You are on page 1of 6
Bevor die Mauer kam, ... TIpey ya Guge sugor, ... Iperney Oza rpe6a na ro sHaete! 3aBHCHH BpeMeHcKu peyeHHyH 3a6anemika: HS = Hauptsatz (rmapua pewenuua), NS = Nebensatz (gaBucHa peyeHHIyH) 1. 3aBHcHH BpemMeHCKH peyennuH co als Coals ce sopenyBaaT 3aBHCHH peyeHuUH. JlejcTBoTO BO raBHaTa H BO 3aBHCHaTa peyeHula Ce OMBUBa HCTOBpeMeHo. Als Moxe a CTO camo co cbopMH 3a MHHaTO Bpeme (iIpeTepuT). ['maronoT Bo 3aBHCHaTa PeveHHLla CTOM Ha KpajoT. HS: Es gab zwei deutsche Staaten. Bonn war die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. NS: Als es zwei deutsche Staaten gab, HS: war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. 2. 3aBHcHH BpeMeHCKH peyeHHUH co bevor Co bevor ce Bosenysa 3aBMcHa peyeHua. BpemMeHcRH, JejcTBOTO BO 3aBHCHaTa peYeHMlla Ce M3BPIIMIO TO JejCTBOTO BO rmaBHaTa pevenuua. [naronoT Bo 3aBHCHaTa peveHHlla CTOH Ha KpajorT. HS: Hier war viel los. Dann war die Mauer da. NS: Bevor die Mauer da war, HS: war hier viel los. Toa 3nauu: Ippo ce cryuyBaa MHOTy HellTa, NOTOa WOjAe SHOT H Beke He ce calyuyBaa TOuKy Hella. 3. 3a peyenwunute KoncTpyKunn co als, bevor a) TaroNOT BO 3aBMCHHTe peyveHHIM CTOH CeKoralll Ha KpajoT OF pevenumata. 113 b) AKo 3aBHcHaTa peyeHuya CTOM Mpex rmaBHara, Toralil Taa, rmaBHara, 3allounyBa co rlaroa. NS HS i Poot Verb Verb Bevor die Mauer da war, war hier viel los. Als es 2 deutsche Staaten gab, war Bonn die Hauptstadt der BRD. c) Taapnata pewenuija Moxe la crow mpey 3aBucHaTa. Torall 3a rmaBHaTa peweHHUa BaxKH paBHOTO 3a HOpMaseH pactoped Ha eleMeHTUTe BO peveHuuata, a Toa 3HadH JeKa rarouOT CTO Ha BTOpoO MeCTO. HS NS r 1 Verb Verb Hier war viel los, bevor die Mauer da war. Bonn war die Hauptstadt der BRD, als es 2 deutsche Staaten gab. d) Bpemero Bo rmaBHata 4 3aBMCHaTa peyeHHna. als T'napnata 4 3aBMcHaTa peveHlla CeKOralll cTojaT BO HCTO BpeMe, HO HHKOralll BO ceralliHo. bevor: Bo 3aBucHaTa peyeHuna: Bo TlaBHaTa peyeHutla: mpe3enT mpesent win nepbexT mperepur mperepur Wanomn og aujanosure: Bevor wir weiterfahren, méchte ich ... nicht méglich sein: Das war nicht mehr méglich. zu Ende sein: Die StraSen waren einfach zu Ende. zu spat sein: Bevor es zu spat ist, ... Wucopmaunn 3a Bepsmu: die Mauer Bunejxu Muory tyre upe6ernysaa og TIP so 3anagen bepmuu, Bo 1961 roy. Gemle u3rpayleH SHOT, Koj MHHyBallle cpene Beprun. Co Hero 6ea MoseueHH HM HaceNOu, YIMUM, peKaTa, Na ypu 4 eneH oct. IIpey na 6uge u3rpaleH SMNOT MOcTOeLIe exHa MHOTY CTporo o6e36eyena ,.1MHHja Ha cMpTTa“, a Koj Ke ce o6upelle Na ja TIOMHHE Of HCTOK KOH 3allayl TO pH3HKyBallle CONCTBeHHOT XXHBOT. Bo 1989 rog. opoj sHy Gene ypHat. 