You are on page 1of 8

MANUELL

Smith Meter® Turbinenzähler


Modelle 4" bis 24" Sentry™ Baureihen
Installation / Betrieb

Bulletin MN02003GE Ausgabe / Rev. 0.5 (11/10)

Inhalt

Abschnitt 1 - Allgemeines..............................................................................................................................Seite 2
Einleitung..........................................................................................................................................................Seite 2
Empfang des Geräts........................................................................................................................................Seite 2
Überprüfung vor der Installation.......................................................................................................................Seite 2
Abschnitt 2 – Installation...............................................................................................................................Seite 3
Mechanische Installation..................................................................................................................................Seite 3
Elektroinstallation.............................................................................................................................................Seite 4
Abschnitt 3 – Betrieb.....................................................................................................................................Seite 6
Typischer Anschluss.........................................................................................................................................Seite 6
Prüfung.............................................................................................................................................................Seite 6
Wartung............................................................................................................................................................Seite 6
Abschnitt 4 – Verwandte Publikationen.......................................................................................................Seite 7
Abschnitt 1 - Allgemeines

Einleitung
Nachgelagert
Stator
Der Smith Meter Sentry Turbinenzähler, Abbildung 1,
® ™
Vorgelagerter
Stator
ist ein Volumenstrom-Messwandler mit einem Frequen-
zausgang, der direkt proportional zum Durchflussrate ist.
Der Turbinenzähler besteht aus einem Rotor, der die 45˚ (Ca.)

lineare Geschwindigkeit einer Fluidströmung erfasst.


Die strömende Flüssigkeit versetzt den Rotor in eine
Drehbewegung, die durch einen variablen Reluktanz-
Tastkopf elektrisch abgegriffen wird. Die ferromagne-
tischen Rotorklemmringe, die in gleichen Abständen
zueinander angeordnet sind, passieren das vom Tast-
kopf erzeugte Magnetfeld und erzeugen dadurch eine
sinusförmige Spannung. Die Spitzenspannung dieses
Signals ist direkt proportional zu der Rotorgeschwind-
igkeit und jeder positive Spitzenspannungsimpuls steht Abbildung 2
für eine Steigerung des Volumendurchsatzes.
Der Ausgabewert pro Volumeneinheit wird als K-Faktor der Verpackung und untersuchen Sie es auf beschä-
(Impulse / Volumeneinheit) bezeichnet. Bei einem digte oder fehlende Teile.
bestimmten Zähler wird der anhand eines werksseitigen Wenn während des Versands Schäden aufgetreten sind
Funktionstest an einem Produkt mit einer spezifischen oder Teile fehlen, muss dies der Kundendienst-Abteilung
Dichte von 0,82 und einer Viskosität von 2 cP ermittelte (Customer Service Department, TechnipFMC, P.O. Box
K-Faktor auf einer „Turbinenzähler-Prüfdatenkarte“ aus- 10428, Erie, Pennsylvania 16514-0428, USA) schriftlich
gewiesen, die mit dem Zähler geliefert wird. Für maxi- gemeldet werden.
male Genauigkeit muss der tatsächliche K-Faktor bei Vor der Installation sollte das Gerät in der Originalver-
einem bestimmten Produkt mittels einer Vor-Ort-Eichung packung gelagert und vor widrigen Witterungsbedingun-
unter Istbedingungen ermittelt werden. gen und Missbrauch geschützt werden.

