You are on page 1of 5
1 830 ——_4 ED Die Wohnung ist jetzt richtig gemiitlich! 2603.80 @)n a Héren Sie Teil 1 vom Gespriich in 2b noch einmal. ~~" Wer hat welches Zimmer? KWDER | wow 1. Lara ye feet] “Shien | gf 2. Andrea: a Fit aap Lesen Sie die Mail von Lara an Sven. Wie ist Laras Zimmer jetzt eingerichtet? Zeichnen Sie die Mabel in 280 d r : den Plan ein, 08:68 BD 3 KUCKE © Wie gefallt Lara ihr Zimmer jetzt? Welche Ausdriicke benutzt sie? Unterstreichen Sie die Ausdrticke in der Mail 200 Azo 3AD 4.80 Lieber Sven, danke noch mal fur deine grofe Hilfe! Wir haben noch ein bisschen weiter umgerdumt. Die Wohnung ist jetzt richtig gemiitlich und besonders mein Zimmer gefallt mir gut. Das Regal hat ja erst links an der Wand gestanden. Das haben wir jetzt awischen die Fenster gestellt. Aber nicht an die Wand, sondern quer in den Raum. So teilt das Regal den Raum und er wirkt nicht mehr so lang und schmal. Das finde ich viel besser! Die Matratzen habe ich links von der Tar an die Wand gelegt und eine schéne Decke und groBe Kissen gekauft. Die Couch” sieht richtig gut aus! An der Wand gegeniber steht mein Fernseher, CO-Spieler ete. In den Teil rechts von der Tur habe ich den neuen Kleiderschrank und gegenUber, vor das Fenster, einen kleinen Schreibtisch mit Schreibtischstuhl gestellt, Rechts neben das Fenster habe ich noch ein kleines Regal gehangt. Im Zimmer hat noch so ein brauner Teppich gelegen. Der war einfach scheuBlich! Der ist jetzt im Mill. Mein Zimmer ist jetzt richtig schon! Ich bin sehr zufrieden. © Wann besuchst du uns wieder? Ich umarme dich, Lara P'S. Der Spiegel hat nur einen Tag im Flur gehangen. Er war doch ein bisschen alt, d_ Méblieren Sie mit einem Partner/ einer Partnerin das Wohnzimmer und Andreas Zimmer. Sagen Sie, was Ihnen gefailt oder nicht gefallt. Benutzen Sie die Ausdriicke aus der Mail und die folgenden Redemittel, Stell /Hang doch ... links /rechts an die Da stent/ hangt/liegt ... nicht gut. Die rechte /linke Seite finde Wand. | Wohin willst du ... stellen/legen/ | ich besser. | Nein, an/tiber/ .. dem/der ... ist kein Platz. Das héngen? | Sollen wir... an/aut /iber/ ist zu eng. | Nein, da steht/ liegt /hangt er /sie /es nicht so gut. stellen /legen/hangen? ‘An/Auf/Unter/... dem/ der ... ist es besser. © Wie sieht Ihre Wohnung oder eine Wohnung in Ihrer Heimat aus? Sprechen Sie mit einem. Partner einer Partnerin. ~ Zeichnen Sie einen Plan von threr /einer Wohnung, Kopieren Sie den Pian einmal Zeichnen Sie dann Mobel in die Wohnung, ~ Geben Sie Ihrem Partner Ihrer Partnerin den leeren Plan. E/Sie fragt: Was steht in deinem Wohnzimmer?, Wo steht der Schrank?, Wohin hast du den Tisch gestellt? etc. Antworten Sie. ~ ihr Partner /thre Partnerin zeichnet die Mabel in seinen /ihren Plan. = Kontrollieren Sie seinen ihren Plan. Tauschen Sie dann die Rollen. 