You are on page 1of 43

Theorising Childhood 1st ed.

Edition
Claudio Baraldi
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/theorising-childhood-1st-ed-edition-claudio-baraldi/
studies in childhood and youth
theorising childhood
citizenship, rights and participation

edited by claudio baraldi and tom cockburn


Studies in Childhood and Youth

Series Editors
Afua Twum-Danso Imoh
University of Sheffield
Sheffield, UK

Nigel Thomas
University of Central Lancashire
Preston, UK

Spyros Spyrou
European University Cyprus
Nicosia, Cyprus

Penny Curtis
University of Sheffield
Sheffield, UK
This well-established series embraces global and multi-disciplinary schol-
arship on childhood and youth as social, historical, cultural and material
phenomena. With the rapid expansion of childhood and youth studies in
recent decades, the series encourages diverse and emerging theoretical
and methodological approaches. We welcome proposals which explore
the diversities and complexities of children’s and young people’s lives and
which address gaps in the current literature relating to childhoods and
youth in space, place and time.
Studies in Childhood and Youth will be of interest to students and schol-
ars in a range of areas, including Childhood Studies, Youth Studies,
Sociology, Anthropology, Geography, Politics, Psychology, Education,
Health, Social Work and Social Policy.

More information about this series at


http://www.palgrave.com/gp/series/14474
Claudio Baraldi • Tom Cockburn
Editors

Theorising Childhood
Citizenship, Rights and Participation
Editors
Claudio Baraldi Tom Cockburn
University of Modena and Reggio Emilia Edge Hill University
Emilia-Romagna, Italy Ormskirk, UK

Studies in Childhood and Youth


ISBN 978-3-319-72672-4    ISBN 978-3-319-72673-1 (eBook)
https://doi.org/10.1007/978-3-319-72673-1

Library of Congress Control Number: 2018935833

© The Editor(s) (if applicable) and The Author(s) 2018


This work is subject to copyright. All rights are solely and exclusively licensed by the Publisher, whether
the whole or part of the material is concerned, specifically the rights of translation, reprinting, reuse of
illustrations, recitation, broadcasting, reproduction on microfilms or in any other physical way, and trans-
mission or information storage and retrieval, electronic adaptation, computer software, or by similar or
dissimilar methodology now known or hereafter developed.
The use of general descriptive names, registered names, trademarks, service marks, etc. in this publication
does not imply, even in the absence of a specific statement, that such names are exempt from the relevant
protective laws and regulations and therefore free for general use.
The publisher, the authors and the editors are safe to assume that the advice and information in this book
are believed to be true and accurate at the date of publication. Neither the publisher nor the authors or
the editors give a warranty, express or implied, with respect to the material contained herein or for any
errors or omissions that may have been made. The publisher remains neutral with regard to jurisdictional
claims in published maps and institutional affiliations.

Cover image © jo fairey / Alamy Stock Photo

Printed on acid-free paper

This Palgrave Macmillan imprint is published by Springer Nature


The registered company is Springer International Publishing AG
The registered company address is: Gewerbestrasse 11, 6330 Cham, Switzerland
Foreword

My first research on children and childhood 20 years ago looked at chil-


dren’s radio and television broadcasting across the twentieth century. A
key feature of the early days of BBC radio in the 1920s and 1930s was its
concern that its young listeners were active in their listening, and also
active in their citizenship and engagement with the public realm. The
BBC’s Children’s Hour has been criticised for being autocratic and pater-
nalistic, but its guiding ethos was one of encouraging of public participa-
tion and civic engagement for children and young people. In many ways,
what the BBC broadcasters did was more progressive, but also quotidian
and enduring, than what is stated in the Declaration of the Rights of the
Child of 1924 from the League of Nations. A discourse regarding young
people and their contribution to the good of the nation and polity was
relatively widespread and featured in relation to other leisure pursuits,
such as cinema-going and sport, but also across the institutions of school
and family. It was a discourse in Europe which featured across the politi-
cal spectrum from National Socialist propaganda to Soviet schooling.
The ‘modern child’ was a sign of hope, aspiration and transformation of
the social through public participation and good works.
The urbanisation of Europe, tied to industrialisation and the develop-
ment of capitalism, continued to grow in the late nineteenth and early
twentieth centuries. Yet, at this time, many children still lived outside
cities. Children and young people in the 1920s, listening to a bucolic
v
vi Foreword

story on the wireless, had a relationship to the land, husbandry and wild-
life that is now, for most children, only mediated through the internet,
books, film and other media. As someone who grew up as a child in rural
Oxfordshire in England, then spent all of my adult life in London, I was
amazed to discover on a nursery school trip to a country farm with my
young daughter in the 1980s one of her friends thrilled and physically
excited to see a real live cow for the first time in his life.
Citizenship has been conjoined for much of its modern formation
with public participation, but also with land or, rather, the control of
land as bounded territory. Citizenship has been historically enunciated
from a particular sense of place with regard to the control of that place as
conceptualised space. The belonging and identity of citizenship are both
deeply ideological and entwined in the processes of national imagination.
Of course, the French revolutionary and Enlightenment construction of
‘man’ as the subject of universal human rights is entwined with those
stories of nation, land and belonging, yet it also offers possibilities beyond
those constraints. The idea of human rights feeds an imagination beyond
the nation and a sense of the political beyond national community. It is
an idea, at once tied to biopolitics, deeply caught up in the governmen-
tality of national populations, that Michel Foucault analyses, as to the
fracturing and contestation of such a politics that may be understood
through the writing of Jacques Rancière and his sense of disagreement as
a rupturing of the social.
This collection began life at the European Sociological Association
Research Network 4: ‘Sociology of Children and Childhood’ mid-term
symposium, which took place in Modena (Italy) from 21 to 23 May
2014. However, Theorising Childhood: Citizenship, Rights and Participation
emerges at a particular moment of European crisis (or aggregation of
crises), and it raises questions that resonate beyond its European origin
and setting. In their introduction (Chap. 1), the editors Claudio Baraldi
and Tom Cockburn list the crises of ‘Europe’—the crisis of Europe as a
political, economic and cultural project post-Brexit, the increase in ‘ram-
pant nationalism’, the economic crisis of debt and austerity, and the crisis
concerning the growth, visibility and hostility towards migrant popula-
tions from the East and the South across the Mediterranean Sea. This
nexus of crises carries deep historical overtones from the 1920s, 1930s
Foreword
   vii

and 1940s. After the First World War, there was rampant nationalism,
economic recession, the collapse of the old European order and mass
migration from the East. Writing about these crises and their contribu-
tion to the rise of totalitarianism in Europe, but also writing in the con-
text of the Universal Declaration of Human Rights of 1948, Hannah
Arendt in her The Origins of Totalitarianism (1951) rightly warns that
human rights stripped of political community and the jurisdiction of the
nation state are worthless and offer no real protection.
This volume offers an understanding of citizenship, rights and partici-
pation not from the vantage point of adult philosophy and political the-
ory but from the lived experiences of children. This is a perspective so
often ignored. The chapters offer understandings—all different in many
ways—of citizenship, rights and participation not as abstracted ideas or
concepts, with normative and adultist assumptions, but as lived. The
emphasis on lived experience is deeply sociological. Ethnomethodology,
developed in the 1960s, was critical of abstracted and expert accounts;
instead it revealed how ordinary and everyday social interactions hold the
key to how society is ordered. Conversation analysis comes out of this
sociological tradition. In this volume there is a focus on how sociological
categories are generated and have meaning through localised interactions
and particularities. To stress the lived aspect of children’s lives and child-
hoods is to shift away from universal categories and to understand any
commonalities as a consequence of situated practices and interactions.
The ‘national’, ‘local’ and ‘global’ are not sociological abstractions but
empirical consequences of social interactions. National boundaries are
felt and realised, for example, through the particular practices and tech-
niques of border control, policing, age verification, internment and
deportation; and children, as human subjects, tell us about and provide
accounts of these practices and techniques in law courts, in journalistic
interviews, in therapy sessions and in sociological research.
Yet it is in these contexts where citizenship and rights are more difficult
to ascertain, are the site of struggle and contestation or are forcibly denied,
where a political vulnerability is often matched with a vulnerability of the
body and a vulnerability of voice. When civic rights have been stripped
from human beings, the body on its own finds it difficult, or is insuffi-
cient on its own, to support claims for rights. It is only through the
viii Foreword

