You are on page 1of 30

Health Promotion Throughout the Life

Span 8th Edition Edelman Test Bank


Visit to download the full and correct content document: https://testbankdeal.com/dow
nload/health-promotion-throughout-the-life-span-8th-edition-edelman-test-bank/
Chapter 07: Health Promotion and the Family
Edelman: Health Promotion Throughout the Life Span, 8th Edition

MULTIPLE CHOICE

1. A nurse is determining which family assessment tool would be best to implement with a
family when planning home visits for health promotion. Which of the following criteria
should the nurse use to evaluate these tools?
a. The number of questions asked on the assessment tool
b. The linkages of the assessment to Healthy People 2020
c. The amount of involvement that the family has in completing the tool
d. The capability of the tool to assess goals and outcomes
ANS: C
Useful health-promotion family assessments involve listening to families, engaging in
participatory dialogue, recognizing patterns, and assessing family potential for active, positive
change.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: pp. 150-151

2. Which of the following best describes the nurse’s role in health promotion and disease
prevention?
a. Educating about home safety measures
b. Identifying areas for family improvement
c. Implementing the nursing process using a systems perspective
d. Acting as a role model for the family
ANS: D
The nurse’s role in health promotion and disease prevention is best described as acting as a
role model for the family. Implementing the nursing process, identifying areas for family
improvement, and educating about home safety measures are all part of the nurse’s role but do
not describe the comprehensive role of the nurse.

DIF: Cognitive Level: Remember (Knowledge) REF: pp. 151-152

3. Which of the following theories is an attempt to explain families as a set of interacting


individuals with patterns of living that influence health decisions?
a. Feminist theory
b. Systems theory
c. Developmental theory
d. Resiliency theory
ANS: B
Systems theory is an attempt to explain patterns of living among the individuals who make up
the family system.

DIF: Cognitive Level: Remember (Knowledge) REF: p. 151


4. A nurse is assessing how a family will transition and adapt after their youngest child leaves
for college. By using this framework, which of the following perspectives is the nurse
implementing?
a. Risk-factor
b. Structural-functional
c. Open systems
d. Developmental
ANS: D
Duvall and Miller identified stages of the family life cycle and critical family developmental
tasks, through a developmental perspective. This conceptual model helps to anticipate family
events and discusses how families complete basic family tasks as they transition through these
events.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 152

5. Which of the following would be described as a family structural component?


a. Income earner of the house
b. Socialization for the family
c. Immunization of infants
d. Launching of children
ANS: A
Structural components of the family refer to family roles and relationships.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 152

6. A nurse is collecting data for a family assessment using Gordon’s functional health patterns.
The nurse learns that the family has no books in the home to read to the preschool-age
children. To which of the following functional health patterns does this information pertain?
a. Roles-relationship
b. Cognitive-perceptual
c. Health-perception–health-management
d. Self-perception–self-concept
ANS: B
The cognitive-perceptual pattern identified characteristics of language, cognitive skills, and
perception that influence desired or required family activities. The availability of books in the
home for preschool age children impacts this functional health pattern.

DIF: Cognitive Level: Analyze (Analysis) REF: p. 157

7. A nurse who is using Gordon’s functional health patterns is planning to assess its
roles-relationships pattern. Which of the following questions would be most appropriate for
the nurse to ask?
a. What is the family’s philosophy of health?
b. What does the family do to have fun?
c. How are problems in the family resolved?
d. Who decides when and how children go to sleep?
ANS: C
How problems in the family are resolved relates to assessment of the roles-relationships
pattern. The family’s philosophy of health relates to the health perception-health management
pattern. What the family does to have fun relates to the activity-exercise pattern. The decision
concerning when and how children go to sleep relates to the sleep-rest pattern.

DIF: Cognitive Level: Analyze (Analysis) REF: pp. 158-159

8. A nurse is using a genogram to represent a family. Which of the following statements is


accurate?
a. A genogram identifies the genetic disorders of the family.
b. A genogram includes information about the past two generations.
c. A genogram can be used to make connections about family health patterns.
d. A genogram begins with a circle in the center of the page.
ANS: C
A genogram shows a variety of family structures and highlights family health patterns, which
can be used for anticipatory health guidance. Significant diseases and disorders of the family
members are highlighted on the genogram. Data on at least three generations are reported on a
genogram. The genogram uses a variety of symbols to demonstrate connections but does not
begin with a circle in the center of the page.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 160

9. The ecomap of a client’s family has slashed lines drawn from the son to the family church.
Based on this information, what conclusion can the nurse make?
a. The son is deceased.
b. The son is actively involved with the family church.
c. The son has a stressful relationship with the church.
d. The son has no relationship with the church.
ANS: C
Slashed lines on an ecomap signify stressful relationships.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 160

10. A client reports that her family will be moving because her husband is taking a new job in
another state. She is very unhappy about the decision and doesn’t want to move. What action
should the nurse take next?
a. Assess the client’s and family’s coping mechanisms in handling stress.
b. Encourage the client to act excited about the move.
c. Talk to the husband to get his perspective on the move.
d. Tell her that all families must cope with new situations from time to time.
ANS: A
The family’s ability to cope with demands of everyday living determines its level of success.
The nurse needs to assess how the family usually copes with stressful situations to find ways
that might be available to the family now to cope with the current situation.

