You are on page 1of 88

Ausgabe 101 (04/19)

Juli – September 2019


€ 6,50 (DE) • € 7,00 (EU)
ISSN 1619-9421

www.blickpunktmusical.de

Don Camillo & Peppone


Herzliche Heiterkeit in Tecklenburg
04

Madagascar in Wunsiedel Carmen in Winzendorf


806507

Ein Hauch von Venus in Dresden Bernadette de Lourdes in Lourdes


4 195944

Schwestern im Geiste in Mainz Tootsie und Octet in New York


MUSICAL

Ab 15. SEP 2019

Leonard Bernstein

WEST SIDE
STORY
ALLE TERMINE:

19., 29. SEP


3., 5., 9., 13., 25. OKT
3., 8., 17., 26. NOV
8., 31. (2x) DEZ 2019
2., 17. JAN
26. MÄRZ
13., 18., 24., 26., 28. APR
21. MAI
OPERNHAUS 1., 11., 14., 28. JUNI 2020

WWW.THEATER-BONN.DE
Anzeige
Advertorial

Die Luisenburg-Festspiele lieben Musicals


Ein spannender, facettenreicher Spielplan auf der Luisenburg
Erstaufführungen, Uraufführungen und Deutschlandpremieren – bei den
Luisenburg-Festspielen, einem der großen Anbieter von Open-Air-
Theater, steht das Musical in diesem Sommer im Mittelpunkt.
Birgit Simmler, die künstlerische Leiterin hat ihre Ankündi-
gung wahrgemacht, und mit MADAGASCAR, GREASE und
ZUCKER gleich drei Top-Produktionen ins Programm ge-
hoben, die das Spektrum des aktuellen Musicals abdecken.

Der Erfolg der deutschsprachigen Erstaufführung von


MADAGASCAR – EIN MUSIKALISCHES ABENTEUER – bei
Familien ist der Beweis für die Attraktivität einer Produk-
tion, die Choreografie, Musik und Schauspiel in einem jun-
gen, sehr ambitionierten Ensemble perfekt zusammenführt.

GREASE ist der Klassiker des Rock‘n‘Roll, der auf der großen
Felsenbühne seinen 50er Jahre Charme voll entfalten kann:
ein dynamisches Tanzmusical im Retro-Stil mit viel Witz und
einem Augenzwinkern präsentiert.

Im Ensemble Jungstars wie Lucas Baier, der bereits in DIRTY


DANCING als Robbie zu bewundern war und Sanni Luis, die
die erste deutschsprachige Fantine in LES MISERABLES war.
Auch die Premiere von ZUCKER, der Uraufführung eines
neuen Genremusicals, ist unter anderem mit Frank Loge-
mann, der die Hauptrollen in DIE SCHÖNE UND DAS BIEST
und in MAMMA MIA gespielt hat, prominent besetzt.

ZUCKER, erdacht und geschrieben von Birgit Simmler und


komponiert von Paul Graham Brown, macht aus einer re-

Foto © Florian Miedl


gionalen Episode ein groß besetztes und spektakulär insze-
niertes Musical. Simon Eichenberger verantwortet die
Choreografie in einem Ensemble, das Starqualitäten besitzt.

Auf der Luisenburg hat das Musical eine vielversprechende


Zukunft. Auch in Deutschland? Diese Frage will ein hoch-
karätig besetztes internationales Symposium vom 16. bis
zum 18. August beantworten, zu dem die Festspiele einge-
laden haben. „Die Festspiele sind der Ort des großen, inter-
nationalen Theaters für ein riesiges Publikum“, sagt Birgit Musical-Uraufführung

ZUCKER
Simmler, die künstlerische Leiterin, „weshalb wir mit den
Künstlern und Fachkundigen bereden wollen, welche Stoffe
und Geschichten in naher Zukunft auf dem Theater zu er-
leben sein werden und wie die gezeigt werden können.“
von Birgit Simmler und Paul Graham Brown
Dazu haben sich Gäste wie Charles Miller (GB), Ryan Scott 16. bis 18.08.2019
Oliver (USA), Ostein Wiik und Gisle Kverndokk (NOR), Albert
Guinovart (ESP) sowie Ondrej Soukup (CZ) und Alessio Internationales Fachsymposium
Imberti (I) angesagt. für Musicalschaffende
16. bis 18.08.2019
Die Luisenburg-Festspiele lassen gegen eine Teilnahme- Perspektiven des Musicals –
gebühr eine begrenzte Anzahl von Interessierten zu. Zukunft des Theaters oder Ausverkauf der Kultur?
Infos, Programm, Referenten und Anmeldung unter
Mehr Informationen und Anmeldung unter:
www.luisenburg-aktuell.de www.luisenburg-aktuell.de
Inhalt

Inhalt
Ausgabe 101, Nr. 04/19, Juli – September 2019

… kurz vorweg Topthema Rubriken


Liebe Leser, 6 DEA Don Camillo & Peppone bei den 50 Einspielungen
die ungemein positive Resonanz auf Freilichtspielen Tecklenburg 46 Premierenblick•
unsere 100. Ausgabe hat uns sehr ge-
freut. Herzlichen Dank! Musicals in Deutschland 86 Neu auf unitedmusicals.de, Ausblick &
Mittlerweile sind wir mitten in der Frei- Impressum
22 Big Fish in Leinfelden-Echterdingen / Stetten
lichtsaison, auch wenn sich die Tempe-
raturen nicht so ganz entscheiden, ob
16 Carrie am F1rst Stage Theater Hamburg
sie steigen oder fallen wollen. 30 UA Der Teufel mit den drei goldenen Haaren 16
Bei den Ur- und Erstaufführungen ist beim Brüder Grimm Festival Kassel
auch alles dabei: Heitere Unterhaltung 29 Die letzten fünf Jahre am Theater Plauen-Zwickau
mit Herz bietet unser Cover-Thema. 14 Ein Hauch von Venus an der Staatsoperette Dresden
Tierisch-menschlich geht es in einer 24 UA Himmel über Paris am Theater Mönchengladbach
deutschsprachigen Erstaufführung zu.
19 Lazarus am Theater Bielefeld
Dass Paris nicht nur eine Stadt der
glücklich Verliebten ist, zeigt eine 10 DSE Madagascar bei den Luisenburg-Festspielen Wunsiedel
Uraufführung. Von der erfüllenden und 31 Monty Python‘s Spamalot am Theater Trier
zugleich zerstörenden Macht der Lei- 20 Pippin von der Musical Company Tübingen
denschaft erzählt eine temperament- 26 Schwestern im Geiste an den Mainzer Kammerspielen
volle deutschsprachige Erstaufführung
13 The Rocky Horror Show
bei unserem österreichischen Nach-
in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen
barn. Und eine klangvolle französische 36
Uraufführung am historischen Schau- 32 Neues aus Deutschland
platz verknüpft Marienerscheinung Musicals in Österreich
und heilendes Wasser.
Wir freuen uns, auch selten gespielte 36 DSE Carmen beim Musicalsommer Winzendorf
Musicals auf der Bühne gesehen zu ha- 40 Chess konzertant am Landestheater Linz
ben, so Weills göttliche Komödie und 42 Kurzblick und Neues aus Österreich
das Schachmusical der »ABBA«-Song-
writer. Ein engagiertes Nachspiel im Musicals in Europa
Nachwuchsbereich erlebten eine
66 UA Bernadette de Lourdes in der Festhalle Robert
musikalische Bildungsreise ins histori- Hossein Lourdes
sche England sowie ein Psychothriller,
der zeigt, wohin Bigotterie und Aus- 64 CHEA Copacabana in Gümlingen
grenzung führen kann. Auch was im 65 UA Orient Express im Schweizer Buchs 74
semiprofessionellen Bereich Beeindru- 68 Neues aus Europa
ckendes entstehen kann, durften wir
erleben. Musicals in den USA
Bei den Musikfilmen stellen wir diesmal 76 UA Octet am Off-Broadway
eine Hymne auf das Shanty-Lebensge-
72 The Flamingo Kid als Tryout an der Hartford Stage
fühl vor und einen Film über die Magie
der Songs, die die erste Boyband der 74 Tootsie am Broadway
Musikgeschichte schrieb. 70 Neues aus den USA
Freuen Sie sich auf vier Konzertbe-
richte zu drei unterschiedlichen Musi-
Musicals in Großbritannien
cal-Galen und unsere Bühnenberichte 82 BEA Amour im Charing Cross Theatre in London
aus London und New York. 81 BEA The Light in the Piazza am Southbank
Das alles und mehr lesen Sie auf 88 Centre in London
Seiten in der Ausgabe 04/2019. Wir
78
78 UA The Secret Diary of Adrian Mole, aged 13¾
wünschen viel Vergnügen! im West End

Herzlichst, Ihr
84 Neues aus Großbritannien
Oliver Wünsch und die Redaktion der Konzerte & Entertainment
blickpunkt musical
56 Broadway Experience in der Stadthalle Euskirchen
58 Faces of Musical 2019 in der Halle Meiersheide in Hennef
52 Musical meets Pop
bei den Freilichtspielen Tecklenburg in Bildern
54 Show Me! – Musical-Gala der Oper Graz
Film & Fernsehen Abb. oben:
62 Fisherman‘s Friends – Hymne auf einen Shanty-Chor 1. »Carrie« Hamburg
Foto: Dennis Mundkowski
60 Yesterday – Von der Magie der Songs der »The Beatles« 2. »Carmen« Winzendorf
Titelfoto:
Foto: MSW © Philipp Bernhard
»Don Camillo & Peppone« Tecklenburg
Foto: Birgit Bernds
3. »Tootsie« New York
Foto: Matthew Murphy
4. »The Secret Diary of Adrian Mole, aged 13 ¾« London
Foto: Pamela Raith

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 5


Topthema

Wie aus Feinden Freunde werden


Deutschlandpremiere von »Don Camillo & Peppone« in Tecklenburg

Abb. oben:
Ein Streik mit Folgen: Brusco (Jörg
Neubauer) mit Peppone (Patrick
D er italienische Journalist, Karikaturist und
Schriftsteller Giovannino Guareschi (1908-1968)
gründete 1945 in Mailand eine satirische Wochenzeit-
nach bester »Romeo und Julia«-Manier Gina, die ka-
tholische Tochter des Grundbesitzers Filotti, die sich in
Mariolino, den Sohn des kommunistischen Landarbei-
Stanke) gegen Camillo (Thomas
Borchert) mit Filotti (Kevin Tarte) schrift, in der er immer wieder fiktive Kurzgeschichten ters Brusco verliebt hat. Ginas Großvater Nonno liegt
Foto: Stephan Drewianka von Pfarrer Don Camillo und Bürgermeister Peppone im Sterben, doch der Anblick der neuen kommunisti-
veröffentlichte. 1948 erlangte eine Sammlung dieser schen Lehrerin Laura Castelli lässt ihn aus dem Jenseits
Don Camillo & Peppone Geschichten als Roman Weltruhm, nicht zuletzt dank zurückkehren. Bürgermeister Peppone hat es als politi-
Dario Farina / Michael Kunze der sechsteiligen Verfilmung ab 1952 mit Fernan- sches Oberhaupt ohne Schulabschluss und seiner dar-
Freilichtspiele Tecklenburg del (Don Camillo) und Gino Cervi (Peppone). 1983 aus resultierenden Schreib- und Rechenschwäche nicht
Freilichtbühne
Premiere: 21. Juni 2019 schlug Terence Hill in »Keiner haut wie Don Camillo« einfach. In einer Nacht- und Nebelaktion beschmiert
Regie ........................ Andreas Gergen zu und eine 13-teilige britische Fernsehserie »The Little Don Camillo die mit Rechtschreibfehlern übersäten
Musik. Leitung ............ Giorgio Radoja World of Don Camillo« zeigte 1980/81 Mario Adorf Aushänge des Bürgermeisters mit dem Wort »Esel«.
Choreographie ....................... Till Nau
Bühnenbild ......................... Jens Janke als Camillo und Brian Blessed als Peppone. In der Zwiesprache mit Jesus, zu der Don Camillo in
Kostüme .......................... Karin Alberti Michael Kunze (Buch und Texte) und Dario Farina seiner Kirche regelmäßig neigt, verurteilt Gottes Sohn
Maske .......................... Philip Hager & (Musik) verarbeiteten den Stoff schließlich als Musical, dieses Handeln aber vehement und Don Camillo will
Gülfidan Söylemez
Lichtdesign .......... Sebastian Benker & das nach seiner Uraufführung in St. Gallen am 30. Ap- einlenken, zumal die Kirche baufällig ist und dringend
Heiko Schräder ril 2016 und einer Spielzeit im Wiener Ronacher (Pre- eine Renovierung benötigt. Peppone will seiner Frau
Sounddesign ...................... Sven Trees
miere am 27. Januar 2017) nun erstmals in Deutsch- zuliebe seinen neugeborenen Sohn taufen lassen, und
Die alte Gina ........... Barbara Tartaglia
Don Camillo ............ Thomas Borchert land – vom 21. Juni bis 25. August 2019 – als Open zwar auf den Namen »Lenin«. Als Don Camillo dies
Peppone ....................... Patrick Stanke Air bei den Freilichtspielen Tecklenburg zu sehen ist. ablehnt, will Peppone keine öffentlichen Mittel zur
Gina .......................... Milica Jovanović In dem fiktiven italienischen Dorf Boscaccio soll Kirchenrenovierung bereitstellen, sondern die Kir-
Mariolino ..................... Dominik Hees
Filotti ................................ Kevin Tarte eine Autobahn gebaut werden. Die alte Gina kommt che wegen Einsturzgefahr schließen lassen. Dabei hat
Nonno ................ Sebastian Brandmeir noch einmal in ihren Geburtsort zurück und erinnert Peppone im zerstörten Brunnen des Dorfes eine Geld-
Brusco.......................... Jörg Neubauer
Laura Castelli ............ Femke Soetenga sich daran, wie im Jahre 1947, sehr zum Ärger des kassette mit leider wertlosen Vorkriegs-Banknoten
Dottore, Dorfarzt ......Jan Altenbockum Dorfpfarrers Don Camillo, der Kommunist Peppone gefunden. Bei der jährlichen Fluss-Segnung bleiben
Ginas Begleiter / Jesus ... Florian Albers
zum neuen Bürgermeister gewählt wurde. Die beiden die älteren Gläubigen aus Angst vor den bewaffneten
In weiteren Rollen: Fronten verhärten sich schnell: Auf der einen Seite Kommunisten in der Kirche und Don Camillo zieht
Dominique Aref, Zoltán Fekete, David
Hammann, Andrew Hill, Alexandra stehen mit Don Camillo die gläubigen Katholiken, mit dem Kreuz allein zum Fluss, wo ihn die rote Meute
Hoffmann, Eva Kewer, Jennifer Kohl, konservativen Kirchgänger und reichen Gutsbesitzer, erwartet. Vor Zorn verflucht der Pfarrer das Dorf und
Esther-Larissa Lach, Mathias Meffert,
Janina Niehus, Tamara Peters, Celena auf der anderen Seite hinter Peppone die armen Land- wünscht sich, dass der Herr den Fluss über die Ufer
Pieper, Wolfgang Postlbauer, Julian arbeiter mit kommunistischem, aber fortschrittlichem treten lassen soll, um die Kommunisten aus dem Dorf
Schier, Nicolai Schwab, Michael Thurner
Gedankengut. Dazwischen in der Schusslinie gibt es zu schwemmen. Fast heimlich nimmt er seinen Fluch

6 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Topthema

vor Gott zwar zurück, doch das Donnerwetter beginnt. Aktion vor dem sicheren Tod retten, was den Streik
Nach vielen Tagen Dauerregen droht der Fluss tat- beendet. Nur für die unglückliche Liebe von Gina und
sächlich, das Dorf zu überschwemmen, und das Volk Mariolino, die sich gemeinsam eher das Leben nehmen
wendet sich reumütig an Don Camillo, der verspricht, wollen, als getrennt voneinander leben zu müssen, gibt
der Flut Einhalt zu gebieten, sobald das gesamte Volk es keine Lösung. Nach einem Abschiedsbrief sind beide
zum Glauben zurückkehrt. Der Regen wird schwächer spurlos verschwunden. Nimmt das Drama seinen Lauf
und der bedrohliche Wasserspiegel sinkt. Don Camillo oder sorgen Don Camillo und Peppone doch noch für
muss aber vor Jesus zugeben, dass er heimlich im Radio ein Happy End?
gehört hat, dass die Schleusen vom Militär geschlossen Meinen persönlichen Zugang zum Musical »Don
wurden und so sein »Wunder« eigentlich nur gutes Ti- Camillo & Peppone« fand ich durch die Live-Gesamt-
ming war. Jesus verurteilt Don Camillos Lügen und aufnahme des Stückes aus Wien auf Doppel-CD von
ermahnt ihn, in Zukunft ehrlicher zu Peppone und sei- Januar 2017 unter anderem mit Andreas Lichtenber-
nen Mitbürgern zu sein. Doch schon steht der nächste ger, Frank Winkels und Maya Hakvoort. Die durch-
Ärger ins Haus, denn über die innige Freundschaft von komponierte Musik ohne große Dialoge war gefällig,
Gina und Mariolino zerstreiten sich die Eltern Filotti aber sehr darauf ausgerichtet, die Handlung gut ver-
und Brusco so sehr, dass Peppone zur Unterstützung ständlich zu unterstreichen und trotz des brillanten
der Landarbeiter die Gutsherren bestreiken lässt. Keine Casts fehlten mir echte Ohrwürmer. Zudem erschien
Abb. oben:
Partei will nachgeben und so steht bald das Leben al- die Handlung fragmentiert wie einzelne, abgeschlosse- ›Regen, Regen, Regen‹ – Peppone
ler Kühe auf dem Spiel, da sie nicht gemolken werden. ne Kurzgeschichten, bei der ich einen durchgängigen (Patrick Stanke) sorgt sich, dass die
Das wiederum hätte fatale wirtschaftliche Folgen für roten Faden vermisste. Die CD verschwand etwas vor- Flut über die Ufer tritt und ist sogar
das gesamte Dorf. schnell im Regal. bereit, für den Rückgang der Flut
Eigentlich kann das Leben so schön sein, wenn »Don Camillo & Peppone« ist ein Stück, das man zu beten
man es sich nicht gegenseitig schwer macht. Nach vie- einfach auf der Bühne gesehen haben muss, um es zu
Abb. unten von oben links:
len selbstsüchtigen Rückschlägen lernen Don Camillo lieben. Bereits in St. Gallen und Wien führte Andreas 1. Romeo und Julia auf dem Dorf:
und Peppone, dass man nur gemeinsam stark ist: So Gergen Regie, den auch die Freilichtspiele Tecklenburg Milica Jovanović und Dominik
lässt sich die Taufe von Peppones Sohn einrichten, gewinnen konnten. Für die Open-Air-Deutschland- Hees als Musicaltraumpaar Gina
wenn zum Namen Lenin einfach noch der Zweitna- Premiere änderte Gergen einige Kleinigkeiten, die eine und Mariolino
2. Happy End für Laura und Nonno
me Camillo hinzugenommen wird. Das wertlose Geld Freiluftinszenierung mit sich bringt, und entwickelte
(Femke Soetenga mit Sebastian
kann gegen neue Scheine umgetauscht werden, als sein Konzept weiter. Die auffallendste Änderung ist Brandmeir)
Don Camillo es als wiedergefundene Spendengelder sicherlich die Tatsache, dass Don Camillo in Tecklen- 3. Bürgermeister Peppone (Patrick
deklariert, die nicht nur den Neubau des Brunnens, burg bei seiner Zwiesprache mit Jesus nicht mit einer Stanke) präsentiert sein erstes, aber
sondern auch die Renovierung der Kirche gestatten. Stimme aus dem Off spricht, sondern dass Jesus als fehlerübersätes Manifest
Don Camillo schlägt noch eine neue Kirchenglocke Person im sportlich-schwarzen Jogging-Outfit auf der 4. Don Camillo (Thomas Borchert)
hält in seiner Kirche Zwiesprache
raus, als er Peppone bei seiner nachgeholten Schulprü- Bühne agiert. Dies passt insofern gut ins Konzept, weil
mit Jesus (Florian Albers), der ihm
fung die Lösung der Aufgaben zusteckt. Und selbst er Die alte Gina als Erzählerin permanent begleitet und die Leviten liest
die Kühe können beide mit einer gemeinsamen Melk- sich rührend um die alte Dame kümmert, die während Fotos (4): Stephan Drewianka

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 7


Topthema

Abb. oben von oben links: der Handlung in den 50er Jahren ebenfalls unsichtbar zu, sodass man als Zuschauer herzhaft lachen kann.
1. Don Camillo (Thomas Borchert) ist. Ansonsten schöpft Gergen aus den Möglichkeiten Eine akustische und optische Augenweide sind Milica
weigert sich, das Neugeborene auf der Schlossruine als Kulisse (Bühne: Jens Janke) und Jovanović als junge Gina und Dominik Hees als ihr
den Namen »Lenin« zu taufen, und
schreckt auch vor schlagkräftigen dem imposanten Aufmarsch der Statisten, die dem geliebter Mariolino. Wenn man im echten Leben ein
Argumenten gegenüber Bürgermeis- Dorf in den Kostümen von Karin Alberti authenti- Paar ist, fällt die Bühnenliebe umso schöner und har-
ter Peppone (Patrick Stanke) sches Leben einhauchen. Die Tanzszenen von Till Nau monischer aus. Femke Soetenga als Lehrerin Laura, die
nicht zurück überzeugen durch abwechslungsreiche Schrittfolgen diese Rolle auch schon in Wien spielte, und Sebastian
2. Don Camillo (Thomas Borchert mit überraschenden Einfällen. Brandmeir als noch-nicht-toter agiler Greis Nonno ge-
mit Ensemble) verflucht zunächst
Gergen kann sich zudem auf einen Cast aus hoch- ben als zweites Liebespaar einen humorvollen Kontrast
das Dorf, anstatt den Fluss
zu segnen karätigen Musicaldarstellern verlassen, die seine Wün- zum dramatischen »Romeo und Julia«-Paar ab. Rollen-
3. Happy End für Gina und sche perfekt umsetzen. Barbara Tartaglia ist eine wun- bedingt gehen Kevin Tarte als Gutsbesitzer Filotti und
Mariolino (Milica Jovanović und dervolle »Die alte Gina« mit wohlklingender Stimme, Jörg Neubauer als Brusco bedauerlicherweise etwas
Dominik Hees) die schon bei der Uraufführung des Musicals in diese unter, dürfen sie doch »nur« die störrischen und unver-
4. ›Lang ist es her‹ – Die alte Gina Rolle schlüpfte und die Handlungsfäden immer straff söhnlichen Väter spielen, die ihre Kinder (fast) in den
(Barbara Tartaglia) erinnert sich
an die Geschehnisse im in der Hand hält. Ein Lob an die Maske von Philip Selbstmord treiben.
Dorf Boscaccio Hager und Gülfidan Söylemez, die bei Gina und Non- Giorgio Radoja als musikalischer Leiter sorgt für ei-
Fotos (4): Stephan Drewianka no wahre Faltenwunder bewirkt hat. Florian Albers ist nen vollen Orchestersound. Live auf der Bühne werden
Ginas Gentleman-Begleiter, der eben auch als Jesus so die Songs ›Lang ist es her‹ zu Ginas sehnsüchtigem
dem Pfarrer gehörig Kontra gibt, wenn er mal wieder Blick auf die Vergangenheit, Don Camillos ›36 Häuser‹
Gottes Gebote extrem freizügig auslegt. Für Thomas seiner verantwortungsvollen Priesterrolle im Dorf ge-
Borchert ist der Part des Don Camillo eine Traumrolle, recht, ›Heimat‹ zu Peppones patriotischer Hymne, ›Du
die er gerne schon in Wien gespielt hätte, doch leider und ich auf einer Insel‹ zum romantischen Liebesduett
hatte er damals andere Verpflichtungen. In Tecklen- und ›Wir‹ zu einem Gesangsduell der Sonderklasse zwi-
burg schöpft er sein komödiantisches Talent voll aus, schen Don Camillo und Peppone. Und in Tecklenburg
will respektvoll und geistlich erscheinen, doch das leuchtet ein roter Faden durch die gesamte Inszenie-
Weltliche holt ihn immer wieder auf den Boden der rung, sodass man die einzelnen Kurzgeschichten nur
Tatsachen zurück. Ihm gelingt dabei der Drahtseil- noch schwer voneinander abgrenzen kann.
akt, auch mit fliegenden Fäusten und schwingendem »Don Camillo & Peppone« ist ein Musical, das
Jesuskreuz eine geistliche Würde zu behalten, bevor kurzweilig bestens unterhält und den Charme der
er dann von Jesus wie ein erwischtes Kind vorgeführt Originalvorlage von Romanen und Filmen beibehal-
und verurteilt wird. Patrick Stanke als bildungsfernes ten hat. Wieder ein sehenswertes Musical-Ereignis in
Dorfoberhaupt Peppone steht ihm schauspielerisch Tecklenburg, das sich positiv von anderen Produkti-
dabei in nichts nach. Die beiden ergänzen sich har- onen abhebt.
monisch und spielen sich gegenseitig ihre Highlights Stephan Drewianka

8 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


AB SEPTEMBER 2019
MUSIC BY ANDREW LLOYD WEBBER BASED ON OLD POSSUM’S BOOK OF PRACTICAL CATS BY T. S. ELIOT. ORIGINALLY PRODUCED BY CAMERON MACKINTOSH AND THE REALLY USEFUL GROUP LIMITED
TM © 1981 RUG LTD CATS LOGO DESIGNED BY DEWYNTERS

CATS. M USICALVIENNA . AT
Musicals in Deutschland

»Madagascar« – Ein musikalisches Abenteuer


Deutschsprachige Erstaufführung nach dem DreamWorks-Film

Abb. oben:
Auf Madagascar nimmt es Löwe
Alex (Stefan Reil, r.) mit dem Fossa
I n den vergangenen Jahren wurden immer wieder be-
liebte Filme als Musical-Adaptionen auf die Bühne
gebracht. Sehr gerne verarbeitet Disney seine Block-
Als die acht Zootiere in dunklen Kisten wieder zu
sich kommen, befinden sie sich auf einem Schiff Rich-
tung Afrika. Die Pinguine nutzen eine Gelegenheit
(Jan Rogler) auf und rettet damit den
kleinen Lemuren (Melanie Dull) buster in bunten Bühnenstücken. Das funktioniert na- und brechen ihre Kiste auf. Sie kapern die Brücke und
Foto: Florian Miedl türlich nicht nur für Disney, sondern auch für Dream- bringen das Schiff unter ihre Kontrolle. Leider haben
Madagascar Works. Der Film »Madagascar« kam 2005 in die Kinos die vier keine Ahnung, wie man ein Schiff sicher steu-
George Noriega / Joel Someillan / und erzählt die Geschichte der vier Zootiere Alex (ein ert, und sorgen mit ihren ruppigen Manövern dafür,
Kevin Del Aguila prächtiger Löwe), Marty (ein stolzes Zebra), Melman dass die Transportkisten mit den anderen Zootieren
Deutsch von Christian Poewe
(eine hypochondrische Giraffe) und Gloria (eine stattli- über Bord gehen.
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Felsenbühne che Nilpferd-Dame). Diese vier sehr unterschiedlichen Gloria, Melman und Alex finden sich am Strand
Deutschspr. Erstauff.: 29. Mai 2019 Freunde wohnen im New Yorker Zoo und kennen die wieder und wähnen sich frustriert im Zoo von San
Regie .......................... Anatol Preissler Wildnis nur aus Erzählungen. Jeden Morgen bereiten Diego. Nur Marty ist glücklich: endlich keine Zäune
Musikalische Leitung .... Philipp Riedel sie sich auf die »Große Show« vor (›It‘s Showtime‹), bei mehr und die uneingeschränkte Möglichkeit zum Sur-
Choreographie ................. Kerstin Ried
Bühnenbild ................. Thomas Pekny der Alex, der große Star ist. Doch Marty möchte mehr. fen. Überrascht werden die vier von aufgeregten Lemu-
Kostüme ........... Marrit van der Burgt & Als seine Freunde ihm an seinem Geburtstag ihre ren, die auf der Flucht vor den Fossas (auf Madagaskar
Karen de Meijer
Maske ....................... Heiko Hartmann Glückwünsche überbringen, ist Marty unglücklich. Er heimische Raubkatze) sind. Alex, der noch immer der
Lichtdesign ............ Christian Blaschke sehnt sich nach Freiheit und träumt von einem Leben, Meinung ist, sich in einem Zoo zu befinden, will sich
Alex, der Löwe ................... Stefan Reil wie es seine Vorfahren geführt haben (›Frei und wild‹). dem Anführer der Fossas vorstellen und veranlasst die-
Marty, das Zebra ............. Mark Weigel In einem unbewachten Augenblick nutzt er die Chance sen dadurch zur Flucht. Die Lemuren sind beeindruckt
Melman, die Giraffe ...... Christian Bindert
Gloria, das Nilpferd .... Nadine Lauterbach und verlässt den Zoo Richtung Stadtzentrum. Als sei- und bringen die Freunde zu ihrem etwas überkandidel-
King Julian Lemur / Zeke / ne Freunde dies bemerken, folgen sie ihm in den New ten König Julian (›Los, schaut zu mir/I Like To Move
Kapitän / Polizist .......... Torsten Ankert
Maurice Lemur / Mason / Yorker Großstadtdschungel, um ihn wieder zurückzu- It‹). Julian erkennt, dass die vier ihn und sein Volk vor
Tierärztin ....... Sandra Maria Germann holen. Zeitgleich brechen auch die vier Pinguine Pri- den Fossas beschützen können, und will sie für seine
Skipper Pinguin ............... Christopher vate, Kowalski, Skipper und Rico aus dem Zoo aus. Zwecke benutzen. Nur sein Begleiter Maurice ist da
Dederichs
Kowalski / Fossa-Anführer ... Jan Rogler Ihre Strategie ›Lächeln und winken und einfach knud- skeptisch. Er befürchtet, dass Alex seiner Löwennatur
Rico Pinguin / Lars Lemur .... Anne-Mette Riis delig aussehen‹ geht bei der Flucht aber genauso wenig nachgibt und alle frisst. Alex selbst weist dies weit von
Private Pinguin / Mort u.a. .... Melanie Dull
Lemur / Kellner / Fossa ..... Adrian Burri auf, wie der Vorsatz der drei Freunde, Marty unauf- sich, muss allerdings feststellen, dass die angebotenen
Zelda / Alte Dame / fällig wieder in den Zoo zu bringen. Die wilden Tiere Algen seinen Hunger nicht stillen können. In seinen
Candy Hammerbeine /
Lynn Lemur ......... Katharina Maria Abt
erschrecken die New Yorker und werden schließlich Träumen sehnt er sich nach einem saftigen Stück
Tierwärter / Lemur / Kellner / von der Tierärztin betäubt (›Bleibt cool, ganz ruhig, Fleisch (›Steak‹). In seiner Hunger-Verzweiflung will
Fossa ........................... Yuri Yoshimura entspannt/Grand Central‹). er Marty in das Hinterteil beißen. Marty ist ob dieses

10 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Vertrauensbruchs erschrocken und Maurice sieht sich Die Felsenbühne der Luisenburg ist eine großartige Abb. unten von oben links:
bestätigt. Nach einem Wortgefecht verlässt Alex ver- Kulisse, die kaum ein aufwendiges Bühnenbild benö- 1. »Hier bin ich. Der König. Der
zweifelt und hungrig die anderen in Richtung der Fos- tigt. Thomas Pekny stellte ein großes Gerüst auf, wel- Überdrüber-Oberboss«. Lemur King
Julian (Torsten Ankert) begrüßt die
sas. Seine Freunde möchte er nicht fressen, aber bleiben ches am Anfang von einem blauen Tuch bedeckt ist.
Neuankömmlinge auf Madagascar
kann er unter diesen Umständen nicht. Wenn der Zoo am Morgen erwacht und die Tierpfleger 2. Happy Birthday, Marty! Im
Marty, Gloria und Melman bleiben ratlos zurück. alles für »die große Show« vorbereiten (mit rhythmi- Zoo überraschen Giraffe Melman
Da hören sie ein Schiffshorn – die vermeintliche Ret- schem Fegen und Eimerklappern), entfernen sie auch (Christian Bindert, 2.v.l.), Nilpferd
tung ist da. Doch an Bord sind nur die vier Pinguine, dieses Tuch. Leider läuft das technisch in der besuch- Gloria (Nadine Lauterbach, 2.v.r.)
und Löwe Alex (Stefan Reil, r.) ihren
die noch immer versuchen, in die Antarktis zu gelan- ten Vorstellung nicht einwandfrei ab und reißt auch
Freund, das Zebra Marty (Mark Wei-
gen, und sich inzwischen der menschlichen Besatzung teilweise die Beschriftung »New York City Zoo« mit gel, l.), mit einer Torte
entledigt haben. Das allgemeine Chaos nutzt Marty, herunter. 3. ›I Like to Move it‹ – Giraffe Mel-
um sich auf die Suche nach seinem Freund Alex zu ma- In dem Gerüst befinden sich drehbare Käfige, die, man (Christian Bindert) und Lemur
chen. Diese aussichtslose Situation führt bei Melman je nach Szene, auch die Transportboxen der Tiere sein (Fides Groot-Landeweer)
zu einer erstaunlichen Entwicklung. Er ergreift die können. Das Gerüst lässt den Blick auf die wunder- 4. ›Steak‹ – Alex (Stefan Reil, Mitte)
träumt vor Hunger nur noch von
Initiative und überzeugt Gloria, dass ohne die beiden schöne Felsenwand im Hintergrund zu und man fragt
einem saftigen Stück Fleisch, das
anderen alles sinnlos ist und sie nur zu viert nach Hau- sich des Öfteren, warum diese nicht mehr in das Büh- ihm nette New Yorker Kellnerinnen
se zurück können. nenbild eingebunden worden ist. Die Spielfläche be- (Ensemble) servieren
Mittlerweile hat Marty Alex bei den Fossas gefun- schränkt sich fast durchgehend auf den vorderen Büh- 5. Auf dem Weg nach Afrika überle-
den. Dieser ist im hungerbedingten Blutrausch und nenteil. Auch das Gerüst selbst wird nur gelegentlich gen die vier Pinguine, (v.l.:) Skipper
(Christopher Dederichs), Rico
will seinen Freund fressen. Marty beschwört ihre jah- ausgenutzt.
(Anne-Mette Riis), Kowalski (Jan
relange Freundschaft (›Beste Freunde – Reprise‹). Das Anatol Preissler setzt in seiner Inszenierung auf Rogler) und Private (Melanie Dull),
wirkt. Alex und Marty stellen sich den anrückenden Tempo. Schnelle Übergänge, kurze Dialoge. Die gut wie sie das Schiff kapern können
Fossas. Auch Gloria und Melman sind inzwischen 65-minütige Vorstellung macht Spaß, lässt aber keine Fotos (5): Florian Miedl
dazugestoßen und gemeinsam schlagen sie die Fossas Zeit, sich auf die Gefühle und Charaktere der Figuren
endgültig in die Flucht. einzulassen. Das ist besonders schade, wenn Alex und
Die Lemuren sind nun frei von der Gefahr, die vier Marty ihre Freundschaft besingen (›Beste Freunde‹).
Freunde wiedervereint und statt Algen bringen die vier Man wünscht sich, mit den beiden mitfühlen zu kön-
Pinguine Sushi. Daran kann sich auch Alex satt essen. nen. Marty (Mark Weigel) ist die Figur, die zu Herzen
Gemeinsam stellen alle fest: Egal, wo man ist, Haupt- geht. Seine Melancholie beim Traum nach Freiheit,
sache man hat seine Freunde um sich. seine Freude, diese endlich gefunden zu haben (einer

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 11


Musicals in Deutschland

Abb. oben von oben links: der wenigen Auftritte aus den Tiefen der Felsenbühne, Der skurril-sympathische Abräumer der Show ist
1. »Move It« – Das Madagascar bei der er in Bermudas und mit Surfbrett unter dem King Julian (Torsten Ankert). Wenn er mit seinem
Ensemble freut sich auf große und Arm auf Madagascar seine Freunde wieder trifft), der Lemuren-Akzent (manchmal hart an der Grenze der
kleine Besucher
2. »Sieht so aus, als wärst Du überraschende Übergriff, wenn Alex Anstalten macht, Verständlichkeit) und in ständiger Begleitung von
eigentlich schwarz mit weißen ihn fressen zu wollen – all das berührt. Mark Weigel Maurice (großartig bissig: Sandra Maria Germann) die
Streifen« – Löwe Alex (Stefan Reil, glänzt mit punktgenauer Komik, Ausstrahlung und Heiterkeit zum Lebensgefühl erklärt und sein Lebens-
r.) begutachtet das vermeintlich Stimme. Sein Freund Alex (Stefan Reil) ist der Sonny- motto »I like to move it« schmettert, dann tanzt der
saftige Hinterteil von Zebra Marty boy und Liebling der Kinder. Mit seiner hellen Stimme ganze Saal – und das noch Stunden später.
(Mark Weigel)
ist er manchmal zu wenig Löwe und mehr Stubenka- Die vier Pinguine haben es sicher am schwersten,
3. Die acht auf Madagascar gestran-
deten – (v.l.): Private (Melanie Dull), ter. Aber er ist immer Showman und am Ende möchte mit ihren Zeichentrick-Vorbildern mitzuhalten. Was
Gloria (Nadine Lauterbach), Rico man ihn einfach auf den Schoß nehmen und kraulen. im Film an Slapstick möglich ist, scheitert in der Rea-
(Anne-Mette Riis), Alex (Stefan Reil), Melman, die hypochondrische Giraffe, scheint Chris- lität schon oft an der Gravitation. Aber die vier (Chris-
Marty (Mark Weigel), Kowalski (Jan tian Bindert auf den Leib geschrieben. Optisch wie topher Dederichs, Jan Rogler, Anne-Mette Riis und
Rogler), Melman (Christian Bindert) stimmlich kann er voll überzeugen. Nadine Lauter- Melanie Dull) lassen sich dadurch nicht einschüchtern
und Skipper (Christopher Dederichs)
Fotos (3): Florian Miedl bachs Gloria ist eine stimmliche wie darstellerische Er- und liefern ein Quartett, dem man wie ihren Film-
scheinung. Sie rockt und groovt sich in die Herzen der Vorbildern ein Spin-off wünscht.
Zuschauer. Leider ist sie als einzige der vier Haupttiere Dem Programmheft kann man entnehmen, dass
nicht eindeutig als solches erkennbar und hinterlässt nicht nur Profis auf der Bühne stehen, sondern auch Lai-
bei vielen Kindern offene Fragen zu ihrer tierischen en (traditionell »Talente« genannt, was eine schöne Auf-
Identität. Generell sind die Kostüme (Marrit van der wertung darstellt). Der Unterschied zwischen Laien und
Burgt und Karen de Meijer) erfreulich wenig tierisch. Profis ist allerdings kaum festzustellen. Was man sieht,
Von den Attributen bei Giraffe, Zebra und Löwe abge- ist ein homogenes und sehr spielfreudiges Ensemble.
sehen (grandios dabei die Perücken und das Make-up Das macht Spaß und beschert Kindern wie Erwachse-
von Heiko Hartmann), sind die Kostüme sehr mensch- nen einen kurzweiligen und amüsanten Theaterbesuch.
lich gehalten und unterstreichen damit, dass es ein Der (mit öffentlichen Verkehrsmitteln) etwas beschwer-
allgemeingültiges Musical über Freundschaft ist und liche Weg nach Wunsiedel lohnt in jedem Fall.
damit viel mehr als nur ein buntes Kinderstück. Gisela Kusch

12 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Klassischer Spaß
»The Rocky Horror Show« in der Neuen Gebläsehalle Neunkirchen

S eit seiner Uraufführung im Jahr 1973 hat Richard


O‘Briens Musical »The Rocky Horror Show« stets
Fans hinzugewonnen. Nur durften keine Änderungen
eine Platzanweiserin (Edda Petri) singt. Dann verirren
sich Janet Weiss (Anna Hofbauer) und ihr Verlobter
Brad Majors (Jan Schuba) in einem Wald und kommen
Abb. oben von links:
1. »Let‘s do the Time Warp« –
Magenta (Edda Petri), Riff-Raff
(Oliver Mülich) und Columbia
an der Geschichte vorgenommen werden, was dazu zum Schloss des Exzentrikers Frank‘N‘Furter. Beide
(Ellen Kärcher)
führt, dass sie zwar immer noch schräg und lustig ist, stehen alsbald in Unterwäsche auf der Bühne und 2. Frank‘N‘Furter (Andreas
aber bei häufigem Sehen doch den Eindruck hinterlässt, müssen erleben, wie der Doktor mit seinen Assisten- Wolfram) ganz in Pink
dass der Show eine Verjüngungskur guttun würde. ten Riff-Raff, Magenta (auch Edda Petri) und Colum- Fotos (2): Michael Besserdich
Der Produzent der Neunkircher Fassung, Michael bia einen künstlichen Menschen, den er Rocky (Nils
Rennig, meinte, auf die künstlerischen Freiheiten an- Haberstroh) nennt, zum Leben erweckt. Für die Ver-
gesprochen: »Wir müssen uns an die Vorgaben des Ver- lobten folgen neue Einsichten in Sachen Sexualität –
lags halten.« Regisseur Thilo Reinhardt waren somit in sowohl theoretischer als auch praktischer Natur.
vielen Szenen die Hände gebunden. »Einzig in Sachen Schließlich entpuppt sich der Doktor als Außerirdi-
Kostüme, Choreographie und Bühnenbild hatten wir scher, der aber laut Entscheidung von Riff-Raff und
freie Hand.« Gesungen wird in englischer Sprache, die Magenta auf der Erde zurückbleiben muss. Am Ende
Dialoge sind auf Deutsch. erschießen sie ihn.
Die Arbeit der deutschen Modedesignerin Ulli Kre- Norman Stehr spielt den Erzähler der Geschichte,
mer lässt sich sehen. Sie hat ein paar schöne Kostüme der permanenten »boring/langweilig«-Rufen ausgesetzt
entworfen, speziell für Riff-Raff (Oliver Mülich) und ist. Dabei raucht er mal eine Zigarre, bleibt stets cool
seine Schwester Magenta (Edda Petri) für den Schluss und lässt sich auf Diskussionen mit den Zuschauern The Rocky Horror Show
der Show. Auch das pinkfarbene Korsett und die Strapse ein, die er darauf aufmerksam macht, dass sie ohne Richard O‘Brien
passen gut zur sexuellen Orientierung des Transvesti- seine Erklärungen den Plot nicht verstehen würden. Songs in englischer Sprache
Deutsche Dialoge von
ten Doktor Frank‘N‘Furter (Andreas Wolfram). Er bringt ihnen auch den legendären Tanz, den ›Time
Frank Thannhäuser & Iris Schumacher
Die Tanzeinlagen von Ellen Kärcher (Choreogra- Warp‹, bei. Im zweiten Akt übernimmt Stehr zudem
TreTempi in Zusammenarbeit mit
phie), die auch die Rolle der Columbia spielt, gefallen die Rolle des im Rollstuhl sitzenden Dr. Scott, der SR3 Saarlandwelle, der Neunkircher
ebenso. Das Bühnenbild, das ebenfalls von Ulli Kre- herausgefunden hat, dass Frank‘N‘Furter ein Wesen Kulturges. und der Kreisstadt
mer erschaffen wurde, ist der Bühne angepasst, die von einem anderen Stern ist. Außerdem ist Scott der Neunkirchen
Neue Gebläsehalle Neunkirchen
nicht über die technischen Finessen eines Theaters Lehrer von Janet und Brad und der Onkel von Eddie Premiere: 23. Mai 2019
verfügt. So finden die Umbauten vor verschlossenem (Rouven Wildegger Bitz), den Frank‘N‘Furter umge-
Frank‘N‘Furter ........ Andreas Wolfram
Vorhang statt, um unnötigen Leerlauf zu vermeiden. bracht hat. Janet Weiss ................. Anna Hofbauer
Im Hintergrund steht ein einstöckiges Podest, und das In der Neuen Gebläsehalle lebt die »Rocky Horror Brad Majors ...................... Jan Schuba
Hauptbild besteht aus der Fassade des Schlosses von Show« von dem ausgezeichneten Ensemble, angeführt Riff-Raff ........................ Oliver Mülich
Magenta / Platzanweiserin .... Edda Petri
Frank‘N‘Furter, welches aus mehreren zusammensetz- von einem quirligen Andreas Wolfram, der souverän den Columbia ....................... Ellen Kärcher
baren Teilen besteht. perversen Frank‘N‘Furter spielt und singt. Edda Petri Rocky ........................ Nils Haberstroh
Natürlich können sich die Zuschauer vor Beginn gefällt durch ihre schöne Stimme, genau wie Anna Eddie .............. Rouven Wildegger Bitz
Erzähler / Dr. Scott ........ Norman Stehr
mit den gängigen Utensilien »bewaffnen«, die man Hofbauer, die zudem sexy in Unterwäsche aussieht.
Phantome:
während der Show braucht: Wasserpistole, Konfetti, Wie gewohnt sieht der Saal am Ende chaotisch aus,
Noraleen Aurelie Amhausend, Michael
Spielkarten, Klopapier usw. voller Klopapier, Konfetti und Spielkarten, aber das Hinterhauser, Lukas Janisch, Mariele
Wie gewohnt, beginnt das Musical mit dem wohl gehört eben zur Show. Jankowski, Philipp Schwindling,
Marie-Louise van Kisfeld
schönsten Song, ›Science Fiction/Double Feature‹, den Christian Spielmann

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019ü 13


Musicals in Deutschland

Wenn göttliche Liebe zu göttlichem Chaos führt


»Ein Hauch von Venus« an der Staatsoperette Dresden

Abb. oben:
Venus (Johanna Spantzel) verzau-
bert den Polizisten (Markus Liske),
H in und wieder passieren Dinge, die man sich nicht
erklären kann. Man tut Dinge, die man vorher
nicht für möglich gehalten hätte. Scheinbar zufällig
Molly Grant (Winnie Böwe) hat erkannt, dass das Ver-
schwinden der steinernen Figur und das Auftauchen
der betörenden Frau untrennbar miteinander verbun-
damit dieser sie nicht wegen Laden-
diebstahls ins Gefängnis bringt stolpert man schicksalhaft in ein Abenteuer. So ge- den sind. Ebenjene Gottheit versorgt liebevoll den
Foto: Kai-Uwe Schulte-Bunert schehen dem Friseur Rodney Hatch (Jannik Harneit). Mann, dem ihr Herz gehört, als dieser nicht unversehrt
Nichtsahnend erscheint er im Museum für zeitgenös- wieder in seiner Wohnung auftaucht. Und langsam
sische Kunst des New Yorker Millionärs Whitelaw beginnt auch er, sich für Venus zu erwärmen.
Savory (Christian Grygas), um diesen zu rasieren. Je- Das Glück ist beiden jedoch nicht wohlgesonnen,
ner gibt prompt mit seiner neuesten Errungenschaft, so bringt ein vermeintlicher Mord beide ins Gefäng-
einer Skulptur der Venus, an, deren Schönheit ihn an nis und Savory erhält Besuch aus Anatolien, der nicht
seine alte Jugendliebe erinnert. Rodney ist ebenso fas- begeistert darüber ist, dass die Statue geraubt wur-
Ein Hauch von Venus ziniert und aus Spaß steckt er der Statue den für seine de. Am Ende ist die Liebe wandelbar wie eine Brise
Kurt Weill / Ogden Nash / Freundin bestimmten Verlobungsring an den Finger. und ein Happy End vielschichtig wie der Hauch der
S. J. Perelman Mit einem großen Knall erwacht die Venus (Johanna Venus selbst.
Deutsch von Roman Hinze
Spantzel) aus ihrem 3000-jährigen Schlaf und verliebt Mit über 550 Aufführungen nach der Erstauffüh-
Staatsoperette Dresden sich direkt in ihren Erwecker. Dieser ist heillos mit der rung von 1943 zählt »One Touch of Venus« als er-
Premiere: 22. Juni 2019
Situation überfordert und flüchtet aus dem Museum. folgreichstes Broadway-Musical von Kurt Weill. Die
Regie ......................... Matthias Davids Die römische Göttin folgt ihm, woraufhin Savory deutschsprachige Erstaufführung fand 1994 in Mei-
Musik. Leit. ........ Peter Christian Feigel
Choreinstudierung ....... Thomas Runge Hatch verdächtigt, die Statue entwendet zu haben, und nigen statt. Dazu ist es sein einziges komödiantisches
Choreographie ............. Francesc Abós den Privatdetektiv Taxi Black (Marcus Günzel) beauf- Bühnenstück. Seine Grundidee beruht auf dem briti-
Bühnenbild .................... Hans Kudlich tragt, sie ihm wiederzubeschaffen. schen Roman »The Tinted Venus« von F. Anstey. Weills
Kostüme ............................ Judith Peter
Maske & Frisuren ........ Thorsten Fietze Derweil versteht Venus nicht, wieso ihr Begehren Musik ist abwechslungsreich und beinhaltet dennoch
Lichtdesign .................. Guido Petzold nicht erwidert wird und warum ihre unvergleichli- verbindende Komponenten. Beschwingt beginnt das
Sounddesign .... Clemens Wannemacher che Ausstrahlung das triste Grau der Welt nicht zu Stück mit ›Kunst muss modern sein‹, bei dem so-
Venus ....................... Johanna Spantzel durchdringen vermag. Bei einem Einkaufsbummel wohl Christian Grygas als Whitelaw Savory stilsicher
Rodney Hatch .............. Jannik Harneit
wird sie verhaftet, doch übernimmt der kunstliebende auftritt und auch der Chor in das Gesamtgefüge har-
Whitelaw Savory ....... Christian Grygas
Molly Grant ................... Winnie Böwe Millionär ihre Ausgaben, ohne dass seine romanti- monisch mit eingebunden wird. Winnie Böwe als
Taxi Black ................... Marcus Günzel schen Annäherungen auf fruchtbaren Boden stoßen. resolute, dennoch leidenschaftliche und höchst intel-
Stanley .......................... Gerd Wiemer
Das göttliche Chaos nimmt seinen Lauf, als Hatch am ligente Sekretärin Molly Grant ist eine Perle des Mu-
Gloria Kramer ............. Beate Korntner
Florabelle Kramer ........... Silke Richter Busbahnhof auf seine Verlobte Gloria (Beate Korntner) sicals. Spritzig, witzig erläutert sie den Kunststudenten
Zuvetli ........................... Markus Liske und deren Mutter (Silke Richter) wartet und Venus in ›Ein Hauch von Venus‹ ihre Ansicht des gewissen
Dr. Rook ................... Dietrich Seydlitz
sich dazugesellt, welche immer noch den Verlobungs- weiblichen Reizes, während sie in ›Massen, Massen,
In weiteren Rollen: ring trägt. Dem jungen Mann platzt schließlich der Massen, Geld‹ gewehrsalvenartig die ach so großen
Vasily Arkhipov, Christian Berger,
Friedemann Condé, Martin Gebhardt,
Kragen: Er hat genug von der Liebe. Sorgen der reichen Leute verspottet. Als Einzige er-
Anna-Luysa Grumbt, Inka Lange, Kurz danach erhält er Besuch von Savory, Taxi kennt sie den Zusammenhang und ist dabei treu er-
Tobias Märksch, Lisa Müller, Black und dessen Gehilfe Stanley (Gerd Wiemer), die geben. Auch gelingt Böwe die Darstellung ihrer Figur
Katja Rosenberg
ihn auf der Suche nach der Statue unsanft in den Keller ausgesprochen gut. Ebenso glänzt Jannik Harneit in
Ballett & Chor der befördern. Ohne Erfolg verlassen sie den Friseurladen seiner Rolle als Friseur Rodney Hatch, der etwas un-
Staatsoperette Dresden
wieder. Einzig die Sekretärin des Kunstliebhabers, beholfen und unsicher durch das Leben und die Liebe

