You are on page 1of 35

ALLEN&HEATH

MixWizard Series
WZ16:2DX / WZ12:2DX
Stereo Audio Mixing Consoles

USER GUIDE

Publication No: AP3429


LIMITED ONE YEAR WARRANTY
This product has been manufactured in the UK by ALLEN & HEATH and is
warranted to be free from defects in materials or workmanship for period of one
year from the date of purchase by the original owner.
To ensure a high level of performance and reliability for which this equipment
has been designed and manufactured, read this User Guide before operating.
In the event of a failure, notify and return the defective unit to ALLEN &
HEATH or its authorised agent as soon as possible for repair under warranty
subject to the following conditions
CONDITIONS OF WARRANTY
1. The equipment has been installed and operated in accordance with the
instructions in this User Guide
2. The equipment has not been subject to misuse either intended or accidental,
neglect, or alteration other than as described in the User Guide or Service
Manual, or approved by ALLEN & HEATH.
3. Any necessary adjustment, alteration or repair has been carried out by
ALLEN & HEATH or its authorised agent.
4. The defective unit is to be returned carriage prepaid to ALLEN & HEATH or
its authorised agent with proof of purchase.
5. Units returned should be packed to avoid transit damage

These terms of warranty apply to UK sales. In other territories the terms may
vary according to legal requirements. Check with your ALLEN & HEATH
agent for any additional warranty which may apply.

WZ16:2DX and WZ12:2DX User Guide AP3429 Issue 3. Copyright © 2001 Allen & Heath Limited.
Alle Rechte vorbehalten, Übersetzt von Alex Merck

Diese Produkt entspricht den European Electromagnetic Compatibility Direktiven


89/336/EEC und 92/31/EEC sowie den European Low Voltage Direktiven
73/23/EEC und 93/68/EEC.

Hergestellt in England von: ALLEN&HEATH


Allen & Heath Limited
Kernick Industrial Estate,
Penryn, Cornwall, TR10 9LU, UK

http://www.allen-heath.com
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
BITTE LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN

This symbol, wherever it appears, alerts This symbol, wherever it appears,


you to the presence of uninsulated alerts you to important operating and
dangerous voltage inside the enclosure maintenance instructions in the
that may be sufficient to constitute a risk accompanying literature. Please read
of electric shock. the operating instructions.

CAUTI ON

VORSICHT: HOCHSPANNUNG – NICHT ÖFFNEN

WARNUNG: Um Feuer oder elektrische Schocks zu verhindern, setzen Sie dieses Mischpult
nie Regen oder hoher Feuchtigkeit aus.
Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie bitte alle Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung!
• ANLEITUNG BEHALTEN: Behalten Sie die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise zum Nachschlagen.
• WARNUNGEN BEFOLGEN: Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise hier und auf dem Gerät selbst.
• ANLEITUNG BEFOLGEN: Befolgen Sie alle Anweisungen in der Bedienungsanleitung.
• WASSER,FEUCHTIGKEIT: Dieses Pult sollte nie in der Nähe von Wasser (z.B. Badezimmer, Küche, feuchter Keller
oder in der Nähe eines Schwimmbads) benutzt werden.
• BELÜFTUNG: Verhindern sie die Luftzirkulation nicht durch die Aufstellung des Pultes in einer
Umgebung, wo die Luftzirkulation schlecht ist oder durch das Blockieren der
Belüftungsschlitze. Wird das Pult in einem Flightcase oder Rack eingesetzt, stellen Sie
sicher, daß es adequate Luftzufuhr erlaubt.
• HITZE: Diese Gerät sollte nur entfernt von Hitzequellen wie Radiatoren, Öfen, oder anderen
Geräten mit starker Wärmeentwicklung (z.B. Verstärker) aufgestellt werden.
• STROMQUELLE: Dieses Gerät sollte nur an Stromversorgungen entsprechend dem in dieser Anleitung
beschriebenen oder auf der Geräterückseite beschriebenen Typ angeschlossen werden.
• ERDUNG &POLARISIERUNG: Verändern Sie weder Erdung noch Polarisierung des Netzsteckers. Die Erdung
des Netzkabels darf in keiner Art verändert werden. Diese Mischpult muss geerdet
werden
• KABELVERLEGUNG: Netzkabel sollten nur so verlegt werden, daß niemand auf sie treten wird und keine
schweren Gegenstände auf ihnen plaziert werden. Besonders wichtig ist das für die
Kabel in der Nähe der Stecker und beim Anschluss an das Gerät.
• ZUBEHÖR: Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
• REINIGUNG: Dieses Gerät sollte nur entsprechend den Empfehlungen des Herstellers gereinigt
werden.
• AUFBEWAHRUNG: Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte der Netzstecker entfernt werden.
Entfernen Sie ihn auch bei einem Gewitter.
• OBJEKTE&FLÜSSIGKEIT: Achten Sie darauf, daß weder Gegenstände in das Gehäuse fallen, noch Flüssigkeiten in
die Öffnungen verschüttet werden.
• SERVICE: Dieses Gerät sollte nur von qualifizierten Technikern gewartet werden, falls:

WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE 3


Das Netzkabel oder sein Stecker beschädigt wurden, oder Objekte oder Flüssigkeiten in
das Gehäuse geraten sind, oder das Gerät Regen ausgesetzt wurde, oder das Gerät
nicht normal arbeitet und deutliche Änderungen der Leistung zeigt oder das Gerät
hingefallen beziehungsweise das Gehäuse beschädigt wurde.
SERVICE-ARBEITEN: Der Anwender sollte keine Arbeiten vornehmen, die nicht ausdrücklich in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind. Alle anderen Arbeiten sollten nur von
qualifiziertem Servicepersonal ausgeführt werden.
• INSTALLATION: Das Gerät sollte ausschliessend entsprechend der Bedienungsanleitung des Herstellers
installiert und verwendet werden. Verwenden Sie es nur mit Rahmen, Ständern,
Einbausätzen oder Tischen, die vom Hersteller angegeben oder mit dem Gerät geliefert
wurden. Wenn eine fahrbare Konsole verwendet wird, sollte er vorsichtig bewegt
werden, um Verletzungen durch Umfallen zu verhindern.

WICHTIGE INSTRUKTIONEN FÜR DEN ANSCHLUSS DES


NETZSTECKERS
Das Netzteil wird mit einem verschweissten Netzstecker am Wechselstrom-Netzkabel geliefert.
Folgen Sie den hier genannten Anweisungen, falls der Netzstecker ersetzt werden muss.

Die Leitungen des Netzkabels sind entsprechend dem folgenden System gefärbt:

TERMINAL FARBE DES DRAHTS


Europa USA/Canada
L LIVE BRAUN SCHWARZ
N NEUTRAL BLAU WEISS
E ERDE GRÜN & GELB GRÜN

Wenn die Farben der Leitungen in dem Netzkabel nicht mit den farbigen Markierungen des
Steckers übereinstimmen, gehen Sie wie folgt vor:

Die grün-gelbe Leitung muss mit dem mit “E” oder dem “Erdung”-Symbol markierten Anschluss des
Steckers verbunden werden. Diese Gerät muss geerdet werden.
Die blaue Leitung muss mit dem mit “N” markierten Anschluss in dem Stecker verbunden werden.
Die braune Leitung muss mit dem mit “L” markierten Anschluss im Stecker verbunden werden.
Stellen Sie bei einem Wechsel des Steckers sicher, daß alle diese Farbkodierungen sorgfältig
befolgt werden.

WARNUNG: DIESES GERÄT MUSS GEERDET WERDEN

This
Jedeproduct complies
Veränderung with
oder the European
Modifikation Electromagnetic
an diesem Gerät, dieCompatibility directives
nicht von Allen & Heath89/336/EEC & 92/31/EEC
autorisiert ist, kann die and
the Europeanund
Zulassung Low Voltage
damit directive 73/23/EEC
die Betriebserlaubnis & 93/68/EEC.
des Gerätes hinfällig machen.

Die passende Betriebsumgebung


Beachten Sie die wichtigen Sicherheits-Anweisungen auf der anderen Seite. Zusätzlich sollten die folgenden Tips
beachtet werden:

• Das Gerät muss in der Nähe eines sicher geerdeten Netzanschlusse aufgestellt werden. Wenn möglich sollten Sie
einen Schutz/Filter gegen Netzschwankungen an dem Netzkabel des Pultes oder andere angeschlossene Geräte
verwenden.
• Meiden Sie elektromagnetische Felder, wie sie von TV-/Telecom- und Radioantennen, Verstärkern, Lautsprechern,
TV/Videomonitoren, Klimaanlagen, Mikrowellen-Öfen oder starken Elektromotoren erzeugt werden.
• Meiden Sie feuchte Umgebungen.
• Meiden Sie Quellen starker Erschüterrungen oder Vibrationen.

4 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


EINLEITUNG

Die Modelle WZ16:2DX und WZ12:2DX führen die Tradition hochwertiger Audiomischpulte von
ALLEN & HEATH’ weiter, die für die hohen Anforderungen des modernen Audiogeschäfts
entwickelt wurden. Sie bietet Ihnen neueste Hochleistungs-Technologie und bietet die Sicherheit
von mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Herstellung und Wartung von professionellen
Audioprodukten.
Diese Handbuch bietet eine kurze Einführung in Funktion und Anwendung der WZ16:2DX und
WZ12:2DX. Weitere Informationen über die Grundlagen von Audiosystemen erhalten Sie in
Fachpublikationen, die Sie im Buchhandel oder bei Händlern für professionelle Audiosysteme
finden können.

Obwohl wir die Informationen in dieser Anleitung für zuverlässig halten, übernehmen wir keine
Haftung für irgendwelche Ungenauigkeiten. Wir behalten uns ausserdem das Recht vor, im Sinne
von Produktentwicklungen Änderungen vorzunehmen.

SERVICE UND TECHNISCHER SUPPORT

Im Normalfall benötigen die Modelle WZ16:2DX and WZ12:2DX keine Wartung oder internen
Einstellungen durch den Anwender. In manchen Fällen kann es aber notwendig sein, optioneale
interne Verbindungen umzukonfigurieren. Solche Arbeiten oder Service sollten nur von
kompetenten Servicetchnikern oder Ingenieuren vorgenommen werden.

Produkt-Support kann unser weltweites Netzwerk von Vertragshändlern und Service-Zentren


liefern. Ausserdem können Sie unsere Website im Internet für Informationen über unsere
Produktpalette, Hilfe bei technischen Fragen oder auch einfach nur für Chats über Audiofragen
besuchen. Im Sinne eines möglichst effizienten Service bitten wir Sie, die Seriennummer ihrer
Konsole, sowie Ort und Datum des Kaufs für jede Kommunikation über dieses Produkt
bereitzuhalten.

VORSICHT!
Netzspannung ist gefährlich und kann tödlich sein. In diesem Pult gibt es Netzspannung. Entfernene
Sie das Gehäuse nicht, wenn das Netz angeschlossen ist. Im Interesse ihrer Sicherheit ist die Erdung
über das Gehäuse und das Netzkabel verbunden. Entfernen Sie nie diese Verbindung.

Um Feuergefahren zu vermeiden, ersetzen Sie die Sicherung nur mit einer mit dem passenden Wert und
Typ, wie er auf der Anschlussplatte vermerkt ist.

ALLGEMEINE VORSICHTSMASSNAHMEN
Ihr MixWizard Mischpult ist solide gebaut, um den harten Anforderungen des mobilen Betriebs
gewachsen zu sein. Trotzdem können Sie die Lebensdauer des Pultes verlängern und seine Optik
erhalten, in dem Sie die folgenden Regeln des gesunden Menschenverstands befolgen:

Vermeiden Sie Schäden an den Reglern und der Optik, in dem Sie keine Getränke ausschütten
und das Pult nicht Tabakasche, Rauch, Regen und Feuchtigkeit aussetzen. Wenn das Pult nass
wird, schalten Sie es aus und entfernen sofort den Netzstecker. Lassen Sie es in Ruhe trocknen,
bevor Sie es wieder benutzen.
Schützen Sie es vor starkem Dreck, Staub, Hitze und Vibrationen bei Einsatz und Lagerung.

Vermeiden Sie den Einsatz von Chemikalien, Schleif- und Lösungsmitteln. Das Kontrollfeld wird
am besten mit einem weichem Pinsel oder einem trockenen, fusselfreien Tuch gereinigt.
Kontaktspray und andere Schmierstoffe sollten hier nicht verwendet werden.

Transport des Mischpults Das Pult kann ohne Verpackung oder in einem Rack oder Flightcase
transportiert werden. Stellen Sie sicher, daß die Anschlussplatte mit ihren Schrauben fest in ihrer
Stellung fixiert ist. Verwenden Sie eine passende Verpackung, falls Sie das Pult verschicken.