r­elationality of bodies that rights claims are made and become realised.
But it also through the fragility of such relations that the voice stutters
between the audible and inaudible. In the context of questions about
children’s rights, participation and voice, the horizon of audibility and
inaudibility is significant. Children’s ‘voices’—or rather the wealth of
media and mediums through which a politics might be demonstrated—
face not ready recognition but the challenge of recognition—namely, the
fact of inclusion within political community is itself contested at first
base. Recognition in this sense is never given but always framed as a point
of struggle, and always through forms of social solidarity. Voice in itself is
never enough to articulate a politics. Moreover, children’s voices, even in
the plural, are certainly never enough. They must be conjoined with oth-
ers as part of a complex of generational, intergenerational and intragen-
erational struggle.
This volume, for all its attention to lived childhood, doubles its atten-
tion to the demand for social change. A concern about the status quo of
social practice and interaction is matched by another about political
change. How things are is matched by how things could be. And instead
of simply aligning agency and participation as one and the same thing,
Theorising Childhood brings out the subtle differences and interrelations
between the two ideas as situated categories, such that both categories
take shape and meaning through their articulation in a set of questions
about power, dominance and normativity. The world we live in now, so
very different in many ways from Europe at the turn of the twentieth
century, provides new and different surfaces within which to associate,
interact and participate. The forms of mediation and the forms of solidar-
ity and contestation available to children and young people now mean
that their lived experiences and the means of control and exploitation are
radically different. This volume provides support to reflect on how things
might be different.

Goldsmiths, University of London David Oswell,


London, UK
Preface

How did this collection get written and produced? Through the hard
work and commitment of a large variety of people, all of whom are inter-
ested in the nature of children’s citizenship, rights and participation. The
chapters developed out of the European Sociological Association Research
Network 4: ‘Sociology of Children and Childhood’ mid-term sympo-
sium, which took place in Modena (Italy) from 21 to 23 May 2014. The
event was held at the beautiful University of Modena and Reggio Emilia,
which was very well placed given the region’s world-famous history and
approaches to child-centred pedagogy commonly known as the Reggio
Emilia approach, a key model for childhood studies courses across the
globe. The network began in the 1980s as a critical alternative to main-
stream research on children, and through increasing empirical and theo-
retical activity it has come to make significant and influential contributions
to understanding childhood as a social phenomenon. The importance of
children and childhood(s) as topics for sociological study is reflected in a
growing community of scholars engaged in theoretical and empirical
work in this area across Europe. This includes work looking at children
living in times of political change and transition, engagements with
understanding childhood as a structural space in societies, and explora-
tions of children’s everyday lives from their own perspective.
The focus of the symposium was on theorising childhood, in particular
the areas of citizenship, rights and participation, exploring the different
ix
x Preface

and various perspectives that included these three topics into the broader
field of childhood studies and sociology. The event theorised the variety
of contexts of citizenship, rights and participation, approaching the social
studies of childhood in terms of children’s actions, competences and per-
spectives. The results are reproduced in this collection. The symposium
comprised keynote speakers, including Hanne Warming (University of
Roskilde, Denmark) and Michael Wyness (University of Warwick), but
also Karl Hanson (Kurt Bösch Institute, Sion) and Maria Herczog (chair
at Family, Child and Youth, Reader at Eszterházy Károly College and
member of the United Nations Convention on the Rights of the Child
Committee). It also involved a number of contributors from across
Europe. The evaluation of the conference from participants stressed both
the friendliness of the experience and the high quality of the papers.
Then, needless to say, the participants went home and we went back to
our usual routine.
However the legacy remained. The quality of the papers initiated a
discussion between the two editors, and from this the book developed
and we remembered vividly the desire of participants to put their work to
good purpose. Thus we approached the paper presenters and colleagues
to develop the ideas of the book, albeit with some nervousness.
Of course, the greatest part of the book has depended on the contribu-
tors. We owe a huge debt to these individual authors, who wrote and
rewrote their papers with patience, professionalism and not a little aca-
demic zeal. We editors are very excited by their ideas and have formulated
some rather modest conclusions from standing on the shoulders of the
participants, authors and other great influential thinkers in the field of
the sociology of childhood. The latter are far too numerous to list but can
be discerned through the acknowledgements in the chapters. However,
particular acknowledgement needs to go to Jo Moran Ellis, Cath Larkins,
Madeleine Leonard, Lucia del Moral Espin, Randi Nilsen and Daniel
Stoecklin, the previous coordinators of the European Sociological
Association Research Network, without whom we would never have got
close to producing the book. Hanne Warming needs thanking for her
support in running the network. Maarit Alasuutari, Harriet Strandell and
Leena Alanen need mentioning for their support and counsel. The many
others involved in running the network are too numerous to mention but
Preface
   xi

nevertheless receive our gratitude. We should also like to thank Griet


Roets and Nigel Thomas, who have taken up the mantle of coordinating
the network and moved it to the next level. The conversation, as such, has
only just begun.

Emilia-Romagna, Italy Claudio Baraldi


Ormskirk, UK Tom Cockburn
Contents

1 Introduction: Lived Citizenship, Rights and Participation


in Contemporary Europe   1
Claudio Baraldi and Tom Cockburn

2 Children’s Citizenship in Globalised Societies  29


Hanne Warming

3 Children’s Participation: Definitions, Narratives


and Disputes  53
Michael Wyness

4 Recognition and Capability: A New Way to Understand


How Children Can Achieve Their Rights?  73
Nigel Thomas and Daniel Stoecklin

5 Theorising Children’s Bodies. A Critical Review


of Relational Understandings in Childhood Studies  95
Florian Eßer

xiii
xiv Contents

6 Unexpected Allies: Expanding the Theoretical Toolbox


of the Children’s Rights Sociologist 111
Michele Poretti

7 Beyond the Modern ‘Norm’ of Childhood: Children at


the Margins as a Challenge for the Sociology
of Childhood 135
Manuel Jacinto Sarmento, Rita de Cássia Marchi, and Gabriela
de Pina Trevisan

8 Participation as Learning for Change in Everyday Spaces:


Enhancing Meaning and Effectiveness Using Action
Research 159
Barry Percy-Smith

9 The Child, the Pupil, the Citizen: Outlines


and Perspectives of a Critical Theory of Citizenship
Education 187
Federico Farini

10 Heteropolitical Pedagogies: Citizenship and Childhood—


Commoning Education in Contemporary Greece 215
Yannis Pechtelidis

11 The Right to Be Transnational: Narratives


and Positionings of Children with a Migration
Background in Italy 239
Sara Amadasi and Vittorio Iervese

12 Conclusion: Lived Childhoods 263


Claudio Baraldi and Tom Cockburn

I ndex 271
List of Contributors

Sara Amadasi received her PhD in social sciences at the University of Padova
(Italy). Her research interests concern children with a migrant background and
involved in transnational journeys, and children and youth participation in
intercultural communication. She has published the paper ‘“I already have a
culture.” Negotiating competing grand and personal narratives in interview con-
versations with new study abroad arrivals’ (2017, with A. Holliday) and is cur-
rently co-editing a book on small culture formation and intercultural
communication (2019, with A. Holliday).

Claudio Baraldi is Professor of Sociology of Cultural and Communicative


Processes at the University of Modena and Reggio Emilia (Italy). His research
includes work on cultural presuppositions and interaction in educational sys-
tems, intercultural communication and mediation, conflict management, and
the development of techniques of dialogue. Currently he is President of the
Research Committee ‘Sociology of Childhood’, International Sociological
Association. On adult–children interactions in educational contexts he has pub-
lished widely in international journals and collections, and he has edited and
co-edited two books (2009, 2012, with V. Iervese). Currently he is co-editing a
book entitled Global Childhoods in International Perspective: Universality,
Diversity, Migrations and Inequalities (2018, with L.R. DeCastro).

xv
xvi List of Contributors

Tom Cockburn is Professor of Social Sciences and Head of Department at the


Department of Social Sciences at Edge Hill University (UK). He has also worked
at the University of Bradford and Manchester Metropolitan University (UK).
Over the past 20 years he has undertaken research into children and young
people with various charities and government organisations. He has published
on a variety of issues concerning children and young people, including citizen-
ship, rights, drug use, sports participation and far-right political action. His
book Rethinking Children’s Citizenship: Theory, Rights and Interdependence
(Palgrave Macmillan, 2013) explored theories of children’s citizenship.

