You are on page 1of 41

(eBook PDF) Career Counseling and

Development in a Global Economy 2nd


Edition,
Visit to download the full and correct content document:
https://ebooksecure.com/download/ebook-pdf-career-counseling-and-development-in-
a-global-economy-2nd-edition/
vi CONTENTS

PART III SOCIETY’S IMPACT ON CAREER 99

6 Career Counseling for the Global Economy 101


Global Economy’s Impact on Career 102
Careering 103
Strategies for Dealing with the Global Economy 104
Positive Uncertainty: Accepting Change—Challenging Paradoxes 104
Self-Esteem at Work 107
The Great Recession 110
Socioeconomic Critique 112
Summary 113
Study Outline: Key Terms and Concepts 114
References 116

7 Career Issues for a Diverse Workforce 118


Increasing Cultural Sensitivity: Examining Personal–Societal
Backgrounds 119
Gender Issues and Career 122
Female Gender Issues 122
Male Gender Issues 124
Sexual Orientation 126
Family Issues and Career 126
Diversity in the United States: Race, Background, SES, and Disability 128
Embedded Assumptions for the Career Counselor 129
Brown’s Theory of Cross-Cultural Values 130
Acculturation and Racial Identity Development 132
U.S. Economic Issues: Wealth Distribution 133
Career Clients with Disabilities 135
Global Cultural and Economic Career Issues 137
Programming for Cultural Groups 141
Life Design, Social Justice, and Inclusive Career Services 141
Summary 142
Study Outline: Key Terms and Concepts 143
References 145

PART IV PROFESSIONAL SKILLS FOR CAREER


COUNSELING 149

8 Career Counseling Process 151


Classic Career Counseling Interaction 151

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS vii

Exploring Phase 152


Integration Phase 162
Client Change 166
Summary 168
Study Outline: Key Terms and Concepts 169
References 170

9 Career Counseling Techniques 172


Techniques for Expanding Self-Awareness 173
Career Genogram 173
Life Reviews 174
Career Imaginings 175
Metaphors 177
Identifying Skills 180
Values 181
Occupational Card Sorts 183
Defining Success 184
Narrowing and Prioritizing 184
Decision Making 184
Career Portfolio 188
Career Support Groups/Psychoeducational Groups 188
Summary 189
Study Outline: Key Terms and Concepts 189
References 190

10 Assessment and Career Counseling 192


Assessing Client Information 193
Context for Presenting Concerns 193
Styles of Making Choices and Social Support 194
Leisure Activities 196
Interview Summary 196
To Test or Not to Test, That Is the Question 197
Qualitative Assessment Methods 198
Tests Are Tools 198
Choosing Appropriate Instruments 198
Validity 198
Reliability 199
Career Interest Inventories and the Career Diamond 199
Interpreting Assessment Results 203
Interpreting Instruments 204
Interpreting Results of Interest Inventories 209

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
viii CONTENTS

Components of Interest Inventories 209


Gender Differences 211
Procedural Checks 211
Special Scales 211
Summary 214
Study Outline: Key Terms and Concepts 214
References 215

11 Managing Career Information and Technology 218


Evaluating Information 218
Organizing Occupational Information 220
Processing Information 220
Computer-Assisted Career Guidance Systems 221
Career Information Delivery Systems 223
Information from Government Agencies 224
Dictionary of Occupational Titles and Guide for Occupational
Exploration 224
O*NET 224
Occupational Outlook Handbook 226
Department of Defense, Service Branches 226
Other Information Sources 226
Directories 226
Websites 227
Job Search Sites 227
Virtual Job Fairs 228
Career Counseling Online 228
Online Career Counseling 230
Summary 231
Study Outline: Key Terms and Concepts 231
References 233

PART V CAREER IN SCHOOLS 235

12 Career Development in Elementary School 237


The National Career Development Guidelines (NCDG) and a Career
Development Program for Kindergarten to Fifth Grade 239
The National Career Development Guidelines 239
NCDG and Grade School 240
Career Development Program 240
Learning about One’s Self: Gender, Morals, Social Skills, Self-Esteem,
and self-Efficacy 244

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS ix

Gender 244
Morals 246
Social Skills 248
Self-Esteem, Self-Concept, and Self-Efficacy 250
Learning about the External World: Play 252
Benefits of Affect in Play 253
Types of Play 254
Making Career Development Work in the School 256
Support from Teachers and Administrators 256
Support from Parents and Community 257
Summary 258
Study Outline: Key Terms and Concepts 259
References 260

13 Career Development in Middle School 263


The National Career Development Guidelines (NCDA, n.d.) and
a Career Development Program for Middle School/Junior High
(Grades 6–8) 264
NCDG and Middle School 264
Career Development Program 267
The First Diamond: Middle School 268
Early Adolescence and the Internal Side of the Diamond 270
Cognitions 270
Gender and Socioeconomic Status (SES) 271
Ethnicity 273
Identity 274
Interests, Abilities, and Values 275
Wrapping It Up 276
Early Adolescence and the External Side of the Diamond 276
Role of Parents and Teachers 276
Time with Peers versus Parents: Experiencing the External World 278
Summary 280
Study Outline: Key Terms and Concepts 281
References 282

14 Career Development in High School 285


The National Career Development Guidelines (NCDA, n.d.) and
a Career Development Program for High School (Grades 9–12) 286
NCDG and High School 286
Career Development Program 286
Career Diamonds 290
Adolescence and the Self Side of the Diamond 292

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
x CONTENTS

Cognitions 292
Adolescent Decision Making 294
Gender 297
Socioeconomic Status (SES) 299
Ethnicity 299
Identity 300
Interaction of the Internal and External 303
Interests, Abilities, and Values 303
Adolescence and the External Side of the Diamond 305
Work 305
Role of the Classroom 305
Role of Parents 306
Summary 309
Study Outline: Key Terms and Concepts 309
References 311

PART VI CAREER SERVICES IN THE COMMUNITY 315

15 Career Development for Emerging Adulthood 317


Career Diamond(s): It Depends 318
Emerging Adulthood: Ages 18–25 318
Emerging Adulthood 319
Realities of Emerging Adulthood 321
Emerging Adulthood: Race and Poverty 323
School-to-Work Transition: Work-Bound Students 324
College-Bound Students 327
Beginning One’s College Career 327
Student Athletes 328
Minority College Students 330
Career Resource Center: A Model 331
Career Resource Room 331
Career Assistants 331
Educational Information 332
Walk-In Career Counseling 332
Special Populations 333
Summary 333
Study Outline: Key Terms and Concepts 334
References 335

16 Career Counseling for Adults 337


Life Transitions 338

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CONTENTS xi

Emotional and Cognitive Constructs Experienced


during Transitions 339
Prochaska’s Model for Change: “I Want to Choose
to Change, But …” 341
Precontemplators 341
Contemplators 342
Becoming a Client: Preparation and Action 342
Maintenance with Recycling and Termination 343
Undecided versus Indecisive 344
Career Coaching 344
Entrepreneurs 346
Career Consulting for Organizations 347
Consultation for Plant Closings 347
Values and Spirituality in Career Counseling 350
Life’s Meaning 350
Core Humanistic Values 351
Self Expression as Meaning 351
Process Interventions 352
Reflection of Meaning 352
Creativity 352
Saving the Planet 353
Nature and Community 353
Spirituality 354
Flow: Meaning beyond the Self 354
Counseling as Flow: In Touch with Client’s Healing Spirit 355
Meaning through Religion 355
Meaning and Change 356
Summary 357
Study Outline: Key Terms and Concepts 358
References 359

17 Professional Issues: Ethics and Research 362


Ethics 363
National Career Development Association 363
Ethical Code 363
Client Welfare 364
Confidentiality 365
Professional Responsibility 365
Professional Competence 366
Sharing Ethical Experiences 367
Supporting Holistic, Relational, and Family Values 367
Research 368

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xii CONTENTS

Children 369
Adolescents and Emerging Adulthood 370
Adulthood and Older Workers 371
Additional Areas of Interest 371
Career Research 373
Summary 373
Study Outline: Key Terms and Concepts 373
References 374