5 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


ÜBERBLICK
Die Mischpulte WZ16:2DX und WZ12:2DX bieten dem professionellen Nutzer kompromisslose
Leistung und Ausstattung für Live-Mischungen und Aufnahmen. In der langjährigen Tradition von
innovativem britischem Design und Herstellung erhalten Sie ein Mischpult, das sowohl hochgeradig
zuverlässig für langen Tourbetrieb als auch enorm vielseitig für die verschiednsten
Audioanwendungen ist. Die Modelle WZ16:2DX und WZ12:2DX sind gleichermaßen geeignet für
Mischungen neben Top-Livekonsolen wie der ALLEN & HEATH GL4000, wie in Theatern, Kirchen,
Konferenz- und Clubinstallationen, Heim- und Aufnahmestudios oder für Mehrzweck-
Anwendungen bei Geräteverleihfirmen. Hier sind die Haupt-Features neben dem integrierten
Stereo-Effektprozessor:

WZ16:2DX WZ12:2DX
16 Monoeingänge für Mikrofone und Line-Quellen 8 Monoeingänge für Mikrofone und Line-Quellen
2 Doppel-Stereo-Lineeingänge für Effekte und
Stereoquellen
2 Stereo Return Eingänge für Effekte und Wiedergabe
Mit getrenntem Pegelregler zu L-R und zu Aux 1 als Monitor
L-R Haupt-Ausgang
Symmetrische XLRs mit Inserts und individuellen 100mm Fadern
Zusätzlicher A-B Ausgang
Als zusätzlicher L-R Stereo oder L+R Monoausgang, der Pre- oderPost L-R-Fader geschaltet werden
kann. Ein verdeckter Betriebsartenschalter kann A-B als einen lokalen Monitor für zusätzliches Stereo-
oder Mono-Monitoring konfigurieren.
Von der Hauptmischung unabhängiger Toningenieur-Monitor
Stereo Kopfhörerausgang mit durch eine große rote LED angezeigtes Auto-PFL
Monitor Schaltergruppe mit Prioritäten mit jedem Auxweg, Stereoreturn oder L-R (Pre- oder Post-Fader).
Auxwege können als Stereopaare abgehört werden.
QCC Quick Change Anschluss-System
Die Anschlussleiste kann für 19"Rack-Einbau oder Normalbetrieb einfach umgelegt werden
MSP Minimum Signal Path für höchste Audio-Transparenz
Sorgfältig entworfene Schaltkreise mit hochwertigen Low-Noise Komponenten (diskrete Beuteile sowie
ICs) , um den Signalweg von Eingang zu Ausgang kurz zu halten.
Haltbare Ganzmetall-Konstruktion
Die einzelnen Schaltplatinen sind mit den Drehreglern sicher mit der Frontplatte verbunden.
Das ganze Pult ist für höchste Road-Tauglichkeit solide gebaut.

Features der Mono-Eingänge:

• Breiter 70dB Vorverstärkungs-Bereich für laute und schwache Klangquellen.


• Symmetrische XLR- sowie Klinkenbuchsen, die sowohl Mikrofon- als auch Line-Signale
akzeptieren
• +48V Phantomspeisung (schaltbar) für die XLR-Eingänge.
• 4-Band EQ mit 2 variablen Mittenbändern.
• 100Hz Lowcut-Filter zum Entfernen von Nahbesprechungeffekten und Bühnengeräuschen.
• Kanal-Insert zum Einschleifen von Signalprozessoren.
• Direktausgänge für Mehrspur-Aufnahmen in den Kanälen.
• 6 Auxwege mit bis zu 6dB Verstärkung, davon 2 Pre-Fade Monitorsends, 2 schaltbar Pre/Post-
Fader für Monitore oder Effekte sowie 2 Post-Fader als Effektsends, Aufnahmen oder
Sendemischungen.
• Peak LED Anzeige zur Warnung vor Signal-Übersteuerungen
• 100mm Fader mit langem, gleichmässigem Weg für leichte Kontrolle.

Features der Stereo-Eingänge (nur bei WZ12:2DX):

• Getrennte A (RCA Cinch) & B (Klinkenbuchsen) Stereo-Lineeingänge, jeder davon mit eigenen
Eingangspegel-Reglern und On/Off-Schalter
• 4 Band EQ
• 6 Auxwege
• 100mm Fader

6 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


7 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE
FRONT PANEL LAYOUT - WZ12:2DX
MixWizard GAIN
0
5
10 GAIN
0
5
10
POWER ON

PHANTOM
-5 -5
15 15 48V ON
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
-30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB
-10 20 -10 20
0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40
30 30 30 30 30 30 30 30 AUX AUX
ON ON 1 1
GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN
50 50 50 50 50 50 50 50 0 0
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD FACTORY
- 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 5 5 PRESETS OO +6 OO +6
0 0
GAIN 10 GAIN 10 AUX L-R
100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz -5 -5 DUAL 2
15 15 0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 1 STAGE
HF HF HF HF HF HF HF HF -10 20 -10 20
12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 2 ROOM
OO +6 OO +6
3 HALL
ON ON L-R
4 PLATE
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 0
3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 5 CHAMBER
1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 6 CATHEDRAL
MONO MONO OO +6
700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 7 ARENA
+ 16
8 GATED REV
500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 0 0
HF HF +9
0 0 0 0 0 0 0 0 12kHz 12kHz EFFECTS
MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1
9 STAGE +6

10 ROOM +3
-15 + 15 -15 + 15
11 HALL
1 9
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 0 0 0
180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz MF1 MF1 12 SLAP DLY 2 10
60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 -3
13 DELAY 3 11
45 45 45 45 45 45 45 45 14 ECHO -6
4 12
-15 + 15 -15 + 15 15 CHORUS -9
35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz
0 0 0 0 0 0 0 0 MF2 0
MF2 0 16 PHASER
5 13
MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 -12
6 14
-16
SINGLE 7 15
-20
-15 + 15 -15 + 15
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 1 STAGE 8 16
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -30
LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF 2 ROOM
60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz
3 HALL BANK L R
4 PLATE
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 5 CHAMBER PFL
6 CATHEDRAL SELECT
7 ARENA 4 5 6
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE 8 GATED REV 3 7 LEV
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 9 KARAOKE 2 8
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10 PING PONG PRE 1 9
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
11 CHORUS 0 10
AUX
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 12 SLAP+ REV 1
0 1
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 13 DLY+ REV
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 14 ECHO+ REV OO +4 1-2
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
15 CH+ REV AUX 2
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 16 PH+ REV 2
0
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 OO +4
3
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
AUX 3-4

OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
3
0 4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 OO +4
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
5
AUX
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
4 5-6
0
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST 6
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE
OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 ALL UP = L-R
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
POST
PRE
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST
ALT L-R OUT
MONO OUT
PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C BAL C BAL C LOCAL MONITOR
0
AUX5 = 1-16
SINGLE
EFFECTS MODE
DUAL
AUX5 = 1-8
L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R OO + 10
AUX6 = 9-16

ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON MONO

PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK !
L R
PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

WZ12:2DX
With effects by
20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO

DUAL DUAL
STEREO STEREO

OUTPUTS STEREO INPUTS MIC/LINE INPUTS


R L 11-12 9-10 8 7 6 5 4 3 2 1
INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT
IN A IN A
L L

OUT OUT IN IN IN IN IN IN IN IN
R R

IN B IN B 8 7 6 5 4 3 2 1
L/M L/M

R R

USE A-B OUTPUT FOR: DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR
ALT. L-R OUTPUT (PRE OR POST FADER) OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT
MONO OUTPUT (PRE OR POST FADER) 8 7 6 5 4 3 2 1
STEREO MONITOR OUTPUT

B A AUX6 AUX5 AUX4 AUX3 AUX2 AUX 1SENDS


EFFECTS EFFECTS
OUT MIDI FOOTSWITCH
IN

+
SEND L/M - RETURN + IN TOREDUCETHERISK OF FIREORELECTRIC SHOCK WARNING- THIS APPARATUS MUST BEEARTHED.
EXT. INPUT ST1 ST1 XLR OUT 1 2 1
2
R +
- 3 + OUT
- IN
DONOT EXPOSETHIS APPARATUS TORAIN ORMOISTURE.
MIX 3
SUPPLYVOLTAGERANGE:
AUX5
SINGLE EFFECT
1-16
L
R
ST2 ST1 - OUT INPUT
TIP + IN

R STEREO RETURN
L/MONO R STEREO RETURN
L/MONO TIP +
RING -IN
CAUTION AC MAINS IN ~ 100 - 240V ~
EFFECT LINE
1-8 IN/OUT RING - 47-63Hz ~ 30WMAX
DUAL
AUX6 EFFECT IMPEDANCE BALANCED
9-16 OFF ON
SEND
INSERT AVIS: RISQUEDECHOC ELECTRIQUE- NEPAS OUVRIR.
TIP

RING FUSE
EFFECTS RETURN
100 - 240V~ T500mA 250V 20mm

WARNING: FOR CONTINUED PROTECTION AGAINSTRISK OF FIRE REFERTOUSERGUIDEBEFORECONNECTINGSUPPLY.

Made in the UK by ALLEN & HEATH A DIVISION OF HARMAN INTERNATIONAL INDUSTRIES Ltd.
MixWizard WZ12:2 DX SERIAL No:
REPLACEFUSE WITH SAMETYPEAND RATING
ATTENTION: REMPLACERLE FUSIBLE AVEC UN DES MEMES CARACTERISTIQUES.
NOUSER SERVICEABLEPARTS INSIDE.
REFERSERVICINGTOQUALIFIED SERVICEPERSONNEL.

8 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


FRONT PANEL LAYOUT - WZ16:2DX
POWER ON

PHANTOM
48V ON
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
-30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB
0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40
30 30 30 30 30 30 30 30 30 AUX AUX
GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN 1 1
50 50 50 50 50 50 50 50 50 0 0
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
- 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 OO +6 OO +6
AUX L-R FACTORY
100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 2 PRESETS
0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 DUAL
HF HF HF HF HF HF HF HF HF
12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz OO +6 OO +6 1 STAGE

L-R 2 ROOM
3 HALL
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 0
3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 4 PLATE
1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 5 CHAMBER
OO +6
700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k
+ 16 6 CATHEDRAL
7 ARENA
500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz +9
0 0 0 0 0 0 0 0 0 EFFECTS 8 GATED REV
MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1
+6

+3
1 9
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 0 9 STAGE
180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 2 10
-3 10 ROOM
60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300
3 11 11 HALL
45 45 45 45 45 45 45 45 45 -6
4 12 12 SLAP DLY
-9
35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 13 DELAY
0 0 0 0 0 0 0 0 0
5 13
MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 -12 14 ECHO
6 14
-16 15 CHORUS
7 15 16 PHASER
-20
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 8 16
0 0 0 0 0 0 0 0 0 -30
LF LF LF LF LF LF LF LF LF
60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz
BANK L R

-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 PFL SINGLE
SELECT
1 STAGE
4 5 6 2 ROOM
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE 3 7 LEV
3 HALL
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 2 8
4 PLATE
1 1 1 1 1 1 1 1 1 PRE 1 9
0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 CHAMBER
0 10
AUX 6 CATHEDRAL
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
1
0 7 ARENA
1
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 8 GATED REV
2 2 2 2 2 2 2 2 2 OO +4 1-2
0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 KARAOKE
AUX 2 10 PING PONG
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
2
0 11 CHORUS
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 12 SLAP+ REV
3 3 3 3 3 3 3 3 3 OO +4
3
0 0 0 0 0 0 0 0 0 13 DLY+ REV
AUX 3-4
14 ECHO+ REV
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
3
0 4 15 CH+ REV
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 16 PH+ REV
4 4 4 4 4 4 4 4 4 OO +4
0 0 0 0 0 0 0 0 0
5
AUX
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
4 5-6
0
POST POST POST POST POST POST POST POST POST 6
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE
OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
0 0 0 0 0 0 0 0 0

OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 ALL UP = L-R
0 0 0 0 0 0 0 0
POST
PRE
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST
ALT L-R OUT
EFFECTS MONO OUT
PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C LOCAL MONITOR
0
AUX5 = 1-16
SINGLE
MODE
DUAL
AUX5 = 1-8
L R L R L R L R L R L R L R L R L R OO + 10
AUX6 = 9-16

ON ON ON ON ON ON ON ON ON MONO

PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK !


L R
PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

WZ16:2 DX
With effects by
20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO

9 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


LAYOUT DER RÜCKSEITE – WZ16:2DX

MIC/LINE INPUTS
L
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1
INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT INSERT
INSERT
R

IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN IN

L 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

OUT

R
DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR DIR
OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT OUT
16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1

B A AUX6 AUX5 AUX4 AUX3 AUX2 AUX 1 SENDS


EFFECTS EFFECTS
OUT MIDI FOOTSWITCH
IN

SEND L/M +
- RETURN XLR OUT 1 2 2 1
+ IN TOREDUCE THERISK OF FIREORELECTRIC SHOCK WARNING- THIS APPARATUS MUST BEEARTHED.
EXT. INPUT ST1
R + ST1
3 + OUT
- IN
DONOT EXPOSE THIS APPARATUS TORAIN ORMOISTURE.
- 3
MIX
AUX5
SINGLE EFFECT
1-16
L ST2 ST1 - OUT INPUT
TIP + IN
RING -IN
SUPPLY VOLTAGERANGE:
R
R STEREO RETURN L/MONO R STEREO RETURN L/MONO TIP + CAUTION AC MAINS IN ~ 100 - 240V ~
LINE
EFFECT
1-8
IN/OUT RING - 47-63Hz ~ 30WMAX
DUAL
AUX6 EFFECT IMPEDANCE BALANCED
9-16 OFF ON
SEND
INSERT AVIS: RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE- NEPAS OUVRIR.
TIP

RING FUSE
RETURN
EFFECTS 100 - 240V~ T500mA 250V 20mm

WARNING: FORCONTINUED PROTECTION AGAINST RISK OF FIRE REFER TOUSER GUIDE BEFORECONNECTINGSUPPLY.

Made in the UK by ALLEN & HEATH A DIVISION OF HARMAN INTERNATIONAL INDUSTRIES Ltd.
MixWizard WZ16:2 DX SERIAL No:
REPLACE FUSE WITH SAMETYPEAND RATING
ATTENTION: REMPLACERLE FUSIBLE AVEC UN DES MEMES CARACTERISTIQUES.
NOUSERSERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICINGTOQUALIFIED SERVICEPERSONNEL.

TECHNISCHE DATEN:
0 dBu = 0.775 Volts rms 0 dBV = 1 Volt rms

Maximaler Arbeitspegel Frequenzgang: Stromverbrauch 30W max


L-R +27dBu into 600ohm max load 20Hz to 50kHz +0/-1dB Netzsicherung :
Other o/p’s +21dBu into 2k ohm max load 100-120V AC use T315mA 20mm
THD - +14dbu, 1kHz 220-240V AC use T630mA 20mm
Interner Headroom Channel to mix o/p
Mix to o/p +23dB <0.008% Mechanische Daten:
Kanäle +21dB Maße (mm) Breite Höhe Tiefe
Übersprechen – 1kHz Liegend 483 195 530
Peak LEDs leuchten 5dB vor Clipping Kanalfader unten <-90dB Rack 483 (19”) 444 (10U) 135
Kanal aus <-90dB Verpackt 590 260
Rauschen - gemessen rms 22Hz bis 22kHz Unverpackt Verpackt
Mic EIN ref 150 ohm Quelle -128dB Netzstrom: Gewicht 10kg 13kg
L-R residual <-90dBu (-94dB S/N) Internal 100V to 240V
L-R mix <-84dBu (-88dB S/N) AC@50/60Hz switched mode
PSU with autosensing

ANSCHLÜSSE
CONNECTOR TYP BAL/UNBAL IMPEDANZ PEGEL
INPUTS
XLR Balanced Pad out – 2k ohm -60 to –20dBu
Mono IN
TRS Jack Balanced Pad in - >10k ohm -30 to +10dBu
TRS Jack Unbalanced >10k ohm -20 to +10dBu
Stereo IN
RCA phono Unbalanced >10k ohm -20 to +10dBu
Stereo Return IN TRS jack Balanced >10k ohm -10dBV (+4dBu option)
INSERTS
Channel Inserts TRS jack Unbalanced <75 ohm, >10k ohm 0dBu
LR insert TRS jack Unbalanced <75 ohm, >10k ohm -2dBu
OUTPUTS
LR XLR Bal <75 ohm +4dBu
AB TRS jack Impedance balanced <75 ohm -2dBu (+4dBu bal option)
Auxes TRS jack Impedance balanced <75 ohm -2dBu (+4dBu bal option)
Direct TRS jack Impedance balanced <75 ohm 0dBu
Headphones TRS jack Tip L, Ring R

Note

Balanced = symmetrisch ; Umbalanced = unsymmetrisch

10 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


Symmetrierte XLR’s – Pin 2 hot, Pin 3 cold
Symmetrierte Klinken – Tip hot, ring cold

11 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


INSTALLATION DES MISCHPULTES

Die MixWizard-Baureihe verfügt über das Quick Change Connector (QCC) Anschluss-System von ALLEN &
HEATH. Die Anschlussgruppe hinten kann gedreht und in zwei verschiedenen Positionen fixiert werden. In
einer Position hat man die Anschlüsse hinten mit einem praktische 15-Grad Winkel der Bedienungsoberfläche.
Wird die Anschlussleiste nach unten gedreht, kann man das Pult mit 10 HE in einem 19”-Rack einbauen. Die
Position kann jederzeit entsprechend ihrer Anwendung verändert werden.

To change the
position remove the PRECAUTION :
crosshead locking Do not transport or carry the
screw on each side, console with the locking screws
swing the connector removed.
pod into position, and
refit the two screws Do not attempt to remove the
connector pod from the console.

19” RACK MONTAGE

Montieren Sie das Pult mit je


4x M6 Schrauben auf jeder
Seite für optimalen Halt. Wir
empfehlen Plastik-
Schutzringe zum Schutz der
Flächen und wegen ihrer
Optik. Man sollte diese
Bauteile bei guten Bauteile-
Läden oder dem Lieferanten
des Racks bekommen.

FLIGHTCASING
Das Pult kann in jeder
Position der Anschluss-platte
eingebaut werden. Geben
sie dem Flightcase-Bauer
die nebenstehenden Daten.

DESKTOP EINSATZ

Das Kontrollfeld hat einen Winkel


von 15 Grad für bessere
Bedienung.

12 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


ANSCHLUSS AN DAS STROMNETZ
Lesen Sie die Sicherheits-Anweisungen am Anfang dieser
Bedienungsanleitung. Stellen Sie sicher, daß das
TOREDUCETHERISK OF FIREORELECTRIC SHOCK WARNING- THIS APPARATUS MUST BEEARTHED. passende Netzkabel mit verschweisstem Stecker mit ihrem
DONOT EXPOSETHIS APPARATUS TORAIN ORMOISTURE.
SUPPLY VOLTAGERANGE: Pult geliefert wurde. Die Natzteil kann mit Netzspannungen
CAUTI ON AC MAINS IN ~ 100 - 240V ~
47-63Hz ~ 30WMAX
im Bereich von 100V bis 240V ohne Umschltung oder
Sicherungswechsel arbeiten.
OFF ON
AVIS: RISQUEDECHOC ELECTRIQUE- NEPAS OUVRIR. Endstufen-Verstärker sollten beim Ein- oder Ausschalten
FUSE des Mischpultes ausgeschaltet sein. Stellen Sie vor dem
100 - 240V~ T500mA 250V 20mm
REFERTOUSERGUIDEBEFORECONNECTINGSUPPLY
Einschalten sicher, daß das IEC (Euronorm) Netzkabel fest
WARNING: FORCONTINUED PROTECTION AGAINST RISK OF FIRE
REPLACEFUSEWITH SAMETYPEAND RATING
ATTENTION: REMPLACERLEFUSIBLEAVEC UN DES MEMES CARACTERISTIQUES.
NOUSERSERVICEABLEPARTS INSIDE.
REFERSERVICINGTOQUALIFIED SERVICEPERSONNEL.
steckt.

Erdung
Die Erdung ist bei einem Audiosystem aus zwei Gründen wichtig:
1. SICHERHEIT – um das Personal vor Stromschlägen mit Hochspannung zu schützen
2. AUDIO QUALITÄT – Um den Effekt von Edrschleifen zu minimieren, die sonst zu
hörbarem Brummen und Störungen führen können, sowie um das Signal vor Einstreuungen zu
schützen.
Aus Sicherheitsgründen müssen die Erdungen aller Geräte mit der Gesamt-Erdung verbunden
sein, so daß ungeschützte Metallteile keine Hochspannung haben können, die den Benutzer
verletzen oder töten könnten. Es ist empfehlenswert, daß der Toningenieur die Kontinuität der
Sicherheits-Erdung über alle Punkte des Audiosystems einschliesslich der Mikrofone,
Gitarrensaiten, Verbindungsboxen, Geräteoberflächen etc. kontrolliert. Die Erdung wird auch
benutzt, um Audiokabel von externen Einflüssen wie Brumm-Felder von Transformatoren, Licht-
Dimmern und Computer-Magnetfeldern abzuschirmen. Probleme entstehen dabei, wenn ein Signal
mehr als einen Weg zur Erde hat. Dann entsteht eine Erdschleife, über die Strom zwischen den
verschiedenen Erdungs-Wegen fliesst. Man stellt das meistens als hörbares Brummen und
Summen auf der Netzfrequenz fest.
Für sicheren und problemlosen Betrieb empfehlen wir folgendes:
• Entfernen Sie die Erdung des Netzsteckers nicht. Der Rahmen des Mischpultes ist im Interesse
ihrer Sicherheit über das Stromkabel mit der Erde des Stromnetzes verbunden. Audio 0V ist intern
mit dem Rahmen verbunden. Wenn Probleme mit Erdschleifen auftreten, legen Sie den ‘ground lift’
Schalter am Netzteil oder den verbundenen Geräten um oder lösen Sie die Kabelabschirmung an
einem Ende, meistens am Ziel der Verbindung.
• Vermeiden Sie es, Audiokabel in der Nähe von Netz-, Computer- oder Lichtkabel sowie
Dimmern und Stromversorgungen zu verlegen. Wenn das unvermeidlich ist, kreuzen Sie diese
rechtwinklig.
• Verwenden Sie niederohmige Quellen wie Mikrofone und Linepegel-Geräte mit unter 200 Ohm
Nennimpedanz. Auch die Ausgänge des Pultes sind für niedrige Impedanzen entworfen, um
Interferenzprobleme zu minimieren.
• Verwenden Sie symmetrische Verbindungen, um die Anfälligkeit für Einstreuungen bei langen
Kabelwegen reduzieren. Um eine unsymmetrische Quelle an einen symmetrischen Eingang zu
bringen, wird der ‘kalte’ Eingang (XLR pin 3 oder Ring des Klinkensteckers) an den 0V
Erdanschluss (XLR pin 1 oder Klinken-Mantel) am Mischpult. Um einen symmetrischen
Ausgang mit einem unsymmetrischen Ziel zu verbinden, schließen sie den ‘kalten’ Ausgang an
‘0V’’-Erde an dem Pult an.
• Verwenden Sie nur gute Kabel und Stecker und kontrollieren Sie die Verbindungen. Benutzten
Sie genügend lange Kabel.
• Wenn Sie über etwas unsicher sind – fragen Sie beim Service oder Ihrem Allen & Heath
Werksvertreter.

13 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


VERKABELUNG
Das MixWizard WZ20S verwendet hochwertige 3-Stift-XLR-Buchsen, 1/4" Klinken (TRS-Belegung)
und RCA PHONO (Cinch)-Buchsen. Die Anwendungs-Diagramme auf den späteren Seiten dieser
Anleitung zeigen typische Anschlüsse. Für beste Ergebnisse sollten Sie hochwertige Audiokabel
und Stecker verwenden und Kabel sorgfältig löten. Bekanntermaßen sind schlechte
Kabelverbindungen die häufigste Fehlerursache bei Audiosystemen.Connector Pinouts

ANSCHLÜSSE, KABEL UND THEORIE

Alle XLR-Anschlüsse sind differential-symmetrisch mit 3 Adern. Sie haben 3 Stifte (Pins): Pin
1 = Erde (Abschirmung), Pin 2 = Signal heiß (+), Pin 3 = Signal kalt (-).
Bei allen Klinkenanschlüssen handelt es sich um impedanz-symmetrierte 3-Pol TRS (Tip-Ring-
Sleeve) Ausführungen.
Vermeiden Sie das Vertauschen von + and – bei symmetrischen Verbindungen, weil das zu
phasenverkehrten Signalen und Auslöschungen mancher Frequenzen führen kann. Das kommt
vor allem bei Einsatz vieler Mikrofone vor.

Wenn, wie bei Liveeinsätzen, lange Kabel nötig sind, sollten symmetrische Verbindungen verwendet
werden. Allerdings sollten auch die Verbindungen mit billigeren unsymmetrischen 2-Leitersystemen
keine Probleme bereiten, wenn die Kabel kurz gehalten werden. Für die Verbindung von
symmetrischen zu unsymmetrischen Anschlüssen sollten Sie das folgende Diagramm beachten.

