You are on page 1of 1

13. Berichten Sie über geographische und politische Gliederung der Schweiz.

Wie viele
Landessprachen hat sie und wie sind sie?

Die Schweiz ist geographisch in drei Hauptregionen unterteilt: Alpen,


Mittelland und Jura-Gebirge. Die Alpen erstrecken sich entlang der südlichen
Grenze und bieten beeindruckende Gipfel und Täler für Outdoor-Aktivitäten.
Das Mittelland, zwischen den Alpen und dem Jura-Gebirge gelegen, ist die
bevölkerungsreichste Region mit Städten wie Zürich, Basel und Bern. Es
zeichnet sich durch sanfte Hügel und fruchtbare Ebenen aus. Das Jura-Gebirge
im Norden der Schweiz beeindruckt mit bewaldeten Höhenzügen und tiefen
Tälern, ideal für Wanderungen und Mountainbiking.

Die Schweiz hat vier offizielle Landessprachen: Deutsch, Französisch,


Italienisch und Rätoromanisch. Deutsch wird von der Mehrheit der Bevölkerung
gesprochen, besonders in den östlichen und nördlichen Regionen. Französisch
ist vorherrschend in der Westschweiz, während Italienisch in den südlichen
Kantonen wie dem Tessin gesprochen wird. Rätoromanisch, eine
Minderheitensprache, wird hauptsächlich im Kanton Graubünden verwendet.

Politisch gesehen besteht die Schweiz aus 26 Kantonen, die eine beträchtliche
Autonomie in Bereichen wie Bildung und Gesetzgebung haben. Die Kantone
sind in drei Hauptregionen unterteilt: Deutschschweiz, Westschweiz und
Italienischsprachige Schweiz. Dieses politische System ermöglicht eine
vielfältige politische Landschaft und fördert die kulturelle Vielfalt des Landes.

You might also like