You are on page 1of 100

Ök

Pri
logis
-E g
e Mustersiedlung
n- a
Urbanes Experime erfeld
9.2020
Ec l gic Housin Estate ban Te ting Grounds
Pri -Eu n-Park Munich Erlenmat Ost District in B el

K z t
C

W hn u t
e i n l as
Der neue AT Mesh – bewegter, gesünder, nachhaltiger. wilkhahn.com

Netz-Rücken besteht zu 80 % aus recycelten PET-Flaschen


Editorial 1

Wohnen – Money talks – this sober principle still dominates the planning
of residential areas today. Many municipalities find it difficult to
resist investor-driven urban development. But local residents
und was noch? have become more demanding. It’s is a well-known fact that a
lively urban quarter needs more than just affordable housing,

Housing – ample parking spaces and a functioning traffic infrastructure.


Yet it is much more difficult to translate this insight into actual
planning.
and What Else? Andreas Hofer, Director of the International Building
Exhibition 2027 in Stuttgart and co-initiator of several housing
cooperatives in Zurich, has a lot of experience in doing so. In his
essay, he describes the laborious farewell to 100 years of hous-
ing developments and the renaissance of the urban quarter –
“this dense and loud mess hated by modernity”. For him, this
paradigm shift is best achieved where there are links to existing
building structures, for example in former industrial areas.
In this issue, we take an in-depth look at two current neigh-
bourhood developments. Prinz Eugen Park in Munich and
Erlenmatt Ost in Basel are pursuing ambitious goals in terms of
resource conservation, mixed use and social integration. The
guidelines on which their planning is based are accordingly
detailed. Of equal importance are clients who are open to experi-
mentation and intensive cooperation between all stakeholders
during the planning process and beyond.
Wer zahlt, schafft an − dieser nüchterne Grundsatz dominiert We also take a look beyond Europe’s borders. In the
auch heute noch oft die Planung von Wohnquartieren. Viele Reports section of this issue, Florian Busch describes the forces
Kommunen tun sich schwer mit dem Abschied vom investoren- at work behind the apparent chaos of Tokyo’s urban planning
getriebenen Städtebau. Doch ihre Bewohnerinnen und Bewoh- and the challenges facing Japan’s capital city with its pending
ner sind anspruchsvoller geworden. Dass zu einem lebendigen population decline.
Stadtquartier mehr gehört als kostengünstiger Wohnraum, aus-
reichend Parkplätze und eine funktionierende Verkehrserschlie- Enjoy the read!
ßung, ist altbekannt. Viel schwieriger ist es, diese Einsicht auch
in konkrete Planungen umzusetzen. Jakob Schoof Für eine gelungene
Quartiersplanung
Viel Erfahrung in diesem Bereich hat Andreas Hofer, Inten- zredaktion@detail.de
braucht es ambitio-
dant der Internationalen Bauausstellung 2027 in Stuttgart und nierte Ziele ebenso
wie gesunden Prag-
Mitinitiator mehrerer Wohnungsbaugenossenschaften in Zürich. matismus. Das war
In seinem Essay beschreibt er den mühsamen Abschied von auch beim Neckarbo-
gen in Heilbronn so.
100 Jahren Siedlungsbau zugunsten einer Renaissance des
Stadtquartiers – „dieses von der Moderne gehassten, dichten As demonstrated by
the Neckarbogen pro-
und lauten Durcheinanders“. Sein Credo: Der Paradigmen- ject in Heilbronn, the
wechsel gelingt dort am besten, wo Anknüpfungspunkte an keys to successful
neighbourhood plan-
bestehende bauliche Strukturen bestehen, zum Beispiel in ehe- ning are ambitious
maligen Industriearealen. goals and a healthy
dose of pragmatism.
In dieser Ausgabe stellen wir zwei aktuelle Quartiersent-
wicklungen ausführlich vor. Der Prinz-Eugen-Park in München
und das Areal Erlenmatt Ost in Basel verfolgen ambitionierte
Ziele in Sachen Ressourcenschonung, Nutzungsmischung und
sozialer Integration. Entsprechend detailliert sind die Regel-
werke, die ihrer Planung zugrunde lagen. Ebenso wesentlich
sind auch Bauherren, die bereit sind zu experimentieren, und
eine intensive Kooperation aller Beteiligten während des Pla-
nungsprozesses und darüber hinaus.
Einen Blick werfen wir auch über Europas Grenzen hinaus:
Im Magazinteil dieser Ausgabe beschreibt Florian Busch die
Kräfte, die hinter der scheinbaren Regellosigkeit des Tokioter
Städtebaus wirken, und die Herausforderungen, denen sich
Japans Hauptstadt angesichts des erwarteten Bevölkerungs-
rückgangs stellen muss.

Viel Spaß bei der Lektüre!


Jakob Schoof

Jakob Schoof
zredaktion@detail.de
2 Inhalt Contents 9.2020 ∂

1 Editorial Ein neues Dach für


die Kunst: In Aberdeen
haben Hoskins Ar-
20 Impressum chitects das Kunst-
museum saniert und
Imprint nach oben erweitert.

Gillian Hayes/Dapple Photography


A new roof for art: In
72 Projektbeteiligte & Hersteller Aberdeen, Hoskins Ar-
Project Teams & Suppliers chitects renovated the
art museum and ex-
tended it vertically.
96 Contributors
detail.de/
9-2020-hoskins

H.G. Esch

4
Christoph Ingenho- Christoph Ingenhoven’s
vens Kö-Bogen II ist Kö-Bogen II is planted
PLW+HFNHQEHSÁDQ]W with hedges and con-
und verbindet den nects Düsseldorf’s
Düsseldorfer Hof- Hofgarten park, Schau-
garten, das Schau- spielhaus theatre and
spielhaus und das the Dreischeiben-
Drei scheibenhoch- hochhaus high-rise
haus mit der Königs- with Königsstrasse
straße. boulevard.

Magazin 14 DETAIL research Produkte


Reports Gedruckte Schalungen für den Products
Stahlbeton-Leichtbau
4 Autos zu Hainbuchen Printed Formwork for Lightweight 76 Wandbaustoffe
From Cars to Hedges Reinforced Concrete Construction Materials

8 Stabkirchen und Touristenrouten 18 Architektentag und 86 Tragwerke


Stave Churches and Tourist Routes Velux Architekten-Wettbewerb Structural Systems
Architects’ Day and Velux
10 Wohnen in Tokio Architectural Competition 90 Bäder, Heizung, Lüftung
Living in Tokyo Bathrooms, Heating, Ventilation
9.2020 3

Wohnquartiere Die größte Gartenlau-


be der Welt: MFO-Park
von Burckhardt &
Partner auf dem

Residential Areas Gelände der ehemali-


gen Maschinenfabrik
Oerlikon.

The world’s largest


arbour: MFO Park by
Burckhardt & Partner
on the site of the for-
mer Maschinenfabrik
Oerlikon factory.

Michael Freisager
34
Essay Prozess 52 Prinz-Eugen-Park in München
Process Prinz Eugen Park in Munich
22 Das Quartier als Stadtbaustein der
Zukunft 34 Areal Erlenmatt Ost in Basel Geordnete Vielfalt
The Quarter – Building Block of the Erlenmatt East District in Basel Orderly Diversity
Future Pakula & Fischer Architekten, AIC
Andreas Hofer Wohnen in der Vertikalen
Living Vertically Ein Quartier im Quartier
Atelier Abraha Achermann Enclave Within the District
Arge ArchitekturWerkstatt Vallentin,
Distanz schafft Gemeinschaft Johannes Kaufmann Architektur
Distance Creates Community
Galli Rudolf Architekten

46

Lärmschutz und
Begegnungszone
zugleich sind die
Erschließungshöfe
dieses Wohnungs-
baus von Galli Rudolf
Architekten im Areal
Erlenmatt Ost in
Basel.

At this residential build-


ing by Galli Rudolf
Architekten in the
Erlenmatt Ost district
Tamara Tschopp

in Basel, the access


courtyards provide
both noise protection
and a place to meet.
4 Magazin Reports 9.2020 ∂

Bis vor wenigen Jahren schnürte die Stadtautobahn „Tausendfüßler“ das Düsseldorfer
Schauspielhaus und das Dreischeibenhaus von der Altstadt ab. Nun setzten bepflanzte
Neubauten die Architekturikonen in Szene und lassen die Stadt endlich aufatmen.
Not long ago, Dusseldorf’s Schauspielhaus and Dreischeibenhaus were cut off from the
city’s old town by an elevated highway. Today, new buildings with green facades are reani-
mating these architectural icons and giving the city a breath of fresh air.

ingenhoven architects / HGEsch

Autos zu Hainbuchen
From Cars to Hedges Text: Frank Kaltenbach

Mit der Fertigstellung des Kö-Bogen II hat Architekt With the completion of Kö-Bo- buzzing activity of Gustav Gründ-
Christoph Ingenhoven die letzte Schraube einer jahr- gen II, architect Christoph Ingen- gens Platz, which is also home to
zehntelangen Reparatur seiner einst autogerechten hoven has tightened the last two icons of German post-war
Heimatstadt angezogen. Mit über 15 m hohen screw of a decade-long repair of modernism: the Dreischeiben-
Fassaden und 5 m hohen Scheiben frischen die his once car-friendly hometown. haus office high-rise and the
Schaufensterfronten des 42 000 m2 großen Einkaufs- Featuring 15 m high facades Schauspielhaus theatre. To the
und Bürogebäudes die Schadowstraße, eine der and 5 m high glass panes, the north and west, Kö-Bogen II’s
meistfrequentierten Einkaufsmeilen Deutschlands, 42,000 m 2 commercial and office closed, sloping facades rise up
wohltuend auf. Die eigentliche Schauseite der building revives Schadowstrasse, to 27 m. Like the Hanging Gar-
Gebäudehülle liegt jedoch abgewandt vom Ein- one of Germany’s most fre- dens of Babylon, the building
kaufstreiben zum Gustav-Gründgens-Platz hin. Dort quented shopping streets. The with its planted terraces visually
liegen mit dem Dreischeibenhochhaus und dem actual front of the building block, links Hofgarten park with the
Schauspielhaus zwei Ikonen der deutschen Nach- however, faces away from the tree-lined boulevard of Königs-
Kö-Bogen II in Düsseldorf 5

kriegsmoderne. Bis in 27 m Höhe ragt der Neubau


an seiner schräg gestellten geschlossenen West-
und Nordseite auf. Dort ist er wie die Hängenden
Gärten der Seramis im alten Babylon terrassenartig
bepflanzt und verbindet das Grün des Hofgartens
mit den Baumreihen der Königsallee. Von einer
begrünten Gebäudehülle zu sprechen ist nicht ganz
präzise, denn der Farbwechsel der Blätter im Lauf
der Jahreszeiten von Hellgün im Frühjahr über Dun-
kelgrün, Gelb, Orange und schließlich Rostbraun im
Winter ist Teil des Konzepts von Ingenhoven. Mit
diesem farblichen Szenenwechsel seiner Gebäude-
hülle will er die Kunst der Verwandlung von der
Bühne des strahlendweißen Schauspielhauses in
den Stadtraum tragen. Durch die homogene
Bepflanzung tritt der Neubau in den Hintergrund und
lenkt gemeinsam mit der benachbarten, schräg
ansteigenden Liegewiese über der neuen Markthalle
den Blick auf das frisch renovierte Schauspielhaus.

Jahrzehnte lange Planungsgeschichte


1993 wurde die Bundesstraße 1 in einen Tunnel ver-
legt, zwei Jahre später darüber der neue Park der
Rheinuferpromenade eröffnet, sodass die Düssel-
dorfer Innenstadt wieder direkt am Wasser liegt. Seit
ingenhoven architects

dieser Zeit legt Ingenhoven Konzepte vor, um auch


die zweite große Nachkriegswunde im Stadtgrund-
riss zwischen Kö und Hofgarten zu heilen. Mit Erfolg:
2013 wurde der Verkehr der Hofgartenstraße in den
Kö-Bogen-Tunnel verbannt und die Hochstraße
Tausendfüßler abgerissen. 2016 ist mit der neuen
Wehrhan-Linie als Ersatz für die Straßenbahn das
U-Bahnnetz um sechs Stationen erweitert worden. Grundriss Erdgeschoss 5 Schauspielhaus 2 Cafés, restaurants
Maßstab 1:2000 kleiner Saal 3 Access to offices
Die städtebauliche Lücke des Jan Wellem-Platzes, 1 Läden 6 Dreischeibenhoch­ 3 Pavilion for under-
der lediglich als Wendefläche für die Straßenbahn 2 Cafés, Restaurants haus ground parking
3 Zugang Büros 4 Theatre, main stage
diente, hat Daniel Libeskind 2013 mit zwei organisch 3 Pavillon Tiefgarage Floor plan ground floor 5 Theatre, small
geschwungenen Baukörpern des Einkaufszentrums 4 Schauspielhaus scale 1:2000 stage
Großer Saal 1 Shops 6 Dreischeibenhaus
Kö-Bogen I gefüllt.

Dreischeibenhoch­ Dreischeibenhaus of- allee. To call the facades green nade, giving the historic old town
haus und Schauspiel­ fice high-rise and the
haus 1972. Bis 2013 Schauspielhaus theatre,
would be imprecise: the leaves a scenic waterfront once again. In
trennte die aufge­ 1972. Until 2013, the will change in colour, from light the following years Ingenhoven
ständerte Hochstraße city expressway sepa-
Tausendfüßler den rated the plaza from
green in spring to dark green, yel- submitted several concepts to
Platz von der Altstadt. Dusseldorf’s old town. low-orange and finally rust-brown heal the city’s second major post-
in winter. According to Ingen- war wound: the area between the
hoven’s concept, the building’s “Kö” (Königsallee) and the Hof-
ever-changing colours transport garten. Success finally came in
the magic of the theatre into the 2013, when traffic from Hofgarten-
city. The homogeneity of the strasse was redirected through
plants allow the new building to the Kö-Bogen Tunnel and the
recede into the background. At “Tausendfuessler” elevated high-
the same time, with the sloping way was demolished. In 2016, the
roof of the new market hall oppo- new Wehrhan metro line replaced
site, it draws the eye to the freshly the above-ground tram, adding
renovated Schauspielhaus. six stations to the city’s under-
ground network. In 2013, Daniel
Decades of planning Libeskind filled the former tram
Stadtarchiv Düsseldorf

In 1993, Dusseldorf’s urban ex- turnaround point at Jan Wellem


pressway was diverted into a tun- Platz with the two organically
nel, which two years later was curved structures that form the
topped by the Rhine River Prome- Kö-Bogen I shopping mall.
6 Magazin Reports 9.2020 ∂

Die größte Grünfassade Europas Europe’s biggest green facade gist Karl-Heinz Strauch, “A build-
10 000 Hainbuchen sind am Kö-Bogen II als 8 km 10,000 hornbeams, totalling 8 km ing planted with such a vast
lange Hecken an den schrägen Fassaden in speziell of hedges, were planted on the amount of greenery is unprece-
entwickelten, je vier Pflanzen fassenden Kübeln ver- sloping facades of Kö-Bogen II in dented. But even smaller areas
baut. Auf dem Dach kommt noch die doppelte specially developed containers require their own phytotechno-
Anzahl dazu. Wird jede dieser 30 000 Pflanzen auch holding four plants each; twice logical system, which must be
noch nach Jahren ein gepflegtes gleichmäßiges Bild that amount was planted on the planned and implemented, and
abgeben, obwohl das Mikroklima je nach Beson- roof. Years from now, will these then maintained by specialist
nungsgrad und Abwärme von Klimageräten auf dem 30,000 plants still yield a well- staff.” For five years he worked on
Dach stark variiert? „Eine Gebäudebepflanzung in groomed and uniform appear- the Kö-Bogen II project with his
dieser Größenordnung ist bisher einmalig. Aber ance – given the fact that the mi- institute at Beuth University of Ap-
auch bei kleineren Flächen handelt es sich immer croclimate varies, depending on plied Sciences in Berlin, from se-
um vegetationstechnische Systeme, die maßge- available sunlight and the heat re- lecting the plant species to calcu-
schneidert geplant, ausgeführt und hinterher von leased by HVAC units on the roof? lating the positive effects on the
Fachpersonal gepflegt werden müssen“, erläutert According to the phytotechnolo- urban climate. The hornbeams
were planted in their facade con-
tainers in 2016 and then grown at
a nursery in an arrangement cor-
responding to their future location
on the building. Scientists ob-
served them during two growth
cycles to determine the amount of
water and nutrients they require.
Ingenhoven’s design for
Kö-Bogen II was selected over
many other proposals because it
most consistently opens up the
visual axis created by the Drei-
scheibenhaus and the Schauspiel-
haus, which had been blocked for
decades. But the cars that once
occupied the entire square have
ingenhoven architects / HGEsch

not entirely disappeared. They now


occupy 670 parking spaces in a
five-level underground car park –
while above ground, the flaneurs
and the hornbeams breathe a sigh
of fresh air, and relief.

Phytotechnologe Karl-Heinz Strauch. Fünf Jahre Zum Gustav­Gründ­


gens­Platz legt sich
lang hat er das Projekt mit seinem Institut an der die Bepflanzung über
Beuth Hochschule Berlin wissenschaftlich und ver- das Gebäude wie
eine grüne Kapuze.
suchstechnisch begleitet, von der Vorauswahl der Die Schaufenstersei­
Spezies bis zur Berechnung der positiven Auswir- ten zu den Einkaufs­
straßen im Süden und
kungen auf das Stadtklima. Zur Eingewöhnung wur- Osten sind gebäude­
den die Pflanzen bereits 2016 in ihre Fassadenkübel hoch verglast.
gepflanzt und in der Baumschule in einer Exposition On the side facing
aufgezogen, die dem späteren Standort an der Fas- Gustav Gründgens
Platz, plants envelop
sade entspricht. So wurde vorab in zwei Vegetati- the building in a leafy
onsperioden der individuelle Bedarf an Wasser und mantle. Generous
glazing covers the
darin gelösten Nährstoffen empirisch ermittelt. facades facing the
Ingenhovens Entwurf für den Kö-Bogen II shopping streets in
the south and east.
wurde nach vielen Vorgängerprojekten ausgewählt,
weil er am konsequentesten die jahrzehntelang ver-
ingenhoven architects / HG Esch

stellte Blickachse auf das Dreischeibenhaus und das


Schauspielhaus freispielt. Die Autos, die einst den W
Weitere Fotos zur
gesamten Platz verstellt hatten, sind aber nicht ver- grünen Gebäudehülle
schwunden. Sie ruhen auf 670 Stellplätzen in der More photos of the
green facade:
fünfgeschossigen Tiefgarage, während oben die detail.de/
Flaneure und die Hainbuchen durchatmen. 9­2020­ingenhoven
Seien Sie
dabei!
Reichen Sie
Ihr Objekt ein.
Ab sofort.



Der Brillux Design Award: die Auszeichnung, die gesehen wird.


Stellen Sie Ihr Objekt der unabhängigen Fachjury in einer der sechs Kategorien vor.
Sie prämiert die besten Innenraum- und Fassadengestaltungen und ihre Ausführungs-
qualität. Der Wettbewerb ist mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 € dotiert. Die
Gewinner und Nominierten erfahren große Aufmerksamkeit in den Fachmedien und der
Branche. Ein Paket zur eigenen Vermarktung der Ehrung rundet die Auszeichnung ab.
Nehmen Sie teil!
www.brillux.de/design-award
8 Magazin Magazine 9.2020 ∂

Stabkirchen Ein enzyklopädischer Anspruch lässt sich dem


Buch „Architecture in Norway“ nicht absprechen.
Von der Steinzeithütte bis zum neuen, voraussicht-
und Touristenrouten lich 2021 öffnenden Nationalmuseum in Oslo
spannen sie den Themenbogen ihres Buchs. Es ist

Stave Churches schon 2003 erstmals auf Norwegisch erschienen


und wurde nun für die englische Erstausgabe noch-
mals aktualisiert. Vor allem zwei für Norwegen
and Tourist Routes durchaus passende Schwerpunkte setzen die Auto-
ren – einen auf die Wikingerzeit und das Frühmittel-
alter und den zweiten auf die regionale Entwicklung
der anonymen Wohn- und Bauernhausarchitektur.
Rund die Hälfte des Buchs ist der Zeit vor 1800
gewidmet. Das überrascht bei einem scheinbar so
Ein neues Standardwerk dokumentiert 4000 Jahre randständigen Land wie Norwegen, das nicht eben
im Epizentrum der europäischen Geschichtsschrei-
norwegische Architekturgeschichte. bung liegt, doch etwas.
A new definitive work documents 4,000 years of Freunde traditioneller Holzbauweisen kommen
in dem Band voll auf ihre Kosten. Eine große Lücke
Norwegian architectural history. bilden hingegen die Renaissance und der Barock –
Zeichen des kulturellen Niedergangs, der damals
unter dänischer Herrschaft im Land einsetzte. Erst
im 20. Jahrhundert, das die Autoren passender-
weise mit „The Big Leap“ überschreiben, kam es zu
einer nachholenden Modernisierung in Norwegen,
die schließlich in der heutigen Vorreiterrolle des Lan-
des in der internationalen Architektur kulminierte.
Sie macht es für die Autoren auch schwer, ihren
Erzählstrang bis zum Ende des Buchs durchzu-
halten. Das Schlusskapitel zur anonymen Holzhaus-
architektur des 20. Jahrhunderts verblasst doch
etwas neben der Oper von Oslo und den Vorzeige-
bauten entlang der norwegischen Touristenrouten.
Überdies gehen die großen Linien der Geschichts-
schreibung angesichts der vielen Einzelbauten und
-phänomene, die es für die Zeit seit 1980 zu berück-
sichtigen galt, zusehends verloren. Dennoch ist
Erling Bjørntun

„Architecture in Norway“ eine klare Leseempfehlung


zumal für all jene, deren Interesse an Norwegens
Architektur weiter als nur 20 Jahre zurückreicht. JS

The three authors of “Architec- the Viking Age and the Early tion”, which culminated in the
ture in Norway” have succeeded Middle Ages; the second is the country’s current pioneering role
in producing a veritable encyclo- regional development of anony- in international architecture. But
paedia of architecture. Their mous residential and farmhouse this also makes it difficult for the Architecture in Nor­
book explores this topic in depth, architecture. About half of the authors to keep a consistent way. Siri Skjold Lexau,
Nils Georg Brekke,
from the Stone Age hut to the book is dedicated to the period storyline through the end of the Per Jonas Nordhagen
new National Museum in Oslo, before 1800, which is surprising book. The last chapter on anony- Birkhäuser Verlag,
Basel 2019, 568 Seiten
expected to open in 2021. First for a country like Norway that mous timber architecture of the pages, Text englisch
published in Norwegian in 2003, seems to be so peripheral. 20th century fades somewhat be- English
it has now been updated for the Fans of traditional timber side the Oslo Opera House and
English first edition. Authors construction methods get their showpiece buildings along the
Lexau, Skjold and Brekke have money’s worth in this volume. Norwegian tourist routes. Also,
two main focuses which are quite On the other hand, there is a major historical narratives go lost
appropriate for Norway: one is large gap when it comes to the in view of the many individual
Renaissance and Baroque peri- buildings and phenomena that
ods – a reflection of the cultural must be considered in the period
X decline that began in the country since 1980. Nevertheless, “Archi-
Unsere Buch­ under Danish rule. It wasn’t until tecture in Norway” is a clear
empfehlungen finden
Sie auch online: the 20th century, which the au- reading recommendation, espe-
Our book recommen- thors aptly refer to as “The Big cially for anyone whose interest in
dations can also
be found online: Leap”, that Norway underwent a Norwegian architecture goes
detail.de/shop2020 process of “catch-up moderniza- back more than 20 years. JS
Effiziente und leistungsstarke Lichtquellen sowie stilvolle Hingucker:
Diese STUDIO LINE Pendelleuchten richten ihr LED-Licht nach oben
und unten – für einen besonders hohen und angenehmen Sehkomfort.
Edle samtschwarze oder samtweiße Metallblenden kombiniert mit
den drei wählbaren metallischen Innenfarbtönen messing, kupfer und
aluminium prägen diese DALI-steuerbaren Leuchten. www.bega.com

Das gute Licht.


Für die stilvolle Atmosphäre.
10 Magazin Reports 9.2020 ∂

W T
o von vornherein niemand mit Permanenz here’s no reason not to try new things if noth-
rechnet, kann ausprobiert werden. Seit ing is expected to last. Since its beginnings,
ihren Anfängen entwickelt sich die heutige Japan’s current capital city has evolved
Hauptstadt Japans in schnellen Zyklen von Zerstö- through rapid cycles of destruction and new con-
rung und Neubau. Die extreme Kurzlebigkeit alles struction. The extremely short lifespan of buildings in
Gebauten hat zu einem heterogenen Spannungsfeld the city has led to a heterogeneous situation in which
geführt, in dem sich städtebaulicher und gesell- urban and social change drive each other forward.
schaftlicher Wandel gegenseitig vorantreiben. Of all the building types in Tokyo, residential
Unter allen Gebäudetypen Tokios ist der viel- buildings best reflect this state of flux. Both in terms
leicht aufschlussreichste Spiegel dieses Wandels der of typology and scale – S, M and L are evenly distrib-
Wohnbau. Sowohl vom Maßstab – S, M und L sind uted throughout the city – they reveal a honest picture
gleichmäßig über das gesamte Stadtgebiet verteilt – of society. Nearly all of Tokyo's residential buildings
als auch vom Inhalt zeigt sich hier ein ziemlich ehrli- are shaped by the pragmatism of the big corporations
ches Bild der Gesellschaft: Tokios Wohnbauten sind and their reliance on proven methods. Nevertheless,
beinahe ausschließlich vom Pragmatismus der ver- there are seemingly endless opportunities for experi-

Die Vielfalt Tokios ist das Ergebnis ständiger Zerstörung und Erneuerung. Angesichts
bald sinkender Einwohnerzahlen werden jedoch immer öfter Um- und Rückbau das
Stadtbild prägen. Tokyo’s diversity is the result of constant destruction and renewal. But
the prospects of a shrinking population means the cityscape will increasingly be shaped by
conversions and demolitions.

Wohnen Living
in in
Tokio Tokyo

Text: Florian Busch


Dichte, kleinteilige Be-
bauung prägt Tokios
Stadtbild schon seit
Langem. Die letzten
Jahrzehnte haben der
Stadt jedoch immer
mehr Hochhauskom-
plexe beschert.
Sohei Oya/Nacasa & Partners

Dense, small-scale de-


velopment has long
been a feature of
Tokyo’s cityscape. But
recent decades have
seen the construction
of ever more high-rise
complexes.

lässlich auf Bewährtes setzenden Big Corporations mentation, even in central locations. From most of
geprägt. Dennoch gibt es überall mitten in der Stadt Tokyo’s approximately 650 subway and suburban train
eine scheinbar unerschöpfliche Quelle an Gelegen- stations, it’s just a two to three-minute walk until you
heiten für Experimente. find yourself in a network of quiet, village-like alley-
ways lined with small homes. These areas are the
Experiment und Pragmatismus result of ongoing development over centuries, reflect-
Von den meisten der rund 650 U- und S-Bahnhöfe ing choices motivated by tradition, freedom and
Tokios sind es nur zwei bis drei Gehminuten, bis necessity. The average lifespan of 26 years for a
man in einem Geflecht dörflich ruhiger Gassen ver- house spares the next generation from being forced
schwindet, die sich zwischen kleinen, eng aneinan- to live according to their predecessors’ values.
Wohnen in Tokio Living in Tokyo 11

der stehenden Häusern ziehen. Hier geht es (meist) However, in order to remain affordable despite their
nicht um Idylle, sondern um eine seit Jahrhunderten prime location, niches are sought and needs rede-
kontinuierliche Entwicklung zwischen Tradition, fined. Plots of land, repeatedly parcelled off due to
Freiheit und Notwendigkeit. Die durchschnittliche increasing land prices and inheritance tax, have led
Lebensdauer der Häuser von 26 Jahren erlaubt es to the construction of beautiful extremes, which are
der nächsten Generation, sich nicht in ein Korsett often met with admiration and astonishment in inter-
heutiger Vorstellungen zwängen zu müssen. national publications. Yet, despite this potential for a
Damit das Wohnen jedoch trotz bester Lage speedy evolution of architecture in the city, the mar-
bezahlbar bleibt, werden Nischen gesucht und ket for single-family homes is dominated by a few
Ansprüche neu definiert. Von Grundstückspreisen large prefabricated building companies. Their busi-
und Erbschaftssteuer zerstückelt, führen stetig ness model is not based on experiments but on the
kleiner werdende Parzellen immer wieder zu jenen careful development of a building system that is
wunderschönen Extremen, die oft in internationalen quick to complete and easy to demolish.
Veröffentlichungen mit Kopfschütteln bewundert
werden. Trotz dieser Möglichkeiten für eine Evolu- Densification
tion der Architektur im Fast-Forward-Modus ist Many of these areas, where the homes are mainly
der Markt des Einfamilienhauses weitestgehend in built of wood, are a thorn in the side of city planners.
der Hand weniger großer Fertigbaufirmen, deren One reason are the numerous catastrophes that have
Geschäftsmodell nicht auf Experimenten, sondern hit the city since its foundation: especially in these
auf behutsamer Fortentwicklung eines schnell rather uncontrollable parts of the city, fires and earth-
fertigzustellenden und leicht zu entsorgenden Bau- quakes have repeatedly led to great losses. Another,
systems basiert. perhaps even more crucial loss, is the wasted poten-
tial for densification. The government has repeatedly
Verdichten tried to replace small homes with larger complexes.
Viele Gebiete mit diesen hauptsächlich aus Holz Although the number of detached single-family
gebauten Häusern sind ein Dorn im Auge der Stadt- homes has risen steadily to around 1.9 million after a
planer. Ein Grund dafür sind die zahlreichen Kata- brief decline in the 1980s, their share of Tokyo’s total
strophen, die die Stadt seit ihrer Gründung heimge- living space has fallen from over 50 % in the 1970s to

Architektur
modular gebaut.
1:1 nach Ihren Plänen umgesetzt.

Modulares Bauen von KLEUSBERG bietet


ganz neue Möglichkeiten und Antworten
auf die Fragen unserer Zeit. So schaffen wir
für Ihre Planung architektonische Freiräume,
mehr Nachhaltigkeit und Sicherheit.
Alles unter kleusberg.de/modulbau

Kindertagesstätte Groß-Umstadt | sdks Architekten


12 Magazin Reports 9.2020 ∂

sucht haben: Gerade in diesen unkontrollierbaren just under 30 % today. This decline goes hand in
Teilen städtischen Klein-Kleins haben Brände und hand with changing social structures: the nuclear
Erdbeben immer wieder zu großen Verlusten geführt. family is breaking up, both from the bottom – fewer
Ein weiterer, vielleicht noch entscheidenderer, ist people are having children – and from the top – older
das vergeudete Potenzial an Dichte. Immer wieder family members are increasingly taking advantage of
versucht die Regierung, die kleinen Häuser durch the growing supply of “age-appropriate” housing,
größere Komplexe zu ersetzen. with more individualization available in medium- and
Obwohl die Zahl freistehender Einfamilienhäu- large-scale residential projects.
ser nach kurzem Rückgang in den 80er-Jahren
stetig auf derzeit rund 1,9 Millionen gestiegen ist, Maximization
sank ihr Anteil an der Gesamtwohnfläche Tokios von Meanwhile, city and state have reacted to the rapidly
changing reality with ever-new regulations and laws,
as if trying to tame urban development by turning a
tap. The most impactful change in the 20th century
„Tokio erinnert uns indessen daran, was the change from limiting building height to limit-
dass das Rationale lediglich ein System ing gross floor area. In 1963, technical developments
and political will abolished the absolute building
unter vielen ist.“ “Tokyo meanwhile height limit of 31 metres. This cleared the way for a
reminds us that the rational is merely one new dimension that has a single goal: maximization.
The economic bubble that peaked in late 1991 led
system among others.” to a profound change in Tokyo’s urban structure. Large
Roland Barthes swaths of the city were systematically bought up. Small
apartment buildings were transformed into office tower
über 50 % in den 70er-Jahren auf heute knapp 30 %.
Dieser Rückgang geht Hand in Hand mit sich Straßenparken ist in Street parking is pro-
Tokio verboten. Auto- hibited in Tokyo. Car
ändernden sozialen Strukturen: Die Kernfamilie löst käufer müssen einen buyers must prove they
sich sowohl von unten – Familiengründungen gehen Stellplatz nachweisen have a parking space,
– zum Beispiel in einer for example, in one of
stark zurück – als auch von oben – ältere Menschen der vielen, automati- the many automated
nehmen vermehrt das steigende Angebot altersge- sierten Parkgaragen. parking garages.
rechter Wohnformen wahr – in Richtung Individuali-
sierung in Mittel- bis Großprojekten auf.

