You are on page 1of 5
eS A » Ein schénes Viertel, aber ... ‘Wo kénnen wir wohnen? @)e a Héren Sie das Gespraich von Andrea aus Deutschland und ihrem —_ = $-Zimmer-Wohnuna, 60 — £0 o1* = Miete ca. 1800 CHE, WKLUSIVE Nebenkosten = mit Balkon, kein Hochhaus x Krelte: 1 (City + Lindenhof), # (witikon), = Kellerrauw, Parkplatz? 2 (Enge), andere??? = mébliert oder teilmdbl. Wie findest du die Anzeige /das Ich finde, die Anzeige .../das Angebot ... passt (nicht), denn ... | ‘Angebot ...?Und wie findest du die | Anzeige / Angebot ... passt besser, denn... |... denn die Wohnung hat. Anzeige ...? | Welches Angebot / --. ist gro8 /zu klein /liegt (nicht) gunstig/gut. |... denn die Miete Welche Anzeige ist besser: A oder B? | ist/die Nebenkosten sind giinstig/2u hoch. | ... denn es gibt (kein) ED Grammatik auf einen Blick: Adjektive vor Nomen ohne Artikel @ Markieren Sie die Adjektive in der Anzeige D und schreiben Sie die Endungen in die Tabelle. ‘M (Maskulinum) N (Neutrum) F (Femininum) | Plural (M, N, F) Nom. der > groBer Balkon das > freundlich__ Bad_|die > praktisch__ Kiiche [die > hell__ Raume. ‘kk. [den > groBen Balkon [das > freundifches Bad _|die > praktische Kiiche _|die > helle Raume Dat. [mit den > ‘mit dem > ~ [mit der > mit den > mit gro&__ Balkon | mit freundlichem Bad _| mit praktischer Kiiche mit hellen Raumen_ b Markieren Sie in 32 alle Endungen und kreuzen Sie in der Regel an, I0BEAS> SH Adjektive vor einem Nomen ohne Artikel erhalten die Endungen vom [a|unbestimmten Artikel. _[b|bestimmten Artikel [DD Welche Wohnung findest du besser? Horen Sie das Gesprich von Andrea und Lara. Welches Angebot aus den Anzeigen wabhlen sie? b Horen Sie das Gesprach in 4a noch einmal. Warum wahlen Andrea und Lara das Angebot? Kreuzen Sie an. [08:47 [altolles Verte! [b]Miete €]Balkon [d)Kamin [@)Bad mit Fenster [f)Altbau Vergleichen Sie die Lésung von 4b mit threr Losung in 2. Welche Anzeige finden Sie am besten? aan fiinfundachtzig 85 0 Umziehen, ausziehen, einziehen B » Wann kénnen wir einziehen? | ED Wohnungsbesichtigung 2. Schauen Sie das Bild an. Welcher Begriff passt zu welchem | Gebaude? Notieren Sie. 0 Mehrfamilienhaus | Geschaftshaus | Altbau @«_b Horen SieTeil1 vor Telefongesprich awischen Andrea und dem Vormieter, Herm Beck. Wis ist richtig @ oder b? Kreuzen Sie an. 4. Die Wohnung [alist noch frei. (blein anderer interessent hat sie gemietet. 2. Die Wohnungist [alginstig. [binicht guinstig, 3. Der Einzugstermin ist der (a]29.08. por0s. 4, Andrea und Lara sind noch inder Probezeit. _[b nicht mehr in der Probezeit. ©)o © Horen Sie jetzt Tei 2 vor Telefongesprach. In welchem Gebsiude auf dem Bild oben ist die Wohnung? #898 Mehrfamilienhaus [-] Geschaftshaus () Altbau [") om d Horen SieTel2 und vom Telefongespraich und notieren Sie die Informationen zu folgenden Punkten. Sesichtiqungsteruin: Hoke wertomiete: ‘Strae: Bederstrass . tidhe Nebenkosten: | Stockwerk: | Kaution: | Ablése: Lr. Strabenbahn | Waschmaschine: } 2) e Formulieren Sie mit den Informationen unten Fragen und Antworten. Spielen Sie dann mit einem Partner/ einer Partnerin ein Telefongesprach zwischen Mieter/in und Vermieter/in. U8:B1e=d er | Mieterin: BegriiSen Sie den /die Vermieter/in:_ Vermieter/Vermieterin: Melden Sie sich 4. Sie méchten Folgendes wissen: 1. Antworten: Wohnung frei?/ Gréfte Wohnzimmer, Schlafzimmer?/ _ja, aber viele Interessenten /20qm, 16qm/ein kleiner Keller? Einzugstermin? /etwas friher? Parkplatz?/ Kellerraum /011./3 Tage fraher /ein Platz in der HBhe Kaution? Tiefgarage/2 Monatsmieten 2, Sie beantworten Fragen vom/von der Vermieterfin: 2. Sie fragen: Wo Arbeit?/feste Stelle? bel einer Bank ja, Probezeit bestanden 3. Antworten: leider nicht moglich Samstag Vormittag / 3. Sie fragen: Besichtigungstermin: heute Abend? / 10.00 Uhr Mainstr. 25,2. Etage, 3x klingeln /Linie 25 ‘Wann moglich? / um wie viel Unr?