You are on page 1of 4

Die Subtropen 1

Quelle: biologie-schule.de

Setze dich mit diesem Text auseinander


und markiere, was dir am wichtigsten
erscheint.
Der Begriff Subtropen stammt aus dem
Lateinischen, sub bedeutet vor und tropai steht
für Wendekreis. Die subtropische Klimazone,
zwischen den 23,5. und 40. Breitengraden,
befindet sich zwischen den Tropen und der
gemäßigten Zone. Sie erstreckt sich über fast alle
Kontinente der Erde wie Südeuropa, Südasien,
Nordafrika, Süd- von Nordamerika und
Australien. Sie wird auch als warmgemäßigte
Zone bezeichnet, kann unterschiedlich verwendet
werden und ist nicht klar abgegrenzt. Die
Subtropen zeichnen sich durch eine hohe
Mitteltemperatur von über 20° C aus, doch im
Gegensatz zu den Tropen gibt es auch Monate
die durchschnittlich kälter als 20°C sind.
Aufgrund der Großen Ausbreitung gibt es je nach
Klima verschiedene Bereiche, deshalb wird die
Subtropische Zone weiter unterteilt in die
winterfeuchten (Mittelmeerklima), immerfeuchten
(Ostseitenklima) und trockenen Subtropen. Sie
unterscheiden sich vor allem in der
Niederschlagsmenge und der Temperatur, daher
ist die Vegetation sehr verschieden.

Ordne den Bildern und Karten die


Verschiedenen Gebiete der Subtropen zu.

Durch den Klimawandel kommt es zur Desertifikation, zur


Ausweitung der Trockengebiete!
22
Mittelmeerklima, Ostseitenklima und die
trockenen Subtropen

Stelle die wichtigsten Informationen fest,


indem du sie markierst.

In den trockenen Subtropen ist das Klima sehr


warm und trocken, da die Verdunstung ganzjährig
höher als der Niederschlag ist. Man spricht von
Temperaturmaxima von über 50°C und das Klima
ist daher ganzjährig arid. In manchen Gebieten ist
der Niederschlag so gering, dass sich Wüsten
gebildet haben. Aufgrund der Klimabedingungen
gibt es eine relativ geringe Pflanzenvielfalt. Die
trockenen Subtropen umfassen also viele
Wüstengebiete und baumlose Gras- und
Krautlandschaften, wo man wüsten- und
steppentypische Pflanzen sieht. Die
Vegetationsperiode dauert nur sechs Monate an,
das heißt die sie wachsen nur in diesem Zeitraum.
Die größte Wüste der Erde mit ca. neun Millionen
Quadratmetern, die Sahara in Nordafrika, befindet
sich inmitten der Subtropen. In Trockengebieten
ist nicht nur die Pflanzenvielfalt sondern auch die
Vielfalt der Tiere eingeschränkt. In Wüsten und
Halbwüsten leben Kleintiere wie Nagetiere,
Reptilien und Insekten, die sich an die harten
Klimabedingungen anpassen können. In den
Steppen kommt auch Großwild vor, das Wasser
im Gewebe speichert und durch sein Fell vor der
Hitze geschützt ist.
In den winterfeuchten Subtropen übersteigen die
Niederschläge in den Wintermonaten die
Verdunstung, es herrschen humide Verhältnissen.
Im Sommer ist das Klima ähnlich wie in den
trockenen Subtropen, das Klima ist arid und die
Die immerfeuchten Subtropen sind ganzjährig
Temperaturen sind hoch. Die winterfeuchten
humid und durch hohe Feuchtigkeit aufgrund
Subtropen werden auch als Mittelmeerklima
von Passatwinden gekennzeichnet. Diese
bezeichnet, wo milde Temperaturen herrschen.
Luftströme tragen die Feuchtigkeit in
Die Vegetationsperiode ist 6 bis 10 Monate/Jahr,
Richtung der Subtropen. Diese Gebiete sind
daher findet man dort mehr Pflanzenarten als in
auch vom starken Monsun geprägt, einem
den trockenen Subtropen. Hartlaubgewächse
starken Wind, der die Niederschläge im
(Rosmarin) haben kleine, dicke,
Sommer intensiviert. Dieses Klima ist auf fünf
wachsbeschichtete Blätter, die vor Verdunstung
Kontinenten zu finden und immer an den
schützen, aber auch Eukalyptuspflanzen und
Ostseiten der Festlandmassen. Es herrscht
Nadelhölzer gibt es dort. Eine andere
hohe Feuchtigkeit und eine ganzjährige
Bezeichnung für das Mittelmeerklima ist
Vegetationsperiode, daher eine große
Westseitenklima, da diese Art des Klimas
Artenvielfalt. Man findet dort Kletterpflanzen,
überwiegend in westlichen Bereichen der
Lorbeer-, Eukalyptus- und Laubmischwälder.
Subtropen vorkommt. Auch die Tierwelt ist von
Dort gibt es keine endemische Faune, das
Diversität geprägt, viele Vogel- und Reptilienarten
heißt keine bestimmte Tierart in den
oder Säugetiere wie Füchse, Bären und Esel
immerfeuchten Subtropen.
zählen dazu.
3
Die Tuareg
Stelle die wichtigsten Informationen fest,
indem du sie markierst.

