You are on page 1of 53

Modern HERstory Stories of Women

and Nonbinary People Rewriting


History Blair Imani
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/modern-herstory-stories-of-women-and-nonbinary-pe
ople-rewriting-history-blair-imani/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

Modern HERstory stories of women and nonbinary people


rewriting history First Edition Blair Imani

https://textbookfull.com/product/modern-herstory-stories-of-
women-and-nonbinary-people-rewriting-history-first-edition-blair-
imani/

A People s History of Modern Europe 1st Edition William


A. Pelz

https://textbookfull.com/product/a-people-s-history-of-modern-
europe-1st-edition-william-a-pelz/

Information and the History of Philosophy Rewriting the


History of Philosophy 1st Edition Chris Meyns Editor

https://textbookfull.com/product/information-and-the-history-of-
philosophy-rewriting-the-history-of-philosophy-1st-edition-chris-
meyns-editor/

It Happened in the Revolutionary War Stories of Events


and People That Shaped American History Michael R.
Bradley

https://textbookfull.com/product/it-happened-in-the-
revolutionary-war-stories-of-events-and-people-that-shaped-
american-history-michael-r-bradley/
Sports Journalism and Women Athletes Coverage of Coming
Out Stories William P. Cassidy

https://textbookfull.com/product/sports-journalism-and-women-
athletes-coverage-of-coming-out-stories-william-p-cassidy/

Nonbinary: Memoirs of Gender and Identity 1st Edition


Micah Rajunov

https://textbookfull.com/product/nonbinary-memoirs-of-gender-and-
identity-1st-edition-micah-rajunov/

The Jewish Women Prisoners of Ravensbrück Who Were They


Modern Jewish History 1st Edition Agassi Judith Buber

https://textbookfull.com/product/the-jewish-women-prisoners-of-
ravensbruck-who-were-they-modern-jewish-history-1st-edition-
agassi-judith-buber/

The Epigenetics Revolution How Modern Biology Is


Rewriting Our Understanding Of Genetics Disease And
Inheritance Nessa Carey

https://textbookfull.com/product/the-epigenetics-revolution-how-
modern-biology-is-rewriting-our-understanding-of-genetics-
disease-and-inheritance-nessa-carey/

Women, Development and Peacebuilding in Africa: Stories


from Uganda Jennifer Ball

https://textbookfull.com/product/women-development-and-
peacebuilding-in-africa-stories-from-uganda-jennifer-ball/
Copyright © 2018 by Blair Imani

All rights reserved.


Published in the United States by Ten Speed Press, an imprint of the Crown
Publishing Group, a division of Penguin Random House LLC, New York.
www.crownpublishing.com
www.tenspeed.com

Ten Speed Press and the Ten Speed Press colophon are registered trademarks of
Penguin Random House LLC.

Library of Congress Cataloging-in-Publication Data


Names: Imani, Blair, author.
Title: Modern HERstory : stories of women and nonbinary people rewriting history /
Blair Imani; foreword by Tegan and Sara ; illustrated by Monique Le.
Other titles: Modern her story
Description: California: Ten Speed Press, 2018. | Includes bibliographical references
and index.
Identifiers: LCCN 2018009380
Subjects: LCSH: Women political activists—United States—Biography. | Leadership
in women—United States. | Social movements—United States. | Social change—
United States. | BISAC: BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / Women. | SOCIAL
SCIENCE / Women’s Studies. | POLITICAL SCIENCE / Political Process / Political
Advocacy.
Classification: LCC HQ1236.5.U6 I523 2018 | DDC 320.082/0973—dc23 LC
record available at https://lccn.loc.gov/2018009380

Hardcover ISBN 9780399582233


Ebook ISBN 9780399582240

Illustrations by Monique Le

v5.3.2
prh
CONTENTS
Foreword by Tegan and Sara
Introduction

LAYING THE GROUNDWORK


Sylvia Rivera & Marsha P. Johnson
Lorraine Hansberry
Patsy Takemoto Mink
Dorothy Vaughan, Mary Jackson & Katherine Johnson

LEADING THE MOVEMENT


Kimberlé Crenshaw
Alicia Garza
Patrisse Cullors
Opal Tometi
Carmen Perez
Linda Sarsour
Tamika D. Mallory

SPEAKING TRUTH TO POWER


Allison Renville
Brittany Packnett
Geraldine Roman
Jamilah Lemieux
Janet Mock
Keah Brown
Manal al-Sharif
Rokhaya Diallo
Dr. Roxane Gay
Sandy Ho

THE REVOLUTION WILL BE LIVE


Ava DuVernay
Cameron Esposito
Constance Wu
Ellen DeGeneres
Leslie Jones
Missy Elliott
Oprah Winfrey
Serena Williams
Solange Knowles

MASTERING MODERN MEDIA


Aditi Juneja
Amandla Stenberg
Feminista Jones
Franchesca Ramsey
Issa Rae
Jackie Aina
Kat Blaque
Michelle Phan
Mona Haydar
Taye Hansberry
Vilissa Thompson

THE REVOLUTION WILL BE OURS


Dr. Adrienne Keene
Alencia Johnson
Anjali Paray
Jennicet Gutiérrez
Layshia Clarendon
Lori Rodriguez
Raquel Willis
Dr. Su’ad Abdul Khabeer
Winnie Harlow

THE REVOLUTION WILL BE FUNDED


Amani Al-Khatahtbeh
Alissa Lentz
Eman Idil Bare
Ibtihaj Muhammad
Leslie Mac & Marissa Jenae Johnson
Rihanna
Shannon Coulter
Tegan & Sara

THE REVOLUTION IS NOW


Jazz Jennings
Mari Copeny
Marley Dias
Taylor Richardson
Yara Shahidi

Conclusion
Glossary
Terms, Events, and Phrases
People
Organizations
Hashtags
About the Author
About the Illustrator
Acknowledgments
Index
FOREWORD

T
oo often our society overlooks or undermines the value
of young people and their contributions. Barely a week
goes by without an op-ed investigating the lassitude of
millennials or Xennials, and while this might be true of some, it is
also worth noting that people of all ages can become
disenfranchised, never investing time into bettering the world or
themselves. So perhaps this is what is so noteworthy about Blair
Imani and her tremendous contributions in such a brief period of
time. Irrespective of age and experience, Blair has been
instrumental in effecting change in multiple social and political
movements in just a few short years. With this book adding to
the dizzying list of gifts she’s already given us, we declare Blair a
radiant and dazzling example of hope and promise amidst the
chaos.
One reason this book feels so moving and significant to us
personally is because in 1987 our mother went back to school to
get a bachelor’s degree in social work. We were seven years old
and our mother was in her late twenties—living on student loans
and working part time while she educated herself to give us all a
better life—when she had a feminist awakening. Soon her
weekend afternoons (and ours by proxy) were spent at women’s
marches or hosting gatherings of like-minded women who were
talking about the issues of the times. This was when, almost
always exclusively in the company of women, we heard words
like “herstory” and “patriarchy” for the first time. And it was
at this moment that we had our own feminist awakening, the
first of many. While nearly two decades have passed since we
entered the adult world, we have cycled through different phases
of political and social engagement. And as we’ve become more
informed, we have become aware of how little we know of our
herstory and its heroines. The significance of cross-generational
awareness of our herstory is therefore important beyond
measure.
We look to Blair as an example of how we should all approach
this next chapter of herstory-telling and movement-making. To
continue on the path that Blair lights for us, we must
acknowledge those that have come before us and those currently
confronting and challenging the status quo to enact change. We
think Modern HERstory should be required reading for everyone,
and we believe in our hearts that, with much darkness still to
come, we have in Blair a brilliant luminary to guide us.

