You are on page 1of 43

Introduction to Management

Accounting, Global Edition, 17th


Edition Charles Horngren
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/introduction-to-management-accounting-global-editio
n-17th-edition-charles-horngren/
GLOBAL
EDITION

INTRODUCTION TO

MANAGEMENT
ACCOUNTING

SEVENTEENTH EDITION

CHARLES T. HORNGREN
GARY L. SUNDEM
DAVID BURGSTAHLER
JEFF SCHATZBERG
SEVENTEENTH EDITION
GLOBAL EDITION

I nt ro d u c t i o n t o

Management
Accounting
Charles T. Horngren
Stanford University

Gary L. Sundem
University of Washington – Seattle

David Burgstahler
University of Washington – Seattle

Jeff Schatzberg
University of Arizona

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 1 29/04/22 8:05 PM


Credits and acknowledgments borrowed from other sources and reproduced, with permission, in this textbook appear on the appropriate page of
appearance or in the Credits on pages.

Cover image by Ronsmith/Shutterstock

Pearson Education Limited


KAO Two
KAO Park
Hockham Way
Harlow
Essex
CM17 9SR
United Kingdom

and Associated Companies throughout the world

Visit us on the World Wide Web at: www.pearsonglobaleditions.com

© Pearson Education Limited 2023

The rights of Paul Newbold, William L. Carlson, and Betty M. Thorne, to be identified as the authors of this
work, have been asserted by them in accordance with the Copyright, Designs and Patents Act 1988.

Authorized adaptation from the United States edition, entitled Introduction to Management Accounting, 16th Edition, ISBN 978-0-13-305878-9 by
Charles T. Horngren, Gary L. Sundem, David Burgstahler, and Jeff Schatzberg, published by Pearson Education © 2014.

All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system, or transmitted in any form or by any means, electronic,
mechanical, photocopying, recording or otherwise, without either the prior written permission of the publisher or a license permitting restricted copying
in the United Kingdom issued by the Copyright Licensing Agency Ltd, Saffron House, 6–10 Kirby Street, London EC1N 8TS.

All trademarks used herein are the property of their respective owners. The use of any trademark in this text does not vest in the author or publisher any
trademark ownership rights in such trademarks, nor does the use of such trademarks imply any affiliation with or endorsement of this book by such
owners. For information regarding permissions, request forms, and the appropriate contacts within the Pearson Education Global Rights and
Permissions department, please visit www.pearsoned.com/permissions/.

This eBook is a standalone product and may or may not include all assets that were part of the print version. It also does not provide
access to other Pearson digital products like MyLab and Mastering. The publisher reserves the right to remove any material in this
eBook at any time.

ISBN 10: 1-292-41256-9 (print)


ISBN 13: 978-1-292-41256-6 (print)
eBook ISBN 13: 978-1-292-41270-2 (uPDF)

British Library Cataloguing-in-Publication Data


A catalogue record for this book is available from the British Library

1 23

Typeset in Times NR MT Pro by B2R Technologies Pvt. Ltd


About the Authors

Charles T. Horngren was the Edmund W. Littlefield Professor of Accounting, emeritus,


at Stanford University. A graduate of Marquette University, he received his MBA from Harvard
University and his PhD from the University of Chicago. He also received honorary doctorates
from Marquette University and DePaul University.
A certified public accountant, Horngren served on the Accounting Principles Board, the
Financial Accounting Standards Board Advisory Council, and the Council of the American
Institute of Certified Public Accountants and served as a trustee of the Financial Accounting
Foundation, which oversees the Financial Accounting Standards Board and the Government
Accounting Standards Board. He is a member of the Accounting Hall of Fame.
Horngren served the American Accounting Association as its president and as director of
research. He received the association’s first annual Outstanding Accounting Educator Award. He
also received its Lifetime Contribution to Management Accounting Award.
The California Certified Public Accountants Foundation gave Horngren its Faculty
Excellence Award and its Distinguished Professor Award. He is the first person to have received
both awards. The American Institute of Certified Public Accountants presented him with its first
Outstanding Educator Award. He was also named Accountant of the Year, Education, by the
national ­professional accounting fraternity, Beta Alpha Psi.
Professor Horngren was a member of the Institute of Management Accountants, where he
received its Distinguished Service Award. He was a member of the Institute’s Board of Regents,
which administers the Certified Management Accountant examinations.
Horngren authored several other accounting books published by Prentice Hall: Cost
Accounting: A Managerial Emphasis, Introduction to Financial Accounting, Accounting, and
Financial Accounting. He was also the Consulting Editor for the Charles T. Horngren Series in
Accounting.

Gary L. Sundem is professor of accounting emeritus at the University of Washington,


Seattle. He received his BA from Carleton College and his MBA and PhD from Stanford
University.
Professor Sundem has served as President of the American Accounting Association,
Executive Director of the Accounting Education Change Commission, and Editor of The
Accounting Review. He is currently president of the International Association for Accounting
Education and Research.
Sundem is a past president of the Seattle chapter of the IMA (formerly the Institute of
Management Accountants). He has served on IMA’s national board of directors and chaired its
Academic Relations and Professional Development committees. He has chaired the AACSB’s
Accounting Accreditation Committee He currently serves on the Board of Trustees of Rainier
Mutual Funds and the Board of Trustees of Carleton College, where he chairs the audit committee.
He received the Carleton College Outstanding Alumni award in 2002.
Professor Sundem has numerous publications in accounting and finance journals including
Issues in Accounting Education, The Accounting Review, Journal of Accounting Research, and
Journal of Finance. He was selected as the Outstanding Accounting Educator by the American
Accounting Association in 1998 and by the Washington Society of CPAs in 1987.

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 3 29/04/22 8:05 PM


David Burgstahler is the Julius A. Roller Professor of Accounting at the University of
Washington, Seattle. He received his BA degree from the University of Minnesota–Duluth, and
his PhD from the University of Iowa. He has been associate dean for masters programs and
executive education and acting dean at the University of Washington Business School. He has
served on more than 40 PhD supervisory committees and has been recognized multiple times as
Beta Alpha Psi Professor of the Year and as MBA Professor of the Quarter at the University of
Washington.
Professor Burgstahler was 2007–2009 vice president of publications of the American
Accounting Association and has served on a number of Association committees.
Professor Burgstahler received the American Accounting Association’s American Institute of
Certified Public Accountants Notable Contributions to Accounting Literature Award in 2002. He
has numerous publications in journals including The Accounting Review, Journal of Management
Accounting Research, Journal of Accounting Research, Journal of Accounting and Economics,
Contemporary Accounting Research, Auditing: A Journal of Practice and Theory, Behavioral
Research in Accounting, and The CPA Journal.

Jeff Schatzberg is the Vice-Dean and Eller Professor of Accounting in the Eller College
of Management at the University of Arizona. Professor Schatzberg received his BA (in philoso-
phy), MA (in accounting), and PhD (in business administration), all at the University of Iowa.
Professor Schatzberg has numerous publications in the most prestigious accounting and business
journals, including the Journal of Accounting Research, The Accounting Review, Contemporary
Accounting Research, Auditing: A Journal of Practice and Theory, Journal of Management
Accounting Research, and Issues in Accounting Education. His teaching and research interests
are in managerial accounting and auditing. He has given numerous seminars at several U.S. uni-
versities and international schools in Canada, England, Wales, Norway, France, Germany, and
Switzerland. Schatzberg has also served on the editorial board of several scholarly accounting
journals.
Professor Schatzberg has been teaching undergraduate, graduate, and MBA managerial
accounting courses at the University of Arizona for the past 26 years. He has extensive expe-
rience in executive education worldwide (e.g., United States, China, Korea, Taiwan, Mexico,
and Peru), has developed customized managerial accounting programs and performed consult-
ing for numerous companies (e.g., Raytheon, Honeywell, Microsoft, and Intel), and has taught
executives from many multinational firms (e.g., IBM, Motorola, LG, BenQ, Acer, and Mattel).
Professor Schatzberg has received the MBA Faculty of the Year Award from the Eller Graduate
School of Business at the University of Arizona on seven occasions and is the recipient of the
Arizona Society of CPA’s Excellence in Teaching Award. He is a CPA and worked for several
years as an auditor and tax accountant in the Phoenix office of KPMG Peat Marwick. His work
experience includes both manufacturing and service industry firms, as well as not-for-profit
institutions.

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 4 29/04/22 8:05 PM


Brief Contents

PART 1 Focus on Decision Making


Chapter 1 Managerial Accounting, the Business Organization, and
Professional Ethics 20
Chapter 2 Introduction to Cost Behavior and Cost-Volume-Profit
­Relationships 54
Chapter 3 Measurement of Cost Behavior 104
Chapter 4 Cost Management Systems and Activity-Based Costing 140
Chapter 5 Relevant Information for Decision Making with a Focus on
Pricing Decisions 198
Chapter 6 Relevant Information for Decision Making with a Focus on
Operational Decisions 244

PART 2 Accounting for Planning and Control


Chapter 7 Introduction to Budgets and Preparing the Master Budget 288
Chapter 8 Flexible Budgets and Variance Analysis 328
Chapter 9 Management Control Systems and Responsibility
Accounting 370
Chapter 10 Management Control in Decentralized Organizations 408

PART 3 Capital Budgeting


Chapter 11 Capital Budgeting 452

PART 4 Product Costing


Chapter 12 Cost Allocation 498
Chapter 13 Accounting for Overhead Costs 550
Chapter 14 Job-Order Costing and Process-Costing Systems 594

PART 5 Basic Financial Accounting


Chapter 15 Basic Accounting: Concepts, Techniques, and Conventions 636
Chapter 16 Understanding Corporate Annual Reports: Basic Financial
Statements 678
Chapter 17 Understanding and Analyzing Consolidated Financial
Statements 734

Appendix A Recommended Readings 773


Appendix B Fundamentals of Compound Interest and the Use of Present-
Value Tables 777
Appendix C Excerpts from Form 10-K of Nike, Inc. 2021 783

