You are on page 1of 3

Mehtap, Elvan, Amelie, Q1 SFD 9.01.2022 II.

Invasive Untersuchungsmöglichkeit
1) Chorionzottenbiopsie
Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbrüche - Entnahme kindlicher Zellen mithilfe einer dünnen Nadel durch
Bauchdecke
Inwiefern kann oder sollte Pränataldiagnostik kritisch
betrachtet werden? 2) Amniozentese
- Fruchtwasserentnahme mithilfe einer dünnen Nadel durch Bauchdecke
1.Definition Pränataldiagnostik
-Vorgeburtliche Untersuchung zur Erkennung von Krankheiten
3) Nabelschnurpunktion (Chordozentese, Fetalblutentnahme)
oder Behinderung des Fötus - Blutentnahme aus der Nabelschnur des Ungeborenen mithilfe
einer dünnen Nadel
2. Untersuchungsmöglichkeiten
I. Nicht-invasive Untersuchungsmöglichkeit 3.Anwendungsrisiken
1) Ultraschall Körperliche Risiken
• Direkte Diagnose einer Krankheit/Behinderung -Bei nichtinvasiven Methoden: keine nachgewiesenen Risiken
2) Ersttrimester-Screening -Bei invasiven Methoden:
• Aufdeckung Chromosomenstörungen, bes. Trisomie 21 durch -Chorionzottenbiopsie: 0,5-1% Fehlgeburtchance
Bluttest (Untersuchung d. Hormon- und Eisenwerte) -Fruchtwasseruntersuchung: 0,2-1% Fehlgeburtchance
• Nackenfaltentransparenzmessung durch Ultraschall -Nabelschnurpunktion: 1-3% Fehlgeburtchance
-jüngere Frauen: Wahrscheinlichkeit eines falsch-positiven
3) Triple-Test Testergebnisses: 50%
• Untersuchung Eiweißstoffe durch Bluttest der Schwangeren -> nur Risikoeinschätzung
mithilfe des Schwangerschaftsalter wird das Risiko eines Kindes
mit Trisomie 21/Neuralrohrstörung berechnet 4.Gesellschaftliche Auswirkungen
• Ziel: Entscheidungshilfe für oder gegen eine zusätzliche • 9 von 10 Schwangeren treiben nach positiver Testung auf
Amniozentese Trisomie 21 ab -> Abnahme Toleranz von Behinderten in
4) Interphase-FiSH-Test Gesellschaft sinkt
• Bluttests/ Zellausstriche -> Untersuchung auf bestimmte • Kränkend für Betroffene von Trisomie 21 -> Ausgrenzung,
Chromosomenmerkmale mithilfe eines Fluoreszenzmikroskops Diskriminierung, Spaltung der Gesellschaft
• Zunehmend Angst bei Frauen -> Mehr PND -> Mehr
Inkaufnehmen von Fehlgeburten
5.Rechtslage
-Recht auf Mutterschaftsvorsorge, freiwillig
Fallbeispiele
-Gen-Diagnostik-Gesetz • verschiedene Erfahrungen
-Artikel 218a, Schwangerschaftsabbruch bei bestimmten Voraussetzungen zum • einige Eltern dankbar für frühe Vorbereitungszeit
• einige Eltern kritische Haltung, da sie aufgrund einer
Beispiel Nachweis auf Beratung Fehldiagnose unter starken psychischen Problemen litten
6.Positionen & Fazit •
Chancen/pro 8. Religion und Philosophie
-Bedenken beruhigen • Recht: „Die Rechtsfähigkeit des Menschen beginnt mit der
Vollendung seiner Geburt“ (§1 BGB)
-eventuell bessere Heilungschancen
• Religion:
-Entscheidungshilfe bei eventuellem Schwangerschaftsabbruch
- Christentum: Leben, wenn die äußeren Umstände für
-Vorbereitung Entwicklung gegeben sind (Einnistung)
Contra - Hindus; Buddhismus: Leben fängt bei Verschmelzung von
-Risiken wie falsche Diagnosen Samen und Eizelle an
-Teilweise gefährlich - Islam: 120 Tage nach Befruchtung beseelt
-Problematik, dass behinderte Kinder oft abgetrieben werden • Philosophie: Aristoteles -> „Das Leben beginnt mit dem ersten
Diskriminierung +geringerer Selbstwert behinderter Menschen Herzschlag und geht mit dem Letzten zu Ende.“