ERDSCHLEIFEN, BRUMMEN UND INTERFERENZEN


Für beste Ergebnisse sollten alle Audiosignale über einen festen, rauschfreien Erdungspunkt
laufen, was man auch als “Sternverteilung” oder “saubere Erdung” bezeichnet.
Eine Erdschleife entsteht, wenn ein Signal mehr als einen Weg zur Erde hat. Wenn Sie Brummen
oder Störungen auf Grund von Erdschleifen haben, kontrollieren Sie bitte zuerst, ob verschiedene
Geräte eigene direkte Erdungen haben. Sollte das der Fall sein, legen Sie die “Groundlift”-Schalter
der angeschlossenen Geräte entsprechend deren Bedienungsanleitungen um. Alternativ können
Sie auch die Kabel-Schirmung am Zielort des Kabels entfernen
Um Einstreuungen zu vermeiden, verlegen Sie Audiokabel so weit wie möglich von Netztrafos,
Dimmer-Einheiten oder Computer-Equipment entfernt. Wenn das nicht möglich ist, kreuzen Sie die
Kabel in einem rechten Winkel, um Intereferenzen zu reduzieren.
ANSCHLUSS DER KANALEINGÄNGE
Sowohl Mikrofone als auch Line-Quellen wir Keyboards, Wiedergabegeräte und Effektgeräte
können an Klinken- und XLR-Buchsen angeschlossen werden. Verbinden Sie nicht beide
gleichzeitig. Der Kanal akzeptiert bei den Quellen eine breite Dynamik von 70dB. Der
symmetrische 3-Draht-Anschluss bietet bei langen Kabelwegen den besten Schutz gegen
Einstreuungen.

14 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


VERKABELUNG (FORTSETZUNG)

VERKABELUNG DER KANAL-EINGÄNGE

VERKABELUNG DER KANAL-INSERTS

Für normalen Betrieb müssen Sie nichts in den Insertweg stecken. Sie können hier aber einen
Signalprozessor wie einen Kompressor/Limiter oder ein Noisegate in den Signalweg des Kanals
einschleifen, um extreme Spitzen zu begrenzen oder Quellenrauschen zu reduzieren. Dazu
unterbricht der Insert den Signalweg nach dem Eingangs-Vorverstärker und vor dem EQ.
Verwenden Sie ein Y-Kabel oder einen geeigneten TRS-Klinkenstecker, um den externen
Prozessor anzuschliessen. Der Insert arbeitet mit 0dBu Linepegel. Stellen Sie die Ein- und
Ausgänge des Prozessors für den optimalen Signalpegel ein.

DIREKTAUSGÄNGE DER KANÄLE

Die Kanäle haben einen Direktausgang nach dem Fader zum Anschluss von externen Effekten
oder Aufnahmegeräten, was zum Beispiel für einen Livemitschnitt mit späterer Mischung perfekt
ist. Er kann über eine interne Umschaltung auch als Pre-Fader umkonfiguriert werden. Der
Ausgang arbeitet mit 0dBu und verwendet eine symmetrische Klinkenbuchse, um bei Verbindung
mit Equipment mit symmetrischen Eingängen Einstreuungen zu unterdrücken. Sie können auch
unsymmetrische Geräte anschließen.
L-R HAUPTAUSGÄNGE

Die Hauptsummen haben symmetrische XLR-Ausgangsbuchsen mit einem Arbeitspegel von


nominal +4dBu, um professionelle Geräte auch bei langen Kabelverbindungen ohne Einstreuungen
anzuschliessen. Verbinden Sie sie mit einer Endstufe mit genügend Leistung für den jeweiligen
Raum, um die PA-Boxen anzutreiben. Sie können auch einen 2-Spur-Recorder für Studio- oder
Aussenaufnahmen anschliessen.

15 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


VERKABELUNG DER AUSGÄNGE
LR Mix Inserts
Diese Buchsen werden verwendet, wenn externe Signalprozessoren nach dem Summerverstärker
der L-R Stereosumme und vor den Hauptfadern eingeschliffen werden sollen. So kann man die
Wirkung der angeschlossenen Geräte über die Kopfhörer oder den lokalen Monitor prüfen. Bei
Livemischungen ist es üblich, hier einen grafischen Equalizer zur Anpassung an die Raum-Akustik
einzusetzen. Für Aufnahmen kann statt dessen ein Kompressor zum Schutz vor Übersteuerungen
eingesetzt werden. Verwenden Sie einen passenden Stereostecker oder einen Y-Adapter mit der
Belegung Tip (Spitze)= Send und Ring = Return.

Effects Send and Return


Set up a post-fade aux mix to send
channel signals to an external effects
device such as reverb or delay.
Return the processed signal to the mix
by plugging the device output into ST1
or ST2 stereo return, or into a channel
input. These inputs can operate
2-Track Replay
balanced or unbalanced. For a mono
return simply plug into the L input
Plug your 2-track recorder into a
leaving R unplugged. The setting of
stereo return to monitor your
the channel aux send control
recording, or for replay over the PA.
determines how much effect is added
The return can also be used for
to the signal.
intermission replay from a CD player
or similar.

16 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


MONO EINGANGSKANAL
PAD
-30dB
PAD - Senkt das Eingangssignal um 30dB ab. Betrifft XLR- und Klinkeneingänge. Drücken Sie
0
30
40 diesen Schalter, wenn das Eingangssignal selbst bei zurückgedrehtem GAIN-Regler zu stark ist.
GAIN
50

GAIN - Zusammen mit dem PAD-Schalter wird hiermit die Eingangsempfindlichkeit des Kanals (-
PAD
- 10 20 60 30

100Hz 60 to +10dBu) eingestellt, um die angeschlossene Signalquelle auf den Betriebspegel des Pultes
HF 0 LR Main
von 0dBu Outputs Verwenden Sie die Funktion PFL, um sicherzustellen, daß das Signal
anzupassen.
12kHz
These outputs
normalerweise ‘0’ auf are
den 3-wire balancedzeigt.
Pegelmessern XLR operating at a nominal +4dBu to drive professional
-15
3kHz
+ 15 equipment over long cable runs without interference pickup. You can, however, connect to 2-
1k
700
5k
7k
100Hzwire unbalanced
LO-CUT FILTER equipment
- Derinputs
Filterbydämpft
linkingFrequenzen
signal - (cold) to 100Hz,
unter ground (XLR pin3 to pin1).
um niedrigfrquente
500Hz 15kHz
Connect
Geräusche wie to an amplifier of suitable power rating
Mikrofon-Nahbesprechungseffekte, for the venue tooder
Gühnengeräusche driveTransportgeräusche
the PA loudspeakers.
zu
MF1 0
Or connect
reduzieren. Er kannto für
a 2-track
Soundsrecorder for studio
mit geringem or location
Bassanteil (wierecording.
Gesang) eingesetzt werden.
-15 + 15

60
180Hz
300
EQUALISER - Er bietet getrennte und gleichzeitige Kontrolle von 4 Frequenzbändern. Jedes
45 Band kann um +/- 15dB verstärkt oder gedämpft werden. Die Mittelposition rastet für leichtere
MF2
35Hz
0
1kHz Einstellbarkeit ein.

-15 + 15
Die Bänder HF und LF haben eine “shelving”-Charakteristik, was bedeutet, daß alle Frequenzen
jenseits der Grenzfrequenz (HF = 12kHz, LF = 60Hz) betroffen sind. Mit HF erzeugt man ein
0
LF
60Hz
Stage Monitor and Cue Sends
“Schimmern” oder filtert hohes Rauschen der Klangquelle aus. Mit LF kann man mehr “Druck”
Set up a pre-fade aux mix to bei
Bass-Instrumenten erzeugen. Zusammen mit dem LO-CUT Filter können sendSie die tiefen Frequenzen
-15 + 15

a monitor or cue mix to the


PRE
entsprechend ihren Anforderungen anpassen. performers. The aux outputs
AUX
1
Die zwei Mittelbereiche haben glockenförmige Charakteristik. Dasarebedeutet, daß die stärkste
3-wire impedance balanced
0
Beeinflussung des Signals bei der gewählten (Mittel-) Frequenz liegt. for
Diese Mittelfrequenz
interference kann when
rejection mit
AUX
OO +6
den SWEEP-Reglern in einem weiten Bereich verstellt werden. MF1 = 500Hz
plugged bis 15kHz,
into MF2 =
balanced
2
0 35Hz bis 1kHz. Verwenden Sie die Mitten, um einem Sound equipment Wärme zuinputs. geben oder um
You could
OO +6 problematische Resonanzen, die Rückkoppelungen erzeugen können,insert zu unterdrücken.
a graphic EQ between the
AUX
3
0 output and the amplifier for
AUXILLIARY SENDS - Mit den Aux-Send-Reglern können 6 verschiedene Mischungen
monitor feedback controlerstellt
OO +6
AUX werden. Bis zu +6dB Verstärkung ist dabei möglich.
4
0

OO +6
POST
Aux 1 und 2 erhalten ihre Signale vor dem Hauptfader (=Pre-Fader) für Monitorwege wie
PRE
Bühnenmonitore, Backstage, Orchestergraben oder Abhörwege für aufnehmende Studiomusiker.
AUX
5
0
Der Anteil des Kanalsignals in der Monitormischung ist von der Faderstellung des Kanals
OO +6
unabhängig. Diese Pre-fade Sends sind ab Werk Post-EQ, Post-ON-Taste konfiguriert und können
AUX
6
durch internen Umbau auch Pre-EQ oder Pre-ON-Taste eingestellt werden.
Aux 3 und 4 werden nach Bedarf Pre- oder Postfader geschaltet, um mehr Monitorwege,
OO
POST
+6
Effektsends oder andere unabhängige Mischungen für Aufnahmen oder Sendung zu erhalten.
PAN C Aux 5 und 6 sind Post-Fader als Sends zu externen Effekten wie Hall und Delay eingestellt. Die
Signalstärke, die zu dem Effekt geht, hängt also auch von dem Kanalfader und der ON-Taste ab.
L R
Das bearbeitete Effektsignal, das über die Aux-Returns in den Mix geht, ist deshalb immer
ON
proporational zu dem direkten Signal des Kanals in der Mischung.
PEAK !
PFL
PAN - positioniert das Kanalsignal zwischen L und R in der Stereomischung. Die Mittelposition
10
rastet ein, um den Regler leicht zurücksetzen zu können.

5 ON - schaltet das Kanalsignal ein oder aus.

0 PEAK - diese rote LED leuchtet, wenn ein Signal nur noch 5dB unter einer Übersteuerung liegt.
Wenn das vorkommt, reduzieren Sie den GAIN-Regler, um den Pegel zu reduzieren.
PFL - Drücken Sie PFL , um das Signal im Kopfhörer oder dem lokalen Monitor zu hören, ohne
10
daß die Hauptausgänge betroffen sind. Der Signalpegel wird dann auf den Pegelmessern L und R
gezeigt. Das PEAK LED leuchtet halb, um den gewählten PFL-Kanal zu melden.

20

30

OO

17 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


STEREO EINGANGSKANAL – NUR BEI WZ12:2DX

0
5 DOPPEL-EINGÄNGE A & B – der Stereo-Eingangskanal bietet einen Doppeleingang mit RCA
GAIN 10
-5
15
(Cinch)-Buchsen und Klinkenbuchsen 9Stereo-TRS-Belegung). Das ist ideal, um schnell
-10 20 zwischen Stereoquellen umzuschalten, ohne das Pult umzustecken, oder um beide zu mischen.
ON

0
5
GAIN A – Mit diesem Regler stellt man die Eingangsempfindlichkeit der RCA-Cinchbuchsen des
GAIN
-5
10
Kanals auf die angeschlossene Quelle (-20 to +10dBu) ein, um das Signal an den Pult-
Betriebspegel (0dBu) anzupassen. Bei gedrückter PFL sollte der Signalpegel auf dem
15

-10 20

ON Pegelmessern ‘0’ zeigen.

MONO ON A – Schaltet Stereo-Klangquelle A (RCA Cinchbuchsen) ein.


