You are on page 1of 8

'lOAJ;}q U;}q3: ;}l;}I!quls pun 'U;}P;}!

q::>Sl;}lU[l
;}l;}q::>!ppm:3 U;}q;}:3[quMS1!;}){tP!luqy l;}U!;} q::>IoSsnv 'U;}l U;}gOl:3 l!W u;}:3unq;}!z;}g S!U 'l;}I!quls ll!uq::>sq::>lnQ
-luq l;}PUUU!;}l!lli U;}l!;}"l{:3!l;}!MIPS;}q::>!IUlffil;}PO 'U:lWquu W! PU!S puulsqUS1:ll!V U;}:3uP;}:3 W;}U!:l l!W u;}:3unq:l!z:lg
-U!;} U;}II0'M;}q::>!IulffioSIu Ul;}l[3: ;}!P UU;}M.'lI;}Ulffi U;}U:3!;} '1!;}qU;}punq1;}A lJJuq::>s sUQ 'N;}[l;}A l!~ U;}q::>![Ulffil;}U!;}
l;}P ;}![!WUJS:3UrudS1[l l;}P U! U0!lum!s ;}q::>S!:30Ioq::>Asd U! pU;}:3nf pun l!;}qpU!)I ;}U!;}Sluq 'luq l;}lIV S;}q::>!;}I:3 PUl;}
U;}l;}P UU;}M pun mM q::>!Iulffi U;}U;}:3!;}l;}P lPMU;}!I!lliud -lffiuUU U!;}1;}M. :;}I!;}llOA luq sUQ 'l!U q::>![UlffiPU!S l;}UllUd
U;}l;}PUU;}M'U;}:30Z;}:3U!qU;}l;}PUUnz q::>!SU;}Iq!y U;}q::>SU;}W U;}lS!;}Ull;}lIU;}!Q 'l;}l!V sup lS! ;}po:3;}lU)I ;}l;}l!;}M ;}U!3:
:U;}:3;}I;}q U;}!pms ;}q::>S!uu"l{P;}WV l,q::>!Iuq1l U;}U;}:3!;} 'lssud
l;}P ;}!S lP.M. l,U;}l;}PUV S;}P UO!lUm!SU:l![!WUd :l!P mM ;}!M. 111!nz uuuw l;}P qo 'l;}P!:lq::>SlU:l:l!S 'nu1d l;}P !:lq !;}:3;}'M
'U;}U;}10q;}:31!;}MZnz ;}U;}lOq;}:31!;}MZ'U;}lS;}lIV l;}P U! 'lssud 111! nz l;}M ';}:3u1d ;}!P Jnu 1l0M1UV ;}!P ~J
U;}l;}PUU nz A!l"l{uqsU! zuu:3 ;}lS;}llY S;} lq;}!Z :3gn1lH :3unllOM1UU1;}A;}!P 1:3;}!['1;} S!U lnuq::>sU!q l;}nUU;}:3;}!S UQ
'uO!lUU!qw0)l ;}:3!l;}!Mq::>S;}U!;} - l!;}l;}q :3unssuduv mz ';}q::>nS1;}UllUd;}!P 1nJ U;}:3Iod luq sUQ '!quM1;}UllUd l;}P !;}q
U:ll[;}S pun q::>S!Ipq;}l ';}U;}lOq;}:31!;}MZ;}lq::>;}q::>SUM ;}U!;};}!S Wnp;}l!l)l ;}PU;}P!;}q::>SlU;} sup l;}UU1lW1nJ lS! u;}q;}ssnv sUQ
'wusq;}llS pun :3!9!;}IJ '1;}U;}lOq;}:31S13: l;}q::>s!dAl U!;} lS! 13: 'uI;}Ulffi