14 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

geht. Verklärt himmelt er seine Verlobte in ›So sehr nur beschwingt das Theater, sondern erhält neben dem Abb. unten von oben links:
hab‘ ich dich lieb‹ an, nur um wenig später in dem Witz und der Leichtigkeit auch Stoff, der zum Nach- 1. Venus (Johanna Spantzel) ist
musikalisch einheitlichen, jedoch emotionalen Gegen- denken anregt. Die Liebe ist ebenso facettenreich wie überaus glücklich, von Rodney
Hatch (Jannik Harneit) aus ihrem
stück ›So sehr hab‘ ich die Liebe satt‹ seinem Ärger über die Musik des Stückes: Zwischen sturem Festhalten an
über 3000-jährigen Schlaf befreit
die Frauen, und vielleicht ein wenig über sich selbst, Gewohnheiten, an dem Gedanken, nicht alleine zu sein, worden zu sein
Luft zu machen. Johanna Spantzel verleiht der Venus gewollt zu werden, und der glühenden Leidenschaft, die 2. Venus (Johanna Spantzel) und
ein göttliches Auftreten, verführerisch zurückhaltend dennoch nicht in allen Belangen kompatibel ist, denn Rodney Hatch (Jannik Harneit) sind
und dennoch keinen Widerspruch duldend. Ihre Lie- romantische Gefühle bedeuten auch Kompromisse, sich nähergekommen und träumen
von ihrer Zukunft
der ›Ich fühl‘ mich fremd in dieser Welt‹ und ›Dum- werden die Nuancen der Emotionen leicht und greifbar
3. Whitelaw Savory (Christian Gry-
mes Herz‹ bilden die musikalischen Grundpfeiler des dem Zuschauer nähergebracht. gas, Mitte) erklärt seinen Studenten
Musicals. Der Spannungsaufbau durch die, gegenüber Für das Bühnenbild zeichnet Hans Kudlich verant- (Ensemble): ›Kunst muss modern
dem Grundrhythmus, verschobenen Melodienoten wortlich, der trotz aller Heiterkeit meist düstere Ele- sein‹
verbindet alle Elemente des Stücks und gipfelt in ›Bei mente kreiert hat, wobei ein dreidimensionales Licht- 4. Molly Grant (Winnie Böwe)
ihm‹ – ein Song, der besonders durch die phantastische konstrukt mit farblich wechselndem Licht für einen echauffiert sich darüber, dass das
größte Problem der Superreichen
Leistung des Orchesters unter der Leitung von Peter passenden Rahmen sorgt. Im Zusammenhang mit dem
ihr vieles Geld ist
Christian Feigel zum Tragen kommt. Souverän spie- Lichtdesign von Guido Petzold und dem Sounddesign Fotos (4): Kai-Uwe Schulte-Bunert
len die Musiker sich unter seiner Führung von einer von Clemens Wannemacher werden die Möglichkeiten
Westernparodie (›New Jersey liegt im Westen‹) über ein der Staatsoperette eindrucksvoll genutzt und ziehen
Barbershop-Quartett (›Mit den Frau‘n ist es wirklich einen beim Zuschauen in ihren Bann, mit manchem
ein Elend‹) hin zum größten, mit Rumba-Rhythmen überraschenden Effekt.
versehenem Liebeslied der komödiantischen Auffüh- Durch die Kostüme von Judith Peter schafft die
rung: ›Sprich leis‘‹. Inszenierung des Broadway-Erfolges zudem den Spa-
Weills meisterlich komponierte Musik wird durch gat zwischen der Zeit, in der das Stück spielt, und der
die Texte von Ogden Nash und das Buch von S. J. Perel- heutigen. Gleichzeitig unterstützt die Kleidung die
man abgerundet. Roman Hinze schafft in seiner neuen Charakterisierung der einzelnen Personen und rundet
Übersetzung eine harmonische Verknüpfung von Musik damit das Gesamtgefüge wundervoll ab.
und Sprache, die sich wohlklingend genießen lässt. Die Die Staatsoperette Dresden bringt als letzte Premie-
Inszenierung von Matthias Davids konzentriert sich da- re unter Intendant Wolfgang Schaller eine in Deutsch-
bei nicht nur auf den Humor, sondern ebenso auf die lei- land bisher eher unbekannte Perle Kurt Weills auf die
sen und hinterfragenden Momente, die das Stück zu bie- Bühne, von der zu hoffen ist, dass diese der Venus
ten hat. Wenngleich der erste Akt sich erzählerisch etwas gleich einen Platz im Musical-Olymp finden wird.
in die Länge zieht und der zweite fast überrumpelnd an
einem vorbeizieht, so verlässt man eben dadurch nicht Eva Baldauf

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


ü 15
Musicals in Deutschland

Blutig-schöner Rausch
»Carrie« am F1rst Stage Theater in Hamburg

Abb. oben:
Carrie (Lorena Dehmelt) rechnet
mit ihrer Umwelt ab
C arrie – Das Musical« taucht das F1rst Stage Theater
mit vollautomatisiertem Set und genialen Effekten
in neue Dimensionen – nicht nur blutig, sondern blut-
dieses Stück ein bei den rockigen Musicals für junge
Ensembles wie »Bare: A Pop Opera« oder »Spring Awa-
kening«, die nicht nur musikalisch, sondern auch the-
berauschend schön. matisch mit dem Broadway-Einheitsbrei der investi-
Als Produzent Thomas Gehle direkt vor der Premi- tionsfreundlichen Produktion brachen.
ere vor das geladene Publikum tritt und davon spricht, In zahlreichen US-Produktionen von High Schools
»ein ernsthaftes Problem zu haben«, und als sich auch bis zu einer interaktiven »Musical Experience« in Los
noch der damalige Broadway-Produzent von »Carrie«, Angeles, aber auch neuen Produktionen in Großbri-
Friedrich Kurz, ganz kurz vom Sitz erhebt, konnte man tannien und Asien, hat »Carrie« bewiesen, dass mehr
nicht nur eine Stecknadel fallen hören, sondern auch in dem Stück steckt als der legendäre Broadway-Flop.
annehmen, nicht nur die Story rund um Stephen Kings Besonders die vielen Schülerrollen machen das Werk
»Carrie« sei mystisch und verflucht, sondern alles, was ideal für junge Ensembles und nicht umsonst fand die
Abb. unten:
Voller Panik entdeckt Carrie (Lorena mit diesem Stück in Berührung kommt. Denn beide deutschsprachige Erstaufführung des Musicals 2014
Dehmelt) ihre Weiblichkeit Produzenten berichten von massiven Problemen, eine am Theater Minden auch in Kooperation mit dem In-
Fotos (2): Dennis Mundkowski wirtschaftlich erfolgreiche Auslastungsquote mit dem stitut für Musik der Hochschule Osnabrück statt. Ihr
Stück zu erreichen. Gehle hofft, dass alle Zuschauer folgten bereits zahlreiche erfolgreiche Amateurauffüh-
Werbung für die bis Juli laufende Produktion machen rungen vor vollen Häusern.
und der Vertrieb noch anzieht. Es ist der Produktion Das alles hilft zu verstehen, warum sich Thomas
sehr zu wünschen. Gehle und sein Team unter der Leitung von Felix
Solch eine Ansprache direkt vor einer Premiere ist Löwy an das »Risikostück« »Carrie« wagten. Dafür
äußerst ungewöhnlich, zeigt aber auch Größe. Am bauten sie in das kleine, aber feine F1rst Stage Theater
Broadway wurde die Produktion bereits nach fünf re- ein wahnsinnig imposantes und diesmal auch vollauto-
gulären Shows abgesetzt und gilt bis heute als einer der matisiertes Bühnenset ein!
größten Flops im Musiktheater-Business, mit einem In Hamburg finden sich – so wie schon bei »Fame« –
Verlust von über 7 Millionen Dollar. auch jetzt wieder die Absolventen des Abschlussjahr-
Nachdem »Carrie« fast 25 Jahre lang auf keiner gangs auf der Besetzungsliste wieder, die mit Gästen
Bühne zu sehen war, kam erst 2012 eine neue, radikal komplettiert wurde.
überarbeitete Version am Off-Broadway auf die Büh- Mit dem ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts
ne, die mit neuen Songs, einer kompakteren und ver- schien eine neue Generation von High-School-Musi-
ständlicheren Handlung sowie einem rockigeren, tem- cals anzukommen. Vor allem »Bare: A Pop Opera« oder
poreicheren Arrangement für Begeisterung sorgte und »Spring Awakening« vermittelten ein frisches Musical-
– ebenso wie das dazugehörige Castalbum – ein vol- Gesicht – und vielleicht lag es genau an diesen Werken,
ler Erfolg wurde. Mit dieser neuen Fassung reiht sich dass nun der Zeitpunkt gekommen war, »Carrie« fast

16 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

ein Vierteljahrhundert nach seiner desaströsen Broad- Sie entwickelt sich langsam, aber sicher von einem Abb. unten von oben links:
way-Premiere wieder aus der Versenkung zu holen und der Mutter ganz ausgelieferten und von ihr abhängigen 1. Margaret White (Maya Hakvoort)
es in Hamburg ganz neu aufzulegen. Kind hin zur selbstbewussten jungen Frau, die ihrer und Carrie (Lorena Dehmelt) strei-
ten um ihre Ansichten und ihren
»Carrie« kommt für Hamburg mit einem Update Mutter endlich die Stirn bietet und aus dem Karus-
Platz im Leben
daher, für welches das Stück insgesamt zeitgenössisch sell der Angst aussteigt. Lorena Dehmelt verleiht ihrer 2. Miss Gardener (Isabelle Schubert,
umgeschrieben wurde. Die Hälfte der Songs wurden Carrie eine ganz besondere Aura und schafft den Bogen 2.v.r.) kümmert sich hier um Carrie
gestrichen und durch neue ersetzt, Liedtexte wurden von völlig abwesend und nur körperlich anwesend hin (Lorena Dehmelt, r.) und ergreift
umgetextet und neu arrangiert. zur starken Persönlichkeit und mit magischen Kräften Partei für sie, während die Mit-
schülerinnen (Ensemble, l.) Carrie
Für die Hauptrolle der Mutter Margaret White hat ausgestatteten jungen Frau. Gute Momente, die auch
auslachen und verspotten
man Maya Hakvoort und alternierend Kaatje Dierks die Geschichte vorantreiben, schafft auch Carries Leh- 3. Die Schüler (Ensemble) der High
engagiert, beide zwei Grand Dames der Musicalwelt, rerin, Miss Gardener, gespielt von Isabelle Schubert, School werden von Carries außer-
eine clevere Entscheidung, wie sich im Verlauf der welche das Beste aus dieser kleinen, immer wieder auf gewöhnlicher Energie in Bewegung
Premiere mehrfach bestätigt. Kontenance ausgerichteten Rolle herausholt. Die ande- gesetzt
Das Licht fährt runter und die Vorstellung beginnt. ren Darsteller des Abends spielen auf den Punkt, blei- 4. Carrie (Lorena Dehmelt) noch als
Mauerblümchen
Man findet sich direkt in einer Verhörsituation wie- ben aber durch die Anlage des Buchs in ihren Rollen Fotos (4): Dennis Mundkowski
der, in der Susan Snell nach den Ereignissen genau im Hintergrund.
»jener Nacht« befragt wird. Danach geht die Story in Carrie wird vom ansehnlichen Tommy Ross (Tim
eine Review: Carries Mutter Margaret White, herrlich Taucher) zum Abschlussball des Jahres eingeladen,
psychedelisch gespielt und auf den Punkt von Maya nachdem er durch seine Freundin Susan Snell (Larissa
Hakvoort gesungen, macht ihr das Leben zur Hölle. Pyne) dazu aufgefordert wurde. Diese war zuvor auch
Zu Hause unterdrückt und zum Glauben gedrängt, daran beteiligt, Carrie immerzu fertig zu machen, zeigt
erfährt das gepeinigte Mädchen in der Schule nur die dann aber ein Maß an Mitleid und will durch ihren
Ausgrenzung der Mitschüler und erntet viel Spott und Rücktritt am Abend des Balls die Angelegenheit wie-
Ablehnung. Die Clique rund um Chris Hargensen, gut der gut machen. Als sich das graue Entlein dann tat-
gespielt von Alexandra Nikolina, die ihrer Rolle einen sächlich zum Schwan freischwimmt, sich endlich auch
sehr glaubwürdig aggressiven Grundton verleiht, hat es gegen die Mutter durchsetzt und tatsächlich zum Ball
besonders auf Carrie abgesehen. geht, eskaliert die Situation wieder, denn Chris Har-
Carrie flüchtet sich in Tagträume, verschließt sich gensen und ihr Freund Billy Nolan (Nils Marckwardt)
und entwickelt Rachefantasien, bis sie eines Tages lassen nach wie vor nicht von Carrie ab und übergießen
merkt, dass ihre Fantasien wahr werden und sie über die frisch gebackene Ballkönigin am Ende mit Litern
besondere Kräfte verfügt. von Blut und demütigen sie so erneut.

blickpunkt musical 04/19, Juli – Septemberü 2019 17


Musicals in Deutschland

Abb. rechts von oben links:


1. Margaret White (Maya Hakvoort)
– Konservativ und psychologisch
stark, dass es einem einen Schauer
über den Rücken treibt
2. Carrie (Lorena Dehmelt) beim
Anwenden ihrer mystischen Kräfte
3. Susan Snell (Larissa Pyne) kann
nur noch das erschreckende
Endergebnis vorfinden
Fotos (3): Dennis Mundkowski

Carrie gerät daraufhin in einen Rausch und rastet Szene in ein stimmungsvolles und sehr gut inszeniertes
Carrie
völlig aus. Ein wahnsinniges Gemetzel beginnt: Es Lichtdesign (Felix Wienbürger) getaucht wird.
Michael Gore / Dean Pitchford /
Lawrence D. Cohen darf jetzt schon verraten werden, dass doch recht viele Die schönen Kostüme und Perücken (Lauren Slater-
Deutsch von Martin Wessels-Behrens & Lebenslichter ausgehen – die Mutter kann das Wei- Klein & Nils Hagelstein) unterstützen den Cast in sei-
Judith Behrens
terleben ihrer Tochter nach dieser Tat nicht mit ihrer nem Tun und die Produktion verlangt durch den Ein-
Stage School Hamburg Glaubenswelt vereinbaren, sodass am Ende nur noch satz von diversen Sorten Kunstblut sicher auch diesen
F1rst Stage Theater
Premiere: 17. Juni 2019
wenige am Leben sind und man wieder bei dem Verhör Departments viel ab, denn die Kostüme müssen in einer
der Eingangssituation landet. Wanne mit Bleiche schnell vom Kunstblut befreit wer-
Regie ............................. Felix Löwy &
Lauren Slater-Klein Am Premierenabend spielt eine sehr dynamische den, damit sie noch weiter nutzbar sind. Die Choreogra-
Musik. Leit. ........ Christian Feltkamp & und gut orchestrierte Band auf, unter der Leitung von phie stammt von Phillip Kempster, der es auch auf der
Felix Löwy Christian Feltkamp. Die Songs von Michael Gore kleinen Bühne schafft, einen für diesen Raum doch recht
Choreographie .......... Phillip Kempster
Bühnenbild .................... Felix Löwy & sind zwar, wie anfangs beschrieben, für diese Version großen Cast in Bewegung zu versetzen. Die Tanznum-
Felix Wienbürger von »Carrie« überarbeitet worden, können aber nicht mern wirken sehr energetisch und transportieren eine
Kostüme ................ Lauren Slater-Klein immer das zum Ausdruck bringen, was Musik eigent- große Kraft und Lebensfreude der High-School-Zeit.
Haare & Make-up ........ Katrin Löffler &
Jessica Mathies lich transportieren soll: ein klares und abschließendes »Carrie – Das Musical« ist sicher kein konventionelles
Perücken ..................... Nils Hagelstein Gefühl. Einzelnen Titeln fehlt ein typisches Ende, sie Musical und mag nicht gleich jeden rein auf Großpro-
Lichtdesign .............. Felix Wienbürger plätschern manchmal nur dahin. Gänsehautmomente duktionen ausgerichteten Musicalfan ansprechen, aber
Sounddesign ............... Sebastian Rieß,
Peppe Andersson, Felix Löwy erzeugen dagegen das große Solo (›Wenn sie fort ist‹) wenn man sich auf die Spielfreude, das geniale Setting,
von Maja Hakvoort und Songs wie ›Plötzlich nah‹, die flotte Regie, den guten Sound im F1rst Stage The-
Margaret White ........ Maya Hakvoort /
Kaatje Dierks oder das Duett zwischen Carrie und ihrer Mutter: ater und diese insgesamt reich ausgestattete Produktion
Carrie ......................... Lorena Dehmelt ›Nachtgebete‹. Die Songs lassen den interessierten Zu- einlässt, erlebt man einen wirklich tollen Theaterabend.
Susan Snell ..................... Larissa Pyne
schauer aufhorchen. Die Darbietungen insbesondere Eine schaurig schöne Erinnerung bleibt, wenn man
Tommy Ross ................... Tim Taucher
Chris Hargensen .... Alexandra Nikolina der Ensemblenummern werden auch von den neuen hinaus wandert in die Hamburger Sommernacht, denn
Billy Nolan ................ Nils Marckwardt Darstellern am Markt souverän gemeistert – phasen- anders als in anderen Musicals fließt schon eine Menge
Miss Gardener / Dance
weise leider etwas flach, was sicher noch der Premieren- Blut.
Captain .................... Isabelle Schubert
Mister Stephens ......... Nicolas Schulze aufregung geschuldet ist. Dem ganzen Team und vor allem den mutigen Ma-
Helen ........................... Sara Kettmann Die beeindruckendsten Momente des heutigen chern sollte großer Respekt in Würdigung ihres En-
Norma ......................... Kerstin Leowin
Abends entstehen tatsächlich durch das aparte Zu- gagements gezollt werden: dass sie sich getraut haben,
Frieda ......................... Selina Bögelein
George ..... Dominic Angler / Sven Geiger sammenspiel von Maya Hakvoort und Lorena Deh- »Carrie« nach Hamburg zu holen. Sie kann sich wirk-
Stokes ...................... Dominik Thätner melt, die im Innern des großartigen Sets, welches mit lich sehen lassen, die Hamburger Carrie, und schließt
Freddy .................... Piero Ochsenbein
Knallern an Spezial-Effekten daherkommt, wirklich an die liebevolle Machart von Produktionen des Hau-
In weiteren Rollen: Höchstleistungen vollbringen. ses an, was zuvor mit »Sherlock Holmes – Next Gene-
Jennifer Bugla, Katrin Deisenhammer,
Lucia Feneberg, Robin Scheel,
Im Bühnenbild fahren Skateboards und Bühnen- ration« untermauert wurde.
Eva Schütz, Rita Sebeh, Elemente wie von Geisterhand davon, Lampen bren- Vom 22. bis 31. August gibt es noch die Möglich-
Nadine Stiebel, Angelika Studensky, nen und knallen effektvoll durch und Blut fließt wie keit, »Carrie« in all seinen Facetten zu erleben.
Lina von Soosten
von Geisterhand. Hinzu kommt, dass wirklich jede Stefan Schön

18 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Übersinnliche Hommage an David Bowie


»Lazarus« am Theater Bielefeld

K urz vor seinem Tod am 10. Januar 2016 erlebte Da-


vid Bowie Ende 2015 noch die Weltpremiere seines
Musicals »Lazarus« , das er zusammen mit Enda Walsh
Meisterwerk zwischen Realität und Wahn oder kann
mit der konfusen Handlung gar nichts anfangen.
Dem Theater Bielefeld gelingt mit der Inszenierung
Abb. oben von links:
1. Dreifaltigkeit im Wahn – (v.l.):
Ben (Jan Hille), Newton (Nikolaj
Alexander Brucker) und Michael
(Buch) quasi als Fortsetzung des Films »Der Mann, von Michael Heicks jedoch eine fesselnde Aufführung, (Cornelius Gebert)
der vom Himmel fiel« (1976) konzipiert hatte. Bowie die nicht nur durch die unsterblichen Bowie-Songs wie 2. Der Tod steht ihr gut: Das
verkörperte im Film den unsterblichen Außerirdischen ›Absolute Beginners‹, ›This Is Not America‹, ›Heroes‹ Mädchen (Susanne Schieffer, Mitte)
Thomas Newton, der seinen ausgetrockneten Heimat- und ›Life On Mars?‹ punkten kann. Die 8-köpfi- heitert Thomas Newton (Nikolaj
planeten mit irdischem Wasser retten will und auf der ge »Lazarus«-Band unter der versierten Leitung von Alexander Brucker) auf, während
für Elly (Christina Huckle) die
Erde dank seiner hochentwickelten Intelligenz schnell William Ward Murta verbindet den rockigen Pop-Sound Realität immer mehr zerbricht
zu Reichtum und Macht kommt. Sein Plan scheitert mit klassischen Elementen und das gesamte Ensemble Fotos (2): Joseph Ruben
aber an Hass, Missgunst und Gewalt der menschlichen interpretiert die englischen Welthits überraschend
Rasse und Newton bleibt einsam zurück. Hier endet anders und frisch. Nikolaj Alexander Brucker (Raoul
der Film und das Musical »Lazarus« beginnt: Dem in »Das Phantom der Oper«, Higgins in der Bielefelder
Wahnsinn nahe und dem Liebesschmerz zur längst »My Fair Lady«) überzeugt als Thomas Newton mit
verstorbenen Mary Lou ausgeliefert, lebt der ewig jun- unverwechselbarem Bowie-Sound. Oliver Baierl ist
ge Newton allein in seinem New Yorker Loft. Sein ein- ein herrlich dämonischer Valentine, Christina Huckle
ziger Bezugspunkt zur Realität und Außenwelt ist sei- wandelt sich von der distanzierten Ehefrau von Zach
ne Assistentin Elly, die sich zu ihm hingezogen fühlt, (Alexander Stürmer) zum flippigen Stalker-Fan Elly,
aber in ihrer eigenen Beziehung zu ihrem Ehemann Susanne Schieffer ist als ermordetes Mädchen der har-
gefangen ist. Doch Newton ist nicht allein, denn Erin- monische Ruhepol im trüben Gedankensumpf und
Lazarus
nerungen an längst vergangene Menschen quälen ihn letzter Rettungsanker, Cornelius Gebert ist als (Erz-
David Bowie / Enda Walsh
und suchen ihn heim. Die für ihn wichtigste Bezugs- engel) Michael ein Mahnmal verpasster Chancen und Songs in englischer Sprache
person ist ein Mädchen, das sich an ihren eigenen Tod das Pärchen Jan Hille als Ben und Henriette Nagel als Deutsche Dialoge von Peter Torberg
nicht erinnern kann, dafür aber alles über Mary Lou Maemi verkörpert die Menschheit mit allen Vorzügen Theater Bielefeld
und ihn zu wissen scheint. Und dann ist da noch der und Fehlern. Stadttheater
Premiere: 18. Mai 2019
mysteriöse Valentine, der als diabolischer Teufel all die Neben der erstklassigen Besetzung punktet Biele-
menschlichen Abgründe verkörpert, die Newton daran feld mit dem fantastischen Bühnenbild von Annette Regie ......................... Michael Heicks
Musik. Leit. ......... William Ward Murta
gehindert haben, ein Raumschiff zu bauen und zurück Breuer im Zusammenspiel mit den eindrucksvollen Choreographie ........... Gianni Cuccaro
zu seinem Planeten zu fliegen. Videoeinspielungen von Sascha Vredenburg, die dem Bühnenbild ................. Annette Breuer
Die spartenübergreifende Produktion von Schau- surrealen Sujet wunderbar gerecht werden und immer Kostüme ............... Franziska Gebhardt
Video .................... Sascha Vredenburg
spiel und Musiktheater erfreut sich seit der deutsch- wieder sehenswerte Akzente setzen. Die Kostüme von
Newton ..... Nikolaj Alexander Brucker
sprachigen Erstaufführung am 3. Februar 2018 im Franziska Gebhardt schließlich orientieren sich kom-
Mädchen (Marley) ...... Susanne Schieffer
Düsseldorfer Schauspielhaus großer Beliebtheit an plett an den legendären Bühnenoutfits Bowies (z.B. ist Valentine ........................ Oliver Baierl
Stadttheatern und steht in der aktuellen Spielzeit Ben tatsächlich ein »Ziggy Stardust« in roter Latzho- Elly ............................ Christina Huckle
Michael ................... Cornelius Gebert
in mindestens sieben Produktionen von Bremen bis se), sodass die gesamte Bielefelder Inszenierung von
Zach ...................... Alexander Stürmer
Nürnberg auf dem Spielplan. Am 18. Mai 2019 feierte »Lazarus« eine fesselnde Hommage an den Ausnahme- Ben ....................................... Jan Hille
»Lazarus« auch am Theater Bielefeld Premiere und ist Künstler David Bowie ist, der man sich nur schwer Japanerin / Maemi ...... Henriette Nagel
Teenage Girl 1 ..........Michaela Duhme
nach zehn komplett ausgebuchten Vorstellungen bis entziehen kann, auch wenn sie viel individuellen Inter-
Teenage Girl 2 ......... Jeannine Michèle
2020 auch in weiteren geplanten Aufführungen zu pretationsspielraum bietet. Wacker
sehen. Dabei sind die Zuschauerreaktionen durchaus Teenage Gril 3 ....... Theresa Christahl /
Ulrike Figgener
gespalten. Entweder man feiert das Stück als visuelles Stephan Drewianka

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


ü 19
Musicals in Deutschland

Poetische Zirkus-Revue über die Suche nach


dem Sinn des Lebens »Pippin« von der Musical Academy Tübingen

Abb. oben von links:


1. Bertha (Johanna Ringe, oben) und
Männerensemble in ›Zeit zu leben‹
D as Musical »Pippin« von Stephen Schwartz (Mu-
sik und Liedtexte) sowie Roger O. Hirson (Buch)
feierte im Jahr 1972 Broadway-Premiere mit Choreo-
Versucherin Pippins und tritt aus der Handlung heraus
und führt durch die Geschichte.
Angeführt von der Prinzipalin, laden die Mitglieder
2. Hutmacher (Leon Wager) kommt
graphien von Bob Fosse. Ein Jahr später kam es ins einer fahrenden Truppe, die das Publikum mit Zau-
während des Stücks immer wieder
mit der Fackel herein, um das Feuer Londoner West End und erlebte bereits am 10. Feb- bertricks, Tanz und anderen schauspielerischen Dar-
für das große Finale zu entzünden. ruar 1974 im Theater an der Wien in einer deutschen bietungen unterhalten, dazu ein, Pippins Geschichte
Pippin soll als Höhepunkt ins Feuer Adaption von Robert Gilbert seine deutschsprachige zu erleben: Pippin ist der Erstgeborene von Karl dem
springen Erstaufführung. Großen. Gerade kehrt er aus der Universität von Padua
Fotos (2): Marcel Kraibühler
Zentrale Figur ist der älteste Sohn Karl des Großen, zurück, wo er Wissenschaften studiert hat. Mit ihm
der auf dem Weg ins »echte« Leben nach Selbstverwirk- am Hof leben Pippins Halbbruder Ludwig und dessen
lichung, Erfüllung und dem ganz großen Glück strebt. Mutter Fastrada, die ihren Sohn auf den Thron setzen
Die Musical Academy Tübingen zeigte erstmals die möchte, obwohl er dumm und selbstgefällig ist.
deutsche Version des Broadway-Revivals aus dem Jahr Pippin weigert sich, sein Leben mit Alltagsdingen
2013 (vgl. blimu 05/2013), das vier Tony Awards er- zu verschwenden, denn er ist überzeugt, dass es etwas
hielt. Die Premiere der deutschen Fassung von Frank gibt, das seinem Leben mehr Sinn gibt. Er versucht
Thannhäuser, Nico Rabenald und Iris Schumacher vergeblich, darüber mit seinem Vater zu sprechen. Als
fand noch vor der heute gültigen Revivalfassung vom dieser einen Feldzug gegen die Westgoten unternimmt,
Broadway am 12. November 1995 am Theater Pforz- möchte er als Soldat mit in die Schlacht ziehen. Sein
heim statt. Vater stimmt widerwillig zu, als er ihm erklärt, später
Obwohl die Szenen stärker voneinander getrennt müsse er auch Krieg führen. Pippin erlebt ein bluti-
Pippin sind, als wir es im heutigen Musical kennen, was ty- ges Gemetzel und ist schockiert, dass der Vater nach
Stephen Schwartz / Roger O. Hirson pisch für Stücke aus den 1960er und 70er Jahren ist seinem Sieg zum Vergewaltigen und Plündern aufruft.
Deutsch von Frank Thannhäuser,
(wie zum Beispiel: »Hair«, »Joseph and the Amazing Daher lehnt er die Siegesfeier ab.
Nico Rabenald & Iris Schumacher
Technicolor Dreamcoat« oder Stephen Schwartz‘ frü- Pippin besucht seine Großmutter Bertha, die auf
Musical Academy Tübingen
Theater Löwen
hes Werk »Godspell«), gibt es einen Handlungsfaden. dem Land die einfachen Freuden des Lebens genießt.
Premiere: 13. Juni 2019 Dieser folgt keiner Chronologie, sondern der inneren Sie fordert ihn auf, es ihr gleichzutun. Pippin erkennt,
Regie ............ Eftychia Charalampidou Entwicklung der Hauptfigur. Die Charaktere werden dass Bertha recht hat, und legt sich in die Sonne. Da
Musik. Leitung ......... Jonas Kronmüller wie in einzelnen Shownummern in »Chicago«-Manier umringen ihn verführerische Frauen und verwickeln
Choreographie ........ Adriane Hoppe & vorgestellt und die typischen Bewegungselemente von ihn in eine Orgie, bis er verlangt, allein gelassen zu
Johanna Bach
Bob Fosse sind prägend für die Inszenierung. werden.
Pippin .............................. Fabian Lang
Die Erzählerrolle hat der sogenannte »Leading Player« Als Pippin von der Prinzipalin erfährt, dass sein
Prinzipalin ..................... Punita Müller
Karl der Große .................. Jakob Raidt inne, wie auch Berger in »Hair« oder die Erzählerin Vater nun jeden umbringen lässt, der etwas gegen ihn
Fastrada, Stiefmutter ..... Johanna Bach in »Joseph and the Amazing Technicolor Dreamcoat«. sagt, beschließt er, den Tyrann zu stürzen. Fastrada
Bertha, Großmutter ..... Johanna Ringe
Diese Figuren greifen zwar in die Handlung ein, stehen und ihr Sohn belauschen ein geheimes Treffen – eine
Ludwig ........................ Timon Crienitz
Katharina, Witwe .... Marie-Christin Baur den Großteil der Geschichte aber außerhalb von ihr. Chance, um Ludwig auf den Thron zu setzen. Fastra-
Theo, ihr Sohn ...... Alexander & Anton Diese Epoche zeichnet sich durch eine große Experi- da stellt Pippin als illoyal und Ludwig als liebenden
(Kinderdarsteller)
mentierfreude aus und es finden sich viele Elemente, Sohn hin, doch Karl glaubt ihr nicht. Als der König
In weiteren Rollen: die man in Deutschland eher von Bertolt Brecht (vgl. seine jährliche Pilgerfahrt nach Arles unternimmt, um
Lisa Dieckmann, Maya Ihle,
Aron Meral, Anna Nill, Vanessa
»Die Dreigroschenoper«) aus dem Schauspiel kennt. dort zu beten, informiert sie Pippin darüber und dieser
Raschke, Daniel Röther, Céline Besonders dann, wenn wie auch in »Pippin« der Schau- ersticht seinen Vater mit dem Messer. Als neuer Kö-
Schubert, Ariane Streißenberger, spieler die Handlung verlässt und eine kommentie- nig will Pippin alle Anliegen anhören. Armen gibt er
Leon Wager, Salina Weber
rende Rolle einnimmt. Die Prinzipalin ist Muse und Geld, Bauern Land und schafft die Steuern ab. Als er

20 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

auch die Armee abschafft, ist das Reich hilflos gegen Katharina und Pippin verlieben sich, die drei wer- Abb. unten von oben links:
die Hunnen. Nach und nach muss er alle Versprechen, den eine Familie. Als Pippin das erkennt, macht ihm 1. ›Ruhm und Ehre‹ – Prinzipalin
die er gemacht hat, zurückziehen und wird sehr unbe- das große Angst und er verlässt sie. (Punita Mueller) in typischer Fosse-
Pose
liebt. Er wünscht sich, die Tat ungeschehen machen Da erscheinen die Prinzipalin und Karl der Große.
2. (v.l.): Pippin (Fabian Lang), Karl
zu können. Da steht Karl der Große auf, nimmt seine Karl der Große belehrt Pippin, dass sich im Leben der Große (Jakob Raidt) und Ludwig
Krone wieder an sich. Die Prinzipalin fordert ihn auf, nicht immer alle Wünsche erfüllen. Die Prinzipalin (Timon Crienitz)
über seine Zukunft nachzudenken. jedoch weist Pippin auf den mit Spannung erwarteten 3. ›Mit Dir‹ – Pippin (Fabian Lang)
Pippin probiert eine Anzahl von Berufen und Tä- Höhepunkt ihrer Show hin, der in einem Feuertrick macht erste Erfahrungen mit Frauen
(Frauenensemble)
tigkeiten aus, aber keine erfüllt ihn. Er sieht keinen besteht. Dabei wird scheinbar ein Mann angezündet,
4. Zirkus-Szenen sind typisch für
Sinn mehr in seinem Leben. Da tritt Katharina in in Wahrheit aber eine Puppe. Doch dann fordert sie »Pippin«
sein Leben, eine Witwe mit ihrem Sohn Theo, die ein Pippin auf, sich selbst für das Publikum in Brand zu Fotos (4): Marcel Kraibühler
großes Anwesen geerbt hat. Sie versucht, ihm Mut zu setzen. Kurz bevor das geschieht, hält dieser inne:
machen, und schickt ihren kleinen Sohn, der Pippin Katharina und Theo erscheinen. Pippin erkennt, dass
seine Ente zeigt. Nichts kann Pippin erreichen, bis all das, was für ihn zählt, darin besteht, bei ihnen zu
Katharina erkennt, dass er etwas Sinnvolles tun muss. sein. Die Prinzipalin verspottet ihn. Sie lässt die Kos-
Sie bittet ihn, ihr zu helfen, das Anwesen zu verwalten. tüme verschwinden, schaltet die Scheinwerfer aus und
Pippin arbeitet für sie, aber es erfüllt ihn nicht. Er will räumt die Bühne leer, um Pippin zu zeigen, wie das
sie verlassen, als Theos Ente krank wird und stirbt, was Leben ohne »Magie« ist. Doch Pippin ist endlich am
Theo sehr traurig macht. Pippin baut ihn wieder auf Ziel seiner Sinnsuche.
und überwindet so seine eigene Verzweiflung.

blickpunkt musical 04/19, Juli – Septemberü2019 21


Musicals in Deutschland

Magisches Open-Air-Theater über die Magie


des Erzählens
»Big Fish« im Theater unter den Kuppeln in Leinfelden-Echterdingen / Stetten

Big Fish
Andrew Lippa / John August
Deutsch von Nico Rabenald
Theater unter den Kuppeln Leinfel-
den-Echterdingen / Stetten
Freilichtbühne Sandra (Linda Dambacher) bekommt von Edward (Matthias
Premiere: 15. Juni 2019 Tränkle, in d. bes. Vorst. Matthias Ahle) ein Narzissenmeer
Foto: Theater unter den Kuppeln
Regie & Musik.Ltg. ........ Julia Brückner
Orchesterleitung ............. Peter Pfeiffer

E
Choreographie .......... Nina Oelmann &
Sara Crouch Rymer dward Bloom (älter: Alexander Koch / jünger: sein Vater gebürgt hat, Jenny Hill. Sie erzählt ihm nun
Bühnenbild ................. Harald Rehm & Matthias Ahle) ist ein reisender Handelsvertreter, eine wahre Geschichte über seinen Vater Edward und
Thomas Oberling der seinem Sohn Will (Kind: Till Altmann) wunder- wie er sie und die Dorfbewohner vor dem Tod geret-
Kostüme ....... Marleen Reimann, Ulrike
Wommer, Irmgard Kühnle-Lange bare Geschichten erzählt, in denen er selbst immer der tet hat und so zum wirklichen Helden wurde. Voller
Maske ......... Stefanie Heidt & Angelika Held ist, eben ein ganz großer Fisch. Dabei begegnet Reue kehrt Will nach Hause zurück, doch während
Ambacher er fantastischen Wesen, wie zum Beispiel einer Hexe, er abwesend war, hat sein Vater den Kampf gegen den
Licht ............. Marc Schleicher & Team
Sounddesign ...... David »Dave« Prikryl die ihn in der Kristallkugel seinen Tod sehen lässt. Krebs fast verloren und glaubt schon selbst nicht mehr,
Am Fluss, den Edward sehr liebt, trifft er eine Nixe dass er so sterben wird, wie es die Hexe ihm gezeigt
Edward Bloom (alt) .... Alexander Koch /
Matthias Ahle / Matthias Tränkle (Amelie Brückner) und begegnet Karl, dem Riesen hat. Sein Sohn hilft ihm, damit er noch einmal den
Edward Bloom (jung) ..... Matthias Ahle / (Dieter Wolf), vor dem sich alle bis auf ihn fürchten, geliebten Fluss sehen kann. Zur Beerdigung kommen
Matthias Tränkle
denn er weiß ja, wie er sterben wird. Er rettet den Prä- viele der Gestalten, die Will aus den Geschichten sei-
Will Bloom .............. Colin Weitmann /
Christian Fickert sidenten, er arbeitet im Zirkus, wo er Sandra (Linda nes Vaters kennt.
Will als Kind .................. Till Altmann / Dambacher) begegnet, in die er sich sofort verliebt und Jahre später spielt Will mit seinem Sohn an dem
Timo Steck
die er nach vielen Anstrengungen heiratet. Doch sein gleichen Fluss und nun ist es an ihm, Märchenge-
Sandra Bloom ....... Linda Dambacher /
Miriam Hernandez Sohn Will möchte schon als kleines Kind nichts von schichten zu erzählen.
Josephine Bloom ..... Miriam Kretschmer / alldem hören, sondern lieber, dass sein Vater ihm zum Dieses wunderschöne, berührende Musical nach
Irem Baskale
Einschlafen ein Buch vorliest und für ihn da ist. Als dem Roman »Big Fish« von Daniel Wallace, mit der
Karl, der Riese ................ Dieter Wolf /
Martin Buchau Will (Colin Weitmann) schließlich heiraten möchte Musik und den Liedtexten von Andrew Lippa und ei-
Amos Calloway ............. Marcus Field / und seinen Vater bittet, bei der Hochzeit mit Josephine nem Musical-Buch von John August, wird nun auch im
Arnim (Ernie) Schnellbaecher
(Miriam Kretschmer) keine seiner Geschichten zu er- Theater unter den Kuppeln in Leinfelden-Echterdin-
Die Hexe ......................... Leni Karrer /
Giacoma Minoia zählen, und dieser seiner Bitte nicht nachkommt, ent- gen / Stetten (bei Stuttgart) gespielt. Dabei werden die
Don Price .................... Sascha Zulott / zweit das Vater und Sohn. Will versucht von da an, jazzigen, souligen oder Country-Melodien von Lippa,
Thomas Thibaut
die Geschichten seines Vaters als Fantasiegeschichten die sich wunderbar mit der Geschichte verbinden, mit-
Zacky Price. ...... Luis Koch / Tom Funk
Jenny Hill ........................ Emily Koch / zu widerlegen. Doch je mehr er in der Vergangenheit reißend von einem rund 16-köpfigen Orchester unter
Larissa Staiger gräbt, desto mehr stellen sich viele der Geschichten als Leitung von Peter Pfeiffer gespielt.
Nixe ........................ Amelie Brückner /
fast wahr heraus. Großartig: das ganze, mehr als 30 Personen umfas-
Natalie Schleicher
Dr. Bennett ........... Alexander Schiller / Als Will in den Unterlagen seines Vaters, der in- sende Ensemble, das ein halbes Jahr das Stück neben
Burkhard Heidt zwischen im Krankenhaus mit der Krankheit Krebs dem Alltagsleben erarbeitet hat. Allen voran jedoch
Fischer / Red Fang ........ Dávid Kovács /
kämpft, einen Mietvertrag für ein Haus in Ashton Alexander Koch als älterer Edward Bloom: Schauspie-
Gregor Prust
General Patterson .... Alexander Konz / findet, glaubt er, den Vater bei einem Seitensprung er- lerisch wunderbar einfühlsam gelingt ihm der Wechsel
Günter Rottler tappt zu haben. Er reist in den ehemaligen Wohnort von der realen in die Fantasiewelt. Auch Blooms jün-
seines Vaters und trifft dort in dem Häuschen, für das geres Alter Ego – hier sind der ältere und der jüngere

22 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Edward Bloom altersgerecht besetzt – Matthias Ahle fanten mitwirken – wunderschön ist auch Edwards Abb. unten von oben links:
geht in seiner Rolle auf. Sohn Will, als Kind, gespielt Heiratsantrag, bei dem sich die Bühne in ein Feld vol- 1. Edward Bloom (Matthias Tränkle,
in d. bes. Vorst. Matthias Ahle) er-
von Till Altmann, ist hinreißend in seiner altklugen ler Narzissen verwandelt. Und dies sind nur ein paar zählt, dass er seinen ersten Kuss von
Art und überzeugt wie das gesamte Ensemble mit gu- von vielen beeindruckenden Bildern. Sehr verdient war einer Nixe (Natalie Schleicher, in d.
tem Gesang. der minutenlange stehende Applaus am Ende der Vor- bes. Vorst. Amelie Brückner) bekam
2. ›Rot-Weiß-Blau‹ – Edwards ande-
Insgesamt lässt sich das Ergebnis der monatelangen stellung. re Geschichte vom Red Fang (Dávid
Probenzeit des Ensembles sehen. Schnell vergisst man Mit Einbruch der Dunkelheit wirkt die Szenerie so- Kovács), wie er General Patterson
beim Zuschauen, dass es sich um ein Amateurtheater gar noch magischer, denn das Theater unter den Kup- mit einem Giftpfeil töten wollte
handelt, denn was da auf der Bühne passiert, wirkt peln ist eine Open-Air-Bühne, bei der die Zuschauer 3. Edward (Matthias Tränkle, in d.
bes. Vorst. Matthias Ahle) rettet
schon ziemlich professionell. Nicht nur, dass sich Riese jedoch überdacht sitzen. Seit 1981 wird hier Musical Ashton vor dem Riesen
Karl, gespielt von Dieter Wolf, ganz lässig auf seinen gespielt, das Theater gibt es schon seit den 60er Jahren, 4. ›Bei der Hexe‹ – Die Hexe (Leni
Stelzen bewegt, sondern er tanzt sogar. Denn getanzt aber den Namen »Theater unter den Kuppeln« trägt die Karrer) hat Edward gezeigt, wie er
sterben wird
wird auch viel zu tollen Choreographien von Nina semiprofessionelle Bühne erst seit 1986. In der Zwi- 5. ›Bekämpf den Drachen‹ –
Oelmann und Sara Crouch Rymer. schenzeit kam eine dritte Kuppel dazu und in diesem Edward (Matthias Tränkle, in d. bes.
Doch besonders gelungen und schön sind die fan- Jahr wurde der Bühnenboden runderneuert, was durch Vorst. Matthias Ahle) erzählt seinem
Sohn Will (Till Altmann), dass er
tasievollen Bühnenbilder (Bühnenbau: Harald Rehm Spenden großteils aus privater Hand finanziert wurde. keinen langweiligen Bürojob haben
& Thomas Oberling), die dank der neuen Drehbühne »Big Fish« ist auf jeden Fall sehr sehenswert. Zu er- wollte
sehr wandelbar sind. Nicht nur, dass die Nixe aus dem leben im Theater unter den Kuppeln bis zum 10. Au- 6. Der Baum bei der Hexe in dem
Orchestergraben auftaucht, ihr schillernder Schwanz gust 2019, jeweils am Freitag und Samstag. Sumpf (v.l.): Sandra Krause, Renate
Staiger, Leonie Richter, Judith Wolf
weit weg von ihr ist und sie dadurch richtig groß wirkt, und oben Barbara Thome
im Zirkus durch einen genialen Einfall sogar zwei Ele- Ingrid Kernbach Fotos (6): Theater unter den Kuppeln

blickpunkt musical
ü 04/19, Juli – September 2019 23
Musicals in Deutschland

Chansons de Paris, doch nicht nur d‘Amour


»Himmel über Paris« uraufgeführt am Theater Mönchengladbach

Abb. oben:
›Les comédiens‹ – Jacques (Philipp
Sommer, l.), Bruno (Henning
U nter dem Himmel von Paris schwebt ein zärtli-
ches Lied«: Bereits Edith Piaf wusste 1957 in ih-
rem Chanson ›Sous le ciel de Paris (coule la Seine)‹,
Französischen übersetzt – inhaltlich durchaus zum
jeweiligen Handlungsstrang und wirken als Spiegel der
jeweiligen Gefühlswelt der Protagonisten, oftmals wie
Kallweit 2.v.r.) und Jean (Ronny To-
miska, r.) versuchen, Frank (Adrian Frankreichs Hauptstadt ins verklärte Licht zu setzen. ein ebenso unsichtbarer wie auch unverzichtbarer drit-
Linke, 2.v.l.) aufzuheitern Paris, das ist in vielen Augen nun mal die Stadt der ter Spielpartner.
Foto: Matthias Stutte Liebe(nden) und Träume(r) und vor allem der großen Auf »Eine musikalische Odyssee« – so der Unterti-
Gefühle, die sich in den Chansons von Brel, Piaf, Bè- tel des Stücks – schickt Kittstein in der Inszenierung
caud und Aznavour widerspiegeln. Ein völlig anderer von Matthias Gehrt seine beiden Hauptprotagonisten,
»Himmel über Paris« geht jedoch derzeit im Theater den stockkonservativen Windelvertreter Frank (Adrian
Mönchengladbach auf. Im letzten November in der Link) und die nicht minder verklemmte Lehrerin Bet-
theatergemeinschaftlichen Partnerstadt Krefeld urauf- tina (Esther Keil), die der Zufall getrennt und nicht
geführt, überrascht die vom Theater eigens an den Au- voneinander wissend aus verschiedenen Gründen nach
tor Lothar Kittstein gestellte Auftragsarbeit mit recht Paris getrieben hat. Das Besondere dabei: Frank und
ungewöhnlicher Betrachtungsweise auf die ansonsten Bettina waren einst ein Ehepaar. Nun, nach gerade erst
klischeebehaftete Stadt. So findet der überwiegende erfolgter Scheidung, müssen sie ihren eigenen Weg fin-
Himmel über Paris – Teil der Handlung eben nicht in den üblichen Kulis- den. Getrieben von Trauer über ihr – in ihren Augen –
Eine musikalische Odyssee sen des touristisch beliebten Stadtzentrums, sondern bis dato erbärmliches Leben und erneuten Versagens-
Diverse / Lothar Kittstein in den durch Bildprojektionen (Videogestaltung: Peter ängsten vor der Zukunft, irren sie auf ihrem jeweiligen
Theater Krefeld / Mönchengladbach Issig und Conan Fildebrandt-Stracke) hinreichend dar- Selbstfindungstrip durch das nächtliche Paris.
Theater Mönchengladbach gestellten Banlieus – jenen heruntergekommenen, dem Hier begegnen beide einigen, bisweilen skurrilen
Uraufführung: 17. Mai 2019
Ghetto ähnlichen Vororten von Paris – statt. Charakteren und landen nach teils hanebüchenen Ent-
Regie .......................... Matthias Gehrt Die handelnden Personen sind auch keine Roman- wicklungen in den alles andere als romantisch verklär-
Musikalische Leitung ..... Jochen Kilian
Choreographie ............... Robert North
tiker, sondern vom Schicksal desillusionierte Überle- ten Banlieus von Paris, wo sie im Verlauf der Handlung
Kampf-Choreographie ..... Phil Bonney benskünstler. nicht nur ihrer jeweiligen Illusionen beraubt, sondern
Bühnenbild ............. Gabriele Trinczek Es lässt sich dabei durchaus darüber streiten, ob auch um manches Hab und Gut erleichtert werden.
Kostüme ............................ Petra Wilke
Lichtdesign ............ Gaetan de Blecker
»Himmel über Paris« tatsächlich als Musical zu werten Dennoch oder gerade deswegen machen die beiden
Video ............................... Peter Issig & ist, und selbst Autor Lothar Kittstein würde laut einem Hauptfiguren Frank und Bettina, vortrefflich gespielt
Conan Fildebrandt-Stracke im Programmheft abgedruckten Interview das Stück von Adrian Linke und Esther Keil, eine enorme Ent-
Ton ............................... Mario Piras &
Herman Rigmants
eher als »Schauspiel mit Musik« betiteln. Die berühm- wicklung durch, in der sie lernen, in brenzligen Situa-
ten Chansons der bereits genannten französischen tionen über sich hinauszuwachsen und doch zuweilen
Frank .............................. Adrian Linke
Bettina ............................... Esther Keil Ikonen sowie die von Jochen Kilian (Musikalische Lei- mit dem eigenen Scheitern umgehen zu müssen, bevor
Juliette ................. Vera Maria Schmidt tung, Klavier) und Heinz Hox (Akkordeon) grandios sie am Ende der Geschichte zwar aufeinandertreffen,
Jacques ...................... Philipp Sommer gespielten Valse Musette-Melodien typischer Pariser jedoch endgültig nicht (mehr) zueinander finden.
Jean ............................ Ronny Tomiska
Bruno ....................... Henning Kallweit Straßenmusik sind auf den ersten Blick nicht zwin- Ähnlich wie im Musical »Linie 1« sind die erst
Alter Mann ............. Joachim Henschke gend handlungsrelevant – was eher musicaluntypisch am Ende zusammenlaufenden Handlungsstränge der
Fatima ......................... Carolin Schupa ist. Dennoch passen einige der Chansons – aus dem Hauptprotagonisten bereits früh miteinander verwo-