Glossary 839
Subject Index 849
Company Index 859

 5

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 5 29/04/22 8:05 PM


Contents

Preface 13
Acknowledgements 18

PART 1 Focus on Decision Making


Chapter 1 Managerial Accounting, the Business Organization, and
Professional Ethics 20
Starbucks 20
Management Accounting and Your Career 21
Roles of Accounting Information 22
Management by Exception 24
Cost-Benefit and Behavioral Considerations 27
Planning and Control for Product Life Cycles and the Value Chain 27
Accounting’s Position in the Organization 30
Adaptation to Change 33
Ethical Conduct for Professional Accountants 36
Accounting Vocabulary 42 • Fundamental Assignment Material 42 • Additional
Assignment Material 44

Chapter 2 Introduction to Cost Behavior and Cost-Volume-Profit


Relationships 54
Airbus 54
Identifying Activities, Resources, Costs, and Cost Drivers 55
Variable-Cost and Fixed-Cost Behavior 57
Cost Behavior: Further Considerations 60
Cost-Volume-Profit Analysis 63
Additional Uses of CVP Analysis 73
Contribution Margin and Gross Margin 76
Appendix 2A: Sales-Mix Analysis 79
Appendix 2B: Impact of Income Taxes 80
Accounting Vocabulary 81 • Fundamental Assignment Material 82 • Additional
Assignment Material 85

Chapter 3 Measurement of Cost Behavior 104


Accor S.A. 104
Cost Drivers and Cost Behavior 105
Management Influence on Cost Behavior 106
Cost Functions 108
Methods of Measuring Cost Functions 111
Appendix 3: Applying and Interpreting Least-Squares Regression 120
Regression Analysis Procedures 120
Accounting Vocabulary 124 • Fundamental Assignment Material 124 •
Additional Assignment Material 125
6

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 6 29/04/22 8:05 PM


Chapter 4 Cost Management Systems and Activity-Based Costing 140
Dell 140
Cost Management Systems 141
Cost Accounting Systems 142
Cost Terms Used for Strategic Decision Making and Operational Control
Purposes 144
Cost Terms Used for External Reporting Purposes 149
Traditional and Activity-Based Cost Accounting Systems 152
Activity-Based Management: A Cost Management System Tool 160
Appendix 4: Detailed Illustration of Traditional and Activity-Based Cost
Accounting Systems 163
Design of an Activity-Based Cost Accounting System 165
Accounting Vocabulary 172 • Fundamental Assignment Material 172 •
Additional Assignment Material 178

Chapter 5 Relevant Information for Decision Making with a Focus on


Pricing Decisions 198
Grand Canyon Railway 198
The Concept of Relevance 199
Pricing Special Sales Orders 204
Basic Principles for Pricing Decisions 209
Influences on Pricing in Practice 212
Cost-Plus Pricing 213
Target Costing 219
Accounting Vocabulary 223 • Fundamental Assignment Material 223 •
Additional Assignment Material 227

Chapter 6 Relevant Information for Decision Making with a Focus on


Operational Decisions 244
Nantucket Nectars 244
Analyzing Relevant Information: Focusing on the Future and Differential
Attributes 245
Make-or-Buy Decisions 247
Deletion or Addition of Products, Services, or Departments 252
Optimal Use of Limited Resources: Product-Mix Decisions 254
Joint Product Costs: Sell or Process Further Decisions 256
Keeping or Replacing Equipment 258
Identify Irrelevant or Misspecified Costs 260
Conflicts Between Decision Making and Performance Evaluation 262
Accounting Vocabulary 264 • Fundamental Assignment Material 264 •
Additional Assignment Material 268

PART 2 Accounting for Planning and Control


Chapter 7 Introduction to Budgets and Preparing the Master
Budget 288
Ritz-Carlton 288
 7

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 7 29/04/22 8:05 PM


Budgets and the Organization 289
Types of Budgets 295
Preparing the Master Budget 297
Budgets as Financial Planning Models 308
Appendix 7: Use of Spreadsheet Models for Sensitivity Analysis 310
Accounting Vocabulary 312 • Fundamental Assignment Material 312 •
Additional Assignment Material 314

Chapter 8 Flexible Budgets and Variance Analysis 328


McDonald’s 328
Using Budgets and Variances to Evaluate Results 329
Revenue and Cost Variances 334
The Role of Standards in Determining Variances 336
Finding Explanations for Variances 337
More Detailed Analysis of Flexible-Budget Variances 340
Overhead Variances 345
Accounting Vocabulary 349 • Fundamental Assignment Material 350 •
Additional Assignment Material 352

Chapter 9 Management Control Systems and Responsibility


­Accounting 370
Health Net 370
Management Control Systems 371
Management Control Systems and Organizational Goals 371
Designing Management Control Systems 373
Controllability and Measurement of Financial Performance 378
Measurement of Nonfinancial Performance 383
The Balanced Scorecard 388
Management Control Systems in Service, Government, and Nonprofit
Organizations 390
Future of Management Control Systems 391
Accounting Vocabulary 392 • Fundamental Assignment Material 393 •
Additional Assignment Material 395

Chapter 10 Management Control in Decentralized Organizations 408


NIKE 408
Centralization Versus Decentralization 409
Performance Metrics and Management Control 411
Measures of Segment Performance 414
Economic Profit and Economic Value Added (EVA) 418
Incentives from Income, ROI, or Economic Profit 420
Transfer Pricing 422
Keys to Successful Management Control Systems 431
Accounting Vocabulary 434 • Fundamental Assignment Material 434 •
Additional Assignment Material 437
8

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 8 29/04/22 8:05 PM


PART 3 Capital Budgeting
Chapter 11 Capital Budgeting 452
Toyota Motor Corporation 452
Capital Budgeting for Programs or Projects 453
Discounted-Cash-Flow Models 453
Sensitivity Analysis and Risk Assessment in DCF Models 457
The NPV Comparison of Two Projects 458
Relevant Cash Flows 461
Income Tax Effects 463
Other Models for Analyzing Long-Range Decisions 470
Performance Evaluation 472
Appendix 11: Capital Budgeting and Inflation 475
Watch for Consistency 475
Role of Depreciation 477
Accounting Vocabulary 477 • Fundamental Assignment Material 478 •
Additional Assignment Material 480

PART 4 Product Costing


Chapter 12 Cost Allocation 498
H.L. Display 498
A General Framework for Cost Allocation 499
Allocation of Service Department Costs 501
Allocation of Costs to Product or Service Cost Objects 508
An ABC Approach 513
Allocation of Costs to Customer Cost Objects to Determine Customer
Profitability 516
Allocation of Central Corporate Support Costs 524
Allocation of Joint Costs and By-Product Costs 525
Accounting Vocabulary 528 • Fundamental Assignment Material 528 •
Additional Assignment Material 531

Chapter 13 Accounting for Overhead Costs 550


DELL 550
Accounting for Factory Overhead 551
Illustration of Overhead Application 552
Problems of Overhead Application 554
Variable Versus Absorption Costing 557
Fixed Overhead and Absorption Costs of Product 562
Effect of Other Variances 566
Appendix 13: Comparisons of Production-Volume Variance with
Other Variances 570
Accounting Vocabulary 572 • Fundamental Assignment Material 572 •
Additional Assignment Material 575
 9

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 9 29/04/22 8:05 PM


Chapter 14 Job-Order Costing and Process-Costing Systems 594
Jelly Belly 594
Distinction Between Job-Order Costing and Process Costing 595
Illustration of Job Costing 595
Activity-Based Costing/Management in a Job-Costing Environment 600
Job Costing in Service and Nonprofit Organizations 603
Process Costing Basics 604
Application of Process Costing 609
Physical Units and Equivalent Units (Steps 1 and 2) 609
Calculation of Product Costs (Steps 3 to 5) 610
Effects of Beginning Inventories: Weighted-Average Method 612
Transferred-In Costs 613
Costing in a JIT System: Backflush Costing 616
Accounting Vocabulary 619 • Fundamental Assignment Material 619 •
Additional Assignment Material 622

PART 5 Basic Financial Accounting


Chapter 15 Basic Accounting: Concepts, Techniques, and Conventions 636
Intel Corporation 636
The Need for Accounting 637
Financial Statements—Balance Sheet and Income Statement 637
Accrual Basis and Cash Basis 642
Adjustments to the Accounts 643
Adjustment Type I: Expiration of Unexpired Costs 643
Adjustment Type II: Recognition (Earning) of Unearned Revenues 647
Adjustment Type III: Accrual of Unrecorded Expenses 647
Adjustment Type IV: Accrual of Unrecorded Revenues 649
Dividends and Retained Earnings 650
Preparing Financial Statements 651
Sole Proprietorships and Partnerships 652
Generally Accepted Accounting Principles 653
Three Measurement Principles 655
Appendix 15A: Additional Accounting Concepts 659
The Continuity or Going Concern Convention 659
Relevance and Faithful Representation 659
Materiality 660
Conservatism Convention 660
Cost-Benefit Criterion 660
Appendix 15B: Using Ledger Accounts 661
The Account 661
General Ledger 662
Debits and Credits 662
Accounting Vocabulary 664 • Assignment Material 664 • Fundamental Assignment
Material 665 • Additional Assignment Material 667
10

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 10 29/04/22 8:05 PM


Chapter 16 Understanding Corporate Annual Reports: Basic Financial
Statements 678
NIKE 678
Classified Balance Sheet 679
Income Statement 687
Statement of Changes in Stockholders’ Equity 689
Statement of Cash Flows 692
Cash Flow from Operating Activities 698
Interpreting the Cash Flow Statement 703
Annual Reports 705
Appendix 16A: Accounting for Inventory 709
Four Major Inventory Methods 710
Appendix 16B: Shareholder Reporting, Income Tax Reporting, and
Deferred Taxes 714
Accounting Vocabulary 716 • Fundamental Assignment Material 716 • Additional
Assignment Material 719

Chapter 17 Understanding and Analyzing Consolidated Financial


Statements 734
Berkshire Hathaway 734
Part One: Intercorporate Investments Including Consolidations 735
Market-Value and Equity Methods 735
Consolidated Financial Statements 737
Recognizing Income after Acquisition 738
Part Two: Analysis of Financial Statements 746
Component Percentages 748
Uses of Ratios 749
Efficient Markets and Investor Decisions 753
Accounting Vocabulary 756 • Fundamental Assignment Material 756 • Additional
Assignment Material 761

Appendix A: Recommended Readings 773


Periodicals 773
Books in Management Accounting 773
Online Resources 776
Appendix B: Fundamentals of Compound Interest and the Use of Present-
Value Tables 777
The Nature of Interest 777
Appendix C: Excerpts from Form 10-K of NIKE, Inc. 783
Part 1 783
Management’s Annual Report on Internal Control Over Financial Reporting 811
Report of Independent Registered Public Accounting Firm 812
NIKE, Inc., Notes to Consolidated Financial Statements 818

Glossary 839
Subject Index 849
Company Index 859
 11

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 11 29/04/22 8:05 PM


Pearson’s Commitment
to Diversity, Equity,
and Inclusion

Pearson is dedicated to creating bias-free content that reflects the diversity


of all learners.