Überprüfung vor der Installation

Zähler und Typenschild müssen auf richtige Größe,


Modellnummer, Flanschanschluss und Durchflussbe-
reich sichtgeprüft werden. Beachten Sie die Richtung
der Strömung (durch einen Pfeil beschrieben), in der
das Gerät kalibriert wurde und installiert werden soll. Bei
einem bidirektionalen Turbinenzähler ist die Richtung
„FWD“ die normale Strömungsrichtung; die Richtung
„REV“ ist die Richtung entgegen der Strömung.
Stellen Sie sicher, dass die Statoren 45 ° Abstand
zueinander haben (Abbildung 2). In Tests wurde nach-
gewiesen, dass sich die Messgenauigkeit bei dieser
Statoranordnung verbessert.
Abbildung 1
Der Smith Meter Sentry Turbinenzähler ist ein Präzi-
sions-Instrument und sollte als solches behandelt
Empfang des Geräts
werden. Gehen Sie beim Installieren vorsichtig vor.
Beim Empfang des Geräts sollte die Außenverpackung Schützen Sie den Zählers auf dem Transportweg vor
sofort auf Versandschäden überprüft werden. Wenn die stärkeren Stößen, da die Lager dadurch beschädigt
Verpackung beschädigt ist, sollte das lokale Transpor- werden. Decken Sie die Flanschöffnungen ab, um die
tunternehmen sofort auf seine Haftung aufmerksam Innenteile zu schützen.
gemacht werden. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus

2 • MN02003GE Ausgabe/Rev. 0.5 (11/10)


Abschnitt 2 – Installation

Mechanische Installation Dampfdruck 10 psia, Druckabfall 1 psi.


Staudruck = 2 x 1 + 1,25 x 10 = 14,5 psig.
Warnung: Bei der Installation von Turbinenzählern
muss vorsichtig vorgegangen werden. Alle nation- Filter
alen, regionalen und örtlichen Vorschriften sind bei Es sollte ein Sieb installiert werden, um den Durch-
der Installation einzuhalten. flussmesser zu schützen und die Lebensdauer zu
Es wird empfohlen, die Turbinenzähler in dem Rohrlei- verlängern. Für die meisten Installationen eignet sich
tungsabschnitt zu installieren, in dem der Druck am ein Filter mit 20 oder 40 mesh.
höchsten ist, d.h. hinter Pumpen stromabwärts und Strömungskonditionierung
vor Ventilen stromaufwärts (siehe Abbildung 3). Wenn Gemäß Empfehlung in Kapitel 5, Abschnitt 3 des
mit Durchflussschwankungen zu rechnen ist, sollte der API-Handbuchs für Erdöl-Messstandards („Turbinen-
Turbinenzähler nicht am oder in der Nähe des tiefsten zähler“) wird die Installation eines Rohrbündels mit
Rohrleitungspunkts montiert werden. Wasser oder geraden Rohrleitungen und Durchmesser 20 oder
Feststoffe, die sich am Tiefpunkt absetzen, können sich mit Durchmesser 10 stromaufwärts vom Zähler emp-
festsetzen oder das Messelement beschädigen. fohlen. Ein gerades Rohr mit Durchmesser fünf sollte
Die hier beschriebenen Leitungsanordnungen sind als stromabwärts angeordnet werden. Wenn jedoch starke
allgemeine Empfehlungen gedacht und müssen unter Durchflussstörungen wie z. B. bei Prüfanschlüssen stro-
Umständen an Ihre jeweiligen Anwendungsbedingun- maufwärts von der Zählerstrecke angeordnet werden
gen angepasst werden. müssen, empfiehlt es sich, die Länge des Rohrab-
Staudruck schnitts stromaufwärts so weit wie möglich zu erhöhen.
Um eine Kavitationsbildung und ungenaue Aus- Bei sequenziellen Mischverteiler-Anordnungen ist unter
gangssignale zu verhindern, ist ein positiver Staudruck Umständen ein separater Zählerfaktor erforderlich. Für
erforderlich. Der bei jedem Durchfluss erforderliche die Installation sollten bei bidirektionalem Durchfluss
Staudruck sollte größer als folgender Näherungswert sollte 20 Durchmesser des gerade Rohrleitung oder
sein. Empfohlener Staudruck = 2 x Druckabfall + 1,25 10 Durchmesser Rohrbündel auf beiden Zählerseiten
x absoluter Dampfdruck. verwendet werden. Nach der endgültigen Installation
Beispiel: 4-Zoll Turbinenzähler, Durchfluss 600 gpm, sollten die Begradigungsabschnitte mit Spannstiften
am Zähler befestigt werden, um für eine korrekte Aus-
WARNUNG! richtung zu sorgen.
Thermischer Druck
Zähler-Umgehung
Durch die thermische Ausdehnung der Flüssigkeit in
diesem Gerät können Hochdruckschäden entstehen. Soweit möglich, beispielsweise in einem neuen Sys-
Ein thermisches Druckbegrenzungsventil kann in tem, ist es ratsam, um den Zählerbereich herum eine
dem System notwendig werden. Ventil-Umgehung vorzusehen. Dies ermöglicht die

