You are on page 1of 24

Урок № 1.

Тема. Молодіжна культура. Одяг та мода. Предмети одягу.


Мета: активізувати лексико-граматичний матеріал за темою «Одяг» та
семантизувати нову групу лексики до теми в мовленні учнів та на письмі;
повторити правила відмінювання прикметників для вживання їх у мові та
ознайомити учнів з правилами відмінювання іншомовних прикметників;
розвивати навички читання з виведенням на комунікацію; коротко
розповідати про зовнішній вигляд різних людей та своїх товаришів;
розвивати навички аудіювання; виховувати культуру спілкування, уміння
вести бесіду, висловлювати свої думки та відстоювати свою точку зору.
Тип уроку: комбінований урок.
Методи використані на уроці: робота з підручником, самостійна робота
учнів, взаємоперевірка, робота в парах, фронтальна бесіда.
Обладнання: підручник, граматична таблиця «Deklination der Adjektive“,
текст для аудіювання, картки з граматичним завданням.
Хід уроку.
1. Початок уроку.
1. Повідомлення теми та мети уроку.
Heute beginnen wir ein neues Thema zu lernen. Es heißt „Jugendkultur“. Dieses
Thema werden wir 6 Stunden lernen und dann werden wir eine Projektarbeit
machen. Die heutige Stunde heißt „Kleidung und Mode. Kleidungsstücke“. Wir
wiederholen die Lexik, die wir früher gelernt haben und lernen neue Wörter zu
diesem Thema. Wir wiederholen auch die Deklination der Adjektive und werden
einen Text hören und die Kleidungsstücke unseren Freunden beschreiben.
2. Фонетична зарядка.
a).Viele Wörter, die Kleidungsstücke bezeichnen, kommen in die deutsche Sprache
aus den anderen Sprachen. Man muss wissen, wie man diese Wörter ausspricht.
Dazu machen wir die Übung 3, Seite 55. Zuerst werde ich diese Wörter lesen. Hört
und merkt euch die Aussprache der folgenden fremdsprachigen Wörter! Lest diese
Wörter! Beachtet ihre Transliteration in Klammern!
b). Jetzt machen wir die Übungen 5 und 6, Seite 55. Könnt ihr die Ähnlichkeit der
Aussprache und nach den bekannten Bestandteilen verstehen?
ІІ. Основна частина уроку.
1.Повторення вже відомого та подання нового граматичного матеріалу.
a). Öffnet, bitte, eure Bücher auf der Seite 172- 173. Hier sehen Sie die Regeln der
Deklination der Adjektive. Wiederholt und dekliniert bitte solche Adjektive: die
weise Bluse, der warme Mantel, das schöne Kleid; blauer Pullover, grünes Tuch,
neue Jacke; ein alter Schal, eine moderne Tasche, ein gelbes Hemd. ( Учні
одержують записані на картках словосполучення та відмінюють їх
самостійно. Потім обмінюються для проведення взаємоперевірки)
b). Lest und merkt euch die Regeln aus der Übung4, Seite 55.
c). Beantwortet die Fragen aus der Übung7, Seite 55.
2. Подання нового лексичного матеріалу.
a). Lest und merkt euch die Bedeutung der folgenden Vokabeln aus den
Übungen8,10, Seite 56-57.
b). Sagt mir bitte, aus welchem Stoff die Kleidungsstücke gemacht sind, die ihr
tragt?
- Mein Pullover ist aus weicher Wolle gestrickt.
- Meine Schuhe sind aus echtem Leder gemacht.
c). Arbeitet zu zweit: Einer sagt, was er gerne trägt, der andere sagt, dass er etwas
anderes bevorzugt. Übung 11, Seite 57.
d)* Macht kurze Dialoge. Übung 12, Seite 57.
3. Подання текстів для аудіювання.
a). Hört die Texte und schaut euch dabei das Bild auf Seite 52 an!
b). Vergleicht die folgenden Aussagen mit den Texten aus der Übung 1, Seite54
und mit dem Bilder (Seite 52)! Findet, was hier nicht zusammenpasst.
4. Розвиток навичок монологічного мовлення.
Beschreibt die Kleidung der Schüler eurer Klasse! Was gefällt euch (gefällt euch
nicht)? Begründet eure Meinung!
III. Заключна частина уроку.
1. Підбиття підсумків уроку.
Was hat euch am besten in der Stunde gefallen?
2. Домашнє завдання.
a). Bringt für die nächste Stunde einige Fotos oder Bilder und bereitet euch
vor, die Kleidung der Personen darauf zu beschreiben!
b). Bedenkt bitte die Themen und Formen für eure Projektarbeit.
