You are on page 1of 64

NEUES

GUT GEMACHT 5
INHALT
2 Die Bundesrepublik Deutschland (BRD)
6 Se/n i præsens nutid og præteritum datid
7 Se/n i perfektum førnutid og pluskvamperfektum førdatid
8 Die Loreley
12 Haben i præsens nutid og præteritum datid
13 Haben i perfektum førnutid og pluskvamperfektum førdatid
14 Råtselseite
16 Ordstilling Wortstellung
17 Konjunktioner bindeord
18 Meiner Meinung nach ... Efter min mening ...
20 Modalverber mådesudsagnsord
22 Die Schildburger - to tyske molbohistorier
23 Præpositioner forholdsord
26 Råtselseite
27 Marchen eventyr
30 Personlige pronominer stedord
31 Possessive pronominer ejestedord
32 Obersetzung oversættelse
33 Das Schulerpraktikum
34 Berufe erhverv
35 Futurum/Zukunft fremtid
36 Werden/bleiben i præteritum datid
37 Werden i perfektum førnutid og pluskvamperfektum førdatid
38 Lustige Seite
39 Wortaufgaben
40 Kasus: genitiv
41 Analysiere und ubersetze 1 analysér og oversæt 1
42 Wer war Anne Frank?
44 Verber udsagnsord i præsens nutid og præteritum datid
46 Regelmæssige verber i perfektum førnutid og pluskvamperfektum førdatid
48 Uregelmæssige verber i perfektum førnutid og pluskvamperfektum førdatid
49 Das Schwarze Brett opslagstavlen
50 Liechtenstein - ein Zwergstaat
52 Akkusativ, dativ og genitiv
53 Analysiere und ubersetze 2 analysér og oversæt 2
54 13'er Wette
55 Liste over latinske betegnelser
56 Liste over uregelmæssige verber
58 Wortliste ty-da
61 Ordliste da-ty

Her kan du bruge den tysk-danske og dansk-tyske ordliste bagerst


i bogen på siderne 58-64.

Her kan du søge information på nettet.

QR-koderne kan du scanne med din smartphone og få tekster


læst op, få stillet en lytteopgave eller se et klip på Youtube.
11-2021
Die Bundesrepublik
Deutschland (BRD)

-------------------- \
Hamburg
Bodensee
Hannover
Donau
Niimberq
Elbe
Weser
Munchen
Main
Berlin
Oben siehst du eine Karte von Deutschland. Finde heraus, wo die sechs Stadte, Rhein
die funf Flusse, der groBe See liegen und schreibe die Namen neben die Bremen
korrekten Zahlen.
v____________ /

O o
© ©
O ©
(E)
©
0
©
© ©
2 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5
Deutschland auf einen Blick
Finde eine Europakarte.
Welche Lander grenzen an Deutschland an?

Wo in Europa wird Deutsch gesprochen?


Deutsch ist die meistgesprochene Muttersprache
in der Europåischen Union und Amtssprache in
Deutschland, Osterreich, der Schweiz, Belgien,
Luxemburg sowie in Liechtenstein.

Einwohner, die Deutsch sprechen:


Deutschland: etwa 83 Millionen
Osterreich: etwa 8 Millionen
Schweiz: etwa 6 Millionen
Liechtenstein: uber 35.000
Belgien: etwa 78.000
Luxemburg: etwa 474.000
Italien: etwa 310.000
Danemark (Nordschleswig/Sudjutland): etwa 25.900

Insgesamt sprechen ca. 98 Millionen Deutsch!

Finde rechts die korrekten Fakten uber Deutschland:

Lage:____ (--------------------------------------------------------------
Bonn
10 Bundeslånder
Flåche:___
8 Millionen
Einwohner: Berlin
parlamentarische Demokratie
Hauptstadt: 16 Bundeslånder
Mitteleuropa
Staatsform: 83 Millionen
357051 km2
Verwaltung: V_____________________________________________________

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 3


Sprichworter ordsprog
Verbinde die Aussagen miteinander wie im Beispiel:

Af skade bliver man klog.

ausfullen: udfylde
Aussage f udsagn /
lachen: grine
\
miteinander: med hinanden
verlieren*: tabe
wegschaufeln: skovle væk
zuletzt: tii sidst

* betyder at verbet
er uregelmæssigt!

Ein Witz
o
Finde die richtigen Wdrter
und fulle den Text aus:

( schrecklicher )

Kindern
wegschaufeln
verloren

„Du bist ein_________________________ Mensch, Hans! Den_________________________ zu erzåhlen,

dass du einen_________________________ im Garten__________________________hast.

Nur damit sie den Schnee ...!"

4 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Falsche Freunde falske venner
Når man oversætter fra et sprog til et andet, er der en del ord, som man kalder for
falske venner. Det betyder, at disse ord ligner ord fra fx engelsk eller dansk, men
betyder noget andet på tysk. Det kan skabe misforståelser i en samtale eller tekst,
at bruge dem forkert.

forvekslingsord/falsk ven
tysk dansk betydning engelsk dansk
Fali sb fald fail sb (efterår, am.)
Kind sb barn kind adj (flink) kind sb

I den følgende opgave skal du finde de korrekte oversættelser - men pas på!
Der er falske venner på spil. Hjælp - tjek især ordklassen, når du slår ordet op:

tysk dansk falsk ven

Schaf n,sb får få

Kinn n, sb hage kind


still adj stille at stille
Ost m, sb øst ost
Ol n, sb olie øl
Wange f, sb kind fange
Schale f, sb skræl skal
also adv altså also
flink adj hurtig flink
Mus m, sb mos mus
Kiste f, sb kasse kiste
toli adj fantastisk tolv
hell adj lys hell
rar adj sjælden rar
Schal m, sb halstørklæde shall
bekommen vb få become

Gute Freunde gode venner


Nogle ord er gode venner, dvs. ord, som man har overtaget fra et andet
sprog og som betyder det samme. Fx T-Shirt, Homepage, surfen, Babysitter.
Kan du finde 4 gode venner?

kat - katze / banane - banan / schole - skole / computer - computer

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 5


o
33
30

Se/n i præsens nutid


m
>
-o
m s
H

og præteritum datid
H >
O H
z X

person præsens nutid præteritum datid

ich jeg bin er war var


du du bist er warst var
er/sie/es han/hun/den/det ist er war var

wir vi sind er waren var


ihr / seid er wart var
sie/Sie de/De sind er waren var

Indsæt se/n i præsens eller præteritum. Læg mærke til de tidsadverbier,


der markerer præteritum (gestern, letzte Woche, vor zwei Jahren, damals):

war deine Deutschlehrerin letzte Woche zufrieden mit deinem Aufsatz?

Ja, das war/ist______ sie. Heute ist sie leider krank.

Vor zwei Jahren waren wir in der Turkei. Wo Wart


____________ ihr damals

im Urlaub?

Waren
O Wir__________ in dem Jahr nicht im Urlaub. Ich bin aber oft

in der Schwimmhalle mit Freunden.

^ Oversæt til tysk.

Eleverne er glade og arbejder godt.


Selvom opgaven var dårlig, klarede mange testen med gode karakterer.
Berlin er en berømt hovedstad - i 1989 var der en mur imellem øst og vest.
Var du i Tyskland i sommerferien?
Ja, jeg var der sammen med mine bedste venner fra fodbold.
6 Er I sent hjemme i aften?
Nej, vi er ofte tidligt hjemme om mandagen.

O
e
©
©

©
©

6 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Sein i perfektum førnutid
og pluskvamperfektum førdatid
Perfektum og pluskvamperfektum er sammensatte tider: De dannes med et hjælpeverbum
(sein eller haben) og et hovedverbum i perfektum participium (kort tillægsform).

perfektum/pluskvamperfektum
førnutid/førdatid af sein/at være

ich bin/war gewesen jeg har/havde været


du bist/warst gewesen du har/havde været
er/sie/es ist/war gewesen han/hun/den/det har/havde været

wir sind/waren gewesen vi har/havde været


ihr seid/wart gewesen I har/havde været
sie/Sie sind/waren gewesen de/De har/havde været

EKSEMPEL

Ich bin in Deutschland gewesen . —► Jeg har været i Tyskland, (perfektum)


Ich war in Deutschland gewesen . —► Jeg havde været i Tyskland, (pluskvamperfektum)

Indsæt sein i perfektum eller pluskvamperfektum.

1 ist
In Frankreich___________________ gewesen
das Wetter schon____________________. (perfektum)

Warst
___________________ gewesen
du auch einmal in Frankreich____________________? (pluskvamperfektum)

Ich bin immer ein guter Schuler gewesen . (perfektum)

4 sind
Frau Schuhmann,___________________ Sie schon einmal in Danemark gewesen
(perfektum)

>-
^ Oversæt til tysk:

1 Øst-Berlin har været hovedstad i DDR.


2 Havde Olivias kjole været lys eller mørk?
3 Børnene har været meget stille i dag.
4 Havde osten været dårlig?
5 Altså, du har været den bedste i matematik?

O
e
e
o
o
Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 7
o Hore den Text und schreibe die fehlenden Worter auf die Linien:

Der Feisen der Lorelei am Rhein ist seit fruheren Zeiten uiT)WQrb6n_______ (6) von Mystik und

Geheimnissen. Viele Sagengestalten___________________ (2) hier ihr Unwesen____________________(5)

haben, aufgrund des besonderen Echos, das von dem 132 m hohen Feisen zu horen ist.

Genau am Lorelei-Felsen bei St. Goarshausen___________________ (1) eine Sandinsel. Der Rhein ist an

dieser Stelle bis zu 25 m tief und nur 113 m breit. Dieses Zusammentreffen___________________ (8),

dass hier starke Strudel___________________ (3). Die Stelle____________________(7) heute noch als die

gefåhrlichste im Rhein und viele Schiffer haben im Laufe der Zeit dort den Tod___________________ (4).

Der Feisen___________________ (9) eine beruhmte und beliebte Sehenswurdigkeit am Rhein und

UNESCO-Welterbe. Auch Rock-Festivals finden hier heute statt.

Schreibe die Worter auf die Linien und setzte die Infinitivformen (navnemåde)
in die leeren Felder ein.
Die markierten Buchstaben ergeben das Losungswort:

o Echo n: ekko
entstehen*: opstå
o Feid n, Felder pi: felt
Feisen m: klippe

o □□□
gefåhrlichste: farligste
Geheimnis n: hemmelighed
genau: præcis
o leer: tom
Sagengestalt f. sagnskikkelse

o Sandinsel f: sandbanke
Stelle f sted
Strudel m: hvirvel, strømning
O umworben umwerben*: ombejle
U M W E R B E N Unwesen treiben*: stifte uro

o Zusammentreffen n: sammentræf

o r
o
Das Losungswort ist:

8 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Die Legende der Lore Lag anmutig: yndefuld
anstatt: i stedet
O Die beruhmte Legende von der schonen Lore Lay beruht auf aufgrund: på grund af
ausfuhren: udføre
einer Ballade des Dichters Clemens Brentano aus dem Jahre 1801. Ballade f: ballade (digt)
Begleitung f: ledsagelse
Seine Hauptperson war eine anmutige Schonheit, der viele Manner beruhen: bero
verfallen waren und an ihrem Verlangen nach der Schonen zugrunde daraufhin: derpå
erklåren: forklare
gingen. Ein Bischof horte von ihrer Zauberkraft und lieB sie zu sich
etwas verfallen* sein: være forfalden til
bringen. Doch anstatt sie zu richten, verliebte auch er sich in sie. gemeinsam: sammen
hallen: runge
Er fragte sie, warum sie bbsen Zauber ausfuhrte. Sie erklårte, dass sie im Laufe der Zeit: med tiden
unglucklich verliebt war und nicht mehr leben wollte. Daraufhin schickte richten: dømme
schicken: sende
der Bischof sie in ein Kloster in Begleitung von drei Rittern. Gemeinsam seit: for... siden
machten sie sich auf den Weg, doch ais sie am Feisen vorbeikamen, Verlangen n: længsel
kletterte Lore Lay hinauf und sturzte sich verzweifelt in den Tod. verlieben: forelske
Zauberkraft f-. magiske kræfter
Seitdem hallte ihr Name als Echo am Feisen. zugrunde gehen*: gå til grunde

Lese die Satzstiicke und bringe sie in die richtige Reihenfolge:

O fiihrte bosen Zauber aus G gingen zugrunde

O unglucklich verliebt ^
C eine anmutige Schonheit

G Ballade von Clemens Brentano

_ O
O Månner waren ihr verfallen wollte nicht mehr leben

verliebte sich in sie

rT ' sturzte sich in den Tod

Benutze jetzt die Satzstiicke und schreibe ein kurzes Resiimee:

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 9


Das Lied uon der Lore-Ley
(Die Lore-Ley)

Die beruhmteste Lorelei ist wohl die im Gedicht


beschriebene Sagengestalt des deutschen Dichters
Heinrich Heine aus dem Jahre 1824. Spater wurde
es vertont und als Lied gesungen.

O Hore das Gedicht und iibersetze die drei


ersten Verse:

Ich weiB nicht, was soli es bedeuten,


dass ich so traurig bin;
ein Marchen aus alten Zeiten,
das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kuhi und es dunkelt,


und ruhig flieBt der Rhein;
der Gipfel des Berges funkelt
im Abendsonnenschein.

Die schonste Jungfrau sitzet1


dort oben wunderbar;
ihr goldenes Geschmeide blitzet2,
sie kåmmt ihr goldenes Haar.

Sie kåmmt es mit goldenem Kamme


und singt ein Lied dabei;
das hat eine wundersame,
gewaltige Melodei3.

Den Schiffer im kleinen Schiffe


ergreift es mit wildem Weh;
er schaut nicht die Felsenriffe,
er schaut nur hinauf in die H6h'4.

Ich glaube, die Wellen verschlingen


am Ende Schiffer und Kahn;
und das hat mit ihrem Singen dabei: samtidig
die Lore-Ley getan. ergreifen*: gribe
Felsenriff n: klipperev
Geschmeide n (ophøjet): smykke
gewaltig: voldsom
Gipfel m: top
kommt mir nicht aus dem Sinn:
kan jeg ikke få ud af hovedet
verschlingen*: sluge
Weh n: smerte
Welle f: bølge

1 sitzt,2 blitzt,3 Melodie,4 Hohe

10 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


1 Em Gedichf schreiben
\y*
Lese dTé^orter un<J.markiere die, die sich nicht mit dien Wortern in der Reihe reimen:

herbei

rummer

Wellen j-

funkelt

Lied
i
klein Rhein Mondensehein
----------
Feuer Stener wunderbar

Kamm(e) Flamme Programme

^ Finde heraus, wie die Worter auf Dånisch heiBen:

deri

! Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 11


XI O
m XI

Haben i præsens nutid "0


m
H
>
£
<:
H
og præteritum datid 0
2
>
—i
*

præsens nutid præteritum datid

ich jeg håbe har hatte havde


du du hast har hattest havde
er/sie/es han/hun/den/det hat har hatte havde

wir vi haben har hatten havde


ihr 1 habt har hattet havde
sie/Sie de/De haben har hatten havde

Indsæt haben i præsens eller præteritum.

hat
Der Råuber___________________ das Geld.
x o
Q Sie___________________
haben viele Goldmunzen in ihrem Koffer.

© hatten
Oma und Opa___________________ damals ein sehr schones Haus.

© hatten
Vor zwanzig Jahren___________________ sie drei Katzen und einen Schåferhund.

© hattest
___________________ du gestern eine Verabredung mit deiner Freundin?

© Wir haben heute viel zu tun.

Oversæt til tysk:

1 På vores bibliotek har vi mange bøger.


2 I gamle dage havde vi også mange bøger derhjemme.
3 Familien havde en meget god ferie i Schweiz sidste Sommer.
4 Deres nabo havde en sort kat, der hed Fredo.
5 Fru Mullers hus har fem værelser og to badeværelser.
6 Han siger, at han har for få penge.
7 Havde dine klassekammerater også influenza?

O
©
©
©
©
©
O
12 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5
Haben i perfektum førnutid
og pluskvamperfektum førdatid
De sammensatte tider perfektum og pluskvamperfektum dannes med et hjælpeverbum -
enten se/n eller haben og et hovedverbum i perfektum participium (kort tillægsform).

perfektum/pluskvamperfektum
førnutid/førdatid af haben/at have

ich habe/hatte gehabt jeg har/havde haft


du hast/hattest gehabt du har/havde haft
er/sie/es hat/hatte gehabt han/hun/den/det har/havde haft

wir haben/hatten gehabt vi har/havde haft


ihr habt/hattet gehabt 1 har/havde haft
sie/Sie haben/hatten gehabt de/De har/havde haft

r EKSEMPEL

Ich håbe ein rotes Fahrrad gehabt. Jeg har haft en rød cykel, (perfektum)

Ich hatte ein rotes Fahrrad gehabt. Jeg havde haft en rød cykel, (pluskvamperfektum)

Indsæt haben i perfektum eller pluskvamperfektum:

hatten
Mein Onkel und meine Tante___________________ gehabt
ein Haus auf Mallorca____________________
(pluskvamperfektum)

0 hattest du damals eine Mofa____________________?


gehabt (pluskvamperfektum)

hatte
Nein, ich___________________ gehabt
noch keinen Fuhrerschein____________________.
(pluskvamperfektum)

haben
Olivia und Maja___________________ gehabt
die schnellsten Pferde____________________. (perfektum)

Oversæt til tysk:

Han havde haft en interessant oplevelse.


2 Havde de haft en skøn tid i Italien?
3 Jeg har haft hoste.
4 Har forældrene haft meget stress?
Har de virkelig haft en tjenestepige tidligere, hr. Rentsch?
6 Hun havde haft en sød ven.

O
©
O
O
©
©
Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 13
Råtselseite
Lose das Kreuzwortråtsel und finde das Losungswort!

14
< ffif

Der blinde Passagier


In jeder Gruppe ist ein Wort, das nicht zu den anderen passt.
Das Ldsungswort besteht aus den Anfangsbuchstaben dieser Worte!

r
reich Australien verlieren
arm Ungarn finden
(m^chen Deutschland meinen
suB Italien Ungliick

Ferien Fisch FuB


Silvester Wal Bein
Ostern Adler Lederhose
Weihnachten Hai Arm

Das Ldsungswort ist:

Auf Dånisch:

Sprichworter * •: s: j:

Hore und iibersetze die Sprichworter:

O Wer rastet, der rostet.

O Wie gesagt, so getan.

O Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

O Unkraut vergeht nicht.

O Guter Rat ist teuer.

O Viele Kdche verderben den Brei.

O Der Apfel fållt nicht weit vom Stamm.

O Pech im Spiel, Gluck in der Liebe.

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 15


Ordstilling Wortstellung
I en tysk hovedsætning er der ligefrem ordstilling, ligesom på dansk:

EKSEMPEL
Wir waren im Kino. Tid før sted!
Vi var i biografen. Som hovedregel gælder, at
».■■I! ■ ■■ I I ■■■■■■■■■»■ ........... IM— «—»■■■■■* tidsangivelsen placeres før sted:
De rejser til Spanien om en uge =
Sie reisen in einer Woche
Starter sætningen med en tidsangivelse, er ordstillingen ændret
nach Spanien.
- både på tysk og på dansk, men ikke på engelsk:

EKSEMPEL
Gestern waren wir im Kino.

I går var vi i biografen.

Yesterday we went to the cinema.


-

Men når sætningen står i perfektum (førnutid) eller pluskvamperfektum


(førdatid), står det personbøjede hjælpeverbum sammen med subjektet på
tysk og præsens participium (kort tillægsform) sidst. Det samme sker ved
modalverber, der står sammen med et hovedverbum i infinitiv:

EKSEMPEL EKSEMPEL
Wir sind gestern im Kino gewesen . Wir wollen morgen ins Kino gehen .

Vi har været i biografen i går. Vi vil gå i biografen i morgen.

Markér fejlen i hver sætning og ret den:

Vordrei Jahren ich kiisste das Mådehen aus der Parallelklasse.

Sonntags Asta und Liva sind immer zusammen gewesen.

Er ist gewesen letzte Woche in der Schule.

Ihr sollt einen ubermorgen Aufsatz abgeben.

Die Klasse hat gehabt im Juni ihre Abschlussprufung.

In die USA mein Freund und seine Schwester fahren im nåchsten Jahr.

16 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


RAMMATIK
Konjunktioner bindeord
Konjunktioner indleder en ledsætning eller forbinder to sætninger/ord.
De deles i to grupper: de sideordnende og de underordnende konjunktioner.

De sideordnende forbinder to sætninger og ordstillingen er ens på tysk og dansk:

—11 EKSEMPEL
Sport ist toll. und ist gut fur die Gesundheit.

Sport er fedt, og er godt for helbredet.

De underordnende konjunktioner indleder en ledsætning


og her står verbet sidst i sætningen på tysk - men ikke på dansk:

----- 1 EKSEMPEL
1
ch finde, das«5 Snowboarden ein cooler Sport ist.

Jeg synes, at snowboarding er en cool sport.

sideordnende konjunktioner underordnende konjunktioner

aber men als da


denn for dass at
deshalb derfor i ob om
oder eller obwohl selvom
und n weil fordi
°9
L
wenn når, hvis

Skriv sætningerne færdige og placér verbet det korrekte sted.