We embrace the many dimensions of diversity, including but not limited to race, ethnicity, gender,
socioeconomic status, ability, age, sexual orientation, and religious or political beliefs.

Education is a powerful force for equity and change in our world. It has the potential to deliver
opportunities that improve lives and enable economic mobility. As we work with authors to create
content for every product and service, we acknowledge our responsibility to demonstrate inclusivity
and incorporate diverse scholarship so that everyone can achieve their potential through learning.
As the world’s leading learning company, we have a duty to help drive change and live up to our
purpose to help more people create a better life for themselves and to create a better world.

Our ambition is to purposefully contribute to a world where:

• Everyone has an equitable and lifelong opportunity • Our educational content accurately reflects the histories
to succeed through learning. and experiences of the learners we serve.
• Our educational products and services are inclusive and • Our educational content prompts deeper discussions
represent the rich diversity of learners. with students and motivates them to expand their
own learning (and worldview).

Accessibility Contact Us
We are also committed to providing products that While we work hard to present unbiased, fully accessible
are fully accessible to all learners. As per Pearson’s content, we want to hear from you about any concerns
guidelines for accessible educational Web media, or needs with this Pearson product so that we can
we test and retest the capabilities of our products investigate and address them.
against the highest standards for every release,
Please contact us with concerns about any
following the WCAG guidelines in developing new
potential bias at
products for copyright year 2022 and beyond.
https://www.pearson.com/report-bias.html
You can learn more about Pearson’s
For accessibility-related issues, such as using
commitment to accessibility at
assistive technology with Pearson products,
https://www.pearson.com/us/accessibility.html
alternative text requests, or accessibility
documentation, email the Pearson Disability Support
team at disability.support@pearson.com

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 12 29/04/22 8:05 PM


Preface

Now more than ever, managers have to understand how their decisions affect costs.
Management accounting is an essential tool that enhances a manager’s ability to make effec-
tive economic decisions. Because understanding concepts is more important than memorizing
techniques, Introduction to Management Accounting, 17th edition, describes both theory and
practice so students understand how to produce and apply information that’s useful in day-to-day
decision making. From the first chapter, we encourage students to think about the advantages and
disadvantages of various techniques, not to simply memorize and apply the techniques.
Introduction to Management Accounting, 17th edition, deals with all business sectors—
nonprofit, retail, wholesale, service, selling, and administrative situations—as well as manu-
facturing. The focus is on planning and control decisions, not on product costing for inventory
valuation and income determination.

Our Philosophy
Introduce concepts and principles early, then revisit them at more complex levels as students
gain understanding. Provide appropriate real-world examples at every stage.
In management accounting courses students learn how managers use accounting information
to help make better business decisions. They begin their understanding of managerial decisions
by asking, “How will my decisions affect the costs and revenues of the organization?” Students
then progress to more complex questions: “What is the most appropriate cost-management sys-
tem for the company?”, “What products or services should we emphasize?”, and “What do our
budget variances mean?”. Introduction to Management Accounting presents the most basic cost
concepts in chapters 1–6 and adds more complex analyses that build on these concepts in the
remaining chapters.
Our goals are to choose relevant subject matter and to present it clearly and accessibly,
using many examples drawn from actual companies. Examples like Saudi Arabia’s SABIC,
Singapore’s CerealTech Pte Ltd, Sweden’s HL Display, the Indian Railways, and more, help
students understand management accounting concepts in a real-world context.

New Edition Enhancements and Updates


The authors have made changes to both update the topic coverage and to add clarity to the discussion
of various topics. Some noteworthy changes include the following:
d Increased focus on merchandising and service sectors keeps with the shifts in the world
economy. This edition makes more use of merchandising and service sector examples and
deemphasizes traditional manufacturing settings. For example, Chapter 3 illustrates cost
behaviors in the context of managing finances associated with hotel services. Chapter 15
describes financial statements using Intel's technology services, big-data analytics, and its
efforts in corporate social responsibility.
d New and revised “Business First” boxes provide insights into operations across a range
of global organizations and startups, including Rent the Runway, Qatar Steel, Hopin, and
Harvard University. Some boxes also cover how businesses have been affected by the
COVID-19 pandemic.
d New and revised chapter-opening vignettes help students understand accounting’s role in
current business practice. We revisit the chapter-opening company throughout the chapter so
that students can see how accounting influences managers in real companies. Students will
recognize many of the companies, such as Airbus, Intel, Accor S.A., and Dell.

 13

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 13 29/04/22 8:05 PM


d New examples used throughout the text are of interesting young, high-growth firms
from across the world that will resonate with young adults. For example, Amsterdam-
based eyewear company Ace & Tate, the United Kingdom’s leading African food online
store Wosiwosi, and Brussels South Charleroi Airport that introduced the Environmental
and Movement Monitoring for Airports (EMMA) operations management platform.
d Updated problem in each chapter based on Nike’s SEC Form 10-K from 2021. These
problems illustrate how publicly available information can lead to insights about a
company, its costs, and its management decisions.
d Increased coverage of ethics, including an ethics problem in each chapter’s assignment
material.
d End-of-chapter material includes over 300 revised exercises and problems to provide
fresh, new examples.

Solving Learning and Teaching Challenges


Studying management accounting is one of the best business investments a student can make.
Success in any organization—from a local food stall to the largest multinational corporation—
requires the use of managerial accounting concepts and practices. This book focuses on how
accounting helps managers make better decisions, as managerial accountants are integral members
of their company’s decision-making teams; it also prepares students for the rewards and challenges
they will face in the professional cost accounting world of today and tomorrow. To emphasize this
prominence in decision making, the authors place managers in the forefront throughout this book.
By focusing on basic concepts, analyses, uses, and procedures instead of procedures alone, the
book recognizes cost accounting as a managerial tool for business strategy and implementation.

Opening Vignettes
Chapter opening vignettes help students understand accounting’s role in current business prac-
tice. We revisit the chapter opening company later in chapter discussions so students can see
how accounting decisions effect real company practices. The vignettes engage the reader in a
business situation or dilemma, illustrating why and how the concepts in the chapter are relevant
in business. For example, Chapter 2 looks at how European aerospace company Airbus reported
a loss in 2019, despite earning over €70 billion of revenues; and how it can improve its future
profitability by both controlling (reducing) its own costs as well as understanding how the opera-
tional costs of its aircraft will impact customers’ profitability. Chapter 12 explains the purpose
of cost allocation by using Sweden’s H.L. Display and the merchandising installations it offers
to other global brands.

▶ AIRBUS by Singapore Airlines with 24 in its fleet. No U.S. airline purchased the
A380. “In the end, you have to face facts, and we could see that we were
building A380s faster than people were ordering them,” said Lange.
Delivering a record-breaking 863 aircrafts in 2019, European aerospace consortium Airbus surpassed What lessons can be learned from the A380 and how can Airbus avoid
American rival Boeing to become the world’s largest producer of aircrafts. Founded in 1970, the com- making similar mistakes in the future? To answer these questions, Airbus
pany has grown and evolved over the last 50 years, establishing itself as a pioneer in designing and manu- must understand not only its own production costs but also the costs that
will be incurred by customers and other key stakeholders, such as airports.
facturing aerospace products and services spanning commercial aircraft, helicopters, defense aviation, In the case of the A380, research and development costs far exceeded
and space. Airbus’ initial estimates, while high operational costs dampened enthusiasm
Despite earning over €70 billion of revenues in 2019, the company reported a loss for the year. from airlines and airports. In retrospect, the characteristics of the plane’s
biggest buyer, Emirates, illustrates the limited appeal of the aircraft to the
With commercial airlines largely grounded in 2020 and much of 2021 due to the global COVID-19 pan- broader market. According to an interview with Emirates’ CEO Tim Clark,
demic and most governments funneling resources into the healthcare sector to combat the spread of the the company could profitably make use of the A380 because it bought a
large fleet, reaping economies of scale in maintenance and crew costs, and
virus, how will Airbus return to profitability? because of its strategy as a hub-based, medium and long-haul operator pro-
Consider Airbus’ decision to develop the pioneering, full-length double-deck A380 jumbo jet. Large viding high-occupancy flights to busy airports with limited landing slots.
Antony Nettle/Alamy Stock Photo
enough to accommodate over 850 passengers, along with onboard amenities including lounge areas as With intense competition from Boeing, Airbus can improve its future profitability by both con-
trolling (reducing) its own costs as well as understanding how the operational costs of its aircraft
well as private suites with beds and showers, the plane’s size and configuration were unprecedented, sur- will impact customers’ profitability and, consequently, their decision whether to buy from Airbus or
The design and production of an
airplane is a complex process. This is
passing Boeing’s 747, when it was introduced on the market in 2007. It was estimated that the company Boeing.
an example of the Airbus A380 jumbo
spent between €25 and €30 billion to develop the aircraft. With post-pandemic travelers more aware of This chapter begins your study of costs. One of the main goals of management accounting is to
help managers understand cost behavior—how the activities of an organization affect its costs—as jet, which was assembled at the com-
the health benefits of social distancing and the need to ensure good hygiene in shared spaces, it would they make crucial decisions about their production and service activities. For example, how much pany’s facility in Toulouse, France.
seem that the A380 would be the aircraft most able to meet these expectations for space and cleanliness. would it cost Boeing to produce each 787? How much cost does Ryanair incur when it adds one cost behavior
more passenger at the last moment to an existing flight, or when it adds one more flight to the
However, in 2019, the company announced its decision to discontinue the model, with delivery of the last How the activities of an organi-
schedule? What does it cost Tesla to develop a new category of electric automobiles, such as lor- zation affect its costs.
planes produced scheduled for 2022. Bob Lange, Head of market and product strategy, once described ries? How much does it cost to produce one more Model S? How will an increase in Dublin’s popu-
the plane as “the most passenger preferred aircraft in the world.” Confident that passenger demand lation affect the costs to run the government’s department of transport? What does it cost Nestlé
Purina to meet Carrefour’s specifications for shipments of pet-care products? What activities
would translate into orders from airlines, sales of 1,200 planes were initially forecasted. Ultimately, only contribute most to Nestlé Purina’s cost to serve Carrefour stores? These are all specific forms of
251 A380s were eventually sold, of which 123 were sold to Emirates, by far the biggest buyer, followed the general question: What will be the incremental effects if an organization changes its activities? ■

