You are on page 1of 120

Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

1. Der Lebensstil von Jugendlichen

Führen die Jugendlichen in Ihrem Land ein gesundes Leben? Warum (nicht)?
Wie verbringen Jugendliche ihre Freizeit?
Wo und wie können Jugendliche neue Freunde finden?
Was für Schwierigkeiten und Probleme können Jugendliche im Alltag (in der Schule/am
Arbeitsplatz/in der Familie) haben?

1. B2
1. 2.

3. 4.

Sport im Alltag B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

2. Mode / Bekleidung / Schönheitspflege

Was bedeutet Mode für Sie?


Sind gutes Aussehen und angemessenes Auftreten wichtig? Warum?
Wie kleiden sich Jugendliche?
Was tun sie, um gesund und jung zu bleiben?
Welche Rolle spielt Werbung in der Schönheitsindustrie?

2. B2
4.

Dienstleistungen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

3. Freundschaft
Wo und wie haben Sie Ihre beste Freundin / Ihren besten Freund kennengelernt?
Wie halten Sie Kontakt mit Ihren Freunden?
Was glauben Sie, kann man im Internet Freundschaften schließen? Sind das echte
Freundschaften?
Was ist der Unterschied zwischen einem Freund und einem guten Bekannten?

3. B2
Sehenswürdigkeiten B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

4. Rollen in der Familie

Wie sieht Ihrer Meinung nach die ideale Familie aus?


Wie werden die Rollen in Ihrer Familie verteilt?
Ist das patriarchale Familienmodell noch zeitgemäß?
Wird sich in Zukunft etwas ändern, was die Rollenverteilung in der Familie betrifft? Warum? /
Warum nicht?
Können Frauen Familie und Beruf unter einen Hut bringen? Wenn ja, wie? Wenn nein, warum?

4. B2
5.
Einkaufen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

5. Beziehungen am Arbeitsplatz / in der Schule

Wie ist Ihre Beziehung zu Ihren Arbeitskollegen / Mitschülern?


Können auch am Arbeitsplatz / in der Schule Freundschaften entstehen? Warum? / Warum
nicht?
Haben Sie einen Kollegen / Mitschüler, den Sie besonders mögen? Welche positiven
Eigenschaften hat er?
Was kann man zusammen nach der Arbeit / Schule unternehmen?

5. B2
Reisen / Verkehr B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

6. Familie / Kindererziehung

Wie sieht Ihrer Meinung nach die ideale Familie aus?


Wer ist für die Kindererziehung verantwortlich? Warum?
Was ist bei der Kindererziehung besonders wichtig?
Welche Rolle spielt die Schule in der Kindererziehung?
Warum ist es wichtig, dass Eltern viel Zeit mit ihren Kindern verbringen?

6. B2
Kultur / Unterhaltung B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

7. Die Beziehung / das Zusammenleben mehrerer Generationen

Wie leben die verschiedenen Generationen in Ihrem Land?


Was halten Sie davon, wenn mehrere Generationen zusammenleben?
Was sind die Vor- und Nachteile des Zusammenlebens mehrerer Generationen?
Wie kann man sich die Arbeit / Aufgaben teilen?

7. B2
1. 2.

3. 4.

Hobbys B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

8. Ehe / Partnerschaftsformen

Was halten Sie von der Ehe als Institution? (Ist sie noch zeitgemäß?)
Wie funktioniert eine gute Ehe?
Welches ist das ideale Alter fürs Heiraten / Zusammenziehen? Warum?
Gibt es eine ideale Form des Zusammenlebens?

8. B2
Umweltschutz B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.
.

9. Zur Miete wohnen

Wohnen in Ihrem Land viele Menschen in einer Mietwohnung?


Wer entscheidet sich für eine Mietwohnung?
Welche Vor- und Nachteile haben Mietwohnungen?
Mit wem würden Sie am liebsten zusammenwohnen? Warum?

9. B2
1. 2.

3. 4.