Se først på, hvilken gruppe konjunktionen tilhører:
Er hat keinen F.
Mein Vater hat ein Motorrad, aber_____________________
Fuhrerschein/keinen/er/hat

Ich eine neue Tasche brauche


Ich fahre ins Einkaufszentrum, wenn____________________
ich/brauche/Tasche/neue/eine

die sonne scheint


Sie ist froh, dass_____________________________________
die/scheint/Sonne
Er ist wirklich klug
Er ist nett, und______________________________________
ist/er/kl ug/wirklich

sind sie
Veronika und Hanna hassen Mathe, deshalb______________
sie/heute/sind/nicht /Schule/in der

O Ich bin anderer Meinung, weil_________________________


ich viel darüber weiss
daruber/weiB/ich/viel

er heute zum traning geht


Der Junge weiB nicht, ob_____________________________
heute/geht/zum Training/er

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt


Meiner Meinung nach •••

Efter min mening ...

O Digitale Games/ zocken


In Deutschland hat man im Jahre Viele Eltern finden diese Entwicklung
2020 eine Umfrage unter Jugendlichen alarmierend. Sie meinen, dass so viel
gemacht, wie viele Stunden sie pro Tag Online-Sein nicht gut fur die Entwicklung
entweder Computer-, Konsolen-, Tablet­ der Jugendlichen ist und z. B. den Schlaf
oder Smartphone Spiele spielen. Man hat stort. Deshalb haben viele Familien Regeln
Jugendliche im Alter von 12-15 Jahren eingefiihrt, wo die Jugendlichen nur zu
befragt. 16 Prozent der Jugendlichen bestimmten Zeiten spielen diirfen. Im
spielen tåglich mehr als vier Stunden und Durchschnitt wochentags ca. 2 Stunden,
Jungs spielen sogar 23 Prozent håufiger als kein Handy beim Essen nutzen oder das
Mådehen. Handy nachts einfach auBer Reichweite
halten.
Seit 2008 ist die Nutzung von digitalen
Spielen um 13 Prozent gestiegen. auBer Reichweite f. udenfor rækkevidde
Smartphonespiele sind die Spielform, die dagegen: derimod
am meisten gespielt wird. Ganze 49 Prozent Durchschnitt m: gennemsnit
entweder...oder: enten ...eller
geben an, tåglich oder mehrmals pro Woche Entwicklung f. udvikling
zu spielen, Konsolen spielen dagegen von 28 håufiger: oftere
mehrmals: flere gange
Prozent. Tablet-Spiele werden nur von 13 nie: aldrig
Prozent angegeben - 59 Prozent spielen nie Nutzung f: brug
auf Tablets. Schlaf m: søvn
steigen*: stige
storen: forstyrre
Umfrage f: rundspørge
zocken: spille PC

Lese den Text und finde die passenden Satzkombinationen:

sollen die Eltern sich nicht einmischen.

Meiner Meinung nach, ich kann sowieso machen was ich will!

Warum nicht? Es ist lehrreich, Jungs viel zu viel Computer spielen.

Das stimmt nicht. Ich bin sicher, dass die digitale Welt ein Teil vom heutigen Leben ist.

Ich finde die Umfrage total iibertrieben, weil generell zu viel gespielt wird.

Mir ist das egal, denn viel zu spielen.

Das ist ja alarmierend! Ich denke, dass Mådehen genau so viel spielen wie Jungs.

18 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Argumente finden
Hier siehst du Argumente fur und gegen Gaming.

f maTbekommt viele Freunde

man spielt mit Leuten aus


anderen Låndern nimmt viel Zeit in Anspruch
Balle Freunde zocken es kostet Geld
■ man lernt andere Sprachen man braucht immer neue
I es ist gute Unterhaltung Geråte
Pmanverbessertse.n Englisch/ man isoliert sich
l ma'n'muss nicht viele Stunden man bewegt sich weniger
man wird aggressiv
am Tag spielen man bekommt zu wenig Schlaf
man spielt zu viele Stunden
pro Tag

^ Schreibe deine eigene Meinung zum Thema Digitale Games.


Mache die Såtze fertig:

ich meine, dass zocken schlecht ist weil man zu wenig Schlaf bekommt.
Ich finde (nicht), dass_________________________________________________________

Ich finde es gut, dass________________________________________________________

Das ist Quatsch, weil_________________________________________________________

Ich bin einig in der Aussage, dass______________________________________________

Das finde ich nicht, weil______________________________________________________

Ich bin derselben Meinung, dass_______________________________________________

Ich bin davon uberzeugt, dass_________________________________________________

Ich zocke selbst, weil_________________________________________________________

(-------------------------------------------------------)
Nutzliche Worter:
alarmierende Entwicklung: alarmerende udvikling
am meisten: mest
Geld verdienen: tjene penge
gewinnen/verlieren: vinde/tabe
håufiger als: hyppigere end
Kopfschmerzen: hovedpine
Muggier: en der ikke ved noget om PC-spil
neue Technologie lernen: lære ny teknologi
nie: aldrig
Nutzung ist gestiegen: brugen er steget
Quatsch: pjat
Regeln einfuhren: indføre regler
soziale Kontakte: sociale kontakter
spannend: spændende
Stunden pro Tag: timer per dag
ungesund:usundt
wochentags: på hverdage

19
Modalverber mådesudsagnsord
Der findes 6 modalverber:

durfen måtte, få lov til


konnen kunne, være i stand til
mogen kunne lide, ville gerne Modalverber kan bruges som
hjælpeverber og derved udtrykke,
mussen måtte, skulle, være nødt til på hvilken måde en handling bliver
sollen skulle, burde udført. De kan sættes sammen med
et verbum i infinitiv (navnemåde).
wollen ville, have viljen til
Så skal de bøjes i person/tal:

durfen konnen mogen mussen sollen wollen


ich darf kann mag muss soli will
du darfst kan nst magst musst solist willst
er/sie/es darf kann mag muss soli will
I1
wir durfen konnen mogen mussen sollen wollen
ihr durfte konnt mogt musst solit wollt
Sie/Sie durfen konnen mogen mussen sollen wollen
_s

Der er ingen endelse i 1. + 3. person singularis


og vokalskifte (undtagen sollen).

Oversæt til tysk:

Du må ikke ryge her!

du darfst hier nicht rauchen.

Vil du gå i biografen med mig?

Willst du mit mir ins kino gehen.

Nein, jeg kan ikke lide den film.

Nein, ich mag diesen film nicht.

Jeg vil gerne se en anden film.

ich mochte einen anderen film sehen

Kan du løse opgaven?

kannst du die Aufgabe lösen

20 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


GRAMMATIK
I præteritum (datid) er der vokalskifte, undtagen ved sollen og wollen:

durfen konnen mogen mussen sollen wollen


ich durfte konnte mochte musste solite wollte
du durftest kon ntest mochtest musstest solitest wo Iltest
er/sie/es durfte konnte mochte musste soilte wollte
wir durften konnten mochten mussten soilten wollten
ihr durftet konntet mochtet musstet soiltet wo Iltet
sie/Sie durften konnten mochten mussten soilten wollten

Markér det korrekte modalverbum:

Ali musste/wollte immer fruh aufstehen, als er als Brieftråger arbeitete.


2 Du solltest/durftest nicht in der Diskothek rauchen, deshalb musstest/durftest du rausgehen.
3 Wir konnten/mussten alles verstehen, als wir in Deutschland waren.
Der Lehrer mochte/sollte den Aufsatz, den Christian geschrieben hatte.
Wolltet/mochtet ihr am Sonnabend zusammen ins Schwimmbad gehen?

Indsæt præsens eller præteritum:

darf
Heute_______________ ich vier Stunden am Computer sitzen. (durfen)

2 musste
Mein Bruder_______________ gestern sein Zimmer aufråumen. (mussen)

3 mochtest
_______________ du den Kuchen, den wir letzte Woche gebacken haben? (mågen)

will
Sie_______________ nach der Schule als Au-Pair in Frankreich arbeiten. (wollen)

können
Verena und Olivia_______________ heute Nachmittag in der Band singen. (konnen)

Sæt ordene sammen til spørgsmål. Bøj modalverbet i person/tal:

wollen du Eis (n)?

Willst du ein Eis?


stellen - Frage (f) konnen ich?
kann ich eine Frage stellen?

wohnen Katze (f) in den Ferien - durfen - bei dir?


darf meine Katze wohnen bei dir in den ferien

haben er - gestern - wollen Fiandynummer (f)?

gestern wollte er haben eine handynummer.

oder Rap du am liebsten Rock Musik (f) - horen mogen?

magst du hören die Rock Musik oder am liebsten rap?

vorbeikommen konnen am Montag du?


kannst du vorbeikommen am Montag

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 21


Die Schildburger
- to tyske molbohistorier
r> Eine bekannte Sammlung kurzer Erzåhlungen gibt es iiber die Schildburger,
die angeblich in der Stadt Schilda wohnten. Diese Erzåhlungen nennt man
Schwånke. Sie handeln von den Streichen, die die sogenannten Schildburger
gemacht hatten. Im Jahre 1597 erschien erstmals ein Volksbuch unter dem
Namen Das Lalen-Buch. In den Erzåhlungen hort man von den Schildburgern, die
beruhmt waren fur ihre Dummheit. Alles machten sie falsch und alles nahmen sie
buchståblich. Hier ein Beispiel fur die dummen Taten:

Die versunkene Glocke


Zu alten Zeiten herrschte Krieg. Die Schildburger, die sehr stolz auf ihre
wertvolle Glocke im Rathaus waren, hatten Angst, dass der Feind die Glocke raubte.
Deshalb wollten sie die Glocke schutzen, und hielten Rat ab, wie man die Glocke
schutzen konnte. Sie bekamen eine Idee: sie versenkten die Glocke im See! Um sie
nach dem Krieg wiederzufinden, schnitten sie eine Kerbe in den Bootsrand. Doch oh
Schreck! Als der Krieg vorbei war, konnten sie die Glocke nicht wiederfinden und vor
Wut schnitten sie die Kerbe aus dem Bootsrand heraus ...

angeblich: angivligt
Beispiel n: eksempel
bekannt: kendt
Bootsrand m: kanten af båden
Erzåhlung f fortælling
Glocke f klokke
Kerbe f: hak
Krieg m: krig
nennen*: kalde
Rat abhalten*: afholde
rådsforsamling
schutzen: beskytte
sogenannt: såkaldt
Tat £ gerning
versenken*: sænke ned
wiederfinden*: finde igen
Wut f: vrede

) Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Præpositioner forholdsord
Præpositioner er ord, der danner en forbindelse med et substantiv eller et pronomen.
De står som regel foran den ordforbindelse, de står i relation til.

[ durch (i)gennem) ( mit med ( auf på ) [ neben ved s/den "af) ( gegen (7,)mod~)

( nach efter/til 1 1[ unter under/blandt ] | an på/ved/til ] | seit siden ] ( ohne uden )

[ fur for/til ) |[ bei ved/hos ) |[ von fra/ah ) 1 in i ) 1[ zwischen (i)mellem ) ( aus ud af/fra )

[ zu til ) 1 uber over ) ( um om/omkring ) | hinter bag(ved) ) | vor foran )

Find præpositioner i teksten på side 22 og skriv dem


sammen med det/de ord, de står sammen med:

O uber die Schildburger___________ 0


O________________________________________ ø

0________________ 0
O________________ 0
O________________ 0
O________________ 0
O________________ 0
O________________ 0
O________________ 0
På tysk har præpositioner indflydelse på den artikel (kendeord), der følger efter
ordet. Man siger, at præpositionen har en styrelse. Det kan være akkusativ, dativ,
enten akkusativ/dativ eller genitiv. I ordbogen vises det med fx durch + A.
Det betyder, at durch styrer akkusativ og artiklen skal stå i akkusativ:

,----- 1 EKSEMPEL Tvivlspræpositionerne


kalder man også for
L rr qeht durch den Wald (m). tandbørsteremsen, da ordene
udtrykker alle de steder, man skal
Nedenfor ser du de tre grupper. De styrer børste tænderne: an, auf,
hinter, ...
akkusativ dativ akkusativ eller dativ
durch aus an
fur bei auf
gegen mit hinter
ohne nach in
um seit neben
von uber
zu unter
vor
zwischen

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt ;3


Prøv nu at indsætte artiklen.
Find den korrekte bøjning i skemaet på side 55:

der
O Nach_________ Schule (m) fåhrt er zu__________
dem FuBballstadion (n).

© Ohne_________
den Computer (m) kann ich diese Aufgabe (f) nicht losen (f).

die
Montags kauft er immer Eis fur_________ Kinder (pi).

die
O Nikoline und Nathalie sind gegen_________ Umweltverschmutzung (f).

den
Seit_________ Ferien (pi) wohnen sie in Hamburg.

dem zu+der=zur
O Der GroBvater erzåhlt den Kindern von_________ Krieg (m).
zu+dem=zum
der
O Wir fahren mit_________ Lehrerin (f) nach Kopenhagen. von+dem=vom

den
Er wohnt immer noch bei_________ Eltern (pi).

Den sidste gruppe kaldes også for tvivlspræpositioner,


fordi de enten styrer akkusativ eller dativ.
De styrer akkusativ, når verbet udtrykker en bevægelse eller
en retning mod et mål (spørg hvorhen?)
De styrer dativ, når verbet udtrykker en stilstand (spørg hvor?)

Sophie sitzt in der Klasse (f). Matthias geht in die Schule (f).
hvor (wo) ...? -> stilstand dativ hvorhen (wohin)...? -> bevægelse -> akkusativ

Afgør, om handlingen er en bevægelse eller en


stilstand, og find kodeordet:
bevægelse stilstand

1. Die Lampe hångt an der Wand (f). O Y

2. Der Reiter sitzt auf dem Pferd (n). B E

3. Das Auto steht vor der Garage (f). E L

4. Das Auto fåhrt in die Garage (f). E A

5. Die Katze kriecht unter das Sofa (n). R N

6. Zwischen den beiden Mådehen (pi) ist noch ein Platz frei. H 0

7. Die Maus springt hinter die Tur (f). L M

Das Losungswort ist von unten nach oben: l o r e l e y

24 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


KULTUR
Baumstamme — Die Schildbiirger
Finde die korrekten Pråpositionen unten und schreibe sie in die Liicken:

Eines Tages wollten die Schildburger neue Håuser bauen. Sie gingen______________ den

Wald hinaus und fållten viele groBe Båume. Da der Wald nicht so weit entfernt lag, trugen

sie die gefållten Baumstamme zuruck______________ der Stadt Schilda._______________

der Stadtmauer blieben sie jedoch stehen. Sie uberlegten, wie sie die riesigen Stamme

______________ das Stadttor bekommen sollten. Das Stadttor war nåmlich viel zu schmal, um

die dicken Stamme hindurch tragen zu konnen. Sie redeten hin und her, guter Rat war teuer.

Plotzlich kamen sie______________ die Idee, links und rechts das Stadttor abzureiBen, damit

die Stamme der Breite nach durchpassten. Wie gesagt, so getan! Also rissen sie das Tor ein und

wie geplant, passten die Stamme nun hindurch.

Als alle Stamme______________ der Stadt waren, meinte einer, dass die Baumstamme

doch eigentlich der Lange nach______________ das Tor gepasst hatten! Alle lachten

die Dummheit und sofort mauerten sie die Tormauer wieder links und rechts

zu, und trugen die Baumstamme wieder zuruck. Als sie dann wieder______________ den

Stammen______________ demTor standen, trugen sie jeden einzelnen Stamm wieder - nun

der Lange nach dasTor die Stadt hinein.


durch
in
vor
abreiBen*: rive ned
Baumstamm m: træstamme auf
der Breite nach: på tværs in
der Lange nach: på langs
fallen: fælde
uber
jedoch: dog mit
riesig: kæmpe in
tragen*: bære
iiberlegen: overveje
durch
weit entfernt: langt væk zu
zuruck: tilbage Vor
durch

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 25


Råtselseite
Hore, ob die Såtze richtig oder falsch sind - kreuze an! richtig falsch

O Die Schildbiirger versteckten die Kirchturmuhr im Sand.


I □ □
© Loreley ist eine beruhmte deutsche Sagenfigur.
f □ □
O Hinter ist ein Verb.
r □ □
O Nach durch kommt Akkusativ oder Dativ.
K □ □
@ Peters Onkel sitzt auf dem Sofa.
i: □ □
O Er findet, dass Smartphonespiele cool sind.
i □ □
Insgesamt 3 3

Ergånze die Tabelle*


Schreibe die fehlenden Worter:

m f n Pi

nominativ der das

akkusativ die die

genitiv des der

dativ der
*Hilfe auf Seite 55

Ein Buchstabenråtsel
Finde das Losungswort aus den acht Buchstaben: Der zweite Buchstabe
steht zwischen dem
Q und dem S
' '

Marchen eventyr
Volksmårchen sind Erzåhlungen, die viele Jahre hindurch miindlich erzåhlt
wurden, und spater erst aufgeschrieben wurden.
Die bekanntesten Marchen sind von den Gebrudern Grimm gesammelt
und in einem Buch im Jahre 1812 niedergeschrieben worden. In diesem
Abschnitt kannst du das Marchen Hans Dumm lesen.

Typische Mårchenziige sind:


• Anfang/Ende: Es war einmal ... Und sie lebten ...
• einfache Struktur
• keine Orts- und Zeitangabe
• Personen: Hexe, Konig, Konigin, Prinz, Prinzessin,
Stiefmutter, Vater, Mutter, Schwester, Bruder
• ein Problem
• wunderbare Requisiten oder Figuren
• eine Moral
• Zahlen 3, 7, 9, 13
• Kontraste gut/bdse, reich/arm

Wortverbindungen
O Lese und hore die Worter und verbinde sie mit der dånischen Ubersetzung.

anfangen soilte
die Zitrone reichen

das passierte gav sig til kende som hans datter


maste sig imellem
am Ende befahl
skal man passe på med
in die Hånd geben
der Befehl war gegeben række citronen
iø:..
eingelassen werden soliten til sidst befalede
drångte sich zwischen

soilte austeilen

war so aufgebracht
er skyld i min ulykke
aufs Meer setzen
kunne prinsessen godt lide
bist an meinem Ungluck schuld

gefiel der Prinzessin gut sætte ud i havet


im Meer ertrunken
at beskylde nogen
muss man sich huten

fur schuldig halten


gab sich als seine Tochter zu erkennen skulle lukkes ind
Das Marchen uon Hans Dumm
Frei nach den Gebrudern Grimm
c
mm aj

Es war einmal ein Konig, der allein mit seiner einzigen Tochter
zusammenlebte. Eines Tages gebar die Prinzessin ein Kind, und niemand wusste,
wer der Vater war. Der Konig wusste lange nicht, was er anfangen soilte. Am Ende
befahl er der Prinzessin, mit dem Kind in die Kirche zu gehen. Dort soilte sie dem
s Kind eine Zitrone in die Hånd geben, und wem es die Zitrone reichte, sollte der
Vater des Kindes und Gemahl der Prinzessin werden.

Das passierte nun, doch war der Befehl gegeben, dass nur schone Leute in die
Kirche eingelassen werden soliten. Es war aber in der Stadt ein kleiner, schiefer
10 und buckeliger Junge, der nicht recht klug war und darum Hans Dumm hiefi. Er
drångte sich ungesehen zwischen den anderen auch in die Kirche, und wie das
Kind die Zitrone austeilen sollte, so reichte es die Zitrone Hans Dumm.

Die Prinzessin erschrak und der Konig war so aufgebracht, dass er sie und das
is Kind mit Hans Dumm in eine Tonne steckte und aufs Meer setzen liefi. Die Tonne
schwamm fort, und wie sie allein auf dem Meer waren, klagte die Prinzessin und
sagte: „Du buckeliger, naseweiser Junge bist an meinem Ungluck schuld!“ - „Nein,”
sagte Hans Dumm, „ich håbe einmal gewunscht, dass du ein Kind bekåmst, und
was ich wiinsche, das passiert.” - „Wenn das wahr ist, so wunsch uns doch was zu
20 essen.” - „Das kann ich,” sagte Hans Dumm, wiinschte sich aber eine Schiissel mit
KartofFeln. Die Prinzessin hatte gern etwas Besseres gehabt, aber
weil sie so hungrig war, ass sie die Kartoffeln.

Nachdem sie satt waren, sagte Hans Dumm: „Nun will ich uns ein schones Schiff
25 wiinschen!” Kaum hatte er das gesagt, so safien sie in einem pråchtigen Schiff,
darin war alles, was man nur verlangen konnte. Der Steuermann fuhr ans Land,
und als sie ausstiegen, sagte Hans Dumm: „Nun soli ein Schloss dort stehen!”

anfangen*: begynde
aufgebracht: fortørnet
aussteigen*: stige ud
Buekel m: pukkel
buekelig: pukkelrygget
drangen*: trænge
erschrecken*: blive forskrækket
fort: væk
gebåren*: føde
Gemahl m: gemal
gerade: lige
kaum: næppe
lassen*: lade (vb)
niemand: ingen
passieren: ske
satt: mæt
Schussel fi skål (sb)
stecken*: putte, stikke
Tonne f. tønde
ungesehen: uset, ubemærket
wem: hvem
wissen*: vide
Cl Da stand ein pråchtiges Schloss, und Diener in Goldkleidern kamen und
fuhrten die Prinzessin und das Kind hinein, und als sie mitten in dem Saal waren,
so sagte Hans Dumm: „Nun wiinsche ich, dass ich ein junger und kluger Prinz werde!”
Da verlor er seinen Buekel, und er wurde schon, gerade und freundlich, und er gefiel
der Prinzessin gut und wurde ihr Gemahl.