14

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 14 29/04/22 8:05 PM


Business First
Each Business First box provides insights into the operations across a range of global organizations
and startups, and some boxes also cover current topics like how businesses have been affected by
the COVID-19 pandemic and changing face of annual reports. New examples include:
d Starbucks: Looks at the use of Big Data and analytics at Starbucks (Chapter 1)
d Ethics: Looks at corporate codes of conduct across global organizations like Google and Pepsico
d COVID-19 and industries: Looks at how hotels and auto makers cut costs and lower their
break-even point during the global pandemic (Chapter 2)
d Rent the Runway: Discusses how start-ups look to determining the best cost structure to
ensure their growth (Chapter 2)
d Annual reports: Discusses how annual reports have changed over the years with examples
of Alibaba Group, Korea Hydro & Nuclear Power, Adidas, and others (Chapter 16)

Making Managerial Decisions


Placed in different locations in all chapters, these boxes allow students to take what they’ve
learned, apply this material to a real business situation, and then plot a course of action.

Making Managerial Decisions


What type of information—scorekeeping, attention-directing, Answers
or problem-solving—would managers use for each of the 1. Problem-solving. This is a one-time decision for which
following decisions? Why? managers need information about the potential impacts of
1. Deciding whether to replace a traditional assembly line each of the alternatives under consideration.
with a fully automated robotic process 2. Scorekeeping. This is a routine evaluation of an
2. Evaluating the performance of a division for the organizational unit for which managers want systematic
preceding year data on a regular basis.
3. Identifying which products exceeded their budgeted 3. Attention-directing. To identify products that need
profitability and which ones fell short of their budgets attention, managers want information that highlights
deviations of actual results from pre-specified expectations
in the budget.

Another essential element of the management process is planning and controlling the organiza-
planning tion’s operations. Planning provides the answers to two questions: What objectives does the organi-
Setting objectives for an zation want to achieve? When and how will the organization achieve these objectives? Control refers
organization and determining to implementing plans and using feedback to evaluate the attainment of objectives. Thus, feedback is
how to attain them. crucial to the cycle of planning and control. Planning determines action, action generates feedback,
control and the control phase uses this feedback to influence further planning and actions. Timely, systematic
Implementing plans and reports provided by the accounting system are a primary source of useful feedback.
using feedback to evaluate the The left side of Exhibit 1-2 demonstrates the planning and control cycle of current operations
attainment of objectives. that could be used by a particular Starbucks store. The planning section in Exhibit 1-2 shows
an objective for the store (increase profitability) and how it will be attained (product growth
and improved marketing). The control section shows the actions that are intended to increase
profitability and how Starbucks will evaluate the actions. The Starbucks store will implement
its plan to expand the number of drinks on its menu and increase advertising. Management will
evaluate these actions based on three performance measures, the increase in drinks sold, increase
in advertising expenditures, and the increase in revenue. Managers will then use the performance
evaluation results for further planning and implementation.

15

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 15 29/04/22 8:05 PM


Summary Problem for Your Review
Every Summary Problem that presents students with the financial background of a company
over a particular period in the context of certain challenges the company might face or decisions
that its managers might have to make. This is followed by questions that encourage students to
apply concepts that they have learned in the chapter.

Summary Problem for Your Review


PROBLEM
The manager at the Airbus assembly plant in Toulouse is looking at a monthly report of plant
costs. He notices that the receiving activity costs vary substantially from month to month and
is interested in knowing more about why the total cost and unit cost of the receiving activity
change. The number of parts received has ranged from 10,000 to 30,000 parts per month over
the last several months.
1. Prepare a table that shows the cost of equipment, the cost of fuel, the total of equipment
and fuel costs, and the cost per-part-received for 10,000 to 30,000 parts per month, using
increments of 5,000 parts per month.
2. Prepare brief explanations of why the total and unit cost patterns change.
SOLUTION
1. The table can be developed using the relationships shown in Exhibit 2-5.
(5)
(1) (2) (3) (4) (4) , (1)
Parts Equipment €0.66 * (1) Fuel (2) + (3) Cost per Part
Received Cost Cost Total Cost Received
10,000 €45,000 €6,600 €51,600 €5.16
15,000 45,000 9,900 54,900 3.66
20,000 45,000 13,200 58,200 2.91
25,000 45,000 16,500 61,500 2.46
30,000 45,000 19,800 64,800 2.16

2. Column (4) shows the total cost of the receiving activity, which shows a pattern of increas-
ing total cost. The increase in total cost is less than proportional to the activity cost driver
because total cost includes both the fixed cost component from Column (2) as well as the
variable cost component from Column (3). For example, a 50% increase in the number of
parts received from 10,000 parts to 15,000 parts results in a 50% increase in the variable
cost component in column (3) but the total cost in column (4) increases by far less than
50% because the fixed cost in column (2) does not change.
Column (5) shows the cost per part received, which shows a pattern of decreasing cost
per part. The decreasing cost per part is entirely due to the fixed equipment cost being spread
over increasing numbers of parts received, the cost driver. For example, consider the change in
cost per part as the number of parts received increases from 10,000 to 15,000 parts. The fixed
cost per part moves from €4.50 at 10,000 parts received (€45,000 , 10,000) to €3.00 at 15,000
parts received (€45,000 , 15,000). The variable cost per part remains constant at €0.66. Thus,
the sum of the fixed and variable costs per part in column (5) decreases from €5.16 (€4.50 +
€0.66) to €3.66 (€3.00 + €0.66) due entirely to the decline in the fixed cost per part.

Nike’s Form 10-K


Appendix C, which offers insight on publicly available information, has been updated to reflect
Nike 10-K data from 2021. In addition, each chapter has an updated problem on Nike’s Form
10-K. These problems illustrate how publicly available information can lead to insights about a
company, its costs, and its management decisions.

NIKE 10-K PROBLEM


2-72 Operating Leverage
Examine Nike’s 10K report in Appendix C.
1. In Item 7 of the 10K, review the section titled Operating Segments. Prepare a table that compares
the percent change in “Total revenue” to the change in “Pre-tax income” from 2020 to 2021
for the four major regions (ignore the Global Brand Divisions segment). Note that generally
earnings before interest and taxes changes by a larger percentage than revenue. For example, in
North America, revenue increased by 19% and earnings increased by 76%. How can operating
leverage help explain the greater percent change in earnings than the percent change in total
revenues?
2. Would you expect Nike’s operating leverage to be high or low? Explain. Which assets do you
think contribute to Nike’s ability to leverage operating overhead?
16

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 16 29/04/22 8:05 PM


Supplements for Instructors
All resources are available online at http://www.pearsonglobaleditions.com.

INSTRUCTOR’S RESOURCE MANUAL  Substantially revised, this resource manual pro-


vides insightful and useful tips on how to best manage course content when using Introduction to
Management Accounting, 17th edition, in class. Chapter-by-chapter explanations and pedagogical
philosophies are clearly delineated and oriented to greatly aid the teaching process.

SOLUTIONS MANUAL   Comprehensive solutions, prepared by the authors, are provided


for all end-of-chapter material. The Solutions Manual includes a listing of problems covering
each learning objective, sample assignment schedules, comments on choices of problems in each
chapter, and key amounts from suggested solutions to selected problems.

TEST ITEM FILE   This is a ready-to-use bank of testing material that contains, for each
chapter, a variety of types of questions, including true/false, multiple-choice, and critical think-
ing problems. For ease of use, each question is linked to chapter objectives and provides a sug-
gested difficulty level and references to text pages where answers can be found.

TESTGEN This testing software is designed to aid in creating custom tests in minutes. Features
include question randomization, a point-and-drag interface, and extensive customizable settings.

POWERPOINT PRESENTATION Complete PowerPoint presentations are provided for


each chapter. Instructors may download and use each presentation as is or customize the slides.
Each presentation allows instructors to offer an interactive presentation using colorful graphics,
outlines of chapter material, and graphical explanations of difficult topics.

Supplements for Students


COURSE WEBSITE This complete online resource offers a variety of Internet-based teaching
and learning support. It provides a wealth of resources for students and faculty, including Excel
spreadsheet templates. Access these resources by visiting http://www.pearsonglobaleditions.com.

MyLab Accounting
MyLab Accounting provides students with a personalized interactive learning environment
where they can learn at their own pace and measure their progress.

