You are on page 1of 43

Music for Sight Singing, 7e 7th Edition

Thomas E. Benjamin
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/music-for-sight-singing-7e-7th-edition-thomas-e-benja
min/
MUSIC
for
SIGHT SINGING
seventh edition

Thomas Benjamin
The Peabody Conservatory of the Johns Hopkins University

Michael Horvit
Moores School of Music, The University of Houston

Timothy Koozin
Moores School of Music, The University of Houston

Robert Nelson
Moores School of Music, The University of Houston

Australia ● Brazil ● Canada ● Mexico ● Singapore ● United Kingdom ● United States

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
This is an electronic version of the print textbook. Due to electronic rights restrictions,
some third party content may be suppressed. Editorial review has deemed that any suppressed
content does not materially affect the overall learning experience. The publisher reserves the right
to remove content from this title at any time if subsequent rights restrictions require it. For
valuable information on pricing, previous editions, changes to current editions, and alternate
formats, please visit www.cengage.com/highered to search by ISBN#, author, title, or keyword for
materials in your areas of interest.

Important Notice: Media content referenced within the product description or the product
text may not be available in the eBook version.

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Music for Sight Singing, © 2022, 2013 Cengage Learning, Inc.
Seventh Edition
WCN: 02-300
Thomas Benjamin, Michael Horvit,
Timothy Koozin, Robert Nelson
Unless otherwise noted, all content is © Cengage.
SVP, Higher Education & Skills Product:
Erin Joyner ALL RIGHTS RESERVED. No part of this work covered by the copyright herein may be
reproduced or distributed in any form or by any means, except as permitted by U.S.
VP Product Management: Mike Schenk copyright law, without the prior written permission of the copyright owner.

Product Team Manager: Catherine Van Der


Laan

Senior Product Manager: Vanessa Coloura For product information and technology assistance, contact us at
Cengage Customer & Sales Support, 1-800-354-9706 or
Product Assistant: Celia K Smithmier support.cengage.com.

Director, Learning Design: Rebecca For permission to use material from this text or product,
von Gillern submit all requests online at www.cengage.com/permissions.

Learning Designer Manager: Suzanne Wilder

Learning Designer: Jarmila Sawicka


Library of Congress Control Number: 2020915931
Marketing Director: Neena Bali
ISBN: 978-0-357-50773-5
Director, Content Creation: Juliet Steiner
Cengage
Senior Manager, Content Creation:
200 Pier 4 Boulevard
Patty Stephan
Boston, MA 02210
Senior Content Manager: Sharib Asrar– MPS USA

IP Analyst: Ann Hoffman


Cengage is a leading provider of customized learning solutions with employees
IP Project Manager: Carly Belcher residing in nearly 40 different countries and sales in more than 125 countries
around the world. Find your local representative at www.cengage.com.
Art Director: Jack Pendleton

Production Service/Composition: To learn more about Cengage platforms and services, register or access
MPS Limited your online learning solution, or purchase materials for your course, visit
www.cengage.com.
Design Manager: Angela Sheehan

Senior Text and Cover Designer: Sarah Cole

Cover image(s): bonniej/E+/Getty Images;


AF-studio/DigitalVision Vectors/Getty
Images; loops7/DigitalVision Vectors/
Getty Images

Printed in the United States of America


Print Number: 01 Print Year: 2020

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Contents

Preface viii

Suggestions to the Teacher and Student x

Part I Common Practice Techniques: Diatonic

Unit 1
Rhythm: One- and Two-Pulse Units (Unmetered) 2
Preliminary Exercises / Rhythmic Duets

Pitch: The Major Scale 4


Preliminary Exercises / Melodic Exercises / Duets and Trios

Unit 2
Rhythm: Simple Meters 12
Preliminary Exercises / Rhythmic Duets

Pitch: Introducing Thirds 15


Preliminary Exercises

Pitch: Introducing Fourths 17


Preliminary Exercises / Melodies / Duets and Trios

Unit 3
Pitch: Tonic Triad in the Major Mode; Introducing Fifths, Sixths, and Octaves 25
Preliminary Exercises / Melodies / Canons, Duets, and Trios

Unit 4
Rhythm: 2:1 Subdivisions of the Beat 33
Preliminary Exercises / Rhythmic Duets

Pitch: I, V, and V7; Introducing Sevenths 37


Preliminary Exercises / Melodies / Duets, Trios, and Canons / Part Music
iii

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Unit 5
Rhythm: Anacruses (Upbeats) and 4:1 Subdivisions of the Beat 47
Preliminary Exercises / Canons and Duets

Pitch: I, IV, V, and V7 51


Preliminary Exercises

Pitch: Introducing the Alto Clef 53


Preliminary Exercises / Melodies / Canons, Duets, and Trios / Part Music

Unit 6
Rhythm: Dots and Ties 66
Preliminary Exercises / Canons and Duets

Pitch: Minor Mode 69


Preliminary Exercises / Melodies / Duets, Trios, and Canons / Part Music

Unit 7
Music from the Literature 83
Melodies

Plainsong, Rounds, and Part Songs 87

Unit 8
Rhythm: Compound Meter 94
Preliminary Exercises / Duets

Pitch: Supertonic Triad 97


Preliminary Exercises

Pitch: Submediant and Mediant Triads 98


Preliminary Exercises

Pitch: Tenor Clef 100


Preliminary Exercises / Melodies / Canons and Duets / Part Music / Sing and Play

Unit 9
Rhythm: Triplets and Duplets 111
Preliminary Exercises / Canons and Duets

Pitch: Seventh Chords 115


Preliminary Exercises / Melodies / Sing and Play

iv Contents

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Unit 10
Music from the Literature 119
Melodies

Rounds and Part Songs 122

Unit 11
Rhythm: Syncopation 133
Preliminary Exercises / Canons and Duets

Pitch: Exercises Emphasizing Sixths, Sevenths, and Octaves 136

Pitch: Other Seventh Chords 137


Preliminary Exercises / Melodies / Duets and Trios / Part Music / Sing and Play

Part II Common Practice Techniques: Chromatic

Unit 12
Pitch: Decorative Chromaticism 147
Preliminary Exercises / Melodies

Pitch: Inflected Scale Degrees 154


Preliminary Exercises

Pitch: Scalar Variants in Minor 155


Preliminary Exercises / Melodies / Canons and Duets / Part Music

Pitch: Modal Borrowing 160


Preliminary Exercises / Melodies / Duets / Part Music / Sing and Play

Unit 13
Music from the Literature 169
Melodies / Chorales and Part Music

Unit 14
Pitch: Secondary Dominants 185
Preliminary Exercises / Melodies / Canons and Duets / Sing and Play

Unit 15
Pitch: Modulations to Closely Related Keys 199
Melodies / Canons and Part Music / Sing and Play

Contents v

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Unit 16
Rhythm: Quintuple Meters 215
Preliminary Exercises / Canons and Duets

Pitch: Chromaticism Implying Altered Chords; Modulation to Distantly Related Keys 218
Preliminary Exercises / Melodies / Part Music / Sing and Play

Unit 17
Music from the Literature 232
Melodies with Chromatic Harmony and Modulation / Rounds, Choral Pieces, and Part Music

Part III Twentieth-Century Techniques

Unit 18
Rhythm: Irregular Meters 288
Preliminary Exercises

Pitch: Diatonic Modes 290


Preliminary Exercises

Pitch: Changing Clefs 293


Melodies with Changing Clefs / Melodies / Part Music

Unit 19
Rhythm: Changing Meters 303
Preliminary Exercises

Pitch: Pandiatonicism 305

Unit 20
Rhythm: Syncopation Including Irregular and Mixed Meters 316
Preliminary Exercises

Pitch: Extended and Altered Tertian Harmony 318


Preliminary Exercises / Melodies

Unit 21
Pitch: Exotic Scales 326
Preliminary Exercises / Melodies / Duets

vi Contents

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Unit 22
Rhythm: Complex Divisions of the Beat 336
Preliminary Exercises