Florian Eßer is a senior lecturer in the Department of Social Pedagogy and


Organisation Studies, University of Hildesheim (Germany),. His research inter-
ests are childhood studies, children and youth services, theories in social peda-
gogy, and the history of childhood and social work. Among his most recent
publications Reconceptualising Agency and Childhood. New Perspectives in
Childhood Studies (2016, as co-editor), and ‘Enacting the overweight body in
residential child care: Eating and agency beyond the nature/culture divide’
(2017).

Federico Farini is Senior Lecturer in Sociology at the University of


Northampton (UK). From 2015 to 2017 he worked as Senior Lecturer in
Sociology of Early Childhood at the University of Suffolk (UK). While working
as a lecturer in Education at Middlesex University (UK) he was a founding
member of the Centre for Educational Research and Scholarship (2014) and the
London Equality in Education Research Network (2015). He has published
books, chapters, articles and edited books in Italian, English and Slovenian. In
2014 he was elected vice-president of the International Sociological Association
Research Committee ‘Language in Society’.

Vittorio Iervese is Associate Professor of Sociology of Cultural and


Communicative Processes at the University of Modena and Reggio Emilia
(Italy). His research activity is focused on intercultural communication, social
participation and conflicts, the sociology of children, visual culture and visual
sociology. He is president of the Festival dei Popoli—International Documentary
Film Festival and is currently involved in international research on the use of
images to build children’s narrative memories (SHARMED, Shared Memory
and Dialogue). Among his recent publications are ‘Form is when the substance
rises to the surface’ (2016) and Participation, Facilitation and mediation. Children
and Young People in Their Social Contexts (2012, co-edited with C. Baraldi,).
List of Contributors
   xvii

Rita de Cássia Marchi has a PhD in political sociology from Paris Descartes
University (France). She is a professor at the Regional University of Blumenau
(Brazil), teaching on postgraduate (Master in Education) and undergraduate (social
sciences) degree courses. She is a researcher in sociology and anthropology, focusing
on the sociology of childhood, the sociology of education, childhood anthropology
and urban anthropology. Her research interests concern contemporary childhood,
childhood poverty, child labour, school education and street children. She is editor-
in-chief of the journal Atos de Pesquisa em Educação and she leads the research
group Interdisciplinary Studies of the Child and the Teenager at the National
Council for Scientific and Technological Development (in Brazil) (CNQP).

Yannis Pechtelidis is Assistant Professor in Sociology of Education in the


Department of Early Childhood Education at the University of Thessaly
(Greece). His research interests lie in the sociology of education, the sociology of
childhood and youth, the educational commons, discourse theory and analysis,
and ethnography. He is a member of the European Sociological Association, the
European Research Network for Sociology of Education, the European Research
Network for Sociology of Childhood, the International Discourse Analysis
Network, the International Association of Political Science and the Greek
Network for Political Discourse. He has participated in several research projects,
has published in reputable journals and is the author of two books.

Barry Percy-Smith is Professor of Childhood Youth and Participatory Practice


at the University of Huddersfield (UK). He has extensive experience as an action
researcher in research, evaluation and development projects with children,
young people and practitioners in a range of public sector contexts. His main
interests are children and young people as active agents of change, and participa-
tory approaches to learning and change in organisations and communities. He
has undertaken numerous projects concerning the theory and practice of child
and youth participation and youth transitions, and he has published widely on
these issues, including A Handbook of Children and Young People’s Participation:
Perspectives from Theory and Practice (2010, co-edited with Nigel Thomas).

Michele Poretti is an academic associate and lecturer at Lausanne University of


Teacher Education and research associate at the Centre for Children’s Rights
Studies at the University of Geneva (Switzerland). He has multidisciplinary aca-
demic training and more than 20 years of professional experience comprising
research, evaluation, policy development and humanitarian work in wartorn
countries. During the past ten years he has conducted research on child rights-­
xviii List of Contributors

based policies and practices, focusing on issues such as child protection, missing
children, children’s place in public spaces and child participation. He is currently
completing a PhD thesis on the political and moral foundations of the children’s
rights project, which explores, through distinct thematic case studies, the prac-
tices of child rights activists at the international, national and local levels.

Manuel Jacinto Sarmento has a PhD from the University of Minho (Portugal).
He is an aggregate professor at the Institute of Education, Department of Social
Sciences of Education there. His research focuses on the sociology of childhood,
the sociology of education and research methodologies. He has published exten-
sively on the sociology of childhood in both books and journals.

Daniel Stoecklin is Associate Professor in Sociology at the School of Social


Sciences, the Centre for Children’s Rights Studies, at the University of Geneva
(Switzerland). His areas of research and teaching are the sociology of childhood,
children’s rights, children in street situations, child participation and the capability
approach applied to children’s rights. He holds a PhD in social sciences from the
University of Fribourg (Switzerland) for a thesis on children in street situations in
China. He has been involved in several international non-­governmental organisa-
tion projects for children in difficult situations, and as an independent expert for
the Council of Europe regarding children’s participation.

Nigel Thomas is Professor Emeritus of Childhood and Youth at the University


of Central Lancashire (UK). His research embraces child welfare, children’s
rights and theories of childhood, with a particular focus on children and young
people’s participation. He has worked with a range of children and young people
using a variety of innovative methods. He is associate director and co-founder of
the Centre for Children and Young People’s Participation. He is internationally
known for his work on children and young people’s participation and featured
in the book Key Thinkers in Childhood Studies. He is a joint editor of the Palgrave
book series Studies in Childhood and Youth. For seven years he co-edited the
journal Children & Society, whose editorial board he now chairs. He is a visiting
professor at the Centre for Children and Young People at Southern Cross
University (Australia) and an Honorary Professor in the School of Education at
Aberystwyth University (UK).

Gabriela de Pina Trevisan has a PhD in childhood studies from the University
of Minho (Portugal). She specialises in the sociology of childhood. She is
List of Contributors
   xix

Adjunct Professor at the Higher School of Education of Paula Frassinetti


(ESEPF) (Portugal), teaching social and educational intervention and com-
munity work. She is a researcher at the Research Centre of Paula Frassinetti
(CIPAF), Observatory of Socio-Educational Intervention for Applied Human
Rights (OBISE) and ESEPF and principal investigator in research projects on
autonomy processes of young people leaving care. She is an external member of
the Centro de Investigação em Estudos da Criança (CIEC)/University of Minho.
Her main research interests concern citizenship and children’s rights, childhood
public policies, childhood participation, community intervention and child-
hood poverty.

Hanne Warming is Professor of Childhood Sociology and head of the research


group Social Dynamics and Change in the Department of Social Sciences and
Business at Roskilde University (Denmark). She has published extensively in the
fields of social work with children and young people, lived citizenship and trust,
and children’s perspectives. In 2005 she received a prize for the Best Project of
the Year from the Joint Council for Child Issues in Denmark. In 2008 she was
appointed as a European Union expert on children’s rights, in 2011 as member
of the National Council for Children’s Affairs and in 2016 on the European
Expert Database of Outstanding Female Academics, Academianet.

Michael Wyness is Associate Professor in the Centre for Education Studies at


the University of Warwick (UK). His research is in the fields of childhood stud-
ies and the sociology of education. His most recent book is Childhood (2015).
He has published widely in journals on childhood adversity, children’s participa-
tion, and childhood and the state. He is currently involved in a project on child
migration and identity, and formation and parents’ involvement in their chil-
dren’s transitions.
List of Figures

Fig. 4.1 The structure of relations of recognition (based on


Honneth 1995) 77
Fig. 4.2 From entitlements and commodities to achieved functionings
(Stoecklin & Bonvin, 2014, p. 134) 79
Fig. 4.3 The actor’s system (D. Stoecklin) 83
Fig. 8.1 Young Roma reflecting on their shared experiences 175
Fig. 8.2 Young Roma using photo-voice to deepen their enquiry
into the roots of their disempowerment 176
Fig. 8.3 Using visuals to articulate the problem of gender inequality 178
Fig. 8.4 Communicating provisional plans to respond to gender
inequalities179

xxi
1
Introduction: Lived Citizenship, Rights
and Participation in Contemporary
Europe
Claudio Baraldi and Tom Cockburn

Children’s and Young People’s Citizenship


The concept of citizenship before the twentieth century, although highly
contested, broadly referred to a geographical context. This could range
from a citizen of the Roman Empire to one of a specific and boundaried
city, such as the city states of the Low Countries in the seventeenth cen-
tury where citizens could number in the hundreds. From the Renaissance
to the mid-nineteenth century, a sense of citizenship developed alongside
natural rights theories. These ‘civil rights’ included the freedom to own
property and to make contracts. This enabled the exchange of goods,
services and labour to participate in a market economy. This burgeoning
of citizenship also involved concepts of the state, nation and transnation-
alism as European countries expanded across the globe and consolidated
their governance in their home territories. European countries colonised
other parts of the globe, assuming a terra nullius of local indigenous