DIF: Cognitive Level: Analyze (Analysis) REF: p. 164


11. In a family in which the mother and the father differ on how to spend and save money, the
parents are constantly arguing with each other. Which of the following interventions should
the nurse include in the plan of care for this couple?
a. Assist them to develop strategies that are congruent with their values.
b. Allow each of them to defend his or her own values.
c. Focus on outcomes that each wants to accomplish.
d. Divert their attention to areas in which they are successful.
ANS: A
When strategies are used that are congruent with each individual’s values, the couple adjusts.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 166

12. A blended family has six children, ages 2, 4, 4, 5, 7, and 10. During a visit to the home, the
nurse notices that the 7-year-old seems quiet and withdrawn, whereas the other children are
playing loudly in the garage. Which of the following conclusions can the nurse make from
this observation?
a. This child has most likely been abused.
b. This child is one of multiple children closely spaced in age.
c. This family suffers from low self-esteem.
d. This family provides harsh punishment for their children.
ANS: B
Risks associated with role relationships in blended families include multiple closely spaced
children, which limits the parents’ time for interaction to meet individual children’s needs.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 167

13. The nurse is caring for a family who has 2-year-old twins. Which of the following health
promotion advice would be included in the nurse’s plan of care for this couple?
a. Wear bicycle helmets for safety.
b. Use caution around the family swimming pool.
c. Cross the street at using the crosswalks.
d. Advocate for the day care to provide adequate socialization.
ANS: B
Two-year-olds are prone to wandering to where water is and could fall into a swimming pool
without being noticed.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 167

14. A nurse is conducting a health promotion assessment for a family with a 9-month-old. Which
of the following should be of most concern to the nurse?
a. The age of the house in which the family lives
b. Genetic diseases in the family
c. Driving practices in the family
d. Toilet training for the child
ANS: A
A typical 9-month-old is beginning to crawl. Houses built before 1974 may contain
lead-based paint, to which a crawling baby might have access. Lead causes neurological
damage and anemia.
DIF: Cognitive Level: Analyze (Analysis) REF: p. 167

15. A nurse is caring for a family with an adolescent child. Which of the following problems
would the nurse anticipate that the family would report?
a. Concerns about career decisions
b. Concerns about exposure to environmental hazards
c. Difficulty with parents finding fulfillment with raising the child
d. Difficulty with open communication with the child
ANS: D
Open communication with parents is often difficult during the adolescent stage, partly because
of the differing developmental tasks of adolescents and adults. Concerns about exposure to
environmental hazards and parents finding fulfillment with raising the child typically are
concerns with families with younger children. Concerns about career decisions are typically
problematic for families with older children/young adults.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 168

16. The nurse is working with a middle-age married couple whose son has just graduated from
college. Which developmental tasks would the nurse expect to find in this family?
a. Attending activities for their son
b. Strengthening their marital relationship for future family stages
c. Acting as a launching center for their son
d. Responding to the prospect of changing careers
ANS: C
Families with young adults act as launching centers for children ready to leave home.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: pp. 168-169

17. A nurse has developed a family nursing diagnosis. Which of the following best describes the
purpose of this action?
a. Describes the strengths of the family
b. Allows for creation of goals for the family
c. Promotes behavioral change among family members
d. Validates health problems with the family
ANS: D
Writing a family nursing diagnosis helps families promote health throughout the life cycle and
prevents disease through decreasing risk-taking behaviors. Nurses derive diagnoses from
assessed validated data. The nursing diagnosis describes and validates potential or actual
health problems with families. The diagnosis provides direction for outcomes and
interventions first identifying what the problem is.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 170

18. A home care nurse is planning an intervention with a family focusing on decreasing
susceptibility. Which of the following nursing interventions would be most appropriate to
implement?
a. Education about building on current strengths of the family
b. Education about hand hygiene
c. Education about health care resources in the community
d. Education about child safety seats
ANS: B
Four types of nursing interventions appear in health-promotion and disease-prevention
planning: increasing knowledge and skills; increasing strengths; decreasing exposure; and
decreasing susceptibility. Decreasing susceptibility means educating families about prevention
principles. Examples include education about hand hygiene and how diseases are spread from
person to person and by other factors in the environment.

DIF: Cognitive Level: Analyze (Analysis) REF: p. 171

19. A nurse is making a final home visit with a family to evaluate the nursing care plan. Which of
the following actions would the nurse most likely complete during this visit?
a. Obtain vital signs from all members of the family.
b. Ask the family members to state the goals that were previously developed.
c. Collect data similar to that which was collected at the initial visit for comparison.
d. Educate about the importance of using role relationships to create a healthy family.
ANS: C
The purpose of evaluation is to determine how the family has responded to the planned
interventions and whether these interventions were successful. The family’s baseline data are
used as comparative criteria in evaluation; thus, it would be worthwhile to collect data similar
to that collected at the initial visit to see if any changes have occurred. The nurse reassesses
the situation and compares the new information with that on the original assessment to
determine whether change has occurred.