— TEGAN AND SARA


INTRODUCTION

W
hen I was twelve years old, I realized that making a
difference can be as simple as fighting for what you
believe in, unapologetically living in your truth, or
taking steps to improve the lives of others. I was fortunate to
grow up with the constant encouragement from family and
community members that I could realize the change I wanted to
see in the world. Every one of us has the potential to make an
indelible mark on our world; however, the stories of the ordinary
heroes responsible for the most important social changes in
history are often obscured. Studying history in college, I learned
that it is usually written by those who have the most privilege
and the most power. As a result, the contributions of diverse
groups are often overlooked or erased, while those in power
who uphold the status quo are praised as heroes.
Throughout history, diverse trailblazing individuals have been
subjected to this erasure. For example, voting rights activist and
civil rights leader Fannie Lou Hamer frequently goes
unacknowledged in conversations about the Civil Rights
Movement. Fannie Lou was a black woman born and raised in
rural Mississippi, and she survived the violent oppressions faced
by countless black women in the American South. After being
fired from her job as a sharecropper simply because she
registered to vote, she went on to dedicate her entire life to
fighting for the rights of black people to direct their own futures.
Fannie Lou was arrested and beaten for attempting to exercise
rights, like voting, that America claims to promise to all its
people. Similarly, few people are aware of the legacy of Chinese
American experimental physicist Chien-Shiung Wu, a key
contributor to the World War II–era American research
initiative known as the Manhattan Project. The Nobel Prize for
her award-winning and eponymous Wu Experiment was given to
her male colleagues Tsung-Dao Lee and Chen-Ning Yang in 1957,
despite the fact she developed it. Two transgender activists of
color, Sylvia Rivera and Marsha P. Johnson, helped define
the present state of LGBTQ rights organizing in the United
States; however, their contributions continue to go
unacknowledged within the LGBTQ community. Even a film
documenting the historic event at which Sylvia and Marsha gained
prominence, the 1969 Stonewall Riots, erased the presence of
transgender women of color, instead centering the stories of
white gay cisgender men.
While “history” focuses on men and the stories of patriarchs,
“ her story” deliberately prioritizes the stories of women, people
of color, and LGBTQ people. It was not until I reached adulthood
that I began uncovering the truth about the many leaders and
activists with whom I could relate. Realizing how important it is
to understand and accurately represent herstory, I decided to
become a walking encyclopedia of knowledge about diverse
individuals who had made a difference in the past, as well as
those making a difference in the present. I believe that the failure
to acknowledge the heroic figures that have shaped our past
should not hinder us from celebrating the individuals who are
fighting to improve our present and future. In this book, I have
gathered the stories of seventy such women and nonbinary
individuals, which are accompanied by vibrant portraits created
by artist Monique Le. The people featured in Modern HERstory
come from different cultural backgrounds, abilities, sexual
orientations, and gender identities, and have all contributed to
activist movements and positive social change of recent history.
In this book, we will learn about individuals who combine
innovative research from the academic arena with grassroots
organizing strategies to drive progressive change. We will sing
the praises of folks who make the world better by building
community, living boldly in the face of oppression, and
challenging the status quo. Feminista Jones makes life better
for marginalized people in her community as a social worker,
writer, and activist. Jazz Jennings makes history for transgender
youth simply by living her life authentically in the face of blatant
transphobia. Manal al-Sharif fought oppression through a
simple act in defiance of her country’s misogynistic laws. People
like these show us that we all have the potential and the
responsibility to make a difference, whether we become leaders
of entire movements, educators who change lives, or community
organizers who cultivate spaces for those pushed to the margins.
Never in history has every demographic group been viewed as
equal, nor has there been a moment in human history where
oppression did not exist. Nevertheless, women, nonbinary folks,
people of color, LGBTQ folks, people of faith, and disabled
people have been fighting for a better future. It is time that we
honor this truth and tell these stories. When we learn about the
past and the state of the present, we can come closer to creating
a world that values everyone’s life. Today, many important
grassroots organizers, educators, artists, and advocates are using
their power to bring forward a more vibrant, equitable, and
inclusive society.
Though I had an entire support system rooting for me from
childhood and into my young adulthood, I still doubted myself
and my ability to make a difference. For a long time, I carried the
insecurity of my family being the only black family at my
elementary school and the fear that I would be ostracized for my
sexual orientation. Many of the individuals featured in Modern
HERstory became the heroes and role models they needed
growing up, just as I am trying to become the role model that I
needed as a child. I hope that Modern HERstory can be a starting
place for people of all ages, genders, abilities, and cultural origins
to feel empowered in their potential to change the world for the
better.
The power to influence government, improve communities,
and create positive change is in our hands. With the right tools
and the right knowledge, we can all be part of Modern HERstory .
I nBuzz
the days before the United States sent Neil Armstrong and
Aldrin to the moon, calls for justice were ringing out in
the streets of New York City. The year was 1969. Only five years
had elapsed since the Civil Rights Act of 1964 became law and
prohibited discrimination based on race, color, religion, sex, or
national origin in public institutions. Unfortunately, even as
landmark civil rights legislation sought to provide legal
protections to marginalized groups, little had changed. For
America’s people of color, women, LGBTQ individuals, and
those at the intersections, the era that took man to the moon
did not bring lasting change for everyone.
In spite of this, a number of leaders were paving the way for
acceptance of all people and changing the cultural conversation
about race, gender, and civil rights. These pioneers became
some of the first women of color to advance in their fields—
engineers and mathematicians, policy makers, Broadway
playwrights, and activists. Even as forces of discrimination—like
segregation and hate—worked against them, these dynamic
women made important efforts to advance equality, and without
their work, the efforts of today’s activists might not be possible.
To truly understand the accomplishments of these women, it
is imperative to understand the institutional barriers they fought
against and the historical context from which they emerged. We
all hold a piece of the puzzle to changing the world for the
better. As we fight against oppression like our foremothers, we
can envision a future where everyone can reach the stars. In
“Laying the Groundwork,” we will learn about activists, cultural
icons, elected officials, and scientists of the mid-twentieth
century whose work laid the foundations of modern-day activist
movements.
SYLVIA RIVERA & MARSHA P.
JOHNSON