Maximieren
Als ob sie die Stadtentwicklung durch das Drehen
an einem Ventil regulieren wollten, reagieren Stadt
und Staat immer wieder mit neuen Vorschriften und
Gesetzen auf die sich rapide wandelnde Realität.
Für das 20. Jahrhundert am folgenreichsten ist der
Wechsel von einer Begrenzung der Gebäudehöhe zu
einer der Brutto-Grundfläche. Technische Entwick-
lung und politischer Wille beenden 1963 die Höhen-
Sohei Oya/Nacasa & Partners

beschränkung von 31 m für Gebäude. Der Weg in


die Höhe ist frei für eine neue Dimension, die nur ein
Ziel kennt: Maximierung.
Die Wirtschaftsblase, an deren Ende 1991 die
Marktkapitalisierung japanischer Unternehmen die
jener der gesamten restlichen Welt übersteigt, verän-
dert Tokios Stadtstruktur langfristig prägender als clusters. The city and state intervened at ever shorter
alles zuvor. Große Gebiete der Stadt werden syste- intervals to counteract the involuntary exodus of urban
matisch aufgekauft. Aus kleinen Wohnhäusern wer- residents. In 1985, new building projects were required
den Büroturm-Cluster. Stadt und Staat schreiten in to include a high percent of housing; in 2002 and 2013
immer kürzeren Abständen mit Vorschriften und special areas were defined to stimulate city centres hit
Gesetzen ein, um dem unfreiwilligen Exodus der by the financial crises. In 2018, developers of residen-
Bewohner entgegenzusteuern. 1985 wird bei Neu- tial buildings were allowed to significantly increase the
bauten der Nachweis von hohen Wohnungsanteilen floor-area ratio of their projects. The measures are
Pflicht; 2002 und 2013 werden Sondergebiete defi- having an effect: the population in Tokyo’s centres is
niert, um die von den Finanzkrisen getroffenen increasing. But this is often accompanied by a dramatic
Stadtzentren zu stimulieren. 2018 wird es möglich, rise in housing prices, so that the original residents are
die Brutto-Grundfläche um zusätzliche 300 % der replaced by more prosperous ones.
Grundstücksfläche zu erweitern, wenn es sich dabei
um Wohnfläche handelt. Die Maßnahmen zeigen Diversity
Wirkung: Die Bevölkerung in den Zentren Tokios The “Grand Design for Urban Development” strategy
nimmt zu. Doch fast immer folgt dabei ein so drasti- paper published by the government in 2017 envisions
Wohnen in Tokio Living in Tokyo 13

scher Preisanstieg, dass die ursprüngliche Bewoh- Tokyo in 2040 as a zero-emission, high-tech city
nerschaft von einer wohlhabenderen ersetzt wird. made up of multiple networked centres surrounded
by large green areas where all the amenities of every-
Vielfalt day life are within walking distance. In 2020, in this
Die 2017 von der Regierung veröffentlichte time of social distancing, such goals have taken on
Zukunftsstrategie „Grand Design der Stadtentwick- added significance.
lung“ beschreibt Tokio 2040 als emissionsfreie In the long term, however, the strategy is aimed
Hightech-Stadt aus vielen vernetzten, aber von gro- at a different challenge: forecasts predict that the
ßen Grüngebieten umgebenen Zentren, in denen population will peak in 2025. By 2100, the population
alles Wesentliche des Alltags fußläufig erreichbar is expected to nearly halve, half of which will be over
ist. 2020, in der Zeit des Social Distancing, haben 65 years old. This means that, for the first time, new
solche Ziele eine zusätzliche Bedeutung bekom- beginnings will no longer only mean new construc-
men. Langfristig zielt die Strategie aber auf eine tions, but also more demolitions and conversions.
andere Herausforderung: Prognosen sehen den The coming decades may see the greatest
Bevölkerungshöchststand 2025 erreicht. Bis 2100 transformations taking place in the history of Tokyo.
soll sich die Bevölkerung fast halbiert haben, die But this city is prepared like no other: the ability to
Hälfte davon wiederum über 65 Jahre alt Nach vier react quickly to ever-changing circumstances,
Jahrhunderten „Neuem nach Zerstörung“ heißt Neu- acquired over 400 years, along with the sheer mass
beginn jetzt zum ersten Mal nicht mehr ausschließ- of people, make Tokyo fertile for myriad possibilities
lich Neu-, sondern verstärkt Rück- und Umbau. for the city of the future.
In den kommenden Jahrzehnten wird es zum
vielleicht größten Wandel in der Geschichte Tokios FLORIAN BUSCH be- beitete fünf Jahre lang tecture at Bauhaus
treibt seit 2009 das Ar- für Toyo Ito & Associa- University Weimar and
kommen. Besser vorbereitet könnte eine Stadt kaum chitekturbüro Florian tes. 2016 erhielt er den the Architectural
sein: Die seit 400 Jahren erworbene Fähigkeit, Busch Archi tects in Detail Preis in der Ka- Association in London
Tokio. Zuvor studierte tegorie Inside. and worked for Toyo Ito
schnell auf sich immer wieder ändernde Umstände er Architektur an der & Associates for five
zu reagieren, und die schiere Masse machen Tokio Bauhaus-Universität FLORIAN BUSCH years. In 2016 he
Weimar und der Ar- founded Florian Busch received the Detail
zu einem Nährboden für eine sonst kaum zu fin- chitectural Associati- Architects in Tokyo in Prize in the category
dende Vielfalt an dem, was Stadt sein kann. on in London und ar- 2009. He studied archi- “Inside”.

Gutes Klima. Gutes Leben.


14 DETAIL research 9.2020 ∂

Gedruckte Schalungen
für den Stahlbeton- Printed Formwork for
Leichtbau Lightweight Reinforced
Concrete
Text: Stefan Peters, Andreas Trummer

Robert Schmid
Digitale Planungs- und Produktionswerkzeuge ermöglichen die differenzierte, material-
und ressourcensparende Herstellung tragender Betonbauteile. Digital design and
production tools enable the manufacture of load-bearing concrete components combining
a refined appearance with material and resource savings.

Die Idee, komplette Häuser aus Beton mit Hilfe eines The concept of constructing com- walls can be produced to individ-
3D-Druckers zu bauen, wurde bereits vor 16 Jahren plete buildings using a 3D-printer ual designs quickly and at low
in der Öffentlichkeit präsentiert. Der Begriff 3D-Druck came to the notice of the public cost. Discerning quality, filigree
ist dabei etwas irreführend. Eher ist es heute eine Art 16 years ago. The term 3D-print- forms that appear at first glance
Extrusionsverfahren für Mörtel mit skalierbaren Bau- ing is somewhat misleading. To- to be unfeasible for buildings with
teilstärken von wenigen Millimetern bis hin zu den day, it is rather more an extrusion more than one storey are all of a
Wandstärken des Hochbaus im Dezimeterbereich. process using mortar with com- sudden almost within reach. The
Die Alternative zu Schalungsbau und klassischer ponent thicknesses scalable from process was used by the Institute
Betonage eröffnet neue Möglichkeiten, den Werk- a few to several hundred millime- for Structural Design at Graz Uni-
stoff präzise und vor allem sparsam einzusetzen. tres, the thickness of the walls of versity of Technology in the Coe-
Schlanke Betonelemente mit geringen Wandstärken a building. The alternative to bro “Additive Fabrication of Con-
können individuell, mit geringem Aufwand und gro- erecting formwork panels and crete Elements by Robots” re-
ßer Geschwindigkeit produziert werden. Differen- traditional concreting opens new search project to demonstrate the
zierte, filigrane Schalungen, die auf den ersten Blick horizons for using materials pre- manufacture of less material- and
für Geschossbauten unwirtschaftlich erscheinen, cisely and above all frugally. Slen- emissions-intensive floor slabs.
sind dadurch auf einmal zum Greifen nahe. Das Ver- der concrete elements with thin Waffle and ribbed slabs or filigree
Gedruckte Schalungen Printed Formwork 15

fahren wurde am Institut für Tragwerksentwurf der In vier Stunden stellte for material-saving construction
die 3D-Betondruckan-
TU Graz im Forschungsprojekt Additive Fabrication lage 34 unterschied-
makes this alternative economi-
of Concrete Elements by Robots (Coebro) exempla- lich geformte Ausspa- cally unviable. An innovative and
rungskörper her, die
risch für die Herstellung eines masse- und emissi- auf dem Schaltisch
pragmatic solution pointing the
onsreduzierten Flachdeckenelements angewendet. positioniert wurden. way to a new type of lightweight
Kassetten- und Rippendecken sowie generell filig- The 3D-concrete print-
concrete is 3D-printed formwork
rane Stahlbetonelemente, wie sie Ingenieure wie er took 4 hours to make elements that act as lost form-
all 34 variously shaped
Pier Luigi Nervi oder Aldo Favini und Architekten wie void formers, which
work and can be used with con-
Angelo Mangiarotti in den 1960er- und 1970er- Jah- were put in position on ventional concreting methods.
the casting table.
ren geplant haben, waren materialsparend und weit-
hin sichtbare gestalterische Konstruktionselemente 3D-printed void formers
von Gebäuden. Diese verbrauchen beispielsweise The printing process requires a
im Vergleich zu Flachdecken 30 bis 40 % weniger robot control unit and an auto-
Material. Heutige Geschossbauten haben dagegen matic mixing and delivery sys-
oftmals punktförmig gestützte Flachdecken mit tem, an industrial robot with an
konstantem Rechteckquerschnitt, da ein erhöhter additional seventh axis, a
Schalungsaufwand im Vergleich zu den eingespar- booster pump and a printhead.
ten Materialkosten nicht wirtschaftlich erscheint. Other equipment used during the
Eine innovative und zugleich pragmatische Methode research project, e.g. for grind-

Georg Hansemann
in Richtung eines neuen Betonleichtbaus sind ing, milling and dimensional con-
3D-gedruckte Schalelemente, die als verlorene trol, is provided by the Robotics
Schalung dienen und mit konventionellen Betonier- Laboratory at Graz University of
methoden ergänzt werden. Technology. The focus was on
the design and production of a
3D-gedruckte Schalkörper concrete elements in general, full-scale prototype. The experi-
Für den Druckprozess braucht es eine Robotersteu- such as those designed by Pier ment on a weight-reduced floor
ereinheit, eine automatische Misch- und Förderan- Luigi Nervi or Aldo Favini and ar- slab had the aim of increasing
lage, einen Industrieroboter mit einer zusätzlichen chitects like Angelo Mangiarotti in knowledge about the manufac-
siebten Achse, Beschleunigerpumpe und Printkopf. the 1960s and 1970s, are earlier turing process and the
Über diese vielseitigen Geräte, die sich auch für examples of material-saving and load-bearing behaviour. The
Schleif-, Fräs- und Vermessungsaufgaben eignen, often visible building construction starting point was a 30 cm thick,
verfügt das Roboterlabor der TU Graz. Auf diesen elements. They use typically 30– point-supported reinforced con-
basiert auch das hier vorgestellte Forschungsprojekt 40 % less material compared to crete slab with an 8 m span be-
mit Fokus auf die Planung und Produktion eines solid slabs. Today’s multi-storey tween supports and a load of 5
großformatigen Prototyps im Maßstab 1:1. Das buildings, on the other hand, of- kN/m 2, including dead and live
Experiment an einer gewichtsreduzierten Flach- ten have floor slabs with a con- load. This situation, typically
decke sollte Erkenntnisse über den Fertigungs- stant rectangular cross-section found in a framed office building,
prozess und das Tragverhalten bringen. supported at discrete points was analysed in accordance with
Ausgangspunkt war eine 30 cm starke, punkt- because the extra formwork cost the applicable standards to de-
gestützte Stahlbetonflachdecke mit einem Stützen- termine the required concrete
raster von 8 m Spannweite und einer Belastung von strength and reinforcement
5 kN/m2, inklusive der Ausbau- und Verkehrslasten. grade. In a second stage – opti-
Diese typische Situation, beispielsweise für den misation using a finite element
Skelettbau eines Bürogebäudes, wurde nach gel- model – this design was trans-
tenden Normen vorbemessen und so die erforderli- formed into a ribbed slab. Based
chen Betonfestigkeit und Bewehrungsgrade ermit- on this idea, it should be possi-
telt. Im zweiten Schritt erfolgte – mittels Optimierung ble in future to redesign a con-
in einem Finite-Element-Modell – die Transformation ventional in situ concrete slab to
in eine Rippendecke. use this new method of construc-
Georg Hansemann

Im zu Grunde liegenden Gedankenmodell tion. This is currently done in a


sollte es künftig möglich sein, eine in Ortbetonbau- similar way to the decisions over
weise geplante konventionelle Flachdecke zu in situ and semi-precast con-
einem späteren Zeitpunkt in die neue Bauweise struction and is a possibility only
umzuplanen. Dies erfolgt aktuell in ähnlicher Weise Zwischen den Ausspa-
if the construction depths can re-
bei Entscheidungen zwischen Ortbeton- und Halb- rungskörper werden main the same. The geometry of
die vorgebogenen und
fertigteilbauweise und ist nur realitätsnah, wenn zu Körben geflochte-
the ribbed structure of the proto-
die Bauhöhen dabei unverändert bleiben können. nen Bewehrungseisen type was designed iteratively in a
mit den jeweiligen
Die Rippenstrukturgeometrie des Prototyps wurde Biegeradien platziert.
similar way to trajectory analyses
iterativ in Anlehnung an einen Trajektorienverlauf, based on bending moments and
The reinforcing bars
resultierend aus der Biegebeanspruchung, ent- bent to the required
deflections. This gives a potential
wickelt. Dies ergab ein Einsparpotential von radii and interlaced saving of approximately 35 % for
in their cages are
ca. 35 % bei gleicher Tragfähigkeit und gleicher placed between the
the same load-bearing capacity
Durchbiegung. void formers. and deflection.
16 DETAIL research 9.2020 ∂

Versuchskörper im Maßstab 1:1 Deckenfeld mit an den Floor slab with ribs de-
Trajektorienverlauf an- signed using trajectory
Der daraus entwickelte Versuchskörper im Maßstab gelehnten Rippen analyses.
1:1 entspricht dem Ausschnitt aus einem Deckenfeld
zwischen zwei Stützen. Die Außenabmessungen
(8 × 3 m) waren durch Transportmaße, Kranleistung
und Abmessung des Prüfgerüsts begrenzt. Die
Ränder der Rippen wurden durch die Konturen der
einzelnen, unterschiedlich geformten Aussparungs-
körper gebildet. Deren maximale Abmessungen
wurden auf ein Hebegewicht von bis zu 50 kg aus-
gelegt. Auf eine mitgeführte Bewehrung in Form von
Fasern oder Drähten in den Schalkörpern konnte
verzichtet werden. Aussteifende, nach innen gerich-
tete Rippen wirken den Beanspruchungen infolge
von Anheben, Transport und Betonierdruck entge-
gen. Die Aussparungskörper sind zwischen 90 ×
48 cm und 140 × 60 cm groß. Sie bestehen aus
Mörtel der Festigkeitsklasse C85, der in 22 Schich-
ten mit je 9 × 18 mm aufgetragen wird. Ihre Wände
sind leicht konisch, die Ecken weich ausgerundet.

Georg Hansemann
Böden bzw. Deckel sind 18 mm stark. Zur Betonier-
seite hin wurden in regelmäßigen Abständen
ca. 1 cm große Überstände eingeplant. Diese dienen
der zusätzlichen Verzahnung mit dem Frischbeton
sowie als Abstandhalter für die Längsbewehrung Full-scale test unit fibres or pieces of wire needed to
der Rippen. In netto vier Stunden erzeugte die The full-scale test unit developed be added to the formwork mortar
3D-Betondruckanlage 34 Aussparungskörper, die from this analysis equates to part mix. Stiffening ribs running to-
auf einem großformatigen Schaltisch an der vorge- of a floor slab spanning between wards the centre resist the loads
zeichneten Position platziert wurden, um hier auch two supporting columns. The caused by lifting, transport and
die vorgebogenen und zu Körben geflochtenen external dimensions (8 × 3 m) concrete pressure. The void
Bewehrungseisen mit den jeweiligen Biegeradien in were limited by transport restric- formers range in size from 90 ×
die Zwischenräume zu heben. Nach dem Anbringen tions, crane capacity and test 48 cm to 140 × 60 cm. They con-
der Randabschalung konnte die Flachdecke kon- frame dimensions. The edges of sist of mortar strength class C85
ventionell mit C30/37 betoniert werden. Dieses im the ribs were defined by the con- applied in 22 layers, each 9 ×
Vergleich zur Flachdecke um 35 % leichtere Bauteil tours of the individual, differently 18 mm. Their walls taper slightly
steht stellvertretend für eine Vielzahl weiterer Mög- shaped void formers. Their maxi- from the bottom and the corners
lichkeiten der Massereduzierung beispielsweise bei mum dimensions were designed are gently rounded. The base
Wänden oder besonders materialintensiven Grün- for lifting purposes around a and top layers are each 18 mm
dungsbauteilen in Stahlbetonbauweise. weight of 50 kg. No reinforcing thick. The concreting side had
1 cm projections at regular spac-
ings. These create an extra key
Projektbeteiligte der Prototyp der Decke im Full-scale floor unit pro- into the concrete and act as
TU Graz Maßstab 1:1: Trans- totype: transport restric-
Project participants of portmaße, Kranleis- tions, crane capacity and
spacers for the longitudinal rein-
Graz University of tung und Prüfgerüst test frame dimensions forcement in the ribs. It took ef-
Technology: bestimmten die Maße. determined the size.
Institut für Tragwerks-
fectively four hours for the
entwurf, Labor für 3D-concrete printer to create
Konstruktiven Ingeni-
eurbau, Institut für
34 void formers, which were then
Betonbau placed in their predetermined
Team
positions on a large casting
Stefan Peters, Andreas table. Steel reinforcement bars
Trummer sowie
Georg Hansemann,
bent to the required radii are
Robert Schmid, interlaced into cages and lifted
Christoph Holzinger,
Joshua P. Tapley,
into the voids. After attaching the
Bernhard Freytag, edge forms, the floor unit was
Hoang Huy Kim,
Valentino Sliskovic
poured conventionally with
C30/37 concrete. The 35 %
Partner
Kirchdorfer Fertigteil-
weight advantage compared to a
holding, Sika Servi- flat slab represents one of the
ces, Peri, Hage Son-
dermaschinenbau,
many other possibilities for re-
ABB ducing, for example, the mass
Robert Schmid

of walls or especially material-


ztugraz.at/institute/ite/home/
intensive reinforced concrete
foundation components.
„ TOR 5 ARCHITEKTEN, BOCHUM

ARCHICAD BRINGT
UNS 10 BIS 20% MEHR
EFFIZIENZ. „

WIRIG-EN-
STE E
UM.D
Büros wie Tor 5 Architekten wechseln zu Archicad.
Ulrich Fuchs, kaufmännischer Leiter: „2% Effizienzgewinn würden
unsere Investition in Archicad bereits ausgleichen. Wir schätzen
aber die tatsächliche Effizienzsteigerung auf 10 bis 20%. Einzelne
Kollegen sagen sogar, dass es noch darüber liegt.“

Sehen Sie den Film dazu


unter wir-steigen-um.de
18 Magazin Magazine 9.2020 ∂

Architektentag mit Fokus Gebäudehülle Neues Leben unter dem Dach


Architects’ Day With Focus On building Envelope New Life Under The Roof
„Neue Perspektiven für die Gebäudehülle: zukunftsweisend, Außergewöhnliche Lösungen für alltägliche Bauaufgaben stan-
innovativ und dynamisch“ ist das Thema des Architektentags, den beim diesjährigen Velux Architekten-Wettbewerb im Mittel-
zu dem der Verband Fenster+ Fassade (VFF) und Detail am punkt, der am 23. Juni in Hamburg entschieden wurde. Unter
12. November 2020 nach Frankfurt am Main einladen. Im Mittel- dem Motto „Licht.Raum.Mensch.“ würdigt der Preis herausra-
punkt der Veranstaltung, die sich an Architekten und Fachpla- gende Bauten aus Deutschland, bei denen dem Tageslicht
ner richtet, stehen aktuelle Trends, Entwicklungen und techni- besondere Bedeutung zukommt. Vom Dachgeschossausbau
sche Möglichkeiten in der Architektur. bis zur Musikhochschule im ehemaligen Kloster reichte die
Werner Frosch von Henning Larsen, München, befasst sich Bandbreite der eingereichten Projekte, wobei Wohnhäuser klar
mit dem Thema Tageslicht, dem architektonischen Allein- den quantitativen Schwerpunkt bildeten. Die vielen Sanierungen
stellungsmerkmal von Fenstern und transparenten Fassaden. unter den Einreichungen unterstreichen die zunehmende
Lucio Blandini vom Büro Werner Sobek aus Stuttgart präsentiert Bedeutung des Bauens im Bestand.
konstruktive Fassadenlösungen, die Funktionalität, Wirtschaft- Die Shortlist des Wettbewerbs, die die fünfköpfige Jury
lichkeit und Ästhetik vereinen. Und auch Rudi Scheuermann unter Vorsitz von Helmut Dietrich (Dietrich Untertrifaller Architek-
von Arup aus Berlin legt seinen Fokus auf nachhaltige und ten) zusammenstellte, ist ein Spiegelbild dieser Tendenz. Allein
anspruchsvolle Gebäudehüllen. Als technischer Fachexperte vier der sechs Projekte sind Umbauten und Revitalisierungen
gibt Wolfgang Jehl vom Institut für Fenstertechnik (ift) Rosen- bestehender Gebäude. Die genaue Rangfolge von Siegern und
heim Einblicke in den Stand der Forschung rund um Fenster Platzierten wird Anfang Oktober in Detail bekannt gegeben.
und Fassaden. Die Veranstaltung startet um 16:00 Uhr und Alle Projekte von der Shortlist sind ab sofort auf der Homepage
endet mit einem Get-together. von Detail dokumentiert.

“New prospects for the building from Arup in Berlin will also focus
envelope: pioneering, innovative on sustainable and sophisticated
and dynamic.” this will be the building envelopes.
theme of the Architects’ Day, to As a technical expert, Wolf-
which the Verband Fenster+ Fas- gang Jehl from the ift Rosenheim
sade (VFF, German Association will provide insights into the state
of Window and Facade Manufac- of the art in research on windows
turers) and Detail is inviting archi- and facades. The event will begin
tects and planners on 12 Novem- at 4 pm and end with a get-to-
ber 2020 in Frankfurt am Main. gether.

Daniel Reinhardt
Well-known industry ex-
perts will talk about the latest
trends, developments and tech-
nical possibilities in architecture. y
Werner Frosch of Henning Mehr Informationen Die Jury des Velux ranged from loft conversions to
und Anmeldung Architekten-Wettbe-
Larsen, Munich, will focus on the Further information and werbs 2020
a music academy in a former
topic of daylight – the unique ar- registration The jury of the Velux monastery, with residential
detail.de/ Architectural Competi-
chitectural feature of windows vff-architektentag tion 2020
buildings clearly forming the
and transparent facades. Lucio quantitative focus. The large
Blandini from Werner Sobek in number of renovations among
Stuttgart will present structural Blick aus dem Portal- W the submissions underline the
gebäude des Etihad Shortlist und weitere
facade solutions that combine Museums in Dubai Informationen zum increasing importance of
View from the portal Wettbewerb
functionality, economy and aes- building of the Etihad
building reconstruction and refur-
Further information
thetics, while Rudi Scheuermann Museum in Dubai about the competition bishment, with the competition
detail.de/velux-aw shortlist, compiled by the
five-member jury chaired by
Helmut Dietrich (Dietrich Unter-
Extraordinary solutions for rou- trifaller Architekten), reflecting
tine building tasks were the focus this trend: Four out of the six
of this year’s Velux Architectural projects are conversions
Competition, the winners of and revitalisations of existing
which were chosen on 23 June buildings..
in Hamburg. Under the motto The precise ranking of the
“Licht.Raum.Mensch.” (Light. winners and runners-up will be
Space.Person), the competition announced in Detail in early
honours outstanding buildings in October, and all the projects on
Germany in which daylight is of the shortlist are now listed at
particular importance. The spec- detail.de/micropages/velux-
HG Esch

trum of the projects submitted architekten-wettbewerb-2020.


Volle Power.
Aufladen, ohne die Steckdose zu belegen: Die neuen Steckdosen
mit USB-Anschlüssen von JUNG lassen sich platzsparend installieren.
JUNG Qualität „Made in Germany“ und VDE-geprüft.
JUNG.DE/USB-STECKDOSE
20 Impressum Imprint 9.2020 ∂

∂ Übersetzungen
Translations:
Peter Green, Alisa Kotmair, David
Abonnementverwaltung und
Adressänderungen
Subscriptions and Address Changes:
All rights reserved. No liability is ac­
cepted for unsolicited manuscripts or
photos. Reproduction only with per­
Zeitschrift für Architektur + Koralek, Raymond Peat, Marc Vertriebsunion Meynen, mission. No guarantee can be given
Baudetail Selway Grosse Hub 10, 65344 Eltville, for the completeness or correctness
Review of Architecture + Deutschland Germany of the published contributions.
Construction Details Verkaufsberatung und -koordination Tel. +49 (0) 61 23-92 38-211
ISSN 2700-7480 Sales consulting and Planning: Fax: +49 (0) 61 23-92 38-212 Die Beiträge in DETAIL sind urheber-
Julia Pültz rechtlich geschützt. Eine Verwertung
Tel. +49 (0)89 381620-181 Abonnentenkontakt dieser Beiträge oder von Teilen
DETAIL Business Information GmbH Subscriptions Contact: davon (z. B. Zeichnungen) ist auch
Messerschmittstraße 4, Anzeigendisposition mail@detail.de oder or im Einzelfall nur in den Grenzen der
80992 München Munich, Germany Advertisement Scheduling: detailabo@vertriebsunion.de gesetzlichen Bestimmungen des
Tel. +49 (0)89 381620-0 Petra Meyer (Leitung Manager), Urheberrechtsgesetzes in der je-
Fax: +49 (89) 381620-877 Tel. +49 (0)89 381620-824 DETAIL erscheint 10× jährlich am weils geltenden Fassung zulässig.
www.detail.de Tel. +49 (0)89-38 16 20-0 18. Dezember / 2. März / 1. April / 4. Sie ist grundsätzlich vergütungs-
www.detail­online.com Mai / 2. Juni / 15. Juli / 1. September / pflichtig. Zuwiderhandlungen unter­
Detail Projekte 1. Oktober / 2. November / liegen den Strafbestimmungen des
Postanschrift Detail Projects: 1. Dezember / plus 2 × jährlich das Urheberrechts.
Postal Address: Marion Arnemann-Mangold Sonderheft DETAIL Interiors Any use of contributions in whole or in
Postfach PO Box: 500205, (Leitung Manager), DETAIL appears 10 times a year on part (including drawings) is permitted
80972 München Munich, Germany Tel. +49 (0)89 381620-858 18 December / 2 March / 1 April / solely within the terms of relevant
4 May / 2 June / 15 July / 1 September / copyright law and is subject to fee
Geschäftsführung Signe Decker, Sophia Di Latte, 1 October / 2 November / 1 December payment. Any contravention of these
Managing Director: Verena Skrawek, Martina Zwack plus 2 special issues of DETAIL Interiors conditions will be subject to penalty
Michael Hengstmann, Ralph (Projektleitung Project Managment) as defined by copyright law.
Schwehr, Markus Wolf Bezugspreise: Abonnement
Vertrieb und Marketing 10 Ausgaben zzgl. 2 Sonderhefte Wissenschaftliche Partner von
Redaktion Distribution & Marketing: DETAIL Interiors DETAIL Research Academic Partners
Editorial: Kristina Weiss (Leitung Manager) Prices for 10 issues DETAIL plus of DETAIL Research:
Tel. +49 (0)89 381620-866 Irene Schweiger (Vertrieb Distri­ 2 special issues DETAIL Interiors Bergische Universität Wuppertal
redaktion@detail.de bution), Inland Germany: € 205 Eidgenössische Technische
Tel. +49-(0)89-381620-837 Ausland Other countries: Hochschule Zürich
Dr. Sandra Hofmeister (Chefredak- € 205 / CHF 251 / £ 142 / US$ 259 Hochschule für angewandte
teurin Editor­in­Chief, V. i. S. d. P., CAD-Zeichnungen Studenten Students: Wissenschaft und Kunst
SaH), Jakob Schoof (stellvertreten- CAD drawings: Inland Germany: € 109 Hildesheim/Holzminden/Göttingen
der Chefredakteur Deputy Editor­in­ Alle CAD-Zeichnungen der Zeitschrift Ausland Other countries: Karlsruher Institut für Technologie
Chief, JS), Sabine Drey (SD), sind mit dem Programm € 109 / CHF 137 / £ 76 / US$ 133 Rheinisch-Westfälische Technische
Thomas Jakob (TJ), Frank Kalten- erstellt. All CAD drawings of the jour­ Hochschule Aachen
bach (FK), Heike Kappelt (HK), nal were produced with VectorWorks®. DETAIL Einzelheft Technische Universität Braunschweig
Julia Liese (JL), Peter Popp (PP), DETAIL single issues: Technische Universität Dortmund
Sabina Strambu (SAS), Auslieferung an den Handel € 20,90 / CHF 28 / £ 15 / US$ 26 Technische Universität Dresden
Edith Walter (EW), Heide Wessely Delivery to Trade: DETAIL Interior Einzelheft Technische Universität
(HW), Barbara Zettel (BZ), Svenja VU Verlagsunion KG DETAIL Interior single issue: Kaiserslautern
Bochinski (Praktikantin intern) Meßberg 1, 20086 Hamburg, € 20,90 / CHF 28 / £ 15 / US$ 26 Technische Universität München
Deutschland Germany Universität Stuttgart
Assistenz Ausland zzgl. MwSt., falls zutreffend. Weißensee Kunsthochschule Berlin
Editorial Assistants: Repro Alle Preise zzgl. Versandkosten.
Michaela Linder, Laura Oberhofer, Reprographics: Abonnements 6 Wochen vor Ablauf Cover 9.2020:
Jasmin Rankl Martin Härtl OHG, München Munich, kündbar. Für Studentenabonne- Prinz-Eugen-Park München
Deutschland Germany ments gilt: Studienbescheinigung Prinz Eugen Park in Munich
Redaktion Produktinformationen erforderlich.
Product Informations: Druck Other countries plus VAT, if applicable. Städtebauliches Konzept
produkte@detail.de Printing: All prices plus shipping costs. Urban design concept:
W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Proof of student status must be GSP Architekten, Rainer Schmidt
Gestaltung Co. KG provided to obtain student rates. Landschaftsarchitekten
Design: Augsburger Straße 722
strobo B M (Matthias Friederich, 70329 Stuttgart Konto für Abonnementzahlungen
Julian von Klier, Monnier Ostermair), Deutschland Germany Bank details for subscriptions: Ökologische Mustersiedlung
Prinz-Eugen-Park in München
Urbanes Experimentierfeld
Areal Erlenmatt Ost in Basel 9.2020

München Munich, Germany Deutsche Bank München


Ecological Housing Estate Urban Testing Grounds
Prinz-Eugen-Park in Munich Erlenmatt Ost district in Basel

Auslandsversand über IMX BLZ 700 700 10 · Konto 193 180 700
CAD-Zeichnungen International distribution by IMX IBAN: DE24700700100193180700
CAD­Drawings: SWIFT: DEUTDEMM
Dejanira Ornelas Bitterer, Marion Konzept
Concept

Griese, Barbara Kissinger, Martin Bei Nichtbelieferung ohne Ver-


Hämmel, Emese M. Köszegi schulden des Verlages oder infolge
von Störungen des Arbeitsfriedens
Herstellung bestehen keine Ansprüche gegen
Production, DTP: den Verlag.
Peter Gensmantel (Leitung Mana­ No claims can be accepted for non­
ger), Michael Georgi, Cornelia Kohn, delivery resulting from industrial dispu­ Wohnquartiere
Roswitha Siegler, Simone Soesters tes or where not caused by an omissi­ Residential Areas

on on the part of the publishers.


Fotografen dieser Ausgabe
Photographers of this issue: Zurzeit gilt Anzeigenpreisliste Nr. 52
Erling Bjørntun, Barbara Bühler, Verbreitete Auflage II. Quartal 2020:
Peter Burri, H.G. Esch, Ralph 17 006 Exemplare + 1509 Exemplare
Feiner, Michael Freisager, Maria aus früheren Berichtszeiträumen
Gambino, Philippe Guinard, Current valid advertising rates are
Maurice Haas, Jürgen Häffner, listed on Rate Card No. 52. Circula­
Georg Hansemann, Gillian Hayes, tion 2nd Quarter 2020: 17,006 copies
Christian Kahl, Jakob Kanzleiter, + 1509 copies from previous report­
Ivar Kvaal, Sohei Oya/Nacasa& ing periods.
Partners, Rasmus Norlander,
Sebastian Schels, Jakob Schoof, Dieses Heft ist auf chlorfrei-
Robert Schmid, Martin Stollenwerk, gebleichtem Papier gedruckt.
Tamara Tschopp, Lukas Vallentin, This journal is printed on chlorine­free Teilen unserer Ausgabe liegen
Ruedi Walti, Sven Weber, Reinhard bleached paper. Beilagen nachstehender Firmen bei.
Zimmermann Supplements from the following
Alle Rechte vorbehalten. companies are included in parts of
Autoren dieser Ausgabe Nachdruck nur mit Genehmigung. our issue.
Authors of this issue: Für Vollständigkeit und Richtigkeit Baustoffwerke Gebhart & Söhne
Florian Busch, Andreas Hofer, aller Beiträge wird keine Gewähr GmbH & Co. KG
Stefan Peters, Andreas Trummer übernommen. Schüco International KG
9.2020

Wohnquartiere
Residential
Areas
Sebastian Schels

22 Essay
Das Quartier als Stadtbaustein der Zukunft
The Quarter – Building Block of the Future

34 Prozess
Process
Areal Erlenmatt Ost in Basel
Prinz-Eugen-Park in München
tein
u nft
ft

Th
Th tte
ter
er –
er
Silva Ruoss, Cary Siress, Karen Schrader

uildi
ildi
ild
di
t eF
Das Quartier als Stadtbaustein der Zukunft The Quarter – Building Block of the Future 23

Viele Städte haben sich in den letzten dreißig Jahren Bei ihrem Masterplan In the last 30 years, many cities have reinvented their
für das Stadtquartier
auf ihren Industrie-, Infrastruktur- und Verkehrsflä- Neu-Oerlikon orien-
industrial, infrastructural and traffic areas. Although
chen neu erfunden. Obwohl diese teils spektakulä- tierten sich Silva these sometimes spectacular projects are much dis-
Ruoss, Cary Siress
ren Projekte viel diskutiert und publiziert werden, und Karen Schrader
cussed, no one is talking about the fact that, after a
redet niemand davon, dass nach einer langen Krise an der Struktur des long crisis in urban planning, a new discipline is
ehemaligen Industrie-
des Städtebaus sich hier eine Disziplin neuformiert. areals.
emerging – the urban quarter. This dense and loud
Das Resultat? Das Quartier! Dieses von der Moderne mess hated by modernity. And that’s a best-case
Silva Ruoss, Cary
gehasste, dichte und laute Durcheinander. Im bes- Siress and Karen
scenario. Because of course the opposite still exists:
ten Falle. Denn es gibt sie natürlich immer noch: die Schrader based their grim city centres with European Quarters and
design for the Neu-
unseligen Zentrumsgebiete, Europaviertel und Back- Oerlikon quarter on the
back-office deserts, where uninspired capital piles up
Office-Wüsten, in denen sich uninspiriert das Kapital historical structure of in high-rise buildings. Often they are little more than
the former industrial
in Hochhäusern türmt. Sie sind meist nicht viel mehr area.
sterile service ghettos with a few expensive boutiques
als sterile Dienstleistungsghettos mit ein paar teuren and chain restaurants.
Boutiquen und Kettengastronomie.
Industrial sites as urban testing grounds
Industrieareale als Experimentierfeld One of the first large industrial sites to exemplify the
Eines der ersten großen Industrieareale, das exem- search for strategies to develop a new urban form is
plarisch die Suche nach planerischen Strategien für Neu-Oerlikon in the north of Zurich. Covering an area
eine neue städtische Form verdeutlicht, ist Neu- of 60 hectares adjacent to a major suburban railway
Oerlikon im Norden von Zürich. Mit einer Fläche station, it once provided thousands of jobs in the
von 60 ha unmittelbar neben einem wichtigen Vorort- Swiss mechanical and electrical engineering industry
bahnhof war es einst der Standort von tausenden at ABB, Oerlikon Bührle and Maschinenfabrik
Arbeitsplätzen in den Leuchttürmen der schweize- Oerlikon. In 1988, the owners of the property, who
rischen Maschinen- und Elektroindustrie: ABB, were all similarly affected by industry restructuring,
Oerlikon Bührle und Maschinenfabrik Oerlikon. Die commissioned a planning office to draw up a con-
Grundeigentümer, die alle ähnlich stark von den cept for the transformation of the area. A contract
Umstrukturierungen der Industrie betroffen waren, with the city of Zurich, called “Chance Oerlikon 2011”
beauftragten 1988 ein Planungsbüro damit, ein Kon- set out the key parameters, which were implemented
zept für die Transformation des Gebietes zu erarbei- with astonishing precision even after years into this
ten. Ein Vertrag mit dem Titel „Chance Oerlikon decade-long project. Half of the area was to be
2011“ mit der Stadt Zürich, dessen Vorgaben auch opened for non-industrial uses, such as housing and
nach jahrelanger Laufzeit dieses Generationenpro- services. The plan foresaw the creation of 12,000
jekts erstaunlich genau umgesetzt wurden, hielt die jobs and housing for 5,000 residents. A two-stage,
Eckwerte fest. Die Hälfte des Areals sollte für nicht- open international competition followed in 1991–92,
industrielle Nutzungen geöffnet werden. In Summe ANDREAS HOFER in which well-known architects took part. The broad
engagierte sich als
war von 12 000 Arbeitsplätzen und 5000 Einwohnern Architekt, Entwickler
spectrum of submitted proposals showed how unu-
die Rede. 1991–92 folgte ein zweistufiger, offener und Stadtplaner für sual the task was. Ticino-based architects Bruno
den genossenschaftli-
internationaler Wettbewerb, an dem sich Architekten chen Wohnungsbau in
Reichlin and Fabio Reinhart, for example, proposed a
von Rang und Namen beteiligten. Das breite der Schweiz. Seit 2018 huge residential amphitheatre surrounded by the
ist er Intendant der
Spektrum der Entwürfe zeigte, wie ungewohnt die IBA Stuttgart ’27.
industrial halls. Another team proposed glass multi-
Aufgabenstellung war. Die Tessiner Architekten cubes protruding from a swath of small-scale hous-
ANDREAS HOFER is
Bruno Reichlin und Fabio Reinhart schlugen ein an architect, developer
ing, and linked to a floating monorail. The competi-
riesiges Wohnamphitheater inmitten von Industriehal- and urban planner and tion was won by Silva Ruoss, Cary Siress and Karen
a strong advocate of
len vor, andere Kollegen mit einer schwebenden cooperative housing
Schrader, some of whom were still in the midst of
Monorail verbundene, gläserne Multicubes, die aus construction in Switzer- their architectural studies and had developed their
land. Since 2018, he
einem kleinteiligen Wohnteppich ragten. Den Wett- has been director of
design on the side. What at first glance looks like a
bewerb gewannen Silva Ruoss, Cary Siress und the IBA Stuttgart ’27. Constructivist graphic imagined by an experimental

Aktuelle Pionierprojekte zeigen, dass in zentralen Lagen auch im Neubau


Qualitäten geschaffen werden können, die innerstädtischen Quartieren ent-
sprechen. Wir sind in der Lage Stadt zu bauen, die ein würdiges Gesicht einer
pluralistischen Gesellschaft zeigt. Current pioneering projects show that new
building projects in central locations can also be endowed with the charm of
inner-city quarters. We have the ability to build cities worthy of a pluralistic society.