Das Leben der älteren Generationen B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

10. Traumwohnung
Wie stellen Sie sich Ihre Traumwohnung vor (Anzahl der Zimmer, Einrichtung usw.)?
Wo würden Sie am liebsten wohnen: in einer Stadt oder in einem Dorf? Warum?
Würden Sie lieber eine Wohnung kaufen oder ein Haus bauen (lassen)? Warum?
Kann eine Mietwohnung zu einer richtigen Traumwohnung werden? Warum (nicht)?

10. B2
1.
2.

3.

Sicherheit in den Geschäften, am Flugahfen und auf der Straße B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

11. Umzug

Warum ziehen Menschen an einen neuen Wohnort? (z. B. Arbeit, Studium)


Welche Vor- und Nachteile kann ein Umzug mit sich bringen?
Sind Sie schon einmal umgezogen? Warum? Wohin?
Würden Sie gerne umziehen? Wo würden Sie gerne wohnen? Warum?

11. B2
1. 2.

3. 4.

Internet im Alltag B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

12. Das Auto als beliebtes Verkehrsmittel

Warum ist das Auto zu einem der beliebtesten Verkehrsmittel geworden?


Inwieweit ist der Autoverkehr in Ihrem Land verbreitet?
Sollte es für Autofahrer eine untere und eine obere Altersgrenze geben?
Sollte man Schulkindern die Verkehrsregeln beibringen?

12. B2
1. 2.

3. 4.

Die digitale Welt B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

13. Verkehrsmittel

Welche Verkehrsmittel werden in Großstädten hauptsächlich genutzt?


Welche Verkehrsmittel gibt es in kleineren Städten und Dörfern?
Welche Verkehrsmittel bevorzugen Sie für längere Reisen? Warum?
Welche Verkehrsmittel sind umweltfreundlich?

13. B2
Digitales Lernen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

14. Ziele und Formen der Auslandsreisen

Was sind die beliebtesten Reiseziele im Ausland? Warum gerade diese?


Welches sind die beliebtesten Reiseformen? (z.B. Gruppenreisen, Individualreisen usw.) Warum
gerade diese?
Waren Sie schon im Ausland? Berichten Sie kurz über Ihre Reiseerlebnisse!
Warum sind Auslandsreisen empfehlenswert?

14. B2
Medien B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

15. Werbung
Darf man den Werbungen Glauben schenken? Warum (nicht)?
Achten Sie auf Werbeplakate auf der Straße oder in öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. auf
Werbespots im Fernsehen? Warum (nicht)?
Inwieweit beeinflusst Werbung unser Kaufverhalten?
Kennen Sie besonders gute oder schlechte Beispiele für Werbung/Werbespots?

15. B2
Kollegen / Mitschüler B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

16. Lieferungen nach Hause

Kaufen Sie lieber im Geschäft oder online ein? Warum?


Was sind die Vor- und Nachteile von Online-Bestellungen?
In welchen Fällen bzw. bei welchen Produkten ist die Lieferung nach Hause praktisch?
Was kann der Kunde tun, wenn ihm ein Produkt doch nicht gefällt oder die Ware beschädigt ist?

16. B2
1. 2.

3. 4.

Gesunde Ernährung B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

17. Kleine Geschäfte kontra Einkaufszentren

Wohin gehen Sie lieber einkaufen: in ein Einkaufszentrum oder in ein (kleineres) Fachgeschäft?
Warum?
Wie beeinflussen die großen Einkaufszentren unsere Einkaufsgewohnheiten bzw. den Umsatz
der kleineren Geschäfte?
Welche Geschäfte bieten eine bessere Warenqualität?
Wo findet man normalerweise die großen Einkaufszentren? Im Stadtzentrum oder am
Stadtrand? Warum?

17. B2
Das Individuum B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

18. Smartphones
Wofür benutzen Sie / Ihre Freunde / Ihre Familie das Smartphone?
Ab welchem Alter brauchen Kinder ein Handy? Warum?
Würden Sie die Benutzung von Smartphones im Unterricht erlauben? Warum (nicht)?
Wofür werden mobile Geräte (wie Smartphones / Tablets) am Arbeitsplatz/in der Schule
benutzt?

