You are on page 1of 9
DEUTSCHE NORM September 1987 Sechskantschrauben mit Gewinde bis Kopf Gewinde M 1,6 bis M 52 Produktklassen A und B Hexagon head screws; Metric thread M 1,6 to M 52, product grades A and B Mit DIN 180 4017/0987, Vis. tate hexagonale fileté jusqu’a proximite dela t8te;Filetage métrique M 1.6 Ersatz fir Ausgabe 1283, jusqu’é M 52 classes de produit A et 8 ‘Anstelle dieser Norm soll die Norm DIN ISO 4017 verwendet werden, siche jedoch Erlduterungen. Es ist beabsichtigt, bis ‘zum 01.07.1992 DIN 939, Ausgabe 09.87 zurlckzuziehen. MaBe in mm 1. Anwendungsbereich Diese Norm enthalt Festlegungen tber Sechskantschrauben mit Gewinde annahernd bis Kopf mit Metrischem Regelgewinde von M 1,6 bis M 52. den Produktklassen A fur GewindegrdBen bis M 24 und Langen < 10d baw. 150mm und B fur Gowinde: GréBen liber M 24 oder Langen > 10 d baw. 150 mm, Die Schrauben entsprechen denen nach DIN 931 Tell 1, haben jedoch Gewinde annahernd bis Kopf und handelsibliche LLangen bis 200 mm, Werden in besonderen Fallen andere Festlegungen als dein der vorlegenden Norm bendtigt2.B. andere Fastigkeitsklassen, sind diese nach den entsprechenden Normen zu wallen Gowindeende DIN 78-K, {fr Gewindegrofen < M 4 auch ohne Kegelkuppe zuldssig 1 (unvolistindiges Gewinde): max. 2 P _zulssige Form md, Flanken= urchmesser Bezugslinie fur ds FR’ Mindesthdne fur den ‘Schlsselangritt (0,7 & min) Fortsetzung Seite 2 bis 9 NormenausschuB Mechanische Verbindungselemente (FMV) im DIN Deutsches Institut fir Normung e.V. sete 2 oIv 953 Tabet Gevinde d wis | M2 [was] M3 maa] MA] MS | Me ra) oas_| oa | 045 05 | 08 | 07 [0B 7 23 ww | 10512 [ tas [1s 18 | a1 2a) we [01 | 01 | of | 018 | 018 | 018 | 018 | 078 © max | 0,25 0,25, 025 04 oa | 04 0s 05 a - vm [2 [26 [91] ae) a1| a7] a7] 68 7 wprouuuese A> 24) aa | at | 46] 61 | 80 | 69 | 89 af - | -|_- | - | - [87 er] a7 . va Produciiesse Af Ba) 482 | Sa5_| G01 | a5 | 760 | ara i108 | af -—- | - =) 7s | 63 1080 Nenad 1) ia | 47 2 aa | 28 | os 4 ‘min, 098 1,28 1,58 1,88 2.28 2.68 335 | 386 | k Prosukttasse “me [ 192, 452 | 189 212) 252 | 202 | 965418 5 om ]o- t= p= = = p28 | 326376 ma |= [= p= 8 | ae [ae z on | 07 | 98 aa 418| 18) 18 | 2268) 268 P mn [of | 0101] 01 | a1 | 02 02 | 02s ‘max. = Nennmas s 32 | 4 5 55 6 7 8 10 Sn produstasse *] 308 | 36a | 462 | a2 | se2_| eve | 778) 978 ap - | - | - | - | - bse] 768) 964 7 Produkte Gewicht (7.8 kala?) kg Je 1000 Stuck ~ Nenmra6| me) mae | mn) na 2 | 1a | 22) - | -} or 3 [ze | sa) =| =] om | 02 | os @ [are 428 =| =| oz | oat, 08 | ose s | 476) sae - | - | 018 | 03 