Урок № 2.
Тема. Одяг та мода. Про смаки не сперечаються.
Мета: активізувати лексико-граматичний матеріал за темою «Одяг» та
семантизувати нову групу лексики до теми в мовленні учнів та на письмі;
повторити правила відмінювання прикметників для вживання їх
у мові; розвивати навички читання з виведенням на комунікацію; коротко
розповідати про зовнішній вигляд різних людей та своїх товаришів;
розвивати навички аудіювання, діалогічного та монологічного мовлення;
виховувати естетичні смаки щодо моди, культуру спілкування, уміння вести
бесіду, висловлювати свої думки та відстоювати свою точку зору.
Тип уроку: комбінований урок.
Методи, використані на уроці: робота з текстом підручника, бесіда,
індивідуальна та групова робота, виразне читання вірша; заповнення таблиці,
обмін інформацією, робота з граматичною таблицею.
Список літературних джерел: газета „Deutsch für Jugendliche“ № 24 (152),
серпень, 2008р.
Обладнання: підручник, граматична таблиця «Deklination der Adjektive“,
текст для читання та аудіювання (вірш "Lied des Modepüppchens.»),картки з
текстами для індивідуального читання.
Хід уроку.
1. Початок уроку.
1. Повідомлення теми та мети уроку.
Das Thema unserer Stunde heißt „Über Geschmack streitet man nicht“. Wie
übersetzt man dieses Sprichwort?
Richtig! Aber wir werden heute streiten, was modisch und unmodisch ist. Was
versteht ihr darunter?
2. Фонетична зарядка.
Und jetzt hört bitte ein Gedicht von Fridrich Schnack aufmerksam zu. Das Gedicht
heißt „ Lied des Modepüppchens“. Wie meinen Sie worüber spricht der Dichter in
diesem Werk? Achtet die neue Wörter und dann lest dieses Gedicht mit einem
Chor!
Lied des Modepüppchens.
Ich trage ein kariertes Röckchen
Aus allererstem Atelier,
Verliebt bin ich in meine Söckchen,
In meine Seide, weiß wie Schnee.
Die Schuhe sind von feinem Leder,
Mit Knöpfen von geschliffnem Glas.
Auf meinem Hut nickt eine Feder,
Wie nie auf einem Hut sie saß.
Den Kragen ziert ein weißes Pelzchen,
Der Kürschner sagt, es sei von Feh.
Ein Perlenkettchen schmückt mein Hälschen,
Mich selbst der Name Dorothee.
ІІ. Основна частина уроку.
1.Контроль домашнього завдання.
Zeigt eure Fotos oder Bilder, die ihr beschreiben werdet! Hört die Erzählungen
aufmerksam zu und stellt die Fragen!
2. Подання та закріплення нового лексичного матеріалу.
а). Lest das Gedicht noch ein Mall und sagt, welche Wörter sind für euch neu?
Schreibt diese Wörter in ihre Vokabelhefte.
verlieben, sich (in A) – закохуватися
fein – тонкий; вишуканий, витончений; гарний, чудовий
der Knopf – ґудзик; запонка
knöpfen - застібати; застібатися
der Kragen – комір
zieren – прикрашати, оздоблювати
der Pelz - шкура, хутро
das Feh – білка
die Kette – ланцюжок, намисто
der Kürschner – кушнір
b). Lest und merkt euch die Wörter aus der Übung 21, Seite 59.
c). Arbeitet zu zweit! Stellt aneinander die Fragen mit den neuen Vokabeln!
(Übung 23, Seite 60.)
d). Beantwortet die Fragen aus der Übung24, Seite 61.
3. Розвиток навичок докладного читання з подальшим виведенням на
комунікацію. Розвиток навичок діалогічного мовлення.
1. Lest zu zweit das Interview der Jugendzeitschrift „blond“ mit einer deutschen
Schülerin, dann inszeniert es. Übung 22, Seite 60.
2. Beantwortet selbst die Fragen aus diesem Interview!
4. Розвиток навичок ознайомлювального читання з подальшим обміном
інформацією. Монологічне мовлення.
(Кожен учень, або група з кількох учнів одержують невеличкий текст з
певною інформацією та після її прочитання ознайомлюють інших
самостійно. Контроль виконання завдання проводиться за допомогою питань
або заповнення таблиці).
1.Heutzutage sind die Mädchen sehr modebewusst. Lest und übersetzt diese Texte
ohne Wörterbuch! Wechselt mit der Information!