Pitch: Quartal Harmony 338


Preliminary Exercises / Melodies / Part Music

Unit 23
Rhythm: Polyrhythms and Polymeters 349
Preliminary Exercises

Pitch: Polyharmony and Polytonality 353


Part Music

Unit 24
Pitch: Interval Music 360
Preliminary Exercises / Melodies / Duets

Unit 25
Serial Music 369

Unit 26
Music from the Literature 373
Contemporary Music / World Music

Glossary 382

Contents vii

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Preface

Music for Sight Singing is intended to be used over a two- or three-year span. Parts I and II parallel
the typical common practice two-year theory sequence. Part III may be integrated into the two-year
sequence or may be used in a separate course dealing specifically with twentieth-century materi-
als. The order of Music for Sight Singing parallels that of our other texts, Techniques and Materials of
Tonal Music and Music for Analysis, but the text can easily be used with most other theory textbooks.
This new edition offers more than 1400 melodies, rhythms, and vocal ensemble pieces,
combining a carefully graded sequence of composed musical examples with newly expanded
selections from the music literature that include early music, Classical and Romantic music,
works by contemporary composers, popular music, Broadway, and jazz. A special focus of the
newly added selections from music literature is improved representation of music by women
and composers of color as well as folk melodies from diverse international cultures.
As with our earlier texts, Music for Sight Singing grew out of our collective teaching experi-
ence at the Moores School of Music, The Peabody Conservatory of Music, and the institutions
with which we were previously connected. A particular advantage of Music for Sight Singing is
that the authors are all practicing composers and music theory specialists.
The book consists primarily of newly written exercises and melodies that are graded and cu-
mulative and that isolate the particular musical devices under study. Every effort has been made to
compose material that is musically and stylistically appropriate as well as pedagogically suitable.
In Music for Sight Singing, we have included both music from the literature and newly
composed material. As in our Music for Analysis, the music from the literature has been care-
fully selected to be appropriate and workable at the student’s level of progress. We feel that it
is important to expose the student to a wide variety of music from the standard repertoire. All
other material has been originally composed to control its content. We have been very careful
to compose original material that, in addition to being carefully graded and cumulative, is
musical and stylistically diverse. A great number of new melodies, duets, and trios appear at
the beginning of each exercise group. These exercises are shorter and less complex and will
help the student get underway with new material more gradually.

viii

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
As the student works through the text, each aspect of music reading is isolated and pre-
sented in a specific set of exercises. Problems of rhythm, meter, and pitch are dealt with sepa-
rately and then together. The melodies and part music are appropriately edited with tempo
designations, dynamics, and articulations to encourage the student to deal with all aspects of
musical notation while sight singing.
Music for Sight Singing is now completely coordinated with our Music for Ear Training, and
we recommend that all sight-singing exercises be supplemented with ear-training drills on the
complementary materials. At the end of each unit, the student will find a prompt directing him
or her to the parallel unit in Music for Ear Training.
We wish to thank the following people for their help in the preparation of the first edition:
Edward Haymes and Luisa Chomel for help with translations; and George S. T. Chu, Hamline
University; John C. Nelson, Georgia State University; Dorothy Payne, Department of Music,
The University of Texas at Austin; Emily Romney, Longy School of Music, Cambridge, Mass.;
and Scott Wilkinson, The University of New Mexico, for their reviews of the manuscript. The
reviewers for the second edition were Richard DeVore, Kent State University; Scott Lindroth,
Duke University; Rafael Lopez, Community College of Denver; Justus Matthews, CSU Long
Beach; and Robert Zierolf, University of Cincinnati. For the third edition, the reviewers were
Joel Galand, University of Rochester; Phillip Schroeder, Sam Houston State University; and
Robert Zierolf, University of Cincinnati. For the fourth edition, the reviewers were Emelyne
M. Bingham, Vanderbilt University; Mark Emile, Utah State University; James Michael Floyd,
Baylor University; Richard Hoffman, Belmont University; Geoffrey Kidde, Manhattanville
College; Paula Telesco, University of Massachusetts, Lowell; and Barbara K. Wallace, Baylor
University. For the fifth edition, the reviewers were Dr. George Chave, University of Texas
at Arlington; Dr. Gretchen C. Foley, University of Nebraska–Lincoln; Sean Heim, Chapman
University, CA; Dr. Daniel McCarthy, The University of Akron; David Kenneth Smith, Geneva
College, PA; Paula Telesco, UMass–Lowell; Amelia Triest, University of CA–Davis; Charles
Griffin, Hofstra University; and Dr. Barbara K. Wallace, Baylor University. The reviewers for
the sixth edition were Dr. Matthew Buckmaster, Elon University; Dr. Godwin Chou, South
Suburban College; Dr. Jeff Held, Concordia University; Dr. Jeffery Gillespie, Butler University;
Dr. Mary Ann Joyce-Walter, Manhattanville College; Dr. Timothy McKinney, Baylor
University; Dr. Robert McMahan, The College of New Jersey; Dr. Sarah Reichardt, University
of Oklahoma; Dr. Vicky Warkentien, Bethel College; and Louise Weiss, Greenville College.

Thomas Benjamin
Michael Horvit
Timothy Koozin
Robert Nelson

Preface ix

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Suggestions to the Teacher and Student

To the Teacher

The following are some suggestions for the optimum use of this book. We have used these
types of exercises:

● Unpitched rhythmic exercises, which provide practice with specific rhythmic problems. In-
cluded among these are canons and duets. The duets may be performed with individuals or
groups on each part. Or each student may perform both parts, either by vocalizing one part
and tapping the other, or by tapping both parts, one with each hand.

● Pitched preliminary exercises, which isolate specific melodic and harmonic problems. These
should be mastered before going on to the melodies. Preliminary exercises are intended
both as a presentation of specific materials and for drill on those materials, as distinct from
the melodies and part music. With all material, a balance between sight reading in class and
outside preparation is desirable.

● Melodies (canons, duets, and trios), specifically composed to deal in a musical way with mate-
rial presented in the preliminary exercises.

● Sing and Play exercises are melodies with simple accompaniments drawn from the standard
vocal literature. The accompaniments can be played by the singer, other student, or by the
teacher. We have presented the melodies without the texts, so that the singer can concen-
trate on the rhythm and pitches. The use of syllables is strongly recommended. These pieces
are readily available in various song anthologies should the teacher wish to perform them
with the lyrics. (Students can hone their musical skills by improvising accompaniments to
some of the simpler melodies found in each unit.)

Music from the Literature units interspersed throughout the book contain melodies and part
music from the literature. These provide a more complete musical context for the materials

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
studied thus far as well as opportunities to engage with music representing diverse musical
styles, cultures, and historical periods.

1. It is important that some material from each section of each unit be covered, and in the
proper order. More exercises are contained in each section than most classes will have time
to use. It is not necessary to complete all the preliminary exercises before going on to the
melodies in each unit. The intent here is to provide teachers with the flexibility to meet their
individual needs. Some teachers may wish to make slight reorderings of material (for ex-
ample, to introduce minor mode a little earlier), but should keep in mind that such reorder-
ings should be done with great care in regard to the selection of exercises. With all material,
a balance between sight reading in class and outside preparation (as well as sight-reading
practice) is desirable.

2. We strongly recommend that students conduct all exercises and melodies after the concept
of meter is introduced. The teacher should present preparatory beats, fermatas, and cut-
offs. A useful procedure is to have various students conduct the class in the part music.
As time permits, and the interest of both class and teacher indicate, it may be useful to go
beyond mere “time-beating” to introduce, model, and practice the more contextual aspects
of conducting, as this will ensure more accurate and musical performances. In this case, is-
sues of the ictus; size, speed, and character of the beat; conducting the phrase; approach to
cadences; the musical nature of the preparatory beat; and so on should be considered and
practiced.

3. In singing pitched material, it is possible to use a variety of methods: fixed or movable do,
numbers, or a neutral syllable, such as la. Tonally oriented systems, such as movable do and
numbers, work very well in primarily diatonic contexts; however, they lose their efficacy in
highly modulatory materials and most twentieth-century idioms.

4. The tessitura of some exercises and melodies may be difficult for some students. These
may be sung in any comfortable register or even transposed to a different key at the
teacher’s discretion. Instrumental as well as vocal idioms have been used to provide
students with experience in dealing with the kinds of materials they are likely to encoun-
ter in performance situations. In the melodies and part music, emphasis should be placed
on both accuracy and musicality of performance, including phrasing, articulation, dynam-
ics, expression, and style.

5. We have employed the normal range of conventional approaches to notation:

a. Where an incomplete measure occurs at the beginning of an exercise, it is frequently,


but not always, balanced metrically in the last measure.

b. Cautionary accidentals have been indicated both with and without parentheses.

Suggestions to the Teacher and Student xi

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
c. Clef changes within a given melody will occur both within and between phrases.

d. Our editorial approach to the music from the literature has been to respect where
practical the original published version of a work, as regards such items as slurs,
dynamics, tempo indications, and so on. For ease of reading and consistency within
an excerpt we have occasionally made minor editorial changes.

e. The variety of notational conventions in twentieth-century music is illustrated in


Part III.