C. Baraldi (*)
University of Modena and Reggio Emilia, Emilia-Romagna, Italy
T. Cockburn
Edge Hill University, Ormskirk, UK

© The Author(s) 2018 1


C. Baraldi, T. Cockburn (eds.), Theorising Childhood, Studies in Childhood and Youth,
https://doi.org/10.1007/978-3-319-72673-1_1
Another random document with
no related content on Scribd:
dann das Pigment nach der Peripherie hin in immer feinerer
Vertheilung aus. Je allmählicher letztere vor sich geht, um so
zierlicher ist das Bild, das die Endplatte unter stärkerer
Vergrösserung gewährt (Fig. 9 a, Taf. X). In dem mittleren Strange
bildet das Pigment grobe dichtgedrängte Schollen, die weiter nach
der Peripherie feiner werden und durch weitere Zwischenräume
getrennt sind, dann als Häufchen feiner brauner Körnchen
erscheinen, bis endlich in den Randparthieen der Platte solche
Körnchen nur noch ganz vereinzelt zu bemerken sind.

Oft hört die Pigmentirung aber auch ziemlich plötzlich und nahe dem
Grunde der Endplatte auf, wie an dem Haare von Nyctinomus
limbatus (Fig. 8) und dem von N. bivittatus (Fig. 7) zu sehen ist.

An Haaren mit nur wenig verbreitertem Ende ist dies in der Regel
durchweg ziemlich dunkel, nur die äusserste Randzone erscheint
etwas heller (Fig. 10, 11 auf Taf. X).

Die Spatelhaare an den Füssen sind abweichend von denen im


Gesichte meist fast ohne Pigment und lassen daher auch keinen
Unterschied in der Färbung von Schaft und Endplatte wahrnehmen.

Manche von den Borsten (Fig. 11, 17), die wir als erste Andeutungen
von Spatelhaaren erkannten, bilden offenbar eine Vermittlung
zwischen den auf den ersten Blick ganz isolirt stehenden Haaren
von ausgeprägter Löffelform und denen, die oben als erste Gruppe
der vom Körperhaar abweichenden beschrieben wurden. Für diese
Auffassung ist auch bemerkenswerth, dass bei solchen
gewissermaassen rudimentären Formen die Cuticularschuppung
stärker als an den echten Spatelhaaren hervortritt (Fig. 17).

In anderer Richtung deuten auf eine innere Verwandtschaft der


Spatelhaare mit den gewöhnlichen des Körpers die eigenthümlichen
Formen, zu deren Beschreibung ich nun übergehe.
Bei einigen Arten von Nyctinomus bemerkte ich unter dem
Binoculare neben Spatelhaaren von bekannter Form solche, deren
Endplatte in einen feinen fadenförmigen Fortsatz auszulaufen
schien. Prüfung bei stärkerer Vergrösserung ergab, dass dieser
fadenförmige Anhang, der sich an die Endplatte in der Mitte ihres
distalen freien Randes ansetzt, in seiner Structur dem Körperhaare
sehr ähnlich ist (Taf. X, Fig. 1, 2, 2 a, 13). Er ist pigmentlos und
besitzt stark vorspringende, in Trichtersegmenten geordnete
Cuticularschuppen. Der Anhang zeigt ziemlich regelmässig eine
bestimmte Gliederung. An der Übergangstelle in die Endplatte (Fig.
13) verjüngt er sich etwas, darauf folgt ein kurzes cylindrisches
Stück, dann wieder eine meist tiefe Einschnürung und hierauf das
Endglied, das etwa viermal so lang ist wie das erste und vom
dickeren Grunde ganz allmählich in eine feine Spitze ausläuft (Fig.
2).

Diese eigentümliche Form hat ein Seitenstück unter den modificirten


Haaren unserer ersten Gruppe. Figur 12, 12 a giebt ein solches
Präparat wieder. Das Haar, das sonst ganz den früher
beschriebenen (Fig. 18) gleicht, trägt an der Spitze einen Aufsatz
von ganz derselben Form und Beschaffenheit wie an den eben
geschilderten Spatelhaaren.

Als ich, noch im Anfange der Untersuchung, den Anhang an den


Spatelhaaren bemerkte, lag die Frage nahe, ob er nicht regelmässig
vorkomme und, wo er fehle, erst nachträglich verloren gegangen sei.
Indessen musste diese Frage nach eingehender Prüfung verneint
werden. Der Ansatz haftet an der Platte ziemlich fest und ist auch in
sich gegen Zerrung und Biegung widerstandsfähig, am leichtesten
erfolgt die Zerreissung an der eingeschnürten Stelle, aber auch erst
bei einer bestimmten Gewalteinwirkung (wie am Präparate der Fig.
13, Taf. X geschehen). Es wäre also schwer denkbar, dass ihn bei
der Mehrzahl der Exemplare alle und bei den übrigen die meisten
Haare verloren haben sollten. Auch ergab die genaue Untersuchung
der isolirten Spatelhaare, dass die Endplatten immer einen
vollkommen unversehrten Rand besassen. Man muss daher wohl
annehmen, dass die Bildung nur manchen Spatelhaaren und
vielleicht nur bei bestimmten Species zukommt.

Vergegenwärtigen wir uns die Entwicklung dieser Haare, so ist klar,


dass die die Papille überkleidende epitheliale Matrix hier zuerst eine
Zeit lang ein Gebilde producirt, das einem Körperhaare gleicht,
[39]und dass dann mit einem Mal in der Production eine Änderung
eintritt, sodass das Erzeugniss ein Spatelhaar wird.

Einen analogen Vorgang können wir vielleicht aus der


Entwicklungsgeschichte der Feder heranziehen. Dieselbe Papille
und Matrix, die eine Dune des jungen Vogels erzeugt hat, producirt
später auch eine bleibende Feder des ersten Gefieders, die daher
die Dune auf ihrer Spitze trägt (vergl. G e g e n b a u r , Vergl. Anat.
Bd. 1, p. 139; G a d o w in Bronns Klassen und Ordnungen des
Thierreichs, Vögel, I. Anatomischer Theil. Leipzig 1891, p. 524 u.
525). So spielt sich der Vorgang aber nur bei der Bildung des ersten
Gefieders ab, später entwickeln sich nach der Mauser die
Ersatzfedern direct ohne vorhergehende Erzeugung einer Dune.

Auch in unserem Falle scheint mir der Gedanke nicht ohne weiteres
abzuweisen, ob es vielleicht nur die zum ersten Male gebildeten
Haare sind, die einen solchen Anhang besitzen. Zur Entscheidung
dieser Frage wäre es nöthig, von den einzelnen Arten Reihen
verschiedener Alterstufen zu untersuchen, die mir nicht zur
Verfügung standen.

Bei einigen Arten der Gattung Nyctinomus kommen im Gesicht


Haare, die in der Form irgendwelche Ähnlichkeit mit Spatelhaaren
besitzen, überhaupt nicht vor. Immer aber finden sich dann an den
Stellen, die bei anderen Arten welche tragen, Borsten oder Stacheln,
die sich durch Dicke, Länge und histiologische Structur von den
anderen im Gesichte vorkommenden längeren und steiferen Haaren
deutlich unterscheiden. Ihr Schaft ist glatt wie bei den Spatelhaaren,
dunkel pigmentirt, meist mit deutlichem axialem Strange (Fig. 24).
Ich glaube daher, dass diese Borsten auch im morphologischen Sinn
als Vertreter der bei den anderen Arten vorkommenden Spatelhaare
zu betrachten sind.

Besonderes Interesse bietet in dieser Hinsicht Cheiromeles


torquatus. Typische Spatelhaare finden sich hier nur an den Füssen
und zwar abweichend von Molossus und Nyctinomus ausschliesslich
auf einem am Aussenrande der ersten, nach Art eines Daumens frei
beweglichen Zehe, gelegenen Felde, das die Figuren 11 b–d, Taf. XI
in verschiedenen Ansichten wiedergeben. Die hier vorhandenen
Spatelhaare sind, wie schon erwähnt, die längsten von ziemlich
typischer Form, die ich überhaupt beobachtet habe. Von den
Spatelhaaren an den Füssen der Molossus- und Nyctinomus-Arten
unterscheiden sie sich ausser durch die viel ausgeprägtere Form
und die grössere Länge auch durch bedeutend dunklere Färbung,
die freilich immer noch heller ist als bei den Spatelhaaren im
Gesicht.