Nach Bedarf Strahlrichter


Absperrventil
reduziert. (R ohrbündel)

Filter Zählerlauf Prüfverbindung


10 R ohrdurchm esser nach Bedarf
oder
20-25 5
R ohrdurch- Rohrdurch-
m esser* messer

D urchfluss
Absperrventil Turbinenzähler Absperr- und
Entlüftungsventil

Absperr-und
Entlüftungsventil Bezeichnetvon Sm ith
Vorgelagerte N achgelagerte
gelieferte G eräte
Beruhigungsstrecke Beruhigungsstrecke
* 10 R ohrdurchm esser m itR ohrbündeloder 20-25 R ohrdurchm esser ohne R ohrbündel

Abbildung 3 – Typische Sentry Turbinenzähler-Installation (nur horizontal)

Ausgabe/Rev. 0.5 (11/10) MN02003GE • 3


Abschnitt 2 – Installation (Fortsetzung)

Überprüfung des Zählers ohne den Systemdurchfluss Instrument beträgt 70° C. Wenn damit zu rechnen ist,
zu unterbrechen. Die Umgehungsanschlüsse sollten dass die Prozesstemperatur des Turbinenzählers diesen
jedoch nicht in der „Zählerstrecke“ angeordnet werden Wert überschreitet, muss das Gehäuse extern montiert
(siehe Abbildung 3). werden, um zu gewährleisten, dass die Umgebungstem-
peratur von 70° C nicht überschritten wird.
Hinweis: Elektrische Installationen dürfen nur von qualifizierten
Elektroinstallation Technikern / Elektrikern durchgeführt werden, die in Bezug auf die
technische Vorgehensweise beim Einsatz elektrischer Anlagen in
Die Sentry Turbinenzähler werden mit einem Signaltastkopf Gefahrenzonen geschult wurden.

