You are on page 1of 42

The Customer Driven Playbook

Converting Customer Feedback Into


Successful Products Travis Lowdermilk
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/the-customer-driven-playbook-converting-customer-fe
edback-into-successful-products-travis-lowdermilk/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

The Customer Centricity Playbook Implement a Winning


Strategy Driven by Customer Lifetime Value Peter S.
Fader

https://textbookfull.com/product/the-customer-centricity-
playbook-implement-a-winning-strategy-driven-by-customer-
lifetime-value-peter-s-fader/

The Customer Driven Culture A Microsoft Story Six


Proven Strategies to Hack Your Culture and Develop a
Learning Focused Organization 1st Edition Travis
Lowdermilk
https://textbookfull.com/product/the-customer-driven-culture-a-
microsoft-story-six-proven-strategies-to-hack-your-culture-and-
develop-a-learning-focused-organization-1st-edition-travis-
lowdermilk/

Customer Accounting: Creating Value with Customer


Analytics Massimiliano Bonacchi

https://textbookfull.com/product/customer-accounting-creating-
value-with-customer-analytics-massimiliano-bonacchi/

Managing Customer Relationships Using Customer Care


Techniques 1st Edition Brzozowska

https://textbookfull.com/product/managing-customer-relationships-
using-customer-care-techniques-1st-edition-brzozowska/
Lean Customer Development Building Products Your
Customers Will Buy 1st Edition Cindy Alvarez

https://textbookfull.com/product/lean-customer-development-
building-products-your-customers-will-buy-1st-edition-cindy-
alvarez/

Data Driven: Harnessing Data and AI to Reinvent


Customer Engagement 1st Edition Tom Chavez

https://textbookfull.com/product/data-driven-harnessing-data-and-
ai-to-reinvent-customer-engagement-1st-edition-tom-chavez/

Customer Value Generation in Banking: The Zurich Model


of Customer-Centricity 1st Edition Stefanie Auge-
Dickhut

https://textbookfull.com/product/customer-value-generation-in-
banking-the-zurich-model-of-customer-centricity-1st-edition-
stefanie-auge-dickhut/

Customer Relationship Management V. Kumar

https://textbookfull.com/product/customer-relationship-
management-v-kumar/

Digital Sense The Common Sense Approach to Effectively


Blending Social Business Strategy Marketing Technology
and Customer Experience 1st Edition Travis Wright

https://textbookfull.com/product/digital-sense-the-common-sense-
approach-to-effectively-blending-social-business-strategy-
marketing-technology-and-customer-experience-1st-edition-travis-
The
Customer-
Driven
Playbook
Converting
Customer Feedback
into Successful
Products

Travis Lowdermilk & Jessica Rich


The Customer-Driven
Playbook
Converting Customer Feedback
into Successful Products

Travis Lowdermilk and Jessica Rich

Beijing Boston Farnham Sebastopol Tokyo


The Customer-Driven Playbook
by Travis Lowdermilk and Jessica Rich
Copyright © 2017 Travis Lowdermilk and Jessica Rich. All rights reserved.
Printed in the United States of America.
Published by O’Reilly Media, Inc., 1005 Gravenstein
Highway North, Sebastopol, CA 95472.
O’Reilly books may be purchased for educational, business, or sales
promotional use. Online editions are also available for most titles
(https://oreilly.com/safari). For more information, contact our corporate/
institutional sales department: 800-998-9938 or corporate@oreilly.com.

Development Editor: Angela Rufino Indexer: Lucie Haskins


Acquisitions Editor: Mary Treseler Interior Designer: David Futato
Production Editor: Colleen Cole Cover Designer: Karen Montgomery
Copyeditor: Rachel Monaghan Illustrator: Rebecca Demarest
Proofreader: Sonia Saruba

June 2017: First Edition

Revision History for the First Edition


2017-06-09: First Release

The O’Reilly logo is a registered trademark of O’Reilly Media, Inc.


The Customer-Driven Playbook, the cover image, and related trade dress are
trademarks of O’Reilly Media, Inc.
While the publisher and the authors have used good faith efforts to ensure
that the information and instructions contained in this work are accurate,
the publisher and the authors disclaim all responsibility for errors or
omissions, including without limitation responsibility for damages result-
ing from the use of or reliance on this work. Use of the information and
instructions contained in this work is at your own risk. If any code samples
or other technology this work contains or describes is subject to open source
licenses or the intellectual property rights of others, it is your responsibility
to ensure that your use thereof complies with such licenses and/or rights.

978-1-491-98127-6
[LSI]
This book belongs to Dr. Monty Hammontree, our team, and
all our friends at Microsoft. Without them, this book would
not have been possible.
[ contents ]

Preface . . . ........................................................................................................................ ix

Part I tHE FOUNDatION

Chapter 1 The Hypothesis Progression Framework and the Customer-Driven


Cadence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
3
What Is the Hypothesis Progression Framework? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
The Customer-Driven Cadence . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Chapter 2 Formulating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
A Great Hypothesis Focuses on the Customer’s Limitations, Not Your Own . . . . . . . . . . . .
13
Formulating Assumptions into Hypotheses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
The Parameters of the Hypothesis Progression Framework . . . . . . . . . 16
Formulating a Discussion Guide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25