DIF: Cognitive Level: Analyze (Analysis) REF: p. 172

20. A nurse is planning a home visit for a family. Which of the following actions would be most
appropriate for the nurse to take?
a. Study information regarding the family from agency records and other sources.
b. Make a contract with the family that states specific goals and objectives.
c. Identify how the home visit will be financed.
d. Understand the situation from the family’s perspective.
ANS: A
Part of planning the home visit is studying information regarding the family from agency
records, referral forms, and other sources. Making a contract, identifying how the visit will be
financed, and understanding the situation from the family’s perspective are all part of the
process of making the visit.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 151 (Box 7-1)

21. A nurse is providing follow-up care for a family who has recently had a baby. Which of the
following topics should the nurse anticipate discussing with the family?
a. Type 1 diabetes
b. Fetal alcohol syndrome
c. Communicable diseases
d. SIDS
ANS: D
Families in the beginning childbearing stage need education about the risk of SIDS for their
infant. After the birth of the child, it is most likely that they do not need education about fetal
alcohol syndrome, unless there were issues with alcohol use during the prenatal period.
Discussion about communicable diseases and potentially Type 1 diabetes would be more
common with families with school-aged children.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 154 (Table 7-1)

MULTIPLE RESPONSE

1. A home health nurse is admitting a 54-year-old man for services following a coronary artery
bypass graft (CABG). As part of the initial visit the nurse completes a family assessment.
What is the purpose of this nursing action? (select all that apply)
a. Allows for health promotion and disease prevention appraisal
b. Allows for inclusion of family members in decision-making
c. Allows for data collection necessary for comparison to Healthy People 2020
d. Allows for development of patient-centered care
ANS: A, B
Families provide the structure for many health promotion practices; therefore, family
assessment informs health promotion and disease prevention appraisal. Additionally, health
providers are encouraged to include families in decision-making and encouraging their
presence and participation in all aspects of care from acute care to health promotion. Thus, it
is important to have assessed the family so that the family can be included in the care process.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 150

2. A nurse is providing care for a family in the community. Which of the following
characteristics would the nurse assess to determine the health of the family? (select all that
apply)
a. Developmental stage of each family member
b. Coping mechanisms of each family member
c. Potential risk factors within the family
d. Maintenance of trust within the family
ANS: B, C, D
Coping mechanisms of each family member, potential risk factors within the family, and
maintenance of trust within the family are all necessary characteristics for the nurse to assess
when determining the health of a family. When assessing a family, the nurse will consider the
developmental stage of the family before considering the developmental stage of each of the
individual family members.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 152 (Box 7-2)

3. A nurse is conducting an environmental assessment as part of a family assessment. Which of


the following would the nurse assess? (select all that apply)
a. Garbage collection in the neighborhood
b. Convenience stores in the neighborhood
c. Safety of the home
d. Climate of the home
ANS: A, B, C, D
The family environment is made up of the home, neighborhood, and community. Thus,
aspects of the community as well as aspects of the home environment need to be analyzed
during this assessment.

DIF: Cognitive Level: Apply (Application) REF: p. 165


Another random document with
no related content on Scribd:
Eindrahter wurden geschmackvoll als »Topfstricker-Kolonne«
bezeichnet.
Jeder, welcher den Herd, mochte es dienstlich oder anders
begründet sein, betrat, selbst die Herren Ministerialdirektoren waren
nicht ausgeschlossen, mußte mit seiner Fußbekleidung in ein
Becken mit Petroleum treten – dies wiederholte sich auch beim
Verlassen des Herdes. Auf diese Weise sollte die Verschleppung der
Reblaus gehindert werden – auch ein sorgfältiges Abbürsten der
Oberkleider mußte man darum über sich ergehen lassen. Aus
gleichem Grunde wurde auf den Herden sogar eine Nachtwache
bezogen, die leider von der Bevölkerung in der ersten Erbitterung
tätlich angegriffen wurde. Auch wir Hilfssachverständigen wurden
auf dem Heimwege von unserer anstrengenden Tätigkeit (acht
Stunden stehen auf geneigtem Gelände!) des öfteren mit
Steinwürfen bedacht.
Aufnahme von Joh. Hartmann
Abb. 6 Verbrennen der Reben und Rebpfähle

Welch ungeheuere Verseuchung einzelne Berge aufwiesen mag


das Beispiel des von mir untersuchten Weinberges des
Kammerherrn Exzellenz von Minckwitz zeigen. Dieser Berg zählte
allein über dreitausend infizierte Stöcke. Hierbei fanden sich nicht
bloß die Nodositäten an den jungen Wurzeln; auch das alte
Wurzelholz zeigte knotige Anschwellungen, sogenannte
Tuberositäten (Abb. 2g), welche oft honiggelb überzogen waren, da
Laus an Laus, Eigelege an Eigelege saß.
Auf die »Topfstricker« folgte die Schätzungskommission. Diese
hatte die durch gekalkte Rebpfähle kenntlich gemachten
verseuchten Stöcke, und gesondert, die in den Herd einbezogenen
gesunden Reben auszuzählen, sowie den Wert der daran
befindlichen Trauben abzuschätzen. Die durch die Vernichtung
entgangene Traubenernte und die in dem Herde befindlichen
»gesunden« Rebstöcke wurden vom Staate den jeweiligen Besitzern
oder Pächtern nach besonderen »Bonitätsklassen« vergütet.
Nunmehr trat die Vernichtungskolonne in Tätigkeit.
Wagen fuhren die zur Bodendesinfektion und zum Verbrennen der
Rebpflanzen und Rebpfähle nötigen Petroleummengen in Fässern
heran, später auch die Schwefelkohlenstoff-Behälter, und es
entstand ein oft recht bedeutendes Stofflager in der Nähe des
betroffenen Weinbergsgeländes.
Es wurden alsdann im Herde die Rebpfähle gezogen, die
Rebstöcke und etwa vorhandenen Bäume herausgehackt, die
Zwischenkulturen, meist Erdbeeren, aber auch Gemüse
herausgerissen. Alles wurde zu einem Scheiterhaufen geschichtet,
der, mit Petroleum besprengt, schließlich entzündet wurde, so daß
allenthalben von den Bergen die Rauchsäulen emporstiegen, als
Zeichen, daß dort eine hundertjährige Weinkultur mit all ihrem
Mühen und Hoffen zu Grabe geleitet wurde (Abb. 6).
Aufnahme von Joh. Hartmann
Abb. 7 Bodendesinfektion mit Schwefelkohlenstoff