geliefert, der in einem explosionsgeschützten Gehäuse Achtung: Um die Entzündung einer explosionsfähigen
montiert und am Zähler angebracht ist. Beträgt die Atmosphäre zu verhindern, trennen Sie das Gerät vor
Übertragungsstrecke vom Zähler zur elektronischen dem Öffnen von der Stromversorgung. Halten Sie das
Anzeige weniger als 609,6 m, ist keine besondere Ver- Gehäuse fest verschlossen, wenn Stromkreise in Betrieb
stärkung erforderlich, sofern elektronische Smith Meter sind.
Instrumente mit „Gleichtaktunterdrückung“ eingesetzt Warnung: Das Gehäuse kann Batterien bzw. Kondensa-
werden. Der direkt vom Tastkopf stammende Signale- toren enthalten. Um die Entzündung einer explosionsfähi-
ingang gelangt über eine Gleichtakt-Rauschunterdrück- gen Atmosphäre zu vermeiden, öffnen Sie das Gerät nur
ungsschaltung zum Anzeigegerät. Die Schaltung ist dann, wenn der Bereich als nicht-explosionsgefährdet gilt.
empfindlich gegenüber Zählersignalen mit schwachem
Elektrische Installationen mit ATEX- und IEC
Pegel, aber sehr unempfindlich gegenüber unerwün-
Ex‑Zertifizierungen
schten Störsignalen.
Elektroinstallationen müssen der EN / IEC 60079-14
Wenn die Signalübertragungsstrecke größer als 609,6 m
„Explosionsfähige Atmosphären - Teil 14: Elektrische In-
ist und Instrumente von Smith Meter eingesetzt werden,
stallationen Design, Auswahl und Montage“ entsprechen.
oder wenn die Empfangsinstrumente nur Impulseingän-
ge entgegen nehmen, wird ein Vorverstärker empfohlen. Der Kabeleintritt muss EN / IEC 60079-1 Abschnitt 13
entsprechen. „Explosionsfähige Atmosphären – Teil 1:
Der Smith Meter PA-6 Vorverstärker passt konstruktiv
Geräteschutz durch feuerfeste Gehäuse „d“
exakt in das explosionsgeschützte Standard-Tastkopf-
gehäuse, das in den Abbildungen 4 bis 7 dargestellt ist. Für Systeme, die Kabelverschraubungen verwenden,
muss die Stopfbuchse und oder der Gewindeadapter
Empfohlenes Signalübertragungskabel Ex-zertifiziert sein. Das Kabelende muss fest installiert
Kabeltyp (oder gleichw- und je nach Kabeltyp korrekt vor mechanischen Beschä-
Entfernung Kabelgröße
ertig) digungen geschützt werden.
2 Leiter - Belden 8762 Bei Systemen mit Kabelkanälen muss eine Ex-geprüfte
Bis 610 m 20 AWG 3 Leiter - Belden 8772 Versiegelungsvorrichtung unmittelbar am Eintritt in das
Gehäuse verwendet werden. Alle unbenutzten Eingänge
4 Leiter - Alpha 2414
müssen in geeigneter Weise mit einem Ex-zertifizierten
2 Leiter - Belden 87603
Bis zu 915 m 18 AWG Leiter - Belden 8770 Verschluss abgedichtet werden.
4 Leiter - Alpha 2424
2 Leiter - Belden 87193 Installationen gemäß den nordamerikanischen
Bis zu 1.525 m 16 AWG Leiter - Belden 86184 Elektroinstallations-Vorschriften
Leiter - Alpha 3248
Alle elektrischen Installationen entsprechen den jewei-
Hinweis: Bei Entfernungen von mehr als 1525 m sollte anhand der
besten verfügbaren technischen Ausstattung ein Probelauf gefahren ligen elektrischen Vorschriften oder den Auflagen der
werden. zuständigen Regulierungsbehörde.
Wichtig: Alle Kabelschirmungen dürfen nur an den USA – NEC Code, NFPA 70 Artikel 500 – 515 soweit
Instrumenten angeschlossen werden. zutreffend

Elektrische Installation (Allgemeines) Kanada – CEC Code, CSA 22.1 soweit zutreffend

Die maximale Umgebungstemperatur für die GP-Ver- Elektrische Anschlüsse


teilerdose mit PA-x Verstärker und / oder UPCC- / ID-2000 Aufgrund der Vielzahl elektronischer Summenzähler, die
mit Turbinenzählern eingesetzt werden, enthält dieses

4 • MN02003GE Ausgabe/Rev. 0.5 (11/10)


Abschnitt 2 – Installation (Fortsetzung)

Handbuch nur allgemeine Informationen. Das Installa-


tionshandbuch für den jeweiligen Summenzähler sollte Spulengehäuse, 4-adriges, abgeschirmtes
konsultiert werden. typisch (3) Kabel verwenden

Die beiden Tastkopf-Aufnahmen sind am Gehäuse so


angeordnet, dass die von der Aufnahme Nummer „2“
stammenden Impulse die Fortsetzungsignale zu Num-
mer „1“ sind, jedoch um 90 Grad elektrisch verschoben.
Verkabelungsvorschläge für den Tastkopf und den PA-6
Anschlusskasten
Vorverstärker, siehe die Abbildungen 4 bis 7. Verbindung
Hinweis: Bei der Installation eines hoch auflösenden Rotors (24
Klemmringe) in einem vorhandenen 4" Sentry Turbinenzähler müs- Abbildung 6 – 2 Tastköpfe - Kein Vorverstärker
sen die Tastkopfzuleitungen (bei Ausstattung mit zwei Tastköpfen)
getauscht werden, damit der elektrische Versatz um 90° zwischen
Tastkopf 1 und Tastkopf 2 erhalten bleibt. 4-adrig
es, ab
geschirmtes
Spulengehäuse,
Kabel verw
enden
Bei der Installation eines Kabelkanals sollte ein typisch (3)
Abzweig vorgesehen werden, um den Zählerausbau 6 7 8 9 10 1 2 34 5