Formulating Ideas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27

Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27


Chapter 3 Experimenting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Conducting a Successful Customer Interview . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
How Many Customers Do I Need to Validate a Hypothesis? . . . . . . . . . 33
Surveys . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Analytics . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .36
Focus Groups . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Customer Visits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
Usability Tests . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
How to Find Customers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Getting the Customer’s Attention . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .42
Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Chapter 4 Sensemaking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
The Sensemaking Loop . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Chapter 5 The Customer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .55
Formulating a Customer Hypothesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .57
Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .65
Chapter 6 The Problem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .67

Focusing on Customers’ Limitations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69

How to Identify Customers’ Problems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70


Formulating a Problem Hypothesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Avoiding Problems Not Worth Solving . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74

Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76


Chapter 7 The Concept . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .79
The Power of Problem Framing . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .81

Formulating Ideas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .82

How to Pick the Best Potential Opportunity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85


Formulating a Concept Hypothesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Plotting Events Using a Storyboard . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Testing Your Concepts with Customers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .91
The Concept Value Test . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Things to Consider While Creating a Concept Value Test . . . . . . . . . 100
Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Chapter 8 The Feature . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Formulating a Feature Hypothesis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Talking with Customers About Your Features . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Formulating a Discussion Guide (with Tasks) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Key Points . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Chapter 9 Using the Playbooks . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Experiment Types . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119
Materials . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Roles and Responsibilities . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

120

Part II tHE PLaYBOOKS

Chapter 10 The Customer Playbook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125


Formulating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Experimenting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Sensemaking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Chapter 11 The Problem Playbook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Formulating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Experimenting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Sensemaking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Chapter 12 The Concept Playbook . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Formulating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170
Experimenting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Sensemaking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Chapter 13 The Feature Playbook . . . . . . . . . . .
199
Formulating . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Experimenting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Sensemaking . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 215

Afterword . ................................................................................................................... 221


References . . ................................................................................................................. 223
Index . ........................................................................................................................... 227
About the Authors . . ................................................................................................. 235
[ Preface ]

“Over the next 10 weeks, we want you to come up with product


ideas that can attract new customers and triple our revenue.”

Susan, a UX lead for PartyTime Apps, felt her mouth fall open and
heard the team shift uncomfortably in their chairs.
Susan and her team worked on an immensely popular mobile
party-planning app called PartyOrganizr.
The app was at the top of the charts in all the mobile app stores, and the
company had enjoyed several years of success. Yet leadership was look-
ing for ways to capitalize on their success and generate new revenue.
They didn’t have a lot of time, so Susan believed the team needed to
be Lean. She was going to have the team talk to as many customers as
they could, iterate quickly, and—above all else—“fail fast.” She sched-
uled daily calls with customers and the team quickly fell into a cadence
of meeting with customers, asking a myriad of questions, and taking
copious notes.
The team had a lot of ideas about how they could generate new reve-
nue, and they found that talking with customers was a great way to get
direct feedback. Jerry, an engineer on the team, even started building
a prototype for one of his ideas and began showing it to customers. It
appeared that the team was on their way.
Then progress came to a complete halt. The team began arguing over
what they were hearing from customers. Mary, a product manager,
believed they weren’t asking the right questions or talking to the right
types of customers. Even though it would be costly to build, Jerry was
convinced that customers liked his prototype. Richie, the team’s soft-
ware tester, became hyperfocused on fixing bugs that customers hap-
pened to mention on the calls. The team was divided and heading in
separate directions.

ix
After the 10 weeks was complete, the team was left with a half-baked
prototype that leadership deemed a “solution in search of a problem.”
Even worse, after all the time they had spent with customers, the team
had more questions than answers.
Does this sound familiar?
All too often, we find ourselves in this reality. While many Lean
approaches and customer development strategies produced over the
past decade have been transformational in how we think about build-
ing products, many teams find it difficult to put those principles into
meaningful action.
That’s why we’ve come up with The Customer-Driven Playbook. It’s a
complete end-to-end guide that will help you and your team move from
understanding the customer to identifying their problems to concep-
tualizing new ideas—and ultimately to creating fantastic products.
Bottom line: this book will help you and your team put Lean theory
into action.
Every element of this book has been used in the real world. This meth-
odology has been proven successful in an organization of over 8,000
people that spans multiple countries.

Who Can Use the Customer-Driven Playbook?


Most of our experience in building this methodology has been in the
software industry, so our book has been written primarily with soft-
ware and technology products in mind. However, you can use our
framework successfully when creating any product or service.
More specifically, this book is for program, product, project, or ser-
vice managers; UX, visual, and interaction designers; UX researchers;
team leads; engineers; testers; managers; and directors.
In short, if you have a desire to make great products, this book is for
you.

How Is This Different from Other


User-Centered Methodologies?
The customer-driven approach puts customers at the center. You may
be asking, “How is that different from being user-centered?”

x | THE CUSTOMER-DRIVEN PLAYBOOK


We believe a user and a customer have some subtle, yet profound,
differences.
We call the people who use our products customers because it acknowl-
edges the fact that they’re choosing our products. When a customer
chooses our product, it’s an incredible gift and it’s our responsibility to
continually reward them for putting their trust in us.
Sam Walton was a multibillionaire who founded the colossal retail
chains Walmart and Sam’s Club. He once said:1
There is only one boss. The customer. And he can fire everybody
in the company, from the chairman on down, simply by spending
his money somewhere else.