1 Sie haben Ihre Traumwohnung gefunden. Schreiben Sie eine Mail an einen Freund / eine Freundin und beschreiben Sie die Wohnung: Lage, Gré8e, Zimmer, Einrichtung. ~ Besprechen Sie die Mails in Gruppen und vergleichen Sie thre Wohnungen. = Wahlen Sie eine Mail pro Gruppe aus und lesen Sie sie im Kurs vor. = Wahlen Sie dann gemeinsam die ,Kurstraumwohnung’ pasat neunundachtzig 89 (1) FNL bene Sst (ed Rektionswortschate ausziehen der Kamin, -e (D/A)/ der Mall (nur Sg.) in Feldern einziehen das Kamin, -e (CH) die Sauberkeit (nur Sg.) umziehen der Boden, * die Seite, -n (der StraBe) Die Lage mdblieren das Laminat, -e die Sicherheit, -en die Lage, n (teilmobliert das Parkett (hiernurSg) der Vorteil,-e # das (Stadt Viel - renovieren der Seriusel, der Nacht -e der Kreis, -e (CH) i ddas Quartier -e (CH) Das Gebiude Die Einrichtung Verben der Verkehr (aur Sg) der Altbau,-ten die Schrankwand, “e hangen die Verkehrsverbindung, en der Neubau,-ten die Decke,-n legen die Haltestelle, -n das Haus, “er der Schreibtischstuhl,# legen die Einkaufsméglichkeit, en Geschaftshaus die Couch,-s stehen aeaeCliaee der Spiegel, stellen gelegen der Teppich, -e hinstellen eecesaneertals Reihenhaus ae bestehen (die Probezeit) it die Etage, -n = Klingeln Le ain das Geschoss,-e/das @ Badewanne, n teilen rue i das Waschbecken, - zentral Geschof, -e (A) umarmen der Herd, -e Erdgeschoss, verschenken Mieten ‘der Kuhschrank, i Obergeschoss ‘ wirken die Miete, -n periaebie die Kaffeemaschine,-n : Monatsmiete die Spiile,-n Adjektive das Stockwwerk, -¢ Nettomiete stbckig Gwerstockigs oe Steckdose, direkt Grundmiete dreistéckig/ ...) Himmelsrichtung Fa kaltmiete das Dach, derNorden (nurse) Basismiete (CH) der Aufzug, #e + der Suden (nur Sg) = der Mietzins, -e (A/CH) der Lift, -€ der Osten (nur Sg) Pen ney dleNeberkosten (keine) ieTreppe-n der Westen (nur sg) SERCO e8 inklusive das Treppenhaus, “er nidrdlich + sodlich pea die Kaution, -en der Hof ¥e Sstlich + westlich seheusiich + wanders die Abs our 5g) der Balkon,-e spitz # flach jer Vermieter,-/die Vermieterin, ie Terrasse, -n ‘Adverbien ren die Tiefgarage,-n So atees bbesonders vermieten der Parkplatz, Nomen brutto ¢ netto oi Me -/ die Mieterin,-nen die Malltonne, der Abschied, -e gut /besser /am besten lachmieter aa ros ae das Aligemeine (nur Sg) (ab) sofort é die Bank, en (2.8. quer ralctent fer Abstellraum, Deutsche Bank) i die Hausordnung,-en der Fur -¢ : ‘Artikel /Pronomen a der Korridor,-e(o/cH) ie Besichtigung, “en mehrere eevee Seer das Ende (hier nur Sg) tvertrag, scar die Fantasie, -n ‘Wechselprapositionen usfillen oe die Hohe, -n an unbetristet eee das Kauthaus, *er auf der Familienstand (nur Sg) os ze met die Katze, -n inter # vor der Zivlstand (nur Sg.) (CH) ler Keller, - Tues se) i der Larm (nur Sg.) in ledig der Kellerraum,*e tana he die Waschkliche, -n taeda ie erbekate aa der See, n Unter + Uber geschieden 2 die Promenade, -n zwischen verwitwet die Wand, =e die Stelle,-n der Einzugstermin, -e des Fenster, - http://vk.comn/id20027768 hutp:/ferienjobzav.com/ 90 neunzig wd Wie sagt man’s? Niitzliche Satze und Ausdriicke Uber Wohnungsangebote sprechen Person A Person B Wie findest du die Anzeige /das Angebot Ich finde, die Anzeige .../das Angebot ... passt (nicht), Und wie findest du die Anzeige .. denn .. Welches Angebot/Welche Anzeige ist besser: ... oder | Anzeige/ Angebot ... passt besser, denn Bs? denn die Wohnung hat ... ist gro8 /2u klein/ liegt (nicht) giinstig / gut. freundliches Bad | die > praktische Kiiche | die > helle Raume ‘Ak [den > grofen Balkon [das > freundliches Bad die > praktische Kuche _ die > helle Raume Dat. |mitdemBalkon> —_|mitdem > |mitder > | mit den > mit gro8em