18. B2
Reisen in der EU B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

19. Die Rolle der Sprachkenntnisse in der Kommunikation

Welche sind die populärsten Fremdsprachen in Ihrem Land?


Seit wann lernen Sie Fremdsprachen? Was motiviert Sie?
In welchen Kommunikationsbereichen sind Fremdsprachenkenntnisse unbedingt nötig?
Warum gewinnt das Englische immer mehr an Bedeutung?
Was macht einen guten Sprachlehrer / eine gute Sprachstunde aus?

19. B2
Umweltschutz B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

20. Persönliche Beziehungen und das Internet

Mit wem halten Sie den Kontakt eher online und mit wem eher persönlich?
Was finden Sie besser: persönliche oder online Kommunikation? Warum?
Welche (technischen) Hilfsmittel oder Apps verwenden Sie zur Beziehungspflege?
Sind Ihnen Kommentare von Freunden in den sozialen Netzwerken wichtig? Warum (nicht)?

20. B2
Sport im Laufe des Jahres B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

21. Reiseformen
Wer organisiert Ihre Reisen/die Reisen Ihrer Familie? Wenden Sie sich an ein Reisebüro oder
organisieren Sie Ihre Reisen selbst? Warum?
Was mögen Sie lieber: individuelle Reisen oder Gruppenreisen?
Mit welchen Verkehrsmitteln reisen Sie am liebsten? Warum?
Wohin würden Sie lieber reisen: ins Inland oder ins Ausland?

21. B2
1. 3.

2. 4.

Freiwilligenarbeit B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

22. Gebrauchte Kleidung und Elektrogeräte

Lassen Sie Sachen reparieren, wenn diese kaputt gehen oder kaufen Sie gleich neue? Warum?
Wo kann man in Ihrem Land gebrauchte Kleidung/Elektrogeräte kaufen? Welche gebrauchten
Artikel sind besonders beliebt?
Welche Vor- und Nachteile hat der Kauf von gebrauchter Kleidung/von gebrauchten
Elektrogeräten?
Was machen Sie mit den überflüssig gewordenen Gebrauchsgegenständen/Elektrogeräten?

22. B2
1.
2.

3. 4.

Nachteile des Stadtlebens B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

23. Lesegewohnheiten im 21. Jahrhundert


Inwieweit ist Lesen im Kreise Ihrer Freunde/Bekannten beliebt?
Wo und was wird (hauptsächlich) gelesen?
Lesen die Jugendlichen Ihrer Meinung nach zu wenig?
Was machen Sie lieber: Bücher kaufen oder ausleihen?
Welche sind die Vor- und Nachteile eines E-Books?

23. B2
Öffentliche Einrichtungen: Bibliotheken, Schulen, Krankenhäuser B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

24. Kino und Theater online

Schauen Sie sich Filme online an? Wo, bei welchem Anbieter?
Was ist Ihre Meinung zu kostenpflichtigen Online-Anbietern? Warum?
Haben Sie schon einmal an einer online Theatervorstellung teilgenommen? Was halten Sie davon?
Was mögen Sie besser: Online-Veranstaltungen oder Veranstaltungen mit Publikum vor Ort?
Warum?

24. B2
.

Grüne Technologien B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

25. Wetter und seine Auswirkungen auf unser Leben

Sehen/Hören Sie sich die Wettervorhersage an? Warum (nicht)?


Das Ausüben welcher Berufe ist vom Wetter abhängig?
Sind Sie schon mal wegen des Wetters in eine schwierige Lage geraten? Sprechen Sie darüber.
Würden Sie wegen des Klimas in ein anderes Land ziehen? Wohin?

25. B2
2.
1.

3. 4.

Soziale
KözéletUnterschiede B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

26. Zusammenhänge zwischen Klima und Tier- und Pflanzenwelt

Welche Auswirkungen haben Klimaveränderungen auf die Tier- und Pflanzenwelt?


Wie ist das Klima in Ihrem Land?
Wie reagieren Menschen auf die Klimaveränderungen?
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Ernährungsgewohnheiten und Klima?

