You are on page 1of 13

Jóhann Jóhannsson 12 Conversations with Thilo Heinzmann Echo Collective

Jóhann Jóhannsson (1969 – 2018)


12 Conversations with Thilo Heinzmann

1 Manifest 6:11

2 Low 5:27

3 Stuk 2:27

4 Shell 2:33

5 Zurich 2:06

6 Harm 3:22

7 Lacrimosa 4:05

Echo Collective 8 Pol 4:34


Margaret Hermant violin
Sophie Bayet violin 9 Form (Voices: Echo Collective) 2:46
Neil Leiter viola 10 Arc 2:01
Thomas Engelen cello
11 Danse 2:38

Commissioned by the Richard Thomas Foundation 12 Gold 3:13

2
Jóhann Jóhannsson’s 12 Conversations with Thilo collectors of Heinzmann’s work. Jóhannsson had seen and
Heinzmann is the result of a long and unlikely journey, one admired an exhibition of Heinzmann’s painting in Copen-
that spanned almost seven years and included a painting, hagen, where he then lived, and so when Thomas
the members of Pet Shop Boys, and the looming specter approached him Jóhannsson readily accepted this unusu-
of Brexit. It began with a question: is the creative process al commission. The artists’ four-year dialogue began with
fundamentally the same for the composer writing music the composer and painter agreeing on a Heinzmann work
and the visual artist painting a picture? that would hang on the wall of Jóhannsson’s studio while
The person asking this question, back in 2012, was the he wrote the music (a detail of the painting appears on
British philanthropist Richard Thomas. He wondered if it the cover of this recording) and concluded with this
would be possible to commission a work that was the twelve-movement string quartet.
result of a genuine collaboration between a composer But the collaboration was not simply about the final
and a painter – not simply one responding to the work of product. “On one level it is a collaboration between com-
the other. He had collected the work of the German poser and artist,” Richard Thomas explains, “but its true
painter Thilo Heinzmann, and asked that artist if there were form is neither music nor painting; it’s communication.”
a composer he’d be interested in working with. Heinzmann Most of the actual conversations that inspired the piece
immediately named Jóhann Jóhannsson. took place in Berlin. Heinzmann, Jóhannsson and Thomas
The Berlin-based artist had been introduced to met, he says, “ten or eleven times at least, and the con-
Jóhannsson’s music by Neil Tennant and Chris Lowe, the versations ranged from the conceptual to the political to
musicians better known as Pet Shop Boys, who were also the deeply personal.” Whether there were actually twelve

3
conversations is beside the point: the work’s twelve move-
ments don’t correlate to specific discussions, Thomas says,
but collectively offer “an emotional record of the friendship
that grew up between the three of us.”
Thomas took a far more active role in the creation of
this piece than is customary for the commissioner of a
new work, but he admits to having an ulterior motive. “For
me the essence of the European Union is cultural unity,” he
says, “and the way to express that, is to do it.” So here was
a project involving an Icelandic composer living in Den-
mark, a German painter, a British catalyst, and subse-
quently Echo Collective, the Belgium-based collaborative
ensemble that frequently worked with Jóhannsson. 12
Conversations with Thilo Heinzmann became – in part,
at least – a plea for a continued commitment to what
some have called the “European Project.”
Jóhannsson, for his part, was enthusiastic in supporting
Jóhann Jóhannsson this idea. In a 2013 email to Richard Thomas, he wrote:

4
“the piece could be seen as a series of conversations with Thilo Heinzmann quickly took shape. The move-
across borders – a celebration and an investigation of ment titles are suggestive; they do not refer to literal
an ideal.” conversations. The mood is restrained, and often mel-
Originally, Jóhannsson was going to write for a mixed ancholy. Richard Thomas noted a similarity between
chamber ensemble with electronics – the sound world the music and the art that inspired it. “The delicacy of
he inhabited so gracefully and effectively as both com- Jóhann’s music is a response to the delicacy of Thilo’s
poser and performer on works such as Englabörn (2002) paintings,” he says. “They were both taking existing
and IBM 1401, A User’s Manual (2006). Thomas sug- forms and changing them slightly, so you’re not sure
gested that Jóhannsson consider scaling the work down you’ve seen or heard something like this before.”
to a string quartet. He recalls saying, “‘I want a score that In Jóhannsson’s string quartet writing, one can
will outlive you’ – which is ironic and sad now – ‘one that hear references to a long history of classical music: the
doesn’t depend on technology or you playing. I want you chant-like melody in “Manifest,” for example, or the
to think of yourself as part of the tradition of classical interlocking patterns over a drone that echo medieval
composition.’” The string quartet, Thomas points out, occu- music in “Form.” The tentative rhythms of the cello in
pies a place in classical music analogous to that of oil “Stuk” suggest a piece that aspires to the propulsion
painting in the visual arts – as a form that contains some of Philip Glass but lacks the required certainty. And the
of its creators’ most important thoughts. haunting “Lacrimosa” is built like a Baroque canon atop
Jóhannsson, who had worked with several string a repeating cello line. There is even a passing refer-
quartets in the past, agreed, and the 12 Conversations ence to Jóhannsson’s own electronic work in the very

5
high harmonics that float over “Harm.” Tellingly, Jóhannsson’s that ended with the composer writing to the ensemble:
“Danse” is a simple but elegant waltz; the title offered him “I really feel that you understand these simple little pieces
a chance to evoke the more rhythmic electronic dance of mine, which not all classical players do – you under-
music of his own time, but he chose instead to revisit a stand that it is not easy to play simple music well.”
much older dance form. Jóhannsson pointed out that with apparent simplicity
Jóhannsson also offered typically poignant moments: came a need to precisely calibrate the dynamics, and
the violin’s quiet lament in “Shell,” or the plaintive melody the expressive aspects of the music. But after his sudden
over gently throbbing accompaniment in “Pol.” The mood passing in February 2018, the responsibility for figuring out
lightens in “Zurich,” with its lilting rhythm – until the piece exactly how the music should sound and feel fell to Echo
comes to an abrupt ending. Throughout, the composer’s Collective. The score they received after Jóhannsson’s
writing for quartet is assured and emotive. death offered very little guidance on how the composer
12 Conversations with Thilo Heinzmann premiered intended the performers to approach dynamics, phrasing,
in London on April 16, 2016. After that initial performance, and articulation. Using their experience performing his ear-
Jóhannsson decided he wanted to revise the piece, and lier work, and their own conversations with him about this
invited Echo Collective to help produce a final, perfor- set of pieces, the ensemble prepared what they felt would
mance edition of the work. The Brussels-based ensemble be the definitive edition of 12 Conversations with Thilo
had worked with Jóhannsson for three years in preparing Heinzmann. “The first time I heard them play it,” Thomas
and then performing his album-length piece Orphée recalls, “it was like Jóhann was sitting next to me.”
(released in 2016 on Deutsche Grammophon), a process