6. This book may be used with a wide variety of theory texts currently available. In large mea-
sure, it is structured to parallel the organization of the authors’ Techniques and Materials of
Music, enhanced seventh edition (Cengage Learning, 2015), and Music for Analysis, eighth
edition (Oxford, 2019), and may be used to reinforce the concepts presented therein.

7. Students should be urged to analyze the music they sing in class, including basic melodic
shape and structural pitches, harmonic implications, phrase and period structure, cadences,
motives, counterpoint, and style.

Because the development of aural skills—the ability to hear and recognize intervals or
common chord progressions, to transcribe melodies, and even to hear and transcribe simple
pieces—is such an important complementary skill to sight singing, we strongly recommend
the use of a companion text, Music for Ear Training, fourth edition (Cengage Learning, 2020),
now with streaming audio via Cengage MindTap. The units of text correspond exactly to the
units in Music for Sight Singing, making the parallel use of both texts especially convenient.
And though Music for Sight Singing is designed specifically as a sight-singing text, the exercises
can be adapted for supplementary use in melodic or rhythmic dictation, using those materials
that are not sung in class. The exercises can also be adapted for keyboard harmony by using the
melodies for harmonization in a variety of textures and styles.
We recommend that the following suggestions to the student (see pages xii–xvi) be dis-
cussed in class as early as possible in the course.

To the Student

The ability to read accurately and fluently at sight is essential to your musicianship; the compe-
tent musician must be able to translate symbol into sound with speed and precision. The exer-
cises in this book have been written and selected to provide you with a wide variety of typical
musical problems and to provide exposure to many different styles, materials, and techniques.
You should practice sight reading daily, just as you would practice your own instrument
or voice. Steady, disciplined work will yield the best and longest-lasting results. Practice all
examples only as fast as you can perform them with accuracy.

xii Suggestions to the Teacher and Student

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Here are some suggestions for practicing and performing the music in this book.

1. Rhythmic reading. The rhythmic exercises may be performed in several different ways, for example:

clapping or tapping the rhythm

tapping the rhythm while conducting

vocalizing (as on ta) the rhythm while conducting

tapping the beat with one hand and the rhythm with the other

tapping or clapping the rhythm while counting aloud the beats in each measure

The rhythmic duets may be performed with one person performing both parts, using a com-
bination of tapping and vocalizing, or with a different person on each part. In general, be as metro-
nomic and rhythmically precise as possible; you may profitably use a metronome while practicing.
Common conducting patterns are shown below. Compound duple meters, such as 6​ ​ or 6​ ,​
8 4
are conducted in either 2 or 6, depending on tempo. Compound triple meters may be con-
ducted in either 3 or a subdivided 3, and compound quadruple in either 4 or a subdivided 4. In
slow tempos, simple meters may be conducted with a divided beat.
Quintuple meters, such as 5​ ​, may be conducted as shown in the illustration, or as combi-
4
nations of duple and triple meters. Similarly, septuple meters, such as 7​ ​, may be conducted as
4
a combination of duple, triple, and/or quadruple. The specific pattern chosen will reflect the
prevailing rhythmic distribution within each bar.

Your beat-patterns should be very clear as to the placement of each beat (the arrival, or
ictus), not too large, of roughly equal size, and uniform in speed within the tempo. Your teacher
may choose to work with you on expressive conducting, in which the beat (including the pre-
liminary beat) reflects character, dynamic, phrase-length, expression, and style.

2. Reading of melodies and part music. This is one possible technique for sight singing:

a. Note the meter signature and decide on an appropriate conducting pattern. Look
up any unfamiliar tempo designations in the glossary.

b. Find, analyze, and drill any rhythmic problems.

Suggestions to the Teacher and Student xiii

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
c. Determine the key and play the tonic pitch on a piano or other instrument. Sing the
tonic triad, and find the first note of the melody.

d. Sing and conduct through the exercise at a moderate tempo, concentrating on


accuracy of pitch and rhythm. Mark breathing places.

e. Isolate and drill any pitch problems. Use the piano or instrument very sparingly,
if at all, and only to check your pitch. The less you use it, the better.

f. Conduct and sing through the exercise again as musically as possible, observing all
dynamic, tempo, phrasing, and articulation markings.

In each sight-singing exercise:

a. Concentrate on accurate intonation.

b. Work for steady tempo and rhythmic accuracy.

c. For musicality, observe all performance markings and the musical style of each
example; work for continuity and a clear sense of phrase.

d. Keep your eyes moving ahead of where you are singing. As your sight reading im-
proves, train your eyes to scan ahead over the next several notes and ultimately over
several measures. The farther you are “ahead of yourself,” the better your sight read-
ing will be. Train yourself to recognize melodic patterns, such as scale fragments,
chord arpeggiations, repetitions, sequences, cadential formulas, and so on. It is both
easier and more musical to perform patterns than to merely move from note to note.

e. Try “silent singing,” in which you conduct through an exercise and sing it inter-
nally; then check it by singing aloud. This is a very good exercise for improving
your “internal ear.”

f. Remember: “Find it, don’t fake it.” If you are not sure of the next pitch, find it by
relating it to a previous pitch either by interval or by relation to the tonic note.

3. Analysis. It is a very good idea to analyze the melodies and part music you are performing.
Such analyses not only will make it easier to read well but also will increase your awareness
of style, musical materials, and techniques. The following points should be noted:

a. Phrase structure, including cadence placement and types, and periodic structures,
if any.

b. Patterns, such as repetitions, sequences, and returning pitches, which both unify
the melody and make it easier to read.

c. Motivic content.

d. Structural pitches, the principal notes that give a melody its overall shape and direction.

xiv Suggestions to the Teacher and Student

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
e. Harmony. As appropriate, analyze the underlying harmonies implied by the me-
lodic lines, being attentive to the patterns of nonharmonic tones. This will improve
your understanding of the relation of harmony to melody, will increase your ability
to harmonize melodies quickly and musically, and will make it easier to sing.

Here is a sample analysis of a melody, with structural pitches circled:

4. This book does not depend on any particular singing system. At the discretion of the teacher,
you may use scale-degree numbers, note names, a neutral syllable such as la, or the fixed do
or movable do system of solfège syllables. We suggest that you initially approach an unfamil-
iar clef by singing the exercises using note names.
  The syllables for the movable do system are

Suggestions to the Teacher and Student xv

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
The syllables indicated for the chromatic scale as shown here on C are those used in the
fixed do system.
Alternative syllables for minor scales are

In the fixed do system, the syllables always coincide with the letter names of the notes,
regardless of key. For example, C is always do and F is always fa, and so on.

It is also possible to use the fixed do system with inflected syllables, as given in the chro-
matic scale on page xv.

xvi Suggestions to the Teacher and Student

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Part I
Common Practice Techniques:
Diatonic

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Unit 1
Rhythm: One- and Two-Pulse Units (Unmetered)
Preliminary Exercises
These exercises introduce one- and two-pulse rhythmic values. They may be performed in a
­variety of ways, for example, by tapping or clapping the pulse while vocalizing the rhythm.

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
 Rhythm: One- and Two-Pulse Units (Unmetered) 3

Copyright 2022 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Another random document with
no related content on Scribd:
Zehntes Kapitel.