NAME INDEX 376


SUBJECT INDEX 378

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE

Like other instructors who have taught career counseling to graduate students
for many years, we realized our teaching goals would be more readily
achieved if only we could find a textbook that worked with us rather than
against us. We wanted to bridge the gap between textbook material and
counseling practice, but we recognized, as Savakis and Lent (1994) pointed
out, career theory is not career counseling theory. We suspected the tradi-
tional test-and-tell dilemma may exist precisely because textbooks do not
describe the process of career counseling. We wanted a text which would
integrate standard therapy techniques with self exploration, information pro-
cessing, and making choices. We found our students didn’t apply listening
skills with career clients, because they had learned from their textbook that
career counseling is different and separate from other forms of counseling.
We also wanted a textbook which would describe both traditional theories
and new concepts that stress adaptability to constant change, while showing
students how to apply these ideas in practice. Finally, in our lectures we felt
compelled to elaborate on the pressures of the global economy, and we
wanted a text that would support that emphasis.
Several factors moved us toward translating our teaching approach into a
textbook that would support our own courses and those of other instructors
with similar commitments to career counseling. We decided the Career Dia-
mond, a pedagogical tool we had used in our teaching and with clients,
could be a visual aid throughout the textbook. We had found, for example,
the Career Diamond helped students grasp the need for client exploration
prior to making choices, because students could readily visualize the flow of
the counseling process. By inverting the Career Diamond, we were better
able to illustrate how external pressures, such as social constructs and limited
economic resources, can weigh down and flatten out personal preferences.
xiii
Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xiv PREFACE

We wanted to include developmental theory from both the career field


and from general psychology so we could provide more substance for school
counselors and those working with young adults. We chose to emphasize the
importance of career education both in the public schools, and in the private
sector where we could provide examples from our consulting work. Finally,
we wanted to attend to the neglected area of spirituality—of helping clients
who find that career transitions often become the vehicle for examining life’s
meaning.

New to the Second Edition


Our original intentions for the first edition remain the same for the second
edition with some important additions. With five years between editions,
career literature has changed both in content and in emphasis. Savickas’
work with Super and his own rendition of career constructionism has been
utilized to update the Career Diamond model. Concepts from Blustein’s psy-
chology of working have also been included. Developmental neurological
research has been included in the high school chapter explaining why adoles-
cents think differently than adults; and we have added a chapter for college
students and emerging adults. Changes in the economy are described in a sec-
tion titled, “The Great Recession,” (McManus, 2010) a term emphasizing the
enormous impact of the protracted financial downturn. Although some of the
first edition’s description of globalization included the effect of regular career
change, the latest economic conditions have taken a more negative turn with
high unemployment lasting longer than in previous recessions. The darkened
mood for workers could increase pressures on counselors to use pragmatic
techniques, returning career counseling to a time efficient, trait factor
approach and de-emphasizing the need for a holistic approach to identity
concerns (Hansen, 2003). However, we hope to remind counselors, we coun-
sel human beings, not the recession. Though difficult external demands must
receive attention, career counselors can facilitate a process where client values
direct choices.
In addition to the changes within chapters, new chapters have been added
to keep up with the needs of courses on career counseling. As mentioned ear-
lier, we have added a chapter for counseling college students to reflect neuro-
logical research and the impact of the economy for emerging adults. We have
added a chapter for the professional issues of ethics and research. Reviewing
areas in need of further research is intended to encourage graduate students
to recognize career issues as potential topics for theses and dissertations.
Highlighting ethics seemed a need for the career field when economic and
societal change is occurring at a rapid pace.

The Organization of This Book


We begin the book by describing the history of career experiences and ser-
vices and by stressing the competencies needed by career counselors as pro-
vided by NCDA. The Career Diamond (Chapter 2) serves as a tool for
representing the career counseling process.. Traditional theories provide foun-
dational concepts with an expanded description of developmental

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE xv

constructionism by Savickas and the concepts from the psychology of work-


ing by Bluestein. In presenting theory, our goal is to enable students to see
theory as having actual application in client sessions.
In the chapter dealing with current trends in the world of work
(Chapter 6), we offer specific strategies for helping clients succeed in a global
economy while also explaining theoretical concepts such as positive uncer-
tainty by Gelatt. In the interest of applying theory to practice, we place some
theories where the concepts are most applicable to the topics discussed. In the
chapter describing today’s multicultural workforce (Chapter 7), we discuss
Brown’s values approach. We include a section on gender issues, for hetero-
sexual men and women, and for same sex orientations. We discuss public
policies that affect all workers, from the middle class to participants in
welfare-to-work programs to the working poor. Our intent is to encourage
career counselors to see career issues as relevant to those marginalized in an
exclusionary economy and to recognize the impact of political issues on
career clients.
We placed our full description of the career counseling process about
midway through the textbook (Chapter 8) so previously explained concepts
can enhance students’ understanding of how to work with clients. We follow
up the process chapter by presenting many career counseling techniques we
have used with our clients over the years (Chapter 9). At this point, we expect
that students are ready to learn specific strategies with an informed sense of
how to select and use techniques depending on the client’s need. We deliber-
ately save the discussion of assessment until Chapter 10, embedding the use
of instruments in the body of the text so testing can be seen as a tool, not
the focus of counseling.
Chapter 11 surveys the informational resources available for career
exploration and for making choices. In this day and age, information
becomes outdated so quickly we have done our best to provide the latest
venues. Chapter 15 describes the career resource center developed and direc-
ted by the first author. Application of theory comes through in small details
such as organizing library material by Holland codes, and in the bigger pic-
ture of developing different services for clients just starting career exploration
compared to clients fully examining their career identities.
Chapters 12, 13, and 14, which describe the career development of
school-age children, are an integration of Gysbers and Henderson’s work
and theories of psychological development. These three chapters are written
specifically for graduate students who are planning counseling careers in edu-
cational settings; career counselors who plan to work in colleges and the com-
munity will be more interested in Chapters 15 & 16, which describes working
with the whole age range of adults coping with the current working
conditions.
We include ideas from writers not typically found in career textbooks
when the ideas are useful to career counselors—Branden’s application of self-
esteem issues for organizations and Prochaska and Norcross’ (2010) concepts
of readiness for psychological change.

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
xvi PREFACE

Finally, our inclusion of a discussion of spirituality in Chapter 16 recog-


nizes that career choices can express the deepest sense of what is worthwhile
in life. Chapter 17 is intended for professionals who must attend to ethics
and who can contribute to the field through research. Major points for sec-
tions of the NCDA code of ethics are briefly listed followed by reviews of
articles discussing related issues.

Pedagogical Features
As a book designed to meet the needs of practitioners-in-training, the text
includes case studies which illustrate the concepts and the online manual
includes skill exercises for most chapters. The goal is to help students build
skills and an understanding of ideas so both come together in ways that
make the practice of career counseling come alive for the learner. Most of
the case studies came from experiences with actual clients. After each case
study, in “How Would You Conceptualize this Client,” we provide two or
three questions as prompts to help students envision what they would do if
they were counseling the client described. The questions are followed by a
section, “What Actually Happened,” in which students can view the real
resolution of the case. At the end of each chapter, students find another learn-
ing aid: a Study Outline with bolded terms defined. The terms are words stu-
dents would often find on professional tests for licensing or credentialing.

Encouraging Career Counseling Discussions in Class


We encourage students and instructors to tell their career stories and freely
exchange their experiential reactions to the book’s material. As educators,
many career counselors struggle with common issues, such as how to assist
clients who may have unrealistic career goals, how to draw out clients to a
full identity exploration, and how to account for the “chance factor” affect-
ing most careers. Class discussions weighing ethical concerns help students
learn how to process professional judgments and to trust their subjective
experience. Students can also learn how to prevent the projection of their
fears onto clients and to develop a humanistic, holistic, professional, and
thoughtful approach to career counseling practice.
In this book, we freely share our clinical experience, giving examples of
integrating external requirements with the client’s personal soul searching
and telling how we deal with the personal connections we make with clients.
Much can be learned from the stories of professionals—organizing concepts
and experience, offering pictures of cases resolved, and creating visions of
what career counseling can be.
Finally, our hope is our writing will enable career counselors-in-training
to see the field in all its complexity and to realize that facilitating career
development is itself a meaningful gift to students, clients, and society at
large. We encourage the counseling educators and counselors-in-training who
use our book to visit the Cengage Learning website (http://www.cengage.
com) and share reactions to the material and suggestions for improving future
editions.

