You are on page 1of 1

Elektromaschinendynamik

Stundenumfang: 2/1/0 EET, RES, MT, Wing Prüfung: mündlich


Vorlesung: Di. 4.DS Goe 229 Prof. Hofmann
Übung: Fr. 3.DS (1.Wo) Goe 127 Dr. Hildebrand
Ziel:
Erwerb von Fähigkeiten, die Dynamik elektrischer Maschinen durch Modellierung und Simulation zu analysieren und
damit die Grundlagen für das Verständnis zur Steuerung und Regelung derselben zu legen sowie
Beanspruchungsprofile zu erkennen.

0. Methodik zur Analyse elektromagnetischer Energiewandler


1. Dynamisches Verhalten orthogonaler Wicklungen – Fremderregte Gleichstrommaschine
2. Dynamisches Verhalten verketteter Wicklungen – Einphasentrafo
3. Raumzeigermodell von Drehfeldmaschinen 12
3-phasiger KS cos Phi = 0,95 (ind)
3-phasiger KS cos Phi = 1
10

4. Methoden zur Drehmomentberechnung 8

5. Raumzeigermodell der Asynchronmaschine 6

a n
I /I
4
6. Dynamische Betriebszustände der Asynchronmaschine 2

7. Übertragungsverhalten der Asynchronmaschine 0

8. Raumzeigermodell der Synchronmaschine


-2

-4
15 15.05 15.1 15.15 15.2 15.25 15.3 15.35 15.4

9. Dynamische Betriebszustände der Synchronmaschine t(s)

10. Übertragungsverhalten von Synchronmaschinen


11. Beanspruchungsanalyse von Maschinenwicklungen
12. Oberwellen-/Oberschwingungsanalyse
13. Nullsystem der Drehfeldmaschine

27.07.2022

You might also like