You are on page 1of 9

Versionshinweise

02/2021
SAFECONF 2.9.2 Patch 7

Die Konfigurationssoftware SAFECONF 2.9.2, Patch 7 beinhaltet folgende Anpassungen:

− Unterstützung der neuen Hardware-Module Smart Elements für SafetyBridge:

 AXL SE SSDI8/3
 AXL SE SSDO4/2 2A

04/2016
SAFECONF 2.9.2

Die Konfigurationssoftware SAFECONF 2.9.2 beinhaltet folgende Anpassungen:

- Windows 10 Unterstützung

Neue Funktionen bei der Verwendung von SafetyBridge Technology


− Unterstützung der neuen SBT-Hardware-Module:
 AXL F LPSDO 8
 AXL F SSDI8
 AXL F SSDO8

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 1


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise
12/2015
SAFECONF 2.9 V2015

Die Konfigurationssoftware SAFECONF 2.9 beinhaltet folgende Anpassungen:

Neue Funktionen bei der Verwendung von SafetyBridge Technology


- Anzeige von Online Werten in Verbindung mit Steuerungen von Siemens und Rockwell.

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 2


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise
11/2014
SAFECONF 2.9

Die Konfigurationssoftware SAFECONF 2.9 beinhaltet folgende Anpassungen:


- Gleichzeitiges Öffnen unterschiedlicher Projekte
- Verbessertes Drucken der Projektdaten
- Ausgabe der Simulationsprojekte als Ausdruck oder offenes Dateiformat
- Optimierte Verknüpfung von Kommentaren an I/O Punkten und der
Zuordnungsliste
- Entfernung von zwei ungewünschten sicherheitsrelevanten Verhaltensweisen.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Kundeninformation mit der ID
PxC_SC_CL_112014/00. Auch erhältlich als Download unter SAFECONF auf
http://www.phoenixcontact.com

Neue Funktionen bei der Verwendung von PSR-TRISAFE


- Integration des neuen Relais-Erweiterungsmoduls PSR-TS-SDOR4
- Bausteindiagnosemeldungen können über Buskoppler des IFS Systems an
übergelagerte Steuerungen übertragen werden

Neue Funktionen bei der Verwendung von SafetyBridge Technology


- Anzeige von Online Werten in Verbindung mit Steuerungen von Phoenix Contact
und Modbus/TCP basierten Steuerungen.

Wichtiger Hinweis: Phoenix Contact empfiehlt dringend den Umstieg auf die neue
Safeconf Version 2.9. Die Verwendung der vorherigen Versionen ist nur unter Beachtung
der Einschränkungen und Handlungsempfehlungen des Kundenanschreibens mit der ID:
PxC_SC_CL_112014/00 möglich.

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 3


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise
04/2013
SAFECONF 2.8

Die Konfigurationssoftware SAFECONF 2.8 beinhaltet folgende Anpassungen:

- Funktionsbausteine
 Override Eingang bei allen Mutingbausteinen
 Zusätzliche Diagnoseausgänge an allen sicheren Funktionsbausteinen
 Reset-Baustein: Überwachung auf fallende Flanke &
Flankenüberwachung
 Bausteinersetzen per Drag & Drop
- Generelle Funktionen
 ClipSafe: Zusammenfassen von Bausteinkombinationen zum
einfachen Einfügen sowie Im- & Exportieren von Sicherheitslogik
 Drucklayoutoptimierung
 Windows 8 Unterstützung

Neue Features bei der Verwendung von PSR-TRISAFE


- Verbesserte Datenverbindung über den USB-Port
- Neuer USB-Treiber

Neue Features bei der Verwendung von SafetyBridge Technology


- Unterstützung der neuen SBT-Hardware-Module:
 IB IL 24 LPSDO 8 V3-PAC
 IB IL 24 PSDI 16-PAC

- Online Werte anzeigen in Verbindung mit Phoenix Contact Steuerungen

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 4


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise
04/2012
SAFECONF 2.7.2

Die Konfigurationssoftware SAFECONF 2.7.2 beinhaltet folgende Anpassungen:

− Simulation
 Update auf neue Version
 Funktionsoptimierung

Neue Features bei der Verwendung von PSR-TRISAFE


− Verwendung externer Signale mit PSR-TRISAFE-S

Allgemeiner Hinweis zur Installation unter Windows 7

Bitte achten Sie darauf die Installationsdatei als Administrator auszuführen. Hierzu klicken
Sie auf die Installationsdatei mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option ‚Als
Administrator ausführen‘ aus.
Dieses muss auch dann durchgeführt werden, wenn Sie bereits Administrationsrechte für Ihr
Benutzerkonto haben.