D er alte Rat Leonhard hatte seine ganz bestimmten


Lebensgewohnheiten und seine genau festgesetzte
Tageseinteilung. Davon wich er auch nicht ab. Um keinen Preis.
Diesen Gewohnheiten kam er nach mit einer Pünktlichkeit und einer
Sorgfalt, die den einstigen pflichtgetreuen und exakten Beamten
verrieten.
Zu den Gepflogenheiten des Herrn Rats gehörte es auch, daß er
jeden Tag, wenn die Uhr vom Turm zwei schlug, durch den Torbogen
schritt, der die Franziskanerkirche mit der Hofburg verbindet. Schlag
zwei Uhr war der alte Herr am Ende des Burggrabens zu sehen. Bei
Regen und Sonnenschein, bei Sturm und Schnee.
Täglich ging er den gewohnten Gang. Schritt langsam, fast
schleichend, mit vorgebeugtem Oberkörper, die Hände auf dem
Rücken und einen hellgrauen Regenschirm unter dem Arm, hinaus
auf den breiten Rennweg bis hinunter zum Inn.
Er hatte einen weichen, runden Hut auf dem Kopf, der ihm tief ins
Gesicht fiel. Einmal mochte der Hut ein ganz gutes Äußeres gehabt
haben. Das mußte aber gewiß schon recht lange her sein. Sicher
war der Hut einmal schwarz gewesen. Jetzt war er grünlich,
bräunlich, grau und von einer Ungebundenheit der Form, die schon
geradezu etwas Künstlerisches an sich hatte.
Dazu trug der Herr Rat einen langen, tiefbraunen Überrock, der
auch vor undenklichen Zeiten einmal modern gewesen war. Jedes
Jahr trug der Rat Leonhard denselben Hut und denselben Mantel.
Man kannte ihn in Innsbruck gar nicht anders als mit diesen
Kleidungsstücken. Nur während der heißen Sommermonate hatte
der Herr Rat einen Hut und einen Überzieher von ganz hellgrauer
Farbe. Die waren aber beide so alt und unmodern wie ihre Kollegen
von der kälteren Jahreszeit.
Zwei Hüte und zwei Überröcke, die genügten dem alten Herrn
vollständig für eine lange Reihe von Jahren. Von seinem
Regenschirm trennte er sich nie. Nicht im Sommer und nicht im
Winter, weder bei Schneegestöber noch bei strahlend blauem
Himmel.
Und tagtäglich wanderte der Herr Rat denselben Weg hinunter
zum Inn, bis zu der schmalen Brücke, dem sogenannten
Kreuzersteg, die nach Sankt Nikolaus hinüberführt. Der alte Herr
schlich langsam und bedächtig seines Weges und achtete kaum auf
die Grüße der Leute, die ihn als einen alten Innsbrucker nun schon
jahrzehntelang gut kannten. Kaum, daß er flüchtig den gebotenen
Gruß erwiderte. Er liebte es gar nicht, wenn man ihn kannte, und
fühlte sich durch solche Begegnungen sofort in seiner Gedankenwelt
gestört.
Auf dem Innsteg blieb der Herr Rat stehen und sah eine Weile
dem Spiel der Wellen zu. Dann erst beschloß er, seinen
Spaziergang fortzusetzen. Von hier aus schlug der alte Herr die
verschiedensten Wege ein. Je nach dem Wetter. Aber am liebsten
ging er hinauf zur Weiherburg, vorüber an der Sankt Nikolauskirche,
vorbei an dem ansehnlichen roten, breiten Schloßbau von
Büchsenhausen, und dann noch weiter hinauf, immer in sachter
Steigung bis zur Weiherburg. Bis zu diesem entzückenden kleinen
Schlößchen mit seinem spitzen Turm und mit der prachtvollen
Fernsicht auf die Stadt und auf die Berge des Unterlandes. Herrlich
baut sich dort gegenüber das Kellerjoch und das südliche
Mittelgebirge mit der Kuppel des Patscherkofels auf. Und rechts von
ihm im Hintergrund erhebt sich in ihrer vornehmen Ruhe die stolze
Königin der Innsbrucker Gebirgswelt, die Serles.
Es ist ein wundervoller Fleck Erde, auf dem dieses kleine,
bescheidene Schlößchen thront. Der alte Rat Leonhard liebte den
Ausblick da droben und erfreute sich oft und oft daran, und immer
mit dem gleichen frommen Gefühl der Andacht, die ihn angesichts
dieser herrlichen Natur stets wieder von neuem ergriff.
Der alte Herr ging immer allein und konnte es gar nicht leiden,
wenn sich ihm ab und zu einmal ein Bekannter auf seinem Weg
anschloß. Er wollte allein sein ... allein mit der Natur und mit seinen
Gedanken. Er wollte allein genießen und allein sehen.
Und er sah viel, der alte Herr. Viel mehr als andere Leute. Und er
wußte auch viel, obwohl er nur für sich lebte und sich anscheinend
um nichts kümmerte, als um seine eigene Person. So wußte er doch
vieles, was um ihn vorging. Wußte es besser zu deuten und zu
beurteilen als die andern.
Der alte Rat Leonhard ging fast täglich diesen Weg zur
Weiherburg hinauf. Sommer und Winter. Und ganz besonders gern
im Winter. Da brannte die liebe Frau Sonne so herrlich warm, daß
die Eiszapfen an den Dächern der Häuser und Villen, die verstreut
am Wege lagen, zu tauen begannen und daß der festgefrorene
Schnee unter den Füßen nicht so unbarmherzig knirschte, sondern
den Schritten der Menschen nachgab wie das weiche Fell eines
Eisbären.
Es war hier oben gleich einer trostvollen Verheißung der Natur,
daß dieser harte, starre Mantel aus Eis und Schnee, der alles in
grausame Kälte hüllte, Berge und Stadt, Gärten und Wiesen, der
dem breiten Fluß drunten im Tal einen immer dichter werdenden
Eispanzer anzulegen drohte, schwinden werde ... daß all dies
gänzliche Absterben in der Welt durch ein jähes, warmes Wunder
plötzlich und über Nacht zu neuem treibendem und keimendem
Leben erwachen werde. Und deshalb liebte der alte Herr diese
Gegend von Innsbruck ganz besonders, weil dort droben der Süden
über der Stadt grüßte. Der herrliche, wärmende und das Frühjahr
verkündende Süden.
In einem Häuschen in der Nähe der Weiherburg, das mit seinem
zierlichen Garten und seinem putzigen Balkon so niedlich war wie
ein Puppenheim, wohnte der Maler Felix Altwirth seit zwei Jahren.
Und die kleine dreijährige Dora mit dem goldroten Lockenhaar und
den ungewöhnlich großen, blauen Augen spielte in dem Garten.
Spielte und sang und rodelte im Winter auf einem kleinen Schlitten
die Anhöhe hinunter, die von der Weiherburg zu ihrem Heim führte.
Fast täglich sah der alte Herr Rat das Kind. Und sie kannten sich
auch gut, diese beiden. Wenn die kleine Dora den alten Herrn
kommen sah, dann lief sie ihm jedesmal entgegen, hüpfte fröhlich an
ihm empor und fragte „Hast du mir was mitgebracht, Onkel Rat?“
Und dann untersuchte das freche kleine Persönchen mit ihren
weichen Patschhändchen die unförmigen großen Manteltaschen des
Herrn Rates. Der alte Herr blieb geduldig stehen und ließ sie
gewähren. Ja, er half ihr sogar dabei, daß sie besser hineinlangen
und die Überraschung finden konnte, die er für sie hatte. Eine
Orange, ein Stück Schokolade oder gebratene Kastanien. Mit leeren
Händen kam der alte Rat Leonhard jetzt nie mehr an dem kleinen
Häuschen vorbei. Nie mehr, seit jener Freundschaftsbund zwischen
ihm und dem Kind gegründet wurde.
„Warum hast du immer den garstigen Schirm mit, Onkel Rat?“
hatte ihn einmal das Kind gefragt. „Es regnet doch gar nicht. Da
brauchst du ihn nicht. Wart’, gib mir den Schirm, ich will damit
spielen.“
Und lächelnd tat ihr der alte Herr den Willen. Er lächelte
tatsächlich, der alte Junggeselle mit dem stets verdrossenen
Mopsgesicht. Lächelte und sah dem kindlichen Spiel des kleinen
Mädchens zu, wie sie eifrig plappernd mit seinem Schirm auf und ab
lief, stets erzählte und mit der Spitze des Schirmes Figuren in die
Erde zeichnete.
„Weißt du, das ist ein Bild. Ein schönes Bild!“ erklärte sie dann
wichtig. „Das hab’ ich gemalt, ganz wie der Papa malt, nur noch viel
schöner. Und das mußt du jetzt kaufen!“ Und plötzlich sah das Kind