ü 24 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

ben. Wiederholt verpassen sich die beiden, die sich ja Schicksal ihre kriminellen Handlungen im Ansatz Abb. unten von oben links:
eigentlich gar nicht gegenseitig suchen (oder doch?), erklären lässt. Ein musikalischer Geniestreich ist ihre 1. Die französischen Chansons –
um Haaresbreite und treffen dadurch auch jeweils auf über Esther Keils hervorragenden Gesang gelegte, ge- hier dargebracht von Esther Keil und
den Musikern Jochen Kilian und
die gleichen Nebenfiguren wie die beiden Taugenichtse rappte Version von ›La Vie en Rose‹. Besonders beein-
Heinz Hox – spielen eine zentrale
Jacques (Philipp Sommer) und Jean (Ronny Tomiska), druckt Carolin Schupa als zwischen den Traditionen Rolle
die Prostituierte Juliette (Vera Maria Schmidt), ihren und der Moderne stehende Muslima Fatima. Ihr kur- 2. Bettina (Esther Keil, l.) muss ihr
»Freund« und Zuhälter Bruno (Henning Kallweit), zes Liebesintermezzo mit Frank mündet schließlich im Hab und Gut gegen Juliette (Vera
den verbitterten, mit Vorurteilen gegenüber Auslän- wunderschönen Duett mit Adrian Linke, ›La valse à Maria Schmidt) verteidigen
3. ›Padam‹ – Bettina (Esther Keil) ist
dern behafteten alten Mann (Joachim Henschke) so- mille temps‹ von Jacques Brel, das zweifelsohne zu den
auf der Suche, nach dem Weg aus
wie Fatima (Carolin Schupa), die zwischen muslimi- musikalischen Highlights gehört. den Banlieus, aber auch zu sich
scher Tradition und Moderne wechselnde Tochter des Stars des Abend gibt es eigentlich drei, denn neben selbst
berüchtigten Gangsterbosses von Paris. Auch wenn den beiden Hauptfiguren brilliert wiederholt Joachim 4. ›La valse à mille temps‹ – Frank
ihre eigenen Schicksale und Hintergründe oft sehr Henschke in der Rolles des kriegsversehrten und ver- (Adrian Linke) lässt sich auf einen
kurz und zum überwiegenden Teil nur oberflächlich bitterten alten Mannes, der mit ausländerfeindlichen Flirt mit Fatima (Carolin Schupa) ein
Fotos (4): Matthias Stutte
beleuchtet werden, tragen diese vermeintlichen Neben- und auch vulgären Äußerungen stark provoziert, aber
charaktere oftmals ruppig, zuweilen brutal, aber im- zugleich mit den beiden gefühlvoll dargebrachten
mer maßgeblich zur persönlichen Weiterentwicklung Bècaud-Chansons ›Je t‘appartiens‹ und ›L‘important
der beiden »Verirrten« Frank und Bettina bei. Jede der c‘est la Rose‹ im nächsten Moment berührt.
Figuren wurde hier hervorragend besetzt. So ist es für Wie bereits erwähnt, machen die beiden Hauptfigu-
Philipp Sommer und Ronny Tomiska als Kleingano- ren Frank und Bettina die größte Entwicklung durch.
venduo Jacques und Jean ein Leichtes, für die komi- Sowohl Esther Keil als auch Adrian Linke wissen, hier
schen Momente im Stück zu sorgen. Passend hierzu schauspielerisch bestens zu überzeugen. Esther Keils
singen sie dann auch gemeinsam mit Henning Kall- großartige Singstimme gibt den wunderbar vorgetra-
weit (in der Rolle des Bruno) Charles Aznavours ›Les genen Piaf-Chansons ›La Vie en Rose‹ und ›Padam‹
Comédiens‹. zudem das gewisse Etwas, das man sonst neben der
Kallweit gibt der zwielichtigen Figur des Zuhälters Originalinterpretin nur selten auf diesem Niveau hört.
Bruno einen geheimnisvollen Touch, man weiß nicht, Wer französische Chansons mag, wird »Himmel
ob man ihm vielleicht (doch) trauen kann oder eben über Paris« lieben, wer auch mal einen kritischeren
nicht. In einigen Schlägereiszenen (Kampf-Choreo- Blick auf die Stadt an der Seine wagen will, ebenfalls.
graphie: Phil Bonney) zeigt Kallweit zudem beeindru- Dass es sich hierbei nur bedingt um ein Musical han-
ckend fast schon halsbrecherischen Körpereinsatz. delt, ist eine Tatsache, über die man dann auch beden-
Glaubhaftes Schauspiel liefert auch Vera Maria kenlos hinwegsehen kann.
Schmidt in der Rolle der Prostituierten Juliette, deren
an manchen Stellen kurz erwähntes persönliches Susanne Baum

blickpunkt musical 04/19, Juli – September


ü 2019 25
Musicals in Deutschland

Etwas, das bleibt


»Schwestern im Geiste« an den Mainzer Kammerspielen

Abb. oben:
»Und jeder Mensch kommt zu dem
Schluss, es ist das Buch, das jeder
U raufgeführt 2014 an der Neuköllner Oper Berlin,
erlebt Thomas Zaufkes (Musik) und Peter Lunds
(Buch, Liedtexte) Schauspiel-Musical »Schwestern im
Kindheit als ausgelassene Kissenschlacht choreogra-
phiert (Choreographien: Chris Ertelt).
Das gesprochene und vor allem geschriebene Wort
lesen muss … – ›Skandalerfolg‹
Geiste« ein Nachspiel an den Mainzer Kammerspielen. wird insbesondere das Lieblingsspielzeug der Schwes-
von »Wuthering Heights« – Das
Ensemble von »Schwestern Die Absolventen der Mainzer Musical Academy of per- tern. Alle drei beginnen damit, zu schreiben, jede der
im Geiste« forming Arts bringen unter Regie von Claudia Wehner jungen Frauen auf ihre eigene Art. Eines der geistrei-
Foto: Musical Arts Academy damit ein Stück auf die Bühne, das für den damali- chen Wortkonstruktionen im Liedtext von Peter Lund
Schwestern im Geiste gen Abschlussjahrgang der Universität der Künste in lautet: »Ein Wort ist, was bleibt durch alle Zeit. Raum
Thomas Zaufke / Peter Lund Berlin konzipiert worden ist. Das ist besonders erfreu- ist auch Raum ohne mich. Wort ist der Raum, der mir
lich, weil nicht vielen dieser eigens von Peter Lund für bleibt, der mich niemals verlässt […] Wort gäb‘ es nicht
Eine Koproduktion mit der Musical
Arts Academy of the performing Arts seine Studenten geschriebenen Stücke ein Nachleben ohne mich, denn das Wort bin ich.« Doch Verleger,
Mainzer Kammerspiele vergönnt ist. Zu den Ausnahmen gehören »Drachen- denen Charlotte die Proben ihrer Geschichten schickt,
Premiere: 13. Juni 2019
herz« (Theater Chemnitz) und »Grimm! Die wirklich erkennen im besten Fall ihr Talent an, verweisen sie
Regie ........................ Claudia Wehner wahre Geschichte von Rotkäppchen und ihrem Wolf«, aber auf ihre Rolle als Frau, die ihr Engagement für
Musikalische Leitung ....... Rochus Paul
Choreographie ................... Chris Ertelt
das vielfach aufgeführt wird. So feierte es 2017 auch ihren zukünftigen Ehemann aufsparen sollte. Auch
Bühnenbild ......................... Otto Senn Premiere an den Kammerspielen. Bruder Branwell weiß, dass die Mädchen klüger sind
Kostüme ........................... Beate Wölfl »Schwestern im Geiste«, das sind die Schwestern als er, aber auch, dass Männer intelligente Frauen nicht
Licht & Ton ........... Bernhard Bamler &
Jan Liebisch
Brontë: die kühle Charlotte (Sarah Lena Steinemer), mögen. Gleichwohl verehren ihn die Schwestern, allen
die emotionale Rebellin Emily (Svenja Baumgärtner) voran Emily, die den Bruder, wie es sich im Musical
Charlotte Brontë ................ Sarah Lena
Steinemer / Johanna Kuhlmann und die sanfte, zarte Anne (Hanna Wendel), die in der darstellt, möglicherweise sogar liebt. Während Char-
Emily Brontë ...... Svenja Baumgärtner / ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bei ihrem exzentri- lotte mit den beiden Angestellten Bessy (Mignon Man-
Liane Genenz schen Vater in einem ärmlichen Pfarrhaus in West York- gel) und Tabby (Marion Gutierrez) das Haus besorgt,
Anne Brontë .............. Hanna Wendel /
Michaela Bär shire in England aufwachsen. Während ihrer Kindheit wird der Bruder Hauslehrer. Auch Anne findet im
Branwell Brontë ..... Léonard Schindler erdachten sich Charlotte, die Älteste der Schwestern, gleichen Haus eine Stellung als Gouvernante, leidet je-
Arthur Bell Nicholls .... Dennis Johnson und ihr Bruder Branwell (Léonard Schindler) anhand doch unter der Arroganz der Herrenkinder. Ihre Stelle
Tabby ..................... Marion Gutierrez /
Mariele Jankowski von Holzsoldaten, die Branwell geschenkt bekam, eine verliert sie aber wegen des ungebührlichen Verhaltens
Bessy ..... Mignon Mangel / Julia Braun eigene Welt mit den beiden Phantasiereichen Angria von Branwell, der ein Schürzenjäger ist. Inzwischen
Aydin .................... Alina Stemmerich / und Gondall. Bis ins Detail wurden diese gestaltet, spricht im Pfarrhaus der neue Hilfspfarrer Arthur Bell
Franziska Fechtig
Milly .... Carla Peters / Katrin Wildemann auf akribisch gezeichneten Karten festgehalten und Nicholls (Dennis Johnson) vor, der durchblicken lässt,
Lotte Birkner .................. Cara Remke / schließlich von allen Geschwistern bespielt. Im Musi- dass der Vater eine Verbindung befürworten würde,
Inés Zatonski cal wird dieser Rückblick auf die fantastische Welt der und sogleich beginnt, Charlotte den Hof zu machen.

ü 26 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Höflich, aber bestimmt weist diese ihn immer wieder ihr Ableben herbeiführte). Ihr folgt die Jüngste der Abb. unten von oben links:
zurück, doch er gibt nicht auf. Anne sucht schüchtern Schwestern, die an Tuberkulose stirbt, die Anne schon 1. »Ich brauche den Wald und ver-
seine Nähe, doch er nimmt sie nicht wahr. viele Jahre geschwächt hat. Charlotte bleibt allein zu- botene Wege, nur euch Menschen,
die brauche ich nicht!« – Emily
Charlotte ist die erste, die ihren Roman »Jane Eyre« rück. Als Hilfspfarrer Nicholls erneut um ihre Hand
(Svenja Baumgärtner) mit dem
unter einem männlichen Pseudonym veröffentlicht anhält, nimmt sie die Werbung an. Es ist die einzige Ensemble
und prompt verlegt wird. »Ich stell mich dem Kampf Möglichkeit, der Armut oder dem verhassten Leben als 2. Charlotte (Sarah Lena Steinemer, l.)
und steh meinen Mann« (Finale Akt 1). Gleiches for- Gouvernante zu entkommen. Auch Charlotte Brontë rügt die malende Emily (Svenja
dert sie auch von ihren Schwestern. Wehner visualisiert wurde keine 40 Jahre alt, sondern starb ein knappes Baumgärtner, r.) wegen ihres
undamenhaften Verhaltens
das in ihrer Inszenierung mit einem kämpferischen Jahr nach der Heirat an den Folgen eines massiven
3. Der charmante Taugenichts Bran-
Tanz in Hosen (Kostüme: Beate Wölfl), die die Frauen Schwangerschaftserbrechens. well (Léonard Schindler, Mitte) mit
sich wie Schürzen über ihre Kleider binden. Auf Char- Thomas Zaufkes melodische Musik, die Motive aus den beiden Hausangestelten Tabby
lottes Drängen hin veröffentlicht Emily zögernd ihr ge- der englischen und schottischen Folkmusik aufnimmt (Marion Gutierrez, l.) und Bessy
liebtes Manuskript von »Wuthering Heights« und löst und mit elegischen und dramatischen Momenten kom- (Mignon Mangel, r.)
Fotos (3): Musical Arts Academy
damit einen Skandal aus. Zuletzt erscheint auch die biniert, bettet Peter Lunds Worte wirkungsvoll ein.
romantische Geschichte »Agnes Grey« von Anne. Na- »Schwestern im Geiste« ist ein anspruchsvolles, geist-
türlich sind die neuen Bücher auf dem Markt, seitdem reiches und vielschichtiges Stück für ältere Jugendliche
Branwell wieder zu Hause ist, auch ein Streitthema im und Erwachsene, das dieses Gesellschaftsbild des 19.
Pfarrhaus. Irgendwann kommt der Bruder hinter das Jahrhunderts intelligent mit einer zweiten Erzählebene
Geheimnis der Schwestern und verbietet ihnen weitere in der Gegenwart verknüpft. Im Unterricht einer mul-
Veröffentlichungen. Er selbst bringt nichts zustande, tikulturellen Abiturklasse wird die Frage aufgewor-
sondern lebt in den Tag hinein und ruiniert mit Alko- fen: »Wen interessiert das heute noch?« Die engagierte
hol sowie Opium seine Gesundheit und stirbt an einer Lehrerin Lotte Birkner (Cara Remke) versucht, ihren
Krankheit, die zuvor nicht erkannt wurde. Léonard Schülern zu vermitteln, dass die Romane und das Le-
Schindler beweist Countertenor-Qualitäten, während ben der schreibenden Schwestern Brontë ihnen auch
er als charmanter Geck Branwell mit dem Dienstper- heute noch etwas zu sagen haben. Dabei gerät sie mit
sonal schäkert, vor allem mit der frechen Tabby (mit der kratzbürstigen Milly (Carla Peters) aneinander,
komödiantischem Talent: Marion Gutierrez), welche die sich ihr verweigert und erklärt: »Das ist doch total
auf einen Klassenaufstieg hofft. Emily vermag auch von gestern.« Hinter dieser Maske verbirgt sich jedoch
die geliebte Natur, die ihr sonst so am Herzen liegt viel Verletzliches. Dass Birkner sich zu ihrer Schüle-
(›Sturm auf der Heide‹), nicht über den Tod des ge- rin hingezogen fühlt, macht sie zwar empathisch, ist
liebten Bruders hinweg zu trösten. Im Musical hört sie ihr aber keine Hilfe, da diese ihr nicht vertraut. Doch
zu essen auf, und stirbt einen selbstbestimmten Tod. dann scheint Milly die Gefühle zu erwidern (Duett:
(Historisch war es wohl eine Lungenentzündung, die ›Endlich egal‹).

blickpunktü musical 04/19, Juli – September 2019 27


Musicals in Deutschland

Abb. oben von links: Insgesamt zeichnen sich alle jungen Absolventen »Tu‘s mit ganzem Herzen und tu‘s für dich selbst. Was
1. ›Angria / Wenn Branwell kämpft‹ durch guten Gesang und Bühnenpräsenz aus. Doch du entscheidest, das ist dein Buch.«
– Im Land der Fantasie (v.l.): Baumgärtner als Emily und insbesondere Peters als Die Mainzer Inszenierung setzt die jungen Darstel-
Charlotte (Sarah Lena Steinemer),
ungeliebte, illusionslose, hochbegabte Milly (bewe- ler wirkungsvoll in Szene, ohne dafür ein großes Büh-
Branwell (Léonard Schindler), Anne
(Hanna Wendel), Emily (Svenja gend: ›Erzähl mir nichts‹, mit einer die Stimmung nenbild zu benötigen. Das gut ausgeleuchtete Set von
Baumgärtner) unterstreichenden Choreographie fürs Ensemble von Otto Senn erinnert an einen antiken Versammlungs-
2. ›Ich stell mich dem Kampf. Ich Chris Ertelt) stechen mit ihrem starken, authentischen platz mit einem dreigeteilten Podest vor drehbaren
steh‘ meinen Mann‹ – (v.l.): Anne Schauspiel heraus. Die Inszenierung setzt die mutige Wandteilen in Steinoptik – bei Emilys ›Sturm auf der
(Hanna Wendel), Charlotte (Sarah
Emily Brontë mit der kompromisslosen Milly – durch Heide‹ werden diese gedreht und zeigen den Himmel
Lena Steinemer), Emily (Svenja
Baumgärtner) die Zeit hindurch – auch äußerlich in Beziehung. Bei- mit weißen Wolken.
3. Emily (Svenja Baumgärtner, r.) er- de tragen die Farbe Rot. Die idealistische, aber ver- »Schwestern im Geiste« ist ein Frauen-Stück, den-
lebt entsetzt, wie Branwell (Léonard nünftige Charlotte, die sich über Äußerlichkeiten lus- noch gibt Dennis Johnson als Hilfspfarrer Nicholls
Schindler, Mitte) Charlotte (Sarah tig macht und keine Ambitionen hat zu heiraten, aber eine gute Figur ab. Sich vor Verlegenheit windend, übt
Lena Steinemer), mit Anne (Hanna gerne eine Schule gegründet hätte, trägt wie die Leh- er seine Werbung um Charlotte, um auch nach mehre-
Wendel), verbietet, ihr Manuskript
rerin Lotte Birkner Blau-Schwarz-Kariert. Während ren »Körben« nicht aufzugeben. Am Schluss ergreift er
zu veröffentlichen, und die Hand
gegen sie erhebt Charlotte, die glaubt, ihr sei egal, was andere denken, die Gelegenheit, Charlotte zu retten und ihr ein ehrba-
4. Die Herrschaft hat ihn sich schlussendlich der Konvention beugt und heiratet, res Leben zu bieten. Dabei macht er der von ihm ver-
abgewiesen, da machen Bessy muss Frau Birkner das nicht, dennoch ist sie nicht ein- ehrten klugen und schönen Frau klar, dass ihr Leben
(Mignon Mangel, l.) und vorallem fach frei, ihre Gefühle zu zeigen. Das Pendant zu Anne an seiner Seite Regeln unterliegt. Obwohl er sie liebt,
Tabby (Marion Gutierrez, 2.v.l.)
ist die junge Türkin Aydin (Alina Stemmerich). Sie sieht er nicht gerne, dass sie schreibt.
Arthur Bell Nicholls (Dennis
Johnson, r.) schöne Augen ist fleißig, strebsam und fasziniert von dem Werk der Die musikalische Zeitreise zu den Schwestern
Fotos (4): Musical Arts Academy Brontë-Schwestern. Die Farbe Grün wiederholt sich Brontë lässt einen nachdenklich zurück: Etwas »mit
bei Aydin in ihrem Kopftuch. Ihre Betrachtungsweise ganzem Herzen tun« reicht hier nicht. Emily zerbricht
der Historie ist durch ihre streng gläubige Erziehung an ihrem Freiheitsdrang, Anne an unerwiderter Liebe
als Muslima geprägt. So kritisiert sie vehement, dass und ihrer schwachen Konstitution, Charlotte muss ih-
der Vater seine Töchter nicht verheiratet hat, um sie ab- ren Traum, Schriftstellerin zu sein, aufgeben. Ist heute
zusichern. Sie selbst ist seit der Kindheit einem Cousin alles wirklich so viel einfacher? In mancher Hinsicht
in Bursa versprochen, den sie nicht kennt. Sie sieht kei- sicherlich, denn eine Frau kann heute Schriftstellerin
nen Vorteil in der freien Wahl eines Mannes. Trotzdem sein und eine Familie haben. In anderer nicht: Aydin
hofft sie natürlich auf seine Liebe. Als sie jedoch kurz ist mit der türkischen Tradition konfrontiert, Milly
vor ihrem Abitur in der Türkei verheiratet werden soll, illusionslos, was ihre Zukunft betrifft.
bittet die Lehrerin ihre beste Schülerin, sich dagegen Der Besuch in den Mainzer Kammerspielen ist
zu wehren. Zunächst ist ihre Antwort: »Das ist kein lohnenswert – nicht nur, aber auch für Schulklassen.
Zwang, das ist Familie.« Zum Schluss darf sie dennoch Ende September und Ende Oktober gibt es in verein-
ihr Abitur machen, der Cousin ist einsichtiger als ihr zelten Vorstellungen noch einmal Gelegenheit dazu,
Vater, der ihren Wunsch abgelehnt hatte. Doch was »Schwestern im Geiste« zu sehen.
kommt dann? Aydin ist entschlossen, ihre Freiheit, so-
weit es möglich ist, auszuloten – getreu Annes Worten: Barbara Kern

ü 28 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Stationen einer Künstlerehe


»Die letzten fünf Jahre« in Zwickau

J amie ist fort und er kommt nicht zurück … Und ich


steh‘ weinend da.« – Das Ende der Ehe von Cathy
zuheben ist seine Interpretation der verschiedenen Cas-
ting-Directoren bei Cathys Auditions, denen Seitz mit
Abb. oben von links:
1. Jamie (Sebastian Seitz) und Cathy
(Ira Theofanidis) verliebt und glück-
und Jamie ist gleichzeitig der Anfang von Jason Ro- sichtlicher Spielfreude Profil verleiht – Erinnerungen
lich an ihrem Hochzeitstag – dem
bert Browns »Die letzten fünf Jahre«. 2001 feierte das an den ein oder anderen berühmten Poptitanen sind
einzigen Tag, an dem sich Erzähl-
Kammermusical für zwei Personen, mit dem der Autor dabei natürlich rein zufällig. stränge und Figuren begegnen
seine eigene erste Ehe verarbeitete, Uraufführung in Oliver Oparas Ausstattung ist schlicht, aber prak- 2. Nach fünf Jahren Beziehung
Chicago. 2005 folgte die Deutschlandpremiere (deut- tisch. Wenige Kostümwechsel in moderner Kleidung scheint es aus zu sein. Jamie
sche Fassung von Wolfgang Adenberg) in Wuppertal, reichen aus, um das Beziehungsgeschehen abzubilden. (Sebastian Seitz) startet einen
letzten Versuch, sich mit Cathy
2014 wurde das Stück mit Anna Kendrick und Jeremy Das Bühnenbild ist in Grau gehalten und kann mit
(Ira Theofanidis) zu versöhnen
Jordan in den Hauptrollen verfilmt. Nun ist es als Pro- zwei Türen, einer Art Schiebevorhang und wenigen Fotos (2): Sermon Fortapelsson
duktion des Theaters Plauen-Zwickau im Alten Gaso- mobilen Requisiten den Innenraum einer Wohnung
meter Zwickau zu sehen. ebenso abbilden wie die Geschehnisse auf einer Presse-
Der Reiz des Stückes liegt in zwei Dingen: Erstens konferenz, einer Lesung, einer Autofahrt oder in New
in den vierzehn Liedern, die die Handlung transpor- York. Über dem gesamten oberen Bühnenrand hängen
tieren, miteinander verwoben sind und gesprochene Schwarz-Weiß-Bilder, welche die wichtigsten Statio-
Dialoge fast vollständig ersetzen. Zweitens in der nen der Beziehung zeigen. Während eines Songs wird
diametralen Erzählweise – während Jamie die Bezie- jeweils ein Bild beleuchtet. Dies erleichtert es dem Zu-
hungsgeschichte chronologisch von Beginn an berich- schauer, der Handlung zu folgen.
tet, blickt Cathy zurück auf die gemeinsamen fünf Die fünfköpfige Band (Violine, Cello, Bass, Gitarre)
Jahre. So leben und erzählen die Figuren aneinander unter der musikalischen Leitung von Mark Johnston am
vorbei, sie treffen sich nur einmal bei der Hochzeit. Klavier ist rechts vor der Bühne platziert, gut sichtbar
Die Umsetzung erfordert Fingerspitzengefühl, für die Zuschauer. So kann man nicht nur Johnstons
Facettenreichtum und Klarheit von Regie, Darstellern einfühlsames Dirigat und das hohe Niveau der Musiker
und Musikern, damit die verschiedenen Emotionen bewundern, sondern direkte und gewollte Interaktionen
das Publikum erreichen und die Zuschauer nicht den zwischen Band und Darstellern werden möglich.
Faden verlieren auf der Reise durch die fünfjährige Die Inszenierung geht insgesamt recht flüssig über
Beziehung von Cathy und Jamie. All das kann die die Bühne, wenngleich manche Umbau-/Umziehpau-
Zwickauer Produktion aufbieten. sen doch etwas zu lang dauern und leider auch nicht
Ira Theofanidis überzeugt in der Rolle der Cathy immer durch Musik überbrückt werden. Die letzten fünf Jahre
Jason Robert Brown
sowohl gesanglich als auch schauspielerisch auf ganzer Nadine Aßmann, selbst Musicaldarstellerin, gibt
Deutsch von Wolfgang Adenberg
Linie. Facettenreich spiegelt sie die gesamte emotio- mit dieser Inszenierung ein gelungenes Regie-Debüt
Theater Plauen-Zwickau
nale Bandbreite der Rolle wider und nutzt jedes Solo mit Herzblut, Leidenschaft und erfrischenden Einfäl- Alter Gasometer Zwickau – Malsaal
aus, um ihrer Figur durch verschiedene Nuancen noch len wie einem übergroßen Wattekopf für Seitz, wenn Premiere: 9. Mai 2019
mehr Tiefe zu verleihen. Sebastian Seitz als Jamie hat seine Figur sich mal wieder in der Traumwelt »Jamie- Regie &
es schwer, da mitzuhalten, zumal ihm die Rolle im land« befindet. Choreographie .......... Nadine Aßmann
ersten Teil nicht viel mehr erlaubt, als der charmante »Die letzten fünf Jahre« in Zwickau berührt, lädt Musikalische Leitung .... Mark Johnston
Ausstattung .................... Oliver Opara
und verliebte Autor zu sein. Doch im zweiten Teil der zum Mitlachen, Mitweinen und Mitfühlen ein und Licht .......................... Stephan Schürer
Geschichte, nach der Hochzeit, zeigt auch er, dass macht Lust auf weitere Inszenierungen der Nach- Ton ................................ André Martin
mehr in ihm und seiner Figur steckt. Gesanglich wird wuchsregisseurin. Catherine (Cathy)
er im Verlauf der Handlung immer stärker und nutzt Hiatt............................. Ira Theofanidis
Jamie Wellersteen ....... Sebastian Seitz
schließlich auch seine Soli emotional voll aus. Hervor- Lisa-Maria Mehrkens

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 29


Musicals in Deutschland

Goldjunge findet Haare in der Hölle


Uraufführung von »Der Teufel mit den drei goldenen Haaren«
beim Brüder Grimm Festival Kassel

Abb. oben von links:


1. Großmutter (Annabelle Mierzwa)
stiehlt dem Teufel (Adrian Kroneber-
D ie Brüder Grimm schrieben 1813 in Kassel rund
40 Märchen auf der Grundlage der Erzählungen
der ansässigen Bäuerin Dorothea Viehmann nieder.
sich vor Zorn und überredet Georg zum Beweis seiner
Liebe, drei goldene Haare des Teufels zu besorgen. In
der Hölle trifft er auf die Großmutter des Teufels, die
ger) im Schlaf drei goldene Haare
Seit 2008 ehrt das Brüder Grimm Festival Kassel die- der charmante Junge mit Komplimenten um den Fin-
2. Anstatt Kopf kürzer, Ring am Fin-
ger: Königin (Inga Jamry, l.) und Kö- se Märchen durch moderne Variationen mit Musik. ger wickelt, um seine Aufgabe zu lösen ...
nig (Daniele Nonnis, 2.v.l.) denken Auf der Insel Siebenbergen in der Karlsaue folgte auf 13 Pop-und Rocksongs begleiten Georg auf seiner
sich eine höllisch schwere Aufgabe »Cinderella« und »Schneewittchen und die Piraten der Abenteuerreise zum Glück, die von einer 4-köpfigen
aus, um Prinzessin Mirabell (Ana 7 Berge« schließlich »Lost – Hänsel und Gretel«. 2012 Band unter der Leitung von Harry Stingl flott aus der
Ramirez, 2.v.r.) von Georg (Kevin
musste der Verein von der Blumeninsel weichen und schwimmenden Mühle heraus live gespielt werden.
Thiel, r.) zu trennen
Fotos (2): Stephan Drewianka fand für zwei Jahre im Botanischen Garten im Park Ein Hoch auf die humorvolle Übersetzung bekann-
Schönfeld eine Übergangsspielstätte mit den Stücken ter Songs, die die Zuschauer schmunzeln lassen. Aus
»Rapunzel – Ein haarsträubendes Musical« und »Rot- ›A Hard Days Night‹ von »The Beatles« wird: ›Ich bin
käppchen und der Wolf«. Durch Förderer der Stadt es leid‹, ›Der Tag fing gut an‹ war einmal ›I Want to
Kassel konnte 2014 die Seebühne im Park Schönfeld, Break Free‹ von »Queen«, »Foreigner«s ›I Wanna Know
ein schwimmendes Open-Air-Theater vor einer Zu- What Love Is‹ wird zu ›Bin gewiss‹, Stings ›Englishman
schauertribüne mit fast 400 Plätzen, mit »Rumpel- in New York‹ wird zum ›Kind mit der goldnen Haut‹,
stilzchen im Rausch des Goldes« eingeweiht werden. der Bootsmann zur Hölle schreibt ›Boat on a River‹
Es folgten »Die Bremer Stadtmusikanten«, »Der gestie- von »Styx« zum ›Fährensong‹ um und »Queen«s ›Kil-
felte Kater«, »Das tapfere Schneiderlein« und »Die zer- ler Queen‹ mutiert mit der Choreographie von Tanja
tanzten Schuhe« (vgl. www.unitedmusicals.de). Kreati- Krauth zu ›Ich hab‘n kleinen Spleen‹. Riet Hannah
ver Kopf der Märchen-Musicals ist Michael Fajgel vom Bernard steckt die Darsteller in sehenswerte Kostüme
TiC Theater im Centrum, das für seine witzigen Kom- in allen Primärfarben. Unter der Regie von Rüdiger
Der Teufel mit den pilationmusicals, passend zu einer Musikrichtung wie Canalis Wandel gibt Inga Jamry neben der besorgten
drei goldenen Haaren Swing, Rock oder Jazz, berühmt ist. Zwar wurde für Müllerin die sexhungrige, vernachlässigte Königin,
Diverse / Michael Fajgel
einige Stücke auch komplett neue Musik komponiert, Annabelle Mierzwa überzeugt neben einer gutmütigen
meistens werden aber bekannte Songs passend in die Räuberin und verzweifelten Bäuerin insbesondere als
Brüder Grimm Festival Kassel
Seebühne im Park Schönfeld Fabel-hafte Geschichte mit neuen, frechen, deutschen hilfsbereite Großmutter des Teufels, Ana Ramirez weiß
Uraufführung: 4. Juli 2019 Texten integriert. als Prinzessin Mirabell Dating-Apps bei der Prinzen-
Regie ............ Rüdiger Canalis Wandel Vom 4. Juli bis zum 11. August 2019 spielt sieben- wahl zu schätzen, Michael Chadim ist ein beschwipster
Musikalische Leitung ....... Harry Stingl mal wöchentlich das aktuelle Märchen-Musical »Der Priester, überarbeiteter Diener und ratloser Schmied,
Musikalische Einstudierung & Teufel mit den drei goldenen Haaren« von Michael Adrian Kroneberger verdingt sich als Räuber, Soldat
Chorarrangement ....... Yevgeniya Scott
Choreographie ................ Tanja Krauth Fajgel (Buch, Übersetzung der Liedtexte) auf der in und Teufel, Daniele Nonnis ist dritter Räuber in der
Bühnenbild ..................... Oliver Doerr diesem Jahr auf drei schwimmenden Plattformen ver- Bande und König Justus, dem seine Unersättlichkeit
Kostüme ............. Riet Hannah Bernard größerten Seebühne im Park Schönfeld. auf der Fähre zur Hölle zum Verhängnis wird. Kevin
Königin / Müllerin .............. Inga Jamry Der mit goldener Haut geborene Georg wird nach Thiel spielt frohgemut den Goldjungen mit Prophe-
Räuberin / Bäuerin / Teufels
einer Prophezeiung die Tochter des Königs heiraten, zeiung und Thomas Wissmann ist Müller, mystischer
Großmutter .......... Annabelle Mierzwa
Prinzessin Mirabell ......... Ana Ramirez was König Justus der Unersättliche verhindern will, Fährmann und verschmähter Prinzessinnen-fast-Bräu-
Priester / Diener Archibald / indem er den Jungen in einem Korb auf dem See aus- tigam Baron Willibald.
Schmied .................... Michael Chadim
setzt. An seinem 18. Geburtstag erfährt dieser von sei- Bei den passenden Zugaben ›Highway to Hell‹ von
Räuber / Soldat /
Teufel ................... Adrian Kroneberger ner Bestimmung und zieht in die Welt hinaus. Dort »AC/DC« und ›Wahnsinn‹ von Wolfgang Petry singen
König Justus der Unersättliche / trifft er den König, der ihm erneut nach dem Leben die gut unterhaltenen Zuschauer nach zwei kurzweili-
Räuber ....................... Daniele Nonnis
trachtet und mit einem verhängnisvollen Brief zu sei- gen Märchenstunden lauthals mit – wenn das die Brü-
Müllers Sohn / Prinz Georg
(Schorsch) ......................... Kevin Thiel ner Königin schickt. Räuber entwenden ihm jedoch der Grimm und Dorothea Viehmann hören könnten!
Müller / Baron Willibald / die Nachricht und ersetzen den Tötungs- durch einen
Fährmann ............. Thomas Wissmann
Heiratsbefehl. Als der König heimkehrt, ist er außer Stephan Drewianka

30 üblickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Die noch immer lustige Suche nach dem


Heiligen Gral »Monty Python‘s Spamalot« als Open Air in Trier

S eit »Monty Python and the Holy Grail« 1975 in


die Kinos kam, mit in den Hauptrollen die Monty-
Python-Truppe – Graham Chapman, John Cleese,
(Benjamin Schardt), Sir Dennis Galahad (Dimetrio-
Giovanni Rupp) und Sir Bedevere (Klaus-Michael Nix).
Die Fee aus dem See (Stephanie Theiß) kommt
Abb. oben von links:
1. Hochzeit auf Camelot – (vorne
v.l.): Sir Lancelot (Benjamin Schardt)
und Prinz Herbert (Robin Jentys),
Eric Idle, Terry Gilliam, Terry Jones und Michael Artus zu Hilfe und verwandelt den hässlichen Dennis
König Artus (Gideon Rapp) und die
Palin –, ist die Popularität nicht abgerissen, und der in einen adretten Ritter. Von Gott wird den Rittern Fee aus dem See (Stephanie Theiß),
Film gilt als Meisterwerk des britischen Humors. Der befohlen, den Heiligen Gral zu suchen. Nach der Patsy (Michael Hiller) trägt Sir Robin
Erfolg hält auch auf den Bühnen der Welt an, seit Eric Durchquerung aller Kontinente kommen sie zu einem (Martin Geisen) auf dem Arm und
Idle aus dem Drehbuch 2004 das Broadway-Musical Schloss, das von Franzosen bewohnt wird. Erneut wer- Sir Galahad (Dimetrio-Giovanni
Rupp) ist erfreut, mit Ensemble
»Spamalot« schuf. den sie verhöhnt, mit einer Kuh beschossen und von
2. König Artus (Gideon Rapp)
Karlheinz Freynik schrieb 2009 die erste deutsche Marcel Marceau und Cancan-tanzenden Mädchen mit kämpft mit dem Schwarzen Ritter
Übersetzung, als das Musical unter dem Titel »Monty Baguettes und Camembert vertrieben. Artus und Patsy (Dimetrio-Giovanni Rupp)
Python‘s Spamalot« nach Köln kam. In der Zwischen- treffen die Ritter, die »Ni« sagen, besorgen diesen ein Fotos (2): Marco Piecuch
zeit wurde das Buch von Daniel Große Boymann über- Gebüsch und müssen schließlich ein Broadway-Musi-
arbeitet, und diese neue Fassung wird dem britischen cal aufführen. Auch den Schwarzen Ritter (Dimetrio- Monty Python‘s Spamalot
Humor noch gerechter. Giovanni Rupp) kann Artus unschädlich machen. John Du Prez / Eric Idle
Deutsch von Daniel Große Boymann
Im Theater Trier entschied man sich dieses Jahr Lancelot rettet den schwulen Prinz Herbert (Robin
dazu, erstmals das Stück als Open-Air zu spielen. Der Jentys), ehe endlich der Gral gefunden wird. Auf Theater Trier
Freilicht-Quadrathof des
Quadrathof des Priesterseminars in der Jesuitenstraße Schloss Camelot kann alsdann gefeiert werden und bischöflichen Priesterseminars
bot sich an. Hier ist eine Tribüne errichtet worden, eine Doppelhochzeit stattfinden – Artus und die Fee Premiere: 9. Juni 2019
welche 650 Zuschauern Platz bietet. Der Ton klingt aus dem See, die eigentlich Guinevere heißt, und Regie ......................... François Camus
inmitten der Häuserfassaden gut. Nur vor dem Regen Lancelot und Herbert. Musik. Leitung ............ Angela Händel
kann man die Besucher nicht mit einer Überdachung Regisseur François Camus inszeniert hier sein erstes Arrangements ............ Niclas Ramdohr
Choreographie ............. Joe Monaghan
schützen, sodass im schlimmsten Fall die Ausweich- Musical. Irgendwie macht sich diese Unerfahrenheit in Bühnenbild ............. Dietmar Teßmann
möglichkeit ins nahe Theater bleibt. dem Genre bemerkbar, denn die eine oder andere Sze- Kostüme ................... Yvonne Wallitzer
Den Bühnenbereich umringen die Konturen einer ne ist zu lang geraten, sodass der Rhythmus etwas lei-
König Artus .................... Gideon Rapp
Burg, mit zwei seitlichen Türmen, auf dem sich am det, wie in der Inszenierung des Musicals-im-Musical Patsy / Herberts Vater ...... Michael Hiller
Anfang zwei Wachposten streiten, ob eine Schwalbe oder beim ersten Eintreffen in Camelot, das als Spiel- Sir Robin / Wache ........ Martin Geisen
die Kokosnuss, welche Diener Patsy (Michael Hiller) hölle dargestellt wird. Sir Lancelot / Wache / Ritterfürst
vom Ni ................... Benjamin Schardt
zum Imitieren der Huf-Geräusche von Pferden be- Gideon Rapp spielt den Artus mit dem nötigen Sir Dennis Galahad / Schwarzer
nutzt, aus einem tropischen Land mit nach England Ernst und kann auch stimmlich gefallen. Michael Hil- Ritter ............ Dimetrio-Giovanni Rupp
hätte bringen können. Vor der Bühne selbst hängt ein ler als Diener Patsy darf den Evergreen aus dem Film Sir Bedevere / Galahads
Mutter..................... Klaus-Michael Nix
Vorhang, der zugezogen den reibungslosen Verlauf der »Life of Brian« singen, ›Always Look on the Bright Side Fee aus dem See ........ Stephanie Theiß
Umbauten gewährt. Das Orchester spielt in zwei ge- of Life‹, der zum Teil auf Englisch gesungen wird. Historiker / Wache / Bruder
trennten und überdachten Häuschen im Hintergrund, Stephanie Theiß forciert teils unnötigerweise ihre Maynard ........................ Paul Behrens
Noch-nicht-toter Fred /
was etwas stört. Ein durchsichtiger Vorhang hätte ihre Stimme, sodass ihre Fee an Natürlichkeit verliert. Ro- Prinz Herbert .................. Robin Jentys
Anwesenheit leicht verstecken können. bin Jentys überrascht dagegen unter anderem als noch- Concorde / Tim,
Ein Historiker (Paul Behrens) blickt auf das Jahr nicht-toter Fred, Nonne oder schwuler Prinz Herbert. der Zauberer ....................... Paul Hess
Stimme Gottes ............... Paul Trappen
932 zurück, in dem König Artus (Gideon Rapp) zu- Das spielfreudige Ensemble erhebt »Monty Python‘s
In weiteren Rollen:
sammen mit seinem Diener Patsy auf der Suche nach Spamalot« in Trier zu einem überdurchschnittlichen
Angelo d‘Aiello, Elisa Marschall,
mutigen Rittern für seine Tafelrunde ist. Nach und Vergnügen. Damien Nazabal, Beatrice Panero,
nach können sie ein paar tapfere Männer für sich Alessio Pirrone, Brooke Squire,
Hana Szychowicz
gewinnen: Sir Robin (Martin Geisen), Sir Lancelot Christian Spielmann

blickpunkt musical 04/19, Juliü– September 2019 31


Musicals in Deutschland

Neues aus Deutschland


zusammengestellt von Stefan Schön und der Redaktion

»Musical Backwards« – das erste Mal in


Deutschland
Musicalgrößen der deutschen Theaterszene, das
Schmidt Theater Hamburg und das Transparence
Theatre kreieren ein besonderes und erstmals
in Deutschland stattfindendes Musicalspekta-
kel, das am 23. September 2019 im Hambur-
ger Schmidt Theater zur Aufführung kommen
wird. Das Transparence Theatre (#TPT) ist
das weltweit erste professionelle Ensemble,
das in den Bereichen Theater, Oper und Tanz
arbeitet und sich auf Ensembles konzentriert,
die eine professionelle Transgender-Besetzung
unterstützen. Schirmherrin ist seit Januar 2019
die Hamburger Senatorin und zweite Bürger-
meisterin Katharina Fegebank, die die Arbeit
von Transparence Theatre unterstützt.
Transparence Theatre, unter Regie von Kolja
Schallenberg (Theaterregisseur & Artistic Asso-
ciate Director bei AIDA Entertainment, Pro- Angelika Milster Kolja Schallenberg
duzent des erfolgreichen »Bee Gees«-Musicals Foto: Daniel Reinhold, ZIMT STUDIO Hamburg Foto: Hendrik Volkmann
»Massachusetts« und kürzliche Premiere mit
dem Tanztheaterstück »Transparencia« in Lü-
neburg) produziert den Abend und wird von
Katharina Fegebank, die ebenfalls an diesem
Abend anwesend sein wird, unterstützt. Kolja
Schallenberg meint: »Es kann sein, dass eine
Seele sich nicht immer wohl fühlt in ihrem Kör-
per. Ich denke, dass ich mich als eher kopflasti-
ger Mensch gut einfühlen kann in die speziellen
Bedürfnisse anderer Menschen.«
Was das musicalbegeisterte Publikum bei »Mu-
sical Backwards« erwartet: »(m)usicals (w)ohl-
tuend (d)ivers« wird der Abend im Programm
des Hamburger Schmidt Theaters untertitelt.
Das Theater bietet den Akteuren mit diesem in
Deutschland neuen Format eine Bühne für ein
einmaliges Benefizkonzert.
Tarzan eine Frau? Mary Poppins ein Mann? In
»Wicked« keine Hexen, sondern berauschen-
de Zauberer? Wenn die Musicalwelt Kopf
steht, dann hat das Ganze nun einen Namen: Alexander Klaws
Foto: Marcel Schaar
»Broadway Backwards!« Angekündigt sind
»herausragende Darsteller*innen und Namen
der deutschen Musicalszene«: Angelika Milster troffenen tun: 2012 begann das Trans-Kinder- Trans* bezeichnet das Abweichen der ge-
mit ihrer großen und raumfüllenden Stimme, Netz als Elterninitiative, um anderen Eltern von schlechtlichen Selbstwahrnehmung bzw. der
Marion Campbell, die wunderbare Oda Mae trans*Kindern und trans*Jugendlichen samt de- geschlechtlichen Selbstzuordnung von dem bei
aus »Ghost«, Nadja Scheiwiller (»Flashdance«), ren Angehörigen – natürlich auch den Kindern der Geburt zugewiesenen Geschlecht. Die Be-
Léon van Leeuwenberg (»Der Medicus«) und der und Jugendlichen selbst – einen Austausch zu stimmung der Geschlechtszugehörigkeit kann
vielseitige Alexander Klaws, der sich in der Szene ermöglichen und mit Informationen zur Seite zu nur über die Selbstbeschreibung erfolgen.
einen Namen gemacht hat, singen in vertausch- stehen. Seit Februar 2014 ist es ein eingetrage- Die Vielfalt des Musicalgenres unterstützt die
ten (Geschlechter-)Rollen für den guten Zweck ner Verein, der neben der Beratung auch gesell- Vielschichtigkeit unserer Gesellschaft.
und zugunsten des Trans-Kinder-Netz e.V. schaftliche Aufklärungsarbeit leistet und deren Am 23. September 2019, um 19.30 Uhr, im
(Trakine e.V.) und der Deutschen Gesellschaft Bestreben es ist, trans*Kindern ein glückliches Hamburger Schmidt Theater. Durch den Abend
für Transidentität und Intersexualität (dgti e.V.). Leben frei von Stigmatisierung, Diskriminie- führen Kim Fisher und Brix Schaumburg, der
Die Freude und Vielschichtigkeit des Musicals rung und Ausgrenzung zu ermöglichen und ih- derzeit einzige offizielle Transgender-Darsteller.
ist der Aufhänger des Abends, dennoch ist vor nen das Gefühl zu geben, ernst- und angenom-
allem spannend, was die Vereine für die Be- men, geliebt und wertvoll zu sein.