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PREFACE xvii

Instructor Ancillaries
To help faculty prepare their course materials and to enhance their experience
using the book, the online Instructor’s Manual contains a number of teaching
aids. For each chapter, the student’s section contains learning objectives and
15 quiz questions. For the faculty, teaching objectives are followed by a 25
question test bank and an outline the chapter’s main points. The teaching
themes for the chapter are described and ethics boxes posit situations which
can be reprinted for class discussions. Directions for experiential exercises
expand on chapter topics. In chapter 2, full size diamond figures are available
for reprints.

Acknowledgements
As co-authors we are grateful to the many faculty and administrators at Mid-
western State University who gave support for this project. I (Patricia Ander-
sen) also appreciate the breaks away from the computer to play with my
grandson, Jesse,
I (Michael Vandehey) would like to give my thanks to my wife Torry and
my sons, Brennan and Riley, for their loving support and playful diversions
during the writing of this text; to Michael Shuff, whose friendship spans
many facets of my personal and professional development;;
We also thank Seth Dobrin at Cengage Learning for guiding us through
the writing of the second edition. We thank Biswa Jyoti Sur and Joseph Mal-
colm for the time and care spent in copyediting and correcting the proofs of
the manuscript. We also appreciate the reviewers Patrick Akos, University of
North Carolina – Chapel Hill; J. Bertinetti, University of Nebraska – Omaha;
Theresa A. Coogan, Bridgewater State University; Laura Gaudet, Chadron
State College; Aaron Hughey, Western Kentucky University; Seth Olsen,
University of South Dakota; Stacy M. Van Horn, University of Central Florida
who offered suggestions.

References
Doyle McManus, 2010 Great Recession’s psychological fallout Los Angeles Times.
July 15.
Hansen, S. S. (2003). Career counselors as advocates and change agents for equality.
The Career Development Quarterly, 52, 43–53.
Prochasca, J. O. and Norcross, J. C. (2010). Systems of Psychotherapy: A Trans-
theoretical Analysis. Belmont, CA: Brooks/Cole, Cengage Learning.
Savickas, M. L. and Lent, R. W. (1994). Convergence in Career Development Theory:
Implications for Science and Practice. Palo Alto, CA: Consulting Psychologists
Press.

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
PART I
Understanding Career
Services

1 Context for Career Services

2 Career Diamond

1
Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CHAPTER 1
Context for Career Services

Though a little one, the master-word (work) looms large in meaning.


It is the open sesame to every portal, the great equalizer in the world,
the true philosopher’s stone that transmutes all the base metal of
humanity into gold.
—Sir Edmund Osler

Career plays a significant role in the identity, lifestyle, and sense of well-
being for most adults in today’s world. Work is the major venue for adults
to develop mastery for tasks, knowledge, and expertise, as they earn
competency and self-efficacy. A choice made to develop one’s abilities in a
specified work area is simultaneously a choice regarding one’s identity. The
centrality of career identity is also shown by how people describe them-
selves and by reactions to occupational titles. When making introductions,
people do not use adjectives such as, “Hi, my name is John, and I’m a
caring, intelligent, extroverted, and middle-class man.” Instead, people say,
“Hi, my name is John, and I’m an engineer [or teacher or janitor].” Declar-
ing ownership of an occupational title announces to others how the person
contributes to society (Bluestein, 2006).
Knowing a person’s occupation brings to mind other personality char-
acteristics. Intelligence is associated with occupations requiring higher
levels of education. Economic class is connected to job titles and where
3
Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
4 PART I • Understanding Career Services

one works. Within a societal context, a person’s place is partly determined


by occupation. The social standing of some jobs so permeates the social
consciousness that even kindergarten children know which occupations
have higher status and which have lower standing. Furthermore, the status
of career affects not only individuals but also relatives. Parents and other
family members exhibit pride for someone whose career brings positive
attributions whereas a family may show shame or embarrassment for kin
who are not seen as successful. In other words, work is a source of inter-
nal self-esteem, identity, and a means to integrate individuals into society.
Work is so important that unemployment is associated with psycholog-
ical and physical disorders. A recent study, entitled “The Anguish of Unem-
ployment,” reported that 1,200 unemployed workers, who lost their jobs in
2009 due to the economic downturn, experienced anxiety, helplessness,
depression, stress, and sleeping problems (Van Horn, 2009). Goldsmith
(1997) suggested that if unemployment lasts more than six months a
“compromised sense of self … hardens and is better described as a per-
manent scar rather than a blemish” affecting a person’s psychological
health even after a new job is finally found (p 3). On the physical side,
Brenner and Mooney (1983) reported increases in heart disease, stroke,
and liver cirrhosis after a peak in unemployment. It is important to note that
a lag occurs between the actual peak of unemployment and the observed
physical effects (typically 0–5 years; Brenner & Mooney, 1983). The lag
occurs because the behaviors that lead to heart disease, stroke, and liver
cirrhosis do not lead to immediate death; there is a cumulative effect.
Suicide, on the other hand, is immediate, and spikes in unemployment
have a direct relationship to increases in suicide (Brenner & Mooney, 1983).
Finally, longitudinal research found a clear connection between unemploy-
ment rates and homicide (Brenner & Swank, 1986).
For society, a healthy economy and full employment channel wealth
and human resources. In a stagnant economy with high unemployment,
social problems increase, placing pressure on limited resources. The very
morale of the populace and the people’s confidence in government are
affected by employment rates and occupational opportunities.
Indeed, throughout U.S. history, career issues have emerged and
reemerged in response to historical events and changes in the economy.
Changes in the economic structure have required adaptations by workers to

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
CHAPTER 1 • Context for Career Services 5

meet the demands of the workplace. At the same time, theoretical concepts
have evolved to enhance our understanding of career experiences.

HISTORICAL PERSPECTIVES
Work Values
In colonial times and in the early days of the nation, the Protestant work ethic
prevailed for self-employed farmers, craftsmen, laborers, and small business
owners. Thomas Jefferson, as Secretary of State, saw hard work by indivi-
duals as the key to success in an agrarian nation. This he stressed to American
diplomats in 1792, writing that a “prosperity built on the basis of agriculture
is that which is most desirable to us, because to the efforts of labor it adds the
efforts of a greater proportion of soil” (Jefferson, 1995–2001a). In his first
inaugural address of 1801, Jefferson as president envisioned an agrarian econ-
omy that supported the ideals of independence and freedom (Jefferson, 1995–
2001b). Government would be limited in power, providing services to citizens
and the, “encouragement of agriculture, and of commerce as its handmaid”
(Jefferson, 1995–2001b). Independent citizens, working hard to develop land
resources, were the basis for economic expansion and human values.
After industrialization, much of the economy moved to an organizational
base, and individuals gained success through efforts within the structure of
companies. As the country experienced the growth of industry, public educa-
tion was needed to train workers in the attitudes and behavior expected in
the working environment. In 1859, the Massachusetts Secretary of Education
explained how mill owners supported educating future workers:
The owners of factories are more concerned than other classes and interests in the
intelligence of their laborers. When the latter are well educated and the former
are disposed to deal justly, controversies and strikes can never occur, nor can the
minds of the masses be prejudiced by demagogues and controlled by temporary
and factious considerations. (Zinn, 1995, p. 257)
Classroom management with structured tasks requiring obedience to
authority mimicked the routine of workers in the factories (Spring, 1973). In
this way, public education had its beginnings as training for the basic skills
and deportment expected at work.