nachdenklich zu dem alten Manne auf und sagte: „Kauf! Du mußt es
kaufen, Onkel Rat, damit ich Geld bekomme! Dann bring’ ich es der
Mama, und dann lacht die Mama. Und meine Mama ist so lieb. So
lieb ... und ich hab’ sie so lieb!“ erklärte das kleine Mädchen und
machte mit beiden Armen einen großen Kreis, um anzudeuten, wie
lieb sie ihre Mama habe. „Hast du meine Mama auch lieb, Onkel
Rat?“ fragte sie dann den alten Herrn und sah ihn forschend an.
„Zeig, wie lieb du meine Mama hast!“
Der Rat Leonhard mußte unwillkürlich lachen über die Rede des
Kindes. Dabei fuhr er mit ungeschickten Händen über das blonde
Lockenköpfchen. Die alten Hände des Rates Leonhard waren es
nicht gewöhnt zu liebkosen. Als er mit seinen plumpen Fingern das
erstemal streichelnd über das Kinderköpfchen fuhr, fast ängstlich
und zaghaft, als könne er das kleine Ding irgendwie verletzen, da
durchrieselte es den alten Herrn ganz merkwürdig. Eine Rührung
überkam ihn, ein nie gekanntes Gefühl, das er auch schleunigst
niederzukämpfen trachtete.
Das Kind hatte den alten Herrn liebgewonnen und wartete täglich
am Gartentor, bis es seine gebeugte Gestalt den Berg herauf
kommen sah. Dann lief es ihm entgegen und begleitete ihn ein Stück
des Weges. Hand in Hand gingen sie dann nebeneinander her, und
das fröhliche, sorglose Kind zwitscherte und plauderte und erzählte
dem alten Herrn alles, was ihm gerade durch den Sinn kam.
Fast ein Jahr schon dauerte die Freundschaft. Von Tag zu Tag
freute sich der alte Herr Rat auf das Wiedersehen mit dem Kinde.
Freute sich auf den Lichtblick, der in sein einsames Dasein fiel.
Von Felix Altwirth und dessen Frau bekam der Rat Leonhard nur
wenig zu sehen. Aber er wußte durch die Erzählungen des Kindes
ziemlich genau Bescheid, wie es bei dem kleinen Mädchen daheim
zuging ...
Gleich nach seiner Übersiedlung von München war Felix Altwirth
am Stammtisch beim Weißen Hahn aufgetaucht und hatte auch
seine junge Frau den Herren dort vorgestellt. Felix Altwirth war
ziemlich kühl aufgenommen worden. Er war ein Fremder geworden
in diesem Kreis ... einer, mit dem sie nicht recht wußten, was
beginnen. Und Felix wiederum hatte das beklemmende Gefühl, daß
die Herren ihn als Künstler nicht einzuschätzen verstanden, daß er
für sie trotz der Erfolge, die er doch in seiner Kunst zu verzeichnen
hatte, derselbe Felix Altwirth geblieben war, der arme Schlucker und
verbummelte Student, auf den sie mehr oder weniger geringschätzig
herabsahen.
In Wirklichkeit verhielt sich die Sache jedoch anders. Die Herren
am Stammtisch wollten gut und entgegenkommend gegen Felix
sein, aber nicht einer von ihnen fand den richtigen Ton, der über das
beklemmende Gefühl hinweggeholfen hätte, das sie schließlich in
ganz gleicher Weise beherrschte wie den jungen Künstler.
Adelens Gegenwart mochte vielleicht auch daran Schuld tragen.
Die junge Frau paßte so gar nicht in dieses Milieu. Sie, die den
freien, herzlichen und ungezwungenen Ton der Münchener gewöhnt
war, fühlte sich durch die wortkarge Art der Herren beleidigt. Sie
verstand diese Eigenart nicht. Woher sollte sie es auch wissen, daß
die Herren sich mit jedem Fremden, der in ihre Kreise kam, erst
abfinden mußten. Daß sie ihn zuerst von ferne beobachten mußten,
ehe sie ihn näher an sich herankommen ließen. Adele hatte den
Eindruck, als ob eine persönliche Abneigung gegen sie vorhanden
sei, als ob man sie in diesen Kreis nicht aufzunehmen wünschte.
Dieser Eindruck verstärkte sich bei ihr noch mehr durch die
Haltung der Damen, denen sie vorgestellt wurde. Da war auch nicht
eine einzige, die für die Fremde ein warmes Wort des Willkommens
gefunden hätte. Nicht eine einzige, die sie mit guten Worten in ihr
Heim geladen hätte. Die Professorin, die in solchen Fällen sonst
stets die warmherzigste unter allen gewesen, war durch ihre
Erfahrung mit Frau Sophie Rapp gewitzigt worden und zog es vor,
gleich den andern Damen eine gemessene Zurückhaltung zu
bewahren.
Nur bei der Familie des Arztes Doktor Max Storf war eine Art
Freundschaftsverkehr zustande gekommen. Aber dieser Verkehr war
auch nur äußerst oberflächlich und kam nie über das Niveau der
gegenseitigen Anstandsbesuche hinaus. Auch zwischen Felix und
Max war die alte Jugendfreundschaft nicht mehr wie früher. Dazu
mangelte es dem vielbeschäftigten Arzt an Zeit. Und auch die
beruflichen Interessen der beiden waren so verschiedener Art, daß
sich die zwei Freunde nicht mehr in der innigen Weise
zusammenfanden, wie das früher der Fall gewesen war.
So waren denn Felix und Adele so ziemlich allein auf sich selber
angewiesen. Für Felix war die Heimat, die er mit so heißem
Verlangen ersehnt hatte, eine schwere Enttäuschung geworden. Er
war ein Fremder geworden in der Heimat ... einer, den man dort
leben ließ, aber ohne daß er Anteil nehmen durfte an dem
Aufstreben und Gedeihen der Stadt.
Adele erkannte es schon nach ganz kurzer Zeit, daß die
Übersiedelung aus der lieben alten Kunststadt an der Isar ein
Unglück für Felix war. Sie teilte nicht die Begeisterung ihres Mannes
für die herrlichen Naturschönheiten seiner Heimat. In ihr wurde jedes
erhebende Gefühl durch die kalte, frostige Art der Menschen, die sie
umgaben, ertötet. Und dann drückten sie schwere Sorgen. Die
Sorge ums tägliche Brot war es, die mit voller Wucht auf der jungen
Frau lastete.
Sie hatte darauf gerechnet, daß sie auch in Innsbruck
Musikunterricht werde geben können, daß sie gerade so, wie sie es
in München getan hatte, die Hauptlast des Hausstandes tragen
würde. Aber auch darin hatte sie sich getäuscht. Es fanden sich
keine Schüler für die unbekannte Münchener Pianistin. Und der
Umstand, daß sich Adele überhaupt mit dem Plane trug, für Geld
Unterricht zu erteilen, machte sie für die Damen der Innsbrucker
Gesellschaft von vornherein unmöglich.
Frau Therese Tiefenbrunner und ihr Gatte waren die einzigen, die
dem jungen Künstlerpaar mit Freundschaft und Wärme
entgegenkamen. Sie taten alles, was sie konnten; und trotzdem
wurde in Felix bald wieder der alte Groll gegen seine Verwandten
rege, und auch in Adele bäumte sich alles gegen die Art der
Apothekerin. Bald kostete es sie die gleiche Überwindung und die
nämliche Selbstbeherrschung wie ihren Mann, gut, freundlich und
dankbar gegen die Tante zu sein.
Es verging fast kein Tag, an dem die Apothekerin nicht den
weiten Weg bis zur Weiherburg hinaufkeuchte. Es wurde ihr recht
hart. Frau Therese Tiefenbrunner hatte es stark mit der Atemnot zu
tun. Aber sie keuchte unentwegt über die Anhöhe und langte dann
ganz ermattet und erschöpft oben an.
Sie kam selten mit leeren Händen. Seit sie mit scharfem
Kennerblick es bemerkt hatte, daß bei dem jungen Paar Sparhans
Küchenmeister war, seitdem schleppte sie immer noch einige
Päckchen mit sich herauf. Allerhand brachte sie, Kaffee, Fleisch,
Zucker, Kuchen, Schürzen oder ein Kleidchen für das Kind, und was
ihr sonst gerade einfiel. Sie gab und wollte geben. Aber sie tat es in
einer Weise, die den feinen Sinn der jungen Frau verletzte. Frau
Adele hatte das Gefühl, Almosen zu empfangen, und ihr ganzer
Stolz bäumte sich dagegen. Die Art und Weise, wie sie die gut
gemeinten Geschenke der Apothekerin aufnahm, kränkte wiederum
die Geberin.
So kam es, daß Tante und Nichte sich bald schroff