Text: Andreas Hofer


24 Essay 9.2020 ∂

Karen Schrader, die teilweise noch mitten im Archi- Clichy-Batignolles, Moscow architectural studio from the early 1920s,
Konversion einer
tekturstudium steckten und ihren Entwurf nebenher *OHLVÁ lFKHLP1RUGHQ
turns out, on closer inspection, to be a figure-ground
entwickelt hatten. Was auf den ersten Blick wie eine von Paris (links): plan of the existing industrial landscape.
Nutzungsmischung
konstruktivistische Grafik aus einem experimentellen und eine hohe Dichte
They took the footprint of vacant warehouses
Moskauer Architekturatelier der frühen zwanziger sorgen schon in den pegged for demolition and filled them with plinth struc-
ersten Monaten der
Jahre aussieht, entpuppt sich beim genauen Hinse- Fertigstellung für Le-
tures topped by apartment blocks with inner court-
hen als Schwarzplan der vorgefundenen Industrie- ben auf den Straßen yards. The web of train tracks and factory streets
und im Martin-Luther-
landschaft. King-Park.
became a public space. After protracted negotiations,
Auf dem Grundriss der Hallen, die zum Abriss in 1998 their plan legally came into force and was
Clichy-Batignolles,
freistanden, zeichneten sie Sockelgebäude nach, conversion of a railway
given a new name: Zentrum Zürich Nord. Today,
auf denen Wohnhöfe stehen. Das Geflecht aus area in the north of everything has been built to high architectural stand-
Paris (left): Just a few
Gleisen und Fabrikstraßen wurde zum öffentlichen months after comple-
ards, further competitions have been held for addi-
Raum. Nach langwierigen Verhandlungen erhielt die- tion, mixed use and tional buildings and parks, and the area has been
high density in the
ser Plan 1998 Rechtskraft und einen neuen Namen: quarter provide for life
renamed to Neu-Oerlikon (New Oerlikon). The density
Zentrum Zürich Nord. Heute ist alles gebaut, die on the streets and at levels proposed in the original competition design
Martin Luther King
Architektur hat ein solides Niveau, für Gebäude und Park.
have been achieved. With 200 % floor space over the
Parkanlagen fanden teilweise Wettbewerbe statt und entire area, there is enough space for five public parks.
es folgte ein letzter Namenswechsel: Neu-Oerlikon. These and a large school building were paid for by the
Die im Wettbewerbsentwurf vorgeschlagenen Dich- investors under the urban development contract.
tekennzahlen sind erreicht. Bei einer Geschossflä- Together with the simultaneous transformation of
chenzahl über das gesamte Areal von 200 % blieb the Zurich West district, which, due to the compli-
Platz für fünf öffentliche Parks. Diese und ein großes cated land ownership situation was more chaotic and
Schulhaus bezahlten die Investoren im Rahmen des without a coherent plan, Neu-Oerlikon has been a
städtebaulichen Vertrags. much-discussed reference for countless subsequent
Zusammen mit der gleichzeitigen Transforma- projects in Switzerland and beyond.
tion im Westen von Zürich, die aufgrund der kompli-
zierten Grundeigentumsverhältnisse chaotischer Recycling as inspiration
und ohne einheitlichen Plan verlief, ist Neu-Oerlikon Rieselfeld in Freiburg
What we can learn from Neu-Oerlikon is that the city
die vieldiskutierte Referenz für zahllose folgende 1992: Drei- bis fünf- is never complete. It constantly frees up areas, both
geschossigen Bauten,
Projekte in der Schweiz und weit darüber hinaus. die im Gegensatz
small and very large, for reinvention. And central
zu einer urbanen locations offer the opportunity to create qualities
Blockrandbebauung
Recycling als Inspiration locker auf Baufeldern
corresponding to the inner-city quarters that so many
Von Neu-Oerlikon können wir lernen, dass Stadt verteilt sind, wurden people adore. Successful new quarters like Neu-
zum viel kopierten
nicht zu Ende gebaut ist. Sie spielt immer wieder Muster.
Oerlikon show that fear of densification, conflicting
kleine und auch sehr große Flächen für ihre Neuer- interests, and challenges in terms of use and scale
Rieselfeld in Freiburg,
findung frei. In zentralen Lagen können hier durch- 1992: Three- to
can be overcome – if there is a civic and political
aus Qualitäten erzeugt werden, die den innerstädti- five-storey buildings, consensus to moderate these conflicts and create
which in contrast to an
schen Quartieren, die viele so lieben, entsprechen. urban perimeter block
added value. We have the ability to build cities worthy
Solche erfolgreiche neue Stadtteile zeigen, dass development are loose- of a pluralistic society. Another lesson lies in the
ly distributed on build-
sich Angst vor Dichte, widersprüchliche Interessen ing plots, became a
importance of the genius loci: what already exists is
sowie Nutzungs- und Maßstabskonfrontationen popular model. always better than nothing. While Le Corbusier and
many architects of his time struggled with existing
conditions in the city and initially called for a tabula
rasa on which they could roll out their ingenious
concepts, Neu-Oerlikon points the way to a future
modestly shaped by urban recycling. Developed from
existing structures, an urban form was created that
cannot be surpassed by reinvention, because it has
history. Nevertheless, two things must be criticized:
first, while the new urban form focused mainly on cre-
ating new typologies and public spaces, the historical
buildings themselves were almost all lost. Second,
although the planning process was based on consul-
tations, it did not draw ideas from a truly democratic,
participatory process. During the planning period, a
citizens’ initiative was formed that wanted to actively
accompany the process, but it was considered dis-
ruptive and marginalized by the authorities and inves-
tors. Neu-Oerlikon is not a utopia by passionate par-
Volatus CC BY-SA 4.0

ticipants, but a pragmatic reflection of our society.


Some of its residents have since joined neighbour-
hood groups seeking to improve the infrastructure,
while others simply appreciate their homes and the
Das Quartier als Stadtbaustein der Zukunft The Quarter – Building Block of the Future 25
Philippe Guignard
26 Essay 9.2020 ∂

Der Pionierbau der


1995 gegründeten
Genossenschaft Kraft-
werk1 bietet einen
bunten Mix unter-
schiedlichster Grund-
risstypologien.

The pioneering building


Kraftwerk1, a coopera-
tive founded in 1995,
offers a variety of
apartment types.

Reinhard Zimmermann
Der MFO-Park ist eine schinenfabrik Oerlikon Raderschall Land- 0)23DUNLVRQHRIÀYH neering company. A Landschaftsrchitekten,
von fünf neu geschaf- entwickelt wurde. Das schaftsarchitekten new green spaces in the large steel-frame con- measures 100 m long,
IHQHQ*UQÁlFKHQLP 100 m lange, 34 m wird als Oase der Neu-Oerlikon quarter, struction covered by 34 m wide and 18 m
Stadtteil Neu-Oerli- breite und 18 m hohe Ruhe und für kulturelle developed on the former climbing plants, de- high, creating a peace-
kon, der auf dem Areal Rankgerüst von Burk- Veranstaltungen ge- site of the Maschinen- signed by Burkhardt & ful oasis and a space for
der ehemaligen Ma- hardt & Partner und nutzt. fabrik Oerlikon engi- Partner and Raderschall cultural events.

Michael Freisager
Das Quartier als Stadtbaustein der Zukunft The Quarter – Building Block of the Future 27

bewältigen lassen, wenn ein bürgerschaftlicher und favourable location. The development includes back
politischer Konsens besteht, der diese moderiert offices of banks, retail businesses and housing
und Mehrwerte schafft. Wir sind in der Lage Stadt zu estates owned by institutional, cooperative and pri-
bauen, die ein würdiges Gesicht einer pluralisti- vate investors. The industry sector is still present,
schen Gesellschaft zeigt. Eine weitere Lehre ist die joined by pioneers such as those at Noerd, a new
Bedeutung des Genius Loci. Was da ist, ist immer kind of urban factory where designers and startups
besser als nichts. Während Le Corbusier und viele run their studios and workshops. Sustainability was a
Architekten seiner Zeit mit der bestehenden Stadt priority at Neu-Oerlikon from the very start. Its special
haderten und zuerst Tabula rasa forderten, um dann building regulations, which are adapted to current
ihre genialen Konzepte auszurollen, weist Neu- requirements every few years, follow Minergie, the
Oerlikon weit in eine Zukunft des eher von Beschei- Swiss energy-efficiency standard. A mobility concept
denheit geprägten städtebaulichen Recyclings. Von limits the amount of car traffic and optimizes the
den bestehenden Strukturen ausgehend, entstand number of available parking spaces, which have
eine urbane Figur, die sich durch keine Neuerfin- been reduced to a third of the typical requirements.
dung übertreffen lässt, weil sie Geschichte hat. Den- The inner-city locations of Zurich’s industrial
noch sind zwei Dinge zu kritisieren: Zum einen sites have made them attractive for the creative
beschränkt sich die historische Referenz auf Typolo- sector, which has found and has been able to use
gien und Stadträume, die historischen Gebäude gin- spaces made available through the turbulence of the
gen jedoch fast alle verloren. Zum anderen basierte real estate market in the 1990s. Some of the cultural
der Planungsprozess zwar auf Konsultation, war and residential experiments that began as temporary
aber nicht wirklich generativ demokratisch partizipa- use in warehouses and squatted buildings have now
tiv. Während der Planungszeit bildete sich eine Bür- found a more permanent basis in the trailblazing pro-
gerinitiative, die den Prozess konstruktiv begleiten jects by the Kraftwerk1 and Kalkbreite cooperatives.
wollte, aber von Behörden und Investoren als stö- Around the turn of the millennium, Switzerland’s
rend empfunden und an den Rand gedrängt wurde. major cities overcame the deindustrialization crisis.
Neu-Oerlikon ist nicht das Utopia von Über- In many of these cities, the population has again
zeugungstätern, sondern ein pragmatisches Spie- been growing strongly ever since.
gelbild unserer Gesellschaft. Einige der Menschen,
die hier leben, haben sich in Quartiergruppen für
die Verbesserung der Infrastruktur eingesetzt, Eine weitere Lehre ist die Bedeutung des
andere schätzen einfach ihre Wohnung und die
günstige Lage. Es gibt Back-Offices von Banken,
Genius Loci. Was schon da ist ist immer
Gewerbe sowie Wohnsiedlungen von institutionellen, besser als nichts. Another lesson lies in the
genossenschaftlichen und privaten Investoren. Die
Industrie ist nach wie vor präsent und Pioniere wie
importance of the genius loci: what already
im Noerd kamen dazu: eine neue Art von urbaner exists is always better than nothing.
Fabrik, in der Gestalter und Start-ups ihre Ateliers
und Werkstätten betreiben. Nachhaltigkeitsaspekte
spielten bei Neu-Oerlikon von Anfang eine Rolle. Die 100 years of housing estate construction
Sonderbauvorschriften, die alle paar Jahre den aktu- In Germany, the urban renaissance has been more
ellen Anforderungen angepasst werden, verlangen restrained and contradictory. The Federal Cultural
den schweizerischen Niedrigenergiestandard Miner- Foundation’s “Shrinking Cities” initiative addressed
gie. Ein Mobilitätskonzept beschränkt die Anzahl der diminishing urban populations from 2002 to 2008,
Fahrten und optimiert die Ausnutzung der Stellplätze and predicted that demographic change would make
in den Parkgaragen, die auf ein Drittel des üblichen this trend the norm. Many cities had long suffered
Bedarfs reduziert sind. from social devaluation processes in mass housing
Die innerstädtische Lage der Züricher Industrie- estates located at the periphery; the social housing
areale machte diese für ein kreatives Milieu attraktiv, sector was in a crisis, and the privatization of housing
das hier dank der Turbulenzen des Immobilienmark- stock by cash-strapped municipalities did not peak
tes der neunziger Jahre Freiräume fand und nutzen until 2004. Areas once occupied by the mining and
konnte. Ein Teil der Kultur- und Wohnexperimente, die heavy industry sector, which shaped the landscape
in zwischengenutzten Hallen und besetzten Häusern of the Ruhr and Saar regions and the former GDR,
begannen, hat inzwischen in Pionierprojekten der could not easily be transformed into trendy quarters
Genossenschaften Kraftwerk1 und Kalkbreite eine with industrial loft apartments. Large open spaces,
dauerhaftere Basis gefunden. Um die Jahrtausend- such as the Munich-Riem airfield or military grounds
wende haben die großen Städte der Schweiz die once used by the occupying powers in different cities,
Deindustrialisierungskrise überwunden. In vielen von tended to be located on the periphery. Since the first
ihnen nimmt die Bevölkerung seither wieder stark zu. large housing estates in the 1920s, German building
law has postulated a clear separation of functions
Die Folgen von 100 Jahren Siedlungsbau and low-density construction in new residential quar-
In Deutschland gestaltete sich die urbane Renais- ters. To this day, the Federal Land Use Plan limits
sance verhaltener und widersprüchlicher. Zwischen building density for general residential areas through-
2002 und 2008 beschäftigte sich das Initiativprojekt out Germany to a floor space ratio of 1.2.
28 Essay 9.2020 ∂

Müller Sigrist Architekten


‡ Ein-Personenhaushalt
‡ Zwei-Personenhaushalt
‡ Alleinerzieher-Haushalt
‡ Familienhaushalt
‡ WG mit Kindern
‡ WG
‡ Jokerwohnung

‡ Single-person household
‡ Two-person household
‡ Single-parent household
‡ Family household
‡ 6KDUHGÁDWZLWKFKLOGUHQ
‡ 6KDUHGÁDW
‡ Guest apartment
Martin Stollenwerk

Genossenschaftsbau einen Gemeinschafts- Kalkbreite, a housing community courtyard.


Kalkbreite in Zürich. hof. Im Erdgeschoss cooperative in Zurich. A tram depot is inte-
Müller Sigrist Archi- unter dem höheren Müller Sigrist Architek- grated on the ground
tekten schaffen Woh- Teil des Blockrands ist ten created apartments floor of the complex,
nungen für individuel- ein Straßenbahndepot for individual living along the higher part of
le Lebenskonzepte um integriert. concepts around a the perimeter block.
Das Quartier als Stadtbaustein der Zukunft The Quarter – Building Block of the Future 29

In 1992 – the same year as the competition for


Neu-Oerlikon – the urban planning competition for
Rieselfeld in Freiburg specified three- to five-storey
buildings, grouped in loose into rows; this pattern has
Seit dem Siedlungsbau der 1920er- since been copied many times. A wide variety of
building groups and initiatives, some with ambitious
Jahre trennt das deutsche Baurecht ecological goals, have contributed to small-scale
die Funktionen scharf. Bis heute be- diversity. The city proudly points out that each build-
ing site consists of five to ten buildings, each no
schränkt die Baunutzungsverordnung longer than 24 metres.
die bauliche Dichte bei 1,2. Subsequent projects in Freiburg, Tübingen,
Munich and now also in many smaller cities, feature
6LQFHWKHÀUVWODUJHKRXVLQJHVWDWHVLQ more differentiated concepts. The densities are
the 1920s, German building law has increasing, and commercial businesses enjoy a
greater presence. Efforts to shift from car ownership
postulated a clear separation of functions. to car-sharing concepts and the use of public
To this day, the Federal Land Use Plan transport are showing success. Current tenders
require the buyers of public land to develop intelli-
OLPLWVUHVLGHQWLDOEXLOGLQJGHQVLW\WRDÁRRU gent ideas ensuring a broader social mix. Despite –
space ratio of 1.2. or perhaps also because of – the high degree of
innovation and citizen participation, however, it
has been difficult to make the step from a few model
projects by idealists to a general standard for devel-
oping urban quarters that meet the needs of a broad
„Shrinking Cities“ der Kulturstiftung des Bundes mit spectrum of the population. And the prevalence of
schrumpfenden Städten und prognostizierte, dass owner-occupied dwellings in the building groups
der demografische Wandel diesen Trend zum also raises questions of generational suitability.
Normalfall machen werde. Viele Städte litten seit Now that mainly privileged persons have spent
Langem unter sozialen Abwertungsprozessen in 20 years trying out new forms of urban development
Früher wurden die
Großsiedlungen an ihren Rändern, der soziale Woh- Gebäude auf dem
in terms of building technology, and social, ecologi-
nungsbau war in der Krise und der Verkauf von Gundeldinger Feld in cal and participatory aspects, the economic and
Basel von der Maschi-
Wohnungsbeständen durch klamme Kommunen nenfabrik Burckhardt
social limits of settlement construction are becoming
hatte erst 2004 seinen Höhepunkt erreicht. Die Land- genutzt. Heute bieten apparent in the restriction to small units. Given the
sie Entfaltungsmög-
schaften prägende Montan- und Schwerindustrie an lichkeiten für die
abolishment in 1990 of the nonprofit status for
Ruhr und Saar und in der ehemaligen DDR war nicht Kreativwirtschaft. housing construction, speculative land policies and
so leicht in trendige Quartiere und Lofts transfor- In the past, the build-
the weakness of concepts oriented towards the
mierbar, große freie Flächen wie das Flughafenge- ings on Gundeldinger common good, such as those offered by coopera-
Feld in Basel were
lände in München-Riem oder Militärgelände der used by Burkhardt ma-
tives, clearly no replacement has been found for the
abziehenden Truppen der Besatzungsmächte in ver- chine factory. Today heroic mass housing bulit during the postwar eco-
they offer development
schiedenen Städten lagen eher an der Peripherie. opportunities for the
nomic boom. The result: housing shortages and
Seit dem Siedlungsbau der zwanziger Jahre trennte creative industries. exploding costs.
das deutsche Baurecht die Funktionen scharf und
postulierte für neue Wohngebiete eine aufgelockerte
Bauweise. Bis heute beschränkt die Baunutzungs-
verordnung deutschlandweit die bauliche Dichte für
allgemeine Wohngebiete auf 1,2.
Diese Ausgangslage prägt die jüngere Sied-
lungsentwicklung. Im prosperierenden Süden der
Republik spielen Freiburg und Tübingen eine Pio-
nierrolle. Der städtebauliche Wettbewerb für das Rie-
selfeld in Freiburg definiert 1992 – im gleichen Jahr
wie der Wettbewerb für Neu-Oerlikon – das seither
vielfach kopierte Muster: Drei- bis fünfgeschossige
Bauten sind auf den Baufeldern locker zu Zeilen
gruppiert. Unterschiedlichste Baugruppen und Initia-
tiven mit teilweise ambitionierten ökologischen Zie-
len sorgen für kleinteilige Vielfalt, die Parzelle ist
Prinzip. Stolz verweist die Stadt darauf, dass jedes
Baufeld aus fünf bis zehn, maximal 24 m langen
Häusern besteht. Das Mobilitätskonzept beschränkt
Jakob Schoof

sich darauf, den Verkehr auf den Quartierstraßen


zu verlangsamen und die Stellplätze in Tief- oder
Quartiersgaragen zu konzentrieren. Neben 10 000
30 Essay 9.2020 ∂

BUGA2019 GmbH/ Jürgen Häffner


Der erste Bauabschnitt zukunftsorientierten vor, etwa zur Differen- The first building housing complex for further development,
der Buga 2019 in Heil- Quartiersentwicklung zierung des öffentli- project for the 2019 future-oriented neigh- such as the differentia-
bronn auf dem ehe- realisiert (oben). Der chen Raums (unten) Federal Garden Show bourhood development tion of public space
maligen Hafenareal Rahmenplan gibt auch zur Mobilität, sozialen in Heilbronn at the (above). The strategic (below) for mobility,
am Neckar wurde als für die weitere Bebau- Mischung und Nach- former Neckar River framework also lays social diversity and
Mustersiedlung einer ung strenge Regeln haltigkeit. port was a model down strict rules for sustainability.
BUGA 2019 GmbH
Das Quartier als Stadtbaustein der Zukunft The Quarter – Building Block of the Future 31

Menschen, die hier wohnen sind 1000 Arbeitsplätze, Complexity and collage
vor allem für die lokale soziale und kommerzielle The introduction of the “urban area” in the German
Nahversorgung, entstanden. Building Law of 2017 opens up new paths, at least in
In den Folgeprojekten in Freiburg, Tübingen, terms of planning. Only one sentence in the law is dis-
München und mittlerweile auch in vielen kleineren turbing: “The urban area ... should allow higher build-
Städten differenzieren sich die Konzepte aus. Die ing densities and mixed use in urban quarters.” The
Dichten steigen, Gewerbe spielt eine größere Rolle. priority in the near future, however, will be to create
Die Anstrengungen, die individuelle Autonutzung hin new urban quarters. The existing dispersed settlement
zu Sharing-Konzepten und der Nutzung des öffentli- patterns can only be sustainably operated and devel-
chen Verkehrs zu verschieben, zeigen Erfolge. In oped if we boldly invent new central zones. Particularly
aktuellen Konzeptvergaben wird den Käufern öffenli- suitable for this purpose are public transport nodes
cher Grundstücke auferlegt, intelligente Ideen für and underused commercial areas or infrastructure
eine breitere soziale Durchmischung zu entwickeln. wasteland. Just as the industry sector created its fac-
Trotz – oder vielleicht auch wegen – des hohen tory towns in the 19th century, today it is all about
Anspruchs an Innovation und Bürgerbeteiligung fällt building the city. Examples already exist of new quar-
aber der Schritt vom Pionierprojekt weniger Idealis- ters at port facilities and railway stations. Hamburg’s
ten auf den Maßstab des Quartiers für breite Bevöl- HafenCity and railway sites in many European cities,
kerungsschichten schwer. Und es stellen sich Fra- such as Clichy-Batignolles in Paris, Erlenmatt in Basel
gen der Generationentauglichkeit im Einzeleigentum and the Werksviertel in Munich, show exciting and
der Baugruppen. Nachdem mehrheitlich privilegierte undogmatic transformations and developments.
Menschen zwanzig Jahre lang neue bautechnische,
soziale, ökologische und partizipative Formen der
Stadtentwicklung erprobt haben, zeigen sich die Die deutsche Wohnungswirtschaft hat bis
ökonomischen und sozialen Grenzen des Siedlungs-
baus in der Beschränkung auf kleine Einheiten.
heute keinen Ersatz für den heroischen
Zusammen mit der 1990 abgeschafften Gemeinnüt- Großsiedlungsbau der Wirtschaftswunder-
zigkeit im Wohnungsbau, einer spekulativen Boden-
politik und dem Mangel an gemeinwohlorientierten
jahre gefunden.
Konzepten, wie sie zum Beispiel Genossenschaften Even in the case of cooperatives, clearly no
bieten, zeigt sich, dass bis heute kein Ersatz für den
heroischen Großsiedlungsbau der Wirtschaftswun-
replacement has been found for the heroic
derjahre gefunden wurde. Wohnungsknappheit und mass housing built during the postwar eco-
explodierende Kosten sind die Folgen.
nomic boom.
Komplexität und Collage
Die Einführung des „Urbanen Gebiets“ im deutschen However, this process is only at the beginning. In
Baurecht 2017 öffnet zumindest planerisch neue many places, fear still reigns, with little sign of a new
Wege. Einzig ein Satz im Gesetz stört: „Das urbane desire for densification. The shape of the city along
Gebiet …soll in städtischen Lagen höhere bauliche with crucial planning and participatory processes
Dichten und Nutzungsmischungen ermöglichen“. must also be further developed. Particularly when
Die Aufgabe der näheren Zukunft wird es aber sein, strong existing buildings are missing as a starting
städtische Lagen neu zu schaffen. Die bestehenden point, concepts have tended to oscillate between
dispersen Siedlungsmuster können nur nachhaltig abstract formalism – such as MVRDV’s city as a bar-
betrieben und erschlossen werden, wenn wir code at the Oslo harbour – and retrovisionary stone
beherzt neue zentrale Zonen erfinden. Besonders landscapes evoking a bourgeois, pre-modernist era.
geeignet dafür sind die Knoten des öffentlichen Ver- This opens up a great field for a young generation of
kehrs und unternutzte gewerbliche Areale oder infra- architects and urban planners who combine both dis-
strukturelle Brachen. Ebenso wie die Industrie im ciplines to create sensual spaces for a democratic,
neunzehnten Jahrhundert ihre Fabrikstädte schuf, sustainable future. If the modern separation of func-
geht es heute darum Stadt zu bauen. Beispiele von tions is no longer valid, this also applies to urban
Hafenanlagen und Bahnhöfen gibt es bereits, Ham- typologies. Spaces on the street and squares of the
burgs Hafencity und die Bahngelände in vielen Städ- Wilhelminian city, industrial sites, brutalist mega-
ten Europas wie z. B. Clichy-Batignolles in Paris, structures and large housing estates have become
Erlenmatt in Basel oder das Werksviertel in München sources of inspiration for new concepts of mixing.
zeigen aufregende und undogmatische Transforma- Conversely, this unprejudiced collage allows for a
tionen und Weiterentwicklungen. more relaxed relationship with and appreciation of a
Allerdings ist dieser Prozess erst am Anfang. turbulent century of architectural invention.
Vielerorts dominiert noch Ängstlichkeit von einer The processes and laws that have grown up
neuen Lust auf Dichte ist wenig zu spüren. Auch die with the Fordist ideology prove to be surprisingly
Gestalt der Stadt und die nötigen planerischen und robust and an obstacle to reorientation. The sheer
partizipativen Prozesse müssen weiterentwickelt complexity of the planning process, from urban
werden. Insbesondere wenn starke bestehende development concepts and zoning plans to the con-
Gebäude als Ausgangspunkt fehlen, schwanken die struction project, makes it tediously sluggish, and
32 Essay 9.2020 ∂

Qualitäten Qualities
für IBA’27- for IBA’27
Quartiere quarters

Ein IBA’27-Quartier ist viel- An IBA’27 quarter is multi-


schichtig und ganzheitlich. layered and holistic. It is
Es ist Wohnraum, Fabrik, a living space, a factory,
Ort der Freizeit und and a place of leisure and
Bildung. Die Qualitäten education. It unites the
des IBA’27-Netzes führt qualities of the IBA’27 net-
es exemplarisch zusam- work in an exemplary
men und ist ein zukunfts- manner and is a visionary
weisendes und inspirieren- and inspiring model for the
des Vorbild für die Stadt city of tomorrow.
von morgen.

Ein IBA’27-Quartier ist An IBA’27 quarter uses inno-


prozessinnovativ, vative, open and participa-
offen und partizipativ. tory processes.
Es wird mittels Beteili- It is developed through civic
gungsverfahren und inter- engagement and internation-
nationaler Wettbewerbe al competitions.
entwickelt.

Ein IBA’27-Quartier hat An IBA’27 quarter has size,


Größe, Komplexität und complexity and density.
Dichte.