Walton knew that his customers had the power to dictate whether his
business succeeded or failed. When you transform your thinking from
users (people who are currently using your product) to customers (peo-
ple who are choosing your product), it shows respect and appreciation
for the people who are deciding to use your products.
The Customer-Driven Playbook approach goes beyond usability and use-
fulness. It considers the customer’s motivation, goals, and desires, and
starts to identify the problems and limitations that prevent them from
achieving what they want to do.
Everyone is a customer—either a current customer, a potential cus-
tomer, or a “churned” customer (someone who has recently abandoned
your product). At any point, the customer may choose to join you or
leave you. So, you must continually ask yourself:
Who are my customers?
What motivates them?
What frustrates them or limits them from achieving their goals?
What do they find valuable and useful?
And ultimately:
How can I move customers from trying my products to needing
them to loving them?

PREFACE | xi
How This Book Is Organized
The foundation of this book, and our whole approach, is the Hypothesis
Progression Framework (HPF). It has four stages: Customer, Problem,
Concept, and Feature (see Figure P-1).

FIGURE P-1.
The Hypothesis
Progression
Framework

The HPF is the foundation that we’ll use to successfully guide you
through customer and product development.
The HPF is completely flexible. We’ve designed it so that it can work
at whatever stage of development you’re in. We’ve seen our framework
scale to define new product categories, and we’ve seen it successfully
revitalize existing products that have been available to customers for
decades.
Additionally, we’ve organized the book to cover our Customer-Driven
Cadence (see Figure P-2). These are three phases that you’ll employ
within each stage of the HPF (Formulating, Experimenting, and
Sensemaking). This cadence has a familiar “build, measure, learn”
(or “learn, build, measure”) pattern that is found in many Lean
approaches. You’ll find that we repeat this pattern in all our playbooks.

FIGURE P-2.
The Customer-Driven
Cadence

xii | THE CUSTOMER-DRIVEN PLAYBOOK


Here’s what we’ll cover in each chapter:

Part I: The Foundation


Chapter 1: The Hypothesis Progression Framework and the
Customer-Driven Cadence
You’ll learn about our foundational framework as well as our
Customer-Driven Cadence. The framework and cadence will
serve as an end-to-end guide to help you through customer
and product development.
Chapter 2: Formulating
You’ll learn how to collect your assumptions and formulate
them into hypotheses that can be tested. You’ll also learn
how to formulate a Discussion Guide, a set of questions that
you can ask your customers to validate or invalidate your
hypotheses.
Chapter 3: Experimenting
You’ll learn how to not only talk to customers, but find them
as well. We’ll also discuss the advantages and disadvantages
of various research methods.
Chapter 4: Sensemaking
While it’s important to engage with customers and gather
their feedback, the process is less impactful if you can’t
make sense out of the data you’re collecting. In this chapter,
you’ll learn how to derive patterns and meaning in your data,
and most importantly, share your findings throughout your
organization.
Chapters 5, 6, 7, and 8 (Customer, Problem, Concept, and Feature)
Through these chapters, we’ll dive into each stage of the HPF.
You’ll learn the purpose of the stage and see examples of how
hypotheses and structure can help the team. In the sidebars
“PartyTime Apps Revisited,” you’ll get to follow along with our
fictional-but-rooted-in-reality team, PartyTime Apps. You’ll
see how they use our methods to tackle the challenge pre-
sented earlier, achieving a much more successful outcome.

PREFACE | xiii
Chapter 9: Using the Playbooks
This chapter gives a brief overview of how to use the play-
books covered in Part II.

Part II: The Playbooks


Chapters 10, 11, 12, and 13
We have a variety of design thinking activities and customer
and product research methods that will help you track the
progression of your assumptions, hypotheses, early ideas,
concepts, and product features. Each stage of the Hypothesis
Progression Framework has its own playbook and is placed in
its own chapter so you can quickly find and reuse it.

Website
We have a lot of things we want to share. However, we’re passionate
about creating a book that’s light, approachable, and engaging. We
believe this book will be your companion guide to our approach. Our
hope is that you’ll find it continually useful and you’ll return to it often
as you begin to implement our framework and activities.
We’ve created a website (customerdrivenplaybook.com) that you can use
alongside our book. This website will continue to grow, and it’ll be
the landing space for more in-depth activities, methodologies, cheat
sheets, and approaches.
This book has everything you need to be successful. As you mature in
your understanding, we encourage you to continually visit the website
to learn new ways to leverage our framework.

O’Reilly Safari
Safari (formerly Safari Books Online) is a membership-based train-
ing and reference platform for enterprise, government, educators, and
individuals.
Members have access to thousands of books, training videos, Learning
Paths, interactive tutorials, and curated playlists from over 250 pub-
lishers, including O’Reilly Media, Harvard Business Review, Prentice
Hall Professional, Addison-Wesley Professional, Microsoft Press,
Sams, Que, Peachpit Press, Adobe, Focal Press, Cisco Press, John

xiv | THE CUSTOMER-DRIVEN PLAYBOOK


Wiley & Sons, Syngress, Morgan Kaufmann, IBM Redbooks, Packt,
Adobe Press, FT Press, Apress, Manning, New Riders, McGraw-Hill,
Jones & Bartlett, and Course Technology, among others.
For more information, please visit http://oreilly.com/safari.