'U;}q::>SU;}WS;}U!;}l;}l){Umq;) U;}PJnu ssnIJu!3: U;}gOl:3U;}U!;} ];}lUA W;}lq! ;}!P 'U;}:30Z;}:3U!qU1:lUU1lWnz q::>!SllqnJ nU1d
luq ;}q!;}ll;}lS!Mq::>S;}Dl;}P U! :3unII;}lS ;}!Q l,U;}q::>){1lqlS;}N ;}U!3: 'lI;}Ulffi l;}llnw l;}U!;}S ;}!P 'nu1d ;}U!;}q::>UUW;}Pl!q1lM
U!3: l,pu!){l;}ZU!3: U!3: 1,1;}U;}10q;}:31S13: l;}q::>s!dAl U!;} 1;} lSI uuuW U!3: 'U;}l!;}!qu I!;}lU1;}1I3: U;}q::>!pq::>;}!q::>S;}:3U;}:3;}:3
':3unq;}!z;}g ;}!P l;}lSUI;}qpun - qu I;}!A Ul;}UllUd W;}1I1! UOA ;}!S ssup 'snu PI!q!U;}PI W;}U!;} q::>uu w;}pnz
U;}P!;}ql:3uU[l;}A u0!lUU!qw0)l ;}q::>IoS;}U!;}- U;}wq;}U puuH U;}!q1lM lU;}ZOld 08 'l;}q!;}S ;}!S ;}!M u;}q;}Ssnu m:3 q::>!1
;}U;}:3!;};}!P U! U;}q;}'llq! q!).lJ uoq::>s ;}lSSnW ;}!S ~U;}:3!l!;}S;}q -uq1l ;}!P 'l;}UllUd !;}:3;}'Ml:lp U! w;}pnz U;}!q1lM U;}q::>SU;}W
nz uq! ]nJ U;}l!;}){:3P;}!Mq::>S'];}WW! ;}lq::>nS];}A uwuW
pun ':3unuqQN\l;}A ;}SO[U;}ZU;}l:3 ;}snuH nz UOAlUU;}){13: 'lOA 'pU!S q::>!!uq1l1sq!;}S U;}uq! ;}!P 'l;}UllUd
U;}llUMqv s;}q::>![nuq::>s;}qU!;} U;}q;}!Z ;}!S l;}PO 'U;}pug nz 'A!l){U!lSU! l;}PO lSSnM;}q 'u;}q::>ns U;}q::>SU;}W'!qUN\l;}UllUd
;}W;}Iq01d Jnu U;}1l0M1UV wn 'l!;}Z SUM1;}U;}q::>nu1q;}l;}PUV ;}!P 1nJ q::>nuU;}q;}1l!:3S;}PU[l 'l!;}Z!;}ld l;}P U! 11!:3S3: 'l!;}ql\f
'U;}uq! q::>!S U;}II;}lS pun SU;}q;}'l S;}P U;}:3uru;}p1oJsnU1;}H l;}P !;}q 1!!:3S3: 'U;}JPll1;}PUUU!;}Jnu U;}q::>SU;}W l;}WW! UUUM
;}!P U;}q;}!1U;}q::>SU;}W;}q::>uuw ';}II0'M:;}U!;}U;}mud !;}q lP!ds '11!:3 l;}lSnw S;}S;}!Q 'sun l!M PU!S l;}q::>S!qludwAS OlS;}P
U;}q::>SU;}WS;}U!;}l!;}"l{:3!lq::>n.L];}P q::>uu ;}:3Uld ;}!P q::>nv pun Jnu U:llq::>n:l! u;}q::>dU11l'l1I1;}W OlS;}P 'U;}II;}lSlS;}J l!M
':3gn1lq U;}l!;}){q::>quqV 1q;}W ;}f :S!Uq;}:313: W;}P nz U;}WU"l{;}UlAg
