_Scaling
◦ xSample_PTO_Motion_Table
◦ xSample_Drive_FB_Display
• Eine Suchfunktion für die Vorlagen
• Das Menü der Schaltfläche ‚Hilfe‘ wurde erweitert
• Möglichkeit zur TM3-Firmwareaktualisierung über eine SD-Karte
• Ausblenden eines geschütztes Projekts nach dem Anwendungs-Upload
bis zur Eingabe des Passworts
• Erstellung von Symbolen und Kommentaren im Online-Modus
• Neue E/A-Busfehler-Verwaltung (aktiver Modus)
• Neue Sprache für die Benutzeroberfläche: Tschechisch (Online-
Hilfe verfügbar in Englisch)

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.4 SP1


Erweiterungen bei Konfiguration und Twido-Konvertierung
• Beibehaltung der Konfiguration und Symbole beim Austausch eines
E/A- Moduls (z. B. von TM2 zu TM3)
• Verbesserung der Konvertierungsmeldungen für ein Twido-Projekt, wie
die Möglichkeit, beim Öffnen der Twido-Anwendung Makros nicht zu
konvertieren.
• Unterstützung von Modem auf SL2
• Temperatur-Erweiterungsmodule TM3TI8T und TM2ARI8HT mit Hilfe
• Raster für IWS- und QWS-Objekte
• Benutzerdefinierte Symbole für Systemobjekte können in der
Ansicht Symbolliste betrachtet und exportiert werden und werden
bei einer Änderung der Steuerungsreferenz nicht mehr
zurückgesetzt
• Automatisches Konfigurieren von neuen Speicherbits in PID AT-
Konfiguration Online-Erweiterungen
• Programmbausteine können online hinzugefügt oder gelöscht werden
• Zulassen der Online-Änderung einiger Konfigurationsparameter
◦ Konstantwerte
◦ Funktionsbausteine Timer, Counter, LIFO/FIFO register, Drum und
Schedule
◦ Einstellen / Zurücksetzen / Forcen / Forcen aufheben und Spulenwert
im Kontaktplan-Baustein
◦ Hinzufügen aller in einem Programmbaustein verwendeten Objekte
zur aktuellen Animationstabelle
• Information über Verfügbarkeit neuer Firmware für die
angeschlossene Steuerung und Erlaubnis zur Aktualisierung
derselben
• Synchronisieren nicht-ausführbarer Daten mit der
Steuerung Grafische Grafcet-Erweiterungen zur Nutzbarkeit
• Entfernen von Teilverbindungen
• Einfügen eines Schritts über oder unter der Cursorposition
• Zellumrandung unter dem Mauszeiger

12 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

• Vorschau-Ergebnis beim Erstellen einer Verbindung


• Verbesserung der Anzeige der Operatoren OR und AND
• Verbesserung der Tooltipps und der Übergangsvorschau im Falle eines OPEN
Übergangs oder eines Fehlerstatus
• Verbesserung des Zeichnens zur Vermeidung von
Querverbindungen Erweiterungen der Kontaktplan-Nutzbarkeit
• Verbesserung der Verwaltung leerer Zeilen am Ende der Programmbausteine
• Verbesserung des Navigierens über die Tastatur im Kontaktplan-Editor:
• Hervorhebung des ausgewählten oder geänderten Programmbausteins
in einer anderen Farbe
• Ziehen und Ablegen (Drag & Drop) der Bits von Wörtern aus
der Symboltabelle in den Kontaktplan-Editor
• Auswahl der Anzeige von Speicherwörtern im Dezimal- oder
Hexadezimal- Format im online-Modus
• Anzeige konstanter Objekte in anderem Format (Dezimal,
Hexadezimal, Binär, ASCII-8)
• Verbesserung der Vorschlagsliste im Kontaktplan: FB-Parameter/Ausgänge
werden vorgeschlagen
• Freie POUs können ausgeschnitten und eingefügt
werden Zwei neue Projektvorlagen
• xSample_M221_COMM_conversation
• xSample_M221_Drive_conversation
Sonstiges
• Verbesserung der Dokumentation und der Kontexthilfe
• Weblink zum Benutzerhandbuch für die Twido-Konvertierung
• Verbesserte Ansicht des Speicherbedarfs mit Metadaten-Informationen