Sixties Kleider:
Die sogenannten Sixties Kleider, die an die Mode der Sechziger Jahre angelehnt
sind, sind in diesem Sommer besonders angesagt. Diese Trend-Kleider zeichnen
sich in der Regel durch eine hohe Taille aus und sind für jeden Anlass geeignet.
Wählen Sie satte und kräftige Farben, denn damit machen Sie garantiert nichts
falsch.
Minikleid:
Das Minikleid gehört ebenfalls zu den Trend-Kleidern dieses Sommers. Hierbei
sollte das Kleid so kurz wie möglich, die Muster auffällig groß und die Farben satt
und knallig sein. Die Kleider sind natürlich nicht für jeden vorstellbar, aber wer
sich traut, ist damit sehr angesagt.
Patchwork-Kleider:
Die Patchwork-Kleider wurden bei der diesjährigen Mailänder Mode-Woche vor
allem von D&G auf den Laufsteg gebracht. Diese Trend-Kleider sind sehr
voluminös, zeichnen sich durch mehrere Stoffschichten, die im Patchwork-Look
leicht übereinander gelegt sind, aus. Patchwork-Kleider sind bequem und flattern
angenehm luftig im Wind. Hinzu kommt eine sehr bunte Farbgebung, die doch
sehr an die ausgeflippten Hippie-Zeiten erinnert!
Babydoll:
Das Babydoll-Kleid war schon im letzten Sommer ein echter Hingucker und bleibt
es auch in Dieser Saison. Babydolls sind Hänge-Kleider, bei denen die Taille
direkt unter der Brust sitzt. Diese Trend-Kleider kann man in zahlreichen
verschiedenen Farben tragen. In jedem Fall ist dieser Look sehr verspielt und
romantisch. Wer es ein wenig praktischer mag, kann das Babydoll auch mit einer
Hose sehr gut kombinieren.
Tulpenkleid:
Eines der Trend-Kleider der Sommer-Saison 2008 ist das Tulpenkleid. Dieses
Kleid ist an der Hüfte voluminös und wird nach unter hin schmaler. Das
Tulpenkleid ist sehr elegant und kaschiert, wenn nötig, das ein oder andere
Pölsterchen auf den Hüften. Das Tulpenkleid sieht wie eine Tulpenblume aus.
Eigentlich eignet es sehr gut für die Frauen mit runderen Formen, obwohl diese
durch die Form des Kleides hervorgehoben werden. Kombinationen mit Leggins,
Röhrenjeans und hochhakigen Pumps sind einige gute Möglichkeiten das Outfit
immer wieder zu verändern. Zu Tulpenkleidern sind hohe Schuhe ein absolutes
Muss.
a). Füllt diese Tabelle!
Trend-Kleider Farbe Mit welchen Die
Kleiderstücken Besonderheiten.
kombiniert man?
Sixties Kleider hohe Taille
satt und knallig
mit einer Hose

b). Beantwortet meine Fragen!


1. Was ist ein absolutes Muss zu Tulpenkleider?
2. Was für ein Trend-Kleid erinnert an die ausgeflippten Hippie-Zeiten?
3. Welches Kleid ist für jeden Anlass geeignet?
4. Wie meinen Sie warum nennt man diese Kleider Bebydoll?
5. Welches Kleid gefällt euch am meisten und warum? (На це запитання учні
можуть дати відповідь у вигляді смайликів, які прикріплюють на дошці біля
назви сукні і потім пояснюють німецькою мовою чому їм подобається даний
тренд).
III. Заключна частина уроку.
1. Підбиття підсумків уроку.
Was haben wir heute in der Stunde gemacht? Was hat euch am besten in der
Stunde gefallen? Was habt ihr Neues erfahren? Was war für euch besonders
interessant?
2. Домашнє завдання.
a). Beantwortet die Fragen aus der Übung 24, Seite 61(schriftlich).
b). Findet im Wörterbuch die ukrainischen Äquivalente für die
Sprichwörter aus der Übung 25, Seite 61.
c)* Malt bitte ein Porträt des Modepüppchens.
Урок № 3.
Тема. Одяг та мода. Модний одяг.
Мета: учити учнів читати текст з повним охопленням інформації, що в ньому
міститься, вести бесіду про прочитане; повторити вживання «dass-Sätze» ;
продовжувати розвивати в учнів навички монологічного та діалогічного
мовлення; навчати учнів висловлювати та відстоювати свою думку.
Виховувати культуру спілкування та естетичні смаки.