26. B2
Einkaufen / Geschäfte B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

27. Ambulante Behandlung / Krankenhaus / Fachärzte

Wie oft gehen Sie zu Ihrem Hausarzt? In welchen Fällen?


Wann muss man einen Facharzt aufsuchen?
Wann muss man für eine längere Zeit im Krankenhaus bleiben?
Musste einer Ihrer Bekannten schon für längere Zeit im Krankenhaus liegen? Was für
Erfahrungen hat er mit der medizinischen Betreuung gemacht?

27. B2
1. 3.

2. 4.

Lebensformen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

28. Hausmittel gegen Krankheiten

Gehen Sie immer zum Arzt, wenn Sie krank sind? Warum (nicht)?
Welche Hausmittel helfen gegen Krankheiten? Welche benutzen Sie/Ihre Familie?
Was bevorzugen Sie: Medikamente oder Arzneimittel?
Haben Sie im Alltag genügend Zeit sich auszuruhen? Warum (nicht)?

28. B2
1.
2.

3. 4.

Hobbys von Kindern B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

29. Vorbeugung von Krankheiten

Wie kann man Krankheiten vorbeugen?


Warum ist regelmäßige Bewegung wichtig?
Kann man durch gesunde Ernährung Krankheiten vorbeugen? Wie?
Welche Kontrolluntersuchungen/Vorsorgeuntersuchungen werden in Ihrem Land in den
Schulen/an den Arbeitsplätzen durchgeführt?

29. B2
1.
2.

3. 4.

Wohnungskauf und Wohnungsbau B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

30. Gesunde Ernährung

Was bedeutet gesunde Ernährung? Wie sollte man sich ernähren?


Welche Lebensmittel / Getränke sind zu vermeiden, wenn man sich gesund ernähren möchte?
Wie würden Sie die Essgewohnheiten in Ihrem Land beschreiben?
Ernähren Sie sich selber gesund? Erzählen Sie darüber!

30. B2
1.

2.

3.

4.

Dienstleistungen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

31. Gefährliche Sportarten


Welche Sportarten würden Sie als gefährlich bezeichnen? Warum?
Warum sind diese Sportarten bei den jungen Erwachsenen beliebt?
Haben Sie schon einmal eine gefährliche Sportart ausprobiert? / Würden Sie eine gefährliche
Sportart ausprobieren? Warum (nicht)?
Welche potentiellen Gefahren bringen Extremsportarten mit sich?

31. B2
Verkehr B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

32. Das Spiel

Wie wichtig ist das Spiel in Ihrem Leben?


Wie häufig und mit wem spielen Sie?
Welche Art von Spielen mögen Sie am liebsten (z. B. Brettspiele, Strategiespiele, Ballspiele)?
Warum?
Ist es für Sie wichtig, zu gewinnen? Warum (nicht)?

32. B2
1. 2.

3. 4.

Arbeit in verschiedenen Lebensphasen B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

33. Amateursport - Profisport

Treiben Sie Sport? Warum (nicht)?


Welche Sportarten sind in Ihrem Land beliebt?
Was ist der Unterschied zwischen Amateursport und Profisport?
Kann man Sport zum Beruf machen? / Kann man vom Sport leben?

33. B2
1. 2.

3. 4.

Neue Bekannte B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

34. Sportwettbewerbe
Welche Sportarten sind in Ihrem Land bei Kindern/Erwachsenen beliebt? Warum?
Welche nationalen/internationalen Wettbewerbe werden in Ihrem Land organisiert?
Wie können Fans Ihren Lieblingssportler/Ihre Lieblingsmannschaft unterstützen?
Sehen Sie sich die Wettbewerbe lieber vor Ort (im Stadion / in der Sporthalle) oder zu Hause
vor dem Fernseher an? Warum?

34. B2
1. 2.

3. 4.

Feste B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

35. Nachrichten in gedruckten Medien und Online


Wo und wie oft lesen Sie Nachrichten?
Was glauben Sie: Stimmt alles, was in den Nachrichten steht?
Was für Nachrichten interessieren Sie (Sport, Musik, Politik)? Warum?
Welche Medien bevorzugen die verschiedenen Generationen?