How to Contact Us
Please address comments and questions concerning this book to the
publisher:
O’Reilly Media, Inc.
1005 Gravenstein Highway North
Sebastopol, CA 95472
800-998-9938 (in the United States or Canada)
707-829-0515 (international or local)
707-829-0104 (fax)
We have a web page for this book, where we list errata, examples, and
any additional information. You can access this page at:
bit.ly/customer-driven-playbook
To comment or ask technical questions about this book, send email to:
bookquestions@oreilly.com
For more information about our books, courses, conferences, and
news, see our website at http://www.oreilly.com.
Find us on Facebook: http://facebook.com/oreilly
Follow us on Twitter: http://twitter.com/oreillymedia
Watch us on YouTube: http://www.youtube.com/oreillymedia

Endnote
1 [anderson] p. 136

PREFACE | xv
Another random document with
no related content on Scribd:
Herrensitze der Lößnitz
Von Oberstaatsarchivar Dr. Hans Beschorner
Manch guter Dresdner, der in seinem Leben oft nach der Lößnitz
hinausgekommen ist und auf diesem schönen Fleckchen Erde
Bescheid zu wissen glaubt, kennt zwar den Russen, die Meierei, das
Bilzsche Lustbad, den Pfeifer, die Friedensburg und die Sektkellerei,
aber die Hoflößnitz und Wackerbarths Ruhe sind ihm fremd;
allenfalls weiß er von ihnen durch Hörensagen, mehr nicht. Und
doch sind beide nicht nur landschaftlich und künstlerisch von
großem Reize, sondern auch Marksteine der kulturgeschichtlichen
Entwicklung des ganzen Lößnitzgebietes. Erstere liegt in seiner Mitte
unterhalb des weithin sichtbaren Spitzhauses, das leider bei dem
Umbau im Anfang unseres Jahrhunderts seine bezeichnende
Gestalt eingebüßt hat, auf einem Bergabsatze rechter Hand am
Eingange zum Lößnitzgrunde, letztere zwischen Kötzschenbroda
und Zitzschewig, also ganz im Westen der Lößnitz, überragt von
dem sogenannten Jakobstein, 1743 von dem Hofböttchermeister
Jakob Krause auf dem Weinberge »der Fliegenwedel« erbaut und
1799 mit Wackerbarths Ruhe vereinigt. Das auf einem
Felsenvorsprung äußerst geschickt in die Landschaft hineingestellte
und auch in seinen Formen fein empfundene Tempelchen (s.
Abbildung 1) kann sich mit den anderen berühmten
Aussichtspunkten der Nachbarschaft getrost messen, dem Hohen
Hause (durch Gerhart Hauptmanns »Jungfern vom Bischofsberg«
besonders bekannt), der Wettinshöhe, der Mätressen- oder
Friedsteinburg (die ersten Namen noch weniger verdient, als
letzteren, da das luftige Häuschen in den Teuerungsjahren 1771/72
von dem biederen Kaufmann Ehrich als »Denkmal der
Wohltätigkeit« erbaut wurde), der Friedensburg oberhalb der alten
»Lezenitzberge«, die ihren Namen allmählich der ganzen Gegend
liehen, der Sängerhöhe, der Sennhütte, dem Paradies, dem Pfeifer,
dem Spitzhaus und der Wilhelmshöhe. Wohl von keinem hat man
einen umfassenderen Blick auf die Elbniederung und die Hänge des
Erzgebirges von der Sächsischen Schweiz bis nach Meißen und
darüber hinaus. Großartig! Entzückend aber der Blick auf die
Lößnitzortschaften, die, nach Osten hin von dem türmereichen
Dresden begrenzt, eine einzige Gartenstadt bilden. Eine Perle darin
Wackerbarths Ruhe, das sich von dem Jakobsturm aus dem
Beschauer so darbietet, wie die Abbildung 2 zeigt. Nach der
Dresden–Meißner Straße zu dehnen sich herrliche Parkanlagen: in
der Mitte große, ruhige Rasenflächen, rechts und links davon
schattige alte Baumbestände und zwei prächtige Alleen (s.
Abbildungen 9 und 10). Hinter dem Herrenhause aber steigt, in
mehrere Terrassen gegliedert, ein mit zugespitzten Buchsbäumen,
Rosenhecken und Putten geschmückter Garten in französischem
Geschmack empor. Er wird von zwei je vierzig Meter langen und
zehn Meter breiten Wirtschaftsgebäuden eingefaßt. Das rechte
enthält die Weinpresse und den schönen, tiefen Keller. Das linke
diente einst als Küchengebäude. Dahinter, nach Zitzschewig zu,
liegt, lauschig in Obstanlagen gebettet, das sogenannte
Traiteurgebäude, das im vorigen Jahrhunderte lange Zeit ein
beliebter Ausflugspunkt der Dresdner war. Die Krönung der
französischen Gartenanlage bildet das Belvedere, wegen seiner
Gestalt im Volk allgemein als »Kapelle« bekannt, in Wahrheit aber
als Stätte ländlichen Genießens und ausruhenden Schauens
gedacht (s. die Abbildung 3). Der heitere Bau, dem nur die allerdings
von Anbeginn vorhandene Blechuhr nicht recht steht, leitet zu den
ausgedehnten Weinbergterrassen über, die heute wieder mit
dreißigtausend Stöcken bestanden sind und manchen edlen Tropfen
liefern (s. Abbildung 4).
Aufnahme von Josef Ostermaier, Dresden-Blasewitz
Abb. 1 Der Jakobsturm
Lange war das Grundstück bös verwildert. Auch hatten ihm
ungeschickte Umbauten schwer geschadet und seinen Charakter
verwischt. Glücklicherweise setzte sein jetziger Besitzer seinen
Ehrgeiz hinein, dem Ganzen einigermaßen wieder sein
ursprüngliches Aussehen zu geben (s. Abbildung 5 und 6) und die
Innenräume vornehm auszugestalten (s. Abbildung 7 und 8).
Denken wir uns den auf vier Säulen ruhenden Balkonvorbau über
dem Haupteingange, die beiden kleinen Eckanbauten und die
Mansarde mit dreieckigem Giebel weg, so haben wir das Haus
ungefähr so wieder vor uns, wie es der Generalfeldmarschall
Reichsgraf August Christoph von Wackerbarth 1727 bis 1729 schuf.
Dieser hervorragende Mann, der August dem Starken über dreißig
Jahre lang als Hofmann, Verwaltungsbeamter, Staatsmann und
Soldat ausgezeichnete Dienste leistete, war auch Baumeister von
Beruf. Seit 1748 betraute ihn deshalb auch sein königlicher Herr und
Gönner mit dem wichtigen Amt eines Generalintendanten der Zivil-
und Militärgebäude. Dadurch aber gewinnt die Vermutung an
Wahrscheinlichkeit, daß er selbst die Pläne zu seinem Alterssitze
entwarf, in Gemeinschaft mit seinem Lieblingsarchitekten Johann
Christoph Knöfel (1686 bis 1752, seit 1730 Oberlandbaumeister),
dem er auch die Ausführung anvertraut haben mag. Beide
zusammen schufen etwas Ganzes, in seiner Art Einzigartiges. Was
der alte Wackerbarth damit bezweckte, hat er selbst in der Inschrift
zusammengefaßt, die er 1729 an der Aufmauerung unter dem
Belvedere anbringen ließ:

»Der Weinberg, den Du siehst, heißt Wackerbarthens Ruh.


Kein Fluch drückt diesen Ort, tritt leiser nur herzu.
Hier wiedmet er sich selbst, den Rest von seinen Jahren,
Entbürdet von den Hof-, Welt-, Staats- und Kriegs-Gefahren.
Hier ist es, wo von Neid und Anlauff er befreyt,
Zwar seinen Tod nicht sucht, jedoch ihn auch nicht scheut.«
Abb. 2 Wackerbarths Ruhe Blick auf das
Herrenhaus vom Jakobstein
Aufnahme von Josef Ostermaier, Dresden-Blasewitz

Wackerbarthens Ruh! Ausruhen wollte hier der viel geplagte Hof-,


Welt-, Staats- und Kriegsmann, dem Neide und der Mißgunst, die
ihn so viel verfolgt hatten, aus dem Wege gehen. Daß »kein Fluch
den Ort drückt«, bezieht sich offenbar auf das Gerede, das die
Entstehung von Wackerbarths Ruhe mit der Ermordung des
Dresdner Pastors Hahn durch den Trabanten Franz Laubler 1726
und der Hinrichtung des in die Sache mit verwickelten Kanoniers
Gottfried Mittag in Verbindung brachte.
Abb. 3 Wackerbarths Ruhe Das Belvedere
Aufnahme von Josef Ostermaier, Dresden-Blasewitz
Abb. 4 Weinberge von Wackerbarths Ruhe
Aufnahme von Josef Ostermaier, Dresden-Blasewitz