32 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

Erstes internationales Musical-Symposium Podiumsdiskussion mit den internationalen Gäs- Während unter den Inszenierungszahlen im
in Wunsiedel ten an, moderiert von Lisanne Wiegand (Drama- Musiktheater insgesamt die Oper das vorherr-
Zu den Perspektiven des Musicals unter der turgin am Staatstheater Wiesbaden, Übersetzerin). schende Genre bleibt (866 Inszenierungen =
Frage: »Zukunft des Theaters oder Ausverkauf Birgit Simmler (Autorin, Regisseurin, künstleri- 70,87% / 3.869.862 Zuschauer = 58,03%),
der Kultur?« findet vom 16. bis 18. August im sche Leiterin der Luisenburg-Festspiele) äußert wurden die 242 Musicalinszenierungen (19,8%)
Rahmen der Luisenburg-Festspiele das erste in- sich zu »Musical in Wunsiedel – Autorenwerk- überproportional viel besucht und verzeichneten
ternationale Symposium über das Musicalschaf- statt für einen Festspielort«. 33,28% der Zuschauer (2.219.497).
fen statt. Ondřej Soukup (Komponist) aus der Tschechi- Die Musical-Uraufführung mit den höchsten
Auf dem Podium sprechen nationale und inter- schen Republik spricht über »Konditionen der Aufführungszahlen ist in Deutschland das Fred-
nationale Gäste aus sieben Nationen (Italien, Musical-Szene und Musicals«. die-Mercury-Musical »Show Must Go On« mit
Großbritannien, Tschechische Republik, Nor- Øystein Wiik (Sänger, Librettist) und Gisle 81 Vorstellungen und für den ganzen deutsch-
wegen, Deutschland und den USA). Kverndokk (Komponist) thematisieren »Akzep- sprachigen Raum »I Am From Austria« mit 248
Im Rahmen von Referaten und Talkrunden sind tanz und neue Wege des Musicals«. Vorstellungen. Die höchsten Zuschauerzahlen
die Gäste eingeladen, sich auszutauschen und Zum Abschluss moderiert Dr. Wolfgang Jansen melden bei den Musical-Uraufführungen »Das
über die Produktionsbedingungen in ihrem je- eine Runde Deutscher Theatermacher mit der Dschungelbuch« von Paul Graham Brown und
weiligen Land zu berichten. Frage: »Musical: Was geht?« mit Andrea Pier, Birgit Simmler mit 52.529, »Dornröschen« von
Ziel ist es, der Musicalszene und dem Publikum Birgit Simmler, Cusch Jung, Jörg Gade, Peter Christian Schäfer und Jochen Vahle mit 47.203
entscheidende Impulse zu vermitteln. Christian Feigel (1. koord. Kapellmeister / Su- und »Herz aus Gold« von Stephan Kanyar mit
Die Teilnahmegebühr beträgt 250,- €, für Mit- pervisor Musical Staatsoperette Dresden), Frank 33.955.
glieder der Deutschen Musical Akademie sind es Nimsgern (Komponist). Unter »Beliebteste Komponisten mit den höchs-
125,- €. Zum Programm gehört ein Besuch am ersten ten Aufführungszahlen« in Deutschland sind
Geplante Programmpunkte: Tag bei der Uraufführung von »Zucker« (Mu- Andrew Lloyd Webber (Platz 3 - 5584), Martin
Dr. Wolfgang Jansen (UdK Berlin) wird über sik & Liedtexte: Graham Brown, Buch: Birgit Lingnau (Platz 4 - 5235) und Heiko Wohlge-
»Musical: Morgen-Heute-Gestern« sprechen. Simmler, Übersetzung: Lisanne Wiegand). muth (Platz 7 – 312) – der Redaktion von blick-
Jörg Gade (Intendant des Theater für Nieder- Das Programm ist in Deutscher und Englischer punkt musical ist Heiko Wohlgemuth allerdings
sachsen) erklärt: »So funktioniert Musical im Sprache auf www.luisenburg-aktuell.de verfügbar. nur als Autor und Liedtexter, jedoch nicht als
deutschsprachigen Theater«. Komponist bekannt.
Ryan Scott Oliver (Komponist) aus den USA Musical in der Werkstatistik 2017/18 Bei den »höchsten Zuschauerzahlen« über alle
spricht über »Querdenken und Erfolg« im Ge- Der Deutsche Bühnenverein hat seine Werk- Theatersparten hat Andrew Lloyd Webber Platz 3
spräch mit Lisanne Wiegand (Übersetzerin). statistik für die Spielzeit 2017/18 veröffent- (528.552), gefolgt von Martin Lingnau (Platz 6–
Albert Guinovart (Pianist/Komponist) aus Spa- licht. Erneut nahm unter den großen deutschen 209.6727) und Frederick Loewe (Platz 10 –
nien äußert sich im Gespräch mit Hartmut H. Longrunproduktionen nur »Starlight Express« 145.765).
Forche (Übersetzer) zu »Kommerz und freie Sze- teil. Anders als die Vereinigten Bühnen Wien Bei den höchsten Inszenierungszahlen unter den
ne – großes und kleines Format«. meldete die Stage Entertainment erneut keine Musiktheaterproduktionen werden als Musical
Alessio Imberti (Produzent) aus Italien spricht Daten zu Aufführungs- und Besucherzahlen an nur »My Fair Lady« auf Platz 5 mit 17 und der
über »Musical: Import Export – Italien und der den Bühnenverein. Auch fehlen die im Musical- Grenzgänger »Im weißen Rössl« auf Platz 10 mit
Rest der Welt«, KS Lewkowicz (Komponist) und bereich wichtigen privaten Tourneeveranstalter 11 Inszenierungen genannt.
Judith Johnson (Autorin) aus Großbritannien und Freilichtbühnen fast vollständig, sodass Die Musiktheaterwerke mit den höchsten ge-
erklären »Vom Text zur Bühne – Stückentwick- diese Werkstatistik erneut fast ausschließlich meldeten Aufführungszahlen in Deutschland
lung von Musicals in England«. das Repertoire der öffentlichen Theater abbildet. sind »Starlight Express« von Andrew Lloyd
Andrea Pier (Executive Producer Berlin / Mün- Die Anzahl der Uraufführungen im Musikthea- Webber mit 361 (Platz 1) und »Heiße Ecke«
chen / Tour, Stage Entertainment) geht ins ter (alle Bereiche) sind sehr gering: 47 Urauffüh- mit 312 (Platz 2) von Martin Lingnau. Platz
Gespräch mit Cusch Jung (Chefregisseur der rungen bei 1.222 Inszenierungen (3,85%), die 5 belegt mit 179 »Im weißen Rössl« von Ral-
Musikalischen Kommödie Leipzig) über »Musi- nur 2,61% der 6.668.194 gemeldeten Zuschauer ph Benatzky, Platz 6 mit 166 »My Fair Lady«
cal: Kunst VS Kommerz«, es schließt sich eine ausmachten. von Frederick Loewe, 7 mit 157 »Cabaret« von
John Kander, 12 mit 123 »Jekyll & Hyde« von
Frank Wildhorn, 14 mit 110 »Jesus Christ Su-
perstar« von Andrew Lloyd Webber, 15 mit
108 »Hairspray« von Marc Shaiman, 16 mit
107 »Cindy Reller« von Martin Lingnau sowie
Heiko Wohlgemuth und 18 mit 104 »Monty
Python‘s Spamalot« von John Du Prez, Eric
Idle und Neil Innes. Im gesamten deutsch-
sprachigen Raum kommen noch dazu: »Tanz
der Vampire« von Jim Steinman mit 254 und
»I Am From Austria« von Rainhard Fendrich
mit 248.
Die höchsten Zuschauerzahlen verzeichnen
auf den ersten Plätzen »Starlight Express« mit
406.493, »My Fair Lady« mit 145.765, »Heiße
Ecke« mit 142.530, »Jesus Christ Superstar« auf
Platz 13 mit 71.855 und »West Side Story« auf
Eingang zur Luisenburg
Platz 17 von 20 mit 67.683.
Foto: Luisenburg-Festspiele/ © Florian Miedl Die gesamte Werkstatistik ist in Buchform beim
Deutschen Bühnenverein erhältlich.

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 33


Musicals in Deutschland

»Dear Evan Hansen« – Buch zum Musical


Das Musical »Dear Evan Hansen« von Benj
Pasek und Justin Paul (Musik und Liedtexte)
sowie Steven Levenson (Buch) feierte im De-
zember 2016 im Music Box Theatre am Broad-
way Premiere. Ab November 2019 ist das preis-
gekrönte Musical (Tony Award 2017, Grammy
Award 2018) bis März 2020 im Noël Coward
Theatre in London zu sehen.
Vom Musical zum Roman: Die Deutsche Erst-
ausgabe des Romans »Dear Evan Hansen« über-
setzte Catrin Fischer aus dem US-Amerikani-
schen. Val Emmich verfasste gemeinsam mit
Steven Levenson, Benj Pasek und Justin Paul das
Buch über Selbstfindung, das Erwachsenwerden
und Familie. Mit diesem Roman legt der Autor,
Singer-Songwriter, Schauspieler Val Emmich
sein erstes Jugendbuch vor. Steven Levenson
verfasste bereits das mit einem Tony Award aus-
gezeichnete Drehbuch für das Musical. Das mit
Tony, Oscar und Grammy ausgezeichnete Song-
writer-Team Benj Pasek und Justin Paul wurde
mit den Kinofilmen »La La Land«, »Trolls« und
vor allem »The Greatest Showman« bekannt. Im
Mittelpunkt der Geschichte steht der einsame
Außenseiter Evan Hansen. Durch ein Missver-
ständnis erscheint Evan Hansen in den Augen
seiner Mitschüler als engster Freund eines toten
Klassenkameraden, wodurch er ins Zentrum der
Aufmerksamkeit rückt und sogar vom Mädchen
seiner Träume, Connors Schwester, wahrgenom-
men wird. Der Grund für dieses Missverständnis
ist ein Brief, der nie für die Augen Fremder be-
stimmt war. Obwohl Evan weiß, dass er falsch
handelt, hat er plötzlich die Aufgabe, Connors
Andenken zu wahren und die Hintergründe
seines Todes herauszufinden. Dafür muss Evan Patricia Meeden und Mark Seibert
Foto: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen
weiter vorgeben, Connor Murphy habe sich vor
seinem Selbstmord nur ihm anvertraut.
Der Roman erscheint am 2. September 2019 im »Pretty Woman« ab September 2019 in Das Musical »Pretty Woman« basiert auf dem
Verlag cbj Jugendbuch. Hamburg gleichnamigen Film aus dem Jahr 1990. Im März
Flirten und Gefühle – links und rechts der Elbe: 2014 wurde bekannt gegeben, dass eine musi-
»Musical Revolution« in Frankfurt am Main Kiez und leichte Damen auf der einen Seite der kalische Adaption des Films für die Bühne mit
Mit Superlative kündigt Off-Musical »Das Mu- Elbe – auf der anderen Elbseite, im Theater an dem Originaldrehbuchautor Lawton und dem
sical Event des Jahres!« für den 17. November der Elbe, wird »Pretty Woman – Das Musical« Regisseur Marshall entwickelt wurde. Im folgen-
2019 in der Jahrhunderthalle Frankfurt am am 29. September 2019 seine Europapremiere den Jahr sicherte sich Marshall die Rechte an der
Main an. Die neuen Musicals aus West End und feiern. Produktion. Obwohl dieser im Juli 2016 verstarb,
Broadway sollen in dieser Gala auf die Bühne Die Show kommt als dritte Hamburg-Premiere setzte die Produzentin Paula Wagner die Arbeit an
kommen. Die Interpreten sind beliebte Musical- des Konzerns in diesem Jahr nun direkt als deut- dem Musical fort. Bryan Adams und Jim Vallance
darsteller aus ganz Deutschland. sche Version und ohne Umwege vom Broadway schrieben 21 Songs für »Pretty Woman – The Mu-
Mit den Highlights aus »Hamilton«, »Dear nach Hamburg und Europa. Die Kompositio- sical«. Am 26. September 2017 wurde die Welt-
Evan Hansen«, »Book of Mormon«, »Waitress«, nen stammen aus der Feder von Grammy-Ge- premiere im Oriental Theatre in Chicago ange-
»Come From Away«, »Once«, »Finding Never- winner Bryan Adams und seinem Co-Autor Jim kündigt, mit dem erwarteten Broadway-Transfer
land«, »Mean Girls«, »Memphis«, »Fun Home« Vallance. im Herbst 2018. Seit der Premiere am 16. August
und anderen werden u. a. zu hören sein: Sabri- Sie beschreiben ihre Musik als vielschichtig mit 2018 wird die Liebesgeschichte nun allabendlich
na Weckerlin (»Die Päpstin«), Philipp Büttner Elementen aus Jazz, großen Orchesterballaden, auch am Broadway in New York erzählt.
(»Aladdin«), Mathias Edenborn (»Liebe stirbt Tango Elementen und Rock. Der Stilistik der Am 29. September 2019 ist es auch in Europa
nie«), Raphael Groß (»Tanz der Vampire«), 1980er Jahre soll Ausdruck verliehen werden soweit.
Judith Caspari (»Anastasia«), Lisa Antoni und die Musik soll Spaß und Freude verbreiten. Patricia Meeden wird in die Rolle der Vivian
(»Matterhorn«), Andreas Bongard (»Die fabel- Als Bryan Adams die Freigabe zur deutschen Ward schlüpfen. Als erfolgreicher Geschäfts-
hafte Welt der Amélie«). Außerdem gibt es ein Übersetzung erteilen sollte, spielte er Teile der mann Edward Lewis wird Mark Seibert auf der
großes Ensemble und ein Live-Orchester. Die Show auf der Gitarre nach und sagte: »Wow! Bühne stehen. Die neu für die Musicalversion
Moderation übernehmen die Musical-Youtuber Not bad.« Bei der Pressekonferenz sprach er den geschaffenene Rolle »Happyman« wird gespielt
der »Red Curtain Show«. Übersetzern der deutschen Version ein großes von Paul Kribbe.
Mehr auf: www.offmusical.de Kompliment aus. Regie führt Gerry Mitchell (»Kinky Boots«).

34 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Deutschland

(v.l.): Jets Mitglieder Anybodys (Ezra Menas), Mouthpiece (Ben Cook), Action (Sean Harrison Jones), Jets Leader Riff (Mike Faist), Baby John (Patrick
Higgins), Tony (Ansel Elgort) und Maria (Rachel Zegler), Marias Bruder und Sharks Leader Bernardo (David Alvarez), und Sharks Mitglieder Quique
(Julius Anthony Rubio), Chago (Ricardo Zayas), Chino (Josh Andrés Rivera), Braulio (Sebastian Serra) und Pipo (Carlos Sánchez Falú)
Foto: © 20th Century Fox

Erstes Foto zu Steven Spielbergs »West Moreno, die Valentina spielt und auch als eine Musical-Nummern des neuen Films verant-
Side Story« der Ausführenden Produzenten verantwortlich wortlich. Dirigent Gustavo Dudamel ist Teil
Casting Director Cindy Tolan schaute sich mehr zeichnet. Die Musical-Verfilmung wird produ- des Film-Musikteams und David Newman
als 30.000 Künstler an und machte es damit zu ziert und inszeniert von Steven Spielberg nach (»Anastasia«) arrangiert den Score der neuen
Spielbergs größtem Casting seit »Schindlers Liste« dem Skript des Oscar-nominierten Drehbuch- Adaption. Komponistin Jeanine Tesori (»Fun
1993. Für über 50 neue Cast-Mitglieder ist und Bühnenautors und Pulitzer Preis-Gewin- Home«, »Thoroughly Modern Millie«) wird mit
»West Side Story« ihr Filmdebüt. ners Tony Kushner. dem Cast an den Songs arbeiten und Musik Su-
Neben den oben abgebildeten Darstellern zählen Der Film wurde von dem Original Broadway pervisor Matt Sullivan (»Beauty and the Beast«,
zur weiteren Besetzung: Ariana DeBose (Anita), Musical von Leonard Bernstein, Stephen Sond- »Chicago«) fungiert als ausführender Musik-
Ana Isabelle (Rosalia), Corey Stoll (Lieutenant heim, Arthur Laurents von 1957 für die Lein- Produzent. »West Side Story« wird von The Walt
Schrank), Brian d’Arcy James (Officer Krupke), wand adaptiert. Tony Award Gewinner Justin Disney Studios am 17. Dezember 2020 bundes-
Curtiss Cook (Abe) und Oscar Gewinnerin Rita Peck zeichnet für die Choreographie und die weit in die Kinos gebracht.

AL
- MUSIC
R IE N ’S KULT
D O’B EMBER
:
RICHAR D SE PT 019
IM AUG
U S T U N
. U N D 22 .09. 2
02 ., 0 7
8 . SO WIE AM ND FAN
BAGS
R.DE
31.0 THEATE
A U
27. UND
R E
A N CING A TA A T S
MIT D
RW WW. S
C H BA R UNTE
J ET ZT B U

TEL 0441.2225-111 | WWW.STAATSTHEATER.DE


ü
Musicals in Österreich

Die absolute Frau


Deutschsprachige Erstaufführung von »Carmen« beim Musicalsommer Winzendorf

Abb. oben:
Garcia (Lucius Wolter) teilt seine
Carmen (Ana Milva Gomes, i. d.
O pulent und rasant erlebt Frank Wildhorns Mu-
sical »Carmen« am 27. Juni 2019 seine deutsch-
sprachige Erstaufführung im niederösterreichischen
und kehrt zu seiner künftigen Braut Katarina zurück.
Doch er kann Carmen nicht vergessen. Auch der ja-
nusköpfige Polizeichef Zuniga (Martin Pasching) hat
bes. Vorst. Sarah Zippusch) mit
Winzendorf. Die Festspiele bleiben ihrem Motto treu ein Auge auf Carmen geworfen und will sie besitzen.
keinem und verfügt über sie mit
strenger Hand und vereinen auf hohem Niveau Spektakel, packende Im Strudel der Rivalität um die feurige Spanierin wird
Foto: MSW © Philipp Bernhard Musik und eine spannende Handlung. Und so sorgen Zuniga von Garcia (Lucius Wolter), dem Anführer ih-
Akrobatik, Feuer und tierische Darsteller neben dem rer Zirkustruppe, erschossen. Die Handlung spitzt sich
Carmen Cast, der junge Talente und bekannte Stars vereint, für zu, da José fälschlicherweise für den Täter gehalten
Frank Wildhorn / Jack Murphy /
erinnerungswürdige WOW-Momente bei den restlos wird. Inzwischen hat auch Carmen ihre Gefühle für
Norman Allen
Deutsch von Thomas Borchert begeisterten Zuschauern. ihn entdeckt. Erst als die betrogene Katarina und Josés
Musicalsommer Winzendorf Die Handlung der Show ist nicht neu und basiert neue Liebe Carmen sich verbünden (›Liebesnarr‹), ge-
Steinbruch auf der 1847 erschienenen, gleichnamigen Novelle lingt es den beiden, den wahren Täter zu überführen.
Deutschsprachige Erstaufführung:
des französischen Schriftstellers Prosper Mérimée. Doch für Carmen ist es zu spät. Als Garcia versucht,
27. Juni 2019
Regie ............................. Erik Petersen
Neben der bekannten Oper von George Bizet gibt es José zu ermorden, stirbt an Stelle des jungen Polizisten
Musikalische Leitung ....... Lior Kretzer zahlreiche andere Adaptionen, beispielsweise fürs Bal- die selbstbewusste Frau. Erst dieser Schritt erfüllt aber
Arrangements ............... Koen Schoots lett. Komponist Frank Wildhorn erschuf das Musical, ihren Traum: Ihre Seele ist nun frei und unabhängig.
Choreographie ............ Sabine Arthold
Artistik, Reit- & Stunt- das 2008 seine Uraufführung im tschechischen Prag Mit einem bewegenden Solo (›Wär ich frei‹) wird das
Choreographie ...... Esther Schneider & erlebte und seitdem auch im südkoreanischen Seoul, Finale eingeläutet.
Josef Schützenhofer
Ausstattung ............. Anja Lichtenegger
dem japanischen Tokio und Litauen zu sehen war: José Es ist die dritte Saison für den Musicalsommer
Maske ............................ Jutta Pokorny (Oliver Arno) hat scheinbar die Liebe seines Lebens Winzendorf und das Projekt soll verlängert werden.
Lichtdesign ................... Stephanie Erb gefunden. Der pflichtbewusste Polizist will die junge Besondere Stücke sind es, die hier zur Aufführung
Sounddesign ....................... Malte Raff
Katarina (Kathrin Schreier), die Tochter des charis- kommen. Die Direktion möchte unterhaltsame Stücke
Carmen .................... Sarah Zippusch /
Ana Milva Gomes matischen Mayor Mendozá (Nik Raspotnik), heiraten. auf hohem Niveau zeigen, die aber auch einen Show-
Katarina ................... Kathrin Schreier / Die Verlobung wird groß gefeiert, mit vielen Verwand- charakter haben. In den vergangenen Jahren zog erst
Sarah Zippusch
José .................................. Oliver Arno ten, berauschender Musik und einem reichhaltigen »Zorro« gegen seinen Widersacher und anschließend
Tante Inéz / Buffet. Doch während die Feier noch im vollen Gange zogen »3 Musketiere« im Kampf gegen Kardinal Ri-
Wahrsagerin..................... Sandra Pires
Garcia ........................... Lucius Wolter
ist, folgt José dem Gesang einer Wahrsagerin (Sandra chelieu unter der Intendanz von Marika Lichter durch
Zuniga ....................... Martin Pasching Pires). Wie Odysseus in der griechischen Mythologie die Kulisse vor dem alten Steinbruch, wo sonst auch im
Mayor Mendozá ........... Nik Raspotnik vom Klang der Sirenen angezogen wird, so kann auch Rahmen der Karl-May-Festspiele Cowboys und India-
Inmar .............................. Kilian Berger
Barker ............................. Florian Klein er dem inneren Drang, den lieblichen Tönen (›Das ner auf der Bühne stehen. Von Jahr zu Jahr finden sich
In weiteren Rollen: Schicksalsrad‹) zu folgen, kaum etwas entgegensetzen. immer mehr Stars in dem Cast der Festspiele. Auch
Michelle Bergé, Karen Danger, Der Gesetzestreue findet sich auf dem Jahrmarkt wie- der Sound im riesigen, mit gemütlichen Kinosesseln
Diego Federico, Elvis Grezda,
Johannes Pinke, Nicole Klünsner, der, wo die feurige Carmen (Sarah Zippusch) sofort bestuhlten und überdachten Zuschauerraum hat sich
Kathrin Schreier, Bianca Stocker, seine Aufmerksamkeit auf sich zieht (›Die absolute im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich ver-
Larissa Winkel, Anna Zagler
Frau‹). Anfangs schafft er es noch, ihr zu widerstehen, bessert. Ventilatoren sorgen bei Hitze für Abkühlung.

ü 36 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Österreich

Im Hintergrund der Bühne wurde eine Leinwand ein- Rainhard-Fendrich-Musical »I Am From Austria« im Abb. unten von oben links:
gezogen, die dazu beiträgt, dass Stimmungen und Ta- Wiener Raimund Theater zu sehen war, gab mit seiner 1. Carmen (Ana Milva Gomes,
geszeiten der Handlung sowie verschiedene Orte bes- Darstellung des jungen José sein Debüt in Winzendorf. i. d. bes. Vorst. Sarah Zippusch)
entwickelt Gefühle für José (Oliver
ser dargestellt werden können. Leider ist dadurch aber Gefangen zwischen der traditionellen Beziehung mit
Arno). Werden die beiden zueinan-
auch immer weniger vom Steinbruch zu sehen. Katarina und der unkonventionellen Liebe zu Carmen, der finden?
Erneut konnte Musicalikone Ana Milva Gomes wird in seinem Spiel die innere Zerrissenheit des jun- 2. José (Oliver Arno) kann Carmen
für den Musicalsommer gewonnen werden. Schon die gen Mannes für jeden sichtbar. Die langjährige Erfah- nicht vergessen und ist zwischen ihr
unvollständige Liste ihrer bisherigen Engagements rung des österreichischen Sunnyboys der Musicalbüh- und seiner Verlobten Katarina hin-
und hergerissen
sprengt nahezu das Programmheft und ist fast so groß nen zeigte sich einmal mehr, als es um die kurzfristige
3. ›Der Schlüssel‹ – Tante Inéz (San-
wie ihr Stimmumfang. In diesem Jahr fügte sie dieser »Umbesetzung« der Carmen für den Premierenabend dra Pires) fordert von ihrem Bruder
Liste die Rolle der Carmen hinzu. Die Premiere konnte ging. Das Zusammenspiel zwischen José und Carmen (Nik Raspotnik) den Schlüssel für
sie krankheitsbedingt nicht spielen – einen Tag zuvor war feurig und rasant bis zur letzten Minute. Sandra Katarinas Zimmer
war sie wegen der Hitze nach einer Virusinfektion wäh- Pires, die in der Doppelrolle Tante Inéz/Wahrsagerin Fotos (3): MSW © Philipp Bernhard

rend einer der letzten Proben zusammengebrochen – zu sehen war, zog das Publikum mit ihrem Spielwitz
und so schlüpfte die Zweitbesetzung, die 25-jährige als Schwester des Bürgermeisters und schwarzes Schaf
Sarah Zippusch, am ersten Abend in die Rolle der der Familie sowie mit ihrer beeindruckenden Stim-
heißen Tänzerin. Am Ende der rund dreistündigen me in ihren Bann. Ihre Wandelbarkeit ermöglichte
Inszenierung erntete sie verdient Standing Ovations es ihr, beiden Rollen einen jeweils unverwechselbaren
und zahlreiche Blumensträuße vom Publikum, war und einzigartigen Charakter zu geben. Die weiteren
sie doch der anspruchsvollen Aufgabe mehr als gerecht männlichen Solisten Nik Raspotnik als Mayor Men-
geworden. Ihre klare, kräftige Stimme verlieh Carmen dozá, Lucius Wolter als Garcia und Martin Pasching
bei Songs wie ›Viva‹ eine Autorität und Leichtigkeit zu- als Zuniga, die ebenfalls erstmals beim Musicalsom-
gleich, die Zippusch durch ihre akkuraten Körperbe- mer in Winzendorf spielen, tragen zum hohen Niveau
wegungen unterstrich. Geschickt verdreht die Femme der Show bei. Allen drei gelingt es auf ihre Weise, den
fatale mit ihren Reizen und dem feurigen Tanz allen Bösewicht-Charakter zu verkörpern und ihrem Verlan-
Männern den Kopf. Aber besitzen darf sie keiner. Den gen, Carmen besitzen zu wollen, Ausdruck zu geben.
Freiheitsdrang der selbstbewussten Carmen bringt Martin Pasching ist kurzfristig für den erkrankten
Zippusch durch ihr frisches und freches Spiel gekonnt Ramin Dustdar, der ursprünglich für die Rolle des Zuniga
auf die Bühne. Dennoch gelang es ihr auch in ruhigen vorgesehen war, eingesprungen.
Momenten, die richtige Sanftmut zu finden. An ihrer Auch das Ensemble ist hochwertig besetzt. Stachen
Seite war bei der Premiere Kollege Oliver Arno. Der einige Charaktere in den vergangenen Spielzeiten
österreichische Musicaldarsteller, welcher zuletzt im immer wieder heraus, ist es Regisseur Erik Petersen

blickpunkt musical 04/19, Juli


ü – September 2019 37
Musicals in Österreich

Abb. unten von oben links: nun gelungen, eine Einheit zu formen und sie mit Lichtenegger) entführen vollends in das Milieu einer
1. Beim großen Showdown stehen dem Hauptcast und den Akrobaten zu verschmelzen. Zirkus-Burlesque-Show.
sich die Rivalen Garcia (Lucius Petersen gelingt es, seine Darsteller und Statisten auf Allen zusammen gelingt es, das Stück als eine Ein-
Wolter, Mitte) und José (Oliver
der riesigen Bühne gut zu platzieren. Effektvoll setzt heit fließen zu lassen, denn Frank Wildhorns Musical
Arno, r.) Auge in Auge gegenüber
2. Jongleur (Josef Schützenhofer, er die Highlights der großen Ensemblenummern mit ist ein Feuerwerk der Sinne. Es ist nicht durchkom-
Mitte) und Tuchartistin (Esther Feuer, Pferden und Akrobatik um (Artistik, Reit- & poniert, aber die kurzen Dialoge – die präzise gespielt
Schneider vorne) in Aktion, sie Stunt-Choreographie: Esther Schneider & Josef Schüt- werden müssen – lassen Platz zum Innehalten, bevor
bereichern die Show zenhofer). Innerhalb von wenigen Sekunden bevölkern es mit dem nächsten Song weiter geht. »Carmen« ist
3. Tante Inéz (Sandra Pirez, r.)
Feuerschlucker, Jongleure und Akrobaten den großen geprägt von schwungvollen spanischen Rhythmen.
erklärt ihrer Nichte Katarina (Sarah
Zippusch, i. d. bes. Vorst. Kathrin Schauplatz. Die Bühne im Winzendorfer Steinbruch Aber auch die für den US-Komponisten Wildhorn ty-
Schreier) mit ›Mach‘s ihm leichter‹ verfügt nicht nur über Gassen für Auf- und Abgän- pischen Balladen und Duette finden sich im Repertoire
humorvoll die Wünsche der Männer ge: auch durch ein Tor in der Bühnenmitte oder über des Stücks wieder. Die Partitur, in der sich opernhaf-
4. Zuniga (Martin Pasching) will eine Brücke können Auftritte erfolgen. Tuchartisten te Opulenz und filmreife Gefühle mischen, bietet die
die zügellose Carmen (Ana Milva scheinen an ihren Stoffbahnen zu schweben, eine Vol- beste Vorlage, um sich fallen zu lassen und ganz in der
Gomes, i. d. bes. Vorst. Sarah
tigiererin turnt auf ihrem schön geschmückten Pferd. Handlung zu versinken. Der musikalische Leiter Lior
Zippusch) in ihre Schranken weisen
und sie besitzen Die Darsteller werden in das Lichtdesign von Stepha- Kretzer hat das Musical für sein auf der Bühne sitzen-
Fotos (4): MSW © Philipp Bernhard nie Erb integriert und agieren mit mobilen Scheinwer- des Orchester arrangiert und präsentiert einen satten,
fern, lenken damit den Fokus auf das Wesentliche. mitreißenden Sommersound. Es dürfte sich nur noch
Aber auch intime Momente in Katarinas Zimmer um eine Frage der Zeit handeln, bis Komponisten extra
oder in der Kirche setzt Petersen auf der riesigen ki- für Winzendorf schreiben und dort die erste Urauffüh-
noartigen Bühne gekonnt in Szene und lenkt die Bli- rung zu erleben ist.
cke der Zuschauer. Die hochwertigen Kostüme (Anja Mina Piston

38 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


ZAV-Künstlervermittlung

Ihr Partner für alle Besetzungen rund um


die Musicalbühne und bei der Suche nach
einem Engagement
Die Aufnahme-Auditions für Musicaldarsteller/-innen finden statt in den Agenturen
Berlin (Tel. 030 - 55 55 99 - 68 46 / - 68 31) und
Köln (Tel. 0221- 5 54 03 - 2 06)
-

www.zav-kuenstlervermittlung.de

ü
Musicals in Österreich

Eine Schachmeisterschaft voller Gefühle


»Chess« in Concert am Landestheater Linz

Abb. oben:
Das Ensemble von »Chess« am
Landestheater Linz
A m Landestheater Linz wurde als letzte Musical-
premiere der Spielzeit 2018/2019 das im deutsch-
sprachigen Raum selten gespielte Musical »Chess« von
Ballade, oder das energiegeladene ›Nobody‘s Side‹.
Außerdem dabei ist die wunderschöne Ballade ›So-
meone Else‘s Story‹, die eigentlich für Judy Kuhn, die
Foto: Sakher Almonem
den »ABBA«-Machern Benny Andersson und Björn damals die Florence Vassy spielte, geschrieben wurde,
Ulvaeus (Musik), mit Liedtexten von Tim Rice auf- aber inzwischen, wie auch in dieser Inszenierung, von
geführt. Das Stück wurde in halbszenischer, konzer- Svetlana gesungen wird.
Chess tanter Form, mit Orchester und Chor auf der Bühne, Die Musik besteht aus 80er-Pop-/Rockklängen wie
Benny Andersson / Björn Ulvaeus / unter der musikalischen Leitung von Tom Bitterlich etwa bei ›Florence Quits‹, ›Nobody‘s Side‹, Discoklän-
Tim Rice
Songs in englischer Sprache präsentiert. Die deutschen Dialoge stammen von gen bei ›One Night in Bangkok‹ und gefühlsvollen
Deutsche Dialoge von Kevin Schroeder Kevin Schroeder, die Lieder wurden im englischen Balladen, wie etwa ›Anthem‹ oder ›Heaven Help My
Halbszenische Aufführung Original gesungen und das ist wirklich gut so, denn Heart‹. Für »ABBA«-Fans gibt es musikalisch hier si-
Landestheater Linz diese Lieder sind zum Teil weltberühmt und sollten cherlich eine neue Seite von den beiden Herren zu
Musiktheater – Großer Saal nicht übersetzt werden. entdecken, aber eigentlich ist es auch nicht verwunder-
Premiere: 8. Juni 2019
Das Stück erzählt von den Dramen hinter den Ku- lich, denn dieses Stück ist ja auch viele Jahre nach der
Regie .............................. Petra Jagušić
Musikalische Leitung .... Tom Bitterlich
lissen eines Schachturniers in den 1980er Jahren. Im Bandzeit mit »ABBA« entstanden. Was »ABBA« und
Chorleitung ...................... Elena Pierini Mittelpunkt stehen die beiden Schachweltmeister, der die Musik aus »Chess« gemeinsam haben, ist die Tat-
Choreographie ............ Lynsey Thurgar Amerikaner Freddy Trumper und der Russe Anatoly sache, dass die Musik berührt und leicht ins Ohr geht.
Kostüme ................. Richard Stockinger
Lichtdesign ............ Michael Grundner
Sergievsky. Neben dem Konkurrenzkampf der beiden In dieser halbszenischen Inszenierung von Petra
steht auch eine Liebesgeschichte im Mittelpunkt des Jagušić wird die Geschichte mit Hilfe des Bruckner
Anatoly Sergievsky .... Christian Fröhlich
Freddy Trumper ............ Gernot Romic Geschehens. Florence Vassy, die eigentlich mit Freddy Orchesters auf der Bühne, dem Chor des Landesthea-
Florence Vassy ............... Anaïs Lueken Trumper zusammen ist, hat zeitgleich eine Affäre mit ters und einer Reihe von fantastischen Solisten erzählt.
Arbiter ................ Ariana Schirasi-Fard seinem Gegner, bis eines Tages dessen Ehefrau auf- In die Rolle des Freddy Trumper schlüpft Gernot Ro-
Svetlana Sergievskaya .... Hanna Kastner
Alexander Molokov ................. Darian taucht. Ein weiterer Aspekt ist die Geschichte von mic, der vor allem bei der bewegenden Ballade ›Pity
Anderson Worrell Florence Vassy, die nach Spuren ihres angeblich ver- the Child‹ punktet und im Lauf des Abends beweist,
Walter de Courcey .................... Rafael storbenen Vaters sucht. Eine spannende, dramatische dass er nicht allein darstellerisch und stimmlich glänzt,
Helbig-Kostka
Geschichte in Kombination mit fantastischen Liedern. sondern auch ein fantastischer Tänzer ist. In der Rolle
In weiteren Rollen: Zu den Songs gehören Titel wie ›One Night in der Florence Vassy ist Anaïs Lueken zu sehen. Sie be-
Bianca Bauer, Pablo Delgado, Domen
Fajfar, Rafael Groß, Marie Hufnagel, Bangkok‹ und das berühmte Frauen-Duett ›I Know geistert mit kraftvoller, ausdrucksstarker Stimme. Ihr
Mateusz Krzysiak, Wei-Ken Liao, Him So Well‹. Letzteres wurde mit den Stars Elaine ›Nobody‘s Side‹, das berühmte Lied der Florence Vassy,
Christof Messner, Marlene Paige und Barbara Dickson des Original Konzeptal- gehört zu den absoluten Höhepunkten des Abends.
Miesenberger, Lynsay Thurgar
bums aus dem Jahre 1984 berühmt. Zu den weiteren Ebenso begeistert sie mit ruhigeren Tönen wie etwa
Chor des Landestheaters Linz
Highlights gehören ›Anthem‹, eine starke, hymnische der Ballade ›Heaven Help My Heart‹ und harmoniert

40 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Österreich

sehr schön mit Christian Fröhlich beim gemeinsamen auf dem Orchester und den Solisten. Diese harmonie- Abb. unten von oben links:
Duett ›You and I‹. Fröhlich zeigt sich hier mit toller ren wunderschön miteinander. 1. Freddy Trumper (Gernot Romic,
Stimme und meistert bravourös die berühmte Heimat- Obwohl es sich um eine konzertante Aufführung Mitte und Ensemble) bei der Pres-
sekonferenz kurz vor dem großen
Hymne ›Anthem‹. In der Rolle seiner Frau Svetlana handelt, wird Petra Jagušić im Programm als Verant-
Turnier
Sergievskaya ist die junge Darstellerin Hanna Kastner wortliche für die Inszenierung genannt. Es ist fair zu 2. In dieser Produktion ist der Arbi-
zu sehen. Sie bringt sehr viel Weiblichkeit in die Rol- sagen, dass es ihr gelungen ist, dieses packende Musical ter eine Frau, Ariana Schirasi-Fard,
le ein und singt besonders schön. Ihr ›Someone Else‘s mit wenigen Mitteln auf die Konzertbühne zu bringen. und sie singt energisch und kraftvoll
Story‹ ist gefühlvoll und sorgt für Gänsehaut, obwohl An ihrer Seite stehen Kostümbildner Richard Stockin- 3. Svetlana Sergievskaya (Hanna
Kastner, l.) ist zurück, wovon
sie sich sprachlich teilweise etwas schwer tut. Auch in ger und Lichtdesigner Michael Grundner.
Florence Vassy (Anaïs Lueken) nichts
Kombination mit Anaïs Lueken, vor allem mit ›I Know Es ist eine echte Freude, »Chess« in so einer Fas- wusste. Zwischen ihnen Anatoly
Him So Well‹, zeigt sie sich ausdrucksstark und klang- sung auf einer deutschsprachigen Bühne zu sehen. Sergievsky (Christian Fröhlich, 2.v.l.)
voll. Eine kleine (positive Überraschung) in der Beset- Die Kombination aus deutschen Dialogen (von Kevin und Freddy Trumper (Gernot Romic,
zung ist die Tatsache, dass der Arbiter hier von Aria- Schroeder) und englischen Liedtexten (die von Andrew 2.v.r.)
na Schirasi-Fard gespielt wird. Sie meistert die Partie Lloyd Webber-Kollaborator Tim Rice stammen) funk- 4. Florence Vassy (Anaïs Lueken)
und Anatoly Sergievsky (Christian
mit Bravour, auch wenn die weibliche Besetzung des tioniert. Vor allem ist es erfreulich, zu erleben, dass
Fröhlich) singen das berührende
Schiedsrichters anfangs etwas ungewohnt ist. die Lieder, wenn auch nicht in der Muttersprache der ›You and I‹
Zusätzlich zu den Solisten und dem Orchester gibt Darsteller, trotzdem so wunderbar klingen. Dadurch, Fotos (4): Sakher Almonem
es einen Popchor auf der Bühne, der die Chorparts dass die Dialoge in deutscher Sprache sind, kann je-
übernimmt. Dieser ist zwar stimmlich solide, aller- der der Handlung gut folgen und dank der englischen
dings ist der Sound in Kombination mit dem Orches- Bildschirmtexte trotzdem in den Genuss des Originals
ter teilweise etwas zu laut, was sehr schade ist. kommen. Man gewöhnt sich sehr schnell an die Kom-
Die Choreographien stammen von Ensemble-Mit- bination beider Sprachen.
glied Lynsey Thurgar, die sehr präzise, schöne Tanzele- Schade, dass dieses tolle Stück nicht so oft im
mente geschaffen hat. deutschsprachigen Raum gespielt wird. Umso schöner
Tom Bitterlich sorgt mit dem Orchester für den mu- ist es, dass es die Musicalsparte des Landestheater Linz
sikalischen Klang und dieser ist gigantisch. Dadurch, gibt, die sich etwas traut und auch solche Musicals auf
dass das Orchester auf der Bühne platziert ist, wirkt die die Bühne bringt und das mit großem Erfolg. Dieser
Musik viel kraftvoller und sorgt für echte Gänsehaut- Abend macht auf jeden Fall Lust auf mehr.
Momente. Bei einer konzertanten Aufführung liegt der
Fokus weniger auf dem Szenischen, sondern viel mehr Ludovico Lucchesi Palli

blickpunkt musical 04/19,


ü Juli – September 2019 41
Musicals in Österreich

Kurzblick und Neues aus Österreich


zusammengestellt von Ludovico Lucchesi Palli und der Redaktion

Faszination Musical im ORF III: »Wie ent- se zurück, doch wieder erlebt er eine Liebesbe- Affaire Mayerling« und Komponist u. a. von
steht Begeisterung?« ziehung, die in einer Katastrophe endet. Dabei »Luna«, »Wenn Rosenblätter fallen«) zu sehen,
Unter dem Titel »Wie entsteht Begeisterung?« kommt es auch zum Bruch mit den Eltern – nur Barbara Obermeier kommt zu den VBW als
zeigte ORF III am 30. Juni 2019 die erste Folge Theo hält noch zu ihm und unterstützt ihn in Jellylorum/Griddlebone sowie als Cover Griza-
der neuen Talkshow »Faszination Musical«, die dem Bestreben, Maler zu werden. Van Gogh bella zurück, und auch Felix Martin kehrt nach
gemeinsam mit den Vereinigten Bühnen Wien zieht nach Den Haag und malt im Rotlichtvier- Wien zurück, um Gus/Growltiger und Busto-
produziert wird. Zu Gast beim als Moderator tel der Stadt. Erstmals findet er bei seiner Muse, pher Jones zu spielen. Sir Trevor Nunn wird
fungierenden ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl der Hure Sien, so etwas wie Geborgenheit. Doch höchstpersönlich Regie führen.
waren in der ersten Episode VBW-Intendant die Gesellschaft lehnt die unstandesgemäße Be- Mehr auf www.musicalvienna.at
Christian Struppeck, Musicaldarstellerin Elisa- ziehung ab. Theo drängt ihn, mit ihm nach Paris
beth Engstler, Marketingexpertin Helene Kar- zu gehen, wo er unter den Künstlerkollegen des »Orpheus in der Unterwelt« im Wiener
masin sowie der Übersetzer und Regisseur Titus Moulin Rouge Aufnahme findet. Als er sich nach Rabenhof
Hoffmann. Licht und Farben sehnt, zieht er in die Provence, Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte
Die vier Gäste waren sich einig, dass große Mu- die ihn zu seinen strahlenden Bildern inspiriert. der Wiener Rabenhof die Pläne für die kom-
sicalproduktionen, und dabei wurde immer wie- Es drängt ihn, zu malen. Doch eine neue Le- mende Spielzeit. Darunter befindet sich eine
der besonders genannt »I Am From Austria«, die bensgemeinschaft mit der Hure Rakel und sei- neue Bearbeitung aus der Feder der Schauspie-
Erwartungen des Publikums bedienen, glücklich nem Malerfreund Paul Gauguin zerbricht nach lerin und Sängerin Ruth Brauer-Kvam, die zu-
machen und durch die direkte Verbindung von kurzer Zeit. Van Gogh flieht vor der Realität und letzt an dem Haus einen musikalischen Abend
Künstler und Publikum ein immer einmaliges flüchtet sich in die Welt von Sonne, Licht und unter dem Titel »Arik« präsentierte, anlässlich
Erlebnis sind. Journalistisch-kritische Nachfra- Farben, die durch seine Werke über seinen Tod des 90. Geburtstags ihres Vaters Arik Brau-
gen seitens Martin Traxl blieben aus und auch hinaus strahlen. er, der im Januar 2019 Premiere feierte und ab
die in Einspielfilmen (mit bereits bekannten Mehr auf: www.musical-gmunden.com 7. Oktober 2019 wieder auf dem Spielplan des
Ausschnitten der VBW-Musicals der vergange- Rabenhof Theaters stehen wird. In ihrer neuen
nen Jahre) erkennbare Begeisterung der Macher »Cats« im Ronacher: die Besetzung steht fest Produktion als Regisseurin und Verantwortliche
ließen Folge Eins der neuen Talkshow mehr wie Am 20. September 2019 kommt das Andrew- für die textliche Bearbeitung (Premiere ist am
ein Imagefilm der Vereinigten Bühnen wirken. Lloyd-Webber-Musical »Cats« zurück nach 14. Februar 2020) widmet Brauer-Kvam sich der
Bis zum Jahresende sollen laut Branchendienst Wien ins Ronacher. Jetzt haben die Vereinigten Jacques-Offenbach-Operette »Orpheus in der
dwdl weitere Folgen der von ge+ka Film herge- Bühnen Wien Anfang Juni 2019 im Rahmen Unterwelt«, die diesmal aber ganz im Stile der
stellten Talkshow gezeigt werden. einer Pressekonferenz die Besetzung vorgestellt. 1970er Jahre erklingen wird. Kyrre Kvam, Ruth
Nutzer aus Österreich können die erste Folge in Die beliebte Darstellerin Ana Milva Gomes Brauer-Kvams Ehemann, der auch schon bei
der ORF-TVthek ansehen. (»Carmen«, »The Bodyguard«, »Sister Act«) wird »Arik« und bei »Wiener Blut« die musikalische Lei-
in die Rolle der Grizabella schlüpfen und sich tung übernommen hat, wird dieser Operette ein
»Vincent van Gogh« beim Musical Frühling diese Rolle mit Publikumsliebling Carin Filipčić neues musikalisches Gewand verpassen. Es spie-
in Gmunden 2020 (»I Am From Austria«, »Rebecca«, »Mozart!«) tei- len Salka Weber, Florian Carove, Johannes Huth,
2001 wurde das Musical des norwegischen Au- len. In der Rolle des Alt Deuteronimus ist der ge- Kyrre Kvam, Thomas Mraz und Austrofred.
torenteams Gisle Kverndokk (Musik) und Øy- bürtige Belgier Rory Six (»Elisabeth«, »Rudolf – Mehr auf www.rabenhof.at
stein Wiik (Libretto) bei den Schlossfestspielen
Ettlingen uraufgeführt. Am 2. April 2020 wird
»Vincent van Gogh« österreichische Erstauffüh-
rung beim Musical Frühling in Gmunden feiern.
Im Mittelpunkt steht das kurze und dramatische
Künstlerleben von Vincent van Gogh, das in
Form eines farbigen Bilderbogens vorbeirauscht.
Zu Lebzeiten konnte der Maler nur ein einziges
Bild verkaufen, heute brechen seine Werke im-
mer neue Preisrekorde in Millionenhöhe.
Das Musical stellt den Künstler als einen von
Emotionen Getriebenen dar, für den Glück und
dramatische Fehler nahe beieinander liegen. Als
Kunsthändler hat er keinen Erfolg, weil er, im
Gegensatz zu seinem Bruder Theo, den Kunden
keine schlechten Bilder aufschwatzen kann. Seine
erste Liebesbeziehung scheitert, der Pfarrerssohn
geht als Laienprediger ins belgische Bergbaugebiet
um Petit Wasmes, bis ein Grubenunglück seinen (v.l.): Anna Carina Buchegger, Katharina Lochmann, Birgit Arquin, Giulia Vazzoler, Felix Martin,
Glauben an Gott erschüttert. Theo erkennt die Trevor Nunn, Ana Milva Gomes, Christian Struppeck, Rory Six, Alexander Auler, Dominik Hees
Genialität der Werke des Bruders und gibt Vin- Foto: VBW / Herwig Prammer
cent neuen Lebensmut. Dieser kehrt nach Hau-

ü 42 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Österreich

»Elisabeth« 2019 vor Schloss Schönbrunn


Foto: VBW / Show Factory / Herwig Prammer

»American Idiot« am Tiroler Landestheater Erb verantwortet die Choreographien, die Aus- heitsbeleuchtung, sämtliche Elektroinstallationen
in Innsbruck stattung Michael D. Zimmermann. und die Kälteanlage auf den neuesten techni-
Als Koproduktion mit der Theaterakademie Mehr auf: www.landestheater.at schen Stand gebracht sowie die Energieeffizienz
August Everding in München (Premiere am 6. verbessert. Des Weiteren vorgesehen ist eine Re-
November 2019 im Prinzregententheater) feiert Sanierung und Modernisierung des Wiener novierung aller Publikumsbereiche: Maßnahmen
»American Idiot« am 12. Dezember 2019 am Raimund Theaters zur Barrierefreiheit, wie zum Beispiel der Einbau
Großen Haus des Tiroler Landestheaters öster- Mit der Derniere von »I Am From Austria« star- eines Aufzuges für das Publikum, Erneuerung der
reichische Erstaufführung. teten die Arbeiten im Raimund Theater in Wien. Bestuhlung für eine flexible Raumgestaltung und
Musik und Songtexte stammen von »Green Das Raimund Theater ist ein Theater der Verei- Renovierung der Wandelgänge im Parkett vom 1.
Day«, das Buch kommt von Michael Mayer und nigten Bühnen, einem Unternehmen der Wien und 2. Rang sowie Reaktivierung der Außenbal-
Billie Joe Armstrong, der auch die Liedtexte Holding, in dem in den letzten Jahren Longrun- kons im Bereich der Wallgasse. Die Sanitäranla-
verfasste. Die deutsche Fassung ist von Titus Musicals gespielt wurden. gen werden zeitgemäß saniert und erweitert. Im
Hoffmann (vgl. zur deutschsprachigen Erstauf- Geplant ist eine Verbesserung der baulichen Sub- Untergeschoss soll eine zentrale Besuchergarde-
führung in Frankfurt blimu 02/2018). stanz: Trockenlegung, Fassaden- und Dachsa- robe entstehen, Foyers, Shops und Büffets sowie
Regie führt Johannes Reitmeier, die musikali- nierung, Erneuerung von Boden, Wand- und das Büro- und Kantinenhaus werden angepasst.
sche Leitung übernimmt Günter Werno mit der Deckenbereichen im Zuschauerhaus. Bei der Sogar der Vorplatz des Theaters wird neugestaltet
Band »Vanden Plas« in der Umsetzung. Stefanie Haustechnik werden Brandmeldeanlage, Sicher- werden: Es soll eine vielfach nutzbare Außenflä-
che mit Grünanlage, Wasserspiel und Sitzmög-
lichkeiten geben. Für das Publikum wird ein
neuer Eingang in der Strohmayergasse geschaf-
fen, inkl. Anpflanzung von vier neuen Bäumen.
Den Zuschlag für die Umbauarbeiten hat im
Rahmen eines Realisierungswettbewerbs bereits
2017 der Wiener Architekt Dipl.-Ing. Roman
Mramor für seine offene Gestaltung des Hauses
und Außenbereichs erhalten.
Mehr auf: www.musicalvienna.at

»Elisabeth« auch 2020 vor Schloss


Schönbrunn
Am 5. und 6. Juli 2019 war eine konzertante
Aufführung von »Elisabeth« vor der historischen
Kulisse im Ehrenhof des Schloss Schönbrunn
zu erleben. Regie führte Gil Mehmert mit Pia
Douwes und Viktor Gernot als Ur-Kaiserin und
Ur-Kaiser, gemeinsam mit Mark Seibert als Tod
und Lukas Perman als Erzherzog Rudolf in den
Hauptrollen. Aufgrund der enormen Resonanz
wird die konzertante Fassung des Musicaler-
folges von Sylvester Levay und Michael Kunze
Entwurf des neuen Raimund Theaters auch 2020 wieder am Originalschauplatz zu
Foto: Roman Mramor sehen sein: am 25., 26. und 27. Juni 2020.
Mehr auf: www.musicalvienna.at

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 43


ü
ü
Premierenblick

Premieren August & September 2019


Diese Premierenübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Informationen finden Sie auf www.unitedmusicals.de

Aida Chaplin Fame


Elton John / Tim Rice / Linda Woolverton / Christopher Curtis / Thomas Meehan Steve Margoshes / Jacques Levy / José Fernandez
Robert Falls / David Henry Hwang Deutsch von Nico Rabenald Deutsch von Frank Thannhäuser & Iris Schumacher
Deutsch von Michael Kunze
Musicalensemble Braunschweig Junges Staatsmusical Wiesbaden
Musical Güssing Westand Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Kulturzentrum Premiere: 24. August 2019 Wartburg
Premiere: 21. September 2019 Premiere: 30. August 2019
www.onstage-bs.de
www.musicalguessing.com www.junges-staatsmusical.de
Der Name der Rose
All Shook Up! Øystein Wiik / Gisle Kverndokk Frankenstein Junior
Elvis Presley / Joe DiPietro Deutsch von Elke Ranzinger & Roman Hinze Mel Brooks / Thomas Meehan
Songs in englischer Sprache Deutsch von Frank Thannhäuser & Iris Schumacher
Theater Erfurt
Deutsche Dialoge von Benjamin Baumann
Domstufen Festspiele Theater Pforzheim – Großes Haus
Berliner Stage Company Uraufführung: 9. August 2019 Premiere: 28. September 2019
Atze Musiktheater
www.theater-erfurt.de www.theater-pforzheim.de
Premiere: 22. August 2019
www.berliner-stage-company.de Die Schattenkaiserin Hair
Jürgen Tauber / Oliver Ostermann / Galt MacDermot / Gerome Ragni / James Rado
Big Fish Susanne Felicitas Wolf In englischer Sprache
Andrew Lippa / John August
Tiroler Landestheater und Symphonieorchester TMC – The Musical Company Seevetal
Deutsch von Nico Rabenald
Innsbruck – Großes Haus Burg Seevetal
Broadway Entertainment Uraufführung: 28. September 2019 Premiere: 7. September 2019
Rehberghalle Roßdorf
www.landestheater.at www.themusicalcompany.de
Premiere: 6. September 2019
www.broadway-entertainment.com Die Schatzinsel – Das Musical Hier und Jetzt und himmelblau
Dennis Martin / Christoph Jilo / Wolfgang Adenberg Diverse / Jan Neumann
Bonifatius
Erzgebirgische Theater und Orchester Ges. Staatsoperette Dresden
Dennis Martin / Zeno Diegelmann
Annaberg-Buchholz Kraftwerk Mitte
Spotlight Musicals Greifenstein-Festspiele Uraufführung: 7. September 2019
Musicalsommer Fulda Premiere: 18. August 2019
www.staatsoperette.de
Domplatz
www.winterstein-theater.de
Premiere: 22. August 2019
Höchste Zeit
www.bonifatius-musical.de Dornröschen Diverse / Carsten Gerlitz / Tilmann von Blomberg /
Marian Lux / Wolfgang Adenberg Katja Wolff
Cabaret
Produktion der Brüder Grimm Festspiele Hanau Musiktheater Brandenburg
John Kander / Fred Ebb / Joe Masteroff
Deutsches Theater München Sommerkomödie im Oderbruch
Deutsch von Robert Gilbert
Premiere: 17. August 2019 Hof-Theater Bad Freienwalde
Landesbühne Nord Premiere: 2. August 2019
www.deutsches-theater.de
Stadttheater Wilhelmshaven
www.musiktheater-brandenburg.de
Premiere: 7. September 2019
Ein Amerikaner in Paris
www.landesbuehne-nord.de
George Gershwin / Ira Gershwin / Craig Lucas Höchste Zeit
Songs in englischer Sprache Diverse / Carsten Gerlitz / Tilmann von Blomberg /
Cabaret Deutsche Dialoge von Roman Hinze & Kevin Schroeder Katja Wolff
John Kander / Fred Ebb / Joe Masteroff
Theater Kiel Quasi So – Theater
Deutsch von Robert Gilbert
Opernhaus Schauburg Ibbenbüren
Volksoper Wien Deutsche Erstaufführung: 28. September 2019 Premieren: 18. September 2019
Premiere: 14. September 2019
www.theater-kiel.de www.quasiso.de
www.volksoper.at
End of the Rainbow Im weißen Rössl
Catch Me If You Can Diverse / Peter Quilter Ralph Benatzky / Robert Gilbert /
Marc Shaiman / Scott Wittman / Terrence McNally Deutsch von Horst Johanning Hans Müller-Einigen / Erik Charell
Deutsch von Werner Sobotka
Musik & Theater Saar Theater für Niedersachsen
Staatstheater Darmstadt – Großes Haus Zeltpalast Merzig Stadttheater Hildesheim
Premiere: 21. September 2019 Premiere: 21. August 2019 Premiere: 20. September 2019
www.staatstheater-darmstadt.de www.musik-theater.de www.tfn-online.de

Cats Emil und die Detektive Kuss der Spinnenfrau


Andrew Lloyd Webber / T. S. Eliot / Trevor Nunn Marc Schubring / Wolfgang Adenberg John Kander / Fred Ebb / Terrence McNally
Deutsch von Michael Kunze Deutsch von Michael Kunze
Bad Hersfelder Festspiele
Vereinigte Bühnen Wien Stiftsruine Bühne Baden
Ronacher Wien Premiere: 11. August 2019 Stadttheater
Premiere: 20. September 2019 Premiere: 3. August 2019
www.bad-hersfelder-festspiele.de
www.musicalvienna.at www.buehnebaden.at

46 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


MUSICAL
URAUFFÜHRUNG

Musical Projekt Neunkirchen und AWO Saarland präsentieren:

Meine Herren und Damen:


Marie!
Musical nach dem Leben von Marie Juchacz

9. bis 18. August 2019


Beginn 20 Uhr (sonntags 18 Uhr)
Neue Gebläsehalle

Entwurf: Dipl. Designer Jörg Mohr | Fotos: imago


Neunkirchen

Buch & Songtexte:


Holger Hauer
Musik:
Francesco Cottone & Amby Schillo

Jetzt Tickets sichern!


