You are on page 1of 118
Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU tt nhat cho ban Arbeitsbuch ja chi: 11. Va Nage Phan, Béng Ba, HANOI Biign thos: 0387569513 htips:/iduhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi iam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU t6t Nhat cho ban A Ich bin traurig, weil ich ... I 1 Warum lernen Sie Deutsch? Ordnen zu. ‘Mein Ehemann kommt Mir gefallt die \ aus Osterreich { Meine Schwester | 4 _lebt in Berlin, JS teh arbeite in S| Deutschland, meine Schwester in Berlin lebt. ieh-iBeutschlend-arbelte, mein Ehemann aus Osterreich kommt. mir die Sprache gefallt. a Amir: Ich lerne Deutsch, weil_ich in Devtschland arbeite, b Ewa: Ich lerne Deutsch, weil ¢ Paula: Ich lerne Deutsch, weil d Hakan: Ich lerne Deutsch, weil a 2 Markieren Sie und erganzen Sie. micctes a Hashem sieht sich oft Fotos von seiner Familie an. Clave. Hashem sieht sich oft Fotos von seiner Familie an, weil er sie sehr _vermisct b Arif ist glacklich. Er hat ein Zimmer gefunden. Arif ist glicklich, well er ein Zimmer ¢ Jamal ist traurig, Seine Freundin ruft nicht an. Jamal ist traurig, weil d Julika macht eine Party. Sie machte ihre Nachbarn einladen. Julika macht eine Party, weil Ea 3 Schreiben Sie Satze. 2 © Warum hast du kein Auto? > Weil ich im Zentrum wohne. (im Zentrum — wohne - ich) b © Warum wobnt ihr jetzt in Hamburg? © Weil (dort — gefunden - hat ~ einen neuen Job - mein Mann) c © Warum bist du so traurig? Weil (noch keinen Menschen — kenne ~ ich ~ in Hamburg) d_® Warum hast du ein Fahrrad gekauft? © Weil (meine Einkaufe ~ machen — mit dem Rad - will - ich) © Warum fahrt ihr zum Bahnhof? > Weil (wir - abholen — Antonio ~ méchten) LEKTION1 AB 10 zehn, ja chi: 11 Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 htips:iduhocngheduc.edu.vn! 5 Schreiben Sie Satze mit weil. Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU t6t Nhat cho ben ninien Orden Sie zu und erganzen Sie in der richtigen Form. Aljona ist niche gekommen. 20° S Heute holen ‘S\ wir Bayar ab. 6 0° Ich sehe Edina zwei Monate ; | niche me a Sie hat keine Zeit. Sie muss heute Deutsch lernen. Ex ict saver, weil Aljona nicht gekomeren ict Sie. hat. keine Zeit, weil sie. hevte. Devtsch lernen muss 'b Er ist mit seinem neuen Job zufrieden. Sein Arbeitgeber ist sehr nett. Erschreibt seiner Freundin jeden Tag eine E-Mail. Er vermisst sie sehr. Sie ist glicklich. Die Zimmersuche hat geklappt. e Er fahrt zum Flughafen. Er will seinen Nachbarn Emilio abholen. f Ana fahre ins Zentrum. Sie muss ein paar Einkaufe machen. g Aviva ruft Christina an. Sie mochte ins Kino gehen. Dja chi: 11 VO Ngoc Phan, Déng Ba, HANOI Bin thosi: 0387569513 elf 11 AB LEKTION hittips:/iduhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhdt cho ban A ‘® BS 6 Lesen Sie und schreiben Sie die Antwort. meine Eltern ~ mich besuchen — am Wochenende_ {fr Samstag ~ auch schon Theaterkarten ‘Max ~ leider auch keine Zeit: in Koln. kommt erst am Sonntag zurick Liebe Leonie, vielen Dank fiir Deine Einladung. Es tut mir sehr leid, aber wir kénnen nicht kommen, weil meine Eltern mich Leider hat Max weil Viele GriiBe Ludovika a7 Satzmelodie und Satzakzent 14)01 a Héren Sie und achten Sie auf die Betonung__und die Satzmelodie 7 W >. Phones Warum wohnst du nicht im Zentrum? M Weil die Wohnungen dort teuer sind. N Und weil ich nicht so viel Geld verdiene. S © Und warum suchst du keine andere Arbeit? 7) © Weil mir meine Arbeit gefallt > und weil ich sie gern mache. W 14)02 _b Héren Sie noch einmal und sprechen Sie nach. | 8 Héren Sie und markieren Sie die Betonung:__. on ‘a © Ich muss unbedingt noch Blumen kaufen. Ic ® Gehen wir morgen wirklich joggen? 71 © Warum? % Warum nicht? 7 © Weil meine Mutter Geburtstag hat. W © Na ja, > weil doch dein Bein wehtut. Y b & Franziska kommt heute nicht zum d-© Ich gehe nicht mit ins Kino. S Unterricht. 8 ‘4. Weil dir de Film nicht gefallt > oder © Warum denn nicht? \ warum nicht? S © Weil ihre Tochter krank ist. ¥ © Ganz einfach, > weil ich kein Geld mehr habe. S XL 9 Wahlen Sie vier Themen und stellen Sie Fragen. Prafung. Ihre Partnerin / Ihr Partner antwortet. |< Woher ommst au?) { teh homme ‘aus der Tre, Land? Geburtsort? \_Jetat lebe ich in J Wohnort? Sprachen? | YS Beruf? Familie? | fEEEMREMEME Diese Themen sind auch im LEKTION 1 AB 12 wolf ja chi: 11 Va Ngge Phan, Béng Ba, HANOI Biign thoi: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn) Wieder holung olung au Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde 6k nhdt cho ban B Ich habe schon ... kennengelernt. 1 10 Ordnen Sie zu und erganzen Sie in der richtigen Form. 11 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. a Er Khat ist gespielt. F Sie Ohat Oist gekommen b Sie Ohat Oist gegangen. g Er Ohat Oist gesucht € Er Ohat Oist geflogen. h Sie Ohat Oist gearbeitet. d Sie Ohat Oist gefahren. i Er Ohat Oist gehort @ Sie Ohat Oist gewandert. j Sie Ohat Oist gekaut. 12 Ordnen Sie zu. sind .. gefahren bin .. eingeschlafen habe ... ausgepackt _bir--angekommen hat... abgeholt haben... gegessen bin ... gegangen Ich bin_gestern um 20.40 Uhr am Flughafen in Antalya. angekowmen Dort mich Sevgi und wir direkt nach Hause Ich meine Sachen und wir noch etwas Dann ich gleich ins Bett Nach der langen Reise war ich sehr miide und ich sofort 13 Verbinden Sie und erganzen Sie dann mit sein oder haben in der ri 1a Im Deutschkurs habe_ich sehr nette Menschen kennengelernt . + rte b Sie thre Sachen schon Mappa c Wir die Fotos vom Familienfest 3 ankommen d du den Wecker nicht 4 auspacken e Er gestern viele Lebensmittel 5 ansehen f Der Bus piinktlich 6 horen g Wir am 304. 