1;}PU!q1;}AlJun){l;}H ;}q::>!;}I:3- n;}mW ;}IU!ZOSsup 1nJ 1I!:3 uUOQ U;}:30!öq::>Asd!u!zoS U;}q::>S!UU){P;}WUS;}P U;}!pms
;}q::>!;}IDsUQ 'I!;}llOA UOA:3!ln;}pu!;} :3unq;}!z;}g ;}U!;}1!y lS! ';}!qludwAS ll;}!S![Uu:3!S pun uu lnW;}D
nU;}A!Us:3unpI!g S;}q::>!IUlffiU!3: ':3unpI!H UW;}q.LW;}P l!lli S;} W;}l;}SUn U! u;}q::>dU11l'lS;}U!;}J){Ur;}l:3upds uoq::>s -lq::>UW;}:3
lS! Sl;}PUV ':3unq;}!z;}g ;}q::>!I"l{::>m:3 ;}U!;}){l;}qU U;}l;}!lUum:3 U;}q;}'l W;}U!;}S U! U;}:3UruqUJl3: ;}q::>quq1l luq 1;} 'l!M
'wq;}U:l:3uu OS!U PU!S U;}SS;}l;}lUI ;}WUSU!;}W;}D 'U;}P];}M ;}!M q::>!Slmq1;}A 1;} 'l!M ;}!M l){U;}P :ll:lpUU l:lQ 'U:l1l:llS1S;}J
U;}l;}PUUU;}P Jnu pU;}mM II;}uq::>s UUU){l;}P 'll;}!ds S!UU;}.L u;}:3unwwqsU!;}l;}q[l ;}!S !!;}M 'q::>s!qludwAS U;}q::>SU;}W
U;}WlUUSnZl;}M 'lssudu;}wwusnz l){;}J1;}dlq::>!UUU;}MUU;}Q q::>!SPU!S q::>UUW;}ci"':3unq::>slop!qludwAS ;}!P N!:3 'lssud
'U;}UU;}11q::>nul;}qV 'U;}PU!ql;}A UUU){SUM1;}OS - U;}S!;}lW;}d l;}pUUU!;}nz l;}M 'Jnu1up S!;}MU!H U;}lSl;} U;}U!3: '"l{::>m:3u[l
;}:3UU! U;}q;}!I pun "l{!snw ;}q::>S!SSU!){U;}Zl1lq::>S'S!UU;}.L pun ){::>mD l;}qn l;}P!;}q::>SlU;} 110MlUV ;}S;}!Q 'U;}puy
Ul;}:3 q::>!!lJuq::>SU;}P!;}! u;}!;}!ds ;}P!;}g 'll1lqu;}wwusnz ;}:3U1d ;}S;}!P Jnu l!M ;}!P 'llOMluv ;}!P ;}!M 'PU;}:3;}!puru:3
mUd Ur;}l;}P 'll!)ll;}P :3yn1lq PU!S U;}SS;}l;}lUI;}WUSU!;}W;}D os U;}q;ll l;}SUn lssnIJU!:l;}q slq::>!N 1,1!W nz lssud 1;}M.
'Z ne/8 jne uaqe6jnv 9 alP uuep aIS uasQ/ pun lxal uapua6/oj uap lSJanz aIS uasa7
uaqa4s.::raAaSa'1
............................................................................ :aWBN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 1 I Blatt 2 5 Punkte

