You are on page 1of 12

Verbverbindungen:

A. bleiben, gehen, lernen

im Hauptsatz Präsens: Er geht täglich schwimmen.


Perfekt: Er ist täglich schwimmen gegangen
im Hauptsatz Präsens: Wir lernen Tango tanzen.
: Perfekt: Wir haben Tango tanzen gelernt.
im Hauptsatz Präsens: Das Auto bleibt stehen.
Perfekt: Das Auto ist stehen geblieben.

im Nebensatz Präsens: Ich weiß, dass er täglich schwimmen geht.


Perfekt: Ich weiß, dass er täglich schwimmen gegangen ist.

B. hören, sehen, lassen, helfen (wie Modalverben)


Beispiele:

 Ich höre die Vögel singen.


 Jörg sieht das Auto seines Vaters kommen.
 Maria ließ mich lange warten.
 Die Mutter hilft uns die Koffer packen.

Präsens: Ich höre dich singen.


im Hauptsatz: Präteritum: Ich hörte dich singen.
Perfekt: Ich habe dich singen hören.

Präsens: Er sieht die Kinder spielen.


im Hauptsatz: Präteritum: Er sah die Kinder spielen.
Perfekt: Er hat die Kinder spielen sehen.

Präsens: Sie lässt das Auto reparieren.


im Hauptsatz: Präteritum: Sie ließ das Auto reparieren.
Perfekt: Sie hat das Auto reparieren lassen.

Präsens: Die Mutter hilft uns die Koffer packen.


im Hauptsatz: Präteritum: Die Mutter half uns die Koffer packen.
Perfekt: Die Mutter hat uns die Koffer packen helfen.

H. Zamiri
Präsens: Du weißt, dass ich dich Gitarre spielen höre.
im Nebensatz Präteritum: Du weißt, dass ich dich Gitarre spielen hörte.
Perfekt: Du weißt, dass ich dich Gitarre habe spiele hören.

H. Zamiri
Wortschatz
das Vorwort: Einleitung eines Buches vom Autor geschrieben
die Koordination: Zusammenbringen von Handlungen. Die Zusammenarbeit von Menschen oder
Gruppen nennt man Koordination.

bewältigen: mit etwas Schweres fertig werden/ hinter sich bringen

reihum: nach der Reihe, abwechselnd; von einem zum anderen

H. Zamiri
strecken: ziehen und verlängern Feder

waagerecht:

senkrecht:

sich beugen: sich mit dem Kopf nach unten begeben

H. Zamiri
berühren: anfassen

die Handfläche:

Handflächen flach auf den Boden legen:

H. Zamiri
rutschen: die Rutsche

Arme verschränken:

das Gleichgewicht: stabiler Zustand eines Körpers, die Balance

H. Zamiri
sich kratzen: mit Fingernägeln krallen

gegengleich: Handbewegung

das Gelenk: bewegliche Verbindung zwischen Knochen

H. Zamiri
gelenkig: leicht beweglich und wendig

ranklotzen: mit großem Kraftaufwand arbeiten, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen

das Stretching: an- und entspannen von Muskeln

H. Zamiri
schwitzen:

ausgefallen: außergewöhnlich, nicht alltäglich, nicht normal

H. Zamiri
Haltungsschäden: durch falsche Haltung der Körperteile erzeugte Schmerzen

H. Zamiri
Regel:
Wenn die Verben hören, sehen, lassen und helfen zusammen mit einem Vollverb gebraucht
werden, verhalten sie sich im Haupt- und Nebensatz genauso wie Modalverben.

Übung 1.
Bilden Sie aus den Beispielen Sätze im Perfekt.
Feuer! hören und sehen
Die Sirenen heulen Hast du auch die Sirenen heulen hören?

b) Das Haus brennt. …………………………………………


c) Die Leute rufen um Hilfe. …………………………………………
d) Ein Mann steigt auf die Leiter. …………………………………………
e) Die Kinder springen aus dem Fenster. …………………………………………

Übung 2.
Hausbau ! lassen
Hast du das Dach selbst gedekct? Nein, ich habe das Dach decken
lassen.
a) die Heizung installiert ……………………………………..
b) die Fenster streichen ……………………………………..
c) die Schränke einbauen ……………………………………..
d) die Möbel aufstellen …………………………………….

Übung 3
In der Jugenherberge! helfen
Packt dein Sohn den Rucksack Nein, ich habe den Rucksack packen helfen.

a) die Betten machen ………………………………………..


b) den Tisch decken ………………………………………….
c) das Geschirr spülen …………………………………………
d) das Zimmer aufräumen …………………………………………

Perfektübung zu den Verben mit oder ohne „zu“

1. Klaus ________ seine Mutter kommen ___________. (sehen)


2. Franz ________ seine Schwester seit einem Jahr nicht mehr ___________. (sehen)
3. _________ du nichts von Susi ____________? (hören)
4. Bettina ________ täglich tanzen _____________. (gehen)
5. Der Arzt ________ seine Patienten warten ____________. (lassen)
6. Bernd ________ seinen Bruder singen ____________. (hören)
7. Vor einem Jahr _________ Jürgen schwimmen __________. (lernen)
8. Die alte Frau _______ in den Bus ______________ (einsteigen), aber die Insassen
_________ sitzen _____________. (bleiben)

H. Zamiri
9. Vater _______ seinem Sohn beim Packen ____________. (helfen)
10. Mark ________ in Athen ___________. (bleiben)
11. Regina und Sabine ___________ spazieren ____________. (gehen)
12. Robert ________ sich ein neues Auto __________. (kaufen)
13. Die Preise ________ dieses Jahr wieder ____________. (steigen)
14. Ich __________ das schon kommen ____________. (sehen) 15. Ich ___________
___________, dass du mitkommst. Stimmt das?
15. Gestern _________ es sehr stark ___________. (es regnet)
16. Erika _________ gestern wieder einkaufen _____________. (gehen)

H. Zamiri

You might also like