Тип уроку: комбінований урок.
Методи, використані на уроці: робота з текстом підручника, бесіда,
індивідуальна та групова робота, виразне читання вірша, робота з
граматичним матеріалом, виконання творчого завдання.
Обладнання: підручник, картки з завданням.
Хід уроку.
1. Початок уроку.
1. Повідомлення теми та мети уроку.
Das Thema der heutigen Stunde heißt „Modische Kleidung“. Wir werden von
eurer Beziehung zur Mode sprechen. Was tragt ihr gern (ungern) aus modischer
Kleidung? Und was meint ihr über die Markenwaren?
2. Фонетична зарядка.
Aber zuerst Wiederholen wir das Gedicht von Fridrich Schnack „ Lied des
Modepüppchens“. Lest dieses Gedicht mit einem Chor!
Lied des Modepüppchens.
Ich trage ein kariertes Röckchen
Aus allererstem Atelier,
Verliebt bin ich in meine Söckchen,
In meine Seide, weiß wie Schnee.
Die Schuhe sind von feinem Leder,
Mit Knöpfen von geschliffnem Glas.
Auf meinem Hut nickt eine Feder,
Wie nie auf einem Hut sie saß.
Den Kragen ziert ein weißes Pelzchen,
Der Kürschner sagt, es sei von Feh.
Ein Perlenkettchen schmückt mein Hälschen,
Mich selbst der Name Dorothee.

ІІ. Основна частина уроку.


1.Контроль домашнього завдання.
1. Einige von euch haben das Porträt des Modepüppchens gemalt. Zeigt bitte eure
Bilder. Wer kann diese Bilder beschreiben?
2. Wer kann Sprichwörter auswendig sagen? Wer kennt sie Ukrainisch? Wie
versteht ihr: Kleider machen Leute? (Учні пояснюють, як вони розуміють
прислів’я).
2. Навчання ведення бесіди без підготовки.
1. Учні ставлять питання до висловлювань впр. 26 (стор. 61).
Bildet passende Fragen zu den folgenden Aussagen! Übung 26, Seite 61.
2.Учні пишуть відповіді до питання.
Schreibt 6 Antworten auf die Frage: Welche Kleidung gefällt euch/ gefällt euch
nicht? Gebraucht die an der Tafel angegebenen unvollständigen Sätze!
Ich trage gern/ nicht gern…
… finde ich gut/ nicht gut.
Ich mag…
Ich mag kein/ keine/keinen…
3.Робота в парах.
Arbeitet zu zweit: Jeder begründet seine Meinung! Gebraucht die an der Tafel
angegebenen unvollständigen Sätze!
Ich trage gern/ nicht gern…, weil … - Und ich…
… finde ich gut/ nicht gut, weil … - …
Ich mag…, weil … - …
Ich mag kein/ keine/keinen…, weil… - …
3.Подання тексту для читання з виведенням на комунікацію.
1. Vergleicht die Wörter in beiden Spalten der Tabelle und merkt euch die Formeln
der Jugendsprache! Übung17, Seite 58.
2. Lest die Meinungen der deutschen Schülern über Mode und Kleidung in der
Übung18, Seite 58! Beantworten die Fragen!
Wer von den Schülern ist für die Markenkleidung?
Wem gefällt sie nicht?
Welche Wörter aus der Jugendsprache gebrauchen die Jugendlichen?
Findet sie im Text und ersetzt durch die neutralen Wörter.
4.Повторення граматичного матеріалу. Підрядні додаткові речення.
1. На дошці написані речення. Читаючи та розбираючи дані речення, учні
пригадують правило про підрядні додаткові речення, які поєднуються з
головним за допомогою сполучника dass і присудок у яких стоїть
наприкінці речення.
Meine Freundin findet, dass dieses Kleid schon unmodisch ist.
Ich weiß, dass Düsseldorf als Modestadt in der ganzen Welt bekannt ist.
Ich weiß, dass deine Schwester in der Uni studiert.
2.Учні самостійно складають декілька речень з підрядним додатковим.
Bildet selbst dass – Sätze!
5. Подання тексту для читання з повним охопленням інформації, що в
ньому міститься.
1. Lest den Brief, den Monika an Oxana geschrieben hat!
2. Drückt Monikas Meinung über die Markenkleidung durch dass-Sätze aus!
(Übung 28, Seite 62)
3. Und was Meinst du: Hat Monika Recht?
6. Творче завдання.
Учні одержують завдання за картками.
Macht die Aufgaben, die in den Karten geschrieben sind!
