You are on page 1of 5
Peete ts VERGLEICHSTEST eas: Der Umstieg lohnt! SE ae) Mca YT NB: Die Lautsprecher-Sensation mit der Technik aus der 800er-Serie! Cry Ty) Ce Jelailic aT any 18 Te NETS C8 CUCL. a | SACD-Flaggschiff 5 yA TA MP 2500R yA walivansiertan , ee Vere \eoe ! aks Sere) edt td von Clearaudio & Audio-Technica | ANNU ai PON) XU ZS ARAN cy wwwaudio.de 10/2017 fein Lehrmeister hatte ihn immer ‘gowamnt: Sparen Sie sich Superla tive fur die Mannchen vom Mars hatte er dem Autor wahrend der journalistischen Ausbildung eingeimpft. Gemeint war, Qualtatsurteile mglichst nile absolut zu setzen - und das hat der ‘Schreiber dieser Zeilen weitgehend ver: innerlicht. Deshalo relativiert er auch, selbst wenn ihn die Bogeisterung hinwegzutra- ‘gen droht. ,Die besten bejubelte er in AUDIO 1/17 die Hybrid-Elektrostaten Martin Logan ESL 15 A Re- naissance, um dann folge- ig... thror Art” oinzu: schranken. Wohl wissend dass es in einem so subjektiv verminten Feld wie der Be- wertung formidabler High- End-Lautsprecher ie objektiv besten nicht geben kann. Es gibt endere Uberragende Bo- xen, keine Frage. Aber einen in der Summe besseren Schall- wandler als die Renaissance kannte und kennt der Autor bis heute nicht. KLEINER REALISIERT Doch be’ aller subjektiven Lobhu: dele’ bleibt ein objektiver Nach- teil: Mit 30000 Euro Paarpreis zahit die groBe Martin Logan ~ das ESL in der Typenbezeichnung steht far Electrostatic Loudspeaker”, die 15 fOr 16 Inch gleich 40 om Breite, das A far Active - trotz des ins Inwitzige abgeho- benen Preisniveaus in der Lautsprecher- Weltelite nicht 2u den Biligheimern. Das tut die ESL 11A folglich auch nicht, doch allein dio 14000 Euro auf ihrem Preis: schild machen maichtig neugierig, was die , Kleine” fir weniger als die Halfte so an Klangkunst realisiert, Tragt sie ihren Beinamen ,mpression” wie ,Eindruck” zu Recht? Wie auch die nachstgréere ESL 134 Expression” (um 20000 Euro) zeigt sich die Impression als mastabsge- recht verkleinerte Ausgabe der Renais- ssance, mit al rer groartigen Technik. Und deshalb ist auch die ESL 11A kein kleiner Leutsprecher. Ein schlanker, ja das kann man bei 30 om Breite noch EEE TT Penne EES Renee ere ENCES eee enmniec me Weenie REE Dieser Wandler verlangt und gibt reichlich Lautsprecher » STANDBOXEN ‘sagen, doch mit einer Héhe von knapp 185 om ragt sie Durchschnittsmenschen immerhin bis ans Kinn, Und ihre Bautiefe ‘am Boden von knapp 70 cm zeugt von selbstbewusstem Platzbedar Hohe und Tiefe sind ihrem Bauprinzip Hybrid-Elektrostat geschuldet. Den Mit- telhochtonbereich ~ hier ab etwa 300 Hertz — ubernimmt ein elektrostatischer Wandler, seinem Wesen nach ein Fld chenstrahler. Und damit diese Flache kraftvoll strahlen, also ausreichend Luft bewegen kann, braucht sie Platz - im Falle der Impression sind das 3136 Qua: dratzentimeter. Martin Logans ,.XStat" bestehen aus don 2wei gebogenen, dank ,.MikroPert Durchlocherung transparenten Stato- ren, die an dem Lformigen Air- Frame Blade"-Rahmen aus elo. xiertem Aluminium festma- chen. Zwischen den Steto- ‘SAGE UND SCHREI- BE: Dio ML impression bietet die erlesene Klang: kultur dor groSen Lagans ~ y aunicht mal dam halbon Pros. ren walbt sich, von Abstandshaltern diszipliniort, die