3anayHaTa crpaHa Ha SHOT GOemle miapeHo O60eHa M HCHMUNIAaHa CO rpacuTH, u THe WapeHH TenOBH BO Mai Mapuntba MM ce NposaBaa Ha TypHCTUTe. 114 das Branden- burger Tor: Bpawyep6yputkata nopra e usrpagena og 1788-1791, 4 mpetcras- yBallie Hopta KOH 3atlayoT u Kpaj Ha MpeyOasara aneja "Unter den Linden" ("Tog JIunure”). Hay moprara ce Haofa eqHa KBapura, cilope| MOTHBHTe Ha Tpormtente of ATHHa. SunoT TIposOKyBallle OF BeTe CTpaHu Ha NopTata, Taka LITO TO MECTOTO MIpey{ Hea, Cé 10 yPHBaHeTO Ha SHOT, HeMale pucTal. Andpeac it o6jacnyea Ha Exc dexa no Bmopama ceemcxa sojua umaue dee zepmMancku Opscaéu. Hi Bepaun 6ewe nodenen na Hcmouen u 3anaden. Tlo o6edunyearsemo, Bepaun noemopuo e enasex epad xa Cojysna Peny6auxa Tepmanuja. Baadama mpe6awe 00 1996 da Gude npecenexa 60 Bepaun. Ex: Andreas: Ex: Andreas: Dr. Thiirmann: Ist Berlin nun Hauptstadt oder nicht? Also: Berlin war bis 1945 Hauptstadt. Danach gab es ja zwei deutsche Staaten: die Bundesrepublik Deutschland, die BRD, und die Deutsche Demokratische Republik, die DDR. Als es die beiden Staaten gab, war Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik und Ostberlin die Hauptstadt der DDR. Und heute? Seit der Vereinigung von 1990 ist Berlin wieder die Hauptstadt von Deutschland. Entschuldigen Sie, Herr Schafer: Bevor wir weiterfahren, méchte ich Ihnen das Brandenburger Tor zeigen. Kommen. Sie, wir steigen aus. Ap. Tupman packascyea 3a sudom Koj 00 1961 - 1989 200. 20 denewe Bepaun xa dea dena. Dr. Thiirmann: Ex: Dr. Thiirmann: Berliner Ausrufer*: Das ist also das Brandenburger Tor. Und hier stand die Mauer. Als ich nach Berlin kam, gab es die Mauer noch nicht. Und dann, plétzlich, tiber Nacht, war sie da. Das war furchtbar. Bevor die Mauer da war, war hier viel los. Man ging durch das Brandenburger Tor von Osten nach Westen, von Westen nach Osten. Aber dann war das plétzlich nicht mehr méglich. Fast 30 Jahre stand hier die Mauer, man konnte plotzlich nicht mehr weitergehen, die Strafen waren einfach zu Ende. Ich sehe die Mauer gar nicht. Sie ist unsichtbar, wie du, Ex. Sie ist nur noch ein Souvenir... Ein Stiick Mauer, extra fiir Sie, ein Souvenir, ein Stiick Mauer, nur drei Mark. Kaufen Sie jetzt ein Stiick Mauer, bevor es zu spat ist! (* Berliner Ausrufer = ynmuen npoyasay on Bepmmu ) 115 36oposu HM HHOMH zwei deutsche Staaten die Bundesrepublik Deutschland (BRD) die Deutsche Demokratische Republik (DDR) als die beiden Staaten bevor weiterfahren das Brandenburger Tor die Mauer plotzlich tiber Nacht viel los sein von Osten nach Westen der Osten der Westen méglich sein weitergehen zu Ende sein das Souvenir ein Stiick Mauer extra fiir Sie bevor