7 einkaufen h Beim Umzug alles super 8 keiinehlemen 14 Wie heit das Gegenteil? Verbinden Sie. 2 Erhat die Tar aufgemacht, ————_1 Er ist ausgestiegen b Erist aufgestanden 2 Erhat die Tar zugemacht, c Erist angekommen, 3 Erist ins Bett gegangen. d Erist eingestiegen 4 Erist abgefahren, reizehn 13 AB LEKTION 1 ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhdt cho ben [a 15 Ordnen Sie 2u und erganzen der richtigen Form. ankommen aufstehen gehen zuriickfahren einsteigen trinken essen fahren anfangen Wwana_ict_um7 Uhr avfgestanden . Dann sie ein Brot mit Kase und Tee Danach sie zur Bushaltestelle Um 8.10 Uhr sie in den Bus und ins Boro Um 8.30 Uhr sie im Buro und gleich mit der Arbeit -Um 17.30 Uhr sie mit dem Bus nach Hause © EB 16 Erganzen Sie mit sein oder haben in der richtigen Form. Letzten Samstag war Kirils Umzug. Leider hat er am Morgen seinen Wecker nicht gehirt (horen), Sein Freund Andrej vor Kirils Haus (warten) und er Kiril immer wieder (anrufen). Aber Kiril auch sein Telefon nicht (horen). Dann Andrej nach Hause (gehen). SchlieBlich Kiril um 12 Uhr (ufstehen) und schnell einen Kaffee (trinken), Dann er Andrej mit dem Auto __(abholen) und sie zusammen den Umzug (machen). Am Abend waren sie miide. Aber Kiril sogar noch alle seine Sachen (auspacken) und Andre} im Supermarkt (einkaufen) und (kochen). 2 17 Schreiben Sie eine Postkarte. leider zu spat aufstehen > dann schnell Kalina abholen > mit ihr mit dem Bus zum Bahnhof fahren > um 11 Uhr in Labeck ankommen > dort umsteigen > den Bus nach Travemiinde nehmen > ‘am Nachmittag um 14 Uhr endlich ankommen einen Hamburger essen Liebe Zovica, G einen Spaziergang am Strand machen wie geht 6 Dir? 4 Cacsern inch it Kana an die Ostsee gefahren Leider bin ich 20 spat Zorica Horvat Viele rife. und bis bald Dirschaver Str. 14 Radka 10245 Berlin LEKTION1 AB 14 vierzehr ja chi: 11 Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn) Du hac nghé Bie Vogel - noi lm hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhdt cho ban © 18 Lesen Sie und erganzen Sie in der richtigen Form. Schrtb / : training E-Mail senden ath titectcom i Betreff: Gestern Abend ‘wo warst Du denn gestern Abend? Ich habe den ganzen Abend zu Hause gewartet und Dich dreimal auf dem Handy angerufen. Hast Du es nicht gehort oder ist etwas passiert? Schreiby mir bitte. Viele GraBe Antonio Hallo Michael, nach Hause fahren etwas zusammen trinken sofort einschlafen # ineine Bargehen aussteigen Freuncintreffen spazieren gehen L E-Mail senden [egg cberseasaircencrce j te Betreff: Re: Gestern Abend Lieber Antonio, es tut mir wirklich sehr leid. Du hast den ganzen Abend auf mich gewartet und ich bin nicht gekommen. Aber weilst Du, warum? Zuerst habe ich im Bus cine Freundin getroffen . Ich habe sie lange nicht gesehen. Am Marktplatz _und wir -Dort haben wir Dann wir noch ein bisschen durch die Stadt Um halb zwei Uhr morgens - SchlieBlich war ich um zwei zu Hause und Heute bin ich sehr miide, aber auch sehr gluicklich! Sei also bitte nicht sauer! Bis bald! Viele GriBe Michael s PaCS “ funfzehn 15 AB LEKTION 1 ja chi: 11 VO Ngoc Phan, Déng Da, HANOI Bin thosi: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn) Grammmatik entdecken a 1) 04 Phonetik ‘Du hie nghé Bure Vogel - nai lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Buc tt nh cho ban C So was hast du noch nicht erlebt! 19 Ordnen Sie zu. cerlebt vermisse passiert verstanden 4 In Deutschland habe ich am Anfang meine Familie sehr vermicct . 'b So etwas hast du noch nicht 1 ¢ Diese Ubung habe ich nicht d Was ist los? Was ist denn ? 20 Machen Sie vier Tabellen. Ordnen Sie zu und erganzen Sie in der richtigen Form. Arbeiten Sie auch mit dem Wérterbuch, bestellen erkiéren erzahlen besichtigen verkaufen studieren setae batho ‘besuchen verstehe bemerken bedeuten versuchen beste, beset, bestel ‘beantragen beginnen telefonieren verwenden bezablen “wverdienen verleren passion vergessen reparieren ‘bekommen erlauben erfahren vermieten [hat erfahren? ] : 5 9 ye 21. Héren Sie und sprechen Sie nach. bekommen Hast du meine SMS bekommen? verstehen Das habe ich nicht verstanden. bezahlen Ich habe schon bezahit vergessen Hast du unseren Termin vergessen? besuchen — Wann hat Mirko dich denn besucht? erklaren Du hast mir das sehr gut erklart. verpassen Ich habe fast den Bus verpasst. erleben So etwas habe ich noch nie erlebt. verlieren Ich habe zehn Euro verloren. erzahlen Das hast du mir schon oft erzahlt. AB 16 sechzehn Dja chi: 11 VO Nage Phan, Déng Da, HANOI Bin thosi: 0387569513, ‘ntps:/]éuhocnghedue.edu.vni Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhst cho ban [i 22 Erganzen Sie in der richtigen Form. a * Das habe ich dir doch schon so oft evklsrt | (erklaren) ‘Aber ich habe es immer noch nicht . (verstehen) b : & Wann hat der Film denn 2 (beginnen) Vor finf Minuten, & Was haben Sie denn am Sonntag gemacht? © Ich habe meine Freundin in Dresden . (besuchen) & Ach, das klingt ja toll! Stell dir vor, gestern habe ich meine Geldborse mit Kreditkarte und Ausweis im Zug - (verlieren) So ein Mist! Wann hast du es denn ? (bemerken) | Leider erst am Abend zu Hause. | ® i © Was ist ? (passieren) 1 4 Ich habe den Zug (verpassen) und jetzt komme ich eine Stunde zu spat zur Arbeit! ® Soein Pech! » Ja, denn ich habe heute einen Termin beim Chef. Wie peinlich, ich habe mein Geld ____ © Kein Problem, ich kann dir etwas leihen. __.. vergessen) 1 23 So ein Pech! Wahlen Sie eine Situation und schreiben Sie. o 4 ee zu spat aufstehen schnell die Koffer packen_ — ‘kein Taxi bekommen zum Bahnhof laufen _den Zug verpassen é 2 o 8 siebzehn 17 AB LEKTION? Dja chi: 11 VO Ngoc Phan, Déng Ba, HANOI Bin thosi: 0387569513 ‘tps:/]éuhocnghedue.edu.vni i Du hac nghé Bie Vogel - noi lm hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU tt Nhat cho ban D Familie und Verwandte [Gl 24 Schreiben Sie die Satze neu. a Ist das Opas Hose? > Ist dag die Hoge von Ope ? b 2 > Ist das der Onkel von Peter? € Ist das Frau Molls Mann? > d 2 > Ist das das Haus von Tante Kathe? € Ist das Tonis Freundin? > f 2 > Ist das die Tochter von Angela? 