Der Name Tuareg bedeutet „Die von Gott


Verlassenen“, sie selbst bezeichnen sich aber als
„frei Menschen“. Das Verbreitungsgebiet des
Volkes ist das Sahel- und Wüstenland von
Nordafrika, sie leben in Algerien, Libyen, Burkina
Faso, Mali und Niger. Sie haben eine eigene
rätselhafte Sprache, Tamashek und die Schrift
Tifinagh.
Nomaden sind Menschen, die nicht an einem
festen Ort wohnen, eine mobile Weidewirtschaft
betreiben und mit ihren Tieren von Wasserstelle
zu Wasserstelle ziehen. Im Normalfall besitzen
Nomaden kein Land, doch im Unterschied zu
anderen Nomaden besitzen die Tuareg die
Städte Timbuktu und Agadez. Die Stadt Timbuktu
war einst eine Oase mit einem Brunnen. Im 16.
Jahrhundert eroberten sie die Stadt, weil sie
wichtig für den Handel zwischen Wüste und
Sahel war. Vorfahren der Tuareg sind
berberische Libyer, die im 7. Jahrhundert von
Muslimen vertrieben wurden und sich daher in
der Sahara verbreiteten.
Im Laufe vieler Jahrhunderte entwickelten sie gut
organisierte Wegnetze durch die Sahara, wo sie
Handel betreiben. Die Viehmärkte im Sahel sind
wichtige Stationen auf ihrer Reise durch Wüste
und Trockensavanne.
Sie leben in Großfamilien und in runden Tuareg-
Zelten, daher schlafen alle unter einem Zeltdach.
Frauen haben eine starke Stellung innerhalb der
Tuareg-Gesellschaft. Die ganze Familie kümmert
sich um die Kinder, nicht nur die Frauen. Die
Frauen sind unverschleiert, die Männer aber
schon, um sich vor der Hitze zu schützen.
Die Schulen sind nicht so wichtig, wie wir sie
kennen. Es gibt Wanderschulen, die an Orten
halten, wo sich die Tuareg auch aufhalten. Doch
anstatt in die Schule zu gehen, helfen Kinder
beim Hüten und Melken der Kamele. Die Kamele
sind sehr wichtig, denn sie transportieren Gepäck
und Waren.
Arbeitsblatt: Subtropen 1

1. Ordne die verschiedenen Gebiete der Subtropen den passenden


Beschreibungen zu.

1 Immerfeuchte Subtropen Arides Klima im Sommer, humides Klima


im Winter
2 Winterfeuchte Subtropen Ostseitenklima
3 Trockene Subtropen Ganzjährig höhere Verdunstung als
Niederschlag
Ganzjährig humides Klima
Mittelmeerklima

2. Überprüfe, ob folgende Aussagen richtig oder falsch sind.

Über die Subtropische Zone.. R F

Die Pflanzen wachsen innerhalb eines bestimmten Zeitraumes, diesen nennt man
Vegetationsperiode.
Kletterpflanzen, Hartlaubgewächse und Eukalyptuspflanzen sind typische Pflanzen
in den winterfeuchten Subtropen.

Endemische Arten kommen nur in einem bestimmten Gebiet vor.

Die Zone befindet sich zwischen den Tropen und der polaren Zone.

In den trockenen Gebieten gibt es eine große Artenvielfalt.

Das Mittelmeerklima wird auch Westseitenklima oder mediterranes Klima genannt.

3. Fasse das Leben der Tuareg in 3 Sätzen zusammen. Reflektiere über dein Leben und
stelle die Lebensweisen gegenüber.

4. Erstelle eine Mind-Map oder ein Cluster mit den wichtigsten Fakten zur
Subtropischen Zone. Beziehe dich dabei unbedingt auf die Vegetation, Tiere und das
Klima.

5. Partnerarbeit: Reflektiert über den Begriff „Desertifikation“ und den Klimawandel und
die Verbreitung der Trockengebiete. Was könnten die sozialen, wirtschaftlichen und
ökologischen Folgen sein?

You might also like