So lebten sie lange Zeit, bis einmal der alte Konig vorbeiritt, sich verirrte und zu
35 dem Schloss kam. Er wunderte sich daruber, weil er es noch nie gesehen hatte,
und ging hinein. Die Prinzessin erkannte gleich ihren Vater, er aber erkannte sie
nicht. Er dachte auch, dass sie schon långst im Meer ertrunken wåre. Sie bewirtete
ihn pråchtig, und als er wieder nach Haus wollte, steckte sie ihm heimlich einen
goldenen Becher in die Tasche.
40

Nachdem er aber fortgeritten war, schickte sie ein paar Reiter nach, die ihn anhielten
und den goldenen Becher fanden. Sie meinten, dass er gestohlen war, und brachten
den Konig mit zuriick. Er schwur der Prinzessin, er håbe ihn nicht gestohlen und
wusste nicht, wie er in seine Tasche gekommen sei. „Darum,” sagte sie, „muss man
45 sich hitten, j emand gleich fur schuldig zu halten,” und gab sich als seine Tochter
zu erkennen. Da freute sich der Konig, und sie lebten vergniigt zusammen, bis zu
seinem Tod.

Fragen zum Text:

1 Welche typischen Mårchenzuge gibt es? anhalten*: holde tilbage


2 Welche Personen gibt es? bewirten: beværte
Diener m: tjener
3 Beschreibe eine der Personen.
erkennen*: (her) genkende
4 Welches Problem gibt es? huten: passe på
5 Finde die Moral im Marchen. schicken: sende
schon långst: for længst

O schworen*: sværge
sich freuen: glæde sig
stehlen*: stjæle
verirren: fare vild
wissen*: vide

e zusammenleben:
bo sammen

O
o

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt


Personlige pronominer stedord
Personlige pronominer kan stå i stedet for et substantiv/navn.
De bøjes i kasus, tal og person.

nominativ akkusativ dativ

ich jeg mich mig mir mig


du du dich dig dir dig
er han ihn ham/den/det ihm ham/den/det
sie hun sie hende/den/det ihr hende/den/det
es den/det es den/det ihm den/det

wir vi uns os uns os


ihr 1 euch jer euch jer
sie/Sie de/De ihnen/lhnen dem/Dem ihnen/lhnen dem/Dem

På dansk sætter man den eller


EKSEMPEL
det i stedet for ting/dyr:
Ich liebe dich Jeg elsker dig . Bolden er rund. Den er rund.
x O A x O A
På tysk retter det sig efter
Ich gebe dir einen Kuss Jeg giver dig et kys tingenes køn,fx:
X O □ A x O □ A Der Ball ist rund. Er ist rund.

Find seks eksempler på personlige pronominer i nominativ, akkusativ


og dativ i eventyret Hans Dumm på side 28-29:

Nominativ X

O___
wir essen eis
x o ^^
©________
wir essen pizza
x o ^^
Akkusativ A

©________
O___
Dativ □

©_
O_
Skriv her, hvilke substantiver/navne pronominerne står i stedet for:

1 ____ _______ 4

2 5

3 6

30 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Possessive pronominer ejestedord
Possessive pronominer siger noget om, hvem der ejer noget
eller markerer et tilhørsforhold.

singularis ental pluralis flertal


mein min unser vores
dein din euer jeres
sein hans/sin ihr deres
ihr hendes/sin Ihr Deres
sein dets/sin

De bøjes på tysk ligesom den ubestemte artikel (kendeord) ein. Eksempel med mein:

kasus maskulinum femininum neutrum pluralis


nominativ mein meine mein meine
akkusativ meinen meine mein meine
genitiv meines (-s) meiner meines (+s) meiner
dativ meinem meiner meinem meinen (+n)

___ |
I
Mein Freund (m) holt meine Tasche (f), meinen Computer (m) und meine Bueher (pi).

Ihr Freund (mi) holt ihre Tasche (f), ihren Computer (m) und ihre Bueher (pi).

Indsæt det korrekt bøjede possessive pronomen:


m
euer
Ist__________________Hund (m) weggelaufen? (euer)
o x
ihre
Viktoria hat_________________ Jacke (f) in der Schule vergessen. (ihr)
x o
sein
Q _________________ mein
Bruder (m) hat heute__________________ Moped (n) geliehen. (se/n, mein)
x o
O Der Vater_________________
meines unser
Freundes (m) hat__________________ Auto (n) gekauft. (mein, unser)
x o o

Indsæt de korrekte pronominer i dialogen:

Asta: Hallo Ida, ist das___________________ neuer Freund? ihre


seinem
Ida: Nein, das ist___________________ åltester Bruder. Hier steht er zusammen mit (+D) dein
dein
___________________ Freund Alex. Er ist total nett, ___________________ Schwester
meine
unserer
geht in (+A)___________________ Klasse.
sie
Asta: Wie findest du__________________ ? ihre
mein
Ida: Ach, sie ist eigentlich ganz cool. Ich mag___________________ Klamotten.

Ist Oliver eigentlich___________________ Freund, Asta?

Asta: Ja, wir sind seit (+D)___________________ Party zusammen.

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 31


Ubersetzung oversættelse
1 Vores familie planlægger en rejse til Østrig.
2 Pigen elskede sin ven og tænkte kun på ham. i lørdags: Sonnabend m
kødben: Knochen m
3 Opgaverne skriver jeg altid i mit hæfte, fordi læreren siger det.
måske: vielleicht
4 Deres hund løber rundt ude på gaden, Hr. Fischer! rundt: (her) herum
5 Min hund kom med et kødben til mig. tænke (på): denken* an (+A)
6 Har du fundet din skoletaske?
7 Ja, måske ligger min skoletaske på mit værelse.
8 Jeg så jeres cykler foran biografen i lørdags.

O
©
©
©
©
©
o
©

Lose die Anagramme und schreibe die Worter auf die Linien:

NFEDULIHCR F D H

CBHEER _________C

ATSHEC ____ A____

1 MNHCERA M

RURDEB GMIMR M
LGSIDUBHRERC C R

32 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Das Schiilerpraktikum
o Viktor qeht © in die 9. Klasse in einem Gymnasium. Er hat © sein Praktikum
in einem Kindergarten gemacht. Hier erzåhlt ® er davon:

„Ich wollte © schon immer gerne mit Menschen arbeiten ©, und ich håbe ©
kleinere Geschwister. Mein Praktikum håbe © ich in ihrem Kindergarten
gemacht. Dort war © ich den ganzen Tag mit den Kindern zusammen,
håbe © mit ihnen gespielt, gebastelt und ihnen vorgelesen. Besonders die
Jungs haben sich gefreut, wenn ich mit ihnen FuBball gespielt håbe ®.
Oft sind die Jungs zu mir gekommen. Es ist wichtig, dass es auch eine
månnliche Bezugsperson im Kindergarten gibt.

Naturlich gab es auch mal schwierige Situationen, wenn die Kinder sich
gegenseitig geårgert haben. Manchmal musste © ich schon aufpassen,
dass ich anschlieBend nicht mit dem falschen Kind schimpfe

Ich finde © es gut, ein Praktikum zu machen. Dann kann @ man


herausfinden, ob der Beruf SpaB macht."

Paralleltext. Schreibe den Text in Plural:

Viktor und Larissa gehen__________ © in die 9. Klasse in einem Gymnasium.

Sie___________________ © ihr Praktikum in einem Kindergarten gemacht.

Hier___________________ © sie davon: „Wir ___________________ © schon immer gerne mit

Menschen___________________ ©, und wir ___________________ © kleinere Geschwister.

Unser Praktikum ___________________ ® wir in ihrem Kindergarten gemacht. Dort

___________________ © wir den ganzen Tag mit den Kindern zusammen, ___________________ ©

mit ihnen gespielt, gebastelt und ihnen vorgelesen. Besonders die Jungs haben sich gefreut, wenn wir

mit ihnen FuBball gespielt___________________ ®. Oft sind die Jungs zu uns gekommen. Naturlich

gab es auch mal schwierige Situationen, wenn die Kinder sich gegenseitig geårgert haben. Manchmal

___________________ ® wir schon aufpassen, dass wir anschlieBend nicht mit dem falschen Kind

___________________ ©. Wir___________________ @ es gut, ein Praktikum zu machen. Dann

__________________© wir herausfinden, ob der Beruf SpaB macht.

Finde Worter im Text und sortiere sie in die Kategorien ein:

substantiv præposition verbum pronomen


navneord forholdsord udsagnsord stedord

Gymnasium

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 33


n Berufe erhverv Ich unterrichte in
Deutsch und Sport an
Finde die Uberschrift, die zu der Beschreibung passt! einem Gymnasium. Ich
Die Buchstaben im Schema håbe meine Fåcher an
ergeben das Losungswort. der Universitåt studiert
und war friiher Profi-
Flugzeuge haben mich Handballspieler.
schon immer fasziniert.
Man muss gut Englisch Ich arbeite mit
sprechen, Mathe ist auch Jugendlichen. Oft rede ich
wichtig. Man muss auch mit ihnen uber Probleme,
gut in Form sein. Oft håbe aber wir haben auch viel i
ich Jetlag. Aber ich bin SpaB miteinander. Jeder
fast in der ganzen Welt Tag ist anders!
gewesen. Ich repariere
Installationen, oder
Technik interessiert mich installiere neue! Oft
sehr, besonders Motoren fahre ich in unserem
und so. Ich mag es auch Firmenauto. In der Schule
total, etwas Praktisches zu håbe ich mich fur Physik
tun ... Ich håbe viele nette und Mathe interessiert.
Kollegen in der Werkstatt.
Handarbeit und Zeichnen
sind immer meine Flobbys
gewesen. Manchmal kann
der Job Stress machen,
kurz vor den Shows, aber
das gehort dazu! Ich liebe
Farben und Stoffe, und
Mode.
Beruf

Elektriker/in
Ich liebe Tiere! Heute
Sportler/in
arbeite ich in einer Klinik,
Frisor/in wo viele verschiedene
Tiere hingebracht werden
Le h rer/in wenn sie krank sind.

Måt’ N
Informatiker/in
j 'fwk In unserem Salon ist
Kfz-Mechaniker/in Jfe!
11 # Ich arbeite mit immer viel zu tun. Hier
Modedesigner/in .-M^‘lÉÉ Menschen. Meine kommen alle mdglichen
v; Ausbildung dauert sehr Kunden hin, vom Direktor
i *'
Tierarzt/Tierårztin m lange. Das Beste ist, bis zum Handwerker,
dass ich vielen Kranken Kinder wie Erwachsene.
wfr \ helfen kann.

Schauspieler/in

Arzt/Arztin

Das Losungswort ist von 1-9

34 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


O
zo
Futurum/Zukunft fremtid >
E
E
$
Når du skal udtrykke fremtid, kan du bruge et verbum i præsens (nutid)
og et tidsadverbium, der viser frem i tiden ligesom på dansk.
—1 EKSEMPEL
1
ch gehe mor gen in die Schule. > Jeg går i skole i morgen .

Du kan også danne en fremtidsform med hjælpeverbet werden


(at blive) og infinitiv (navnemåde) af hovedverbet. Werden skal
så bøjes i person og tal:

person præsens
nutid
ich werde
du wirst
er/sie/es wird
wir werden
ihr werdet
sie/Sie werden

EKSEMPEL

Du wirst die Schule beenden . Du vil afslutte skolen.


(det sker i fremtiden)
Pas auf! Du kan også
Du willst die Schule beenden Du vil afslutte skolen. erstatte wirst med
(har viljen til at) modalverbet willst,
men så udtrykker du en vilje
og ikke en fremtidsform!

Oversæt til futurum (fremtid) med werden:

Jeg vil arbejde med computere i fremtiden. fremtid: Zukunft f


2 Malou og Nathalie vil rejse til Frankrig efter sommerferien. om et år: in einem Jahr
3 Hvad vil I lave efter afgangsprøven? uddannelse: Ausbildung f
helt sikkert: ganz sicher
Efter uddannelsen vil han blive automekaniker.
Vil du studere på universitetet om et år?
6 Vi vil helt sikkert vinde denne kamp!

O
©
©
O
©
O
Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt
Werden/bleiben i præteritum datid
Verbet werden (at blive) bøjes også uregelmæssigt i præteritum,
dvs. der er vokalskifte: __ „

præteritum datid
ich wurde jeg blev
du wurdest du blev
er/sie/es wurde han/hun/den/det blev
wir wurden vi blev
ihr wurdet 1 blev
sie/Sie wurden de/De blev

Indsæt werden i præteritum.

O Weil ich schon immer gem fotografierte,___________________ ich Fotograf.

e Die Schiiler___________________ mude von den vielen Aufgaben.

o Du___________________ bdse, weil du keine Einladung bekamst.

o Aber bald___________________ sie wieder die besten Freunde.

© ___________________ das Bild von dir gut?

Pas auf! Verbet bleiben kan forveklses med werden, da de begge betyder at blive.
Hovedreglen er, at man bruger bleiben, når noget allerede er noget/forbliver, og
werden, når noget er på vej til at blive noget i fremtiden. I præteritum bøjes bleiben
også uregelmæssigt:

præsens nutid præteritum datid


ich bleibe jeg (for-)bliver ich blieb jeg (for-)blev
du bleibst du (for-)bliver du bliebst du (for-)blev
er/sie/es bleibt han/hun/den/det (for-)bliver er/sie/es blieb han/hun/den/det (for-)blev
wir bleiben vi (for-)bliver wir blieben vi (for-)blev
ihr bleibt 1 (for-)bliver ihr bliebt 1 (for-)blev
sie/Sie bleiben de/De (for-)bliver sie/Sie blieben de/De (for-)blev

Indsæt werden eller bleiben i præteritum.

O Warum Sebastian qestern so lange in der Schule?

Weil er beim Matheunterricht krank

Alle Schuler__ besser in Deutsch, weil der Lehrer so gut war.

O Wir noch ein paar Stunden langer auf der Fete.

Die Dånen Europameister!

Ich hatte keine Lust ins Kino zu gehen, und zu Hause.

36 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Werden i perfektum 'ørnutid
og pluskvamperfektum ;s : £
I perfektum og pluskvamperfektum dannes werden med hjælpeverbet sein, som
på dansk, og et hovedverbum i perfektum participium (kort tillægsform).

perfektum/pluskvamperfektum
førnutid/førdatid af werden/at blive
ich bin/war geworden jeg er/var blevet
du bist/warst geworden du er/var blevet
er/sie/es ist/war geworden han/hun/den/det er/var blevet

wir sind/waren geworden vi er/var blevet


ihr seid/wart geworden 1 er/var blevet
sie/Sie sind/waren geworden de/De er/var blevet

EKSEMPEL

Ihr seid/wart sehr gut in Deutsch geworden . —► I er/var blevet meget gode til tysk.

Indsæt werden i perfektum eller pluskvamperfektum.

Meine kleine Schwester___________________ groB ____________ . (perfektum)

Nikoline mude ? (pluskvamperfektum)

Ich____________ von dem Eis abhångig _________ . (perfektum)

Die Mathelehrerin sehr sauer ____________ . (pluskvamperfektum)

©________________ du auch bose ? (perfektum)

Nein, ich einfach nur mude . (perfektum)

Oversæt sætningerne til tysk:

1 Er din ven blevet politibetjent?


2 Hun var blevet til en dygtig elev.
3 Er du blevet tilfreds med dit billede?
4 Stilene var blevet gode.
5 Katten og hunden var blevet venner.
6 Er De blevet klogere af bogen, fru Schneider?

O
©
©
O
©
O
Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 37
Lustige Seite
Finde die 16 Berufe, sie im Suchsel versteckt sind
und schreibe sie auf:

A I N F 0 R M A T I K E R
S G R A F I K E R B Y E E
X C A N I M A T 0 R C F R
M M H J E S Z S Z U U 0 Z
C E U A 0 L E H R E R T I
P H C S U U B 0 R T R 0 E
H V B H I S R Å 0 G G G H
E J U I A K P N C Q M R E
A U F L 0 N E I A K I A R
A R Z T H L I R E L E F P
W M A L E R 0 K P L I R A
G Å R T N E R G E 0 E S V
L 0 P T I K E R E R J R T

Synonyme
Finde die Synonyme, die zu den Adjektiven passen und trage sie
auf Dånisch ins Schema ein:

Adjektiv Synonym Dånisch


e ir,sa i n
allein einsam alene, ensom freundlich
schlåfrig
nett
kuhl
mude betrubt
still
kalt duster
lustig
traurig

leise

dunkel

frohlich

38 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Dieb Diebe
Schrank

Hund

Haus

Kette

Tasche

Sprache

Wort

Rad

Pollen

Nagel

Wald

Farbe

Burg ihr seine aber


weil dass mein euer
zwischen in an auf
Wortklassen konnen fahren kussen geben

Sortiere die Worter in die richtigen Kategorien ein:

konjunktioner præpositioner verber possessive pronominer


bindeord forholdsord udsagnsord ejestedord

und

Anagramm
Finde heraus, was die Anagramme bedeuten:

Romantische Lichtquelle: NNDCMINSOEHE


Junges Mådehen: FUcJUGNAR
Die wichtigste Figur in einer Geschichte: ROHMUSPETP
Das Gegenteil von Håsslichkeit: OHTIECSNH
Ein deutschsprachiges Land: IINLTTEENEHCS

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 Kopiering forbudt 39


Kasus: genitiv
Genitiv hedder på dansk ejefald, og markerer et tilhørsforhold.
På tysk kan man vise genitiv ved at bøje artiklen (kendeordet) og
tilføje -es eller -s bagpå substantiver i maskulinum og neutrum.

maskulinum femininum neutrum pluralis


hankøn hunkøn intetkøn flertal
nominativ grundled der die das die
omsagnsled til grundled ein eine ein keine/einige

akkusativ den die das die


genstandsled einen eine ein keine/einige

genitiv des (-es) der des (-es) der


ejefald eines (-es) einer eines (-es) keiner

dativ dem der dem den (-n)


hensynsled einem einer einem keinen (-n)

Har man et substantiv, der skal udtrykke genitiv, bøjer man artiklen i genitiv på tysk og tilføjer
en endelse (hvis substantivet er maskulinum eller neutrum):

EKSEMPEL
Das Zimmer des Mådchens (n) ist groB. Pigens værelse er stort.
Der Apfel der Freundin (f) war lecker. Venindens æble var lækkert.
Die Mutter des Spielers (m) hat recht. Spillerens mor har ret.

Ved egennavne sættes et -s ligesom på dansk:


Alexanders Vater ist wirklich nett. Alexanders far er virkelig sød.

Omskriv til genitiv:

das Feil - die Katze: das Fell der Kdtze


das Auto - der Lehrer:___________________

das Haus - die Familie:___________________

die Handys - die Schuler:_________________

das Kino - die Stadt:_____________________

O die Cousine - Asta:______________________

der Hund - das Mådehen:________________

der Beruf - die Nachbarin: ________________

40 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Analysiere und iibersetze 1
analysér og oversæt 1
* Analysér først sætningerne ved at finde subjekt (grundled x), verballed (udsagnsled O),
akkusativobjekt (genstandsled A), dativobjekt (hensynsled □) eller subjektsprædikat
(omsagnsled til grundled <8>).

I EKSEMPEL
G<anitiv kan indejå i et sætningsled fx
IVlandens hat er grå .
x O ®

Tyven stjal sangerindens taske.

0 Sebastian Schweinsteiger var årets sportsmand.

Florians far træner drengene i karate.

Matematikprøvens opgaver var svære.

Computerens pris er rimelig.

Hun gav lærerinden mobilen.

Lillebroren spiste søsterens æble.

Farens motorcykel står i garagen.

En hunds tænder er skarpe.

(£) Onklen og tanten giver barnet en fødselsdagsgave.

1 garagen: in der Garage f


lillebror: kleine Bruder m
sangerinde: Sångerin f

O
©
©
o
©
O
o
©
©
(2)
Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 41
Wer war Anne Frank?
fi
kt O Das NS-Regime
Die Jahre 1933-1945 waren ein dunkles Kapitel in der Geschichte
Deutschlands. Der nationalsozialistische Diktator Adolf Hitler kam 1933 an
f'ti die Macht und schon 1939 begann er den 2. Weltkrieg, der 1945 mit
der Kapitulation Deutschlands endete.

f Seine Politik bestand u.a. aus einer Ideologie von Rassenreinheit,


die Juden, Roma und Sinti, Homosexuelle sowie Behinderte als
J. Untermenschen abstempelte. Deshalb wurden Konzentrationslager
Ir
errichtet, wo diese Bevolkerungsgruppen systematisch ermordet wurden.
¥- Etwa sechs Millionen Menschen wurden so Opfer des NS-Regimes.