25 Wer ist das? a Verbinden Sie. 1 Die Eltern von meinen Eltern sind meine a Nichte. 2 Zu GroBvater und Grofimutter sagt man auch b Nef. 3 Die Schwester von meiner Mutter oder meinem Vater ist meine © Cousine. 4 Der Bruder von meiner Mutter oder meinem Vater ist mein d GroBeltern. 5 Die Tochter von meiner Tante und meinem Onkel ist meine fe Schwagerin 6 Der Sohn von meiner Tante und meinem Onkel ist mein F Onkel 7 Die Tochter von meiner Schwester oder meinem Bruder ist meine g Tante. 8 Der Sohn von meiner Schwester oder meinem Bruder ist mein h Schwager. 9 Die Ehefrau von meinem Bruder ist meine i Opa und Oma. 10 Der Ehemann von meiner Schwester ist mein j Cousin, b Machen Sie eine Tabelle und ordnen Sie die Wérter aus a zu © BB 26 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Sieh mal, das ist die Familie vom Bruder meiner Mutter, also von meinem 3{Onkel. © Schwager. Er sitzt da rechts. Neben ihm, das ist seine Frau, also meine © Cousine. OTante. Ich imag sie sehr gern. Sie ist sehr freundlich und sympathisch, finde ich. Die Kinder sind ihr Sohn und ihre Tochter, also O mein Neffe und meine Nichte. O mein Cousin und meine Cousine. Sind sie nicht sui8? Und weit du was? Meine groBe ‘Schwester bekommt im Mai ein Baby, ein Madchen. Ist das nicht toll? Dann werde ich OTante © Schwagerin und bekomme eine © Nichte. © Cousine. Ich freue mich so sehr! © (I 27 Sie haben Geburtstag und planen ein Familienfest. Wen laden Sie ein? Warum? Schreiben Sie. LEKTION 1 AB 18 achtzehn ja chi: 11 Va Nage Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 htips:/duhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde 6k nhst cho ban E Wohn- und Lebensformen [_28 Solebe ich. 14)05-08 a Horen Sie und verbinden Sie. Chih-Mei (28) Erik (31) Elvira (69) Khenty (35) a Single b Familie c Wohngemeinschaft _d_alleinerziehend 14)05-08 Was ist richtig? Héren Sie noch einmal und kreuzen Sie an. 1 Chih-Mei 2 Erik > ist schwanger und bekommt ihr drittes Baby. t von Montag bis Freitag allein mit Jari © zieht bet ihrem Nachbarn ein. © macht die Arbeit im Haushalt nicht allein 4 ist froh, weil sie am Anfang mit dem Baby O hat viel Stress im Alltag. Hilfe bekommt, [=I 29 Ordnen Sie zu. tellen benutzen Mieter Gefith! Dachwohnung Anfang reicht Platz bisher Viertel_ verschiedenen Haushalt Jede ausziehen Rente in em anceeaieientetisae Liebe Alla, + Du glaubst es nicht: Endlich kann ich aus meinem dunklen Zimmer Letzte Woche haben meine zwei Freundinnen und ich eine Wohnung in einem schénen von Frankfurt gefunden! In dem Haus gibt es viele aus Landern. Unseren | Nachbarn, Herm Krause, habe ich auch schon kennengelernt. Er ist schon in und sehr nett! Wir haben die im 6 Stock von uns hat ein Zimmer, und die groBe Kuiche benvtzen_wir gemeinsam. Endlich haben wir genug far meinen groBien Esstisch! Das Bad__ | wir uns auch. Es ist ein bisschen klein, aber es fur uns drei, Wie wird das wohl? Ich meine, habe ich immer allein gewohnt und hatte meinen eigenen Am wird es wahrscheinlich ein ganz neues far mich sein: immer mit zwei Personen in einer Wohnung! Wann besuchst Du mich? Viele GriBe Akilah neunzehn 19 AB LEKTIONT ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 httpsi/duhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi iam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k Nhat cho ban Test Lektion 1 1 Wie heiBen Warter? Erganzen Sie. Gestern bin ich _vingezogen_(gezoumgen) (a). Der (cugum) (b) hat lange gedauert, am Ende hat __—(garso) (¢) ein (barNach) (d) mitgeholfen ©. Jetzt wohne ich in einer (geschaftWohnmein) (e) mit zwei deutschen Studenten, (herBis) (sind sie sehr nett. Auf Deutsch sagt man: -Aller (fangAn) (g) ist schwer Aber ich finde das nicht. Ich bin sehr (lichglick) (h) hier. 2 Schreiben Sie Satze mit weil. @ Warum kommst du nicht mit in die Berge? © Weil... a keine Zeit ~ habe ~ ich ~ heute b verloren ~ meine Geldbérse — habe ich hast ~ du ~ angerufen ~ zu spat d schlecht ~ ist ~ das Wetter € meine Schwester — besuchen ~ ich ~ will 3 Erganzen Sie ein oder haben in der richtigen Form. @ @ Wann hast du Hannah. Kennengelernt (kennenlernen)? © Im Urlaub vor einem Jahr. b @ Was denn (passieren)? © Ich ‘meinen Schliissel (vergessen) ce ihr schon die Koffer (auspacken)? © Nein, wir doch erst vor einer Stunde {ankommen). de du Nadja schon (anrufen)? © Ja, wir gestern lange (telefonieren), 4 Ordnen Sie zu. Une-washastde-dene-gemacht Zum Glick Du glaubst es nicht Stell dir vor So ein Mist, Im Urlaub ist mir etwas passiert! @l erzahlen. . (b), ich habe in einer Bar am Strand meine Handtasche mit Pass, Kreditkarten etc. vergessen. Ich habe es aber erst nach einer halben Stunde bemerkt. ( © Und was. hast dv. dam. gemacht (d)? * Ich bin natorlich sofort wieder in die Bar gegangen. © Und? War die Tasche noch dort? Ja. (@! AB 20 2wanzig gohueberde/schritte-plus-neu-lernen 3 7 Punkete 6 Punkte 4 Punkte ja chi: 11 Va Ngge Phan, Béng Ba, Ha NOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn) Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde tt nhdt cho ban Fokus Alltag: Lerntipps ‘ ))09 1 Oscar und Rebecca haben Probleme beim Deutschlernen. Was finden sie schwierig? Horen Sie die Gesprache und kreuzen Sie an, Schreiben Sprechen _—_Lesen Héren Oscar ° ° ° ° Rebecca ° ° ° ° soe 2 Welche Tipps gibt der Lehrer? X i gt Horn Sie noch einmal und kreuzen Sie an Du kannst doch. Zhen EERE Jitieliianeeeitaiben, Jnidler Fiataai ini Daieehaepreetieh| 3 Und Sie? Was finden Sie schwierig beim Deutschlernen? Was brauchen Sie? a Schreiben Sie, Was ist mein Problem? Name: Sehreiben_ oom Was ist mein Problem? Warum? Ich mache viele Was will ich? Ich bravche. mehr Ubungen = ad b Sprechen Sie in der Gruppe und geben Sie Tipps (2.8. aus 2) ‘Was kann ich nicht? Warum? ‘Was wil ich? ‘We bitte ich um Hilfe beim Lernen? ‘Mein Problem ist die Grammatik/ | Ich méchte viel/mehr schreiben/... | Was kann ich da machen? der Wortschatz /das Schreiber | Ich brauche mehr Ubungen /Texte/ | Wo finde ich Tests/Hortexte/ ‘Schreiben/...finde ich (sehr) | Grammati/Zeit fur die Ubungen | Ubungen/..? schwierig, weil im Unterricht ‘Wie kann ich besser schreiben/.? Ich kann nicht so gut schreiben. Host du air Taea? Konnen Sie mir noch andere ‘Ubungen/... geben? 