You are on page 1of 18

Zur Bedeutung des Stadtteils Mitte für die

wirtschaftliche Entwicklung im Bundesland Bremen

Einige Kennziffern aus statistischer Sicht

Bremen, 08. Juni 2009

Dr. Andreas Cors, Statistisches Landesamt Bremen


Gliederung

 Funktionen von Stadtteilen:


 Wohnen, Arbeiten, Freizeit, Ökonomie, Bildung
 Wechselwirkungen
 Ausgewählte Kennziffern
 Stadtteilbezogene Betriebe, Umsätze, Beschäftigte
 Stadtteilfaktoren:
• Anbindung/Erreichbarkeit
• Vereinbarkeit mit verschiedenen Interessen
• Zentrumsaspekte und Verknüpfungsaspekte
 Empirische Analyse
 Entwicklung 2004 bis 2006
 Fazit

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 2


Allgemeines

 Was leistet der Stadtteil „Mitte“ ?


 Welchen Beitrag zur Landesentwicklung ?
 Klammerfunktion für andere Stadtteile ?
• Hier werden Einkommen erzielt !
• Überregionale Ausstrahlung
• Standortfaktoren
• Integrationsleistung
 Branchenmix ausgeglichen ? Oder spezialisiert?
 Anfällig oder zukunftsorientiert ?

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 3


Überblick: Basiszahlen 2007

 Stadtteil Mitte:
• Altstadt  Ortsteil Altstadt:
• Bahnhofsvorstadt
• Ostertor
 Bevölkerung: 16.848 (3,1% Bevölkerung: 3.276
Stadt Bremen) (5157 Bahnhofsvorstadt)
 Fläche: 324 ha (3,24 km2)  Fläche: 130 ha (1,3 km2)
(1% Stadt Bremen) (110 ha Bahnhofsvorstadt)
 Ausländeranteil: 17,3%  Ausländeranteil: 20,9%
(13,1% Stadt Bremen) (22% Bahnhofsvorstadt)
 Arbeitslosenquote: 16,8%  Arbeitslosenquote: 14,8%
(15,2 Stadt Bremen) (20,8% Bahnhofsvorstadt)

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 4


Wirtschaftliche Bedeutung

 Anhand von Zahlen zu:


 Anzahl der Betriebe
 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
 Umsätze
 Lage im Einzelhandel (Sonderuntersuchung 2005)
 Für die Wirtschaftsbereiche:
 Produzierendes Gewerbe
 Handel und Verkehr
 Dienstleistungen
 Im Jahr 2007
 „Altstadt“ und „Bahnhofsvorstadt“ im Vergleich zu
anderen Stadtteilen und zu Stadt Bremen insgesamt
Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 5
Branchenstruktur „Mitte“

Stadtteil "Mitte": Anteil der Betriebe in den Wirtschaftssektoren

60,0

50,0

40,0
in % zu Gesamt

30,0

20,0

10,0

-
Produzierende Bereiche Handel und Verkehr Dienst-leistungen Insgesamt**

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 6


Betriebe im Produzierenden Gewerbe

Anteil der Betriebe im Produzierenden Gewerbe

25,0

20,0
in % zu Gesamt

15,0

10,0

5,0

-
1
itt
e en dt nd g n n m dt n hr e ld nd ol
z n rff le n m ck al
en M äf s ta la ht
in
u se u se tro sta u se Va Leh gfe la rh n ge do al nge su sa n th
m i l H u i e c a a S r a i l - r u e l i in W li l e e e
Br
e te il e rv u sh eh il Vo chh te or
n Bo rn
e st e lF il pe ur
g g
um
dt tte il
N be lH er Se adt
te
he dt il be
O em ttei dt
te rö Ve Bl
dt- ta tad tte l O tt ei tm i l t ic w
a ta i lH tte O te il
l H d ta G i l B teil i l
S i l l S e t i l e
St
a S ad tte ad Wo tte S st Sc
h tt ad il
ad te St
a S
tte
i
dt
t
ad
t te
St St ad ad St tte ad dt
ad il il
Ö il St ad St ad ta St ta
St tt e St tt e tte t St St S S
ad S
ad ad St
St St