Ein IBA’27-Quartier be- An IBA’27 quarter is emotion-


rührt und bewegt: In der al and compelling: as an ex-
Tradition des Weißenhofs hibition venue it will inspire
inspiriert es als Ausstel- the world public beyond
lungsort die Weltöffentlich- 2027, in the tradition of the
keit über das Jahr 2027 Weissenhof Estate.
hinaus.
Das Quartier als Stadtbaustein der Zukunft The Quarter – Building Block of the Future 33

Konzepte zwischen abstraktem Formalismus, wie Die IBA’27 geht weit prevents agile reactions to changing conditions and
über den Maßstab des
zum Beispiel der Stadt als Barcode von MVRDV im Quartiers hinaus. Sie dialogue between typology, architecture and urban
Hafengebiet von Oslo, und retrovisionären Beschwö- dient als Plattform für development. For this reason, the German Institute
städtebauliche Ent-
rungen einer bürgerlichen, steinernen Vormoderne. wicklungsmaßnahmen for Urban Architecture has urgently called for a fun-
Hier öffnet sich ein großartiges Feld für eine junge und deren Verknüp- damental revision of the building laws.
fung in der gesamten
Generation von Architektinnen und Städtebauern, Region Stuttgart. It is hardly a coincidence that, on the rocky
die beide Disziplinen zu sinnlichen Räumen für path to this goal, every opportunity is sought to
IBA’27 goes far beyond
eine demokratische, nachhaltige Zukunft ver- the scale of the urban evade the red tape of the planning system. For a long
binden. Wenn die moderne Funktionstrennung quarter. It serves as a time now, trade fairs, garden shows and building
platform for networked
keine Gültigkeit mehr hat, gilt dies auch für die urban development exhibitions have played an important role in this. The
städtischen Typologien. Straßen- und Platzräume measures throughout fact that Heilbronn is converting a Federal Garden
the Stuttgart region.
der gründerzeitlichen Stadt, Industrieanlagen, Show into a driver of urban development, and that six
brutalistische Megastrukturen und Großsiedlungen International Building Exhibitions are currently being
sind Inspirationsquellen für neue Konzepte der held in Germany and neighbouring countries, shows
Mischung; und umgekehrt ermöglicht diese vor- the almost desperate search for ways to escape the
urteilslose Collage ein entspanntes Verhältnis old and embark on the new. After two years of work
gegenüber einem turbulenten Jahrhundert der as artistic director of IBA’27 in the Stuttgart city
architektonischen Erfindungen und seine Wert- region, I can confirm these findings and challenges.
schätzung. The IBA’27 motto – “Temporary State of Emergency”
Als erstaunlich robust und für eine Neuorien- Eines der ersten Pro-
– reveals the schizophrenic situation faced by a
tierung hinderlich erweisen sich dabei die mit der jekte der IBA ’27: Beim building exhibition that must operate within the given
neuen Wohnquartier
fordistischen Ideologie gewachsenen Prozesse auf dem Schachen-
legal and economic framework. While the idea of
und Gesetze. Das Abschichten der Planung über mayr-Areal in Salach creating mixed, dense quarters at a dozen former
ergänzen die Architek-
städtebauliche Konzepte und Bebauungspläne bis ten helsinkizürich die
industrial sites with valuable building stock in central
zum Bauprojekt ist ermüdend träge, verhindert vorhandenen Fabrik- locations, often directly at public transport nodes, is
hallen mit Strukturen ,
agile Reaktionen auf sich ändernde Bedingungen die an den Arbeiter-
highly viable, current planning laws make it virtually
und einen Dialog von Typologie, Architektur und siedlungsbau der impossible. The latter requires choosing between
1920er Jahre erinnern.
Städtebau. Deshalb ist die Forderung des Deut- single-storey commercial halls with a large forecourt
schen Instituts für Stadtbaukunst nach einer grund- One of the first projects or three-storey suburban residential buildings. Both
of IBA’27: For the new
sätzlichen Überarbeitung der Baugesetze dringlich. residential quarter on
alternatives make little sense in a metropolitan area
Es ist kaum ein Zufall, dass auf dem steinigen the Schachenmayr with limited space reserves yet high demand for resi-
complex in Salach, the
Weg dahin jede Gelegenheit für eine Flucht aus dem architects helsinki-
dential and commercial space. Whether the IBA in
bleiernen Planungskorsett gesucht wird. Seit langer zürich have based their Stuttgart can break out of these constraints with its
design on the struc-
Zeit spielen dabei Messen, Gartenschauen und Bau- tures of the former
projects will determine its success and the future of
ausstellungen eine wichtige Rolle. Dass Heilbronn factory buildings. experimental urban development formats in Germany.
eine Bundesgartenschau zum Stadtentwicklungsmo-
tor umbaut und im Moment sechs Internationale
Bauausstellungen in Deutschland und dem benach-
barten Ausland stattfinden, zeigt die schon fast ver- helsinkizürich

zweifelte Suche nach Ausbruch und Aufbruch. Als


künstlerischer Leiter der IBA’27 in der Stadtregion 42 WE
Stuttgart kann ich nach zwei Jahren Arbeit Befund
und Schwierigkeiten bestätigen. Das Motto „Ausnah- 24 WE

mezustand auf Zeit“ erweist sich im Rahmen einer


35 WE
E
Bauausstellung, die in den gegebenen rechtlichen 54 WE
9W
und ökonomischen Rahmenbedingungen agieren
muss, als schizophren. Ein Dutzend großflächige 56 WE

Arealentwicklungen vergangener Industrien mit


wertvollem Baubestand an zentralen Lagen, häufig
direkt an Knoten des öffentlichen Verkehrs, sind als
durchmischte dichte Quartiere ebenso einleuchtend
wie im Rahmen der aktuellen planungsrechtlichen
Lage unmöglich zu realisieren. Diese sieht die Wahl
zwischen eingeschossigen Gewerbehallen mit gro-
ßem Vorplatz oder dreigeschossigem suburbanem
Wohnungsbau vor. Zwei Alternativen, die in einem
Metropolitanraum mit begrenzten Flächenreserven
Bavaria Luftbild Verlags GmbH

und großer Nachfrage nach Wohnungen und Gewer-


beflächen wenig Sinn machen. Ob die IBA in Stutt-
gart mit ihren Projekten aus diesen Zwängen aus-
brechen kann, entscheidet über ihren Erfolg und die
Zukunft experimenteller Stadtentwicklungsformate in
Deutschland.
34 Prozess Process 9.2020 ∂

Areal Erlenmatt Ost in Basel


Erlenmatt East District in Basle

Auf dem ehemaligen Güterbahnhof der Deutschen Bahn in Basel hat die Wohnbau­
stiftung Habitat ein bunt durchmischtes Neubauquartier entwickelt, das auch sozial
benachteiligten Gruppen Wohnraum bieten soll. Grundlage der Planungen ist ein Nach­
haltigkeitskonzept, das auf den Prinzipien der 2000­Watt­Gesellschaft basiert und Wert
auf autofreie Mobilität, Begrenzung der Wohnflächen sowie soziales Miteinander legt.
On a former German Railways goods station in Basle, the Habitat Housing Foundation has
developed a heterogeneous new building district that is also meant to afford living space
to underprivileged social groups. The planning is based on a concept of sustainability
founded on the principles of a 2,000-watt society, where value is placed on car-free mobility,
on limited housing space and on social interaction.
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 35
Rasmus Norlander
36 Prozess Process 9.2020 ∂

Vistadoc/Peter Burri
Das Quartier als urbanes Experimentierfeld
An Experimental Urban District

Text: Jakob Schoof

Eigentümer Land- Landschaftsarchi­ Nachhaltigkeits­ Gesamtfläche Anzahl Wohneinheiten Nutzungen Functions:


owners and develop- tektur Landscape konzept Sustainability Overall area: No. of dwelling units: Wohnen, Kinder­
ment: architecture: concept: 2,17 ha ca. 200 (Stand 2020) garten, Kinderkrippe,
Stiftung Habitat w+s Landschaftsar­ Nova Energie Basel approx. 200 (in 2020) Büros, Gewerbe,
Habitat Foundation chitekten w+s land- Zimraum Raum + Einwohnerzahl Hostel dwellings,
scape architects Gesellschaft No. of residents: kindergarten, nursery
Städtebauliches ca. 500 (Stand 2020) school, offices, trade,
Konzept Urban approx. 500 (in 2020) hostel
planning concept:
Atelier 5
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 37

Since time immemorial, the north of Basle has been


dominated by harbour and industrial facilities.
„Hier können wir unseren Ideen Gestalt ge­ Gradually, however, in the border triangle between
Switzerland, Germany and France, the city has been
ben: Boden der Spekulation entziehen und reclaiming this area as a housing location, and in this
im Baurecht abgeben, zahlbaren Wohnraum respect, the Erlenmatt district is a landmark. Until
shortly before the millennium, this 19-hectare area a
für Menschen in allen Lebenslagen schaffen, kilometre north of the trade-fair grounds was a
Wohnen und Arbeiten im Quartier, Räume für marshalling yard for German Railways. It was thus a
foreign customs territory and inaccessible to the
Gemeinschat und Begegnung, eigene Ener­ public. Nor did the urban motorway enclosing the
gie produzieren.“ site on three sides on a broad curving viaduct make
the development of a housing district any simpler.
“Here we can lend form to our ideas: taking Nevertheless, over the past 15 years, more than 900
land out of the hands of speculators, placing it new dwellings have been created here; and in 2023,
when the last commercial user, a logistics concern,
in the realm of planning and building law, moves out of its halls in the north, roughly 60 further
creating affordable housing for people of all housing units are expected to be added.
Inaugurated in 2011, the extensive Erlenmatt
circumstances, accommodation and work Park articulates the area into two sections of different
within the district, space for encounter, and character. Whereas to the west and south mostly
large housing blocks and a number of educational
generating personal energy.” institutions have been erected, Erlenmatt East, the
Stiftung Habitat Habitat Foundation last area to be completed, is structured on a smaller
scale and is much more diverse. It was developed by
the Habitat Foundation, established in 1996, which
Lageplan Site plan
creates inexpensive living space in Basle. The foun-
Maßstab 1:7000 scale 1:7000 dation acquired the land from a subsidiary of German
1 Erlenmattpark 1 Erlenmatt Park
2 Quartiersplatz 2 District square
Railways and divided the three large sites foreseen in
3 Autobahn 3 Motorway the cantonal development plan into 13 plots to afford
4 Badischer Bahnhof 4 Railway station
5 zukünftige Bebau­ 5 Future development
smaller developers a chance here, too. Four of these
ung (ab 2023) (from 2023) parcels of land the foundation has developed itself

Hafengebiete und Industrieanlagen prägen den


Norden von Basel seit jeher. Nach und nach jedoch
erobert sich die Stadt im Dreiländereck zwischen
der Schweiz, Deutschland und Frankreich auch die-
ses Gebiet als Wohnstandort zurück. Das Erlen-
mattquartier ist ein Meilenstein dieser Entwicklung.
Bis kurz vor der Jahrtausendwende diente das nur
1 km nördlich der Messe gelegene, 19 ha große
Areal als Rangierbahnhof der Deutschen Bahn, war
5
somit Zollausschlussgebiet und für die Öffentlich-
3
keit unzugänglich. Auch die größtenteils auf einem
Viadukt geführte Stadtautobahn, die das Gelände
in einem weiten Bogen auf drei Seiten umfährt,
machte die Entwicklung eines Wohnquartiers an
diesem Standort nicht einfacher. Dennoch sind hier
in den vergangenen 15 Jahren über 900 neue Woh- 1
nungen entstanden. Rund 60 weitere dürften hinzu-
kommen, wenn 2023 auch der letzte gewerbliche
Nutzer, ein Logistikbetrieb, seine Hallen ganz im
Norden des Erlenmattquartiers verlässt.
4
Der weitläufige, 2011 eingeweihte Erlenmatt-
park gliedert das Areal in zwei Teilbereiche mit 2 2
unterschiedlichem Charakter. Während im West-
und Südteil des Areals überwiegend große Wohn-
blocks und mehrere Bildungseinrichtungen ent-
standen sind, ist das zuletzt fertiggestellte Areal
Erlenmatt Ost kleinteiliger strukturiert und deutlich
vielgestaltiger. Entwickelt hat es die 1996 gegrün-
38 Prozess Process 9.2020 ∂

dete Stiftung Habitat, die in Basel kostengünstigen


Wohnraum schafft. Sie erwarb den Grund und
Boden zu Marktpreisen von einem Tochterunter- Erlenmatt Ost besteht aus 13 vier­ bis
nehmen der Deutschen Bahn und teilte die drei
großen, im kantonalen Bebauungsplan vorgesehe-
sechsgeschossigen Gebäuden, die sich
nen Grundstücke anschließend in 13 Parzellen auf, lose um drei Höfe gruppieren.
um auch kleineren Bauträgern hier eine Chance zu
geben. Vier davon hat sie bisher selbst bebaut. Der
Erlenmatt East consists of 13 four-
Rest wurde im Erbbaurecht an Stiftungen, Genos- to six-storey blocks loosely laid out
senschaften und eine Arbeitsgemeinschaft für sozi-
alen Wohnungsbau abgegeben, um hier ein bunt
around three courtyards.
durchmischtes Quartier mit Wohnungen, Gewerbe
und Kultureinrichtungen zu schaffen.

Zwischen Stadtautobahn und Quartierspark


Das städtebauliche Konzept für Erlenmatt Ost
wurde von Atelier 5 entwickelt und sieht 13 je vier-
bis sechsgeschossige Gebäude vor, die sich lose
um drei langgestreckte Höfe gruppieren. Zwei die-
ser Höfe sind bislang fertiggestellt; der nördlichste
soll ab 2023 folgen. Während die Wohnriegel ent-
lang des Parks im Westen als Solitärbauten konzi-
piert sind, bilden ihre Pendants im Osten eine
geschlossene Gebäudezeile als Schallabschirmung
gegen die Autobahn. Die Parzellen sind hier teils
deutlich tiefer und die Häuser haben zusätzliche,
innen liegende Erschließungshöfe, um die Wohnun-
gen trotz des Straßenlärms natürlich zu belüften.
Nur einzelne Durchgänge im Erdgeschoss
führen von der östlich angrenzenden Signalstraße

Ruedi Walti
in das Quartier hinein. Die beiden großen Innenhöfe
muten bisher noch unfertig an. Ein gemeinsam
mit den Bewohnern entwickelter Gestaltungsplan
existiert jedoch schon, nun muss nur noch die
Natur ihr Werk verrichten. Schon jetzt vermitteln
die Höfe jedenfalls ein Gefühl urbaner Dichte, das Für zwei Basler Ge­ The architects Bart &
nossenschaften ent­ Buchhofer (above)
dem Rest des Quartiers weitgehend fehlt. Weil der warfen Bart & Buch­ and Buchner Bründler
Kanton forderte, 50 % des Gesamtareals als Frei- hofer (oben) und (below) designed
Buchner Bründler these two housing
flächen zu erhalten, sind der zentrale Park und die Architekten (unten) structures at Erlen-
zwei Quartiersplätze im Süden und Westen für diese beiden Wohn­ matt Park for two
gebäude am Erlen­ cooperative societies
die Bewohnerzahl des Erlenmattquartiers überaus mattpark. in Basle.
groß bemessen.
Einer Forderung der Basler Stadtbildkommis-
sion folgend, veranstaltetete die Stiftung Habitat auf
eine Reihe von Workshops, bei denen die Entwürfe
der einzelnen Architekten zu einem gewissen Grad
aufeinander abgestimmt wurden. Dennoch ist Viel-
falt Programm in Erlenmatt Ost – auch bezüglich
der Nutzungen. In den bisher fertiggestellten
Gebäuden gibt es rund 200 Wohnungen mit zahl-
reichen hausinternen Gemeinschaftsräumen, einen
Kindergarten und eine Kinderkrippe, Künstlerateli-
ers, Gewerberäume und ein Hostel in einem von
Studio Harry Gugger umgebauten Getreide- und
Kaffeebohnensilo.
Die Wohnungen in Erlenmatt-Ost sind im
Schnitt kostengünstiger und haben mehr Zimmer,
aber weniger Fläche als bei Neubauten in Basel
sonst üblich. Das Nachhaltigkeitskonzept für das
Areal, auf dessen Einhaltung sich alle Bauträger in
den Baurechtsverträgen verpflichten mussten,
Jakob Schoof

begrenzt die Energiebezugsfläche auf 45 m2 pro


Kopf, das ist ein Fünftel weniger als in der Stadt
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 39

üblich. Während es im Rest von Basel knapp 80 % so far. The rest were ceded under leasehold building
Ein- und Zweipersonenhaushalte gibt, mussten in law to foundations, cooperatives and a consortium
Erlenmatt Ost zwischen 30 und 50 % der Wohnun- for social housing to create a motley district with
gen vier und mehr Zimmer haben. Für Diversität dwellings, trade and cultural facilities.
sorgt aber auch die große Bandbreite an Woh-
nungsformen, darunter mehr als 30 Maisonettes, Between urban motorway and district park
zwei Clusterwohnungen, zehn Wohngruppen und For Erlenmatt East, the urban concept drawn up by
16 Studenten-WGs. Um das Quartier auch für ältere Atelier 5 architects foresaw 13 four- to six-storey struc-
Bewohner attraktiv zu machen, war für 5 % der tures loosely arranged around three elongated court-
Wohnungen eine altersgerechte Ausstattung Pflicht. yards. Two of these spaces have so far been completed.
10 % der Wohnfläche sind für soziale Zwecke reser- The northernmost courtyard should follow from 2023.
viert, wobei hierunter Sozialhilfeempfänger oder Whereas the housing strips along the western side of
Menschen mit Behinderung ebenso fallen wie the park were conceived as individual structures, their
Künstlerateliers. pendants to the east form a continuous building strip
that acts as a sound screen to the autobahn. Here,
Die 2000-Watt-Gesellschaft als Leitlinie some of the plots of land are much deeper, and the
Das Energiekonzept des Quartiers orientiert sich Einige Parzellen im
blocks have additional internal access courtyards.
am Schweizer Prinzip der 2000-Watt-Gesellschaft. Osten des Areals sind Individual ground-floor passageways lead into
zugunsten eines bes­
Im Kern basiert es auf einer zentralen Wärmever- seren Schallschutzes
the district from the road to the east. The two large
sorgung über Grundwasserbrunnen und vier Wär- deutlich tiefer als die courtyards here still seem unfinished, but a design
übrigen. Atelier 5 nutz­
mepumpen, die in einer unterirdischen Energiezen- te diesen Raum für ei­
plan drawn up mutually with the residents exists, and
trale unter dem südlichen Hof aufgestellt sind. Auf nen zweigeteilten Ge­ now only nature has to do its work. The courtyards
bäudekomplex mit
allen Dächern sind Photovoltaikanlagen installiert, innerer Laubengang­
suggest a sense of urban density that is largely miss-
für deren Bau und Betrieb ist eine örtliche Energie- erschließung. ing in the rest of the neighbourhood. Because the
genossenschaft zuständig ist. Sie betreibt auch das Some of the plots of
canton required 50 per cent of the overall area to be
Eigenverbrauchsnetz auf dem Areal, über das der land on the eastern retained as open space, the central park and the two
side of the site are
Photovoltaikstrom unabhängig vom öffentlichen much deeper than the
squares in the south and west of the Erlenmatt dis-
Netz in die einzelnen Haushalte gelangt. Bislang others to provide bet- trict are generously proportioned.
ter sound protection.
decken die Bewohner laut Stiftung Habitat ihren Atelier 5 used this
In response to a requirement of the Basle urban
Strom- und Wärmebedarf zu 60–70 % vom eigenen space to create a two- planning commission, the Habitat Foundation organ-
part building complex
Grundstück, nur rund ein Drittel der Energie muss entered from internal
ized a series of workshops at which the designs of
zugekauft werden. access galleries. the individual architects were coordinated with each
Maria Gambino
40 Prozess Process 9.2020 ∂

other to a certain extent. Nevertheless, diversity is the


basis of Erlenmatt East. In the buildings completed so
far, there are roughly 200 dwellings, with numerous
community spaces within the blocks, plus a kinder-
garten and a day nursery, artists’ ateliers, commercial
spaces and a hostel in a former grain and coffee-
bean silo that has been converted by the Harry
Gugger Studio. The dwellings in Erlenmatt East are on
the whole more reasonably priced and have more
rooms, but are smaller in area than is usual for new
developments in Basle. The sustainability concept for
the district, which all developers had to observe,
restricts the energy reference area per person to
45 m2 – 20 per cent less than usual in the city.
Whereas in the rest of Basle nearly 80 per cent one-
and two-person households exist, in Erlenmatt East
between 30 and 50 per cent of the dwellings had to
have four or more rooms. What also ensured diversity
was the large range of housing forms, including more
than 30 maisonettes, two cluster dwellings, 10 hous-
ing groups and 16 shared apartments for students. In
addition, five per cent of the dwellings had to be
appointed appropriately for the elderly, and 10 per
cent of the housing space is reserved for social
purposes, whereby account was taken of recipients
of social welfare and handicapped people as well as
artists’ studios.

The 2,000-watt society as a guideline


The energy concept in this district is oriented to the
Swiss vision of a 2,000-watt society. Basically this
means a central heat supply via groundwater sources
and four heat pumps in an underground energy plant
beneath the southern courtyard. A local energy coop-
erative is responsible for the construction and opera-
tion of the photovoltaic systems installed on every
Barbara Bühler

roof. It also operates the consumer network in the


district, via which photovoltaic power is fed into the
individual households independently of the public
network. According to the Habitat Foundation, resi-
dents have met their electrical and heating needs by
An die Energiezentrale grenzt eine Tiefgarage der Ungleiche Nachbarn as much as 60–70 per cent so far from their own
am nördlichen Hof:
besonderen Art an: Nur rund 70 Stellplätze gibt es ein Wohn­ und Atelier­
housing site. Only about a third of the requisite
dort, von denen lediglich 30 für die Quartiersbe- haus von Degelo energy has had to be purchased additionally.
Architekten (oben)
wohner reserviert sind. Das entspricht einem Stell- und ein umgebautes
Adjoining the energy plant is an underground
platzschlüssel von 0,1. Dafür wurde pro Zimmer Kaffee­ und Getreide­ garage with only 70 parking spaces, of which just 30
silo von Studio Harry
ein Fahrradstellplatz eingerichtet – 30 % davon in Gugger (rechts).
are reserved for residents of the district. That represents
der Tiefgarage, 30 % in den Innenhöfen und 40 % a parking key of 0.1. In contrast, one bicycle space is
Dissimilar neighbours
in den Gebäuden. Zur Planungszeit war Erlenmatt in the northern court-
forseen for each room – 30 per cent in the basement
Ost diesbezüglich Vorreiter in Basel; mittlerweile yard: a housing and garage, 30 per cent in the courtyards and 40 per cent
atelier block by Degelo
ist diese Mengenvorgabe für alle Neubauten im Architects (above) and
within the actual structures. At the planning stage,
Kanton verbindlich. Und auch beim Carsharing a converted coffee and Erlenmatt East led the way in Basle in this respect. In
grain silo by Harry
beschreiten die Bewohner im Rahmen eines For- Gugger Studio (right).
the meantime, this ratio has become binding for all new
schungsprojekts neue Wege: Bei Bedarf stehen developments in the canton. Residents are following
ihnen zwei Elektroautos zur Verfügung, die ihren new paths in terms of car sharing, too according to
Strom aus bidirektionalen Ladesäulen beziehen. needs, two electric cars are available to them, the
Sie können überschüssigen Strom aus ihrer Batte- power for which is derived from bidirectional charging
rie also wieder ins Netz abgeben, sofern er dort stations. In other words, excess power can be returned
benötigt wird. In einem Forschungsprojekt wollen to the network from car batteries if needed. In the
die Stiftung Habitat und ihre Partner nun herausfin- research project, the Habitat Foundation and its part-
den, ob dieses Konzept des E-Autos als temporä- ners wish to find out whether this electric car concept
rer Stromspeicher für die Netzoptimierung im All- can also function as a temporary power storage system
tag auch funktioniert. for everyday optimization of the network.
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 41
Christian Kahl
42 Prozess Process 9.2020 ∂

Rasmus Norlander
Wohnen in der Vertikalen
Living Vertically

Atelier Abraha Achermann

Tragwerksplanung Bauleitung Nachhaltigkeitsbera­ Anzahl Wohneinheiten Weitere Nutzungen Lageplan


Structural engineers: Site supervision: tung Sustainability No. of dwellings units: Further functions: Maßstab 1:7000
Schnetzer Puskas Fischer Jundt Archi­ consultants: 45 (davon 30 Maiso­ 153 m 2 Ateliers/Gewer­ Site plan
Ingenieure tekten, Probau Bau­ Durable nettewohnungen + beeinheiten, 131 m 2 scale 1:7000
management (Inbe­ 15 Geschosswohnun­ Café, 98 m 2 Quartiers­
HLS­Planung, Bau­ triebnahme Geschossfläche nach gen), 3 Wohngruppen, zentrum, 77 m 2 Fahr­
physik HVAC, building Commissioning) SIA 416 Floor area Büros, Betreuungs­ radwerkstatt, 37 m 2
physics: (according to SIA räume 45 (30 maison- Freizeit­/Hobbyraum
Raumanzug Elektroplanung standards): ettes + 15 single- 153 m 2 ateliers/com-
Electrical engineers: 3176 m 2 + 3717 m 2 storey flats); 3 housing mercial units, 131 m 2
Mettler + Partner groups, offices, child- cafe, 98 m 2 district
Nutzfläche Effective care spaces centre, 77 m 2 bicycle
floor area: workshop, 37 m 2 lei-
2394 m 2 + 2859 m 2 sure/hobby space
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 43

Im Nordwesten des bisher bebauten Teils von Erlen- In the north-western area of Erlenmatt East that
matt Ost haben die Züricher Architekten Abraha has so far been developed, the Zurich architects
Achermann zwei Neubauten geplant, die radikal mit Abraha Achermann have planned two new structures
konventionellen Wohnkonventionen brechen. Damit that break radically with housing traditions. In this,
entsprachen sie einem expliziten Wunsch ihrer Auf- the architects complied with the wishes of the clients,
traggeber von der Stiftung Abendrot. Die nachhaltig the Abendrot Foundation, a pension fund that
wirtschaftende Pensionskasse hat die beiden Grund- acquired the two sites from the Habitat Foundation
stücke im Erbbaurecht von der Stiftung Habitat on a leasehold basis. On the upper floors there are
erhalten. 45 Wohnungen finden in den Oberge- 45 dwellings, whereas the ground floor is confined
schossen Platz. Das Erdgeschoss ist dagegen to commercial uses: in addition to a cycle shop, trade
gewerblichen Nutzungen vorbehalten. Neben einem areas and ateliers, there is a cafe with an adjoining
Fahrradladen, Gewerbeeinheiten und Ateliers gibt es discussion space for residents and a district meeting
hier ein Café mit angeschlossenem Besprechungs- point that is used for childcare, among other things.
raum für die Bewohner und einen Quartierstreff- On the roof of the block with an L-shaped layout
punkt, der unter anderem zur Kinderbetreuung there is a community terrace for residents, while
genutzt wird. Auf dem Dach des L-förmigen Gebäu- within the building there is a “joker room” for guests,
des steht den Bewohnern eine Gemeinschaftster- as well as a “summer room” and a “winter room”
rasse zur Verfügung, außerdem gibt es im Haus ein with a fireplace.
Jokerzimmer für Gäste sowie ein Sommer- und ein The dwellings range in size from single-room
Winterzimmer mit Kamin für gemeinschaftliche Akti- flats to family accommodation with 5½ rooms. In
vitäten. Alle Gemeinschaftsräume verwaltet ein von the northern block, the architects also planned two
den Mietern gegründeter Hausverein. 7½ room units for flat-sharing communities plus
Die Wohnungsgrößen reichen vom Single-
Apartment bis zur Familienwohnungen mit 5,5 Zim-
mern. Im nördlichen Gebäude planten die Architek-
ten überdies zwei 7,5-Zimmer-Wohngemeinschaften
sowie Büro- und Betreuungsräume für den Verein
Der weitaus größte Teil der Wohnungen in den
Mobile Basel, der jungen Menschen in schwierigen beiden Häusern erstreckt sich über zwei bis vier
Lebenssituationen maximal zwei Jahre lang Wohn-
raum zur Verfügung stellt.
Geschosse.
Beide Häuser wurden in einer materialeffizien- By far the greatest number of dwellings in the two
ten Schottenbauweise mit 3,4 m Achsraster errichtet,
die in der Fassadengliederung unmittelbar ablesbar
blocks are two to four storeys high.
ist. Sie gliedert die Grundrisse in zahlreiche 38 m2
große, über 12 m tiefe Raumzellen, die in der Regel
nicht horizontal, sondern vertikal über Wendeltrep-
pen miteinander verbunden sind. Klassische – und offices and care spaces for the Mobile Basle associa-
in diesem Fall barrierefreie – Geschosswohnungen tion, which provides young people in difficult situa-
gibt es nur unmittelbar an den Treppenhäusern. Sie tions with accommodation for up to two years. Both
werden ausschließlich an ältere Menschen vermietet. blocks were erected in a cross-wall form of construc-
Der weitaus größte Teil der Wohnungen reicht über tion, which is economic in the use of materials, with
zwei bis vier Geschosse. Hier sind die Bäder roll- a 3.4-metre axial grid that is legible in the facade
stuhlgeeignet und die Wendeltreppen können bei articulation. The layouts are divided into numerous
Bedarf mit Treppenliften nachgerüstet werden. 12-metre-deep spatial cells 38 m2 in area. As a rule,
these are not linked with each other horizontally, but
Minimierte Erschließungsflächen vertically via spiral staircases. Classical single-storey
Durch die vertikale Stapelung der Räume war es flats exist only immediately next to the main stair-
möglich, die gemeinschaftlichen Erschließungsflä- cases, and they are rented out exclusively to older
chen auf ein Minimum zu begrenzen: Pro Haus gibt people. By far the greatest number of dwellings
es nur ein Treppenhaus mit Aufzug und in jedem extend over two to four storeys. Here, the bathrooms
zweiten Geschoss einen zum Quartiershof orientier- are wheelchair accessible, and the spiral staircases
ten Laubengang. In den dazwischenliegenden Ebe- can be retrofitted where required with stairlifts.
nen sowie Richtung Erlenmattpark öffnen sich die
Wohnungen zu Privatbalkonen. Während auf der Minimal circulation areas
Hofseite eine eigene Skelettkonstruktion aus Stahl- Stacking the rooms vertically allowed areas for com-
betonfertigteilen die Laubengänge und Balkone munal access to be reduced to a minimum: there is
trägt, hängen diese auf der Parkseite an wuchtigen only one main staircase and lift per block, and only
Kragbalken aus Stahlbeton. one access balcony on every second floor oriented
Im Inneren der einzelnen Wohnungen verzich- to the courtyard. On the levels between and on the
teten die Architekten weitgehend auf Trennwände. side facing Erlenmatt Park, the dwellings open on to
Die einzige Ausnahme bilden die in Leichtbauweise private balconies. Whereas the balconies and access
vorgefertigten Sanitärzellen und die größten Woh- balconies on the courtyard face are supported by
nungen, die auf der Eingangsebene je ein abschließ- an independent precast-concrete skeleton-frame
44 Prozess Process 9.2020 ∂

Schnitte • Grundrisse 1 Gewerbefläche 6 Fahrradwerkstatt Sections • Floor plans 1 Commercial area 6 Bicycle workshop
Maßstab 1:500 2 Wohnatelier 7 Wohngemeinschaft scale 1:500 2 Residential studio 7 Flat-sharing group
3 Café 8 Maisonettewohnung 3 Cafe 8 Maisonette dwelling
4 Mehrzweckraum 9 Etagenwohnung 4 Multipurpose space 9 Single-storey flat,
5 Eingangshalle barrierefrei 5 Entrance hall barrier-free

aa bb

7 8 9 9 8 8

7 8 8 8 8

2. Obergeschoss
Second floor

1
a

2
1 2
4 5 2 1 6
3
b b
1

a
Erdgeschoss
Ground floor
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 45

bares Zimmer besitzen. Bewohner, die mit der sehr structure, they are borne on the park side by ample
offenen Raumstruktur Probleme haben, können bei reinforced concrete cantilevered beams.
Bedarf selbst Trennwände einziehen. Die Küchen Within the individual dwellings, partition walls
sind grundsätzlich in den Eingangsbereichen unter- were largely omitted. Residents who have problems
gebracht, die als einziger Teil der Wohnungen von with this open spatial layout can install partitions
außen einsehbar sind. themselves if necessary. Kitchens are basically
Mit ihrer Dicke von 18 cm entsprechen die Ort- located in the entrance areas, which are the only
betondecken nur dem schallschutztechnisch erfor- parts of the dwellings visible from outside.
derlichen Minimum. Die Schottenwände bestehen With a thickness of 18 cm, the in-situ concrete
abwechselnd ebenfalls aus Ortbeton und aus ver- floors comply with sound-insulation requirements
putztem Kalksandstein. Letzterer erleichterte die only to a minimum. The cross-walls consist alter-
Erstellung der vertikalen Installationsschächte. nately of in-situ concrete and plastered sandlime
Außerdem lässt sich das Mauerwerk an vordefinier- brickwork. The latter simplified the construction of
ten Stellen mit Türdurchbrüchen versehen, falls dies vertical service shafts. They also allow door openings
einmal erforderlich werden sollte. Abgesehen vom to be created at predetermined points, should this
Wandverputz gilt in den Wohnungen das Prinzip Nur die Mauerwerks­
become necessary. Apart from the wall plastering, a
„Rohbau = Ausbau“: Die Betonwände und -decken wände in den Wohnun­ principle of “carcass structure = finishings” was fol-
gen wurden verputzt;
blieben unverkleidet, auf den Böden wurde ein die Betonwände und
lowed in the dwellings: concrete walls and soffits
geschliffener Anhydritestrich aufgebracht. ­decken blieben unver­ were left exposed, and a smoothed anhydrite screed
kleidet. Alle Leitungen
An den Längsseiten der Häuser zeichnet ein und Kabel sind offen
was laid on the floors.
Raster aus vorgesetzten Betonfertigteilen die innere oder in dünnen Leer­ On the long faces of the blocks, an outer grid of
rohren aus Metall ge­
Raumstruktur nach. Die Ausfachungen dazwischen führt.
precast-concrete elements traces the lines of the inner
bestehen aus gedämmten, vor Ort hergestellten spatial structure. The intermediate infill elements
Only the brick walls
Holzständerwänden mit Wellfaserzementverklei- in the dwellings were
consist of insulated timber post-and-beam walls con-
dung. Durch ihre abwechslungsreiche Binnengliede- plastered. Concrete structed on site and finished with corrugated fibre-
walls and soffits were
rung mit unterschiedlichen Fensterformaten und die left exposed. All
cement cladding. The varied internal layout, with
Verschattung mit markanten roten Senkrechtmarki- pipe and cable runs different window formats, and the shading achieved
were left visible or
sen konterkarieren sie die konstruktive Strenge der fed through slender
with bold red vertical sunblinds help to counteract the
Baukörper auf wohltuende Weise. JS metal conduits. constructional strictness of the building. JS
Rasmus Norlander

Rasmus Norlander
46 Prozess Process 9.2020 ∂

Ralph Feiner
Distanz schafft Gemeinschaft
Distance Creates Community

Galli Rudolf Architekten

Tragwerksplanung Bauleitung Geschossfläche nach Anzahl Wohneinheiten Weitere Nutzungen 24 m 2 guest/joker


Structural engineers: Site supervision: SIA 416 Floor area No. of dwellings: Further functions: room, 80 m 2 community
Rapp Infra, Pirmin Proplaning (according to SIA 12 (davon 2 altersge­ 24 m 2 Gäste­/Joker­ space, 570 m 2 day
Jung Ingenieure standards): recht ausgebaut) + zimmer, 80 m 2 Ge­ nursery, 240 m 2 com-
Elektroplanung 6570 m 2 4 Wohngruppen (teil­ meinschaftsraum, mercial areas, 1,100 m 2
HKLS­Planung HVAC, Electrical engineers: weise betreut) 570 m 2 Kindertages­ workshops/employ-
sanitary engineers: Mettler + Partner Hauptnutzfläche 12 (2 for senior citizens) stätte, 240 m 2 Gewer­ ment for handicapped
Grünberg und Partner Effective floor area: + 4 housing groups beflächen, 1100 m 2 people
Nachhaltigkeitsbera­ 3991 m 2 (partially care homes) Werkstätten/Beschäf­
tung Sustainability tigung für Menschen
consultants: mit Behinderung
Nova Energie
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 47

Vor allem zwei Parameter bestimmten den Entwurf The design of the housing and commercial structure
des Wohn- und Gewerbegebäudes, das Galli Rudolf that Galli Rudolf Architects created for the Habitat
Architekten am Ostrand des Quartiers für die Stiftung Foundation was governed by two main constraints: the
Habitat entworfen haben: die große Nutzervielfalt und wide range of users and the noise from the city motor-
die enormen Lärmemissionen der Stadtautobahn, die way that runs past almost right in front of the building.
fast unmittelbar an dem Haus vorbeiführt. Da ihnen Since these could not be overcome with simple techni-
mit technischen Mitteln wie Schallschutzfenstern oder cal means, the dwellings on the upper floors keep a
Lüftungsnischen nicht beizukommen war, gehen die certain distance from the road. A 12-metre-deep court-
Wohnungen in den Obergeschossen buchstäblich auf yard with comb-like open access galleries acts as a
Distanz von der Straße. Ein 12 m tiefer Innenhof mit sound barrier, and along the street face the courtyard
kammartig geführten, offenen Laubengängen dient is sealed off by a facade of sandstone-red exposed
hier als Lärmpuffer. Zur Straße hin schließt er mit einer concrete, glass blocks and large areas of fixed glazing.
raumhaltigen Schallschutzfassade aus sandsteinro- By setting the actual housing volume at a distance to
tem Sichtbeton, Glasbausteinen und großen Festver- the road, space was also created for communal activi-
glasungen ab. Indem das Haus auf Distanz zur Straße ties. On the upper levels, each of the connecting
geht, entsteht zugleich Raum für das Gemeinschafts- bridges provides access to two dwellings per storey.
leben der Bewohner: Die breiten, mit kleinen Sitzbän- Zwei Baukörper sind The bridges were also conceived as meeting areas
zu dem L­förmigen
ken möblierten Verbindungsbrücken in den Oberge- Gebäudekomplex in­
with bench seating. On the first floor there are glazed
schossen erschließen je zwei Wohnungen pro Etage, einander gefügt. Der internal spaces for the commercial users.
eine besteht aus
sind aber auch als großzügige Begegnungszonen rostrot durchgefärb­
gedacht. Im ersten Obergeschoss befinden sich dar- tem Sichtbeton, der Uniform structure with scope for variation
andere erhielt eine
unter verglaste Pausen- und Besprechungsräume für grau lasierte Holz­
The ground floor is the only storey that extends over
die angrenzenden Gewerbeeinheiten. verkleidung. the full depth of the building. It is shared by two
Two linked building
users – an employment centre for disabled people on
Einheitsstruktur mit Variationsmöglichkeiten volumes forming an the road side and a day nursery in the rear wing
L-shaped complex, one
Das Erdgeschoss reicht als einziges über die tract consisting of
oriented to the courtyard. The nursery occupies the
gesamte Gebäudetiefe und verteilt sich auf zwei Nut- rust-red-pigmented first floor as well, and on the levels above this, the
exposed concrete, the
zer – ein Beschäftigungszentrum für Menschen mit other with grey-stained
operator of the employment centre has installed
Behinderung an der Straße und eine Kinderkrippe im timber cladding. four group care homes. At the very end of the rear
rückwärtigen, zum Quartiershof orientierten Gebäu-
deflügel. Die Krippe umfasst auch das erste Oberge-
schoss des Rückgebäudes, in den Ebenen darüber
hat der Betreiber des Beschäftigungszentrums vier
betreute Wohngruppen eingerichtet. Ganz am Ende
des rückwärtigen Gebäudeflügels hat die Stiftung
Habitat außerdem einen Gemeinschaftsraum für alle
Quartiersbewohner eingerichtet.
Im zweiten bis vierten Obergeschoss des Vorder-
hauses gibt es 14 Wohneinheiten mit 1,5 bis 5,5 Zim-
mern, die alle auf einem gemeinsamen Modul mit 2,5

Lageplan
Maßstab 1:7000
Site plan
scale 1:7000

Viel Glas und dennoch


guter Schallschutz:
die Laubengangfassa­
de an der Stadtauto­
bahn im Osten.