Die Karte №1.
Wann trägt man die folgenden Kopfbedeckungen: Sonnenhut, Mütze,
Motorradhelm, Kapuze?
1. Wenn es kalt ist, trägt man eine … .
2. Wenn man Motorrad fährt, muss man einen … tragen.
3. Wenn es regnet oder windig ist, setzt man eine … auf.
4. Wenn es heiß ist, trägt man einen … .
Die Karte №2.
Wählt für jede Person passend zum Anlass die Kleidung aus!
1. Tina, 19 Jahre alt, geht in eine Disko.
2. Stefan, 34 Jahre alt, will sich bei einer Reklameagentur vorstellen.
3. Johan, 25 Jahre alt, ist bei den Eltern seiner Freundin zum Essen eingeladen.
4. Hans, 62 Jahre alt, geht ins Konzert.
5. Monika, 20 Jahre alt, geht zu einer Vorlesung in die Uni.
A. Markenanzug und modische Krawatte.
B. Dunkler Anzug, weißes Hemd, strenge Krawatte.
C. Jeans, Pulli, Lederjacke und Rucksack.
D. Bauchfreies Top und Hose.
E. Gute Jeans, Hemd und Pullover.
III. Заключна частина уроку.
1. Підбиття підсумків уроку.
Was haben wir heute in der Stunde gemacht? Was hat euch am besten in der
Stunde gefallen? Was war für euch besonders interessant? Welche Aufgabe
in der Stunde war für euch schwer? Ich bin mit der Stunde zufrieden. Ihr
habt gut gearbeitet.
2. Домашнє завдання.
a). Meiner Meinung nach ist es nicht egal für viele junge Menschen, was
sie tragen. Dieses Thema ist aktuell und nicht schwer für euch . Schreibt zu
Hause eure Meinungen über die Markenkleidung!
b)* Bildet einen Kreuzworträtsel zum Thema „Kleidung“!
Урок № 4.
Тема. Молодіжні культури в Німеччині . Молодіжні зачіски.
Мета: семантизувати в мовленні учнів нову групу лексики до теми; учити
учнів читати текст з повним охопленням інформації, що в ньому міститься,
вести бесіду про прочитане; розвивати навички сприйняття мови на слух і
реагування на прослухане ; продовжувати розвивати в учнів навички
монологічного та діалогічного мовлення; навчати учнів висловлювати та
відстоювати свою думку. Виховувати культуру спілкування та естетичні
смаки; інтерес до життя молоді в своїй країні та Німеччині.
Тип уроку: комбінований урок.
Методи використані на уроці: творче завдання на відновлення
прослуханого тексту, розв’язання кросворду, взаємоперевірка, робота з
текстом підручника, фронтальна бесіда.
Список літературних джерел: газета „Deutsch für Jugendliche“ № 24 (152),
серпень, 2008р.
Обладнання: підручник, текст для аудіювання, картки з завданням до
тексту.
Хід уроку.
1. Початок уроку.
1. Повідомлення теми та мети уроку.
Das Thema der heutigen Stunde heißt „Deutsche Jugendkulturen und
Jugendfrisuren“. Wir lernen deutsche Mode in verschiedenen Jahren des 20.
Jahrhunderts kennen. Und heute werden wir auch von den Jugendfrisuren
sprechen. Von ihrer Rolle im Leben junger Leute.
2. Фонетична зарядка.
In modernem Deutsch gibt es viele Fremdwörter. Man muss sie richtig lesen
können. Zuerst werde ich die Wörter aus der Übung 2b, Seite 65 und aus der
Übung 7, Seite 66 lesen und ihr werdet diese Wörter nachsagen. Dann werdet ihr
sie selbständig lesen.
3.Контроль домашнього завдання.
1. Sie haben zu Hause Kreuzworträtsel gemacht. Tauscht und löst bitte diese
Kreuzworträtsel.
ІІ. Основна частина уроку.
1.Подання лексичного матеріалу.
1. Heute lernen wir neue Vokabeln, die euch helfen über verschiedene Frisurarten
zu sprechen. Lest und merkt euch die Bedeutung der neuen Vokabeln aus der
Übung 2a, Seite 64.
Nennt eure Klassenkameraden, die solche Frisuren haben!
2. Lest und übersetzt ins Ukrainische die Wörter aus der Übung 3, Seite 65.
4. Подання тексту для аудіювання
1. Hört den Text zu, der »Welche Frisur steht dir« heißt! In diesem Text gibt es für
euch kein neues Wort. Nach dem Texthören macht ihr die Aufgaben.