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 7


Betriebe im Handel und Verkehr

Anteil der Betriebe im Handel und Verkehr

60,0

50,0

40,0
in % zu Gesamt

30,0

20,0

10,0

-
dt d t hr z rff l
en
1
i tt
e
fe
n
ta an in
g en en m ad en he el
d nd ol en al
le en m ck ha
el ht us us tro st us Va Le gf la rh ng do ng su sa nt
e m i l M l Hä eus i c a a S o r a i l n - o r e u t e l i in l W li l e e e
Br te i rv u sh h il V hh te or B rn s e lF i pe rg g m
dt tte il
N be il
H
er ee tte e ac dt il be l O H e m t t ei tte rö Bu Ve lu
d t- ta t ad t te l O t te t m i lS t ad ich w ta il
H
tte O t ei l d t ad l G il e il i lB
a S i d l e t l h S t e d l t i a i t e t t e
St
S ad tte a o tt S s Sc
t
St
a
tte
i
ad te St
S te t
ad tt
St ad St W ad Ö il ad St ad dt ad St ad
St te
il St te
il
t te St t ad St ta St St
t t S S
ad ad ad
St St St

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 8


Betriebe in den Dienstleistungen

Anteil der Betriebe in den Dienstleistungen

80,0

70,0

60,0

50,0
in % zu Gesamt

40,0

30,0

20,0

10,0

-
1
itt
e en dt nd g n n m dt n
ah
r e ld nd lz n
or
ff le n m k al
en M äf s ta la h tin u se u se t ro sta u se V Leh gfe la r ho n ge d al nge su s ac n th
m l H i e c a S r a l - r u e l i n W li l e e e
re tte
i il eu rv u sh
a
eh il Vo chh te
i n o e st e lF
i il pe rg eg
- B tad te N be H te dt or lB rn
em ttei te lu
m
t dt e il O te il er Se adt h e a ta i l H tei be il
O
H a dt G
rö l Bu i lV l B
a t m l c w t e i te i
ad S St ad
t il
ad Wo
t lt te
i
St st
li ch S tte ad il
O
dt
t
ei
l ad St il tte dt te
St St dt
te
St a dt Ö lS tad St tte ta dt St dt
te
ad ta a dt
a i l t i l i d S ta a t S t
St tte S tte tte S
St
a S St S S
ad ad ad
St St St

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 9


Beschäftigung in den Wirtschaftsbereichen
Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Handel und Verkehr Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung in den Dienstleistungen

80,0 90,0

70,0 80,0

70,0
60,0

60,0
50,0

in % zu Gesamt
in % zu Gesamt

50,0
40,0
40,0

30,0
30,0

20,0
20,0

10,0 10,0

- -
1
i tt
e en ad
t
nd g en en m dt en hr e ld d lz n ff le n m k al 1
i tt
e
ad
t
en nd g n n m dt n hr e ld d lz n
or
ff le n m k al
en äf ht
in
us ro ta Va eh fe an ho ge or al ge su ac th en äf ht
in se se ro ta se Va eh fe an ho ge al ge su ac th
M st ie
la us St rs us -L rg ul er in nd lin le es en M st ie
la
au au St rs au -L rg ul er in nd lin le es en
re
m il il
H eu rv uc ha ha il Vo ha il rn Bo ne st el Fi il
W em il eu
il
H
rv uc il Vo
il rn Bo ne st el Fi lW
pe eg
te H s e h t te r l e pe rg eg m r te te H sh eh e hh t te r l ei rg m
B
ad
t t t e
il
N b e l r e t t e
he
c
ad
o i l e O e m i t t ö u V l u -B dt dt b e il
N i l r e t t
he
c d o i l e O e m i t t rö u V l u
t- ad tte tte
i e S ad
a il
H
tte b il tte ad
r
il
B il B t a
tte tte
e S ad
a a il
H
tte b il tte ad il
B il B
ad St St il
O
ol
tm il
St l ic hw St tte
O tte il
H
ad St il
G
tte tte il ad St St
a il
O
ol
tm il
St l ic hw St tte ad
O tte il
H
ad St il
G
tte tte il
St ad tte ad tte st Sc ad il
ad te St te ad tte St ad tte ad tte st Sc
il
ad te St te ad tte
St St W ad Ö ad St tte St ad dt ad ad St St W ad Ö ad St tte St ad dt ad St ad
ad il St il il St ad St ta St St St ad il St il il St ad St ta St St
St t te t te t te
S t S St t te t te t te
S t S
ad ad ad ad ad ad
St St St St St St