Early Professional Standards


With industrialization, the variety and number of jobs available offered the
opportunity for upward mobility for poor and working classes. In a Boston
settlement house, Frank Parsons sought to help immigrant youth improve
their situations and, in 1909, he published Choosing a Vocation, which
described the process of determining an appropriate occupation. Parson
described the first step as analyzing the person’s traits, such as abilities, skills,
and temperament. The second step was to analyze the characteristics of a job:
work activities, location, work atmosphere, and credentials needed for suc-
cess. The third and final step was to apply “true reasoning” to match the

Copyright 2011 Cengage Learning. All Rights Reserved. May not be copied, scanned, or duplicated, in whole or in part. Due to electronic rights, some third party content may be suppressed from the eBook and/or eChapter(s).
Editorial review has deemed that any suppressed content does not materially affect the overall learning experience. Cengage Learning reserves the right to remove additional content at any time if subsequent rights restrictions require it.
Another random document with
no related content on Scribd:
umsponnene Flaschen, solche mit eingekniffenen Bandverzierungen
und mannigfach gerippten Henkeln, Ampullen mit flachem Kegelfuß
und langgestreckte Phiolen, runde Becher und solche mit
eingedrückten Wänden, einen sogenannten Rüsselbecher, kleine
Gefäße in Tierform usw. Viele dieser Stücke zeichnen sich durch
eine prächtig irisierende Oberfläche aus. Diesen herrlichen
Farbenschimmer verdanken sie einem Verwitterungsprozeß, da die
verschiedenen Säuren im Erdreiche der Gräber dessen Oberfläche
zerstört haben.
In der Ecke links einzeln aufgestellt befindet sich eine arabische
Moscheenampel in der Art, wie sie vom XIII. Jahrhundert an in
Syrien, namentlich in Damaskus angefertigt wurden. Innerhalb einer
weißen Bandverschlingung sind Arabesken in buntem Email dick
aufgetragen. Der Grund war von Goldornamenten bedeckt, von
welchen größtenteils nur noch die roten Umrißlinien sichtbar sind.
Im freistehenden Schranke in der Mitte haben ältere
venezianische Gläser und solche aus Hall in Tirol Aufstellung
gefunden. Die venezianische Glasindustrie, in ihrem Wesen an
alexandrinische Traditionen, die sowohl in Alexandrien wie in
Vorderasien noch während des frühen Mittelalters weiter gepflegt
wurden, anknüpfend, ist seit dem XIII. Jahrhundert historisch
nachweisbar.
Die ältesten Stücke der Sammlung gehören dem Anfange des
XVI. Jahrhunderts an. So die große Schale, in der Mitte unten, mit
netzartigen Falten, auf der unteren Seite bemalt mit einer
mythologischen Szene in der Mitte und vier Brustbildern und
Blattornamenten auf dem Rande, ferner die Schalen und der Pokal
mit Goldrand und Perlenornament, im Charakter orientalischer
Dekorationsweise. Spätere Typen sind die vier Deckelschälchen,
besetzt mit mittels der Formzange gepreßten Rosetten und
Löwenköpfchen. Im oberen Fache repräsentiert ein konischer
Becher mit einem auf einem Seeungeheuer reitenden Meerweib die
bunte Emailmalerei, während ein Faltenpokal, von drei Reifen
umschlossen, noch an gotische Formen erinnert. In der Mitte auf
hohem Sockel steht ein Pokal mit Goldranken und dem Wappen des
Erzbischofs Mathias Lang von Salzburg (1509-1540). Da die Haller
Fabrik 1534 gegründet wurde und erst 1550 zu voller Blüte gelangte,
dürfte dieser Pokal das älteste noch vorhandene Erzeugnis der
Haller Glashütte sein.
Weitere Haller Gläser sind die daneben stehenden hohen,
walzenförmigen Pokale, beide mit dem Diamanten geritzt, einer
davon auch mit dem charakteristischen Haller Dekor in Gold und
kalten Farben (Grün und ein bräunliches Rot). Ein weiterer Haller
Walzenpokal aus dunkelblauem Glase mit gerissenem Rankenwerk,
auf dem sich Spuren von Vergoldung befinden, auf dem unteren
Stellbrett. Vor dem Haller Pokal mit dem Wappen ein Venezianer
Schälchen mit Aventurin-Glasfäden, überdies Traubenflaschen,
kleine Vasen und Fadengläser aus Murano.
An der Fensterseite folgen nun sechs quergestellte Schränke mit
verschiedenen venezianischen Glasarbeiten vom XVI. bis zum XVIII.
Jahrhundert. Zunächst finden wir zahlreiche Typen farbloser
Kelchgläser mit sehr mannigfach gebildeten Stengeln. Diese
Gattung findet im nächsten Schranke ihre Fortsetzung. Einzeln
ausgestellt eine Riesenschüssel mit bischöflichem Wappen und zwei
ungewöhnlich hohe Stangenpokale. Es folgen in der nächsten Vitrine
die sogenannten Flügelgläser. Hier wie bei den vorhergenannten
Trinkgefäßen besteht jedes Stück aus drei Glasblasen, eine für den
Kelch, eine für den Stengel und eine für die Fußplatte. Bei diesen
Flügelgläsern sind zu beiden Seiten des Stengels phantastische
ornamentale Formen, meist aus grünblauen und farblosen
Glasstäbchen kombiniert, angebracht, die durch Biegen und Zwicken
mit der Zange mannigfache Formen erhalten haben und oft in
hahnenkopfartige Endigungen auslaufen.
Im folgenden Schranke sind hauptsächlich die mit
Diamantgravierung verzierten sogenannten „gerissenen“
venezianischen Gläser vereinigt. Besonders bemerkenswert drei mit
zierlichem Rankenwerk geschmückte Schüsseln, eine weitbauchige
Deckelvase, ein Eimer mit beweglichem Bügel und die Kelchgläser
mit violetter Kuppa.
Die nächste Vitrine enthält venezianische Fadengläser vom XVI.
bis zum XVIII. Jahrhundert, deren komplizierte Herstellungsweise
außerordentliche Übung und Geschicklichkeit des Glasarbeiters
erforderte und daher den besonderen Stolz Muranos bildete.
Die Zahl der Varianten innerhalb dieser Gattung ist
außerordentlich groß. Unsere Sammlung enthält Fadengläser mit
radialer Anordnung der einzelnen Fadenbündel und sogenannte
Netzgläser, die aus zwei Fadenglasblasen bestehen, welche beim
Ausdehnen im Gegensinne gedreht wurden, wobei in den „Maschen“
der sich kreuzenden Fäden kleine Luftbläschen entstanden. Bei
manchen Stücken sehen wir die netzartige Wirkung der Fäden durch
Einstülpen der Blase zu einer doppelwandigen Schale herbeigeführt.
Eine verwandte Gattung bilden die Gläser mit „gekämmtem“ Faden,
wobei der kräftige weiße Faden nur auf der Oberfläche der Blase
angebracht ist und die Musterung an die gewisser schuppen- oder
federartig verzierter mit dem Kamme bearbeiteter Tunkpapiere
erinnert.
Deckelpokal, geschnitten und
geschliffen, böhmisch, um
1700
Die folgende Vitrine enthält Proben venezianischer
Glasfabrikation aus späteren Perioden und verschiedene deutsche
Gläser. Die Formen sind mannigfacher, die technischen und
künstlerischen Qualitäten aber geringer. Wir finden ein besonders
reich ausgebildetes Blumengefäß, einen Krug aus „Eisglas“, und
zwar jene im XVI. Jahrhundert entstandene Gattung, die in der
Weise erzeugt wurde, daß man die noch nicht erkaltete Blase über
kleine Glassplitter hinrollte, wobei diese sich mit der Oberfläche der
Blase verbanden, worauf sie durch Einwirkung der Hitze stumpf
gemacht wurden. In derselben Reihe sehen wir zwei große
niederländische oder deutsche Flügelgläser des XVII. Jahrhunderts
nach venezianischer Art. Überdies finden wir hier Proben
geschliffener italienischer Gläser, Flakons und Vexiergläser des
XVIII. Jahrhunderts und gekämmte Fadengläser von unreiner Farbe
und dürftigem Aussehen, wie sie im südlichen und nordöstlichen
Böhmen im XVII. Jahrhundert erzeugt wurden. Unter den Gläsern
der untersten Reihe flaschenartige deutsche Trinkgefäße, die im
XVI. und XVII. Jahrhundert beliebten Angster oder Kuttrolfs mit
mehreren dünnen umeinandergeschlungenen Halsröhren, die sich in
einer etwas erweiterten, zur Seite gebogenen Mundschale
vereinigen und ein Vexierglas. In dem zunächst stehenden Schranke
am Fensterpfeiler sind deutsche und böhmische Gläser des XVIII.