Lesen Sie den Text auf Blatt 1 und lösen Sie dann die folgenden Aufgaben, indem Sie die richtige Antwort (A, B
oder C) ankreuzen (siehe Beispiel). Achtung: Die Reihenfolge der einzelnen Aufgaben folgt nicht immer der
Reihenfolge des Textes.

I Bsp.: I Menschen finden einander sympathisch, wenn

o D sie viele Erfahrungen im Leben gemacht haben.

~ D sie zueinander passen.

@] o sie einander ähnlich sind.

[TI Die meisten Menschen suchen Partner, die

0 D ähnlich wie ihre Eltern aussehen.

~
D gut aussehen.

@] D ihrem Idealbild vollkommen entsprechen.

[!] Bei der Partnerwahl

0 D ist das Aussehen bei Männern nicht so wichtig.

~
D liegt die Entscheidung meistens bei der Frau.

@] D spielt die Verantwortung eine große Rolle.

rn Die Chance auf eine glückliche Beziehung ist am größten, wenn

0 D Partner über den gleichen Bildungsstand verfügen.

~
D der Altersunterschied zwischen Partnern relativ groß ist.

@] D Partner die gleichen Interessen haben.

0 Studien ergaben, dass Menschen einander sympathisch finden, wenn

0 D sie ähnliche Schwierigkeiten haben.

~
D die Eltern von beiden eine stabile Ehe hatten.

@] D sie die gleichen familiären Verhältnisse hatten.

m Häufig fühlen sich Menschen zueinander hingezogen, wenn sie

0 D typische Einzelkinder sind.

~ D rebellisch sind.

@] D die gleiche Stellung in der Geschwisterreihe hatten.

1
0 118 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2
DDDDD
snwS!JnOlU9sse~ nz 9A!leUJ9l1V sie U9S!9tj 9LIOS!l0X3
laUJalUI WI uJa6 qnelJn UaJql uaq:mq uaq3slnao alO
H
.:I
3
o
8
'UP40SJaQn
aUla Jnu lssed lxa.l OJd 'u!a ualun ua40lS~)I alP U! ua6unsc;n alP aiS ua6eJl pun nz ()I-v) UP40sJaQn apuassed
alP (9-~) ualxa.l uap uuep aiS uaupJO 'l »eiS Jne alxa.l 9 alP pun ~ »eiS Jne uaUP40SJaQO O~ alP' aiS uasal
uaqa:+S.J:aAaSaf"}
............................................................................ :awBN
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 2 I Blatt 2 5 Punkte

Urlaub wird von vielen auch als die schönste Jahreszeit Flirten ist in Deutschland nicht immer einfach. In das
beschrieben. Deshalb informieren sich die Kunden vorher tägliche Leben eingebunden, von den kleinen Sorgen ein-
auch ausführlich über das Urlaubsziel, das Hotel und die genommen und meistens doch etwas in Eile, bleibt die
Umgebung. Und immer mehr Deutsche machen Nägel Lust am Flirten häufig auf der Strecke. Im Urlaub ist das
mit Köpfen: 12 Millionen Deutsche haben schon einmal anders. Hier hat man endlich Zeit zu entspannen und zu
online gebucht - das ist jeder Fünfte. schauen, wer einem in den fremden Städten alles über den
7 Millionen reservierten mindestens einmal eine Weg läuft.
Unterkunft. Jeweils 5 Millionen kauften ein Flugticket Besonders Singles genießen es, im Urlaub andere Leute
oder eine Eintrittskarte. Erst auf dem vierten Platz folgen kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Doch
komplette Pauschalreisen. Hier liegt die Anzahl der das Flirten ist nicht in allen Städten einfach und nur sel-
Buchenden bei 4 Millionen. Fahrkartenkäufe und ten bietet sich auf einer Straße die Möglichkeit, mit
Mietwagen-Reservierungen vervollständigen das Ranking jemandem ins Gespräch zu kommen.
der meistgenutzten Online-Reiseleistungen nach einer Hier finden Sie, an welchem Urlaubsziel das Flirten zum
Studie des Verbands Internet Reise Vertrieb. Kinderspiel wird und wohin Sie gehen sollten, wenn Sie
für den folgenden Abend noch eine nette Begleitung
suchen.

Urlaub - wer liebt ihn nicht? Am Strand von Mallorca, Nur wenige Deutsche sind bereit, auf Flugreisen zu
Adria oder der Türkei ist es zwar schön, allerdings denken verzichten, um Umwelt belastende C02-Emissionen zu
sich das auch hunderttausende andere Urlauber. Das verringern. So lautet das Ergebnis einer aktuellen
Ergebnis ist ernüchternd - man liegt mit seinesgleichen repräsentativen Umfrage unter 1.064 Männern und
am Strand, reserviert den Liegeplatz mit eigenem Frauen im Alter zwischen 16 und 65 Jahren. Eine
Handtuch und bestellt das kalte Bier auf deutsch. "Home Mehrheit der Befragten sieht demnach Fluggesellschaften
Beyond the Sun", zeigt andere Alternativen: Echten und Flugzeughersteller in der Verantwortung, Schad-
Erlebnisurlaub in Ländern fernab von Schweinshaxe und stoffemissionen durch umweltfreundliche Technologien
Sauerkraut. zu reduzieren. Über ein Viertel der Befragten gibt an, in
Wer will nicht einmal die echten HotSpots eines Landes Zukunft beim Kauf eines Fluges auf die Umwelt-
sehen, sich auf fremdländischen Märkten mit bisher unge- verträglichkeit der Fluggesellschaften zu achten.
rochenen Gewürzen eindecken oder den echten "Vibe" Beim Thema Klimaschutz setzen die Deutschen beson-
eines femen Landes spüren. Jeder Mensch sollte alle paar ders auf technologische Innovationen. Rund zwei Drittel
Jahre einmal einen echten Urlaub machen, exotische der Befragten geben an, dass vor allem Treibstoff
Urlaubsziele kennenlernen und Neues entdecken. Den sparende Flugzeuge entwickelt werden sollen, um C02-
Strand von Ko Phangan in Thailand sehen oder mit e,M-rö..)!..i, Emissionen zu reduzieren.
alten Taxi das kubanische Innenland bestaunen.