048 | ass | ass | 126 S| 57) 624 - | - | or | 025 | 04 | 087 | 09 | 133 218 @ [em | 729) - |=] ars | oa7 | 04s | oot | 096 | 11 228 8 | 771) 629 - |=] are | oa | 062 | 068 | 102 | 149) 2085 10 971 | 1029 = = 018 033 O58 O75 114 1,64 2.63 12 | 1465 | 1985] =| =| 02 | 096 | oc | ose | 126 | 13 287 (4)_| 1968 | tas | 029) 07 | 082 | 198 | 198 3,12 we | 1505 1095) = | =| | om | ove | 1 | ts | 2 | gar (ia) 17051805) =| | og2 ter_| 225 362 20 | 1958) 2042) =| 1 17 | 2a) 387 ay 2158) maz 185 25 | 2458) 2542) = 203 (@a)_| 9758 | 2842 | =) ] 221 30 | 2958 ooa2 | == 3845 [ons | = 4) os | 40s | - | = 1 45) 45 | 458 | 4376 | 4028 so | 495 | sos | 4975 5125 : 5) Sia] se6 | 535 | 50s oo | 594 | eos | ses | 615 os | 644 | ese | 095 | 005 198 70 | 24 | 708 | 85 | T15 4a 5) | 744 | 756 | 735 | 765 183 | 7a4_| 808 | a5 ais 182 °) P= Gowindestiguna EngeklammerteGrofen sind mogichst zu vermeldon amin 1P Produktiase A oberalb det Sterne Produkthasse 8 unterhab der - --- Stuteninie Tabelle. (Fortsetzung) DIN G33. Seite 3 Goninde d wm] Me | Mi | wi? | TH] MIO | aHT® | M20 Pa Tass as 2 | as) 2s a) wa] 3—|a75| 45 | 2s | 6 [6 [78] 78 : wmn_[ 048") 045-| 018 | 019, 015, 0g | 02 | 02 mx} 05 08 | 08 | 08 | 06 | os | os | os & cm | 78) 92[ 112 | tar) t57 | ¥77 | 202) 224) A] 96 | 16 | 16 [wa | 05 | 225 | 253 | 2a ow se Produktklasse Bl] 94 14 15.4 12 20,1 22 248 nT : ma Produttiasse Af 12.12 | 1498 1a0 | 211) 2449 | 2675 | 90.14 | 3388 B| tise | 142 | 1972 | 2og8 | 291 | 2617 | 2050 2298 Nennmad 48_| 53, 64 | 75 | ae) 10 | 115 128 A anf aes | 515 | 920 72a) wea | em | 1128 t228 k Produtttasse “mm | 495 | 545 | 656 7.68) 898 | i018 | 11.72 | 1272 tm [486806 e11 721 est | art | a115 | vais tes 804_| 594 _| 909) 778) e09 | 102 | 1185 | Ta8s E sn [319] 94 | 428 | 505 | s96_| e878 | 05 a won| 025 | oa | 0a 06 | 06 | 08 | 06 | 08 a= Nennmal uj aa [a7 P78 | 2 ee ar 80 w | s07e_| ava | 97a) 1867 | 2187 | ena? | 2067 | 2967 . vn Produkthlasse B| 1087 | 1257 | 1657 | 1848 | 21.16 | 23.16 2615 | 29.16 T Produktkiasse 8 Gewicht (7,85 kg/dm®) in kg je 1000 Stick = Nennmas m_| nn mm a) 7aa[ = |=] 66 2 azo| =| =| sas| es | 152 10 woz] -—| ~~~] e95 | or | 12 | asa | oe 12) 1235, = - 685 98 72 25 40 529, a tas} = |=] 705 | 10s 1a2 | 264) 42 | 66 16 wea5[ = =| 7as | ssi 192 | arr | aa | ses | 2 | 10s 7) wea5|-- | 95 117202) 281 | 48 eos | aaa | 10 20 poz) [=] ees 123 a2 | ot | a | eas | ara | ite (a3) za2|- | =| 995 129 22 | a3 | 0 | a2 | o22| 119 25 zsa2|- | - | v0) 199) 237 | aaa) s2 | 702 | 950 | ize 29) maga] |] ror | 149 252 | ae2 | s59 | 742 | 100° | 129 20 soa] =) =] 3 | sss | 22 | ar7 | sro | 7e0 | ioe | 130 35 355 =| =| @s 471] ae7 | aia) 629 | ass tte) tas 40 #05 |] 198 | ta? | 12 aaa) era | soz | 120 | 8 6 #5) =| 15 | aoa | aa7 | ass | 729 | ont | 128 | ies 50 505 | =| =} tea | axe | ee2 | so 779] 103 138 76 38 s55.