Jahrhunderts mit vergoldeter Gravierung, Hinterglasmalereien und
mit bunter Emailmalerei verzierte Milchgläser des XVIII.
Jahrhunderts untergebracht. Im folgenden Schranke am
Fensterpfeiler sehen wir bemerkenswerte Versuche der
Wiederbelebung der venezianischen Glasmacherkunst in der
zweiten Hälfte des XIX. Jahrhunderts. Fast alle alten Techniken
finden wir von neuem angewandt und besonders sei auf die Gläser
mit Golddekor nach altem Muster und die Kopie einer sogenannten
Brautschale, Violett mit Gold- und Schmelzdekor, und fünf
Medaillons in weißem Email: Abenteuer des Zeus, aufmerksam
gemacht. Hierher gehört auch der große Deckelpokal in der Mitte
des Saales mit Drachenknauf und Drachenstengel aus weißem und
rotem Fadenglas, eine Kopie von Salviati nach einem Original der
Slade-Kollektion im British Museum.
Im Wandschranke an der Innenseite des nächststehenden
Pfeilers sind weitere Typen deutscher Gläser ausgestellt. Wir finden
in der oberen Reihe grüne Warzen- oder Nuppenbecher, auch
Krautstrünke genannt, rheinische Römer des XVII. Jahrhunderts mit
Traubennuppen, in der folgenden Reihe Rubingläser in vergoldeter
Kupferfassung aus dem XVII. Jahrhundert und spätere
Nachahmungen solcher Gläser an beiden Enden der Reihe. Zu
unterst einen Walzenpokal mit Quadermusterung, Spechter genannt,
eine Spezialität der Glashütten des XVI. Jahrhunderts am Spessart,
mehrere Angster, einen großen Tiroler Humpen, davor ein
Trinkgefäß in Form eines Phallus und anderes.
Bis um die Mitte des XVI. Jahrhunderts versorgte Venedig
Deutschland mit emaillierten Wappengläsern. Von da ab breitet sich
die Erzeugung dieser Gläser, die wir in zwei Schränken an der
Außenseite der Pfeiler vereinigt finden, auch nördlich der Alpen aus.
Bis etwa 1600 sind diese Walzenhumpen aus farblosem Glas, später
erscheinen sie in verschiedenen grünlichen Nuancen. Die älteren
Formen sind konisch und mit einem kurzen Fußansatz versehen, die
späteren einfach zylindrisch. Die Emailmalerei beschränkt sich
ursprünglich auf Wappen adeliger Familien. Vom Ende des XVII.
Jahrhunderts erscheinen Zunftwappen und Embleme bürgerlicher
Korporationen. Ein sehr beliebter Vorwurf für größere Humpen war
der Reichsadler mit den Quaternionen-Wappen auf den Flügeln. Ein
anderes oft vorkommendes Motiv sind der Kaiser und die sieben
Kurfürsten, von denen es zweierlei Darstellungsweisen gibt; die
ältere zeigt den Kaiser auf dem Throne sitzend und die Kurfürsten
stehen angereiht — ältestes Stück von 1591 im Wiener Hofmuseum
— die jüngere, häufigere, zeigt Kaiser und Kurfürsten zu Pferde.
Andere beliebte Vorwürfe sind Jagddarstellungen, Jahreszeiten,
Kardinaltugenden usw. Selten sind dagegen Genredarstellungen wie
die auf dem konischen Trinkkrug von 1572 mit der Frau und dem
Fuchs, der zugleich das älteste bekannte Stück dieser Art ist. Ein
seltenes Glas anderer Art ist der zylindrische Becher mit Ansicht von
Krafftzhofen und dem Wappen der Nürnberger Patrizierfamilie Kress
vom Jahre 1657. In verschiedenen Größen sind Fichtelbergergläser,
Erzeugnisse der Hütten von Bischofsgrün, mit der schematischen
Ansicht des Ochsenkopfes und den vier dem Fichtelgebirge
entspringenden Flüssen vorhanden. Aus dem benachbarten
Thüringen stammt ein konisches Trinkglas mit zwei männlichen
Figuren und wortreicher Inschrift, die den einen von beiden als Dieb
bezeichnet, datiert: Lauscha 1712. Besondere Beachtung verdient
ferner ein Hallorenhumpen des vierten, etwa von 1707 bis 1732
üblichen Typus, ein keilförmiger Deckelhumpen der Mitglieder der
Salzpfännerschaft in Halle a. S., der „Brüder im Thale“, als was sie
am Fuße des Humpens bezeichnet werden. Wir sehen unten
Hallorenfiguren aneinander gereiht, darüber das
Pfännerschaftswappen, von zwei Salzwirkern begleitet, rückwärts
einen Fahnenträger mit brandenburgischer Fahne und darüber in
Goldauflage, jetzt kaum mehr sichtbar, die Ansicht der Stadt Halle.
Aus solchen Humpen wurde bei der Pfingstfeier „Torgauisch Bier“
getrunken. Ein Humpen für Studentenkneipen ist den Darstellungen
nach das Paßglas mit gekniffenen Reifen, die die Grenze angeben,
bis wohin das Glas geleert werden soll. Andere hier ausgestellte
Arbeiten sind Vierkantflaschen mit Zinnschrauben (Apothekergefäß),
ein zierlicher blauer Teller mit weißer Emailmalerei und drei Fischen
in der Mitte, ein kleines sächsisches Hofkellereiglas, andere solche
Gläser mit sächsisch-polnischem oder kursächsischem Wappen und
eine Reihe späterer Arbeiten bis zum Ende des XVIII. Jahrhunderts.
Interessant ist es zu beobachten, wie lange sich bei diesen Gläsern
die traditionelle aus Venedig übernommene Verzierung mit
goldenem Randstreifen und bunten Punkten erhalten hat.
Von hier in den Saal zurückkehrend finden wir zunächst einen
Schrank mit Gläsern, deren Dekor in Schwarzlot ausgeführt ist. Joh.
Schaper aus Harburg a. d. Elbe hatte diese Gattung von Malerei
gegen 1640 nach Nürnberg gebracht, dort bis zu seinem Tode
(1670) weiter gepflegt und auf eine Reihe von Schülern übertragen.
Von einem derselben, Johann Keyll befindet sich ein signierter und
1678 datierter Becher mit drei Kugelfüßen in der oberen Reihe, er ist
mit einer Bacchantengruppe und der Ansicht von Rückersdorf
verziert. Außerdem sehen wir hier noch einen größeren
Kurfürstenhumpen, mehrere Kelchgläser, zwei weitere Becher mit
Kugelfüßen und einen Reichsadlerhumpen mit Doppelchronogramm
1720. Um diese Zeit hört die Schwarzlotmalerei in Nürnberg auf und
wird auf geschliffenen böhmisch-schlesischen Gläsern fortgesetzt,
wobei Laub- und Bandelwerkornamente, kombiniert mit Rokoko-
oder Chinesenfiguren, und durch Goldhöhung bereichert die
Dekorationsmotive bilden, wie es die in den folgenden zwei Reihen
aufgestellten Stücke zeigen. Arbeiten des XVIII. Jahrhunderts mit
äußerst fein ausgeführten bunten figürlichen Emailmalereien
schließen sich diesen späten Schwarzlotgläsern an.
Im folgenden Schranke sind Doppelgläser verschiedener Art
ausgestellt, solche, wie sie bereits Kunkel in seiner Ars vitraria
beschreibt, die innen mit Ölfarben marmorartig bemalt oder mit Gold-
und Silberfolie unterlegt sind und andere mit buntem figürlichen oder
ornamentalem Schmuck auf Silberfolie. In verschiedenen Formen
sehen wir hier auch die radierten Zwischengoldgläser, wie sie im
XVIII. Jahrhundert in Böhmen erzeugt wurden. Sie sind außen
vielseitig fassettiert, an den ineinandergeschobenen und dekorierten
Innenseiten dagegen glatt. Die meisten zeigen Jagdmotive und
Kriegsszenen, andere Genrebilder, so wie das Glas mit dem
Festessen und das mit den Billardspielern, andere Heiligenbilder
oder Allegorien. Ebenfalls böhmischen Ursprungs sind die mit
eingesetzten, rot oder grün unterlegten Plättchen, welche mit
Inschriften, Monogrammen, Emblemen usw. verziert sind. Sie
erscheinen entweder kreisrund und flach im Boden des Gefäßes
eingesetzt oder oval und in die Seitenwand eingelassen. Diese in
der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts aussterbende Gattung
erfährt zwischen 1788 und 1808 durch den Glasschleifer und
Glasmaler der Glashütte Guttenbrunn in Niederösterreich Johann
Josef Mildner eine kurze Neubelebung. Mildner, der seine Arbeiten
zu signieren pflegte, gravierte seine Ornamente, Monogramme,
Inschriften, Heiligenbilder und Porträte in einem Belag von Blattsilber
oder Blattgold, der die Außenseite des inneren Glases bedeckte, von
innen her gesehen werden sollte, und durch einen roten
Lacküberzug deutlicher gemacht wurde. Das darüber befindliche
äußere Glas wurde an der Innenseite in gleicher Weise für die
Ansicht von außen behandelt. In der Regel nahm er für die
Innenseite Silber, für die Außenseite Gold, dazwischen lag die rote
Lackschichte. Die beiden in der Mitte der mittleren Reihe
ausgestellten Gläser tragen das Porträt des Josef von Fürnberg, von