0
HF
12kHz
GAIN B - Mit diesem Regler stellt man die Eingangsempfindlichkeit der Klinkenbuchsen des
-15
0
+ 15
Kanals auf die angeschlossene Quelle (-20 to +10dBu) ein, um das Signal an den Pult-
MF1
Betriebspegel (0dBu) anzupassen. Bei gedrückter PFL sollte der Signalpegel auf dem
-15 + 15 Pegelmessern ‘0’ zeigen.
0
MF2

ON B – Schaltet Stereo-Quelle B (Klinkenbuchsen) ein. Drücken Sie A und B zusammen, um


beide zu mischen.
-15 + 15
0
LF
60Hz

-15 + 15 MONO – Verbindet die rechten und linken Hälften zu einem Monosignal. Kann auch benutzt
werden, um ein Monosignal in den Stereokanal zu bringen.
PRE

AUX
1
0 EQUALISER - HF und LF Filter mit “shelving”-Charakteristik sowie zwei Mittenbereiche mit
AUX
OO +6 Glockencharakteristik bieten jeweils 15dB Verstärkung oder Dämpfung. Sie bieten optimale
2
0 Kontrolle über gepresste oder nachklingende Klänge, zur Reduktion von Härten oder zum
OO +6 Erzeugen von ‘Biss” für Keyboards, Gesang etc. Verwenden Sie die Mitten, um Wärme und
AUX
3
0
Druck in einem Sound zu erzeugen.
OO +6
AUX
4
EQ IN – Drücken Sie diese Taste, um den EQ in den Signalweg zu schalten.
0

AUXILIARY SENDS - Mit den Aux-Send-Reglern können 6 verschiedene Mischungen erstellt


OO +6
POST
PRE

AUX werden. Bis zu +6dB Verstärkung ist dabei möglich. Die linken und rechten Hälften des
5
0 Stereosignals werden zusammengefasst, um Mono-Auxsignale zu bekommen. Über eine interne
AUX
OO +6 Verbindungsoption können Pre- oder Postfader-Sends auch als Stereopaare konfiguriert werden
6
0 – z.B. AUX 1 = links, AUX 2 = rechts, etc.Mehr dazu finden Sie im Kapitel “Optionen” dieses
OO +6 Handbuchs.
Aux 1 und 2 erhalten ihre Signale vor dem Hauptfader (=Pre-Fader) für Monitorwege wie
POST

BAL C

Bühnenmonitore, Backstage, Orchestergraben oder Abhörwege für aufnehmende


Studiomusiker. Der Anteil des Kanalsignals in der Monitormischung ist von der Faderstellung
L R

ON
des Kanals unabhängig. Diese Pre-fade Sends sind ab Werk Post-EQ, Post-ON-Taste
PEAK !
konfiguriert und können durch internen Umbau auch Pre-EQ oder Pre-ON-Taste eingestellt
PFL
werden.
10
Aux 3 und 4 werden nach Bedarf Pre- oder Postfader geschaltet, um mehr Monitorwege,
Effektsends oder andere unabhängige Mischungen für Aufnahmen oder Sendung zu erhalten.
5
Aux 5 und 6 sind Post-Fader als Sends zu externen Effekten wie Hall und Delay eingestellt. Die
Signalstärke, die zu dem Effekt geht, hängt also auch von dem Kanalfader und der ON-Taste ab.
0
Das bearbeitete Effektsignal, das über die Aux-Returns in den Mix geht, ist deshalb immer
5 proporational zu dem direkten Signal des Kanals in der Mischung.

10 PAN - positioniert das Kanalsignal zwischen L und R in der Stereomischung. Die


Mittelposition rastet ein, um den Regler leicht zurücksetzen zu können.
20
ON - schaltet das Kanalsignal ein oder aus. Ein LED zeigt den Status an.

30 PEAK - diese rote LED leuchtet, wenn ein Signal nur noch 5dB unter einer Übersteuerung
liegt. Wenn das vorkommt, reduzieren Sie den GAIN-Regler, um den Pegel zu reduzieren. Diese
OO LED leuchtet auch halb auf, wenn eine PFL –Taste gedrückt ist.
DUAL

PFL - Drücken Sie PFL , um das Signal im Kopfhörer oder dem lokalen Monitor zu hören, ohne
STEREO

daß die Hauptausgänge betroffen sind. Der Signalpegel wird dann auf den Pegelmessern L und
R gezeigt.
18 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE
Kanalfader - dieser 100mm Fader mit weichem Weg kontrolliert den Gesamt-Pegel des Kanals. Alle
Post-Fader Auxsend-Pegel sind von seiner Einstellung abhängig.

19 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


STEREO RETURN EINGÄNGE
Ess gibt zwei zusäztliche Stereo-Returneingänge,ST1 und ST2, die die Zahl der
POWER ON insgesamt im L-R-Mix vorhandenen Quellen beim WZ16:2DX auf 20 und beim
PHANTOM
48V ON WZ12:2DX auf 16 bringen. Sie können für die Rückführung von Effektsignalen,
AUX AUX
Abhöre von 2-Spur-Recordern oder für Expander und Submixer-Mischungen sowie
1
0
1
0 für Stereo-Pausenmusik verwendet werden.
OO +6 OO +6
AUX
2
0
L-R
0
AUX1/2 LEV - Schickt die Return-Signale (L und R zu Mono kombiniert)
OO +6 OO +6
unabhängig von dem Pegel der Hauptmischung zu den Auxwegen 1 oder 2, um
L-R zum Beispiel Effektreturns oder eine Stereo-Aufnahme zu den Monitoren der
0
Musiker zu liefern. Bis zu 6dB Verstärkung sind hier möglich.
OO +6
+ 16

EFFECTS
+9 L-R LEV - regelt den Pegel des Return-Signals in der L-R Mischung.
+6

+3
1
2
9
10
0 Beachten Sie bitte, daß auch das Return des internen Effektprozessors über die
3 11
-3

-6
Regler ST1-Aux und LR in die Mischung zurückgebracht werden.
4 12
-9
5 13

MASTERSEKTION
-12
6 14
-16
7 15
-20
8 16
-30

L R
BANK
AUX MASTERS - Jeder Auxweg hat einen Master-Pegelregler, um den
SELECT
PFL
Ausgangspegel an externe Geräte anzupassen oder Monitor-, Effekt- und
3
4 5 6
7 LEV
Aufnahmepegel ohne Veränderung der Hauptmischung zu verändern. Die Regler
PRE
2 8 bieten bis zu +4dB Verstärkung über der nominalen ‘0’ Stellung.
1 9
0 10
AUX
1
0
1 L-R FADER - die einzelnen 100mm Fader regeln den Pegel der L-R
AUX
OO +4 1-2

2
Hauptmischung, wobei +10dB Verstärkung über der nominalen “0”-Stellung möglich
2
0 sind. Für die besten Ergebnisse sollten die Fader bei normalen lauten Pegeln
OO +4
3-4
3
ungefähr bei der “0”-Stellung stehen. Wenn Sie sie oft deutlich unter “0”einstellen, ist
AUX
3
0 4
der Eingang des folgenden Verstärkers oder Recorders für den +4dBu-Ausgang des
OO +4
Mixers. Drehen Sie in diesem Fall einfach den Eingangspegelregler dieser Geräte
zurück. Wenn diese keinen haben, können Sie auch einen Dämpfer (ein Attenuator-
5
AUX
4 5-6

Pad) zwischen das Mischpult und die folgenden Geräte schalten.


0
6
OO +4
AUX
5

AUX
6
OO +4

ALL UP = L-R
MONITOR
POST
PRE
OO +4
POST

PFL - Eine große rote LED leuchtet auf, wenn irgendeine PFL-Taste gedrückt ist.
ALT L-R OUT
EFFECTS MONO OUT
0 LOCAL MONITOR

MODE
AUX5 = 1-16
SINGLE Das PFL-Signal hat Vorrang vor jeder ausgewählten Monitorquelle.
DUAL
AUX5 = 1-8
AUX6 = 9-16 OO + 10

MONO
MONITOR Tastengruppe - 8 Schalter, mit denen man das Signal auswählt, das
man in den Kopfhörern hört und das auf den L,R Pegelmessern gezeigt wird. Es
L R
sind die Aux-Summen 1-6 und die Stereoreturns ST1 und ST2. Die Schalter haben
10 eine fallende Prioritätskette von oben (in der Schalterreihe). Die Prioiritäten sind wie
folgt: PFL geht vor Aux, die wiederum vor ST1 liegen, der Vorrang vor ST2 hat.
5
So können Sie zum Beispiel alles zur Abhöre der LR-Hauptmischung einstellen,
0
dann mit ST1 durch den 2-Spur Return unterdrücken und schliesslich mit Aux einen
einzelnen Monitor kontrollieren. Jede beliebige PFL-Taste hat vor allen diesen
5 Auswahlmöglichkeiten Vorrang.
Auxwege können Mono oder als Stereopaare abgehört werden. Zum Beispiel hört
10
man bei nur Aux1 Mono, mit Aux1 und Aux2 zusammen hört man Aux1-2 als
WZ16:2DX Stereopaar. Drückt man dann Aux3, ersetzt dieser Weg das Aux1-2 Signal und so
With effects by
weiter. Das ist besonders nützlich, wenn man Stereo-Cues oder Aufnahme-Sends
20
einstellt.

30

OO

20 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


A-B AUSGANG
Der Ausgang A-B ist ein zusätzlicher Stereo-/Monoausgang der eigenständig
POWER ON als unabhängig kontrollierbarer Mix-Ausgang oder als Signal für einen lokalen
PHANTOM
48V ON Monitorlautsprecher verwendet werden kann.
AUX AUX
MODE SCHALTER - Dieser Schalter liegt versenkt unter der Frontplatte um
1
0
1
0 versehentliches Bedienen zu verhindern. Er wird mit einem spitzen
OO +6 OO +6 Gegenstand wie einem Kugelschreiber bedient. In der oberen (normalen)
AUX
2
0
L-R
0
Einstellung entspricht A-B der Hauptmischung L-R. Wird der Taster
OO +6 OO +6
eingedrückt, folgt der Ausgang der Einstellung der Monitor-Schaltergruppe
L-R und PFL, um einen zusätzlichen “lokalen” Monitor neben den Kopfhörern zu
0
erhalten.
OO +6
+ 16

EFFECTS
+9 POST/PRE - Dieser versenkte Schalter wählt aus, ob das L-R-Signal zu A-
+6

+3
B vor oder nach den L-R Hauptfadern verwendet wird.
1 9
0
2 10
3 11
-3

-6
LEVEL - Mit diesem Reglern stellen Sie den Ausgangspegel von A-B ein.
4 12
-9 Bis zu +10dB Verstärkung sind oberhalb des Normalpegels von ‘0’ möglich.
5 13
-12
6 14
-16
7 15
-20
MONO - Kombiniert L+R zu Mono. Wenn A-B als zusätzlicher Mix-Ausgang
8 16
-30 konfiguriert ist, bietet die MONO-Taste einen Mono-Ausgang, der ideal für
BANK L R
Sub-Bass Boxen und Centre-Fills sowie Mono-Aufnahmen und Broadcast-
SELECT
PFL Wege ist. Wenn A-B als zusätzlicher “lokaler Monitorweg” konfiguriert ist,
3
4 5 6
7 LEV
können Sie mit der MONO-Taste die Mono-Kompitbilität einer gewählten
2 8 Quelle kontrollieren. Alternativ dazu kann man auch einen lokalen Mono-
Monitor wie einen “Wedge-Bodenmonitor” damit anschliessen.
PRE 1 9
0 10
AUX
1
0
1

OO +4 1-2
Hier sind ein paar Anwendungsbeispiele des flexiblen A-B Ausgangs:
A-B
AUX 2
2
0

3
L-R Stereo live recording / broadcast
OO +4
AUX 3-4
3
0 4 Mode = oben, auf pre-fade gestellt
OO +4
level trim zur Anpassung an Recorder, L und R Ausgänge
5
AUX
4
0
5-6
Mono live recording / broadcast
6
OO +4
AUX
5
Mode = oben, auf Pre-fade, Mono ausgewählt
level trim zur Anpassung an Recorder, 2x M out
OO +4
AUX
6 ALL UP = L-R Zusätzliche L-R Nebenzonen-Beschallung
POST
PRE
OO
POST
+4
Mode = oben, , Pre- oder Postfade eingestellt
EFFECTS
ALT L-R OUT
MONO OUT level trim für Anpassung der Lautsprecher, L und R Ausgang
0 LOCAL MONITOR
AUX5 = 1-16

MODE
SINGLE
DUAL L-R verzögerte Lautsprecher
AUX5 = 1-8
AUX6 = 9-16 OO + 10

MONO
Mode = oben, Post-Fader eingestellt
level trim für Balance zu Hauptmischung verwndet, L und R Ausgang
L R
Mono centre fill Lautsprecher
10

Mode = oben, Post-Fader und Mono eingestellt


5 level trim für Balance zur Hauptmischung verwendet, 2x M als Ausgang

0 Sub-bass Lautsprecher

5 Mode = oben, Post-Fader und Mono eingestellt


level trim für Balance zur Hauptmischung verwendet, 2x M als Ausgang
10
Lokaler Stereo-Monitor
WZ16:2 DX
With effects by
Mode = unten
20
Getrennter Monitor-Pegel, L und R Ausgang

Lokaler Boden-Monitorweg
30

Mode = unten, Mono ausgewählt


OO
Getrennter Monitor-Pegel, 2x M Ausgang

21 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


DIGITALER STEREO-EFFEKTPROZESSOR

Die Pulte WZ12:2DX und WZ16:2DX verfügen über einen integrierten Stereo-Digitaleffekt-Prozessor. Er kann
als einzelner Stereoeffekt über Aux5 oder mit zwei unabhängigen Stereo-Effekten von Aux5 und Aux6
eingesetzt werden.