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.4


Vier neue M221-Steuerungsreferenzen mit Transistorausgängen (Sink)
• TM221C16U, TM221C24U
• TM221CE16U, TM221CE24U
Zwei neue M221-Steuerungsreferenzen mit Transistorausgängen (Sink) und vier
PTOs
• TM221C40U, TM221CE40U
Programmiersprache für Grafcet (SFC)
Impulsausgangserweiterungen
• PTO Multi-Segmente (Neue MC_MotionTask_PTO FB und eine Motion Task
Tabelle)
• Frequenzgenerator (Neue %FREQGEN
FB) Erweiterungen der dezentralen
Grafikanzeige
• Sprachlokalisierung für Chinesisch und Türkisch
• Verbesserungen der Bedienerschnittstellenanwendung
◦ Neue Seitenvorlage mit zwei horizontalen Balkenanzeigen
◦ Neue Steuerungstabellenvorlage mit monostabilem Befehl
◦ Verwenden von Wortbits in Steuerungstabellenvorlage
◦ Hilfeseite ist auf Alarmseite verfügbar
◦ Konfigurierbare Alarm-Taste
Verwaltung von Speicher und SD-

RN0000000014.03 13
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise
Karte

14 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

• Mit SD-Karte
◦ Upload/Download von Speichervariablen auf eine / von einer SD-
Karte (zusätzlich zur bereits unterstützten Anwendung, Firmware und
Post- Konfiguration)
◦ Firmwareaktualisierung des Anzeigengeräts
• Mit SoMachine Basic
◦ Offline: Erstellen und Lesen eines Steuerungsabbilds
◦ Online: Sichern und Wiederherstellen von Speicherteilen der
Steuerung In der Steuerung löschen
Erweiterungen des Kontaktplan-Editors
• Erhöhen der Größe der Symbolfläche durch Ausblenden
der Symbolkommentare
• Möglichkeit einer Multi-Programmbaustein-Auswahl für das
Kopieren/ Einfügen zwischen Projekten
• Gleichzeitiges Entfernen mehrerer Programmbausteine
• Einfügen eines neuen Programmbausteins in die Mitte einer POU
oder Einfügen einer neuen POU
• Umschalten von IL/Kontaktplan in den online-Modus
Außerdem wird nach einer Twido-Konvertierung oder dem Hochladen einer
Anwendung standardmäßig die Sprache Ladder angezeigt, und ein Timer-
Funktionsbaustein kann als „remanent“ konfiguriert werden.

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.3 SP3


Diese Version ist für den chinesischen Markt
vorbehalten. PTO-Verbesserungen
• Es sind mehr Funktionsbausteininstanzen verfügbar (bis zu 86 für
Bewegungsfunktionsbausteine und 40 für administrative
Funktionsbausteine)
• Spielausgleich
Unverzögertes Lesen/Schreiben von integrierten digitalen E/A (READ_IMM_IN
und WRITE_IMM_OUT)

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.3 SP2


EthernetNet/IP-Adapter
Modbus TCP
Zuordnungstabelle TM2/TM3
optionale Funktion SMS-
Funktionsbausteine
Verbesserung bei Berichten (Konfiguration von Hardwareobjekten,
Animationstabellen, Ansicht Speicherverbrauch, dezentrale
Grafikanzeige und Konfiguration von Softwareobjekten
Verbesserungen der dezentralen Grafikanzeige in der Bediener-Schnittstelle
und in der Setup-Anwendung (Installationsprogramm)
• Die Homepage der Grafikanzeige ist eine Seite der Bediener-Schnittstelle
• Eine Seite kann von der Steuerungsanwendung aus ausgewählt werden.
• Information zur Behebung von Alarmmeldungen wird in der
Verlaufsseite angezeigt
• Schnellere Anpassung von Werten im Setup-Menü