Fazit
-Problematik von Diskriminierung

-Niedriges Selbstwertgefühl behinderter Menschen möglich

-Recht auf Selbstbestimmung der Frau über ihren eigenen Körper hat
hohe Bedeutung

7.Diskussionsfrage:
Ist es ethisch vertretbar, sich aufgrund der Ergebnisse einer Pränataldiagnostik
für eine Abtreibung zu entscheiden?
• 9.Quellen • https://www.wissenschaft.de/allgemein/die-sicht-der-weltreligionen/
• „Prenatal-Screening („Triple Test“), unter: “https://labor- • https://www.aerztezeitung.de/Politik/Trisomie-21-Diagnose-fuehrt-
augsburg-mvz.de/diagnostik/igel/das-prenatal-screening-triple- meist-zur-Abtreibung-295904.html
test (abgerufen am 07.01.2022) • https://humgenpeine.de/interphase-fish/
• Schulters, Julia: „Was passiert beim Ersttrimester-Screening?“, • https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/praenataldiagnostik-warum-
unter: https://www.apotheken- so-grosse-angst-vor-kindern-mit-behinderung/24219170.html
umschau.de/familie/schwangerschaft/untersuchungen/was- • https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/so-zuverlaessig-sind-
passiert-beim-ersttrimester-screening-793031.html (abgerufen frueherkennungstests-wirklich/#prä5
am 07.01.2022) • https://www.henri-
• Arnemann, J.: „ Interphase-FiSH“, mittendrin.de/pr%C3%A4nataldiagnostik/pr%C3%A4nataldiagnostik-ein-
unter: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662- erfahrungsbericht/
48986-4_3510 (abgerufen am 07.01.2022) • https://www.nestling.org/praenataldiagnostik-fluch-oder-segen/
• „Was ist Pränataldiagnostik?“ , unter: https://www.pnd-
beratung.de/was-ist-praenataldiagnostik/ (abgerufen am
07.01.2022)
• „Mutterschafts-Richtlinien“, unter: https://www.g-
ba.de/richtlinien/19/ (abgerufen am 07.01.2022)
• „Gesetzliche Mutterschaftsvorsorge“, unter: http://gyn-
row.de/leistungen/schwangerschaftsvorsorge/gesetzl-
mutterschaftsvorsorge (abgerufen am 07.01.2022)
• „Rechtliche Grundlagen“, unter: https://www.pnd-
beratung.de/rechtliche-grundlagen/ (abgerufen am 07.01.2022)
• Strafgesetzbuch (StGB), § 218a Straflosigkeit des
Schwangerschaftsabbruchs, unter: https://www.gesetze-im-
internet.de/stgb/__218a.html (abgerufen am 07.01.2022)
• Schiwarth, Eva: „Pränataldiagnostik: Methoden und Risiken“,
unter: https://www.lifeline.de/leben-und-
familie/schwangerschaft-und-geburt/praenataldiagnostik-
id32727.html#risiken (abgerufen am 07.01.2022)
• Dr. med. Katja Flieger, Dr. med. Arne Schäffler:
„Pränataldiagnostik“,
unter: https://www.apotheken.de/krankheiten/hintergrundwis
sen/5621-praenataldiagnostik (abgerufen am 07.01.2022)
• https://www.bvnp.de/aktuelle-risiken-der-diagnostischen-punktion-
amniozentese---ac-chorionzottenbiopsie---cvs---der-
wissenschaftliche-blick/https://www.praenatale-
diagnostik.de/Diagnostische%20Punktionen/nabelschnurpunktion.html

You might also like