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 5


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise

06/2011
SAFECONF 2.7.1

Die Konfigurationssoftware SAFECONF 2.7.1 bietet Ihnen verschiedene neue Optionen und
Features, die Ihnen die Arbeit erleichtern:

− eLearning für die einfachere Umsetzung ihrer Sicherheitsfunktionen mit


SAFECONF:
 Sicherheitsfunktionen einfach bestimmen
 Sicherheitslogik einfach konfigurieren mit SAFECONF

Neue Features bei der Verwendung von PSR-TRISAFE


− Auslieferungszustand wiederherstellen

Neue Features bei der Verwendung von SafetyBridge Technology


− Unterstützung der neuen SBT-Hardware-Module:
 IB IL 24 PSDO 4/4-PAC
 IB IL 24 PSDO 8-PAC
 IB IL 24 PSDOR 4-PAC
 IB IL 24 LPSDO 8 V2-PAC

Allgemeiner Hinweis zur Installation unter Windows 7

Bitte achten Sie darauf die Installationsdatei als Administrator auszuführen. Hierzu klicken
Sie auf die Installationsdatei mit der rechten Maustaste und wählen Sie die Option ‚Als
Administrator ausführen‘ aus.
Dieses muss auch dann durchgeführt werden, wenn Sie bereits Administrationsrechte für Ihr
Benutzerkonto haben.

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 6


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise

01/2011
SAFECONF 2.7

Die neue Version der Konfigurationssoftware SAFECONF bietet Ihnen verschiedene neue
Features, die Ihnen die Arbeit erleichtern:

− Sprachenunterstützung für weitere vier Sprachen


Die Konfigurationssoftware SAFECONF unterstützt jetzt folgende Sprachen:
• Deutsch
• Englisch
• Italienisch
• Japanisch
• Französisch
• Spanisch

Neue Features bei der Verwendung von PSR-TRISAFE


− Unterstützung der Hardware PSR-TRISAFE modular

Neue Features bei der Verwendung von SafetyBridge Technology


− Erstellung individueller Ausgabeformate für Projektdateien zur Nutzung der
SBT-Module in Verbindung mit verschiedenen Steuerungstypen

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 7


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise

07/2010
SAFECONF 2.6

Die neue Version von SAFECONF bietet Ihnen verschiedene neue Features, die Ihnen die
Arbeit erleichtern:
− Kompatibel mit Windows 7
− Die Funktion ‚Projekt prüfen’ bietet jetzt zusätzliche nützliche Informationen zum
Prüfungsergebnis, sicherheitsgerichtete Funktionen und die Projektgröße.
− Einfache Integration neuer Hardwaremodule wie z.B. neuer sicherer
Erweiterungsmodule.

Neue Features bei der Verwendung von PSR-TRISAFE


− Abdeckung aller gängigen Mutingfunktionen
− Integration von Zählfunktionen über den Counter Funktionsbaustein

Neue Features bei der Verwendung von SafetyBridge Technology


− Optimierung der Exportfunktion zur Erstellung von S7 Datenbausteinen
− Verbesserung des Handlings von Eingängen im Verdrahtungseditor.

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 8


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com
Versionshinweise

02/2010
SAFECONF 2.5

Die neue Version der Konfigurationssoftware SAFECONF bietet Ihnen eine Vielzahl
zusätzlicher Möglichkeiten:
− Zusätzlich zur Konfiguration des Sicherheitsmoduls PSR-TRISAFE, werden mit
SAFECONF 2.5 auch die Module der SafetyBridge Technology (SBT) unterstützt.
− Optimiertes Handling der nicht sicherheitsgerichteten Signale und
Meldeausgänge.
− Verbinder, sicherheits- und nicht sicherheitsgerichtet, zur übersichtlichen
Strukturierung Ihrer Sicherheitslogik.
− Diverse kleinere Handlingsverbesserungen für eine noch einfachere Konfiguration
der Sicherheitslogik.

PHOENIX CONTACT GmbH & Co. KG • Flachsmarktstraße 8 • 32825 Blomberg • Germany 9


Phone: +49-(0) 5235-3-00 • Fax: +49-(0) 5235-3-4 12 00 • www.phoenixcontact.com

You might also like