35. B2
Traditionelle und alternative Heilmethoden B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

36. Talentshows
Würden Sie an einer Talentshow teilnehmen? Warum (nicht)?
Wem würden Sie die Teilnahme an einer solchen Show empfehlen? Warum?
Was glauben Sie: Sind alle Teilnehmer wirklich talentiert?
Verändert sich Ihrer Meinung nach das Leben der Kandidaten nach der Show? Inwieweit?

36. B2
Sport als Hobby B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

37. Kunst

Für welche Arten von Kunst (Musik, Tanz, Literatur) interessieren Sie sich? Warum gerade für
diese?
Gehen Sie ins Theater/ins Kino/zu Konzerten/ins Museum? Warum (nicht)?
Welches Buch/Welchen Film würden Sie anderen empfehlen? Warum?
Sollte man Tanz und Musik in der Schule unterrichten? Warum (nicht)?

37. B2
1. 2.

3. 4.

Kommunikation im Geschäftsleben B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

38. Online-Hobbys

Welchen Freizeitbeschäftigungen kann man gut online nachgehen?


Haben Sie oder Ihre Bekannten Online-Hobbys?
Finden Sie es praktisch, etwas online zu lernen? Warum?
Welche Hobbys sind spannender: Online- oder traditionelle Hobbys?

38. B2
Familienformen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

39. Hobby und Arbeit

Haben Sie Hobbys? Sprechen Sie kurz darüber!


Warum brauchen Menschen Hobbys?
Kann die Arbeit zugleich auch Hobby sein? Wie ist Ihre Meinung dazu?
Kennen Sie eine Person, die ein besonderes / ungewöhnliches Hobby hat? Was ist das für ein
Hobby? Sprechen Sie darüber!

39. B2
1.
3.

2. 4.

Wetter und Klima B2


Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

40. Sprachkenntnisse / Fachausbildung / Karriere

Welche Fremdsprachen haben Sie bisher gelernt? Wie lange? Mit welchem Ergebnis?
Genügt der Fremdsprachenunterricht in der Schule zum Erlernen von Fremdsprachen auf hohem
Niveau?
Was sind Sie von Beruf? Was möchten Sie werden?
Welche Berufe gehören heutzutage zu den sogenannten „Modeberufen”?
Wann kann man schneller Karriere machen? Wenn man einen Hochschulabschluss oder wenn
man eine Fachausbildung hat?

40. B2
3.

1.

2. 4.

Medien B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

41. Chancengleichheit im Studium und Beruf

Was bedeutet Chancengleichheit in der Schule, an der Universität bzw. am Arbeitsplatz?


Haben alle Jugendlichen in Ihrem Land die Chance an einer Hochschule zu studieren?
Welche Chancen haben Hochschulabsolventen in Ihrem Land, eine Arbeitsstelle zu bekommen?
Welche Rolle spielen Berufserfahrung, Geschlecht, Familienstand und Alter bei der
Arbeitssuche?

41. B2
Wohnung / Wohnort B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

42. Arbeitssuche

Wie würden Sie nach Arbeit/nach einem Ferienjob suchen?


Von wem könnten Sie Hilfe bekommen, wenn Sie nach Arbeit suchen?
Was für Fähigkeiten/Kenntnisse braucht man, um eine gute Stelle zu bekommen?
Wenn Sie wählen könnten, wo würden Sie am liebsten arbeiten? Warum?

42. B2
Erwachsene und Kinder B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

43. Lernen im Erwachsenenalter

Was motiviert Ihrer Meinung nach Erwachsene dazu, weiter zu lernen?


Welche Rolle spielt lebenslanges Lernen?
Welche Online-Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten kennen Sie?
Was würden Sie im Erwachsenenalter noch gerne lernen?

43. B2
B2
Paketzustelldienste
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

44. Online-Unterricht

Welche Formen des Online-Unterrichts kennen Sie? (z. B. live Videokonferenzen, eigenständige
Arbeit, Einsendeaufgaben)
Welche Lerninhalte und Themen können Ihrer Meinung nach (nicht) gut online vermittelt
werden?
Was sind mögliche Vor- und Nachteile von Online-Formaten? Warum?
Was würden Sie gerne online/nicht online lernen?