1742 bis 1799 Besitzer der Herrschaft Guttenbrunn.
Von größter Bedeutung für die künstlerische Entwicklung des
Glases war die durch Kaspar Lehmann, einen Steinschneider am
Hofe Rudolfs II. in Prag, zuerst erfolgte Übertragung seiner Technik
auf das Glas. Dieses Schneiden besteht in einer kunstvollen
Bearbeitung des Glases mit kleinen Rädchen im Gegensatze zum
gewöhnlichen Schleifen. Es gibt Hochschnitte, wobei die gewollten
Formen im Relief erscheinen, die Oberfläche also abgearbeitet
werden muß, und Tiefschnitte, bei denen der Dekor ähnlich einer
Gravierung in die Fläche vertieft eingeschnitten wird. Das einzige
von Lehmann signierte und 1605 datierte Stück ist ein großer Becher
mit drei allegorischen Figuren in der Sammlung des Fürsten
Schwarzenberg in Frauenberg. Von diesem Stücke befindet sich
eine gute Kopie in dem nächst dem dritten Pfeiler befindlichen
Schranke mit modernen Nachbildungen wichtiger Typen böhmischer
und schlesischer Gläser, es ist das erste Stück in der obersten
Reihe.
Lehmann starb 1622 und vererbte sein Können auf seinen
einzigen Schüler, den Nürnberger Georg Schwanhardt, der nach
dem Tode des Meisters in seine Vaterstadt zurückkehrte und dort
eine Glasschneidetechnik einführte, die sein Sohn und verschiedene
andere Mitglieder seiner Familie weiterbetrieben. Die Technik des
Schneidens erfuhr zugleich eine Erweiterung durch das gelegentlich
angewendete Blankschleifen des Schnittes. Die in Nürnberg
geschnittenen Gläser unterscheiden sich nach Robert Schmidt
namentlich dadurch von den späteren böhmischen, daß ihr Schaft
nicht massiv, sondern aus einer Glasblase geformt ist.
Solche Hohlbalusterpokale sind im ersten Schranke der sich
längs der Galerie hinziehenden Vitrinen aufgestellt. Sie bilden die
oberste Reihe und beginnen mit einem Kelchglase mit Landschaft,
worin die Bäume im Charakter der Arbeiten des Nürnberger
Glasschneiders H. W. Schmidt ausgeführt sind. Hierauf folgt ein
Deckelpokal, der durch die Zartheit des Baumschlages den Arbeiten
von Killinger, dem letzten aus der Reihe der Nürnberger
Glasschneider, nahesteht. Von den weiteren Nürnberger Pokalen
sind noch der mit trichterförmiger Kuppa und prächtigen
Rosenzweigen, der reich dekorierte, von 1714 datierte und der mit
teilweise vergoldeten Ornamenten verzierte besonders
bemerkenswert.
Es folgen sodann in diesem und dem zunächst stehenden
Schranke böhmische Gläser des XVII. Jahrhunderts, von denen
manche noch deutlich den venezianischen Einfluß namentlich in
ihren gekniffenen Flügelansätzen und manchmal auch durch den im
Stengel angebrachten roten Faden erkennen lassen.
Die Gliederung der oft hohen Schäfte besteht in wahllos
aneinandergereihten Kugeln und Scheiben, die geschnittenen
Verzierungen (Blumen und Landschaften) sind roh und ganz
oberflächlich eingeschnitten, ja mehr geschliffen als geschnitten.
Charakteristisch für die böhmischen Gläser vor 1680 sind die
schweren tropfenförmigen radial angeordneten Ansätze am Unterteil
der Kelche und auf den Deckeln, das schönste derartige Stück ein
hoher Doppelpokal mit Puttenmedaillons zwischen Ornamenten,
einzeln ausgestellt vor dem Mittelfenster. Überdies finden wir
Vexiergläser, wie sie in Form von Posthörnern, Pistolen, Schweinen,
Bären, Tabakspfeifen usw. bis tief ins XVIII. Jahrhundert beliebt
waren und zu allerlei Trinkerscherzen Anlaß gaben. Eine weitere
Stufe in der Veredlung des böhmischen Glasdekors wird namentlich
in den Glashütten des Riesengebirges durch die feinere Ausbildung
des Schliffes erreicht, der sich auf den nun bereits starkwandig
hergestellten Gläsern durch Kombination von Rillen, Kugeln,
Fassetten und aus olivenförmigen Vertiefungen gebildeten Sternen,
die später gewöhnlich nur in die Unterseite der Standfläche
eingeschnitten werden, zu einer einfachen, aber oft sehr reizvollen
Schleiferornamentik entwickelt. Solche Arbeit finden wir an den zwei
Kannen unter der Reihe der Nürnberger Gläser und an einer Anzahl
von Pokalen der untersten Reihe.
In Böhmen und Schlesien beginnt die klassische Zeit des
Glasschnittes mit den wuchtigen, im Hochschnitt verzierten Gläsern.
Ein solches Glas sehen wir in der obersten Reihe der folgenden
Vitrine. Es trägt ein Allianzwappen des Gundaker Grafen Althan und
ist mit schweren Akanthusranken verziert. Andere Gläser dieser
Reihe zeigen eine Kombination von Hochschnitt und Tiefschnitt. In
der Folgezeit beherrscht der leichter auszuführende Tiefschnitt fast
die gesamte Produktion. Etwa zwischen 1680 und 1700 ist ein Dekor
mit kleinen dichten Blumen üblich, der ohne besondere Gliederung,
nur durch umkränzte Medaillons mit Porträten, Wappen u. dgl.
unterbrochen wird, wie wir es an einigen Beispielen der folgenden
Reihe sehen. Nach 1700 tritt eine Dekorationsweise mit großen
Ranken und hineinkomponierten Blumen- oder Fruchtbüscheln auf,
die Flächen sind nur mit leichtem Rankenwerk in lockerer Anordnung
verziert und gleichzeitig kommt selbständig oder in Verbindung damit
ein kalligraphisches Schnörkelwerk in Verwendung, wie wir es an
einigen Beispielen der untersten Reihe und im folgenden Schranke
sehen. Im zweiten Viertel des XVIII. Jahrhunderts tritt der prunkvolle
Dekor mit Laub- und Bandelwerk auf, der eine üppige Umrahmung
zu einer Hauptdarstellung, einem Porträt, einer architektonischen
oder sonstigen Vedute, einem Wappen, Monogramm etc. bildet. Die
Fläche ist gleichmäßig bedeckt, mattgeschliffene Bänder mit klar
geschliffenen Kugelungen oder Streifen bilden das Gerüst des
Blattwerks, Lambrequins, Baldachine, Trophäen, Putten, Tiere,
Blumenvasen, kleine Landschaftsbildchen treten dazwischen. Die
beiden folgenden Schränke weisen zahlreiche Arbeiten dieser Art
auf. An den schlesischen Pokalen sind zwei Hauptformen zu
bemerken. Bis etwa 1740 erscheint der untere Teil des Kelches
eingezogen und mit blumenkelchartig gebildeten Fassetten verziert,
die sich auf der Kuppa fortsetzen. Später hat die Kuppa keine
Fassetten, und der kahle, stangenförmige Schaft geht mittels eines
Kugelknaufes in den Kelch über. Besondere Formen zeigen die
ovalen und oft auch muschelförmigen Konfitüreschälchen, die sich in
solche mit und andere ohne Goldrand scheiden, sowie die Pokale,
die ohne Schaft direkt, nur durch eine Einschnürung vermittelt, auf
dem Fuße aufsitzen.
Um 1760 treten in Böhmen die Gläser mit ausgesprochenem
Rokokoornament und zierlicher Randmusterung auf, wovon
namentlich die zwei Pokale mit in Metall ergänztem Fuß Zeugnis
geben. Nach 1775 unter dem Einfluß des Louis XVI-Stiles wird der
Glasdekor einfacher und schlichter, es treten sowohl ganz
dünnwandige Gläser auf, wie eine Anzahl in der untersten Reihe des
vorletzten Schrankes ausgestellter Gläser zeigt, als auch schwere
Formen mit dickem quadratischem Fuß, wie wir es in den beiden
letzten Schränken sehen. Mit Beginn des XIX. Jahrhunderts zeigt
sich bei den Gläsern aus Haida, Steinschönau und Blottendorf eine
neu erwachte Farbenfreude, die sich sowohl in prächtigen
Überfanggläsern sowie in den Hyalit- und Lithyalingläsern äußert,
von denen wir in der vor dem Fenster aufgestellten Vitrine einige
Beispiele finden. Hier sind auch Gläser mit durchsichtiger
Emailmalerei nach Sigismund und seinem Sohne Samuel Mohn,
Mohn-Gläser genannt, und gleichartige Arbeiten des Wieners
Kothgaßner ausgestellt.
Ein kleiner Schrank am Pfeiler enthält verschiedene chinesische
und japanische Glasarbeiten. An der Lampe geblasene Gläser
(Uhrgehäuse, Nähkästchen etc.) sind in zwei andern Vitrinen an der
Innenseite der Pfeiler ausgestellt.
Die übrigen Schränke enthalten moderne österreichische,
französische, englische und amerikanische Glasarbeiten aus der
Zeit von etwa 1880 bis zur Gegenwart. Besonders reich ist die Firma
J. & L. Lobmeyr mit zahlreichen und vorzüglichen bunten und
geschnittenen Glasarbeiten vertreten.