/ Adresse? / Bus? oder 17, Haltestelle Mainstr., von Haltestelle 2 Min. zu 4, Dank und Abschied Fu, Mehrfamilienhaus auf der linken Seite 4, Abschied f Spielen Sie das Telefongesprich n te noch einmal. Tauschen Sie die Partner und die Rollen. 86 sechsundachtzig, BD Der Mietvertrag Schwei Deutschland: i 2 De Sekretrn von der Vernet Fau Wyss hateen Mieterrag ——Zvsund—aniestond ausgefilt Sie hat insgesamt neun Fehler gemacht Korigieren Sie den __-_—Sossmlete_Grunete/ alunite Mietertag. Die Informationen in 1d und in Anzeige DS A, heen Mietvertrag fiir Wohnungen Korrekeuren 1. Vereragsparteien Vermictr: Carola Ws, Babnhofstrase 3923, 8001 Zatich Mieter: Andreas Maler + Lara Jung, Rue de Berne 176, 1200 Gent Andrea Zivilstands (Clledig [Xlverheiratee T)verwitwet [7 geschieden 2. Mictobjekt ‘Adrese: Bederstrasse 150, 8002 Zarich Mietobjeke: 2-Zimmer-Wobnung, 3. Stock auBerdem: ‘Waschmaschine auf dem Korridor 3. Mietheginn 01.10.2011 /unbefistet, Mictende 4, Mierins, Miece netto (Basisiete): CHF 1940 Nebenkosten, Kaution Nebenkosten: CHF 240 ‘Toral Mieczins brutto: CHF 1940 Kaution: 1940 Orcund Datum: Zivich, 02.08.2011 Orcund Datum: Bernese gs Miers ‘Andrea Maler/ Lara Jung Carola Wyss nb Andrea, Lara und die Vermieterin sprechen tiber die « . ® Hausordnung. Horen Sie das Gesprach. Uber welche Een Paragrafen sprechen Sie? Markieren Sie. '0B/2=3 §1 Allgemeines §4Kinder _ §2Sauberkeit. _ § 5 Waschkiiche @n © Horen Sie das Ende vom Gespréich mit Frau Wyss. §3Larm §6 Sicherheit Was ist das Thema? (das Quartier [| die Schildssel ED Grammatik auf einen Blick: Possessivpronomen ‘Markieren Sie die Endungen der Possessivpronomen. Was fallt auf? Erganzen Si M (Maskulint N (Neutrum) LF Fe | Plural, (@Maskulinum) |N » Gemininun) _|Pural (ANA) _ aCe ie Regel. 1088 “Nom. | meiner meins meine farcerenpesconeteeel deiner/ihrer | deins/thrs deine/ thre Bleich, 2B: seiner/seinen, “Ak. [meinen meins meine ses ueseves ~_[deinen/ihren [eins hrs deine/thre | deine/Ihre ecemeems Dat.__|meinem meinem [meiner meinen deinern/threm —(deinem/ihrem |deiner/lhrer | deinen Ihren Bh Die Endungen von Possessivpronomen sind die gleichen wie die Endungen vam. Artikel, 2.B. der > meiner, die > meine, das > meins DD ihr Mietvertrag Schreiben Sie den Mietvertrag in Aufgabe 2a ab und fillen Sie thn mit thren persdnlichen Daten oder mit den Daten von einer Fantasie-Person aus aw siebenundachtzig 87 C » Stell das doch da hin! BD Das ist ja ein richtiges Mébellager! @ Ordinen Sie die Fotos den Wértern zu. Notieren Sie, (08:6 Badewanne [#] Bett (] Decke Kihischrank (=) Regal[_] Matratze[_] Schrankwand[] Spiegel Schreibtisch Herd) Sessel(—) Sofa/Couch() Spiile —) Teppich [| Waschbecken b Héren Sie Teil 1 vom Gespraich von Andrea, Lara und Sven in der neuen Wohnung. Was ist richtig: a oder b? Kreuzen Sie an. (DBEC2! 1. Sven ist der Bruder [a] von Andrea 8) von Lara 2. Sven a] michte Laras Zimmer umraumen. _(p findet Laras Zimmer gut so. © Héren Sie Tell 2 vom Gesprach. Wohin stellen oder bringen Andrea, Lara und Sven die Mébel? Was andern sie noch? Ordnen Sie die Informationen zu, 1. Den Schrank stellen sie a. auf die andere Matratze. 1. 2. Das Regal stellen sie ©. links an die Wand. 20) 3. Den Schreibtisch und das Bett bringen sie _c. ber die Matratzen. 20 4 Lara legt eine Matratze 4. in das Zimmer von Lara, ao 5. Sie legt eine Decke @. inden Fur an dieWand rechts, neben die Tir. 5.) 6. Den Spiegel hangen sie f. inden keller 6. 4 Horen Sie das Ende vom Gespriich. Wo sind die Dinge? [OR 1. Die Kaffeemaschine steht auf dem 3, Mile ist im 4 2. Der Kaffee liegt neben der 4, Die Steckdose ist uber dem 4 © Grammatik auf einen Blick: Prépositionen mit Akkusativ und Dativ ‘Markieren Sie in 1c und d alle Ausdriicke mit Prapositionen. Was fallt auf? Erganzen Sie die Regel. UBIC##5! BE an, aut in, ber, unter, hinter, vor, neben, zwischen sind ,Wechselprépositioner’. Wohin? > mit_________2.B. Stell den Kaffee ins Regal! (in das = ins) Wo? > mit —_ +2.B, Der Kaffee steht im Regal. (in dem = im) | 88 achtundachtzig roo

You might also like