2. Учні слухають текст.
Welche Frisur steht dir?
Seht mal in einen großen Spiegel ganz kritisch auf euch: Viele von euch denken
nicht an ihre eigene Gesichtsform und Figur und tragen nicht passende Frisuren.
Wenn ein Mädchen lange Beine hat, hoch ist, so muss sie nicht kurzes Haar tragen.
Mit kurzem Haar sieht so ein Mädchen noch höher aus. Für solche Mädchen passen
Frisuren, die den Kopf breiter machen, sie können halblanges Haar mit Locken
tragen.
Kleinen Mädchen passen gut kurze Frisuren. Aber vergesst nicht: Ein sehr
kurzer Haarschnitt kann ein Mädchen zu einem Jungen machen, besonders, wenn es
gern Hosen trägt. Kleine Mädchen können auch Locken tragen.
Volle Mädchen können sich durch Frisur und Kleidung etwas höher machen. An
den Seiten des Kopfes müssen die Haare glatt sein.
Die Mädchen mit normaler Größe können größer oder kleiner aussehen. Aber sie
müssen wissen: Glatte Haare und einen Pferdeschwanz kann nur ein Mädchen mit
schöner Kopfform und schönem Gesicht tragen.
3. Після прослуховування тексту учні виконують завдання за картками.
Stellt die folgenden Wörter ein! Nehmt die unten angegebenen Wörter zu Hilfe!
1. Wenn ein Mädchen ____________ Beine hat, hoch ist, so muss sie nicht
____________Haare tragen.
2. ___________ Mädchen passen gut kurze Frisuren.
3. Kleine Mädchen können auch ______________ tragen.
4. ____________ Mädchen können sich durch Frisur, und ______________ etwas
höher machen.
5. Die Mädchen mit normaler ______________ können grösser oder kleiner
aussehen.
6. _____________Haare und einen ________________ kann nur ein Mädchen mit
schöner Kopfform und schönem Gesicht tragen.
Glatt, lang, kurz, Pferdeschwanz, klein, voll, Grosse, Locken, Kleidung
Lösung: l. lange, kurze; 2. kleinen; 3. Locken; 4. volle, Kleidung; 5. Grosse; 6.
glatte, Pferdeschwanz.
5. Подання тексту для читання „ Mode des 20. Jahrhunderts“.
Lest die Texte aus der Übung 1, Seite 62-64.
6. Формування навичок діалогічного та монологічного мовлення.
1) Beantwortet die Fragen zum Text! Fragt einander! Übung 5, Seite 65.
2) Beschreibt in 2 - 3 Sätzen die deutschen Jugendkulturen der 50er - 90er Jahre!
Übung 6, Seite 66.
III. Заключна частина уроку.
1. Підбиття підсумків уроку.
Habt ihr früher etwas von den Jugendkulturen in Deutschland gelesen oder gehört?
Hat jemand die Fragen an den Lehrer? Was war für euch besonders interessant in
der Stunde?
2. Домашнє завдання.
Zu Hause sollt ihr die Übungen 8, 9, 11*, auf den Seiten 66-68 machen.
Урок № 5.
Тема. Молодіжні культури в Німеччині .
Мета: учити учнів читати текст з повним охопленням інформації, що в ньому
міститься, вести бесіду про прочитане; продовжувати розвивати в учнів
навички монологічного мовлення; активізувати лексичний запас учнів за
даною темою; розширити знання учнів про молодіжну культуру Німеччини;
розвивати фонематичний слух, мовну здогадку, уміння працювати в різних
режимах навчання і контролю. Виховувати повагу до культурних традицій
свого народу та інших.
Тип уроку: комбінований урок.
Методи, використані на уроці: індивідуальна та групова робота з
картками, змагання, виконання тренувальних вправ, робота з текстом
підручника, бесіда, прийом «Снігова куля».
Обладнання: підручник, картки з завданням.
Хід уроку.
І. Початок уроку.
1. Повідомлення теми та мети уроку.
Heute lernen wir die Jugendkulturen in Deutschland kennen. Ihr könnt erfahren, in
welche Jugendgruppen die deutsche Jugend geteilt ist und mit unserer Jugend
vergleichen.
2.Мовна розминка.
Клас розділяється на 2 групи і одержує картки з завданням.
1). Wir wiederholen heute die gelernte Lexik im Spiel. Wessen Gruppe macht die
Aufgaben schneller und richtig?
Die Karte № 1.