4 = ((Schreiben finde ich schwierig, weil \ | ich immer so viele Fehler mache. Seek Ichglaub ch bouche mehr | (Scheib doch EMail auf Deusch Ubungen. Hast du eine idee? «an deine Freunde oder chatte im einundewanzig 21 AB LEKTION + ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU tt Nhat cho ban Fokus Beruf: Ein schriftlicher Arbeit auftrag 1 Verbinden Si 2 eine Person vertreten 4 fornia bi Bescheid gaben eR 2 einai sa gery simsia/erarbelian xh © einen Auftrag geben 3. Eine Kollegin /Ein Kollege ist krank oder in Urlaub. Eine andere Person muss ihre/seine Arbeit machen. 2 Frau Nokic arbeitet im Hotel ,Bergblick*. a Lesen Sie und erganzen Sie die Nachricht von der Hotelchefin Frau Bruzzone. Geben Sie mir bitte Kénnter-Sie-bitte Geht das? Nachricht von: Frau Bruzzone an: Frau Nokic Datum 22, 15 7.30 Uhr Frau Wilabi ist lerante, KSnnten Sie bitte. heute Langer arbeiten und auch die Zimmer 201-236 putzen?, - Bitte auch morgen, weil Frau Wilabi - morgen vielleicht auch noch Krank ist. Bescheid, Vielen Dank, 'b Was ist richtig? Lesen Sie noch einmal und kreuzen Sie an, © Frau Bruzzone ist krank, © Frau Wilabi kommt morgen auf jeden Fall wieder, © Frau Nokic soll Frau Wilabi vertreten 3 Frau Nokic hat keine Zeit. Frau Nokic hat keine Zeit. Sie muss gleich nach der Arbeit ihre Tochter vom Kindergarten abholen. a Frau Nokic antwortet Frau Bruzzone. Welche Satze passen? Kreuzen Sie an Das kann ich gern machen. Leider muss ich ... Also kann ich nicht ... Ist gut. Ich habe Zeit. Tut mirleid, aber... Heute und morgen leider nicht, weil. b Schreiben Sie die Nachricht von Frau Nokic an Frau Bruzzone. Nachricht von: Frav Nokic_ = ” an: Datum 12.6, 11.00 Uhr. 4 a Schr miissen morgen Vormittag zum Arzt und brauchen eine Vertretung. jiben Sie einer Kollegin / einem Kollegen eine Nachricht wie in 2. b Tauschen Sie nun Ihre Nachricht mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und schreiben Sie eine Antwort. Kénnen Sie Ihre Partnerin / thren Partner vertreten? LEKTION 1 AB 22 zwelundewanzig, ja chi: 11. Va Nage Phan, Béng Ba, Ha NOI Biign thos: 0387569513 htips:iduhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi lm hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU t6t nhs cho ban A Die Lampe hangt an der Decke. Zu Hews 2 ‘(EE 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. ‘Achtung: Manchmal gibt es mehrere Lésungen. steht liegt hangt ——_steckt ‘a Das Papier ° x ° ° auf dem Tisch b Das Buch x x ° 2% imRegal © Das Bild ° ° ° ° an der Wand. d Die Hose ° ° ° ° auf dem Bett. © Der Kugelschreiber ° ° ° ° unter den Zeitungen. a f Die Lampe ° ° ° ° an der Decke. a 8 Das Handy ° ° ° in der Jacke & h Der Femseher ° ° ° ° zwischen den Fenstern, EE 2 Woist ...2 Machen Sie eine Tabelle und erganzen Sie die Satze aus 1. Grammatik ‘entdecken EI 3 Wo ist der Ball? Ordnen Sie zu. hholung. ‘auf vor unter in hinter neben Ober en zwischen aint ‘a A ‘o’a ‘so 9 O'a'ao a 4 Janas Zimmer a Was ist das? Erganzen Si 2 der Schrank. 10 "1 12 13 14 15 16 7 18 19 20 drelundewanzig 23 AB LEKTION 2 ja chi: 11 VO Ngoc Phan, Déng Ba, HANOI Bin thosi: 0387560513, httpsl/duhocngheduc.edu.vn! a b Wie sieht Janas Zimmer aus? © BB 5 Erganzen Sie mit stehen - © EM 6 Was liegt/steht/hangt/steckt wo in Ihrer Wohnung? Schi Du hac nghé Bie Vogel - noi lm hd sc’ Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhs cho ban Schreiben Sie. liegen — stecken — héingen in der richtigen Form. ‘Mail senden Hallo Emilia, ich bin gestern umgezogen. Hier ist im Moment noch Chaos: {eine Hosen und T-Shirts auf d en Bett, weil mein neuer Schrank noch nicht da ist. ® Die Bucher stehen noch nicht i Regal, sie beralll auf d Boden, auf d __Schreibtisch, auf d Sofa ... Das Geschirr ist auch nicht in d Schranken. Es aufd Kuchenstihlen! Und es ist dunkel in d Wohnung, weil noch keine Lampen an d Decke Kein Teppich auf d Boden, keine Bilder and Wanden Ich habe einen super Balkon, leider kann ich die Balkontur nicht offnen. Es kein Schlussel i Schloss, aber es muss doch einen Schlassel geben! Meine Katze Lila ist glucklich. Sie die ganze Zeit auf d Sofa und schlaft. Na ja, sie muss ja nicht aufraumen © Wollen wir morgen Abend skypen? Grife Pia en Sie Satze. a @das Handy Mein Handy liegt meistens auf dem Schreibticeh im Wobnzimmer. b # der Kuhischrank © #die Lieblingslampe d #der Fernseher die Schuhe f @die Waschmaschine AB 24 vierundzwanzig Dja chi: 11 VO Nage Phan, Déng Da, HANOI Bin thosi: 0387560513, httpsl/duhocngheduc.edu.vn! on Grammatik © EB 10 Wo ist mein Handy? Ergénzen Sie in der richtigen Form. Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde tt nhdt cho ban B Kann ich das auf den Tisch legen? 2 7 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. A Wohin? Ich lege das Buch 1 Rauf den Oaufdem Tisch 2 Onebender Oneben die Lampe. 3 Oneben dem Oneben das Bett. 4 Oinden Oim Schrank 5 Ounterdie Ounterden Zeitungen 8 Ergiinzen Sie die Satze aus 7. Ich lege das Buch .. Q) der Tisch auf den Tisch, ° das Bett - '* die Lampe ‘* die Zeitungen 9 Ordnen Sie zu und erganzen ‘stellen stecken liegen hangen stecken legen hangen stehen @ © Wohin hast du das Fahrrad _gestellt ? © Das steht im Garten. b ® Wohin hast du das Geld Das _ _auf dem Tisch < © Wohin hast du die Tasche. Die am Stuhl, Wohin hast du das Handy Das in der Tasche. a © Wo ist denn blo® mein Handy? Hast dues auf_den_Schreibtisch gelegt? © Nein, auf dem. Schreibtisch ist es nicht. b © Hast duesin Regal gelegt? ® Nein, Regal ist es auch nicht. ¢ © Istes vielleicht unter Bett? ° Bett ist es auch nicht. d © Undneben Sofa? * Nein, Sofa liegt es auch niche! ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 Das Buch liegt .. ©) auf dem Tisch, in der richtigen Form. 8 Wo? Das Buch liegt . a 1 Oaufden auf dem Tisch. 2 Oneben der Oneben die Lampe. 3 Oneben dem Oneben das Bett. 4 Oinden Oim Schrank. 5 unter die Ounter den Zeitungen. fe © Hast du es vielleicht in. Tasche gesteckt? ® Nein, es cecsceene AN steckt es auch nicht! F © Liegtes vor Fernseher? © Nein, Fernseher liegt es nicht! @ © Duhast es doch nicht in Papierkorb gesteckt! . Papierkorb? Da muss ich mal nachsehen furfundewanzig 25 AB htips:/iduhocngheduc.edu.vn! LEKTION 2 Du hac nghé Bie Vogel - noi lm hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde 6k nha cho ban ® EI 11 Wohin stellen, legen, hangen wir ..? Schreiben Sie. * das Regal /* das Fenster — * die Lampe/* die Decke ‘* das Foto /* das Regal — * das Bild/® die Wand * den Fernseher/* das Regal — ® die CDs/# den Tisch a b « #dieKleider/® den Schrank — ® den Tisch/® die Mitte d fe @die Stahle/* den Tisch — ® das Bett/® die Tur [G12 Was ist richtig? Lesen Sie und kreuzen Sie an. Kleine Wohnung ganz grok Beim Einzug in eine kleine Wohnung muss man gut planen: Was brauche ich? Wie viel Platz habe ich? Besonders praktisch ist ein Bettsofa. Stellen Sie es an die Wand oder in eine Ecke. ‘Am Tag kénnen Sie auf dem Sofa sitzen, in der Nacht wird es : 5 zum Bett. Stellen Sie an die Wand gegeniiber ein Regal. Es soll breit, aber nicht 2u hoch sein! In das Regal passen Geschirr, Biicher, Spiele ... Zwischen dem Sofa an der einen Wand und dem Regal an der anderen Wand hat ein Tisch Platz. Er darf nicht 2u hoch sein. Stile brauchen Sie dann dem Sofa sitzen. Wenig Platz heift nicht: Die Wohnung ist langweilig! Mit Blumen, Teppichen : 10 oder Bildern kénnen Sie die Wohnung dekorieren. Wichtig ist die Farbe an der Wand: Wei und Heligelb machen einen Raum gro8, dunkle Farben oder Rot machen ihn klein \t, Sie kénnen ja auf Mehr lesen : a Ineiner kleinen Wohnung d Mit. O hat ein Sofa keinen Platz. © Teppichen und Bildern kann man die RL ist ein Sofa zum Sitzen und Schlafen gut. Wohnung schén machen. © muss das Sofa in der Mitte stehen. © Farbe an der Wand sieht ein Zimmer b Ein Regal nicht gut aus. O ist nicht praktisch. Farben wie Wei, Hellgelb und Rot sieht : © soll hoch sein. ein Zimmer klein aus © hat Platz fir viele Sachen. © Man soll einen Tisch © an die Wand stellen. a © zwischen das Sofa und das Regal stellen. © und Stale kaufen. [I 13 Mirko ist neu im Biiro. Héren Sie und korrigieren Sie. TS" 5 ines venncanssanmmenentionn eben die. Tir hingen b Mirko méchte Fotos auf den Schreibtisch stellen. A ¢ Der Stecker steckt in der Steckdose. d Mirko soll Papier in den Schrank legen. LEKTION 2 AB 26 sechsundewanzig ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, Ha NOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi lm hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhdt cho ban C Stellen Sie die Leiter dahin. 2 [GI 14 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. a © Gibt es hier einen Papierkorb? d © Soll ich die Kleider in den Schrank hangen? Ja, Kdort Odorthin in der Ecke. Nein, leg sie Ohier. © hierhin b ® Wohin hast du meine Stifte gelegt? e © Guck mal, ich habe eine schéne Pflanze ODort. © Dorthin. gekauft. © © Entschuldigung, wo sind denn hier die Toll. Wir stellen sie Odort, O dorthin, ja? Toiletten? F © Wo ist nur mein Autoschliissel? © Ich wei6 nicht, aber guck mal: » Sich mal, Ohier Ohierhin liegt er doch. Da ODahin ist ein Schild. il 15 Erganzen da — dahin und die Endungen in der richtigen Form. a © Wo sind denn nur meine Stifte? © ® Wohin darf ich meine Jacke hangen? Da! Ich habe sie in die Schublade gelegt. > Hang sie - b © Wohin habe ich nur wieder meine Brille © Uber d ‘Stuhl? gelegt? Genau hangt sie doch © Sie liegt draben. gut, oder? * Wo denn? Ich sehe doch ohne Brille nichts. d_® Wohin kommt der Plastikmiill? Aufd____Sofatisch 0 ~ind gelbe Tonne. 1@l_16 Wohin geht Marita? Ordnen Sie zu und schreiben Sie. ‘ausdem-Haus: ins Haus inden Hof aus riber Uber die Stabe runter vrauf rein siebenundewanzig 27 AB ja chi: 11 VO Nage Phan, Déng Da, HANOI Bin thosi: 0387560513, ‘ntps:iéuhocnghedue.edu.vni Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc’ Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU tt nhdt cho ban c © 1 17 Verbinden Sie und erganzen Sie. a inden Supermarkt ¢ inden 10, Stock e von der Briicke b Uber die StraBe d aus dem Geschaft ) ) * ! a © 1 18 Was darf man rausstellen reinbringen reingehen reinkommen renterfahrert riberfahren \t? Was muss man? Ordnen Sie zu und erganzen der richtigen Form. 2 Hier darf_man nicht runterfahren . b Hier man « Hier Sie leider d_ Am Donnerstag du den Mill ¢ Esregnet! Schnell! Wir alles F Nein, du noch nicht 1 19 Ghéren und sprechen af 14)" a Wo héren Sie U? In Wort A oder B? Kreuzen Sie an. _ Phonetik 4 ARKBO 2A0BO 3A0BO 4A0BO 14)12_b Héren Sie und sprechen Sie nach 1 viel Mall 3 natirlich sehr viel Mall > natiirlich miissen Sie Das ist aber sehr viel Mill, ‘Aber natiirlich mussen Sie die Tur schlieBen. 