Tickets an allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region
www.ticket-regional.de | Ticket-Hotline: 0651/9790777

ü
Premierenblick

Premieren August & September 2019


Diese Premierenübersicht erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Informationen finden Sie auf www.unitedmusicals.de

Meine Damen und Herren: Marie Sisters in Trouble The Producers


Francesco Cottone / Amby Schillo / Holger Hauer Diverse / Christopher Kotoucek Mel Brooks / Thomas Meehan
Deutsch von Nina Schneider
Musical Projekt Neunkirchen Fritz Bremen
Neue Gebläsehalle Uraufführung: 27. September 2019 Staatstheater Mainz – Großes Haus
Uraufführung: 9. August 2019 Premiere: 28. September 2019
www.fritz-bremen.de
www.musicalprojekt-neunkirchen.de www.staatstheater-mainz.com
Sister Soul und ihre Schwestern
NEIN! DOCH! OH! Diverse / Mathias Christian Kosel Wenn Rosenblätter fallen
Diverse / Oliver Erenyi Rory Six / Kai Hüsgen / Ellen de Clercq
Schauspielbühnen Stuttgart
Theater in der Innenstadt Linz Theater im Marquardt KatiElli Theater Datteln
Uraufführung: 15. August 2019 Premiere: 20. September 2019 Premiere: 27. September 2019
www.theater-innenstadt.at www.schauspielbuehnen.de www.katielli.de

Ne Jrümmel in d‘r Trööt Struwwelpeter – Shockheaded Peter Zarah 47


Diverse / Ralf Borgartz »The Tiger Lillies« / Martyn Jacques / Peter Lund
Phelim McDermott / Julian Crouch
Scala Theater Köln Theater Chemnitz
Deutsch von Andreas Marber
Uraufführung: 20. September 2019 Opernhaus – Operncafé
Staatstheater Karlsruhe – Großes Haus Premiere: 14. September 2019
www.scala.koeln
Premiere: 29. September 2019
www.theater-chemnitz.de
Non(n)sens www.staatstheater.karlsruhe.de

Dan Goggin Zucker


Deutsch von Markus Weber & Thomas Woitkewitsch Sunday in the Park With George Paul Graham Brown / Birgit Simmler
Überarbeitete Neufassung von Benjamin Baumann Stephen Sondheim / James Lapine
Luisenburg-Festspiele Wunsiedel
Deutsch von Robin Kulisch
Theater in der grünen Zitadelle Magdeburg Uraufführung: 16. August 2019
Premiere: 26. September 2019 Landesbühnen Sachsen
www.luisenburg-aktuell.de
Hauptbühne Radebeul
www.theater-zitadelle.com
Premiere: 28. September 2019
Hinweis der Redaktion
Otello darf nicht platzen www.landesbuehnen-sachsen.de
Der Premierenblick basiert auf Informationen, die wir
Brad Carroll / Peter Sham von den Theatern in Deutschland, Österreich und der
Deutsch von Roman Hinze The Black Rider – Schweiz erhalten. Leider erreichen uns nicht alle Ter-
The Casting of the Magic Bullets mine und Informationen rechtzeitig oder diese sind bei
Stadttheater Bielefeld Redaktionsschluss noch nicht veröffentlicht. Premie-
Premiere: 1. September 2019 Tom Waits / William S. Burroughs ren, die bei Redaktionsschluss nicht oder mit zu wenig
Deutsch von Wolfgang Wiens Informationen vorliegen, können leider nicht berück-
www.theater-bielefeld.de
sichtigt werden.
Westfälische Kammerspiele Diese Premierenübersicht erhebt keinen Anspruch auf
Piaf – Süchtig nach Liebe Theater Paderborn Vollständigkeit, jedoch bitten wir alle Theater, uns frü-
Premiere: 31. August 2019 hestmöglich mit Informationen zu den bevorstehenden
Diverse / Sebastiano Meli / Wolfgang Wittig
www.theater-paderborn.de Premieren zu versorgen. Damit wir Ihre Premieren im
Landestheater Dinkelsbühl Oktober und November in der kommenden Ausgabe
Theaterhaus im Spitalhof berücksichtigen können, bitten wir Sie um Zusendung
Uraufführung: 18. September 2019 The Black Rider – der Termine sowie Angaben zu Autoren, Komponisten
www.landestheater-dinkelsbuehl.de
The Casting of the Magic Bullets und Übersetzung bis zum 20. August 2019 an
redaktion@blickpunktmusical.de.
Tom Waits / William S. Burroughs
Pretty Woman – Das Musical Deutsch von Wolfgang Wiens

Bryan Adams / Jim Vallance / Theater Cottbus – Großes Haus


Garry Marshall / J. F. Lawton Premiere: 14. September 2019
Deutsch von Frank Ramond & Nina Schneider
www.staatstheater-cottbus.de
Stage Entertainment
Theater an der Elbe Hamburg The Black Rider –
Deutschsprachige Erstaufführung: 29. September 2019
The Casting of the Magic Bullets
www.stage-entertainment.de
Tom Waits / William S. Burroughs
Deutsch von Wolfgang Wiens
Sister Act
Stadttheater Ingolstadt – Großes Haus
Alan Menken / Glenn Slater / Premiere: 28. September 2019
Bill & Cheri Steinkellner / Douglas Carter Beane
Deutsch von Kevin Schroeder, Heiko Wohlgemuth, www.theater.ingolstadt.de
Michaela Ronzoni, Werner Sobotka & Ruth Deny
Landestheater Linz The Blues Brothers
Musiktheater – Großer Saal Diverse / Patrick Stanke / Stefan Hüfner
Premiere: 7. September 2019
TIC Theater in Cronenberg Wuppertal
www.landestheater-linz.at
Atelier Unterkirchen
Uraufführung: 27. September 2019
www.tic4u.de

48 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


ANZEIGE

STAGEPAGE AUG. /SEPT 2019


NEWS&STORIES AUS DEUTSCHLANDS ERFOLGREICHSTER STAATLICH ANERKANNTER PRIVATSCHULE FÜR PERFORMING ARTS

 Semesterprojekt 2019  kurz und bündig


DAS MUSICAL Masterclass Maya Hakvoort
01.09.2019
www.stageschool.de

Während die anderen ihre Sommerferien First Stage Theater:


genießen, herrscht weiterhin geschäf-
9 to 5 – das Musical
tiges Treiben in der Stage School: Als
02. bis 11.08.2019
Einstieg in das letzte Ausbildungsjahr
inszenieren die Schüler in kompletter Carrie – das Musical
Eigenarbeit ein Musical. Dieses Jahr fiel 22. bis 31.08.2019
die Wahl auf „9 to 5 – Warum eigentlich
Fame – das Musical
bringen wir unseren Chef nicht um?“
16.09. bis 22.10.2019
In der schreiend komischen Musical-
komödie geht es um die Freundschaft Tickets und mehr Infos:
dreier ungleicher Frauen, um Rache und www.firststagehamburg.de
Mordfantasien, um aufkeimende Liebe
und unerwiderte Leidenschaft. Das
Musical von Dolly Parton wurde 2009
am Broadway uraufgeführt und zeichnet
sich durch mitreißende Energie, Witz
und viele überraschende Wendungen
Nach mehr als 14.000 begeisterten Zuschauern im vergangenen Jahr:
aus. Angefangen vom Casting bis hin
FAME kommt zurück ins First Stage Theater.
zu Bühnenbild, Choreografie, Kostü-
„Fame – Das Musical“ beruht auf dem gleichnamigen Film von Alan Parker aus men und Regie, die Schüler haben die
dem Jahr 1980. Ob oscargekrönter Spielfilm, TV-Serie oder Reality Show – „Fame“ Aufgaben untereinander aufgeteilt und
hat unbestreitbar Kultstatus! Mit einem jungen, internationalen Ensemble wurde ganze Arbeit geleistet. Das Ergebnis ist
das Musical mit atemberaubenden Choreografien 2018 am First Stage neu insze- vom 02. bis 11.08.2019 im First Stage
niert – und geht nach dem erfolgreichen Start und der umjubelten Verlängerung Theater zu sehen. Infos und Tickets
nun vom 16.09. bis 22.10.2019 in die dritte Spielzeit. www.fame-hamburg.de www.firststagehamburg.de

 Chancen  Gastdozentin  Intensiv-Workshops

Exklusive Masterclass Die Workshop-Saison läuft


auf vollen Touren. Achtung:
mit Maya Hakvoort Besonders begabte Teil-
nehmer erhalten über die
Musicalstar Maya Hakvoort unterrichtet
Bühnentalent 2019 nicht nur die Schüler der Stage School:
Workshops die Möglichkeit,
zur Stipendiumsprüfung der
gesucht! Am 01.09.2019 haben auch externe Stage School eingeladen zu
Sänger und Zuschauer die Möglichkeit, werden. Infos und Anmel-
Das Karriere-Portal Stuzubi geht an ihrer Masterclass teilzunehmen. dung unter 040/355 40 743
wieder gemeinsam mit der Stage Anmeldung unter www.stageschool.de oder www.stageschool.de
School auf Talentsuche: In einer
bundesweit angelegten Aktion wird
i v-
In t ens op
über die Publikationen abiQ und das
Stuzubi-Magazin das Bühnentalent
h
2019 gesucht. Dabei stehen 10 der GOES ON... Work s sparen
50 %
bundesweit stattfindenden Stage
att
School Intensiv-Workshops als Gewinn „Beängstigend gut“ schreibt die „Welt“ nach der Bis zu cher r ab
n Frühbu
in Aussicht. Die drei besten Bewerber gefeierten Premiere im Juni über die Carrie-Inszenierung dur ch de
Foto: Dennis Mundkowski

werden außerdem zur Stipendiums- im First Stage Theater. Regelmäßige Standing Ovations
Prüfung nach Hamburg eingeladen. vor einer großartigen Cast und hervorragende Kritiken
Übernachtungskosten inklusive. haben jetzt dafür gesorgt, dass das packende Musical
Einsendeschluss ist der 15.12.2019, vom 22. bis 31.08.2019 in die Verlängerung geht.
Teilnahme unter www.stuzubi.de www.carriedasmusical.de
ü
www.stageschool.de
Mit Unterstützung von sound of music Einspielungen

Einspielungen
zusammengestellt von Barbara Kern, Sandy Kolbuch,
Rosalie Rosenbusch, Stefan Schön und Christian Spielmann
›Ein Fall für Sherlock Holmes‹. Dazu kommen
große Musicalballaden.
Heckelsmüller schafft große Gefühlsmomente
(›Zu Dir‹, ›Dein Bild‹, ›Wege‹ oder ›Allein‹).
Aufnahmequalität und Verständlichkeit dieser
neuen deutschen Musical-Produktion sind vor-
bildlich und stellen manche Großproduktion in
den Schatten.
Ethan Freemans Charakterbariton sowie die
modernen Stimmen der anderen Protagonisten
(u. a. Frank Logemann, Stephanie Tschöppe,
Merlin Fargel, Alice Wittmer) machen diese
CD zum Genuss und es lohnt sich, nicht nur die
Schnüffelnase in diese Produktion zu stecken,
sondern auch die Ohren zu spitzen. Gut gemacht!
Foto: Madeleine Weiss

16 Titel + 1 Bonustrack
58 min 55 sec
CD-Digi-Pack mit 8-seitigem
Booklet mit allen Beteiligten,
Synopsis, Produktionsfotos
Mark – Mag mal anders Stimmkraft in ›Hallelujah‹, ›What About Us‹ so- und Porträtfotos der Künstler

Live-Aufnahme zum Konzert im Theater wie in den Duetten mit Mark Seibert: ›Only Us‹
Akzent in Wien und ›Wehrlos‹ (»Die Päpstin«). Roberta Valentini
Mark Seibert gab im April eine Reihe ausge- oder »Lady Roberta Gaga«, wie Seibert sie vor Die fabelhafte Welt der Amélie
wählter Konzerte, inspiriert von MTV Un- dem brillanten »Shallow«-Duett tauft, gehört zu Original Cast Aufnahme München 2019
plugged, wie er selbst in der Moderation sagt. den besten Sängerinnen, nicht nur im Musical- Das Broadway-Musical »Die fabelhafte Welt
CD und DVD bringen einen Live-Mitschnitt bereich. Hier ist sie Mark Seiberts Partnerin im der Amelie« (Buch von Craig Lucas) nach dem
vom 22. April 2019 aus dem Theater Akzent in ›Elisabeth Medley‹, bringt ein bewegendes ›Du‹ gleichnamigen Film (2001) von Jean-Pierre
Wien. Präsentiert von HitSquad Productions, aus »Ghost« und erzeugt Gänsehaut mit ›Schat- Jeunet wurde für die deutschsprachige Erstauf-
zeichnet sich dieser durch sehr gute Video- tenland‹ aus »Der König der Löwen«. Alle Drei führung im Münchner Werk7, zu der jetzt die
(Bernie Boess) und bestechende Sound-Qualität singen auch die Hymne ›Can You See the Light‹ Cast Aufnahme vorliegt, überarbeitet. Songs
aus (Carsten Kümmel ist auch Sound Recording aus Nimsgerns »Elements«. Prädikat: Unbedingt von Daniel Messé und Nathan Tysen wurden
Engineer von Hans Zimmer). Die eigens für empfehlenswert! gestrichen, adaptiert und neue hinzugefügt. Das
diesen Abend geschriebenen Arrangements von musikalische Arrangement lässt jetzt bereits mit
Musical- und Popsongs stammen von Kompo- DVD getrennt nach Teilen & mit 20 Kapiteln dem Intro ›J‘suis jamais allé‹ das französische
Länge: 118 min
nist Frank Nimsgern, der an zwei akustischen Bistro-Flair mit der typischen Instrumentierung
CD 1: 9 Titel, 57 min 51 sec
und zwei elektrischen Gitarren sowie am Piano CD 2: 11 Titel, 59 min 13 sec mit Akkordeon hören. Auch sind hier Melodien
die Solisten virtuos begleitet. Entspannt und un- Doppel-Jewel-CD-Case mit des Films verarbeitet worden, wodurch eine
terhaltsam führt Mark Seibert durch das Kon- 8-seitigem Booklet (identisch mit stärkere Verbindung des Musicals zum Film
DVD) mit Begrüßungswort von
zert. Sein Programm bewegt sich zwischen Folk- entsteht. Die Live-Aufnahme bringt mit sehr
Mark Seibert, alle Beteiligten,
Rock von Kenny Loggins mit ›Conviction of the Songliste und Konzertfotos guter Klangqualität sowohl die schwungvollen
Heart‹ und Stings ›Shape of My Heart‹, seinem als auch die ruhigeren, gefühlvollen Musiknum-
Rollenrepertoire von »Elisabeth« bis »Die Päps- mern ans Ohr. Der Cast überzeugt gesanglich,
tin« sowie gemeinsamen Arbeiten mit Florian Sherlock Holmes – Next Generation – allen voran Sandra Leitner als die einsame,
Cojacanu an den berührenden Songs ›Dass es Das Musical sympathisch verschrobene Amélie. Sie bewegt
uns nicht mehr gibt‹ und ›Keine Träne‹. Dazu Original Musical Soundtrack insbesondere in ›Die Frau mit dem Glas‹ – im
kommen die Duette ›Only Us‹ aus »Dear Evan Mr Sherlock Holmes ist über Generationen auf Duett mit Rob Pelzer als Maler Dufayel – und in
Hansen« und ›Shallow‹ aus »A Star Is Born«. Et- Schnüfflertour. So klassisch, so echt kommt auch dem ihre Angst und Unsicherheit offenbarenden
was Besonderes sind seine Versionen von ›Bring die Musik des »Next Generation Musicals« von ›Bleib‹. Als Nino Quincampoix zeigt Andreas
Him Home‹ (»Les Misérables«) und ›From Now Christian Heckelsmüller daher. Sie verbindet Bongard vor allem in ›Gähnende Leere‹ seinen
On‹ (»The Greatest Showman«). verschiedenste Stilelemente, die in den einzelnen klaren, starken Gesang.
Neben Mark Seibert sind Sabrina Auer (Sarah Nummern überraschend oft wechseln: Opulente
in »Tanz der Vampire«) und Roberta Valenti- Bögen am Beginn der ›Ouvertüre‹ in Filmmu- 27 Titel
66 min 32 sec
ni (diverse Hauptrollen) zu erleben. Beide sind sikmanier läuten das Storytelling ein, wechseln
CD-Digi-Pack mit 48-seitigem
Duettpartner, Solo-Interpreten und singen so- dann zu ruhigen Piano-Momenten, Streichern. Booklet mit allen Beteiligten,
gar ein eigenes Frauen-Duett: ›It‘s All Coming Orientalische Klänge gibt es bei ›Opium‹, einen allen Liedtexten, Songliste
Back to You‹. Die zartgliedrige Sabrina Auer Walzer in ›Tanze Walzer‹, Bollywoodfeeling mit Darstellerzuordnung
und Produktionsfotos
beeindruckt mit gesanglichem Können und beim Song ›Götåter‹, Ohrwurmcharakter hat

50
ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019
Einspielungen Mit Unterstützung von sound of music

Der Hase mit den Bernsteinaugen von Eyma und dem Ensemble gesungen, ›Allez vorliegende gute Textverständlichkeit beson-
Original Cast Aufnahme Linz 2019 dire‹ ist das finale Lied der Show, von der viele ders wichtig. So unterschiedlich wie die dar-
Regisseur, Dramaturg Henry Mason und Kom- Lieder im Ohr bleiben. gestellten Personen und Situationen sind auch
ponist Thomas Zaufke haben mit »Der Hase die musikalischen Stilrichtungen. Die zehn-
mit den Bernsteinaugen« eine musikalische 14 Titel köpfige Band unter Leitung von James Samp-
45 min 14 sec
Familienchronik geschaffen, die über Genera- liner gibt den Sängern mit sensibler Begleitung
CD-Digi-Pack mit einem
tionen hinweg ein lebendiges Bild von der Zeit- 24-seitigen Booklet mit allen Raum zur Entfaltung. Highlights sind ›I‘m
geschichte malt. Edmund de Waal (Christof Beteiligten, allen Liedtexten und Not Afraid of Anything‹, ›Stars and the Moon‹,
Messner) stammt von jüdischen Geschäftsleuten zahlreichen Fotos der Darsteller ›Surabaya Santa‹, ›I‘d Give It All For You‹ oder
ab, deren Leben und Wirken er mit seinem Tage- ›Flying Home‹. ›Hear My Song‹ fasst das Stück
buch einfängt und archiviert. Dass diese For- zusammen: Wir alle erleben schwierige Zeiten
schungen nicht immer erwünscht sind, zeigt das Rocketman und stehen an Scheidewegen des Lebens. Doch
satirisch-komische Lied ›Geht es dich was an‹. Music From the Motion Picture man darf immer Hoffnung haben, dass alles
Diese Aufnahme ersetzt keinen Theaterbesuch, Die filmische Biografie »Rocketman« (vgl. blimu gut wird.
vermittelt jedoch einen Eindruck vom lebhaften 03/2019) beleuchtet mit Taron Egerton in der
Treiben, Leben und Überleben in Städten wie Hauptrolle die wichtigsten Momente aus der CD 1: 9 Titel, 40 min 56 sec
Wien, Paris und Tokio und der familiären Bezie- Karriere der britischen Pop-Ikone Elton John. CD 2: 10 Titel, 43 min 37 sec

hungen im Umfeld und Stammbaum de Waals. Der Soundtrack enthält 22 seiner Songs, die Doppel-Jewel-CD-Case mit
12-seitigem Booklet mit allen
Auf CD vereinen sich eher flotte, dynamische Egerton neu eingesungen hat und mit einer Beteiligten, Produktionsfotos,
Musik mit tragischen Momenten oder ruhigeren unglaublichen Stimmfarbe zum Besten gibt. »Notes from the New World«
von Jason Robert Brown
Klängen. Hervorzuheben ist der wunderbare Während die melancholischen Titel ›The Bitch
Cast mit großartigen Gesangsstimmen von Is Back‹ und ›I Want Love‹ von der freudlosen
unter anderem Christof Messner, Anaïs Lue- Kindheit des Künstlers erzählen, markiert das
ken, Riccardo Greco, Carsten Lepper, Myrthes schmissige ›Saturday Night‘s Alright‹ den Aus- I‘m Not Done Yet
Monteiro, Gernot Romic und Ariana Schirasi- bruch des jugendlichen Talents, gesungen von Solo-CD von Sabrina Weckerlin mit
Fard. Ihnen hört man bei ihren Geschichten Kit Connor, der im Film den Teenager verkör- Kompositionen von Frank Wildhorn
und emotionalen Momenten gerne zu ebenso pert. Der ruhige Titel ›Border Song‹ steht für Das erste Solo-Album von Sabrina Weckerlin
wie dem Kinder- sowie Erwachsenenchor in den den Beginn von Elton Johns Karriere, die mit war längst überfällig und kann nun endlich
Ensemblenummern. ›Crocodile Rock‹ und dem legendären ›Your als Produktion von sound of music records die
ORIGINAL CAST
LIVE RECORDING
Song‹ zelebriert wird. Von ruhigen Momenten Seele füttern. Die englischsprachigen Songs
25 Titel bis zum euphorischen Ausbruch mit ›Rocket wurden der Sängerin von Komponist Frank
78 min 13 sec
Man‹ und ›I‘m Still Standing‹ beinhaltet der Wildhorn auf die Stimme geschrieben, wobei
Jewel-CD-Case mit 36-seitigem
Booklet mit allen Beteiligten, Soundtrack zum Film viele bekannte Songs aus 30 Titeln ausgewählt wurde. Diese brin-
Handlung mit eingebetteten von Elton John, wirft aber auch einen Blick auf gen Weckerlins gesangliche Stärken gut zur
Liedtiteln, allen Songtexten weniger bekannte Nummern, die seine schwan- Geltung. Jake Wildhorn schrieb ihr zudem das
und Produktionsfotos
kende Gefühlswelt beleuchten. »Rocketman« Duett ›Lie to Say Goodbye‹, das sie zusammen
lädt dazu ein, düstere und euphorische Mo- einsangen. Sie beweist viel Gefühl in ihrem
Bernadette de Lourdes – Le Spectacle mente in Elton Johns Leben aus nächster Nähe Gesang und hat u. a. bei ›Savin‘ Love‹ Unterstüt-
Musical und durch die Stimme von Taron Egerton mit- zung durch einen beeindruckenden Chor. An-
Cast Album der Uraufführung zuerleben. spieltipps sind ›Our Story‹, das großartige ›Our
Das Album zu »Bernadette de Lourdes« wurde Stars are Crying‹ und das mit Klavier, Violine
im April 2019, zwei Monate vor der Premiere 22 Titel und Gitarren spannend arrangierte ›The End of
72 min 52 sec
in Lourdes, veröffentlicht. Die Geschichte der Days‹. Aber auch Songs wie der Opener ›Free‹
Jewel-CD-Case mit 12-seiti-
14-jährigen Bernadette Soubirous (Eyma), die gem Booklet mit Vorworten und ›Home again‹ gefallen mit ihren Melodi-
1858 in Lourdes offenbar die Muttergottes in von Elton John und Taron en und der Ausnahmestimme der Künstlerin.
der Grotte de Massabielle sah, wird in 14 melo- Egerton, Fotos aus dem Film Die Arrangements sind eher poppig oder jazzig,
diösen Liedern erzählt, die von Grégoire, der in die Stimme soulig, wozu auch der manchmal
Frankreich auch als Sänger bekannt ist, kom- gospelartige Chor passt. Die Lieder lassen einen
poniert wurden. Die 16-jährige Eyma verfügt Songs For a New World – New York träumen und entspannen, ohne einfach dahin
über eine wunderbare Gesangsstimme. ›Aquero‹ City Center 2018 Encores! zu plätschern. Wer bei Wildhorn Musicalsongs
und ›Madame‹ beschreiben Bernadettes Vision OFF-Center Cast Recording erwartet hat, wird vielleicht enttäuscht sein. Die
Mariens. Mit den Liedern ›Pourquoi moi?‹ und Die Neuaufnahme von Jason Robert Browns anderen werden das gelungene Debütalbum der
›Quand tu t‘en iras‹ stellt sie sich die Frage, wa- Erstlingswerk »Songs For a New World« zeigt, Sängerin schätzen.
rum sie erwählt wurde und was sein wird, wenn wie zeitlos der Songzyklus ist. Shoshana Bean,
ihre Visionen enden. In ›Ma fille‹ fleht Sarah Solea Pfeiffer, Colin Donnell und Mykal Kilgore 12 Titel
Caillibot als Louise ihre Tochter an, die Fami- porträtieren in Solos, Duetten und Ensemble- 53 min 49 sec

lie nicht mit Lügen zu zerstören: David Bàn hat songs Menschen in ungewöhnlich herausfor- CD-Digi-Pack mit 20-seitigem
Booklet mit Dankesworten von
seine großen Momente als Vater Bernadettes dernden Situationen. Allen gemeinsam: Die Sabrina Weckerlin, Frank Wild-
solo mit ›N‘être qu‘un homme‹ und zusammen Entscheidung, ob man in eine neue, unbekann- horn und Walter Feucht, allen
Liedtexten und Fotos der Künst-
mit Caillibot in ›Qui peut parler de nous?‹. Gré- te Welt aufbricht oder im jetzigen, unglückli-
lerin, auch mit Frank Wildhorn
gory Deck überzeugt als Kommissar Jacomet chen Zustand verharrt. Zentrale Themen sind
mit ›En moi‹ und Christophe Héraut als Abbé (schwierige) Paar- und Familienbeziehungen,
Peyramale mit ›Moi je te crois‹. Ein Lied, das Reisen, Glaube, Weihnachten und Krieg. Die
man nicht so leicht vergisst, ist die Ensemble- komplexen Songs ergänzen sich, lassen Fragen
Nummer ›La rumeur‹. ›Le détachement‹ wird offen, geben Antworten – deswegen ist die hier

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 51


Konzerte & Entertainment

Barfuß im Regen
»Musical meets Pop« 2019 in Tecklenburg

Die Freilichtsaison in Tecklenburg startete auf der jährlich stattfindenden


Pfingstgala »Musical meets Pop« mit ›Simply the Best‹ von Tina Turner

Kevin Tarte variierte stimmreich zwischen Dominik Hees interpretierte ›Sunset Milica Jovanović mit Arielles Traum ›Ein
»Let Me Be Your Star« aus »Smash«, Boulevard‹ aus dem gleichnamigen Mensch zu sein‹. Später am Abend berühr-
›Satisfaction‹ der »The Rolling Stones« und Musical und ›Sie sieht mich nicht‹ te sie mit dem Marlene-Dietrich-Chanson
›Kiss‹ von Prince von Xavier Naidoo ›Bitte geh‘ nicht fort‹

Wietske van Tongeren bezaubert mit der Ballade Kristina Love reißt mit ›Proud Mary‹
»Hamilton« goes Tecklenburg – Drew ›A Million Dreams‹ aus »The Greatest Showman« von Tina Turner das Publikum von den
Sarich überzeugt mit ›Wait For It‹ und ›First Time‹ von Robin Beck Bänken

ü 52 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Konzerte & Entertainment

Thomas Borchert bereicherte


den Abend mit ›Der Mann,
Ein alter Konflikt zwischen Patrick Stanke (alias Jean der ich einst war‹ aus »Der
Valjean) und Kevin Tarte (alias Inspektor Javert). Graf von Monte Christo«, ›36
Milica Jovanović und Dominik Hees mit dem ›Der doppelte Schwur‹ aus »Les Miserablés« gipfelte Häuser‹ aus »Don Camillo &
Liebesduett aus »Don Camillo & Peppone«: in ›You‘re Nothing Without Me‹ aus dem Musical Peppone« und seinem eigenen
›Du und ich auf einer Insel‹ »City of Angels« Song ›Sorry‹

Sascha Krebs war auch in diesem


Jahr in seiner Doppelrolle als Gänsehautfeeling mit dem Andrew-Lloyd-Webber-Terzett: ›Love Changes Everything‹ aus
Moderator und Sänger auf der »Aspects of Love« (Milica Jovanović), ›I Don’t Know How to Love Him‹ aus »Jesus Christ
Pfingstgala vertreten Superstar« (Kristina Love), ›Unexpected Song‹ (Wietske van Tongeren)

Mit viel Spaß ernteten Drew Sarich


und Dominik Hees Applaus mit
›Shallow‹ aus dem Film »A Star Is
Born«
Patrick Stanke entführt ins ›Abenteuerland‹ Fotos (14): Sandra Reichel

blickpunkt musical 04/19, Juli – September


ü 2019 53
Konzerte & Entertainment

Ein bunter Musicalabend mit starken Stimmen


Musicalgala »Show Me!« an der Oper Graz

Abb. oben:
Dionne Wudu sang mit ›Ich hab‘
geträumt vor langer Zeit‹ aus »Les
Z um Abschluss der Spielzeit 2018/2019 veranstal-
tete die Oper Graz am 22. und 23. Juni 2019
eine Musicalgala unter dem Titel »Show Me!«. Unter
hätte eine Choreographie dieser Nummer sehr gut ge-
tan. Die beliebte Darstellerin Bettina Mönch begeis-
terte als nächstes mit ›Maybe This Time‹ aus »Cabaret«.
Misérables« eines der Highlights
des Abends der musikalischen Leitung von Tom Bitterlich gab es Mönch konnte mit dieser Nummer nicht nur ihre ge-
Abb. unten: Highlights aus Erfolgsproduktionen der Oper Graz sanglichen, sondern auch ihre darstellerischen Fähig-
Monika Staszak mit ›Feed the Birds‹ wie etwa »Ragtime«, zwei Nummern aus »Guys and keiten unter Beweis stellen. Ab September 2019 wird
aus dem Disney-Klassiker »Mary Dolls«, das am 4. Januar 2020 Premiere feiern wird, sie übrigens die Rolle der Sally Bowles an der Wiener
Poppins« und viele weitere Titel aus der Musicalgeschichte zu Volksoper spielen.
Fotos (2): Oliver Wolf
hören. Diese wurden von den Publikumslieblingen Eine eher ungewöhnliche Liederauswahl gab es bei
Katja Berg (»Kiss Me, Kate«), Bettina Mönch (»Kiss der nächsten Nummer: Obwohl es eine Bühnenver-
Me, Kate«, »Evita«), Nikolaj Alexander Brucker sion des Disney Klassikers »Mary Poppins« gibt, scheint
(»Chess«) sowie Alvin Le-Bass, Dionne Wudu und er nicht die erste Wahl für eine Musicalgala zu sein.
Monika Staszak, die dem Grazer Publikum aus der Nichtsdestotrotz brachte Monika Staszak eine berüh-
österreichischen Erstaufführung des Ahrens & Fla- rende und einfühlsame Interpretation des Titels ›Feed
herty Stücks »Ragtime« ein Begriff sein werden, sowie the Birds‹ zu Gehör. Ebenso ungewöhnlich und leider
Frederike Haas, die an der Grazer Oper als Fanny Brice etwas schwach war das Duett ›Blue Skies‹ aus dem
in »Funny Girl« zu sehen war, präsentiert. Durch den Irving-Berlin-Musical »Betsy«. Einerseits war es die fal-
Abend führte Dionne Wudu. sche Wahl für ein Duett der beiden Solisten Alvin Le-
Den Anfang machte das Orchester der Grazer Phil- Bass und Frederike Haas und zweitens funktionierte
harmoniker mit der Ouvertüre aus dem Irving Berlin die Kombination der beiden stimmlich nicht. Dionne
Klassiker »Annie Get Your Gun«. Daraufhin folgte Wudu hingegen begeisterte mit dem Titel ›Wonderful
bereits die erste Solistin, nämlich Dionne Wudu mit Guy‹ aus dem Rodgers & Hammerstein-Musical »South
›Daddy‘s Eyes‹ aus dem Stück »Ragtime«. Sie hat es Pacific«. Für das Duett von Staszak und Haas hatte
zwar sehr gefühlsvoll und wunderschön gesungen, man sich für ›Over the Rainbow‹ aus dem Film »Der
aber an dieser Stelle hätte eine schnellere, größere Zauberer von Oz« entschieden. Hier wäre ein anderes
Nummer eher gepasst. Es folgte ›Cornet Man‹ aus dem Duett sicherlich treffender gewesen, aber die beiden
Musical »Funny Girl«, das von Frederike Haas präzise Darstellerinnen haben es trotzdem schön dargeboten.
dargeboten wurde. Anschließend interpretierte die Ein sehr gelungenes Duett war dafür ›The Movie in
stimmgewaltige Katja Berg energiegeladen und mit My Mind‹ aus »Miss Saigon«, wunderbar dargeboten
Ausdrucksstärke ein Medley, bestehend aus ›Big Spen- von Katja Berg und Bettina Mönch. Ein ganz beson-
der‹ aus »Sweet Charity« und ›Woman‹ aus »Smokey deres Highlight war der Titelsong aus Andrew Lloyd
Joe‘s Café«. Nikolaj Alexander Brucker gab mit ›Luck Webbers »Das Phantom der Oper«. Er wurde von
Be a Lady‹ einen Song aus dem Stück »Guys and Dolls« Nikolaj Alexander Brucker und Monika Staszak fan-
zum Besten. Er sang diesen Titel fantastisch, allerdings tastisch gesungen. Hier konnten die beiden Solisten

54 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Konzerte & Entertainment

nicht nur zeigen, dass sie gemeinsam gut harmonieren, noch einmal richtig austoben und wieder mit ihrer Abb. unten von oben links:
sondern ihr gesamtes gesangliches Potential ausbreiten. unglaublichen Bühnenpräsenz punkten. Alvin Le-Bass 1. Alvin Le Bass zeigte sein vielseiti-
Zum Abschluss des ersten Aktes sang Alvin Le-Bass vermochte mit ›Puttin‘ on the Ritz‹ aus dem gleichna- ges Talent mit souliger Stimme
2. Bettina Mönch eroberte das
eine überdrehte und eher schwache Version von ›I Am, migen Film erstmals, an dem Abend so richtig zu über-
Publikum mit ›Maybe This Time‹ aus
What I Am‹ aus »La Cage aux Folles«. zeugen. Soulige Klänge gab es beim Titel ›Think‹ aus »Cabaret«
Nach der Pause gab es zunächst die zweite musi- dem Film »Blues Brothers«. Hier zeigte Dionne Wudu 3. Nikolaj Alexander Brucker begeis-
kalische Kostprobe aus der bevorstehenden »Guys sich von ihrer souligen Seite. Es folgte ein atemberau- terte mit ›Anthem‹ aus dem Musical
and Dolls«-Neuproduktion, diesmal mit dem ›The bendes ›One Night Only‹ aus »Dreamgirls«, das von »Chess«
4. Katja Berg sang kraftvoll ein ›Big
Crapshooters‘ Dance‹ als Ouvertüre des 2. Akts. Es Katja Berg, Dionne Wudu und Bettina Mönch fantas-
Spender / Woman‹-Medley aus
folgte ›Anthem‹ aus »Chess«, das von Nikolaj Alexan- tisch dargeboten wurde. Als großes (offizielles) Finale »Sweet Charity« und »Smokey Joe‘s
der Brucker, der bei der Grazer Produktion von »Chess« folgte ein Pop-Medley, unter anderem mit Titeln wie Café«
in die Rolle des Anatoly geschlüpft ist, kraftvoll inter- ›I Love Rock‘n‘Roll‹, ›Maniac‹ und vielen anderen. Als 5. Frederike Haas schlüpfte noch
pretiert wurde. Sehr schade war dagegen, dass hier die Abschluss gab es noch ein berührendes ›You‘ll Never einmal in die Welt von Fanny Brice
deutsche Übersetzung verwendet wurde. Katja Berg Walk Alone‹, mit allen Solisten gemeinsam. Das Publi- mit ›Cornet Man‹ aus »Funny Girl«
Fotos (5): Oliver Wolf
sorgte für sehr viel Applaus mit dem nächsten Titel: kum tobte und es folgte mit ›Thank You For the Music‹
›Der Sieger hat die Wahl‹ aus dem Musical »Mamma eine letzte Ensemble-Nummer.
Mia!«. Auch wenn hier bedauerlicherweise die deut- Unter der musikalischen Leitung von Tom Bit-
sche Übersetzung verwendet wurde, hat Katja Berg das terlich wurde hier ein bunter Abend mit reichlich
Lied mit sehr viel Gefühl und wunderbar gesungen. Höhen und einigen Tiefen präsentiert. Das Orchester
Mit ›Feeling Good‹ interpretierte der gebürtige Ame- der Grazer Philharmoniker spielte auf der Bühne der
rikaner Alvin Le-Bass einen weiteren Klassiker, bevor Oper Graz schwungvoll auf und begleitete die sechs
Frederike Haas mit ›Losing My Mind‹ aus »Follies« für stimmgewaltigen Solisten fantastisch musikalisch. Das
einen echten Gänsehaut-Moment sorgte und das zum Programm des Abends wurde unter der künstlerischen
Glück im englischen Original. Große Gefühle gab es Leitung von Marlene Hahn und Jörg Rieker zusam-
auch bei Dionne Wudu, die mit ›Ich hab‘ geträumt vor mengestellt. Ihnen ist es gelungen, einen sehr abwechs-
langer Zeit‹ aus »Les Misérables« ein weiteres Mal ihre lungsreichen Ablauf zu gestalten, den Dionne Wudu
ausdrucksstarke Stimme einsetzen konnte. Ganz ande- sympathisch moderierte.
re Klänge gab es mit ›Roxie‹ aus dem Kander & Ebb-
Musical »Chicago«. Hier konnte sich Bettina Mönch Ludovico Lucchesi Palli

blickpunkt musical
ü 04/19, Juli – September 2019 55
Konzerte & Entertainment

Glamour, Hits und Broadway-Flair


»Broadway Experience« im Theater Euskirchen

Abb. oben:
›Always starting over‹ – Sanne
Mieloo erinnert mit dem Song aus
B ei der Fülle der »Best of«-Musicalshows, die derzeit
in den Gast- und Sonderspielplänen vieler Städte
und Kommunen auftauchen, ist es für eine Neupro-
Auftritt vor Publikum nicht nur erste Bühnenerfah-
rungen, sondern kamen überhaupt erstmalig mit der
Kunstform Musical und Theater in Berührung. Dass
»If/Then« an die Wichtigkeit, im
duktion oftmals schwer, ganz individuelle, bei den Zu- der überwiegende Teil von ihnen in Folgeprojekten
Moment zu leben
schauern im Gedächtnis bleibende Akzente zu setzen weitermachen möchte, zeigt, mit wie viel Spaß die
Abb. unten: und sich hierdurch von vergleichbarer Konkurrenz ab- Schüler bei der Sache waren. Kein Wunder also, dass
Nicht ohne Grund der bis heute zuheben. »Broadway Experience« der 4ce Productions der Funke schnell auf das Publikum übersprang.
jüngste Darsteller des Phantom der unter der Leitung von Martijn und Lucas Theisen ist Eine entsprechend positive Stimmung erwartete da-
Oper: Jakub Wocial faszinierte im
eine dieser Shows, die das Potential haben, ganz oben her die international bekannten Musicalgrößen Sanne
Duett mit Sanne Mieloo in seiner
Paraderolle mitzuhalten. Das Wort »Experience« im Namen darf Mieloo, Roberta Valentini, Kirstin Hesse, Jakub Wocial
Fotos (2): © 4ce Productions man dabei durchaus wörtlich nehmen: allgemein ge- und Maciek Pawlak, als sie anschließend bestens auf-
sehen als besonderes Musical-»Erlebnis«, das Ende gelegt die Bühne für den nun folgenden rund zweiein-
Mai mit einem Feuerwerk musi(c)alischer Highlights halbstündigen Hauptteil der Show eroberten. »Come
ein Stück Broadway-Flair ins Stadttheater Euskirchen with me and you‘ll be in a world of pure imagination«,
zauberte. Zum anderen aber auch als Erfahrung, denn lockte Maciek Pawlak im Opener ›Pure Imagination‹
sowohl Musicalneulinge als auch eingefleischte Fans aus dem erst 2017 am Broadway aufgeführten Musical
konnten dank der souverän-charmanten und mit einer »Charlie and the Chocolate Factory«: Alle Zuschauer –
Vielzahl von interessanten Informationen gespickten nicht nur die aus der ersten Reihe, die eines der durch
Zwischenmoderationen von Martijn Theisen noch al- Pawlak während des Songs verteilten goldenen Tickets
lerlei Wissenswertes über New Yorks berühmtesten ergattern konnten – folgten widerstandslos auf eine
Theaterdistrikt und seinen weltbekannten Musicalpro- kleine (Fantasie-) Zeitreise durch die Geschichte des
duktionen lernen. New Yorker Broadways. Auf eine zeitliche Chrono-
Eine ganz besondere Erfahrung – nämlich was es logie der rund 30 Songs aus bekannten Musicals wie
heißt, ein Stück zu erarbeiten und anschließend auf ei- der bisher erfolgreichsten Longrun-Produktion »Das
ner großen Bühne präsentieren zu dürfen – wurde am Phantom der Oper« oder älterer Klassiker wie »Babes in
besuchten Abend rund 40 Schülerinnen und Schülern Arms«, aber auch aus jüngeren, hierzulande noch unbe-
dreier Euskirchener Schulen zuteil. Zusammen mit kannteren Musicalproduktionen wie »If/Then« wurde
Profisängerin Kirstin Hesse eroberten sie als Vorpro- hierbei bewusst verzichtet, was der Show durch den da-
gramm in einem rund 15-minütigen Medley aus den bei zwangsläufig entstehenden Mix unterschiedlicher,
Musicals »Annie« und »Matilda« die Zuschauerherzen häufig auch historisch beeinflusster Musikstile eine
im Sturm und sorgten mit erstaunlich gutem Gesang zusätzliche Dynamik verlieh. Entsprechend hoch wa-
und Bewegungstalent für erste Gänsehautmomente. ren die Anforderungen an die im Bühnenhintergrund
Viele der Kinder und Jugendlichen sammelten wäh- platzierten Musiker Tobias Keil, Benedikt Hesse, Mo-
rend der Probenwochen – unter Federführung von Lu- ritz von Kleist und Jacek Moczulski, die diese unter der
cas und Martin Theisen – sowie beim anschließenden Leitung von Pianist Jura Wajda bestens meisterten.