|- || as | 234 | aa7 | see sae 110486 80 coo) v7 | 5 | 13 | saz | sre a7 | 153 | te | 65 es | = | =] 20 | 28 aaseze | sue 123 ier) 207 [70 mos) =| =] 212.) 292 | 403 | esa | ave | 100 27 (| 744 | 758 | 735 7e8 | 205 | 298 | saa 70 | 102” t97 zr 0 | 7oa | aos | 7as_| ets | 2x7 aia] sia | 738 | tor | 148 238 (es)_| 943 | e57 | 0525 | e075 | 25 ; m2 | 12 | 180 247 90 89,3 90,7, 88,25 | 91,75 | 26,2 : 808 | 117 157. 258. (95) 94,3 96.7, 93,25 | 96,75 | 27.5 H 84,4 | 122 164 268 100 | 093 | 4007 | a5 [70175] 207 | 377 ee | iar | 70 279 $90 Yoa3 | 1907/0825 | 111.78 408 os2 | 137 | 184 420 [1193] 1207 | 11825 [12175 02 197 20/1292 | 1208 | 128/120 00) 210 ao | 1992 | 1408 | 198 [142 ors | 116 204 1601402 | 1508 14a 152 84 128 160 1592 | 1608) 158 162 (70) 1652 | 1708168 172 180 1792 | 1808 | 176 1192 (§90)_|1ea06-| 19092 | 1877 1928 200 — 19908 | 20092 | 1977 [2003 Dund iene Sens 2 Seite 4 DIN 933 Tabelle. (Fortsetzung) Gewinde d (22) | mae | waz) | M30 | (33) | Mas | (M95) PY 25 3 3 35 35. 4 4 a’) max, 75 9 9 10,5, 105, 12, 12 mm | 02 | 02 | 02 | 02 | 02 | o2 | os ° max. 08 08 08 08 08 08 1 a mx | 244 | 264 | 904 334 | 364 304 aa dy min, Produktklasse A} 30 S36 — — — — — e [20s | a2 | oo | a7 405 | 511 | 55m © rom. Produktklasse A} sore | cose | tt ote te | @ | 3503 | 9058 s0as | s5a7 | 6079 | 66a Nenamas “| 48 1a7| 21 | as | 25 a ne [sve [tare = f= = k ——_Produkthlasse om | t4a2 | 1522] - | - | - | - | -_| 5 ne [1365 | 1465 | ve6s | 1az8 2208 | 2458 = mm | 1495 | 1535 [1735 | 19.12 2292 | 2542 ® mm, [96 | 103 | 117 | 126 155 | 172 r mm [08 | oa | 1 1 1 1 mars Nennmal § ~ [2 [ae a ae =| © mn. Produktkiasse A ates | 3638 | _-___- - 5 ea [as |« | | | 8 | se8 1 Produktiasse h . Gewicht (7.85 kafdm®) in kg Je 1000 Stick = Nennmas| mn, | max | min | max 16 | 1565 = =| 3 | Wa T |e) | 1765 ==] er | ove! 20 | 1958 va | tea (22) 21,58 148 190 269 25. | 2458 155 199 | 280 (28) 2758 161 200 292 302958 168214 |] g10 T 35 | 945 yer 229 || a9 | aze | 4a | 70 809 40995 193 24a || cap | ase 72 | 714910 45 | 44s 206 | 259) 958472) 601 | 748 «Ot 50 | 495 I 219 | 274 || a77 | 498 | 6x0 | 783 992 [ss 54a za2_| se9 || 297 519 59 | 17 1090 | 60 | 594 24s) a0) 416 | 549 |~6aB | st | 1070 5 | 64a [eas ver | 319 |) 438 | 568 | 717 | 886 | 1110 70, 694708 260 aga) 454) 590 | 748 | 910 1160 @5)_| 744) 756 473 | 64 | 775.) 