You are on page 1of 32

Nr.

1,3,4,6
ihr

uns

ihr

euch

ihnen
1. Es geht mir gut./ Mir geht es gut.
2. Es geht ihm gut./ Ihm geht es gut.
3. Es geht ihr gut./ Ihr geht es gut.
4. Es geht ihnen gut./ Ihnen geht es gut
5. Mir geht es gut./ Es geht mir gut.
6. Es geht uns gut./ Uns geht es gut.
1. Ja, nur mit dir, nie ohne dich!
2. Ja, nur mit ihr, nie ohne sie!
3. Ja, nur mit ihnen, nie ohne sie!
4. Ja, nur mit euch, nie ohne euch!
5. Ja, ich spiele mit ihm, nie ohne es!
6. Ja, nur mit ihm, nie ohne ihn!
7. Ja, nur mit uns, nie ohne uns!
1. Welchen Ratschlag geben Ärzte ihren Patienten?

1. Sie sagen, dass Bewegung und Sport wichtig für die Gesundheit sind. Sie
empfehlen, täglich mit dem Rad zur Arbeit zu fahren.

2. Was müssen die Teilnehmer am „Race across America“ tun?

1. Sie müssen 5000 km von der West- bis zur Ostküste der USA ohne Pause fahren .

3. Warum ist Trix Zgraggen eine ganz besondere Radfahrerin?

1. Weil sie die 5000 km in 10 Tagen und 14 Stunden geschaff t hat./ Weil sie die schnellste
Frau unter 52 Teilnehmern war.

4. Warum ist Markus Stöckl ein ganz besonderer Mountainbiker?

1. Weil er einen Geschwindigkeitsrekord gesetzt hat./ Weil Markus eine Geschwindigkeit von
über 200 km /h erreicht hat.

5. Wovor warnen die Psychologen?

1. Sie warnen davor, dass Sport wie eine Droge sein kann./
Vokabeln

1. täglich = Adjektiv= jeden Tag 7. Die Grenzen = Nomen = Limit

2. fi t = Adjektiv = sportlich / 8. führt = Verb (führen)


„gesund“
9. neugierig = Adjektiv = interessiert
3. Die Pause = Nomen
10.menschlich = Adjektiv =„normal“
4. während = Präposition
11. Droge, die = Nomen
5. erreicht = Verb (erreichen)

6. gestürzt = Verb (stürzen) = fallen


Synonyme:
Welches Wort aus der Übung passt?

1. Ich versuche täglich Sport zu machen.

2. Maike hat sich den Arm gebrochen. Sie ist vom Fahrrad
gestürzt.

3. Artem macht jeden Tag Sport. Er ist sehr fi t.

4. Extremsportler möchten ihre Grenzen testen.

5. Kinder sind sehr neugierig. Sie möchten immer alles wissen.


Die Drogen
Die Grenze zwischen der Türkei und
Griechenland
Nomen mit –er, -in und - ung

1. Wenn sich etwas oder jem and bewegt: Die Beweg ung

2. Frauen, die Rad fahren: Die Rad fahrerin – Die Rad fahrerinnen

3. Personen, die an etwas teilnehm en: Der Teilnehm er

4. Wenn etwas vorbereitet wird: Die Vorb ereitung

Sichern – d ie Sicherung, lösen – d ie Lösung , einlad en – d ie


Einlad ung , sich trennen – d ie Trennung , sich bewerb en – d ie
Bewerb ung , sich versp äten – d ie Verspätung , b estellen – d ie
Bestellung
Text: Apnoetaucher

1. Was machen Apnoetaucher?


1. S i e ta u c h e n o h n e S a u e r s to ff ( O 2 ) . S i e ta u c h e n b i s z u 1 0 M i n u te n .

2. Welchen Tauchrekord hält Jan Reuther?


1. Er ist ohne Sauer stoff . 175 Meter tief getaucht

3. Was passierte bei seinem Rekordversuch?


1. Er hat das Bewusstsein verloren. Lange Zeit konnte er kaum gehen und sprechen.

4. Was sind die nächsten Pläne des Tauchers?


1. Er will ein elektronisches Forschungs-U-Boot bauen und sich für den Schutz der
Meere einsetzen.
Hoch-bezahlte Jobs in Deutschland
von Mo
Wiederholung
Vokabeln
„Das Haus“
Wie wohnt man
bei euch?
Das
Einfamilienhaus
V i e l e d e u t s c h e Fa m i l i e n d e r
Mittelschicht kaufen ein Haus
die
Mietwohnung
In den Städten wohnen viele
deutsche Familien auch in
Wohnungen. Ein Haus in der
Stadt ist teuer.
das
Reihenhaus
Weil Häuser in der Stadt teuer
sind, kaufen /mieten manche
Familien ein Reihenhaus. Diese
sind kleiner und billiger.
Der Bauwagen

Manche Leute können


oder wollen sich keine
Wohnung oder Haus
leisten. Sie leben deshalb
in einem Bauwagen. Das
ist sehr günstig für sie.
Das Tiny
House
Wie wohnen die
Leute bei euch?
Kursbuch Seite 97
Nr. 2a
Seine Kinder, seine Frau & seine
einsam
Kollegen
gemütlich, Gäste finden es komisch die Freunde

genug Platz die Freunde


nicht langweilig, viel Platz seine Nachbarn
Viel Arbeit
Gäste und Kinder
Sie liebt das Haus, weil es
viel Platz gibt, auch für die
Kinder
Wo lebt man
besser?
In der Stadt oder auf dem
Land?
Sammelt Vorteile (+) und Nachteile (-) (4 Punkte
pro Kategorie (2 Vorteile 2 Nachteile?)

IN DER STADT LEBEN (AB AUF DEM LAND LEBEN


50.000 EINWOHNER)

• teuer - • b il li g +

• V i e le G e sc häf t e + • vie l Wo hnraum / Pl at z +

• V i e l S t au – • ruh ig / l e is e und e n t sp an nt +

• V i e le M e ns ch e n + • fris c he Luf t +

• Ve rke h rs m it t e l (m an is t m o b il ) + • s c hö n e Nat ur +

• la u t – • M an b rau c ht e i n Aut o –

• Lu f t ve rs c h m ut z un g – • t e ure H e iz ung i m Wi nt e r – ( w e nn i m
H aus )
• m e h r Jo b s +
• w e nig Jo b s –
• U n ive rs i t ät e n & S c hule n +
• ke in e Uni s / we n ige r S c hul e n
Hausaufgaben

Arbeitsbuch Seite 110 Nr.1a, Seite 11 Nr. 2a

Präsentationen: Farid, Sandra, Varsha


Arbeitsbuch Seite
111 Nr. 2a
Kursbuch
Arbeitsbuch Seite
112 Nr. 4a & b

You might also like