SILL-vee-ah ree-VAIR-ah / MAR-shah JON-sun

I n 1969, the modern Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, and


Queer (LGBTQ) Rights Movement was born at the Stonewall Inn
in New York City. At the helm of the movement were two transgender
women of color, Marsha P. Johnson and Sylvia Rivera. These
revolutionaries fought for LGBTQ equality at a time when the
American Psychological Association considered homosexuality to be a
mental illness. Even within the movement that the two made lifelong
efforts to advance, Marsha and Sylvia were cast to the margins of the
community and largely erased from its history.
Marsha P. Johnson was born on “I’m not missing a minute of
August 24, 1945, in Elizabeth, New this—it’s the revolution!”
Jersey, and lived at the intersection of –Sylvia Rivera
transgender, queer, and black identity.
Like many LGBTQ people of color, she was the target of
discrimination and police violence. Sylvia Rivera was born on July 2,
1951, in New York City. Forced out of her home by homophobic
relatives at age eleven, Sylvia lived on the streets of Times Square,
where she had to constantly dodge imminent threats of violence. She
faced anti-LGBTQ discrimination throughout her life but she refused
to be anyone but herself. At the age of twelve, while experiencing
homelessness, she found a lifelong friend in Marsha P. Johnson, who
had faced similar hardships as an LGBTQ young person. Like Marsha,
Sylvia began engaging in sex work during adolescence to survive.
LGBTQ youth of color are more likely to experience poverty and
homelessness because of combined forces of racism, anti-LGBTQ
discrimination, and the lack of dedicated resources. The struggles that
Marsha and Sylvia fought against fueled a passion within them to
provide shelter and resources to LGBTQ youth experiencing
homelessness, a dream that they would work their entire lives to
manifest.
These two budding activists were only twenty-three and seventeen
when the Stonewall Riots took place. These riots started on the night
of June 28, 1969, with an encounter between local police and the
patrons at the Stonewall Inn in New York City’s West Village. Police
entered the Stonewall Inn to intimidate and harass the bar’s guests.
Patrons like Sylvia Rivera carried with them years of trauma from
police violence and confronted the blatant injustice with righteous
fury. The night of resistance escalated into a full-scale protest and
many people were brutalized and jailed during their fight for respect.
The Stonewall Riots were the catalyst for an entirely new era of
LGBTQ resistance, born out of a rejection of respectability, police
violence, and discrimination. Today, the LGBTQ community pays
homage to the uprising at the Stonewall Inn with annual Pride
marches and parades.
Following the Stonewall Riots, Sylvia became a founding member
of the Gay Liberation Front and the Gay Activists Alliance, which
advocated for LGBTQ civil rights. The following year, Marsha and
Sylvia founded Street Transvestite Action Revolutionaries (STAR),
which worked to protect transgender youth from the hardships of
homelessness and poverty. They opened STAR House as a safe space
and shelter for LGBTQ youth experiencing homelessness in New York
City.
Despite being committed to LGBTQ “As long as gay people don’t
liberation, both activists were often have their rights all across
silenced and shoved out of their own America, there’s no reason for
movement because of discrimination celebration.”
–Marsha P. Johnson
against gender-nonconforming people.
Nevertheless, they would not be stopped. In 1973, Sylvia gave a
harrowing speech at a women’s liberation rally in New York City.
Fighting for the right to be heard, she seized her place on the stage
and called out the numerous failures of the women’s rights and gay
and lesbian liberation movements to acknowledge and protect
transgender women of color and incarcerated members of the LGBTQ
community. With her voice and her powerful truth, Sylvia Rivera
moved an entire audience to recognize her humanity and the struggles
faced by trans and gender-nonconforming people. She would continue
speaking up and advocating on these issues until her death. Marsha
dedicated the rest of her life to bringing awareness to the HIV/AIDS
crisis in New York City, working with ACT UP! to continue to fight for
freedom.
Fifty years after Stonewall, the erasure of and violence toward
transgender women of color continues. Today, Marsha and Sylvia’s
legacies are carried on by transgender women of color like Jennicet
Gutiérrez and Raquel Willis. Like their foremothers, these organizers
refuse to be silenced and pushed to the margins of the liberation
movements that they helped create, and are tireless in their pursuit of
civil rights, safety, and dignity for the LGBTQ community.
Sylvia Rivera & Marsha P. Johnson
LORRAINE HANSBERRY

loh-RAIN HANZ-berry

L orraine Hansberry was born on May 19, 1930, in Chicago, Illinois,


to civil rights activist parents. In the mid-1930s, the Hansberry
family moved to a predominantly white housing development where
they were harassed relentlessly. One night, Lorraine and her sister,
Mamie, were sitting in the living room when a concrete block was
hurled at them through the window. In addition to physical
intimidation, the family faced legal action by white homeowners who
wanted the courts to force the Hansberrys to move. The battle went to
the Supreme Court and ultimately the Hansberrys won. Lorraine, only
ten years old at the time of the case, learned the power of standing up
for her rights.
As a young adult, Lorraine moved to New York City and worked as
an associate editor of Paul Robeson’s Harlem-based newspaper,
Freedom, a political publication that openly challenged racism during
a time of widespread media censorship.
Through her work with Freedom, Lorraine discovered her voice as a
writer and gained exposure to a network of black creatives and
intellectuals who were using art and the written word to advocate for
racial justice and LGBTQ rights. During this period of her life, she
wrote The Crystal Stair, a play about a black family in Chicago dealing
with hardships similar to those that the Hansberry family endured
during her childhood. The play was later retitled A Raisin in the Sun
after a line from a poem by Harlem Renaissance poet Langston
Hughes. Hansberry’s play was revolutionary because it provided white
audiences with a window into the lives of everyday black Americans
facing the challenges of racism and economic inequality. For the black
community, Hansberry’s work was a milestone in the accurate
portrayal of the black American experience at a time when blackface
and racist caricatures were commonplace. A Raisin in the Sun debuted
on Broadway in 1959, making it the first play produced on Broadway
by a black woman. Lorraine was also the youngest American and first
black playwright to win a New York Drama Critics’ Circle Award.
Lorraine became a prominent and passionate activist during the
early 1960s. Though she never explicitly stated her sexual orientation
during her life, many scholars and organizers revere her as a black
queer feminist leader who worked alongside well-known black
LGBTQ writers like James Baldwin in the movement for liberation.
Though Lorraine’s life was cut short by cancer in her early thirties,
her legacy continues to inspire people to use their creative talents to
make the stories of their families and communities heard.
Lorraine Hansberry
PATSY TAKEMOTO MINK

PAT-see tahk-eh-MOE-toe MEENK

P atsy Takemoto Mink was born on December 6, 1927, on the


island of Maui in Hawaii. Patsy was a third-generation Japanese
immigrant, or sansei, while her parents were second-generation, or
nisei.
Patsy grew up during World War II, and on December 7, 1941,
when she was a sophomore in high school, the Japanese military
attacked Pearl Harbor. As Americans grieved, including those of
Japanese descent, a pervasive wave of anti-Japanese racism swept the
nation. In 1942, President Franklin Delano Roosevelt signed
Executive Order 9066 into law, which authorized the forced removal
of people of Japanese ancestry from their homes and interned them in
detention facilities across America. Because Patsy’s family was not
issei, or first-generation, they were not subjected to internment, but
they experienced the xenophobia and racism of the time. As this
massive violation of human rights affected the entire Japanese
American community, Patsy sought to make her community a better
place by forging a career in politics to advocate for equality. Her foray
into elected office began as a senior in high school, when she was
elected student body president, and continued meteorically
throughout the rest of her career.
Patsy went on to earn a law degree and became the first Japanese
American woman attorney in Hawaii. In 1964, Patsy became the first
woman of color, first Asian American woman, and first woman from
the state of Hawaii to be elected to the United States Congress.
Though she had advocated throughout her career for the rights of
women and immigrant communities, Patsy’s most enduring
contribution is coauthoring and sponsoring Title IX, an amendment to
the Higher Education Act, in 1972. Title IX disallowed discrimination
on the basis of gender by universities and colleges that receive federal
funding. The amendment made changes to both the athletic and
academic arenas: before Title IX, women’s and men’s sports were not
equally funded and there was no formal prohibition of gender-based
discrimination.
Patsy continued to serve in Congress until 1977, when she was
appointed by President Jimmy Carter to be the Assistant Secretary of
State for Oceans and International Environmental and Scientific
Affairs. Patsy then returned to Congress in 1990, and served until her
death in 2002. That year, Title IX was renamed the Patsy T. Mink
Equal Opportunity in Education Act in recognition of her
revolutionary efforts. Patsy’s advocacy and passionate commitment to
women’s rights made landmark changes to policy and the movement
toward gender equality.
Patsy Takemoto Mink
Another random document with
no related content on Scribd:
Mschitta, Fassade.

