You are on page 1of 12
EP 1 196 460 B1 S)) srsrramcn MONON (19) ) European Patent Office Ottice européen des brevets (1) EP 1 196 460 B1 (12) EUROPAISCHE PATENTSCHRIFT (45) Voréttentichungstag und Bokennimachung des (51) into7. COBF 10/00, COBF 2/01, Hinwoises auf die Patonoroiung BOtF 5/06, BOW 19/24 48.02.2004 Patentolatt 2004/08, (86) Internationale Anmeldenummer: (21) Anmeldenummer: 00931280.2 ReTEpaioaiiint ey (22) Anmetdetag: 02.06.2000 (87) Internationale Verdtfentichungsnummer Wo 2000/077055 (21.12.2000 Gazette 2000/51) (64) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON ETHYLENHOMO- UND -COPOLYMEREN DURCH INTENSIVES VERMISCHEN EINER REAKTIVEN REAKTIONSKOMPONENTE MIT EINEM. STROMENDEN FLIESSMEDIUM METHOD FOR PRODUCING ETHYLENE HOMO- AND COPOLYMERS BY INTENSIVELY MIXING A REACTIVE REACTION COMPONENT WITH A MOBILE FLOW MEDIUM PROCEDE DE PREPARATION D'HOMOPOLYMERES ET DE COPOLYMERES ETHYLIQUES PAR MELANGE INTENSE D'UN CONSTITUANT DE REACTION REACTIF AVEC UNE SUBSTANCE LIQUIDE EN ECOULEMENT (@4) Bonannte Verragsstaaten * DAISS, Andreas DEES FIFRGBIT '-66165 Mannheim (DE) + GROOS, Georg (20) Priortat: 10.06.1999 DE 19926229 1067125 Dannstadt-Schauernheim (DE) + WOLFERT, Andreas (43) Verbttentichungstag der Anmetdung 0-74618 Ohringen (DE) 17.04.2002. Patentblatt 2002/16 (68) Enigegenhaltungen (73) Patontinhaber: Basell Polyoletine GmbH Wo-A-96/35506 US-A-9 721 126 50389 Wesseling (DE) US-A- 5397 179, (72) Ertinder + MAHLING, Frank-Olat D-68167 Mannheim (DE) ‘Anmerkung:Inneralb von neun Monaten nach der Bekannimachung des Hinweises auf de Ertellung des europaischen Patents kann jedermann beim Europaischen Patentamt gegen das ertelle europaische Patent Einspruch einlegen. Der Einspruch ist schriftich einzureichen und zu begilinden. Er gilt erst als eingelegt, wenn die Einspruchsgebthr enrichtet worden ist (Ar. 99(1) Europaisches Patentibereinkommen). Pty Joo, Teno PARI 2% 20 as EP 1 196 460 B1 Beschreibung [0001] Die voriegende Extindung bette Verfahren 2ur Hertellng von Ethylenhomo- und -copolymeren in einem Fotvreaktor bei Dricken aberhalb von 1000 bar und Temperaluren im Bereich von 120 bis 950 °C durch racikalische Polymerisation, bei dem einem strémenden Flitomedium enthaltnd Ethylen, Molmassenregier und ggf. Polyethylen zunachst geringe Mengen von Radikakettenstrterzugeletet werden, wonach dann ce Polymerisation erolgt [0002] Das Hochruckpolymeristionsverfahren ist ein bewhtes Verfahren zur Herstellung von Polyethylen mit niedriger Dichte (LOPE), das weltwetin zahireichen Anlagen groBtechnisch mit groBem Erfolg urchgefiht wird. Dr Start der Polymersation wird bei der Hocheruckpolymerisation ibicherwelse durch Luftsauerstof, durch Peroxide, 1 ewig | feel ozey | feeluomnons | y6]yoneuaion-daia | y8luoneqon-nideL | vEluonescuen-ddeL | IN-'si0n 10 2% 20 as “ 2% 20 as EP 1 196 460 B1 [0037] Die in der vorstohenden Tabollo aulgefnrten Produktparameter wurden nach folgenden Mefimethoden er rite Strouwert: Keine Norm. Haze: Nach ASTM D 1003, Dichto: Nach ISO 1183. MFI: Als MFlijgye 46) [dain] nach DIN 59735, Umsatz: Produktion (vhyEthylendurchsatz [Uh] [0038] Aus den Beispielon wird deutich, dass durch das erfindungsgemaBe Verfahren der Umsatz und vor allem dle Produktelgenschatten signifikant verbessert werden, Die einzusetzende Menge an Radikalkettenstarter konnte ertindungsgemas um ca. 20 % gesenkt werden und die Betriebskonstanz des Rohrreaktors wurde erhatr. Patentanspriiche 41. Verfahren zur Herstellung von Ethylenhomo- und - copelymeren in einem Rohrreaktor bei Driicken oberhalb von 1000 bar und Temperaturen im Bereich von 120 bis 960 °C durch radikalische Polymerisation, bei dom einem strémenden FlieSmedium enthaltend Ethylen, Molmassenregler und ggf, Polyethylen zundchst geringe Mengen von Radikalkettenstarter zugeleitet werden, wonach dann aie Polymerisation evfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das strdmende FlieBmedium zunachst in 2wei getrennt voneinander strémende Volumenelemente zerlegt Wird, dass dann die getrennt voneinander strémenden Volumenelemente durch geeignete Strémungselemente in

You might also like