£ O Die Familie Frank


UÅ Annelies Marie Frank wurde am 12. Juni 1929 in Frankfurt am Main
9 geboren. Als ihr Vater Otto Frank den Antisemitismus in Deutschland
& ' wachsen sah, wanderte die Familie in die Niederlande aus. Doch das
Land wurde 1940 von der Wehrmacht besetzt und auch hier nahm die
Verfolgung der Juden zu.
Dm die Familie zu retten, beschlossen Otto Frank und seine Frau Edith, abstempeln: stemple
mit ihren Tochtern Margot und Anne unterzutauchen. Zusammen mit einer Behinderte pi. handicappede
Hinterhaus n: baghus
anderen judischen Familie, Hermann, Auguste und Peter van Pels, wurden
NS: kurzfur Nationalsozialismus
sie in einem Hinterhaus versteckt. Spater kam noch eine Person, der Rassenreinheit i. racerenhed
Zahnarzt Fritz Pfeffer, dazu. Insgesamt waren sie acht Personen. untertauchen: gå under jorden
Verfolgung i. forfølgelse
Zwei Jahre lang lebten sie dort versteckt, bis sie angeblich verraten verraten*: forråde
t ' verstecken: skjule
wurden. 1944 wurden alle Bewohner verhaftet und in KZ's deportiert. Wehrmacht i. værnemagt,
4-
Alle wurden hier ermordet, nur der Vater Otto Frank uberlebte. Drei tysk militær 1935-46
Monate nach Annes 15-jåhrigen Geburtstag starben sie und ihre
Schwester Margot im KZ Bergen-Belsen, kurz vor der Befreiung.

SU
Finde die richtigen Satzteile unten im Kasten
und schreibe die Såtze fertig:

O Der Zweite Weltkrieg ...______________

O Die Familie Frank ..._________________

O Der Vater beschloss in die Niederlande ...

u O Auch Homosexuelle und Behinderte ..._

$
fi O Insgesamt versteckten sich ..._________
ah*
O Im Jahre 1944 wurden ..._____________
-V1

// ... die Juden gefunden und verhaftet.


... lebte in Frankfurt am Main.
... auszuwandern, um die Familie zu retten.
-i4 ... 8 Personen im Hinterhaus in Amsterdam.
... wurden von den Nazionalsozialisten verfolgt.
... begann im Jahre 1939.
%
42 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5

i
O Das Tagebuch
Bekannt wird* Anne Frank durch das Tagebuch,
das sie zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt
bekommt*. Von da an schreibt* sie ihre Gefuhle
und Gedanken jeden Tag nieder. Anne besitzt*
viel Fantasie und Temperament, und sie erfindet*
eine Freundin namens Kitty, der sie jeden Tag im
Tagebuch einen Brief schreibt*. Ihr schildert sie
das Leben im Flinterhaus, die Ångste, Wunsche,
Konflikte, aber auch die Einsamkeit, die sie in
diesen zwei Jahren erlebt. Ihr groBter Wunsch ist*
es, einmal Schriftstellerin zu werden. Miep Gies,
eine der Flelferinnen, findet* nach der Verhaftung
der Bewohner das Tagebuch, nimmt* es an sich
und gibt* es Annes Vater nach dem Krieg. Das
Tagebuch der Anne Frank ist* in iiber 70 Sprachen
ubersetzt worden.

Paralleltext: Schreibe den Text in Pråteritum (datid).


Hilfe bekommst du in der Liste iiber unregelmåssige Verben auf Seite 56-57:

Bekannt______________ Anne Frank durch das Tagebuch, das sie zu ihrem 13. Geburtstag geschenkt

______________ . Von da an______________ sie ihre Gefuhle und Gedanken jeden Tag nieder. Anne

______________ viel Fantasie und Temperament, und sie_______________eine Freundin namens

Kitty, der sie jeden Tag im Tagebuch einen Brief______________ Ihr_______________ sie das Leben

im Hinterhaus, die Ångste und Wunsche, die Konflikte, auch die Einsamkeit, die sie in diesen zwei

Jahren______________ . Ihr groBter Wunsch______________ es, einmal Schriftstellerin zu werden.

Miep Gies, eine der Helferinnen,______________ nach der Verhaftung der Bewohner das Tagebuch,

______________ es an sich und_______________es Annes Vater nach dem Krieg. Das Tagebuch der
S-
Anne Frank______________ in uber 70 Sprachen ubersetzt worden. A -

Fragen zum Text:

O Wer wurde von den Nationalsozialisten verfolgt?


tM

® Welche Personen versteckten sich in dem Hinterhaus? d,

ro /

O Wie lange lebten Anne und ihre Familie im Hinterhaus? /'Ævl

/ .

O Wie hieB eine der Helferinnen?

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 43


Verber udsagnsord i præsens nutid ■v
3 iÉ
5

og præteritum datid O
2 *

Regelmæssige verber bøjes efter nedenstående skema: Pass auf!


Er der et -d eller et -t i
EKSEMPEL horen stammen, indskydes et -e:
arbeitet
personligt verbets præsens præteritum
pronomen stamme nutid datid

ich hor- hore horte


du hbr- horst hbrtest
er/sie/es hor- hore horte

wir hor- horen horten


ihr hbr- hort hortet Sie hort laute Musik, (præsens)
sie/Sie hor- horen horten Gestern horte sie laute Musik, (præteritum)

De uregelmæssige verber markeres i ordlisten med * og skifter ofte vokal i


præsens i 2. og 3. person ental. I præteritum er der altid vokalskifte. I præsens
får de uregelmæssige verber samme endelse som de regelmæssige, men i
præteritum får de ingen endelse i 1. og 3. person ental:

EKSEMPEL fahren

personligt præsens præteritum


pronomen nutid datid

ich fahre fuhr


du fåhrst fuhrst
er/sie/es fåhrt fuhr
-
wir fahren fuhren
ihr fåhrt fuhrt Er fåhrt nach Deutschland. (præsens)
sie/Sie fahren fuhren Letztes Jahr fuhr er nach Deutschland. (præteritum)
- --- -

Oversæt nedenstående sætninger til tysk. Tjek listen over uregelmæssige verber på s. 56-57:

I går løb han rundt om skolen.


2 Min ven spiller saxofon i et band.
3 Vores nabo har en ny, rød knallert i garagen.
4 Min kat elsker min guldfisk.
Det regnede hele dagen i går. rundt om: um herum
6 Om sommeren bor vi på landet.

O
©
©
O
©
O

44 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


GRAMMATIK
Skriv verberne i den korrekte form ind i skemaet:

Regelmæssige verber:

præsens nutid præteritum datid


sagen er er
kaufen wir wir
spielen ihr ihr
machen ich ich
baden sie sie

Uregelmæssige verber (se s. 56-57):

præsens nutid præteritum datid


reiten wir wir
liegen er er
tragen es es
finden ihr ihr
singen ich ich

Ret verberne i teksten.


Der kan forekomme både præsens
og præteritum: (frei nach: Das Tagebuch der Anne Frank)

Montag, 21. September 1942

Liebe Kitty!
» I!
Heute^isabfefi ich von dem tåglichen Kleinkram. Ich finden* Frau Daan schrecklich! Immer

schimpfen* sie mich aus, weil ich zu viel redet. Sie finde* immer etwas an mir auszusetzen.

Jetzt wollt* sie mal wieder nicht abspulen.

Gestern ist* ein schoner Tag. Mein Vater und ich mache einen Stammbaum unserer Familie.

Von jeder Person erzåhlen er etwas. Herr Koophuis komme vorbei und bringt* mir ein paar

Bueher aus der Bibliothek mit. Fantastisch! Ich liebt die BQcher von „Joop-ter-Heul" und

uberhaupt alles was Cissy Marxveldt schreiben*. Oft geben* es komische Situationen und

da mussen* ich lachen. (...) abspulen: vaske op


aussetzen: brokke sig over
etwas: noget
Anne Kleinkram m: småting
schimpfen: skælde ud

Forlaget Delta — NEUES Gut gemacht 5


© Kopiering forbudt
G R A M M A TIK
Regelmæssige verber
i perfektum førnutid
og pluskvamperfektum tørdatid
Perfektum og pluskvamperfektum består af et hjælpeverbum og en bøjet form af
hovedverbet. Denne bøjede form kalder man for perfektum participium (kort tillægsform).

perfektum /pluskvamperfektum
førnutid/førdatid af horen/at høre

ich habe/hatte gehdrt jeg har/havde hørt


du hast/hattest gehdrt du har/havde hørt
er/sie/es hat/hatte gehdrt han/hun/den/det har/havde hørt

wir haben/hatten gehdrt vi har/havde hørt


ihr habt/hattet gehdrt 1 har/havde hørt
sie/Sie haben/hatten gehdrt de/De har/havde hørt

De regelmæssige verber danner perfektum participium ved at tilføje


et ge- foran ordets stamme, og ved at sætte endelsen -t på:

EKSEMPEL

Bevægeverber danner perfektum/pluskvamperfektum


med hjælpeverbet se/n:

perfektum/pluskvamperfektum
førnutid/førdatid af hupfen/at hoppe

ich bin/war gehiipft jeg har/havde hoppet


du bist/warst gehiipft du har/havde hoppet
er/sie/es ist/war gehiipft han/hun/den/det har/havde hoppet

wir sind/waren gehiipft vi har/havde hoppet


ihr seid/wart gehiipft 1 har/havde hoppet
sie/Sie sind/waren gehiipft de/De har/havde hoppet

----- 1 EKSEMPEL
1

Der Frosch ist:/war in den Teich gehiipft.

46 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Indsæt perfektum af hovedverbet (under linjen):

Oliver und Viktor haben den ganzen Tag Mathe geubt , weil es den
uben
ganzen Tag_______________________________ . Viktor________
regnen fragen

du Cola _?" - „Ja, ich zwei Colas


kaufen

!" Viktor _ seinem Freund ein Geheimnis


holen erzåhlen

Er sich _! Er____________fruher in Kiel


verlieben wohnen

und dort er Asta kennen . Jetzt sie einander


lernen

mehrmals . Oliver sich sehr fur seinen Freund


besuchen freuen

Sie beide laut weil Viktor das Fenster


lachen offnen

. DrauBen _ sie eine Dame singen


horen

Das war ziemlich schlecht...

Indsæt pluskvamperfektum af verberne (under linjen):

Oliver und Viktor____________ den ganzen Tag Mathe _ , weil es den


uben
ganzen Tag_______________________________ . Viktor
regnen fragen

du Cola _?" - „Ja, ich zwei Colas


kaufen

Viktor _ seinem Freund ein Geheimnis


holen erzåhlen

Er sich _! Er____________fruher in Kiel


verlieben wohnen

und dort er Asta kennen . Jetzt sie einander


lernen

mehrmals . Oliver sich sehr fur seinen Freund


besuchen freuen

Sie beide laut _, weil Viktor das Fenster


lachen offnen

DrauBen _sie eine Dame singen


horen

Das war ziemlich schlecht...

Oversæt:
Engang havde jeg pakket min taske, men jeg havde glemt at tage den med.
2 Hun har spurgt læreren efter flere opgaver.
3 Fuglen har pippet højt hele dagen.
4 Vi havde fået mange lektier for, da vi gik i skole.

O
©
©
O
Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 47
Uregelmæssige verber i
perfektum førnutid
og pluskvamperfektum førdatid
De uregelmæssige verber danner ofte perfektum participium (kort tillægsform)
med en vokalændring i stammen samt ge- og endelsen -en.
Du kan finde vokalændringen i listen over uregelmæssige verber på s. 56-57:

Husk!
EKSEMPEL helfen Ord med
Das Kind hat/hatte der Mutter geholfen .
] be- ge- ver- zer- ent-
tilføjer ikke ge-

Find perfektum participium af verberne:

uregelmæssigt verbum perfektum participium


dansk
udsagnsord kort tillægsform
lesen* ge
laufen*

treffen*

vergessen*

bekommen*

Indsæt de korrekte ord:

Hast du den Mann da________________ gesieht, seht, gesehen, gesah

Vorgestern hatte ich ein leckeres Eis____ geessen, isst, essen, gegessen

O jeh, ich håbe meinen Schlussel bei Sara .! vergessen, vergesst, vergiBt, vergissen

Wer hat mein Fahrrad________________ nimmt, genommen, genehmt, genehmen

Perfektum og pluskvamperfektum kan også dannes med hjælpeverbet se/n.


Som tommelfingerregel er det verber, der udtrykker en bevægelse fra A mod B.
De kaldes også for bevægeverber.
spielen
EKSEMPEL fahren reiten*
fangen*
Wir sind/waren gestern in den Urlaub gefahren
hupfen
* ........ , 1 ..... — - , , ■■ 1.. ..M. ■■ 1 ■ II ■■ -
fliegen*
Find fire bevægeverber og dan sætninger i perfektum/pluskvamperfektum: trinken*
schlafen*
O schreiben*
schwimmen*
© springen*

©
O

48 Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Das Schwarze Brett
opslagstavlen suchen fur unser

<tZZZiU9end,i^n.
arbe'ten kannT^t ’6,Uhr
auch <m Kartenlerk^f Und
Am 17.9. håbe ich musst mindZ kauf-Du
meine neue Jacke in altsein Stens 15^re
der Aula vergessen. Rufe an oder kn™
Wer har sie gefunden? vorbe/7 mrn emfach
Sie ist schwarz, aus
Leder, GroBe M und
fast neu. Finderlohn 50
Euro.

Julia 554877321660
ss:—»-»r
haben! Wåre o
Du "‘“T„ haben! Ware
aesungen haDen
cool.
dabei
„enn du be! emer Probe

Hi, hast du Lust in seini konntest!


.
unserer Mannschaft Fer,x9Cod67589444882440
mitzumachen. Malthe 9d
spielen American
FootbaU zweimal
pro Woche und uns unseren HamaerBodo^gebe^ •“e ” ^
fehlen noch Leute.
Alter ab 14.
es jemanden, der ihn habeTwiH? ^ ^ Gibt

^andra, 8a Handynummer 752641295531


Hallo^^^Æ

doch nicht me ^erkaufen. Wir sind ein paar Leute,


unbenutztes Sax uber die am Sonntag einen
Flohmarkt veranstalten.
-ir reden.
Wir verkaufen coole
den Preis konner
Klamotten, viele gute i
Markus 9 a Brands... Komm' und guckj
ob da was fur dich dabei 1
ist!
Finde die passenden Uberschriften:
Adresse:
G Gesangunterricht Melanie 8c
Rubenkamp 34a
U Hamster sucht neues Zuhause
Sonntag 10-16 Uhr
U Freizeitjob
N Spieler gesucht
M Hausaufgabenhilfe anzubieten
F Flohmarkt am Sonntag
T Billiges Saxophon zu verkaufen
Z Sångerln gesucht! Das Lbsungswort ist:

E Mantel verloren
K Wo ist meine Jacke?

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 49


Liechtenstein - ein Zweiyaiaai
n Hast du schon einmal etwas von Liechtenstein gehort? Sicher nicht. Das OSTERREICH

Land, das schon 300 Jahre existiert, ist das viertkleinste Land Europas und
liegt zwischen der Schweiz und Osterreich in den Alpen. Wie im GroBteil der
Schweiz und Osterreich wird hier auch Deutsch gesprochen. Die Liechtensteiner SCHWEIZ

sprechen einen Dialekt, den die Deutschen nur schwer verstehen konnen!

Ein Ftirstentum
Doch im Gegensatz zu den beiden Nachbarlåndern ist Liechtenstein ein
Furstentum mit demokratisch-parlamentarischer Grundlage. Das Oberhaupt ist
seit 1989 der Furst Hans-Adam II. 2004 wurde sein Sohn Alois als Stellvertreter
eingesetzt. Die Furstenfamilie wohnt im Schloss Vaduz, das in der Hauptstadt I Liechtenstein
Vaduz hoch iiber Liechtenstein hinausragt und von dem aus man das ganze hilser man med:
Furstentum uberschauen kann. Hoi und willkommen!

Klein, aber fein!


Liechtenstein ist so klein, dass man an einem halben Tag den gesamten Staat
durchwandern kann. Das Land ist 24,6 km lang und 12,4 km breit. Hier wohnen
nur 38 650 Menschen und es zåhlt zu den reichsten Låndern und Monarchien. Apfelmus m: æblemos
Bewohner m: beboer
Da man nur ca. 5% Steuern bezahlt, galt Liechtenstein viele Jahre als einsetzen: indsætte
Steueroase. Alle Bewohner in Vaduz passen zusammen in das Rheinpark Flåche f areal
Furstentum n: fyrstedømme
Stadion der Stadt hinein.
Gegensatz m: modsætning
Gericht n: ret
Eine Spezialitåt GroBteil m: størstedel
Hålfte f. halvdel
Kåse wird sehr gem in Liechtenstein gegessen und ist eine Zutat in vielen
hinausragen: rage langt ud over
Gerichten. Besonders bekannt sind die Kåsknopfle, die aus Teig und Kåse Meer n: hav
gemacht werden und mit Apfelmus gegessen werden. nur: kun
Oberhaupt n: overhoved
Stellvertreter m: stedfortræder
Skisport Steuer f skat, afgift
Da Liechtenstein zur Hålfe aus Bergen besteht, kann man hier auch Skilaufen. Steueroase f. skattely
Teig m: dej
Das Skigebiet Malbun verfugt uber 23 Kilometer Pisten. Es befindet sich auf uberschauen: overskue
einer Hohe zwischen 1600 und 2100 Metern uber Meer. verfugen: råde
Eine beruhmte Skirennfahrerin aus Malburn ist Tina Weirather, die viele Rennen wie: (her) som
zåhlen: tælle
gewonnen hat, u.a. eine Silbermedaille in der Weltmeisterschaft 2017 und eine Zutat f. ingrediens
Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2018. Zwergstaat m: dværgstat

50 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


Verein m: forening
Wåhrung f valuta

* ^ Em Qu'z uber Liechtenstein gefroren: frossen

KULTUR
Kreuze an, was deiner Meinung nach stimmt oder nicht.
Scanne danach den Code und klicke auf den Satz
- dann kannst du die richtige Antwort horen:

stimmt stimmt
Liechtenstein ...
nicht
1 ... hat nur einen Flughafen.
2 ... hat nur eine Rolltreppe.
3 ... hat 600 Vereine.
4 ... hat zwei Autobahnen.
5 ... hat keine eigene Wåhrung.
6 ... hat 14 Banken.
7 ... hat kein Stimmrecht fur Frauen.
8 ... ist nicht Mitglied der EU.
9 ... hat einen Kdnig.
10 ... produziert jede 6. gefrorene Pizza, die in Deutschland gegessen wird.

Verben finden
Finde 8 Verben im Text auf Seite 50 und fulle das Schema aus:

Verb, (Infinitiv) Pråteritum datid ^^^^^"Perfekt førnutid


udsagnsord i navnemåde er/sie/es er/sie/es

existiert, existieren existierte hat existiert

Finde die Antonyme:

unheimlich
vkkusativ. Dativ und Genitiv
ed at finde sætningsleddene kan du finde ud af, hvordan den
»estemte/ubestemte artikel (kendeord) skal bøjes på tysk. Se eksempel:

EKSEMPEL
Der Onkel des Jungen kauft dem Mådehen ein Eis .
x ODA

I skemaet kan du se ændringen af den bestemte/ubestemte artikel i de fire kasus:

maskulinum femininum neutrum pluralis


hankøn hunkøn intetkøn flertal
nominativ grundled X der die das die
omsagnsled til grundled ® ein eine ein keine/einige

akkusativ A den die das die


genstandsled einen eine ein keine/einige

genitiv des (-es) des (-es) der


ejefald eines (-es) emer eines (-es) keiner

dativ □ den (-n)


hensynsled emem emer emem keinen (-n)

I dativ pluralis skal der


et ekstra -n på substantivet,
hvis det kan lade sig gøre:
Der Mann kauft
. den Kindern ein Eis.

Find sætningsleddene og sæt analysetegnene under subjekt (grundled = X),


verballed (udsagnsled = O), akkusativobjekt (genstandsled = A )
og dativobjekt (hensynsled = □).
Indsæt derefter den korrekte bestemte/ubestemte artikel:

__________ Computer (m)___________ Schulerin (f) war kaputt.

O __________ Mådehen (pi) zocken nicht so viel, obwohl sie auch___________ Computer (m) haben.

__________ Nachbarin (f) gibt___________ Kind (n)___________ roten Apfel (m).

__________ Handy (n) hat nicht viel Geld gekostet, aber___________ Junge (m) ist zufrieden damit.

Schenkt__________ Chef (m)___________ Mutter (f)___________ neues Auto (n) zum Geburtstag?

O Manchmal machen__________ Studenten (pi) zusammen___________ Part)/ (f).

© Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gem


Analysiere und ubersetze 2
analysér og oversæt 2
Jeg synes, at pigens taske er fed.
efter: (her) nach den
have lektier for:
Hausaufgaben aufhaben
kone: Frau f
Lærerens kone forærede eleverne et billede til klassen. kæreste: Freund m
mere end: mehr als
per: (her) pro
til: (her) fiir die

e Jeg laver en udflugt i dag, selvom jeg har mange lektier for.