Es war dies die bei weitem authentischste Nachricht, die ich von
Nedjd erhalten konnte, und ich habe auch Grund anzunehmen, daß
sie im wesentlichen richtig war[2]. Ich habe viele Araber hinsichtlich
Ibn er Raschīds Charakter gefragt: die Antwort war fast immer
dieselbe. »Schatīr djiddan,« d. h. »er ist sehr klug«, einen
Augenblick später aber pflegten sie hinzuzufügen: »madjnun« (aber
verrückt). Ich halte ihn für einen rücksichtslosen, leidenschaftlichen
Menschen von rastlosem Geist und wenig Urteilskraft, der nicht
energisch, vielleicht auch nicht grausam genug ist, seine Autorität
den aufsässigen Stämmen gegenüber geltend zu machen, die sein
Onkel Mohammed mit der Eisenfaust Furcht niederhielt (der Krieg
war nichts als eine lange Reihe von Verrätereien seitens seiner
eignen Verbündeten), vielleicht auch zu stolz, sich den Bedingungen
des gegenwärtigen Friedens zu unterwerfen. Er ist überzeugt, daß
die englische Regierung Ibn Sa'oud gegen ihn bewaffnet hat, und
stützt sich bei dieser Annahme auf die Tatsache, daß der Scheich
von Kweit, der für unseren Verbündeten gilt, in der Hoffnung, den
Einfluß des Sultans an den Grenzen von Kweit abzuschwächen,
jenen heimatlosen Verbannten mit den Mitteln ausgerüstet hat, in
dem Lande, wo seine Väter geherrscht, wieder festen Fuß zu
fassen. Der Beginn des ganzen Unheils lag vielmehr in der
Freundschaft, die sich der Welt dadurch kundtat, daß
Schammārische Pferde in Konstantinopel, und zirkassische
Mädchen in Haīl erschienen, was aber das Ende anbetrifft, so hat
der Krieg kein Ende in der Wüste, und jeder Unfriede kommt wieder
dem Ungestüm irgend eines jungen Scheichs zu statten.
[2] Seit den oben erwähnten Ereignissen ist Ibn Sa'oud, nach
einem vergeblichen Appell an einen mächtigen Bundesgenossen,
glaube ich, zu einem Einvernehmen mit dem Sultan gekommen,
und Ibn er Raschīd soll bemüht sein, die türkische Besatzung
auszutreiben, die eigentlich zu seiner Hilfe gekommen war. Ganz
kürzlich hat sich das Gerücht vom Tode Ibn er Raschīds
verbreitet.

Mschitta, die inneren Hallen.

Obgleich wir Ebenen durchritten, die ganz wüste und für den
oberflächlichen Beschauer fast ganz ohne charakteristische Züge
waren, reisten wir doch selten länger als eine Meile, ohne eine Stelle
zu erreichen, die einen Namen trug. Der Araber verfügt in seiner
Rede über ein erstaunliches Ortsregister. Frage ihn, wo der oder
jener Scheich sein Lager aufgeschlagen hat, und er wird dich sofort
aufs genauste berichten. Du findest auf der Karte einen leeren Fleck
und auch die Gegend, wo das Lager sich befindet, zeigt solche
Leere. Dem Auge des Nomaden genügen eben die
unbedeutendsten Kennzeichen, eine Bodenerhebung, ein großer
Stein, die Spur einer Ruine, ja jede Vertiefung, die zur Winter- oder
Sommerzeit voll Wasser steht.

Belkaaraber.

Reite mit einem Araber, wenn du wissen willst, warum die


vormohammedanische Poesie so reich an Ortsnamen ist, du wirst
auch sehen, wie nutzlos es bei den meisten Orten sein würde, sie an
einer bestimmten Stelle zu suchen, denn derselbe Name kehrt wohl
hundertmal wieder. Wir gelangten jetzt an einen kleinen Hügel, den
Gablān Theleleth el Hirschah nannte, und später an einen etwas
kleineren, Theleleh. Hier hielt Gablān an, deutete auf ein paar
rauchgeschwärzte Steine am Boden und sagte:
»Hier stand mein Herd. Hier hatte ich vor fünf Jahren mein Lager.
Mein Vater hatte sein Zelt dort drüben aufgeschlagen, mein Onkel
das seinige unter der Böschung.«
Ich hätte mit Imr ul Kais oder mit irgend einem anderen großen
Sänger aus dem Zeitalter der Naturdichtung reisen können, wo der
Ode hoher Flug sich demselben Thema zuwandte, dem ewig
gleichen Thema vom Wechsel des Lebens in der Wüste.
Die Wolken lösten sich in Regen auf, als wir Theleleh den
Rücken kehrten und ostwärts schritten — kommt doch der reisende
Araber selten schneller vorwärts als im Schritt. Namrūd schlug
seiner Gewohnheit nach die Zeit tot, indem er Geschichten erzählte.
»Meine Dame,« sagte er, »ich werde Ihnen eine Geschichte
erzählen, die unter den Arabern sehr bekannt ist; Gablān kennt sie
gewiß. Es war einmal ein Mann — er ist jetzt tot, aber seine Söhne
leben noch, — der lag in Blutfehde, und in der Nacht überfiel ihn sein
Feind mit vielen Reitern; sie trieben seine Herden, seine Kamele und
Pferde weg und nahmen ihm die Zelte und alles, was er hatte. So
sah sich der Mann, der erst reich und geachtet war, in der größten
Not. Da zog er aus und kam an das Zelt eines Stammes, der mit
seinem eignen weder in Freundschaft noch in Fehde war. Er legte
seine Hand auf die Stange des Zeltes, das dem Scheich gehörte,
und sagte: »O Scheich, ich bin dein Gast.« (‚Ana dachīlak’, sagt
einer, der Gastfreundschaft und Schutz erheischt.) Der Scheich
erhob sich, führte ihn hinein, setzte ihn an den Herd und war gütig
gegen ihn. Er gab ihm auch Schafe und etliche Kamele und Zeug zu
einem Zelt. Darauf ging der Mann hinweg, und es glückte ihm so,
daß er nach zwei Jahren wieder so reich war, wie zuvor. Nach
abermals zehn Jahren begab es sich, daß der Scheich, sein
Gastfreund, Unglück hatte und seinerseits alles verlor, was er besaß.
Und er sprach: »Ich werde nach den Zelten von dem und dem
gehen, der ist jetzt reich und wird mir tun, wie ich ihm getan habe.«
Als er an die Zelte kam, war der Mann nicht da, aber sein Sohn war
darin. Und der Scheich legte seine Hand auf die Stange und sprach:
»'Ana dachīlak«. Der Sohn antwortete: »Ich kenne dich nicht, aber
da du unsre Hilfe anrufst, so komme herein, meine Mutter wird dir
Kaffee kochen«. Da trat der Scheich ein, und die Frau hieß ihn sich
an den Herd setzen und kochte ihm Kaffee. Es gilt aber für eine
Beschimpfung bei den Arabern, wenn die Frau den Kaffee kocht.
Und während er noch beim Kaffee saß, kehrte der Herr des Zeltes
zurück. Da ging sein Sohn hinaus und erzählte ihm, daß der Scheich
da wäre. Und sein Vater sprach: »Wir wollen ihn die Nacht
dabehalten, da er unser Gast ist, aber beim Dämmern schicken wir
ihn fort, damit uns seine Feinde nicht über den Hals kommen.« Und
sie ließen den Scheich sich in eine Ecke des Zeltes legen und gaben
ihm nur Brot und Kaffee, und am nächsten Tage hießen sie ihn
gehen. Und sie gaben ihm als Bedeckung zwei Reiter mit auf eine
Tagesreise, denn das pflegen die Araber zu tun mit einem, der ihren
Schutz begehrt hat und in Gefahr seines Lebens ist, aber dann
überließen sie es ihm zu verhungern oder in die Hände seiner
Feinde zu fallen. Aber solche Undankbarkeit kommt selten vor —
gelobt sei Gott! Und daher wird diese Geschichte auch nicht
vergessen werden!«

Fellāh ul 'Isa ad Da'dja.