200 Millionen Klimaf1üchtlinge drohen weltweit in den nächsten 30 Jahren, wenn sich der menschengemachte
Klimawandel so wie bisher fortsetzt. Das belegt die Studie "Klimaflüchtlinge", die Greenpeace heute anlässlich des UN-
Weltf1üchtlingstages vorstellt. Aufgrund der globalen Klimaerwärmung verschlechtern sich die Lebensbedingungen für
Hunderte Millionen Menschen insbesondere in den ärmsten Ländern der Welt so dramatisch, dass sie gezwungen sein wer-
den, ihre Heimat zu verlassen um zu überleben. Schon heute sind mehr als 20 Millionen Menschen auf der Flucht vor den
Auswirkungen des Klimawandels, mehr als die Hälfte aller Flüchtlinge weltweit. Besonders betroffen sind unter anderem
die Sahel Zone in Afrika, Bangladesh und viele Inseln im Südpazifik.

1
o 120 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch 82
M lIe.:! J9p W9lSASI9dwy WI9q sep 91M os 'U9lUUQ)j U9lj::>1916J9A
9JIP J9PUI)l lj::>ne 191dsI9S wnz ssep 'UJ9PUIljJ9A llwep U9lll0M 91S
119lSJ9ljl9nlWSU9q9l J9p 119169leJlSs6un6IPI9lJ9ASlJ~MJO/\1I9UI9 19qel
n9U sep 9lUUeU 'lPIWlj::>SJIOM selljne~ 'lj::>leMpOO.:! uOlleSIUe6JO
p J9lj8-9ZI/\ J90 'lj::>Slld9)jS lj::>ls U9l619Z J9ZlQlj::>SJ9lj::>neJqJ9/\
'9l!9SJ9pJO/\ J9p Jne l)jund U9ql96 U9U!9 19WWSU9q9l
61lJ9MZU9J6 pun u9u!')J6 U9U!9 9pUnS96 'l)jund
lOJ U9U!9 llelj96J9)j::>nz J9pO -n9.:! W9ljOlj
9l)jnpOJd U9WWO)j9q lJOO 'UJ9PUIljJ9A W9lSASI9dwy
lJ9IZ!l)jeJd u9Iuuelpq't)0J8 UI sep lj::>ne J9119lS
19n1WSU9q9l 9!P U9110M 6unUlj::>19ZUU9)l J9p l!~
'lelj JljnJnzs96el U9U91ljOJdw9J9p ue UOIlJOdJ9p Jlj9ZJ9/\
O~ P 1!9lUY U91enlU9Z0Jd U9lj::>19M 'l)jJ9WJ9A pJ!M J9lU!lj
6 o .U9q9696ue UOIlJOd OJd u9pole)l 91P u96un)j::>edJ9/\
9 p 9l19SJ9pJO/\ J9p Jne J9119lSJ9H J9S9!P u9l)jnpoJd
L U9pJ9M 6IijU!')l 'S9 't)9!lj '9A!lemUIS6unulj::>!9ZUU9)lJ9p ue SII9qdwe8 pun
SPOOJJ9lSe~ 'J9A911Un 'O::>lsd9d '91lS9N 'ijeJ)l '9UOUeo 'elo8-e::>08
's,66oI19)l U9WJI.:! 9!P lj::>IS U9l6!1!9l9q u9qe6ueU9lj::>UeJS lnel
...6unl!9Z J9U!lJ9S" 91P19l1j::>p9q
9 610J J9WWOS WI lIoS 9l)jnpOJd J9J9l!9M 6UnUlj::>!9ZUU9)l 9!O
51 le69Jl)jJeWJ9dns U9p U! u9qe6uy U9lWJOU96 l!W uOlj::>s
17 lj9lS u9lj::>seIJ9)ju~Jl98 pun suolJe)l-s9)jeIJuJo8 U9lSJ9 9!O
'U9Ulj::>!9ZUU9)j6un)j::>edJ9/\
ln6 u9l)jnpOJd U9Jlj! UI J9lpeW)j::>IO
9UJ9ZUO)j19n!WSu9q9l 9't)OJ6 9J9Jlj9~
(e)
'U9qelSlj::>ns 8 lewlxew llW 6unsQl 9uI9 9)j::>!,)l9p9r J!')Jlql6 s3 'u9qI9Jlj::>S(e 191ds!9S
9lj9!S) pue~ U9llj::>9JU9p ue 9119llJOM'MZq J9lJQM U9pU91lj9J9!P 9!S W9PU! 'lX91 U9p 9!S U9J9!nJlSuo)j9~
'U9nIUlj::>s96qe pue~ 9llj::>9JJ9p lSI J9Pl9l ·xe.:! J9d 19)jllJes6unll9Z U9PU9610Ju9uljl l)j::>llj::>spUn9J.:! UI3 :uO!lenl!S
uaqa4S.:IaAaSa~
1 .. ······· .. ····· ······· .. ··· .. ··· .. ···· .. ········ .. ··· .. ·· :aweN 1
@
Name: .