O Bæredygtigheden er vigtig for en bedre verden.

O Garnerne spiller ofte mere end 4 timer per dag.

Kæresten vil begynde et medicinstudie efter Sommerferien.

Tipp!
f Har du sagt des eller
^ Ubersetze das Substantiv und beuge den Artikel in Dativ, Akkusativ e/nes, skal der -(e)s bag
und Genitiv. Hilfe gibt es auf Seite 55 und in der Wortliste: ^—c på substantivet, y
Dativ --------------------
substantiv bestemt ubestemt
strand dem Strand einem Strand
problem
sprog
Akkusativ
substantiv bestemt ubestemt
gåde
dør
film
Genitiv
substantiv bestemt ubestemt
vampyr
kat
jakker (pi)

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 53


13'er Wette
Was stimmt?
1: die Haus der Nachbarn
X: Nachbarns Haus
2: das Haus des Nachbarn
Wie viele Menschen leben in Liechtenstein?
1: iiber 100 000
X: unter 40 000
2: ca 250 000

---- ^
3. Finde das Modalverb:
1: sein
X: wollen
2: werden
4. Was ist richtig?
1: geschwommen
X: geschwimmt
2: geschwammen
5. Welches Adjektiv passt nicht?
1: klein
X: frech
2: winzig
Wie ist die korrekte Ubersetzung von:
Jeg vil begynde i gymnasiet efter sommerferien.
1: Ich wird im Gymnasium beginnen nach den Sommerferien.
X: Ich muss beginnen in Gymnasium nach den Sommerferien.
2: Ich werde nach den Sommerferien im Gymnasium beginnen
7. Welcher Satz hat die korrekte Wortstellung?
1: Wir finden, dass wir viele Hausaufgaben aufhaben.
X: Wir finden, dass wir haben viele Hausaufgaben auf.
2: Wir finden, dass viele Hausaufgaben auf wir haben.
8. Wo ist das personliche Pronomen?
1: mein
X: euer
2: mir
Welche Pluralform ist falsch?
1: Autos
X: Madchen
2: Pferder
10. Was ist genstandsled auf Latein?
1: Nominativ
X: Akkusativ
2: Dativ
11. Was ist Pluskvamperfekt?
1: førnutid
X: datid
2: førdatid
12. Wer war ein deutsche Dichter?
1: Albert Einstein
X: Clemens Brentano
2: Johann Sebastian Bach
Wie ist die korrekte Ubersetzung von: Han giver æblet til pigen
1: Er gibt das Madchen der Apfel.
X: Er gibt dem Madchen den Apfel.
2: Er gibt den Madchen der Apfel.

) Kopiering forbudt
Liste over latinske betegnelser
latin dansk
adjektiv tillægsord
adverbium biord
akkusativ genstandsled
artikel kendeord
dativ hensynsled
femininum hunkøn
futurum fremtid
genitiv ejefald
genus køn
infinitiv navnemåde
interjektion udråb
kasus fald
konjunktion bindeord
maskulinum hankøn
modalverbum mådesudsagnsord
neutrum intetkøn
nominativ grundledsfald, nævnefald
perfektum førnutid
perfektum participium kort tillægsform
pluralis flertal
pluskvamperfektum førdatid
possessive pronominer ejestedord
pronomen stedord
præposition forholdsord
præsens nutid
præteritum datid
singularis ental
subjekt grundled
subjektsprædikat omsagnsled til grundled
substantiv navneord
verbum udsagnsord

Den bestemte/ubestemte artikel (kendeord)


maskulinum femininum neutrum pluralis
hankøn hunkøn intetkøn flertal
nominativ grundled X der die das die
omsagnsled til grundled ® ein eine ein keine/einige

akkusativ A den die das die


genstandsled einen eine ein keine/einige

genitiv des (-es) der des (-es) der


ejefald eines (-es) einer eines (-es) keiner

dativ □ dem der dem den (-n)


hensynsled einem einer einem keinen (-n)

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 55


Liste over uregelmæssige verber
I denne liste finder du de mest brugte uregelmæssige verber. Bemærk, at
bøjningen i præsens og præteritum er i 3. person singularis. De fleste verber
der er sammensatte, findes under det verbum, det er sat sammen med,
fx bekommen - kommen, einfallen - fallen.

infinitiv præsens præteritum perfektum participium


navnemåde nutid datid kort tillægsform
er/sie/es ... er/sie/es ... hat/ist.... (førnutid)
anwenden anvende wendet ... an wandte/wendete ... an angewandt/angewendet
befehlen befale befiehlt befahl befohlen
beginnen begynde beginnt begann begonnen
bleiben blive, forblive bleibt blieb geblieben
beiBen bide beiBt biss gebissen
bringen bringe bringt brachte gebracht
denken tænke denkt dachte gedacht
durfen få lov til darf durfte gedurft
erschrecken blive forskrækket erschrickt erschrak erschrocken
essen spise isst aB gegessen
fahren køre fåhrt fuhr gefahren
fallen falde fållt fiel gefallen
fangen fange fangt fing gefangen
finden finde findet fand gefunden
fliegen flyve fliegt flog geflogen
flieBen flyde flieBt floss geflossen
gebåren føde gebårt gebar geboren
geben give gibt gab gegeben
gelten gælde gilt galt gegolten
gehen gå geht ging gegangen
gewinnen vinde gewinnt gewann gewonnen
haben have hat hatte gehabt
halten holde halt hielt gehalten
hangen hænge hångt hing gehangen
heiBen hedde heiBt hieB geheiBen
helfen hjælpe hilft half geholfen
kennen kende kennt kannte gekannt
kommen komme kommt kam gekommen
konnen kunne kann konnte gekonnt
kriechen krybe kriecht kroch gekrochen
laden lade, laste ladt lud geladen
lassen lade låsst lieB gelassen
laufen løbe låuft lief gelaufen
leiden lide leidet litt gelitten
leihen låne leiht lieh geliehen
lesen æse liest las gelesen
liegen ligge liegt lag gelegen
mbchten ville gerne mdchte mochte gemocht

56 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


infinitiv præsens præteritum perfektum participium
navnemåde nutid datid kort tillægsform
er/sie/es ... er/sie/es ... hat/ist.... (førnutid)
mogen mag mochte gemocht
mussen skulle muss musste gemusst
nehmen tage nimmt nahm genommen
nennen kalde, nævne nennt nannte genannt
raten gætte, råde råt riet geraten
reiBen rive reiBt riss gerissen
reiten ride reitet ritt geritten
rufen råbe ruft rief gerufen
scheinen skinne scheint schien geschienen
schlafen sove schlåft schlief geschlafen
schlieBen lukke schlieBt schloss g esch lossen
schneiden skære schneidet schnitt geschnitten
schreiben skrive schreibt schrieb geschrieben
schreien skrige schreit schrie geschrien
schwimmen svømme schwimmt schwamm geschwommen
sehen se sieht sah gesehen
sein være ist war gewesen
singen synge singt sang gesungen
sitzen sidde sitzt saB gesessen
sollen skulle, burde soli sollte gesollt
sprechen tale spricht sprach gesprochen
springen springe springt sprang gesprungen
steigen stige steigt stieg gestiegen
stehen stå steht stand gestanden
stehlen stjæle stiehlt stahl gestohlen
steigen stige steigt sti eg gestiegen
sterben dø stirbt starb gestorben
streichen stryge, strege streicht strich gestrichen
tragen bære tragt trug getragen
treffen møde trifft traf getroffen
treiben drive treibt trieb getrieben
trinken drikke trinkt trank getrunken
tun gøre tut tat getan
verbieten forbyde verbietet verbat verboten
verbinden forbinde verbindet verband verbunden
vergessen glemme vergisst vergaB vergessen
verlieren tabe verliert verlor verloren
wachsen vokse wåchst wuchs gewachsen
waschen vaske wåscht wusch gewaschen
werden blive wird wurde geworden
wiegen veje wiegt wog gewogen
wissen vide weiB wusste gewusst
wollen ville will wollte gewollt
ziehen trække zieht zog gezogen

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 57


Ordliste
Opslagsordene findes med enkelte undtagelser under deres ubøjede grundform
(infinitiv). Uregelmæssige verber er markeret med *. Vokalerne å, 6 og u er
opført blandt vokaler uden omlyd. Ved substantiver (navneord) vil der lige efter
opslagsordet stå anført ordets køn: m = maskulinum (hankøn), f = femininum
(hunkøn), n = neutrum (intetkøn). Efter køn, står substantivet i flertal (pluralis) = pi.
Ved ord med flere betydninger, er ordet markeret med ordklassebetegnelserne:
sb (substantiv), vb (verbum), adv (adverbium), adj (adjektiv), konj (konjunktion),
præp (præposition), interj (interjektion). Præpositionernes styrelser er markeret i
parentes fx: an (præp + A/D).

aufgebracht (adj): opbragt, fortørnet bestimmt (adj): bestemt Demokratie f, Demokratien pi:
TYSK * - DANSK aufgrund: på grund af besuchen: besøge demokrati
aufhaben: have (lektier) for betrubt: bedrøvet demokratisch: demokratisk
A aufpassen: passe på Bett n, Betten pi: seng denken*: tænke
ab (præp+D): fra aufråumen: rydde op Bevolkerungsgruppe f, denn (konj): for
Abend m, Abende pi: aften Aufsatz m, Aufsåtze pi: stil Bevdlkerungsgruppen pi: folkeslag, deportieren: deportere
Abendsonnenschein m, aufschreiben*: skrive op gruppe deshalb: derfor
Abendsonnenscheine pi: aufstehen*: stå op Bewegung f, Bewegungen pi: deutsch (adj): tysk
aftensolskin Auftritt m, Auftritte pi: optræden, bevægelse Deutsch n (sb): tysk (sproget)
aber: men spillejobs bewirken: bevirke Deutschlehrer m, Deutschlehrerin f,
abgeben*: afgive, aflevere Aula f, Aulen/Aulas pi: aula bewirten: beværte Deutschlehrer pi: tysklærer
abhångig: afhængig Au-Pair f, Au-Pairs pi: au-pair (job) Bewohner m, Bewohnerin f, Bewohner Dialekt m, Dialekte pi: dialekt
abreiben*: rive ned aus (præp+D): af, ud af pi: beboer Dichter m, Dichter pi: digter
Abschlussprufung f, Ausbildung f, Ausbildungen pi: Bezugsperson f, Bezugspersonen pi: dick: tyk
Abschlusspriifungen pi: uddannelse kontaktperson Dieb m, Diebin f, Diebe pi: tyv
afgangsprøve Ausflug m, Ausfluge pi: udflugt Bibliothek f, Bibliotheken pi: bibliotek Diener m, Dienerin f, Diener pi: tjener
Abschnitt m, Abschnitte pi: afsnit ausfuhren: udføre Bier n, Biere pi: øl Dienstmådchen n, Dienstmådchen pi:
abspulen: skylle af, vaske op ausfullen: udfylde Bild n, Bilder pi: billede tjenestepige
abstempeln: stemple Aussage f, Aussagen pi: udsagn billig: billig diese, dieser, dieses: denne, dette,
Adjektiv n, Adjektive pi: adjektiv, aufter (præp+D): uden for bis: indtil, til disse
tillægsord aussetzen: udsætte, kritisere Bischof m, Bischofe pi: biskop digital: digitalt
Adler m, Adler pi: ørn aussteigen*: stige ud bleiben*: blive, forblive Diktator m, Diktatoren pi: diktator
Adresse f, Adressen pi: adresse austeilen: uddele Blick m, Blick pi: blik Ding n, Dinge pi: ting
aggressiv: aggressiv auswandern: udvandre blind: blind Direktor m, Direktoren pi: direktør
alarmieren: alarmere Auto n, Autos pi: bil blod: dum Diskothek f, Diskotheken pi: diskotek
alle: alle Autobahn f, Autobahnen pi: motorvej Bootsrand m, Bootsrånder pi: kanten doch: dog, jo, men
allein: alene af båd dort: dér
Allergie f, Allergien pi: allergi B bose: ond, vred drången: trænge, mase
allerletzt: allersidst backen (vb): bage brauchen: behøve, have brug for drauBen: udenfor
alles: alt, alting baden: bade Brei m, Breie pi: grød drin: deri
Alpen pi: Alperne Badezimmer n, Badezimmer pi: breit: bred dritte: tredje
Alphabet n, Alphabete pi: alfabet badeværelse Breite f, Breiten pi: bredde drohend: truende
als (konj): da, end, som Ball m, Balle pi: bold Brett n, Bretter pi: bræt Dummheit f, Dummheiten pi: dumhed
also: altså Ballade f, Balladen pi: ballade (digt) Brieftråger m, Brieftråger pi: postbud dunkel: mørk
alt (alter, am åltesten): gammel Band f, Bands pi: band (mand) dunkeln (vb): skumre
(ældre, ældst) Bank f, Banken pi: bank bringen*: bringe durch (præp+A): gennem, igennem
Alter n, Alter pi: alder bastein: lave kreative ting, klippe­ Bronzemedaille f, Bronzemedaillen pi: durchpassen: passer ind/igennem
altid: immer klistre bronzemedalje Durchschnitt m, Durchschnitte pi:
Amtssprache f, Amtssprachen pi: bauen: bygge Buch n, Bueher pi: bog gennemsnit
officielt sprog Baum m, Båume pi: træ (plante) Bucherei f, BCichereien pi: bibliotek durfen*: få lov til, måtte
an (præp+A/D): ved, på (lodret flade), Baumstamm m, Baumståmme pi: Buchstabe m, Buchstaben pi: bogstav duster: mørk
til træstamme buchstablich: bogstavelig
analysieren: analysere Becher m, Becher pi: bæger Buekel m, Buekel pi: pukkel E
andere, anderer, anderes (pron): andet, bedeuten: betyde buekelig: pukkelrygget Echo n, Echos pi: ekko
andre beenden: slutte, ende Bundesrepublik f: forbundsrepublik echt: virkelig, ægte
Anfang m, Anfånge pi: begyndelse Befehl m, Befehle pi: ordre Burg f, Burgen pi: borg egal: lige meget/ligegyldigt
anfangen*: begynde, stille op befehlen*: befale eigen: egen
Anfangsbuchstabe m, befragen: spørge, interviewe C eigentlich: egentlig
Anfangsbuchstaben pi: Befreiung f, Befreiungen pi: befrielse Chef m, Chefin f, Chefs pi: chef einander: hinanden
begyndelsesbogstav beginnen*: begynde Chor m, Chore pi: kor einfach: enkelt, bare
angeben*: angive, prale, serve Begleitung f, Begleitungen pi: christlich: kristen einfuhren: indføre
angeblich: angiveligt, efter sigende ledsagelse Cola f, Colas pi: Cola einig: enig
Angst f, Ångste pi: angst, frygt Behinderte m/f, Behinderte pi: Computer m, Computer pi: computer Einkaufszentrum n, Einkaufszentren pi:
anhalten*: standse, stoppe handicappet Cousin m, Cousins pi: fætter indkøbscenter
ankreuzen: sætte kryds ved bei (præp+D): hos, ved Cousine f, Cousinen pi: kusine Einladung f, Einladungen pi: invitation
anmutig: yndig beide: begge einlassen*: lukke ind
anrufen*: ringe, telefonere einmal: engang
anschlieBend: efterfølgende
Bein n, Beine pi: ben D
Beispiel n, Beispiele pi: eksempel dabei sein*: være til stede einmischen: blande sig
Anspruch m, Anspruche pi: krav, beiBen*: bide dafur: for (det), til gengæld einsam: ensom
lægge beslag på bekannt: kendt dagegen: imod (det), derimod einsetzen: indsætte
anstatt: i stedet for bekommen*: få damals: dengang eintragen*: skrive ind
Antisemitismus m: antisemitisme Berg m, Berge pi: bjerg eintreffen*: indtræffe, ske
damit (konj): for at
Antwort f, Antworten pi: svar Beruf m, Berufe pi: erhverv, job, Dåne m, Dånin f, Dånen p/, Dåninnen Einwohner m, Einwohnerin f,
Apfel m, Åpfel pi: æble profession pi: dansker Einwohner pi: indbyggere
Apfelmus m: æblemos beruhen: bero dånisch (adj): dansk einzeln: (hver) enkelt
arbeiten (vb): arbejde beruhmt: berømt Dånisch n(sb): dansk (sprog) einzig: eneste
årgern: drille beschlieBen*: beslutte daraufhin: derpå Eis n: is
Argument n, Argumente pi: argument beschreiben*: beskrive Eisenbahn f, Eisenbahnen pi: jernbane
darin: deri
arm (adj): fattig Beschreibung f, Beschreibungen pi: daruber (adv): over det, herom Elektriker m/ pi, Elektrikerin f,
Arm m, Arme pi (sb): arm beskrivelse darum: derfor Elektrikerinnen pi: elektriker
Artikel m, Artikel pi: artikel, kendeord besetzen: besætte dass: at Eltern pi: forældre
auch: også besitzen*: besidde dauern: vare Ende n, Enden pi: ende
auf (præp+A/D): på (vandret flade) besonders: især, særlig dazu: dertil, til det enden (vb): ende
Aufgabe f, Aufgaben pi: opgave bestehen*: bestå Englisch n: engelsk