2 vor die Tur stellen 4 riberbringen Bitte den Mill vor die Tir stellen! lieber den Schlussel raberbringen Herr Miller, warden Sie bitte den Mall Bring den Schlussel lieber zu den vor die Tur stellen? Nachbarn riber. LeKTION 2 AB 28 achtundewanzig, ki ‘Dja chi: 11 VO Nage Phan, Béng Ba, Ha Noi Bién thoal: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn) Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k Nhat cho ben D Mitteilungen im Mietshaus 2 '@2 20 Finden Sie die passenden Ausdriicke und notieren Sie. hoffen leeren kundigen c den Mietvertrag a @den Mall | b #das Auto einlegen ‘ethdhen d auf # Verstandnis ®die Malltonnen f ® Widerspruch abstellen @ @die Heizkosten trennen [Ga 21 Bilden Sie Wérter und erganzen Sie mit ® der - © das - ® die - a mieten + #der Vertrag # der Mietvertrag. b ederHof + edie Einfahre ¢ @derMill + die Tonne parken + @der Platz e *dasHaus + ®der Bewohner f heizen + #die Kosten [Ga 22 Was passt nicht? Streichen Sie und verbinden Sie dann. a © das Arbeitszimmer ~ #-die- Miltabfuhr— © das Bad — * das Kinderzimmer ~ * der Flur~® die Toilette 1 edas Haus b © das Glas - # der Biomiill - # der Papierkorbs ~ ® das Pla 2 edi nut t * das Sofa ~ @ die Malltonne die Wohoung ® der Fernseher ~ @ der Kihlschrank ~ # die Waschmaschine — © die Hofeinfahrt - ® das Radio ~ ® der Herd 3 der Mall d © der Schreibtisch — ¢ der Stuhl — # die Kiche — # das Bicherregal ~ . ® der Schrank — ® das Sofa aePicle Gein © @der 1. Stock ~ ® der Hof - # die Garage ~ * der Abfall — . * der Garten - # das Dach SCE nEe fa 23 Wortakzent 14)13 a Héren Sie und markieren Sie die Betonung: —_ Nene 4 die Wohnung — der Schlissel ~ 4 die Heizung ~ die Ablesung — der Wohnungsschluissel die Heizungsablesung 2 der Mill - die Tone ~ die Milltonne 5. der Hof - die Einfahrt ~ die Hofeinfahre 3 heizen — die Kosten - die Heizkosten 6 mieten ~ der Vertrag - der Mietvertrag 14) 14 b Héren Sie noch einmal und sprechen Sie nach, neunundewanzig 29 AB LEKTION2 ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn! a Du hac nghé Bie Vogel - noi lm hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde 6k nhdt cho ban - D Ba 24 Ordnen Sie zu. - ‘Seien Sie bitte so nett Mit freundlichen GriBen tiebe Hausbewohner ‘ es gibtein Problem Vielen Dank fur Ihre Mithilfe Liebe i |mn Treppentows liegen immer wieder grofie Mengen von : kostenlosen Zeitungen vor uiseren Briefkisten. ond © Bi 25 Wo ist meine Katze? Ordnen Sie den Text und schreiben Sie die Mitteilung. == O Sie ist weif und grau-braun und ein Auge ist blau, ein Auge ist grtin. Seit zwei Tagen ist sie nicht mehr nach Hause gekommen, Wer hat sie gesehen? / ) Alice Barbieri O Hilfe! Ich suche meine Katze. © Liebe Nachbarn! O Der Finder bekommt 10 Euro! ‘ 2 26 Schreiben Sie eine Mitteilung an Ihre Nachbarn. ‘vaining Bald wieder Sommer sein auch dieses Jahr ein Hausfest_ Wer mithelfen? Wer Getranke kaufen? ‘Wer etwas zu essen mitbringen? den Hausmeister informieren hoffentlich viele kommen und mitmachen ‘Am alle Nachbarn int Haus! ' Ee i¢t bald wieder Sommer. und wi machen. LEKTION2 AB 30 dreiBig ja chi: 11 Va Ngoc Phan, Béng Ba, HANOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn) Du hac nghé Bie Vogel - nai lm hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde tt nhSt cho ban E Zusammen leben 72, | 27 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. a © Die Haustir war gestern Nacht schon wieder offen, © J3{Oh, tut mir leid, Das war keine Absicht. (© Danke fur thr Verstandnis. Das Schloss an meiner Wohnungstiir ist kaputt. Ich glaube, jemand muss es wechseln. Mit wem kann ich denn da sprechen? © Da rufen Sie am besten den Hausmeister, Herrn Kuhne, an, ‘ © Kein Problem. Meinen Sie nicht auch? Ich habe eine Bitte: Warden Sie nachste Woche meinen Briefkasten leeren? © Danke fur thre Hilfe. (O Kein Problem. Das mache ich gern. Der Kinderwagen darf aber nicht vor dem Aufzug stehen! Ich hoffe, das ist in Ordnung far Sie. © Oh, Entschuldigung. Sie haben recht. Ich stelle hn gleich weg © [I 28 Ordnen Sie zu. Seien Sie bitte sonett_habe-deeinrProblem habe ich nicht gewusst geht leider nicht Vielen Dank fur thr Verstandnis_ ist doch kein Problem * Ah, hallo, Frau Ozdemir. Héren Sie, ich habe. da cin Problem Vor Ihrer Tur stehen immer so viele Schuhe. © Ja, aber das oder? © Leider doch. Ich putze jede Woche das Treppenhaus. Da stéren die Schuhe. und stellen Sie die Schuhe in die Wohnung. © Das Wir haben einen ziemlich teuren Teppich im Flur. © Aber man darf im Treppenhaus nichts abstellen. Wirklich? Das Wissen Sie was? | Ich kaufe ein Schuhregal fiir unsere Wohnung. / © Das ist eine gute Idee. © [BI 29 Erganzen Sie das Gesprach. * Hallo, Herr Peters. Sagen Sie_mal:. Das ist doch Ihr Auto in der Einfahrt. S Sz soon und fahren Sie es weg. © Natiirlich. Dm i s Ich bringe nur schnell meine Einkaufe rauf, ja? © Na gut. Aber ich hoffe, es dauert nicht zu lange. Nein, in zwei Minuten bin ich zuriick. D f v © Herr Peters! i o JavW id \ ? © Ich warte jetzt seit 15 Minuten. je, ich habe Sie ganz vergessen, Herr Claussen. Entschuldigung, Dw k A einunddreiBig 31 AB LEKTION 2 ja chi: 11 Va Ngge Phan, Béng Ba, HANOI Biign thos: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn! : Du hac nghé Bie Vogel - noi gm hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde tt nhdt cho ban [BI 30 Lesen Sie die Mitteilung und entscheiden Sie: Ist die Aussage richtig oder falsch? rafng —- Welche Antwort (a, b, oder c) passt am besten? BRAUNATO Warmemesser GmbH BRAUNATO (66954 Pirmasens Heizung | Warmwnasser ees Jahresablesung Adresse: Geitdorferstr. 124 Sehr gechrte Damen und Herren, die Ablesung der Heizung findet statt am_Donnerctag, 18, Jamar , von F.30_bis 9.30. Uhr. Entfernen Sie bitte Gegenstinde und Mabel vor den Heizungen. Konnen Sie nicht selbst zu Hause sein? Geben Sie bitte bei Abwesenheit en Schlissel bei einem Nachbarn ab. Mit freundlichen GriiGen Thr Messdienst P. Kuhn 1 Der Hi ingsdienst kommt am 18. Januar am Nachmittag. 