FEATURES
d Personalized help is available on MyLab Accounting whenever students need it
with the interactive “Help Me Solve This” tool. This tool automatically generates
algorithmic versions of a particular problem and provides step-by-step assistance
until the solution is obtained.
d Dynamic learning resources found in MyLab Accounting cater to students’

individual learning styles. All Learning Aids can be turned off by the instructor.
A personalized Study Plan, for self-paced learning, links students directly to MyLab
d 

Accounting’s interactive tutorial exercises on the topics they have yet to master.
d Excel Integration. MyLab Accounting allows students to work through end-of-
chapter or quiz problems in an Excel simulated environment. Their work is then
automatically scored and reported to the MyLab Accounting Gradebook.
d My Accounting Community. This tool allows instructors to connect with other

educators and exchange ideas and advice on courses, content, MyLab Accounting,
and much more.
 17

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 17 29/04/22 8:05 PM


Acknowledgments

We have received ideas, assistance, miscellaneous critiques, and assorted assignment material in
conversations with and by mail from many students, professors, and business leaders. Each has
our gratitude, but the list is too long to enumerate here. We wish to thank the following reviewers
whose feedback was helpful in previous editions:

Jim Carroll, Georgian Court University


James Chiafery, University of Massachusetts Boston
Constance J. Crawford, MBA, CPA, Ramapo College of New Jersey
William Creel, Herzing College
Stan Davis, Indiana University – Purdue University Fort Wayne
Chris Gilbert, Glendale Community College
Valerie Goodwin, Olean Business Institute
Lawrence Grasso, Central Connecticut State University
Henry Huang, Butler University
Agatha Jeffers, Montclair State University
Cody King, Georgia Southwestern State University
Roman J. Klusas, University of Indianapolis
Chuo-Hsuan (Jason) Lee, Plattsburgh State University of New York
Lisa Martin, Hampton College
Maureen Mascha, Marquette University
Jerold R. Miller, Chaparral College
David Mona, Champlain College
Julian Mooney, Georgia Southern University
Behnaz Quigley, Marymount University
Bill Rankin, Colorado State University
Patrick Rogan, Cosumnes River College
Walter Smith, Siena College
Ken Snow, Kaplan University & Florida Community College at Jacksonville
John Stancil, Florida Southern College
Vic Stanton, Stanford Graduate School of Business
Holly Sudano, Florida State University
Diane Tanner, University of North Florida
Geoffrey Tickell, Indiana University of Pennsylvania
Michael Tyler, Barry University
Karen Wisniewski, County College of Morris

Students in our classes have provided invaluable feedback on previous editions, for which we
are grateful.
Many people at Pearson also earn our deepest thanks for their thoughtful contributions,
including Stephanie Wall, Ellen Geary, Nicole Sam, Jane Avery, Lauren Zanedis, Roberta
Sherman, Anthony Gemmellaro, James Bateman, and Carol Melville.
Finally, the authors greatly appreciate the contributions that Bill Stratton made to the devel-
opment of the book over many years.
Charles T. Horngren
Gary L. Sundem
David Burgstahler
Jeff Schatzberg

18

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 18 29/04/22 8:05 PM


Global Edition Acknowledgments

Pearson would like to thank all the people who have worked with us through multiple calls and
over numerous emails and have shared ideas, reviewed and updated content, and provided critical
feedback to help improve this book for instructors and students.

André Diedrichs. André Diedrichs is a lecturer in the International Business department at


Fontys University of Applied Sciences, the Netherlands. He teaches accounting and finance and
­specializes in the application of digital innovations in education, such as blended learning and
serious gaming.

Nancy Edwards. Nancy Edwards is a lecturer of Finance and Accounting at the University
of Amsterdam, the Netherlands, since 2019. She received her MSc in Accountancy from the
University of North Carolina at Wilmington (AACSB Accredited) and her MSc in International
Business and Management Certificate “Teaching in Higher Education” from the University of
Groningen (AACSB and EQUIS Accredited). She has contributed to publications in accounting
and finance including “The Professional Partnership: An Alternative Model for Public University
Governance Reform,” Incentives and Performance-Governance of Research Organizations,
Springer (2015) and Ambitious Entrepreneurship: A Review of the Academic Literature and New
Directions for Public Policy, AWT, The Hague.

Swapan Sarkar. Swapan Sarkar is an assistant professor at the University of Calcutta, India.
He is an associate member of the Institute of Cost Accountants of India and the Institute of
Chartered Financial Analysts of India (CFA Council), and a member of the Indian Accounting
Association. His areas of specialization includes corporate accounting and reporting, finan-
cial management, risk management, and capital market. He has contributed to various books
including Auditing–Principles and Practice, McGraw Hill Education (Pvt.) Ltd. and Financial
Management, McGraw Hill Education (Pvt.) Ltd, and has numerous publications in account-
ing and finance journals including ICFAI Reader, The Management Accountant, and Research
Bulletin (ICMAI). He has extensive experience in research supervision and is also associated
with a number of ongoing research projects at the national level.

Jon Sutherland, Freelance writer. Jon Sutherland has been a freelance writer for over thirty
years. He has written over 300 books across several academic areas, non-fiction, children’s books,
and interactive fiction and games. He is a columnist on two monthly magazines with global sub-
scribers and has written over 500 articles for magazines, newspapers, and periodicals. His seminal
work African Americans At War won New York Libraries Best of Reference and several other
awards. He has also won the Portsmouth Book Award for his teen fiction. Prior to writing full time,
he taught marketing, politics, and communications to undergraduate level students.

Pearson would also wish to thank the following reviewers whose suggestions and feedback
helped improve the content for this edition:

Ahmed Rafiuddin, James Cook University


Saad Alkazemi, University of Kuwait
Ian Andrews, University of Exeter
Yu-Lin Hsu, University of Strathclyde
Andrew Likierman, London Business School
Lawrence Velasco, University of Phillipines Diliman
Julia Smith, University of Strathclyde
 19

A01_HORN2566_17_GE_FM.indd 19 29/04/22 8:05 PM


CHAPTER

1 Managerial Accounting, the


Business Organization, and
Professional Ethics

LEARNING OBJECTIVES
When you have finished studying this chapter, you should be able to:
1. Explain why accounting is essential for decision makers and managers.
2. Describe the major users and uses of accounting information.
3. Explain the role of budgets and performance reports in planning and control.
4. Describe the cost-benefit and behavioral issues involved in designing an accounting system.
5. Discuss the role accountants play in the company’s value-chain functions.
6. Identify current trends in management accounting.
7. Explain why ethics and standards of ethical conduct are important to accountants.

▶ STARBUCKS
If you had asked most people a decade or two ago whether consumers around the world would pay a
premium price for a “better” cup of coffee, few would have answered yes. Nevertheless, the expansion
of Starbucks since its founding in 1971 in Seattle’s Pike Place Market has been nothing short of
phenomenal. In 2021, Starbucks’ total revenues—the amount the company received for all items sold—
were $29.1 billion, compared with only $700 million in 1996. Net income—the profit that Starbucks
made—was $4.8 billion, up from only $42 million in 1996. Total assets—the recorded value of the items
owned by Starbucks—grew from less than $900 million in 1996 to more than $31.4 billion in 2021. These
numbers are accounting measures of the cumulative success of numerous managers of Starbucks stores
in many countries. Managers use these figures, along with more detailed accounting numbers, to make
day-to-day decisions and to measure performance.
Starbucks has established a worldwide reputation to match its financial success. It ranked fifty-first in
Interbrand’s 100 best global brands for 2021 and one hundred and twenty-fifth on Fortune magazine’s Fortune
500. Starbucks was the winner of the 2020 Diversity in Advertising award run by the United Kingdom’s
TV Channel 4. In 2021, Starbucks was recognized as one of the 135 World’s Most Ethical Companies by The
Ethisphere Institute and was also ranked the fifth most admired company in the world by Fortune.
How did Starbucks accomplish all this? As we embark on our journey into the world of management
accounting, we will explore what it takes for companies like Starbucks to ensure that whether its prod-
ucts are purchased by consumers in the Ibn Battuta Mall in Dubai, a coffee house train on the Geneva
–St. Gallen line in Switzerland, or near the Tower of London in the United Kingdom, they will experi-
ence the same level of service and quality. All Starbucks’ managers, from baristas to store managers to
the chief executive officer, use accounting reports to assess how well their units meet corporate goals
and objectives. Accounting provides a common language to help managers around the world communi-
cate and coordinate their actions. By the time you finish reading this book, you will be comfortable with
the language of accounting. You will know why it is necessary to understand accounting information in
order to use it wisely in your decisions. You will also understand the role of performance evaluation
systems in communicating strategy and coordinating actions throughout an organization.