58 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


entfernt: fjern, afsides freundlich: venlig Job m, Jobs pi: job
H
entstehen*: opstå Frisor m, Frisore pi, Frisorin f, Jude m, Juden pi: jøde
Haar n, Haare pi: hår
entweder... oder: enten ... eller Frisorinnen pi: frisør judisch: jødisk
haben*: have
Entwicklung f, Entwicklungen pi: froh: glad jugendlich (adj): ung
Hai m, Haie pi: haj
udvikling Frucht f, Friichte pi: frugt Jugendliche f/m, Jugendlichen pi (sb):
halb: halv
entzwei: itu fruh: tidlig ungt menneske
Hålfte f, Hålften pi: halvdel
erfinden*: opfinde fuhren: føre jung (adj): ung
Håsslichkeit f: grimhed
ergånzen: supplere Fuhrerschein m, Fuhrerscheine pi: Junge m, Jungs/Jungen pi: dreng
hallen (vb): runge
erkennen*: erkende, genkende kørekort Jungfrau f, Jungfrauen pi: jomfru
halten*: holde
erklåren: forklare Funfzigeuroschein m, Hamster m, Hamster pi: hamster
Erlebnis n, Erlebnisse pi: oplevelse Funfzigeuroscheine pi: halvtreds Handarbeit f, Handarbeiten pi:
K
ermorden: myrde Euro-seddel Kåfig m, Kåfige pi: bur
håndarbejde
errichten: oprette funkeln: funkle Kahn m, Kåhne pi: pram
handeln: handle
erscheinen: udkomme fur (præp+A): til, for Kamm m, Kamme pi: kam
Handwerker m, Handwerker pi:
erschrecken*: blive forskrækket, Furst m, Fursten pi: fyrste kammen: rede
håndværker
forskrække Fiirstentum n, Furstentumer pi: Kampf m, Kåmpfe pi: kamp
Handy n, Handys pi: mobiltelefon
erst: først fyrstedømme Kapitel n, Kapitel pi: kapitel
Handyspiel n, Handyspiele pi: spil på
erstmals: for første gang FufB m, Fube pi: fod Kapitulation f, Kapitulationen pi:
mobiltelefon
ertrinken*: drukne FuBball m, FuBbålle pi: fodbold kapitulation
hangen*: hænge
Erwachsene m/f, Erwachsenen pi: FuBballstadion n, FuBballstadien pi: kaputt: i stykker, itu
hassen: hade
voksen fodboldstadion Karate n: karate
håufig: hyppig
erzåhlen: fortælle Karte f. Karten pi: kort
Hauptperson f, Hauptpersonen pi:
Erzåhlung f, Erzåhlungen pi: fortælling G hovedperson Kartenverkauf m, Kartenverkåufe pi:
Erzieher m/pl, Erzieherin f, Game n. Games pi (sb): spil, games billetsalg
Hauptstadt f, Hauptstådte pi:
Erzieherinnen pi: pædagog Garner m, Gamerin f, Garner pi: garner Kartoffel f, Kartoffeln pi: kartoffel
hovedstad
Essen n, Essen pi: mad ganz (adv): helt, fuldstændig Kåse m: ost
Haus n, Håuser pi: hus
essen*(vb): spise ganz, ganze, ganzer, ganzes (adj): hel, Kåsknopfle pi: ret fra Liechtenstein
Hausaufgabe f, Hausaufgaben pi:
etwa: cirka ganske Katze f, Katzen pi: kat
lektier
etwas: noget Garage f, Garagen pi: garage kaufen: købe
Hausaufgabenhilfe f,
EU f (Europåische Union): EU gebåren*: føde kaum: næppe
Hausaufgabenhilfen pi: lektiehjælp
Euro m: Euro geben*: give kein, keine, keiner, keines: ingen
Heft n. Hefte pi: hæfte
europåisch: europæisk Gebruder pi: brødre kennen lernen: lære at kende
heimlich: hemmelig
Europåische Union f (EU): Den Geburtstag m, Geburtstage pi: Kerbe f, Kerben pi: hak, skår
heiften*: hedde
Europæiske Union fødselsdag Kette f, Ketten pi: kæde
helfen*: hjælpe
Europameister m/pl, Europameisterin Geburtstagsgeschenk n, Kfz-Mechaniker m, Kfz-Mechaniker pi:
Helfer m/pl, Helferin f, Helferinnen pi:
f, Europameisterinnen pi: Geburtstagsgeschenke pi: bilmekaniker
hjælper
europamester fødselsdagsgave Kilometer m, Kilometer pi: kilometer
hell: lys
existieren: eksistere Gedanke m, Gedanken pi: tanke Kind n, Kinder ph barn
heran: herhen
Gedicht n, Gedichte pi: digt Kindergarten m, Kindergårten pi:
heraus: ud, ud af
F gefåhrlich: farlig herausfinden*: finde ud af børnehave
Fach n, Fåcher pi: fag gefallen*: behage, tiltale, kunne lide Kinn n, Kinne pi: hage
herbei: herhen
fahren*: køre gefroren: frossen Kino n, Kinos pi: biograf
Herr m, Herren pi: herre
Fahrrad n, Fahrråder pi: cykel Gefuhl n, Gefuhle pi: følelse Kiosk m, Kioske pi: kiosk
herrschen: herske
Fail m, Falle pi: fald gegen (præp+A): mod, imod Kirche f, Kirchen pi: kirke
heute: i dag
fallen*: falde Gegensatz m, Gegensåtze pi: Kirchturmuhr f, Kirchturmuhren pi:
heutig: vor tids
fallen: fælde modsætning kirkeklokke
hier: her
falsch: falsk, forkert gegenseitig: gensidig hierher: herhen Kiste f, Kisten pi: kasse
Familie f, Familien pi: familie Geheimnis n, Geheimnisse pi: klagen: klage
hin und her: frem og tilbage
Fantasie f. Fantasien pi: fantasi hemmelighed Kl am otte n pi: tøj, kluns
hinauf: op, opad
fantastisch: fantastisk gehen*: gå hinaus: ud, ud af Klasse f, Klassen pi (sb): klasse
Farbe f, Farben pi: farve Geld n: penge hinausragen: rage ud over Klassenkamerad m, Klassenkameraden
fast: næsten gelten*: gælde hindurch: igennem pi: klassekammerat
faszinieren: fascinere Gemahl m, Gemahlen pi: gemal hinein: ind i Kleid n, Kleider pi: kjole
fehlen: mangle gemeinsam: sammen, fælles hinter (præp+A/D): bag, bagved klein: lille
Fehier m, Fehier pi: fejl genau: præcis Hinterhaus n, Hinterhåuser pi: baghus Kleinkram m: småtteri
Feind m, Feinde pi: fjende gerade: lige, jævn Hobby n, Hobbys pi: hobby klettern: klatre
Feid n, Felder pi: felt Geråt n, Geråte pi: apparat, enhed hoch (hoher, am hochsten): høj (højere, klicken: klikke
Feli n, Felle pi: pels, skind Gericht n, Gerichte pi: ret højest) Klinik f, Kliniken pi: klinik
Feisen m, Feisen pi: klippe Gesang m: sang Hohe f, Hohen pi: højde Kloster n, Kloster pi: kloster
Ferien pi: ferie geschehen*: ske holen: hente klug: klog
Fete f. Feten pi: fest Geschichte f, Geschichten pi: historie Homosexuelle m/f, Homosexuelle pi: Knochen m, Knochen pi: knogle,
Feuer f, Feuer pi: ild Geschmeide n, Geschmeide pi homoseksuel (sb) kødben
Film m. Filme pi: film (ophøjet sprog): smykke horen: høre, lytte Koch m, Kochin f, Koche pi: kok
finden*: finde Geschwister pi: søskende Huhn n, Huhner pi: høne Code m, Codes pi: kode
Finderlohn m, Finderlohne pi: findeløn, gestern: i går Hund m, Hunde pi: hund Koffer m, Koffer pi: kuffert
dusør gesund: sund hungrig: sulten Kollege m, Kollegin f, Kollegen pi,
Firmenauto n, Firmenautos pi: firmabil Gesundheit f: helbred, sundhed, prosit! hupfen: hoppe Kolleginnen pi. kollega
Fisch m, Fische pi: fisk (interj) Husten m, Husten pi: hoste komisch: komisk, sjovt, mærkelig
Flåche f, Flåchen pi: areal gewinnen*: vinde huten: vogte, passe på kommen*: komme
Flamme f, Flammen pi: flamme Gipfel m, Gipfel pi: top Konig m, Konige pi: konge
flieben*: flyde gleich: lige, ens, om lidt I konnen*: kunne
Flimmer m. Flimmer pi: flimmer Glocke f, Glocken pi: klokke Idee f, Ideen pi: ide Konsole f, Konsolen pi: konsol, hylde
flink: hurtig Gluck n: held, lykke Ideologie f, Ideologien pi: ideologi Konzentrationslager n,
Flohmarkt m, Flohmårkte pi: Gold n: guld immer noch: stadigvæk Konzentrationslager pi (fork. KZ):
loppemarked golden: gylden, af guld immer: altid koncentrationslejr
Flughafen m, Flughåfen pi: lufthavn Goldfisch m, Goldfische pi: guldfisk in (præp+A/D): i Korn n, Korner pi: korn
Flugzeug n, Flugzeuge pi: flyvemaskine Goldkleid n, Goldkleider pi: guldtøj indem: idet kosten: koste, smage
Fluss m, FlCisse pi: flod Goldmunze f, Goldmunzen pi: Informatiker m, Informatiker pi: Kragen m, Kragen pi: krave
folgend (adj): følgende guldmønt datalog krank: syg
Form f. Formen pi: form Grenze f. Grenzen pi (sb): grænse Insel f, Inseln pi: ø Kranke m/f, Kranken pi: syg person
fort: væk grenzen (vb): grænse insgesamt: i alt kriechen*: krybe
fortreiten*: ride bort Griff m, Griffe pi: greb Installation f, Installationen pi: Krieg m, Kriege pi: krig
Fotograf m, Fotografin f, Fotografen Grippe f, Grippen pi: influenza installation Kuchen m, Kuchen pi: kage
pi, Fotografinnen pi: fotograf groft (grofter, am groftten): stor (større, installieren: installere kuhi: kølig
fotografieren: fotografere størst) interessant: interessant Kunde m, Kundin f, Kunden pi,
Frage f, Fragen pi: spørgsmål Grofte f, Groften pi: størrelse interessieren: interessere Kundinnen pi: kunde
fragen (vb): spørge Groftteil m, Groftteile pi: størstedel isolieren: isolere kurz: kort
Frankreich n: Frankrig Groftvater m, Groftvåter pi: bedstefar Kuss m, Kusse pi: kys
Frau f, Frauen pi: frue, kvinde, kone Grundlage f, Grundlagen pi: grundlag j kussen: kysse
frei: fri Gruppe f, Gruppen pi: gruppe Jacke f, Jacken pi: jakke
Freizeitjob m, Freizeitjobs pi: fritidsjob gucken: kigge, se Jahr n, Jahre pi: år L
Fremdsprache f, Fremdsprachen pi: gut (besser, am besten): god (bedre, jede, jeder, jedes: hver lachen: grine, le
fremmedsprog bedst) jedoch: dog, imidlertid Lage f, Lagen pi: beliggenhed
freuen: glæde Gymnasium n, Gymnasien pi: jemand: nogen Lampe f, Lampen pi: lampe
Freund m, Freundin f, Freunde pi: ven, gymnasium Jetlag m. Jetlags pi: jetlag Land n, Lander pi: land
veninde jetzt: nu

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 59


lang (langer, am långsten): lang mundlich: mundtlig Polizist m, Polizisten pi, Polizistin f, Schauspieler m/pl, Schauspielerin f,
(længere, længst) Mus m, Muse pi: mos (mad) Polizistinnen pi: politibetjent Schauspielerinnen pi: skuespiller
Lange f, Langen pi: længde Musik f: musik Pollen m, Pollen pi: pollen scheinen*: skinne
lassen*: lade mussen*: skulle, burde, måtte pråchtig: prægtig Schema n, Schemas/Schemata pi:
Lauf m, Låufe pi: løb Preis m, Preise pi: pris skema
laufen*: løbe Muttersprache f, Muttersprachen pi: Prinz m, Prinzen pi: prins schenken: forære, skænke
laut (adj): høj (om lyd) modersmål Prinzessin f, Prinzessinnen pi: prinsesse schicken: sende
Leben n, Leben pi: liv Mystik f, Mystikken pi: mystik pro (adv): for schief: skæv
leben: leve pro (præp+A): per Schiff n, Schiffe pi: skib
lecker: lækker N Probe f, Proben pi: prøve Schiffer m, Schiffer pi: skipper
Leder n, Leder pi: læder nach (præp+D): efter, til (geografisk Problem n, Probleme pi: problem Schildbiirger m, Schildbiirger pi:
Lederhose f, Lederhosen pi: sted) produzieren: producere borger i byen Schilda (-molboer)
skindbukser (del af tysk folkedragt Nachbar m, Nachbarin f, Nachbarn pi, Programm n, Programme pi: program schimpfen: skælde ud
for mænd) Nachbarinnen pi: nabo Prozent m, Prozente pi: procent Schlaf m (sb): søvn
leer: tom Nachbarland n, Nachbarlånder pi: schlafen*: sove
Legende f, Legenden pi: legende, naboland Q schlåfrig: søvnig
myte nachdem (konj): efter Quatsch m: pjat schlecht: dårlig
Lehrer m, Lehrerin f; Lehrer/ Nachhaltigkeit f. bæredygtighed Quiz n, Quizze pi: quiz Schloss n, Schlosser pi: slot
Lehrerinnen pi: lærer/lærerinde Nachmittag m, Nachmittage pi: Schlussel m, Schlussel pi: nøgle
lehrreich: lærerigt eftermiddag R schmal: smal
leider: desværre nachmittags: om eftermiddagen Rad n, Råder pi: hjul, cykel schneiden*: skære
leihen*: låne nåchste: næste Radio n, Radios pi: radio schnell: hurtig
lernen: lære nachts: om natten rar: sjælden schon: allerede
lesen*: læse Nagel m, Någel pi: negl, søm Rassenreinheit f, Rassenreinheiten pi: schon: skøn, smuk
letzt: sidst nåmlich: nemlig racerenhed Schrank m, Schrånke pi: skab
Leute pi: folk, mennesker naseweis: næsvis rasten: hvile Schreck m, Schrecke pi: skræk
lieb: kær, sød Nationalsozialist m, Nationalsozialisten Rat m, Råte pi: råd, rådsforsamling schrecklich: skrækkelig
Liebe f: kærlighed pi: nazist Rathaus n, Rathåuser pi: rådhus schreiben*: skrive
lieben: elske nationalsozialistisch: nazistisk Råtsel n, Råtsel pi: gåde Schriftsteller m/pl, Schriftstellerin f,
Liebeslied n, Liebeslieder pi: naturlich: naturligvis rauben: røve Schriftstellerinnen pi: forfatter
kærlighedssang neben (præp+A/D): ved siden af Råuber m, Råuber pi: røver schuld an (adj): skyld i
Lied n, Lieder pi: sang nehmen*: tage rauchen: ryge schuldig: skyldig
liegen*(vb): ligge nennen*: kalde rausgehen*: gå ud/udenfor Schule f, Schulen pi: skole
Linie f, Linien pi: linje nett: flink, rar recht (adv): ret, temmelig Schiiler m, Schulerin f, Schuler pi: elev
links: venstre neu: ny recht haben: have ret Schulerpraktikum n, Schulerpraktika pi:
Lorelei f: tysk sagnfigur nie: aldrig rechts: højre skolepraktik
losen: løse nieder: ned reden (vb): tale Schultasche f, Schultaschen pi:
Losung f, Losungen pi: løsning niemand (pron): ingen Regel f, Regeln pi: regel skoletaske
Luft f, Lufte pi: luft nimmer: aldrig regnen: regne Schussel f, Schusseln pi: skål
Lust f, Luste pi: lyst noch: endnu, stadig reich: rig schiitzen: beskytte
lustig: sjov, lystig NS-Regime n: det nazistiske regime reichen (vb): række Schwank m, Schwånke pi: folkelig
Nummer f, Nummern pi: nummer Reichweite f, Reichweiten pi: fortælling
M nun: nu rækkevidde Schweigen n: tavshed
machen: lave, gøre nur: kun Reihenfolge f, Reihenfolgen pi: schwer: svær, tung
Macht f, Måchte pi: magt nutzen: benytte, bruge rækkefølge schwierig: vanskelig
Mådehen n, Mådehen pi: pige Nutzung f, Nutzungen pi: benyttelse, Reise f, Reisen pi: rejse (sb) Schwimmbad n, Schwimmbåder pi:
man (pron): man brug reisen (vb): rejse svømmehal
manchmal: nogle gange reiten*: ride schwimmen*: svømme
Mann m, Månner pi: mand O Reiter m, Reiterin f, Reiter pi: rytter Schwimmhalle f, Schwimmhallen pi:
månnlich: mandlig 0 jeh (interj): åh nej Rennen n, Rennen pi: løb, race, svømmehal
Mannschaft f, Mannschaften pi: hold, ob: om væddeløb schworen*: sværge
mandskab oben: oppe, oven, foroven reparieren: reparere See m, Seen pi: sø
Mantel m, Måntel pi: frakke Oberhaupt n, Oberhåupte pi: Resumee n, Resumees pi sehen*: se
Mårehen n, Mårehen pi: eventyr overhovede (sb) retten: redde Sehenswurdigkeit f,
Mårchenzug m, Mårchenzuge pi: obwohl: selvom Rhein m: Rhinen (flod i Tyskland) Sehenswurdigkeiten pi:
eventyrtræk oder: eller richten: dømme seværdighed
Marke f, Marken pi: mærke, brand offnen: åbne richtig: rigtig sehr: meget
markieren: markere oft (ofter, am oftesten): ofte (oftere, riesig: kæmpestor sein*(vb): være
Mathe (fork. af Mathematik): oftest) Riff n, Riffe pi: rev seit (konj): siden
matematik ohne (præp+A): uden Ritter m, Ritter pi: ridder seit (præp+D): for... siden
Mathearbeit f, Mathearbeiten pi: Ohr n, Ohren pi: øre Rolltreppe f, Rolltreppen pi: seitdem: siden da
matematikprøve 01 n, Ole pi: olie rulletrappe selbst: selv
Mauer f, Mauern pi: mur olympisch: olympisk Roma pi: romaer selten: sjælden
mauern: mure Oma f, Omas pi: bedstemor Roman m, Romane pi: roman Show f, Shows pi: show
Maus f, Måuse pi: mus Onkel m, Onkel pi: onkel, mor-/farbror rosten: ruste sicher: sikker
Mausefalle f, Mausefallen pi: Online-Sein: det at være online rot: rød Silber n: sølv
musefælde Opa m, Opas pi: bedstefar ruhig: rolig Silbermedaille f, Silbermedaillen pi:
Medizinstudium n, Medizinstudien pi: Opfer n, Opfer pi: offer rund: omtrent, omkring sølvmedalje
medicinstudie Ost m: øst Silvester n: nytårsaften
Meer n, Meere pi: hav Ost-Berlin: Øst-Berlin s singen*: synge
mehr: mere Ostern n: påske Saal m, Såle pi: sal Sinn m, Sinne pi: sans
mehrmals: flere gange Sage f, Sagen pi: sagn Sinto m, Sinti pi: Sinti, romaer
meinen (vb): mene P sagen (vb): sige Situation f, Situationen pi: situation
Meinung f, Meinungen pi: mening packen: pakke Sagenfigur f, Sagenfiguren pi: sitzen*: sidde
melden: anmelde, give lyd fra sig, Parallelklasse f, Parallelklassen pi: sagnfigur Skateboard n, Skateboards pi:
melde parallelklasse Sagengestalt f, Sagengestalten pi: skateboard
Mensch m, Menschen pi: menneske parlamentarisch: parlamentarisk sagnfigur Skaterbahn f, Skaterbahnen pi:
Meter m, Meter pi: meter Party f, Partys pi: fest Salon m, Salons pi: salon skateboardbane
mindestens: mindst, i det mindste pass auf! (interj): pas på sammeln: samle Skigebiet n, Skigebiete pi: skiområde
mit (præp+D): med Passagier m, Passagiere pi: passager Sammlung f, Sammlungen pi: samling Skilaufen n: skiløb, stå på ski
miteinander: med hinanden (mand) Sand m:sand Skirennfahrer m/pl, Skirennfahrerin f,
Mitglied n, Mitglieder pi: medlem passen: passe Sandinsel f, Sandinseln pi: sandbanke Skirennfahrerinnen pi: skiløber
mitnehmen*: tage med passieren: ske Sånger m/pl, Sångerin f, Sångerinnen Skisport m: ski
Mitteleuropa n: Centraleuropa Pech n: uheld pi: sanger Smartphone n, Smartphones pi:
mitten: i midten Person f, Personen pi: person satt: mæt smartphone
Mode f, Moden pi: mode Pfau m, Pfauen pi: påfugl Satz m, Såtze pi: sætning Snowboarden n: snowboarding
Modedesigner m, Modedesigner pi: Pferd n, Pferde pi: hest sauer: sur so: så, sådan
modedesigner Physik f: fysik Saxofon n, Saxofone pi: saxofon Sofa n, Sofas pi: sofa
mogen*: kunne lide piepen: pippe scannen: scanne sofort: straks
moglich: mulig Pilot m, Piloten pi: pilot (mand) Schaden m, Schåden pi: skade sogar: endog, endda, sågar
Monarchie f, Monarchien pi: monarki Piste f, Pisten pi: skibakke, løjpe Schaf n, Schafe pi: får sogenannt: såkaldt
Monat m, Monate pi: måned Pizza f, Pizzen/Pizzas pi: pizza Schåferhund m, Schåferhunde pi: sollen*: skulle, burde
Mondenschein m, måneskin planen: planlægge schæferhund Sommer m, Sommer pi: sommer
Moped n, Mopeds pi: knallert Platz m, Plåtze pi: p/ads schaffen: klare, nå Sommerferien pi: sommerferie
Moral f, Moralen pi: morale plotzlich: pludselig Schal m, Schale/Schals pi: halstørklæde Sonne f, Sonnen pi: sol
Motorrad n, Motorråder pi: motorcykel Politik f: politik scharf (schårfer, am schårfsten): skarp sonntags: om søndagen
mude: træt (skarpere, skarpest) Sorte f, Sorten pi: slags