950 | 1200 80) 794 | 808 402 | 637 | 206 | 990 | 1240 (es) | eis) e57 si2_| 6st | e397 | 1020 | 1260 90) 693 | 907 sar) gas 866) 1060 | 1920 (05)_| 948957 550 | 708 ser | 1100 | 1960 30093) v007 seo, 792 920 | 1140 | 1400 n10_ | 1093 1107 eos | 779~~~978 | 1200 | 1480 420 11981207 647 | 927 1040 | 1260 | 1860 130 | 1992 | 1908 5136856741000 | 1330 | 1650 40_| 1992 | 1408. sia) 72 | 9211150) 1400 | 1730 150_| 1492 | 1508. | s72_|) 162 | 960 1210 | 1470 | 1810 160 | 1592 | 1608 aor_| 110 1270 | 1540_| 1890 (70,1692 | 1708 =t 39 108013301610) -1970 te | 17921808 | 178 | 122 | saa 602 @75—«1110 1990 | 1680-2050, (@90) | 19908-19099 | 1a77 1923 | 573 | 092 911 1160 | 14a 1740 | 2140 200 19908 | 20092 | 197,7 | 2023 | soa | 722 | 947 1210 | 1500 | 1810 | 2200 1) und 2) siche Seite 2 DIN 933. Seite 5 Tabelle. (Fortsetzung) Gewinde d M42 (M45) M45 (M 52) Py a a 3 5 2 mm | 88: 38 i 6 min, 03 I 03 03 03 « max. 1 1 1 1 dy max. 456 48.6 526 [ 566 dw mn 59.9 47 694 142 - o me [ta 7688 20 a5 Nenamas [26 28 30 2 k me [388 718 7058 was me aa aa? soaz was ~ ke rin, 179 19,3 209 22.8 r ™ 12 - 12 1,6 16 ac =Nennmass [68 70 is 0 ‘ ~ wm | eat ea 74 7a 7 Produivasse - Gewicht (7,85 kg/dm®) in kg je 1000 Stick ~ Nonna o c % us Ex 40 as 405 1080 180 1500 “ 4s 455 1130 seo | 1650 50 49.5, 50,5, 1180 1430 1710 2090 55 sua 556 1290 1400 1770 2170 0 soa cos 1270 1540 1800 2240 os sa ese 1310 1600 1620 2310 70 oa 708 1370 1860 1950 2300 78) 14a 758 ‘aio 710 2010 2460 20 784 208 1480 1760 2080 2540 (09) eas 857 1500 1810 240 2ei0 %0 03 07 1850 1870 2200 2080 (65) 4s 957 1600 1920 7260 7160 100 03 i007 1650 1980 220 2800 0 i008 07 1740 2000 2480 2070 120 1188 ‘07 1840 2100 2570 3120 130 1202 tos} 1820 2300 2600 260 40 192 wos 2020 aio 2820 auio 10 192 1508 2120 2520 2040 3880 10 1682 1608 2210 2630 2080 3700 (170) 102 1708 2300 2140 3180 21880 180 702 1808 2400 2660 aio 000 (190) 129.08 19082 2500 2060 230 4180 200 109.08 002 2500 3080 560 200 +) und 2) siee Seite 2 Ublicherweise werden die Schrauben in den durch Gewichtsangabe gekennzeichneten Gré8en hergestellt Die Gewichte sind nur Anhaltswert, Seite 6 DIN 933 3. Technische Lieferbedingungen ‘Werkstor Stahl Nichtrostender Stahl | Nichteisenmetall ‘Agemeine Anforderungen nach DIN 267 Teil Toveranz 6 Gewinde Norm DIN 19 Teil 12 und Teil 15 A2-70 < M29; A270 88,56, 109 2-50 tween ee > M205 M9944 50 2.8 CU2, CUS <=M39: 03.64 Mechanische nach nach Eigenschaften > M39: Vereinbarung | * M 5% Vereinbarung Norm DIN ISO 898 Teil 1 DIN 267 Teil 11 DIN 267 Tell 18 ‘A fur Produkte bis M 24 und I < 10 d bew. 150 mm *) Grenzabmati, Form- Produktklasse 2B fur Produkte Uber M 24 oder > 10.d bew. 150 mm!) ‘und Lagetoleranzen — Norm DIN ISO 4759 Teil 1 ‘Wie hergestelt ab 88 geschwarzt (thermisch oder blank blank chemisch) Obertiache Fur die Rauhelten der Oberflachen git DIN 267 Teil 2 Fair die zuléssigen Oberflichentehler git DIN 267 Teil 19 Fur galvanischen Obertlichenschutz git DIN 267 Teil 9 2) Far die Feuerverzinkung git DIN 267 Teil 10 ‘Annahmepritung Fr dia Annahmeprstung gilt DIN 267 Tell § 1) MaBgebend ist der kleinere Wert (siehe Stufeniinie - - in der MaBtabell). 2) Nur fur Schrauben ohne Oberflichenschutz. 6g gestattet das Aufbringen Ublicher Schichtdicken nach DIN 267 Teil, wobel die Nulinie nicht uberschritten werden darf, Je nach geforderter Schichtdicke mu8 ein grdBeres Grundabma® als das der G'Lage gewahit werden, Ein gréGeres Grundabmas kann die Abstreiffestigkelt der Schraube-Mutter-Verbindung beeintrachtigen, 4 Bezeichnung Bezeichnung einer Sechskantschraube mit Gewinde d = M 12, Nenniinge |= 80 mm und Festigkeitsklasse (Werkstotf) 88: Sechskantschraube DIN 933-M 12 x 80-88 Wird fir GréBen bis M 24 bel Langen Uber 160 mm bzw. mit [> 10 d oder fUr Gréen Uber M 24 die Produktklasse A gewilnscht, 50 ist die Produktkiasse in der Bezeichnung anzugeben, zB Sechskantechraube DIN 933 -M 30 x 100-8.8-A /hnung von Formen und Ausfuhrungen mit zusdtzlichen Bestellangaben gilt DIN 962. nung von Ausfuhrungen mit unverlierbaren Unterlegtellen (Kombi-Schrauben) gilt DIN 6900. Fur die Schrauben nach dieser Norm gilt Sachmerkmal-Leiste DIN 4000 ~ 21 DIN 983. Seite 7 Anhang A Zusitzliche GréBen fir den Ersatztelibedart Die ruheren Gré8en M 1,7, M23 und M2.6sindin derinternationalen Gewindeauswahi fur Schrauben und Muttern nicht enthalten Und sollen nicht mehr verwendet werden. Mit Rucksicht aut vorhandene Unterlagen und auf den Ersatztellbedart Kénnen sie jedoch noch nach DIN 883, Ausgabe Dezember 1970*) bestelt werden, Fur die MaBe der Schrauben gilt nachfolgende Tabelle. Fir ddas Gewinde gilt DIN 13 Teil 1 und Teil 15, Gewinds d Mig mas Mae 3 ° it 1 dy _ max, 24 29 32 e min. 382 495, 551 - mul 42 16 1. Pp om | on on or ~ s m3 35 45 5 7 1 Gewicht (7.85 ka/dm?) Prt In kg 1000 Stick ~ - 2 0,125 3 as 0200 0988 4 ons oa10 oats ; 5 0,155 0,340 0.443 ° 0170 0200 oars @ 0,185 0,390 0813 ® 0398 ato sas 10 0228 0470 0608 2 0288 0620 067s “4 20s sro 0740 16 oats 0620 0906 9) o6r0 srs 20 0720 0938 2) 1.00 25 1.99 *) Zurickgezogen im Jahre 1982 Sete 8 DIN 933. Zitierte Normen DIN 13 Teil 1 DIN 