M01_HORN2566_17_GE_C01.indd 20 25/04/22 12:52 PM


Another random document with
no related content on Scribd:
Die Folge ist, daß der Geist der Gotik in der chinesischen Kunst
nicht monumental auftritt, sondern mehr im ästhetischen Spiel. Er
gibt sich eigentlich nur in den Einzelkünsten zu erkennen, in der
Malerei, der Plastik, dem Kunstgewerbe: er ist im Baudetail, nicht im
Ganzen der Baukunst. Man versteht am besten, wie die Mischung
zustande gekommen ist, wenn man sich das europäische Rokoko,
dessen gotische Freiheit auf dem Boden einer klassizistischen
Baukunst herangewachsen ist, im Raum und in der Zeit vervielfältigt
und gesteigert denkt. Auch die geistige Disposition ist hier und dort
verwandt. Das religiöse Gefühl des Ostasiaten scheint letzten Endes
auf einer dunkeln Dämonologie zu beruhen, auf dem Glauben an
Naturgottheiten und auf Ahnenkult. Die philosophische Mystik des
Buddhismus konnte Einfluß gewinnen, weil die Seele des Chinesen
dafür bereit war. Auch in seinem Gemüt wohnt das geheime Grauen,
auch seine Religiosität hat den Leidenszug und ist eben darum
aggressiv und heftig. Zugleich aber ist der Chinese von einer feinen
natürlichen Klugheit, die ihm Mäßigung und Überlegenheit gibt; er ist
auch ein kultivierter Verstandesmensch, ein philosophischer Moralist
und als solcher ein Skeptiker von Natur. Neben Buddha, ja über
Buddha gar stellt er Laotse und Konfutse, die beiden großen
Nationalweisen. Auch deren Weisheitssprüche haben für ihn die
Kraft religiöser Grundsätze. Der Chinese ist ein Weisheitsfreund, der
in der Phantasie mit Naturdämonen verkehrt. Wie die Detailform an
das Rokoko erinnert, so hat die geistige Verfassung eine gewisse
Ähnlichkeit mit der der Enzyklopädisten des achtzehnten
Jahrhunderts. Dieser geistreiche, philosophische Intellektualismus
hat dem religiösen Sinn der Chinesen das Revolutionäre, das
Fanatische genommen, er hat das religiöse Gefühl temperiert; und
damit ist auch die Gebärde der Kunst, die Form, anmutig geworden,
alles urweltlich Heftige hat sich in nationale Eigenwilligkeit
verwandelt, das Elementare ist kokett geworden, der Drang zum
Unbedingten ist spielerisch, das Groteske kostbar, das Hieratische
graziös und die Fülle raffiniert geworden. Das Gotische wird von
einem ganzen großen Volke Jahrtausende hindurch als eine Art von
Zopfstil erlebt. Die gotische Form tritt nicht in Bauwerken oder groß
modelliert auf, sondern mehr ziseliert, geschnitzt, gezeichnet und
gemalt. Eine Fülle von Phantastik, Romantik, Naturalismus,
Abstraktion ist in dem Formgekräusel der Ornamentik; aber es
überschreiten diese Eigenschaften niemals doch die Grenzen des
Ornaments. Die ganze Zierkunst steht gewissermaßen im Zeichen
des Drachens; aber sie scheint auch immer eingeschlossen wie von
einem festen Rahmen. In der Malerei geht das Naturgefühl auf das
Charakteristische; doch rundet sich dieses immer in der
geistreichsten Weise den dekorativen Wirkungen zu. Aufs äußerste
wird die künstlerische Handschrift gepflegt. Die Malerei wird zu
einem virtuosen Exerzitium mit dem Pinsel, jeder Pinselstrich hat
struktive Bedeutung. Dargestellt wird von der Malerei immer nur der
Augenblick; doch untersteht diese Augenblickskunst einer strengen
Konvention, die so wenig schwankt, daß das Neuere dem Ältesten
noch durchaus verwandt ist. Alles in der chinesischen, im weiteren
Sinne in der ostasiatischen Malerei wird beherrscht vom Willen zu
jener Stimmung, die das Objekt vernichtet, um es neu zu schaffen.
Die Bilder sind wie „Gedichte ohne Worte“. Alles: Mensch, Tier,
Pflanze und Landschaft, ist für die Augennähe dargestellt, ist auf
mittlere und kleine Formate gebracht, und doch ist die Form nie
kleinlich, die Skulpturen sind wie Hieroglyphen, das Götzenhafte
selbst gibt sich blumenhaft still. Der gotische Geist drückt sich in
dieser Kunst vorwiegend lyrisch aus, er offenbart sich in Arabesken,
die wie das Spiel einer vom ewigen Geheimnis lebenden Weisheit
sind. Wir sehen ein Volk, das es verstanden hat und noch versteht,
seine gotischen, seine barbarischen Instinkte mit Raffinement zu
genießen, das es versteht, seine Leiden ästhetisch auszukosten.
Nach außen hat sich dieses Volk mit einer Mauer umgeben, und
nach innen hat es sich wirksam vor der Selbstverzehrung gehütet.
* *
*
Wenn wir uns der Kunst in Europa zuwenden, so fällt es auf, daß
vor allem das Tempo ein anderes ist. In Asien sind tausend Jahre oft
wie ein Tag gewesen; dort sind von alters her große Völker über
weite Landstrecken verteilt, es haben nicht, wie in Europa,
unaufhörlich Wanderungen, Beeinflussungen und Durchdringungen
stattgefunden. Darum haben sich dort die Stilformen mehr konstant
erhalten. Dafür fehlt aber auch die Steigerung, die ehrgeizige
Veredlung. Wenn man alle Form, die der Geist der Gotik
hervorbringt, als die Form des Leidens anspricht, so ist zu beachten,
daß der Europäer anders leidet als der Asiat. Der Europäer ist ein
Mensch der Aktivität, darum leidet er heftiger, aber auch kürzer;
seine Ungeduld drängt die Leiden dramatisch zusammen, in seinen
Leiden ist Sehnsucht nach Glück, es ist ein Kampf voller Affekt und
Leidenschaft. Der asiatische Mensch leidet mehr passiv, mehr in der
Form einer geduldigen Schwermut, einer etwas trägen Melancholie.
Sein Leiden setzt sich um in Fatalismus. Darum fügt sich auch seine
Kunstform so unbedingt einer die Jahrhunderte, ja die Jahrtausende
beherrschenden Konvention. In den asiatischen Künsten tritt die
Kunstform des Leidens, die ihrer Natur nach eigentlich spontan ist,
immer mehr oder weniger erstarrt auf; sie hat viele Züge des
Monomanischen und ist ethnographisch bedingt. Der Zustand des
Leidens ist chronisch, im Gegensatz zur europäischen Kunst, wo der
Geist der Gotik sich mehr akut äußert. Damit hängt es dann auch
zusammen, daß in der asiatischen Kunst die Formen des gotischen
und des griechischen Geistes fest miteinander verbunden
erscheinen, wogegen in Europa ein dauernder Kampf stattfindet und
immer wieder neue Versuche gemacht werden, die beiden
Formenwelten fest gegeneinander abzugrenzen.
Ganz gelungen ist diese grundsätzliche Trennung freilich keinem
europäischen Stil. „Leid will Freud, Freud will Leid!“ Ein reines Glück,
ein reines Leiden gibt es nicht; darum gibt es auch kaum einmal
irgendwo die ganz reine Form. Man kann selbst in der Kunst der
alten Griechen, also recht eigentlich im Gebiete des griechischen
Geistes, eine heimliche Gotik konstatieren. Und zwar findet man
manches von der gotischen „Stimmung“ nicht nur in den dorischen
Ordnungen, nicht nur in den archaischen Werken, die noch auf
ägyptische Einflüsse weisen, sondern es bricht die Form des
Affektes selbst in einigen Werken der klassischen Reife hervor.
Manche Formführung der Vasenmalereien oder der Tanagrafiguren
ist kaum noch griechisch, im Sinne, wie das Wort hier gebraucht
wird, zu nennen. Die Gewalt der Form in den Gewändern der
sitzenden und liegenden weiblichen Gestalten im Ostgiebel des
Parthenon ist fast schon als ein erhabenes Barock anzusprechen,
also auch als eine Form aus dem gotischen Empfindungskreis. Die
„weise Mäßigung“ war nicht dauernd durchzuführen, das
Temperament einzelner Künstler suchte immer wieder die Grenzen
zu überschreiten. Überall, wo die Form in der Kunst der Griechen
beängstigend groß oder heftig wird, äußert sich der Geist der Gotik.
Aber es geschieht wider Willen, weil der eingeborene Trieb zuweilen
stärker ist als die Absicht. Grundsätzlich hat der Grieche die Hälfte
der menschlichen Empfindung seiner bildenden Kunst ferngehalten.
Er hat, wie Pandora, die Übel des Daseins in eine Büchse
verschlossen, um die Freuden desto reiner zu genießen. Daß es im
wesentlichen gelungen ist, macht ihn zum Helden der
Kunstgeschichte; während es aber gelang, konnte er nicht
verhindern, daß auf geheimnisvolle Weise zuweilen auch die
Formen des Leidens aus der Spitze des Werkzeuges unversehens
hervorsprangen.
* *
*
Das römische Reich hat die griechische Form in jeder Weise
übernommen; doch hat sich daneben immer auch mehr oder
weniger eine eingeborene barbarische Leidenschaftlichkeit, ein
kühner Wirklichkeitssinn und eine aggressive Unbedingtheit des
Willens erhalten. Am Anfang und am Ende der römischen Kunst hat
sich auch der gotische Geist mit einer gewissen nachdrücklichen
Gewalt durchgesetzt. Die etruskische Kunst ist ganz erfüllt von einer
geheimen Gotik, so viel Anteil auch die griechische Kolonialform
äußerlich daran hat. Selbst die Künstler aus Griechenland, die im
etruskischen Italien die Grabkammern ausgemalt und die
Grabfiguren modelliert haben, sind dem Einfluß einer düsteren,
schweren Hadesfurcht, einer fast ägyptischen Abstraktionskraft und
wilden Unmittelbarkeit der Anschauung unterlegen. Das Lapidare
der etruskischen Form hat zuweilen etwas Erschreckendes. Die
Form ist bis zum Bersten angefüllt mit individuellem Leben, ein
roher, aber erhabener Weltschmerz ist darin enthalten, sie illustriert
das Gefühl von Menschen, denen das Leben unheimlich war, und
legt mit visionärer Sicherheit in die Abbilder der Wirklichkeit etwas
Monumentales. Man begegnet Einzelformen, die man fast
gleichlautend später im Romanischen und Gotischen wiederfindet.
Etwas Antigriechisches, etwas Nordisches ist in der etruskischen
Kunstform: eine werdende Nation spricht in Urlauten.
Dann kam das Reich der Römer. Die Kunst der Griechen wurde
übernommen, ihre Werke wurden als Beute im schnell erstarkenden
Rom aufgehäuft, eklektizistisch genutzt, unendlich vervielfältigt und
dem Etruskischen verbunden. Da aber die Kunstform der Griechen