gegenüberstanden. Umsomehr, da Adele sich einmal in ganz
energischer Form die taktlosen Einmischungen der Apothekerin in
ihren Haushalt verbeten hatte.
Nach und nach kam die Apothekerin seltener, aber sie dehnte
ihre Besuche doch immerhin noch so lange aus, stellte so
eingehende Fragen und besah sich alles im Haushalt mit so
prüfenden Blicken, daß Adele jedesmal nach einem solchen Besuch
einem Weinkrampf nahe war.
Die Frau Apotheker hatte es bald losgehabt, daß es mit dem
Einkommen ihres Neffen nicht weit her war. Mit dieser Erkenntnis
war aber auch der Nimbus, der den jungen Maler in der Fremde
umgab, für sie geschwunden. Felix war ihrer Meinung nach ein
Mensch, der ein wenig einträgliches Gewerbe betrieb. Ein Mann, der
stets in allen sieben Himmeln schwebte und der keinen festen
Boden unter sich hatte. Einer, dem man forthelfen mußte, wollte man
ihn nicht zugrunde gehen lassen.
Mit Adelens Art konnte sich Frau Therese Tiefenbrunner gar nicht
zurecht finden. Eine Frau wie diese war ihr in ihrer Praxis überhaupt
noch nicht vorgekommen. Die Apothekerin gestand es sich schon
nach kurzer Zeit ganz ehrlich ein, daß sie die junge Frau nicht leiden
konnte. So ehrlich war sie. Und trotzdem versuchte sie es nach
Kräften, gut mit ihr zu sein, ihr mit Rat und Tat zu helfen, wo sie nur
konnte. Frau Therese war fest davon überzeugt, daß die schlechte
Geschäftslage, in der sich Felix befand, zum großen Teil die Schuld
seiner Frau sei.
„Siehst, Adele ...“ meinte sie, als sie wieder einmal bei dem
jungen Paar zu Besuch weilte, „das tät’ ich an deiner Stell’ anders
machen wie du. Ich muß schon sagen, ganz anders.“
Die junge, hochgewachsene, schlanke Frau sah ängstlich auf die
Tante, die in ihrer ganzen Breite in dem einzigen bequemen
Lehnstuhl saß, den der bescheidene Haushalt aufzuweisen hatte.
Frau Tiefenbrunner saß breitspurig vor Adele und hielt sich steif
aufrecht. Dabei zog sie den ohnedies dicken Hals vollständig ein und
schob die Achseln hoch. Sie dachte, daß sie in dieser Haltung
besonders imponierend aussehe. Ein feistes Doppelkinn bildete sich
durch die zusammengezogenen Fettwülste des Halses. Die Lippen
klemmte die Apothekerin fest gegeneinander und sah mit runden,
vorwurfsvollen Augen auf die junge, blonde Frau.
„Wie anders machen? Was meinst du eigentlich, Tante?“ frug
Adele mit ihrer tiefen, weichen Altstimme, die so schmelzend klang
wie Glockenton aus edelstem Metall.
Frau Therese lehnte sich steif zurück und kreuzte die dicken
Arme unter dem Busen. „Ich mein’, das mit dem Felix seiner
Malerei!“ fuhr sie fort. „Das ist doch gar nicht klug, wie er jetzt malt,
wenn er nichts verkaufen kann davon!“ sprach sie in ihrer langsamen
Redeweise, Wort für Wort betonend.
„Doch, Tante, Felix verkauft schon. Erst in der vorigen Woche
wieder hat er ein Bild in München verkauft!“ erzählte Adele.
„So, in München, das freut mich. Wieviel hat er denn da verdient
dabei?“ erkundigte sich die Apothekerin nach einer kleinen Pause,
während der sie ihre Augen forschend überall im Zimmer
herumschweifen ließ, ob sie nicht irgendein Zeichen von Unordnung
entdecken könnte.
„Zweihundertundfünfzig Mark ...“ berichtete Adele. Die junge Frau
ärgerte sich innerlich, daß sie sich noch immer nicht so weit
gebracht hatte, der Tante ihres Mannes energische Antworten zu
geben. „Es war eine kleinere Landschaft ...“ fügte sie entschuldigend
hinzu.
„So!“ Frau Therese nickte sehr verständnisvoll mit dem Kopf.
„Das ist aber nicht viel, zweihundertundfünfzig Mark. Gar nicht viel.
Da werdet ihr nicht lange auskommen damit in Innsbruck, wo die
Sachen alle so teuer sind. Zum Beispiel der Blumenkohl, den hab’
ich neulich um dreißig Kreuzer haben müssen. Wieviel hast denn du
bezahlt dafür?“ forschte sie, und ein verstecktes Mißtrauen lauerte in
ihren Augen.
Wenn die Apothekerin von Wirtschaftsfragen anfing, dann
überkam ein Gefühl tiefster, innerster Hilflosigkeit die junge Frau.
Adele verstand nicht viel vom Wirtschaften. Es fehlte ihr der Sinn
dafür und, wie sie sich ausdrückte, auch die Begabung. Die junge
Frau war sparsam. Sie überlegte sich jede, auch die kleinste
Ausgabe. Aber sie konnte sich um keinen Lohn der Welt dazu
bringen, ihren Kopf nur mit Haushaltungssorgen anzufüllen. Und
schon gar für die verschiedenen Preise der Waren hatte sie nicht
das geringste Gedächtnis. Sie vergaß alles sofort wieder.
Adele empfand das selber wie einen Mangel. Dieser Fehler war
ihr eigentlich erst jetzt, da sie gewissermaßen unter der ständigen
Kontrolle der Tante ihres Mannes stand, so recht zum Bewußtsein
gekommen. Die junge Frau fühlte es auch, daß Frau Therese
Tiefenbrunner sie durchschaute und sie innerlich wegen dieses
Mangels verurteilte. Adele lenkte daher stets das Gespräch mit
einiger nervöser Hast von der Hauswirtschaft auf einen andern
Gegenstand. So auch jetzt wieder.
„Ich habe in letzter Zeit keinen Blumenkohl gekauft, Tante,“
entgegnete die junge Frau. „Und was das Geld anbetrifft, da hast du
ganz recht. Es ist wenig. Felix sollte eben hier in seiner Heimatstadt
Anwert finden. Es ist doch einfach ein Skandal, daß sich gar
niemand um ihn kümmert!“ sagte sie erbittert.
„Was das Bekümmern anbelangt,“ entgegnete die Apothekerin in
ihrer ruhigen Weise, „so kann ich dir sagen, daß das gar nicht so
schlimm ist. Die Leute müssen eben erst etwas Gemaltes sehen
vom Felix. Dann werden die Innsbrucker schon kaufen. Die sind
nicht so, wie du dir einbildest. Die haben Geld und haben auch ein
Kunstverständnis. Aber natürlich, die Katz’ im Sack kaufen, das kann
man von keinem Menschen nicht verlangen. Von gar keinem!“ fügte
sie mit Nachdruck hinzu.
Frau Tiefenbrunner fühlte sich stets persönlich gekränkt, wenn
die junge Frau sich über die Stadt und deren Verhältnisse im
ungünstigen Sinne äußerte.
„Das verlangen wir auch nicht, Tante,“ meinte Frau Adele. „Wir
verlangen nur, daß Felix endlich einmal die Möglichkeit geboten
wird, seine Bilder auszustellen. Aber es ist ja hier geradezu, als
lebten wir wie Ausgestoßene, wie ...“
„Du, Adele, tu’ mir nicht immer so schimpfen über Innsbruck! Das
möcht’ ich mir schönstens verbeten haben. Du bist eben keine
Hiesige nicht und verstehst das alles halt nicht besser!“ sagte Frau
Tiefenbrunner entschuldigend.
Adele, die früher vor der Tante gestanden war, hatte sich jetzt auf
einen Hocker der Apothekerin gegenüber gesetzt und ihren Kopf
nachdenklich in ihre schlanken, weißen Hände gestützt. Diese
weißen, untadeligen Hände, die so wenig nach Arbeit aussahen,
waren der Frau Therese Tiefenbrunner ein großer Dorn im Auge. So
oft sie diese Hände nur sah, schaute sie sie fest und lange an. Sie
wollte wenigstens durch ihre Blicke Adele darauf aufmerksam
machen, daß es sich für deren Stand absolut nicht schicke, so feine,
gepflegte Hände zu haben. Adele hatte zu arbeiten, zu putzen, zu
kochen und zu scheuern. Auf diese Weise hätte sie das
Wohlgefallen der Apothekerin gefunden.
Überhaupt gefiel Frau Therese Tiefenbrunner die ganze
Erscheinung der jungen Frau nicht. Frau Adele war schlank von
Gestalt, graziös in jeder Bewegung und von der weichen
Biegsamkeit eines sehr jungen Mädchens. Sie hatte so gar nichts
Frauenhaftes an sich. Auch ihre Kleidung, so einfach und