Large areas of glass


and nevertheless good
sound insulation:
Ralph Feiner

the access-gallery
facade along the urban
motorway to the east.
48 Prozess Process 9.2020 ∂

Zimmern Größe basieren. An der Nordostecke des building wing, the Habitat Foundation has also organ-
Gebäudes, neben einem der drei Treppenhäuser, ste- ized a community space for all residents.
hen den Wohnungsmietern zwei gemeinschaftliche On the second to fourth floors of the front tract,
Waschräume und ein Jokerzimmer für Gäste zur Ver- there are 14 housing units between 1½ and 5½ rooms
fügung. Im Inneren der Wohnungen orientieren sich in size. At the north-east corner of the building, adjoin-
die Koch-, Ess- und Wohnbereiche zu den Erschlie- ing one of the three staircases, two communal laundry
ßungsgalerien und die Privatzimmer zum ruhigeren spaces have been installed for tenants as well as a
Quartiershof. Unterschiedliche Bodenbeläge – “joker room” for guests. Within the dwellings, the kitch-
geschliffener Hartbeton im vorderen, Parkett im rück- ens, dining and living areas are oriented to the access
wärtigen Bereich – unterstützen diese Zonierung. Vari- galleries, while the private rooms face on to the quieter
ationen der Einheitsstruktur entstehen nur abhängig courtyard. This zoning is underlined by the different
davon, welche Innenwände als Wohnungstrennwände floor finishes: smoothed granolithic in the realms at the
und welche lediglich als Zimmerwände konstruiert front, parquet in those to the rear. Variations to the uni-
sind. Weil die Wohn- und Bürotrakte auf einem Stahl- form structure depend entirely on which internal walls

Schnitt • Grundrisse 7 Beschäftigungsraum Section • Floor plans 7 Working space


Maßstab 1:500 8 Aufenthaltsraum/Speise­ scale 1:500 8 Recreation space/
1 Gemeinschaftsraum saal 1 Community space Dining hall
2 Fahrradraum 9 Wohnen/Essen 2 Bicycle space 9 Living/Dining area
3 Gruppenraum 10 Individualzimmer 3 Group room in day 10 Single room
Kinderkrippe 11 Küche/Essplatz nursery 11 Kitchen/Dining
4 Büro Kinderkrippe 12 Wohngemeinschafts­ 4 Nursery office area
5 Garderobe Kinderkrippe küche 5 Nursery cloakroom 12 Flat-sharing kitchen
6 Gastronomieküche 13 Waschsalon 6 Catering kitchen 13 Laundry space

aa
Ralph Feiner

Ralph Feiner
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 49

betonskelett mit nicht tragenden Innenwänden basie- are party walls between dwellings and which are simply
ren, waren Veränderungen der Wohnungsgrößen partitions between rooms. Since the housing and office
noch relativ spät in der Planung möglich. tracts were built in a reinforced concrete skeleton-
Im Ergebnis entsteht trotz der Wohnungsvielfalt frame structure with non-load-bearing internal walls,
eine regelmäßige Fassadenordnung auf der Gebäu- changes in the sizes of dwellings were possible until
derückseite, in der die Architekten zwei Konstruk- relatively late in the planning.
tionsprinzipien miteinander kombinieren. Das Erdge- Despite the broad range of housing types, the
schoss des Vorderhauses und der Sockel des rear face of the building has a regular articulation, in
Rückgebäudes bestehen aus dem gleichen roten which the architects combine two constructional prin-
Sichtbeton wie die Straßenfassade. Die darüber lie- ciples. The ground floor of the front block and the
genden Fassadenbereiche sind aus vorgefertigten plinth storey of the rear tract are in the same reddish
Holzrahmenelementen mit Douglasienholzschalung exposed concrete as the street facade. The facade
gefertigt, die mit einer Vorvergrauungslasur gestri- areas above this comprise prefabricated timber-frame
chen wurden. JS elements with stained Douglas fir boarding. JS

10 10 10

9 10 13
10
12 11
10 10

10

10
11

10

10

11

3. Obergeschoss 10 10
Third floor

2 4

1
5 7

3
6

a a

Erdgeschoss
Ground floor
50 Prozess Process 9.2020 ∂

Schnitt Westfassade Section through west facade Schutz­ und Trittschalldämm­ 10 mm two-layer bituminous seal
Maßstab 1:20 scale 1:20 matte 10 mm 100 mm rock-wool thermal
Abdichtung Bitumenbahn insulation laid to falls
1 Dachaufbau: 1 roof construction: zweilagig 10 mm 5 mm vapour barrier
Substratschicht 110 mm 110 mm substrate layer Wärmedämmung Steinwolle 175 mm min.-200 mm max. reinf.
Filtermatte 20 mm 20 mm filter mat 100 mm concrete loggia slab finished
Abdichtung Bitumenbahn 10 mm two-layer bituminous seal Dampfsperre 5 mm to falls
zweilagig 10 mm 220 mm min.–360 mm max. Decke Stahlbeton im Gefälle 7 upper floor construction:
Wärmedämmung Steinwolle im rock-wool min. 175 max. 200 mm 15 mm parquet
Gefälle min. 220 mm max. thermal insulation finished 7 Bodenaufbau Obergeschoss: 80 mm underfloor heating screed
360 mm to falls Parkett 15 mm polythene separating layer
Dampfsperre 5 mm 5 mm vapour barrier Heizestrich 80 mm 20 mm impact-sound insulation
Decke Stahlbeton 250 mm 250 mm reinforced concrete roof Trennlage PE­Folie 20 mm thermal insulation
2 Sonnenschutzvorhang PES, 2 polyethersulfone sunshade Trittschalldämmung 20 mm 240 mm reinforced concrete floor
flammhemmend behandelt, curtain with flame-retardant Wärmedämmung 20 mm 8 lintel construction over
Lichttransmissionsgrad treatment Decke Stahlbeton 240 mm 1st floor window:
max. 10 % max. 10 % light transmission 8 Fenstersturz 1. Obergeschoss: 22 mm Douglas fir boarding with
3 Staketengeländer Stahl feuer­ 3 hot-dip galvanized, powder- Schalung Douglasie lasiert scumbled finish
verzinkt und pulverbeschichtet coated steel balustrade 22 mm 30 mm battens
4 Balkonaufbau: 4 balcony construction: Lattung 30 mm alum. composite venetian blind
Dielen Esche thermisch 25 mm ash boarding, Aluminium­Verbundraffstore 80 mm thermal insulation
behandelt 25 mm heat-treated Wärmedämmung 80 mm 200/60 mm squared timbers with
Lattung Esche thermisch 30 mm ash bearers, Kantholz 60/200 mm mineral-wool thermal insulation
behandelt 30 mm heat-treated dazwischen Wärmedämmung between
Stelzfüße Kunststoff bzw. on plastic stilt feet (EPDM bearers Mineralwolle 15 mm oriented-strand board
(bei geringer Aufbauhöhe) where low wet height) OSB­Platte 15 mm vapour-retarding layer
Auflager EPDM 10 mm protective, impact- Dampfbremse 60 mm battens with mineral-wool
Schutz­ und Trittschalldämm­ sound insulation mat Lattung dazwischen Wärme­ thermal insulation between
matte 10 mm 5 mm sealing layer dämmung Mineralwolle 60 mm 2× 12.5 mm gypsum plasterboard
Dichtungsbahn 5 mm 250 mm min.–275 mm max. reinf. Gipskartonplatte 2× 12,5 mm 9 ground floor facade construction:
Balkonplatte Stahlbeton im concrete balcony slab finished 9 Fassadenaufbau Erdgeschoss: 250 mm pigmented, exposed-
Gefälle min. 250 max. 275 mm to falls Sichtbeton eingefärbt 250 mm concrete wall
5 Fenster/Balkontür: 5 window/balcony door: Bitumenanstrich bituminous coating
Dreifachverglasung in Holz­ triple glazing in wood and Wärmedämmung Schaumglas 80 mm foamed-glass thermal
Aluminium­Rahmen aluminium frame 80 mm insulation
Ug = 0,50 W/m 2K, U g = 0.50 W/m 2K Wärmedämmung Mineralwolle 29 mm mineral-wool thermal
U f = 1,2 W/m 2K, g = 53 % U f = 1.2 W/m 2K, g = 53 % 29 mm insulation
6 Loggienaufbau 2. Obergeschoss: 6 2nd floor loggia construction: Kantholz 60/180 mm dazwischen 60/180 mm squared timbers with
Dielen Esche thermisch 25 mm ash boarding, Wärmedämmung Mineralwolle mineral-wool thermal insulation
behandelt 25 mm heat-treated OSB­Platte 15 mm between
Lattung Esche thermisch 30 mm ash bearers, heat-treated Dampfbremse 15 mm oriented-strand board
behandelt 30 mm on plastic stilt feet (EPDM bearers Lattung dazwischen vapour-retarding layer
Stelzfüße Kunststoff bzw. (bei where low wet height) Wärmedämmung Mineralwolle 60 mm battens with mineral-wool
geringer Aufbauhöhe) Auflager 10 mm protective, impact- 60 mm thermal insulation between
EPDM sound insulation mat Gipskartonplatte 2× 12,5 mm 2× 12.5 mm gypsum plasterboard

Ralph Feiner
Areal Erlenmatt Ost in Basel Erlenmatt East District in Basle 51

7 6

9
52 Prozess Process 9.2020 ∂

Prinz-Eugen-Park in München
Prinz Eugen Park in Munich
Sebastian Schels
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 53

Bei ihrem jüngsten Wohnquartier auf dem Areal der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne
setzt die Stadt München auf typologische Vielfalt. Das 30 ha große Areal außerhalb des
Stadtzentrums bietet Wohnraum für rund 4000 Menschen und wurde zu rund einem
Drittel als ökologische Mustersiedlung in Holz- und Holz-Hybridbauweise errichtet. Das
Quartiersmanagement hat eine eigens gegründete Genossenschaft übernommen.
For its latest residential district, built on the site of the former Prinz Eugen Barracks, the City
of Munich has focused on typological diversity. The 30-hectare site beyond the city centre
provides homes for about 4,000 people, and about one third of it was built as an ecological
model development using timber and hybrid timber construction. An expressly established
cooperative manages the community.
54 Prozess Process 9.2020 ∂

Jakob Schoof
Vom Kasernenareal zum Stadtquartier
From Barracks Site to Urban District

Text: Jakob Schoof

Städtebauliches Landschaftsarchitek- Gesamtfläche Total Anzahl Wohneinheiten Nutzungen Uses: commerce and servic-
Konzept Urban design tur Landscape archi- area: 30 ha Number of dwelling Wohnen, Grundschu- es, community and
concept: tecture: units: le, Kindertagesstätten, cultural rendezvous,
GSP Architekten Rainer Schmidt Land- Einwohnerzahl Popula- ca. approx. 1800 (da- Gewerbe und Dienst- neighbourhood man-
Rainer Schmidt Land- schaftsarchitekten tion: über over approx. von 570 in der ökologi- leistungen, Bürger- agement office
schaftsarchitekten 4500 schen Mustersiedlung und Kulturtreff,
of which 570 comprise Quartierszentrum
the ecological model housing, primary
development) school, day nurseries,
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 55

München ist mit Abstand der teuerste Wohnstandort Munich is by far Germany’s most expensive place to
und die am dichtesten besiedelte Großstadt in
W live and its most densely populated city. Forecasts
Weitere Fotos zum
Deutschland. Die Prognosen bis 2030 sagen ein Prinz-Eugen-Park for 2030 predict further strong population growth,
More photos of Prinz
weiteres starkes Bevölkerungswachstum voraus, Eugen Park
even though large, contiguous areas for inner-city
obwohl größere, zusammenhängende Flächen für detail.de/9-2020- development are already rare today. One of the
eugen
eine Innenentwicklung heute schon rar sind. Eine last such areas is Prinz Eugen Park, a 30-hectare
der letzten davon ist der Prinz-Eugen-Park, ein former barracks site 8 km beyond the centre, on the
30 ha großes, ehemaliges Kasernengelände 8 km northeastern edge of the city. The City of Munich
außerhalb des Zentrums am nordöstlichen Stadt- acquired the land in 2005, and when the develop-
rand. 2005 hat die Stadt München das Gelände ment is fully complete in 2021, some 4,000 people
erworben, bis zur endgültigen Fertigstellung 2021 will have new homes here in 1,800 dwellings. The
sollen hier rund 4000 Menschen in 1800 Wohnun- site is encircled mainly by purely residential areas of
gen eine neue Heimat finden. Ringsum sind vor X different ages and scales, separated by green corri-
Das Buch zum
allem monofunktionale, von Grünzügen getrennte Quartier The book dors. Within this setting, the newly built district is
Wohngebiete unterschiedlichen Alters und Maß- about the district: intended to establish a point where urban community
Wohnquartier in Holz.
stabs zu finden. In diesem Umfeld soll das Neubau- Mustersiedlung in can crystallise while alos fulfilling its residents’
quartier einen Kristallisationspunkt urbanen Mitein- München. Edition De- dreams of living in green surroundings.
tail, München Munich,
anders bilden, seinen Bewohnern aber auch den September 2020
Traum vom Wohnen im Grünen erfüllen. detail.de/shop2020 Diversity of scales and typologies
The basis for the district’s development was laid by
GSP Architekten and Rainer Schmidt Landschafts-
architekten, both from Munich, with a master plan
that won the urban design competition in 2009.
Lageplan 4 Quartierzentrale mit 7 Ökologische Along the heavily travelled Cosimastraße to the west,
Maßstab 1:7000 Mobilitätsstation, Mustersiedlung
1 Quartiersplatz Nachbarschaftscafé 8 Seniorenzentrum
the mostly open, five- to six-storey perimeter blocks
2 Grundschule und Fahrradladen (im Bau) set an urban accent in what is otherwise a rather
3 Bürger- und Kultur- 5 Kindertagesstätte
treff (in Planung) 6 Läden + Arztpraxen
suburban context. With a supermarket, chemist’s
shop, pharmacy and medical practices, one of these
blocks serves as a local shopping and services
Site plan rendezvous 6 Shops + medical centre whose catchment area also reaches beyond
scale 1:7,000 (in planning) practices
1 Neighbourhood 4 Management office 7 Ecological model
Prinz Eugen Park.
square with mobility station, development East of these blocks lies the neighbourhood’s
2 Primary school neighbourhood café 8 Senior citizens’
3 Community and bicycle shop centre (under
central square, with a primary school and a sports
and cultural 5 Day nursery construction) and swimming hall – the only building retained from
the old barracks complex – plus a café and small
shops. When completed, the square will also be
home to the neighbourhood management office,
were the staff of a cooperative established expressly
for the community will advise residents and manage
the many common areas and guest apartments in
Prinz Eugen Park along with the area’s own mobility
5 centre, where residents can borrow e-bikes and
5 cargo bikes.
The eastern part of the former barracks site is
2 composed of nine residential clusters, with linear
buildings up to seven storeys high, four-storey town-
6 houses, and two- to three-storey terraced houses
3
and courtyard houses. The granular variation of
1
5 building scales creates a rich array of open spaces.
4 The layout of the individual clusters around gener-
8 ously sized courtyards also engenders a communal
spirit within each cluster, even though two developers
or cooperatives are usually jointly responsible for
each one. The master plan gave the architects much
7
5 7 design freedom, especially for the rows of terraced
7 houses, and hence an absolutely inspiring diversity of
7 dwelling typologies has emerged here.
Two cul-de-sacs that lead in from the west and a
north-south link that joins them at the neighbourhood
square form the main vehicular axes. To the north,
east and south, wide swathes of green separate Prinz
Eugen Park from the surrounding residential areas.
Underground car parks beneath all the clusters are
56 Prozess Process 9.2020 ∂

Vielfalt der Maßstäbe und Typologien reserved for residents, and additional roadside park-
Die Grundlage der Quartiersentwicklung legten ing areas are designated for visitors and shop cus-
GSP Architekten und Rainer Schmidt Landschafts- tomers. The required number of parking spaces var-
architekten aus München mit einem Rahmenplan, ies depending on whether or not the residents of a
mit dem sie den 2009 ausgelobten städtebaulichen cluster participate in the community’s mobility con-
Wettbewerb gewannen. An der viel befahrenen cept with bike sharing. Especially for the condomini-
Cosimastraße im Westen setzt die größtenteils ums, though, one parking space per unit is the norm.
offene, fünf- bis sechsgeschossige Blockrand- Thus Prinz Eugen Park is far from being a district with
bebauung einen urbanen Akzent in dem sonst restricted car traffic, let alone a car-free zone.
eher vorstädtischen Kontext. Einer der Baublocks Für eine Baugemein-
schaft planten
dient mit Supermarkt, Drogerie, Apotheke und Dressler Mayerhofer
Diversity of users and uses
Arztpraxen als Nahbereichszentrum, dessen Ein- Architekten diesen A good three quarters of all the dwellings in the new
Wohnkomplex. Er
zugsgebiet auch über den Prinz-Eugen-Park hin- bildet den südöstli-
district are rentals; the rest are owner-occupied. A
ausreicht. chen Abschluss des full 50 % of the dwellings are state subsidised, and a
Quartiers.
Östlich an die Baublocks schließt sich der zent- further 30 % were allocated within the framework of
rale Quartiersplatz mit Grundschule, Sport- und Dressler Mayerhofer the KMB programme for affordable housing, which
Architekten designed
Schwimmhalle – dem einzig erhaltenen Gebäude this residential complex
applies certain city-defined caps on rent for an occu-
der alten Kaserne –, einem Café und kleineren for a building collec- pancy period of at least 60 years.
tive. It marks the south-
Läden an. Auch die Quartierszentrale soll hier nach eastern corner of the
Whereas the municipal housing association
der endgültigen Fertigstellung ihren Sitz erhalten. district. Gewofag has built the majority of the blocks in the

Jakob Schoof
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 57

Dort beraten die Mitarbeiter einer eigens für das Auszug Gestaltungs- Excerpt from the
plan mit Vorgaben zur master plan, stipulating
Quartiersmanagement gegründeten Genossen- Geschosszahl the number of storeys
schaft die Anwohner, verwalten die zahlreichen Maßstab 1:10 000 scale 1:10,000

Gemeinschaftsflächen und Gästewohnungen im 7 Geschosse 7 storeys


6 Geschosse 6 storeys
Prinz-Eugen-Park sowie die quartierseigene Mobili- 5 Geschosse 5 storeys
tätszentrale, in der die Bewohner E-Bikes und 4 Geschosse 4 storeys
1–3 Geschosse 1–3 storeys
Lastenfahrräder ausleihen können.
Den Ostteil des ehemaligen Kasernengeländes
bilden neun Cluster aus bis zu siebengeschossigen
Wohnriegeln, viergeschossigen Stadthäusern sowie
zwei- bis dreigeschossigen Reihen- und Atrium-
häusern. Durch den kleinteiligen Wechsel der
Gebäudemaßstäbe entstehen abwechslungsreiche
Freiräume. Die Anordnung der einzelnen Cluster
rund um großzügig bemessene Höfe lässt auch
clusterintern ein Zusammengehörigkeitsgefühl ent-
stehen, obwohl sich in der Regel zwei Bauträger
oder Genossenschaften ein Cluster teilen. Gerade
bei den Reihenhauszeilen ließ der städtebauliche
Rahmenplan den Architekten große Gestaltungsfrei-
heit, sodass hier eine durchaus inspirierende Vielfalt
an Wohnungstypologien entstanden ist.
Zwei von Westen hereinführende Stichstraßen
und eine sie verbindende Nord-Süd-Spange am
Quartiersplatz bilden die Haupterschließungsachsen
des Quartiers. Im Norden, Osten und Süden gren-
zen breite Grüntreifen den Prinz-Eugen-Park von
den umliegenden Wohnvierteln ab. Unter jedem
Cluster gibt es eine Tiefgarage für die Bewohner, für
Besucher und Ladenkunden sind zusätzliche Berei-
Zwischen den einzel-
che für das Straßenrandparken ausgewiesen. Der nen Clustern sind
geforderte Stellplatzschlüssel variiert abhängig große Teile des alten
Baumbestands erhal-
davon, ob sich die Bewohner eines Clusters am ten geblieben. Sie prä-
quartiersinternen Mobilitätskonzept mit dem Bike- gen den Charakter der
ökologischen Muster-
Sharing beteiligen oder nicht. Vor allem bei den siedlung maßgeblich.
Eigentumswohnungen ist jedoch ein Stellplatz pro
Between the individual
Wohneinheit die Regel. Ein autoarmes oder gar clusters, large portions
autofreies Quartier ist der Prinz-Eugen-Park damit of the old tree stock
have been preserved.
bei Weitem nicht. They contribute signifi-
cantly to the character
of the ecological devel-
Vielfalt der Nutzer und Nutzungen opment.
Gut drei Viertel aller Wohnungen im neuen Quartier
sind vermietet, der Rest Eigentumswohnungen.
50 % der Wohnungen sind öffentlich gefördert,
weitere 30 % wurden im Rahmen des Konzeptio-
nellen Mietwohnungsbaus vergeben, bei dem für
eine Belegungsdauer von mindestens 60 Jahren
bestimmte, von der Stadt festgelegte Mietober-
grenzen gelten.
Während die städtische Wohnungsbaugesell-
schaft Gewofag den Großteil der Baublocks im
Westteil errichtet hat, finden sich unter den Bauher-
ren der Wohncluster sechs Genossenschaften, fünf
Baugemeinschaften, aber auch drei private Bau-
träger und eine Wohnungsbaugesellschaft für
Staatsbedienstete. Die israelitische Kultusgemeinde
Jakob Schoof

München und Oberbayern baut im Zentrum des


Quartiers eine Seniorenwohnanlage. In praktisch
allen Projekten gehörten Gemeinschaftsräume und
Gästewohnungen mit zum Programm. Einige haben
gemeinschaftlich nutzbare Dachterrassen; dazu
kommen ein Kinderkino, mehrere Kitas, Werkstätten
und Coworking-Büros.
58 Prozess Process 9.2020 ∂

Im Nordteil des Prinz-


Eugen-Parks hat auch
der Freistaat Bayern
Wohnraum geschaf-
fen. Für seine Be-
diensteten entwarfen
de la Ossa Architekten
diesen Wohnblock.

The Free State of


Bavaria has also creat-
ed housing in the
northern part of Prinz
Eugen Park. De la Ossa
Architekten designed
this housing block for
state civil servants.

Jakob Schoof

Ebenfalls von de la This residential com-


Ossa Architekten plex for a private
stammt dieser Wohn- developer was also
komplex für einen pri- designed by de la Ossa
vaten Bauträger. Er Architekten. It meets
wurde im energieeffizi- the energy-efficient
enten KfW 40-Stan- KfW 40 standard and
dard errichtet und exhibits the light-
zeigt die für den nörd- coloured plaster exteri-
lichen Teil des Quar- ors that are typical in
tiers typischen hellen the northern part of the
Putzfassaden. district.
Jakob Schoof
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 59

Pilotprojekt in Sachen Holzbau western part of the site, the parties responsible for
Im südlichen, durch einen breiten Grünzug vom
y the housing clusters include six cooperatives and five
Die Ausstellung zum
Rest des Quartiers getrennten Teil des Prinz-Eugen- Quartier The exhibition building collectives as well as three private develop-
about the district:
Parks hat die Stadt München eine ökologische Mus- Holz Bau Stadt
ers and a building society for state civil servants.
tersiedlung mit rund 570 Wohneinheiten realisiert. München. Ökologi- Moreover, the Jewish Community of Munich and
sche Mustersiedlung
Baugruppen und Genossenschaften, die sich für die Prinz-Eugen-Park.
Upper Bavaria is building a housing complex for sen-
Grundstücke bewarben, musste ihre Konzept nach 10.09 – 10.10. 2020, iors in the centre of the district. Nearly all the projects
Architekturgalerie
ökologischen und sozialen Kriterien bewerten las- München
incorporate communal spaces and guest apartments.
sen. Dazu zählten Obergrenzen der Wohnfläche pro architekturgalerie- Some have shared roof terraces, and amenities also
muenchen.de
Kopf, soziale Angebote über das Wohnen hinaus, include a children’s cinema, multiple day nurseries,
Maßnahmen für den Artenschutz und vor allem eine workshops and coworking offices.
Holz- oder Holzhybridbauweise. Das entscheidende
Kriterium war dabei die Menge an nachwachsenden
Rohstoffen in der Baukonstruktion. Hierzu definierte
die Stadt drei Qualitätsstufen, für die die Bauträger
öffentliche Zuschüsse in unterschiedlicher Höhe
erhielten. Die geforderte Menge variiert je nach
In den neun Clustern umgeben Reihenhäuser,
Stufe und Gebäudetyp zwischen 50 und 120 kg Stadtvillen und Geschosswohnungsbauten
Holz oder anderen Pflanzenbaustoffen pro m2
Wohnfläche. Tatsächlich verbaut wurden deutlich
jeweils einen offenen, begrünten Wohnhof.
größere Mengen bis 280 kg/m2. Um die Ausfüh- Terraced houses, townhouses and multi-storey
rungsqualität der Gebäude sicherzustellen, waren
alle Fachplaner und Bauunternehmen ab Planungs-
apartment buildings surround an open, green
beginn mit im Boot und die Bauherren mussten ihre residential courtyard in each of the nine clusters.
Pläne einem unabhängigen Beratergremium aus
Holzbauexperten vorlegen.
Auch mit einem ambitionierten Energiekonzept
konnten die Bauherren bei der Grundstücksvergabe
punkten. Alle Neubauten der Mustersiedlung unter- Pilot project for timber construction
schreiten den gesetzlichen Energiestandard nach In the southern part of Prinz Eugen Park, separated
EnEV um mindestens 30 %, einige davon wurden from the rest of the district by a wide green corridor,
als Passivhäuser realisiert. Keine Chance auf the City of Munich has built an ecological model
Umsetzung hatte jedoch das Vorhaben, die Häuser development with about 570 dwelling units. Building
dezentral mit regenerativer Wärme zu versorgen. In collectives and cooperatives that applied for plots
München haben die Stadtwerke eine Quasi-Mono- had to submit their concepts for evaluation according
polstellung im Wärmemarkt, und so beschloss der to ecological and social criteria. These included the
Stadtrat für den gesamten Prinz-Eugen-Park einen living space per person, ancillary social facilities,
Anschlusszwang an das örtliche Fernwärmenetz. species conservation measures and, above all, the
use of timber or hybrid timber construction. The key
criterion was the amount of renewable raw materials
used for construction. Hence the city defined three
quality levels tied to different amounts of public sub-
sidies for the developers. Depending on the level and
building type, the required amount of timber or other
building materials of vegetable origin varies from 50
to 120 kg per m2 of living space. Much larger quanti-
ties (up to 280 kg/m2) were actually incorporated. To
ensure execution to high standards, all specialist
planners and construction companies were on board
from the start and the clients had to submit their
plans to an independent advisory committee of tim-
ber construction experts.
Entities vying for plots were also able to score
points with an ambitious energy concept. All the
model development’s buildings surpass the statutory
Jakob Schoof

German Energy Savings Ordinance energy standard


by at least 30 %, and some were built as passive
houses. The intention to supply decentralised regen-
erative heat, however, had no chance of implementa-
In Hybridbauweise Hybrid construction
entstand dieser Neu- was used for this new
tion. Municipal utilities in Munich have a virtual
bau des Büros Zwi- building, designed for monopoly position on the heating market, so the city
schenräume für zwei two Munich coopera-
Münchener Genossen- tives by the firm
council decided that all of Prinz Eugen Park would be
schaften. Zwischenräume. connected to the local district heating network.
60 Prozess Process 9.2020 ∂

Sebastian Schels
Geordnete Vielfalt
Orderly Diversity

Pakula & Fischer Architekten, AIC

Tragwerks- und TGA- Projektsteuerung Brutoogrundfläche Wohnfläche Living Weitere Nutzungen Lageplan
Planung, Bauphysik, Project management: nach DIN 277 Gross space: Additional uses: Maßstab 1:7000
Landschafts- Drees & Sommer floor area acc. to DIN 11 281 m 2 Kita, Gemeinschafts- Site plan
architektur Structural 277: raum, Tiefgarage mit scale 1:7000
engineering, building Generalunternehmer 16 815 m 2 oberirdisch Anzahl Wohneinheiten 139 Stellplätzen day
services engineering, General contractor: above ground Number of dwelling nursery, common
building physics, B&O Bau Bayern + 7402 m 2 unterirdisch units: room, underground car
landscape architecture: below ground 187 park with 139 spaces
AIC Ingenieurgesell-
schaft
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 61

Der von der stadteigenen Wohnungsbaugesell- The block financed by Gewofag, the city’s own hous-
schaft Gewofag finanzierte Gebäudeblock ganz im ing association, at the very southwest corner of Prinz
Südwesten des Prinz-Eugen-Parks verweist auf Eugen Park recalls a great era in Munich’s housing
eine große Ära des Münchner Wohnungsbaus. past. The block’s slight roof overhang, its uniform
Sein leichter Dachüberstand, die regelmäßige Fas- facades with a single, generously dimensioned win-
sadengliederung mit einem einzigen, großzügig dow type, and the horizontal articulation of continu-
bemessenen Fensterformat und die Horizontalglie- ous mouldings at the level of the window sills can
derung durch Gesimse auf Höhe der Fensterbrüs- also be seen in similar form on many of Munich’s
tungen sind in ähnlicher Form auch an vielen Woh- residential buildings of the 1920s and early 1930s in
nungsbauten der 20er- und frühen 30er-Jahre in Munich. But unlike elsewhere, the facades in Prinz
München wiederzufinden. Anders als dort sind die 1 1-Zimmer-Wohnung Eugen Park are not plastered. They consist instead of
2 2-Zimmer-Wohnung
Fassaden im Prinz-Eugen-Park jedoch nicht ver- 3 3-Zimmer-Wohnung
floor-to-floor wood panel elements supported by a
putzt, sondern bestehen aus geschosshohen Holz- 4 4-Zimmer-Wohnung reinforced concrete structure. Variations in the facade
5 5-Zimmer-Wohnung
tafelelementen an einem Rohbau aus Stahlbeton. 6 Kinderkrippe
come about only from the recessed loggias in every
Variationen im Fassadenbild entstehen nur durch second to third window bay. But even these are very
1 1-room flat
die eingerückten Loggien in jeder zweiten bis drit- 2 2-room flat
subtle, as the loggia openings are exactly the same
ten Fensterachse. Doch auch sie fallen sehr subtil 3 3-room flat size as the windows.
4 4-room flat
aus, da die Loggienöffnungen exakt das gleiche 5 5-room flat
Given the required spatial programme, it was by
Format wie die Fenster haben. 6 Day nursery no means a trivial act to preserve a calm appearance

1
2
4 1
1 2
3 2
3 1
1
1
1 1
1

5
4
4
3

to the facade: The block comprises 181 subsidised


rental flats with one to six rooms each, plus and a
somewhat flatter wing to the southeast with a
three-storey day nursery. To give an orderly design
to this diversity, the architects developed an intelli-
gent floor plan concept based on a consistent
3.50 m grid, in which stairwells that extend across
two bays each provide access to two to four flats
per floor. This layout could theoretically even give
access to five flats per floor. Light wells provide
daylight from above to all the stairwells.
In the larger flats, a central multifunctional
space for communal activities opens up to loggias
on opposite sides of the building. Depending on
the dwelling unit size, there are also one to four
individual rooms (of which at least one can be fur-
nished as a barrier-free bedroom for two people)
Sebastian Schels

plus a prefabricated bathroom of lightweight con-


struction. The necessity of the loggias became a
topic of discussions with the client. But in the end,
62 Prozess Process 9.2020 ∂