6
Thilo Heinzmann, "O. T." (2011);
oil, pigment on canvas, acrylic
glass cover, 92 x 82 x 9 cm

7
Jóhann Jóhannssons 12 Conversations with Thilo Der in Berlin lebende Maler kam durch Neil Tennant
H e i nzm a n n s i n d d a s E rg e b n i s e i n e r l a n g e n , und Chris Lowe in Berührung mit der Musik Jóhannssons,
unwahrscheinlichen Reise, die in fast sieben Jahren von zusammen bekannt als Pet Shop Boys und ebenfalls
einem Gemälde über die Mitglieder der Pet Shop Boys Sammler der Werke Heinzmanns. Jóhannsson wiederum
bis hin zum Schreckgespenst des drohenden Brexits hatte eine Ausstellung von Thilo Heinzmann an seinem
fü h r te. A l l es b eg a n n m it e i ne r Fra g e: We n n d e r damaligen Wohnort Kopenhagen besucht und dessen
Komponist Musik schreibt und der bildende Künstler ein Bilder sehr bewundert. Als Thomas schließlich mit seinem
Bild malt, durchlaufen dann beide grundsätzlich den ungewöhnlichen Auftragswerk auf ihn zukam, stimmte er
gleichen kreativen Prozess? ohne Weiteres zu. Am Beginn des vierjährigen Dialogs
Es war der britische Philanthrop Richard Thomas, der zwischen den zwei Künstlern stand die Einigung auf ein
diese Frage im Jahr 2012 aufwarf: Wäre es möglich, ein Bild von Heinzmann, das im Studio hängen sollte,
We rk i n Auf tra g zu g eb e n , d as a us d e r wa h re n während Jóhannsson die Musik komponierte (ein
Zusammenarbeit zwischen einem Komponisten und Ausschnitt des Gemäldes ist auf dem Cover dieser
einem Maler hervorgeht, in der nicht das eine Werk Aufnahme zu sehen); das Resultat ist das zwölfsätzige
schlicht als Antwort auf das andere zu verstehen ist? Als Streichquartett.
Sammler der Bilder von Thilo Heinzmann fragte Thomas Doch stand die Zusammenarbeit nicht allein im
den deutschen Maler, ob es nicht einen Komponisten Zeichen des Endprodukts. „Auf einer Ebene handelt es
gäbe, mit dem er gerne zusammenarbeiten würde. sich um eine Zusammenarbeit zwischen Komponist und
Heinzmann nannte umgehend Jóhann Jóhannsson. Maler“, erklärt Richard Thomas, „darunter aber verbirgt

8
For further information please visit:
www.echocollective.be

sich ihre eigentliche Form, die weder Musik noch Malerei


ist, so nd ern Ko m mu n i katio n .“ D ie meisten d ieser
Gespräche, die das Stück beeinflussten, fanden in Berlin
statt. Heinzmann, Jóhannsson und Thomas haben sich,
wie er sagt, „mindestens zehn oder elf Mal“ getroffen,
„und die Gespräche wanderten von konzeptionellen
über politische bis hin zu sehr persönlichen Themen.“ Ob
es nun tatsächlich zwölf dieser Tref fen waren, ist
nebensächlich: Denn die zwölf Sätze der Komposition
stehen nicht für einzelne Gesprächsausschnitte, so
Thomas, sie dienen „in ihrer Gesamtheit als eine
emotionale Aufzeichnung der Freundschaft, die zwischen
uns dreien entstanden ist.“
In seiner Rolle als Auftraggeber des neuen Werks
spielte Thomas während der Entstehung einen deutlich
aktiveren Part als vielleicht üblich, doch verfolgte er
dabei durchaus einen Hintergedanken, wie er gesteht:
„Für mich besteht das Wesen der Europäischen Union in
der kulturellen Einigkeit und der Weg, diese auszudrücken,

9
ist sie zu leben.“ So haben wir es hier mit einem Projekt zu Komponist und Interpret seiner Alben wie Englabörn
tun, an dem ein isländischer Komponist aus Dänemark, (2002) und IBM 1401, A User’s Manual (2006) so
ein deutscher Maler, ein britischer Impulsgeber und – anmutig und ausdrucksstark bewegte. Thomas aber
etwas später – auch das in Belgien ansässige Ensemble schlug Jóhannsson die Reduzierung der Besetzung auf
Echo Collective mitwirkten, mit dem Jóhannsson schon ein Streichquartett vor, und erinnert sich an seine
h ä u f i g e r z u s a m m e n g e a r b e i t e t h a t t e . D i e 12 damaligen Worte: „‚Ich möchte eine Partitur, die Dich
Conversations with Thilo Heinzmann wurden somit – überleben wird’, (– wie ironisch und traurig das heute
z u m i n d e s t i n Te i l e n – z u e i n e m A u f r u f , s i c h klingt –) ‚eine Partitur, die weder von der Technik abhängt
ununterbrochen für das stark zu machen, was einige die noch von Dir als Interpret. Ich möchte, dass Du Dich in
„Europäische Idee“ genannt haben. der Tradition klassischer Kompositionen siehst.’“ Das
Jóhannsson für seinen Teil unterstützte diesen Streichquartett, so Thomas, nimmt in der klassischen
Gedanken mit großem Enthusiasmus. 2013 schrieb er in Musik den gleichen Platz ein wie das Ölgemälde in der
einer E-Mail an Richard Thomas „das Stück könnte als bildenden Kunst – als eine Gattung, in der einige der
eine Reihe grenzüberschreitender Gespräche gesehen wesentlichsten Gedanken ihres Schöpfers zum Ausdruck
werden – als das gleichzeitige Huldigen und Ausloten kommen.
eines Ideals.“ J ó h a n n s s o n , d e r b e re i ts m i t e i n i g e n
Ursprünglich plante Jóhannsson, für ein gemischtes Streichquartettensembles zusammengearbeitet hatte,
Kammerensemble und Elektronik zu komponieren und willigte ein, und d ie 12 Conversations with Thilo
sich in jene Klangwelt zu begeben, in der er sich als H e i nzm a n n n a h m e n s c h n e l l G e s ta l t a n . D i e