Leseverstehen insgesamt 90 Minuten

Aufgabe 4 5 Punkte

Situation: Im folgenden Werbebrief fehlen einige Wörter.


Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die fehlenden Wörter (1-10). Achtung: Die Lösungen müssen sinn-
gemäß, grammatikalisch und orthografisch passen. Es gibt für jede Lücke eine Lösung mit einem Wort.
Keine Lücke darf leer bleiben.

Sehr (0) geehrte Damen und Herren,

liebe Reisefreundinnen und Reisefreunde,

nun sind die Reisen in diesem Jahr schon (1) Ende. Wir bedanken uns bei allen ganz herzlich,
(2) in unserem Premierenjahr mit Oriente World auf Tour waren.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr und auf alle, die erstmals mit uns (3) fahren
werden, wo das Licht herkommt. Zurzeit arbeiten wir intensiv (4) Reiseprogramm 2009, einige

Ergebnisse finden Sie bereits heute auf unseren Internetseiten. Schon jetzt können Sie (5) durch

eine Reservierung Plätze für Ihre Wunschreise sichern. Das ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Vielen Dank
(6) die bisher eingegangenen Reservierungen!

Der Reisekatalog "Studienreisen 2009" kommt Ende November aus (7) Druck. Die neue

Reisesaison eröffnen wir "offiziell" mit einer Veranstaltung am 15. Januar in Berlin. Wir präsentieren
(8) _ neuen Reisekatalog und stellen einige unserer Reisen ein wenig näher vor. Als

Ansprechpartner zu allen Reisefragen stehen wir und unsere Reiseleiterinnen und Reiseleiter zur Verfügung.

Bei einer kleinen Lotterie können Sie Reisegutscheine gewinnen.


Auf an diesem Abend getätigte Reisebuchungen gewähren wir einen Rabatt (9) 5%!

An einem gut sortierten Büchertisch finden Sie Literatur zu unseren Reisezielen. Wir laden Sie herzlich dazu

ein. Wenn Sie bei unserer Saisoneröffnung dabei sein wollen, bitten wir um eine kurze Rückmeldung
(10) E-Mail.

