You are on page 1of 2
Ps 5 Lesen Sie. Sie sind in einer groBen Buchhandlung. Lesen Sie die Aufgaben 1-5 und die Information in der Buchhandlung. In welches Stockwerk gehen Sie? Kreuzen Sie an: [2], [b] oder Beispiel 0. Sie méchten ein Buch fiir Ihre Mutter kaufen. Thre Mutter sieht ziemlich schlecht. GW] 1. stock 3. Stock anderes Stockwerk 1. Sie méchten ein spanisches Buch im Original kaufen, GA. stock TR stock anderes Stockwerk 2. Sie méchten sich setzen und sich in Ruhe mehrere Biicher ansehen, [a], Erdgeschoss 2. Stock anderes Stockwerk 3. Sie haben Probleme mit Ihren Kindern und suchen Rat in einem Buch. [@] Erdgeschoss [B) 1 Stock ‘anderes Stockwerk 4, Sie miissen fiir Ihre 14-jéhrige Tochter ein Englisch-Lehrbuch fiir die Schule kaufen. [a] Exslgeschoss WT stock anderes Stockwerk 5, Sie méchten Ihre Biicher bezahlen. BH Erdgeschoss BB) 2. stock anderes Stockwerk Dom-Buchhandlung Lehrwerke fiir Erwachsene, Lexika, Hérbticher, englische / franz@sische / SPanksche Bucher, Religion, Philosophie, Psychologie, Gesundheit, 3. Stock, ‘Exzichung, Leseecke Bildbinde, Fotobiicher, Reisefiihrer, Kochbiicher, Haus & Garten, historische Romane, Belletristik, Lyrik, Kalender, Biicher in Gro 1. Stock, fiir Senioren, Schulbiicher, Sprachlebn che i lobbys, Politik, Geschichte, Recht, Abholung bestellter Bucher ~ 2. Stoel Hobbys, Politik, Geschichte, Recht, Abholung bestellter Buch« Information, Kassen, Sonderangebote, Neuerscheinungen, Bilderblicher, Erdgeschoss Kinderbiicher, Jugendbticher, Taschenbiicher Pow 6 Lesen Sie. Lesen Sie die drei Texte. Zu jedem Text gibt es zwei Aufgaben. Entscheiden Sie bei jedem Text, ob die Aussage richtig oder falsch ist und welche Antwort (a, b oder c) am besten passt und kreuzen Sie an. ‘Tag der offen Tiir in der Albert-Einstein-Schule: Mini-Computerkurs fur Seniorinnen und Senioren ‘Am Samstag, den 18. September, findet der diesjahrige Tag der offenen Tur in der Albert-Einstein- Schule statt. Das Ziel der Veranstaltung ist es, einen besseren Kontakt zwischen der Schule und den Anwohnern zu erreichen. Dieses Jahr hatten die Schiller der zwélften Klasse eine besondere Idee: si ‘enioren im Informatikraum der Schule Computerkurs an, Heute wollen viele altere Menschen mit ihren Enkei E-Wialls austauschen, wissen aber nicht, wie das technisch funktioniert. Wir erklaren thnen das Wichtigste.” So Marie aus der zwélften Klasse. Und am Ende bekommen die Telinehmer des Kurses die Tlpfonmummners-ihvorjungon-Kursaltes — damit ie auch Hilfe bekommen kénnen, wenn sie mal nicht mehr weiterwissen. S 1. In dem Computerkurs unterrichten Schiilerinnen und Schiller “itch 2, Nach dem Kurs kénnen die Teilnechmer die Computer in der Schule nutzen, oO (JM die Kursleiter bei Problemen mit dem Computer anrufen. a’e c {e] komplizierte Computerprogramme bedienen. Sas Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Hert, ie bezahlen bei uns regelmaltig Gebiihren fiir hr Radio, Herzlichen Dank dafiir! Heute wenden wir uns it der Frage an Sie, ob Sie inawischen auch ein Fernsehgerat nutzen. ir miissen dies tun, well es leider immer noch viele Nutzer gibt, die ein Fernsehgerat haben, ohne da- ir zu bezahlen. Bitte senden Sie uns also das beigefigte Formular ausgefult zurdick, Bitte schicken Sie uns das Formular auf jeden Fall, auch wenn Sie keinen Fernseher nutzen. Nur so kénnen wir sicher sein, dass Sie unseren Brief auch erhalten haben. Besten Dank fiir Ihre Mithilfe, Ihre Rundfunkgebiihrenzentrale ° 3, Der Brief ist eine Werbung fiir die éffentlichen Fernsehprogramme. ——_sciig x 4, Wenn man keinen Fernseher zu Hause hat, @ muss man sich nicht melden. & (B] soll man bei der Gebiihrenzentrale anrufen. ° soll man der Gebithrenzentrale eine Antwort schicken,

You might also like