[29] Bucher, Br., Die Glassammlung des k. k. Österr. Museums.


Geschichtliche Übersicht und Katalog. Mit 13 Tafeln. 1888.

GLASMALEREIEN.
Mit Rücksicht auf räumliche Verhältnisse ist die kleine Sammlung
alter Glasmalereien teils in der Sammlung von Glasarbeiten, teils im
Saale IX aufgestellt.
Die hier ausgestellten beginnen in der Ecke links mit einer
Dreifaltigkeitsdarstellung aus dem XIV. Jahrhundert aus dem Stifte
Heiligenkreuz in Niederösterreich. Es folgen Glasmalereien des XV.
Jahrhunderts aus St. Stephan in Wien, Architekturen und religiöse
Darstellungen, ferner zwei größere Tafeln aus Wiener-Neustadt aus
dem Anfange des XVI. Jahrhunderts, darstellend Philipp den
Schönen und Johanna von Kastilien an einem Altar kniend, hinter
ihnen ihre Namenspatrone. Darunter zwei kleinere italienische
Glasmalereien aus dem Anfange des XVI. Jahrhunderts und eine
französische Arbeit aus der Mitte des XVI. Jahrhunderts, beides
Stücke, die mit der gleichzeitigen Ölmalerei wetteifern. Im folgenden
Fenster eine Tafel aus dem Ende des XV. Jahrhunderts mit dem
Wappen von Österreich, Burgund, Kastilien usw., eine
Dreifaltigkeitsdarstellung aus dem XVI. Jahrhundert und eine
Wappentafel mit Ornamentumrahmung, datiert Nikol ... Delft pinxit
1608. Weitere Glasmalereien sind im Saal IX ausgestellt. Wir finden
hier zunächst vier prächtige Schweizer Scheiben, Kabinettbilder von
köstlicher Zartheit der Ausführung. Das erste mit dem Monogramm A
H ist die Arbeit eines der besten Schweizer Glasmaler, des Andreas
Hör aus St. Gallen, das folgende mit Bacchus ist unbezeichnet. Von
dem berühmten Züricher Glasmaler Christoph Maurer ist das dritte
Bild „Der Sommer“ ausgeführt, das die volle Signatur des Meisters
samt der Datierung 1597 trägt. Das vierte, „Jakobs Traum“, ist
unsigniert. Die auf diesen Scheiben angebrachten Wappen sind
Nürnberger Geschlechterwappen, unter welchen das Tuchersche,
Behaimsche und Stromersche konstatiert werden konnte. Die
darunter befindlichen Rundscheiben sind deutsche Arbeiten aus
dem XVI. und Anfang des XVII. Jahrhunderts. Im nächsten Fenster
finden wir braun abgetönte Schwarzlotmalereien mit Silbergelb, auch
Kunstgelb genannt, eine technische Neuerung des XIV.
Jahrhunderts, die von da ab ununterbrochen in Übung bleibt.
Besonders hervorzuheben die Darstellungen aus der Legende vom
verlorenen Sohne und die Rundscheiben des XV. Jahrhunderts, mit
Grablegung und Christus in der Vorhölle. Ebenfalls dem XV. und
XVI. Jahrhundert gehören die acht Glasmalereien am folgenden
Fenster an, darunter eine prächtige spätgotische Madonna in der
Strahlenglorie. Die zweite Schweizer Scheibe am nächsten Fenster,
ebenfalls mit A H signiert und von 1566 datiert, trägt das Wappen
des Paulus Fer, Bürgermeisters zu Kempten. Außerdem finden wir
hier zwei Kreuzigungsbilder aus dem XV. und XVI. Jahrhundert, eine
frühgotische kleine Scheibe mit der Anbetung der heiligen drei
Könige und verschiedene Wappenscheiben des XVI. Jahrhunderts.
VERZEICHNIS DER LITERARISCH-
ARTISTISCHEN PUBLIKATIONEN
DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN
MUSEUMS.

Mitteilungen des k. k. Österreichischen Museums. I. Heft 1864. Enthaltend


organisatorische Bestimmungen etc. (Österr. Museum.)
Festschrift bei Gelegenheit der Eröffnung des neuen Museumsgebäudes
1871. (Österr. Museum.)
(Bucher, Br.) Das Österr. Museum und die Kunstgewerbeschule. 1873. Mit
Illustrat. (Österr. Museum.)
Preis 10 K.

(Bucher, Br.) Eduard Ritter v. Haas, Festschrift bei Gelegenheit der


feierlichen Enthüllung seiner Büste im k. k. Österr. Museum. 1881.
(Österr. Museum.)
(Vergriffen.)

Heinrich Freiherr v. Ferstel, Festschrift bei Gelegenheit der feierlichen


Enthüllung seines Denkmals im k. k. Österr. Museum. 1884. (Österr.
Museum.)
Preis 4 K.

Das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie und die k. k.


Kunstgewerbeschule in Wien. 1886. (Alfr. Hölder.)
Preis 1 Mk. 50 Pf.

Das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie. Ein Rückblick auf seine
Geschichte. Nach Beschluß des Kuratoriums zur Erinnerung an den
25. Jahrestag seiner Gründung (31. März 1864) herausgegeben von
der Direktion. 1889. (Österr. Museum.)
(Vergriffen.)

(Bucher, Br.) Festschrift zum Jubiläum des k. k. Österr. Museums 1889,


enthaltend: Die alten Zunft- und Verkehrsordnungen der Stadt
Krakau. Nach Balthasar Behems Codex picturatus in der k. k.
Jagellonischen Bibliothek herausgegeben. Mit 27 Tafeln. (C. Gerolds
Sohn.)
Preis 20 K.

Das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie 1864-1914. Mit


Beiträgen von Eduard Leisching, Moritz Dreger, Josef Folnesics,
August Schestag, Richard Ernst, Franz Ritter und 133 Abbildungen.
Wien 1914, Verlag des Museums.
Mitteilungen des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie.
(Monatsschrift für Kunstgewerbe.) Erschien seit 1865 (seit 1886-1897
als neue Folge). (Österr. Museum und C. Gerolds Sohn.)
Jährlich 8 K.