Im Gesichte besitzt Cheiromeles unterhalb der Nasenlöcher eine


dichte Gruppe kurzer, steifer und dicker Borsten, die im ganzen
etwas abgeplattet sind (Taf. X, Fig. 22, 23). Kurz vor dem Ende
verjüngt sich der Schaft ein wenig, während das Ende selbst wieder
eine breitere, quer abgeschnittene Platte vorstellt, die etwas gegen
den Schaft gekrümmt ist. Offenbar sind diese Haare als modificirte
Spatelhaare aufzufassen.

An den seitlichen Theilen des Gesichts, wo die Molossus- und


Nyctinomus-Arten Spatelhaare besitzen, finden sich bei Cheiromeles
nur dicke Borsten verschiedener Länge. An manchen der kürzeren
von ihnen ist das Ende gegen den Schaft etwas abgesetzt und
gekrümmt, wodurch sie sich den Borsten unterhalb der Nase
anschliessen (Fig. 25). So zeigt uns denn Cheiromeles
nebeneinander eine Reihe von Übergängen von typischen
Spatelhaaren zu den Borsten und Stacheln gewöhnlicher Form, die
wir im Gesicht einiger Arten ausschliesslich antreffen.

Eine Eigenthümlichkeit dieser Borsten bei N. brasiliensis und


africanus mag noch Erwähnung finden. Sie scheinen vielfach, unter
Lupenvergrösserung betrachtet, weissliche Knöpfchen zu tragen,
sodass man sie für Spatelhaare halten könnte. Thatsächlich rührt die
Erscheinung daher, dass die Borsten am Ende eine kurze Strecke
pinselartig sehr fein aufgefasert sind (Taf. X, Fig. 27) und die
zwischen den Fasern festsitzende Luft das Licht diffus reflectirt.
Zwischen Borsten mit intactem und aufgefasertem Ende findet man
Übergänge; in Fig. 26, Taf. X ist z. B. eine Borste abgebildet, bei der
eine geringe Verbreiterung und dellenartige Einziehung des Endes
die bevorstehende Aufsplitterung anzeigt. Es handelt sich hier also
jedenfalls nicht etwa um ein durch Abbrechen des Schaftes
verursachtes Kunstprodukt, und auch für die Annahme, dass die
Zerfaserung erst post mortem durch Maceration im Spiritus
aufgetreten sei, scheint mir kein Grund vorzuliegen. Ähnliche, wenn
auch nicht so regelmässige, Zersplitterungen der Spitze beobachtet
man auch sonst gelegentlich an menschlichen und thierischen
Haaren (vergl. W a l d e y e r , Atlas 112 u. 175, 1884; Fig. 38 u. 139).
[40]

Was die Frage nach der f u n c t i o n e l l e n B e d e u t u n g der


löffel- und spatelförmigen Haare und der ihnen entsprechenden
Borsten und Stacheln anlangt, so würde es sich in erster Linie darum
handeln, ob sie nur als eine besondere Form der gewöhnlichen
Haare oder als „Tasthaare“ im engeren Sinne betrachtet werden
müssen. Da eine Untersuchung auf nervöse Endapparate an
unserem Materiale von vornherein ausgeschlossen war, musste ich
mich darauf beschränken, aus der Structur des Haarbalges vielleicht
einigen Anhalt zur Beurtheilung zu gewinnen. Am geeignetsten wäre
zu dem Zwecke das Exemplar von Nyctinomus sarasinorum
gewesen, das sich, wie alles von den Hrn. S a r a s i n gesammelte
Material, durch vortrefflichen Erhaltungszustand auszeichnete. Da es
aber der Typus und bis jetzt das einzige vorhandene Exemplar der
Art ist, so mochte ich es nicht beschädigen, und entnahm daher
Hautstücke von der Oberlippe und den Feldern an den Zehen eines
Exemplars von Nyctinomus plicatus, wo allerdings die Conservirung
sehr viel zu wünschen liess.

Die Haarbälge sind recht derb und massig, besonders mit Rücksicht
auf die geringe Grösse der Haare, und ihre dichte Anhäufung ist es
wesentlich, wodurch die schwielige Verdickung an den Zehen
bedingt wird. Doch konnte ich von einer cavernösen Structur der
Balgwandung, wie sie für „Tasthaare“ als charakteristisch gilt und
letztere auch als „Sinushaare“ bezeichnen lässt, an Durchschnitten
hier nichts wahrnehmen. Da ich indessen bei der Kürze der
verfügbaren Zeit erst wenige Präparate anfertigen konnte und da die
Gewebe durch jahrelanges Liegen in dünnem Spiritus sehr gelitten
hatten, will ich ein abschliessendes Urtheil hiermit keineswegs
ausgesprochen haben.

Auch die Angaben über die Lebensgewohnheiten der Molossiden,


die bisher vorliegen, sind zu dürftig, um über die besondere Leistung
dieser Haare mehr als Vermuthungen zu gestatten.

Die Haare im Gesichte mögen, wenn sie doch als Tasthaare zu


betrachten sein sollten, im Dienste des allgemeinen, bei den
Fledermäusen so hoch entwickelten Hautsinnes stehen, man könnte
aber vielleicht auch daran denken, dass ihnen eine Funktion bei der
Nahrungsaufnahme zufällt. Nach D o b s o n (Catal. 1878, 403) wäre
die grosse Dehnbarkeit der oft mit tiefen Falten versehenen Lippen
der Molossiden von günstiger Wirkung beim Verschlingen der
vorzüglich aus „grossen rundleibigen Käfern“ bestehenden Beute.
Dabei könnten die vornehmlich auf der Oberlippe befindlichen Haare
wohl eine Rolle spielen.

Die Zehen benutzen die Fledermäuse allgemein, um den Pelz zu


ordnen und von Parasiten zu säubern, wobei die Spatelhaare an den
Füssen, ob ihnen nun eine specielle nervöse Funktion zukommt oder
nicht, ganz dienlich sein könnten. Von Interesse ist in der Beziehung
folgende Angabe O s b u r n s 15 über Nyctinomus brasiliensis: „First
one and then another wakes up, and withdrawing one leg and
leaving himself suspended by the other alone, a d r o i t l y u s e s
t h e f o o t a t l i b e r t y a s a c o m b 16, with a rapid effective
movement d r e s s i n g t h e f u r o f t h e u n d e r p a r t a n d
h e a d 16. The foot is then cleaned quickly with the teeth or tongue,
and restored to its first use. Then the other leg does duty.
Perhaps the hairs with which the foot is set
m a y a i d t o t h i s e n d 16. I often have seen them do this in
confinement; and probably the numerous Bat-flies with which they
are infested may be the cause of extra dressing. It is impossible to
imagine a more perfect or effective comb than the little foot thus
used makes ..“. Aus den Angaben O s b u r n s ist allerdings nicht zu
entnehmen, ob er die kurzen Haare an den Aussenseiten der Zehen
bemerkt hat oder ob nur die langen gekrümmten Haare auf den
Nagelgliedern aller Zehen gemeint sind, die D o b s o n (Catal. 1878,
403) „prehensile hairs“ nennt, ohne aber diese sonderbare
Bezeichnung näher zu begründen 17. — Merkwürdig bliebe dann
freilich die besonders mächtige [41]Entwicklung der Spatelhaare an
der grossen Zehe des Cheiromeles, der doch nur ein sehr
rudimentäres Haarkleid besitzt. — Hier sei auch darauf hingewiesen,
dass die Molossiden unter den Fledermäusen am meisten geschickt
sind, sich auf ebener Erde laufend fortzubewegen, wobei natürlich
die Hintergliedmaassen die Hauptarbeit zu leisten haben (vgl.
D o b s o n , Catal. 1878, 403; S c h n e i d e r , Nouv. Mém. Soc. Helv.
XXIV, 1871, S.A. 8–9).