im Wartungsfall zu erleichtern. 54 3 21 10 9 8 7 6

2-adriges, * 1 - Logik gemeinsame Leitung,


abgeschirmtes Signalausgang
Spulengehäuse Kabel verwenden 2 - X 0,5 Ausgang
Verbin
dung 3 - X 1 Ausgang
4 – X2 Ausgang Anschlusskasten
5 - 8-29 Vdc

* Gemeinsam für beide Vorverstärker

Abbildung 7 – 2 Tastköpfe und 2 PA-6 Vorverstärker

Verbindung

Abbildung 4 – 1 Tastkopf - Kein Vorverstärker

3-adriges,
abgeschirm tes
Spulengehäuse Kabelverw enden

1 2 3 4 5

10 9 8 7 6

1- Logik gemeinsame
Leitung, Signalausgang
2 -X 0,5 Ausgang
Verbindu
ng 3 -X1 Ausgang
4 -X2 Ausgang
5 -8-29 VD C

Abbildung 5 – 1 Tastkopf und 1 PA-6 Vorverstärker

Ausgabe/Rev. 0.5 (11/10) MN02003GE • 5


Abschnitt 3 – Betrieb

Typischer Anschluss Wartung


Die Signalzuleitungen sind auf der einen Seite mit
Eine Wartung ist in der Regel erforderlich, wenn die
dem Zählertastkopf und auf der anderen Seite mit dem
Prüfung eine erheblich Abweichung des K-Faktors ergibt
zugehörigen Anzeigegerät verbunden, siehe Abb. 8.
oder wenn keine geeignete Wiederholbarkeit erreicht
Die Abschirmung ist nur mit der Masse am Instru-
werden kann.
ment verbunden, aber nicht mit dem Zähler und nicht
dem Erdungspunkt. Da keine Signalleitung mit Masse In manchen Fällen müssen die Innenteile gereinigt
verbunden ist, gibt es auch keine Polarität. Beide Sig- und Anhaftungen oder Ablagerungen beseitigt werden.
nalleitungen können deshalb wahlfrei mit den Tastkop- Vergewissern Sie sich stets, dass die Anschlüsse auf
fanschlüssen verbunden werden. den Statorblättern sauber und frei von Ablagerungen
sind. Wenn die Turbinenzähler-Installation zur Inspe-
ktion entleert werden soll, muss die Leitung stromab-
Abschirmung nicht Signaleingang
angeschlossen wärts vom Zähler geöffnet werden, damit feine Teilchen
} an den Vorderkanten der Blätter haften bleiben. Das
Entleeren stromaufwärts erzeugt einen Rückfluss, durch
den diese Teilchen beseitigt werden könnten.
Abschirmung an
Turbinenz- Instrumentenerdung
ähler angeschlossen Hinweise:
Elektronischer 1. Wenn ein Zähler aus der Leitung entfernt wird, insbesondere nach
Totalisator einer Zerlegung und einem erneuten Zusammenbau, sollte dieser
wieder kalibriert werden, um wieder für eine optimale Genauigkeit
zu sorgen.
Abbildung 8 2. Diese Produkte wurden für Erdöl-Anwendungen entwickelt,
bei denen die Korrosion / Erosion in der Regel minimal ist.
In der Konstruktion wurden ausreichende Materialzugaben
für typische Erdöl-Anwendungen einkalkuliert. Anfragen zu
Prüfung weiteren Anwendungen oder zu den tatsächlichen Material-
zugaben bitte an das Werk richten.
Nach der Leitungsinstallation des Zählers muss dieser
überprüft werden. Dies wird in der Regel mit einem Ver-
drängungsprüfer für ein zertifiziertes Volumen erreicht.
Empfohlene Verfahren werden in Kapitel 4 und 12 des
API-Handbuchs für Erdöl-Messstandards behandelt.
Es ist sehr wichtig, dass die Prüfung unter den Bedin-
gungen (Durchfluss, Druck, Temperatur und Fluideigen-
schaften) stattfinden, die denen des normalen Betriebs
möglichst nahe kommen.
Stellen Sie sicher, dass keine Lecks (innen oder
außen) vorhanden sind und dass sämtliche in den
Prüfaufbau gelangende Flüssigkeit auch das Mess-
gerät durchströmt hat.