ü 56 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Konzerte & Entertainment

Mit enormer Stimmkraft und großer Bühnenprä- hend, zeigten sich die beiden Herren der »musicali- Abb. unten von oben links:
senz wussten die drei »Leading Ladies« Sanne Mieloo, schen« Schöpfung, Jakub Wocial und Maciek Pawlak. 1. ›Heaven on Their Minds‹ –
Kirstin Hesse und Roberta Valentini zu überzeugen. Nicht nur im bereits genannten »Phantom«-Duett Maciek Pawlak (vorne) und Tänzer
begeistern mit dem Opener aus
So zeigte Sanne Mieloo sowohl in Jazznummern wie bewies Wocial eindrucksvoll, warum er sich als bis-
»Jesus Christ Superstar«
›Mein Herr‹ aus »Cabaret« als auch bei gefühlvollen her jüngster Phantom-Darsteller weltweit an diesen 2. Moderator Martijn Theisen
Balladen wie ›Always Starting Over‹ aus »If/Then« oder schwierigen Part heranwagen durfte und im letzten entlockte den Künstlern – hier Jakub
ganz klassisch beim Duett ›Phantom of the Opera‹ Jahr wiederholt zum beliebtesten Musicaldarsteller Wocial – ihre persönlichen Gründe,
(zusammen mit Jakub Wocial) eine immens hohe Polens gekürt wurde. Wie Moderator Martijn Theisen warum sie es lieben, auf der Bühne
zu stehen
stimmliche Bandbreite. Wen wundert‘s, dass sie bald treffend bemerkte, ist es wohl nur noch eine Frage der
3. Mit dem mehrsprachig gesunge-
in Linz in gleich fünf großen Musicalproduktionen zu Zeit, bis man Wocial auch am Broadway bewundern nen ›Wer viel wagt, der gewinnt‹
sehen sein wird. darf. Auch Maciek Pawlak demonstrierte gekonnt, dass aus »Aida« entließen die fünf Solis-
Auch wenn sie sich mit ›What Ever Happened to My es kaum eine Rolle geben dürfte, die der junge Pole ten das Publikum in die Pause
Part‹ aus dem Musical »Monty Python‘s Spamalot« zu nicht meistern kann. Zuletzt in Warschau als Chris in 4. Die Tänzer um Choreograph
Beginn des zweiten Teils lauthals über mangelnde Auf- »Miss Saigon« zu sehen, wird er dort in Kürze die Ti- Lucas Theisen zeigten wiederholt
beeindruckende Leistungen – hier
tritte beschwerte, durfte auch die als Musicaldarstelle- telrolle in »Pippin« übernehmen. Zu seinen Highlights
in einem Pas de Trois zum James
rin, (Fernseh-) Schauspielerin und Synchronsprecherin gehörten unter anderem ›Sunset Boulevard‹ aus dem Bond Theme ›Writing‘s on the Wall‹
bekannte Kirstin Hesse in gleich mehreren Nummern gleichnamigen Musical sowie ›Finishing the Hat‹ aus Fotos (4): © 4ce Productions
zeigen, warum sie zweifelsohne auf die Bühne gehört, »Sunday in the Park With George«. Bereits neugierig
sei es (im Duett mit Jakub Wocial) in einem »Tanz der auf das bald im Musical Dome Köln Einzug haltende
Vampire«-Medley oder mit ›I Wanna Dance With Some- Musical »Book of Mormon« machten beide Sänger mit
body‹ aus »Bodyguard«, welches zugegebenermaßen ihrem Duett ›You and Me But Mostly Me‹. Acht weite-
zwar nie den Weg an den Broadway fand, sich aber hier- re, am Erfolg der Show maßgeblich beteiligte Personen
zulande großer Beliebtheit erfreut. Besonderes High- dürfen an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: Die
light jedoch war ihr Duett ›Take Me or Leave Me‹ aus Tänzerinnen und Tänzer Claudia Drobny, Oana Mo-
»Rent«, zusammen mit Roberta Valentini, in dem sich czulski, Nathalie Gehrman, Josephine Wirtssohn, Ivan
die beiden Rockröhren buchstäblich gegenseitig an die Dubinin, Michael Maciejewski, Yannick Schmied und
Wand sangen. Valentini wusste jedoch auch, in leisen, allen voran Choreograph Lucas Theisen. Sonst oft nur
gefühlvollen Tönen zu überzeugen, insbesondere mit schmückendes Beiwerk, sorgten sie hier mit atemberau-
dem einzigen auf Deutsch gesungenen Lied des Abends, bender Akrobatik, anspruchsvollen Choreographien
›Du‹ aus »Ghost«, in dem sie bereits in ihrer Paraderolle und zu Tränen rührenden Contemporary-Darbietungen
Molly im Operettenhaus Hamburg glänzte. Es bleibt für mehrfachen Zwischenapplaus.
zu hoffen, dass sie diesen Part bald wieder an anderer »Broadway Experience« bietet in jeglicher Hinsicht
Stelle übernehmen darf. In dem als Duett ausgelegten großes Kino und braucht sich nicht hinter der Konkur-
›Defying Gravity‹ aus dem Musical »Wicked« brach- renz zu verstecken. Passend hierzu auch die vom Pub-
ten Roberta Valentini und Sanne Mieloo die Leistun- likum frenetisch eingeforderte Zugabe aus »The Grea-
gen der drei Sängerinnen in einer kurzen Textpassage test Showman«, wo es stolz erhobenen Hauptes heißt:
auf den Punkt: »Together we‘re unlimited«. »This is me!«
Ihnen zwar zahlenmäßig unterlegen, aber in ihrem
gesanglichen Können den Ladies in nichts nachste- Susanne Baum

blickpunkt musical 04/19, Juli


ü – September 2019 57
Konzerte & Entertainment

Ascot, Smaragdstadt, Matterhorn und


Dancefloor »Faces of Musical« 2019 in der Halle Meiersheide in Hennef

Abb. oben:
›Frei und schwerelos‹ – Roberta
Valentini und die Musical Voices
I n diesem Jahr waren es sieben Profimusiker aus dem
Apollo Theater Stuttgart, die unter Leitung von
Bernd Steixner die Halle Meiersheide erbeben ließen
die Rolle der Eliza und wurde zum Projekt des Profes-
sors für Sprachkunst Jesper Tydén alias Henry Higgins.
Nachdem das Aussprechen von Mary Poppins‘ (im ver-
S.I.E.G in Marcus Krömers Lichtde-
sign, das die Smaragdstadt von Oz (Sound: Sascha Brandt). Deshalb trug die Live-Band gangenen Jahr bei »Faces of Musical« zu hören) legen-
auf die Bühne in Hennef zaubert den Namen »Apollo 7«. Mit Soli an Saxophon und därem Zauberwort: Supercalifragilisticexpialigetisch
Trompete setzten die Musiker zusätzliche Akzente. gewirkt hatte, überraschte Eliza den Professor mit
Abb. unten: Doch die Hauptrolle der großen Gala spielten zum einem fehlerlosen ›Es grünt so grün‹. Vom strengen
›Weit oben‹ – Unterstützt von den achten Mal die »Musical Voices S.I.E.G.«. Mit Sing- Lehrer in den derberen Vater verwandelnd, schlüpfte
150 Sängern, erzählt Anton Zetter-
und Spielfreude rissen die rund 150 Damen und Tydén mit berlinerischer Mundart ›Mit ‘nem klee-
holm die Geschichte von Edward
Whympers Traum aus »Matterhorn« Herren aus den Chören des FDB Chordirektors nen Stückchen Glück‹ auch in die Figur des Alfred P.
Fotos (2): Andreas Papke Wolfgang Harth und der Chorleiterin Wilma Harth Doolittle – unterstützt von dem spielfreudigen Chor,
das Publikum mit und überzeugten mit ihrer klaren dessen Mitglieder, angetan mit eleganten Kleidern und
Artikulation. Hüten, Anzug und Zylinder oder als Zofen, ein wun-
Nicht nur Stargäste, sondern wunderbare Gesangs- derschönes Bild boten. Mit welcher Liebe die Kostü-
partner des Chores waren die gebürtige Italienerin Ro- me von den Akteuren jedes Mal eigens zusammenge-
berta Valentini, zu deren Paraderolle die grüne Hexe stellt und kreiert werden, zeigte sich auch im nächsten
Elphaba und die Kaiserin Elisabeth von Österreich ge- Musical-Block des Abends: In allen Abstufungen von
hören, sowie die beiden Schweden Anton Zetterholm, Gelbgrün bis Smaragdgrün traten die Bewohner des
der als Tarzan und Fiyero das deutsche Publikum für Landes Oz auf.
sich gewann und sich außerdem im West End einen Zahlreiche Monate vor dem Konzert erstellten
Namen machte, und Jesper Tydén, der Deutschland als Steixner und Harth in akribischer Zusammenarbeit die
Kronprinz Rudolf, Tony, Jesus und in anderen Rollen Arrangements und Partituren für das Konzert. Denn
eroberte. Er gehört mit Chorleiterin und Profisänge- nicht von allen großen Songs und Musicalarien gibt es
rin Wilma Harth zu den Stammsolisten von »Faces of Chorsätze, diese müssen gefunden und zum Teil ge-
Musical« und bemüht sich derzeit vor allem in seiner schrieben werden. Eine besondere Herausforderung in
Heimat um den musikalischen Nachwuchs. Durch diesem Jahr bildeten die »Wicked«-Songs aus der Feder
den Abend führte erneut Moderatorin und Sprecherin von Stephen Schwartz mit ihren Rhythmus- und mu-
Nicola Reyk (WDR), die nicht nur mit Humor und sikalischen Stilwechseln. Feuer und Flamme waren die
Charme die einzelnen Blöcke einleitete, sondern auch Chorsänger zunächst, als die Idee, Lieder aus »Wicked«
die Gastsolisten vorstellte und aus ihrem Leben plau- einzustudieren, auf den Plan kam. Doch fast schien der
dern ließ. Traum zu platzen, weil das Stück, so wie es auf der gro-
Das Programm begann mit »My Fair Lady«. Stadt- ßen Bühne gespielt wird, nicht umzusetzen war – da
theater setzen das Musical von Frederick Loewe und brachte ein amerikanischer Highschool-Chorsatz Hilfe.
Alan J. Lerner gerne wegen der zugkräftigen Melodien Doch selbst in dieser Form stellt die Partitur mit ih-
auf den Spielplan, aber in dieser Form mit Solisten und ren schnellen Einsätzen, insbesondere bei ›Keiner weint
großem Chor war es ein seltenes und besonderes Erleb- um Hexen‹, eine große Herausforderung dar, die der
nis, zumal das Können des Chors in der ›Ascot Gavotte‹ engagierte Amateurchor mit Bravour meisterte. Doch
besonders deutlich wurde. Wilma Harth schlüpfte in bevor Roberta Valentini, die sich die Rolle der Elphaba

58 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Konzerte & Entertainment

von der Pike auf – aus dem Ensemble heraus – bis zur industrie. Von ›Mehr Erfolg‹ träumten Jesper Tydén Abb. unten von oben links:
Erstbesetzung erarbeitet hat und diese insgesamt vier und Wilma Harth. Welche Gefahr mit dem Besteigen 1. ›Ich hätt‘ getanzt heut‘ Nacht‹ –
Jahre gespielt hat, ihre klang- und kraftvolle Stimme des Berges verbunden sein konnte, erzählte Roberta Va- Wilma Harth als Eliza mit einem
Teil der Chormitglieder, die stilvoll
einsetzte, bot sie ihren »Faces Song« dar. Jeder Gast lentini in ›Olivias Albtraum‹ als Tochter des Seilermeis-
Lord und Lady oder Bedienstete der
wird gebeten, ein Lied zu singen, das ihm besonders ters, die von dem Berggeist Orca vor dem Kommenden British Upperclass mimen
am Herzen liegt – bei Roberta Valentini war es ›Halt gewarnt wurde. Sie spricht mit Edward ›Und wär‘ mor- 2. Chor und Solisten – (v.l.): Wilma
mich‹ von Herbert Grönemeyer, das sie bewegend inter- gen alles zu Ende‹, aber er kann nicht anders, als seinem Harth, Roberta Valentini, Jesper
pretierte. Danach tauchten Valentini und Zetterholm Traum zu folgen. Tydén, Anton Zetterholm – feiern
ausgelassen den Ausklang des
als Elphaba und Fiyero in die Vergangenheit ein. In Vor der Pause stellte der »Faces Chor« seine Stimme
Abends mit dem ›Time Warp‹
›Solang‘ ich dich hab‹ fasst Elphaba den Mut, Fiyero noch einem jungen Charity-Projekt zur Verfügung, in- 3. ›Wie ich bin‹ – Roberta Valentini
zu lieben. Zetterholm ließ den sorglosen Draufgänger dem er gemeinsam mit Solist James Williams ›We Are und Wilma Harth mit dem großen
mit ›Tanz durch die Welt‹ lebendig werden und Wilma One‹ intonierte, die Hymne der ›Voice Aid Association‹. Freundschaftsduett aus »Wicked«
Harth als Glinda erklärte Elphaba in einer komödianti- Letztere engagiert sich auf verschiedenen Gebieten 4. Zu den zünftigen Kostümen des
schen Darbietung, wie man es schafft, ›Heißgeliebt‹ zu für Humanität und Umweltschutz und will vor allem, Chors – Dirndl und Krachlederne –
kam noch ein Alphorn, das erst
werden, wobei sie ihr vorher eine schwarze Brille auf- unter Nutzung der modernen Medien, Menschen und
ertönte, als der kleine Stoffbernhar-
setzen musste, damit sie überhaupt etwas hässlich aus- Unternehmen dafür begeistern. diner herausgezogen worden war
sähe. Mit ›Wie ich bin‹ oder ›For Good‹ (so der Origi- Für zwei besondere Höhepunkte sorgten die bei- Fotos (4): Andreas Papke
naltitel) gaben Glinda und Elphaba ihrer Freundschaft den »Faces Songs« von Anton Zetterholm und Jesper
Ausdruck, bevor Roberta Valentini als Elphaba die Tydén. Zetterholm hatte sich mit ›Bui Doi‹ (»Miss
Halle mit ›Frei und schwerelos‹ erbeben ließ. Für das Saigon«) bewusst einen Chor-Song ausgesucht und
smaragdgrüne Licht sorgte mit seinem ausgeklügelten bewies, welche Weiterentwicklung seine Stimme seit
Lichtdesign Marcus Krömer (Lichtdesigner auch für seiner »Tarzan«-Zeit erfahren hat. Mit Volumen und
die »Everly Brothers«), der immer wieder andere farbi- bis zum baritonalen Timbre erzeugte er einen Gän-
ge Welten visualisierte – so auch die kalte Bergwelt des sehaut-Moment. Für ein weiteres Highlight sorgte
»Matterhorns«, ein klares Kontrastprogramm zu »Wi- Jesper Tydén mit seiner akzentuierten, gesangskräfti-
cked«. Das Musical von Albert Hammond und Michael gen Interpretation von ›She Used to Be Mine‹ aus dem
Kunze zeigt das Erfolgsstreben des Engländers Edward Musical »Waitress«.
Whymper, der als Erster das Matterhorn besteigen will, Der Abend klang aus mit der Feier der Dancefloor-
um als ungeliebter dritter Sohn die Anerkennung seines Musicals »Flashdance« und »Footloose« und Stim-
Vaters zu erringen. In dem Titel ›Besser sein‹, den An- mungszugaben aus »The Rocky Horror Show« und
ton Zetterholm bewegend interpretierte, erinnert Ed- »Carousel«. Damit waren zwei ausverkaufte Konzert-
ward Whymper etwas an den jungen Wolfgang Mozart tage schon wieder vorbei. Es wäre schön, wenn dieses
im gleichnamigen Musical. Doch »Matterhorn« zeigt aufwendig gestaltete Chor-Konzert mit seinem Broad-
nicht nur die Sehnsucht nach dem ›Weit oben‹, die zu way-würdigen Rahmen auch an anderen Orten eine
einer Sucht wird, sondern auch die Folgen des Berg- Bühne finden könnte.
steigerrausches für eine sich entwickelnde Tourismus- Barbara Kern

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 59


Film & Fernsehen

Ein Traum wird wahr mit der Musik der »Beatles«


»Yesterday« im Kino

Abb. oben:
Jack Malik (Himesh Patel) lebt
seinen Traum
D ie Musik von »The Beatles« aus den 1960er Jahren
kennt jeder. Dutzendfach remastered und immer
wieder im Radio gespielt und in Filmen als Hintergrund
Durch einen Auftritt mit ›In My Life‹ in der TV-Show
von James Cordon wird Singer-Songwriter Ed Sheeran
auf Jack aufmerksam und bucht ihn als Vorband für
Foto: © Universal Pictures
verwendet, scheinen die Songs von John Lennon, Paul seine Tour. Als Jack Sheeran mit ›Back in the U.S.S.R.‹
McCartney, Ringo Starr und George Harrison unsterb- die Show stiehlt, zweifelt der Megastar an seinem Ta-
lich, auch wenn zwei der Bandmitglieder einen frühen lent, das von dem Nobody überstrahlt wird. Managerin
Tod starben. Danny Boyles Musikkomödie »Yesterday« Debra (Kate McKinnon) nimmt Jack unter Ver-
zeigt, wie einflussreich die Musik der Beat-Band war trag und macht ihn über Nacht zum Superstar. Jack
und was der Welt ohne sie entgangen wäre. zieht nach Los Angeles um und lebt in den USA sei-
Der 27-jährige, erfolglose indisch-britische Singer- nen Traum. Mit ›Eleanor Rigby‹, ›Strawberry Fields
Songwriter Jack Malik (Himesh Patel) träumt von Forever‹ und ›Penny Lane‹ wird er zum gefeierten Star.
der großen Karriere. Seine Jugendfreundin Ellie (Lily Doch lange kann er die Lüge, die ihn zusehends ein-
Yesterday James) unterstützt ihn, indem sie ihm Auftritte orga- zuholen droht, und die Trennung von seiner großen
Universal Pictures International Germany
nisiert. Doch so sehr sich das Duo auch bemüht, der Liebe Ellie nicht mehr ertragen: ›Help‹.
UK 2019
Erfolg bleibt aus. Eines Nachts kommt es zu einem In der Zusammenarbeit des Oscar-prämierten Re-
Kinostart: 11. Juli 2019
FSK ohne Altersbeschränkung
weltweiten Stromausfall. Binnen dieser 12 Sekunden gisseurs Danny Boyle (»Slumdog Millionär«) und des
Filmlänge 117 Minuten ändert sich Jacks Leben: Er wird von einem Bus an- Oscar-nominierten Drehbuchautors Richard Curtis
Regie .............................. Danny Boyle gefahren, kommt aber mit Prellungen und zwei aus- (»Notting Hill«) vereinen sich Witz, romantische Mo-
Drehbuch ................. Richard Curtis & geschlagenen Zähnen im Krankenhaus wieder zu sich. mente und herausragende Konzertauftritte mit der un-
Jack Barth Als er einen »The Beatles«-Song vor sich hin singt, ist schlagbaren Musik der »The Beatles«. Mit dem Filmtitel
Kamera .................... Christopher Ross
Filmschnitt .......................... Jon Harris Ellie begeistert. Nach seiner Entlassung erkennt Jack, »Yesterday« bezieht sich Boyle auf deren gleichnamigen
Score ..................... Daniel Pemberton dass seine Freunde noch nie etwas von »The Beatles« »Beatles«-Song, der 1963 zum besten Titel erklärt
Songs ............................ »The Beatles« gehört haben. Seine Recherchen im Internet ergeben, und auf der Liste des Musikmagazins »Rolling Stone
Music Supervison ............. Adem Ilhan
Setdesign ................... Cathy Cosgrove dass die Band und alle ihre Songs aus der Erinnerung «zu den 500 besten Songs aller Zeiten zählt. Für den
Produktionsdesign .......... Patrick Rolfe der Menschen gelöscht wurden und nur er sich an die Regisseur repräsentiert die Musik der »The Beatles« ei-
Kostüme ............................ Liza Bracey zahlreichen Megahits erinnern kann. nen entscheidenden Augenblick, in dem die Mensch-
Haar & Make-up
Design ........................ Ivana Primorac Als Jack seinen Freunden ›Yesterday‹ vorspielt, den- heit ein halbes Jahrhundert Krieg und Zerstörung
Special Effects ................. Luke Corbyn ken sie, er hätte den Song geschrieben. Auch ›Hey hinter sich gelassen hat: »Durch diese Musik haben
Sounddesign ..................... Niv Adiri & Jude‹ und ›Let It Be‹ sorgen für Begeisterung. Emsig sich die Menschen neu erfunden und sich instinktiv
Glenn Freemantle
Produzenten .............. Bernard Bellew, notiert Jack alle Songs aus seinem Gedächtnis. Die für Kunst, Liebe und Poesie entschieden. Pop-Musik
Tim Bevan, Danny Boyle, meisten Texte der »The Beatles«-Songs kann Jack war damals in der Lage, vor allem bei Teenagern eine
Richard Curtis, Eric Fellner, mühelos aufschreiben, doch bei ›Eleanor Rigby‹ und ungeheure Kraft in Bewegung zu setzen.«
Matthew James Wilkinson
›Penny Lane‹ wollen sich die korrekten Wörter ein- Die Filmmusik komponierte Daniel Pemberton,
Jack Malik ...................... Himesh Patel
fach nicht in die richtige Reihenfolge bringen lassen, dessen Soundtrack auch Cover-Versionen der »The
Ellie Appleton ..................... Lily James
Debra Hammer ........... Kate McKinnon was Jack zur Verzweiflung bringt. Mit Hilfe von Ellie Beatles«-Songs enthält. Newcomer Himesh Patel (Se-
Ed Sheeran ........................ Ed Sheeran und dem Record Manager Gavin (Alexander Arnold) rie »EastEnders«) konnte beim Casting mit seiner Per-
Rocky ..................................... Joel Fry
nimmt er im Tonstudio das Demo ›I Want To Hold formance von ›Back in the U.S.S.R.‹ überzeugen. Er
Gavin ...................... Alexander Arnold
Your Hand‹ auf. Anschließend verteilt er dieses im gab dem gesamten Kreativteam das Gefühl, dass dieser
und viele weitere
Supermarkt und zieht somit das Interesse auf sich. Song nur für ihn geschrieben wurde, und erweckte

ü 60 blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Film & Fernsehen

damit genau den Moment, den er auch im Film er- Sheeran in Russland und wird dafür als Held gefeiert. Abb. unten von oben links:
zeugt, wenn er dem unbekannten Song der eigentlich Während der Tour fordert Sheeran Malik zu einem 1. Jack Malik (Himesh Patel) nimmt
weltweit bekannten Boygroup neues Leben einhaucht. Songwriting-Wettstreit heraus, den Jack mit ›The Long mit seiner Managerin und (besten)
Freundin Ellie Appleton (Lily James)
Lily James, die zuletzt als junge Donna in »Mamma and Winding Road‹ für sich entscheiden kann. ›Here
den Song ›She Loves You‹ auf
Mia: Here We Go Again« mit ihrem Gesangs- und Comes the Sun‹, ›While My Guitar Gently Weeps‹ und 2. Jack Malik (Himesh Patel) und Ed
Tanztalent überzeugte, verkörpert Jacks beste Freun- ›Hey Jude‹ – die die Vielseitigkeit der »The Beatles« zei- Sheeran werden Freunde
din und spätere Liebe Ellie. Gemeinsam mit ihm nahm gen – nimmt Malik mit Sheerans Hilfe für sein erstes 3. Jack Malik (Himesh Patel) bei
sie im Tonstudio einen Song auf, bei dem erneut ihre Album auf. Der Musiker ist davon derart beeindruckt, einem seiner Auftritte
4. Ellie (Lily James) sieht Jack Malik
glockenartige Stimme zu hören ist. Eine große Über- dass er seine eigene Karriere als unwichtig ansieht,
(Himesh Patel) nur noch aus der
raschung ist der Auftritt von Ed Sheeran, der im Film was dem Film einen besonders amüsanten Moment Ferne
als er selbst auftritt und sich am Ende vor dem großen verleiht. Vom Dach eines Pubs aus spielt Jack für die Fotos (4): Jonathan Prime
Genie Jack verneigt. Neben diesen drei ambitionierten begeisterte Fangemeinde ›Help‹, was als Hilfeschrei © Universal Pictures
Darstellern und Sängern wird die Musik zur personifi- interpretiert werden kann. Jack ist in diesem Moment
zierten vierten Hauptfigur des Films. Die Songs – mit verunsichert und am Ende seiner Kräfte, was Ellie ver-
der Genehmigung von Paul McCartney und Ringo steht. Abgerundet wird die Geschichte mit dem Song
Starr sowie dem Nachlassverwalter von John Lennon ›All You Need Is Love‹, der als Botschaft der Handlung
und George Harrison – bleiben textlich und musi- verstanden werden kann. Denn genau in diesem Mo-
kalisch dicht am Original, werden jedoch auf eigene ment erkennt auch Jack, dass ihm die ganze Karriere
Art (neu) interpretiert, um zur Story zu passen. Durch nichts bedeutet, solange er seinen Erfolg nicht mit Ellie
die Reihenfolge, in der sie zu hören sind, entsteht ein teilen kann.
erzählerischer Bogen für Jacks Erlebnisse. ›Yesterday‹ Dank des Engagements von Music Supervisor
ist der erste Song, den Jack nach seinem Unfall spielt. Adem Ilhan, der sich mit dem Singer-Songwriter iden-
Die Reaktion seiner Freunde darauf gibt den An- tifizieren kann, entsteht eine authentische Atmosphäre,
stoß für seine Karriere, die durch die legendären No- in der die Schauspieler musikalisch über sich hinaus-
ten ins Rollen gebracht wird. Danach nimmt er ›She wachsen. So enthält der Film nicht nur die Musik von
Loves You‹, ›I Want to Hold Your Hand‹ und ›I Saw »The Beatles«, sondern auch die von Jack, die aus Pem-
Her Standing There‹ auf, die aus den 1960ern stam- bertons Feder stammt. Somit ist der Film nicht nur ein
men und seine Lebensfreude einfangen. Als er für den Muss für Fans der Musik der legendären Beat-Band,
lokalen TV-Sender ›In My Life‹ spielt, erregt er das In- sondern für all jene, die niemals aufhören, zu träumen
teresse von Ed Sheeran, während Ellie den Schluss des und an ihr eigenes Talent zu glauben.
Liedes als Liebeserklärung interpretiert. Mit ›Back in
the U.S.S.R.‹ eröffnet Jack spontan die Tour von Ed Sandy Kolbuch

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 61


Film & Fernsehen

Die wahre Erfolgsgeschichte eines Shanty-Chors


»Fisherman‘s Friends« im Kino

Abb. rechts:
Die »Fisherman‘s Friends«
Foto: © Splendid Film GmbH

1995 trafen sich die Einheimischen des


Fischerorts Port Isaac an der Küste Corn-
walls, um gemeinsam Seemannslieder zu singen. Jeden
in der Kirche (›Little Liz I Love You‹) ein Demo auf
und lässt die »Fisherman‘s Friends« sogar auf Henrys
Hochzeitsfeier singen: ›Blow the Man Down‹. Als sein
Freitag trat der Shanty-Chor »Fisherman‘s Friends«, der Chef Danny für verrückt erklärt, kündigt er seinen
aus zehn gestandenen Männern bestand, am Hafen auf. Job und macht sich als Manager der singenden Fischer
Als 2009 der BBC-Radiomoderator Johnnie Walker selbstständig. Danny bietet seine Band feil, aber kein
während seines Urlaubs in Cornwall auf den Männer- Label scheint ehrliches Interesse zu haben. Doch als die
chor stieß, machte er seinen Manager Ian Brown auf Küsten-Kerle live aus Cornwall ihre ganz eigene Ver-
die Gruppe aufmerksam. Dieser nahm die »Fisherman‘s sion der Nationalhymne schmettern (›The ‘Trelawny‘
Friends« unter Vertrag. Mit dem Album »Port Isaac‘s National Anthem‹) und ihr Auftritt kurz darauf auf
Fisherman‘s Friends«, das mit über 150.000 verkauften Youtube landet, wächst die Begeisterung der Presse an
Exemplaren Gold-Status erreichte, stürmte der Männer- dem Shanty-Chor. Island-Record-Label-Chefin Leah
chor 2010 die britischen Top Ten. Nach drei weiteren (Jade Anouka) bietet den »Fisherman‘s Friends« einen
Alben erschien im März »Keep Hauling – Music From spektakulären Plattenvertrag an. Die Freude ist riesig.
the Movie«, der Soundtrack zum Film »Fisherman‘s Doch als es in Port Isaac zu gleich zwei traurigen Ab-
Fisherman‘s Friends Friends«, mit dem Chris Foggin (»Kids in Love«) die un- schieden kommt (›The Leaving Shanty‹), verebbt die
Splendid Film gewöhnliche Karrieregeschichte des Shanty-Chors auf Euphorie schnell. Danny steht vor den Trümmern sei-
UK 2018
die Kinoleinwand bringt. nes Traumes und muss sich entscheiden: Kämpfen oder
Kinostart: 8. August 2019 Henry (Christian Brassington) verbringt seinen Aufgeben. Er trifft die richtige Entscheidung und wird
FSK 6
112 Minuten
Junggesellenabschied mit seinen Freunden/Kollegen belohnt: ›No Hopers, Jokers & Rogues‹.
Driss (Vahid Gold), Troy (Noel Clarke) und Danny Vor der Kulisse der rauen Küste Cornwalls erzählt
Regie .............................. Chris Foggin
Drehbuch .................. Piers Ashworth, (Daniel Mays) in dem beschaulichen Fischerort Port der Heimatfilm eine Geschichte über Freundschaft
Meg Leonard, Nick Moorcroft Isaac in Cornwall. Als die vier Londoner in Seenot ge- und Mut, untermalt mit Shanty-Songs, die jeweils für
Kamera ......................... Simon Tindall raten und von Fischer Jim (James Purefoy) und seinen sich eine eigene Geschichte erzählen. Drehbuchautorin
Filmschnitt .................. Johnny Daukes
Filmmusik ................... Rupert Christie Kumpeln gerettet werden müssen, prallen Welten auf- Meg Leonard, die zufälligerweise im Fernsehen den
Music Supervison ............... Ian Brown einander. Als die Freunde kurz darauf Zeuge werden, ersten öffentlichen Auftritt der »Fisherman‘s Friends«
Produktionsdesign ....... Hannah Purdy wie der Shanty-Chor »Fisherman‘s Friends«, bestehend sah, war von deren Traditionsbewusstsein und Zu-
Foggin
Kostüme ........................ Rebecca Hale aus Jim, Jago (David Hayman), Rowan (Sam Swains- sammenhalt fasziniert. Gemeinsam mit ihrem Partner
Haar & Make-up bury) und ihren Fischerkollegen, am Hafen ›John Ka- Nick Moorcroft schrieb sie das Drehbuch, basierend
Design .......................... Julie Kendrick naka‹ performen, kommt Troy eine Idee. Er verlangt auf Tatsachen, denen sie fiktive Momente hinzufügten.
Sound ............................... John Rodda
Produzenten ................. Meg Leonard, von Musikmanager Danny, dass er die Männer unter Gedreht an Originalschauplätzen, mit einem umwer-
Nick Moorcroft, James Spring Vertrag nehmen soll. Euphorisch macht sich Danny fenden Cast sowie den »Fishermans« persönlich und
Alwyn ................ Tuppence Middleton ans Werk, um den absurden Auftrag zu erfüllen. Da sämtlichen Bewohnern von Port Isaac als Statisten,
Danny ............................. Daniel Mays die Annäherung mit den Männern am Stammtisch im wirkt die Geschichte authentisch. Die Schlüsselmo-
Jim ................................ James Purefoy
Pub scheitert, mietet sich Danny im Bed and Break- mente des Films werden durch die Shantys untermalt,
Jago ............................ David Hayman
Henry ................ Christian Brassington fast von Jims Tochter Alwyn (Tuppence Middleton) die zum Repertoire der Fischer gehören. Die traditions-
Troy ................................. Noel Clarke ein. Am nächsten Morgen sticht Danny mit den Män- reichen Seemannslieder bringen das raue Klima der
Rowan ...................... Sam Swainsbury
nern in See und kann sie bei hohem Wellengang davon See, die zudem in den malerischen Naturaufnahmen
Leadville ........................... Dave Johns
Charles Montague . Christopher Villiers überzeugen, dass sie mit der Musik tatsächlich Geld eingefangen wird, direkt auf die Kinoleinwand und
Maggie ........................... Maggie Steed verdienen könnten. Danny verliebt sich nicht nur in bescheren dem Publikum damit einen Kurzurlaub für
Leah ................................ Jade Anouka
Port Isaac, sondern auch in Alwyn, deren Tochter die Seele.
Driss ................................. Vahid Gold
Tamsin er ebenfalls ins Herz schließt. Mühsam nimmt
und viele mehr
er mit den Männern am Hafen (›South Australia‹) und Sandy Kolbuch

62
ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019
JAHRBUCH TECKLENBURG 2018
MIT EXKLUSIVEN FOTOS

HARDCOVER NUR 24,90 €


Bestellung über www.blickpunktmusical.de
oder per Telefon 030 50596959

Besuchen Sie unseren Stand bei den Freilichtspielen Tecklenburg


ü
Musicals in Europa

Her name was Lola, she was a showgirl


Schweizer Erstaufführung von »Copacabana« durch die Westside Singers Bern

Abb. rechts:
›El Bravo!‹ – Lola La Mar
(Nora Keller) und Ensemble
W er erinnert sich nicht an die Songs ›Mandy‹,
›Can‘t Smile Without You‹, ›Copacabana‹ von
Barry Manilow? Gemeinsam mit Bruce Sussman und
Auf dieser Bühne wird der junge Songwriter Steven
ständig von seiner Frau Samantha beim Komponie-
ren gestört. Er soll mit ihr den fünften Hochzeitstag
Foto: Monika Liechti
Jack Feldman (Musik und Liedtexte) verfasste Barry feiern. Da er sehr in seine Arbeit vertieft ist, ver-
Manilow (Musik) mit dem Musical »Copacabana« eine schmelzen in seinen Gedanken Realität und Fikti-
Art Langfassung der Story des gleichnamigen Sommer- on. Er träumt sich in das Jahr 1947: Soeben ist Lola,
hits von 1978. Das Musical wurde am 21. März 1994 eine junge Frau aus Oklahoma, in New York ange-
Copacabana am Theatre Royal in Plymouth (UK) uraufgeführt, kommen, um in dem berühmten Nachtclub »Copa-
Barry Manilow / Bruce Sussman / am 23. Juni 1994 feierte das Stück am The Prince of cabana« als Showgirl arbeiten zu können. In diesem
Jack Feldman
Wales Theatre in London West-End-Premiere. Später Club trifft sie auf den unbekannten Songwriter Tony,
Songs in englischer Sprache
Deutsche Dialoge von Roman Hinze erarbeitete Roman Hinze eine deutsche Übersetzung der sich mit einem Job im Nachtclub seinen kargen
Westside Singers Bern
der Dialoge für die deutschsprachige Erstaufführung Lebensunterhalt verdient. Schnell verlieben sich
Mattenhofsaal Gümligen durch das Junge Staatsmusical Wiesbaden unter Regie Tony und Lola. Nora Keller und Christian Menzi
Schweizer Erstaufführung: von Iris Limbarth (Premiere am 7. September 2006). überzeugen in ihren Doppelrollen als Lola La Mar/
16. Mai 2019
Die »Westside Singers Bern« präsentierten am Samantha und Tony Forte/Steven. Eines Abends ent-
Regie & Choreographie .... Ursula Lysser 16. Mai 2019 im Mattenhofsaal in Gümligen die deckt der unberechenbare, zielstrebige Rico Castelli
Musik. Ltg. ...... Abdiel Montes de Oca
Ltg. Bühnenbild ..... Guido Mauerhofer Schweizer Erstaufführung des Barry-Manilow-Musi- (Roland Herrmann) im »Copacabana« Lola. Sofort
Ltg. Kostüme .......................... Caterina cals »Copacabana«. Für diese Premiere probten die über fühlt sich Rico zu der jungen Frau hingezogen, ohne
Campanile Gschwend vierzig Amateure des 1911 gegründeten Chors »West- dabei Rücksicht auf die Gefühle seiner temperament-
Maske ...................... Anja Wiegemann
Licht & Ton ............................. nuance side Singers Bern« unter der Leitung ihres Dirigenten vollen, eifersüchtigen Lebensgefährtin Conchita Al-
Veranstaltungstechnik Abdiel Montes de Oca. Er verantwortet ebenfalls die varez (Raya Sarontino) zu nehmen. Der kriminelle
Lola La Mar / Samantha .... Nora Keller musikalische Leitung der hervorragenden zehn Musi- Rico entführt die naive Lola nach Havanna, wo sie
Tony Forte / Steven .... Christian Menzi ker der Copa-Band: Doris Lanz am Bass, Julia Rueffert in seinem Nachtklub »Tropicana« den alternden Star
Rico Castelli ............ Roland Herrmann
an der Posaune, Elori Baume wie auch Julian Eisinger Conchita Alvarez in der allabendlichen Show ablösen
Conchita Alvarez ....... Raya Sarontino /
Rebecca Ritz am Saxophon, Heinz Ochsner sowie Heinz Wolf an der soll. Mit dieser Entscheidung will Rico die Frauen ge-
Gladys Murphy ................ Erna Beutler Trompete, Abdiel Montes de Oca wie auch Kostiantyn geneinander ausspielen. Aber Conchita freundet sich
Sam Silver ................... Reto Bitschnau
Melnyk am Keyboard, Rasmuss Nissen an der Gitar- mit Lola an und hilft der Verzweifelten. Zugleich ist
McManus ............... Guido Mauerhofer
Willie ........................... Samuel Menzi re, Walter Grob an den Perkussions und Jan Klopfstein Tony gemeinsam mit Sam, dem Besitzer des »Copa-
Skip ................... Giuseppe Marchione an den Drums. Mit zündender Energie treibt diese das cabana«, nach Havanna gereist, um Lola zu befreien.
Oberkellner ................ Martin Köberle
Geschehen auf der Bühne voran. Dabei gestalten unter Dafür benötigen die Männer die Hilfe von Conchita,
Mr Brill ............................ Stefan Stuck
Carlos .......................... Noah Gregoris der ideenreichen Regie und Choreographie von Ursula die während der dramatischen Befreiung von Lola
In weiteren Rollen:
Lysser ausgebildete Musicaldarsteller die Hauptrollen, Tony das Leben rettet, indem sie Rico erschießt.
Lotti Aeschlimann, Doris Blaser, Chormitglieder einige Nebenrollen des unterhaltsamen Auf einmal liegt Steven schlafend auf der Bühne.
Andreas Bochsler, Vanessa Bolliger, Musicals. Diese Inszenierung beeindruckt durch die Samantha weckt ihren Mann, da ihre streitenden El-
Vreni Bütikofer, Caterina Campanile,
Petra Capaul, Judith Carnal, Solenne
lebendigen Chorszenen, in denen die Chormitglieder tern das junge Paar zum Essen in einem nahegelegenen
Decrey, Angelika Fiechter, Rahel mal Zugreisende, Gäste sowie Tänzerinnen und Tänzer Restaurant abholen möchten. In Gedanken beendet
Glauser, Barbara Guggisberg, Rita des Nachtklubs darstellen. Die glamourösen Kostüme, Steven seinen Song ›Copacabana‹, mit dem das Ensem-
Huber, Michel Kaufmann, Fränzi
Köberle, Fabienne Lüthi, Selina Port-
den aufwendigen Federkopfschmuck für die bildhaften ble und der Chor im Schlussfinale der mitreißenden
ner, Melanie Rohner, Sandra Rohner, Showszenen stellten die Chormitglieder in freiwilliger Inszenierung das Publikum begeistert.
Reto Rüegg, Erich Ryter, Eva Streit, Arbeit her. Ebenso bauten die Vereinsmitglieder das
Christina Wegmüller, Karin Zürcher
Bühnenbild für die große Bühne im Mattenhofsaal. Martina Friedrich

64 üblickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Europa

Mordkomplott im Luxuszug
»Orient Express – von Paris nach Istanbul« in Buchs in der Schweiz uraufgeführt

D er Orient Express der Compagnie Internati-


onale des Wagons-Lits (CIWL) fuhr ab 1890
von Paris bis Istanbul. Ursprünglich bestand dieser
und Caroline Neven Du Mont entwarf die eleganten
Kostüme. Die mehrtägige Zugreise von Paris nach
Istanbul nutzt die Musical-Truppe unter der Leitung
Abb. oben von links:
1. Jack Russel (Oliver Polenz, 2.v.r.)
lernt Charlotte Di Abolo (Isabella
Rapp, l.) und Bruno Di Abolo
Luxuszug aus Schlaf- und Speisewagen. Von 1945 bis der strengen Besitzerin des Unternehmens Angelique (Raphael Köb, r.) kennen
1962 führte die Route des »Arlberg-Orient-Express« Kowalsky (Maryam El-Ghussein) und deren liebens- 2. ›Tornero / Wart auf mich‹ – (v.l.):
über Zürich-Buchs-Feldkirch. In Buchs an der Grenze würdigem Schwiegersohn Jack Russel (Oliver Polenz) Zugreisender (Thomas Beck), Char-
zum Fürstentum Liechtenstein befindet sich auf dem zum Proben für die Show. Der charmante Schaffner lotte Di Abolo (Isabella Rapp), Bru-
Bahnhofsgelände die alte Lokremise. Hier wurden Anton Lamm (David Schuler) nutzt die Reise, um mit no Di Abolo (Raphael Köb), Gina
(Klaudia Dodes), Gianna (Jasmin
die Dampfloks gewartet, die die Decke der Halle mit den sympathischen, lebenslustigen Mitgliedern des
Reif), Jack Russel (Oliver Polenz),
ihrem Ruß schwärzten. Davon konnten sich die Be- Musical Ensembles, Gianna (Jasmin Reif) und Gina Back Vocals (Sandra Jann, Natalie
sucher der Uraufführung »Orient Express«, die am (Klaudia Dodes), anzubandeln. Zugleich begleitet F. Pool, Manuela Glanzmann) und
18. Mai 2019 in dieser einmaligen Lokation statt- der Zugführer (Christoph Wettstein) die Passagiere Touristin (Lisa Suitner)
fand, selbst überzeugen. Ein Team aus den Regionen souverän durch die vielen Länder, wird gar zum Fotos (2): Michael Zanghellini

Werdenberg (Schweiz) und Liechtenstein sowie eine Lebensretter von A. Kowalsky, die nur knapp einem
Orient Express – von
internationale Besetzung gestalten die zehnte Urauf- Attentat von Bruno entgeht. Der agile, hinterlistige
führung der Music Productions Werdenberg. Mathias Bruno (Raphael Köb) reist gemeinsam mit seiner be- Paris nach Istanbul
Diverse / Mathias Ospelt
Ospelt schrieb die oft humorvollen, hintersinnigen zaubernden Frau Charlotte (Isabella Rapp). Zufällig
Music Productions Werdenberg
Dialoge für das Krimi-Musical, für welches er sich kommen Jack und Bruno ins Gespräch, wobei Bruno Lokremise Buchs
von dem Thriller »Zwei Fremde im Zug« (OT: »Stran- Jack vorschlägt, dass er Jacks Schwiegermutter A. Ko- Uraufführung: 17. Mai 2019
gers on a Train«) von Krimiautorin Patricia High- walsky umbringt. Dafür soll Jack Brunos Frau ermor- Regie & Bühnenbild .... Nikolaus Büchel
smith und dessen Verfilmung durch Alfred Hitchcock den. Doch Jack warnt Charlotte vor den Mordplänen Musikalische Leitung &
Arrangements ............ Marco Schädler
unter dem Titel »Der Fremde im Zug« (1951) inspirie- ihres Mannes, gemeinsam versuchen sie, Bruno am Choreographie ........... Isabella Rapp &
ren ließ. Mit diesen Texten verbindet Mathias Ospelt Morden zu hindern. Trotzdem plant Bruno weiterhin, Miguel-Angel Zermeño
Kostüme ...... Caroline Neven Du Mont
gekonnt die vielen Musiktitel aus den verschiedenen A. Kowalsky zu ermorden. Zugleich steigt in Italien Maske & Frisuren ...... Claudia Rohlfing
Sprachregionen, die die Zugreisenden auf der fiktiven ein Italiener in den Zug, der sich mit großem Herz- Film ..................... Hansjörg Vorburger
Fahrt von Paris nach Istanbul durchqueren. Dabei schmerz von seiner Liebsten verabschieden muss. Diese ​Jack Russel,
vereint er Songs von Elvis Presley (›Mystery Train‹), witzige Schauspielszene gestalten Lisa Suitner und Musical Intendant ......... Oliver Polenz
Bruno Di Abolo,
Jethro Tull (›Locomotive Breath‹), Albert Hammond Thomas Beck. Zugleich erzählen die eindrücklichen, Geschäftsreisender –
(›I‘m a Train‹) mit französischen Chansons, schwei- oft bildhaften Choreographien von Miguel-Angel Bösewicht ....................... Raphael Köb
Charlotte Di Abolo,
zerdeutsche (›Ir Ysebahn‘‹ von Mani Matter) und Aus- Zermeño und Isabella Rapp den Inhalt der Songs Brunos Frau ................... Isabella Rapp
tropop-Schlager (›Koa Hiatamadl‹ von »Hubert von als kurze Geschichte, wie zum Beispiel ›La mer‹: Ein Gina, Mitglied Musical-
Goisern & die Alpinkatzen«). Diese Songs werden Mann sonnt sich am Strand auf der Luftmatratze, ein Ensemble ..................... Klaudia Dodes
Gianna, Mitglied Musical
schwungvoll von den Musikern der Band unter der verliebtes Paar flaniert dort, jemand badet. Die ideen- Ensemble ........................... Jasmin Reif
Leitung des Pianisten Marco Schädler dargeboten. reiche Inszenierung von Nikolaus Büchel nimmt das Angelique Kowalsky, Besitzerin
der Musical Company ............ Maryam
Die Band hat ihren Platz vor der Dampflokomotive Publikum mit auf eine kurzweilige Zugreise, auf der El-Ghussein / Annette Lubosch
auf der linken Seite der ebenerdigen Bühne. An dieser sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen, ver- Teddy »Theo« Theodorou,
Lokomotive hängt ein blauer Speisewagen der CIWL, lieben, verlassen. Zu Recht honorieren die Zuschauer Zugführer ............. Christoph Wettstein
Anton Lamm, Schaffner .... David Schuler
dessen Vorderfront fehlt. So erhält das Publikum ei- am Ende die bemerkenswerte Leistung des Ensembles
In weiteren Rollen:
nen guten Blick in den mit eleganten Möbeln aus- sowie der Band-Musiker mit Standing Ovations. Thomas Beck, Manuela Glanzmann,
staffierten Waggon. Das eindrückliche Bühnenbild Markus Hareter, Sandra Jann,
Natalie F. Pool, Lisa Suitner
schuf der Regisseur des Musicals, Nikolaus Büchel, Martina Friedrich

blickpunkt musical 04/19,üJuli – September 2019 65


Musicals in Europa

Die Visionen der Bernadette Soubirous


Uraufführung des Musicals »Bernadette de Lourdes« in Lourdes

Abb. oben:
Jeanne Abadie (Inès Jeannet), Toine
Soubirous (Morgane Gomes Freitas)
B ernadette Soubirous (1844–1879) sah scheinbar
am 11. Februar 1858 in der Grotte von Massabielle
in Lourdes die Muttergottes Maria. Die sie Begleiten-
Der Polizist beordert Bernadettes Eltern Louise
(Sarah Caillibot) und François (David Bàn) ins Kom-
missariat. Er droht ihnen, falls Bernadette nochmals zur
und Bernadette (Eyma) beim Spielen
Foto: Laurent Attias / Huguette & Prosper den – ihre Schwester Antoinette, genannt Toine, und Grotte zurückkehrt, diese einzusperren. In diesem Zu-
ihre Freundin Jeanne Abadie – hatten nichts davon sammenhang erinnert er François daran, dass er schon
mitbekommen. Im Ganzen sah das 14-jährige Mäd- mal im Gefängnis einsaß, was diesen wütend macht,
chen Maria 18 Mal. In der Folgezeit ereigneten sich da seine Familie ohnehin in ärmlichen Verhältnissen
in Lourdes wundersame Heilungen, und die Stadt in im »Cachot«, einem ehemaligen Kerker, lebt. Das Mäd-
den Pyrenäen wurde zum bedeutendsten Wallfahrts- chen jedenfalls bleibt bei seiner Aussage und erklärt des
ort der Welt. Die Kirche erkennt 70 Wunderheilungen Weiteren, dass sie »Aquèro« versprochen hat, während
von Lourdes an und rund 7000 Heilungen werden als der folgenden zwei Wochen zurückzukommen.
Bernadette de Lourdes bemerkenswert eingestuft. Die Mutter bittet ihre Tochter in ›Ma fille‹, einsich-
Grégoire / Lionel Florence /
Die Produzenten Roberto Ciurleo und Eléonore de tig zu werden und die Familie nicht zu zerstören. Doch
Patrice Guirao / Serge Denoncourt
Galard (»Robin des Bois«, »Les Trois Mousquetaires«) bei ihrem nächsten Besuch entdeckt Bernadette in der
Roberto Ciurleo &
Eléonore de Galard
planen seit Jahren, aus Bernadettes Geschichte ein Mu- Grotte eine Quelle. Die darauffolgende Szene ist äu-
Espace Robert Hossein Lourdes sical zu erschaffen. Das Produzententeam konnte das ßerst originell inszeniert: Die Festungsmauer wird zur
Uraufführung: 1. Juli 2019 Musical »Bernadette de Lourdes« nun in Lourdes selbst Kirche mit einer Eingangspforte in der Mitte. Das En-
Regie ..................... Serge Denoncourt uraufführen. Die Musik komponierte der eher in Frank- semble läuft mit Zeitungen in den Händen die Trep-
Musik. Leitung ................... Scott Price reich bekannte Sänger und Komponist Grégoire. Als pen davor auf und ab und singt von ›La rumeur (dt.:
Bühnenbild ................... Stéphane Roy
Kostüme ..................... Mérédith Caron Regisseur konnte Serge Denoncourt verpflichtet werden, Das Gerücht)‹. Die Presse hat Wind von der Erschei-
der bereits Shows für den Cirque du Soleil inszenierte. nung und der Quelle bekommen. Der Pfarrer Peyra-
Bernadette Soubirous ................. Eyma
Louise Soubirous ......... Sarah Caillibot Per Video projizierte Schafe laufen über eine Wiese, male (Christophe Héraut) steht unter den Lesern, die
François Soubirous ............. David Bàn auf der Bernadette (Eyma) steht. Eine Festungsmauer am Ende des Lieds »einfrieren«. Die Zeitungen glänzen
Kommissar Jacomet ...... Grégory Deck
verdeckt anschließend die Bergwelt von Lourdes, und – in Anspielung auf das Kleid der »Aquèro« – weiß im
Abbé Peyramale .... Christophe Héraut
Toine Soubirous .................... Morgane Bernadette wird durch den kompromisslosen Kom- Licht der Scheinwerfer.
Gomes Freitas missar Jacomet (Grégory Deck) verhört. Er lässt sie François redet mit seiner Tochter und erklärt ihr,
Jeanne Abadie ................. Inès Jeannet
mehrmals erzählen, was sich in der Grotte abspielte. dass er ihr glaubt, weil er sie liebt. Zusammen mit sei-
Staatsanwalt Dutour ..... Cédric Pelzman
Fotograf / Sie behauptet, eine »Aquèro« gesehen zu haben, was in ner Frau beschreibt er ihr armseliges Dasein mit ›Qui
Amtsschreiber ......... Guillaume Muller der okzitanischen Sprache »die da« oder »jene« bedeu- peut parler de nous? (dt.: Wer kann über uns reden?)‹.
Bischof /
tet. Die Erscheinung trug ein weißes Kleid und um die Bernadette bleibt bei ihren Aussagen, fragt sich aber:
Arzt Dozous ................Daniel Defilipi
Taille eine blaue Bauchbinde. Jacomet glaubt ihr nicht. ›Pourquoi moi?‹
In weiteren Rollen:
Valentin Barzu, Yohann Beaufils,
In einem Flashback, bei dem sich der Hintergrund öff- Bernadettes Eltern stehen zusammen mit dem En-
Mélissa Blanc, Marine Dadure, net und eine Nachbildung der Grotte von Massabielle semble vor der Grotte und erkennen mit ›Voir‹, dass
Laure Giordano, Magali Goblet, zu sehen ist, suchen Toine (Morgane Gomes Freitas), es sich bei der Erscheinung nur um die Muttergottes
Joshua de Pinho, Jean-Pierre
Larroutude, Francisco Ochando
Jeanne (Inès Jeannet) und Bernadette Holz, als sich handeln kann.
Lopez, Prissem Ali Ouaka, Jacques ein Licht in der Grotte spiegelt. Mit dem schönen Lied Als das Mädchen erneut vom Kommissar befragt
Perrodeau, Anthony Sanz, ›Aquero‹ beschreibt Bernadette ihre Vision im Büro des wird, ist bei der Anhörung sogar der Staatsanwalt Du-
Steven Sequeira
Kommissars. tour (Cédric Pelzman) anwesend. Doch die wichtigste