RN0000000014.03 15
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise
• Das Einstellen von IP-Adressen ist schneller und wird
automatisch gespeichert

16 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

• Neues %S zur Anzeige der Alarmseite bei einem Alarm und/oder zur
Anzeige der Alarmseite mit einer roten Hintergrundbeleuchtung
Verbesserungen der Inbetriebnahme
• Herunterladen einer neuen Anwendung ohne Löschen von Speicherbits und
- wörtern
• Sicherung von persistenten Variablen in RUNNING-Modus möglich
• Dezentrale Verbindung durch Ethernet-Geräte (transaktional und Unit-ID)
Verbesserte Twido-Konvertierung durch bessere Diagnose der Systemwörter
und
-bits
Zweistellige Zeichenfolge in der Funktion „Betrieb“ („Operation“)
Verbesserte Leistung im Kontaktplan-Editor
Verbesserte Verwaltung von %S0 im ersten Zyklus
Grafcet-Schrittobjekte wurden in der Ansicht Tools hinzugefügt

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.3 SP1


Neuer Startmodus der Steuerung: Unbedingter Start in RUN (ermöglicht ein
Starten der Steuerung in Run nach dem Einschalten, ohne vorhandene oder
geladene Batterie)
Ansicht des Speicherverbrauchs
Verfolgen
Bericht (Drucken): Frontseite, Projektinformationen, Symbolliste, Querverweis,
Benutzerprogramm (IL+LD)
Symbolisierung von Funktionsbausteinteilen
Möglichkeit der zeitlichen Entfernung des Projektschutzes

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.3 Patch 1 - Inhalt


Dieser Patch behebt ein Problem bei der Funktion Symbolisierung von aus
Wörter extrahierten Bits.
In vorangegangenen Versionen wurde die Variablenanimation nicht aktualisiert,
wenn ein Symbol mit einem von einem Wort extrahierten Bit in Verbindung
stand.

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.3


Unterstützung der dezentralen Grafikanzeige
• Konfiguration der Anzeige
• Erstellung von Bedienerschnittstellen-Seiten
Synchronisierung bleibt erhalten, wenn nur ein Symbol/Kommentar oder eine
Animationstabelle geändert wurde
Modemunterstützung auf der Steuerung
Modemverbindung von SoMachine
Basic Communication-
Funktionsbausteine
Verbesserungen des PID Autotuning-Algorithmus (Filter

RN0000000014.03 17
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise
hinzugefügt) Unterstützung für bis zu 4 einphasigen HSC
Erweiterung der Speicherbits von 512 auf 1024

18 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

Neue Anweisungen, um ein unverzögertes Lesen/Schreiben zur Aktualisierung


der integrierten E/A zuzulassen
Hinzufügen der Symbole Empfehlung oder Fehler in der Registerkarte Task
und im Task-Baum möglich
Vor-Symbolisierung (Tesys-Objekte, sicherheitsbezogene Objekte und
Systemobjekte)
Sicherung von Online-Änderungen zum Laden der Anwendung im Flash-Speicher
im RUNNING-Status
Verbesserungen der Nutzbarkeit des SoMachine Basic Programmeditors
• Aktionen ‚Rückgängig machen/Wiederherstellen‘ (‚Undo/Redo‘)
im Kontaktplan-Editor
• Daten können aus der Detaillierten Ansicht in den Kontaktplan gezogen
und dort abgelegt werden (‚Drag & Drop‘)
• Symbolisierung von aus Wörtern extrahierten Bits
Kontexthilfe (mit der Tastenkombination Umschalttaste +
F1)

Neue Funktionen in SoMachine Basic V1.2


Verwaltung der Funktionsebenen: Ihr System könnte Logiksteuerungen mit
verschiedenen Firmwareversionen und somit mit unterschiedlichen
Kapazitätsniveaus enthalten. SoMachine Basic unterstützt die Verwaltung der
Funktionsebenene, damit Sie die Unterschiede zwischen Ihrer Anwendung und
der Zielsteuerung kontrollieren können.
PTO-Funktionsbausteine (Puls Train Output = Impulswellenausgänge) steuern
die Positionierung oder Geschwindigkeit einer oder zweier unabhängiger linearer
Schritt- oder Servoantriebe mit Einzelachse.
%S49 (Neuaktivierung des Ausgangs) ermöglicht ein automatisches
Neuaktivieren von integrierten Ausgängen nach einem Kurzschluss.