Wenn während der Prüfung keine geeignete Wie-


derholbarkeit der Prüfdurchläufe erzielt wird und der
Prüfaufbau ordnungsgemäß funktioniert, stellen Sie
fest, ob der Tastkopf fest montiert ist. Ferner darf die
Impulselektronik nicht durch elektrisches „Rauschen“
gestört werden. Wenn die Wiederholbarkeit weiterhin
korrekt ist, überprüfen Sie auf ausreichenden Staudruck,
wie in Abschnitt 2 beschrieben.
Unter Umständen muss der Zähler ausgebaut und
auf Schäden am Rotor, an den Drucklagern oder am
Plattform-Lager untersucht werden.

6 • MN02003GE Ausgabe/Rev. 0.5 (11/10)


Abschnitt 4 - Verwandte Publikationen

Folgende Dokumentation kann bei der Abteilung Literature Fulfillment von TechnipFMC, bei measurement.fulfill-
ment@technipfmc.com oder online unter http://info.smithmeter.com/literature/online_index.html. bestellt werden.
Geben Sie beim Bestellen von Dokumentation bei der Abteilung Literature Fulfillment die Nummer der gewünschten
Informationsschrift und den Titel an.

Turbinenzähler

Manual
Sentry Series Service Manual..................................................................................................................... MN02004

Specifications
4" thru 20" Sentry Series.............................................................................................................................. SS02001
Flow Straightening Assemblies.................................................................................................................... SS02007
Preamplifier PA-6.......................................................................................................................................... SS02012

Parts Lists
4" Sentry Series............................................................................................................................................PO02013
6" Low Flow Sentry Series Model K2DF......................................................................................................PO02014
6" Sentry Series............................................................................................................................................PO02015
8" Sentry Series Model K2DH, K2DT...........................................................................................................PO02016
10" Sentry Series Model K2DJ.....................................................................................................................PO02017
12" Sentry Series Model K2DK....................................................................................................................PO02018
16" Sentry Series Model K2DL.....................................................................................................................PO02019
18" Sentry Series..........................................................................................................................................PO02020
20" Sentry Series..........................................................................................................................................PO02021

Ausgabe/Rev. 0.5 (11/10) MN02003GE • 7


Technical Support
Contact Information:
Field Service Response Center
24/7 Technical Support/Schedule
a Technician: 1-844-798-3819
System Installation Supervision,
Start-Up, Training, and
Commissioning Services Available

Revisions included in MN02003GE Issue/Rev. 0.5 (11/10):


Page 4: Elektroinstallationen (Allgemeines) und Installation mit ATEX und IEC Ex-Zertifizierungen ergänzt.
The specifications contained herein are subject to change without notice and any user of said specifications should verify from the manufacturer that the specifications are currently in ef-
fect. O
 therwise, the manufacturer assumes no responsibility for the use of specifications which may have been changed and are no longer in effect.

USA Operation
1602 Wagner Avenue
Erie, Pennsylvania 16510 USA
P:+1 814.898.5000

TechnipFMC Germany Operation


13460 Lockwood Rd. Smith Meter GmbH
TechnipFMC.com Building S01 Regentstrasse 1
Houston, Texas 77044 USA 25474 Ellerbek, Germany
Copyright © TechnipFMC 2019 All rights reserved. MN02003GE Issue/Rev. 0.5 (11/10) P:+1 281.591.4000 P:+49 4101 304.0

You might also like