2 DieMieter a O miissen selbst zu Hause sein b Osollen keine Mobel vor der Heizung haben, ¢ Okénnen den Schlussel dem Mitarbeiter vor Heizungsdienst geben. [I-31 Eine Nachricht fiir Herm Regner Scheeib- a Verbinden Sie, ‘Am 18. Januar sind Sie nicht da. Ihr Nachbar, Herr Regner, ist tagsiber zu Hause. Sie bitten ihn, den Heizungsdienst in die Wohnung zu lassen. Sie schreiben eine kurze Nachricht und stecken sie in seinen Briefkasten, weil Herr Regner gerade nicht da ist. 1 Anrede Vielen Dank: fir thre Hilfe und heveliche Carige die esse kommt am 18.1. Leider habe ich an dem Tag. Frihcchicht und muss arbeiten Hallo Herr Regner, | Kinnten Sie dle Firma bitte in meine, Wohnung. lassen? Ich Klingle: hevte Abend mal bei Ihnen oder werfe den Webnmgccchliscel in thren Brief.asten 2 Was machen Sie am 18. Januar? —\ 3 Was soll Herr Regner tun? 4 Dank und GruB b Schreiben Sie die Nachricht. 32 Eine Mitteilung schreiben Ire Schwester ist krank. Sie wohnt in einer anderen Stadt und Sie wollen sie ber das Wochenende besuchen. Schreiben Sie Ihrer Nachbarin, Frau Steiner, eine Mitteilung, ~ Sie werfen den Wohnungsschlissel in Frau Steiners Briefkasten. — Frau Steiner soll Ihre Blumen gieBen und die Katze fittern — Danken Sie Frau Steiner fir ihre Hilfe. LEKTION2 AB 32 zweiunddreiBig ja chi: 11 VO Nage Phan, Déng Ba, HANOI Bin thosi: 0387569513 httpsl/duhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi gm hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU tt nhst cho ban Test Lektion 2 1 Erganzen Sie das Gesprach. 1 /8Punkte < % Guten Abend, Frau Kraus. Konimen Sie doch re in. (a) 5 © Danke. Ich willw__k____h(b) nicht lange s_6 (0. Aber - ich habe eine B (di: Ich erwarte morgen ein Paket. Ich habe aber Frah t(e) und bin nicht 2u Hause. Darf der Mann von der Post das Paket bei thnena_st__|__(f? Natiilich. Kein Problem. © Super. Ich hi___(g) eine Nachricht an meinen B k (. Dann weil der Mann Bescheid und k___g__t() bei thnen, 3 2 Ordnen Sie zu. 2. /5Punkte 9 a | : rauf reve rein riber z z Hallo, Herr Ley! Kommen Sie doch 8 2 und trinken Sie : einen Kaffee mit uns. = b Schade, hier darf ich heute nicht gehen. £& ¢ Hier darf man nurim Nein danke. Ich méchte Keinie mehr. b © Haben wir noch ein Kasebrétchen? Ja, schau mal, dort liegt ¢ @ Ich mache mir noch einen Espresso. Gute Idee. Ich méchte auch noch ia chi: 11 Va Nage Phan, Déng Ba, Ha NOI ‘ign thosi: 0387569513 Wo sind denn die Nusse? Haben wir noch ? Nein, ich glaube, wir haben mehr. Ich brauche eine Gabel © Da auf dem Tisch liegt doch Wo ist denn das Brot? Wir haben mehr. siabenunddrelBig 37 AB httips:iduhocngheduc.edu.vn! LeKTION 5 Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU t6t Nhat cho ben © Ba 9 Verbinden Sie. ® Soll ich noch Birnen kaufen? ———~ h Soll ich noch eine Flasche Milch kaufen? Soll ich noch ein Brot kaufen? Soll ich noch einen Kuchen kaufen? Soll ich noch Bananen kaufen? Nein, wir haben noch eins. Nein, wir haben noch welche. Ja bitte, wir haben keinen mehr. Ja bitte, es ist keine mehr da. Nein, es sind noch welche da. a b « d tm 10 Erganzen Gesprache. @ © Ich brauche ein Wérterbuch Deutsch — Arabisch. Hast du eins ? Nein, aber frag doch mal Medhat. b © Kannst du mir einen Bleistift leihen? © Tut mir eid, ich habe Aber dort auf dem Tisch liegt doch Nimm doch den. © © Ich gehe in der Pause ein Kasebrétchen kaufen. Magst du auch 2 © Jager. d ® Ich habe Kopfschmerzen. © Dann nehmen Sie doch eine Tablette. © Ich habe aber Einen Moment. Ich habe sicher in der Tasche, Ja, hier, bitte sehr. fe ® Haben wir noch Kartoffeln? Ja, dort im Schrank sind noch [GI 11 Lésen Sie das Ratsel. wr ‘( : y . Q fut Te wd F AO LEKTIONS AB 38 acht ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 htips:iduhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhat cho ban C Guten Appetit! |i 12 Eine Einladung Ordnen Sie die Gesprachsteile. O © Nein, nein. Lass sie ruhig an. Der Boden ist kalt. O 6 Hallo Elly. Die Blumen sind fair dich. © © Hallo Linda, komm bitte rein. O © Oh,sind die schén! Vielen Dank. Das ist aber nett. O © Soll ich die Schuhe ausziehen? * Ja dann: Guten Appetit! Ja, ein Glas sehr gern. Danke. © Schweinefleisch mit Gemiise und Kartoffeln. Das magst du doch gern, oder? © Hm, es riecht sehr lecker. Was hast du denn gekocht? © Das freut mich. Machtest du Wein? » Ja, sehr gern! 10? COBOO © Sehr gern! Tschis. * Vielen Dank far deinen Besuch und komm gut nach Hause. Es ist schon spat. Vielen Dank fir den schénen Abend und das gute Essen. Das nachste Mal kommst du zu mir, ja? 0080 © i 13 Verbinden Sie. a Hier, die Blumen sind fiir Sie. 1 Gern! Es war wirklich sch6n! Was machten Sie trinken? Me 2 Ja, gern ¢ Soll ich die Schuhe ausziehen? 3 Oh, danke. Das ist aber nett. d Dar ich Ihnen noch etwas Fleisch geben? 4 Lassen Sie sie ruhig an. € Vielen Dank fur den schanen Abend. 5 Einen Orangensaf, bitte. (I-14 Wie antworten Sie héflich? Erganzen Sie. KeirrProblem! Ein Wasser, bitte. Ich trinke keinen Alkohol. Ja, gem. Sie schmeckt wirklich lecker! Vielen Dank fiir den schénen Abend. Vielen Dank. Das ist sehr nett. Wir kommen gern. a © Wirméchten Sie und Ihre Frau am Samstag gern zum Abendessen einladen, o Tut mir leid! Ich habe gar nichts mitgebracht. Kein Problem! < © Méchten Sie Wein oder lieber ein Bier? d_ © Méchten Sie noch etwas von der Nachspeise? ‘Auf Wiedersehen, Kommen Sie gut nach Hause. LEKTION 5 ja chi: 11. Va Ngge Phan, Béng Da, HANOI Biign thos: 0387569513 Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng Bde tt nhdt cho ban G [I 15 Wie heiBen die Wérter? Erganzen Sie. a In Deutschland darf man nicht Viele Deutsche essen schon einfach seine Freunde zu einer um 12 Uhr zu Mittag. Das finde Einladung mitbringen. Das ich (samselt) iberragcht_(raschtiber) mich. In meinem Heimatland ist das In Brasilien nimmt man oft (dersan). jemanden mit. Aber meistens In Spanien isst man normaler- ie fragt man (hervor), ‘Alba weise erst um 14 oder 15 Uhr. aus Brasilien aus Spanien b In Deutschland eine Stunde , d In Deutschland bringt man zu zu spat zum Essen kommen? einer Einladung oft Blumen mit. Das geht nicht. Das ist nicht Das kenne ich. Bei uns ist das (lichen), (sonauge) Sonja Cosmin ‘aus Deutschland aus Rumanien [I 16 Wie schmecken