Anteil der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung im Produzierenden Gewerbe

70,0

60,0

50,0
in % zu Gesamt

40,0

30,0

20,0

10,0

-
1
itt
e en ad
t d g en n m dt n hr he el
d nd lz n
or
ff le n
um sac
k al
en äf st an ht
in
us se ro ta se Va Le gf la ho ge al ge th
em teil
M el au St rs au il n- or eu er in nd W in es e en
il
H eu vi uc ha eh tteil Vo chh st el Fi il el gl eg
Br dt tte l N b er l H rs e e dtte or i lB ern O e m il tte öp ur V lu
m
- i i e S a H e b i l te d r B l B
t
St
a ad tte O tte ltm teil ad tlich hw St
a il tt tte
H t a G il
tte
i il
ad St ad
il
ad Wo St tte ad il
O
te
il ad St il tte tte
St St tte St ad
t s Sc ad St te ad St dt
te
ad ad ad
ad il il
Ö il St dt St ad St St
St tte St tte tte ta St Sta St
d S
ad ad St
a
St St
Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 10
Umsatzanteile in den Wirtschaftsbereichen
Anteil der Umsätze im Handel und Verkehr Anteil der Umsätze in den Dienstleistungen

90,0 50,0

80,0 45,0

70,0 40,0

35,0
60,0
in % zu Gesamt

in % zu Gesamt
30,0
50,0
25,0
40,0
20,0
30,0
15,0

20,0
10,0

10,0 5,0

- -
1
i tt
e en ad
t
nd g en en m ad
t
en
r e
el
d nd lz n ff le n
um sac
k al 1
i tt
e
ad
t
en nd g en en m ad
t
en ah
r e
el
d d lz n ff le n m ck al
en äf in
tro ah eh ho ge or al ge th en äf ht
in
us ro us eh gf an ho ge or al ge su sa th
M st ie
la ht us us st us lV -L gf la
er in nd in es en M st ie
la us St st lV -L ul er in nd in le en
re
m il il
H eu rv uc ha ha eil S or ha ei rn or eu st el Fi il
W el gl ge re
m
te
il eu
il
H
rv uc ha ha il or ha ei rn or ne st el Fi il
W el rg ge
te s e V h t B r n e p r e m
tte H s e e V h t t B r l e p e m
B
ad
t tt e
il
N e il
H
er Se adt
t ac ad
t o il be
O m i l t t rö u V Bl
u -B dt b e lN il r
Se t t
he ac ad
o i l
be
O e m i t t rö u V Bl
u
t- ad
b
tte he il
H
tte il e tt e ad B il dt
a ad tte
i
tte
e
ad il
H
tte il tte ad il
B il
ad St tte il
O tm il lic hw St O tte lH ad St
G il
tte il St St il
O tm il
St lic hw St tte
O tte il
H
ad St il
G
tte il
St ad ad ol te St st dt
te ad il ei il
dt
te te St
a ad tte ad ol tte st Sc ad il
ad te St te tte tte
St St tte St dt Sc St te ad dt St tte ad dt St St W ad Ö ad St tte St ad dt ad ad ad
ad il
W ta il
Ö il ta dt St ta ad ta St ta ad il St il il St ad St ta St St St
S t
t t e S tt e t t e S t a S St S S St tt e tt e t te
S t S
ad ad ad S ad ad ad
St St St St St St