Ein Satz wird zusammenhängend, das heißt ohne Wortgrenzen und
Interpunktion, geschrieben. Schreibt ihn ab und trennt dabei die einzelnen
Wörter und setzt die Interpunktionszeichnen! Übersetzt diesen Satz ins
Ukrainische!
Ichtrageeinkariertesröckchenundeineseideblusedieweißwieschneeist.
Lösung: Ich trage ein kariertes Röckchen und eine Seidebluse, die weiß wie
Schnee ist.
Die Karte № 1.
Ein Satz wird zusammenhängend, das heißt ohne Wortgrenzen und
Interpunktion, geschrieben. Schreibt ihn ab und trennt dabei die einzelnen
Wörter und setzt die Interpunktionszeichnen! Übersetzt diesen Satz ins
Ukrainische!
Indiesemjahrhabensichdiegroßendesigneroffenbaraufeinebesonderetrendfarbegeein
igtgelb!
Lösung: In diesem Jahr haben sich die großen Designer offenbar auf eine
besondere Trendfarbe geeinigt: Gelb!
2). На дошці записано 10 слів з вивченої раніше лексики.
Diese 10 Wörter habt ihr schon gelernt. Jetzt habt ihr etwas Zeit sich an sie zu
erinnern. Dann wische ich die Tafel ab. Ihr sollt diese Wörter aufschreiben und sie
anschließend vorlesen. Wer macht das am schnellsten?
Das Leder, der Anlass, der Pony, der Absatz, die Baumwolle, kariert, der Schnitt,
gestreift, der Zopf, eng.
ІІ. Основна частина уроку.
1. Контроль домашнього завдання.
1. Sie haben zu Hause die Übungen 8, 9, 11*, auf den Seiten 66-68 gemacht.
Sagt: Zu welchen Texten und zu welchen Personen passen die Sätze aus der Übung
9, Seite 67?
2. Wie findet ihr die Frisuren der Jugendlichen, die in den Texten der Übung 8
beschrieben sind? Begründet eure Meinung.
2. Активізація лексики теми.
Учні виконують кілька тренувальних вправ.
1. Lest die Wörter aus der Übung 13, Seite 68 und übersetzt sie ohne Wörterbuch!
2. Bildet bitte die Sätze mit diesen Wörter!
3. Подання тексту для докладного читання з виведенням на
комунікацію.
1. In Deutschland gibt es jetzt viele Kinder und Jugendlichen, die in verschiedene
Kulturen und Subkulturen geteilt sind. Davon werdet ihr im Text in der Übung 14,
Seite 68 lesen. Lest den Text mit dem Wörterbuch und schreibt die Bezeichnungen
der Jugendgruppen aus, die es in Deutschland gibt!
2. Lest den Text noch einmal und charakterisiere die Jugendgruppen! Ihr könnt die
folgenden Adjektive aus der Übung 15, Seite 69 gebrauchen.
4. Розвиток навичок монологічного мовлення.
1. Ihr habt jetzt von den Jugendgruppen in Deutschland erfahren. Welche
Jugendgruppen sind in der Ukraine verbreitet? Charakterisiert sie auf Ukrainisch
oder auf Deutsch! (Один учень починає розповідати і дає характеристику
молодіжним групам в Україні, інші доповнюють його розповідь і дають свої
характеристики.)
2. Der Lehrer schreibt die Namen der einzelnen Jugendgruppen auf einen Zettel
und verteilt diese Zettel in der Klasse. Jeder spricht über eine Gruppe.
- Stellt euch vor, als ob ihr Vertreter von diesen Jugendkulturen, z.B. ein Rocker,
oder ein Punk seid. Wie könnt ihr euch vorstellen? Ihr könnt so beginnen: Ich bin
schon ein Jahr Mitglied einer Gruppe von Rockern. Wir zeichen uns durch unsere
Kleidung aus Leder und unsere Motorräder aus. Ich habe auch eine Lederhose und
Lederjacke.
Die andere Schüler stellen an diese Vertreter die Fragen.
III. Заключна частина уроку.
1. Підбиття підсумків уроку.
Wir haben heute viel von den deutschen Jugendkulturen gelesen und gesprochen.
Was habt ihr Neues davon erfahren. Habt ihr von diesen Jugendgruppen früher etwas
gelesen oder gehört? Hat jemand die Fragen an den Lehrer? Was war für euch
besonders interessant in der Stunde?
2. Домашнє завдання.
1.Zu Hause sollt ihr den Text aus der Übung14, Seite 68-69 noch einmal lesen und
über die Jugendgruppen in Deutschland nach den Punkten aus der Übung 18, Seite 70
sprechen.