44. B2
Verkehr und Umweltverschmutzung B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

45. Studieren und Arbeiten im Ausland

In welchem Land würden Sie am liebsten studieren/arbeiten? Warum?


Warum entscheiden sich viele Menschen für ein Studium/einen Job im Ausland?
Welche Länder sind bei Studenten/Arbeitnehmern aus Ihrem Heimatland besonders beliebt?
Warum?
Welche Vor- und Nachteile hat ein Auslandsaufenthalt für Studenten/Arbeitnehmer?

45. B2
1. 2.

3. 4.

Umweltfreundliche Verkehrsmittel B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

46. Fremdsprachenunterricht / Sprachkenntnisse / Arbeitschancen in der EU

Welche Vorteile hat man, wenn man mehrere Fremdsprachen spricht?


Muss man unbedingt die Sprache des Landes beherrschen, in dem man arbeitet? Warum? /
Warum nicht?
Welche Vor- bzw. Nachteile bringt die wachsende Arbeitsmobilität innerhalb der EU mit sich?
Haben Arbeitssuchende dank den EU-Regelungen bessere Chancen, schnell eine neue Stelle im
Ausland zu finden?

46. B2
Sport B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

47. Die Bevölkerung Ihres Heimatlandes

Wo lebt die Mehrheit der Bevölkerung in Ihrem Heimatland: in Dörfern oder in Städten?
Wo würden Sie in Zukunft am liebsten wohnen: in einem Dorf oder in einer Stadt? Warum?
Leben in Ihrem Wohnort ausländische Studenten/Arbeitnehmer?
Würden Sie in Ihrem Zuhause einen Austauschschüler aufnehmen? Warum (nicht)?

47. B2
1.

2.

3. 4.

Freundschaften B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

48. Beliebte Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Veranstaltungen in Ihrem


Heimatland

Welche Sehenswürdigkeiten Ihres Heimatlandes würden Sie einem Touristen zeigen?


Welche sind die beliebtesten kulturellen Veranstaltungen in Ihrem Heimatland? Warum?
Was für Festivals werden in Ihrem Heimatland/in Ihrem Wohnort organisiert?
Welche Vor- und Nachteile hat der Tourismus für ein Land/für eine Region?

48. B2
1.

2.

3. 4.

Online-Dienstleistungen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

49. Kenntnisse über die deutschsprachigen Länder

Waren Sie schon mal in einem deutschsprachigen Land? Erzählen Sie kurz darüber!
Welche deutschen / österreichischen / Schweizer Traditionen und Bräuche kennen Sie? (z.B.
Oktoberfest, Karneval, Weihnachtsmarkt)
Vergleichen Sie die Küche Ihres Heimatslandes mit der eines deutschsprachigen Landes!
Worin unterscheidet sich der Alltag der Menschen in Ihrem Land und in den deutschsprachigen
Ländern?

49. B2
1. 2.

3.
4.

Hobbys B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

50. Reisevorbereitungen
Welche Dokumente braucht man, wenn man ins Ausland fährt?
Was sollte man unbedingt in die Reisetasche packen (Bekleidung, Medikamente, Geld)?
Was müsste man zu Hause erledigen, bevor man für eine längere Zeit verreist (z.B. in der
Wohnung, für die Post, für die Haustiere)?
Worüber sollte man sich (in Bezug auf das Reiseziel) vor einer Abreise informieren (z.B.
Wetter, Sehenswürdigkeiten, Verkehrsmittel, Essgewohnheiten)? Warum?

50. B2
1. 3.

2.
4.

B2
Produkte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

51. Sicherheit im Alltag


Was kann man machen, damit man sich in der eigenen Wohnung / im eigenen Haus sicher fühlt?
Warum braucht man in den Geschäften Sicherheitspersonal? Was sind die Aufgaben des
Sicherheitspersonals?
Wer braucht einen Bodyguard? (z.B. Politiker, Musiker, Stars)? Warum?
Fühlen Sie sich in ihrem Wohnort / an Ihrer Schule in Sicherheit? Warum (nicht)?