13 Teil 12 DIN 13 Teil 15 DIN 78 DIN 267 Toil 1 DIN 267 Tell 2 DIN 267 Teil 5 DIN 267 Tell 9 DIN 267 Teil 10 DIN 267 Teil 11 DIN 267 Tell 18 DIN 267 Teil 19 DIN 931 Teil 1 DIN 962 DIN 4000 Tell 2 DIN 6900 DIN 7500 Teil 1 DIN ISO 898 Teil 1 DIN ISO 4759 Teil 1 Metrisches ISO-Gewinde; Regelgewinde von 1 bis 68 mm Gewinde-Nenndurchmesser; Nennmae Metrisches |SO-Gewinde; Regel- und Feingewinde von 1 bis 200 mm Durchmesser, Auswahl fur Durch: ‘messer und Steigungen Metrisches ISO-Gewinde; GrundabmaGe und Toleranzen fir Gewinde ab 1 mm Durchmesser Gewindeenden, SchraubenUberstinde fur Metrisches ISO-Gewinde nach DIN 13 Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Allgemeine Anforderungen Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, AusfUhrung und MaBgenauigkeit Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Annahmeprifung; ISO 3269 Ausgabe 1984 modifziert Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Telle mit galvanischen Uberzigen Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Feuerverzinkte Telle Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen mit Ergnzungen 2u1S0 3506, Teileaus rost- und saurebestiindigen Stahien Mechanische Verbindungselemente; Technische Lieferbedingungen, Telle aus Nichtelsenmetallen Mechanische Verbindungselemente: Technische Lieterbedingungen, Obertlichenfehler an Schrauben Sechskantschrauben mit Schaft; Gewinde M 1,6 bis M 89, Produktklassen A und 8 Schrauben und Muttern; Bezeichnungsangaben, Formen und Ausfuhrungen SachmerkmalLeisten fur Schrauben und Muttern Kombi-Schrauben Gewindeturchende Schrauben fir metrisches ISO-Gewinde; MaBe, Anforderungen, Priffung Mechanische Eigenschatten von Verbindungselementen; Schrauben Mechanische Verbindungselemente; Toleranzen fUr Schrauben und Muttern mit Gewindedurchmessern von 1.6 bis 180 mm, Produktklassen A, 8 und C. Friihere Ausgaben DIN Kek 144: 02.31 DIN Kr 853: 09.35; DIN 938 Tell 1:07.26, 0442, 12.52, 0863; DIN 933 Toil 2:07.26, 04.42; DIN 983: 1267, 1270, 1283, Anderungen Gegeniiber der Ausgabe Dezember 1983 wurden folgende Anderungen vorgenommen: 1) Vermerk iber die begrenzte Lautzeit der Norm aufgenommen. ») Fur die GréBen M 10, M 12, M 14, und M 22 wurden die Schlusselweiten nach DIN ISO 272 gestrichen. ©) Die Bezugslinie zur Bestimmung des Auflagedurchmessers dy wurde aufgenommen. 6) Festlegungen aus ISO 4017 als DIN ISO 4017 verdtfentlicht, siehe Erlauerungen. Erléuterungen Seit Uber 20 Jahren sind Bestrebungen im Gang, Verbin: dungsolemente international austauschbar zu machen und

You might also like