Dieses Autodafé hat den Herzen der Bewohner und dem Reiz des
Landschaftscharakters tiefe Wunden geschlagen.
Der nunmehr von allen Pflanzen geräumte Herd wurde alsdann
teils durch Überbrausen, teils durch Eingießen von Petroleum in
etwa fünfzig Zentimeter tiefe Löcher desinfiziert. Der später
verwendete Schwefelkohlenstoff wurde mit besonderem Apparat
dem Boden eingespritzt (Abb. 7).
Abb. 8 Verödete Weinberge in Oberlößnitz

Das Petroleum durchdrang leider den Boden nicht gleichmäßig, so


daß man eine leicht vergasende Flüssigkeit, welche alle Erdporen
gleichmäßig durchdrang, erstrebte. Diese schien im
Schwefelkohlenstoff gegeben. Derselbe wirkte aber im Übermaß als
Wurzelgift; so daß seine Verwendung außerordentlich vorsichtig
gehandhabt werden mußte. Ein sicherer Fortschritt in der
Reblausbekämpfung lag in dem Bestreben, die
Schwefelkohlenstoffgaben so zu bemessen, daß die ungeheuere
Vermehrung der Reblaus geschwächt wurde, ohne dabei das
Gedeihen des Stockes zu schädigen. Dieses sogenannte
»Kulturalverfahren« hat bei einzelnen Bodenklassen, z. B. in dem
Muschelkalkgelände des Unstrutgebietes guten Erfolg gezeigt. Bei
uns in Sachsen wurde ihm von Anfang an mit Mißtrauen begegnet,
um so mehr, als dadurch die vom Staate gewährte Entschädigung
für befallene Stöcke in Wegfall kam. Ich bin der Überzeugung, daß
bei geeigneten Versuchen für sächsische Verhältnisse ein
brauchbares Kulturalverfahren hätte ausgearbeitet werden können.
Die von mir auf Brabschützer Flur, gegenüber der Lößnitz, mit
Erlaubnis des Ministeriums ausgeführten Versuche mit
Schwefelkohlenstoffemulsionen hatten sehr guten Erfolg. Leider
stockten diese Versuche, da im Jahre 1907 von der Reichsregierung
das sächsische Weinbaugebiet als unheilbar verseucht erklärt
wurde, sodaß die sächsische Regierung die kostspieligen
Untersuchungs- und Bekämpfungsarbeiten zum größten Teil
einstellte.

Abb. 9 Erdbeerkulturen auf früheren Reblausherden

Trotz sorgfältigster Untersuchung und gründlicher Bekämpfung


hatte alljährlich die Reblauskalamität wie ein glimmendes Feuer
weiter um sich gefressen, so daß nach einem Jahrzehnt die grünen
Rebenhänge verschwanden. Öde, mit Unkraut bestandene
Geländewunden starrten uns entgegen (Abb. 8), denn erst nach
einer vier- bis fünfjährigen Quarantänezeit durften die geräumten
Herde wieder bepflanzt werden.
Reben wurden aber auch dann nicht wieder angepflanzt, denn die
geschädigten Besitzer hatten Lust und Mut verloren; die alten
Winzer mit ihren weinbaulichen Erfahrungen starben ab, – und der
Weinbau der Lößnitz schien auf immer begraben zu sein. Erdbeer-
und Obstkulturen (Abb. 9), oft auch Gemüseflächen erhoben sich
zwar an Stelle des grünen Rebenkleides, konnten aber das
ursprüngliche, an die schönsten Gegenden des Rheines erinnernde
Landschaftsbild mit seinem Rebenzauber nicht wieder schaffen.
Immer blieben unschöne Ödstellen, die das früher so liebliche
Gelände schändeten.
Erst eine neue Bekämpfungsart unter Verwendung amerikanischer
Reben als Wurzelunterlage sollte der landschaftlichen Schönheit der
Lößnitz wieder aufhelfen.
Überall sieht man schon auf amerikanischer Unterlage veredelte,
üppig gedeihende Neuanlagen, so daß wir hoffen dürfen, allmählich
die frühere Anmut der Lößnitz wieder erstehen zu sehen. Von
tüchtigen Weinbausachverständigen beraten, beginnt auch die
Kellerwirtschaft sich zu heben, so daß bei guten Jahren uns ein
trinkbarer Tropfen winkt, ein Tropfen, viel viel besser als sein Ruf.
Möchten dann die Sklavenketten, mit denen das Ausland uns
fesselt, gefallen sein, so daß wir bei funkelndem heimischen
Rebensaft frohen Herzens jubeln können:
Heil dem freien Deutschland, heil unserem Sachsenland!

