You are on page 1of 8

Bauanleitung für einen Steckstuhl

Der Steckstuhl
Eine einfache und praktische Sitzgelegenheit im historischen Lager.

Werkzeug
Meterstab
Bleistift
Stichsäge
Bohrmaschine
Holzfeile

Material
Bodendiele oder ungesäumtes Holz, Stärke mindestens 4cm
Mindestbreite 30cm

Die
Rückenlehne
sollte
Minimum
110cm x
30cm sein

Das Sitzteil
sollte
Minimum
90cm x
30cm sein

Auf H2 Sägelinien aufzeichnen und zusägen.


Am Holzstück H2 genau Maß nehmen und auf H1 das Fußloch aufzeichnen. Ein
Loch bohren für das Stichsägenblatt und genau aussägen. Die Steckverbindung
muss genau passen, sonst wackelt der Stuhl. Scharfe Kanten und Ecken werden
geschliffen.
So sieht der fertige Stuhl aus. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Verziert den Stuhl, sägt Herzchen hinein, tut was Euch gefällt.
zurück

Steckstuhl, eine Anleitung in vielen Zügen


Rohbau
Basierend auf einem Bauplan aus dem Netz, hier der Rohbau meines Steckstuhls.

Material: Fichte Leimholz, 40 cm breit, 28 mm stark, 2,00 m lang


Rückenbrett: 1,18 m lang
Sitzbrett: 0,90 m lang
Unterkante Steckloches: 0,30 m über Boden
Länge Sitzfläche: 300 mm
Na, schon was aufgefallen? Aus einem Brett von 2,00 m Länge fertige ich 2 Teile, 1,18 m
und 0,90 m, ergibt 2,08 m.

Ermöglicht wird dies durch eine Schnittführung, bei der ich den Ausschnitt für die Füsse so
anordne, dass ein das Fussteil verlängert (Bild 1). Hierdurch wird das Kopfteil etwas
länger und auch ich kann den Kopf hinten anlehnen.

Meine Schnittführung für eine 40 x 200 cm Holzplatte findet ihr hier. Der erste Schritt ist
also das Anzeichnen der Schnittlinien.

Angezeichnet...

Der erste Schnitt folgt sogleich. Die Form der Füsse ist sauber auszuschneiden, die Kante
des Fussteiles wird später bearbeitet.

Mittendurch...

Am Einsteckbrett werden nun sauber und gerade die langen Schnitte ausgeführt (am
besten Bandsäge, Stichsäge mit Führung), das untere Ende angeschrägt und die vorderen
Ecken abgerundet (r = 5 cm).

Einsteckbrett...

Am Kopfteil wird nun der obere Abschluss geschnitten und das Fussloch sauber
nachbearbeitet.
Rückenteil...

Einsteckloch, anzeichnen (Maße vom Einsteckbrett abnehmen!), anbohren und mit der
Stichsäge etwas enger aussägen, Rest nachfeilen.

Einsteckloch...

...probieren, und nachfeilen bis es leicht rein und raus geht. Achtung die Farbe trägt
meistens nochmal minimal auf, also an dieser Stelle ein bisschen Spiel lassen.

passt fast...

Verzierung

hübsch...
Verzierung, Kanten des Fusslochs anfräsen...

hübsch...

Verzierung, Kanten des Rückenteils anfräsen...

auch noch hübsch...

Erster Probesteck...

Passt...

Kanten der Sitzfläche anschleifen (drücken sonst ins Bein)

Rochschliff...
Vordere Verstärkung aufleimen, geschnitten aus Restholz vom Steckteil

Vorne (unten)...

Hintere Verstärkung aufleimen, geschnitten aus Restholz vom Steckteil

hinten (oben)...

10 mm Löcher für Dübel bohren und mit 10 mm Fichtenrundhölzern dübeln (4 - 5 x)

gut gedübelt, ist halb gewonnen...

Ferdsch
Jetzt noch grundieren und anstreichen und dann viel Spass mit dem Steckstuhl ,

You might also like