You are on page 1of 3
DK 6218820821 Metrisches SO-Gewinde Regel- und Feingewinde von 1 bis 300 mm Durchmesser er und Steigungen Auswahl fir Durchme September 1969 DIN 13 Blott 12 ISO Metric Serew Threads of 1 mm to 300mm Diameter; selection for Diameters ond Pitches Filetages Métriques ISO de Imm & 300mm Diamétve; sélection pour Diamétres et Pos Internationale Empfehlungen fUr Durchmesser und Stei- ‘gungen des Metrischen ISO-Gewindes machten eine Ober- frbeltung von DIN 13 Bla 12 notwendig. Die vorliegende ‘Ausgabe von DIN 13 Blatt 12 enthalt eine Auswahl von Gewinden aus dem Entwurt ISO[DR 1499 vom Jonvar 1968, der die Neufaisung der Empfehlung ISO/R 261 vom Juli 1962 darstellt. llgemein fir die gesamte Industrie giltige Avwahl ine Beschrnkung der Fertigungs- und Profmittel er- m&glichen, wobel eine weitgehende Ubereinstimmung mit ‘ousléndischen Auswahlrethen angestrebt is. Diese Aus- ‘Wohl solte cuch bei der Schatfung von werkseigenen Aus- Wahlen oder von Auswahlen flr Fachgebiete zugrunde gelegt werden. in dieser Norm aus [SOR 261 entnommene Einteilung der Durchmesser in drei Reihen stellt eine Rangfolge dar, ch, Durchmester der Reihe 1 sind denen der Reihe 2 ‘gegeniber zu bevorzugen, die Durchmesser der Reihe 3 follien méglichst vermieden werden. Die Tabelle 1 stimmt mit einer CEN: ine europaische Gewindeauswahl dber Die Auswahlreihen dieser Tabelle enthalten: 1. Alle Regelgewinde mit Ausnohme von M 1,1 —M4,5— M7—M9—MI 2. Alle Gewinde fir Schrauben und Muttern (aver M45— M7) nach ISOR 282 (siehe Vornorm DIN 13 Blatt 33) inbarung fr nung des Gewindes ‘werden nach DIN 13 Blatt 1 mit dem Symbol M und dem Gewinde-Nenndutchmesser bezeichnet, Gewinde von 30 mm AuBendurchmess ‘und 3. Alle Gewinde fir Wélzlogerzubeh3r nach Ssdhlag des ISO/TC 4 4. Alle Gewinde nach dem Entwurf ISO/DR 1015 fir Wellenenden. Die Einteilung in drei Steigungsreihen stellt keine Rang iat die for den jewelligen Anwendungsfall sng 20 wahlen. Auch die. Bezei a 1", sfein 2", Extra fein” bedeviet keinen Qualitétsbegritt. In Tabelle 2 sind zusdtalich Gewinde festgelegt, die in DIN-Normen fir Schrauben mit Feingewinde und in DIN 3851 (Vorzugsgr88en) fr Rohrverschraubungen ent- halten sind. Ferner sind die Gewinde mit Steigung 1.5mm bis zum Durchmesser 75 mm weitergeftht. DIN 13 Blot 12 stellt eine nationale Auswahl aus der Neu- fossung der ISO/R 261 (Juli 1962) der, die als ISO Draft Nr 1499 (Januar 1968) verdffentlcht worden Um den Normblattbenutzer ber den derzeitigen Stond der Gewinde-Normung in der ISO zu informieren, wurde die Ubersetzung der ISO Draft Nr 1499 als DIN 13 Blatt 12 Beiblott herausgegeben. Um das Arbeiten mit dieser Norm zu erleichtern, wurden die Darstellung des Gewinde-Profils und die Mae Gewindetiefen bei den verschiedenen Steigungen in diese Norm mit aufgenommen. yem Vor: inet Steigung von 3,5 mm. ie Feingewinde werden nach DIN 13 Blatt 2 bis