Dokumentation - Bekannte betriebliche Anomalien


Software EcoStruxure Machine Expert - Basic
Benutzerdefinierte Funktionen und Funktionsbausteine
• Die Runtime-Werte von %VAR-Objekten werden nach dem Aus- und
Wiedereinschalten nicht mehr zurückgesetzt. Dazu muss ein neuer
Download mit ab SoMachine BasicV1.6 SP1 durchgeführt werden.
Grafisches Grafcet
• Wenn Sie einen Übergang in AWL (IL) bearbeiten, der einen
Funktionsbaustein enthält, dann muss das Schlüsselwort ENDT vor
der Anweisung END_BLK erscheinen.
• Wenn Sie auf der grafischen Seite einen Schritt bewegen, müssen Sie
Ihre Anwendung erneut herunterladen.
• %S23 wird im grafischen Grafcet nicht unterstützt.
• In manchen Fällen kann es vorkommen, dass das Grafcet-Diagramm
schwer zu lesen ist. Vergrößern Sie in diesem Fall das Diagramm und
platzieren Sie die Grafcet-Schritte weiter voneinander entfernt, um die
Lesbarkeit zu verbessern.
• In bestimmten Fällen fehlt das Grafcet-Diagramm im Bericht. Starten Sie
in diesem Fall die Berichterstellung erneut.

RN0000000014.03 19
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

Bei der Verwendung von Bitfolge-Anweisungen mit Grafcet-Bits müssen Sie


sicherstellen, dass alle zugeordneten Schritte definiert sind. Andernfalls müssen
die Ergebnisse der Operation als ungültig betrachtet werden.
Die Liste mit den rückgängig machbaren Aktionen wird nach der
Konvertierung eines Programmbausteins in IL oder LD gelöscht.
Die Verwendung doppelter Anführungszeichen in einer direkten Zeichenfolge wird
nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen eine Zeichenfolge mit zwei Zeichen.

Konfigurierbare Softwareobjekttypen (Drums, Zeitplan-Bausteine, PID) werden


in Suchergebnissen angezeigt, können jedoch nicht ersetzt werden.

WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
Überprüfen und, falls erforderlich, aktualisieren Sie bei jeder Änderung der
Hardwarekonfiguration Ihrer Steuerung alle E/A-Adressen in der Anwendung
Ihrer dezentralen Grafikanzeige.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere
Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben.