Bei alle dem wird man sich bezüglich der Function der Spatelhaare
auch gegenwärtig bei der Ansicht bescheiden müssen, die
H o r s f i e l d (Zool. Res. 1824, VIII. Cheiromeles, 6. S.) aussprach,
als er zum ersten Male die Felder an den Füssen von Cheiromeles
und Nyctinomus plicatus beschrieb: „It is doubtless of importance in
the economy of the animal, but its use remains to be determined.“

Für eine solche Untersuchung käme zunächst der europäische


Vertreter der Molossiden, Nyctinomus cestonii, in Betracht, der u. a.
in Italien und Griechenland heimisch ist. Doch ist das Thier dort
selten und gehört überdies zu den Arten, denen im Gesichte
Spatelhaare fehlen. Dagegen finden sich Arten mit typischen Haaren
gemein und in Menge in manchen tropischen Gegenden (vgl. die
Bemerkung A. B. M e y e r s oben S. 18), und da ja neuerdings
immer häufiger auch in feineren anatomischen Untersuchungen
geübte und entsprechend ausgerüstete Forscher dorthin kommen,
so bietet sich wohl einmal Gelegenheit, die wahre Bedeutung der
eigenthümlichen Gebilde aufzuklären.

Im Anschluss an die Schilderung der löffelförmigen Haare der


Molossiden ist es vielleicht angezeigt, einen Blick auf die bisher
überhaupt beschriebenen Formen von Säugethierhaaren zu werfen.
Eine daraufhin vorgenommene Durchsicht der Literatur lieferte mir
ein ziemlich dürftiges Ergebniss. Zwar darin stimmen alle Autoren
überein, dass die Mannigfaltigkeit ausserordentlich gross ist, was die
Massenentwicklung und die feinere Structur des einzelnen Haares
anlangt, aber die Grundform, die mit ganz verschwindenden
Ausnahmen überall wiederkehrt, ist immer dieselbe spindlig-
fadenförmige.
Als merklich abweichend verdienen vor allem die Grannenhaare von
Ornithorhynchus Erwähnung. M a u r e r 18 beschreibt sie
folgendermaassen: „Der Schaft beginnt in der Tiefe zugespitzt, er
verbreitert sich dann rasch, so dass sein Querschnitt die Form eines
langen Ovals mit leicht bogenförmig gekrümmter Längsachse zeigt.

„Nach oben gegen die Talgdrüse zu wird der Schaft etwas dünner
und rundlich, und so tritt er aus der Balgöffnung hervor. Er setzt sich
in einen langen drehrunden Abschnitt fort, der sich endlich zu einem
lanzettförmigen Plättchen verbreitert. Dasselbe endet in einer
abgestutzten Spitze.“

Da mit dieser Schilderung die Abbildung in W a l d e y e r s Atlas (Tat.


VIII, Fig. 100) nicht übereinstimmt, untersuchte ich selbst diese
Haare und fand M a u r e r s Darstellung bestätigt. Die Abbildung bei
W a l d e y e r giebt, wie mir scheint, nicht ein „ganzes Grannenhaar“
wieder, wie es in der Figurenerklärung heisst (W a l d e y e r , Atlas,
189), sondern nur den oberen Theil eines solchen. Man müsste sich
das untere dünne Stück reichlich doppelt so lang denken wie die
breite Endplatte, um eine zutreffende Vorstellung von der
Gesammtform dieses merkwürdigen Haares zu erhalten. Die feinere
Structur der einzelnen Theile finde ich vollkommen in
Übereinstimmung mit den Beschreibungen und Abbildungen
W a l d e y e r s (Atlas, 190; Taf. VIII, Fig. 101–103).

Ähnliche Haare wie die eben beschriebenen des Schnabelthiers


finden sich nach M a u r e r 19 auch bei Perameles gunni Gr. [42]

Ausser diesen habe ich keine von dem allgemeinen „faden-


spindligen“ 20 Grundtypus wesentlich abweichenden Haarformen
erwähnt gefunden, und die l ö f f e l f ö r m i g e n H a a r e der Molossi
sind ihnen als ein weiterer interessanter und bis jetzt isolirt
dastehender Befund dieser Art anzureihen.
Die Liste auffallend gestalteter Haare wird sich möglicherweise am
ehesten bereichern lassen, wenn man mehr, als es bisher im
allgemeinen geschehen zu sein scheint, sich nicht auf die
Untersuchung des gewöhnlichen Körperhaares beschränken,
sondern grundsätzlich bei jeder Thierart alle Stellen des Körpers
einer genauen Prüfung unterwerfen wird, an denen der Charakter
der Behaarung modificirt erscheint. Hätte M a r c h i dies beachtet, so
würden ihm, der eine ganze Reihe von Molossiden-Arten sehr
gründlich auf die Beschaffenheit des Körperhaares untersucht hat 21,
die löffelförmigen Haare gewiss nicht entgangen sein.

Es soll nunmehr das Verhalten der löffelförmigen und der ihnen


gleichwertigen Haare bei jeder der untersuchten Arten, besonders
mit Rücksicht auf die t o p o g r a p h i s c h e V e r t h e i l u n g , kurz
beschrieben werden.

Wo von derselben Art mehrere Exemplare vorlagen, liessen sich


öfter gewisse individuelle Schwankungen in der Zahl und wohl auch
in der Formentwicklung dieser Haare wahrnehmen, dagegen fand
ich die Verbreitung und Anordnung immer durchaus
übereinstimmend, so dass sich für jede einzelne Art eine für alle
Exemplare zutreffende Schilderung geben lässt. Auch das
Geschlecht ist in dieser Hinsicht ohne Einfluss.

Die Anordnung der Arten folgt im allgemeinen der in D o b s o n s


Catalogue 1878, mit einigen im Interesse der bequemeren
Darstellung gebotenen Abweichungen. Es empfahl sich mit dem
Genus Nyctinomus zu beginnen und mit Cheiromeles zu schliessen.
Von den Nyctinomus-Arten sind zunächst die behandelt, die im
Gesicht echte Spatelhaare besitzen, dann erst jene, denen sie dort
fehlen. Die drei D o b s o n noch nicht bekannten Arten (sarasinorum,
astrolabiensis und loriae) habe ich den nächstverwandten angereiht.
Für das Verständniss der Beschreibungen seien folgende
Bemerkungen vorausgeschickt. Die Haare sind gemeinhin als
„Spatelhaare“ bezeichnet, und es werden im allgemeinen drei Grade
der Ausbildung unterschieden: t y p i s c h e Formen, entsprechend
den Figuren 4, 5, 7, 8 auf Tafel X, m i t t l e r e (Fig. 9, 16, 3) und
w e n i g a u s g e p r ä g t e (Fig. 10, auch 14 und 15). Die absolute
Länge der Haare ist, wie früher schon bemerkt, immer sehr gering.
Als gewöhnliches Durchschnittsmaass ist circa 1 mm anzusehen,
unter „sehr langen“ Haaren sind solche von etwa 2–2,5 mm Länge
(Fig. 1, 6, 14, 15) verstanden, unter „kurzen“ solche unter 1 mm (Fig.
2 a).

Die Figuren auf Tafel XI sollen in der Mehrzahl dazu dienen, eine
Anschauung von einigen typischen Anordnungen der Spatelhaare im
Gesichte verschiedener Molossiden-Arten zu geben. Es ist zu dem
Zwecke der Kopf fast durchweg in der Ansicht von vorn und etwas
von unten gezeichnet, sodass das Gebiet der Schnauze, der Ober-
und Unterlippe möglichst vollständig vor Augen liegt. In die
Umrisszeichnung aller dieser Theile sind dann unter Controlle
mittelst des Binoculars die Spatelhaare oder die ihnen
entsprechenden Borsten nach Zahl und Anordnung möglichst genau
eingetragen und durch Punkte oder durch Striche mit verdickten
Enden angedeutet. Andere als Spatelhaare oder ihre Vertreter sind
dabei nicht berücksichtigt.

Bei jeder Art werde ich, soweit sie mir bekannt geworden sind, auch
die Angaben früherer Autoren, die sich auf das Vorkommen dieser
Haare beziehen, anführen, in der Synonymie folge ich dabei der
Autorität von D o b s o n s Catalogue 1878.