In beiden Betriebsarten (Single bzw. Dual Mode) wird das Effektsignal


intern wie unten gezeigt zu dem ST1-Stereoreturn geführt. Der Anschluss
liegt hinter dem ST1-Eingang, so daß auch externe Effektgeräte bei Bedarf
AUX
1
AUX
1 in diesen Eingang geleitet werden können. Dadurch können interne und
0 0
externe Effekt zusammen in nur einen Stereo-Returneingang gemischt
AUX
OO +6
L-R
OO +6
FACTORY
werden. So können bis zu drei Stereo-Effektsignale alleine über ST1 zur
2
0 0
PRESETS
Mischung geführt werden. Die bearbeiteten Signale können mit den
DUAL
OO +6 OO +6 1 STAGE Stereo-Returnmöglichkeiten zu LR, Aux 1 und Aux 2 zurückgebracht
L-R 2 ROOM
3 HALL
werden. Beachten Sie, daß die Sends Aux 5 und 6 auch immer an ihren
0
4 PLATE eigenen Ausgängen verfügbar sind. Das interne Effektgerät kann mit
OO +6 5 CHAMBER

+ 16 6 CATHEDRAL
7 ARENA
+
EFFECTS
+9

+6
8 GATED REV SEND L/M - RETURN
EXT. INPUT ST1 + ST1
1 9
+3
R -
0
2 10
9 STAGE
MIX
-3 10 ROOM SINGLE EFFECT L
3 11
-6
11 HALL
AUX5 1-16 R
4 12 12 SLAP DLY
-9
13 DELAY
5 13
-12 14 ECHO
EFFECT
6 14
-16 15 CHORUS 1-8
7 15 16 PHASER
DUAL
8 16
-20
AUX6 EFFECT
-30
9-16
BANK L R

PFL
SELECT SINGLE
1 STAGE
seinem OFF-Schalter ausgeschaltet werden, wenn Sie lieber externe
3
4 5 6
7 LEV
2 ROOM Effektgeräte über die Sends Aux5 und Aux6 betreiben wollen.
3 HALL
2 8
4 PLATE

AUX 1(2) LEV – Damit wird die Monosumme der Stereo-Effektreturns zur
PRE 1 9
5 CHAMBER
0 10
AUX 6 CATHEDRAL
1
0
1
7 ARENA den beiden Auxmischungen geschickt. Dadurch können Effekte wie Hall für
OO +4 1-2
8 GATED REV
9 KARAOKE
die Monitormischungen verwendet werden.
AUX 2 10 PING PONG
2
0 11 CHORUS
12 SLAP+ REV
L-R LEV– regelt die Stärke der Stereo-Effektreturns in der Hauptmischung.
3
OO +4 13 DLY+ REV
AUX 3-4
14 ECHO+ REV
3
0 4 15 CH+ REV ST1 ON – Schaltet den Returnkanal ST1 an, wenn die Taste gedrückt ist.
OO +4
16 PH+ REV
Das betrifft den Return zu L-R und Aux1/2 und wird verwendet, um die
AUX
4
5

5-6
Effekte bei Bedarf anzuschalten.
0
6

AUX
OO +4 SELECT – Halten Sie diese Taste gedrückt, um nacheinander durch
5 verschiedene mögliche Effekte zu schalten. Eine Gruppe mit 8 LEDs zeigt,
OO +4
welcher Effekt gerade gewählt ist. In der letzten Position sind alle LEDs
AUX
6 ALL UP = L-R
aus und das interne Effektgerät ausgeschaltet. Lassen Sie die Taste los,
POST wenn Sie den gewünschten Effekt gewählt haben.
PRE
OO +4
POST

EFFECTS
ALT L-R OUT
MONO OUT BANK – Diese rote LED leuchtet, wenn die zweite Bank von 8 Effekten
LOCAL MONITOR
aktiviert ist. In “Single”-Mode werden damit die Effekte 9 bis 16 gewählt, bei
0
AUX5 = 1-16
SINGLE
MODE
DUAL “Dual-Mode” wird mit der Taste zwischen den Effekten 1 bis 8 für Auxweg
AUX5 = 1-8
AUX6 = 9-16 OO + 10 5 und den unabhängigen Effekten 9 bis 16 für Auxweg 6 umgeschaltet.
MONO

MODE – schaltet zwischen “Single mode” (Schalter oben) oder “Dual


mode” (Schalter unten) um. Verwenden Sie einen spitzen Gegenstand wie
einen Kugelschreiber zum Umschalten. Die Taste liegt versenkt, um
versehentliches Umschalten während einer Aufführung zu verhindern.

22 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


Der Name des gewählten Effekt-Presets steht oben auf der Frontplatte. Die “Dual Mode”-Presets für Aux5 und
Aux6 stehen oben, die “Single-Mode”-Typen für Aux5 darunter. Es sind Werkseinstellungen. Sie können durch
eigene Einstellungen mit der Effektbearbeitungssoftware von Allen&Heath auf einem PC und einer MIDI-
Verbindung mit dem MixWizard verändert werden.

RESET – Um nach Veränderungen der Presets die Werkseinstellungen wieder zu bekommen, drücken Sie die
SELECT-Taste, während sie das Mischpult anschalten. Die acht FX LEDs blinken der Reihe nach, worauf die
BANK LED an- und ausgeht, um den Reset zu bestätigen.

23 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


SINGLE MODE - EIN EFFEKT FÜR AUXWEG 5
PRESET 1-8 PRESET 9-16
# NAME EFFECT # NAME EFFECT
1 Stage 9 Karaoke Stereo Gesangsecho Effekt
Kurze Halleffekte mit steigender Länge
2 Room und verschiedener Helligkeit 10 Ping Pong L-R Echoeffekte
3 Hall 11 Chorus Stereo Choruseffektt
4 Plate Typische Studio-Hallplatte 12 Slap + Rev Slap Echo mit Hallensimulation
5 Chamber 13 Dly + Rev Delay mit Hall
Langer Nachhall für Sondereffekte und
6 Cathedral die Simulation großer Räume 14 Echo + Rev Echo mit Plattenhall-Effekt
7 Arena 15 Ch + Rev Chorus mit Hall
8 Gated Rev Spezieller Hall effekt für Snare-Drums 16 Ph + Rev Phaser mit Plattenhall

DUAL MODE - TWO EFFECTS UNITS FED FROM AUX5 AND AUX6
PRESET 1-8 (AUX5) PRESET 9-16 (AUX6)
# NAME EFFECT # NAME EFFECT
1 Stage 9 Stage Wie Effekt #1
2 Room 10 Room Wie Effekt #2
3 Hall 11 Hall Wie Effekt #3
4 Plate Diese Effekte entsprechen 12 Slap Dly 100ms Delay-Echo
5 Chamber denen in Single-Modus 13 Delay 200ms Stereo-Delay
6 Cathedral 14 Echo Stereo Echo
7 Arena 15 Chorus Ideal für Gitarren-Chorus
8 Gated Rev 16 Phaser Instrument/vocal phaser

MIDI
An der Geräterückseite gibt es eine MIDI IN Buchse. Damit können Sie den internen Effektprozessor über MIDI
kontrollieren. Sie können zum Beispiel einen MIDI-Sequencer oder anderen Controller verwenden, um Preset-
Auswahl oder An-/Ausschaltung der Effekte zu steuern.

Es können auch einzelne Effektparameter geändert werden


und diese können statt der Werkseinstellungen in die
Speicherplätze geschrieben werden. Das geht am besten mit
der Allen & Heath MixWizard FX Editor-Software, die auf
einem PC mit MIDI-Anschluss läuft. Sie können diese
kostenlos von der Allen & Heath Website herunterladen.

MIDI Channel Nummer – Die Werkseinstellung ist MIDI -


Kanal 1. Um das zu ändern, halten Sie die BANK –Taste
gedrückt, während Sie das Mischpult anschalten und benutzen
die SELECT-Taste, um schrittweise durch die Kanäle 1 bis 16
zu schalten. Die LEDs FX1-8 und BANK leuchten dabei der
Reihe nach auf. Nachdem alle MIDI-Kanäle einzeln
durchgegangen wurden, werden dabei erst alle Kanäle an und
dann alle Kanäle aus geschaltet. Lassen Sie beide Tasten los,
wenn der gew¨nschte MIDI-Kanal ausgewählt ist. Die LED
“BANK” blinkt dann zweimal, um den Kanalwechsel zu
bestätigen.

MIDI Effects Typ Umschaltung – MIDI Program Change Befehl CnH xxH
Mit n = MIDI Kanalnummer
xx = 00H to 0FH (Preset 1 bis 16)

MIDI Effekt Stummschaltung – MIDI Program Change Befehl CnH xxH


mit xx = 65H (mute on) 64H (mute off)
24 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE
25 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE
FOOTSWITCH
IN IN IN IN IN

10 9 8 7 6

DIR DIR DIR DIR DIR


OUT OUT OUT OUT OUT
10 9 8 7 6

S
EFFECTS EFFECTS
MIDI FOOTSWITCH
IN

Ein Fußschalter kann zur Kontrolle der Effekte in die


FOOTSWITCH-Buchse an der Geräterückseite gesteckt
werden. Man verwendet einen passiven “momentary action”-
Schaltertyp, wie man ihn normalerweise in Musikinstrumenten-
Geschäften findet. Es kann allerdings notwenig sein, das
dazugehörige Kabel durch Anschluss eines 3-poligen TRS-
Stereoklinkensteckers zu modifizieren, der entsprechend der
gewünschten Funktion wie im folgend gezeigt angeschlossen
wird:

Ein ”Momentary action” Zweipol-Schalter, der die Abschirmung


mit der Steckerspitze und unabhängig davon mit dem anderen
Pol den “Ring” mit der Abschrimung kurzschliesst, wird als
Effekt-Ausschalter/-Umschalter verwendet. Mit einem
“einpoligen” Schalter wird das nicht korrekt arbeiten.

Ein einfacher Fußschalter, der die Schirmung mit der Spitze


kurzschliesst, entspricht der “Select”-Taste auf der
Gerätevorderseite, um den Effekt auszuwählen.

Wird durch einen einfachen Fußschalter die Abschirmung mit


dem Ring des Stereosteckers verbunden, entspricht das der
'Bank'-Taste, um zwischen zwei verschiedenen Effektgruppen
umzuschalten.

Man kann zwei oder drei Fußschalter an einen Stereo-


Klinkenstecker löten, um alle drei Funktionen zu erhalten.

26 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


FX Parameter:

Die folgende Tabelle zeigt die Einstellungen der ab Werk gespeicherten Presets. Diese können mit der Allen & Heath MixWizard FX Editor Software, die auf einem PC
läuft, verändert werden.