Wenn die Hardwarekonfiguration geändert wird, werden die dezentralen


Grafikanzeige-Seiten, die E/A-Adressen enthalten, nicht dynamisch verschoben.
Vermeiden Sie mehr als 200 Programmbausteine in einer POU: Verteilen Sie die
Programmbausteine auf verschiedene POUs, um die Leistung von EcoStruxure
Machine Expert - Basic zu erhöhen.
Vermeiden Sie Online-Änderungen, wenn die Steuerung in Betrieb ist und die
Abfragezeit sich dem konfigurierten Watchdog-Wert nähert: Sie könnten eine
Watchdog-Zeitüberschreitung auslösen, die den Wechsel der Steuerung in
den HALT-Zustand auslöst und eine Desynchronisation zwischen dem
Programm in EcoStruxure Machine Expert - Basic und in der Steuerung
verursacht.
Unter folgenden Umständen kann eine Desynchronisation zwischen EcoStruxure
Machine Expert - Basic und der Steuerung nach einem Upload aus der Steuerung
auftreten
• Die Anwendung in der Steuerung stammt von SoMachine Basic V1.3 und
es ist ein HSC konfiguriert, dessen Schwellenwerte S0 und/oder S1 auf
den maximal möglichen Wert eingestellt sind (65535 in einfachem
Wortformat oder 4294967295 in Doppelwortformat). Beim Upload einer
derart konfigurierten Anwendung in SoMachine Basic V1.4 werden die
Schwellenwerte von ihrem Höchstwert auf 1 für S0 und/oder vom
Höchstwert auf 2 für S1 geändert.
• Die Anwendung in der Steuerung stammt von SoMachine Basic V1.3 SP2
und auf der seriellen Leitung ist eine dezentrale Grafikanzeige
(TMH2GDB) konfiguriert, deren Modbus-Adresse nicht den Standardwert 1
aufweist.
Wenn Sie den Bericht für Ihre Anwendung nicht auf Ihrem Drucker
ausdrucken können, verwenden Sie das PDF-Zwischenformat und drucken
Sie die erstellte PDF-Datei aus.
Wenn ein Ausgang von einem I/O-Funktionsbaustein reserviert ist (HSC-
Reflexausgang, PLS, PWM oder PTO, FREQGEN), wird der angezeigte
Animationswert nicht aktualisiert (weder im Programmeditor noch in der
Animationstabelle).
Wenn Sie auf Ihrer seriellen Leitung das Protokoll temporär (mit %SW103-
106 und %S103/104) gemeinsam mit einem SMS-Austausch umgeschaltet
haben, müssen Sie das Modem bei jedem gescheiterten SMS-Austausch
mithilfe der INIT-Zeichenfolge (unter Verwendung von %S105) neu
initialisieren.

20 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise
Hinweise zu den SMS-Telefonnummernformaten
• 336XXXXXXXX ; 00336XXXXXXXX werden unterstützt.
• Die +-Syntax (z. B. +33XXXXXXXXX) wird nicht unterstützt.

RN0000000014.03 21
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

Es kann sein, dass die Werte in Animationstabellen im Modus POWERLESS nicht


gültig sind.
Programmiermitteilungen mit dem Vorsatz Compiler Message
(Compilermeldung) werden nur aktualisiert, wenn eine neue Kompilation erstellt
wird.
Vergewissern Sie sich, dass bereits konfigurierte Variablen in Vijeo-Designer noch
gültig sind, wenn Sie Variablen von einem EcoStruxure Machine Expert - Basic-
Projekt auf Vijeo-Designer aktualisieren.
Sie können keine Variablen aus einem Projekt von EcoStruxure Machine Expert -
Basic in Vijeo-Designer importieren, wenn das Projekt geschützt ist.

M221 Logic Controller


Verbesserung des Bootvorgangs ab V50 (siehe das Systemwort %SW13
• Wenn die SD-Karte die Bezeichnung DATA aufweist, erfolgt ein
Normalstart der Steuerung (eine eventuell vorhandene Skriptdatei wird
ignoriert).
• Wenn die SD-Karte nicht leer ist und keine Skriptdatei enthält, startet
die Steuerung normal.
Die Funktion FLOAT_TO_ASCII gibt jetzt bis zu 6 Stellen nach dem Komma-
Trennzeichen zurück.
Verwenden Sie bei einer Firmwareaktualisierung per SD-Karte keine
schreibgeschützte SD-Karte, da die Steuerung in diesem Fall unter Umständen
im BOOTING-Zustand verbleibt (die Firmware wurde gelöscht, jedoch nicht
aktualisiert). Sollte dieses Problem auftreten, dann müssen Sie den
Schreibschutz entfernen und den Vorgang neu starten.

