You are on page 1of 5
4 Mit dem Studium ist alles okay My studies are going okay Summary of grammar Note the following: The indirect object a) Certain verbs and prepositions must be followed by the dative casi preposition mit, for example, always takes the dative. helfen: Da kann ich dir bestimmt helfen. gefallen: Die Arbeit gefallt mir. schicken: Du must uns die Reportage schicken. Probleme haben mit: — Ich habe Probleme mit dem Computer. b) The dative case of singular definite articles Note: the definite article changes its form in the dative case. Nominative Dative der Computer mit dem Computer das Studium mit dem Studium die Arbeit mit der Arbeit ©) The dative case of personal pronouns Nominative Dative Ast pers. sing. ich mir 2nd pers. sing. (familiar) du dir (polite) Sie Ihnen Ast pers. plur. wir uns 2nd pers. plur. (familiar) ihr euch ) The indirect object: word order subject ~ Verb; Indir. Obj. Direct Obj. Verb, Ich helfe dir. ee Ich kann dir elfen. Du schickst uns die Reportage. i mut © uns die Reportage a noun and a pronoun ~ the pronoun always precedes the noun. 59 ‘The following expressions can be used: to ask how someone is Wie geht es dit/Thnen? ; to respond to this question: Mir/Uns geht es gut. toask how someone is getting on with something (studies, work): Wie geht es mit dem Studium? Wie geht es mit der Arbeit? when you are able to help someone: —_Da kann ich dir/Ihnen/euch bestimmt helfen. when you enjoy/like something: Die Arbeit gefiillt mir. Frau Schafer goes shopping. Andreas stays in the café with his father. They have a conversation. Frau Schiife Andreas: Herr Schafer: Andreas: Herr Schafer: Andreas: Herr Schafer: Andreas: Herr Schafer: Andreas: Herr Schafer: Andreas: Also, bis spater. ‘Tschiis! Tschiis, bis um sechs! (Turning to Andreas) Na, wie geht es dir? Danke, mir geht es gut. Und cuch? Der Mutter geht es sehr gut. Und dir? Auch gut. Aber —ich habe Probleme. Probleme? (He laughs) Ja! Ich habe Probleme mit dem Computer. Du hast einen Computer? Da kann ich dir bestimmt helfen! Meinst du? Bestimmt! Herr Schéfer then goes on to ask Andreas about his studies and his work. Herr Schafer: Andreas: Herr Schafer: Andreas: Herr Schafer: Andreas: Herr Schéifer: Andreas: Herr Schéifer: Andreas: Herr Schéifer: Andreas: Herr Schafer: 60 Und du, Andreas? Was macht dein Studium? Mit dem Studium ist alles okay. Und was machst du gerade? Ich mache bald eine Reportage tiber Aachen. ‘Ach, das ist schén! Schickst du uns dann die Reportage? Bestimmt! Und wie geht’s mit der Arbeit? Gut! Die Arbeit gefillt mir. Und mit Frau Berger? Die ist wirklich sehr nett! Ja, das finde ich auch. Wollen wir jetzt ins Zeitungsmuseum gehen? Ja, gern. Worter und Wendungen Bis spiiter! Bis um sechs! Und (wie geht es) euch? Ich habe Probleme mit dem Computer. Probleme haben mit der Computer Da kann ich dir bestimmt helfen! Was macht dein Studium? das Studium Was machst du gerade? eine Reportage tiber bald schicken, Schickst du uns die Reportage? Wie geht’s mit der Arbeit? Die Arbeit gefiillt mir. gefallen Ubungen See you later! till six o'clock How are you? Tam having problems with the computer to have problems with computer Tm sure I can help you! How are your studies going? studies ‘hat are you doing now? a feature about soon tosend Will you send us the feature? How's your work going? Tlike the work tolike, please Write out the questions in full according to the example. 1. ... die Mutter? der Vater? Wie gehts fuller? .. das Ehepaar? .. die Schauspielerin? . der Portier? das Zimmermadchen? .. der Mann? NQYARYN .. die Familie? der Gast? ~ Bf Answer the following questions according to the example given below. 1. Was macht das Studium / die Arbeit / das Telefon / das Ehepaar / die Schauspielerin / der Gast? Beispiel: Mit dem Studium ist alles okay. 61 Form sentences, using the expression mit jemandem (dative!) gut auskommen. 1. __ Ich homme mit der Chefin gut aus. (Chefin) ese ese sees seeseesee sesso see see secu seen secu secHsecH sect secHsecHses eesIeEsCAEZD): 3 (Portier) 4 (Studentin) 5. (Gast) 6. (Kobold) El Put in the personal pronoun. (Sometimes several answers are possible.) 1. Andreas, wie geht es_dé_? 2. Frau Berger, wie geht es 2 3. Danke, geht es gut. 4. Andreas fragt seine Eltern: Wie geht es ?5. Danke, geht es gut. 6. Die Arbeit gefallt . 7. Kannst du helfen? 8. Ich helfe gem. 9. Tut leid, das weif ich nicht. 10. Konnen Sie sagen: Wo ist der Dom? 11. Das sage ich gem. 12. Gefillt___ der Dom? Who can help whom? Form sentences, using the words in brackets. 1, Ich kann __der Prangiisin bestimmt helfen. (Franzésin) 2. Ichkann_ bestimmt helen, (Mann) 3. Ich kann bestimmt helfen, (Frau) 4, Andreas helfen. (Zimmermadchen) 5. Hanna helfen. (Gast) 6. Frau Berger helfen. (Ehepaar) 62 @ Form sentences, using the following words. gehtes wie dir? gut gehtes = mir gehtes gut der Mutter kann helfen ich = dir dem Studium okay alles ist mit Uber Aachen mache eine Reportage ich du schicken uns mukt_—_ die Reportage 1 2. 3. 4, 5. Studium dein macht was? 6. 7. 8. 9. mir die Arbeit gefallt 10. ins Zeitungsmuseum gehen wir wollen? EH Write sentences no. 2, 4, 7, 8 and 9 in the table. Ind. Obj.| Dir. Obj. din? pen kN 63

You might also like