10
Satzüberschriften bleiben abstrakt und beziehen sich barocker Kanon über einer ständig wiederholten
nicht auf konkrete Gesprächsinhalte; die Grundstimmung Cellolinie. Mit den sehr hohen Obertönen, die über dem
ist zurückhaltend, häufig melancholisch. Zwischen der Stück „Harm“ schweben, findet sich sogar eine flüchtige
Musik und der Kunst, die ihr als Inspirationsquelle diente, Anspielung auf seine eigene elektronische Musik. Wie der
hat Thomas eine Ähnlichkeit ausgemacht: „Das Feingefühl Titel bereits andeutet, handelt es sich bei „Danse“ um
in Jóhannssons Musik ist eine Reaktion auf das Feingefühl einen schlichten, aber eleganten Walzer. Dieser Titel
in Thilos Bildern. Beide haben existierende Formen in ihrer eröffnete Jóhannsson zwar die Möglichkeit, die eher
Gestalt leicht verändert, sodass das man nicht sicher ist, r h y t h m i s c h g e p rä g te e l e k t ro n i s c h e Ta n z m u s i k
etwas Derartiges je gehört oder gesehen zu haben.“ heraufzubeschwören, doch entschied er sich, eine
J ó h a n n sso n s St re i c h q u a r tet te we i se n deutlich ältere Tanzform aufzugreifen.
unterschiedliche Bezugspunkte zur langen Geschichte Auch die für ihn so typischen ergreifenden Momente
der klassischen Musik auf: Die sangliche Melodie in hat Jóhannsson geschaffen: das ruhige Lamento der
„Manifest “ etwa oder die verflochtenen Motive über Geigen in „Shell“ oder die klagende Melodie mit ihrer
einem gehaltenen Basston in „Form“, in denen die Musik leise pochenden Begleitung in „Pol “. Durch einen
des Mittelalters anklingt. In „Stuk“ erwecken die zaghaften be schwingten Rhythmus hellt sich die Stimmung in
Cellorhythmen den Anschein, sie würden nach der „Zurich“ auf, ehe das Stück abrupt endet. Alles in allem
musikalischen Treibkraft der Musik von Philip Glass greifen, erweisen sich Jóhannssons Streichquartette als ganz und
ohne dabei die nötige Bestimmtheit aufzubringen. Das gar souverän und gefühlvoll komponiert.
sehnsuchtsvolle „Lacrimosa“ ist aufgebaut wie ein Erstmals aufgeführt wurden die 12 Conversations