Anteil der Umsätze im Produzierenden Gewerbe

100,0

90,0

80,0

70,0
in % zu Gesamt

60,0

50,0

40,0

30,0

20,0

10,0

-
1
itt
e en ad
t
nd g en en m ad
t
en ah
r e
el
d nd holz n
or
ff le n
um sac
k al
en äf st la ht
in
us us tro st us eh gf la ge al ge th
m M ie or lV -L or eu er in nd il W in es en
re te
il il
H eu rv uc s ha eha eil S V hha tei rn B r n st el Fi e p el rgl e ge m
B t e N e H t o m l t u
t- ad tt il b il er Se adt
t
he ac ad H il be il
O e tte
i
ad
t rö Bu il
V Bl
St ad tte O tte ltm teil lic hw St il tte tte lH G il
tte il
ad St ad
il
ad Wo St st dt
te ad il
O
ei ad St il te te
St tte St dt Sc St te ad dt St tte dt ad dt
St tad il ta il
Ö il ta dt St ta ad ta St ta
te S e tte S ta S t S S
S t tt S
Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 St
ad
St
ad St
ad S
Folie 11
Generell
 Keine einseitige Ausrichtung auf Branchen als Kennzeichen für
gesunden Mix.
 Dienstleistungsorientierung wichtig für Zentrumsfunktion
 Multiplikative Verstärkung [bei Erreichen einer kritischen Masse
ist das Ganze mehr als die Summe der Einzelteile]; d.h. nicht nur
einzelne Standortfaktoren sondern viele:
• Gute verkehrliche Anbindung
• Gutes Image
• Kurze Wege innerhalb des Stadtteils
• Versorgung mit Einkaufsmöglichkeiten, Restauration,
medizinische Versorgung
 Wirkung über Stadtteilgrenzen hinaus wenn die
Zusammenschaltung personenbezogener und
unternehmensbezogener Standortfaktoren gelungen ist.

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 12


Zusammen
Beschäftigtenanteil der Stadtteile in Bremen Umsatz und Beschäftigung
18,0
1000 Euro Personen
16,0

14,0 Stadt - Bremen1 44.029.988 200.365


12,0 Stadtteil Mitte 8.400.527 38.962
Stadtteil Häfen 9.507.791 19.930
in % zu Gesamt

10,0
Stadtteil Neustadt 7.216.252 30.757
8,0
Stadtteil Obervieland 1.118.741 6.876
6,0
Stadtteil Huchting 353.735 2.536
4,0
Stadtteil Woltmershausen 321.626 2.811
2,0 Stadtteil Seehausen 33.710 122
- Stadtteil Strom 776.136 1.992
M
i tt
e
äf
en
el
an st
d
ad
t
ht
in
g
se
n
au
se
n
tro
m
rs
ta
dt
au
se
n
Va
hr
Le
he
rg
fe
ld
la
nd
er
ho
lz
in
ge
n
do
rff al
le
lin
ge
n
su
m
es
ac
k
en
th
al Stadtteil Östliche Vorstadt 394.329 6.247
il H vi eu uc au lS il n- eu st el in lW le
te il er sh eh ei Vo hh tt e or Bo rn lF ei pe rg eg m
St
ad
t
a dt
te
tte il
O
b il
N
tte
li H
tm
e r
il
Se
ad
t t
lic
h e
hw
a c
St
a d
il
H
tte
i l
O
b e
tte
il
O
il
H
e m
ad
tte
i
St
ad
t t
G