Balkon | mit freundlichem Bad mit praktischet Kiche _mit hellen Rumen Possessivpronomen ‘M (Maskulinum) N(Neutrum) F (Femininum) | Plural (M, N, F) Nom. [der > meiner ~ [das > meins __|die > meine die > meine ‘Akk. [den > meinen ‘das > meins die > meine die > meine Dat. [dem > meinem [dem > meinem der > meiner ‘den > meinen Wechselprapositionen: an, auf, in, Uber, unter, hinter, vor, neben, zwischen Wohin? > mit Akkusativ (an das > ans, auf das ~> aufs, in das > ins; umgangssprachlich auch: hinters, Uibers, Unters, vors), z.B. Stell den Kaffee ins Regal! Wo? > mit Dativ (an dem > am, in dem > im; umgangssprachlich auch: auf, hinterm, berm, unterm, vorm), 2.B, Der Kaffee steht im Regal. aber, denn, und, sondern, oder -> aduso-Konnektoren 4. Hauptsatz/1. Satzteil Position 0 |2. Hauptsatz/2. Satzteil Witikon liegt etwas auSerhalb, [aber __|es hat gute Verkehrsverbindungen. Der Lindenhof ist schén, E ‘denn er liegtin der Altstadt. \Witikon liegt dstlich von Seefeld und) (€5 liegt) sidlich von Schwamendingen. ‘Schwamendingen liegt nicht im Stiden, [sondern _|(es liegt) im Norden von Zirich Lara und Andrea méchten in Enge ‘oder | (sie méchten) auf dem Lindenhof wohnen. man einundneunzig 91 Stadtansichten Lesen Sie die Infotexte zu Koln. Welcher Text passt zu welchem Foto oben? Notieren Sie, [UBEAY Der Kéiner Kameval, ye 5. Jah- [3p Die Universitit 2uKaln git |f@ Der Kdiner Dom liegt nah am [fap Koln ist sehr alt. Die Romer reszeit",beginnt am 11.11.um || es schon seit 1388. Kélner |!" Rhein und gehért zu den gro- || haben Kdln vor diber 2000 11.Uhr 11 und davert biszum || Birger haben sie gegrindet. || Ben und bedeutenden Kathe Jahren gegrindet. Noch heute Aschermittwoch. Héhepunkt vom |) Die Universitat ist sehr groB, || dralen weltweit. Der Bau hat ‘kann man in der Altstadt viele StraBenkarneval it der Rosen- sie hat zurzeit ca. 44,000 Uber 600 Jahre gedauert, von alte Hauser sehen Sie ist auch ‘montags2ug, Ca. 1 Mio. Besucher |} Studenten, ca.11% kommen || 1248 bis 1880. Die Tirme sind || ein beliebtes Ziel fr Touristen, tommen dann nach Kaln aus dem Ausland, ca. 157 m hoch. ‘weil es dort viele Kneipen gibt. @. Foto 1:Text Foto 2:Text Foto 3: Text Foto 4: Text Warum gerade KéIn? Horen Sie Tell 1 vorn Telefongesprach zwischen Bernhard aus Usterreich und Eva in Kin und beantworten Sie die Fragen. 1. Wo haben sich Eva und Bernhard kennengelernt? 2, Was méchte Bernhard machen? 3. Was hat Bernhard schon? b Horen Sie Teil 1 und 2 vom Gespriich. In welcher Reihenfolge sprechen Bernhard und Eva liber folgende Themen? Sprache Studium Wohnen Stadt © Horen Sie Tell 2 vom Telefongesprich in 2b noch einmal, Was ist nicht richtig: a, b oder c? Kreuzen Sie an, OBER 41. Bemhard méchte in Koln studieren, 2. Bemhard hofft, a] weil er von zu Hause weg machte, dass er Wirtschaftsmathematik studieren kann, weil er Kin noch nicht kennt. bb dass er im Alltag alles versteht. ‘¢ weil er dort keine Sprachprobleme hat. idass er in der WG von Eva wohnen kann 92. zweiundneunzig nae ED Grammatik auf einen Blick: Nebensatze mit ‘Schreiben Sie die Satze aus 2c in die Tabelle, Was fallt auf? | it ,weil” und ,,dass” ? Ergiinzen Sie die Regeln. \08A3 Hauptsatz Nebensatz Bernhard wdchte in Kéln studicren, | weil Jervon zu tause weg — |atre. “Bernhard michte in Kéln studieren, fe Bernhard hoff, BE 1. Im Nebensatz steht das konjugierte Verb am steht ein Koma . Zwischen Haupt: und Nebensatz 2. Der Nebensatz mit ,weil” nennt den Grund. Er gibt Antwort auf die Frage [a] wann? (b] warum? [€] woher? 