Ein ruhiges Fassadenbild zu bewahren, war the architects were able to prove that judicious use of
angesichts des geforderten Raumprogramms the 15 m deep residential floor plans would not be
keineswegs trivial: In dem Gebäudeblock gibt possible without them.
es 181 sozial geförderte Mietwohnungen mit
einem bis sechs Zimmern, außerdem in dem Classically proportioned wooden facade
südöstlichen, etwas flacheren Flügel eine drei- The facade design is likewise the outcome of a
geschossige Kindertagesstätte. Um diese Vielfalt longer discussion process in which the architects
gestalterisch zu bändigen, entwickelten die reduced their originally envisaged, brightly coloured
Architekten ein intelligentes Grundrisskonzept concept to a subdued light grey for the sake of a
mit einheitlichem 3,50-m-Raster, bei dem ein quer uniform ensemble effect. Only the insides of the
liegendes, über zwei Achsen reichendes Treppen- loggias facing the inner courtyard, which are painted
haus je zwei bis vier Wohnungen erschließt. dark red, are a reminder of the original concept.
Theoretisch wäre bei diesem Konzept sogar eine Remaining are also the balanced proportions of the
Erschließung als Fünfspänner möglich. Licht- facades with their uniform window sizes, a slightly
schächte spenden allen Treppenhäusern Tages- raised ground floor zone, and solid areas of identical
licht von oben. width between the windows, both horizontally and
In den größeren Wohnungen findet das vertically. The window frames and loggia reveals, the
Gemeinschaftsleben in einem zentralen Allraum roof edge and the projecting horizontal bands that
statt, der sich beidseitig zu den Loggien öffnet. Ein regelmäßiger
serve as fire barriers render a discreet grid of lighter,
Dazu kommen je nach Wohnungsgröße ein bis Wechsel von Fenstern greyish white lines on the facades.
und Loggien struktu-
vier Individualräume, von denen mindestens riert die Fassaden zum
The prefabricated wood panel elements are each
einer als barrierefreies Schlafzimmer für zwei Innenhof. Dahinter one storey high and two to three window bays wide.
verbirgt sich eine er-
Personen möblierbar ist, und ein in Leichtbau- staunliche Vielfalt an
Outside they are clad with larch weatherboarding laid
weise vorfabriziertes Fertigbad. Über die Wohnungsgrößen. akin to a stretcher bond and treated with pre-greying
Notwendigkeit der Loggien gab es einige Dis- Windows and loggias
stain. Since all the joints are uniformly 20 mm wide,
kussionen mit dem Bauherrn. Letztlich konnten alternate regularly, giv- the butt joints between facade panels are discernable
ing formal structure to
die Architekten aber nachweisen, dass eine the facades facing the
only at second glance. Technical aspects such as
vernünftige Nutzung der 15 m tiefen Wohngrund- inner courtyard. Behind increased sound insulation along Cosimastraße to the
them is an astonishing
risse ohne sie nicht möglich ist. diversity of dwelling
west did not affect the panel construction but only the
sizes. type of windows installed. JS
Klassisch proportionierte Holzfassade
Auch die Fassadengestaltung ist Ergebnis eines
längeren Diskussionsprozesses, bei dem die
Architekten ihr ursprünglich angedachtes,
sehr farbenfrohes Konzept zugunsten einer
einheitlichen Ensemblewirkung auf ein dezentes
Hellgrau reduzierten. Nur die dunkelrot gestriche-
nen Innenseiten der Loggien zum Innenhof
sind noch eine Reminiszenz an das ursprüng-
liche Konzept. Geblieben sind auch die aus-
gewogenen Proportionen der Fassaden mit ein-
heitlichen Fenstergrößen, leicht überhöhter
Erdgeschosszone und geschlossenen Fassaden-
bereichen zwischen den Fenstern, die in der
Horizontalen und Vertikalen jeweils gleich breit
sind. Die Fenster- und Loggienlaibungen,
der Dachrand und die als Brandriegel wirken-
den, horizontalen Gesimsbänder zeichnen in
hellerem Grauweiß ein dezentes Linienraster auf
die Fassaden.
Die vorgefertigten Holztafelelemente sind
jeweils geschosshoch und zwei bis drei Fenster-
achsen breit. Außen erhielten sie eine Lärchen-
Stulpschalung mit Vorvergrauungslasur, die in
einer Art Läuferverband verlegt wurde. Da alle
Fugen darin einheitlich 20 mm breit sind, sind
die Elementstöße in den Fassaden erst auf
den zweiten Blick erkennbar. Technische
Besonderheiten wie etwa der erhöhte Schall-
schutz an der Cosimastraße im Westen hatten
Sebastian Schels

keinen Einfluss auf die Elementkonstruktion,


sondern lediglich auf die Art der eingebauten
Fenster. JS
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 63

Schnitte 1 1-Zimmer-Wohnung 4 4-Zimmer-Wohnung Sections 1 1-room flat 4 4-room flat


Maßstab 1:400 2 2-Zimmer-Wohnung 5 Gruppen-/Schlaf- scale 1:400 2 2-room flat 5 Group/sleeping room
Grundriss 3 3-Zimmer-Wohnung raum Kinderkrippe Floor plan 3 3-room flat for day nursery
Maßstab 1:750 scale 1:750

aa bb

3 4 3
4 2 2 4 2
3
3
2 1 1 1 2
1

4 b

4
2
a
1
1
a 1
4 1
3
2
1

2
1
2 3
3 3
4 3 3
1
1 1 6

1. Obergeschoss
First floor
64 Prozess Process 9.2020 ∂

Lukas Vallentin
Ein Quartier im Quartier
Enclave within the District

Arge ArchitekturWerkstatt Vallentin,


Johannes Kaufmann Architektur

Tragwerksplanung HLS-Planung Building Bruttogrundfläche Anzahl Wohneinheiten Lageplan


Structural engineering: services engineering: nach DIN 277 Gross Number of dwelling Maßstab 1:7000
Reiser Tragwerks- Ingenieurbüro Pertler floor area acc. to units: 36
planung DIN 277: Site plan
Bauphysik Building 4651 m² oberirdisch Weitere Nutzungen scale 1:7000
Brandschutz physics: above ground Additional uses:
Fire safety: Passivhaus-Dienst- + 2374 m² unterirdisch Gemeinschaftsräume,
Fire & Timber leistung GmbH below ground Gästeapartment
communal spaces,
Landschaftsarchitek- Wohnfläche Living guest apartment
tur Landscape space:
architecture: 3360 m 2
FreiRaum Architekten
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 65

Breite geschosshohe Rahmen aus Cortenstahl sind Storey-high Corten steel window surrounds distin-
der architektonische Akzent, der die Wohnanlage guish this residential complex in Prinz Eugen Park’s
unter den drei Clustern der ökologischen Muster- ecological model development. Set between Corten
siedlung des Prinz-Eugen-Parks auf den ersten Blick steel bands serving as horizontal fire barriers, they
hervorhebt. Sie sind auf die Holzfassade zwischen seem like sliding shutters. But movable are only the
die horizontalen Cortenstahlstreifen der Brand- inconspicuous, flush-mounted wooden shutters in
überschlagschotts gesetzt und wirken so wie ver- front of the other windows and the loggias. When
schiebliche Elemente. Wirklich verschieben lassen closed, the shutters transform the exterior of pre-
sich hingegen nur die unscheinbaren, bündig in die greyed silver fir into abstract cubes. The windows
Holzfassade integrierten Holzläden vor den übrigen accented by the Corten steel enhance the space
vertikalen Fensterschlitzen und den großen Loggien inside the flats: shallow projecting bays form intimate
auf der Südseite. In geschlossener Stellung verwan- niches that invite one to sit, relax and enjoy the mag-
deln sie die Gebäudehülle aus vorvergrauter Weiß- nificent old trees of the adjacent park.
tanne in abstrakte Kuben. Im Innenraum tragen die Since the buildings are tiered and boast a
Cortenstahl umrandeten Guckfenster zur räumlichen green, partly accessible roofscape, the complex has
Qualität der Wohnungen bei: als flache Erker, die mit an open feel despite its density and becomes part of
ihren Sitznischen auf engstem Raum einen Ort von the park. The demands for, ranging from high density,
hoher Aufenthaltsqualität schaffen und den Bezug privacy, passive house standards and a maximum
zum prächtigen alten Baumbestand des umgeben- amount of renewable raw materials are expressed in
den Parks verstärken. a reductionist urban idiom. Even at the four-storey
Die Terrassierung der Baukörper mit vier unter- buildings, timber is left exposed on ceilings and
schiedlichen Gebäudehöhen und einer begrünten, facades. The unified design at all scales improves
teils begehbaren Dachlandschaft lässt die Wohn- many aspects for the families of the Team3 building
anlage trotz dichter Bauweise offen erscheinen und collective, in the dwellings and in the open spaces.
Teil der bestehenden Parkanlage werden. Die
komplexen Anforderungen von hoher Dichte, Schutz Varied interpretations of the garden courtyard type
der Privatsphäre, Passivhausstandard und ein For each of the eco-development’s three clusters,
möglichst hoher Anteil an nachwachsenden Roh- the master plan prescribed two four-storey buildings
stoffen sind in eine urbane reduzierte Architektur- to the south and adjoining rows of garden courtyard
sprache umgesetzt. Holz ist an den Decken und den houses to the north. Three different variants were
Fassaden auch bei den viergeschossigen Kopfbau- built: The easternmost site keeps to the master plan,
Mit Schiebeläden aus
ten sichtbar. Die durchgängige Gestaltung vom Holz, die bündig mit
with six rows of four garden courtyard houses and
Städtebau bis zum Fensterdetail schafft für die der Vorderkante der semi-public spaces reduced to narrow east–west
Holzverkleidung lie-
Familien der Baugemeinschaft Team3 zusätzliche gen, lassen sich die
paths leading to their front doors. For the middle
Qualitäten, sowohl in den Wohnungen als auch in Baukörper in abstrakte site, a U-shaped group of balcony-access houses
geschlossene Kuben
den Freiräumen. verwandeln.
embraces an oblong north–south courtyard that is
enlivened by curving, bridge-like ramps to the
Sliding wood shutters
Individuelle Interpretation des Gartenhoftyps set flush with the front
upper dwelling units. The westernmost site, designed
Das städtebauliche Konzept sah auf jedem der surface of the timber by ArchitekturWerkstatt Vallentin and Johannes
cladding can transform
drei Cluster der ökologischen Mustersiedlung je the buildings into ab-
Kaufmann Architektur, is the most differentiated in
zwei viergeschossige Stadthäuser im Süden mit stract cubes. terms of built form and open spaces.
nördlich anschließenden Reihen aus Gartenhof-
häusern vor. Realisiert wurden drei unterschiedliche
Lösungen: Die Baugemeinschaft auf dem östlichsten
Baufeld hat sich mit sechs Reihen aus je vier Garten-
hofhäusern an den Rahmenplan gehalten. Dort sind
die halböffentlichen Freiräume auf enge private
Wege in Ost-West-Richtung zu den Hauseingängen
reduziert. Bei der Baugemeinschaft des mittleren
Baufelds gruppieren sich Laubenganghäuser wie
ein U um einen in Nord-Süd-Richtung orientierten
langgestreckten Innenhof. Dieser wird durch die
geschwungenen brückenartigen Zugänge zu den
Wohnungen im ersten Obergeschoss zum Begeg-
nungsraum wird. Das westlichste Baufeld von
der Architekturwerkstatt Vallentin und Johannes
Kaufmann Architektur ist im Hinblick auf Baukörper
Jakob Kanzleiter

und Freiräume am differenziertesten aufgeteilt.


Indem er drei Gebäudetypologien miteinander
kombiniert, wirkt der Cluster wie ein Quartier im
Quartier: Den Auftakt an der Erschließungsstraße im
Süden bilden zwei viergeschossigen Stadtvillen.
Nördlich davon schließen sich vier ein- bis zweige-
66 Prozess Process 9.2020 ∂

schossige Reihen aus je zwei Gartenhofhäusern an. Combining three building typologies, the cluster is
Im Osten schließt eine dreigeschossige Zeile mit like an enclave within the district: In the south, two
Atriumwohnungen und einem Gemeinschaftshaus four-storey townhouses along the street set the
das Baufeld zum Grünstreifen hin ab. tone. To the north are four pairs of garden court-
yard houses with one or two storeys each. To the
Gasse, Platz und Dachterrasse east, a three-storey row of atrium dwellings and
So entsteht eine kammartige Erschließung, die das communal facilities bounds the cluster along the
Grundstück zugänglich macht, aber Passanten nicht planted buffer.
zum Durchstreifen einlädt. Gemeinsam mit den
Architekten und Landschaftsplanern haben die 36 Alley, square and roof terrace
Familien der Baugruppe Team3 nicht nur verdichte- The resulting system of paths ensures good access
ten Wohnraum, sondern auch hochwertige halböf- while keeping passers-by from roaming about.
fentliche Freiräume geschaffen, die auf der Straßen- Working jointly with the architects and landscape
ebene für jedermann zugänglich sind, aber wie ein designers, the 36 families of the Team3 collective
Filter wirken. Sie vermitteln, wo der öffentliche Raum have created not just dense housing but also
endet und die Privatsphäre beginnt: Zwischen den high-quality semi-public open spaces that are
Gartenhofhäusern führen schmale, mediterran accessible to all but act as a filter, conveying where
anmutende Gassen zu einem kleinen Platz im the public realm ends and the private sphere begins.
Zentrum der Wohnanlage. Von hier gelangen die Between the garden courtyard houses, narrow
Bewohner vorbei an den Gemeinschaftsräumen Mediterranean-style alleys lead to a small square in
hinauf in den gemeinschaftlichen Dachgarten mit the middle of the complex. From here, residents
Gemüsebeeten und Liegewiese. Zusätzlich verfügt Die breiten Corten- pass communal spaces on their way to a shared roof
stahlrahmen der Ni-
jede der individuell zugeschnittenen, zwischen 56 schenfenster akzentu- garden with planting beds and a sunbathing lawn.
und 120 m2 großen Wohnungen über ihren privaten ieren die Fassaden Each of the 56–120 m2 dwellings also has a private
und verbinden optisch
Freibereich in Form eines Innenhofs, Dachgartens die unterschiedlichen outdoor area – either a courtyard, roof garden or
oder einer Loggia. Im Gegensatz zu den meisten Haustypen zu einer loggia. Unlike most of the adjacent parcels, where
Einheit
Nachbargrundstücken, wo Laubengänge, Balkone exterior corridors, balconies and loggias are
und Loggien als Skelettkonstruktionen aus Stahl The wide Corten steel expressed as framed structures of steel or concrete,
surrounds framing the
oder Stahlbeton vorgestellt sind, sind hier selbst die niche windows accen- here even the large southern loggias and the garden
großen Südloggien der Stadthäuser und die Zäune tuate the facades and and courtyard enclosures are treated identically and
visually unite the differ-
um die Gärten, Innenhöfe und Dachterrassen durch ent house types integrated into the timber architecture.

Lukas Vallentin
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 67

Schnitt • Grundrisse 5 Dorfplatz 10 Gemeinschafts- Section • Floor plans 4 Bicycle storage room 10 Communal space
Maßstab 1:500 6 Gemeinschafts- raum scale 1:500 5 Village square 11 Guest apartment
küche 11 Gästeapartment 6 Communal kitchen 12 Shared roof terrace
1 Gartenhofhaus 7 Müllraum 12 Gemeinschafts- 1 Courtyard house 7 Waste room
2 privater Freibereich 8 Stadthaus dachterrasse 2 Private outdoor 8 Townhouse
3 Atriumwohnung 9 Tiefgaragen- area 9 Ramp to under-
4 Fahrradabstellraum einfahrt 3 Atrium dwelling ground car park

aa

3 3 8 2
12 12
10
2 2

8 2

11 8 2

3 10
8 2
2

6 2 8 9

2 5 8 2
3

4 2 7

1
2

8 2 a

1
a 2 8 2
68 Prozess Process 9.2020 ∂

die identische Fassadengestaltung in die kubische Uniform enclosure, varied construction


Holzarchitektur integriert. 7KHDUFKLWHFWVVRXJKWWKHVDPHXQLIRUPLW\LQWKHFRQ-
VWUXFWLRQRIWKHWKUHHKRXVHW\SHV7KHIORRUVDQGWKH
Einheitliche Hülle, unterschiedliche Konstruktion interior walls consist of cross-laminated timber pan-
Die gleiche Einheitlichkeit strebten die Architekten HOV6WDLUZHOOZDOOVDQGSDUW\ZDOOVDUHGRXEOHSODQNHG
so weit wie möglich auch bei der Konstruktion der IRUEHWWHUVRXQGLQVXODWLRQ)RUODUJHRSHQLQJVLQWKH
drei Haustypen an. Die Innenwände und die Decken outer walls, steel upstand beams were set flush with
bestehen aus Brettsperrholzelementen. Treppen- WKHFHLOLQJVWRUHGXFHFRQVWUXFWLRQKHLJKWV,QWKH
haus- und Wohnungstrennwände sind aus Schall- garden courtyard houses, the timber structure takes
schutzgründen zweischalig ausgeführt. Zur Vermei- advantage of I-joists to minimise thermal bridges,
dung großer Konstruktionshöhen wurden in den while in the building class 4 townhouses, solid wood
Außenwänden im Bereich von großen Öffnungen (braced and clad with OSB or gypsum fibreboard)
Stahlträger als ebenengleiche Überzüge in die had to be used due to the higher demands for struc-
Decken integriert. Bei den Gartenhofhäusern konn- WXUDOFDSDFLW\DQGILUHSURWHFWLRQ
ten die Pfosten der Holzrahmenkonstruktion in Steg- 7KHGLIIHUHQWVWDQGDUGVDUHDOVRUHIOHFWHGLQWKH
träger aufgelöst werden konnten, um Wärmebrücken amount of renewable raw materials: while the garden
zu minimieren. Bei den Stadthäusern der Gebäude- courtyard houses integrated 284 kg per m2 of living
klasse 4 mussten sie wegen höherer Anforderungen area, the atrium row used 264 kg and the townhouses
an die Statik und den Brandschutz als Vollholzprofil XVHGNJ
ausgeführt werden. Diese sind mit aussteifenden
OSB-Platten bzw. Gipsfaserplatten beplankt.
Die unterschiedlich hohen Anforderungen bil-
den sich auch in der Masse der nachwachsenden
Rohstoffe ab: Während bei den Gartenhofhäusern
284 kg pro m2 Wohnfläche verbaut werden konnten,
waren es bei der Atriumzeile 264 kg und bei den
Stadthäusern 220 kg.

Auf der Atriumzeile ge- Along the atrium row,


langen die Bewohner residents pass the
an den Gemein- communal spaces to
VFKDIWVUlXPHQYRUEHL reach the roof terrace
zur Dachterrasse mit with its raised planting
Hochbeeten und Lie- beds and a sunbathing
gewiese. ODZQ

Die Terrassierung der


%DXN|USHUOlVVWGLH
Westsonne bis tief in
die Mitte des Grund-
stücks scheinen und
schafft einen abge-
stuften Übergang vom
öffentlichen Platz zu
den viergeschossigen
6WDGWKlXVHUQ

7KHWHUUDFHGKHLJKWVRI
the buildings allows
sun from the west to
shine deep into the
middle of the property
and creates a stepped
segue from the public
square to the four-
VWRUH\WRZQKRXVHV
Lukas Vallentin
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 69
Lukas Vallentin
70 Prozess Process 9.2020 ∂

Schnitt Section 65 mm; PE-Folie; screed; polyethylene foil; 30 mm


Maßstab 1:20 scale 1:20 Trittschalldämmung 30 mm; impact sound insulation; 90 mm
Schüttung Perlite 90 mm; perlite fill; trickle-protection
1 Begrünung 80 mm 1 80 mm planting Rieselschutzvlies; Brettsperrholz fleece; 220 mm cross-laminated
Dränmatte 20 mm 20 mm drainage mat 220 mm mit sichtbarer Holzober- timber with exposed surface as
Abdichtungsbahn waterproof sheeting fläche finished ceiling
Wärmedämmung 2 % Gefälle 275 mm thermal insulation with 2 % 9 Auflager Stahlprofil U 220 mm 9 bearing for timber floor: 220 mm
275 mm; Wärmedämmung PIR fall; 240 mm PIR thermal insulation; 10 Brüstung Nischenfenster mit in- steel channel
240 mm; Dampfsperre vapour barrier; 160 mm cross- tegrierter Markise: 10 surround of niche window with in-
Brettsperrholz 160 mm laminated timber Rahmen Cortenstahl 3 mm mit tegrated awning: 3 mm Corten
2 Abschottung gegen Brandüber- 2 horizontal fire barrier of 3 mm zweiter Dichtungsebene; Hinter- steel with second sealing layer;
schlag Cortenstahlblech 3 mm Corten steel sheet lüftung 85 mm; Wärmedämmung 85 mm ventilated cavity; 120 mm
3 Fassade hinter Schiebeladen: 3 facade behind sliding shutter: PUR 120 mm; Massivholz 80 mm PUR thermal insulation; 80 mm
Schichtstoffplatte 8 mm 8 mm laminate board 11 Weißtanne vorvergraut mit Sili- solid wood
4 Schiebeladen: 4 sliding shutter: 24 mm silver fir, katbeschichtung 24 mm; Lattung 11 24 mm silver fir, pre-greyed with
Weißtanne vorvergraut mit Be- pre-greyed, in frame of steel 24 mm; Hinterlüftung 40 mm silicate coating; 24 mm battens;
schichtung Silikatfarbe 24 mm angles 4/40/40 mm and 12 Holzrahmenelement vorgefer- 40 mm ventilated cavity
in Rahmen aus Stahlprofil 5/60/40 mm tigt: Windsperre; Gipsfaserplatte 12 prefabricated timber frame ele-
L 4/40/40mm bzw. 5 8 mm toughened glass safety 2× 18 mm; Pfosten Buchen- ment: wind barrier; 2× 18 mm
L 5/60/40 mm barrier Furnierschichtholz 240/80 mm gypsum fibreboards; 80/240 mm
5 Absturzsicherung 2× ESG 8 mm 6 24 mm silver fir, pre-greyed with dazw. Mineralwolle 240 mm; beech laminated veneer lumber
6 Weißtanne vorvergraut 24 mm; silicate coating; 24 mm counter Brandschutzplatte Gipsfaser posts with 240 mm mineral wool
Konterlattung 24 mm; Kantholz battens; ventilated cavity; 2× 18 mm between; 2× 18 mm gypsum
123 mm/80 mm 80/123 mm battens 13 Installationsschicht: Gipskarton- fibreboard fire protection panel
7 Schiebetür Dreifachverglasung in 7 sliding door: triple glazing in platte 15 mm; Stahlprofil C 60 13 installation space: 60 mm steel
Aluminium-/Holzrahmen aluminium/wood frame dazw. Mineralwolle 60 mm; channel with 60 mm mineral wool
8 Parkett 15 mm; Heizestrich 8 15 mm parquet; 65 mm heated Dampfsperre between; 15 mm gypsum board

Bei den Stadthäusern


sind die Cortenstahl-
streifen als Schutz ge-
gen geschossweisen
Brandüberschlag er-
forderlich. Bei den
Gartenhofhäusern
werden sie zum raum-
bildenden Element.

For the townhouses,


the Corten steel bands
are needed as fire bar-
riers to inhibit vertical
flame spread. At the
Jakob Kanzleiter

garden courtyard
houses, they become
space-defining ele-
ments.
Prinz-Eugen-Park in München Prinz Eugen Park in Munich 71

6 4

7 5

10

11

13

12
72 Projektbeteiligte & Hersteller Project teams & suppliers 9.2020 ∂

Projektbeteiligte & Hersteller


Herstellernachweis
Contractors and suppliers

Die Nennung der Hersteller und

Project teams & suppliers ausführenden Firmen erfolgt nach


Angabe der jeweiligen Architekten.
Details of contractors and suppliers
are based on information provided
by the respective architects.

Architektur Architecture:
Arge ArchitekturWerkstatt Vallentin,
München (DE)
vallentin-architektur.de
Johannes Kaufmann Architektur,
Dornbirn/Wien (AT)
jkarch.at
Rasmus Norlander

Sebastian Schels
Mitarbeiter Team:

Ralph Feiner
Gernot Vallentin, Rena Vallentin,
Margarita Lemoni, Moritz-Julius
Pascher, Dania Soppelsa
Landschaftsarchitekt
Seite 42 page 42 Seite 46 page 46 Seite 60 page 60 Landscape architect:
FreiRaum Architekten,
Erlenmatt Ost Erlenmatt Ost Prinz-Eugen-Park Regensburg (DE)
freiraumarchitekten.com
Bausteine 10 + 11 Baustein 1 WA 13 Tragwerksplanung
Structural engineering:
Erlenmatt East Erlenmatt East Prinz Eugen Park Reiser Tragwerksplanung,
München (DE)
tragwerksplanung-reiser.de
Blocks 10 + 11 Block 1 WA13 HLS-Planung HVAC engineering:
IB Pertler, München (DE)
Goldbachweg 12+14 Signalstraße 23, 25, 25A Jörg-Hube-Straße 4-30 ibpertler.de
Basel (CH) Basel (CH) München (DE) Bauphysik Building physics:
Passivhaus-Dienstleistung,
Bauherr Client: Bauherr Client: Bauherr Client: Darmstadt (DE)
Stiftung Abendrot Pensionskasse Stiftung Habitat / abilia begleiten Gewofag Wohnen, München (DE) passivhaus-info.de
Basel (CH) wohnen leben, Basel (CH) gewofag.de Brandschutzplanung Fire consultant:
erlenmatt.abendrot.ch stiftung-habitat.ch Architektur Architecture: Fire & Timber. Ing, München (DE)
Architektur Architecture: Architektur Architecture: Pakula & Fischer Architekten ft-ing.de
Atelier Abraha Achermann Galli Rudolf Architekten, Stuttgart (DE) Lichtplanung Lighting consultant:
Zürich (CH) Zürich (CH) pakulafischer.com IBM-TGA, München (DE)
abrahachermann.com galli-rudolf.ch AIC Ingenieurgesellschaft für Bau- ibm-tga.de
Mitarbeiter Team: Mitarbeiter Team: planung Chemnitz, Chemnitz (DE) Akustikplanung Acoustic design:
Claire Sallets, Iris Schillaci, Lars Henze, Nadine Gordon aic-chemnitz.de ABP Akustikbüro Becker & Partner,
Deborah Vetsch, Céline Mauch, Andreas Kissel, Markus Göttlicher, Mitarbeiter Team: München (DE)
Georg Weilenmann, Kai Bührer, Claudio Schiess, Emmanuel Dise- Jakub Pakula, Eduard Fischer, abp-akustik.de
Daniel Abraha, Stephan Achermann rens, Sandra Pellkofer, Mojca Rebec Emily Murphy, Felix Dauer, Dach Roof:
Tragwerksplanung Landschaftsarchitektur Zoe Koenig, Falk Döpel, Matthias Mocopinus, mocopinus.com
Structural engineering: Landscape architecture: Koch, Linda Zauper, Frank Lamilux, Heinrich Strunz, lamilux.de
Schnetzer Puskas Ingenieure, Fahrni Breitenfeld, Basel (CH) Schnedelbach Variotec, variotec.de
Basel/Zürich (CH) fahrnibreitenfeld.ch Generalunternehmer Bauder, bauder.de
schnetzerpuskas.com Bauleitung Site management: General contractor: Fassade Facade:
HLS-Planung, Bauphysik HVAC Proplaning, Basel (CH) B&O Bau Bayern, Bad Aibling (DE) Binderholz, binderholz.com
engineering, building physics: proplaning.ch bo-gruppe.de Häussermann, haeussermann.de
Raumanzug, Zürich (CH) Tragwerksplanung Projektsteuerung Stora Enso Wood Products
raumanzug.eu Structural engineering: Project management: storaenso.com
Bauleitung Site management: Rapp Infra, Münchenstein (CH) Drees & Sommer, München (DE) Fenster Windows:
Fischer Jundt Architekten, rapp.ch dreso.com Amberger Glas, amberger-glas.de
Basel (CH) Holzbauingenieur Holz Schiller, holz-schiller.de
fischerjundt.ch Timber engineering: Köwa Isolierglas, koewa.de
Probau Baumanagement, Pirmin Jung, Rain (CH) Variotec, variotec.de
Pratteln (CH) pirminjung.ch Holzwerk Strunz
probau-bm.ch HLS-Planung HVAC engineering: holzwerke-strunz.de
Elektroplanung Electrical enigeering: Grünberg und Partner, Zürich (CH) Türen Doors:
Mettler + Partner, Zürich (CH) gup.ch Holz Schiller, holz-schiller.de
mettlerpartner.ch Bauphysik Building physics: Westag & Getalit
Nachhaltigkeitsberater Sustainability Gartenmann Engineering, westag-getalit.com
consultant: Basel (CH) Bodenbeläge Flooring:
Jakob Kanzleiter

Durable, Zürich (CH) gae.ch Dechantsreiter


studiodurable.ch Umweltberater CDM consultant: holz-dechantsreiter.de
Fassadenverkleidung Nova Energie Basel, Basel (CH) Strizivojna Hrast
Facade cladding: novaenergie.ch strizivojna-hrast.hr
Eternit, eternit.de Dach Roof: Elektroinstallationen
Seite 64 page 64
Fenster Windows: Tecton, tecton.ch Electrical installations:
Hürzeler Holzbau, huerzeler-holz.ch
Türen Doors:
Fassade Facade:
Häring Holz- & Systembau Prinz Eugen Park Gira, gira.de
Wand- und Deckenverkleidungen
Tschudin, tschudinag.ch haring.ch Wall and ceiling surfaces:
Schörghuber, schoerghuber.de Fenster Windows: WA 14 Ost Hogra-Holz, hogra-holz.com
Gerber Vogt, gerber-vogt.ch René Schweizer Dämmung Insulation:
Heiz- und Kühltechnik
Building services installations:
schweizer-fenster.ch
Türen Doors:
Prinz Eugen Park Puren, puren.com
Treppen Stairs:
Lüthi Haustechnik
luethi-haustechnik.ch
Gerber-Vogt, gerber-vogt.ch
Bodenbeläge Flooring:
WA 14 East Treppen Stadler, stadler.de

Divico, divico.ch
Jörg-Hube-Straße 67
Staudtcarrera, staudtcarrera.ch
München (DE)
Gehrig Parkett, gehrigparkett.ch
Beleuchtung Lighting
Bauherr Client:
Licht und Raum, lichtraum.ch
Baugemeinschaft Team³
Beschläge Fittings:
München (DE)
Mega, mega.ch
PRIZE 2020

DETAIL LESERPREIS
DETAIL READERS’ PRIZE
ONLINEVOTING 14.09. – 30.10.2020
Ihre Stimme zählt! Sie bestimmen, welches Projekt
den DETAIL Leserpreis 2020 erhalten soll.
Wählen Sie Ihren Favoriten aus allen Nominierungen.

Your vote counts! Decide which project should


be awarded the DETAIL Readers’ Prize 2020.
Choose your favorites out of all final nominations.

Weitere Infos unter: detail.de/detailpreis


#detailpreis2020
For more information, visit: detail-online.com/detailprize
#detailprize2020

Hauptsponsor Premiumsponsor Ideelle Partner


Main sponsor Premium sponsor Public Partner
Produkte
Products
Jakob Kanzleiter

76 86 90
Wandbau- Tragwerke Bäder, Heizung,
stoffe Structural Lüftung
Construction Systems Bathrooms, Heating
Materials Ventilation
76 Produkte Products 9.2020 ∂

Wandbaustoffe Mauerwerk
Beton
W
Weitere Informationen
zum Thema

Construction Materials Holz


Further information
about the topic
detail.de/produkte
Masonry
Concrete
Timber Construction

Kemptener Quartier in Ziegelbauweise 125 Geschosswohnungen und Maisonetten stehen als Eigen-
tums- und Mietobjekte zur Verfügung. Neben dem halböffentli-
Kempten Quarter in Brick Construction chen Garten sollen begrünte Dächer für einen ökologischen
Wie vielerorts sonst steigt auch in Kempten im Allgäu infolge Mehrwert sorgen.
von Bevölkerungswachstum die Nachfrage nach neuem Wohn- Für die Außenwände wurde ein von Mein Ziegelhaus
raum. Dadurch verfolgt die Stadt seit einigen Jahren eine städte- speziell für den Geschosswohnungsbau entwickelter Ziegel
bauliche Offensive, die auch in zentrumsnahen Lagen neue der MZ-Generation verwendet. In den Baustein integrierte
Wohnflächen schaffen soll. Dämmstoffpads bieten einen hohen Wärmeschutz, während
Eines dieser Neubauquartiere entstand nach Entwürfen Tragfähigkeit, guter Schallschutz und Brandschutz gewährleistet
des Münchner Architekturbüros Palais Mai im Auftrag der Sozial- sind. Die monolithische Ziegelbauweise erlaubte zusammen mit
bau Kempten Wohnungs- und Städtebau. Der Wohnpark Stifts- dreifach verglasten Fenstern und einer nachhaltigen Heiz- und
stadt-Wohnen befindet sich auf einem 13 900 m2 großen, ehe- Haustechnik die Ausführung nach KfW-55-Standard. Die nicht-
maligen Klinikareal. Fünf Gebäude gruppieren sich im bestehen- tragenden Innenwände sind aus ungefüllten Hochlochziegeln
den, großen Garten des Krankenhauses zu einem Ensemble. gemauert und wurden – wie auch die von Balkonen und Loggien
Dabei bilden ein Riegel und ein L-förmiges, langgestrecktes gesäumten Fassaden – verputzt. SAS
Gebäude die Randbebauung und den Rahmen für drei frei-
stehende Punkthäuser im Inneren der Parkanlage. Insgesamt

zmeinziegelhaus.de

In Kempten im Allgäu, in the far park. A total of 125 multi-storey


south of Germany, the demand apartments and maisonettes are
for new housing is increasing available for ownership or rent.
as in many other places due to In addition to the semi-public
population growth. At the same garden, green roofs provide
time, the city has in recent years added ecological value.
been pursuing an urban develop- For the exterior walls, an
ment offensive which is intended MZ generation brick, specially
to make living space available developed by Mein Ziegelhaus
even in locations close to the for multi-storey residential con-
tdx / Gerd Schaller/Mein Ziegelhaus

city centre. struction, was used. Insulation


One of the newly built quar- pads integrated into the brick
ters was designed by the Munich allow for high thermal insulation
architectural office Palais Mai values, while load-bearing
and commissioned by Sozial- capacity, good sound insulation
bau Kempten Wohnungs- und and fire protection are all guaran-
Städtebau. The Stiftsstadt- teed. The monolithic brick
Bei den vier-, fünf- und The structural, thermal Wohnen residential park is construction, together with the
sechsgeschossigen and sound insulation
Häusern trugen die properties contributed located on a 13,900-m 2-large triple-glazed windows and sus-
bauphysikalischen to the choice of the former hospital site. Five build- tainable heating and installations
Eigenschaften zur solid wall construction
Wahl des massiven material for the 4-, 5- ings are grouped together in allowed the construction work
Wandbaustoffs bei. and 6-storey buildings. the existing, large garden of the to be executed according to the
hospital to form a coherent KfW-55 standard. The non-load-
ensemble. Here, a block and bearing interior walls were con-
an L-shaped, elongated building structed using unfilled hollow
form the perimeter development bricks, and – like the facades
and a frame for three free-stand- lined with balconies and loggias
ing multi-dwelling units inside the – were plastered. SAS
Wandbaustoffe Construction Materials

Sichtmauerwerk mit Klinker HolzBauWerke


Exposed Brick Work with Clinker
In Kösching bei Eichstätt haben Diezinger Architekten Kirche,
Gemeindezentrum und Glockenturm der evangelisch-lutheri-
schen Gemeinde Kösching um einen Innenhof gruppiert. Ein
heller Klinker von Hebrok prägt das Sichtmauerwerk und den
Außenbelag. Der im Wasserstrichverfahren produzierte Vollstein
Ballaena ist in Brauntönen strukturiert und verfügt über eine
sanft-graue Deckung. Der Klinker ist im Dünnformat verarbeitet.
Als unverwechselbares Zeichen der Kirche wurde im Glocken-
turm ein Relief aus Klinkern in Form eines Kreuzes gestaltet.