66 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Europa

Frage kann es nicht beantworten: »Wie heißt diese Er- er ihr nicht immer beistehen konnte, weil er nur ein
scheinung?« Es folgt das Ensemble-Lied ›Ils veulent un Mann ist (›N‘être qu‘un homme (dt.: Nur ein Mann
nom (dt.: Sie wollen einen Namen)‹. sein)‹. Die Erscheinungen von Lourdes werden durch
Abbé Peyramale befragt das Mädchen seinerseits. einen Bischof (Daniel Defilipi) für wahr erklärt. Am
Bernadette erzählt ihm, dass die Dame stets lächelt, Ende zieht Bernadette den Schleier an und küsst zum
eine Prozession verlangt und den Bau einer Kapelle. Abschied ihre Eltern, ehe sie ins Kloster von Nevers
Er wird ihr ebenfalls nicht glauben, bis sie ihm einen eintritt. Das ganze Ensemble stimmt den Schlusstitel
Namen nennt. Bernadette wiederholt ›Pourquoi moi?‹, ›Allez dire‹ an. Bilder von Lourdes werden dazu auf den
wobei die Textzeile: »ich bin aus Dreck geboren« be- Hintergrund projiziert.
sonders hervorsticht. Sie geht erneut zur Grotte, wäh- Die Geschichte erzählt von Ereignissen, die ein
rend das Ensemble ein ›Ave Maria‹ anstimmt, das in Mädchen mit einem starken Charakter in den Mittel-
›Que soy era Immaculada Concepciou‹ übergeht, was punkt stellen. Lobenswert ist, dass in keinem Moment
im Okzitanischen »ich bin die unbefleckte Empfäng- die Erscheinungen als Tatsachen dargestellt werden.
nis« bedeutet. Als das Mädchen dem Pfarrer berichtet, Stets sieht man nur das Flackern eines Lichts in der
dass die Dame sich ihr mit diesem Satz erklärt hat, ist Grotte. So kann der Zuschauer entscheiden, ob er
dieser verblüfft und glaubt ihr: ›Moi je te crois (dt.: Ich glaubt, dass Maria Bernadette erschien oder nicht.
glaube dir)‹. Die 16-jährige Eyma wurde bei der TV-Casting-
Zu dieser Aussage ist anzumerken, dass die Kirche Show »The Voice Kids« entdeckt. Sie verfügt über eine
seit Jahrhunderten darüber zerstritten war, ob Maria wunderschöne Stimme und reichlich Energie, um als
als Mutter von Jesus mit der Erbsünde belastet war Bernadette ihren Befragern die Stirn zu bieten. Zudem Abb. oben:
oder nicht. 1884 verkündete Papst Pius IX. das Dogma klingen alle Liedtitel äußerst gut und sorgen stets für 1. Bernadette (Eyma) in der Grotte
der unbefleckten Empfängnis Mariens. die passende Stimmung. de Massabielle
Nachdem der Arzt Dozous (Daniel Defilipi) Berna- David Bàn, Sarah Caillibot, Grégory Deck und
Abb. unten von oben links:
dette untersucht hat, kommt er zu dem Schluss, dass sie Christophe Héraut sind erfahrene Schauspieler und 1. Bernadette (Eyma), ihr Vater Fran-
unter Halluzinationen leidet. Mit ›En moi‹ zweifelt nun Sänger, die ihre Rollen mit Überzeugung spielen und çois (David Bàn) und ihre Mutter
auch der Kommissar an sich, und Toine und Jeanne fra- singen. Louise (Sarah Caillibot)
gen sich: ›Pourquoi pas nous?‹ (dt.: ›Warum nicht wir?‹). Bemerkenswert sind die beweglichen Bühnenbild- 2. François (David Bàn, 2.v.l.) verliert
Bernadette liegt krank im Bett und stellt sich die elemente von Stéphane Roy, die sich in eine Festungs- bei den Anschuldigungen von Kom-
missar Jacomet (Grégory Deck, 2.v.r.)
Frage, was geschehen wird, wenn die Erscheinung mauer oder Kirche verwandeln können. Speziell die
die Nerven. Seine Frau Louise (Sarah
verschwindet: ›Quand tu t‘en iras (dt.: Wenn du weg- Nachbildung der Grotte ist gelungen. Caillibot, l.) und der Amtsschreiber
gehst)‹. Sie nennt hier erstmals ihren Namen: Marie. »Bernadette de Lourdes« wird somit auch Menschen (Guillaume Muller, r.) schauen zu
Ein Fotograf (Guillaume Muller) muss ein Foto von gefallen, die keine Bindung an die katholische Kirche 3. Das Ensemble bei ›La Rumeur‹
ihr machen und Abbé Peyramale ruft mit ›On a un empfinden. Sie werden von der Intensität der Geschichte 4. Abbé Peyramale (Christophe
nom (dt.: Wir haben einen Namen)‹ zur Prozession auf. und den wunderbaren Songs hingerissen sein. Héraut) hat Probleme, Bernadette
(Eyma) zu glauben
Bernadette beschließt, ins Kloster zu gehen (›Ma- Fotos (5): Laurent Attias /
dame‹). Ihr Vater erbittet ihre Verzeihung dafür, dass Christian Spielmann Huguette & Prosper

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 67


Musicals in Europa

Neues aus Europa


zusammengestellt von Martina Friedrich, Barbara Kern und Christian Spielmann

Schweizer Erstaufführung von »Rock of


Ages« im Le Théâtre Emmen
Für das Jukebox-Musical mit den 25 Songs der
Rock-Formationen der 80er Jahre schrieb Chris
D‘Arienzo das Buch. Das Musical beinhaltet
Songs von »Bon Jovi« (›Wanted Dead or Alive‹),
»Twisted Sister« (›I Wanna Rock‹), »Whitesnake«
(›Here I Go Again‹) und vielen anderen Bands.
Das Musical wurde 2005 in einem Club in Los
Angeles uraufgeführt, erlebte 2011 die Premiere
am Broadway und im Londoner West End. Am
Theater Ulm fand 2018 die deutschsprachige
Erstaufführung des Musicals statt. Zudem wur-
de das Stück 2012 unter der Regie von Adam
Shankman mit Catherine Zeta-Jones, Tom
Cruise und Alec Baldwin in den Hauptrollen
verfilmt.
Das Musical erzählt die Geschichte des Jung-
rockers Drew Boley, der in einem Club in Los
Angeles 1987 als Aushilfe arbeitet. Er verliebt
sich in Sherrie Christian, der er einen Job im
schummrigen Club Bourbon Room besorgt.
Doch dieser Club soll verkauft werden, da Spe-
kulanten das Lokal erwerben wollen. Mit Hil-
fe des exzentrischen Rockstars Stacee Jaxx soll
die Rettung gelingen, indem die Clubleitung
mit dessen Auftritt die Öffentlichkeit auf die
Schließung des Lokals aufmerksam machen Intendant Florian Scholz
Foto: zvg
will. Zugleich will der Clubbetreiber mit diesem
Konzert genügend Geld für die Rettung seines
Lokals verdienen. in Bern tätig sein und ab Saison 2021/2022 wird Ab der Spielzeit 2021/2022 wird Scholz mit dem
Unter der Regie von Silvio Wey, mit Choreogra- er die künstlerische Gesamtverantwortung am neuen Schauspieldirektor Roger Vontobel zusam-
phien von Maria Focaraccio, musikalischer Lei- Konzert Theater Bern übernehmen. Seit sieben menarbeiten. Der gebürtige Züricher studierte
tung von Arno Renggli sind Jessica Lapp (Sher- Jahren leitet der 49-Jährige das Stadttheater Schauspielregie an der Hochschule für Musik und
rie Christian), Robin Reitsma (Drew Bowley) Klagenfurt in Österreich. Der gebürtige Hei- Theater Hamburg, wirkte am Schauspiel Essen,
sowie Antonio Calanna (Stacee Jaxx) zu sehen. delberger studierte an der Hochschule für dem Deutschen Theater Berlin, am Royal Danish
Die weiteren Rollen spielen Nedime Ostheimer Schauspielkunst Ernst Busch Berlin, arbeitete Theatre in Kopenhagen, später als Hausregisseur
(Regina), Irène Straub (Justice Charlier/Mutter anschließend als Schauspieler an verschiedenen am Schauspielhaus Bochum und Düsseldorf.
Christian), Felix Freund (Lonny Barnett), Frank deutschsprachigen Bühnen. Später absolvierte Er wünscht sich ein europäisches Netzwerk in
Bahrenberg (Hertz Kleinmann), Ronald Tetti- er ein Aufbaustudium zum Theaterleiter an der der Theaterlandschaft und plant, ein Team und
nek (Dennis Dupree). Im Ensemble sind Vanes- Universität Zürich, war dann als Direktor für Ensemble zusammenzustellen, das berührendes
sa Rudolf, Maura Oricchio, Jeannette Nickel, Internationale Beziehungen und Sonderprojekte Schauspiel auf höchstem Niveau bietet.
Christine Lecke, Magdalena Bönisch, Daniel an der Bayerischen Staatsoper in München tätig.
Jacks, Francesco Venezia auf der Bühne im Le Andere Stationen seiner beruflichen Tätigkeit »A Tribute to Giorgio« uraufgeführt am
Théâtre zu sehen. Regula Bauriedl, Fabienne waren als Assistent von Gerard Mortier an der Theater Bozen
Bernasconi, Corinne Decurtins, Rahel Häfli- Opéra National de Paris, als Spielstättenleiter Das neue Musical mit den Disco-Hits von
ger, Stefanie Häner, Nadja Schumacher, Reto am Deutschen Nationaltheater in Weimar, als Giorgio Moroder aus den 80er Jahren wird am
Schmidt singen im Chorensemble. Regieassistent bei Thomas Ostermeier an der 21. Mai 2020 am Großen Haus des Theater Bo-
Die Premiere ist am 14. Dezember 2019. In der Schaubühne in Berlin. zen Uraufführung feiern. Jeder einzelne seiner
Inszenierung sind die Songs in englischer Spra- Am Konzert Theater Bern wird Florian Scholz Hits – wie ›What a Feeling‹, ›Take My Breath
che, die Dialoge auf Deutsch zu hören. nicht selbst inszenieren, da er sich bewusst auf Away‹ – erzählt eine Geschichte und mit ihnen
die Gesamtstruktur und die »spartenübergrei- über den Songwriter Giorgio Moroder, der Nina
Neuer Intendant am Konzert Theater Bern fenden Arbeiten« des Hauses konzentrieren so- Hagen, Barbra Streisand, David Bowie, Freddie
In der kommenden Spielzeit 2019/2020 wird wie Koproduktionen mit Kulturinstitutionen in Mercury oder Britney Spears mit Hits versorgte.
Florian Scholz als designierter Intendant seine Europa fördern möchte. Er sieht es als »Aufgabe Das Buch schreibt Susanne Felicitas Wolf (»Der
Arbeit in einer 50 Prozent-Anstellung am Kon- der Kulturstätte, sich für Empathie, Toleranz Engel mit der Posaune«, Theater in der Josef-
zert Theater Bern aufnehmen. Als Intendant und Gerechtigkeit einzusetzen und den Geist stadt Wien oder »Die Schattenkaiserin«, Tiroler
wird er ab der Spielzeit 2020/2021 vollamtlich der Freiheit aufrechtzuerhalten.« Landestheater, Uraufführung am 28. Septem-

68 blickpunkt
ü musical 04/19, Juli – September 2019
Musicals in Europa

ber 2019). Regie führt Andreas Gergen und die Richard Bailey (Joey van Grumbkow) und Mar- italienischen Sängerin, Komponistin und Re-
musikalische Leitung hat Stephen Lloyd. Seine ge (Gina Bentvelsen). Die Angels sind: Darren gisseurin Isabella Biffi, die unter dem Künst-
Songs sind Legenden. Es handelt sich um eine van der Lek, Diego Gonzalez Clark, Michael lernamen Isabeau bekannt ist. Doch ein Erfolg
Koproduktion mit der Stiftung Haydn von Bo- Konings, Jeff Aurik, Boudewijn Joannes, Jimi war diese Show nicht. David Clément-Bayard
zen und Trient. Gespielt wird bis 31. Mai 2020. Hendrikse und Brecht van Arnhem. komponierte die Musik zu dem neuen Spektakel
»Siddhartha – L‘Opéra Rock« und schrieb auch
das Buch. Magda Hadnagy wird die Show insze-
nieren, die vom 29. November 2019 bis zum 5.
Januar 2020 im Palais des Sports in Paris zu se-
hen sein wird. Fabien Incardona, alias Inca, spielt
die Titelrolle. In weiteren Rollen sind Benoît Val-
liccioni, Sebastiao Saramago und Kaël zu sehen.
Im Théâtre Marigny in Paris feiert am 7. Novem-
ber das Jule-Styne-Musical »Funny Girl« Pre-
miere, wie gewohnt in englischer Sprache. Ste-
phen Mear inszeniert und choreographiert das
Stück über Fanny Brice, Star der Ziegfeld Fol-
lies in den 1920er Jahren, die zwischen Karriere
und ihrer Liebe zu dem Spieler Nick Arnstein
hin- und hergerissen ist.
Vom 4. bis 20. Oktober gastiert eine britische
Tournee-Produktion von »Mamma Mia!« in La
Seine Musicale in Boulogne-Billancourt.
Am 13. September eröffnet das Théâtre du
»Kinky Boots« Tour durch die Niederlande
Châtelet nach zweieinhalbjähriger Schließung
Foto: Roy Beusker wieder seine Pforten. Der Zeitplan der um-
fangreichen Umbauten im zwischen 1860
und 1862 erbauten Theater wurde eingehal-
Auditions für »io senza te« bei den Thuner- Musicals in Paris ten. Ruth Mackenzie und Thomas Lauriot,
seespielen 2020 Im Théâtre Mogador spielt ab dem 26. Sep- genannt Prévost, werden zusammen die Ge-
Aus einer Ausschreibung für 2020 geht hervor, tember die französische Erstaufführung von schicke des Theaters leiten. Eröffnet wird das
dass das Musical mit den Songs des Schweizer »Ghost le Musical«. Claudia Tagbo wird Oda Theater mit dem fantasievollen Spektakel
Trios »Peter, Sue & Marc« am 15. Juli nächsten Mae Brown spielen. Tagbo wurde an der Elfen- »Parade«. Vom 28. November 2019 bis 1. Ja-
Jahres Freilichtpremiere auf der Seebühne feiern beinküste geboren und hat sich in Frankreich nuar 2020 wird das Musical »An American in
wird. Domenico Blass und Stefan Huber schrie- einen Namen als Schauspielerin und Humoris- Paris« hier erneut zu sehen sein. Christopher
ben das Buch zu dem Musical mit der Musik tin gemacht. Moniek Boersma ist in der Rolle Wheeldon wird die Show mit der Musik von
und den Liedtexten von Peter Reber und Rolf von Molly zu sehen und Gregory Benchenafi George Gershwin wieder inszenieren. 2014
Zuckowski. spielt Sam. feierte das Musical, das auf dem gleichnami-
Regie führt wie bereits bei der Schweizer Urauf- Warum die Franzosen sich nun an die Legende gen Film von Vincente Minnelli aus dem Jahr
führung (10. September 2015) Stefan Huber. Es von Siddhartha Gautama, den Begründer des 1951 basiert, hier Weltpremiere. Leanne Cope
choreographiert Simon Eichenberger und die Buddhismus, heranwagen, ist nicht unbedingt und Kristen McGarrity spielen alternierend
musikalische Leitung hat Kai Tietje. Geprobt nachvollziehbar. Vor vier Jahren war in den die Rolle von Lise Dassin, während Ryan Steele
wird ab 26. Mai 2020. Folies Bergère das italienische Musical »Siddhar- als Jerry Mulligan und Zachary Prince als
tha the Musical« kurz zu sehen, ein Werk der Adam Hochberg zu sehen sind.
»Kinky Boots« auf Tournee in den Nieder-
landen
Ab 26. Oktober 2019 geht das Musical von Cyndi
Lauper und Harvey Fierstein mit De Graaf &
Cornelissen Entertainment auf Tournee durch
die Niederlande. Start ist im Stadstheater De
Kom in Nieuwegein. Weitere Standorte der über
100 geplanten Vorstellungen sind Amsterdam,
Rotterdam und Maastricht. Die niederländische
Adaption erstellte Juriaan van Dongen. Regie
und Choreographie liegt in den Händen von
Martin Michell. Das Bühnenbild verantwortet
Marjolein Ettema, die Kostüme Arno Bremers.
Es spielen Charlie Price (Jonathan Demoor),
Simon/Lola (Naidjim Severina, alternierend
und Ensemble: Elindo Avastia), Lauren (Vajèn
van den Bosch), Nicola (Linda Verstraten), Har-
ry (Rick Sessink), Mr Preis (Jeroen Phaff), Simon
Sr. (Guillermo Hilversum), Don (Dennis Wille- Thomas Lauriot und Ruth Mackenzie
kens), George (Paul Donkers), Pat/Dance Cap- Foto: Helene Pambrun
tain (Sarah Cremers), Trish (Martine de Jager),

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 69


Musicals in den USA

Neues aus den USA


zusammengestellt von Richard C. Norton und Barbara Kern

D ie vergangene Broadwaysaison 2018/19 war


rekordverdächtig. Werfen wir nun einen
Blick auf die kommenden Produktionen.

Ausblick
»David Byrne’s American Utopia« mit Previews
ab 4. Oktober und Premiere am 20. Oktober
2019 im Hudson Theatre, ist mehr Rockkonzert
als Musical. Regisseur Alex Timbers, der bereits
2019 das gleichnamige Album verantwortete,
soll als Produktionsberater fungieren, und Annie
B. Parson wird choreographieren.
Die Musicaladaption der bekannten Robin-Wil-
liams-Komödie »Mrs. Doubtfire« wird vom 26.
November bis 29. Dezember 2019 im 5th Ave-
nue Theatre in Seattle ein Tryout starten. Die
Adaption stammt von dem gleichen Team, das
»Something Rotten« schrieb. Das Buch stammt
von John O‘Farrell und Karey Kirkpatrick, Mu- »David Byrne’s American Utopia«
Foto: Catalina Kulczar
sik und Liedtexte von Karey und Wayne Kirk-
patrick. Jerry Zaks wird Regie führen und Rob
McClure (»Beetlejuice«) wird die Hauptrolle Mai 2020): Der Dramatiker Loren Yee wird mit oft lächerlich unechten Darstellungen Asiens
spielen. Kate Baldwin und Mario Cantone nah- den Originalautoren zusammenarbeiten, Lear durch den Westen und Chinas Streben nach
men am Entwicklungsworkshop teil. DeBessonet wird Regie führen und Ashley Park einem weltkulturellen Einfluss, auch bekannt
Erwähnenswert ist die neue musikalische Ad- (»Mean Girls«, »The King and I«) wird auf der als Soft Power (Previews ab 24. September bis
aption des Billy-Wilder-Filmklassikers »Some Bühne die Rolle der Sutton Foster spielen, die 3. November 2019).
Like It Hot« (»Manche mögen‘s heiß«) von 1959 Julie Andrews im Film verkörperte. Die Tony- und Pulitzer-Preis-Gewinner Tom
mit Marilyn Monroe, Tony Curtis und Jack Kitt und Brian Yorkey (für »next to normal«,
Lemmon. Zu Librettist Matthew Lopez (»The »If/Then«) werden ihr neues Musical »The
Inheritance«) gesellen sich Marc Shaiman und Visitor«, das auf dem gleichnamigen Film von
Scott Wittman (»Hairspray«), die eine neue Par- Thomas McCarthy aus dem Jahr 2007 basiert,
titur für das Stück geschrieben haben. Casey am 24. März 2020 der Öffentlichkeit vorstellen.
Nicholaw (»The Book Mormon«, »Aladdin«, »The Die Geschichte eines Witwers, der sich nach dem
Prom«) wird Regie führen. Erinnert sich denn 11. September mit einem syrischen Einwanderer
niemand an das Musical »Sugar« von 1972? in New York anfreundet, wird mit den Tony-
Gewinnern David Hyde Pierce (»Curtains«)
und Ari‘el Stachel (»The Band‘s Visit«) in den
Rollen von Walter und Tarek erzählt werden.
Jacqueline Antaramian wird Mouna und Joa-
quina Kalukango wird Zainab spielen. Kwame
Das New York Shakespeare Festival des The Kwei-Armah ist Co-Autor des Buches, Daniel
Public Theatre, das unter anderem »Hamilton«, Sullivan wird Regie führen und Lorin Latarro
»A Chorus Line« und »Hair« einführte, wird choreographieren.
»Soft Power« in seiner New Yorker Premiere
Encores!, New York City Centers ehrwürdiges präsentieren. Buch und Liedtexte stammen von
Musical-Revival-Theater, feierte gerade seine David Henry Hwang (»Madame Butterfly«,
26. Saison. Zu den Off-Broadway-Angeboten Co-Autor von Elton Johns »Aida«), Musik und
dieses Sommers gehören »Working« (26.-29. zusätzliche Liedtexte schrieb Jeanine Tesori.
Juni), »Promenade« (10.-11. Juli) und »Road Regie führt Leigh Silverman, das Choreogra-
Show« (24.-27. Juli). Im Herbst folgt »Evita« phieren übernimmt Sam Pinkleton. »Soft Power«
(13.-24. November) im neuen Look, unter Re- beginnt als zeitgenössisches Stück, bevor die
gie des jungen Regisseurs Sammi Cannold. Handlung 100 Jahre in die Zukunft springt und
Die Winter-/Frühjahrssaison beginnt mit Jerry in einem chinesischen Musical über das heutige
Hermans »Mack and Mabel« (19.-23. Februar Amerika gipfelt. Als geliebtes Ost-West-Musical
2020), Kurt Weills und Alan Jay Lerners »Love kollidieren Chinas Aufstieg im 21. Jahrhundert
Life« (18.-22. März 2020) – unter Regie von und die Spendenaktion eines Präsidentschafts- Sarah Silverman
Victoria Clark – sowie Dick Scanlans und Jeani- kandidaten, wobei sie Chaos und schöne Musik Foto: Robyn von Swank
ne Tesoris »Thoroughly Modern Milie« (6.-10. produzieren. Diese Show ist inspiriert von den

70 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in den USA

Das Atlantic Theatre Company präsentiert ab


9. Mai 2020 Sarah Silvermans Musical »The
Bedwetter«. Es basiert auf den Kindheitserinne-
rungen der Komikerin, die sie in dem Beststeller
»The Bedwetter: Stories of Courage, Redemp-
tion, and Pee« niederschrieb. Der Dramatiker
Joshua Harmon ist Co-Autor des Buches und
Adam Schlesinger (von der Band »Fountains of
Wayne«) schrieb die Musik und arbeitete an den
Liedtexten mit.

»Hadestown« in London
Foto: Helen Maybanks

gefühlvollem Witz und schwebender Melodien »Tootsie« wurde für »Best Book« und Santino
setzt »Einstein‘s Dreams« den leidenschaftli- Fontana für »Best Performance by an Actor in a
chen Verstand eines der größten Denker des Leading Role« ausgelobt
20. Jahrhunderts in Szene. »The Cher Show« brachte Stephanie J. Block
Das angekündigte musikalische Prequel »Magic den Preis für »Best Performance by an Actress in
Mike« wurde laut Emerson Colonial Theatre in a Leading Role« ein, ebenso wie Bob Mackie für
»Two‘s a Crowd« Boston abgesagt, weil das Musical noch nicht sein »Best Costume Design«
Foto: Carol Rosegg für eine Uraufführung bereit wäre. Hinter den »Best Revival of a Musical« wurde »Rodgers &
Kulissen soll es Differenzen im Kreativteam Hammerstein‘s Oklahoma!« und Ali Stroker
gegeben haben. für »Best Performance by an Actress in a Fea-
Das 59E59 Theaters, einer der produktivsten tured Role« ausgezeichnet
Off-Broadway-Veranstaltungsorte mit 3 Häu- 73. Tony Awards 2019 »Ain’t Too Proud – The Life and Times of the
sern unterschiedlicher Größe, hat für die nächs- Als »Best Musical« wurde »Hadestown« aus- Temptations« erhielt den Preis für »Best Choreo-
te Saison zwei Musicals geplant: vom 13. Juli bis gezeichnet, das auch sonst acht der begehr- graphy« (Sergio Trujillo).
25. August 2019 erscheint die neue Musikkomö- ten Preise gewann – für »Best Original Score Mit dem »Special Tony Award for Lifetime
die »Two‘s a Crowd« über Risiko, Versöhnung (Musik and/or Lyrics) written for the Theatre« Achievement in the Theatre« wurden die bri-
und Zimmerservice, mit Musik von Jason Fed- (Anaïs Mitchell, Musik und Liedtexte), »Best tische Schauspielerin Rosemary Harris (noch
dy, Buch der Komikerin Rita Rudner und unter Direction« (Rachel Chavkin), »Best Orchestra- 90-jährig spielte sie Mrs Higgins in »My Fair
Regie von Martin Bergman. Wer sagt: Gegen- tions« (Michael Chorney & Todd Sickafoose), Lady«), der Dramatiker Terrence McNally (im
sätze ziehen sich an, hat Tom und Wendy nie »Best Costume Design« (Rachel Hauck), »Best Musicalbereich: »Kiss of the Spiderwoman«,
getroffen. Vereint durch einen Computerfehler, Lighting Design« (Bradley King), »Best Sound »Ragtime«, »Anastasia«) und Komponist und
verderben sich Tom und Wendy gegenseitig Design« (Nevin Steinberg & Jessica Paz), André Orchestrator Harold Wheeler (u. a. auch für
die Ferien. Aber die hellen Lichter von Vegas de Shields für »Best Performance by an Actor in Burt Bacharach) geehrt.
könnten sie davon überzeugen, dem Glück a Featured Role«. dt. von Sandy Kolbuch
eine Chance zu geben, nachdem sie beide dies
vor langer Zeit aufgegeben haben. Rita Rudner
selbst spielt zusammen mit Robert Yacko, Brian
Lohmann und Kelly Holden Bashar.
Vom 5. November bis 15. Dezember 2019 prä-
sentiert das 59E59 »Einstein‘s Dreams« mit
Musik und Liedtexten von Joshua Rosenblum,
Buch und Liedtexten von Joanne Sydney Less-
ner, unter Regie von Cara Reichel. Das Stück
spielt im Jahr 1905. Ein junger und unsiche-
rer Einstein wagt es, sich neue Welten jenseits
den Grenzen der klassischen Physik vorzustel-
len. Tief in seine Träume hineingezogen, wird
er von einer mysteriösen Frau gelenkt, wobei
ihre schwer fassbare Identität sein ganzes Ge-
nie offenbart. Basierend auf dem gleichnami-
gen Bestseller-Roman von Alan Lightman,
schlägt die elegante Musik eine imaginäre
und reale Brücke zwischen den Wundern der Revival von »Rodgers & Hammerstein‘s Oklahoma!« am Broadway
menschlichen Vorstellungskraft und der Ro- Foto: Teddy Wolff
mantik des Wissens. Dank der Partitur mit

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 71


Musicals in den USA

Das Ganze ist weniger als die Teile


»The Flamingo Kid« an der Hartford Stage

Das Ensemble von »The Flamingo Kid«


Foto: Hartfort Stage

The Flamingo Kid


Scott Frankel / Robert L. Freedman D ie Musicalversion von »The Flamingo Kid« wirft
durch ihre Weltpremiere an der Hartford Stage
die Frage auf, warum die Filmkomödie über das Er-
Stand enthüllt wird, erkennt Jeffrey die Torheit seines
Weges, kehrt auf den für ihn bestimmten Pfad zurück
und rehabilitiert sich in den Augen seines Vaters.
Hartford Stage Connecticut
Uraufführung: 24. Mai 2019 wachsenwerden von 1984 unbedingt zu einem Musical Das Buch von Robert L. Freedman, welcher die Hart-
Direction .................... Darko Tresnjak
werden musste. Trotz eines Tony-Award-prämierten ford Stage für den Broadway mit seinem köstlich welt-
Music Direction ......... Thomas Murray Regisseurs, Autors und Texters, eines routinierten gewandten, Tony-Award-prämierten »A Gentleman‘s
Dance & Vocal Broadway-Komponisten und einer durchweg talentier- Guide to Love and Murder« und »Anastasia«
Arrangements ................. Scott Frankel
Orchestrations ........... Bruce Coughlin
ten Besetzung erreicht »The Flamingo Kid« – nach zwei- interessant gemacht hat, scheint eingeengt zu werden
Choreography .................. Denis Jones einhalb Stunden und 21 Liedern (plus 4 Reprisen) – durch das vorhersagbare, nur nach vorne gerichtete
Fight Choreography ..... Thomas Schall nie eine wirkliche Verbundenheit, Energie oder Begeis- Drehbuch des Films. Tatsächlich gibt es ziemlich we-
Scenic Design ......... Alexander Dodge
Costume Design ................. Linda Cho
terung für all die schätzenswerten Anstrengungen. nig Buchanteile oder Geschichte in dieser Musicalver-
Make-up Design ....... Joya Giambrone Es ist der Sommer 1963. Angesichts einer weite- sion, das Stück bewegt sich von Lied zu Lied mit we-
Hair Design ......... Charles G. LaPointe ren langweiligen und warm-feuchten Saison in einer nigen Dialogen dazwischen. Die (viel zu vielen) Lieder
Lighting Design ........ Philip Rosenberg
Projection Design .......... Aaron Rhyne
Mietwohnung in Brooklyn sehnt sich Jeffrey Win- des talentierten Komponisten Scott Frankel (»Grey
Sound Design .............. Peter Hylenski nick, Schüler der Oberstufe an der Highschool und Gardens«, »War Paint«) sind ein Mischmasch verschie-
der einzige Sohn von Klempner Arthur und Haus- dener Musikstile. Die effektvollsten erinnern teilweise
Jeffrey Winnick ............. Jimmy Brewer
Arthur Winnick ............... Adam Heller
frau Ruth, nach einem Abenteuer. Seine Kumpels an Popsongs der frühen 1960er Jahre. Aufgrund der
Ruth Winnick ...................... Liz Larsen schmuggeln ihn in das »El Flamingo«, einen nob- Ausstattung der frühen 60er sehnt man sich danach,
Phil Brody...................... Marc Kudisch len, privaten, jüdischen Strandclub auf Long Island. mehr in Richtung »Martha & the Vandellas« oder
Phyllis Brody .............. Lesli Margherita
Joyce Brody ..... Lindsey Brett Carothers
Bevor er sich versieht, wird er zum Parkplatzwächter, »The Four Seasons« zu hören.
Karla Samuels ......... Samantha Massell dann Pool Boy, verliebt sich in die kluge und sexy Es findet sich kein Ohrwurm unter den Songs, den-
Steve .......................... Ben Fankhauser Karla aus Kalifornien, die für den Sommer auf Be- noch gibt es einige Highlights: ›Sweet Ginger Brown‹,
Alejandro ........... Omar Lopez-Cepero
Hawk ................................. Alex Wyse
such hier ist, und findet einen Mentor in Phil Brody, das Brody nach seinem Gewinn beim Gin Rommé
dem großen Autohausbesitzer, der im Club der Geld- singt, ›Cabana Boy‹, mit welchem die älteren Club-
In weiteren Rollen:
Ben Bogen, Michael Hartung, Jean gewinnende König des Gin Rommé ist. Verzaubert damen ihre sexuellen Fantasien mit dem neuen An-
Kauffman, Ken Krugman, Anna Noble, von seinem neuen Leben in der High Society, verach- gestellten in knackig-kurzen Hosen ausdrücken, und
Erin Leigh Peck, Steve Routman,
William Squier, Kathy Voytko, Price
tet Jeffrey die bescheidene Lebensweise seiner Eltern, ›Rockaway Rhumba‹, eine Ensemble-Tanznummer, die
Waldman, Kelli Youngman, Stuart Zagnit lehnt die College-Pläne seines Vaters für ihn ab und an Barry Manilows ›Copacabana‹ erinnert. ›Blowin‘
The Hartt School at the University verfällt den Versprechungen seines Mentors, ihn zu Hot and Cold‹, die beste Ensemble-Nummer im zweiten
of Hartford: Taylor Lloyd, Gregory einem erstklassigen Autoverkäufer auszubilden. Als Akt, und ›She‘s No Angel‹ klingen mehr nach Pop-
Rodriguez, Jayke Workman die Verlogenheit und korrupte Natur von Brodys songs der frühen 60er als alles andere. Das restliche

72 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in den USA

Dreiviertel der Lieder besitzt keinen erkennbaren Mu- Brody selbst dann noch unterhaltsam, wenn sie sich zu Abb. unten von oben links:
sikstil. Den am wenigsten geglückten Song – das Solo oft an Elaine Stritchs gekünstelter Art orientiert. 1. Jimmy Brewer als Jeffrey Winnick
›This Is My House‹ – bekommt Schauspiel-Veteran Die Choreographie von Denis Jones (»Tootsie«) ist 2. Jeffrey (Jimmy Brewer, r.) im Streit
mit seinem Vater (Adam Heller, l.)
Adam Heller als Jeffreys Dad, der allein dafür Respekt nicht bemerkenswert. Linda Chos Kostüme, über-
und seiner Mutter (Liz Larsen)
verdient, dass er durch diese entsetzliche Nummer wiegend in sommerhaften Pastelltönen, sind ein Mix 3. ›Rockaway Rhumba‹ – Ensemble
durchkommt. »The Flamingo Kid« findet einfach nicht aus dem JC-Penney-Katalog der späten 1950er, einem 4. Jeffrey (Jimmy Brewer, l.) duelliert
seine musikalische Linie. frühen Ralph-Lauren-Shop, mit einem Hauch von Las sich beim Gin Rommé mit Phil
Uneinheitlichkeit findet sich auch in Freedmans Vegas Glamour. Alexander Dodge rahmt die Guck- Brody (Marc Kudisch, r. mit
Ensemble)
Buch. Gegen Ende des Stücks, als Jeffrey seinen wah- kastenbühne in geometrische Strukturen im Op-Art- Fotos (4): Hartfort Stage
ren Lebensweg findet, proklamiert er – als Appell an Stil (optischer Kunststil der 60er Jahre), die an das Set
2019 – in einer Anti-Trump-Rede: »Ehrlichkeit und der 60er-Jahre-TV-Show »Hullabaloo« erinnern.
harte Arbeit müssen noch etwas wert sein. Und ich will Regisseur Darko Tresnjak hält »The Flamingo Kid« –
nicht in einem Land leben, wo diese Werte nicht mehr seine letzte Produktion, bevor er die Hartford Stage
wichtig sind.« Doch kurz davor nennt Brody den Tanz- verlässt – über Wasser, obwohl sie in einer zum Schei-
lehrer des Clubs, dem die Aufmerksamkeit seiner Frau tern verurteilten Partyszene in Brodys Haus gefährlich
gehört, noch »feigele«, mit dem abfälligen, jüdischen nahe am Sinken ist. Und seltsamerweise findet Tres-
Wort für »schwul«. njak keinerlei Spannung in der kritischsten Szene des
Neuling Jimmy Brewer als Jeffrey Winnick singt Stücks, als Jeffrey entdeckt, welch ein Betrüger Brody
gut und transportiert dadurch das ganze So-ein-netter- beim Gin Rommé ist, und ihn zu einem Spiel heraus-
junger-Mann-Paket, ruft aber nie wirkliches Mitgefühl fordert, um das aufzudecken.
hervor. Die zwei Darsteller, die die cartoon-artige Na- »The Flamingo Kid« scheint mehr zusammengesetzt
tur der Musicalkomödie am besten verkörpern, sind als gezielt inszeniert, alle Einzelteile sind da, doch das
Nebenrollen. Marc Kudisch zeigt als Phil Brody die Ganze ist weniger als die einzelnen Teile.
ganze heuchlerische Angeberei eines Autoverkäufers
und spielt ihn als Aufschneider, wie wir ihn aus dem
Fitness Studio kennen. Lesli Margherita spielt die ge- Dan Dwyer
langweilte, verwöhnte, Cocktail-schluckende Phyllis dt. von Lisa-Maria Mehrkens

blickpunkt musical 04/19, Juli – üSeptember 2019 73


Musicals in den USA

Bestechende Musical Comedy erfindet die


Geschichte neu
»Tootsie« am Broadway

Dorothy Michaels / Michael Dorset gespielt von Tony-Award-Gewinner Santino Fontana


Foto: Matthew Murphy

Tootsie
David Yazbek / Robert Horn Z u dem Zeitpunkt, an dem es ein Überangebot an
Broadway-Musicals gibt, die auf Hollywood-Fil-
men beruhen, kommt »Tootsie« auf die Bühne, welches
verliebt sich Michael in seine Kollegin Julie. Sein Mit-
bewohner Jeff durschaut die Maskerade, dennoch hilft
er Michael, als dieser gezwungen ist, das Netz aus Täu-
Scott Sanders, Carol Fineman &
Unibail-Rodamco-Westfield auf der gleichnamigen Komödie von 1982 basiert, in schungen zu entwirren.
Marquis Theatre New York der Dustin Hoffman als arbeitsloser Schauspieler vor- Autor Robert Horn, der zuvor das Buch für das
Broadway-Premiere: 23. April 2019
gibt, eine Frau zu sein, um einen Job zu bekommen. Musical »13« schrieb, hat »Tootsie« aus dem Milieu der
Direction ............................. Scott Ellis 35 Jahre später wird die Geschichte auf witzige Weise Fernsehseifenoper befreit und die Handlung an das
Music Direction, Music Supervision &
Arrangements ............. Andrea Grody neu erfunden: Lustiger als der Originalfilm, wird die New Yorker Theater verlegt. Der Tanz und die Songs
Music Supervision ..... Dean Sharenow weiterentwickelte Vorstellung von Geschlecht und des Tony-ausgezeichneten Komponisten und Texters
Dance Arrangements ...... David Chase Sexualität auf intelligente Weise auf die Bühne gebracht. David Yazbek kommen so bestens zur Geltung. Der
Orchestrations ................. Simon Hale
Choreography .................. Denis Jones Das Ergebnis ist ein zweieinhalbstündiges Vergnügen, zweite große Vorteil des Buches, das Horn nach Jah-
Scenic Design ............ David Rockwell dem nicht nur der Transfer vom Film zum Musical ge- ren des Produzierens und Schreibens von Sitcoms wie
Costume Design .... William Ivey Long lungen ist, sondern in dem auch das Beste der guten alten »Designing Women« angepasst hat, präsentiert am
Hair & Wig Design ......... Paul Huntley
Make-up Design .... Angelina Avallone Broadway-Musikkomödientradition zelebriert wird. laufenden Band Einzeiler und geistreiche Bemerkun-
Lighting Design ........... Donald Holder Der talentierte, aber komplizierte Schauspieler gen (Original: zingers) mit Pfiff. Darüber hinaus sind
Sound Design .................. Brian Ronan Michael Dorsey ist arbeitslos – seine Art, den Regis- Horns Charaktere so gezeichnet, dass Aussagen wie
Michael Dorsey / Dorothy Michaels .... seuren zu erklären, wie sie ihre Arbeit verrichten sollen, »Man kann keine Lüge leben« und »Frau zu sein ist
Santino Fontana / Jeff Kready kommt nicht gut an. Während er auf der Suche nach kein Job für einen Mann« nicht banal erscheinen.
Julie Nichols .................... Lilli Cooper neuen Engagements und Theaterauftritten ist, gerät Hauptdarsteller Santino Fontana (zuletzt am Broad-
Sandy Lester ..................... Sarah Stiles
Max Van Horn ............ John Behlmann er in Schwierigkeiten. Als er von seiner Schauspiel- way als Prinz in »Rodgers & Hammerstein‘s Cinderella«)
Jeff Slater ............. Andy Grotelueschen freundin Sandy von der Audition für das Shakespeare- überzeugt sowohl als Michael als auch als Dorothy mit
Rita Marshall ................... Julie Halston Nachahmer-Musical »Juliet‘s Cruse« erfährt, benennt Stimmumfang in zwei Registern, zwischen denen er
Stan Fields .............. Michael McGrath
Ron Carlisle ...................... Reg Rogers er sich in Dorothy Michaels um und spricht für die sogar mitten im Lied wechselt. Fontanas Bandbreite
Rolle der Amme vor. Dorothy bekommt die Rolle und an Komik spannt den Bogen von einem Hanswurst
In weiteren Rollen:
Sissy Bell, Barry Busby (Dance verzaubert im Handumdrehen den Produzenten und mit unfehlbarem Timing bis zu einem athletischen
Captain), Paula Leggett Chase, Britney ihre Kollegen. Nur der Regisseur, der (ironischerweise) Slapstickauftritt. Keiner der Darsteller verpasst den
Coleman, Leslie Donna Flesner, Jenifer
der gleiche ist, der Michael entlassen hat, erliegt ihrem Einsatz: Michaels Freundin Sandy (gespielt mit einer
Foote, John Arthur Greene, Drew
King, Harris Milgrim, Adam Monley, Charme nicht. Mit (Michaels) Talent und (Dorothys) neurotischen Perfektion von Sarah Stiles), Michaels
Shina Ann Morris, James Moye, vorgetäuschter Persönlichkeit, verwandelt Dorothy Mitbewohner Jeff (Andy Grotelueschen), die süße,
Katerina Papacostas, Nick Spangler,
die abgedroschene und zum Scheitern verurteilte Pro- aber temperamentvolle Julie (charmant gespielt von
Diana Vaden, Anthony Wayne
duktion in einen potenziellen Hit. Während der Show Lilli Cooper, die im letzten Jahr in »SpongeBob« zu

74 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in den USA

sehen war) und der strohdumme Romeo, Max Van Transvestit-Freund übertrieben mit dem Tanzschuh Abb. unten von oben links:
Horn, (gespielt mit einer Mischung von albernem Ma- aufschlägt. 1. Max Van Horn (John Behlmann)
cho und mutwilliger Libido von John Behlmann), der Fontana lässt schon in den frühen Nummern verliebt sich Hals über Kopf in
Dorothy
sich Hals über Kopf in Dorothy verliebt. Die Bühnen- ›Whaddya Do‹ und ›Talk to Me Dorothy‹ keinen Zwei-
2. Sandy (Sarah Stiles) singt
veteranen – Julie Halston als Alleskönner-Produzent, fel daran aufkommen, wer der Star von »Tootsie« ist, ›What‹s Gonna Happen‹ und
Reg Rogers als egoistischer Regisseur und Michael auch wenn er in ›I Won‘t Let You Down‹ am meisten Michaels Mitbewohner Jeff (Andy
McGrath als Michaels explosiver, gereizter Agent – bil- strahlt. Der Favorit des Abends ist jedoch das Duett Grotelueschen) schaut zu
den ein Trio von Theatertypen, wie man sie so erfri- ›Who Are You‹ von Fontana (Michael) und Lilli Cooper 3. Michael (Santino Fontana) gesteht
seinem Mitbewohner Jeff (Andy
schend zuvor noch nicht gesehen hat. (Julie) mit seiner wehmütigen, fast elegischen Melodie.
Grotelueschen) seine missliche Lage
Der musikalische Leiter Scott Ellis orchestrierte das Das Bühnenbild von Davis Rockwell, der vor ein in ›Jeff Sums It Up‹
Stück in einem Tempo, das Horns amüsantem Dreh- paar Jahren »She Loves Me« in Szene setzte, ist nicht 4. Dorothy Michaels alias Michael
buch entspricht. Die von David Yazbek (Tony Award neuartig, aber schön. Die Choreographie von Denis Dorsey (Santino Fontana, l.) verliebt
für »The Band‘s Visit«) komponierte Partitur von 18 Jones ist ebenso gut wie die Kostüme von William sich in Julie (Lilli Cooper)
Fotos (4): Matthew Murphy
Musiktiteln präsentiert eine eingängige Mischung aus Ivey Long. Der Höhepunkt von Jones‘ und Longs
Pop- und Shownummern mit vier direkt »mitsumm- Anstrengungen läuft in einem atemberaubenden
baren« Melodien. Wie viele seiner Werke sind auch Moment zusammen, wenn das Ensemble mitten in ei-
Yazbeks Texte unvorhersehbar und eigen. Yazbeks ner Tanzsequenz seine Kostüme wechselt, auch wenn
Handschrift von überraschendem Wortschatz und der Rest des Bühnenbildes sowie das Kostümbild an
verbalem Salto kommt am besten in Sandys manischer sich und der Tanz nicht spektakulär sind. Die Story
Schimpftirade ›What‘s Gonna Happen‹ zum Tragen, und die Charaktere machen »Tootsie« zu einem wahren
die an Sondheims ›Not Getting Married Today‹ aus Gewinner. Horns meisterhaftes und cleveres Buch ist
»Company« erinnert. Dieser Song ist so gut und Sarah ein willkommenes Beispiel dafür, wie man Kinofilme
Stiles als Sandy Lester liefert ihn so beeindruckend zu einem bestechenden Broadwaymusical adaptieren
ab, dass sie Fontana – inklusive zweier Reprisen – kann.
nahezu die Show stiehlt. Auch Andy Grotelueschen als
Jeff Slater stiehlt diesem mit ›Jeff Sums It Up‹ fast die Dan Dwyer
Show und das im Duett mit Fontana selbst, wenn er dt. von Sandy Kolbuch
beim Trällern des gemeinsamen Liedchens mit seinem