3. Vor Nebensazzen mit. * stehen oft Verben wie [ED Im Ausland studieren Was sagt die Stal Sie die Fragen, O8:Aa> Im Ausland studieren Das Statistische Bundesamt informiert: Im Jahr 2008 haben ‘eva 103,000 Studierende aus Deutschland an auslindischen Hochschulen stadiere. Mit ca. 20,000 deutschen Studieren- den gchore Osterrcich, neben den Niederlanden und Grof- britannien, seie Jahren 2a den drei Lieblingslindern von deutschen Seudenten, Die Vortele fir se n Osterreich: die Sprache, kein NC und keine Studiengebiren, 1. Wie viele Deutsche haben 2008 in Osterreich studiert?. 2. Wo im Ausland studieren die Deutschen am liebsten? 3, Wie viele auslandische Studenten haben 2009/2010 in Deutschland studiert?. 4, Wie viele Usterreicher haben 2009/2010 an deutschen Hochschulen studiert? © im Ausland leben ‘@ Warum méchten Sie im Ausland leben? Kreuzen Sie an. Das stimmt fir mich weil man eine fremde Kultur kennenlernen kann. weil man eine Fremdsprache lernen oder verbessern kann. weil Auslandserfahrung wichtig ist. weil das Leben dort glinstig ist. weil die fremde Stadt interessant ist. weil man das (Studenten-}Leben genieSen will. weil... b Sammein Sie thre Antworten im Kurs und vergleichen Si / Ich méchte ein Jahr im Ausland leben, weil ich (eine fremde Kultur kenneniernen will? Wer noch? Lesen Sie den Zeitungsartikel und beantworten ie ,hoffen’, ,glauben’, ,wissen” etc. beschrénkungen an Universitaten Aber auch die deutschen Hochschulen sind arcrakeiv flr auslindische Studenten. Zum Vergleich: lm Wintersemester 1997/98 haben an deutschen Hochschulen ca, 104.000 ausbin- dlische Studierende stadiert; im Wintersemester 2009/2010 ‘waren es knapp 245,000, davon ca 7.800 Osterreicher. Fu sie ist ein Stadium in Deutschland eine Auslandserfahrung ohne Sprachprobleme. Gibt es noch andere Griinde? ja,ganz einbisschen nicht QO QO oO Qo Qo Q QO a o oO oO oO Qa Oo (2 o Oo je sie, Auf de Frage Warum...2"kann manin LED) einem Gespraich auch direkt mit dem weil-Satz antworten, dreiundneunzig 93 NC=Numerus dausus=Zulassungs ME)

You might also like

  • KB11
    KB11
    Document5 pages
    KB11
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB12
    KB12
    Document5 pages
    KB12
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB14
    KB14
    Document5 pages
    KB14
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB13
    KB13
    Document5 pages
    KB13
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB15
    KB15
    Document5 pages
    KB15
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB8
    KB8
    Document6 pages
    KB8
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB10
    KB10
    Document5 pages
    KB10
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB3
    KB3
    Document5 pages
    KB3
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB7
    KB7
    Document5 pages
    KB7
    DrPaincake PHD
    No ratings yet
  • KB1
    KB1
    Document5 pages
    KB1
    DrPaincake PHD
    No ratings yet