Während des Zurücksetzens der Steuerung werden alle Ausgänge für den ersten
Zyklus der Steuerung auf Null (0) gesetzt, wenn die Steuerung zunächst in den
EMPTY-Zustand übergeht. Wenn Sie den Standardwert (Fallback) eines
Ausgangs in der Konfiguration auf Eins (1) gesetzt haben, wird dies erst nach
dem ersten Zyklus aktiv. Die Dauer des ersten Zyklus hängt von Ihrer
Anwendung ab (Größe, Kommunikation,...). Das müssen Sie berücksichtigen,
wenn Sie einen Standardwert (Fallback) von 1 für einen oder für alle Ausgänge
einstellen möchten. Testen Sie Ihre Anwendung gründlich und überlegen Sie
genau, ob ein Zurücksetzen der Steuerung, gefolgt von einem EMPTY-Zustand
und dem Setzen aller Ausgänge auf Null (0) dazu führen kann, dass Ihre
Maschine oder Ihr Prozess sich entgegen den Erwartungen verhält.

WARNUNG
UNBEABSICHTIGTER GERÄTEBETRIEB
• Vergewissern Sie sich, dass Ihre Maschine sich in einem bekannten und
sicheren Zustand befindet, bevor Sie einen Reset der Steuerung
auslösen.
• Berücksichtigen Sie den EMPTY-Zustand als eine Unterbrechung
der Stromzufuhr zu den Ausgängen, wie im Falle eines
Stromausfalls.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann Tod, schwere

Forcierte Zustände werden bei einem Warmstart beibehalten und bei einem
Kaltstart entfernt.
Wenn in der physischen Konfiguration mehr Module vorhanden sind als in der
Konfiguration der Software EcoStruxure Machine Expert - Basic, dann wird nur
das Bit, das dem ersten fehlenden Modul entspricht, auf 1 gesetzt.
HSC-Reflexverhalten: Wenn der voreingestellte Hilfseingang auf 1 gesetzt ist
und der Eingang IN auf 0 (die Funktion ist blockiert), dann werden die

22 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise
Ausgänge nicht überwacht und behalten ihre aktuellen Werte bei.

RN0000000014.03 23
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise

Wenn Sie eine Verbindung mit einem defekten oder nicht standardmäßigen
USB- Kabel herstellen und die Steuerung kurzzeitig von der Stromzufuhr trennen
(Power Cycle), dann kann sie in der Bootphase verbleiben. Die Ursache hierfür
ist gewöhnlich ein Kurzschluss zwischen den Pins 4 und 5. Ersetzen oder
trennen Sie das USB-Kabel ab, falls Sie die Maschine kurzfristig von der
Stromzufuhr trennen (Power Cycle).
Wenn Sie eine ältere Version von Vijeo-Designer als V6.2 SP1 zusammen mit
einer Steuerung mit E/A-Steckmodulen verwenden, kann die HMI nicht direkt auf
die Werte der E/A von den Steckmodulen zugreifen. Um auf diese Werte
zugreifen zu können, müssen sie programmseitig in die Speicheradressen der
Steuerung geschrieben werden, auf die die HMI zugreifen kann. Um dies zu
vermeiden, sollten Sie Vijeo-Designer auf V6.2 oder höher aktualisieren.
Halten Sie sich an die Informationen im Hardwarehandbuch Ihrer Steuerung,
wenn Sie Eingänge außerhalb des Bereichs %I0.2-%I0.5 für PTO-
Eingangssignale (z. B. Touch Probe) verwenden, da diese Eingänge eine
unterschiedliche Leistung aufweisen.
Bei Verwendung der PTO-Funktion im Modus Impuls/Richtung kann bei einer
Zustandsänderung des Richtungsausgangs eine variable Verzögerung von bis
zu 5 µs für %Q0.0, %Q0.1, %Q0.2 und %Q0.3 und von bis zu 300 µs für die
anderen Ausgänge auftreten.
Bei einer Programmsicherung (nach einer Online-Änderung) oder einer
Speichersicherung kann die Kommunikation mit der Steuerung beidseitig
unterbrochen werden.
Der INIT-Befehl kann zu einer Unterbrechung der Ethernet-Verbindung mit
EcoStruxure Machine Expert - Basic führen.