bescheiden sie war, verriet den künstlerischen Anstrich in Farbe und
Schnitt. Adele sah jugendlich aus und liebte es, diesen Eindruck
noch zu erhöhen.
Die junge Frau hatte ein blasses, ernstes Gesicht. Sie besaß
eine herbe Schönheit, die aber erst, wenn man sie näher kannte, zur
vollen Geltung kam. Nur selten lösten sich die schmalen, streng
geschlossenen Lippen zu einem weichen Lächeln. Das war dann
aber von einer wunderbaren Innigkeit und Wärme, verklärte ihr
ganzes Wesen und brachte in die hellgrauen Augen, die von dunkeln
Wimpern beschattet waren, einen feuchten, bezaubernden Glanz.
Mit ihrem seidenweichen, aschblonden Haar und der stets
leichtgesenkten Kopfhaltung machte Frau Adele dann den Eindruck
einer Madonna, einer Gottesmutter in der Auffassung eines
germanischen Künstlers.
Die Apothekerin hatte wenig Sinn für die herbe Schönheit der
jungen Frau. Sie fand „gar nichts Besonderes“ an ihr und konnte es
nicht begreifen, daß sich der Felix in der großen Stadt keine bessere
und schönere „aufgegabelt“ hatte. Sie fand Frau Adele kalt,
unfreundlich, undankbar und leichtsinnig. Jedenfalls gar nicht
geeignet, den flatterhaften Sinn ihres Mannes zu bändigen und ihn
auf vernünftige Bahnen zu leiten. Dabei war Frau Adele in den
Augen der Apothekerin auch noch hochmütig und ungelehrig, wollte
nichts annehmen, was man ihr sagte, und verstand alles immer viel
besser.
Es war ein später Nachmittag im Dezember, als sich die beiden
Frauen in dem kleinen Wohnzimmer gegenübersaßen. Eine große
Hängelampe sandte ihren Schein durch die Stube. Und der Schein
fiel auch auf das goldlockige Kind, das in einem Winkel saß und mit
einer Puppe spielte. Es war einfach, aber gemütlich in dem nicht
sehr hohen Zimmer. Das breite Doppelfenster hatte lichte Vorhänge.
Ein Blumentischchen aus weißlackiertem Holz mit blühenden
Geranienstöckchen stand unmittelbar vor dem Fenster, und neben
dem Fenster hing ein Vogelkäfig, in dem ein gelber Kanarienvogel
zwitscherte, im lustigen Wettkampf mit dem goldlockigen kleinen
Menschenkind.
Ganz besonders hell und licht war es hier drinnen bei Tag, wenn
die Sonne ihre glänzenden Strahlen sandte. Da lachte und grüßte es
durch die Fenster herein und lockte hinaus ins Freie zu
Wanderungen durch das Tal und über die Berge.
In der Mitte des Zimmers stand ein viereckiger Speisetisch mit
einer einfachen Decke, in die buntgewirkte Blumen eingewebt
waren. Eine große Blumenvase thronte auf dem Tisch, stets gefüllt
mit Blumen oder verschiedenfarbigen Waldzweigen. In einer Ecke,
knapp neben dem breiten Doppelfenster, war der bequeme
Lehnstuhl, in dem Frau Tiefenbrunner Platz genommen hatte. Davor
stand ein kleiner Teetisch, ein Hockerl und noch ein Stuhl. Ein
Teppich, ein Büfett, ein Klavier und einige Bilder an den Wänden
vervollständigten die ganze Einrichtung.
Eine geraume Weile hindurch herrschte tiefe Stille zwischen den
beiden Frauen. Das Ticken der kleinen Wanduhr war deutlich
vernehmbar und tönte lauter und, wie es der nachdenklich
sinnenden jungen Frau erschien, auch rascher als sonst ... als wollte
es der kommenden Zeit entgegeneilen. Ob diese Zeit wohl eine
bessere für sie werden würde?
Adele Altwirth dachte es mit schwerem Herzen. Sie dachte an die
sorgenvollen Tage und Monate, die sie hier in dieser Stadt hatte
erleben müssen. Denn wie schlecht es ihnen eigentlich erging und
schon ergangen war, davon hatte die Frau Therese Tiefenbrunner
doch keine genaue Kenntnis. Felix und Adele hielten mit der vollen
Wahrheit stets zurück aus Stolz und aus Furcht vor neuen
demütigenden Gaben, vor bittern Reden und Vorwürfen.
Da waren Tage gewesen, an denen das junge Paar ängstlich und
mit bangem Zagen die letzten Geldmünzen zusammengesucht hatte
... Tage, an denen sie einander ratlos gegenüberstanden und nicht
wußten, wie es in der nächsten Zeit gehen würde. Sie lebten ja so
bescheiden, begnügten sich abends mit Brot und Käse und teilten
gemeinsam eine kleine Flasche Bier. Es war ja so wenig, was sie
zum Leben benötigten. So wenig ... Und dieses karge Brot war
getrübt durch die Sorge für den morgigen Tag.
Tatsächlich von der Hand in den Mund lebten sie. Sie mußten oft
um jede kleine Gabe der Apothekerin froh sein und waren es auch,
waren dankbar dafür und bäumten sich doch wieder dagegen auf, da
sie sich innerlich schwer gedemütigt fühlten. Sie schämten sich
voreinander, schämten sich, daß sie so tief gesunken waren.
Frau Therese Tiefenbrunner hatte von all dem keine Ahnung.
Felix und Adele verstanden es gut, ihre große Armut selbst vor
diesen scharfen Blicken zu verstecken. Sie schämten sich dieser
Armut und wären beide mit ihrem Kinde eher zugrunde gegangen,
als daß sie die Wahrheit zugestanden hätten. Nur nicht hineinsehen
lassen, wie’s eigentlich stand! Um keinen Preis. Niemanden! Nicht
einmal die Tante.
Bis jetzt war stets, wenn die Not am ärgsten war, eine Rettung
gekommen. Allerdings von außen her. In München wurden immer
noch Bilder von dem jungen Maler gekauft. Nicht viele, aber der
Ertrag war doch so gewesen, daß ihnen stets für den Augenblick
geholfen wurde. Dann aber ging die Sorge und das Leben ins
Ungewisse hinein von neuem los.
Auf die Schaffenskraft des jungen Künstlers hatte dieses
nervenaufreibende Dasein eine unheilvolle Wirkung. Die schwere
Enttäuschung, die ihm die Heimat brachte, der Kampf ums tägliche
Brot für sich und die Seinen, das drückende Gefühl, jetzt noch als
herangereifter Mann ebenso abhängig zu sein von der Gnade der
Verwandten wie früher ... all dieses wirkte lähmend auf Felix Altwirth
und raubte ihm die Lust zum Schaffen.
Oft ging er verzweifelt in seinem kleinen Arbeitszimmer, das ihm
als Atelier diente, auf und ab und hielt sich mit beiden Händen den
Kopf. „Ein Lichtstrahl, Adele! Nur ein einziger Lichtstrahl in dieser
grauenhaften Öde!“ klagte Felix dann vollkommen entmutigt. „Ein
einziger Lichtstrahl, und ich bin gerettet, ich kann wieder arbeiten.
Ich werde ja verrückt hier. Keine Anerkennung, keine Stimmung!
Nichts! Ich weiß es schon bald selber nimmer, daß ich ein Künstler
bin.“
„Wir wollen wieder nach München zurück, Felix. Bald ...“
versuchte die junge Frau den aufgeregten Mann zu trösten.
„Um Gotteswillen, München, die Großstadt! Ich brauche
Erholung, Erfolg, Anerkennung! Von was würden wir denn leben
dort? Von was übersiedeln? Das kostet Geld. Wir haben kein Geld,
Adele!“ Wie ein Rasender lief Felix im Zimmer umher und raufte sich
die Haare. Er war hilflos gleich einem Kind.
„Ich will mit der Tante sprechen, ihr anvertrauen ...“ meinte Adele.
„Um Gotteswillen!“ rief Felix entsetzt. „Willst du mich denn um
alles bringen, was ich habe! Auch um meine Ehre, um den letzten
Rest von Ansehen, den ich noch genieße! Soll ich mich demütigen,
bitten, betteln? Ist es nicht genug, daß du von dieser protzigen Frau
dich wie ein Schulmädel mußt behandeln lassen? Nein! Eher gehe
ich zugrunde, als daß ich das tue!“
Und Frau Adele schwieg, blieb ruhig und stark und aufrecht, wie
sie es bisher gewesen. Nie hatte sie ihrem Manne Vorwürfe
deswegen gemacht, daß sie von München hatte fortziehen müssen.
Es war ihr schwer geworden. Recht schwer. Aber sie hatte
geschwiegen und seinem Wunsche gehorcht.
Sie hatte nicht fröhlich werden können in Innsbruck. Ohne Licht