Wir näherten uns jetzt einigen Abhängen, die beinahe mit dem
Namen Hügel beehrt werden konnten. Sie bildeten einen großen,
südwärts sich erstreckenden Halbkreis, in dessen innerer Seite
Fellāh ul 'Isa seine Zelte aufgeschlagen hatte. Zur Zeit meines
Besuchs dort hielten die Da'dja die ganze Ebene besetzt, sowohl
den Fuß des stufenförmig aufsteigenden Djebel el 'Alya, wie auch
den nordwestlichen Landstrich zwischen den Hügeln und dem Fluß
Zerka. Mudjemir, der junge Scheich, wohnte nordwärts; seine beiden
Onkel, Fellāh ul 'Isa und Hamūd, der Vater Gablāns, gemeinsam in
der nach Süden gelegenen Ebene. Ich traf Hamūd nicht an, da er
gerade fortgeritten war, um einige seiner Herden zu inspizieren.
Gablān sprengte voraus, um uns anzumelden, und als wir selbst uns
dem Zelte des großen Scheich näherten, trat ein weißhaariger Mann
heraus, uns zu bewillkommnen. Das war mein Wirt, Fellāh ul 'Isa, ein
in ganz Belka wegen seiner Weisheit berühmter Scheich mit weit
größerem Ansehen, als sonst ein alter Mann aus einem
Herrscherhause über seinen Stamm besitzt.
Vor einem halben Jahre war er als hochgeachteter Gast bei den
Drusen gewesen, die eigentlich mit arabischen Scheichs nicht auf
freundschaftlichem Fuße stehen, und das war der Grund, warum
Namrūd gerade ihn als den besten Ratgeber in meinen
Reiseangelegenheiten erachtet hatte. Wir mußten in seinem Zelte
sitzen, bis der Kaffee bereitet war, welche Zeremonie eine
geschlagene Stunde in Anspruch nahm und unter feierlichem
Schweigen vor sich ging. Nichts war hörbar als das Geräusch der
die Bohnen zermalmenden Mörserkeule, Töne, die, von kundiger
Hand geleitet, dem Wüstenwanderer wie liebliche Musik dünken. Als
der Genuß vorüber — die Sonne war inzwischen durchgebrochen—,
ritt ich mit Gablān und Namrūd die Hügel nordwärts vom Lager
hinan, um einige Ruinen zu besichtigen, von denen die Araber
berichtet hatten.
Kapitäl Muwaggar.

Djebel el 'Alya erwies sich als ein welliges Hochland, das sich in
einer Ausdehnung von vielen Meilen nach Norden und Nordosten
hin sanft abdachte. Die Hauptrichtung der unvermittelt aus der
Ebene aufsteigenden Bergkette ist von West nach Südost; ihr Kamm
ist mit einer Reihe Ruinen gekrönt, deren ich zwei sah. Es mögen
wohl Forts zum Schutze einer Grenze gewesen sein, vermutlich der
Ghassanidischen. Inschriften sind nicht vorhanden. Das erste der
verfallenen Gebäude lag direkt über Fellāh ul 'Isas Lager — meiner
Ansicht nach ist es der auf der Karte von Palästina nahe an der
Haddjbahn eingezeichnete Kasr el Ahla. Der Name ist den Da'dja
unbekannt. Sollte es an dem sein, so liegt die Ruine vier oder fünf
Meilen weiter nach Osten, als von den Kartographen eingezeichnet,
und der Name sollte Kasr el 'Alya heißen. Es war ein mäßiger
Komplex, ringsum von Mauerwerk umgeben, das eine unentwirrbare
Menge Ruinen umschloß. Nachdem wir drei oder vier Meilen weiter
ostwärts geritten waren, fanden wir auf der Nordseite des Djebel el
'Alya, am Eingange eines Tales, eine große Zisterne, die, ungefähr
40 zu 50 Meter groß, sorgsam aus behauenen Steinen erbaut und
halb voll Erde war. Weiter oben, der Spitze des Hügels zu, war eine
Gruppe Ruinen, von den Arabern El Muwaggar benannt[3]. Hier hat
sich vermutlich eine militärische Station befunden, denn die wenigen
Überreste kleinerer Wohnstätten legen den Gedanken an eine Stadt
nahe. Nach Osten zu aber lag ein Gebäude, das die Araber für einen
einstigen Stall erklären. Es war gleich einer Kirche in drei parallele
Schiffe geteilt. Bogengänge trennten das Mittelschiff von den
Seitenflügeln; die sechs auf jeder Seite befindlichen runden Bogen
ruhen auf gemauerten Säulen, auf deren Innenseite Löcher zum
Durchleiten der Spannseile angebracht sind. Wahrscheinlich wurden
vorzeiten Pferde zwischen die Bogen eingestellt. Eine
faßbogenförmige Decke wölbt sich über den drei Abteilungen,
Gemäuer sowohl als Wölbung bestehen aus kleinen, durch spröden,
zerbröckelnden Mörtel verbundenen Steinen. Einige hundert Meter
nach Nordwesten fanden wir eine große, unbedeckte, leere Zisterne
mit ausgemauerten Wänden und einer Treppe in der einen Ecke. Die
größte Ruine lag noch weiter westwärts, fast auf der Spitze des
Hügels. Bei den Arabern heißt sie Kasr; vermutlich war es eine
Festung oder Baracken. Der Haupteingang fand sich nach Osten zu,
und da sich der Boden hier senkte, wurde die Front durch einen
Unterbau von acht Gewölben getragen, über denen Spuren von drei
oder vier Toren sichtbar waren, die nur vermittels Treppen zugängig
gewesen sein können. Zu beiden Seiten des Einganges hatten
kannelierte Säulen gestanden — einige waren noch vorhanden —,
und die Fassade war mit Säulen und mit einer Nische geschmückt
gewesen. Fragmente bedeckten noch den Boden; daneben lagen
verschiedene Kapitäle, alle im korinthischen Stil, obgleich manche
von ihrem Urbild beträchtlich abwichen. Etliche Kannelierungen
zeigten sehr einfache Motive, wie ein Kleeblatt an jedem
Außenbogen eines gewundenen Stengels; andre wiederum waren
torusförmig und mit dem Palmstammmuster überdeckt. Die Fassade
maß 40 Schritt; hinter ihr lag ein Vorraum, der durch eine
Kreuzmauer von einem quadratischen Hof getrennt war. Ob dieser
Hof früher von Gemächern umgeben gewesen, konnte ich nicht
feststellen, da er von Trümmern überdeckt und mit Rasen
bewachsen war. Zu beiden Seiten der parallel laufenden Gewölbe
befand sich noch je ein anderer gewölbter Raum, also zehn im
ganzen, aber die beiden angefügten Gewölbe schienen keinerlei
Oberbau getragen zu haben, da die massiven Seitenwände des
Vorraums auf den Außenmauern der acht innern Gewölbe ruhten.
Das Gewölbe bestand aus viereckigen Steinen und Geröll, durch
Mörtel verbunden.
[3] El Muwakker geschrieben, aber die Beduinen ändern das
harte k in ein hartes g. Beschreibung des Ortes in »Die Provincia
Arabia«, 11. Band.