olektrisch leitende Folie. Die Statoren fungieren als Elektroden. Transformatoren laden sie mit Hoch- spannung auf, Das so aufgespannte elektrische Feld wechselt seine Polaritat im Takt der vom Endverstarker angelie- ferten Signal-Wechselspannungen. Im Gegentakt, weil das Musiksignal auf den hinteren Stator phaseninvertiert zum vorderen aufmoduliert wird. Die Folien: membran schwingt ganzflachig nach vorne und hinten - und erzeugt Schall Der Hersteller aus Lawrence, US-Bun- desstaat Kansas, krimmt die Fliche 2ur .Curvilinear Line Source" (CLS). Die ab- gestrahite Zylinderwelle biindelt in der Senkrechten sehr stark und meidet so Reflexionen an Boden oder Decke, Gleichzeitig streut sie in der Horizon- talen mehr als eine plane Fiche, Der ‘Sweet Spot, der Platz mit optimaler Schallversorgung wachst somit ein \wenig Uber die Spitze des bertichtigten www audio do 10/2017 Fy Lautsprecher » STANDBOXEN 24 Stereo-Dreiecks. Das elektrostatische Prinzip bietot eine Menge Vortile, otwa die blitzschnelle Impulsverarbeitung, weil im Vergleich zu der Membran ei- nes elektrodynamischen Lautspre- chers nur sehr wenig Masse bewegt werden muss. Gewichtigster Nachteil ist der ins Grenzenlose wachsende Fléchenbedart fir Basse. Martin Lo gan hat deshalb - auch - beharrlich die Hybrid-Bauweise kultviert und stetig verfeinert: Den Tief- und Grundtonbereich bis rund 300 Hertz Ubernehmen bei der Impres: sion elektrodynamische Chassis. Beherberat sind diese beiden 8-Zoll-Konen in dem imposant nach hinten ausladenden Woofer- Genause. KRAFTVOLL KORRIGIERT Bei der Ansteuerung kommt das A” inher Typenbezeichnung ins Spiel Jedes Tieftonchassis wird von rund 275 Watt aus wirkungsgredstarken Schalt- Endstufen befeuert. Beim kraftvollen Antrieb kommt Martin Logan das geball- te Know-how der auch mit Super-Sub- ‘woofer graRgewordenen kanadischen Konzeinmutter Paradigm zugute. Galt es doch, die beiden Brummer so zu be- schalten, dass sie den Dipol-Charakter der Folie annehmen, bei Impulsen nicht hintetherhinken und trotzdem. hurtig auch in die tieferen Etagen des Fre: quenzkellers hinuntersteigen. Und vor allem, dass sie sich dabei nicht vom um- gebenden Raum zu vorlautem Drohnen oder verzagtem Absenken bestimmter Bereiche verleiten lassen, Wie ihre Schwestern verfligt die Elfer liber passive, analoge fegler zum Beein. fiussen von Midbass und Tiefbass unter 75 Hertz. Doch erst die digitale, aktive Anthem Room Correction* (ARC) ver- mag widrige Einflisse des HOrraums in einem Mae abzumildern, dass AUDIO sie dringend empfiehlt. Aber genauso dringend rat die Redaktion dazu, die Jus. tage einem Fachmann — hier elso dem Logan-Handler— zu Uberlassen. Zwar ist das Handling mit Messmikrofon (fur 169 Euro, Uber die Seriennummer lassen sich Serientoleranzen auskalibrieren), ber die Martin-Logan-Homepage lad: barer Software und einem Windows- wwwaudio.de 10/2017 TEILE UND HERRSCHE: Dio Eloktronik-Schublade im Fu8 dor ESL IIA onthalt die krattigan Schait- Endstufen fir beide Tiefténer, die ‘Teansformatoren zur Vorspannung der Eloktrostaten, dia von Joe Vojtko entwvickelte Frequenzweiche und die ‘Anthem Room Correction. MESSLABOR E cei Ped eee iedig ur Laem en aera i Rechner auch ohne Zweitstudium er lornbar, doch dio