60 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


SoBe f, SoBen pi: sovs treffen*: træffe, møde Volksbuch n, Volksbucher pi: folkebog Zuhause n: hjem (sb)
sowie: såvel... som treiben*: drive, stifte Volksmårchen n, Volksmårchen pi: Zukunft f: fremtid
sowieso: alligevel trinken*: drikke folkeeventyr zuletzt: til sidst
Spalte f, Spalten pi: spalte Tschechien n: Tjekkiet von (præp+D): fra, af zum Beispiel (z. B.): for eksempel
SpaB m, SpåBe pi: sjov tuchtig: dygtig vor (præp+A/D): før, foran, for ... siden zunehmen*: tage til
spåt: sent tun*(vb): gøre vorbei: forbi zuruck: tilbage
Spezialitåt f, Spezialitåten pi: Tur i Turen pi: dør vorbeikommen*: komme forbi zusammen: sammen
specialitet Turkei f: Tyrkiet vorbeireiten*: ride forbi Zusammentreffen n, Zusammentreffen
Spiel n, Spiele pi: spil, leg, kamp vorgestern: i forgårs pi: sammentræf
Spieler m, Spielerin f, Spieler pi: spiller u vorher: før Zutat f, Zutaten pi: ingrediens
Spielform f, Spielformen pi: spilleform uben: øve vorlesen*: læse højt Zwergstaat m, Zwergstaaten pi:
Sport m: idræt, sport uber (præp+A/D): over wachsen*: vokse dværgstat
Sportler m/pl, Sportlerin f, uberhaupt: overhovedet wahr: sand Zwilling m, Zwillinge pi: tvilling
Sportlerinnen pi: sportsmand/- uberleben: overleve zwischen (præp+A/D): (i)mellem
kvinde iiberlegen: overveje w
Sprache f, Sprachen pi: sprog ubermorgen: i overmorgen Wåhrung f, Wåhrungen pi: valuta
sprechen*: tale uberschauen: overskue Wal m, Wale pi: hval
Sprichwort n, Sprichworter pi: Uberschrift f, Qberschriften pi: Wald m, Wålder pi: skov DANSK ^ - TYSK ^
ordsprog overskrift Wand f, Wånde pi: væg
springen*: springe ubersetzen: oversætte Wange f, Wangen pi: kind
Staatsform f, Staatsformen pi: Qbersetzung f, Ubersetzungen pi: warum: hvorfor A
statsform oversættelse Weg m, Wege pi: vej adresse: Adresse f, Adressen pi
Stadion n. Stadien pi: stadion ubertreiben*: overdrive wegen (+G): på grund af af (ud, op): aus (præp+D)
Stadt f, Stådte pi: by uberzeugen: overbevise weglaufen*: løbe væk af (ned): von (præp+D)
Stadtmauer f, Stadtmauern pi: bymur wegschaufeln: skovle væk afgangsprøve: Abschlussprufung f,
Stadttor n, Stadttore pi: byport u Wehrmacht f: værnemagt Abschlusspriifungen pi
Stamm m, Stamme pi: stamme Uhr f, Uhren pi: ur, klokke Weihnachten n: jul afhængig: abhångig
stark: stærk Ulme f, Ulmen pi: elm weil: fordi aflevere: abgeben*
stattfinden*: finde sted um (præp+A): for at, omkring weiB: hvid afsløre: verraten
stecken: putte, sætte Umfrage f, Umfragen pi: rundspørge weit: lang, bred, vid afsnit: Abschnitt m, Abschnitte pi
stehen*: stå Umweltverschmutzung f, welche: hvilken aftale: Verabredung f, Verabredungen
stehlen*: stjæle Umweltverschmutzungen pi: Welle f, Wellen pi: bølge pi
steigen*: stige miljøforurening Welt f, Welten pi: verden aftensolskin: Abendsonnenschein m,
Stelle f, Stellen pi (sb): sted umwerben*: bejle til Weltkrieg m, Weltkrige pi: verdenskrig aften: Abend m, Abende pi
stellen (vb): stille (vb) unbenutzt: ubrugt Weltmeisterschaft f, alarmere: alarmieren
Stellvertreter m, Stellvertreter pi: UNESCO-Welterbe n: UNESCO- Weltmeisterschaften pi: alder: Alter n. Alter pi
stedfortræder verdensarv (bevaringsværdige verdensmesterskab aldrig: nie, nimmer
sterben*: dø steder i verden) weltweit: i hele verden, alene: allein
Steuer f, Steuern pi: skat, afgift Ungeheuer n, Ungeheuer pi: uhyre verdensomspændende alfabet: Alphabet n, Alphabete pi
Steuer n, Steuer pi: rat ungesehen (adj): uset wenig: lidt alle: alle
Steuermann m, Steuermånner pi: Ungluck n UnglCicke pi: ulykke, uheld wenn: når, hvis allerede: schon
styrmand unglucklich: ulykkelig wer (pron): hvem allergi: Allergie f, Allergien pi
Steueroase f, Steueroasen pi: skattely unheimlich: uhyggelig werden*: blive (på vej til, fremtid) allersidst: allerletzt
still (adj): stille Union f. Unionen pi: union Werkstatt f, Werkståtten pi: værksted alligevel: sowieso, trotzdem
stillen (vb): amme Universitåt f, Universitåten pi: wertvoll: værdifuld Alperne: Alpen pi
stimmen (vb): stemme, passe universitet Wette f, Wetten pi: væddemål alt i alt: Alles in Allem, insgesamt
Stimmrecht n, Stimmrechte pi: Unkraut n, Unkråuter pi: ukrudt Wetter n, Wetter pi: vejr alt: alles
stemmeret unter (præp+A/D): under, blandt wichtig: vigtig altid: immer
Stoff m, Stoffe pi: stof Unterhaltung f, Unterhaltungen pi: wie (konj): som altså: also
stolz: stolt underholdning, samtale wie (pron): hvordan, hvorledes amme (vb): stillen
storen: forstyrre Untermensch m, Untermenschen pi: wieder: igen analysieren: analysere
Strand m, Strande pi: strand undermenneske (brugt i nazistisk wiederfinden*: finde igen andre: andere, anderer, anderes
StraBe f, StraBen pi: gade ideologi) Wiederholung f, Wiederholungen pi: angive: angeben*
Streich m, Streiche pi: narrestreg unterrichten: undervise gentagelse angivelig: angeblich
Stress m: stress unterstreichen*: understrege Winterspiel n, Winterspiele pi: angst: Angst f, Angste pi
Strudel m, Strudel pi: hvirvel, untertauchen: gå underjorden, dykke vinterlege antisemitisme: Antisemitismus m
strømning Unwesen n, Unwesen pi: uro, ballade wirklich: virkelig apparat: Geråt n, Geråte pi
Student m, Studentin f, Studenten/ Urlaub m, Urlaube pi: ferie, orlov wissen* (vb): vide arbejde (vb): arbeiten
Studentinnen pi: studerende Witz m, Witze pi: vittighed areal: Flåche f, Flåchen pi
studieren: studere V wo: hvor argument: Argument n, Argumente pi
Stunde f, Stunden pi: time Vampir m, Vampire pi: vampyr Woche f, Wochen pi: uge arm (sb): Arm m, Arme pi
sturzen: styrte Verabredung f, Verabredungen pi: wochentags: om ugen arrangere: veranstalten
suchen: søge, lede aftale wohl: vel arrestere: verhaften
Suchsel n, Suchsel pi: ordkryds veranstalten: arrangere, foranstalte wohnen: bo at (konj): dass
Supermarkt m, Supermårkte pi: verbessern: forbedre wollen*: ville at være online: Online-Sein
supermarked verbinden*: forbinde Wort n, Worter/Worte pi: ord aula: Aula f, Aulen/Aulas pi
suB:sød verderben*: fordærve Wortstellung f, Wortstellungen pi: au-pair: Au-Pair f, Au-Pairs pi
Synonym n, Synonyme pi: synonym Verein m, Vereine pi: forening ordstilling avis: Zeitung f, Zeitungen pi
systematisch: systematisk verfallen*: forfalde wunderbar: vidunderlig
verfolgen: forfølge wundern: undre B
T Verfolgung f, Verfolgungen pi: wunschen: ønske bade: baden
Tabelle f, Tabellen pi: tabel forfølgelse Wut f: vrede badeværelse: Badezimmer n,
Tablet n, Tablets pi: tablet verfugen: råde over Badezimmer pi
Tagebuch n, Tagebucher pi: dagbog vergehen*: forgå Z bage: backen
tåglich: daglig vergessen*: glemme z. B. (zum Beispiel): for eksempel baghus: Hinterhaus n, Hinterhåuser pi
Tasche f, Taschen pi: taske vergnugt: fornøjet Zahl f, Zahlen pi: tal bagved: hinter (præp+A/D)
Tat f, Taten pi: gerning verhaften: arrestere zåhlen: tælle ballade (digt): Ballade f, Balladen pi
Technik f, Techniken pi: teknik verirren: fare vild Zahn m, Zåhne pi: tand band (sb): Band f, Bands pi
Teig m, Teige pi: dej verkaufen: sælge Zahnarzt m, Zahnårztin f, Zahnårzte pi, bank (sb): Bank f, Banken pi
Teil m, Teile pi: del verlangen (vb): forlange Zahnårztinnen pi: tandlæge barn: Kind n, Kinder pi
Temperament n, Temperamente pi: Verlangen n (sb), Verlangen pi: længsel Zauber m, Zauber pi: trylleri beboer: Bewohner m, Bewohnerin f,
temperament verlieben: forelske Zauberei f, Zaubereien pi: trylleri Bewohner pi
Test m. Teste pi: prøve, test verlieren*: tabe Zauberkraft f, Zauberkråfte pi: magisk bedrøvet: betrubt
teuer: dyr verraten: afsløre kraft befale: befehlen*
Thema n, Themen pi: tema Vers m. Verse pi: vers Zeichnen n: tegning (fag) befrielse: Befreiung f, Befreiungen pi
tief: dyb verschieden: forskellig Zeit f, Zeiten pi: tid begge: beide
Tier n, Tiere pi: dyr versenken: nedsænke Zeitung f, Zeitungen pi: avis begynde: anfangen*, beginnen*
Tierarzt m, Tierårztin pi, Tierårzte/ verstecken: gemme, skjule Zensur f. Zensuren pi: karakter begyndelse: Anfang m, Anfange pi
Tierårztinnen pi: dyrlæge verstehen*: forstå (bedømmelse) begyndelsesbogstav:
Tipp m, Tipps pi: tip, praj vertonen*: sætte musik til, fortone ziemlich: temmelig Anfangsbuchstabe m,
Tod m (sb): død Verwaltung f, Verwaltungen pi: Zimmer n, Zimmer pi: værelse Anfangsbuchstaben pi
toil: fedt forvaltning Zitrone f, Zitronen pi: citron behøve: brauchen
Tonne f. Tonnen pi: tønde verzweifelt: fortvivlet zocken: spille computerspil, gamble bejle til: umwerben*
Tor n, Tore pi: port, mål viel (mehr, am meisten): meget (mere, zu Hause: hjemme beliggenhed: Lage f, Lagen pi
tragen*: bære mest) zu (præp+D): til, for, at+inf. ben: Bein n, Beine pi
trainieren: træne vielleicht: måske zufrieden: tilfreds bero: beruhen
traurig: trist, ked af det Vogel m, Vogel pi: fugl zugrunde: til grunde berømt: beruhmt

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 61


besidde: besitzen* drukne: ertrinken* Bevolkerungsgruppen pi greb (sb): Griff m, Griffe pi
beskrive: beschreiben* dum: blod, dumm for (konj): denn grimhed: Håsslichkeit f
beskrivelse: Beschreibung f, dumhed: Dummheit f, Dummheiten pi for... siden: seit vor (præp+A/D) grine: lachen
Beschreibungen pi dusør: Finderlohn m, Finderlohne pi vor (præp+A/D) grundlag: Grundlage f, Grundlagen pi
beskytte: schutzen dværgstat: Zwergstaat m, for at (konj): damit gruppe: Gruppe f, Gruppen pi
beslutte: beschlieGen* Zwergstaaten pi for at (præp): um (præp+A) grænse (sb): Grenze f, Grenzen pi
bestemt: bestimmt dyb (adj): tief for eksempel: zum Beispiel (z.B.) grænse (vb): grenzen
bestå: bestehen* dygtig: tuchtig for første gang: erstmals grød: Brei m, Breie pi
besætte: besetzen dyr (adj): teuer for (præp): fur (præp+A), zu (præp+D) guld (sb): Gold n
besøge: besuchen dyr (sb): Tier n, Tiere pi for (adv): pro guldfisk: Goldfisch m, Goldfische pi
betyde: bedeuten dyrlæge: Tierarzt m, Tierårztin pi, foran, for ... siden: vor (præp+A/D) guldmønt: Goldmunze f, Goldmunzen
bevirke: bewirken Tierarzte/Tierårztinnen pi forbedre: verbessern pi
bevægelse: Bewegung f, dø: sterben* forbi: vorbei guldtøj: Goldkleid n, Goldkleider pi
Bewegungen pi død (sb): Tod m forbinde: verbinden* gylden: golden
beværte: bewirten dømme (vb): richten forbundsrepublik: Bundesrepublik f gymnasium: Gymnasium n, Gymnasien
bibliotek: Bibliothek f, Bibliotheken pi, dør: Tur f, Turen pi fordi: weil pi
Bucherei f, Buchereien pi dårlig: schlecht fordærve: verderben* gælde (vb): gelten*
bide: beiGen* forelske: verlieben gøre: tun*
bil: Auto n, Autos pi E forening: Verein m, Vereine pi gå ud/udenfor: rausgehen*
billede: Bild n, Bilder pi efter (konj): nachdem forfalde: verfallen* gå underjorden: untertauchen
billetsalg: Kartenverkauf m, efter (præp): nach (præp+D) forfatter (sb): Schriftsteller m/pl gå: gehen*
Kartenverkåufe pi efterfølgende: anschlieGend forfølge: verfolgen (gå) til grunde: zugrunde (gehen)
bilmekaniker: Kfz-Mechaniker m, Kfz- egen: eigen forfølgelse: Verfolgung f, Verfolgungen gåde: Råtsel n, Råtsel pi
Mechaniker pi egentlig: eigentlich pj
biograf: Kino n, Kinos pi ekko: Echo n, Echos pi forgå: vergehen* H
biskop: Bischof m, Bischofe pi eksempel: Beispiel n, Beispiele pi forklare: erklåren hade: hassen
bjerg: Berg m, Berge pi eksistere: existieren forlange: verlangen (vb) hage: Kinn n, Kinne pi
blande sig: (sich) einmischen elektriker: Elektriker m/ pi, Elektrikerin form (sb): Form f, Formen pi haj (sb): Hai m, Haie pi
blandt: unter (præp+A/D) f, Elektrikerinnen pi fornøjet: vergnugt hak (sb): Kerbe f, Kerben pi
blik (sb): Blick m, Blick pi eller: oder foroven: oben halstørklæde: Schal m, Schale/Schals pi
blive (på vej til, fremtid): werden* elmetræ: Ulme f, Ulmen pi forskellig: verschieden halv: halb
blive (forblive): bleiben* elske: lieben forskrække: erschrecken* halvdel: Hålfte f, Hålften pi
bo: wohnen ende (sb): Ende n, Enden pi forstyrre: stdren hamster (sb): Hamster m, Hamster pi
bog: Buch n, Bueher pi ende (vb): enden forstå: verste hen* handicappet (sb) Behinderte m/f,
bogstav: Buchstabe m, Buchstaben pi endnu: noch fortvivlet: verzweifelt Behinderte pi
bogstavelig: buchståblich endog:sogar fortælle: erzåhlen handle: handeln
bold: Ball m, Balle pi eneste: einzig fortælling: Erzåhlung f, Erzåhlungen pi hav (sb): Meer n, Meere pi
borg: Burg f, Burgen pi engang: einmal fortørnet: aufgebracht have (vb): haben*
bred (adj): breit, weit engelsk (sb): Englisch n forvaltning: Verwaltung f, have lektier for: aufhaben*
bredde (sb): Breite f, Breiten pi enig: einig Verwaltungen pi have ret: recht haben
bringe: bringen* enkel: einfach, einzeln forældre: Eltern pi hedde (vb): heiGen*
bronzemedalje: Bronzemedaille f, ens: gleich fotograf: Fotograf m, Fotografin f, hel (adv): ganz
Bronzemedaillen pi ensom: einsam Fotografen pi, Fotografinnen pi helbred: Gesundheitf
bror: Bruder m, Bruder pi enten ... eller: entweder... oder fotografere: fotografieren held (sb): Gluck n
brug (sb): Nutzung f, Nutzungen pi erhverv: Beruf m, Berufe pi fra (præp): ab, von (præp+D) hemmelig: heimlich
bruge: nutzen erkende: erkennen* frakke: Mantel m, Måntel pi hemmelighed: Geheimnis n,
bræt: Brett n, Bretter pi EU: EU f (Europåische Union) frem og tilbage: hin und her Geheimnisse pi
buekelig: pukkelrygget europamester: Europameister fremtid: Zukunft f hente: holen
bur: Kåfig m, Kåfige pi m/pl, Europameisterin f, fri: frei herhen: heran, herbei, hierher
bygge:bauen Europameisterinnen pi frisør: Frisor m, Frisere pi, Frisorin f, herske: herrschen
bymur: Stadtmauer f, Stadtmauern pi europæisk: europåisch Frisorinnen pi hinanden: einander
byport: Stadttor n, Stadttore pi eventyr: Marchen n, Marchen pi fritidsjob: Freizeitjob m, Freizeitjobs pi hinanden: einander
bæger (sb): Becher m, Becher pi eventyrtræk: Mårchenzug m, frossen: gefroren historie: Geschichte f, Geschichten pi
bære: tragen* Mårchenziige pi frugt: Frucht f, Fruchte pi hjem (sb): Zuhause n
bæredygtighed: Nachhaltigkeit f fugl: Vogel m, Vogel pi hjemme: zu Hause
bølge: Welle f, Wellen pi F funkle: funkeln hjul: Rad n, Råder pi
børnehave: Kindergarten m, fag: Fach n, Fåcher pi fyrste: Furst m, Fursten pi, hjælpe: helfen*
Kindergårten pi fald (sb): Fail m, Falle pi fyrstedømme: Furstentum n, hjælper (sb): Helfer m/pl, Helferin f,
falde (vb): fallen* Furstentiimer pi Helferinnen pi:
C falsk: falsch fysik: Physik f hobby: Hobby n, Hobbys pi
cirka: etwa familie: Familie f, Familien pi fælde (vb): fallen hold (sb): Mannschaft f, Mannschaften
citron: Zitrone f, Zitronen pi fantasi: Fantasie f, Fantasien pi fætter: Cousin m, Cousins pi pi
Cola: Cola f, Colas pi fantastisk: fantastisch føde: gebåren* holde: halten*
cykel: Fahrrad n, Fahrråder pi fare vild: verirren fødselsdagsgave: hoppe (vb): hupfen
farlig: gefåhrlich Geburtstagsgeschenk n, hos: bei (præp+D)
D farve: Farbe f, Farben pi Geburtstagsgeschenke pi hoste (sb): Husten m, Husten pi
da (konj): als fascinere: faszinieren følelse: Gefiihl n, Gefuhle pi hovedperson: Hauptperson f,
dagbog: Tagebuch n, Tagebucher pi fattig: arm følgende: folgend Hauptpersonen pi
daglig: tåglich fed: toil før (præp): vor (præp+A/D) hovedstad: Hauptstadt f, Hauptstådte
datalog: Informatiker m, fejl: Fehier m, Fehier pi før (adv): vorher pi
informatiker pi felt: Feid n, Felder pi føre: fuhren hund: Hund m, Hunde pi
dej: Teig m, Teige pi ferie: Ferien pi, Urlaub m, Urlaube pi først: erst hurtig: schnell, flink
del: Teil m, Teile pi fest: Fete f, Feten pi, Party f, Partys pi få: bekommen* hus: Haus n, Håuser pi
demokrati: Demokratie f, film: Film m, Filme pi får (sb): Schaf n, Schafe pi hval: Wal m, Wale pi
Demokratien pi finde sted: stattfinden* hvem: wer
demokratisk: demokratisch finde ud af: herausfinden* G hver: jede, jeder, jedes
dengang: damals finde: finden* gade: StraGe f, StraGen pi hvid: weiG
denne, dette: diese, dieser, dieses firmabil: Firmenauto n, Firmenautos pi garner (sb): Garner m, Gamerin f, hvile (vb): rasten, ruhen
deportere: deportieren fisk: Fisch m, Fische pi Garner pi hvilken: welche
dér: dort fjende: Feind m, Feinde pi gammel (ældre, ældst): alt (alter, am hvirvel: Strudel m, Strudel pi
derfor: darum, deshalb fjern: entfernt åltesten) hvis (konj): wenn, fails
deri: darin, drin flamme (sb): Flamme f, Flammen pi garage: Garage f, Garagen pi hvor: wo
derpå: daraufhin flere gange: mehrmals gemal: Gemahl m, Gemahlen pi hvordan (konj): wie
dertil: dazu flimmer (sb): Flimmer m, Flimmer pi gemme: verstecken hvorfor: warum
desværre: leider flink: nett gennemsnit: Durchschnitt m, hyppig: håufig
dialekt: Dialekt m, Dialekte pi: flod: Fluss m, Flusse pi Durchschnitte pi hæfte (sb): Heft n, Hefte pi
digt (sb): Gedicht n, Gedichte pi flyde: flieGen* gensidig: gegenseitig hænge: hången*
digter (sb): Dichter m, Dichter pi fod:FuG m, FuGe pi gentagelse: Wiederholung f, høj (adj, om lyd): laut
diktator: Diktator m, Diktatoren pi fodbold: FuGball m, FuGbålle pi Wiederholungen pi høj (højere, højest, (adj, om højde)):
direktør: Direktor m, Direktoren pi fodboldstadion: FuGballstadion n, gerning: Tat f, Taten pi hoch (hoher, am hochsten)
diskotek: Diskothek f, Diskotheken pi FuGballstadien pi give: geben* højde: Hohe f, Hohen pi
dog:doch folk: Leute pi glad: froh højre: rechts
dreng: Junge m, Jungs/Jungen pi folkebog: Volksbuch n, Volksbucher pi glemme: vergessen* høne: Huhn n, Huhner pi
drikke: trinken* folkeeventyr: Volksmårchen n, glæde (vb): freuen høre: horen
drille: årgern Volksmårchen pi god (bedre, bedst): gut (besser, am håndarbejde: Handarbeit f,
drive: treiben* folkeslag: Bevolkerungsgruppe f, besten) Handarbeiten pi