Kapitäl Muwaggar.

Wir ritten nun direkt den Hügel hinab und über die sich
anschließende Ebene, wobei wir auf ein anderes, Nedjēreh
genanntes, verfallenes Bauwerk stießen. Dergleichen Aufhäufungen
behauener Steine tragen bei den Arabern den Namen »rudjm«; es
wäre interessant zu wissen, wie weit nach Osten hin sie zu finden
sind, wie weit die Steppe von einer seßhaften Bevölkerung bewohnt
gewesen ist. Eine Tagereise von 'Alya — sagte Gablān — liegt ein
zweites Fort, Charāneh, und ein drittes, Um er Resās, nicht weit
davon. Und noch mehr gibt es, einige mit Bildwerken; zur Winterzeit,
wo die westlichen Weideplätze fast leer sind, kann man sie wohl
besuchen[4]. Während wir dahinritten, lehrte mich Gablān, die Wüste
zu lesen, auf die aus großen Steinen gelegten viereckigen
Lagerstätten der arabischen Diener zu achten, und auf die
halbkreisförmigen Erdlöcher, die die Kamelmütter für ihre Jungen
aushöhlen. Dann lehrte er mich auch die Pflanzen am Boden
kennen, und ich fand, daß die Flora in der Wüste wohl spärlich
vertreten, aber doch sehr verschiedenartig ist, und daß fast jede
Gattung von den Arabern nutzbar gemacht wird. So würzen sie mit
dem Blatt des Utrufān ihre Butter, bereiten einen trefflichen Salat aus
dem stacheligen Kursa'aneh, füttern ihre Kamele mit den dürren
Stengeln des Billān, die Schafe mit denen des Schīh, und die Asche
des Gāli wird beim Seifesieden benützt. Gablān gefiel sich in seiner
Lehrerrolle sehr wohl, und wenn wir von einem graublauen,
stacheligen Fleck an einen anderen, ganz ähnlichen kamen, pflegte
er zu sagen: »Nun, meine Dame, was ist das?« Und er lächelte
befriedigt, wenn die Antwort richtig kam.
[4] Mehrere dieser Ruinen wurden von M u s i l aufgesucht, aber
sein Werk ist noch nicht veröffentlicht.

Kapitäl Muwaggar.

Ich sollte diesen Abend in Fellāh ul 'Isas Zelt speisen und wurde
von Gablān abgeholt, als das letzte Abendrot den westlichen Himmel
säumte. Das kleine Zeltlager hallte bereits von dem Konzert der
Töne wider, die der Wüste zur Nachtzeit eigen sind: die Kamele
grunzten und ächzten, Schafe und Ziegen blökten, und unaufhörlich
bellten die Hunde. Das Zelt des Scheichs war nur durch den Schein
des Herdfeuers erhellt, und mein mir gegenübersitzender Wirt
verschwand bald in einer Wolke beißenden Rauchs, bald erstrahlte
er im Lichte einer glänzenden Flamme. So oft sich ein angesehener
Gast einstellt, muß ein Schaf ihm zu Ehren geschlachtet werden,
und so geschah es, daß wir mit unseren Fingern ein üppiges Mahl
aus Hammelfleisch, Quark und riesigen Stücken Brot verzehrten.
Aber der Araber ißt selbst bei festlichen Gelegenheiten erstaunlich
wenig, ja viel weniger, als eine mit gutem Appetit gesegnete
Europäerin, und hat man keinen Gast, so begnügt man sich mit Brot
und einer Schale Kamelmilch. Freilich pflegen diese Leute auch den
größten Teil des Tages zu verplaudern oder zu verschlafen, aber ich
habe die 'Agēl bei keiner besseren Kost auch einen Marsch von vier
Monaten machen sehen. Meiner Meinung nach müßte der Beduine,
obgleich er mit so wenig auskommt, immer hungrig sein; er ist so
auffallend spärlich und hager, und wenn der Stamm von Krankheit
aufgesucht wird, erheischt sie gewöhnlich viele Opfer. Auch meine
Dienerschaft tat sich gütlich, und da Mohammed, oder vielmehr jetzt
Tarif, der Christ, zum Schutz unsrer Zelte hatte zurückbleiben
müssen, wurde ein Holznapf mit Essen gefüllt und »für den Gast, der
zurückbleiben mußte«, hinaus geschickt.
Beim Kaffee entspann sich zwischen Fellāh ul 'Isa und Namrūd
ein lebhaftes Gespräch, das die Lage der Belkastämme scharf
beleuchtete. Sie werden von der heranrückenden Zivilisation hart
bedrängt. Syrische Bauern setzen sich mehr und mehr in ihren
Sommerquartieren fest, und was noch schlimmer ist, ihre Tränken
werden jetzt von zirkassischen Kolonisten benützt, die vom Sultan
Ostsyrien als Wohnsitz angewiesen bekamen, nachdem die Russen
sie von Haus und Hof im Kaukasus vertrieben hatten. Keine
angenehme Leute, diese Zirkassier! Mürrisch und zänkisch sind sie,
aber allerdings auch fleißig und unternehmend; aus ihren steten
Streitigkeiten mit den Arabern gehen sie regelmäßig als Sieger
hervor. Haben sie doch neuerdings das Entnehmen von Wasser aus
dem Zerka, auf den die Beduinen den ganzen Sommer über
angewiesen sind, zum casus belli erhoben, und es wird nahezu
unmöglich, nach 'Ammān, dem zirkassischen Hauptquartier,
hinabzugehen, um die wenigen Bedürfnisse eines arabischen
Lebens, wie Kaffee, Zucker und Tabak, einzuhandeln. Nach
Namrūds Ansicht müßten die Belkastämme die Regierung angehen,
einen Kāimakām zum Schutze ihrer Interessen über ihren Distrikt zu
setzen, aber Fellāh ul 'Isa zauderte, den Storchenkönig
hereinzurufen, denn er fürchtete die Besatzung, die dieser schicken
würde, auch das zwangsweise Registrieren des Viehs und andre
schlimme Streiche. Ja, die Tage der Belkaaraber sind gezählt. Die
Ruinen deuten auf dieselbe Möglichkeit hin, die schon in
vergangenen Jahrhunderten bestand: es kann sich eine seßhafte
Bevölkerung über ihr ganzes Gebiet ausbreiten, und ihnen selbst
bleibt die Wahl, entweder Dörfer zu gründen und den Boden zu
bebauen, oder nach Osten zurückzuweichen, wo Wasser im
Sommer fast nicht zu haben, und die Hitze unerträglich ist.
Namrūd wendete sich von diesem unliebsamen Thema ab und
begann, die Herrschaft der Engländer in Ägypten zu preisen. Freilich
war er nie dort gewesen, aber einer seiner Vettern, ein Schreiber in
Alexandrien, hatte ihm erzählt, daß die Bauern dort reich würden,
und daß es in der Wüste ebenso friedlich herging, wie in den
Städten.
»Blutfehde gibt's nicht mehr,« sagte er, »auch keinen Raub.
Wenn jemand einem anderen seine Kamele stiehlt, wißt ihr, was da
geschieht? Der Herr der Kamele geht zu dem nächsten Konak
(Richter) und beschwert sich; dann reitet ein Zaptieh (Polizeisoldat)
ganz allein durch die Wüste, bis er das Zelt des Räubers erreicht. Da
entbietet er seinen Gruß und tritt ein. Und der Herr des Zeltes? Der
macht Kaffee und versucht, den Zaptieh als einen Gast zu
behandeln. Aber jetzt hat der Soldat seinen Kaffee getrunken, er legt
Geld auf den Herd und sagt: ‚Nimm diesen Piaster.’ So bezahlt er für
alles, was er ißt und trinkt und nimmt nichts an. Am Morgen geht er
wieder, nachdem er noch Bescheid hinterlassen hat, daß nach
soundsoviel Tagen die Kamele wieder beim Richter sein müssen. Da
fürchtet sich der Räuber, holt die Kamele zusammen und schickt sie
hin. Vielleicht fehlt eins an der Zahl. Da sagt der Richter zu dem
Herrn der Kamele: ‚Sind alle Tiere hier?’ und er erwidert: ‚Eins fehlt.’
So sagt er: ‚Was ist es wert?’ und er antwortet: ‚Acht lira.’ Wāllah! er
bezahlt.«

Melken der Schafe.

