You are on page 1of 10

B1 Lektion 17 – Plusquamperfekt

Theorie:

Das Plusquamperfekt benutzen wir immer dann, wenn wir schon über die
Vergangenheit sprechen und dann noch weiter zurückgehen:

Gestern war ich im Kino. Davor hatte ich mich mit meiner Freundin getroffen.
-> Ich habe mich also zuerst mit meiner Freundin getroffen und bin dann ins
Kino gegangen. Das, was zuerst passiert ist (Freundin treffen), steht deshalb im
Plusquamperfekt.

Gestern habe ich mich am Morgen geduscht. Davor war ich aufgestanden.
-> Auch hier bin ich natürlich zuerst aufgestanden und habe mich dann
geduscht, deshalb steht „aufstehen“ auch wieder im Plusquamperfekt.

Wie bilden wir also das Plusquamperfekt?


Wie ihr in den Beispielen schon sehen könnt, geht das so:

Präteritum von sein + haben (war + hatte) + Partizip II

Der Konnektor „nachdem“

Für den Konnektor „nachdem“ gibt es zwei Optionen:

1. Nebensatz: Perfekt | Hauptsatz: Präsens


Nachdem ich aufgegessen habe, komme ich zu dir.
-> Auch wenn wir hier im Nebensatz „Perfekt“ haben, sprechen wir hier nicht
über die Vergangenheit, sondern über die Zukunft !!!
2. Nebensatz: Plusquamperfekt | Hauptsatz: Präteritum/Perfekt
Nachdem ich den Döner gegessen hatte, bin ich nach Hause gegangen.
-> Das heißt, dass was im „nachdem-Satz“ steht, ist in der Vergangenheit zuerst
passiert, z.B. Den Döner habe ich gestern um 13 Uhr gegessen und um 14 Uhr
bin ich nach Hause gegangen.

Der Konnektor „bevor“

Man könnte jetzt denken, weil „bevor“ ja das Gegenteil von „nachdem“ ist, dass
dieser Konnektor ähnlich funktioniert. Tatsächlich ist es standardsprachlich aber
so, dass wir diesen Konnektor selten mit Plusquamperfekt benutzen. Meistens
benutzen wir ihn so:

1. Nebensatz + Hauptsatz: Präsens


Bevor ich zu dir komme, mache ich noch meine Hausaufgaben fertig.

2. Nebensatz + Hauptsatz: Perfekt/Präteritum


Bevor ich zur Party ging, telefonierte ich noch mit meinem Bruder.
Bevor ich zu Party gegangen bin, habe ich noch mit meinem Bruder telefoniert.
oder auch ein Mix:
Bevor ich zur Party ging, habe ich mit meinem Bruder telefoniert.

Selten benutzen wir „bevor“ auch mit Plusquamperfekt

3. Nebensatz Perfekt | Hauptsatz: Plusquamperfekt


Bevor ich mit der Arbeit anfing, hatte ich noch meine E-Mails gecheckt.
-> Auch hier steht natürlich die Aktion, die früher passiert ist (E-Mails checken)
im Plusquamperfekt
Übung

Schreiben Sie Sätze wie im Beispiel mit davor:

0. Gestern 13 Uhr: kochen | Gestern 14 Uhr: abwaschen

Gestern habe ich abgewaschen. Davor hatte ich gekocht.

1. Gestern 15 Uhr: Fußball spielen | Gestern 12 Uhr: einkaufen

____________________________________________________________

2. Gestern 11 Uhr: einen Brief schreiben | Gestern 07 Uhr: mein Auto waschen

____________________________________________________________

3. Gestern 08 Uhr: traurig sein | Gestern 08.30 Uhr: glücklich sein

____________________________________________________________

4. Gestern 20 Uhr: Feierabend machen | Gestern 17 Uhr: zur Arbeit fahren

____________________________________________________________

5. Gestern 10 Uhr: Sport treiben | Gestern 09 Uhr: sich dehnen

____________________________________________________________
„nachdem“ + Zukunft – Schreiben Sie die Sätze wie im Beispiel

0. Ich mache Sport, dann dusche ich mich.


-> Nachdem ich Sport gemacht habe, dusche ich mich.

1. Ich trinke meinen Tee aus, dann gehe ich los.

____________________________________________________________

2. Ich sehe den Film zu Ende, dann gehe ich schlafen.

____________________________________________________________

3. Ich mache die Arbeit fertig, dann gehe ich nach Hause.

____________________________________________________________

4. Ich kaufe ein, dann komme ich zu dir.

____________________________________________________________

5. Ich schreibe die E-Mail fertig, dann mache ich Feierabend.

____________________________________________________________
Nachdem + Vergangenheit – Schreiben Sie die gleichen Sätze aus der
ersten Übung mit dem Konnektor nachdem:

0. Gestern 13 Uhr: kochen | Gestern 14 Uhr: abwaschen

Nachdem ich gestern gekocht hatte, habe ich abgewaschen.