Diezinger Architekten grouped zprivatziegelei-hebrok.de


the church, parish centre and
bell tower of the Evangelical
Lutheran parish of Kösching
around an inner courtyard.
A light-coloured clinker from
Hebrok characterises the ex-
posed masonry and outer sur-
face layer. The Ballaena solid
brick, produced with the wa-
ter-strike method, is structured
in brown shades and has a light-
grey covering. The clinker is pro-
cessed in thin format. As an
unmistakable symbol for the
church, a relief made of clinker
bricks in the shape of a cross
was created in the bell tower.

Plangeschliffener Hochlochziegel
Surface-ground Hollow Brick
Mit dem Poroton-T6,5 erweitert Schlagmann Poroton sein Spek-
trum an wärmedämmenden Ziegeln. Der plangeschliffene Hoch-
HOLZBAU
lochziegel mit integrierter Perlitdämmung und einer Wärmeleit-
zahl von 0,065 ist in den Wandstärken 36,5 cm und 42,5 cm
lieferbar. Aufgrund der hohen Speichermasse wirken mit Perlit
IST UNSERE
gedämmte Ziegel im Sommer wie eine natürliche Klimaanlage.
Mit dem T6,5 erweitert das Unternehmen seine Produktpalette PASSION.
klimaneutral produzierter Ziegel für Bau und Sanierung.

zschlagmann.de
DAS KANN
MAN
SEHEN.
• Öffentliche Bauwerke
• Gewerbliche Bauwerke
With the Poroton-T6.5, Schlag- 42.5 cm. Due to the high storage
mann Poroton is expanding its mass, bricks insulated with per- • Wohnbauwerke
range of heat-insulating bricks. lite act as a natural air-condition-
The surface-ground hollow brick ing system in the summer. With
• Sonderbauwerke
with integrated perlite insulation the T6.5, the company is expand-
and a thermal conductivity coef- ing its range of climate-neutral
ficient of 0.065 is available in the bricks for construction and www.muellerblaustein.de
wall thicknesses of 36.5 cm and renovation.
78 Produkte Products 9.2020 ∂

Monolithische Ziegelbauweise Aufstockung mit Ziegeln


Monolithic Brick Construction Storey Addition with Bricks
Nur äußerlich einheitlich wirkt das Mutter-Kind-Haus des Gleich mehrfach wurde die Sanierung und Aufstockung eines
Architekturbüros Leinhäupl und Neuber in Landshut für den denkmalgeschützten Kontorhauses in Leipzig ausgezeichnet –
örtlichen Caritasverband. Eigentlich handelt es sich um zwei als positives Beispiel für innerstädtische Nachverdichtung und
aufeinandergestellte Baukörper mit einem Kindergarten im für die Nutzungsmischung von Wohnen und Arbeiten. Bei der
Untergeschoss, Verwaltungsbüros samt Besprechungsräumen Aufstockung einer ehemaligen Zelluloidfabrik setzten Knoche
auf der ersten Ebene sowie Ein- und Zweizimmerwohnungen in Architekten auf tragende und hoch wärmedämmende Poroton-
den Obergeschossen. Deren Basis bildet die 50 cm dicke, last- Ziegel S9-MiWo in 36,5 cm Wandstärke und Ziegelmontage-
verteilende Betondecke über dem Untergeschoss. Das Mutter- decken von Wienerberger. Ein Wärmedämmverbundsystem war
Kind-Haus wurde statisch so konzipiert, dass die Grundrisse deshalb nicht nötig. Stahlträger leiten die Lasten in die tragen-
durch Trockenbauwände mit geringem Aufwand angepasst den Außen- und Innenwände ein. Der Aufbau hebt sich farblich
werden können. Zugleich reduziert sich die statische Belastung und gestalterisch deutlich vom Bestand ab. Die unregelmäßige
der Decke über dem Kindergarten. Der in Stahlbeton gegossene Abfolge und Dimensionierung der Fenster, die zugleich die verti-
Treppenhauskern wird von zwei Stützenreihen ergänzt, die kalen Kanten der Bestandsfenster aufnehmen, betonen sowohl
wirtschaftliche Spannweiten der Zwischendecken ermöglichen. die Anbindung als auch die Eigenständigkeit des neuen
Nur wo es brandschutztechnisch erforderlich ist, besteht die Geschosses. Auf Vorsprünge oder Balkone verzichteten die
Fassade aus Stahlbeton. Sonst setzten die Architekten auf den Architekten. Am Dachrand griffen sie die horizontale Gliederung
Ziegel Unipor WS08 Coriso von Leipfinger-Bader mit minerali- des Bestands auf, die Außenwände versahen sie mit einem
scher Dämmstofffüllung. Kammputz mit 15 mm tiefen Fugen. Dabei verlaufen die Fugen
wie die Lagerfugen des Mauerwerks horizontal.

zleipfinger-bader.de zwienerberger.de
Knoche Architekten/Roland Halbe
Gabrijela Obert

A project involving the renovation ture clearly stands out from


and addition of a storey to a the existing building in terms
listed office building in Leipzig of colour and design. The irregu-
The 50-cm-thick concrete ceiling floor plans can be easily adapted has received several awards as lar sequence and dimensioning
above the basement of a mother- using drywalls. At the same time, a positive example of inner-city of the windows, which at the
and-child house in Landshut is the static load of the ceiling redensification and for the mix- same time incorporate the
also the base plate for the above the kindergarten is re- ture of residential and office use. vertical edges of the existing
four-storey building. Thanks to duced. The staircase core, cast For the storey-addition of a for- windows, emphasize both the
its high load distribution, it ena- in reinforced concrete, is supple- mer celluloid factory, Knoche connection and autonomy of
bles an almost freely-selectable mented by two rows of columns, Architekten used Poroton S9- the new storey. The architects
load transfer. The first level of the which enable economical spans MiWo bricks with a wall thickness dispensed with both projections
building houses the administra- of the intermediate ceilings. The of 36.5 cm and high thermal in- and balconies. At the roof edge,
tion, offices and childcare facili- facade is made of reinforced sulation as well as brick mounted they continued the horizontal
ties. The upper floors consist of concrete only where fire protec- ceilings from Wienerberger. structure of the existing building,
one- and two-room apartments tion is required. Otherwise, archi- A thermal insulation composite and applied a comb plaster
with a kitchen, bathroom and tects Leinhäupl und Neuber used system was therefore unneces- to the outer walls with 15-mm-
balcony. The mother-and-child Unipor WS08 Coriso bricks from sary. Steel girders transfer the deep joints. The joints run hori-
house has been statically de- Leipfinger-Bader, a brick with a loads to the load-bearing outer zontally like the bed joints of
signed in such a way that the mineral-insulation filling. and inner walls. The superstruc- the masonry.
Wandbaustoffe Construction Materials

Schwarz pigmentierter Beton POROTON®-S9®


Black Pigmented Concrete
Das neue Lagergebäude einer Gin- und Whisky-Brennerei in
Finnland scheint wie mit verkohlten Holzbohlen verschalt. Neun Etagen
Tatsächlich handelt es sich um eine schwarz pigmentierte und
strukturierte Betonfassade, die mit anorganischen Pigmenten
von Lanxess eingefärbt ist. Entworfen haben das Gebäude
Avanto Architects aus Helsinki. Die Außenwand besteht aus 4,5
mit Ziegel
bauen.
bis 6 × 3 m großen Sandwichelementen. Der Betonfertigteilher-
steller Tara-Element hatte sich für die Produktion der Fassaden-
elemente die Unterstützung des Formenherstellers Finn-Form
geholt. Statt frisch gesägter Hölzer wurden Bretter einer Scheune
als Vorlage für die Fassadenmatrizen verwendet. Passende
Stücke wurden so zusammengestellt, dass sich möglichst wenige

Das geht.
Wiederholungen ergaben. Das gesamte lose Material wurde von
den Scheunenbrettern entfernt, mit einer Harzbehandlung ver-
stärkt, in eine Negativform umgewandelt und schließlich in die
Form gegossen. Die beiden 1500 × 4500 mm großen Formen
erzeugen ein Muster, das sich alle 6 m wiederholt. Ursprünglich
sollten die Elemente mit farbigem Beton hergestellt und auf der
Baustelle dunkler nachgestrichen werden. Die Architekten
entschieden sich aber für das tiefschwarze Lanxess-Pigment
Bayferrox 360 in einer Dosierung von 5 %.

zlanxess.com
Kuvatoimisto Kuvio

Wenn man einen Ziegel hat, der das aushält.


Beispielsweise den POROTON®-S9®:
The new warehouse building of the facade matrices. Suitable ✓ Druckfestigkeit: fk 5,3 MN/m2
a gin and whisky distillery in pieces were assembled in such ✓ optimaler Schallschutz: 52,2 dB (Wandstärke 36,5 cm)
Finland looks as if it had been a way that there were as few ✓ von Natur aus brandsicher: F 90-A/Brandwand
boarded up with charred wooden repetitions as possible. All loose ✓ Wärmeschutz durch natürliche Perlitfüllung: λR = 0,09 W/(mK)
planks. In actual fact, it has a material was removed from the
black-pigmented and structured barn boards. They were then
concrete facade dyed with inor- reinforced with resin and
ganic pigments from Lanxess. converted into a negative mould,
The building was designed by and finally concrete was poured
Avanto Architects from Helsinki. into the mould. The two
The outer wall consists of sand- 1500 × 4500 mm moulds create a Unser perlitgefüllter Ziegel Der Perlit-Dämmstoff für Nachhaltige Rohstoff-
wich elements measuring 4.5 to pattern that is repeated every erfüllt die Anforderungen unsere Premiumziegel ist auswahl, niedrige
an emissionsarme mit dem Blauen Engel Emissionen und sauber
6 × 3 m. Precast-concrete manu- 6 m. Originally, the elements were Baustoffe. ausgezeichnet. in der Herstellung.
facturer Tara-Element commis- to be produced with coloured
sioned mould manufacturer Finn- concrete and then painted darker
Form to produce the facade ele- on the construction site. However,
ments. Rather than freshly-sawn the architects opted for the deep-
timber, it used boards from an black Lanxess pigment Bayferrox
existing barn as a template for 360 in a dosage of 5 %.
www.schlagmann.de/s9
80 Produkte Products 9.2020 ∂

Digital planen, analog bauen Sichtbetonoptik


Digital Planning, Analogue Construction Exposed Concrete Appearance
Das Projekt Kirchenstieg bei Hamburg besteht aus elf Doppel- Die von Lederer Ragnarsdóttir Oei entworfene Erweiterung der
haushälften mit 22 Wohneinheiten in vier verschiedenen Grund- Württembergischen Landesbibliothek in Stuttgart fällt vor allem
rissen. Mauerwerk und Dach werden aus Ytong-Porenbeton und durch ihre mit einer Schalungshaut aus sägerauen Brettern
Silka-Kalksandstein hergestellt. Insgesamt wurden dort 1000 m3 gefertigte Sichtbetonfassade auf Basis von Dyckerhoff Weiss
Systemwandelemente, 1000 m3 Trennwandelemente und auf. Die durch den Weißzement erzielte helle Färbung der
1140 Ytong-Dachelemente sowie 400 m3 Silka-Kalksandstein Betonhaut wird durch eine Pigmentierung mit Titandioxid noch
verbaut. Die Gebäudehüllen wurden vorab von Xella mithilfe des verstärkt. Die Fassade wurde als Ortbetonschale mit einer Kern-
digitalen Planungsservice Blue.sprint vollständig durchgeplant. dämmung vor die tragenden Betonwände montiert. Mit dieser
etwas anachronistisch anmutenden Fassade führt der Neubau
zxella.com die Optik des Altbaus fort.

The extension of Württemberg


State Library in Stuttgart, de-
signed by Lederer Ragnarsdóttir
Oei, primarily stands out on
account of its White Portland
exposed-concrete facade,
created with a formwork skin of
rough-sawn boards. The bright
colouration of the concrete skin
The Kirchenstieg project near partition wall elements and 1140 achieved with the white cement
Hamburg consists of 11 semi- Ytong roof elements as well as is further enhanced by pigmenta-
detached houses. The masonry 400 m 3 of Silka sand-lime brick tion with titanium dioxide. The
and roof are made of Ytong aer- were used. The building enve- facade was installed as an in-situ
ated concrete and Silka sand- lopes were planned in advance concrete shell with core insula-
lime brick. A total of 1000 m 3 of in full by Xella using the digital tion in front of the load-bearing
system wall elements, 1000 m 3 of planning service Blue.sprint. concrete walls. zdyckerhoff.com

Edition ∂

DBU BauBand 3:
Gewerbebauten
in Lehm und Holz

Innovativer Einsatz Mehrwertanalyse


ökologischer Materialien der Gebäude
im Gewerbebau Added value analysis
Innovative use of of buildings
ecological materials in
commercial construction

NEU/NEW Juni/June 2020 Deutschsprachige EUR 49,90


Sabine Djahanschah Ausgabe/ CHF 77,–
(Hrsg./Ed.) German-language GBP 40.–
168 Seiten/pages edition USD 70.–
Format 21 × 27 cm ISBN:
Softcover 978-3-95553-506-3

W detail.de/shop
Wandbaustoffe Construction Materials
Europas Nr. 1
im Brandschutz
Holz und Beton Mischbauweise
Wood and Concrete Mixed Construction
Für den Bau einer Bäckerfiliale und eines Die neue Kletter- und Boulderhalle in
Drogeriemarktes kombinierte der Archi- Villingen-Schwenningen besteht aus
tekt Marius Mager Thermowände von einem Hallenkomplex und einem Sozial-
Syspro aus Beton mit Holz. Wichtig dabei trakt. Der erste Hallenteil ist 25 m breit,
war das Zusammenspiel von drei Stati- 35 m lang und 10 m hoch. Bei Bedarf
kern – einem Betonstatiker, einem Holz- lässt sich dort nachträglich eine zweite
statiker und einem Statiker für die Ebene einziehen. Im zweiten Hallenteil
Fertigteile. Die Thermowandelemente steht ein 16 m hoher Kletterturm mit einer
bestehen aus zwei Betonfertigteilplatten, Grundfläche von 12 × 8,5 m. Den Kletter-
die durch Thermopins auf Abstand mit- bereich errichtete Brüninghoff als Skelett-
einander verbunden sind. An der Innen- bau, den Sozialtrakt als Massivbau.
seite der äußeren Schale ist eine Dämm- Die Fassade des Skelettbaus
schicht eingebaut. Der freie Raum zwi- besteht aus isolierten Sandwichpaneelen,
schen den Schalen wurde nach dem Ver- die mit Polyurethan-Hartschaum
setzen mit Ortbeton vergossen und bildet gedämmt sind. Dach- und Leimbinder
mit der Innenschale zusammen das stati- wurden aufgrund des zu erwartenden
sche Gerüst. Die Sichtseiten der Innen- Schneedrucks größer als üblich dimen-
und Außenschale bilden mit den jeweils sioniert. Zudem überbrücken diese in der
glatt geschalten Betonflächen die Fas- Kletterhalle Spannweiten von bis zu 25 m.
sade beziehungsweise die fertige Wand- Beim Massivbau wurden Elemente aus
oberfläche im Innenraum. Weißtanne vorgesetzt.

zsyspro.de The new climbing and bouldering hall in


Villingen-Schwenningen consists of a hall
complex and a social wing. The first hall
section is 25 m wide, 35 m long and 10 m
high. If necessary, a second level can be
added later on. The second part of the hall
contains a 16-m-high climbing tower with a
base area of 12 × 8.5 m. Brüninghoff erected
the climbing area as a skeleton structure, and
Christoph Morlok / Hans Rinninger u. Sohn

the social wing as a solid structure.


The facade of the skeleton structure
consists of an insulated sandwich panel,
which is lined with rigid polyurethane foam. ● Aluminium- und Stahl-Rohr-
The roof trusses and glue-laminated beams
rahmentüren für maximale
were dimensioned larger than usual due to
Transparenz
the expected snow pressure. They also
bridge spans of up to 25 m in the climbing
hall. Elements made of silver fir were used ● Stahl- und Edelstahl-Objekttüren
for the solid construction. für alle Funktionsanforderungen
For a new building containing a bakery and
drugstore, architect Marius Mager combined ● T30 Automatik-Schiebetüren
Syspro concrete thermal walls with wood. zbrueninghoff.de
für barrierefreie Durchgänge
Of key importance here was the interaction
between three structural engineers – a con-
crete structural engineer, a wood structural
engineer, and a structural engineer for the
prefabricated parts. The thermal wall ele-
ments consist of two spatially-separated
prefabricated concrete slabs connected to
each other using thermopins. An insulation
layer is installed on the inside of the outer
shell. After positioning, the free space be-
tween the shells was filled with in-situ con-
crete, and together with the inner shell forms
the static framework. The visible sides of the
inner and outer shell together with the smooth
concrete surfaces form the facade and
finished interior wall surface.
82 Produkte Products 9.2020 ∂

Bürobau mit vorgefertigten Holzelementen Stadtentwicklung mit Holzbau


Office Building with Prefabricated Elements Urban Development with Timber Construction
Das Bürogebäude eines Holzbauunternehmens in Schwarzen- Auf dem Gelände der ehemaligen Prinz-Eugen-Kaserne in Mün-
burg (Schweiz) realisierten Rollimarchini Architekten als vier- chen entsteht seit 2016 eine Mustersiedlung in Holzbauweise
stöckigen Holzbau mit streng gerasterter Fassade. Die Holz- (siehe auch Seite 52 in diesem Heft). Den Wettbewerb der Wohn-
konstruktion basiert auf einem Elementständerwerk in der baugesellschaft GWG für eines der Bauprojekte gewannen Rapp
Feuerwiderstandsklasse REI 60. Die Gebäudestabilisierung Architekten mit Müllerblaustein Holzbauwerke. Entstanden sind
funktioniert zum einen über den aus Brettsperrholzplatten dabei 57 Wohneinheiten und ein Haus für Kinder mit je drei Krip-
erstellten und brandschutztechnisch gekapselten Erschließungs- pen- und Kindergartengruppen.
kern. Zum anderen bilden die durch Schubstahl verbundenen Rapp Architekten teilten den Gebäuderiegel in vier kom-
Lignatur-Deckenelemente schubsteife Deckenscheiben. Die pakte Baukörper: einen siebengeschossigen Wohnturm und drei
horizontalen Lasten nehmen die Außenwände und eine unsicht- fünfgeschossige Baueinheiten. Ab dem ersten Obergeschoss
bar in den stirnseitigen Fassaden integrierte Fachwerkausstei- besteht die tragende Konstruktion aus Holz. Die als Holz-Beton-
fung auf. Die Wandelemente für die Außenwände wurden wie Verbundkonstruktion erstellten Geschossdecken mit sichtbar
die Deckenelemente im Werk vorgefertigt. Die schalldämmen- belassener Holzunterseite lagern auf dem massiven Erschlie-
den Deckenelemente Silence 12 sind mit Tilgern ausgestattet, ßungskern und ihrem deckengleichen Holzbetonverbundträger
die Körperschallschwingungen und Gehgeräusche minimieren. auf den innenliegenden, sichtbaren Holzstützen, die die verti-
Akustikfräsungen auf der Unterseite der Elemente sowie in die kalen Lasten geschossweise abtragen. Horizontal ausgesteift
Deckenkonstruktion eingelegte Absorberplatten stellen Raum- werden die Baukörper über die durchgehenden Betonscheiben
akustik und gute Sprachverständlichkeit sicher. der HBV-Decken, die statisch an den Treppenhauskernen mit
Fahrstuhlschacht anschließen. Tragende Innenwände bestehen
aus mit Gipskarton gekapseltem Brettsperrholz.
zlignatur.ch
zmuellerblaustein.de
Conné van d’Grachten
Remund Holzbau

Rollimarchini Architekten has bly integrated on the gable side. Since 2016, a model settlement wood. The storey ceilings
realised the new building of a The wall elements for the outer in timber-frame construction has executed as wood-concrete
timber construction company as walls were prefabricated in the been under construction on the composite constructions with
a four-storey wooden building factory, just like the ceiling site of a former barracks in visible wooden undersides lie
with a tightly gridded facade. The elements. Munich (see also page 52 in this on the massive access core, and
timber construction is designed The Silence 12 sound- issue). Rapp Architekten won the wood-concrete composite
as an element stud construction absorbing ceiling elements are housing company GWG's com- girder, which is flush with the
in fire resistance class REI 60. fitted with absorbers that mini- petition for one of the building ceilings, on the internal, visible
Building stability is ensured on mise structure-borne sound projects together with Müller- wooden columns which transfer
the one hand by the access core, vibrations and walking noise. blaustein Holzbauwerke. The the vertical loads floor by floor.
which is made of cross laminated Acoustic grooves on the under- result: 57 residential units and Horizontal bracing is provided
timber boards and enclosed for side of the elements as well as a building for three crèche and by the continuous concrete slab
fire-protection purposes, and on absorber panels inserted into the three kindergarten groups. of the wood-concrete composite
the other by the Lignatur ceiling ceiling construction ensure good Rapp Architekten divided the ceilings, which are statically
elements connected by shear room acoustics and speech intel- building block into four compact connected to the staircase cores
steel to form shear-resistant ceil- ligibility. structures: a 7-storey residential and the elevator shaft. The load-
ing panels. The horizontal loads tower and three 5-storey units. bearing interior walls consist of
are absorbed by the outer walls From the first floor upwards, the cross laminated timber encased
and a truss reinforcement invisi- supporting structure is made of in gypsum plasterboard.
Wandbaustoffe Construction Materials 83

Holzwerkstoffplatten
Wood-based Panels
Rund 1000 m³ Holz und 7500 m² Holzwerkstoffplatten wurden
für den dreigeschossigen Holzrahmenbau einer Kindertages-
stätte mit begrüntem Flachdach in Wismar verarbeitet. Für die
vorgefertigten Außenwände wählte die Architektin Cindy Kruske
DHF-Platten von Egger für die äußere und Egger-OSB-4-TOP-
Platten für die innere Beplankung. Die hinterlüftete Fassade der
Kindertagesstätte besteht aus naturbelassenem sibirischen
Lärchenholz.
Jana Sprockhoff / Egger

Around 1000 m³ of wood and Kruske chose DHF panels from


7500 m² of wood-based panels Egger for the exterior planking
were used for the three-storey and Egger OSB 4 TOP panels for
timber-frame construction of a the interior planking. The
day-care centre with a green flat rear-ventilated facade of the
roof in Wismar. For the prefabri- day-care centre consists of
zegger.com cated exterior walls, Cindy natural Siberian larch wood.

Individuell konfigurierbar
Individually Configurable
Die Querschnitte der Brettsperrholz-Rippen- und -Kasten-
elemente von Lignotrend werden modular zusammengesetzt.
In der Basisausführung hat der Grundkörper eine geschlossene
Gurtplatte mit 30 Minuten Feuerwiderstand sowie eine Holz-
oberfläche in Sichtqualität. Für erhöhte Feuerwiderstände bis
REI 90 werden bei Bedarf Zusatzlagen eingefügt. Je nach Anfor-
derung können weitere Funktionslagen hinzugefügt werden.

The cross sections of the cross a wood surface in visible quality.


laminated timber rib and box For increased fire resistance
elements from Lignotrend are up to REI 90, additional layers
assembled in a modular way. In can be inserted if required.
the basic version, the main body Depending on requirements,
has a closed flange plate with further function layers can be
30 minutes fire resistance and added. zlignotrend.com

Ob die Abdichtung von Balkonen, Terrassen,


Dächern oder Parkdecks - es gibt eine Vielzahl
1.000 DETAILS. Details, die Sie als Architekt realisieren müssen.
Triflex bietet Ihnen dafür eine Produktlösung, die
EINE LÖSUNG. auf über 1.400 Untergründen haftet und in den
höchsten Leistungsklassen zertifiziert ist. Das Bes-
te: Kompliziertere Details müssen Sie nicht allein
planen – unsere Fachberater unterstützen Sie bei
Ihrem individuellen Projekt. Jetzt informieren:

details.triflex.com
84 Produkte Products 9.2020 ∂

Produktionshalle aus Holz


Production Hall Made of Wood
In Schwäbisch Hall haben Zero Architektur und das Holzbau-
unternehmen Schaffitzel eine Produktionshalle für einen metall-
verarbeitenden Betrieb realisiert. Ihr Haupttragwerk besteht aus
30,5 m langen Satteldachbindern mit geradem Untergurt sowie
einer vollflächigen Dachscheibe aus Brettschichtholz. Getragen
wird es von Pendelstützen aus Brettschichtholz sowie ein-
gespannten Stahl-Beton-Fertigteilstützen. Diese sind mit Kran-
bahnkonsolen versehen und für eine Kranbahn mit 3,2 t Hublast
ausgelegt. Das 220 m2 große auskragende Vordach besteht aus
Kragträgern und Pfetten aus Brettschichtholz, die aus optischen
Gründen mit Fichten-Dreischichtplatten verkleidet wurden.
Die Vordachschürze geht fließend in die Fassade über und
zschaffitzel.de reicht um das komplette Gebäude.

The main load-bearing structure fixed steel-concrete prefabricated


of the building for a metal pro- columns. These are fitted with
cessing company in Schwäbisch crane runway brackets and are
Hall, which was planned and designed for a crane runway
realised by Zero Architektur and with a lifting capacity of 3.2 t.
timber construction company The 220-m2 cantilevered canopy
Schaffitzel Holzindustrie, consists consists of cantilever beams and
of 30.5-m-long gabled roof purlins made of glued laminated
trusses with a straight lower timber, which for aesthetic rea-
chord and a full-surface roof sons were provided with spruce
panel made of glued laminated three-layer panels. The canopy
timber. It is supported by apron merges smoothly into the
pin-ended columns made of facade and extends around the
glued laminated timber and entire building.

Studentenwohnheim aus Brettsperrholz gestellt und werfen so Schatten auf die Gebäudehülle. Saint-
Gobain Glassolutions lieferte die Isolierglasscheiben. Verbaut
Dormitory Made of Cross Laminated Timber wurden 1062 m² Isolierglas in Kooperation mit Laros Technolo-
Das von Jackson Clements Burrows Architects geplante Studen- gies und Raico Bautechnik. Für die beiden Holzbau-Vorhang-
tenwohnheim Gillies Hall an der Monash University in Melbourne fassaden kam das Sonnenschutz-Isolierglas Climaplus Xtreme
ist Australiens derzeit größtes zertifiziertes Passivhaus, das mit 50/22 beidseitig mit ESG und Swisspacer Ultimate zum Einsatz.
Komponenten aus Brettsperrholz konstruiert wurde. Errichtet Für alle Holz-Alu-Fenster sowie alle Holzbau-Fassadenelemente
wurde die auf einem Betonsockel stehende Massivholzkonstruk- im Erdgeschoss wurde Climaplus Cool-Lite 176 mit dem Warme-
tion in elf Wochen. Außen tragen die fünf Obergeschosse eine Kante-Abstandhalter Swisspacer Ultimate verwendet. Für das
auffallende Verkleidung aus rot-orangen vertikalen Blech- Gebäude erhielten die Architekten den Climate Prize des Green
lamellen. Vor den Fenstern sind die Bleche um 90° gedreht auf- Solutions Awards von Construction21.

The Gillies Hall student residence 1062 m² of insulating glass was zraico.de
at Monash University in Mel- installed in cooperation with zglassolutions.de
bourne, designed by Jackson Laros Technologies and Raico
Clements Burrows Architects, Bautechnik. Climaplus Xtreme
is currently Australia's largest 50/22 solar control insulating
certified passive building to be glass with toughened safety
built with cross laminated timber glass and Swisspacer Ultimate
components. The solid wood on both sides was used for the
construction standing on a con- two timber construction curtain
crete base was erected in eleven walls. Climaplus Cool-Lite 176
weeks. On the outside, the five with the Swisspacer Ultimate
Saint-Gobain Glassolutions Isolierglas-Center

upper floors bear a striking clad- warm edge spacer was used for
ding of red-orange vertical sheet- all the wood/aluminium windows
metal lamellas. In front of the win- and all the wood construction
dows, the sheets are positioned facade elements on the ground
at 90° angles and thus cast shad- floor. The architects received
ows on the building envelope. the Climate Prize of the Con-
Saint-Gobain Glassolutions sup- struction21 Green Solutions
plied the insulating glass panels. Award for the building.
Wandbaustoffe Construction Materials

Förderzentrum in Holzskelettbauweise
Support Centre in Hybrid Construction
Waechter + Waechter haben in Neuwied ein berufliches Assess-
ment- und Förderzentrum für junge Menschen mit körperlichen
und geistigen Beeinträchtigungen in Hybridbauweise realisiert.
Auf dem Stahlbetonfundament wurden abschnittweise Brett-
schichtholzstützen aus Fichte für das Erdgeschoss aufgestellt.
Sie schließen oben mit einem Stahlelement ab, an dem die
vorgefertigten Holzrahmen-Deckenelemente angeschlossen
sind. Diese wiederum bestehen aus einem Fichte-Brettschicht-
holzrahmen, der später als Unterzug sichtbar ist. Darin einge-
baut sind in der kurzen Richtung Holzrippen, darauf Verbund-
Akustikplatten, die von einer OSB-Platte fixiert werden. Nach der
Montage einiger modularer Felder montierte man aussteifende
Brettsperrholzelemente als Wandscheiben. Die Decke über dem
Erdgeschoss wurde auch aus Gründen des Schallschutzes in
Hybridbauweise als Holz-Beton-Verbunddecke fertiggestellt.
Die Trennwände zwischen den Schulungsräumen liegen in
den Achsen der Unterzüge und wurden auf dem Beton zunächst
als Gipsständerwand errichtet. Anschließend wurden sie mit
vorgefertigten 3-Schicht-Massivholzplatten mit Akustiklochung
verkleidet, sodass die Wandstärke der doppelten Unterzugbreite
entspricht und bündig abschließt.

zholzbau-amann.de

MIT SYSTEM
GELÖST
WÖHR BIKESAFE FÜR SICHERE
FAHRRADSTELLPLÄTZE
Thilo Ross Fotografie

Ihre Fahrräder sind sicher vor Vandalismus, Diebstahl


und Wettereinflüssen geparkt. Die Einlagerung dieser
erfolgt dynamisch und in Ø16 Sekunden ist das Fahrrad
Waechter + Waechter have built a fixed by an OSB panel. After as- abholbereit. Komfortabel für den Nutzer sind die ein­
vocational assessment and sembly of some of the modular
fache Bedienung und der freundlich gestaltete Über­
support centre in hybrid con- fields, laminated solid wood pan-
struction in Neuwied for young els were installed for stiffening as gabebereich.
people with physical or mental wall panels. The ceiling above
disabilities. On the reinforced the ground floor was also exe-
concrete foundation, spruce ply- cuted as a hybrid wood-concrete
wood columns were erected in composite ceiling for sound insu-
sections for the ground floor. lation purposes.
They terminate at the top with a The partition walls between
steel element to which prefabri- the training rooms lie in the axes
cated timber-frame ceiling ele- of the joists and were initially
ments are connected. These erected on the concrete as plas-
consist of a spruce glulam frame, ter stud walls. They were then
which is subsequently visible as clad with prefabricated 3-layer
a beam. In the short direction solid wood panels with acoustic
wooden ribs are built into the perforations, so that the wall
WIR VERDICHTEN PARKRAUM.
frame, on top of which are com- thickness is twice the width of WÖHR Autoparksysteme GmbH | woehr.de
posite acoustic panels, which are the joist and the walls are flush.
86 Produkte Products 9.2020 ∂

Tragwerke Software
Konstruktion
W
Weitere Informationen
zum Thema

Structural Systems Software


Further information
about the topic
detail.de/produkte
Construction

zallplan.com zfrilo.eu

4D-BIM-Lösung für den Brückenbau Aktualisierte Statiksoftware und -app


4D BIM Solution for Bridge Construction Updated Structural Analysis Software
Allplan Bridge ist eine vollintegrierte Lösung für den Brücken- Zur jüngsten Version der Statiksoftware von Frilo gehört nun
bau, in der ein gemeinsames parametrisches Modell sowohl für auch ein Programm für die Berechnung von Dächern. Zur ein-
die statische Berechnung als auch für die Konstruktion genutzt facheren Bedienbarkeit hat das Unternehmen zudem seine
wird. Sie bildet die Basis für BIM im Brückenbau. Mit dem Lösungen für Durchlaufsparren, Pfettendächer und Kehlbalken-
Update lassen sich nun Verkehrslasten und Einflusslinien dächer in einem Programm zusammengefasst. Dach+ ersetzt
berechnen sowie statische Modelle bemessen, nachweisen und die bisherigen Dachlösungen auf Basis der neuen Frilo-Plus-
austauschen. Parametrische 3D-Modelle, die in Allplan Bridge Oberfläche. Ebenfalls neu ist die Lösung „Holzträger nachgiebig
erstellt und berechnet wurden, können in zwei verschiedenen verbunden HNV+“. Sie bemisst Träger mit zusammengesetzten
Darstellungen angezeigt werden. Die erste visualisiert das geo- Querschnitten und beliebigen Lasten. Das Programm Stabwerk
metrische Modell mit allen Details, die während der Modellie- RSX wurde um das Material Stahlbeton ergänzt. Über eine
rung definiert wurden. In der zweiten Darstellung wird das auto- Zusatzoption ist die Eingabe von Flächenlasten möglich. Im
matisch abgeleitete statische Modell angezeigt, das auf die sta- Gebäudemodell GEO bleibt die Verknüpfung zur Bauteilposition
tisch relevanten Komponenten reduziert ist. Neu im Programm bei der Übergabe in die Bauteil-Bemessungsprogramme erhal-
sind eine Isolationsbox und die Option, Objekte aus der Ansicht ten. Beim Neustart des Programms über das jeweilige Bauteil
auszublenden, um nur einen Teil des Modells anzuzeigen. wird dem Anwender die verknüpfte Position vorgeschlagen.