Fellāh ul 'Isa äußerte keine direkte Billigung dieses Systems,


aber er lauschte mit Interesse, als ich, soweit ich sie selbst verstand,
die Grundsätze der Fellahīn-Bank erläuterte, und erkundigte sich
endlich, ob Lord Cromer nicht geneigt sein würde, seine Herrschaft
bis Syrien auszudehnen — eine Einladung, die, in seinem Namen
anzunehmen, ich mich nicht erkühnen mochte. Es war vor fünf
Jahren, im Haurāngebirge, wo mir eine ähnliche Frage vorgelegt
wurde, und ihre Beantwortung war eine harte Nuß für meine
Diplomatie gewesen. Da hatten sich die drusischen Scheichs von
Kanawāt im Schutze der Nacht in meinem Zelte eingefunden, und
nach manch vorsichtigem Umschweifen und vielen Versicherungen
meinerseits, daß kein Lauscher nahe, hatten sie mich gefragt, ob die
Drusen, falls die Türken abermals ihren Vertrag brechen sollten,
wohl bei Lord Cromer in Ägypten Schutz suchen dürften. Und ob ich
ihm vielleicht eine Botschaft überbringen würde? Ich gab mir den
Anschein, den Vorschlag nach allen Seiten hin zu erwägen und
erwiderte dann, die Drusen wären doch Bergbewohner und eine
Ebene, wie Ägypten, würde ihnen daher schwerlich zusagen. Da sah
der Scheich el Balad den Scheich ed Dīn an, und ein Land ohne
Berge, in die man flüchten, ohne Bergpfade, die man leicht
verteidigen kann, muß ihnen wohl wie ein furchtbares Gespenst
erschienen sein, denn sie erwiderten, die Sache wolle allerdings
wohl überlegt sein, und ich hörte nichts wieder davon. Trotzdem liegt
die Moral offen da. Sobald ein Mann in ganz Syrien, ja selbst in der
Wüste unter der Ungerechtigkeit andrer oder seiner eignen
Unfähigkeit zu leiden hat, wünscht er von jener Hand regiert zu
werden, die Ägyptens Wohlstand begründet hat, und die Besetzung
dieses Landes durch die Engländer, die uns anfangs die Sympathie
der Mohammedaner zu rauben drohte, ist schließlich doch die
wirksamste Reklame für das englische Regierungssystem
geworden[5].
[5] Die jetzigen Unruhen in Ägypten mögen die obigen
Behauptungen zweifelhaft erscheinen lassen, aber ich glaube, mit
Unrecht. Während die Ägypter das Elend vergessen haben, aus
dem unsere Verwaltung sie befreite, schmachten die Syrier wie
die Bewohner der Wüste noch darunter; in ihren Augen
verbringen ihre Nachbarn die Tage in ungetrübtem,
beneidenswertem Wohlleben. Aber sobald der Wolf von der Tür
verjagt ist, pflegen die Beschränkungen, die der unbeugsame Arm
des Gesetzes auferlegt, eine unruhige, unstete Bevölkerung zur
Auflehnung zu reizen. Sie sehnen die vielen unverdienten Vorteile
zurück, die ihnen früher aus der schlechten, wankelmütigen
Regierung erwuchsen. Justiz ist ein treffliches Ding, wenn sie
deine berechtigten Ansprüche wahrt, aber abscheulich, wenn man
in die Rechte anderer gern einen Griff tun möchte. Fellāh ul 'Isa
und seine Genossen würden ihre Schattenseiten bald genug
kennen lernen.
Als ich dem Gespräch lauschte und in die sternenhelle Nacht
hinaussah, da nahm mein Geist den Faden wieder auf, den er vorher
gesponnen, jenes Thema, das Gablān eröffnet hatte, als er
stillstehend auf die Spuren seines früheren Lagers gewiesen, und
ich sagte:
»In dem Zeitalter vor dem großen Propheten redeten eure Väter
wie ihr jetzt, auch in derselben Sprache; uns aber, die wir eure
Bräuche nicht kennen, ist die Bedeutung ihrer Worte entschwunden.
Sagt mir doch, was bedeutet dieses Wort?«
Die Männer am Herd neigten sich vorwärts, und eine
emporzüngelnde Flamme beleuchtete ihre dunklen, gespannten
Gesichter.
»Bei Gott,« sagten sie, »sprach man so vor des Propheten Zeit?«
»Mascha'llah! wir gebrauchen das Wort noch. Es ist das Zeichen
auf dem Boden, wo das Zelt errichtet wurde.«
So ermutigt, zitierte ich die Strophe Imr el Kais', die Gablāns
Bemerkung in mir wachgerufen:
»Wandrer, steh still! Laß uns beweinen die Geliebte an ihrem
Ruheplatz im rinnenden Sand zwischen ēd Dudjēl und Haumal.«
Da erhob Gablān an der Zeltstange sein Haupt und rief aus:
»Mascha'llah! das ist 'Antara!«
Denn der unbelesene Araber schreibt jedwede Dichtung 'Antara
zu, er kennt keinen anderen Namen in der Literatur.
Ich aber entgegnete: »Nein; 'Antara sprach anders. Er sagte:
Haben die Sänger der Vorzeit mir etwas Neues zu singen gelassen?
oder kommt dir ihr Haus zurück, wenn du seine Stätte betrachtest?
Lebīd aber sprach am weisesten, als er sagte: Was ist der Mensch,
als ein Zelt und sein Bewohner? Der Tag kommt, wo sie gehen, und
die Stätte ist verlassen.«
Gablān machte eine zustimmende Bewegung und bemerkte:
»Bei Gott! Die Ebene ist mit Stätten bedeckt, an denen ich
rastete!«
Gablān ibn Hamud ad Da'dja.