FX1 Processor FX2 Processor Key to FX types:

Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 Parameter 1 Parameter 2 Parameter 3 Parameter 4 CH – Chorus


No Name FX Type Name and Default Range Name and Default Range Name and Default Range Name Default Range FX Type Name and Default Range Name and Default Range Name and Default Range Name and Default Range FL – Flange
units Value units Value units Value and units Value units Value units Value units Value units Value PH – Phaser
Tr – Tremolo
Single Mode Pn – Panner
RS – Rotary speaker
Stage St Pre-dly ms 0-99 Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99 PS – Pitch shift
1 15 8 9 90 Dn – Detuner
2 Room Ro Pre-dly ms 5 0-99 Decay 8 1-10 Damping 5 1-10 Level 90 0-99 D1 – Mono delay
3 Hall HA Pre-dly ms 35 0-99 Decay 7 1-10 Damping 8 1-10 Level 80 0-99 D2 – Stereo delay
D3 – Ping Pong
4 Plate PL Pre-dly ms 0 0-99 Decay 5 1-10 Damping 3 1-10 Level 80 0-99
D4 – Karaoke
5 Chamber Ch Pre-dly ms 30 0-99 Decay 9 1-10 Damping 8 1-10 Level 70 0-99 St – Stage
Cathedral CA Pre-dly ms 0-99 Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99 Ro – Room
6 65 8 7 70 HA – Hall
7 Arena Ar Pre-dly ms 80 0-99 Decay 5 1-10 Damping 10 1-10 Level 70 0-99 PL – Plate
8 Gated Rev GA Pre-dly ms 0 0-99 Decay 7 1-10 Diffusion 8 1-10 Level 90 0-99 Ch – Chamber
CA – Cathedral
9 Karaoke D4 Delay 4 1-5 N/A - - Repeats 10 1-10 Level 80 0-99
Ar – Arena
10 Ping Pong D3 Delay s 1.5 0.1-2 Delay ms 0 0-99 Feedback 20 0-99% Level 90 0-99 GA – Gated
Chorus CH Speed 1-99 Depth 0-40 Delay ms 0-40 Level 0-99 RE – Reverse
11 6 40 40 90 Rg – Ring Modulator
12 Slap+Rev D1 Delay s 0.1 0.1-2 Delay ms 20 0-99 Feedback 0 0-99% Level 90 0-99 HA Pre-dly ms 35 0-99 Decay 9 1-10 Damping 7 1-10 Level 20 0-99 Co – Compressor
13 Dly+Rev D3 Delay s 0.2 0.1-2 Delay ms 70 0-99 Feedback 20 0-99% Level 90 0-99 HA Pre-dly ms 35 0-99 Decay 8 1-10 Damping 4 1-10 Level 30 0-99 D1 – Mono delay
D2 – Stereo delay
14 Echo+Rev D3 Delay s 0.6 0.1-2 Delay ms 0 0-99 Feedback 20 0-99% Level 50 0-99 PL Pre-dly ms 40 0-99 Decay 10 1-10 Damping 2 1-10 Level 20 0-99
D3 – Ping Pong
15 Ch+Rev CH Speed 30 0-99 Depth 15 0-40 Delay ms 10 0-40 Level 80 0-99 Ar Pre-dly ms 65 0-99 Decay 2 1-10 Damping 7 1-10 Level 15 0-99 D4 - Karaoke
16 Ph+Rev PH Speed 30 0-99 Depth 90 0-99 Feedback 70 0-97% Level 90 0-99 PL Pre-dly ms 30 0-99 Decay 5 1-10 Damping 9 1-10 Level 20 0-99

Dual Mode
1 Stage St Pre-dly ms 15 0-99 Decay 8 1-10 Damping 9 1-10 Level 99 0-99
2 Room Ro Pre-dly ms 5 0-99 Decay 8 1-10 Damping 5 1-10 Level 99 0-99
3 Hall HA Pre-dly ms 35 0-99 Decay 7 1-10 Damping 8 1-10 Level 99 0-99
4 Plate PL Pre-dly ms 0 0-99 Decay 5 1-10 Damping 3 1-10 Level 99 0-99
5 Chamber Ch Pre-dly ms 30 0-99 Decay 9 1-10 Damping 8 1-10 Level 99 0-99
6 Cathedral CA Pre-dly ms 65 0-99 Decay 8 1-10 Damping 7 1-10 Level 99 0-99
7 Arena Ar Pre-dly ms 80 0-99 Decay 5 1-10 Damping 10 1-10 Level 99 0-99
8 Gated Rev GA Pre-dly ms 0 0-99 Decay 7 1-10 Diffusion 8 1-10 Level 99 0-99
9 Stage St Pre-dly ms 15 0-99 Decay 8 1-10 Damping 9 1-10 Level 99 0-99
10 Room Ro Pre-dly ms 5 0-99 Decay 8 1-10 Damping 5 1-10 Level 99 0-99
11 Hall HA Pre-dly ms 35 0-99 Decay 7 1-10 Damping 8 1-10 Level 99 0-99
12 Slap Delay D1 Delay s 0.1 0-1 Delay ms 20 0-99 Feedback 0 0-99% Level 99 0-99
13 Delay D3 Delay s 0.2 0-1 Delay ms 70 0-99 Feedback 20 0-99% Level 99 0-99
14 Echo D4 Delay time 4 1-5 N/A - - Repeats 10 1-10 Level 99 0-99
15 Chorus CH Speed 30 1-99 Depth 15 0-40 Delay ms 10 0-40 Level 99 0-99
16 Phaser PH Speed 30 1-99 Depth 90 0-99 Feedback 70 0-97% Level 99 0-99
Note that the range values shown need to be converted to the 0-127 MIDI equivalent.

22 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


Mögliche Effekt-Typen:

Die folgende Tabelle zeigt die verwendbaren Effekt-Typen. Sie können die Werkseinstellungen mit der Allen & Heath MixWizard FX Editor Software auf einem PC
wechseln.

Parameters
FX Description H or W ID 1 2 3 4
Type type* Code Name Range Name Range Name Range Name Range

CH Chorus H 12 Speed 1-99 Depth 0-40 Delay 0-40ms Level 0-99


FL Flanger H 14 Speed 1-99 Depth 0-40 Feedback 0-97% Level 0-99
PH Phaser H 16 Speed 1-99 Depth 0-40 Feedback 0-97% Level 0-99
Tr Tremelo H 18 Speed 1-99 Depth 0-40 N/A - Level 0-99
Pn Panner H 20 Speed 1-99 Depth 0-40 N/A - Level 0-99
RS Rotary Spkr W 24 Speed 1-99 Type 6 variants X-over freq Level 0-99
PS Pitch Shift H 34 Shift -12 to +24 Tracking 1-3 N/A - Level 0-99
Dn Detuner H 36 Detune -12 to +12 N/A - N/A - Level 0-99
St Stage W 84 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
St Stage H 66 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
Ro Room W 86 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
Ro Room H 68 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
HA Hall W 88 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
HA Hall H 70 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
PL Plate W 90 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
PL Plate H 72 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
Ch Chamber W 92 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
Ch Chamber H 74 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
CA Cathedral W 94 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
CA Cathedral H 76 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
Ar Arena W 96 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
Ar Arena H 78 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Damping 1-10 Level 0-99
GA Gated H 62 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Diffusion 1-10 Level 0-99
GA Gated W 80 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Diffusion 1-10 Level 0-99
RE Reverse H 64 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Diffusion 1-10 Level 0-99
RE Reverse W 82 Predelay 0-99ms Decay 1-10 Diffusion 1-10 Level 0-99
Rg Ring Modulator H 22 Frequency 1-99 N/A - N/A - Level 0-99
Co Compressor H 8 Threshold 60-0 Ratio 1-19, inf Attack 1-10 Gain -19 to +20
D1 Mono Delay (1 tap) H 46 Delay coarse 0-1 Delay fine 0-99ms Feedback 0-99% Level 0-99
D2 Stereo Delay (1 tap) H 48 Delay course 0-0.7 Delay fine 0-99ms Feedback 0-99% Level 0-99
D1 Mono Delay (2 taps) H 50 Delay course 0-1 Delay fine 0-99ms Feedback 0-99% Level 0-99
D1 Mono Delay (1 tap) W 52 Delay course 0-2 Delay fine 0-99ms Feedback 0-99% Level 0-99
D2 Stereo Delay (1 tap) W 54 Delay course 0-1 Delay fine 0-99ms Feedback 0-99% Level 0-99
D2 Mono Delay (2 taps) W 56 Delay course 0-2 Delay fine 0-99ms Feedback 0-99% Level 0-99
D1 Karaoke H 58 Delay time 1-5 N/A - Repeats 1-10 Level 0-99

* W effects können nur iin der Betriebsart “single effects” eingesetzt werden, H effects können sowohl in Singel- als auch Dual-Mode eingesetzt werden.

23 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


CUE SHEET WZ16:2DX
Kopieren Sie diese Seite für Notizen zu ihren Mischpult-Einstellungen

MixWizard POWER ON

PHANTOM
48V ON
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
-30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB
0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40
30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 AUX AUX
GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN 1 1
50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 0 0
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
- 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 OO +6 OO +6
AUX L-R FACTORY
100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 2 PRESETS
0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 DUAL
HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF
12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz OO +6 OO +6 1 STAGE

L-R 2 ROOM

-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 3 HALL
0
3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 4 PLATE
1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 5 CHAMBER
OO +6
700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k
+ 16 6 CATHEDRAL

500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz
7 ARENA
+9
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 EFFECTS 8 GATED REV
MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1
+6

+3
1 9
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 0 9 STAGE
180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 2 10
-3 10 ROOM
60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300
3 11 11 HALL
45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 -6
4 12 12 SLAP DLY
-9
35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 13 DELAY
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
5 13
MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 -12 14 ECHO
6 14
-16 15 CHORUS
7 15 16 PHASER
-20
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 8 16
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -30
LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF
60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz
BANK L R

-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 PFL SINGLE
SELECT
1 STAGE
4 5 6 2 ROOM
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE 3 7 LEV
3 HALL
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 2 8
4 PLATE
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 PRE 1 9
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 CHAMBER
0 10
AUX 6 CATHEDRAL
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
1
0 7 ARENA
1
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 8 GATED REV
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 OO +4 1-2
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 KARAOKE
AUX 2 10 PING PONG
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
2
0 11 CHORUS
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 12 SLAP+ REV
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 OO +4
3
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 13 DLY+ REV
AUX 3-4
14 ECHO+ REV
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
3
0 4 15 CH+ REV
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 16 PH+ REV
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 OO +4
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
5
AUX
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
4 5-6
0
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST 6
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE
OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 ALL UP = L-R
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
POST
PRE
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST
ALT L-R OUT
EFFECTS MONO OUT
PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C LOCAL MONITOR
0
AUX5 = 1-16
SINGLE
MODE
DUAL
AUX5 = 1-8
L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R OO + 10
AUX6 = 9-16

ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON MONO

PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK !
L R
PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 5

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

WZ16:2DX
20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO OO

Notes:

24 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


CUE SHEET WZ12:2DX
Kopieren Sie diese Seite für Notizen zu ihren Mischpult-Einstellungen

MixWizard POWER ON

PHANTOM
48V ON
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
-30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB -30dB
0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40 0 40
30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 AUX AUX
GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN GAIN 1 1
50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 50 0 0
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
- 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 - 10 20 60 30 OO +6 OO +6
AUX L-R FACTORY
100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 2 PRESETS
0 0
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 DUAL
HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF HF
12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz OO +6 OO +6 1 STAGE

L-R 2 ROOM

-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 3 HALL
0
3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 3kHz 4 PLATE
1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 5 CHAMBER
OO +6
700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k
+ 16 6 CATHEDRAL

500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz
7 ARENA
+9
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 EFFECTS 8 GATED REV
MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1 MF1
+6

+3
1 9
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 0 9 STAGE
180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 2 10
-3 10 ROOM
60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300
3 11 11 HALL
45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 45 -6
4 12 12 SLAP DLY
-9
35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 13 DELAY
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
5 13
MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 -12 14 ECHO
6 14
-16 15 CHORUS
7 15 16 PHASER
-20
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 8 16
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -30
LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF LF
60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz
BANK L R

-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 PFL SINGLE
SELECT
1 STAGE
4 5 6 2 ROOM
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE 3 7 LEV
3 HALL
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 2 8
4 PLATE
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 PRE 1 9
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 5 CHAMBER
0 10
AUX 6 CATHEDRAL
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
1
0 7 ARENA
1
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 8 GATED REV
2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2 OO +4 1-2
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 KARAOKE
AUX 2 10 PING PONG
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
2
0 11 CHORUS
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 12 SLAP+ REV
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 OO +4
3
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 13 DLY+ REV
AUX 3-4
14 ECHO+ REV
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
3
0 4 15 CH+ REV
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 16 PH+ REV
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 OO +4
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
5
AUX
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
4 5-6
0