1. Gestern 15 Uhr: Fußball spielen | Gestern 12 Uhr: einkaufen

____________________________________________________________

2. Gestern 11 Uhr: einen Brief schreiben | Gestern 07 Uhr: mein Auto waschen

____________________________________________________________

3. Gestern 08 Uhr: traurig sein | Gestern 08.30 Uhr: glücklich sein

____________________________________________________________

4. Gestern 20 Uhr: Feierabend machen | Gestern 17 Uhr: zur Arbeit fahren

____________________________________________________________

5. Gestern 10 Uhr: Sport treiben | Gestern 09 Uhr: sich dehnen

____________________________________________________________
Bevor + Präsens – Schreiben Sie die Sätze aus der zweiten Übung mit dem
Konnektor „bevor“ :

0. Ich mache Sport, dann dusche ich mich.


-> Bevor ich mich dusche, mache ich Sport.

1. Ich trinke meinen Tee aus, dann gehe ich los.

____________________________________________________________

2. Ich sehe den Film zu Ende, dann gehe ich schlafen.

____________________________________________________________

3. Ich mache die Arbeit fertig, dann gehe ich nach Hause.

____________________________________________________________

4. Ich kaufe ein, dann komme ich zu dir.

____________________________________________________________

5. Ich schreibe die E-Mail fertig, dann mache ich Feierabend.

____________________________________________________________
Bevor + Vergangenheit – Schreiben Sie die gleichen Sätze aus der ersten
Übung mit dem Konnektor „bevor“ (denken Sie daran, dass sie hier kein
Plusquamperfekt benutzen müssen):

0. Gestern 13 Uhr: kochen | Gestern 14 Uhr: abwaschen

Bevor ich gestern abgewaschen habe, habe ich gekocht.


Bevor ich gestern abwusch, kochte ich.
Bevor ich gestern abgewaschen habe, kochte ich.

1. Gestern 15 Uhr: Fußball spielen | Gestern 12 Uhr: einkaufen

____________________________________________________________

2. Gestern 11 Uhr: einen Brief schreiben | Gestern 07 Uhr: mein Auto waschen

____________________________________________________________

3. Gestern 08 Uhr: traurig sein | Gestern 08.30 Uhr: glücklich sein

____________________________________________________________

4. Gestern 20 Uhr: Feierabend machen | Gestern 17 Uhr: zur Arbeit fahren

____________________________________________________________

5. Gestern 10 Uhr: Sport treiben | Gestern 09 Uhr: sich dehnen

____________________________________________________________
Wortschatzübung | Thema Familie

Ergänzen Sie die Wörter (Teil 1)

gründen (eine Firma/Familie …) | der Cousin, -s / die Cousine, -n |


der Enkel, - / die Enkelin, -nen | der Antrag, :-e | die Beziehung, -en |
das Elterngeld, x | die Elternzeit, x | die Kita, -s | der Lebensgefährte, -n |
der Mutterschutz, x

1. In Deutschland sind Mütter sechs Wochen vor und acht Wochen nach der

Geburt besonders geschützt. Dies nennen wir auch: _______________

2. Sven hat Anja gestern einen _______________ gemacht (= Er hat sie

gefragt, ob sie ihn heiraten möchte).

3. Wie viele _______________kinder hat dein Opa?

4. Meine letzte _______________ hat nur 3 Monate gehalten.

5. Möchtest du lieber Karriere machen oder eine _______________

_______________? Beides zusammen ist sehr schwierig.

6. Der Sohn von meinem Onkel ist mein _______________.

7. Ein anderes Wort für Partner: _______________

8. Gehen deine Kinder auch in die _______________?

9. Die Zeit, in der du eine längere Pause bei der Arbeit machst, um dich um deine

Kinder zu kümmern, nennt sich _______________. Und das Geld, was du dann

von der Regierung bekommst, heißt: _______________.


Wortschatzübung | Thema Familie

Ergänzen Sie die Wörter (Teil 2)

die Trennung, -en (sich trennen von + D) | die Verantwortung, -en |


die Erziehung, x (erziehen) | alleinerziehend | gleichaltrig |
die Laune, -n (gute/schlechte Laune haben) |
das Einverständnis, x (einverstanden sein) |
die Verzeihung, -en (um Verzeihung bitten – verzeihen+ D) |
locker <-> streng | der Jugendliche, -n

1. Ich möchte dich gerne ______ _______________ _______________. Das war

nicht richtig, was ich gestern gemacht habe.

2. Diese Frau ist _______________, das heißt, sie hat keinen Partner und kümmert

sich alleine um ihr Kind.

3. Er ist ein _______________ Lehrer, deshalb mögen ihn auch alle Schüler.

4. Ich weiß nicht warum, aber ich habe heute total _______________

_______________. Ich fühle mich nicht gut.

5. Es ist wichtig, dass Kinder mit _______________ Kindern Kontakt haben

(=Kinder, die genauso alt sind wie sie).

6. Er hat sich vor kurzem ______ seiner Freundin _______________ (Perfekt). Er

ist jetzt also wieder single.

7. Kinder im Alter von 13-17 nennt man: _______________

8. Eltern tragen viel _______________. Sie müssen sich um den Haushalt

kümmern, arbeiten gehen und ihre Kinder _______________ (zwei Wörter).

9. Bist du damit _______________ (Perfekt), dass wir in Italien Urlaub machen?


Schreiben Sie mit den Wörtern, die Sie noch nicht gut kennen einen, Satz:

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

You might also like