geschulte Erfahrung mit den diversen Tools lasst sich ad hac einfach nicht ersetzen, Gleiches gilt fr die Aufstellung. Im Falle der Test-Impression rickten Jens Miller und Gabriel Zunner vorn deut- schen Vertrieb Audio Components an Und in minutidser Zentimeter-Arbeit die Elektrostaten auf den rechten Fleck. Der Autor hat ein wenig Erfah- rung mit dem Aufstellen der kaprizi- sen Folien, doch erstens verhalt sich keine Logan exekt wie andere Familienmitglieder und zweitens lemt man nie aus. Logan-Novizen sollten also unbedingt in dio Ri ccke-Arbeit ~ maglichst des Hand- lersinvestieren, Dieser Lautspre- ccher veriangt Hingabe. Und gibt anschlieBend reichlich, Nachdem Kreppband fur Boden- markierungen, Mafband, Unterstellwé- gelchen zum Verschieben der 40-Kilo- gramm-Gettime, Taschenlampe zur Ein- winklungskontrolle, Wasserwaage und Test-CDs mit Monosignalen wieder ein- gepackt waren, durfte die bereits einge- spielte Impression endlich ihrer Profes- sion nachgehen, Und verschaffte dem verblifften Autor mal gleich ein Déja-vu, besser: Déjé-écoute. Die Erinnerung en die Gala-Vorstellung der Renaissance lebte sofort auf, als der unvergleichliche Tenor Fritz Wunderlich seine erste Arie als Tamino in Wolfgang Amdeus Mo- zarts ,Zauberfiote” anstimmte Dies Bildnis ist bezaubernd schén" das konnte man so sagen. Auch ange~ sichts dessen, was die Impression da auf die imaginare Buhne matte. Volg frei von Verfaroungen zeichnete die Ameri kanerin die wohl vertraute, einzigartige Stimme des viel zu frih verstorbenen Ausnahmesingers, mit sauberen Kontu- ren und genau der richtigen Dosis an Glanz und Schmelz, die ihn so unver- gesslich machen. In derselben Einspielung singt der deutsche Bassist Franz Crass den Saras- tro. Dessen wohl berihmteste Avie In diesen hell'gen Hallen” verlangt nicht ‘ur ein tiefes F, sondern in den beiden Oktaven dardber auch eine wirdig- schdne Melodiefuhrung. Die hybride Lo- gan beherrschte den Registerausgleich von dynamischem Bass und elektrosta: tischem Mittelhochton tatsachlich per- fekt, da geriet nichts ins Undefinierte coder gar Plérrige, Und das in weichen Wellen dahinter wogende Orchester um- florte die Menschlichkeits-Erklsrung mit sanftem Edelschimmer. Ein klassisches Werk von ahnlichem Edelmut, aber mit deutch hoherem Ma: terialeinsatz und aus christlich-religidser ‘Sphare, ist Ludwig van Besthovens Missa Solemnis”. Doch sowie Moarts letzte deutschsprachige Oper quasi-eli- ise Hintergrinde aufleuchten lisst, so leit in Beethovens alle Rahmen spren- ‘gender Sakralwerk jede Menge Drarna- tik. Mit Marek Janowski hat jetzt ein Di: rigent die Messe auf SACD eingespielt, der sich auf Dramaturgie und packende Kontraste bestens versteht — unsere Klassik-CD des Monats (siehe Musiktel. Die Impression donnerte kraftvolle Klangballungen, blitzte Akzente, be- leuchtete strahlende Aufhellungen, re- flektierte verinnertichte Gebetspassagen ohne alle Zeichen von Anstrengung oder Verflachung. Schon in Stereo stelle sie Solisten, Chor und Orchester wunderbar ineinem tie gestaffelten Raum. Die viel geforderten Chorsoprane verzerrten nie ins Schreiende. Die Martin Logan zele- brierte eine zu Herzen gehende Wohitat, wie von Beethoven gewollt. KULTIVIERT ANALYSIERT Spielte