Fußnoten:
[2] Z. B. Weinstuben von Julius Papperitz, Dresden,
Scheffelstraße.
[3] Frankreich: Champagne. Spanien: Barcelona. Schweiz: Zürich
und Genf. Italien: Lago Maggiore, Calabrien. Österreich:
Steiermark, Niederösterreich, Dalmatien. Ungarn: Tokaier Lagen.
Kroatien 13,5%. Rußland: Kaukasus bei Batum. Rumänien: 31%.
Serbien. Bulgarien. Türkei. Außerdem Süd-Amerika: Brasilien,
Uruguay. Afrika: Kap. Australien.
[4] In den südlichen Ländern wird außer der Wurzelreblaus eine
oberirdische Form: die Blattreblaus in kugeligen Blatt- und
Rankengallen gefunden.
Die Rotalge Hildenbrandia rivularis
(Liebm.) Bréb., ein ausgestorbenes (?)
Naturdenkmal Sachsens
In dem 1922 erschienenen Heft 2 Band IX die Beiträge zur
Naturdenkmalpflege (herausgegeben von der Staatlichen Stelle für
Naturdenkmalpflege in Preußen) berichtet A. v. Lingelsheim über
diese bemerkenswerte Rotalge des Süßwassers, die in Deutschland
nur an wenigen Stellen, so in einigen Bächen des Riesengebirges,
im oberen Rhein, in der Werra und Fulda, im Dieksee in Holstein und
nach einem Bericht von R. Wollny aus dem Jahre 1886 in einem
felsigen Waldbach bei Niederlößnitz in Sachsen vorkommt. Die Alge
ist ein Naturdenkmal von hervorragender Bedeutung; abgesehen
von ihrem örtlich sehr beschränkten Vorkommen, ist sie »die einzig
wirklich rote Süßwasserfloridee«; bei den übrigen herrscht Blaugrün
oder Violettgrün vor. Infolgedessen zeigt das Bett der Gebirgsbäche,
wo die Alge reichlich vorkommt, prachtvoll bräunlich »blutrote«
Überzüge der Gerölle oder der anstehenden Felsen. Ferner aber
gleicht sie in Wuchsform, Mikrostruktur und anderen Punkten ihrer
nächsten Verwandten, Hildenbrandia rosea Kütz aus dem
Atlantischen Ozean, welche in ganz ähnlicher Weise rote, krustige
Beläge auf Steinen oder Muscheln bildet. An Hildenbrandia sehen
wir somit sehr deutlich, daß bei ihr der Übergang in ein ganz anders
geartetes Medium jedenfalls habituell nicht die geringsten
umgestaltenden Einflüsse bewirkt hat. Der Geruch der absterbenden
Alge gleicht völlig jenem eigenartig dumpfveilchenartigen
»Seetanggeruch«, wie er den Bewohnern der Meeresküsten bekannt
ist. Unsere Alge selbst ist ferner in den Subtropen (Nordafrika) und
Tropen (Niederländisch Indien, Jamaica, Kongogebiet) vertreten.
Wir haben also in Hildenbrandia rivularis eine Pflanze vor uns,
deren ganz nahe Verwandtschaft zu Meerespflanzen erwiesen ist,
ohne daß es bisher gelungen wäre, diesen Zusammenhang
aufzuklären. Aus der Beschaffenheit der verschiedenen Standorte
hat v. Lingelsheim festgestellt, daß die Rotalge ihrem gewissen
Wärmebedürfnis nach dem atlantischen Florenbezirk angehört. Sie
stellt weniger Ansprüche an die chemische und optische Reinheit
ihres Wohngewässers, vielmehr scheinen »physische Faktoren, wie
festes Substrat zur dauernden Fixierung, eine gewisse Stärke der
Wasserbewegung, sowie eine genügende Durchlüftung des
Wassers« für ihr Leben ausschlaggebend zu sein. Weiter wurde
festgestellt, daß die Alge den Schatten liebt und sich an belichteten
Stellen auf die Unterseite des Gesteins usw. zurückzieht oder wohl
gar abstirbt. Mit Vorliebe bewohnt sie tiefe Gewässer, so kommt sie
im Gardasee noch in neunzig Meter Tiefe vor. Sie siedelt sich auf
Gestein verschiedener Art an, meidet jedoch kalkhaltigen Boden.
Ihre Vermehrung ist noch nicht aufgeklärt, v. Lingelsheim hält es
jedoch für wahrscheinlich, daß sich losgelöste Thallusfäden
anderwärts festsetzen und so der Verbreitung dienen.
Vor einiger Zeit durchsuchte ich das in Frage kommende
sächsische Gebiet nach Hildenbrandia rivularis. Meine Bemühung
war erfolglos und so glaube ich zunächst annehmen zu müssen, daß
dieses Naturdenkmal bei uns ausgestorben ist. Ich vermute wohl mit
Recht, daß unter dem felsigen Waldbach der »Lößnitzbach« zu
verstehen ist. Da seine Quelle im Dippelsdorfer Teiche liegt, kommt
das Wasser genügend durchwärmt in die kurze enge Talschlucht, so
daß das Wasser den gestellten Ansprüchen genügen würde. Die
einst dicht bewaldete, unwegsame Schlucht wird auch den von der
Alge bevorzugten Schatten gespendet haben. Die Pflanzenseltenheit
wurde im Jahre 1886 festgestellt. Welche Veränderung ist aber seit
dieser Zeit im Lößnitzgrunde vorgegangen! Die Erbauung der
Eisenbahn und der Promenadenwege brachte eine Lichtung des
Tales mit sich. In den letzten Jahren zumal sind die einst bewaldeten
Talhänge beim Kurhaus Friedewald völlig kahlgelegt worden. Auch
die vielfache Bebauung des Tales mag das Aussterben beschleunigt
haben. Beim Kurhaus und bei der Meierei Lößnitzgrund sind