Dezentrale Grafikanzeige
Die Steuerung wird durch ein zufällig von der Steuerungsfirmware erzeugtes
Passwort geschützt, um nicht autorisierte Änderungen an der Anwendung oder
dem Steuerungsstatus zu verhindern. Um auf die geschützten Seiten
zuzugreifen, muss eine dezentrale Grafikanzeige in Ihrer Anwendung
konfiguriert werden.
Dadurch kann ein Passwort definiert werden, das den Zugriff auf diese Seiten
ermöglicht.
Die Systemsprache der dezentralen Grafikanzeige kann nur unter Verwendung
der dezentralen Grafikanzeige geändert werden.
Trennen Sie die Verbindung zur dezentralen Grafikanzeige nicht in den
folgenden Situationen
• während der Übertragung der Anwendung von der Steuerung in die
dezentrale Grafikanzeige (~10 Sekunden nach Verbindungsaufbau)
• während einer Firmwareaktualisierung oder während des Herunterladens
der Anwendung in die Steuerung
Wenn die Meldung Verbindung wird hergestellt länger auf der dezentralen
Grafikanzeige angezeigt wird: stellen Sie sicher, dass die dezentrale
Grafikanzeige ordnungsgemäß mit der Steuerung verbunden ist. Sie müssen
die Verbindung der dezentralen Grafikanzeige möglicherweise trennen und
wiederherstellen, um die Kommunikation mit der Steuerung erneut herzustellen.
Verwenden Sie keine Modbus-Austauschanweisungen auf dem seriellen Port
der dezentralen Grafikanzeige in Ihrer Steuerungsanwendung, wenn Sie die
dezentrale Grafikanzeige verwenden.
Die dezentrale Grafikanzeige weist Speicher in der Steuerungsanwendung
nicht dynamisch zu, Sie können jedoch Seiten mit Speicherreferenzen erstellen,
die noch nicht zugewiesen sind.

24 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

Integrierter Simulator
Sie können jeweils nur eine Simulatorinstanz starten, unabhängig davon, wie viele
Instanzen von EcoStruxure Machine Expert - Basic vorhanden sind.
Wenn der Simulator nicht startet, ist das ggf. auf einen Konflikt zwischen dem
lokalen TCP-Port und einer anderen, auf dem Computer ausgeführten
Anwendung zurückzuführen. Versuchen Sie es in diesem Fall mit einem
anderen Port und ersetzen Sie dazu die Standardeinstellung 502 in den
Systemeinstellungen von EcoStruxure Machine Expert - Basic durch eine
andere.
Die minimale Zeitbasis für den Simulator ist 50 ms. Alle Tasks mit einer Dauer von
weniger als 50 ms werden auf 50 ms konfiguriert.
Abwärtszähler (%SW76-%SW79) haben eine Auflösung von 50 ms.
Ereignistask-Prioritäten werden nicht berücksichtigt (Tasks werden in der
Reihenfolge ausgeführt, in der sie aktiviert werden).
Sie können keine Hardware-Funktionen simulieren wie Schnellzähler, PID, EXCH,
PWM, PLS, PTO, HSC, Filter und Sperren.
Kommunikationen über serielle Leitungen und Ethernet werden nicht
simuliert. Die SD-Kartenfunktionalität wird nicht simuliert.
Sicherheitsparametereinstellungen werden nicht
simuliert. Die dezentrale Grafikanzeige wird nicht
simuliert.

Systemobjekte
%SW33 bis %SW36 können falsch sein, wenn die Steuerung für BOOTP oder
DHCP konfiguriert wurde und der BOOTP/DHCP-Server während der IP-
Adresszuordnung nicht antwortet.

Kompatibilität mit älteren Schneider Electric Steuerungen


Quantum DHCP- und BOOTP-Server sind nicht mit Steuerungen kompatibel, die
mithilfe von EcoStruxure Machine Expert - Basic konfiguriert wurden.