es da noch eine Rolle, woher der Wind wehte? Leider ja. Die kleine Logan \wusste sehr wohl zu unterscheiden, ob ihrein grofer Verstarker wie der Uberra- gende T+A PA 3100 HV - stramme 000 Euro schwer und AUDIO-Hér- raum-Referenz2ulieferte oder ein deut- lich preisworteres Modell. Obwoh! elek trisch als halbaktiver Lautsprecher doch eher unproblematisch, reagierte die Elfer vergleichsweise unwirsch auf dio etwas roher zubereitete SACD-, CD- und erst recht LP-Kost. Manche Kallegen bemi= hen die Metapher vorn zusammenbre- chenden Klang ~ soweit méchten wir hier nicht gehen. Aber der Zauber des frei schwebenden, valig von den Laut- sprechern losgelosten Klangs stelte sich nicht ein, Instrumentengruppen schie- rnen spréde aneinander 2u kleben. Die Luft war aber sofort wieder drin, wenn Lautsprecher » STANDBOXEN zum Beispiel ein stabiler Réhrenverst- ker wie der Octave VI10 SE (AUDIO 1/17) zur Attacke biies. STECKBRIEF ‘MARTIN LOGAN ESUTAIMPRESSION vee ‘de Congoers Und auch bei den Quellen trennte die oat : a ri capone Impression Spreu und Weizen coura- Uenprea ad Eve Glert, Ede!-Zulieferer kamen voll auf ihre Serene Some i a Kosten. Ein Beispiel: Die wunderbare Semen ‘asia. Singer-Songwiriter-SACD The Slender ‘stage Kirsch Wana SeawarEWA Threag™ yon Carrie Newcomer hat Farben wear au age Thad’ Canis: Nowa at Stockfisch jetzt auch als Doppel-LP her- ausgebracht (siehe Musiktelll. Von et nem SACD-Spieler vom Schlage eines T+A MP 2500 R (Seite 42) oder von e- nem Tonabnehmer wie dem Clearaudio Stradivari V2 (Seite 46) am Thorens TD 907 (AUDIO 8/17) angegangen: Die Mar- tin Logan reagiorte mit héchst kultivier- ter Analyse und verbreitete Horfreude mit beiden Formaten. ‘Nbeispinagion Hye Getvowa lav feumengassing dale und enlg oat Seeonderheten Athen Room Corecbon AUDIOGRAMM —_GsI510/2017 So Znerosarme tet ug Eseng Und Dsseminfem Gas sehr gue akrank sake uber aumangassung schon sn Fanaa Das alles le die Martin Logan ESL pera 111A Impression in den wichtigen Diszi- plinen Neutralitat und Detailreichtum sensationellerweise mit der groRen Re- naissance gleichziehen. Deren gréRere Folienfléche verschaffte ihr frellich noch winzige Vorteile bei der raumilichen Abbildung, die voluminéseren Woofer konnten noch sattere Pegel bei noch tie- feren Bassen erzeugen. Dennoch mach- tedie ESL 11A auch mit dem mal brachi- alen, mal hochdifferenzierten Progress- ve Metal der schwedischen Band Opeth auf deren CD ,Pale Communion” (2014) richtig Radau ~ und wehrte dabei die Ordnung vorbildlich. Diese Klangkultur unabhéngig vom Musikprogramm mach- te machtig Eindruck “1s PUNKTE ‘UbERRAGENO \VORNE UND HINTEN: Die neuen Martin Logan erreichen auch im Bass in Dipol-Bhniches Verhalten, indem das zweite Konus phaseninvertiert zum vorderen nach hinten abstahit, FAZIT AUDIO-Mitarbeiter Wer die 30000 Euro teure Martin Logan Renaissance genieBen durfte, den holt in Sachen Elek- trostat so schnell nichts mehr aus dem Sessel. Die kleine Schwester Impression allerdings schafft das. Dass diese Klangrakete fiir nicht inmal die Halfte des Preises in annahernd iberirdische Spharen abhebt, das ist héchst eindrucks- voll. Fir mich ist die ESL 11A der High-End-Tipp des Jahres. www audio do 10/2017 8

You might also like