51. B2
Einkauf von Kleidung und Lebensmitteln B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

52. Traditionen und Bräuche

Welche Traditionen und Bräuche gibt es in Ihrer Familie?


Welche Traditionen und Bräuche mögen Sie persönlich nicht?
Welche Traditionen und Bräuche werden an Ihrem Wohnort gepflegt?
Sind Ihrer Meinung nach Traditionen wichtig? Warum (nicht)?

52. B2
Extreme Wetterlagen B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

53. Umweltprobleme und Umweltschutz

Welche sind die bedeutendsten Umweltprobleme heutzutage? (z.B. Wasser-, Luft-,


Bodenverschmutzung usw.)
Wie kann man diese Probleme bekämpfen?
Was machen Sie, um Ihre Umwelt zu schützen?
Kennen Sie Organisationen, die sich mit dem Thema Umweltschutz beschäftigen?

53. B2
Das Individuum B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

54. Selektive Abfallbeseitigung

Was wird in Ihrem Land selektiv gesammelt? Wie wird das organisiert?
Wie ist Ihre Meinung über selektive Mülltrennung?
Wie kann man die Menge an Müll reduzieren?
Aus welchem Grund wird Müll getrennt?

54. B2
1.

3.

2.
4.

Gesunde Lebensweise B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

55. Wiederverwertung

Sammeln Sie den Müll getrennt? Warum? / Warum nicht?


Welche Art von Müll kann man wiederverwerten?
Was kann man aus wiederverwertetem Müll machen?
Wie ist Ihre Meinung über die Wiederverwertung von Kleidung? (z.B. Second-Hand-Geschäfte)

55. B2
Medien B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

56. Alternative Energiequellen

Was tun Sie in Ihrem Haushalt, um Energie zu sparen?


In welchen Bereichen des Lebens nutzt man die alternativen Energieträger (z.B.: Sonnen- und
Windenergie)?
Welche Vor- und Nachteile haben die alternativen Energiequellen?
Wozu kann man Ihrer Meinung nach die Thermalquellen nutzen?

56. B2
Familie B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

57. Gemeinsame Interessen, die Menschen verbinden

Sind Sie Mitglied in einem Sport- oder Musikverein, in einer Tanzgruppe oder in einem Chor?
Was können die Mitglieder einer solchen Gemeinschaft zusammen unternehmen?
Welche Vor- und Nachteile hat es, wenn man Mitglied in einem Verein ist?
Was ist Ihre Meinung über die Internet-Gemeinschaften (Online-Communities)?

57. B2
1. 2.

3. 4.

Exklusive Hobbys B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

58. Presse und soziale Medien

Welche Nachrichten/Themen lesen Sie gerne in der Presse?


Über welche Quellen (gedruckt, online) informieren Sie sich?
Was denken Sie über Nachrichten in den sozialen Medien?
Ist es Ihnen wichtig, den Wahrheitsgehalt von Nachrichten zu überprüfen? Warum (nicht)?

58. B2
B2
Mini-Häuser
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

59. Aktuelle Themen: Kunst

Welche Rolle spielt Kunst in Ihrem Leben?


Welche kulturellen Veranstaltungen finden in Ihrem Wohnort statt (Festivals, Festspiele usw.)?
Gibt es in Ihrem Land Künstler, die auch im Ausland bekannt sind?
Was halten Sie von Talentshows, in denen junge Künstler sich vorstellen / beweisen können?

59. B2
Lernen / Arbeit B2
Die Fragen sollen zur besseren Orientierung dienen, sie brauchen nicht wortwörtlich vorgelesen zu werden.

60. Aktuelle Themen: Sport

Welche Rolle spielt Sport in Ihrem Leben? (Sport und gesunde Lebensweise)
Welche Sportarten sind in Ihrem Land besonders beliebt?
Gibt es in Ihrem Land Sportler, die auch im Ausland bekannt sind?
Wie unterstützt man in Ihrem Land junge talentierte Sportler?

60. B2
4.
3.

Kommunikation und soziale Netzwerke B2

You might also like