Damit hatte er den Ton angeschlagen. Ich schaute hinaus in die


Nacht und schaute die Wüste mit seinen Augen; sie war nicht mehr
öde, sondern dichter mit Erinnerungen an menschliche Wesen
besetzt, als irgendwelche Stadt. Jeder Streifen gewann Bedeutung,
jeder einzelne Stein ließ das Bild eines Herdes auferstehen, an dem
das warmpulsierende arabische Leben kaum erkaltet war, mochte
auch das Feuer selbst vor Jahrhunderten erloschen sein. In
schattenhaften Umrissen erstand eine Stadt; ihre Linien schoben
sich ineinander, sie wogten und wechselten; aus Elementen, die alt
sind, wie die Zeit selbst, entstand Neues, nicht war das Neue vom
Alten, nicht das Alte vom Neuen zu unterscheiden.
Die Araber sprechen nicht von einer Wüste oder Wildnis, wie wir.
Warum auch? Ihnen ist es eben keine Wüste, keine Wildnis,
vielmehr ein Land, das sie bis ins kleinste kennen, ein Mutterland,
dessen geringste Produkte ihnen von Nutzen sind. Sie verstehen es,
an den unendlichen Flächen Freude zu haben, sie ehren das
Rauschen des Sturmes, — verstanden es wenigstens in jenen
Tagen, als sie ihre Gedanken zu unvergessenen Versen gestalteten.
Sie besangen in mancher Strophe die Lieblichkeit der bewässerten
Stellen, sangen von der Fliege, die dort brummt, wie von einem
Mann, der in Weinlaune Lieder summt, seinem eignen Ohr zum
Genuß, von den Regentümpeln, die gleich Silber glitzern oder, wenn
der Wind sie kräuselt, wie der Panzer eines Kriegers schimmern.
Wenn sie die trocknen Wasserläufe kreuzten, merkten sie auf die
geheimnisvollen Wunder der Nacht, wo die Sterne an das
Himmelsgewölbe geschmiedet schienen, als wollte die Dämmerung
für immer säumen. Imr ul Kais hatte die Plejaden gleich Juwelen in
dem Netzwerk eines Gürtels hängen sehen, hatte mit dem Wolf, der
im Finstern heulte, Kameradschaft geschlossen: »Du und ich, wir
sind verwandt; sieh, die Furche, die du ziehst, wird mit der meinen
die gleiche Ernte geben.« Tag oder Nacht, sie kannten kein
Entsetzen, das sie lähmte, keine leere Furcht, keinen Feind, der
unbesiegbar war. Jene Sänger riefen weder Mensch noch Gott um
Hilfe an; drohte Gefahr, so dachten sie an ihr Schwert, ihr Roß, an
die großen Taten ihres Stammes, und ihre Rechte allein genügte zu
ihrer Rettung. Dann frohlockten sie als Menschen, deren Blut heiß in
den Adern rollt, und dankten keinem, der es nicht wert war.
Die Haddjstraße.

Die Gesänge aus dieser Periode der Naturdichtung gehören zu


den schönsten, die je aus menschlichem Munde kamen. Sie
berühren jede Seite des arabischen Lebens, sie atmen die innigsten
Gefühle. Gibt es doch kaum schönere Verse als die, in denen Lebīd
den Wert des Lebens preist; jede einzelne der 14 Strophen atmet
einen über alles Lob erhabenen Ernst. Er schaut der Sorge, dem
Alter, dem Tod ins Auge und schließt, an die enggezogenen Grenzen
des menschlichen Wissens erinnernd: »O du, dessen Auge dem
Fluge der Vögel folgt und dem Wege des Kiesels, der deiner Hand
entflohen, wie kannst du wissen, was Gott vorhat?« Und die
warnende Stimme ist nie die Stimme des Zornes, und so oft sie sich
auch von neuem erheben muß, der kühne Mut des Sängers erlahmt
nicht. »Der Tod wählt nicht!« singt Tārafa, »er schlingt sein Seil um
den flüchtigen Fuß des Geizhalses wie um den des
Verschwenders.« Aber er fügt hinzu: »Was fürchtest du dich? Das
Heute ist dein.« Und der furchtlose Zuhair kleidet seine
Lebensweisheit in die Worte: »Das Heute, das Gestern und die
verronnenen Tage kenne ich, aber in die Zukunft blickt mein Auge
nicht. Denn ich habe gesehen, wie das Verhängnis, einem blinden
Kamel gleich, im Finstern schlich; wen es traf, der fiel, wen es
verschonte, dem blühte langes Leben.« Der Hauch der Begeisterung
kam über alle, über alt und jung, Männer und Frauen, und zu dem
Schönsten, was uns die Wüste geschenkt hat, zählt der Grabgesang
einer Schwester für ihren toten Bruder. Er ist als historisches
Dokument ebenso wertvoll, wie als Zeugnis der herzlichsten
Gefühle. Dem Gedicht liegt folgende Tatsache zugrunde. Nach der
Schlacht von Bedr wurde ein gewisser Nadr Ibn el Hārith von
Mohammed in Uthail gefangen genommen und zum Tode verurteilt.
Aus Kutailas Versen ersieht man den Sturm der Gefühle, den des
Propheten Verfügung bei seinen Zeitgenossen hervorrief, die sich ihr
nicht unterwerfen wollten, und doch drücken sie gleichzeitig die
einem Mann gebührende Achtung aus, dessen Stamm dem ihren an
Rang gleichkam.
Und in noch stärkerer Sprache erhebt sich der freie Geist der
Wüste bei jenem Manne, der in Mekka gefangen lag. Der Ausdruck
seiner Todesangst, der visionäre Besuch seiner Geliebten in der
Zelle des Gefängnisses, dann die herrliche Beteurung, daß kein
Elend seinen Mut brechen könne, und das furchtlose Erinnern des
starken Mannes an die Leidenschaft, die wohl sein Leben verwirkt,
die Seele aber freigelassen hatte, den Tod zu überwinden — welch
Fülle edler Gefühle! Auf der Steppe geboren und ausgewachsen,
haben die Sänger aus der Zeit der Wüstendichtung ein Gedenkblatt
hinterlassen, in dem reichere und gebildetere Nationen sie
schwerlich übertreffen können.
Viertes Kapitel.
Ein arabisches Sprichwort sagt: »Hayyeh rubda wa la daif
mudha« — weder aschgraue Schlange noch Mittagsgast. Wir
hüteten uns, durch zu langes Bleiben gegen die gute Sitte zu
verstoßen, es wurde noch vor Tagesanbruch in unserm Lager
lebendig. Es ist als befände man sich inmitten eines Opals, wenn
man zur Zeit der Morgendämmerung in der Wüste erwacht. Durch
die aus den Bodensenkungen emporsteigenden Nebel und den Tau,
der in gespenstigen Formen von den schwarzen Zelten
niederrieselte, schoß der erste schwache Schimmer des östlichen
Himmels, dem bald die tiefgelben Strahlen der aufgehenden Sonne
folgten. Ich schickte Fellāh ul 'Isa ein purpurfarbenes,
silbergesticktes Tuch »für den kleinen Sohn«, der so ernsthaft am
Herde gespielt hatte, verabschiedete mich dankend von Namrūd,
trank eine Tasse Kaffee, und während der alte Scheich mir den
Bügel hielt, stieg ich auf und ritt mit Gablān davon. Wir erklommen
den Djebel el 'Alya und kreuzten den Kamm des Gebirgszugs. Die
Landschaft ähnelte der unsrer englischen Grenzlande, aber sie war
großartiger, die Windungen größer, die Entfernungen weiter. Die
klare, kalte Luft regte die Sinne an und ließ das Blut rascher
pulsieren. Bei mir würde das alte Wort vom Golf von Neapel anders
lauten: »Die Wüste an einem schönen Morgen sehen — und sterben
— wenn du es vermagst.« Selbst die blöden Maultiere spürten einen
Hauch davon und eilten über den schwammigen Boden (»Verrückt,
ihr Verwünschten!«), bis ihre Körbe sich überschlugen und sie zu
Fall brachten. Zweimal mußten wir halten, um sie auf die Beine zu
bringen und wieder zu beladen. Das »Kleine Herz«, der höchste
Gipfel des Djebel Druz (Drusengebirges), sah heiter auf uns nieder;
sein Schneegewand leuchtete weit in den Norden hinauf.

You might also like