Blatt 11 (z.Z. noch Entwirte) mit dem Symbol M, dem Gewinde-Nenn- ddurchmesser, dem %-Zeichen_und di ‘AuBendurchmesser und einer Steigung von 15 mm. For Gewinde ohne Toleranzangabe Bolzengewinde Toleranzfeld 69 und be Gewindeauswohl fir Schrouben und Muttern ‘Steigung in mm be ichnet, 2B. M30 x'1,5 fr ein Gewinde von 30mm it Toleranzklasse mittel (m noch DIN 13 Blot 32 [Vornorm), und zwar beim ‘Muttergewinde Toleranzfeld 6H. Wird ist der Bezeicinung das Toleranzfeld onzufigen. Die Bezeichnung lovtet dann z. ‘andere Tolercnz gewinscht, s0 +: M12 8g. DIN 13 Blatt 33 (Vornorm) Fortsetzung Seite 2 und 3 ‘AusschuB Gewinde im Deutschen Normenausschu8 (DNA) 2 DIN 13 Blow 12 Durchmesser- und Steigungsreihen Die Tabelle 1 enthait eine Auswahl fir Durchmesser und Steigungen {or Gewinde, die vorzugsweise in internationalen Empfehiungen, 2.B. an Walzlagerzubehir ISO/R ...'), an Schrauben und Muttern ISO/R 262, an Wellenenden Draft ISO/R 1015, aufgetthet sind, Diese Gewindeauswahi wurde von der Arbeitsgruppe 11 ,Gewinde” der CEN (Comité Européen de Coordination des Nermes) vereinbart. Vorzugsweise ist das Regelgewinde zu wahlen. Die Durchmesser der Reihe 1 sollen maglichst denen der Reihe 2 und diese wieder denen der Reihe 3 vorgezogen werden, Tebelle 1 Gewinde- | eget. | Feingewinde Gewinde- Feingewinde Nenndurchmesser d }gewinde | sgn entra fin} | Nemndurchmenerd | in | fn 2 |extra fein steigung | Stigung | Steigung steigung | Steigung | Steigung Reine | Reine Be Be edocs 2) | |e inte | inom | tom TESS | iam | inewm | in mm 7 1 035 | = |= 7 Salad Laat eas = 4 ra at os = =| 3 ia 03s ea = {+ 7 7 2 mi = 4 4 2 0s = s 6 4 2 35 0s 6 4 2 3 as [= epee 35 f= {=| be ca aaa az é 4 2 —| [ie 6 4 aul + & 4 2 3 7 z —| a SE I “se [| @ "2 ala 3 4 2 aeuaiaae a4 é 7 2 | = [3 To 3 aie aaa = ae 4 z 3 A | 200 6 | 3 4 = [aie Soper as mf = sf] 5 | mo} — } 6 ‘ = Ss) fw fo - s ‘ 3 Fr Saar 4 = fb | = [6 |e 35 + = 7 é ae « : foe |g | a z x0 | -[ 4 ‘ET, noch in Vorbereitung DIN 13 Blatt 12 Seite 3 Diese Tabelle enthalt Gewinde, die zusétzlich zur Tabelle 1 cls Gewindeauswahl in Deutschland benutzt werden. Vorzugsweise ist dos Regelgewinde zu wahlen. Die Durchmesser der Reihe 1 sollen miglicst denen der Reihe 2 und diese wieder denen der Reihe 3 vorgezogen werden. Tobelle 2 Gewinde-Nenndurchmesser d in mm Reihe 2 Gewinde-Profil und MaBe ‘Mutter } SSS al fF 3 WS H = 0286603 P XS hy = 0,61343 P aH 3 H, =oss127P ah 4 1 a Hmonaiser uu dy = d — 0.61953 P ag d= 4-28, 4, = d-2hs Tebelle 3 Seigung Gewindetefe In mm Srigung Gevindetefe in mm = bs 4 _ hy % 0,25 0153 0,135, 125 0767 0677 03, 0,184 0,162, 1s, 0,920 0812 035, 0,215 0,187 VWs 1074 0,947 04 0,245, 0217, 2 27 1083 045 076 0,244 25 1534 1353 05 0,307 0271 3 180 164 06 0,368, 0,325 35 247 1,894 oF 0429 0379 4 2ASA 2165 075 0,460, 0,406 45 2760 2A os oasi ons 5 ‘007 2708 1 as sat 55 aa ign 6 3481 3248

You might also like