Exemplare, die aus der Sammlung des Königlichen Naturalien-


Cabinets in Stuttgart hergeliehen waren, sind als solche
gekennzeichnet, die anderen, bei denen nichts bemerkt ist, gehören
dem Dresdener Museum. [43]

[Inhalt]

Molossi

Als erster und wohl auch einziger Autor, der auf den Besitz von
Spatelhaaren als einen allgemeinen Charakter der Gruppe
aufmerksam gemacht hat, ist B u r m e i s t e r zu nennen. In der
„System. Übers. d. Thiere Brasil. I. Säugethiere. Berl. 1854“ sagt er
(S. 66) bei der allgemeinen Charakteristik der Gattung Dysopes (=
Molossus und Nyctinomus): „Die breiten Lippen sind … mit einem
dichten Wimpernsaume besetzt; Schnurrhaare fehlen oder stehen
sehr vereinzelt, dagegen sieht man k u r z e , h a k e n f ö r m i g
a u f w ä r t s g e b o g e n e B o r s t e n i n d e n L i p p e n .“ 22
Ferner S. 67: „die Zehen sind kurz, dick, klein, ausserhalb mit
langen, steifen, gebogenen, abstehenden Wimperhaaren besetzt;
die erste und letzte Zehe etwas erweitert und u n t e r h a l b m i t
s t e i f e n H ä k c h e n b e k l e i d e t .“ 22 Offenbar sind hier die
Spatelhaare gemeint, die ja in der That bei geringer
Lupenvergrösserung von ihrer eigenthümlichen Form kaum mehr als
die Krümmung des oberen Endes erkennen lassen.

Aus B u r m e i s t e r s weiterer Darstellung geht übrigens hervor,


dass er die Haare mit Sicherheit nur bei zwei Molossus-Arten
(temmincki und perotis) und möglicherweise noch bei Molossus
rufus obscurus und Nyctinomus macrotis beobachtet hat. Die älteren
Angaben von H o r s f i e l d über Nyctinomus plicatus (vergl. unter
diesem) erwähnt er nicht. Aber wenn auch B u r m e i s t e r s
Verallgemeinerung demnach für jene Zeit wohl nicht ganz begründet
war, so ist sie doch jedenfalls richtig gewesen.

Daneben wäre noch A l l e n zu nennen, der in der allgemeinen


Einleitung zu seinem „Monograph of the Bats of North America“
(Bull. U. S. Nat. Mus. 43, 12–13; 1893) unter der Rubrik „Haar“
folgende, allerdings viel weniger bestimmte, Bemerkung macht:
„Bristles (setae) usually surmount warts (verrucae) [sc. in der ganzen
Ordnung]. They are best developed on the face of Molossi, though
they may be found in the group last named on the upper surface of
the interfemoral membrane.“ „Fringes of bristles adorn the margins
of the toes in Molossi.“ Ich bemerke dazu, dass ich solche Borsten
auf der Rückenseite der Interfemoralmembran nur bei Cheiromeles
torquatus beobachtet habe, wo sie schon H o r s f i e l d bekannt
waren (vgl. später unter Cheiromeles). Allen giebt, soviel ich sehe,
für seine allgemein gehaltene Bemerkung keine speciellen Belege.

Nyctinomus Geoffr.

Arten mit Spatelhaaren im Gesicht

1. Nyctinomus plicatus (Buch. Ham.)

Tafel XI, Fig. 1 u. 1 a, Tafel X, Fig. 5, 9, 9 a, 10, 11, 16 u. 17

Von dieser weit — von Vorderindien bis Tasmanien — verbreiteten


Art standen mir zur Verfügung Exemplare von Port Darwin (N
Australien) 5 (Stuttgart), Jobi (Insel im Norden von NW Neu Guinea)
3, Java (SW) 1, Sumátra (NO) 1.
K o p f : Der obere Nasenlochrand tritt wulstig hervor und ist mit
Höckerchen besetzt, nach abwärts fliesst er in der Medianlinie mit
dem der anderen Seite zu einer kurzen Leiste zusammen. Letztere
besonders deutlich an dem Exemplare von Sumátra, demnächst an
denen von Australien. Oberlippe sehr dick, mit circa 10 tiefen
senkrecht zum Mundrande stehenden Falten. — Spatelhaare sehr
typischer Form mässig zahlreich auf dem Felde zwischen
Nasenlöchern und Mundrand, doch erst unterhalb der medianen
Leiste. Am seitlichen Mundrande weniger zahlreich, zu je 2–8 auf
den K ä m m e n der Falten bis nahe an den Mundwinkel, in den
F u r c h e n nicht. Form hier, je weiter seitwärts, um so weniger
typisch, doch vorwiegend noch mittel, aber auch Übergänge zu
Borsten einfacher Art (Fig. 11, 17 auf Tafel X). In den seitlichen
Parthieen des Gesichts entfernt vom Mundrande keine Spatelhaare,
wohl aber in den medianwärts gelegenen Theilen oberhalb der Nase
bis gegen die Ohren hin und zwar hier vorwiegend längere dicke
Borsten wenig ausgeprägter Form (wie in Fig. 14, 15, Tafel X). —
Auf dem Unterkiefer bei den Exemplaren von Port Darwin zerstreut
in zwei Gruppen nahe dem Mundwinkel, bei denen von Neu Guinea
und Java vereinzelt hier und da, bei dem von Sumátra fehlend.
Diese Borsten dick und wenig typisch, ähnlich Fig. 25, Tafel X. [44]

F ü s s e : Die Felder am äusseren Rande der ersten und fünften


Zehe dicht bestanden mit Spatelhaaren meist wenig ausgeprägter,
seltener der mittleren sich nähernder Form. Vom proximalen zum
distalen Ende des Feldes nehmen die Haare an Länge zu, so dass
sie z. Th. denen von Cheiromeles (Tafel X, Fig. 6) gleich kommen,
doch sind diese langen Formen am Ende nur ganz wenig verbreitert.
— Die langen (bis gegen 1 cm) gekrümmten Haare, die sich auf der
Dorsalseite der Nagelglieder a l l e r Zehen finden, endigen
zugespitzt, sind aber wie die Spatelhaare hell und glatt. Vollständige
Übergänge zwischen beiden Haarformen habe ich indessen nicht
beobachtet. Dies gilt auch für die folgenden Arten.
H o r s f i e l d in den Zoolog. Researches, London 1824 bemerkt
über das Gesicht seines N. tenuis (= plicatus) unter „Character
naturalis“: „Labrum laxum plicatum … v e r r u c i s p l u r i b u s
r u g o s u m , s e t i s q u e o b t u s i s o b s i t u m 23.“ Und später:
„The lips and lateral parts of the face are extremely rough, being
covered w i t h n u m e r o u s m i n u t e w a r t y p o i n t s , which
are i n d i v i d u a l l y t e r m i n a t e d b y a s h o r t s t i f f
b r i s t l e 23.“ Vermuthlich sind hier die Spatelhaare nebst der
muldenartigen Vertiefung der Haut an ihrem Grunde gemeint.

Ganz klar und zutreffend sind dagegen die Felder an den Füssen
beschrieben (H o r s f i e l d , Zool. Research. 1824, Nyctinomus
tenuis): „A series of delicate hairs, about one line in length, extends
along the whole of the exterior side both of the thumb and of the little
finger; a few hairs of a greater length are scattered through these
and likewise stretch forward, and spread over the claw. These hairs
rise nearly erect or vertically from the finger, and are not directed
horizontally outward, as in Cheiromeles. The separate hairs are bent
or hooked at the extremity; their colour is silvery gray. This regularly
defined series of hooked hairs must not be confounded with the long
lax hairs which are observed in all the fingers of the Nyctinomi, and
which, according to M. G e o f f r o y , must also be placed among the
generic characters.“

2. Nyctinomus sarasinorum A. B. M.

Tafel XI, Fig. 2 u. 2 a, Tafel X, Fig. 3, 4 u. 28

1 Exemplar von Central Celébes. Verhält sich dem vorhergehenden


sehr ähnlich. Spatelhaare auf dem Felde zwischen Nasenlöchern
und Mundrand sehr typisch, vielfach mit s-förmig gebogenem
Schafte. Seitwärts auf den senkrechten Wülsten verschwinden die
Haare in grösserer Entfernung vom Mundwinkel als bei plicatus.
Oben und medianwärts von der Nase lange Spatelhaare (wie Fig.
14, 15, Tafel X), aber sparsamer als bei plicatus. Unterkiefer ohne
Spatelhaare. — Die Felder an den Füssen etwas länger und
schmäler als bei plicatus, dicht mit Haaren wenig ausgeprägter Form
bestellt.