2*.Schreibt an euren deutschen Freund einen Brief! Erzählt ihm über die
Jugendgruppen in der Ukraine!
Урок № 6.
Тема. Улюблена музика сучасної молоді.
Мета: ознайомити учнів з напрямками в сучасній музиці; учити учнів читати
текст з повним охопленням інформації, що в ньому міститься, вести бесіду
про прочитане; продовжувати розвивати в учнів навички діалогічного та
монологічного мовлення; активізувати лексичний запас учнів за даною
темою; продовжувати розширювати знання учнів про молодіжну культуру
Німеччини та України ; розвивати фонематичний слух, мовну здогадку, уміння
працювати в різних режимах навчання і контролю.
Виховувати повагу до культурних традицій свого народу та інших;
продовжувати виховувати в учнів естетичні смаки та любов до музики.
Тип уроку: комбінований урок.
Методи, використані на уроці: фронтальна бесіда, виконання вправ, робота з
текстом підручника, вплив на емоційну сферу, зв'язок навчального матеріалу з
реаліями життя, діалогічна пара.
Обладнання: підручник, магнітофон та записи різних сучасних напрямків у
музиці (протягом уроку звучить тиха музика).
Хід уроку.
I.Початок уроку.
Guten Tag, liebe Schüler. Wie schön ist das Wetter heute, nicht wahr? Wie geht
euch? Haben alle die Hausaufgaben gemacht? Gebt mir bitte eure Hefte!
1. Повідомлення теми та мети уроку.
Das Thema der heutigen Stunde ist „Lieblingsmusik der modernen Jugend“. Es
gibt jetzt viele verschiedene Richtungen in der Musik. Welche Musik hört ihr
gern? Welche Musik gefällt der deutschen Jugend? Darüber werden wir heute
sprechen.
2.Мовна розминка.
1. Die Musik ist meiner Meinung nach lebenswichtig. Musik – wie schön klingt
dieses Wort. Schöne Musik ruft bei dem Menschen immer schöne Gefühle hervor,
regt ihn zum Nachdenken an, macht den Menschen besser. Der große deutsche
Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe sagte einmal:
«Wo du singen hörst dort lass dich nieder, denn böse Menschen kennen keine
Lieder.»
Ich mag die Musik gern und kann mir mein Leben ohne Musik nicht vorstellen. Ich
höre gern Musik und singe auch gern. Und ihr? Liebt ihr Musik? Welche Musik
gefällt euch? Besucht ihr gern Konzerte? Singt ihr gern Lieder? Geht ihr gern zur
Disko?
2.beantwortet bitte die Fragen aus der Übung 21, Seite 70.
ІІ. Основна частина уроку.
1. Активізація лексичного матеріалу.
1. Lest die folgenden Worterklärungen aus den deutsch-deutschen Wörterbücher
in der Übung 19, Seite 70.
Seid ihr mit diesen Erklärungen einverstanden? Was könnt ihr dazu noch sagen?
Könnt ihr noch andere Musikrichtungen nennen? Welche Musik hört ihr gern?
Warum? Beginnt eure Antwort so:
Ich mag Jazz, weil das eine Improvisation ist.
Ich interessiere mich für klassische Musik, weil sie märchenhaft ist.
2.Подання тексту для докладного читання з виведенням на комунікацію.
1. Lest die Meinungen der deutschen Jugendlichen über deutschsprachige
Rockmusik! Übersetzt den Text mit der Hilfe den Wörterbuch. (Ein Schüler liest,
ein anderer übersetzt, was er liest). Übung 24, Seite 71.
2. Macht die Aufgaben b) und c) Übung 24, Seite 72.
3. Розвиток навичок діалогічного та монологічного мовлення.
1. Sagt eure Meinungen über deutsche oder ukrainische Rock- und Popmusik .
2. Erzählt über eure Lieblingsmusik. Gebrauch die Fragen der Übung 21, Seite70
als einen Plan.
III. Заключна частина уроку.
1. Домашнє завдання.
1. Schreibt über einen deutschen oder ukrainischen Musikstar. Sucht Information
darüber in den Jugendzeitschriften.
2. Und ich glaube, dass ihre Arbeit an den Projekten schon zu Ende ist. Und ihr
werdet in der nächste Stunde ihre Projekte präsentieren.
2. Підбиття підсумків уроку. Wir haben heute viel von der deutsche
Jugendmusik gelesen und gesprochen. Was habt ihr Neues davon erfahren?

You might also like