il
B u
tte
il
V
il
Bl u
Stadtteil Schwachhausen 1.187.381 9.890
St ad ad ol tte St st t te ad il te
il tte tte
St tte St Sc ad St tte ad St dt
te
ad ad ad
W ad Ö St ad St
St
ad
t te
il St t te
il
ad
t te
il St
S t ad St S ta St St Stadtteil Vahr 383.846 1.597
ad ad St
St St
Stadtteil Horn-Lehe 1.478.484 12.886
Stadtteil Borgfeld 64.165 679
Stadtteil Oberneuland 250.230 1.785
Umsatzanteil der Stadtteile in Bremen
Stadtteil Osterholz 443.306 5.176
25,0
Stadteil Hemelingen 3.927.464 19.503
Stadtteil Findorff 3.113.976 5.485
20,0
Stadtteil Walle 603.396 5.531
Stadtteil Gröpelingen 665.060 3.899
Stadtteil Burglesum 460.979 4.750
in % zu Gesamt

15,0

Stadtteil Vegesack 1.625.217 7.667


10,0 Stadtteil Blumenthal 898.751 4.224

5,0

i tt
e en ad
t
nd g en n m dt n hr he ld nd lz n
or
ff le n m k al
äf st la ht
in
us se ro ta se Va Le fe la ho ge al ge su ac th
il
M H ie uc au St rs au il n- rg eu er el
in nd W lin le es en
t te il eu rv ha eh il Vo hh tte Bo st Fi il pe rg eg
tte N be lH rs e te c or i l ern O m il t te ö u V l um
ad il i e t e a d H l e e r B il
St ad tte O tte tm il
S ad lic
h
hw St
a il tte b
tte
i H tt ad G il il
B
St il
ad ol tte St st tte ad il
O il ad St il tte tte tte
ad tte Sc St tte ad te St te ad
St ad St W ad Ö il ad St ad dt ad St ad
St te
il St te
il
t te St t ad St ta St St
t t S S
ad ad ad
St St St
Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 13
Einzelhandelsstudie 2005

Einzelhandel:
Sozialvers.pflichtige
Betriebe Beschäftigte Umsatz 2004 Verkaufsfläche
insgesamt je Betrieb insgesamt je Betrieb insgesamt je Betrieb
Anzahl 1000 Euro m2

Innenstadt 808 5912 7,3 871202 1078,2 175387 217,1


Roland Center / Umgebung 89 684 7,7 101436 1139,7 20351 228,7
Weserpark / Umgebung 85 1527 18,0 227303 2674,2 68848 810,0
Vegesack 217 1086 5,0 245497 1131,3 37854 174,4

Innenstadt keine „One man show“


Expansionspotential hoch, da multiplikative Impulse
Geringfügige Beschäftigung mit 37% im Normalausmaß
(Osterholz 37%; Vegesack 43%)

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 14


Anzahl der Betriebe in „Mitte“

Anzahl der Betriebe in "Mitte"

3.000
2.855
2.703
2006
2.500
2004

2.000
1.851
1.692

1.500

1.000 891 893

500

113 118

-
Produzierende Bereiche Handel und Verkehr Dienst-leistungen Insgesamt**

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 15


Entwicklung der Beschäftigung in „Mitte“

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in "Mitte"

50000

45509
45000
2006
38424
40000
2004

35000
31796

30000
Personen

24283
25000

20000

15000
11053 11034
10000

5000 3107
2660

0
Produzierende Bereiche Handel und Verkehr Dienst-leistungen Insgesamt**

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 16


Fazit

 „Mitte“ liegt mit wirtschaftlichem Beitrag von rund 8,5


Mrd. Euro an der Spitze !
 „Mitte“ gewährleistet eine Klammerfunktion für andere
bremische Stadtteile !
 Hohe Zukunftsorientierung durch Branchenmix
 Stabile Perspektiven: ausgeglichene Bilanz
 Hohe Attraktivität durch Außenwirkung (Tourismus)

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 17


Vielen Dank!

Statistisches Landesamt Bremen


An der Weide 14-16
28195 Bremen

Dr. Andreas Cors


Tel.: 0421/361-2142
andreas.cors@statistik.bremen.de
www.statistik.bremen.de

Statistisches Landesamt Bremen, 8.06.2009 Folie 18

You might also like