62 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5


håndværker: Handwerker m, kontaktperson: Bezugsperson f, mene: meinen overmorgen: ubermorgen
Handwerker pi Bezugspersonen pi mening: Meinung f, Meinungen pi overskrift: Uberschrift f, Oberschriften
hår (sb): Haar n, Haare pi kor: Chor m, Chore pi menneske: Mensch m, Menschen pi Pl
korn: Korn n, Korner pi midt: mitten overskue: uberschauen
I kort (sb): Karte f, Karten pi miljøforurening: Umweltverschmutzung oversætte: ubersetzen
i: in (præp+A/D) kort (adj): kurz f, Umweltverschmutzungen pi oversættelse: Obersetzung f,
(i)gennem: durch (præp+A) koste (vb): kosten million: Million f, Millionen pi Obersetzungen pl
(i)mellem: zwischen (præp+A/D) krav: Anspruch m, Anspruche pi mindst: mindestens overveje: iiberlegen
(i)mod: gegen (præp+A) krave: Kragen m, Kragen pi mobiltelefon: Handy n. Handys pi
i forgårs: vorgestern krig: Krieg m, Kriege pi mode (sb): Mode f, Moden pi P
i stedet for: anstatt kristen: christlich modersmål: Muttersprache f, pakke (vb): packen
ide (sb): Idee f, Ideen pi krybe: kriechen* Muttersprachen pi pas på! (interj): pass auf!
idet: indem krydse af: ankreuzen modsætning: Gegensatz m, passager (person): Passagier m,
igen: wieder kuffert: Koffer m, Koffer pi Gegensåtze pi Passagiere pl
ild: Feuer f, Feuer pi kun: nur monarki: Monarchie f, Monarchien pi passe på: aufpassen, huten
imod (det): dagegen kunde (sb): Kunde m, Kundin f, Kunden Moral f, Moralen pi: morale passe (vb): passen
indbyggere: Einwohner m, pi, Kundinnen pi mos (sb): Mus m. Muse pi penge: Geld n
Einwohnerin f, Einwohner pi kunne lide: gefallen*, mdgen* Motorcykel: Motorrad n, Motorråder pi per: pro (præp+A)
indføre: einfuhren kunne:konnen* motorvej: Autobahn f, Autobahnen pi person: Person f, Personen pl
indkøbscenter: Einkaufszentrum n, kvinde: Frau f, Frauen pi mulig: moglich Pferd n, Pferde pl: hest
Einkaufszentren pi kys: Kuss m, Kusse pi mundtlig: miindlich pige: Mådehen n, Mådehen pl
indsætte: einsetzen kysse: kussen mur: Mauer f, Mauern pi pilot: Pilot m, Piloten pl
indtil: bis kæde (sb): Kette f, Ketten pi mure (vb): mauern pippe: piepen
indtræffe: eintreffen* kæmpestor: riesig mus: Maus f, Måuse pi pjat: Quatsch m
influenza: Grippe f, Grippen pi kærlighed: Liebe f musefælde: Mausefalle f, Mausefallen plads: Platz m, Plåtze pl
ingen (pron): kein, keine, keiner, kærlighedssang: Liebeslied n, pl planlægge: planen
keines, niemand Liebeslieder pi myrde: ermorden pludselig: plotzlich
ingrediens: Zutat f, Zutaten pi købe: kaufen mystik: Mystik f, Mystikken pl politibetjent: Polizist m, Polizisten pl,
installation: Installation f, Installationen kødben: Knochen m, Knochen pi mærke, brand (sb): Marke f, Marken pl Polizistin f, Polizistinnen pl
pi kølig: kuhi mæt: satt pollen: Pollen m, Pollen pl
installere: installieren køre: fahren* møde (vb): treffen* port: Tor n, Tore pl
interessant: interessant kørekort: Fuhrerschein m, mørk: dunkel, duster postbud: Brieftråger m, Brieftråger pl
interessere: interessieren Fuhrerscheine pi måneskin: Mondenschein m, pram: Kahn m, Kåhne pl
invitation: Einladung f, Einladungen pi Mondenscheine pl prins: Prinz m, Prinzen pl
is: Eis n L måske: vielleicht prinsesse: Prinzessin f, Prinzessinnen pl
isolere: isolieren lade (vb): lassen* måtte (vb), (få lov til): diirfen* pris: Preis m, Preise pl
itu: entzwei, kaputt lampe: Lampe f, Lampen pi problem: Problem n, Probleme pl
land (sb): Land n, Lander pi N procent: Prozent m, Prozente pl
J lang (længere, længst): lang (langer, nabo: Nachbar m, Nachbarin f, producere: produzieren
jakke: Jacke f, Jacken pi am långsten) Nachbarn pl, Nachbarinnen pl program: Programm n, Programme pl
jernbane: Eisenbahn f, Eisenbahnen pi lave (vb): machen narrestreg: Streich m, Streiche pl prosit! (interj): Gesundheit!
jetlag: Jetlag m, Jetlags pi ledsagelse: Begleitung f, Begleitungen naturligvis: naturlich præcis: genau
jomfru: Jungfrau f, Jungfrauen pi pi nazist: Nationalsozialist m, prægtig: pråchtig
jul: Weihnachten n legende (sb): Legende f. Legenden pi Nationalsozialisten pl prøve (sb): Probe f, Proben pl, Test m,
jøde:Jude m, Juden pi lektier: Hausaufgabe f, Hausaufgaben nazistisk regime: NS-Regime n Teste pl
jødisk: jiidisch P' nazistisk: nationalsozialistisch pukkel: Buekel m, Buekel pl
leve: leben ned: nieder putte: stecken
K lidt: wenig nedsænke: versenken pædagog: Erzieher m/pl, Erzieherin f,
kage: Kuchen m, Kuchen pi lige: gerade nemlig: nåmlich Erzieherinnen pl
kalde: nennen* ligegyldig: egal nogle gange: manchmal på grund af: aufgrund, wegen (+G)
kam: Kamm m, Kamme pi ligge: liegen* nogen: jemand, einige på: an, auf (præp+A/D)
kamp: Kampf m, Kåmpfe pi lille: klein noget: etwas påfugl: Pfau m, Pfauen pl
kapitel: Kapitel n, Kapitel pi linje: Linie f, Linien pi nu: jetzt, nun påske: Ostern n
kapitulation: Kapitulation f, liv: Leben n, Leben pi nummer: Nummer f, Nummern pl quiz: Quiz n. Quizze pl
Kapitulationen pi loppemarked: Flohmarkt m, ny: neu
karakter (bedømmelse): Zensur f, Flohmårkte pi Nytårsaften: Silvester n R
Zensuren pi luft: Luft f. Lufte pi næste: nåchste racerenhed: Rassenreinheit f,
karate: Karate n lufthavn: Flugzeug n, Flugzeuge pi næsten: fast Rassenreinheiten pl
kartoffel f. Kartoffeln pi: kartoffel lukke ind: einlassen* næsvis: naseweis radio: Radio n. Radios pl
kasse: Kiste f. Kisten pi lys (adj): hell nøgle: Schlussel m, Schliissel pl rat (sb): Steuer n, Steuer pl
kat: Katze f. Katzen pi lyst (sb): Lust f. Luste pi når: wenn (konj) redde (vb): retten
kaum: næppe læder: Leder n, Leder pi rede (vb): kåmmen
kendt: bekannt lækker (adj): lecker O regel: Regel f, Regeln pl
kigge: gucken længde: Lange f. Langen pi offer: Opfer n, Opfer pl regne: regnen
kind (sb): Wange f, Wangen pi længsel: Verlangen n, Verlangen pi officielt sprog: Amtssprache f, rejse (sb): Reise f, Reisen pl
kiosk: Kiosk m, Kioske pi lære (vb): lernen Amtssprachen pl rejse (vb): reisen
kirke: Kirche f, Kirchen pi lære at kende: kennen lernen ofte (oftere, oftest): oft (ofter, am reparere: reparieren
kirkeklokke: Kirchturmuhr f, lærerig: lehrreich oftesten) resumé: Resiimee n, Resumees pl
Kirchturmuhren pi læse højt: vorlesen* også: auch ret (sb): Gericht n, Gerichte pl
kjole: Kleid n, Kleider pi læse: lesen* olie: Ol n, Ole pl rev (sb): Riff n, Riffe pl
klage (vb): klagen løb (sb): Lauf m, Låufe pi om eftermiddagen: nachmittags Rhinen: Rhein m (flod i Tyskland)
klare (vb): schaffen løbe væk: weglaufen* om natten: nachts ridder (sb): Ritter m, Ritter pl
klasse: Klasse f, Klassen pi (sb) løbe: laufen* om søndagen: sonntags ride: reiten*
klassekammerat: Klassenkamerad m, løjpe: Riste f, Pisten pi om: ob rig (adj): reich
Klassenkameraden pi løse (vb): losen omkring: etwa, rund rigtig: richtig
klatre: klettern løsning: Losung f. Losungen pi ond: bose ringe: anrufen*, klingeln
klikke (vb): klicken låne: leihen* opfinde: erfinden* rive ned: abreiBen*
klinik: Klinik f, Kliniken pi opgave: Aufgabe f, Aufgaben pl rolig: ruhig
klippe: Feisen m. Feisen pi M oplevelse: Erlebnis n, Erlebnisse pl roma: Roma pl
klippe-klistre: bastein mad: Essen n. Essen pi oprette: errichten roman: Roman m. Romane pl
klog: klug magt: Macht f, Måchte pi opstå: entstehen* rulletrappe: Rolltreppe f, Rolltreppen
klokke (sb): Glocke f, Glocken pi man (pron): man optræden: Auftritt m, Auftritte pl pi
kloster: Kloster n, Kloster pi mandlig: månnlich ord: Wort n, Worter/Worte pl rundspørge: Umfrage f, Umfragen pl
knallert: Moped n, Mopeds pi mangle: fehlen ordre: Befehl m, Befehle pl runge: hallen (vb)
kode (sb): Code m, Codes pi markere: markieren ordsprog: Sprichwort n, Sprichworter ruste (vb): rosten
kok: Koch m, Kochin f, Koche pi, mase: drången pi rydde op: aufråumen
Kochinnen pi matematikprøve: Mathearbeit f, ordstilling: Wortstellung f, ryge: rauchen
kollega: Kollege m, Kollegin f, Mathearbeiten pi Wortstellungen pl rytter: Reiter m, Reiterin f, Reiter pl
Kollegen pi, Kolleginnen pi med: mit (præp+D) Ost: Kåse m række (vb): reichen
komisk: komisch medicinstudie: Medizinstudium n, over: uber (præp+A/D) rækkefølge: Reihenfolge f,
komme: kommen* Medizinstudien pi overbevise : uberzeugen Reihenfolgen pl
medlem: Mitglied n, Mitglieder pi overdrive: ubertreiben* rækkevidde: Reichweite f, Reichweiten
koncentrationslejr: Konzentrationslager meget (mere, mest): viel (mehr, am overhovede (sb): Oberhaupt n, Pl
n, Konzentrationslager pi (fork. KZ) meisten), sehr Oberhåupte pl rød: rot
konge: Konig m, Konige pi melde: melden overhovedet: uberhaupt røve (vb): rauben
konsol: Konsole f, Konsolen pi men: aber overleve: uberleben røver (sb): Råuber m, Råuber pl

Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5 © Kopiering forbudt 63


råde over: verfugen småtteri: Kleinkram m ung (sb): Jugendliche f/m,
rådhus: Rathaus n, Rathåuser pi snowboarding: Snowboarden n
T Jugendlichen pi
rådsforsamling: Rat m, Råte pi sofa: Sofa n, Sofas pi union: Union f, Unionen pi
tabe: verlieren*
som (konj): als universitet: Universitåt f, Universitåten
tabel: Tabelle f. Tabellen pi
S som (konj): wie tablet: Tablet n, Tablets pi pi
sagn: Sage f, Sagen pi sort: schwarz ur: Uhr f, Uhren pi
tage med: mitnehmen*
sagnfigur: Sagenfigur f, Sagenfiguren sove: schlafen* tage til/på: zunehmen* uro: Unwesen n, Unwesen pi
pi sovs: SoBe f, SoBen pi uset: ungesehen
tage (vb): nehmen*
sal: Saal m, Såle pi spalte (sb): Spalte f, Spalten pi tal (sb): Zahl f, Zahlen pi
salon: Salon m, Salons pi specialitet: Spezialitåt f, Spezialitåten tale (vb): sprechen*, reden V
samle: sammeln pi tand: Zahn m, Zåhne pi
valuta: Wåhrung f, Wåhrungen pi
samling: Sammlung f, Sammlungen pi spil (sb): Spiel n, Spiele pi, Game n, vampyr: Vampir m, Vampire pi
tandlæge: Zahnarzt m, Zahnårztin f,
sammen: gemeinsam, zusammen Games pi Zahnårzte pi, Zahnårztinnen pi vanskelig: schwierig
sammentræf: Zusammentreffen n, spille computerspil: zocken vare: dauern
tanke (sb): Gedanke m, Gedanken pi
Zusammentreffen pi spilleform: Spielform f, Spielformen pi vaske op: abspulen
taske: Tasche f, Taschen pi
sand (adj): wahr spille (sb)r: Spieler m, Spielerin f, ved siden af: neben (præp+A/D)
tavshed: Schweigen n
sand (sb): Sand m Spieler pi ved: bei (præp+D)
tegning (fag): Zeichnen n
sandbanke: Sandinsel f, Sandinseln pi spise: essen*(vb) vej (sb): Weg m, Wege pi
teknik: Technik f, Techniken pi
sang: Gesang m, Gesånge pi, Lied n, sportsmandAkvinde: Sportler m/pl, vejr (sb): Wetter n,
tema: Thema n, Themen pi
Lieder pi, Lied n, Lieder pi Sportlerin f, Sportlerinnen pi vel: wohl
temmelig: recht, ziemlich
sanger: Sånger m, Sånger pi springe: springen* ven/veninde: Freund m, Freundin f,
temperament: Temperament n,
sangerinde: Sångerin f, Sångerinnen pi sprog: Sprache f, Sprachen pi Freunde pi, Freundinnen pi
Temperamente pi
sans: Sinn m, Sinne pi spørge: fragen venlig: freundlich
tid: Zeit f, Zeiten pi
saxofon: Saxofon n, Saxofone pi spørgsmål: Frage f, Fragen pi venstre: links
tidlig: fruh
scanne: scannen stadigvæk: immer noch verden: Welt f, Welten pi
til (geografisk sted): nach (præp+D)
se: sehen* stadion: Stadion n, Stadien pi verdenskrig: Weltkrieg m, Weltkrige pi
til sidst: zuletzt
selv: selbst stamme (sb): Stamm m, Ståmme pi verdensmesterskab: Weltmeisterschaft
til: fur (præp+A)
selvom: obwohl standse: anhalten* f, Weltmeisterschaften pi
til: zu (præp+D)
sende: schicken statsform: Staatsform f, Staatsformen verdensomspændende: weltweit
tilbage: zuruck
seng: Bett n, Betten pi pi tilfreds: zufrieden
vers: Vers m, Verse pi
sent: spåt sted: Stelle f, Stellen pi vide (vb): wissen*
time: Stunde f, Stunden pi
seværdighed: Sehenswurdigkeit f, stedfortræder: Stellvertreter m, vidunderlig: wunderbar
ting: Ding n, Dinge pi
Sehenswurdigkeiten pi Stellvertreter pi vigtig: wichtig
tip: Tipp m, Tipps pi
sidde (vb): sitzen* stemme (vb): stimmen ville: wollen*
Tjekkiet: Tschechien n
siden (konj): seit stemmeret: Stimmrecht n, Stimmrechte vinde: gewinnen*
tjener (sb): Diener m, Dienerin f,
siden da (adv): seitdem pi vinterlege: Winterspiel n, Winterspiele
Diener pi
sidst: letzt stemple: abstempeln
tjenestepige: Dienstmådchen n, pi
sige: sagen stige (vb): steigen* virkelig: wirklich
Dienstmådchen pi
sikker: sicher stige ud: aussteigen* vittighed: Witz m, Witze pi
top (sb): Gipfel m, Gipfel pi
Sinti: Sinto m, Sinti pi stil (sb): Aufsatz m, Aufsåtze pi vokse (vb): wachsen*
tom: leer
sjov (sb): SpaB m, SpåBe pi stille (adj): still voksen (sb): Erwachsene m/f,
trist: traurig
sjov (adj): lu sti g stille (vb): stellen Erwachsenen pi
truende: drohend
sjælden: rar, selten stjæle: stehlen* vrede: Wut f
trylleri: Zauber m, Zauber pi, Zauberei
skab (sb): Schrank m, Schrånke pi stof: Stoff m, Stoffe pi væddeløb: Rennen n, Rennen pi
f, Zaubereien pi
skade (sb): Schaden m, Schåden pi stolt: stolz væddemål: Wette f, Wetten pi
træ (plante): Baum m, Båume pi
skarp (skarpere, skarpest): scharf stor (større, størst): groB (groBer, am væg: Wand f, Wånde pi
træne: trainieren
(schårfer, am schårfsten) groBten) væk: fort, weg
træstamme: Baumstamm m,
skat: Steuer f, Steuern pi straks: sofort værdifuld: wertvoll
Baumståmme pi
skateboardbane: Skaterbahn f, strand: Strand m, Strånde pi være Online: online-sein n
træt: mude
Skaterbahnen pi stress: Stress m være: sein*
tvilling: Zwilling m, Zwillinge pi
skattely: Steueroase f, Steueroasen pi studere: studieren være til stede: dabei sein
Tyrkiet: Tiirkei f
ske (vb): geschehen*, passieren studerende: Student m, Studentin f, værelse: Zimmer n, Zimmer pi
tysk: deutsch (adj)
skema: Schema n, Schemas/Schemata Studenten/Studentinnen pi værksted: Werkstatt f, Werkståtten pi
tyv: Dieb m, Diebin f, Diebe pi,
pi styrmand: Steuermann m,
Diebinnen pi
værnemagt: Wehrmacht f
skib: Schiff n, Schiffe pi Steuermånner pi
tælle: zåhlen
skiløb: Skilaufen n styrte: stiirzen Y
tænke: denken*
skiløber: Skirennfahrer m/ stærk: stark yndig: anmutig
tøj: Klamotten pi
pi, Skirennfahrerin f, størrelse: GroBe f, GroBen pi
tønde: Tonne f, Tonnen pi
Skirennfahrerinnen pi stå op: aufstehen* Æ
stå: stehen* æble: Apfel m, Åpfel pi
skind: Feil n, Felle pi
skinne (vb): scheinen* sulten: hungrig
u æblemos: Apfelmus m
ubrugt: unbenutzt
skiområde: Skigebiet n, Skigebiete pi sund: gesund ægte (adj): echt
ud (af): heraus
skipper: Schiffer m, Schiffer pi supplere: ergånzen
uddannelse: Ausbildung f,
skolepraktik: Schulerpraktikum n, sur: sauer
Ausbildungen pi
ø
Schulerpraktika pi svar (sb): Antwort f, Antworten pi ø: Insel f, Inseln p
uddele: austeilen:
skoletaske: Schultasche f, Schultaschen svær (adj): schwer øl: Bier n, Biere pi
uden for: auBer (præp+D)
pi sværge: schworen* ønske (vb): wiinschen
uden: ohne (præp+A)
skov: Wald m, Wålder pi svømme: schwimmen* øre: Ohr n, Ohren pi
udenfor: drauBen
skovle væk: wegschaufeln svømmehal: Schwimmbad n, ørn: Adler m, Adler pi
udflugt: Ausflug m, Ausfluge pi
skrive: schreiben* Schwimmbåder pi øst (sb): Ost m
udfylde: ausfullen
skrive ind: eintragen* syg (adj): krank Østrig: Osterreich
udføre: ausfuhren
skrive ned: aufschreiben* syg (sb) (person): Kranke m/f, øve: uben
udsagn: Aussage f, Aussagen pi
skræk (sb): Schreck m, Schrecke pi Kranken pi
udsætte: aussetzen
skrækkelig: schrecklich synge: singen*
udvandre: auswandern
Å
skuespiller: Schauspieler m, systematisk: systematisch åbne (vb): offnen
udvikling: Entwicklung f,
Schauspieler pi, skuespillerinde: syvende: siebte åh nej (interj): o jeh
Entwicklungen pi
Schauspielerin f, Schauspielerinnen sælge: verkaufen år: Jahr n, Jahre pi
uge: Woche f, Wochen pi
pi særlig: besonders
uheld: Pech n
skulle (nødvendighed, rådvildhed): sætning: Satz m, Såtze pi
uhyggelig: unheimlich
sollen* sætte musik til: vertonen*
uhyre: Ungeheuer n, Ungeheuer pi
skulle (tvang): * mussen* sø:See m, Seen pi
ukrudt: Unkraut n, Unkråuter pi
skumre (vb): dunkeln sød: lieb, suB
ulykke: Ungluck n Unglucke pi
skyld i: schuld an søge:suchen
ulykkelig: unglucklich
skyldig: schuldig sølv: Silber n
under: unter (præp+A/D)
skælde ud: schimpfen sølvmedalje: Silbermedaille f,
underholdning: Unterhaltung f,
skænke (vb): schenken Silbermedaillen pi
Unterhaltungen pi
skære: schneiden* søm (sb): Nagel m, Någel pi
undermenneske: Untermensch m,
skæv: schief søskende: Geschwister pi
Untermenschen pi (brugt i nazistisk
skål (sb): Schussel f, Schusseln pi søvn: Schlaf m
ideologi)
slags: Sorte f, Sorten pi søvnig: schlåfrig
understrege: unterstreichen*
slot: Schloss n, Schlosser pi så: so, deshalb
undervise: unterrichten
slutte: beenden såkaldt: sogenannt
undre: wundern
smal: schmal såvel ... som: sowie ... als auch
UNESCO-verdensarv: UNESCO-
smuk: schon Welterbe n
smykke (sb): Geschmeide n, ung (adj): jugendlich, jung
Geschmeide pi (ophøjet sprog)

64 © Kopiering forbudt Forlaget Delta - NEUES Gut gemacht 5

You might also like