bis zur Vollkommenheit bereits ausgebildet war, so hat in Rom nicht
eigentlich eine Fortentwicklung auf derselben Linie stattfinden
können. Das wahrhaft Eigentümliche des römischen Geistes ist erst
wieder in der Kaiserzeit hervorgetreten, als das Bewußtsein der
Macht und ein riesenhaftes Selbstgefühl die Römer vom
griechischen Genie, von der griechischen Kultur unabhängiger
werden ließen, als der Millionenstadt Bauaufgaben größten Stils
gestellt wurden. Je mehr sich die römische Baukunst in ihrer
Spätzeit dem Nutzbau, dem Kolossalbau zugewandt hat, desto mehr
sind auch die ursprünglichen etruskischen Instinkte wieder erwacht.
Diese Einsicht wird dem Heutigen erleichtert, weil im Laufe von zwei
Jahrtausenden die äußere Haut griechischer Kunstformen von den
Bauwerken der römischen Kaiserzeit abgeblättert ist und nur noch
die gewaltigen Baukerne stehengeblieben sind. Was ich in meinem
„Tagebuch einer italienischen Reise“[3] das Amerikanische der
römischen Baukunst genannt habe, das bis zum Symbolischen
gesteigerte groß Profane, das zweckhafte Monumentale in den
Brückenbauten, Basiliken, Thermen, Stadtmauern, Aquädukten und
Gräberbauten, im Pantheon und Kolosseum — das ist eine
Manifestation des gotischen Geistes, weil es die Äußerung eines
heftigen Willens ist. Diese Bauten der Spätzeit sind weit entfernt von
der Mäßigung und Harmonie der griechischen Architektur. Man
erblickt eine unerhörte Fähigkeit des Mauerns und Wölbens, mit
ingenieurhafter Leichtigkeit werden Riesenspannungen bewältigt. In
diesem kriegerischen Willensvolk muß damals eine Unruhe gewesen
sein, wie sie dem Tode vorhergeht. Denn wie aus zehrender Unrast
heraus sind diese prahlenden Babelgedanken der Baukunst
entstanden. Niemals vorher ist in Rom so stark das Soziale gefühlt
worden, wie damals, als in der Großstadtbevölkerung die Idee des
Christentums wie ein Sauerteig zu arbeiten begann. Selbst das von
den Cäsaren Geschaffene hat eine stark demokratische Note.
Nachdem Rom jahrhundertelang fremde Kunstwerte
zusammengerafft hatte, hat es am Ende einen Großstadtstil
geschaffen, voll riesenhafter Sachlichkeit und voll von Zügen des
gotischen Geistes.
Dieser Geist spiegelt sich auch in dem großzügigen Naturalismus
der Bildnisskulptur, in vielen barock aufgelösten Formen der
Wandmalereien und in dem Zug zum Illusionistischen, zum
Stimmungshaften, der die plastischen Dekorationen mehr und mehr
beherrscht. Überall bricht am Ende einer Epoche, die nach außen
ganz dem griechischen Geist gehört hat, die charakteristisch-
groteske Form hervor, und an ein Ende knüpft sich bedeutungsvoll
ein Anfang.
* *
*
Denn jetzt trat das Christentum stilbildend hervor, und damit
wurde recht eigentlich die gotische Kunstform in Europa anerkannt.
Formal freilich wirkte die römische Tradition und alles
Griechische noch lange fort, denn die Form wandelt sich langsamer
als die Gesinnung, das Feste langsamer als das Flüchtige, wie die
Luft sich schneller erwärmt als das Wasser. Die Gewöhnung des
Auges und der Hand können durch einen anders gerichteten Willen
nicht so bald und nicht vollständig aufgehoben werden. Aber ein
vollständiger Stilwandel mußte doch eintreten, weil die fortwirkende
römische Form nun einer andern Tendenz dienen mußte, weil die
alte Sprache benutzt wurde, Gedanken auszusprechen, die vorher
nicht einmal gedacht worden waren. War vorher viel Gotisches
heimlich schon in der herrschenden griechischen Form gewesen, so
war das Verhältnis nun so, daß Griechisches offensichtlich in der
gotischen Stilform erhalten blieb. Wenn man in Kunstgeschichten
liest, den Künstlern der frühchristlichen Epoche seien die technische
Sicherheit und der strenge Kunstsinn der Römer verlorengegangen,
der neue Primitivismus sei auf einen Mangel am Können
zurückzuführen, so ist das ein Irrtum. Die Völker haben, wie die
Individuen, stets die Begabung ihrer Interessen, das heißt, sie
können immer, was sie wollen — was sie wollen müssen; und sie
vermögen das außerhalb ihres Interessenkreises Liegende um so
weniger zu vollbringen, je bestimmter der Wille sich äußert.
Zwitterhaft ist die frühchristliche Kunstform nicht aus Mangel an
Können, sondern weil ein außerordentlich starkes neues
Lebensgefühl sich der antiken Sprache bedienen mußte. Das
Griechische und Gotische haben in den Jahrhunderten der
christlichen Kunst mächtig miteinander gerungen, zwei
Weltanschauungen haben einen Kampf um die Form ausgetragen.
In diesem Kampf mußte der Geist der Gotik siegen, weil das
Schwergewicht der Kunst verlegt war: es wurde verlegt von außen
nach innen, vom sinnlich Objektiven in das Erlebnis der Seele. Man
kann es so ausdrücken: früher war der Mensch in der Welt gewesen,
als ein Teil davon, jetzt war die ganze Welt nur noch im Menschen,
sie galt nur noch, insofern sie gedacht, empfunden und sittlich
gewertet wurde. Das mußte zu einer Umwertung der Form führen.
Die Form mußte abstrakt und ausdrucksvoll werden, sie mußte zur
Hieroglyphe einer religiösen Mystik werden und sich zugleich, wenn
sie sich nicht im Unbestimmten verlieren sollte, gründlich
naturalisieren. Sie mußte zeichnerisch bestimmt werden, weil sie die
Idee umschreiben sollte, und sie mußte zugleich stimmungshaft
sein, um transzendentale Vorstellungen verwirklichen zu können. Sie
mußte weltfern, menschenfern sein und doch auch wieder
unmittelbar nahe am Leben. Ein neuer Darstellungsstoff kam in die
Kunst: die religiöse Legende. Diese Aufgabe war mit der
griechischen Form nicht zu lösen. Die Form sollte nun die
Eigenschaft haben zu erzählen, etwas Zeitliches sollte in ideale
Raumwerte verwandelt werden. Wie die griechische Form den
Zustand dargestellt hatte, so sollte die gotische nun den inneren
Vorgang darstellen. Aus diesen Gesichtspunkten wurde die römische
Stilform von der frühchristlichen Kunst verwandelt. Da lag es nun
aber nahe — um so mehr als der Sitz der christlichen Macht in
Byzanz den äußeren Anlaß gab —, auch orientalische Einflüsse an
der Stilbildung teilnehmen zu lassen. Denn die orientalische Form
hat, wie gezeigt worden ist, von Natur Züge gotischer Art; ihr ist
jener Leidenszug eigen, dessen Monumentalisierung die Kunst der
frühen Christen so leidenschaftlich erstrebte. Zum dritten endlich traf
der Wille zu einem neuen Stil, nachdem er im Orient befruchtet
worden war, im Norden und Westen Europas überall auf die
ursprüngliche Ornamentik kaum schon zivilisierter Völker, auf die
abstrakten, ersten Kunstäußerungen der germanischen und
keltischen Rassen, auf jene merkwürdige Drachenromantik und
Liniensymbolik, die ihrem ganzen Wesen nach gotischer Art sind.
Und auch dieses verleibte die frühchristliche Kunst sich ein.
In welcher Weise die Elemente gemischt und zur Einheit
gezwungen worden sind, erkennt man vor den Miniaturmalereien
und Mosaiken der ersten zehn christlichen Jahrhunderte am besten.
Der Ursprung der Miniatur läßt sich zurückverfolgen bis in die
hellenische Kolonialstadt Alexandria, bis zu Einflüssen aus der
ägyptischen Kunst; er liegt weiterhin in den Mönchsklöstern des
Südostens — womit der Mönch zum erstenmal als Künstler in der
Geschichte auftritt —, und es führt der Weg dieser Kunst dann durch
Europa bis an die westlichsten Grenzen. Es klingt die Stimmung der
späten römischen Malereien aus, es tritt die hieratische Strenge und
die Unendlichkeit des orientalischen Formempfindens hervor, und es
mischen sich die Charaktere einer fetischhaften germanisch-
keltischen Ornamentik hinein. Und Ähnliches gilt von den Mosaiken,
die wie vergrößerte Miniaturen wirken, während den Miniaturen
wieder die Monumentalität der Mosaiken zuweilen innewohnt. Es
spricht für die Größe und Reinheit des bildenden Willens, daß weder
hier noch dort eine Spur von illustrativer Banalität vorhanden ist,
trotzdem es sich um die Darstellung epischer Stoffe handelt. Nicht
nur die Technik hat die Mosaiken davor bewahrt, unmonumental zu
werden, sondern die auf höchste symbolische Gestaltung gerichtete
Gesinnung der Künstler und der Gemeinde. Das Mosaik an der
gewölbten Decke und an der kaum gegliederten Wand wirkt
raumbildend in all seiner Legendenromantik; es ist architektonisch
und hat nichts vom Tafelbild. Die Formen, die Gestalten treten
hervor, als hätte der Raum selbst sie hervorgebracht, als hätte er
sich in ihnen gleichnishaft zusammengezogen. Die Farben ahmen in
keiner Weise die Natur nach; auch sie haben eine architektonische
Funktion zu erfüllen, sie wölben den Raum höher, dehnen ihn ins
Ungewisse und machen aus jeder Apsis ein kostbar schimmerndes
Allerheiligstes. Doch sind die Gestalten auch wieder weit mehr als
nur architektonisch: sie sind Träger tiefsinniger Menschlichkeit. Sie
stehen wie in sich erstarrt nur da, sind einer uniformierenden
Konvention nur unterworfen, weil das heimliche Seelenleben sonst
leicht alle Form sprengen könnte, weil ein heftiger Ausdruckswille
sich vernichten würde, wenn er sich nicht selbst in Fesseln schlüge.
Die strenge Form ist ein Selbstschutz. In der Starrheit gärt ein Wille,
der begierig war, eine ganze Welt nach seinem Bilde neu zu
gestalten. Der Allgemeinbegriff Gotik zieht sich hier zusammen in
seine Urzelle: er weist auf das Volk der Goten, dessen Bildungskraft
sich an der römischen Kunst entzündete und sich von den letzten
Griechen belehren ließ.
Auch in den Bauwerken erkennt man den neuen Willensimpuls,
so unscheinbar, puristisch und sektenhaft sie sich in den ersten
christlichen Jahrhunderten auch gegeben haben. Auf antiken Resten
oft fußend, von römischen und orientalischen Überlieferungen lange