Bis dahin wünschen viel Vergnügen bei der Lektüre unserer Informationen und grüßen freundlich.

Mark Beck und Jürgen Bonnhaus

1
o 122 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2
GS 40slnaa aJnlslall!~ • aSQ @ 4onqlsal. sea
·uaJapue a!p sie
ua4als Ja4~u Japu!>tla>tu3 uau!a a!p uJalla~oJE) uap ssep 'uawwO>tJOAuue>t s3
·ua40aJdsJap!M ldazuo>t
-S6un4a!ZJ3 waJ4! apJQM sep uuap 'l40!U JapU!>tla>tu3aJ4! lU49MJaA 40epes neJ.:l
·w4euJne l!aqJV a!p Japa!M lIau40s Jal4001. aJ4! ssep 'ln6 sa lapu!J 40epes neJ.:l
·lS! Jall!SAqes Jap ewo a!p uuaM 'uaqa6 Ual!a>t6pa!M40S 40ne uue>t s3 ~
·6!ml
Is -sJnJaq Japa!M sapu!)I saJ4! lJnqaE) Jap 40eu ZJn>tJeM apeweuuv UOAJal4001. a!a
·l40!lJd sie JapU!>tla>tu3JaJ4! 6unnaJlas a!p lal40eJlaq lJaJ!as apeweuuv
l1l!UlpSq-v
·Jal~A~OJE)sie Japu!>tla>tu3
I~ aJ4! Ja»9 JallQw~OJE) UanaJlaq 6Jaqlap!aH l~l!SJaA!Un Jap a!pnlS lnel
·l4a6 6unnaJlaqJapU!)I
wn sa uuaM 'aJI!H a~oJ6 au!a uJalla~oJE) ualnapaq UJall3 a6!l~lsJnJaq JQ.:l
"IB~ !aMZ lxal. uap uaJ94 a!s
·ue 6uns91 a6!l40p a!p sl!aMaf a!s uaznaJ>t pun ua6essnv
uapua610J a!p a!s uasal ·"Jall!SAqes sie UJalla~OJE)" ewa41. wnz 6unpuaso!pe~ au!a lZlaf uaJ94 a!s :uo!~lm~!
·llaz uapun>(as 06 uaqe4 alS ·4QJnpln6 ~ aqe6Jn-va,s uasa7
uaqa:+S.:IaA.:IQH
............................................................................ :awBN
I Name: ·····················1
Hörverstehen insgesamt ca. 30 Minuten

Aufgabe 2 10 Punkte
----------------------------------------------------------------------------
Lesen Sie Aufgabe 2 gut durch. Sie haben 90 Sekunden Zeit.

Situation: Sie hören ein Gespräch in einem Tourismus - Informationsbüro über Stadtrundfahrten in Wien.
Hören Sie gut zu und ergänzen Sie entweder die fehlenden Informationen oder kreuzen Sie die
entsprechenden Kästchen an.
Sie hören den Text ein Mal.

City Tour Imperiales Wien Wien bei Nacht


Dauer Stunden Stunden Stunden
Abfahrt um Uhr Uhr Uhr
Touren am Wochenende Dja D ja Dja
D nein D nein D nein
Touren an Werktagen
Preis I Erwachsene Euro Euro Euro
Preis I Schüler Euro Euro Euro
Führung D Deutsch D Deutsch D Deutsch
D Englisch D Englisch D Englisch
Bauwerke D Naturhistorisches D Naturhistorisches D Naturhistorisches
Museum Museum Museum
D Kunsthistorisches D Kunsthistorisches D Kunsthistorisches
Museum Museum Museum
D Burgtheater D Burgtheater D Burgtheater
Schlösser D Schönbrunn D Schönbrunn D Schönbrunn
D Hofburg D Hofburg D Hofburg
D Belvedere D Belvedere D Belvedere
Eintrittskarten inkludiert Dja D ja Dja
D nein D nein D nein

1
o 124 Das Testbuch © ÖSD • Mittelstufe Deutsch B2

You might also like