MixWizard
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST 6
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE
OO +4
5 5
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 0 AUX 0
AUX AUX AUX POWER ON AUX
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 GAIN 5 10 GAIN 5 10 5 5 5
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -5 0 0 -5 0 0 0
PHANTOM
15 15 48V ON
PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD PAD
OO + -30dB
6 OO +6 -30dB
OO +6 OO -30dB + 6 OO + 6-30dB OO +6 -30dB
OO +6 OO -30dB+ 6 OO + 6-30dB OO +6 -30dB
OO +6 OO +6
-10 20OO +6
-10 OO 20 + 6 OO +6 OO +6 OO +4
AUX 0 40 AUX 0 AUX
40 0
AUX 40 AUX 0 40 AUX 0 AUX40 0
AUX 40 AUX 0 40 AUX 0 AUX40 AUX AUX AUX AUX AUX AUX
30 30
6 6 6 630 6 30
6 30
6 6 30 6 30
6 30
6 6 6ON 6 ON 6 6 AUX 6 AUX ALL UP = L-R
GAIN 0 GAIN 0 0
GAIN 0 GAIN 0 GAIN 0 0GAIN 0 GAIN 0 GAIN 0 0 0 0 0 0 1 1 POST
50 50 50 50 50 50 50 50 0 0
PRE
PAD
OO +6 OO PAD+ 6 OO + 6 PAD OO +6 PAD
OO +6 OO PAD+ 6 OO + 6 PAD OO +6 PAD
OO +6 OO PAD+6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
FACTORY OO +6 OO +4
-PO
10ST20 60 30 POST - 10 20 60POST
30 - 10 20 POST 60 30 - 10 20
POST 60 30 POST - 10 20 60 30
POST - 10 20POST 60 30 - 10 20
POST 60 30 POST - 10 20 60 30
POST POST 5 POST POST 5 POST PRESETS POST OO +6 POST OO +6
0 0 ALT L-R OUT
GAIN 10 GAIN 10 AUX L-R
EFFECTS MONO OUT
PAN C 100HzPAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C100Hz PAN C PAN C PAN100Hz C PAN C PAN C C C PAN 2 C
100Hz 100Hz 100Hz 100Hz 100Hz -5 -5 PAN PAN DUAL 0 LOCAL MONITOR
15 15 0 AUX5 = 1-16 0
0 0 0 0 0 0 0 0 1 STAGE
HF HF HF HF HF HF HF HF -10 20 -10 20 MODE
SINGLE
12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 12kHz 2 ROOM DUAL
OO +6 OO +6
3 HALL AUX5 = 1-8
L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R ONL R L ON R L R LL-R R
AUX6 = 9-16 OO + 10
4 PLATE
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 0
ON
3kHz ON 3kHz ON 3kHz ON ON
3kHz ON 3kHz ON 3kHz ON ON
3kHz ON 3kHz ON ON ON ON ON
5 CHAMBER ON MONO
1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 1k 5k 6 CATHEDRAL
PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK !
MONO PEAK MONO! PEAK !
7 ARENA
PEAK ! OO +6
700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k 700 7k
L + 16R
PFL PFL PFL15kHz PFL PFL PFL PFL15kHz PFL PFL PFL PFL 15kHz PFL 8 GATED REV
500Hz 15kHz 500Hz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 500Hz 15kHz 500Hz 15kHz 500Hz 0PFL PFL 0 PFL PFL
HF HF +9
0 0 0 0 0 0 0 0 12kHz 12kHz EFFECTS
MF1
10 10 MF1 10 MF1 10 MF1
10 10 MF1 10 MF1 10 MF1
10 10 MF1 10 10 10 10 10 10 10
9 STAGE +6

10 ROOM +3
-15 + 15 -15 + 15
11 HALL
1 9
5-15 + 15 5 -15 +5
15 -15 5 + 15 5 -15 + 15 5 -15 +515 -15 5 + 15 5 -15 + 15 5 -15 +515 5 0 5 50 5 5 50
180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz 180Hz MF1 MF1 12 SLAP DLY 2 10
60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 60 300 -3
13 DELAY 3 11
45 45 45 45 45 45 45 45 14 ECHO -6
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4 12 0
-15 + 15 -15 + 15 15 CHORUS -9
35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz 35Hz 1kHz
0 0 0 0 0 0 0 0 MF2 0
MF2 0
16 PHASER
5 13
MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 MF2 -12
5 6 14 5
-16
SINGLE 7 15
-20
-15 + 15 -15 + 15
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 1 STAGE 8 16
LF10 0 10 LF 0 10 LF 10
0
LF10 0 10 LF 0 10 LF 100 10
LF 0 10 LF 0 10 10 LF 0 10 LF 10
0 10
2 ROOM
10 10
-30

WZ16:2DX
60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz 60Hz
3 HALL BANK L R
4 PLATE
-15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 -15 + 15 5 CHAMBER PFL
6 CATHEDRAL SELECT
20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20
7 ARENA 4 5 6
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE 8 GATED REV 3 7 LEV
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX 9 KARAOKE 2 8
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10 PING PONG PRE 1 9
30 0 30 300 30 0 30 0 30 300 30 0 30 0 30 30 0 30 0
30 30 0 30 30 30 10
11 CHORUS 0
AUX
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 12 SLAP+ REV 1
0
13 DLY+ REV 1
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
2 OO OO 2 OO 2 OO 2OO OO 2 OO 2 OO 2OO OO 2 OO OO 2 OO 2 OO OO ECHO+ REV
14 OO OO +4 1-2 OO
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
15 CH+ REV AUX 2
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 16 PH+ REV 2
0
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
3 3 3 3 3 3 3 3 3 3 OO +4
3
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
AUX 3-4

Notes: OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
3
0 4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
4 4 4 4 4 4 4 4 4 4 OO +4
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
5
AUX
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6
4 5-6
0
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST 6
PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE PRE
OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX AUX
6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 6 ALL UP = L-R
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
POST
PRE
OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +6 OO +4
POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST POST
ALT L-R OUT
MONO OUT
PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C PAN C BAL C BAL C LOCAL MONITOR
0
AUX5 = 1-16
SINGLE
EFFECTS MODE
DUAL
AUX5 = 1-8
L R L R L R L R L R L R L R L R L R L R OO + 10
AUX6 = 9-16

ON ON ON ON ON ON ON ON ON ON MONO

PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK ! PEAK !
L R
PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL PFL

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0

5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5

10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10 10

WZ12:2DX
20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30 30

25 OO OO OO OO OO OO OO OO WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


OO OO OO OO

DUAL DUAL
STEREO STEREO
Anwendungs-Beispiele

Kirchen

• Musik Publikumsbeschallung (FOH) mit der LR


Hauptmischung
• Gemeinde- PA mit Delays aus dem AB-
Ausgang
• Auxwege 1-4 sind Monitore für Musiker und
Chor
• Auxwege 5/6 werden als interne Effektsends
verwendet
• ST2 ist ein Eingang für ein Bandmaschine
• Der Tiningenieur kontrolliert mit dem
Kopfhörer-Ausgang

Bühnenmonitor:

• 4 Bodenmonitore werden durch Aux 1-4


gesteuert
• Stereo “in-ear” Monitormischung kommt
von LR
• Toningenieur-Bodenmonitor wird über AB
Ausgang versorgt
• Der Toningenieur-Bodenmonitor sollte
denen der Musiker ähnlich klingen
• Monitorschalter kontrollieren den
Bühnensound
• Aux 5 und 6 werden als interne Effektwege
verwendet
• Effekte gehen über ST1 zu den
Monitorwegen
• Es sind bis zu 6 Bodenmonitore möglich

Kleine Theater:

• Haupt Publikumsmischung kommt aus der LR


Mischung
• Auditorium-Zusatzlautsprecher werden von AB
versorgt

26 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


• Das AB-Signal wird für bessere Verständlichkeit verzögert
• Wiedergabe von CD in den Pausen erfolgt über den ST2-Eingang
• Bühnen- und Orchestergraben-Monitore kommen aus Aux 1-2
• 2-Spur-Stereomitschnitt erfolgt über Aux 3-4
• Interne Effekte, gesteuert über Aux 5-6
• Der Toningenieur hört über die Kopfhörermischung ab

27 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


OPTIONEN
Die Mischpulte MixWizard Series WZ16:2 und WZ12:2DX haben eine flexible Architektur, die
entworfen wurde, um auch ohne Änderungen die meisten Ansprüche von Live-Mischungen und
Aufnahmeanwendungen erf¨llen zu können. Trotzdem wurden die folgenden Optionen vorgesehen,
die für einige Features alternative Lösungen bieten, die in manchen Fällen benötigt werden
könnten. Diese optionalen Änderungen werden durch Umlöten interner Verbindungen
vorgenommen und sollten deshalb nur von kompetenten Fachtechnikern ausgeführt werden.
Zusätzliche Informationen erhält man bei Werksvertretungen oder im SERVICE-HANDBUCH.

ABSCHALTUNG DER PHANTOMSPEISUNG


Es ist zwar gefahrlos, Quellen ohne Phantomspeisung (wie dynamische Mikrofone) an
phantomgespeiste XLR-Buchsen anzuschliessen, wenn man symmetrische Kabel und
Klangquellen verwendet. Die Leistung der 48V-Phantomspeisung ist mit 6,8 kOhm Widerständen
an jeder XLR-Buchse begrenzt, um Schäden zu vermeiden. Sie können aber die Phantomspeisung
zu ausgewählten Kanälen durch das Trennen von Verbindungen auf der Anschlussplatine komplett
abschalten. Diese Änderung sollte allerdings von Ihrer Fachwerkstatt vorgenommen werden.

ST1, ST2 EINGANGSEMPFINDLICHKEIT


Die Stereoreturn-Eingänge sind für einen niedrigen nominalen Pegel von -10dBV eingestellt, wie
er bei den vielen externen Geräten heute verwendet wird. Die Pegelregler des Pultes ermöglichen
die Anpassung an eine breite Spanne von Eingangspegeln und die meisten Geräte haben auch
Ausgangspegelregler. Wenn Sie allerdings die Empfindlichkeit auf professionelle +4dBu bringen
wollen, kann das am Schaltkreis der Anschlüsse umkonfiguriert werden. Diese Arbeit sollte nur
von einer Fachwerkstatt vorgenommen werden.

SYMMETRIERUNGS-OPTION FÜR AUSGÄNGE AUX UND A-B


Diese Ausgänge sind impedanz-symmetriert auf TRS-Klinkenbuchsen um Interferenzen bei
Verwendung mit Geräten mit symmetrischen Eingängen zu unterdrücken. Normalerweise sollte es
nicht notwendig sein, die Option einer elektronischen Symmetrierung zu installieren. Diese Option
erhöht ausserdem den Ausgangspegel auf nominal +4dBu. Sollte nur von einer Werksvertretung
oder Fachwerkstatt vorgenommen werden.

KANAL- PRE-FADE AUX SEND OPTIONEN


Die Pre-Fade Sends sind ab Werk nach dem EQ und dem ON-Schalter des Kanals im Signalweg.
In jedem Kanal kann man diese einzeln auch vor dem EQ und/oder dem ON-Schalter

konfigurieren, wie in der Zeichnung unten gezeigt.

DIREKT-AUSGÄNGE DER KANÄLE


Die Direktausgänge liegen normalerweise nach den Kanal-Fadern. Über eine Option kann man sie
in jedem Kanal auch vor dem Fader abgreifen lassen. Das sehen Sie in dem unteren Diagramm.

28 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE


MixWizard 12:2 DX and 16:2 DX

AUX 1-6

RIGHT
LEFT

PFL
PHANTOM + 48V ON

PEAK MASTER
DISABLE 4 BAND EQUALISER
INPUT
AUX SENDS 1-6
PFL
HF
2= + AUX OUT
GAIN
LO-CUT
FILTER FADER
PAD MF1 ON
BALANCED
TIP= + -30dBu PAN AUX MIX TIP= +
+ -
-
MF2 TO MONITOR + 4dBu BAL OPTION -2dBu
IMPEDANCE BALANCED
TIP= SEND
INSERT
0dBu MODE
RING= RETURN LF
POST-EQ POST-ON SINGLE
AUX 5 EFFECT
PRE-EQ PRE-ON 1-16

MIC/LINE INPUTS
PRE
POST
PRE POST EFFECTS
EFFECT
1-8 +
TIP= + PRE-FADE AUX 6 DUAL
DIRECT OUT AUX 1 2 3 4 5 6 EFFECT
0dBu POST-FADE
RING= - 9-16
IMPEDANCE BALANCED
L
TO STEREO RETURN 1 R

L R
PEAK PFL PFL DC

4 BAND EQUALISER PFL MIX MONITOR METERS


FADER
L/MONO PFL
GAIN MONO HF ACTIVE
INPUT B
ON
ON
PAN MONITOR SELECT
MONITOR
R MF1
AUX1
STEREO 1-2
MF2 AUX2 LEV HEADPHONES
L

LF AUX3 R
STEREO 3-4
L/MONO GAIN POST-ON AUX4
ON POST-EQ
INPUT A PRE-ON MONO
R PRE-EQ MONO AUX5
STEREO 5-6
POST-ON
POST-EQ AUX6
RIAA OPTION
PRE-ON
PRE-EQ ST1 (EFFECTS)
POST
PRE PRE POST A OUT
ST2
AUX 1 2 3 4 5 6
DUAL STEREO INPUTS ALL UP= L-R
A-B TIP= +

(WZ12:2 ONLY) MONITOR


LEV
A-B
L-R MONO
+ 4dBu BAL OPTION -2dBu
IMPEDANCE BALANCED

B OUT
FROM EFFECTS TO MONITOR
STEREO RETURN 1 (EFFECTS) ON
AUX1 TIP= +
TIP= +
+
+ -
L/MONO
-
MONO AUX2 POST
ST1 INPUT PRE
BALANCED -10dBV + 4dBu OPTION
L-R
INSERT
TIP= +
+
+ - L FADER BAL LEFT OUT
R -2dBu 2= +
-

TO MONITOR
TIP= + L MIX + 4dBu

L/MONO
+
-
MONO AUX1
L-R
- INSERT R FADER
STEREO RETURN 2 ST2 INPUT -2dBu
BAL
2= +
RIGHT OUT

BALANCED -10dBV + 4dBu OPTION

TIP= +
L-R
R MIX + 4dBu
+
R -
-

29 WZ16:2DX AND WZ12:2DX USER GUIDE

You might also like