Allplan Bridge is a fully integrated visualises the geometric model The latest version of Frilo’s static The program Stabwerk RSX has
solution for bridge construction with all the details defined during software now also includes a been extended to include rein-
in which a common parametric the modelling process. In the program for calculating roofs. forced concrete. An additional
model is used for both structural second view, the automatically For ease of operation, the option allows surface loads to be
analysis and design. It forms the derived static model is dis- Continuous Rafter D9, Purlin and input. In the GEO building model,
basis for BIM in bridge construc- played, which is reduced to the Rafter Roof D11 and Collar Beam the link to the component posi-
tion. With the update one can statically relevant components. Roof D12 solutions are combined tion is retained when it is trans-
now calculate traffic loads and New in this update are the op- in a single program. Dach+ ferred to the component design
influence lines as well as design, tions to use the isolation box and replaces the previous roof solu- programs. When the program is
verify and exchange static mod- to “hide objects from the view” in tions on the basis of the new restarted via the respective com-
els. Parametric 3D models cre- order to display only part of the Frilo-Plus interface. Another new ponent, the linked position is
ated and calculated in Allplan structure. solution is HNV+. This program suggested to the user.
Bridge can be displayed in two designs beams with composite
different views. The first view cross-sections and any loads.
Vibration Reduction
of Tall Structures
STRUCTURAL BEARINGS | SEISMIC DEVICES | VIBRATION ABSORBERS

DANUBE CITY TOWER, AUSTRIA SOCAR TOWER, ASERBAIDSCHAN


Job Description: Reduction of the horizontal acceleration of the Job Description: Prevention of horizontal accelerations of the flame-
structure caused by wind and earthquake at a high rise building of shaped 200 m high structure, caused by wind and earthquake.
220 m height, to generate sufficient comfort. Project scope: One Folded MAURER Tuned Mass Damper MTMD
Project scope: Two MAURER adaptive Hydraulic Dampers with a re- with a mass of 450 tons, plus MAURER Hydraulic Damper MHD which
sponse force of up to 80 kN and +/– 700 mm stroke, which control dampens at 0.32 Hz and a stroke of +/– 400 mm. Including a monitor-
frequency and damping of the 300 ton mass-pendulum. Including a ing system for displacements, forces and accelerations.
monitoring system for displacements, forces and accelerations.

MAURER SE | Frankfurter Ring 193 | 80807 Munich/Germany


Phone +49.89.323 94-0 | Fax +49.89.323 94-306 | www.maurer.eu forces in motion
88 Produkte Products 9.2020 ∂

Neuer digitaler Service für die Planung Bessere Zusammenarbeit


New Digital Planning Service Better Cooperation
Neben dem Isokorb stehen Planern in den aktualisierten CAD/ Die Zusammenarbeit von Tragwerksplanern und Architekten ist
BIM-Bibliotheken von Schöck nun auch die Durchstanzbeweh- in der Archicad-24-Version von Graphisoft in einem alltagstaug-
rung Bole sowie die Schwerlast- und Lastdorne in vielen gängi- lichen Prozess abgebildet. Die Architekten geben den Trag-
gen 2D- und 3D-Formaten zur Verfügung. Die BIM-kompatiblen werksplanern eingeschränkten Zugriff auf ihr frühes BIM-
IFC-Dateien der verschiedenen Schöck-Produkttypen können in Entwurfsmodell. Diese können die für sie relevanten Bereiche im
allen gängigen BIM-Planungssoftwares wie Revit, Archicad oder Modell bearbeiten. Über die Teamwork-Funktion prüfen sie den
Tekla Structures verwendet werden. Entwurf, vermerken Probleme direkt am Bauteil und geben diese
zur Bearbeitung zurück. Wenn der Entwurf abgestimmt ist, kön-
nen die Tragwerksplaner das vorbereitete Modell übernehmen.
zschoeck.de
In the 24th version of Archicad
from Graphisoft, the collabora-
tion between the structural engi-
neer and the architect is mapped
in a process suitable for every-
day use. The architect grants the
structural engineer limited ac-
cess to their early BIM design
model. This person can then edit
the areas in the model that are
relevant to them. Using the
In addition to the Schöck Isokorb dated CAD/BIM libraries. The Teamwork function, the structural
thermal break element, planners BIM-compatible IFC files for the engineer can check the design,
can now also use the Bole various Schöck product types note any problems directly on the
punching shear reinforcement can be used in all common BIM component and return it for revi-
and the heavy-duty dowels and planning software such as Revit, sion. After the design has been
load mandrels in many common Archicad and Tekla Structures. agreed, the structural engineer
2D and 3D formats in the up- can adopt the prepared model. zgraphisoft.com

Corporate News Advertorials


© Godelmann

Peikko

heroal

Apparente: Architektur- CO2 reduzieren mit dem heroal C 50 GD


beton inszeniert Wände grünen Verbundträger
Godelmann Architekturbeton erzeugt mit Deltabeam® Green erweitert den Rahmen Die Glas-Design-Fassade heroal C 50 GD
seiner großen Auswahl an hochfeinen für verantwortungsbewusstes Bauen. Der stellt ein echtes Highlight im Bereich der
Designfliesen einzigartige Optiken für umweltfreundliche deckengleiche Ver- Fassade dar. Dabei wird ein Glasschwert
die repräsentative Wandgestaltung im bundträger von Peikko reduziert die in das Fassadensystem eingesetzt, das
Innen- und Außenbereich. Jedes Element Umweltbelastung deutlich, besonders den klassischen Aluminiumpfosten
wird individuell und CO2-neutral in der in Kombination mit Holz. Alles am Delta- statisch ersetzt. Zusätzlich wird innen
Betonwerkstatt handgefertigt. In seiner beam® Green ist durch präzises Enginee- die Ansichtsbreite und außen die Bautiefe
Haptik ganz besonders ist das Gestal- ring und intensive Optimierung auf Nach- des Pfostens optisch reduziert. Die Glas-
tungselement Apparente. Das recycel- haltigkeit eingestellt: 90 % recycelte Roh- fassade ermöglicht so maximale Trans-
bare Material ist nicht nur unempfindlich stoffe, erneuerbare Energie in der Pro- parenz auf großen Flächen mit bis zu
und pflegeleicht, sondern überzeugt auch duktion, Abfall, Logistik, EPD für Leed- 5 m Höhe. Auch der Einbau von barriere-
mit seiner Witterungsbeständigkeit und und Breeam-Zertifizierungen. Die Wahl freien Fenstersystemen ist möglich. Opti-
Materialechtheit. des Deltabeam® Green ist keine Entschei- onal kann das Glasschwert mit LEDs und
dung für das Nötigste, sondern für das Dekorsplatten individualisiert werden.
Mögliche.

zgodelmann.de zpeikko.de/deltabeam-green zheroal.de


Tragwerke Structural Systems 89

Massive Kuppel aus Holz verleimten Brettlagen. Gerahmt wird die Schale von vier kreisseg-
mentförmigen, gewalzten Stahlbögen, die in den Ecken in Stahl-
Solid Wooden Dome rundrohrstützen eingespannt sind. Die 5,5 m langen Stützen
Über der von Staab Architekten geplanten Synagoge in Regens- lagern auf der Synagogenempore; in horizontaler Richtung sind
burg spannt sich eine flache Kuppel aus gekrümmtem Brett- sie zusätzlich am Betonflachdach gehalten. Die Elemente der
sperrholz. Sie ist im Grundriss quadratisch und hat eine Spann- doppelt gekrümmten Brettsperrholzschale wurden bei Züblin
weite von 12,13 m. Die Schale besteht aus 20 Einzelsegmenten Timber auf einem Leergerüst kreuzweise verwebt und verleimt,
mit dreieckigen Grundrissen, die sich im Mittelpunkt des Dachs mit Vakuumdruck verpresst und mit einem 3D-Roboter zuge-
treffen. Fünf unterschiedliche Typen der doppelt gekrümmten schnitten. Auf der Baustelle wurden die Platten mittels eines
Brettsperrholzsegmente wurden verbaut. Die Elemente sind zentralen Gerüstturms in den zuvor montierten Stahlrahmen
maximal 2,35 × 9 m groß und bestehen aus sieben kreuzweise eingepasst, montiert und mit der Schalung ausgesteift.

zzueblin-timber.com A flat dome of curved plywood supports. The 5.5-m-long


stretches over the synagogue in supports rest on the synagogue
Regensburg planned by Staab gallery; horizontally, they are
Architekten. It is square in plan also supported by the flat
and has a span of 12.13 m. The concrete roof. The elements of
shell consists of 20 individual the double-curved cross
segments, which are triangular in laminated timber shell were
plan and meet in the centre. The woven and glued crosswise on
double-curved cross laminated an empty frame by Züblin
timber segments are available as Timber, pressed with vacuum
five different types. The elements pressure and cut with a 3D robot.
have a maximum size of 2.35 × On the construction site, the
9 m and consist of seven cross- panels were fitted into the previ-
wise glued boards. The shell is ously mounted steel frame using
Marcus Ebener

framed by four circular, rolled a central scaffolding tower,


steel arches, which are clamped assembled and braced with the
in the corners in round steel tube formwork.

400-Tonnen-Pendel im Baku-Tower
400-ton Pendulum in the Baku Tower
Der 277 m hohe Baku Tower, geplant vom türkischen Architekten
FRILO
A NEMETSCHEK COMPANY

Eren Yorulmazer und dem Büro Mazeron Mimarlik Dekorasyon


Tekstil, ist großen Windlasten ausgesetzt. Deshalb wurde auf
der obersten Plattform ein 400-Tonnen-Pendeldämpfer einge-
baut. Bei starkem Wind und Erdbeben bewegt sich der Masse-
block kontrolliert um bis zu 1,3 m horizontal in alle Richtungen.
Der Pendeldämpfer stellt den Wohn- und Arbeitskomfort sicher
und reduziert die Belastungen innerhalb der Bauwerksstruktur.
Er besteht aus einer massiven, mit Beton gefüllten Stahlbox.
Maurer fertigte den Stahlbau, überwachte den Einbau und nahm
den Schwingungsdämpfer in Betrieb.

zmaurer.eu The 277-m-high Baku Tower,


designed by the Turkish architect
Eren Yorulmazer and the office INNOVATIVE LÖSUNGEN
Mazeron Mimarlik Dekorasyon FÜR STATIK UND
Tekstil, is exposed to high wind TRAGWERKSPLANUNG.
loads. A 400-ton pendulum
damper was therefore installed
on the uppermost platform. In www.frilo.eu
strong winds and during earth-
quakes, the mass block moves
in a controlled manner by up to
1.3 m horizontally in all direc- Jetzt bei Google Play und im App Store:
tions. The mass block consists StaticsToGo Pro - die App, mit der Sie Ihre
of a solid steel box filled with Statik-Dokumente überall mit dabeihaben.
concrete. Maurer manufactured
the steel structure, supervised
the installation and put the vibra-
tion damper into operation.
90 Produkte Products 9.2020 ∂

Bäder, Heizung, Armaturen, Badkeramik


Heizung, Lüftung
W
Weitere Informationen
zum Thema

Lüftung Fixtures
Further information
about the topic
detail.de/produkte
Bathroom Ceramics
Bathrooms, Heating, Heating, Ventilation

Ventilation

Bäder für Peter Kelers Atelierhaus im Auftrag einer privaten Bauherrenfamilie dem denkmal-
geschützten Atelierhaus sein ursprüngliches Aussehen zurück
Bathrooms for Peter Keler’s Studio House und ergänzte es um einen Anbau in Holzbauweise, der die
Mit der „Wiege nach Wassily Kandinsky“ verlieh Peter Keler der Kubatur des zweistöckigen Bestands aufgreift.
Farb- und Formenlehre des Bauhaus Gestalt. Das Möbel zählt Das minimalistische Raumkonzept Kelers und zahlreiche
zu den bekanntesten Werken des Grafikers, Designers und Details seines ursprünglichen Entwurfs finden sich nun auch
Architekten. Es entstand während seines Studiums 1922 in im Inneren des rekonstruierten und erweiterten Denkmals wie-
Weimar und ist bis heute ein Designklassiker aus der berühmten der. In den Badezimmern etwa wurden kleinformatige, quadrati-
Kunst- und Handwerkschmiede. sche Fliesen in für die 1950er-Jahre typischen Farbtönen um
Ab 1958 errichtete Keler sein eigenes Atelierhaus in Bad weiße Sanitärprodukte von Villeroy & Boch ergänzt. Bei den
Berka südlich von Weimar. Bauliche Veränderungen nach einer Waschbecken der Serie Finion, der Badewanne Oberon, dem
Umnutzung zum Wohnhaus 1990 rückten jedoch charakteristi- wandgehängten WC Subway 2.0 oder der Duschfläche Squaro
sche, an das Bauhaus angelehnte Gestaltungselemente in den Infinity werden abermals fließend ovale mit klar konturierten,
Hintergrund. Jüngst gab der Erfurter Architekt Thomas Schmidt rechteckigen Formen kombiniert. SAS

zvilleroy-boch.com

Die sogenannte Auch in den sanierten


Bauhaus-Wiege vor Bädern lässt sich die
dem umgebauten vom Bauhaus beein-
Atelierhaus des Desig- flusste (Innen-)Archi-
ners und Architekten tektur Kelers aus den
Peter Keler in Bad 1950er-Jahren ablesen
Berka (Bild unten) (Bilder rechts). All photos: Marcel Krummrich

The so-called Bauhaus The renovated bath-


Cradle in front of the rooms show Keler’s
converted studio architectural and inte-
house of designer and rior design style, influ-
architect Peter Keler enced by Bauhaus and
in Bad Berka (image created in the 1950s
below) (images on the right).

With the “Bauhaus Cradle”, Peter obscured the characteristic structed and extended historical
Keler gave shape to the theory of design elements influenced building. In the bathrooms, for
colour and form of the Bauhaus. by the Bauhaus. Recently, the example, small-format, square
The furniture item is one of the Erfurt-based architect Thomas tiles in colours typical of the
graphic artist, designer and Schmidt, commissioned by the 1950s are complemented by
architect’s most famous works. family that now owns the listed white sanitary products from
He created it while a student in house, restored it to its original Villeroy & Boch. The washbasins
Weimar in 1922, and it remains appearance and added a of the Finion series, the Oberon
a design classic from the famous wooden extension that takes bathtub, the wall-mounted
design workshop. up the cubature of the 2-storey Subway 2.0 WC and the Squaro
In 1958 Keler built his own building. Infinity shower area once again
studio house in Bad Berka south Keler’s minimalist spatial combine flowing oval shapes
of Weimar. Structural changes concept and numerous details with clearly-contoured, rectan-
after a conversion into a residen- of his original design can now gular forms. SAS
tial building in 1990, however, be found inside the recon-
Bäder, Heizung, Lüftung Bathrooms, Heating, Ventilation

Hand- und Armaturenhygiene


Hand and Fitting Hygiene
Speziell für den öffentlich-gewerblichen Bereich hat Delabie eine Jetzt profitieren:
Sanitärausstattung zur Handhygiene entwickelt, die besonders Duravit-WC gekauft,
robust ist und zur Wasserersparnis beitragen kann. Die elektro-
nische Waschtischarmatur Binoptic etwa unterbricht den Was- HygieneGlaze
serlauf, sobald die Hände den Erfassungsbereich verlassen.
Laut Hersteller können so bis zu 90 % des Wasserverbrauchs geschenkt*!
reduziert werden. Zudem ist die Durchflussmenge auf 3 l statt
der üblichen 9 l begrenzt. Alle 24 Stunden nach der letzten Nut-
zung sorgt eine programmierbare Hygienespülung dafür, dass
die Armatur möglichst keimfrei bleibt.

zdelabie.com Delabie's hand-hygiene sanitary


equipment, specially developed
for the public and commercial
sector, is particularly robust
and can help save water. The
Binoptic electronic washbasin
tap, for example, closes as soon
as the hands leave the detection
range. According to the manu-
facturer, water savings of up
to 90 % can be achieved.
Furthermore, the flow rate is
limited to 3 l instead of the usual
9 l. Every 24 hours after the last
use, a programmable hygiene
rinse ensures that bacteria multi-
ply as little as possible.

Dusche mit Fernbedienung


Shower with Remote Control
Höheren Duschkomfort verspricht Grohe mit der Steuerung
SmartConnect. Per Bluetooth lässt sich die Fernbedienung mit
der Kopfbrause Rainshower 310 verbinden. Dabei besteht die Sparen Sie € 55,-
Möglichkeit, zwischen verschiedenen Strahlarten zu wählen: Aktion bis 31.12.2020!
dem sanfteren PureRain- und dem belebendem ActiveRainstrahl
oder einer Kombination von beiden. Die Kopfbrause ist in runder
oder eckiger Form erhältlich. Das Design wurde mit dem
German Innovation Award 2020 ausgezeichnet. HygieneGlaze – die
innovative Keramikglasur.
zgrohe.com

Setzen Sie jetzt einen


neuen Hygiene-Standard
Grohe promises increased
in Ihrem Bad.
showering comfort with its
SmartConnect control system. Sparen Sie beim Kauf
The remote control can be eines Duravit-WCs
connected to the Rainshower 310
€ 55,-* im Aktionszeitraum
shower head using Bluetooth,
bis 31.12.2020.
with a choice between different
spray types: the gentler PureRain
and the revitalizing ActiveRain
spray, or a combination of both.
www.duravit.de
The shower head can be round
or square. The design was
awarded the German Innovation
Award 2020. *€ 55,- Preisvorteil im Aktionszeitraum gemäß
unverbindlicher Preisempfehlung des Herstellers
ohne MwSt., Händlerpreise können abweichen.
92 Produkte Products 9.2020 ∂

Waschplatz und Möbel Maßgefertigter Waschtisch


Washbasin and Furniture Custom-made Washbasin
Duravit hat seine von Sieger Design gestaltete Serie Happy D.2 Für das Münchner Hotel Thalmair hat die Industriemanufaktur
Plus erweitert und erstmals die sogenannte C-shaped-Technolo- Hasenkopf einen individuellen Waschplatz aus acrylgebun-
gie vorgestellt. Dabei nimmt die Form des Keramikbeckens die denem Mineralwerkstoff gestaltet. In den 18 cm hohen, mono-
Konturen des gerundeten Möbelkorpus ohne Überstand oder lithisch ausgeführten Waschtischen sind eine Handtuchhalter-
Rücksprung auf und schließt mit einer Fuge von 4 mm an. Die Fräsung, ein Papiertuchspender und eine versteckte Schublade
Waschtische sind aus DuraCeram gefertigt, einem Werkstoff aus mit Corian-Front integriert. Die fugenlose Verbindung von
eigenem Haus, der dünne Wandstärken zulässt und sich maß- Becken und Waschtischplatte sowie eine gleichfarbige Nischen-
genau verarbeiten lässt. rückwand wirken homogen und erleichtern dazu die Reinigung.

zduravit.de zhasenkopf.de

Duravit has expanded its Happy


D.2 Plus series, designed by
Sieger Design, and introduced
the so-called C-shaped technol-

Christine Schaum
ogy for the first time. The shape
of the ceramic basin takes up
the contours of the rounded
furniture body without any
protrusions or recesses and For the Hotel Thalmair in Munich, Corian front are integrated into
is connected with a 4 mm joint. industrial manufacturer Hasen- the 18-cm-high, monolithic wash-
The washbasins are made of kopf has designed an individual basins. The jointless connection
DuraCeram, a material from washbasin made of acrylic- of the basin, washbasin top and
Duravit that enables thin walls bound mineral material. A towel a niche back panel in the same
and precise dimensions. rail slot, a paper-towel dispenser colour have a uniform appear-
and a hidden drawer with a ance and make cleaning easier.

Runde Badewanne Bodenebene Rinnendusche


Round Bathtub Floor-level Channel Shower
Das Familienunternehmen Bette hat sich auf geometrische Die Duschfläche Nexsys von Kaldewei samt ihrer flachen Rin-
Badelemente aus glasiertem Titanstahl spezialisiert. Durch die nenentwässerung ist erhältlich in 20 Abmessungen, drei Ober-
Formstabilität des Materials lassen sich ungewöhnliche Formate flächen und diversen Farben. Des Weiteren stehen verschieden-
realisieren. Die runde Badewanne BettePond Silhouette mit farbige Designblenden zur Verfügung. Auf Wunsch sorgt der
einem Durchmesser von 150 cm wurde nach einem Entwurf Perl-Effekt für eine reinigungsfreundliche Oberfläche. Zudem
von Tesseraux + Partner gefertigt. Für die freistehende Wanne können alle Mattfarben mit der Rutschhemmung Secure Plus
werden die äußere und innere Form fugenlos verbunden. Das ausgestattet werden. Als DIN-Certco-zertifizierte Duschfläche in
Modell wurde mit dem Best of Best der Iconic Awards prämiert. der Abmessung 120 × 120 cm erfüllt das Produkt zudem die
Anforderungen an barrierefreie Bäder.
zbette.de

zkaldewei.de

The Nexsys shower surface from


Kaldewei with its shallow channel
drainage is available in 20 sizes,
three surfaces and various col-
ours. Furthermore, design trims
are available in various different
colours. Optionally, a pearl effect
provides a surface that is easy to
Bette, a family-owned company, Silhouette bathtub with a dia- clean. In addition, all the matt
specialises in geometrical meter of 150 cm was designed by colours can include Secure Plus
bathroom elements made of Tesseraux + Partner. For the free- slip resistance. As a DIN Certco-
glazed titanium steel. Due to the standing tub, the outer and inner certified barrier-free shower area
dimensional stability of the forms are seamlessly joined. The measuring 120 × 120 cm, the
material, unusual formats can be model was awarded the Best of product also meets the require-
realised. The round BettePond Best of the Iconic Awards. ments for barrier-free bathrooms.
Bäder, Heizung, Lüftung Bathrooms, Heating, Ventilation 93

Punktentwässerung Vorgefertigtes Duschboard


Point Drainage Prefabricated Shower Board
Dallmer hat eine neue Systemfamilie zur Bodenentwässerung Das Duschboard Brink Elix von Richard Brink hat eine Gesamt-
im Programm, die sich sowohl für Neubauten als auch bei aufbauhöhe von 147 mm beziehungsweise 67 mm ohne Unter-
Renovierungen eignet. Im Unterschied zu herkömmlichen bau. Das Element lässt sich mit keramischen Fliesen, Natur-
Bodenabläufen verfügt das DallDrain-System unter anderem steinplatten oder anderen geeigneten Materialien passend zum
über eine einklickbare Dichtmanschette, schallentkoppelte Raum belegen. Ab Werk sind Dichtbänder und umlaufende
Montagefüße zur Höhenregulierung sowie Brand- und Schallschutzbänder an den Wandanschlüssen angebracht. Eine
Schallschutzzubehör. Für geringe Einbauhöhen gibt es ein Edelstahlwanne bildet eine zweite Entwässerungsebene und
Estrichverstärkungselement. gewährleistet die Dichtigkeit des Bauteils.

zdallmer.de zrichard-brink.de

Dallmer has a new system family


for floor drainage in its product
range that is suitable for both
new buildings and renovations.
In contrast to conventional floor
drains, the DallDrain system
features, among other things, The Brink Elix prefabricated rior. Sealing tapes and circumfer-
a click-in sealing collar, sound- shower board by Richard Brink ential sound-insulation tapes are
insulated mounting feet for has a total installation height of attached to the wall connections
height adjustment, and fire- 147 mm or 67 mm without a ex-factory. A stainless-steel tray
protection and sound-insulation substructure. The element can represents a second drainage
accessories. A screed reinforce- be covered with ceramic tiles, level and guarantees the tight-
ment element is available for low natural stone tiles or other suita- ness of the component.
installation heights. ble materials to match the inte-

energy-efficient

GEMEINSAM STARK
LUNOS IST BESTE MARKE DES JAHRES
IM BEREICH LÜFTUNG

Danke an alle Mitarbeiter !

www.lunos.de
94 Produkte Products 9.2020 ∂

Elektroheizungen innen und außen Dezentrale Lüftung


Electric Heating for Inside and Outside Decentralised Ventilation
In den 46 barrierefreien Mietwohnungen eines Wohnparks in Die dezentrale Lüftungsanlage Airfox von Beck+Heun eignet
Dortmund-Hörde übernehmen Wärmelösungen von AEG die sich als flexible Lösung für Neu- und Altbauten und kann wahl-
Heizung. Hauptwärmeerzeuger ist eine Luft-Wasser-Wärme- weise auch nur in einzelnen Räumen installiert werden. Die für
pumpe, die Verteilung erfolgt über Fußbodenheizungen. In den den Luftwechsel erforderliche Luftmenge lässt sich individuell
Bädern sorgen elektrische Badheizgeräte mit energiesparender regeln. Dank Wärmerückgewinnung sind Energieverbrauch und
Timer-Programmierung für die nötige Raumtemperatur. CO2-Ausstoß gering. Ein komplexes Rohrleitungssystem wie bei
Um die Tiefgaragenzufahrt im Winter eisfrei zu halten, einer zentralen Lüftungsanlage ist hier nicht erforderlich.
kam auch hier eine elektrische Flächenheizung zum Einsatz.
Dazu wurde die konfektionierte Heizmatte FFH 300 G im Guss- zbeck-heun.de
asphalt der Rampe verlegt. Zusätzlich sorgt das Heizkabel DIC
25 in der Ablaufrinne unterhalb der Zufahrt dafür, dass Schmelz-
wasser ablaufen kann und nicht in der Rinne gefriert. Die Frei-
flächenheizung lässt sich über eine vollautomatische Steuerung
betreiben. Dafür erfasst ein Feuchte- und Temperaturfühler im
Asphalt permanent alle Parameter und übermittelt sie an den
AEG-Eismelder.

zaeg-haustechnik.de

The Airfox decentralised ventila- heat recovery, energy consump-


tion system from Beck+Heun is tion and CO 2 emissions are low.
suitable as a flexible solution for A complex piping system as with
new and old buildings and can a central ventilation system is not
also be installed in individual required for decentralised venti-
rooms. The air volume required lation units.
for the air exchange can be indi-
vidually regulated. Thanks to

Lüftungskonzept für einen Schulneubau


Ventilation Concept for School Building
Für eine Wiesbadener Grundschule entwickelte Airflow ein
ausgeklügeltes Lüftungskonzept mit Wärmerückgewinnung.
Ein zentrales und 39 dezentrale Lüftungsgeräte sorgen für
eine gute Raumluftqualität. Das zentrale Kompakt-Lüftungsgerät
In Dortmund's Hörde district, The open-space heating system Duplex 9000 Multi Eco versorgt Schulmensa, Küche und WC-
a residential community with can be operated efficiently via Anlagen mit Frischluft. In den Klassenzimmern und weiteren
46 barrier-free rental apartments a fully-automatic control system, Räumen kamen die Geräte des Typs Duplex Vent 500 HT zum
has been equipped with AEG's with a humidity and temperature Einsatz. Der flüsterleise Betrieb der Geräte erlaubt ein unge-
electrical heating solutions. An sensor in the asphalt perma- störtes Arbeiten.
air-to-water heat pump is the nently recording all the parame-
main heat generator, with heat ters and transmitting them to the zairflow.de
distribution taking place via the AEG ice detector.
underfloor heating. In the bath- Airflow has developed a sophisti-
rooms, electric bathroom heaters cated ventilation concept with
provide comfortable heat ac- heat recovery for a new prima-
cording to residents' needs using ry-school building in Wiesbaden.
an energy-saving timer program. One central and 39 decentralised
To keep the underground car ventilation units ensure good in-
park driveway ice-free in winter, door air quality. The Duplex 9000
electric panel heating has also Multi Eco central compact venti-
been installed here, with the FFH lation unit supplies fresh air to
300 G prefabricated heating mat the school canteen, kitchen and
laid in the mastic asphalt of the toilet facilities. In the classrooms
ramp. In addition, the DIC 25 and other rooms, Duplex Vent
heating cable in the drain chan- 500 HT-type ventilation units
nel beneath the driveway ensures were used. The whisper-quiet
that melt water can drain off and operation of the ventilation units
does not freeze in the channel. allows for undisturbed work.
ARCHITECT
@WORK architect meets
GERMANY
innovations

“Die ARCHITECT@WORK
bedeutet für uns:
pure Inspiration durch
konzentrierte Innovation.
Erlebnis, Entdeckung,
Networking in einem kreativen Umfeld.”
Susanne Brandherm und Sabine Krumrey
brandherm + krumrey interior architecture

Station Berlin Belgium


The Netherlands
7. & 8. Oktober 2020 Luxembourg
France
RMCC Wiesbaden United Kingdom
Germany
25. & 26. November 2020 Austria
Switzerland
Messe Stuttgart Italy
Spain
2. & 3. Dezember 2020 Denmark
Sweden
Norway
Poland
Turkey
WWW.ARCHITECTATWORK.DE Canada
96 Contributors 9.2020 ∂

Contributors Architekturwerkstatt Vallentin


Ökologie und Nachhaltigkeit spielen in der Arbeit des Büros
von Gernot Vallentin seit jeher eine zentrale Rolle. Schon 1998
realisierten die Architekten ihr erstes Passivhaus, 2002 folgte
die weltweit erste zertifizierte Schule im Passivhausstandard
und 2010 das erste zertifizierte Passivhaus in Südkorea. 2013
erhielt Gernot Vallentin das Bundesverdienstkreuz für sein
Engagement im ökologischen Bauen. Oft werden die Projekte
Galli Rudolf Architekten des Büros von Forschungsprojekten begleitet. Doch Energie_
1998 gründeten Andreas Galli und Yvonne Rudolf ihr Architek- effizienz ist für die Architekten nicht das einzige Kriterium: „Früh
turbüro in Zürich, dessen Team seither auf 40 Mitarbeiter wurde deutlich, dass die technischen Anforderungen und
gewachsen ist. 2019 rückten Lars Henze, Claudio Schiess und Lösungsansätze nicht die Fragen des Städtebaus, der Baukör-
Dirk Hamdorf in die Geschäftsleitung auf. Vor allem Schulen pergestaltung oder der Proportionen dominieren und ersetzen
und Wohnungsbauten haben im Werk von Galli Rudolf eine können. Stattdessen gibt uns die genaue Kenntnis der techni-
wichtige Bedeutung. Mitunter entwickelt das Büro aus diesen schen Stellschrauben Gestaltungsfreiheit, die wir zur Entwick-
vermeintlichen Alltagsaufgaben ungewöhnliche typologische lung von Raumkonzepten nutzen.” Zuletzt hat das Büro dies
Lösungen wie bei dem Wohnungsbau mit Kindertagessttätte unter anderem für die Baugemeinschaft Team3 im Münchner
und Beschäftigungszentrum für Menschen mit Behinderung im Prinz Eugen-Park praktiziert (S. 52).
Basler Areal Erlenmatt Ost (S. 34). Derzeit realisieren Galli
Rudolf ein Hochhaus in Zürich und einen Wohnungsbau auf
dem Areal einer ehemaligen Industrieanlage in Horgen am
Zürichsee.

zgalli-rudolf.ch

Lukas Vallentin
Maurice Haas

Ecology and sustainability have tects’ only priority: “Technical re-


always played a central role in quirements and approaches
Gernot Vallentin’s architectural shouldn’t dominate or replace is-
In 1998 Andreas Galli and tional typological solutions, such practice. In 1998, the architects sues of urban planning, building
Yvonne Rudolf founded their as the combined residential, day- designed their first passive design and proportions. But hav-
architectural office in Zurich; their care and occupational centre for house; the world’s first school ing a precise understanding of
team has since grown to 40 em- people with disabilities in Erlen- certified in passive house stand- key technical issues gives us a
ployees. In 2019, Lars Henze, matt Ost in Basel (p. 46). Current ards followed in 2002, and in certain amount of design free-
Claudio Schiess and Dirk Ham- projects include a high-rise 2010 they designed the first pas- dom, which we use to develop
dorf moved up to the manage- building in Zurich and a residen- sive house in South Korea. In spatial concepts.” The studio re-
ment board. Galli Rudolf’s work tial building at a former industrial 2013, Gernot Vallentin was cently did just this for the Team3
focuses on educational and resi- plant in Horgen on Lake Zurich. awarded the German Federal building venture in Prinz Eugen
dential buildings. The practice Cross of Merit for his commit- Park, Munich (p. 52).
has approached these everyday ment to sustainable architecture.
structures with some unconven- Energy efficiency is not the archi- zvallentin-architektur.de

Andreas Hofer tainable urban development with


Andreas Hofer, geboren 1962 in Luzern, studierte Architektur an the housing cooperatives such
der ETH Zürich. Als Architekt, Planer und Projektentwickler as Kraftwerk 1 and Mehr als
engagierte er sich für den genossenschaftlichen Wohnungsbau Wohnen in Zurich (p.22). He runs
und eine nachhaltige Stadtentwicklung unter andern bei den Archipel planning office together
Wohnungsbaugenossenschaften Kraftwerk1 sowie Mehr als with Andreas Wirz. Thanks to his
Wohnen in Zürich (S. 22). Dort ist er gemeinsam mit Andreas experience with innovative
Wirz Partner im Planungsbüro Archipel. Aufgrund seiner Erfah- homes and housing develop-
rungen im innovativen Wohnungs-und Siedlungsbau wurde ments, in 2018 Andreas Hofer
Andreas Hofer Anfang 2018 Intendant der Internationalen Bau- was named director of the 2027
ausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27). International Building Exhibition
StadtRegion Stuttgart (IBA’27).
Andreas Hofer, born in Lucerne planner and project developer,
Sven Weber

in 1962, studied architecture at he has worked in cooperative


ETH Zurich. As an architect, housing construction and sus- ziba27.de
DIE ONLINE-DATENBANK FÜR
ARCHITEK TEN UND BAUINGENIEURE
THE ONLINE DATABASE FOR
ARCHITECTS AND STRUCTURAL ENGINEERS

Sie suchen Inspiration für Searching for inspiration for


anspruchsvolle Konstruktionen sophisticated designs and
und Baulösungen? building solutions?

Finden Sie mehr als Find over 3,600 projects


5.700 Projekte aus fast from more than 30 years
60 Jahren DETAIL. of DETAIL.
Foto: © Frank Kaltenbach

NEU:
Mit den Projekten der

NEW:
With the projects of

JETZT KOSTENLOS TESTEN! TRY NOW FREE OF CHARGE!


Vorzugspreis für Print-Abonnenten Special rate for print subscribers

W detail.de/inspiration W detail-online.com/inspiration

You might also like