es zu spat ist Bex6u Be repMaHCKH [pxKaBu Cojysna Peny6muka Tepmanuja (CPT) Tepmancka Jlemoxpatcxa Peny6mxa (IJIP) kora pete [pxKaBy npex TIPOOIDKYBa CO BOZeHLE Bpanyen6ypuika nopta sHy HaeqHall mpeky Hok MHOTY ce cuyuyBa on cox kon 3anay Wcrox Sanay Wa One MOXKHO TIPOOIKYBa CO OeHHE Ja Ouse 3aBpuieHoO cyBeHHp enHO Tape su moce6xo 3a Bac mpey 4a 6une Jomna HB Donomere ru pesenmunte co mpeteputcKata dbopMa Ha rnaromnre of, 3arpagqute BO CheqHMBe peyeHHIH: 1. Berlin bis 1945 Hauptstadt. (sein) 2. Danach es zwei deutsche Staaten. (geben) 3. Bonn die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und Ostberlin die Hauptstadt der DDR. (sein) 4. Hier_______ die Mauer. (stehen) 5. Man durch das Brandenburger Tor von Osten nach Westen. (gehen) 6. Man plétzlich nicht mehr weitergehen. (kénnen) 116 Bf On apere rnasnn pesennnm Hanparere equa mTO Ke ce cOcTOH Of TmaBHa 3aBHCHa. 3aBMCcHaTa peyeHHija BoBeseTe ja co als! 1. Es gab zwei deutsche Staaten. Bonn war die Hauptstadt der BRD. 2. Dr. Thiirmann kam nach Berlin. Es gab die Mauer noch. 3. Die Mauer war noch nicht da. Man konnte durch das Brandenburger Tor gehen. 4. Die Mauer stand hier. Man konnte plétzlich nicht mehr weitergehen. 5. Andreas war in Berlin. Er schlief bei Freunden. 6. Andreas war in Berlin. Er rief Dr. Thiirmann an. 7. Andreas rief Dr. Thirmann an. Der machte ihm einen Vorschlag. 8. Andreas und Ex waren in Berlin. Sie machten eine Tour mit dem Hunderter-Bus. onynaBepenute raBHH peyeHuun crojaT BO BPeMeHCKa NOcHeAOBAaTeHOCT: zuerst — dann. Uckamerte ja opaa NocneqoOBaTeHOCT CO eqHa CnOmKeHa peyeHuia, cocTaBeHa Of rlaBHa H 3aBHCHA, a KOja Ke ja BoBepeTe co bevor. Bo peyenuyute 3 uv 4 3ameHKuTe Ke TpeOa Ja rH 3aMeHHTe CO HMEHKHTE OF, MpaBaTa peyeHuua, Koja 3allouHyBa co zuerst. 1. Zuerst méchte ich Ihnen das Brandenburger Tor zeigen. Dann fahren wir weiter. 2. Zuerst konnte man durch das Brandenburger Tor gehen. Dann war die Mauer da. 3. Zuerst fahren Ex und Andreas zur Siegessaule. Dann fahren sie zum Alex. 4. Zuerst hat Andreas in Aachen gearbeitet. Dann ist er nach Berlin gefahren. 117 5. Zuerst hat er seine Freunde besucht. Dann hat er Dr. Thiirmann angerufen. Ea Donosmnere ra s60posurte urro HeyocracyBaaT, a NOTOa BHMUeTe rH BO TIpeqBueHUTe KBalpaTuHEa. 1. Hier war friher viel . 2. Man ging durch das Brandenburger Tor von Westen nach 3. Vor 1961 gab es die noch nicht. 4, wir weiterfahren, méchte ich ... 5. Plétzlich, Nacht war sie da. 6. Die Stra8en waren plétzlich zu : 7. Seit der ist Berlin wieder Hauptstadt. 8. Ein Stiick Mauer, fiir Sie. ut [I 2) 3. 4 6. 7. 8. Die Mauer ist nur noch ein 118

You might also like