11
with Thilo Heinzmann am 16. April 2016 in London. Im plötzlich allein an Echo Collective herauszufinden, was
Anschluss an die Premiere in London entschied sich Jóhannsson dabei im Ohr und im Sinn hatte. Die Partitur,
Jóhannsson, noch einmal Hand an das Stück zu legen die sie hierfür erhielten, gab dann allerdings nur sehr
und lud die Mitglieder von Echo Collective dazu ein, ihn wenig Aufschluss darüber, wie die Live-Musiker das Stück
bei der finalen Überarbeitung der Partitur zu unterstützen. in Sachen Dynamik, Phrasierung oder Artikulation
Zuvor war das Ensemble bereits an der dreijährigen ausgestalten sollten. Mit den Erfahrungen aus der
Erarbeitung und anschließenden Live-Präsentation des vo rh e ri g e n Zusa m m e n a rb e it u n d d e n vi e l e n
Konzeptalbums Orphée beteiligt, das 2016 bei der gemeinsamen Gesprächen im Hinterkopf versuchten die
Deutschen Grammophon veröffentlicht wurde. Am Ende Mitglieder von Echo Collective, sich möglichst nah an eine
dieser gemeinsamen Zeit schrieb Jóhannsson an das Endfassung der 12 Conversations with Thilo Heinzmann
Ensemble: „Ich spüre wirklich, dass Ihr meine simplen heranzutasten, die Jóhann Jóhannsson entsprochen
kleinen Stücke versteht, was man nicht von allen hätte. „Als ich sie das erste Mal spielen hörte”, erinnert
klassischen Musikern sagen kann – Ihr versteht, dass es sich Thomas, „war es, als würde Jóhann gleich neben mir
nicht leicht ist, einfache Musik gut zu spielen.“ sitzen.“
Der Komponist betonte, dass die augenscheinliche
Schlichtheit der Musik die Notwendigkeit mit sich brachte,
i h re dyna m ischen Abstufu ng en u nd exp ressiven
Kom ponenten exa kt zu ka librieren. Durch seinen
unerwarteten Tod im Februar 2018 jedoch war es

12
Echo Collective thanks Tim Husom & Rosalie Vos, Adam Bryanbaum Wiltzie,
Dustin O’Halloran, Sigurður Magnús Finnsson, Terence Goodchild, Stuart Bailes, Tom Lezaire,
Pierre Dozin, Hildur Guðnadóttir, Sam Slater, Þórarinn Guðnason, Clarice Jensen,
Marine Horbaczewski, Martin Lauwers, Guillaume Lagravière, Janine and Luc Hermant,
Carrie Knowles and Jeff Leiter, Sophie Millecamps, Aiden and Jack, Lise Fostier,
Benoît Jacquemart, Caleb and Artus.
Recording: Berlin, Teldex Studio, January 24 – 26, 2019
Mixing: Vox-Ton Recording Studio, Mastering: Calyx Mastering
Executive Production: Jamina Zeußel for Junk Ibu Limited
Produced by Echo Collective
Additional Production, Recording, Mixing & Mastering Engineer: Francesco Donadello
Recording & Mixing Assistants: Simon Goff, Henrik Havelka
Recording Supervision: Fabien Leseure
Publisher: Mute Song
Author Liner Notes: John Schaefer · Translation: Marvin J. Rehr
For Deutsche Grammophon:
Executive Producer: Christian Badzura
A&R Coordination: Anusch Alimirzaie
Project Manager: Hans-Christian Lohs
Creative Production Manager: Lars Hoffmann
The Estate of Jóhann Jóhannsson is managed by Redbird Music.
Echo Collective appears courtesy of 7K! a division of K7 Music GmbH.
 2019 Junk Ibu Limited, under exclusive license to Deutsche Grammophon GmbH,
Stralauer Allee 1, 10245 Berlin
훿 2019 Deutsche Grammophon GmbH, Berlin
Total Time: 41:24
Cover Painting: Thilo Heinzmann, "O. T." (2011); oil, pigment on canvas, acrylic glass cover
Courtesy of the artist. Photo: Roman März
Artist Photos: 훿 Jónatan Grétarsson/DG (Jóhann Jóhannsson); 훿 Ben Brix/DG (Echo Collective)
Booklet Editors: Annette Nubbemeyer & Marvin J. Rehr
Design: StudioKrimm, Berlin
www.johannjohannsson.com
www.deutschegrammophon.com

13

You might also like