und Wärme schien ihr diese Stadt, dumpf und grau und traurig und
öde. Und dieses war auch der erste Eindruck gewesen, den sie von
Innsbruck bekommen hatte.
Es war damals ein klarer, blauer Frühlingstag gewesen. Warm
und lau die Luft. So mild und doch wiederum so drückend, wie im
Inntal der Südwind den nahenden Frühling anzumelden pflegt.
Gleich einem schweren Alp legte es sich auf die Sinne der jungen
Frau, umspannte ihren Kopf wie mit eisernen Klammern, so daß ihr
das Sehen schwer wurde. Wie im Traum wandelte sie befangen an
der Seite ihres Mannes, traurig und müde. Es drückte sie alles, die
Luft, die Sonne, die Fremde und die Sehnsucht nach der Isarstadt.
Und Felix war froh gewesen, so froh. Sie hatte ihn selten so
heiter gesehen. Überall mußte sie mit ihm hingehen. Durch die alte
Stadt zum Goldenen Dachl. Hinüber nach Sankt Nikolaus und in die
Kothlacken. Hinunter am Saggen und hinaus nach Pradl und über
die Felder hinüber nach Wilten. Mehrere Stunden dauerte die
Wanderung, und die junge Frau konnte sich kaum mehr
weiterschleppen vor Müdigkeit. Er wollte ihr alles zeigen von seiner
geliebten Heimat. So viel wie möglich schon am ersten Tag. Und in
immer größeres Entzücken geriet er, wenn er wieder einen neuen
Ausblick auf die wundervolle Landschaft hatte, in der die Stadt lag.
„Schau, Adele, ist das nicht großartig? Schau hinauf ins
Oberinntal! Siehst du die steile Felswand? Das ist die Martinswand,
und gleich dahinter geht’s nach Bayern. Da kannst du dann
hinaufsteigen. Zu Fuß wollen wir wandern nach München. Das wird
herrlich sein. Und siehst du, da drunten im Unterland den breiten
Bergrücken in der Ferne? Das ist das Kellerjoch, und da drüben an
der Nordkette, das ist das Brandjoch und da die Frau Hitt und da ...“
„Ja, Felix, ja ...“ sagte sie müde. „Und das, was ist das?“ Sie
deutete auf das große, ansehnliche Gebäude des Klosters Wilten
und auf die knapp daneben stehende Pfarrkirche von Wilten. Breit
und wuchtig stand der alte Bau in dem Talkessel von Innsbruck,
umgeben von einer einzigartigen, grandiosen Natur, von einer Natur
voll ernster Majestät und unnahbarer Vornehmheit.
Vom Turm der Wiltener Pfarrkirche tönte dumpfes
Glockengeläute, langsam und schwer und unaufhörlich. Schon den
größten Teil des Weges, den sie über die Felder von Pradl kommend
zurückgelegt hatten, mußte Adele immer auf dieses Glockengeläute
hören. Je näher sie kamen, desto mehr bedrückte es die junge Frau.
Es erschien ihr so unsagbar traurig, wie ein Grabgeläute, und
beklemmte sie gleich einer düsteren Vorbedeutung.
Dieses Gefühl der seelischen Schwere hatte Adele auch nie
mehr verloren, seit sie in Innsbruck lebte. Wenn die Glocken der
Stadt zu ihr herauftönten in ihr kleines, sonnenbeschienenes Heim,
dann stiegen ihr heiße Tränen in die Augen. Tränen des Heimwehs,
der Sehnsucht nach dem heitern Glockenklang der Türme von
München; Tränen einer großen, unbestimmten Angst vor der
Zukunft ...
Die kleine Dora saß noch immer am Boden und herzte ihre
Puppe. Die ungewohnte Stille, die in dem Zimmer herrschte, machte
das Kind erstaunt aufschauen. Unruhig rutschte sie hin und her und
fing nun laut mit sich selber zu plappern an. Aber nicht lange, dann
lief sie hin zu der Mutter, die noch immer ganz versunken ihren
Gedanken nachhing, und umschlang die Knie der jungen Frau.
„Mutti, schon wieder traurig? Dora hat dich lieb! So lieb!“ Weit
breitete das goldhaarige kleine Mädchen seine dünnen Ärmchen aus
und küßte stürmisch die leise zuckenden Lippen der Mutter. Die
Erinnerungen hatten Adele wehmütig gemacht. Beinahe hätte sie
ihre Beherrschung verloren und in Gegenwart der Tante geweint.
Die Apothekerin sah auch nachdenklich aus. Aber es war eine
andere Gedankenwelt, in der sie lebte. „Ich hab’ mir’s jetzt gerade
überlegt, wie man das mit die Bilder vom Felix machen könnte!“
sagte Frau Therese Tiefenbrunner über eine Weile. „Das geht nicht
so weiter mit euch. Das seh’ ich schon selber ein. Ausstellen muß er
schon können, der Felix. Da darf halt jetzt der Simon, mein Mann,
nicht mehr nachgeben. Ich werd’ das schon veranlassen, daß er
nicht mehr nachgibt. Es ist halt ein Kreuz! Aber du weißt ja, daß dem
Patscheider, der da einen großen Einfluß hat, die Bilder vom Felix
nicht gefallen tun.“
„Das ist ja das Unerhörte!“ brauste jetzt Adele auf. „Daß von
diesem Menschen soviel abhängt!“
Die junge Frau, die das Kind zu sich auf den Schoß genommen
hatte, stellte es nun in ihrer Erregung wieder auf den Boden.
Erschrocken und scheu sah das kleine Mädchen auf Adele. Dann
holte es sich die Puppe und ließ sich zu den Füßen der Mutter
nieder, als fühlte sie es, daß schon ihre Nähe allein der Mutter eine
Beruhigung sein müsse.
„Und noch dazu kennt er überhaupt kein Werk von Felix!“ fuhr
Frau Adele fort.
„Wohl, kennen tut er schon etwas!“ berichtete die Frau
Tiefenbrunner. „Vorig’s Jahr, da hat doch der Felix in einem
Schaufenster drunten in der Stadt etwas ausg’stellt g’habt. Ich
glaub’, es war ein Weibsbild.“
„Ja, eine Studie, eine Aktzeichnung war’s. Die konnte doch
unmöglich wirken hinter der blanken Spiegelscheibe!“ verteidigte
Adele das Werk ihres Mannes.
„Was das anbelangt, das entzieht sich meiner Beurteilung. Ich
weiß nur, daß der Patscheider sich allzeit gewehrt hat gegen eine
Ausstellung, und daß der Simon gemeint hat, daß das nackte
Frauenzimmer daran schuld sei. Der Felix soll halt nimmer solche
Sachen malen. Er muß doch bedenken, daß wir hier alles
anständige Frauen sind!“
Adele Altwirth hatte es schon längst aufgegeben, über Kunst und
Kunstbegriffe, über Erlaubtes und Unerlaubtes in der Kunst mit Frau
Tiefenbrunner zu sprechen. Sie wußte, daß jedes Wort vergebens
gewesen wäre. Und sie war gerecht genug, es einzusehen, daß die
kleinliche Umgebung, in der die Tante lebte, auch ein Verstehen
ihrerseits unmöglich machte. Sie verargte es der Apothekerin nicht.
Um so weniger, da sie bestimmt wußte, daß selbst die Äußerung, die
sie soeben von ihr gehört hatte, nur das Echo einer fremden
Meinung gewesen war.
Was Adele empörte, war, daß der Einfluß eines Ignoranten, dem
jeder Begriff und jedes Verständnis für Kunst fehlte, ein so mächtiger
sein konnte. Frau Adele erfaßte die ihr günstig scheinende
Gelegenheit, um der Tante wieder einmal tüchtig zuzureden, sie
möchte doch die Ausstellung erwirken. Oft hatte sie es ja schon
getan, und Frau Tiefenbrunner hatte auch stets ihren Mann in
diesem Sinne bearbeitet. Aber der Erfolg bei dem Kaufmann
Patscheider war immer ein negativer gewesen.
„Wir können das verrückte Zeug nit brauchen, Herr
Tiefenbrunner!“ hatte der Patscheider den Apotheker brüsk
abgewiesen. „Lassen Sie’s Ihnen g’sagt sein, so was ist nix für uns.
Wir sind zu g’sund dazu!“ Und kleinlaut war dann der Apotheker zu
seiner Frau gekommen und hatte ihr das Resultat seiner
Unterredung mitgeteilt.
„Wann halt ich selber einmal mit dem Patscheider reden tät’!“
sagte Frau Tiefenbrunner nachdenklich. „Vielleicht nutzt es mehr,
wenn ich red’!“ meinte sie gutmütig.
„Ja, Tante, tu’ das! Ich bitte dich darum!“ sagte Adele fast
flehend.
Sie hatte in diesem Punkt vollste Zuversicht auf die Apothekerin
und traute ihrem Geschick entschieden mehr als jenem des Herrn
Simon Tiefenbrunner.

You might also like