Kunst und Kunsthandwerk. Monatsschrift des k. k. Österr. Museums.


Erscheint seit 1898. (Artaria & Cie.) Jährlich 12 Hefte.
Preis 24 K.

Wegweiser durch das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie. 1872-
1891. (Österr. Museum.)
Führer durch das k. k. Österr. Museum für Kunst und Industrie, Wien
1901. (Österr. Museum.)
Preis 1 K.

Verzeichnis der vom k. k. Österr. Museum herausgegebenen


Photographien. Serie I-V. Nr. 1-329. (Österr. Museum.)
Verzeichnis der Gipsabgüsse, welche von dem k. k. Österr. Museum
käuflich zu beziehen sind. Ausgegeben im Mai 1899. Nr. 1-1326.
(Österr. Museum.)
Verzeichnis der galvanoplastischen Reproduktionen aus dem
galvanoplastischen Atelier des k. k. Österr. Museums. 1882. (Österr.
Museum.)
(Schestag, Fr.) Katalog der Bibliothek des k. k. Österr. Museums. 1869.
(Österr. Museum.)
(Vergriffen.)

(Chmelarz, E. und Fr. Ritter.) Katalog der Bibliothek des k. k. Österr.


Museums. 1883. (Österr. Museum.)
Preis 6 K.

(Schestag, Fr.) Illustrierter Katalog der Ornamentstichsammlung des k. k.


Österr. Museums. 1871. Mit Initialen und 20 Illustrationen. (Österr.
Museum.)
Preis 10 K.

Ritter, Fr., Illustrierter Katalog der Ornamentstichsammlung des k. k.


Österr. Museums. Erwerbungen seit dem Jahre 1871. Mit 130
Illustrationen. 1889. (R. v. Waldheim.)
Preis 8 K.

Gruppenkataloge der Bibliothek:


Gruppe I.C. Zeitschriften. Preis 50 h.
„ XII. Glasfabrikation und Glasmalerei. Preis 50 h.
„ XIII. Tonwarenfabrikation. (Keramik.) Preis 1 K.
„ XIV. Arbeiten aus Holz. XV. Drechslerei. Preis 50 h.
„ XVII. Schmiede- und Schlosserarbeiten. Preis 25 h.

Katalog der ehemaligen Bockschen Sammlung von Webereien und


Stickereien des Mittelalters und der Renaissance. 1865. (Österr.
Museum.)
Preis 60 h.

Katalog der ehemaligen Bockschen Sammlung von Spitzen und Kanten.


1874. (Österr. Museum.)
Preis 60 h.

Karabacek, J., Katalog der Theodor Grafschen Funde in Ägypten. 1883.


(Österr. Museum.)
Preis 80 h.
Falke, J. v., Die k. k. Wiener Porzellanfabrik. Ihre Geschichte und die
Sammlung ihrer Arbeiten im k. k. Österr. Museum Mit 17 Tafeln. 1887.
(C. Gerolds Sohn.)
Preis 15 Mk.

Bucher, Br., Die Glassammlung des k. k. Österr. Museums. Geschichtliche


Übersicht und Katalog. Mit 13 Tafeln. 1888. (C. Gerolds Sohn.)
Preis 20 Mk.

Riegl, A., Die ägyptischen Textilfunde im k. k. Österr. Museum. Allgemeine


Charakteristik und Katalog. Mit 13 Tafeln. 1889. (R. v. Waldheim.)
Preis 10 K.

Masner, Karl, Die Sammlung antiker Vasen und Terrakotten im k. k.


Österr. Museum. Katalog und historische Einleitung. 1892. (C.
Gerolds Sohn)
Preis 20 K.

Katalog der Dürer-Ausstellung im k. k. Österr. Museum 1871. (Österr.


Museum.)
Katalog der Österr. Kunstgewerbe-Ausstellung im neuen
Museumsgebäude. 1871. (Österr. Museum.)
Die Ausstellung österr. Kunstgewerbe. Fachmännischer Bericht über die
Ausstellung im k. k. Österr. Museum vom 4. November 1871 bis 4.
Februar 1872. (Österr. Museum.)
Preis 2 K.

Katalog der Gemälde alter Meister aus dem Wiener Privatbesitz,


ausgestellt im k. k. Österr. Museum. 1873. (Österr. Museum.)
Wegweiser durch die Spezial-Ausstellung von Bucheinbänden im k. k.
Österr. Museum. 1880. (Österr. Museum)
Preis 20 h.

Katalog der Spezial-Ausstellung von Krügen und krugartigen Gefäßen im


k. k. Österr. Museum. Eröffnet Mai 1881. (Österr. Museum.)
Preis 40 h.

Ausstellung des k. k. Österr. Museums für Kunst und Industrie in Triest


1882. (Österr. Museum.)
Katalog der historischen Bronze-Ausstellung im k. k. Österr. Museum.
1883. (Österr. Museum.)
Preis 1 K.

Alt- und Neuindische Kunstgegenstände aus Prof. Leitners jüngster


Sammlung. 1883. (Österr. Museum.)
Preis 1 K.

Katalog der Spezial-Ausstellung von Schlössern und Schlüsseln


(Sammlung Dillinger) im k. k. Österr. Museum. 1885. (Österr.
Museum.)
Preis 50 h.

Illustrierter Katalog der Ausstellung kirchlicher Kunstgegenstände. 1887.


Mit 44 Illustr. (C. Gerolds Sohn.)
Preis 2 K.

Katalog der Kaiserin Maria Theresia-Ausstellung 1888. (Druck von C.


Gerolds Sohn.)
Katalog der Ausstellung von Amateur-Photographien. 1888. (Klub der
Amateur-Photographen.)
Katalog der Spezial-Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe zum 25.
Jahrestage der Gründung des k. k. Österr. Museums. 1889. (Österr.
Museum.)
Preis 40 h.

Katalog der Spezial-Ausstellung von Gobelins und verwandten


Gegenständen. 1890. Mit Einleitung von J. v. Falke. (Österr.
Museum.)
Preis 40 h.

Führer durch die Kostüm-Ausstellung, 17. Jänner bis 30. März 1891.
(Österr. Museum.)
Preis 40 h.

Katalog der internationalen Ausstellung künstlerischer Photographien.


1891. (Klub der Amateur-Photographen in Wien.)
Preis 40 h.
Katalog der Spezial-Ausstellung von farbigen Kupferstichen. Mit einer
historischen Einleitung. 1892. (C. Gerolds Sohn.)
(Vergriffen.)

Katalog der Spezial-Ausstellung mittelalterlichen Hausrats. Mit einer


historischen Einleitung. 1892. (Österr. Museum.)
Preis 60 h.

Katalog der archäologischen Ausstellung. 1893. (Österr. Museum.)


Katalog einer Spezial-Ausstellung der Schabkunst. Mit einer Einleitung
und sechs Heliogravüren. 1894. (Österr. Museum.)
Preis 1 K 20 h.

Katalog der Wiener Kongreß-Ausstellung. Fünf Auflagen. 1896. (Österr.


Museum.)
Führer durch die Ausstellung von Arbeiten k. k. kunstgewerblicher
Fachschulen, 1901. 1901. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung von Bucheinbänden und Vorsatzpapieren, 1903.
1903. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung von Alt-Wiener Porzellan, März bis Mai 1904.
1904. (Österr. Museum.)
Ausstellung von älteren japanischen Kunstwerken, 1905. 1905. (Österr.
Museum.)
Ausstellung österreichischer Hausindustrie und Volkskunst. November
1905 bis Februar 1906. 1905. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung alter Gold- und Silberschmiedearbeiten, April bis
Mai 1907. 1907. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1897/1898. 1897. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1898/1899. 1898. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1899/1900. 1899. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1900/1901. 1900. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1901/1902. 1901. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1903/1904. 1903. (Österr. Museum.)
Katalog der Winterausstellung 1906/1907. 1906. (Österr. Museum.)
Katalog der Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. 1909/1910. 1909.
(Österr. Museum.)

You might also like