Clone-Verwaltung
Windows 8 oder 8.1 erstellen versteckte Dateien auf SD-Karten.
Dies kann dazu führen, dass Maßnahmen nicht ausgeführt werden können, die
eine leere SD-Karte als Bedingung haben.

Änderungen im Online-Modus
Für die neue OPER-Anweisung (Möglichkeit zur Platzierung eines Operation-
Bausteins an einer beliebigen Stelle in einem Programmbaustein) gelten
dieselben Einschränkungen wie für eine Anweisung mit Multiple Operands.

Hinweise zu den Objekten der Zeitplan-Bausteine


Das Objekt %SCHi.DOW enthält die Wochentage für die Aktivierung der Zeitplan-

RN0000000014.03 25
Versionshinweise Verlauf der Versionshinweise
Bausteine. Jedes Bit dieses Worts entspricht einem Tag: Bit 0 entspricht Montag,

26 RN0000000014.03
Verlauf der Versionshinweise Versionshinweise

Bit 1 Dienstag ... Bit 6 Sonntag. Setzen die Bits derjenigen Tage auf 1, an denen
der Baustein ausgeführt werden soll.

Hinweise zur Konfiguration des Modbus TCP IOScanner


• Konfiguration des Modbus TCP/SL-E/A-Scanners
Wenn sowohl der Modbus TCP IOScanner als auch Kommunikations- und
Nachrichten-Funktionsbausteine (%MSG) in Ihrer Anwendung zum Einsatz
kommen, ist mit Sorgfalt vorzugehen, da dies zum Abbruch einer aktiven
E/A- Scanner-Kommunikation führen kann. Nach Bedarf kann der E/A-
Scanner über das Systembit %S113 auf SL1, das Systembit %S114 auf SL2
oder das Systembit %S115 auf Ethernet vorübergehend angehalten werden.
• Hinzufügen dezentraler TCP-
Geräte Hinweise zur
Antriebsauswahl
◦ Wählen Sie in der Liste den Namen mit dem Suffix ETH_DIRECT aus,
wenn Sie eine direkte Verbindung zum Ethernet-Port des Geräts
herstellen. In diesem Fall ist sicherzustellen, dass für die Geräte-ID
(Unit- ID) für Initialisierungsrequests der Wert 0 und für die
Kanaleinheits-ID der Wert 255 (Standardwerte) eingestellt wurde.
Wenn Sie auf zusätzliche Register zugreifen müssen, fügen Sie ein
generisches Gerät mit derselben IP-Adresse hinzu und setzen Sie
die Kanaleinheits-ID auf 0.
◦ Wählen Sie in der Liste den Namen ohne Suffix aus, wenn Sie die
Verbindung zum Gerät über ein Modbus TCP/Serial-Gateway
herstellen. Stellen Sie in diesem Fall im Feld IP-Adresse die IP-
Adresse des Gateways und sowohl für die Geräte-ID (Unit-ID) für
Initialisierungsrequests als auch für die Kanaleinheits-ID die
Geräte- Slaveadresse ein.
• Für die Antriebskonfiguration durchzuführende Prüfungen
◦ Standardmäßig werden die ETI- und DP0-Register in der Liste der von
den Eingängen abgefragten Register in den Antriebseinstellungen nicht
konfiguriert. Sie müssen diese Register mithilfe der zugehörigen
externen Anwendung SoMove hinzufügen.
Detaillierte Informationen hierzu können Sie der
Antriebsdokumentation entnehmen. Darüber hinaus dürfen keine
zusätzlichen Register für eine Abfrage durch die Steuerung
hinzugefügt werden.

RN0000000014.03 27
Schneider Electric
35 rue Joseph Monier
92500 Rueil
Malmaison France
+ 33 (0) 1 41 29 70 00
www.se.com

Da Normen, Spezifikationen und Bauweisen sich von Zeit zu Zeit


ändern, ist es unerlässlich, dass Sie die in dieser Veröffentlichung
gegebenen Informationen von uns bestätigen.

© 2023 Schneider Electric. Alle Rechte vorbehalten.


RN0000000014.03

You might also like