Die Inschrift ist heute nicht mehr da. An ihrer Stelle stehen die
Worte: »Menschengeschlechter, die ziehen vorüber wie die Schatten
vor der Sonne.« Sie stammen von dem Großgroßneffen des
Generalfeldmarschalls: August Ludwig von Wackerbarth, der das
Grundstück 1809 von dem Bankherrn Christian Friedrich Freiherrn
von Gregory kaufte. 1733, nach dem Tode des
Generalfeldmarschalls, hatte es zunächst sein Adoptivsohn Graf
Joseph Anton Gabaleon von Wackerbarth-Salmour besessen, der
bekannte Mithelfer des Prinzen Friedrich Christian bei Beseitigung
der Brühlschen Mißwirtschaft. Nach dessen Tode, 1761, aber hatte
es oft seine Besitzer gewechselt. 1764 bis 1776 gehörte es der
gräflich Rexschen Familie, 1776 bis 1789 der Gräfin Hohenthal,
geborene von Rex, 1789 bis 1798 einem Kaufmann Hetzer aus
Leipzig, von dem es an den genannten Freiherrn von Gregory
überging. Der »Rauhgraf«, wie sich August Ludwig von Wackerbarth
gern, aber ohne jede Berechtigung nannte, und damit sein
Sonderlingswesen traf, übernahm den alten Wackerbarthschen
Familienbesitz dem Rate folgend, den ihm seine Großmutter auf
dem Sterbebette gegeben hatte. Er verband große Hoffnungen
damit. Hier dachte er sein Leben zu genießen inmitten seiner auf
weiten Reisen gesammelten Kunstschätze (namentlich Bilder), in
eifriger schriftstellerischer Tätigkeit und in anregendem Verkehre mit
geistig hochstehenden Menschen. Er brachte aber sich selbst um
den ruhigen Genuß durch sein verschrobenes Wesen und seine
Zügellosigkeit. Trotz seines großen Reichtums von Haus aus immer
in Geldnöten, die namentlich durch die wahnwitzige Verfolgung einer
in die Hunderte von Millionen gehenden Schuldforderung an die
Rechtsnachfolger der Herzöge von Lauenburg hervorgerufen waren
und 1811 sogar zum offenen Konkurs führten, mußte er seine
geliebte Wackerbarths Ruhe zeitweise verkaufen oder vermieten.
1816 bis 1823 war sie infolgedessen Knabenerziehungsanstalt unter
dem bekannten Jugendschriftsteller Carl Lang und seinem
Schwiegersohn Dr. Carl Vogel (dem Vater des Afrikaforschers
Eduard Vogel und der Schriftstellerin Elise Polko) und von 1835 ab
Privat-Irrenanstalt, erst unter Dr. Bräunlich, dann unter Dr. Matthiae,
der die Anstalt 1864 nach dem Lindenhof in Neu-Coswig verlegte
(seit 1888 in Dr. Piersons Händen). Durch seine kostspieligen
Liebhabereien, seinen Leichtsinn in Geldsachen, seine blinde
Vertrauensseligkeit an den Bettelstab gebracht, starb dieser
Sonderling mit dem goldenen Herzen, aber eisernen Starrsinn 1850
in der Nähe von Wackerbarths Ruhe.
Abb. 5 Wackerbarths Ruhe Blick auf das Herrenhaus vom Park aus
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden

Nun folgten wieder bis zum Jahre 1916, wo die ganze


ausgedehnte Besitzung mit dem Haupthause, dem Belvedere, den
zwei Wirtschaftsgebäuden, dem Traiteur, dem Böhmeschen
Winzerhause und dem Jakobstein durch den heutigen kunstsinnigen
Eigentümer zusammengekauft wurde, fortwährende Besitzwechsel.
Sie trugen die Schuld daran, daß das Grundstück noch mehr
herunterkam, als dies schon unter dem bedauernswerten
Rauhgrafen der Fall gewesen war. Von der einstigen ländlichen
Pracht, wie sie der Generalfeldmarschall, auch im Innern des
Hauses, geschaffen hatte, war nicht mehr viel zu spüren. Zur Zeit
ihres Schöpfers war Wackerbarths Ruhe zweifellos der schönste
Familiensitz in der Lößnitz. In ihr spiegelte sich klar die Zeit August
des Starken wieder mit ihrer Genußfreudigkeit und ihrem
künstlerischen Geschmack.
Abb. 6 Wackerbarths Ruhe Blick auf das Herrenhaus vom Belvedere aus
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 7 Der Gartensaal in Wackerbarths Ruhe

Wieviel einfacher dagegen, deshalb aber in ihrer Eigenart nicht


minder anziehend wirkt die Hoflößnitz, die sich Johann Georg I.
1650 von seinem Landbaumeister Ezechiel Eckhart bauen ließ.
Mitten in die sonnigen Weinberge ist das einfache Fachwerkhaus mit
hohem Walmdach gesetzt, das 1913 auf Veranlassung des leider
nur kurze Zeit bestehenden Hoflößnitzvereins stilgerecht
wiederhergestellt wurde und dabei auch zum größten Leidwesen
mancher Lößnitzer und Lößnitzfreunde das erst 1899 aufgesetzte
stilwidrige Blechtürmchen auf dem Dach und unten herum die
störenden Balustraden verlor (vergleiche hierüber Högg in diesen
Mitteilungen III, 1913, Seite 64 bis 66). Parkanlagen fehlten. Nur
Weinberge und zwei Höfe gehörten dazu, der sogenannte Holzhof
an der Grundstraße und oben der Herrenhof, von der
Bergverwalterwohnung, dem geräumigen Preßgebäude (mit
schönem Keller) und Schuppen nach dem Lößnitzgrunde zu flankiert
(s. Abbildungen 6 und 7). Auf diesem Hofe, der später mehrfach,
wenn auch nicht in der von August dem Starken geplanten
großartigen Weise, umgestaltet und 1747 bis 1750 durch die große,
von Pöpelmann entworfene dreihundertfünfundzwanzigstufige
Treppe mit dem Spitzhause verbunden wurde, fanden die Aufzüge
und ländlichen Lustbarkeiten (Ringelrennen mit dem
Wassermännchen, Bauer-, Damen-Rennen, Hahneschlagen,
Pferderennen nach der Gans, Sack-, Bettelmanns-,
Schießkockeltanz und andere Tänze) statt, wenn der Hof,
namentlich zur Weinlese, anwesend war und sich von dem
fröhlichen Winzervölkchen huldigen ließ, wie dies unter anderem in
den Dresdner Geschichtsblättern XIII (1904), Seite 209 bis 226, 239
bis 247, dazu noch XVIII (1909), Seite 30 bis 35, und in der
Wissenschaftlichen Beilage der Leipziger Zeitung 1905 Nummer 142
und 143, Seite 565 bis 567 und 569 f., nach zeitgenössischen
Quellen geschildert ist. Daselbst und in den »Bau- und
Kunstdenkmälern des Königreichs Sachsen« XXVI (1904), Seite 136
bis 149, lese man auch die Beschreibung des Inneren nach, wie es
sich heute noch dem Auge darbietet und aus alten
Sachverzeichnissen vervollständigen läßt.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 8 Der Speisesaal in Wackerbarths Ruhe
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 9 Teilbild aus dem Park von Wackerbarths Ruhe