Gondelteiche angelegt worden, die der Lößnitzbach durchfließen
muß. Selbst wenn sich die Alge im Oberlauf des Baches noch einige
Zeit gehalten hätte, würde eine Neubesiedelung des Unterlaufs
dadurch unmöglich geworden sein, da die in die Teiche gelangten
Thallusfäden unter der Einwirkung des Lichtes und der mangelnden
Durchlüftung des Wassers sicher zugrunde gegangen sind.
Hildenbrandia rivularis ist also wahrscheinlich ein Opfer der in den
letzten Jahrzehnten in den Lößnitzgrund getragenen »Kultur«
geworden. Oder sollte die Rotalge doch noch in einem meiner
Nachforschung entgangenen unscheinbaren Bächlein des Gebiets
ein verstecktes Dasein fristen? Wer hilft suchen? Algen sind
botanische Naturdenkmäler, deren Standortgeheimnisse der
Öffentlichkeit wohl unbedenklich preisgegeben werden können; sie
fallen Pflanzensammlern kaum zum Opfer, was man von anderen
Gewächsen leider nicht immer behaupten kann.
v. Lingelsheim vermutet, daß die Rotalge wahrscheinlich auch an
anderen Orten noch hin und wieder vorkommt und ein unbemerktes
und unbekanntes Dasein fristet. Vielleicht hat auch Sachsen noch
einen Standort, nachdem der Lößnitzgrund anscheinend dafür nicht
mehr in Frage kommt.
Klengel.
Vom neuen Weinbau
Von Carl Pfeiffer, Hoflößnitz
In den Jahren 1886 bis 1889, teilweise etwa 1892, hat der alte
sächsische Weinbau aufgehört irgendeine wirtschaftliche Bedeutung
zu haben. Mit dem Reblauskampfe waren wohl auch manche
Weinberge aus Mangel an Pflege eingegangen. Fehlende Technik,
Führung und erlahmtes Interesse haben nur noch kleine Reste alter
Weingärten kleineren Besitzes im Lande zerstreut erhalten lassen.
Einige verbleibende Kernpunkte der Orte Kossebaude, Mobschatz,
Merbitz, Leuteritz im bäuerlichen Besitz, das alte von Haagensche
Stadtgut zu Meißen, die Rote Presse von Langelätze Sörnewitz mit
kleinen Resten bäuerlichen Weinbesitzes, der Krassoberg der Stadt
Meißen, kleinere Weinflächen der Bauern von Rottewitz, Zadel,
Diesbar, Seußlitz und der Schloßweinberg von Seußlitz, wohl noch
zwanzig Morgen groß, der Johannisberg des Herrn Nacke am
Kroatengrund, Naundorf, der Eckberg des Herrn Böhme,
Niederlößnitz, mit wenigen kleinen Nebenliegern haben den
Grundstock erhalten, aus dem der neue Weinbau emporgediehen
ist.
Die ersten Versuche, den alten Weinbau wieder neu aufleben zu
lassen, wurden von den Amtshauptmannschaften Dresden-N. und
Großenhain veranlaßt. Amtshauptmann Dr. v. Hübel, der bekannte
Förderer des Heimatschutzes, berief die Winzer der Lößnitzorte zu
gemeinsamer Arbeit zusammen, der verstorbene Großenhainer
Amtshauptmann Dr. Uhlemann tat das gleiche für die Seußlitzer
Pflege. Beide Arbeiten begannen im Jahre 1907, und zwar im
ersteren Falle durch Anregung der alten Winzer und in Großenhain
durch die Anpflanzung der ersten, auf amerikanischen Reben
gepfropfter Setzlinge, deren Widerstandsfähigkeit gegen die Reblaus
im preußischen Weinbau an der Pfropfanstalt zu Naumburg an der
Saale bereits erprobt gewesen ist. Den ersten dieser rekonstruierten
Weinberge legte Baumeister Reinhold Bahrmann zu Seußlitz,
Amtshauptmannschaft Großenhain, an.
Das erfolgreiche Gedeihen dieser Pfropfreben in Seußlitz
veranlaßte den damaligen Vorsitzenden des Landesobstbauvereins
(heute Landesverband Sachsen für Obst- und Weinbau,
Vorsitzender Forstmeister Timaeus) Geheimen Regierungsrat Dr.
Uhlemann, Großenhain, die dem Landesverein angeschlossenen
Bezirksobstbauvereine der Lößnitz und Meißen ebenfalls gepfropfte
Reben versuchsweise anzupflanzen. Diese Anregung war nun in der
Lößnitz, wo Geheimer Regierungsrat Amtshauptmann Dr. von Hübel
bereits großes Interesse geweckt hatte, auf fruchtbaren Boden
gefallen. Der Böhmesche Eckberg (heute Dr. Tiedemann) erhielt
eine größere Pflanzung dieser Pfropfreben, die Geheimrat Dr.
Uhlemann aus der preußischen Pfropfanstalt Naumburg bezogen
hatte. Viele Mitglieder des Bezirksobstbauvereins der Lößnitz
erhielten gleichfalls einige solcher Reben.
Dieser erste Versuch, unter Gewährung kleiner Staatsmittel,
wurde nun ständige Einrichtung. In jedem Frühjahr wurden vom
Landesobstbauverein eine Anzahl Pfropfreben aus Naumburg
bezogen und an Mitglieder der Bezirksobstbauvereine der Lößnitz
und Großenhain kostenlos abgegeben, während sich Meißen noch
zurückhielt.
Man hatte mit diesen ersten Rebenbezügen zunächst nur die
Anregung und den Kleinversuch im Auge, bis dann 1912 von Dr.
Goldschmidt, Niederlößnitz, zirka fünftausend, von Kaufmann
Günther, Oberlößnitz, dreitausend Reben in einer Fläche als