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 75


Musicals in den USA

Brillantes, wagemutiges neues Musical


»Octet« uraufgeführt am Off-Broadway

Abb. oben:
Velma (Kuhoo Verma, l.) tauscht
sich mit Marvin (J. D. Mollison) aus
B evor das Stück beginnt, sind im Hintergrund nach-
einander Claude Debussys ›Clair de Lune‹ und das
Spiritual ›Swing Low Sweet Chariot‹ zu hören. Man
beeinflusst, ohne dass hier Elemente traditioneller Mu-
sical Comedy existieren. Die Freunde von Saul teilen
ihre eigenen Suchterfahrungen miteinander, wie es bei
Foto: Joan Marcus
fragt sich, weshalb der Mond und der Eintritt in den den Anonymen Alkoholikern geschieht, aber hier sind
Himmel evoziert werden. keine 12 Schritte notwendig, sondern acht Prinzipi-
Der Spielort des Off-Broadway Signature Theatre, en. Die Angst vor anderen Menschen beginnt mit der
eine nach drei Seiten offene Bühne, wurde in einen Angst vor sich selbst. Doch wie bei den »AA« ist die
grenzwertig schäbigen Kirchenkeller verwandelt. Die Ohnmacht die Wurzel der Sucht. »Wir sind nicht dazu
Darsteller sitzen wie bei einem Treffen der Anonymen veranlagt, damit umzugehen«, erklärt Paula feierlich.
Alkoholiker zusammen. Schnell stellt sich die Frage, Jessica (Margo Seibert) erzählt bzw. singt zuerst von
welche Art von Therapie-Gruppe das wirklich ist. unheilvoller, ungewollter Berühmtheit im Internet als
In Dave Malloys phantasievoll brillantem und »die wütende weiße Frau« in einem Video, das sich wie
wagemutigem neuen Musical »Octet« betreten wir das ein Virus verbreitete. Mit der Stepp-Nummer ›Candy‹
Octet ehemals unbekannte Gebiet der Internetsucht, wie es beklagt der schwule Peter (Alex Gibson), mit verwirr-
Dave Malloy acht Betroffene erlebt haben, die sich als Freunde Sauls ter Selbstkasteiung, die Bonbon-Spiele und -Apps, die
Signature Theatre Company hier versammelt haben. Malloy (»Natasha, Pierre and seine Sucht auslösen. Mit Paulas erbärmlichem, elegi-
The Pershing Square Signature Center the Great Comet of 1812«) erzählt ihre Geschichten schem ›Glow‹ wird Malloy noch ergreifender: Sie ist
New York
Signatur Theatre
in nahezu durchkomponierter Fassung, fast wie ein von ihrer Internetsucht genesend, während ihr Mann
Uraufführung: 9. Mai 2019 Kammer-Chor-Choral. »Natasha ...« erfasst das äußere nach wie vor aktiv ist. Zu einer eindrücklichen Me-
Direction ......................... Annie Tippe Erscheinungsbild einer historischen Epoche auf epi- lodie beschreibt sie, wie sie neben ihm im Bett liegt,
Music Direction & sche Weise musikalisch. »Octet«, für das Malloy Mu- aber mitten in der Nacht einsam ist, während »das
Music Supervision .............. Or Matias sik, Buch und Liedtexte schrieb und die Gesangsar- stählerne, blasse Leuchten, das die Laken erhellt« das
Scenic Design ................ Amy Rubin &
Brittany Vasta rangements schuf, verleiht der intimsten menschlichen Licht des Mondes ausblendet (Erinnern Sie sich an
Costume Design ...................... Brenda Erfahrung in einem Internetuniversum mit unendli- die Ouvertüre mit Debussys ›Claire de Lune‹?). In der
Abbandandolo cher Definition Ausdruck. umwerfenden Ensemble-Nummer ›The Fugue‹, zum
Lighting Design ..... Christopher Bowser
Sound Design ........... Hidenori Nakajo Die Moderatorin des Treffens, Paula (Starr Busby), rhythmischen Schlag des Metronoms, verwandelt sich
leitet das achtköpfige Eröffnungsgebet (einer kommt zu eine Gruppen-Meditation in eine nervenaufreibende
Jessica ........................... Margo Seibert
Jim ............................... Adam Bashian spät) ›The Hymn‹, das in einer Welle der Harmonie für Tower-of-Babel-Communio (In der katholischen
Karly ................................. Kim Blanck die Gruppe einen Ort des Friedens im Wald beschwört. Liturgie der Gesang zur Austeilung der Kommunion
Peter ............................... Alex Gibson
Die Struktur der Geschichte, die sich entfaltet, ist – beim Abendmahl).
Toby .................. Justin Gregory Lopez
Marvin ........................... J.D. Mollison laut Malloys eigenen Anmerkungen als Autor – zum Der zweite Teil des ohne Pause gespielten, 90-minü-
Velma ........................... Kuhoo Verma Teil durch die episodenhafte Form von »A Chorus tigen Stücks beginnt mit einer weiteren Hymne. Doch
Paula ................................. Starr Busby
Line« und das musikalische Konzept von »Company« diese hat nichts mit der erholsamen Wald-Hymne

76 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in den USA

von Teil 1 gemein, sondern besingt die schmerzhafte Sauls Freunde haben eine kultische Identität. Abb. unten von oben links:
Anerkennung von ›Monster‹, der geistig erosiven, Unsichtbar über ihrem Treffen schwebt der rätselhafte 1. ›Hymn: The Forrest‹ Akt 1 –
alles verzehrenden Besessenheit vom Internet. Der Leiter Saul, dessen Gegenwart die Gruppe an dem Fla- (v.l.): stehend: Karly (Kim Blanck),
Paula (Starr Busby), Jessica (Margo
Kirchenkeller verwandelt sich in einen undefinierten ckern des Neonlichtes an der Decke wahrnimmt. Der
Siebert), Velma (Kuhoo Verma), sit-
Innenraum. Christopher Bowsers ausgefallenes Licht- Cast ist ohne Unterschied grandios im Gesang und in zend: Toby (Justin Gregory Lopez),
design besitzt hier eine erstaunlich große Wirkung. der Darstellung der jeweiligen Rolle. Regisseurin Annie Marvin (J. D. Mollison), Ed (Adam
Malloys Buch und Partitur werden noch dunkler. Tippie lässt Malloys Songs – die Stimmen der Süchti- Bashian), Peter (Alex Gibson)
Karly (Kim Blanck) und Jim (Adam Bashian) artiku- gen – für sich selbst sprechen. Ihre Inszenierung folgt im 2. Der Cast von »Octet« mit Aus-
nahme von Marvin beobachtet, wie
lieren in dem ironischen Duett mit dem Titel ›Solo‹ Tempo perfekt dem narrativen Bogen von Malloys Buch.
er alles über ›Little God‹ erzählt
die emotionale Leere und die subversiven Gefahren Malloy verknüpft seine Partitur mit raffinierten 3. Marvin (J. D. Mollison, Mitte) und
von zwanghaftem Sexting und Online-One-Night- Melodien, die sogar raffinierter als die des späten Sond- der Rest des Cast
Stands. Toby (Justin Gregory Lopez) taucht tiefer ein heims sind: Innerliche, tiefsinnige Motive kontrastie- 4. ›Actually‹ – Toby (Justin Gregory
mit seinem Solo ›Actually‹: Seine Paranoia wird ge- ren mit Stakkato-Rhythmen, die an elektronische Lopez) und Chor
Fotos (4): Joan Marcus
speist von politischer Verschwörungstheorie und »Al- Pieptöne und Warnsignale von digitalen Geräten erin-
ternativen Fakten«. Der Neurochemiker Marvin (J.D. nern. Die Lieder beginnen zuweilen mit einer Stimm-
Mollison) stürzt noch tiefer in das Kaninchenloch. In pfeife oder werden mit Haushaltsgegenständen als
›Little God‹, einem verrückten Kopfkino, das seine Percussioninstrumente akzentuiert. In seinen Anmer-
wissenschaftliche Disziplin und eine transzendentale kungen erklärt der Autor, für seine Geschichte hätte er
Philosophie zusammenführt, glaubt er, einen unwi- sich von Arbeiten von Philip K. Dick (US-amerikani-
derlegbaren Beweis für die Existenz Gottes gefunden scher Science-Fiction-Autor) bis C.S. Lewis (christlich
zu haben. Marvin führt uns an eine geistige, himm- geprägter britischer Schriftsteller, u. a. »Die Chroniken
lische Grenze (Erinnern Sie sich an »gekommen, von Narnia«, aber auch Bücher wie »Pardon, ich bin ein
um mich nach Hause zu tragen« aus dem eingangs Christ«) inspirieren lassen. Musikalische Berührungs-
zu hörenden ›Swing Low Sweet Chariot‹?). Danach punkte gibt es mit der Musik von Philip Glass (Ver-
bringt die Ensemble-Nummer ›Tower Tea Ceremony‹ treter der Minimal-Musik) bis hin zu Toby Twining
die Gruppe zurück auf den Boden der Tatsachen: der (Experimentelle Musik zwischen Country, Gospel und
gemeinschaftliche Tee-Genuss hat einen bewusst- Jazz), aber in seinem wundervollen Stück schuf Malloy
seinserweiternden Effekt. Die Nachzüglerin Velma weder Duplikate, noch wandelte er Kompositionen ab.
(Kuhoo Verma), die zu spät kam, ist eigenbrötlerisch Malloys »Octet« ist ein atemberaubendes neues
und besessen vom Tarot und jeder von Malloys Songs Stück, ein wundervolles Musical, das mutig die zeitlose
entspricht einem Großen Arkana (Trumpfkarten im Geschichte von menschlichem Schmerz und Erlösung
Tarot, die auch als 22 Bewusstseinsstufen verstanden in einem neuen, unerforschten Universum auslotet.
werden). Velma findet in einer Frau aus Europa eine
Internet-Seelenverwandte, was sie in der zauberhaften Dan Dwyer
Ballade ›Beautiful‹ feiert. dt. von Barbara Kern

blickpunkt musical 04/19, Juli


ü – September 2019 77
Musicals in Großbritannien

Die abenteuerlichen Schultage des Adrian Mole


»The Secret Diary of Adrian Mole, aged 13 ¾« feiert West-End-Premiere

Abb. oben:
›Take a Stand‹ – Pandora (Rebecca
Nardin), Nigel (Jeremiah Waysome)
T he Secret Diary of Adrian Mole, aged 13 ¾« ist ein
Klassiker der englischen Jugendliteratur und wurde
1982 von Sue Townsend geschrieben. Pippa Cleary
selbstbewusst. Aber Adrian ist nicht der Einzige, der
es auf sie abgesehen hat. Sein bester Freund Nigel
(Jeremiah Waysome) will sie auch. ›Look at That Girl‹
und Adrian (Rufus Kampa), mit
(Musik) und Jake Brunger (Buch) haben es für die ist eine hervorragende Nummer, die mit viel Humor
Megaphon, führen die Revolution an
Foto: Pamela Raith Musicalbühne adaptiert, wobei sie auch gemeinsam die zeigt, wie das glamouröse Mädchen den beiden den
Liedtexte schrieben. Luke Sheppard hat es inszeniert Kopf verdreht.
The Secret Diary of und die Produktion ist ein Knaller! Nigel ist dabei der Coole. Sein Outfit zur Schul-
Adrian Mole, aged 13 ¾ Es geht um den jungen Adrian Mole (Rufus Kam- disco erinnert an Michael Jackson und sagt viel aus.
Pippa Cleary / Jake Brunger pa), der sich als Intellektueller sieht. Seine Ambition Adrian hingegen hat sich ganz in Schale geworfen und
Ambassadors Theatre London
besteht darin, seine modernen Gedichte bei der BBC trägt einen Smoking. Pandora trägt ein poppig-pinkes
West-End-Premiere: 3. Juli 2019 zu Gehör zu bringen. Mit seinen Eltern tut er sich Kleid. Was für Chancen kann Adrian wohl haben?
Direction ..................... Luke Sheppard schwer: Sie stammen aus der Arbeiterklasse – nichts Mit Pickeln und dem Rüpel der Klasse, Barry (Jack
Musical Direction ........... Mark Collins Ungewöhnliches in Leicester. Er versteht ihr Verhalten Gale), der ihm immer sein Essensgeld abknöpft …
Choreography ........... Rebecca Howell
Design ............................. Tom Rogers
auch oftmals nicht, weil Erwachsene eben so ihre Art Auf der Party trickst Nigel Adrian auch noch aus. Er
Lighting Design ......... Howard Hudson haben. schiebt ihm ein Erotikheft unter, was Pandora natür-
Sound Design .................. Greg Clarke Die Geschichte beginnt an Neujahr. Adrian hat ein lich empört. So zieht sie mit Nigel ab. Adrian ist mit
Adrian Mole ................. Rufus Kampa / Tagebuch bekommen, in das er nun hineinschreibt, seinem Liebeskummer nicht allein. Sein Vater George
Aaron Gelkoff / Michael Hawkins /
Nicholas Antoniou-Tibbitts was ihn beschäftigt. In dem rockigen ›Another Year‹ Mole (Andrew Langtree) leidet auch, denn Adrians
Pandora ...... Rebecca Nardin / Matilda äußert er seinen Frust über seine Eltern, die sich je- Mutter Pauline (Amy Ellen Richardson) hat ihn ver-
Hopkins / Molly-May Gibson / des Jahr betrinken, sich wie Idioten benehmen, es am lassen: ›My Lost Love‹. Das Paar kommt seit langem
Riya Vyas
Nigel ........ Jeremiah Waysome / Regan nächsten Tag bereuen und im Jahr darauf aber genau nicht mehr miteinander klar, denn er erwartet von
Garcia / Albert Green / Cuba Kamanu das Gleiche tun. Entsprechend heißt es: »My new year‘s ihr eine Hausfrau, die das Essen kocht, während sie
Barry.............. Jack Gale / Aaron Shaw /
Kobi Watson / Charlie Stripp
resolution is to help the poor and ignorant; starting of arbeiten möchte, insbesondere weil er kein Geld nach
Pauline Mole .... Amy Ellen Richardson course with my parents (dt.: Mein Vorsatz für das neue Hause bringt. Hinzu kommt der »creepy« (unheimli-
George Mole ........... Andrew Langtree Jahr: den Armen und Unwissenden zu helfen, begin- che) Mr Lukas (John Hopkins), der vor Testosteron
Mr Lucas / Mr Scruton .... John Hopkins
Grandma .................... Rosemary Ashe nend mit meinen Eltern).« Zudem sei es auch an der nur so strotzt und schamlos nach Pauline lüstet: Der
Bert Baxtor.......................... Ian Talbot Zeit, dass er eine Freundin findet. überschwängliche Tango ›Begging You For More‹ ist
Miss Elf / Doreen Slater .... Lara Denning Als Pandora (Rebecca Nardin) in seine Schulklasse ein pures Vergnügen. Ungeliebt, wie Pauline sich fühlt,
In weiteren Rollen: kommt, weiß er: Die will er haben. Sie war vorher auf gibt sie ihm nach und zieht nach Sheffield. Es spielt
Holly Ashton & Mathew Craig
einer Privatschule und ist daher gebildet, klug und sich also so einiges an Drama bei Adrian zu Hause ab.

78
ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019
Musicals in Großbritannien

In der einfühlsamen Ballade ›Perfect Mother‹ versucht Ein Höhepunkt ist auch Adrians Avantgardefas- Abb. unten von oben links:
Pauline, ihrem Sohn die Realität nahezubringen: dass sung der Weihnachtsgeschichte für das Schultheater. 1. Pauline (Amy Ellen Richardson)
eben nicht alles perfekt ist. Aber da Erwachsene so oft ›The Nativity‹ bedient sich der fröhlich-energiegelade- hat in ihrer kleinen Wohnung in
Sheffield Adrian zu Gast
um den heißen Brei herumreden, versteht er nicht, wo- nen Gospelmusik und ist zum Schreien komisch. »Tou-
2. Pandora (Rebecca Nardin, r.)
rum es geht. Er kommentiert nur nüchtern, dass sie an ched by the Hand of God« lautet der Titel innerhalb setzt sich stolz für Adrians (Rufus
einigen Tagen im Monat immer etwas komisch ist … der Nummer und im Text heißt es, man möge doch Kampa, l.) initiierte Revolution ein,
Zu Hause läuft es ohne Mutter nicht so gut, die mit dieser Begegnung Gottes nicht prahlen, um nicht die auch Nigel (Jeremiah Waysome,
Oma sieht nach dem Rechten und gibt Adrian den die Eifersucht der Nachbarn zu provozieren. Zudem Mitte) schmachtend unterstützt
3. Adrian (Rufus Kampa) mit seinem
Tipp, er solle sich nicht von Typen wie Barry unterkrie- ist die Rede von einer »Family Planning Clinic« und
Tagebuch zu Neujahr, umgeben von
gen lassen. Er fasst Mut und zettelt mit roten Socken, Maria wird von zwei Inspektoren gebeten, doch zu er- Familie und Freunden (Ensemble)
die in der Schule verboten sind, eine Revolution an: klären, wie sich diese unbefleckte Empfängnis ereignet Fotos (3): Pamela Raith
Der Marsch ›Take a Stand‹ zeigt, was in ihm steckt – hat. Die Nummer ist sicherlich das Originellste, was
»Les Misérables« lässt grüßen – mit Erfolg. Adrian zur Zeit auf einer Londoner Bühne zu sehen ist.
wird als Anführer gefeiert und da Nigel Pandora nur Die gesamte Produktion, die 2017 an der Menier
noch anhimmelt, sucht sie jemanden ihresgleichen: Chocolate Factory in London erstmals zu sehen war,
Adrian. ›Now That I‘m With You‹ bringt wundervoll ist ein grandioses Vergnügen. Sie gleicht einer Achter-
ihrer beider Traum, gemeinsam die Welt zu verbessern, bahnfahrt mit einer Abfolge kreativer Nummern. Das
zum Ausdruck und zeigt, dass die beiden wie fürein- Stück besteht aus peppig rockigen Titeln, die abwechs-
ander geschaffen sind. Bereits vorher erklärte Adrian: lungs- und geistreich sind. Sie bleiben in Erinnerung,
»I‘ve been reading ›War and Peace‹ (dt.: Ich habe »Krieg man kann sie mehrmals hören und dabei Feinheiten
und Frieden« gelesen)«, worauf sie antwortet: »I read entdecken. Dazu gehören die cleveren Liedtexte und
that by the pool in Greece (dt.: Ich habe es am Pool in Dialoge, beispielsweise wenn Adrian in ›Intellectual
Griechenland gelesen).« Boy‹ beklagt: »It‘s so hard being deep, I am forever
Es schwingt im Stück auch augenzwinkernd ein losing sleep thinking grand and amazing things. (dt.:
Zeitkolorit mit, zum Beispiel, als die Hochzeit von »Es ist so hart, tiefsinnig zu sein, weil es mir immer
Prince Charles und Lady Diana gefeiert wird. den Schlaf raubt, an große und erstaunliche Dinge zu

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 79


Musicals in Großbritannien

Abb. unten von oben links: denken).« Pandora sieht in ›Look at That Girl‹ ihre Kar- Das ganze Ensemble ist großartig. Dennoch müssen
1. Pandoras (Rebecca Nardin, r.) riere als moderne Frau in der Politik vor sich und singt: Rufus Kampa als Adrian Mole und Rebecca Nardin als
erster Tag in der neuen Klasse. Alle »Inequality ends from today, if I had my way, and we Pandora hervorgehoben werden. Mit ihrer Energie und
sind schwer beeindruckt, inkl. der
get equal pay (dt.: Wenn es nach mir ginge, endete die Spannung verkörpern sie ihre Figuren perfekt.
Lehrerin (Lara Denning, l.)
2. Nigel (Jeremiah Waysome mit Ungleichheit mit dem heutigen Tag und wir erhielten Auch Rebecca Howells Choreographien, die teil-
Ensemble) tanzt auf der Schuldisco gleichen Lohn).« weise auf klassische Musical-Tanzkombinationen zu-
3. Das Ensemble vereint in ›Take a Es sind nicht nur brillante Liedtexte, die die kom- rückgreifen, lassen es nicht langweilig werden. Es wird
Stand‹ plexen und liebenswürdigen Figuren skizzieren, son- auch nur getanzt, wo es angemessen ist, so etwa zur
4. Adrians Vater George (Andrew
dern auch treffsicher geschriebene Szenen. Manchmal Disconummer ›Misunderstood‹ auf der Schulparty.
Langtree), nachdem seine Frau ihn
verlassen hat sind diese vielleicht etwas kurz, aber die Schauspieler Den visuellen Rahmen bilden Tom Rogers‘ Bühne
Fotos (4): Pamela Raith bringen sie allesamt so zum Leben, dass man mit ihnen und Kostüme. Das Proszenium besteht aus einem rie-
fühlt. Das macht auch den Reiz der Show aus. Selbst sigen Lineal. Ansonsten befinden wir uns in Adrians
wenn das Teenager-Schulleben im Zentrum steht, wird Kinderzimmer, der Wohnküche, der Schule und an
auch gezeigt, wie schwer Erwachsene es haben, durch diversen anderen Orten. Seine Kostüme reflektieren
das Leben zu navigieren, und wie knallhart Auseinan- auch die 80er Jahre, wobei dies nicht aufdringlich,
dersetzungen sein können wie in dem Duell zwischen sondern eher hinweisend geschieht.
Pauline und ihrer Schwiegermutter (Rosemary Ashe), Wer in London ist, sollte sich diese Produktion auf
die ihr ihren Weggang vorwirft. keinen Fall entgehen lassen. Bereits die Cast Aufnahme
Hinzu kommt, dass die Inszenierung von reich- vermittelt den mitreißenden Sound des Musicals und
lich Humor und Spaß geprägt ist: zum Beispiel, wenn seine cleveren Texte.
nicht nur Kinder die Schüler spielen, sondern auch die
erwachsenen Darsteller in Schuluniformen schlüpfen
und entsprechendes Benehmen an den Tag legen. Sabine Schereck

80 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Großbritannien

Frühlingserwachen in Florenz
»The Light in the Piazza« als britische Erstaufführung am Southbank Centre in London

S onne, Wärme, antike Statuen: die Leichtigkeit


eines Sommerurlaubs durchströmt die Bühne.
Ein Platz, links umgeben von Häusern, rechts der
ihm beibringen möchte, wie man amerikanisch tanzt,
um ihn für Clara attraktiver zu machen.
Es wird nicht nur Italienisch gesungen, sondern
Abb. oben von links:
1. Clara (Dove Cameron, 3.v.l.)
und Fabrizio (Rob Houchen, 2.v.l.)
proben die Hochzeit mit dem
Aufgang zu einer halbrunden Treppe, bietet viele auch gesprochen. Das gilt für Fabrizios gesamte Fami- Priester (Matthew Woodyatt, l.).
Spielmöglichkeiten. Robert Jones‘ Bühne erweckt ein lie: Vater (Alex Jennings), Mutter (Marie McLaugh- Dabei anwesend die Familie (v.l.):
Bilderbuch-Italien. lin), Bruder, Schwägerin (Celinde Schoenmaker). Um Guiseppe (Liam Tamne), Franca
Florenz in den 1950er Jahren. Die Amerikanerin in den vollen Genuss zu kommen, hilft es also, der (Celinde Schoenmaker), Fabrizios
Mrs Johnson (Renée Fleming) schwelgt in Erinne- Sprache mächtig zu sein, denn Übertitel gibt es nicht. Mutter (Marie McLaughlin) und
Vater (Alex Jennings) sowie Claras
rungen, als sie ihrer Tochter Clara (Dove Cameron) Claras Mutter könnte dankbar dafür sein, dass ein Mutter (Renée Fleming)
die Stadt zeigt. Clara ist bildhübsch und wohlbehü- junger Mann aus gutem Hause ihrer Tochter den Hof 2. Margaret Johnson (Renée Fleming)
tet aufgewachsen, sodass die nackten Statuen für sie macht. Stattdessen versucht sie, die Gefühle der beiden Fotos (2): Dewynters London
Unbekanntes preisgeben. Das melodische ›Statues and herunterzuspielen. Sie möchte alle Beteiligten vor der
Stories‹ führt wunderbar in die Geschichte ein, die ins schmerzlichen Wahrheit bewahren, dass Clara nicht
Rollen kommt, als ein Windstoß Claras Hut in die Luft das ist, was sie scheint: ein normaler Teenager. Ein
wirbelt. Der Hut wird vom jungen Italiener Fabrizio Unfall in ihrer Kindheit führte zur Diagnose, dass sie
(Rob Houchen) aufgefangen, der ihn gentlemanlike sich mental nicht weiterentwickeln würde. Aber nun
zurückgibt. Beide sind sofort voneinander angetan. steht sie als Mutter zwischen der Pflicht, ihr Kind und
Das Musical »The Light in the Piazza« basiert auf andere vor Enttäuschungen zu schützen und ihrem
der gleichnamigen Kurzgeschichte von Elizabeth Kind die Liebe zu gewähren, nach der es sich sehnt. Es The Light in the Piazza
Spencer, die 1962 auch verfilmt wurde. 2003 haben ist ein Zwiespalt, in dem sich Eltern auch heute noch Adam Guettel / Craig Lucas
sich Adam Guettel (Musik und Liedtexte) und Craig befinden. Claras Mutter gibt stillschweigend nach. Als Southbank Centre London
Lucas (Buch) daran gesetzt, daraus ein Musical zu ma- das Geheimnis doch ans Licht kommt, ist Fabrizios Royal Festival Hall
Britische Erstaufführung:
chen, das 2005 am Broadway gezeigt wurde. Familie drauf und dran, die bevorstehende Heirat ab- 18. Juni 2019
An der Oberfläche ist es eine einfache, ganz der zusagen. Auch Clara zweifelt an sich, als sie von ihrer
Direction ........................ Daniel Evans
Romantik verpflichtete Boy-Meets-Girl-Story, aber auf »Behinderung« erfährt. Associate Musical
Seiten Claras kommt eine dunkle Wahrheit zu Tage, Es dreht sich aber nicht alles um Clara. In der Direction .............. Catriona Beveridge
die die Mutter bisher von ihr fern gehalten hat. Johnson-Ehe kriselt es – und Fabrizios Vater ist Claras Conducting .............. Kimberly Grigsby
Movement Direction ........... Lucy Hind
Bezeichnend ist auch Guettels Musik, die sich an Mutter sehr gewogen ... Design ............................ Robert Jones
Zeit und Ort orientiert und keinen Popsound nutzt. Regisseur Daniel Evans hat eine erstklassige und Costume Design .... Brigitte Reiffenstuel
In den 50er Jahren ertönten in Musicals noch sympho- stilvolle Produktion geschaffen, bei der alle Darsteller Lighting Design ........ Mark Henderson
Sound Design ................... Mick Potter
nisch-opernorientierte Melodien. Und da das Stück in Großartiges leisten. Auch der Flair der Zeit (Kostüme:
Margaret Johnson ......... Renée Fleming
Italien, der Wiege der Oper, spielt, dominiert auch die- Brigitte Reiffenstuel) wird spürbar. Die imposante und
Clara Johnson.............. Dove Cameron
ser Klang. Fabrizio drückt seine Liebe für Clara ganz komplexe Musik verdeckt leider die Zwischentöne im Roy Johnson ............. Malcolm Sinclair
in Italienisch aus: ›Il Mondo Era Vuoto‹. Selbst wenn Text, die interessantere Aspekte ansprechen als die Signor Naccarelli ........... Alex Jennings
Signora Naccarelli .... Marie McLaughlin
man die Worte nicht versteht, die Leidenschaft, mit idealisierte Liebe. Bei Letzterer bleibt unklar, was das
Fabrizio Naccarelli ........ Rob Houchen
der er singt, ist unmissverständlich. Rob Houchen ern- Paar aneinander bindet. Elterliche Konflikte und das Guiseppe Naccarelli ........ Liam Tamne
tet dafür kräftigen Beifall. Mit dem Opernstar Renée Verlangen nach Selbstständigkeit, die dem Stoff noch Franca Naccarelli .................... Celinde
Schoenmaker
Fleming als Mrs Johnson wird schon ein Zeichen ge- Aktualität verleihen würden, brächten Spannung in
The Priest ............. Matthew Woodyatt
setzt. Die jungen Talente wie Dove Cameron und Rob die Inszenierung.
In weiteren Rollen:
Houchen meistern die Musik hervorragend. Ein Zuge- Das Musical glänzt wie das Licht in der Piazza, Simbi Akande, Danny Becker,
ständnis an diejenigen, die Swing zugänglicher finden, richtet sich allerdings an ein spezielles Publikum. Jordan Castle, Nicholas Duncan,
ist ›American Dancing‹: eine großartige Nummer, bei Chlöe Hart, Rhona McGregor, Molly
Lynch, Tom Partridge, Monica Swayne
der Fabrizios älterer Bruder Guiseppe (Liam Tamne) Sabine Schereck

blickpunkt musical 04/19,


ü Juli – September 2019 81
Musicals in Großbritannien

Sich im Walzertakt drehende Sehnsucht


»Amour« als britische Erstaufführung im Charing Cross Theatre London

Abb. oben:
Straßenszene im Paris der 50er Jahre
Foto: Scott Rylander
M ichel Legrands Melodien von »The Umbrellas of
Cherbourg« zogen einen in den Bann und die
Londoner Produktion von 2011 hatte etwas Magi-
selbst aber keine Skrupel hat, die Dienste anderer Da-
men in Anspruch zu nehmen.
Der ›Street Vendors‘ Waltz‹ illustriert routiniert
sches. Es spielte im Frankreich der 1950er Jahre. fröhlich das Straßenleben in Paris, genauer gesagt
Legrands »Amour« ist ebenfalls im Frankreich der auf dem Montmartre, mit seinen Malern, Zeitungs-
50er Jahre angesiedelt – in Paris, das ein speziell roman- verkäufern, Prostituierten und Gendarmen. Dann
tisches Flair ausstrahlt. Das Musical arbeitet diesmal kommt die Geschichte ins Rollen: Nach einem beson-
direkt mit magischen bzw. fantastischen Elementen. Es ders schlechten Tag steht Dusoleil im Regen vor seiner
basiert auf der 1941 geschriebenen Kurzgeschichte »Le Haustür und sucht verzweifelt nach seinem Schlüssel.
Passe-muraille« von Marcel Aymé, die auch mehrfach Plötzlich findet er sich im Haus wieder. Wie ist das
für Film und Fernsehen adaptiert wurde. Die Musical- geschehen? Er ist unbemerkt einfach durch die Wand
Uraufführung fand 1997 in Paris statt. Im Stück geht gegangen ...
es um einen Mann, der plötzlich durch Wände gehen Seine folgende Ballade ›An Ordinary Guy‹ gehört
kann. 2002 folgte die Broadway-Premiere, der – trotz zu den Höhepunkten des Stücks: Sie beweist Jeremy
zahlreicher Tony- und Drama-Desk-Award-Nominie- Sams‘ Übersetzungskünste, bei der die Liedtexte doch
Amour rungen – jedoch keine lange Laufzeit beschert war. mehr sagen als die einzelnen Worte: »A normal, or-
Michel Legrand / Didier van Cauwelaert / Dusoleils (Gary Tushaw) Alltag im Paris der Nach- dinary Joe / A soul who‘d never dream of walking /
Jeremy Sams
kriegszeit ist grau. Er arbeitet fleißig und gewissenhaft Through a wall at all / It‘s all beyond comprehension /
Charing Cross Theatre London im Büro, während seine Kollegen nur auf den Feier- Why me, a slave to convention« (dt. »Ein ganz nor-
UK-Premiere: 8. Mai 2019
abend warten. ›Office Life‹ mit dem militärischen maler Kerl / keine Seele, die je davon geträumt hätte,
Direction .................. Hannah Chissick
Musical Direction ....... Jordan Li-Smith
Rhythmus des Tippens auf der Schreibmaschine fängt durch Wände zu gehen / Das alles ist jenseits des Be-
Choreography ..................... Matt Cole die Arbeitswelt gut ein. Als guter Sohn schreibt Duso- greiflichen / Warum ich, ein Sklave der Konvention?«)
Production Design ............ Adrian Gee leil regelmäßig seiner Mutter, was an sich schon Bände In Tushaws wunderbarer Interpretation macht der
Lighting Design .............. Rob Halliday
Sound Design ........... Andrew Johnson
spricht. Sein Porträt wird mit dem melancholischen Song aber auch eine emotionale Wende deutlich. Diese
›Going Home Alone‹ abgerundet, wobei er sich nach unerwarteten Kräfte verleihen der bescheidenen Figur
Dusoleil ......................... Gary Tushaw
Isabelle ........................ Anna O‘Byrne jemandem sehnt. Eine unscheinbare Figur wie vie- allmählich den Mut und den Glauben daran, Dinge zu
Prosecutor ................. Alasdair Harvey le andere, dennoch lassen seine Zeilen sein Bedauern erreichen, die zuvor nie möglich schienen – auch über
Madeleine / Nun ......... Elissa Churchill mitfühlen: »No one there to complain, it‘s not that sich hinauswachsen zu können.
Claire/ Whore ............... Claire Machin
Bertrand / Guard / Painter/ I‘ve nothing to do, read a book or two« (dt. »Es gibt Er setzt seine Kräfte für gute Zwecke ein, wirkt als
Communist .................... Keith Ramsay niemanden, der sich beschwert, es ist ja nicht so, dass eine Art Robin Hood, der sich um die Benachteiligten
Boss / Gendarme 2 ......... Steven Serlin ich nichts zu tun hätte, könnte ein oder zwei Bücher kümmert. In der Öffentlichkeit gilt er als der myste-
Charles / Guard /
News Vendor / Lawyer ....... Alistair So lesen …«) In den Zeilen erfährt man auch von seiner riöse, unbekannte ›Monsieur Passepartout‹. In dem
Doctor / Gendarme 1 / Kollegin Isabelle (Anna O‘Byrne), die er aus der Ferne Song beschreibt das Ensemble heiter und bewundernd
President......................... Jack Reitman bewundert. Auch sie ist unglücklich – zwangsverheira- all seine Heldentaten und Errungenschaften. Es geht
In weiteren Rollen: tet – und sehnt sich nach Liebe und nicht jemandem, natürlich nicht immer gut … zudem er auch sein Lang-
Laura Barnard der sie einsperrt aus Furcht, sie könnte entkommen, der zeitziel Isabelle nicht aus den Augen verloren hat.

82 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Musicals in Großbritannien

Der Kern der Story, der in der zentralen Figur eine Bewundernswert ist Adrian Gees elegant-schlichte Abb. unten von oben links:
Wandlung auslöst, vermag auch, einem heutigen Pub- Bühne, die quasi nur aus einer Laterne besteht. Durch 1. Im Büro werden potentielle Kün-
likum etwas zu geben. Die Liebesgeschichte, in der ein Rob Hallidays gekonntes Lichtdesign wird die Szene- digungen verteilt – (v.l.) : Dusoleil
(Gary Tushaw), Madeleine (Elissa
unscheinbarer Mann zum Helden wird und dann seine rie in eine zauberhafte Atmosphäre getaucht. Adrian
Churchill), Charles (Alistair So),
Herzensdame gewinnt, nachdem beide sich unbekann- Gee entwarf auch die Kostüme, die in Schwarz, Weiß Claire (Claire Machin) und Bertrand
terweise endlos nacheinander verzehren, ist da etwas und Grau gehalten sind. Entsprechend kommt vieles (Keith Ramsay)
kritischer. Zumal Isabelle auch nicht viel zu bieten hat, etwas düster daher, was mit dem Saccharin-süßen In- 2. Madeleine (Elissa Churchill) hört
außer ihrer Schönheit und Tugend. Man möchte fast halt kontrastiert. Vielleicht soll auch die Welt eines von einem Passepartout, der durch
Wände gehen kann
sagen, das gilt für Hannah Chissicks gesamte Inszenie- Schwarz-Weiß-Films der 50er Jahre evoziert werden.
3. Begegnung von Isabelle (Anna
rung: Sie ist stets hübsch anzusehen, brilliert mit ein Dem Publikum wird auch Humor geboten, vor- O‘Byrne) und Dusoleil (Gary Tushaw),
paar originellen Einfällen, aber man wird kaum von ihr nehmlich in den Figuren der beiden Gendarme (Jack der Isabelle anbetet
eingenommen. Zu den Einfällen gehören beispielsweise Reitman und Steven Serlin), die es mit der Arbeit auch 4. Die Pariser freuen sich über
Regenschirme, die clever von innen beleuchtet werden, nicht so genau nehmen. Ihre Tanzeinlagen in Matt Dusoleils Befreiung – (v.l.): Prosecutor
oder Stühle, die klug und effektiv eingesetzt werden, Coles Choreographie sind amüsant und man sieht ih- (Alasdair Harvey), Gendarme 1
(Jack Reitman), Hure (Claire
sodass sie unter anderem eine Speisetafel bilden. nen gerne zu. Insgesamt bietet das Pariser Völkchen,
Machin), Painter (Keith Ramsay),
Gary Tushaw gibt dankenswerterweise einen über- das das Liebespaar umgibt, viel Unterhaltung. Dazu News Vendor (Alistair So) und
zeugenden Dusoleil, aber zwischen ihm und Anna gehört auch Claire Machins Straßenmädchen, das ent- Madeleine (Elissa Churchill)
O‘Byrne als Isabelle fehlt die Chemie. Dass die Melo- deckt, dass sie über Nacht von einem Unbekannten mit Fotos (4): Scott Rylander
dien in dem Stück – so nett sie auch sein mögen – eher kostbarem Schmuck beglückt wurde.
standardisiert als inspiriert daherkommen, hilft leider Es ist eine solide Produktion. Dennoch wird deut-
auch nicht. Kleinode sind zum Glück Jeremy Sams‘ lich, dass versucht wurde, das Beste aus dem Stoff
Übersetzungen der Liedtexte von Didier van Cauwe- herauszuholen, d. h. mit theatralischen Mitteln wie
laert. Im Original waren sie im Operettenstil, Sams Design, Choreographie und Inszenierung. Doch sie
hat sie eher dem Broadway angepasst und mit Legrand können die schwache Geschichte, der hier die Span-
noch Lieder hinzugefügt. Man hört ihnen mit Freude nung fehlt, und die Musik, die man glaubt, woanders
zu, weil es auch zwischen den Zeilen etwas zu entde- schon mal gehört zu haben, nicht überdecken.
cken gibt, wie bereits anhand von ›An Ordinary Guy‹ Insgesamt geht es der Produktion wie dem Liebes-
beschrieben. Hinzu kommen auch Wortspiele wie in paar: Am Ende ist ihnen nicht mal ein Happy End ver-
der Szene mit dem neuen Chef, der singt »I‘m a dick … gönnt und die Sehnsucht bleibt unerfüllt.
I‘m a dick … I‘m addicted to perfection!«, wobei »dick«
hier umgangssprachlich mit »Arschloch« im Sinne ei-
nes gemeinen, blöden Kerls gemeint ist. Sabine Schereck

blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019 ü 83


Musicals in Großbritannien

Neues aus Großbritannien


zusammengestellt von der Redaktion

und tritt aus der Dunkelheit ins Scheinwerfer-


licht.
Das Musical wurde im Februar 2017 in Sheffield
uraufgeführt und läuft seit November 2017 im
Londoner Apollo Theater. Im Juli 2018 wurde
die Vorstellung live in Kinos in Großbritannien
übertragen.
Regisseur Jonathan Butterell, Autor Tom Mac-
Rae, Komponist Dan Gillespie Sells und Cho-
reographin Kate Prince arbeiten gemeinsam an
der Kinoadaption. Die Dreharbeiten haben im
Juni in Sheffield und Umgebung begonnen.
Newcomer Max Harwood spielt Jamie, an seiner
Seite steht der kürzlich für den Oscar nominierte
Richard E. Grant als Jamies Mentor Hugo.
Der Film soll voraussichtlich 2020 als Produk-
tion von Twentieth Century Fox in die Kinos
Audrey Brisson als Amélie
Foto: Pamela Raith Photography
kommen.

»Amélie«-Transfer ins West End nach Sondheim zu benennen, dieses jedoch


Die britische Erstaufführung von »Amélie – The dann an die Ambassador Theatre Group ver-
Musical« vom Watermill Theatre in Newbury kauft, die ihren Namen ursprünglich von eben-
zieht vom 29. November 2019 bis 1. Februar jenem Theater herleitet.
2020 ins The Other Place in London um. Die Sondheim, der im kommenden März 90 Jahre
Produktion des kleinen Regionaltheaters mit alt wird, gilt als bedeutendster lebender Kom-
nur 220 Plätzen ist derzeit noch bis Oktober mit ponist des amerikanischen Musicals. Zu seinen
Selladoor Productions auf Tournee durch Groß- Werken gehören »Sweeny Todd«, »Sunday in
britannien und Irland und wird unter anderem the Park With George«, »Into the Woods« und
noch in Manchester, Wokin, Southampton und »Passion«. Als Liedtexter war er unter anderem
Liverpool zu sehen sein. Die Besetzung aus an »West Side Story« und »Gypsy« beteiligt. Mit
Newbury soll auch für London übernommen Produzent Cameron Mackintosh verbindet den
werden, die Titelrolle spielt die französisch- 8-fachen Tony-Award-Gewinner eine langjäh- Whoopi Goldberg und Brenda Edwards
Foto: Matthew Murphy
kanadische Filmschauspielerin Audrey Brisson. rige Freundschaft, die bis zu einer Produktion
Das Musical »Amélie« von Craig Lucas, Nathan von »Side by Side by Sondheim« im Jahr 1976
Tysen und Daniel Messé nach dem gleichnami- zurückreicht. Neue Produktion von »Sister Act« in
gen Film wurde zunächst mit mäßigem Erfolg in Die Originalproduktion von »Les Misérables« im London und auf Tour
New York gespielt und für Produktionen in Eu- Queen‘s Theatre schloss am 13. Juli und wird tem- Die Produzenten Jamie Wilson und Whoopi
ropa umfangreich überarbeitet. Derzeit läuft die porär durch eine konzertante Fassung im Giel- Goldberg kündigen für 2020 eine überarbeitete
deutschsprachige Erstaufführung durch Stage gud Theatre abgelöst. Bei der Wiedereröffnung Fassung von »Sister Act« an, in der die Rolle der
Entertainment im Werk7 in München. im Dezember wird nicht mehr die Original- Deloris grundlegend geändert werden soll.
Die britische Erstaufführung wurde inszeniert inszenierung, sondern die neuere Tourfassung »Bisher war Deloris in allen Versionen 23 Jahre
von Michael Fentiman, die musikalische Lei- gespielt werden. alt – aber du bist in einer ganz anderen Position,
tung liegt bei George Francis, Bühnen- und wenn du älter wirst. Du kannst viel respektloser
Kostümbild stammen von Madeleine Girling. Verfilmung von »Everybody‘s Talking sein als mit 20 oder 30. Zeit macht dich lusti-
About Jamie« ger!«, sagte Goldberg, die als Filmschauspielerin
Neuer Name fürs Queen‘s Theatre Das auf der BBC-Dokumentation »Jamie: Drag im Alter von 36 Jahren die Rolle der im Kloster
Wenn »Les Misérables« am 18. Dezember nach Queen at 16« basierende Musical »Everybody‘s versteckten Nachtclubsängerin kreierte.
umfangreichen Renovierungen an seinen lang- Talking About Jamie« wird mit dem Kreativ- Die vor allem durch ihren Auftritt bei »X-Factor«
jährigen Spielort im Londoner Queen‘s Theatre team der Bühnenproduktion verfilmt. bekannte Sängerin und Schauspielerin Brenda
zurückkehrt, wird dieses den neuen Namen Inspiriert durch die wahre Geschichte von Jamie Edwards wird in der überarbeiteten Produktion
»Sondheim Theatre« tragen. Sondheim ist da- Campbell, begleitet »Everybody‘s Talking About die neue Deloris spielen. Sie stand bereits in
mit der einzige lebende Autor, nach dem sowohl Jamie« den 16-jährigen Jamie New aus Sheffield. Hauptrollen in »We Will Rock You«, »Chicago«,
am Broadway als auch im West End ein Theater Jamie ist ein Außenseiter und hat Angst vor der »Carousel« und »Moby Dick« auf der Bühne.
benannt ist. Zukunft, doch er wird eine Sensation werden. Die neue Produktion von »Sister Act« feiert im
Theaterbesitzer und »Les Misérables«-Produzent Mit der Unterstützung durch seine liebevolle April 2020 in Leicester Curve Premiere, geht
Cameron Mackintosh hatte im vergangenen Mutter und umgeben von Freunden, überwin- anschließend auf Tour und soll danach einen
Jahr angekündigt, sein Ambassador Theatre det Jamie Vorurteile, schlägt seine Drangsalierer neuen Standort im Londoner West End finden.

84 ü blickpunkt musical 04/19, Juli – September 2019


Neu auf unitedmusicals.de
»Artus – Excalibur« – Zwingenberg
Foto: Birgit Bernds Interview mit Regisseur Sascha Oliver Bauer
Am 31. Juli 2019 feiert das Musical von Frank Wildhorn (Musik), Robin
Lerner (Liedtexte) und Ivan Menchell (Buch) in der deutschen Fas-
sung von Nina Schneider Premiere bei den Schlossfestspielen Zwin-
genberg. Erfahren Sie von Regisseur Sascha Oliver Bauer, der ganz in
der Nähe von Zwingenberg, in Heidelberg, geboren wurde, wie er das
Musical über Artus, der die zerstrittenen Einzelprovinzen der grünen
Insel einte, im Graben der Burg Zwingenberg zum Leben erweckt.

»Wallace« – Duisburg
Interviews und O-Töne von der Castvorstellung im Theater am
Marientor
Am 14. November 2019 wird im Theater am Marientor in Duisburg das
Musical »Wallace« von Todd Schroeder (Musik und Buch), Wolfgang
DeMarco (Buch und Liedtexte) und Katja Thost-Hauser (Buch) Urauf-
führung feiern. Der Produzent und künstlerische Leiter Wolfgang De-
Foto: Birgit Bernds

Marco stellte am 4. Juni 2019 das Kreativteam und einen Großteil des
Cast von »Wallace« vor. Wir führten Kurzinterviews mit Regisseurin
Katja Thost-Hauser, die auch am Buch des Musicals mitwirkte, sowie
mit Wolfgang DeMarco (Buchautor, Liedtexter).

»Pretty Woman« – Hamburg


Bericht vom Kick-off im Kehrwieder Theater
Am 19. Juni 2019 hat Stage Entertainment, passend zum Thema
»Pretty Woman«, ins schön rot-samt-plüschige Kehrwieder Theater
Hamburg eingeladen, um erste Szenen und Auszüge aus dem
Broadway-Erfolg zu präsentieren. Am 29. September 2019 ist es
auch in Europa soweit. Die beiden Hauptdarsteller Patricia Meeden
(Vivian Ward) und Mark Seibert (Edward Lewis) stehen sehr stattlich
und äußerst attraktiv gekleidet auf der Bühne des Kehrwieder und
präsentieren erste Töne der Komposition.
Foto: Stage Entertainment / Morris Mac Matzen

Die nächste Ausgabe der blickpunkt musical erscheint im September 2019 mit den Sommerproduktionen Teil 2:
In den Uraufführungen geht es um süße Macht, die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt, einen Soundtrack für
Toleranz und die Abgründe eines Klosters. Open-Air-Premiere feiert eine freche, tanzbegeisterte Göre, die zum
Ziegfeld-Star wird. Eine engagierte Freilichtbühne bringt einen sagenhaften Entwicklungsroman zur Aufführung.
Das Schicksal eines jungen Marseillers feiert österreichische Uraufführung und ein Stück über Manipulation
kommt endlich wieder auf die Bühne. Eine Schweizer Seebühne ließ das Traumschiff nach New York in See
stechen. Außerdem gibt es ein paar Nachträge, die es nicht mehr in die vergangene Ausgabe geschafft haben.

Impressum
UM Verlag und Medien GmbH Bildredaktion Redakteure jeweils um ein weiteres Jahr.
Jenaer Str. 29 Birgit Bernds Eva Baldauf, Susanne Baum, Birgit Bernds, Ermäßigte Abonnementpreise für Schüler
10717 Berlin birgit.bernds@umverlag.de Stephan Drewianka, Dan Dwyer(USA), unter Zusendung eines Nachweises und
Martina Friedrich(CH), Barbara Kern, Ingrid Anerkennung durch den Verlag. Näheres
Abonnements Kernbach, Sandy Kolbuch, Gisela Kusch, auf www.blickpunktmusical.de oder
Tel. 030/50 59 69 59 Marketing/Anzeigen Ludovico Lucchesi Palli(AT), Lisa-Maria telefonisch 030/50 59 69 59.
Fax 030/9 20 37 21 29 Oliver Wünsch (V.i.S.d.P) Mehrkens, Richard C. Norton(USA),
oliver.wuensch@umverlag.de Mina Piston(AT), Sandra Reichel, Rosalie Urheber- und Nutzungsrechte
Herausgeber und Verlag Tel. 030/50 59 69 59 Rosenbusch, Sabine Schereck(GB), Stefan Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion,
UM Verlag und Medien GmbH Es gilt unsere Anzeigenpreisliste Schön, Christian Spielmann Übersetzung in fremde Sprachen,
office@umverlag.de Nr. 23 vom 1. Januar 2018 Mikroverfilmung und elektronische
Mitarbeiter Verarbeitung sowie jede andere Art der
Redaktion Druck Sandy Kolbuch, Rosalie Rosenbusch Wiedergabe nur mit schriftlicher Geneh-
blickpunkt musical Strube Druck & Medien oHG migung des Verlages. Eine Verwertung
Jenaer Str. 29 Stimmerswiesen 3 Abonnements-Bedingungen ohne ausdrückliche Genehmigung ist
10717 Berlin 34587 Felsberg Preis der Zeitschrift im freien Verkauf: strafbar. Namentlich gekennzeichnete
redaktion@umverlag.de € 6,50; Jahresabo: € 29,90. Abonnements Artikel stellen nicht in jedem Fall die
Übersetzungen können jederzeit zum Ablauf des jeweils Meinung der Redaktion dar. Für unver-
Chefredaktion Barbara Kern, Sandy Kolbuch, laufenden Abonnementjahres gekündigt langt eingesandte Manuskripte und Fotos
Dr. Barbara Kern Lisa-Maria Mehrkens werden. Wird nicht 2 Monate vor Ablauf wird keine Haftung übernommen.
barbara.kern@umverlag.de gekündigt, verlängert sich das Abonnement

blickpunkt musicalü04/19, Juli – September 2019 85


ü
Abonnement für nur

29
Sechs Ausgaben
Preis für Deutschland
90
EUR/Jahr

Abo nach Österreich: 32,90 EUR/Jahr


Abo Weltweit: 35,90 EUR/Jahr
NEU: mit Digitalabo für nur
10 EUR/Jahr zusätzlich

Bestellung über www.blickpunktmusical.de


oder per Telefon 030 50596959

ü
www.blickpunktmusical.de/abo
Liebe, Mut und Freiheit

You might also like