Nachdem wir einen flüchtigen Blick in die gewölbten Räume des


Erdgeschosses geworfen haben, zur Linken in die sogenannte
Tafelstube, zur Rechten in die Marschall- oder Bacchusstube, die für
das herrschaftliche Gefolge bestimmt waren, steigen wir in dem
helmgekrönten Treppenturme, der, nach der Hofseite zu angebaut,
das Haus nur wenig überragt, die einst mit Geweihen reich
ausgestattete, ziemlich enge Treppe empor und betreten im ersten
Stock durch die niedrige, mit grellen Ornamenten ziemlich auffallend
bemalte Türe den Festsaal (siehe Abbildung 13). Welche
Farbenfreudigkeit lacht uns hier entgegen! Welche Fülle
verschiedenartigster Bilder, die in die Decke und in die Wände dicht
nebeneinander eingelassen sind, stürmt von allen Seiten auf uns
ein! In erster Linie wird unsere Aufmerksamkeit gefesselt durch die
Decke, die durch buntbemalte Balken und Leisten in achtzig
quadratmetergroße Felder geteilt ist. Jedes Feld zeigt eine prächtig
in Öl gemalte Vogeldarstellung, lauter brasilianische Arten. Wie
mögen Johann Georg II. und seine Zeitgenossen über diese bis
dahin in Europa ganz unbekannten Vertreter der südamerikanischen
Vogelwelt gestaunt haben! Nicht anders als wir werden sie sich
weidlich über alle die schwierigen Namen, die auszusprechen meist
eine besondere Zungenfertigkeit erfordert, belustigt haben, über den
Guirapotiapirangaiuparaba, den Guiraacangatara und wie sie sonst
alle heißen. Ein holländischer Maler, Albert Eyckhaut aus
Amersfoort, der an der niederländischen Forschungsreise des
Grafen Johann Moritz von Nassau-Siegen 1636 bis 1644 nach
Brasilien im Auftrage der Westindischen Kompagnie teilnahm und
1653 bis 1655 in Dresden als Hofmaler wirkte, schuf die Bilder nach
seinen aus der Neuen Welt mitgebrachten Skizzen. Von einem der
anderen damaligen Hofmaler, etwa Centurio Wiebel oder Christian
Schiebling, mag der bildnerische Schmuck der Wände stammen, der
nicht auf der künstlerischen Höhe der Eyckhautschen Vogelbilder
steht, aber doch auch seinem Zwecke vollauf genügt: erheiternd und
unterhaltend zu wirken. In den heute leeren Rahmen über dem etwa
in Schulterhöhe ringsum laufenden Simse waren fünfzig
Fürstenbildnisse eingelassen, die der Hof 1889 bei der Veräußerung
des Grundstücks in eines seiner Schlösser bringen ließ. Unter dem
Simse aber sind die wichtigsten Herrschertugenden durch
Frauengestalten versinnbildlicht: die Güte, die Wachsamkeit, die
Tapferkeit usw. Die übrigen kleineren Bilder, die sich in buntem
Gemisch über die Wände verteilen, predigen in teils ernster,
meistenteils aber drolliger Weise Lebensart und Lebensklugheit.
Christus auf Golgatha ist als »Ziel des Lebens« (Scopus vitae meae
Christus) bezeichnet. Eine Landschaft mit Weinberg und Kornfeld
erinnert daran, daß »die Obrigkeit so nötig ist als Wein und Brot«.
Ein Mann, der ein Pferd am Schwanze zieht und dafür mit einem
tüchtigen Huftritte bedacht wird, erhält die gute Lehre »Gehe ja
vorsichtig und behutsam mit denen umb, so große Macht und
gewaldt haben«, während ein weinbekränzter Bacchus auf einer
Tonne, der einem auf ihn zuspringendem Flügelpferde zutrinkt,
sagen will »Der Wein zwinget manchem oft mehr Stärke und
Weisheit ein, als er kann und vermag« (siehe die beiden
letztgenannten Bilder auf Abbildung 13 über und unter dem Fenster.
Die auf dem Simse stehenden eingerahmten Blätter aus dem Werke
über den Wettinfestzug von 1889 denke man sich weg. Sie stören
den Gesamteindruck).