Weinberg angelegt worden sind.
Abb. 1 Weinberge der Hoflößnitz
Der Bezirksobstbauverein der Lößnitz hatte 1911, um dem
steigenden Rebenbedarf zu folgen, in Erwägung gezogen, eine
Rebenveredlungsanstalt einzurichten, war aber bei der Regierung
mit seiner Vorstellung um Gewährung von Beihilfen abschlägig
beschieden worden. Diese Anregung des damaligen Vorsitzenden
Ahrends, Niederlößnitz, hatte der Bezirksobstbauverein zu Meißen,
unter dem Vorsitz des Amtshauptmanns von Oer, aufgegriffen und
sich für Schaffung einer Rebschule staatliche Mittel verschafft, so
daß dort 1914 die ersten veredelten Reben verfügbar, aber, da nicht
genügend vorgearbeitet worden war, keinen leichten Absatz fanden.
In der Lößnitz war inzwischen 1913 auf Anregung von Geheimrat Dr.
Uhlemann eine Vereinigung zur Förderung des Weinbaues der
Lößnitz und Umgebung mit etwa dreizehn Mitgliedern und dem
Weinbergbesitzer Max Böhme als Vorsitzendem gegründet worden,
die es sich zur Aufgabe machen wollte, den Weinbau zu fördern.
Diese Vereinigung arbeitete sehr rege durch Aufklärung,
Neuanpflanzung von Weinbergen, Errichtung einer
Rebenveredlungsstation, zu deren Einrichtung auf Anregung des
Amtshauptmanns von Dresden-Neustadt, Geheimrat Dr. von Hübel,
das Ministerium dreitausend Mark Beihilfe bewilligte. Der
Landesobstbauverein trug zu den Kosten der Rebschule jährlich
etwa eintausendzweihundert Mark, eine gleiche Summe bewilligte er
der Meißner Schule. Die Leitung der Rebschule lag in Händen des
Rebschulausschusses unter Vorsitz von Oberingenieur Brückner,
Radebeul. Einen nicht unbedeutenden Anteil an der Einrichtung
hatte die 1912 gegründete Hoflößnitzgesellschaft, durch Gestellung
ihres Gärtners für Durchführung der Veredlungen, kostenlose
Benutzung des Hoflößnitzgeländes von zunächst viertausend
Quadratmeter und Errichtung der Unterstützungsgestelle für Anzucht
der amerikanischen Reben.
Die nun bis dahin geleistete Kleinarbeit hatte besonders bei den
alten Lößnitzern, die nun ihren Weinbau wieder haben sollten, sehr
befruchtend angeschlagen und auch links der Elbe, in Kossebaude
war Vater Tielemann der erste Neuwinzer, nicht minder die
Kleinwinzer von Diesbar, Seußlitz. Meißen hielt sich noch zurück.
Erst als der Landesobstbauverein den Mangel geeigneter Führung
feststellte und 1912 den Weinbaulehrer, der bis dahin zwölf Jahre in
dem Hauptweinbaugebiet am Rhein und an der staatlichen
Weinbauanstalt zu Oppenheim am Rhein war, nach Sachsen berief,
wehte frisches Leben durch den neuen Weinbau.
Der Stadtrat von Meißen begann nach einem vor dem gesamten
Kollegium durch den Weinbaulehrer gehaltenen Vortrage mit der
Rekonstruktion seiner Weinberge. Es wurde sachgemäße Düngung
eingeführt, geringwertige Berglagen durch neuzeitliche Pflanzungen
ersetzt und zur Durchführung aller Belange ein Oberwinzer vom
Rhein angestellt. Ebenso hat Herr von Harck den neuen
Weinbaufachmann herbeigezogen, den Winzern von Diesbar,
Seußlitz gute Lehren erteilen lassen, in größeren
Rebenschnittkursen einen sachgemäßen Schnitt der Reben
eingeführt und so den Ertrag der Weinberge gehoben. Nach
wenigen Jahren wirkte sich diese Arbeit so aus, daß z. B. der
Bahrmannsche Weinberg seine Erträge von sieben Zentner Trauben
im Herbst auf vierundfünfzig Zentner gehoben hat. Mit diesem
Zeitpunkte begann auch die Hebung der Kellerwirtschaft, die ihre
größten Erfolge im Keller des Herrn Baumeister Bahrmann, Seußlitz,
hatte.
Im Jahre 1916 begann ein erneuter Abschnitt für den neuen
Weinbau, nachdem bereits 1913, 1914, 1915 recht bedeutende
Neuanpflanzungen der Herrn Günther, Dr. Goldschmidt,
Wackerbarths Ruhe; Kammerherrn von Minckwitz, Niederlößnitz;
Gasch und Fährmann in Rottewitz; Bahrmann, Seußlitz; Kupfer,
Kossebaude, entstanden waren und ihre Entwicklung vorbildlich, die
Erträgnisse in seltener Höhe ausfielen. Man muß diese
Musterpflanzungen neuer Art gesehen haben. Das Jahr 1916
brachte für die Weiterentwicklung des Weinbaues die Erweiterung
der Rebenveredlungsstation zu Schloß Hoflößnitz, die Übersiedlung
des bis dahin in Meißen stationierten Weinbaulehrers und die
Einrichtung von Musterweinbergen, für Sortenprüfung, Prüfung der
Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten, Prüfung des
Kellerergebnisses aus neueingerichteten Düngungsversuchen,
Geräteprüfung und die Einrichtung laufender Lehrgänge über
Weinbau, Kellerbehandlung der Weine und Bekämpfung von
Krankheiten und Schädlingen.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 2 Weinberge Wackerbarths Ruhe, Niederlößnitz

