You are on page 1of 7

NACHBEREITUNG

PROZESSMANAGMENT
Was ist ein Prozess?

-Prozess bildet Abläufe in Organisationen ab


-Prozess beinhaltet Abfolge von Aktivitäten, deren Verlauf unterschiedliche
Inputs zu Output transformieren
-Prozess auf Kunden ausgerichtet
-Prozess erklärt, WER, WANN, WAS, WIE umsetzt

Was ist Management?

-In funktionaler Perspektive ->Tätigkeit Unternehmensführung


-in institutioneller Perspektive ->geschäftsführende Organ (Gruppe
leitender Personen des Unternehmens)

Was umfasst Prozessmanagment?


-Gestaltung Geschäftsprozesse
-effiziente Ausrichtung Prozesse
-Einbindung in Unternehmen, Unternehmenskultur, strategische Ausrichtung

Was haben Prozess mit Organisationen zutun?

-Geschäftsprozesse betten sich in Organisation ein


-strukturieren Arbeitsabläufe innerhalb über Abteilungen hinweg
-wenn alle Abteilungen in Prozessen organisiert sind & sich überschneiden,
dann wird es herausfordernd den Überblick zu bewahren

Warum sind Prozesse so wichtig?

Welche Rollen gibt es im Prozessmanagment?

Strategie: Operationen:
-CPO-Leiter Prozessmanagment -Prozessmanager
-Prozessverantwortliche -Prozessmanagment Coach
-Prozessmanagment Berater -Prozessbeteiligte
-Prozesscontroller -Prozessauditor
-Prozess Steering Board
Was tun diese Rollen?
-Geschäftsprozesse gestalten, umsetzen, erheben, dokumentieren
-Vier-Phasen der Prozessgesaltung
-an den Aktivitäten für die jeweilige Personen Verantwortlich sind werden jene gemessen

Wie wird der Erfolg der Rollen erhoben?


-Mit Einführung, Umsetzung & Optimierung von Geschäftsprozessen wird Wertschöpfung eines Unternehmens
kontinuierlich optimiert
-Dabei sind Effektivität & Effektivität zwei übergreifenden Größen, die kontinuierlich Beachtung finden
-Jene Größen werden im Rahmen des Prozessmanagments auf Bereiche heruntergebrochen:
-Kundenzufriedenheit
-Kostenersparnis
-Zeitersparnis
-Qualitätsverbesserung
-Transparenzerhöhung

Fazit:
-Prozesse sind Abläufe in Unternehmen
-Während Geschäftsprozessen werden für Kunden Inputs zu Outputs
-Geschäftsprozesse werden von unterschiedlichen Rollen kontinuierlich entlang der Vier-Phasen optimiert, um
Effizienz & Effektivität zu steigern
-wird an Erfolgsfaktoren (kKundenzufriedenheit, Zeit- Ressourceneinsatz, Qualität, Transparenz) gemessen
-Process Mining = eine Form der Digitalisierung (mit der Geschäftsprozesse automatisiert werden)

Ebenen einer Organisation:


-Organisation
-Team
-Individuum
-Top-Management
-Mittleres Management
-Mitarbeitende

Ebenen von Prozessmanagment:


-Prozesslandkarte: Top Management Ebene
-Prozes: Mittlere Managmentebene
-Teilprozess: Teamebene
-Elementarprozess: Individualebene
Ziele des Prozessmanagments:
-Verbesserung Kundenzufriedeheit
-Senkung Kosten
-Verbesserung Qualität
-Steigerung Flexibilität
-Steigerung Transparenz
-Zeit

Aufgaben Prozessmanagments:
-Identifikation & Dokumentation von Prozessen
-Optimierung von Prozessen
-Steuerung & Überwachung von Prozessen

Aufgaben eines Geschäftsprozesses:

Aufbau eines Geschäftsprozesses:


-Prozess bildet Abläufe in Organisationen ab
-Prozess beinhaltet Abfolge von Aktivitäten, deren Verlauf unterschiedliche Inputs zu Outputs transformieren
-Prozess ist auf Kunden ausgerichtet
-Prozess erklärt, WER, WANN, WAS, WIE umsetzt

Pizza-Case:

Zielmapping Pizza-Case:

Aufbau Prozessmanagment:

-Strategische Ebene: Unternehmensziele & -strategien definiert, diese bilden Grundlage für Gestaltung, Optimierung
der Geschäftsprozesse
-Operative Ebene: konkrete Prozesse im Unternehmen definiert & implementiert
-Technische Ebene: erforderliche IT-Systeme & -Tools zur Unterstützung der Prozesse bereitgestellt
Ein Prozess
-Geschäftsprozesse bilden ab, was wann von wem wie im
Unternehmen getan wird
-Geschäftsprozesse sind Abläufe, die auf Kunden
ausgerichtet sind
-jeder Prozess transformiert Inputs (Zeit, Geld Ressourcen)
zu einem Output (immaterieller/materieller Natur)
-Jeder Prozess hat ein Anfang und Ende
Aufgaben des Prozessmanagements
Rollen im Prozessmangement

Strategie Operationen
-CPO - Leiter Prozssmanagement -Prozessmanager
-Prozessverantwortliche -Prozessmanagement Coach
-Prozessmanagement Berater -Prozessbeteiligte
-Prozesscontroller -Prozessauditor
-Prozess Steering Board
strategisch operativ
Leistung Beteiligen
Management ->immer gegebene Faktoren

Ziele des Prozessmanagements


-Verbesserung Kundenzufriedenheit
-Senkung Kosten
-Verbesserung Qualität
-Steigerung Flexibilität
-Steigerung Transparenz

Ein Prozess
• Geschäftsprozesse bilden ab, was wann von wem wie im U getan wird
• Geschäftsprozesse = Abläufe, die auf Kunden ausgerichtet sind
• Jeder Prozess transformiert Inputs (Zeit, Geld, Ressourcen) zu einem Output (immaterieller/ materieller Natur),
entlang Kette von Aktivitäten
• Jeder Prozess hat ein Anfang & Ende
= Data Mining-Technik im
Geschäftsprozessmanagement

You might also like