Aufnahme aus dem Heimatschutzarchiv


Abb. 10 Die Lindenallee in Wackerbarths Ruhe
Diese wenigen Proben mögen genügen. Man gehe selbst hin,
schaue, lese und freue sich! Die Gemeinde Oberlößnitz, die das
Schlößchen von dem erwähnten Hoflößnitzverein übernahm,
gestattet gern die Besichtigung. Hat man sich aber an der seltsamen
Pracht des Saales, dessen Fenster einst wie alle andern dieses
ersten Stocks, mit grünen Vorhängen versehen waren, über dessen
steinernem Estrich weiche Teppiche lagen und dessen übrige
Einrichtung aus zwei langen, grün überzognen Tafeln, vierunddreißig
Lehnstühlen, einer Standuhr und kleinerem Hausrate bestand, satt
gesehn, so versäume man nicht, auch die vier Nebenräume, deren
Ausstattung zu der des Hauptraums stimmte, zu besichtigen. Durch
die erste Türe rechts gelangen wir in einen kleinen, von zwei Seiten
durch Fenster erhellten Raum, der einst dem Kurfürsten als
Schlafzimmer diente. Auch hier überall unmittelbar in die Decken
und Wände eingelassene Bilder, durch buntbemalte Leisten, Simse,
Pilaster und dergleichen mehr miteinander verbunden als
voneinander getrennt. Die in des Kurfürsten Schlafzimmer stellen
allerhand Seegetier und Seeungeheuer dar oder Meerjungfrauen,
die mit solchen Ungetümen im Kampfe liegen. Leider sind sie nicht
mehr vollzählig; es fehlen z. B. alle bildlichen Darstellungen oberhalb
des Simses. Ähnlich liegen die Verhältnisse in dem anstoßenden
Wohnzimmer des Kurfürsten. Diana und ihre neun Jagdgefährtinnen
unterhalb des Simses sind noch erhalten. Dagegen sind die
Schildereien über dem Simse samt und sonders verschwunden. Wir
wissen nur aus alten Sachverzeichnissen noch, was sie darstellten:
Landschaften, Schlachten, Fruchtstücke, Tiere, die Festung
Königstein. Besonders beachtenswert ist auch in diesem Raume die
Decke. Sie zeigt außergewöhnliche Jagdbeuten Johann Georgs I.
aus den Jahren 1625 bis 1652, meist mit genauer Angabe von
Größe, Gewicht, Tag und Ort der Erlegung (vgl. das Nähere in den
»Bau- und Kunstdenkmälern« a. a. O.).
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 11 Die Hoflößnitz vom Weinberg aus gesehen
Abb. 12 Die Hoflößnitz
nach dem Titelbilde zu J. P. Knohllen Kleinem Vinicultur-Büchlein 1667

Diese beiden Zimmer des Kurfürsten, die heute weiter keinen


gerade behaglichen Eindruck machen, waren einst sehr wohnlich
eingerichtet. Weiche, blaugelbe Teppiche bedeckten den Boden. Für
Tische mit kostbaren Tischdecken und lederbeschlagene Stühle war
reichlich gesorgt. Schöne silberne Leuchter standen auf den Tischen
und hingen an den Wänden. Auch waren zwischen den Gemälden
zierliche Rehköpfchen in Menge befestigt. Namentlich konnte man
sich in dem Schlafzimmer wohl fühlen. Schwere, grüne, geblümte
Damastvorhänge mit Spitzen und silbernen Fransen wehrten dem
eindringenden Tageslichte. Das mit weichen Polstern, Kissen und
Decken verschwenderisch ausgestattete Bett stand unter einem
ebenfalls aus grünem Damast hergestellten Betthimmel. Alles, was
der Kurfürst zu seiner Bequemlichkeit brauchte, war da: ein
Waschtisch mit dem nötigen Geschirr, ein Schreibtischchen mit
eigenartigem Schreibzeug und Abreißkalender, ein Fernrohr, damit
er gleich früh beim Aufstehen die herrliche Aussicht aus seinen
Fenstern genießen konnte, usw. Ja, selbst ein gründamastener
Schlafrock mit silbernen Besätzen und Knöpfen nebst dazu
passender Nachtmütze fehlten nicht! Zum Überflusse stand noch in
dem Raume, gewissermaßen unter persönlicher Aufsicht des
Kurfürsten, ein Glasschrank mit allerhand Kunstwerken, die heute
zum Teil im Grünen Gewölbe aufbewahrt werden: aus Holz,
Elfenbein und Edelmetallen gebildete Winzer und Winzerinnen, ein
silbernes Fäßlein mit dem Bacchus darauf, Schalen, Gläser und
Krüge der verschiedensten Arten.
Die entsprechenden Zimmer auf der andern Seite des Saals
waren für die Kurfürstin bestimmt. Die Decken dieser beiden
Gemächer sind einheitlich mit pausbäckigen und rundgliederigen
Genien bemalt, die Blumen in ihren dicken Händchen halten. Auch
die Wände der Schlafstube sind unten herum mit sechzehn
Amoretten und allerhand Obst- und Blumenornamenten geziert,
während oben herum zwölf Amazonenbrustbilder laufen. Der
Wandschmuck des Wohnzimmers spielt, teilweise wenigstens, auf
den Namen der ersten Kurfürstinnen an, die hier wohnten oder
wohnen sollten. Da nämlich sowohl Johann Georgs I. beide
Gattinnen, als auch Johann Georgs II. Gemahlin Sibylla hießen,
wählte der Künstler für die Felder über dem Simse die zwölf
römischen Sibyllen, während er unten herum neun Künste und
Wissenschaften (Arithmetik, Musik usw.) in Putten verkörperte. –
Auch diese Zimmer waren natürlich mit Fenstervorhängen,
Teppichen und verschiedenartigem Hausrat ausgestattet, wenn auch
viel einfacher, als die des Kurfürsten. Hervorgehoben seien ein auf
Leinwand gemaltes »Fastnachtsspiel« und ein ebenfalls gemaltes
»Königsspiel« (Schachbrett).

You might also like