diese Lebensmittel? Erganzen Sie. A 8 c I . | 17 Héren Sie und sprechen Sie nach. Achten Sie auf den s-Laut. "0S das Glas ~ das Messer ~ der Reis ~ das Eis ~ der Bus — die Strafbe ~ der Salat ~ Pronetlk das Gemiise ~ der Kase ~ am Sonntag — die Pause — die Bluse [S18 Sie hdren jeweils zwei Wérter. Wo héren Sie den gleichen s-Laut? Kreuzen Sie an. 1a) aX bO cO dO eO fc h terete 2 e ‘ [I-19 Héren Sie und sprechen Sie nach. sapi7 Phonetik Ich sitze im Sessel und sehe fern. — Der Saft ist sUB. ~ Meistens trinke ich morgens ein Glas Orangensaft. ~ Der Essig ist sehr sauer. ~ Susanne ist satt. [53 20 Héren Sie und erginzen Sie: s~ ss ~B. = a Du trinkst ja nur Mineralwa‘¢ er undi__t nur Brot. Wasi tdenn pa__iert? b Rei__enist mein Hobby. Das macht mir Spa__. Ich habe schon drei__ig Stdte be __ucht. ¢ Hallo Susanne. Du mu___t schnell nach Hau__ e kommen, ich habe schon wieder meinen Schla___el verge__en. LEKTIONS AB 40 vierig ja chi: 11 Va Ngge Phan, Béng Da, Ha NOI Biign thos: 0387569513 htips:iduhocngheduc.edu.vn! Du hac nghé Bie Vogel - nai lm hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k nhdt cho ban D In der Kantine 21. Erganzen Sie. Mittagessen in der Kantine, ein Snack am Imbissstand oder ein Sandwich vordem PC - | Wie essen Sie zu Mittag? Aida, Aa 31 Jahre Wissen Sie, ich arbeite in einer Meinen Firma mit rv nd 25 Mitarbeitern. Wir haben keine Kantine. Aber ich brauche mittags auch keine warme Mhz ot Mein Frithstiick ist sehr sdeutsch": M__s Fait noch ein Sandwich mit und dasesseichso gg 14 Uhr. So bin ich bis abends s____t. Dann koche ich mit meinem Mann zu Hause. i mit n, Ichnehme , Mehmet, 8 4s Jahre Ich gehe nur selten in unsere Kantine. Dort gibt es jeden Tag up gerichte und das Essen ist auch nicht fic _ gekocht. Gemiise oder Salat gibt es eigentlich nie. Das ist schade. In meinem Heimatland essen wir viele a a ee Arten von Gemiise. Das vermisse ich hier. Ich esse meistens an einem kleinen Imbissstand. Dort ist das RA nur zwei H n lecker und frisch. Andressa, c 26 Jahre Ich gehe tiglich in die Kantine. Unsere Kantine 1_ ie eine junge Frau. Sie ist super. Jeden Tag gibt es ein grofes Salatbiifett, leckere V___sp___s___,ein vegetarisches Gericht, manch- malauchein gutes $_e_k oder andere Fleischgerichte. Sie kocht immer mit P_od_k___nausder Umgebung. Die Salate, das Gemiise und Fleisch sind [GI 22 Sie hdren drei Aussagen. Zu jeder Aussage gibt es eine Aufgabe. Welche Lésung (a, b oder c) passt am besten? 14) 19-21 Prufong 1 Was kostet 15,90 € im Kaufhausrestaurant? 2 0 Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise b OVorspeise, Hauptgericht, Nachspeise und Espresso. € © Vorspeise, Hauptspeise, Nachspeise und Bier. 2 Was méchte die Frau? ‘a OMit Dany ins Kino gehen. b OMit Dany ins Restaurant gehen. ¢ OZu Hause kochen, 3 Sie méchten etwas bestellen. Was sollen Sie machen? a ODie 1 driicken. b ODie2 driicken. ¢ OMit einem Mitarbeiter sprechen. ia chi: 11 Va Nage Phan, Déng Ba, Ha NOI ‘ign thosi: 0387569513 gol. Dasfinde ich super! einundvierzig 41 AB LEKTION 3 httpsl/duhocngheduc.edu.vn) Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd sc Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU 6k Nhat cho ben E Essen gehen 1G 23 Was sehen Sie auf dem Tisch? a Erganzen Sie mit ® der —* das ~@ die ~ ® die. b Ordnen Sie die Worter aus a zu. 1 24 Im Restaurant a Ordnen Sie zu. einen Sitzplatz. suchen b Ordnen Sie die Situationen den Satzen zu und schreiben Sie die Gesprache 1-4, 1. einen Sitzplatz suchen 2 bestellen 1 Ent rei? 2 Ich méchte bitte bestellen. _Einen Apfelsaft, bitte. Und was méchten Sie essen? _ Gern. Was darf ich Ihnen bringen? 3. reklamieren 4 bezahlen LEKTIONS AB 42 zweiundvierig Dja chi: 11 VO Nage Phan, Déng Ba, HANOI Bin thosi: 0387569513 ‘ntps:/Jéuhocnghedue.edu.vni I-25 Essen gehen [I 26 Essen am Kursort Scheib training Du hac nghé Bie Vogel - noi lam hd so Du Hoc Nghé va dao tao tiéng BU t6t nhdt cho ben ‘a Sehen Sie den Text an, Was ist das? Kreuzen Sie an. 1 Oeine Anzeige 2 Oein Zeitungstext 3 Oeine Restaurantkriti RESTAURANT »GOLDENER LOWE“ IN GRAZ Neu eroffnet hat in diesem Monat im Zent- _hasgemacht und perfekt. Also, die Nach- rum von Graz der ,Goldene Lowe", Dieses __ speisen waren mein personliches Highlight! Restaurant bietet seinen Gasten traditionelle Die Weine konnen wir auch sehr empfehlen. Osterreichische Gerichte zu fairen Preisen. Sie kommen alle aus det Umgebung von Graz + Hauptgerichte bekommen Sie frg.90€bis _Der Service ist schnell und die immer freund- 35,90 € - fr das original Wiener Schnitzel lichen Kellner erfallen auch gern thre Extra mit hausgemachtem Kartoffelsalat. Und das» wansche. war am besten. Alles in allem: leckeres Essen und normale Aber essen Sie nicht zu viel vom Hauptge- Preise. Wir kommen bestimmt wieder!!! v richt, denn sonst haben Sie Keinen Appetit. CHE: dsterreichisch mit regionalen mehr auf das Beste in diesem Restaurant Produkten Die Nachspeisen sind ein Traum! Salzburger OFFNUNGSZEITEN: Di -So von 11 Uhr Nockerin, Dampfnudeln, Apfelstrudel...alles is 24 Uhr, warme Kilche bis 22 Uhr [WA Sie verstehen nicht jedes Wort? Kein Problem. Lesen und ext. Wo steht die Infor ie auerst die Aufgaben b Lesen Sie den Text und erganzen Sie. Was kann man im Restaurant ,Goldener Lowe" essen? traditionelle. dcferreichicche Grerichte Welches Hauptgericht ist besonders gut? Wie sind die Nachspeisen? Was ist auch gut im Restaurant? Wie sind die Kellner? a Wo kann man dberall essen? Sammeln Sie. in dev Pizzeria am Imbigestand b Wo essen Sie an hrem Kursort gern/oft? Schreiben Sie an eine Person in threm Kurs. —Wo essen Sie und was gibt es dort? — Was essen Sie? Warum? —Was kénnen Sie noch empfehlen? dreiundvierig 43 AB LEKTION 3 ja chi: 11. Va Nage Phan, Béng Da, Ha NOI Biign thos: 0387569513 https:/iduhocngheduc.edu.vn!

You might also like