Diese Lehrgänge, vom Landesverband Sachsen für Obst- und


Weinbau und der Lößnitzer Weinbaugesellschaft werden laufend gut
besucht.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 3 Winzerhaus im Weinberg Eckberg mit Jakobstein (zu Wackerbarths
Ruhe, Niederlößnitz, gehörig)

Mit diesem Zeitpunkte wurde in Hoflößnitz die Anzucht veredelter


Reben sehr gehoben. Neben den hier gewonnenen amerikanischen
Unterlagsreben bezog die erweiterte Anstalt verschiedene
Waggonladungen solchen Amerikanerrebenholzes aus den
Rebenzuchtstellen Preußens zu Oberlahnstein und Engers und der
Bayrischen aus Regensburg, der Badischen Augustenberg.
Abb. 4 Weinbergsmauer am Kroatengrund, Naundorf-Kötzschenbroda
(aus dem Heimatschutzarchiv, Dresden)

Um diese großen Posten Veredlungen – siebzig- bis


zweihunderttausend Stück – rechtzeitig und gut herstellen zu
können, war zur Veredlungszeit im Frühjahre die Einstellung von
fünfzehn bis sechzehn Akkordveredlern aus Dresdener
Baumschulen nötig geworden. Das Rebenvortreibehaus mußte
wiederholt beschickt werden, so daß die letzten Veredlungen erst in
den ersten Junitagen zur Auspflanzung gelangten.
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 5 Bergaltar mit Kastanie im Weinberg »Johannisberg«,
Naundorf-Kötzschenbroda
Diese Massenvermehrung ist vorübergehend zurückgetreten, weil
mit dem immer stärker werdenden Vordringen der Reblaus im
Rheinweingebiet dort alle vorhandenen Aufzuchten für eigene
Vermehrung verwendet werden müssen. Es sind daher in den
letzten Jahren nur die den eigenen Zuchtgärten entnommenen
Rebenhölzer zur Veredlung gelangt. Aber auch nach dieser Richtung
ist Neumaterial bezogen und als Zuchtgarten aufgepflanzt worden,
so daß bald wieder in gleichem Ausmaße herangezüchtet werden
kann.
Mit regem Eifer hat sich hier etwas entwickelt, was kein Mensch
geahnt hätte. Noch viel mehr hätte aber geschehen können, wenn
die freudige Arbeit sich auf Hilfe hätte stützen können. Der Krieg mit
seinem Vernichten hat auch diesen Arbeiten den kleinen
Jahreszuschuß von 1200 bis 1800 Mark entrissen, so daß seit den
Kriegsjahren alle Arbeiten der neuen Weinbauanstalt aus eigenen
Einnahmen bestritten werden mußten. Dieses Missen hat auch nach
neuen Einnahmen geschaut und so ist daraus die Schaffung eines
Kellereibetriebes zur Kelterung der in den Versuchsweinbergen
geernteten Trauben hervorgegangen. Hier soll bei den Lehrgängen
durch das Beispiel Erzeugung von Rebensaft, Verlauf der Gärung
und Erzielung edler Weine gezeigt werden. Auch das ist gelungen,
wie bereits durch die von hier ausgehende Beratung in privaten
Kellern ein Weg gewiesen worden ist, der dem Sachsenwein alle
Ehre macht.

You might also like