3. Nyctinomus bivittatus Hgl.

Tafel XI, Fig. 3, Tafel X, Fig. 7, 12, 12 a, 14, 15 u. 18

3 Exemplare von Keren, Bogos, NO Afrika (Stuttgart). Zwischen den


Nasenlöchern eine kurze senkrechte Leiste; Oberlippe mit tiefen
Falten. Unterhalb der Nasenlöcher und der medianen Leiste typische
Spatelhaare nicht sehr dicht gestellt, gegen den Mund hin in scharfer
gerader Linie abschneidend. Seitwärts unter Abnahme der typischen
Form zu 3–5 auf den Kämmen der Falten. Oberhalb der Nase lange,
wenig typische dicke Haare. Um von dieser Region eine
Anschauung zu geben, ist der Kopf dieser Art von der Seite
dargestellt. Auf dem Unterkiefer vereinzelt helle kurze, aber dicke,
wenig typische Spatelhaare. Unter den Haaren der „ersten Gruppe“
fand ich am Kopfe dieser Art solche mit fadenförmigem Anhang an
der Spitze (Fig. 12). — Form der Haare an den Füssen wenig
ausgeprägt.

4. Nyctinomus brachypterus (Ptrs.)

Tafel X, Fig. 13

1 Exemplar von Lagos, W Afrika (Stuttgart). Auf dem Felde zwischen


Nase und Mund ziemlich weitläufig kurze Spatelhaare, deren
Endplatte breit und ziemlich flach ist. Auf den Falten des seitlichen
Theiles der Oberlippe ebensolche, nur noch kürzer, so dass die
Endplatte fast unmittelbar über der Hautoberfläche steht. Die mittlere
Parthie des Gesichts oberhalb der Nase ganz ohne Spatelhaare.
Unter den am weitesten nach oben und medianwärts stehenden sind
einzelne von wenig ausgeprägter Form, deren [45]Endplatte einen
fadenförmigen Anhang trägt. — Unterkiefer frei. — Haare der Felder
an den Füssen ziemlich dicht und mittlerer Form sich nähernd.

5. Nyctinomus pumilus (Crtschm.)

Tafel X, Fig. 2 u. 2 a

2 Exemplare von Ägypten (Stuttgart), 1 von Massaua, O Afrika, 3


von Akusi, W Afrika (Stuttgart). Spatelhaare ähnlich wie bei plicatus
zwischen Nase und Mund, auf den Falten der Oberlippe und median
oberhalb der Nase, aber überall spärlich und vorwiegend nur mittlere
Formen. Einzelne, z. Th. sehr kurze, Haare (siehe die Figur) auf der
Spitze mit fadenförmigem Anhange. Die Haare auf dem Felde vorn
an der Schnauze zeigen, namentlich an einigen Exemplaren, eine
Sonderung in eine obere und untere Gruppe angedeutet, wie sie
schärfer bei der folgenden Art besteht. — Am Unterkiefer wenig
ausgeprägte Spatelhaare sehr spärlich jederseits nahe dem
Mundwinkel. — Felder an den Füssen ziemlich dicht behaart, Haare
am Ende meist nur wenig verbreitert.

6. Nyctinomus limbatus (Ptrs.)

Tafel XI, Fig. 4, Tafel X, Fig. 1 u. 8


Je 1 Exemplar von Quelimane, O Afrika (Stuttgart) und von Kama, W
Afrika. Unterhalb der Nasenlöcher und der zwischen ihnen
befindlichen medianen Leiste ziemlich typische Spatelhaare in zwei
zwar nahen, aber doch deutlich unterscheidbaren Gruppen, die sich
hauptsächlich in querer Richtung ausdehnen. Die Haare der oberen
Gruppe sind kürzer als die der unteren und stehen in 2–3 Reihen,
die der unteren nur in 1–2. Seitwärts auf den Falten der Oberlippe
minder typische Formen. Sehr lange dicke wenig ausgeprägte
Spatelhaare oberhalb der Nase bis gegen die Ohren hin. Unter
letzteren Haaren auch solche mit fadenförmigem Anhang an der
Endplatte (Fig. 1). — Am Unterkiefer wenig typische Haare ziemlich
spärlich nach den Mundwinkeln hin. — Auf den Feldern der Füsse
die Haare locker gestellt, am Ende nur wenig verbreitert.

Über diese Art bemerkt P e t e r s (Reise n. Mossambique. Zool. I.


Säugeth. 56, Berl. 1852): „Die Oberlippe ist dick, faltig, am Rande
gekerbt und m i t k u r z e n s t e i f e n H a a r e n b e s e t z t “ 24.
Dass hier die Spatelhaare gemeint sind, ergiebt ganz klar die
Betrachtung der Fig. 1 a auf Tafel XIV (daselbst). Die Spatelhaare
sind da vollkommen richtig in der Seitenansicht des Kopfes (ähnlich
wie in unserer Fig. 3 auf Tafel XI) durch Punkte und Striche vom
Zeichner angedeutet.

7. Nyctinomus angolensis Ptrs.

Tafel XI, Fig. 5

2 Exemplare von Madagascar. Das Feld zwischen Nase und


Mundrand mit Spatelhaaren mässig dicht bestanden; die einzelnen
Haare im oberen Theile des Feldes kürzer, nach unten hin länger, in
ziemlich scharfer Linie aufhörend; Endplatten ziemlich typisch, aber
nur mässig gegen den Schaft gebogen. Haare geringerer Ausbildung
auf den Wülsten der Oberlippe und oberhalb der Nase, hier wieder
sehr lange und wenig ausgeprägte Formen. — Auf dem Unterkiefer
kurze Spatelhaare von nur angedeuteter Form spärlich in zwei
Gruppen nach den Mundwinkeln hin. — An den Füssen die erste
Zehe sehr stark verdickt, die Haare auf ihr und der fünften Zehe sehr
locker gestellt und kaum am Ende verbreitert.

8. Nyctinomus astrolabiensis A. B. M.

Tafel XI, Fig. 6, Tafel X, Fig. 19 u. 30

1 Exemplar von Deutsch Neu Guinea. Spatelhaare mittlerer und


geringerer Ausbildung in einfacher Reihe längs des medianen Theils
des oberen Mundrandes. Nach letzterem zu schliesst sich dann, wie
auch bei norfolcensis, noch eine Reihe von Borsten anderer Art (Fig.
19) an. Auf den seitlichen Parthieen der schwach gerunzelten
Oberlippe spärlich meist wenig ausgeprägte Spatelhaare. Sonst im
Gesichte fehlend. — Felder an den Füssen nach Form und
Ausdehnung ähnlich wie bei sarasinorum (vgl. Fig. 2 a auf Tafel XI),
sehr dicht mit am Ende wenig verbreiterten Haaren besetzt. [46]

9. Nyctinomus norfolcensis (Gr.)

1 Exemplar von N. S. Wales. Spatelhaare mittlerer Form in einfacher


Reihe im medianen Theile der Schnauze längs des äusseren
Randes der Oberlippe; spärlich an ihrem seitlichen ziemlich glatten
Abschnitt. Oberhalb der Nase fehlend. — Auf dem Unterkiefer sehr
vereinzelt helle Haare von kaum angedeuteter Form. — Haare an
den Füssen mässig dicht, wenig ausgeprägt.
10. Nyctinomus loriae Thos.

2 Exemplare von Brit. Neu Guinea. Am Kopf helle, wenig


ausgeprägte Spatelhaare spärlich in einer Reihe nahe dem
Mundrand auf dem medianen Theile der Oberlippe, sonst fehlend. —
Haare an den Füssen mit kaum verbreitertem Ende.

Arten ohne Spatelhaare im Gesicht

11. Nyctinomus brasiliensis Is. Geoffr.

Tafel XI, Fig. 7, Tafel X, Fig. 26 u. 27

Da bei dieser Art die den Spatelhaaren homologen Borsten am


besten entwickelt sind, so möge sie hier ohne Rücksicht auf die
systematische Ordnung zuerst besprochen werden.

2 Exemplare von Brasilien, 1 von Guatemala (Stuttgart). Unterhalb


der Nase zahlreiche dünne in unsere „erste Gruppe“ zu rechnende
Borsten. Nur bei éinem Exemplare von Brasilien unter ihnen spärlich
auch dicke der anderen Art. Letztere bei allen Exemplaren zahlreich
weiter seitwärts auf den Wülsten der Oberlippe sowie oberhalb der
Nase, hier z. Th. von beträchtlicher Länge (Fig. 27). — Am
Unterkiefer solche Borsten zerstreut jederseits von der Mittellinie.
Die Enden der Borsten, besonders der längeren, vielfach pinselartig
aufgefasert. — Felder an den Füssen ziemlich dicht mit Haaren
besetzt, die im ganzen etwas abgeplattet, am oberen Ende aber
nicht verbreitert sind, im übrigen den Haaren an den Füssen der
bisher besprochenen Arten gleichen.

You might also like