noch abhängig, kam immer stärker doch der Wille zur Wölbung, das
heißt, der Wille zur Höhe, zum Ausdruck, wurde immer deutlicher
der Trieb erkennbar, die Achsenwirkung so zu übersteigern, daß der
Blick zwischen Säulen und Pfeilern wie durch einen Korridor zu
einem mystischen Zielpunkt gewaltsam hingerissen wurde. Das
konnte um so unbedingter in dem Maße geschehen, wie die neue
Religion nun Angelegenheit des Staates wurde und wie die Kirche,
der Ritus als Grundrißbildner auftraten. Schüchtern wagt sich dann
auch der Turm hervor, der im Kunstgebiet des gotischen Geistes
eine so wichtige Rolle spielt. Überall zeigt sich der Wille, den
Betrachter aus dem glücklichen Gleichmaß des Gefühls
aufzuschrecken und ihn gewaltsam in Bewegung zu setzen. Die
Empfindung wird in die Höhe hinaufgeführt oder mit fast schmerzhaft
starkem Rhythmus vorwärtsgeschnellt, sie wird mystisch betäubt
oder hart an die Grenzen des Daseins erinnert. Je langsamer und
gemessener scheinbar die Gebärde der Form ist, um so mehr ist sie
geladen mit Bewegung, Unruhe und Sehnsucht.
* *
*
Dieser frühchristliche Stil ist recht eigentlich eine Kunst der
Gemeinde, eine Kundgebung des Laiengenies. Er hätte sich von den
fremden und den antiken Einflüssen sicher ganz frei gemacht, wenn
es schon in seiner Macht gelegen hätte. Daß diese Selbstbefreiung
vom griechischen Kunstgeist aber auch in den folgenden
Jahrhunderten, in jener Epoche, die man die des romanischen Stils
nennt, nicht gelungen ist, daß auch dann noch neben der
erstarkenden Gotik der Sinn für griechisches Gleichmaß immer
einhergegangen ist, daß der Drang zum Vertikalen immer wieder
ausgeglichen worden ist von der Horizontaltendenz und daß der
romanische Stil in seinen repräsentativsten Bauten zu einem
imposanten Kompromiß geworden ist: dafür sind andere Gründe
entscheidend gewesen. Auch geistig sind am sogenannten
Romanischen zwei Kräfte beteiligt. Die religiöse Bewegung drang in
immer fernere Länder, immer größere Volkskomplexe wurden davon
ergriffen, der Erlösungsdrang einer ganzen Menschheit nahm bald
teil an der neuen Lebensidee. Dadurch wurde das gotische
Empfinden außerordentlich gestärkt und ins Monumentale
hinaufgetrieben; die Kunst repräsentierte mehr und mehr mit dem
Religiösen und Symbolischen auch eine Machtidee, der
Kollektivwille war begierig, sich selber Denkmale großer Art zu
schaffen. Zugleich aber büßte das schön erregte Laiengefühl in dem
Maße, wie es staatlich organisiert wurde und wie große Völker daran
teilnahmen, etwas ein, das man die soziale Unschuld nennen
könnte. Je weiter das neue Christenreich sich ausdehnte, desto
mehr bedurfte es der Organisation, brauchte es einen regierenden
Klerus, ein geistiges Oberhaupt und Exekutivbeamte. Jede
Herrschaft aber hat die Tendenz, weltlich zu werden. Und jede
weltliche Gesinnung wird irgendwie die griechische Form in der
Kunst bevorzugen. Auf die Herrschgewalt des Klerus, der sich seine
Baumeister und Bildhauer selbst in den Klöstern erzog, wie er sie
haben wollte, auf die hierarchische Organisation des
tausendjährigen Christentums ist denn auch jene griechische
Formenwelt zurückzuführen, wovon das Gotische im romanischen
Stil überall durchdrungen wird — am meisten im Kirchenbau, am
wenigsten im profanen Burgenbau. Sehr deutlich kann man freilich
den romanischen Stil nach Ländern unterscheiden und hier mehr ein
Vorwiegen des gotischen, dort mehr des griechischen Geistes
konstatieren; dennoch ist dieser Stil eine allgemein christlich
klerikale Kunst und im wesentlichen übernational. Er geht dem
engeren Staatsgefühl, dem Nationalbewußtsein vorher. Es ist der Stil
eines neuen Glaubens und darum im Ursprung ganz volkhaft; die
Ausführung aber lag in den Händen mönchischer Künstler, die der
Ordensdisziplin unterstanden, die als Träger der Bildung und Kultur
nach Rom blicken mußten und von Kloster zu Kloster, von Land zu
Land wanderten, die nationalen Sonderbedingungen wohl
berücksichtigend, aber auch nur soweit es sich eben tun ließ. Die
Ausführung des riesenhaften gotischen Baugedankens ging aus von
einer Geistlichkeit, die sich in der Kirche von der Gemeinde mehr
und mehr absonderte. Diese ängstliche Sorge für die Rangordnung,
die der christlichen Idee letzten Endes widerspricht, brach auch
künstlerisch den unbedingten Willen. Es wurden zum Beispiel in der
Kirche dem durch die Raumgasse des Mittelschiffs auf den Altar
stürmisch zueilenden Blick künstlich Schranken und Hemmungen in
den Weg gestellt; es wurde mit der Basilika zuerst ein Säulen- und
Pfeilersaal geschaffen, in dessen Tiefe das Allerheiligste glüht, und
dann wurde der Gemeinde verboten sich zu nähern. Dieser
Widerspruch, der naturgemäß im Grundriß sowohl wie im Aufriß der
heiligen Gebäude formalen Ausdruck finden mußte, ist bezeichnend
für den romanischen Stil überhaupt. Niemals sind in Europa der
Geist der Gotik und des Griechentums mächtiger und kampflustiger
aneinandergeraten, niemals ist ein Kompromiß größeren Sinnes
geschlossen worden. Es ist noch heute ergreifend, dem Wettstreit
zuzusehen von leidenschaftlichem Höhenwillen und besonnener
Horizontalordnung, von modellierendem und zeichnendem
Formgefühl. Die Baukörper sind klar und groß gegliedert, immer läßt
sich vom Äußeren der Grundriß deutlich ablesen, und alle Teile
fügen sich in tektonischer Ordnung zusammen; dann brechen aus
der Masse aber auch steil und wuchtig die Türme hervor, als hätte
sich das Temperament nicht länger zügeln lassen. Auf der einen
Seite sieht man strebende und lagernde Teile sich ausgleichen,
ruhige Flächen sich ausbreiten, alles Ornamentwerk sich bündig
einordnen und die Motivationspunkte der Konstruktion beleben; man
sieht überall die Merkmale eines gebundenen Raumsystems, sieht
mit Hilfe von festen Säulen- und Pfeilerordnungen ideale
Raumeinheiten wiederkehren und die Symmetrie sich durchsetzen.
Auf der andern Seite gibt es nicht ein einziges Bauwerk, worauf man
weisen und sagen könnte: dieses ist der romanische Typus; die
Bauweise schwankt fortgesetzt, der Wille ist ewig im Fluß, mit stetig
sich erneuernder Kühnheit wird der Raum hoch und höher gewölbt,
wird die Masse mehr und mehr aufgelockert, werden die
Ornamentformen immer mehr zu Arabesken des Ausdrucks. Eines
beschränkt immer das andere. Ganz unbedingt tritt der Geist des
Gotischen nur in der Zweckarchitektur, in den festungsähnlichen
Anlagen der Zeit zutage. Schmucklos, dräuend steigen die Mauern,
Türme, Bastionen und Torbauten empor, wie Symbole der
Wehrhaftigkeit. Von diesen düster großartigen Bauwerken erhalten
zuweilen ganze Landschaften den Charakter. Die Form hat etwas
Gebirgeartiges.
Selten ist ein Kompromiß so fruchtbar geworden wie in der
romanischen Kunst. Die beiden Urkräfte der Kunst drängen
gewaltsam gegeneinander, und da keine nachgeben will, sieht es
aus, wie wenn zwei Ringer, die in Wahrheit beide ihr Letztes
hergeben, unbeweglich in einer schönen Gruppe dastehen.
* *
*
In dem Stil, der von der Kunstgeschichte im engeren Sinn als
Gotik bezeichnet wird, ist die Form des heftigen Willens dann ganz
eindeutig hervorgetreten. Dieser Stil ist formal eine Reinkultur, er ist
eine der wenigen absoluten Formschöpfungen der Geschichte, er
hat primären Charakter, ist die Tat einer Zeit und einer Rasse, in
denen das Genie des Leidens aufs höchste schöpferisch geworden,
die Tat einer Phantasietätigkeit, die fort und fort von heiliger Unruhe
gespeist worden ist. In der Epoche, die ungefähr das dreizehnte,
vierzehnte und zum Teil auch das fünfzehnte Jahrhundert noch
umfaßt, ist die Welt vom Menschen neu entdeckt worden, das Leben
ist vom Temperament, von einer rastlosen Sehnsucht, von
Erkenntniskraft und Freiheitsgefühl, von einem elementaren
Wachstumstrieb in neuer Weise gesehen worden; mit neuer
Heftigkeit ist der uralte Kampf der Seele mit den Wirklichkeiten
ausgekämpft worden. Der gotische Stil ist ein formaler Niederschlag
jener Lebensgesinnung, die später in den Historien vom Doktor
Faust zum Ausdruck gekommen ist, ein Niederschlag jenes Willens,
der jedem Individuum die ganze Verantwortung für das Leben
aufbürdet, der jeden einzelnen schonungslos mit der Gottheit ringen
läßt und ihn selbständig einen Weg zu suchen zwingt durch die
Irrsale des Daseins. Hinter dem gotischen Stil steht eine Gesinnung,
die man als einen schöpferischen Protestantismus bezeichnen kann.
Die Schöpfer dieser Kunstform hatten den Sinn der Urchristen —
und zugleich waren sie Opfer einer scharfen Skepsis. Sie konnten in
einem Atem anbeten und lästern, glauben und zweifeln; sie standen
erregt zwischen Gott und Teufel da, zwischen Mystik und
Rationalismus, zwischen Grauen und Überlegenheit. Die Menschen
erwachten in jener Zeit zu sich selbst. Nicht zur Objektivität; das
geschah erst in der Renaissancezeit, als die Menschen sich
intellektuell vom All zu scheiden begannen, als sie Distanz zu den
Dingen und zu sich selber nahmen. Aber zum Gefühl ihres Lebens,
ihrer Selbstverantwortung, ihrer Macht und diktatorischen Befugnis
erwachten die Menschen. Sie wurden in einer erhabenen Weise
neugierig; sie begannen zu fragen. Das machte sie alle im Geiste
schon zu Protestanten, lange schon vor dem Ereignis, das die
Geschichte als Reformation bezeichnet. Nicht zu kritischen,
purifizierenden, sondern zu schöpferischen Protestanten. Das
Laiengenie erwachte, der Volkswille trat als Bauherr und Bildner auf.
Der Stil, der Gotik heißt, ist recht eigentlich ein Volksstil, er ist
demokratisch, er hat den Rhythmus eines erregten Kollektivwillens
und die Linie des Freiheitsdranges. Denn der Freiheitsdrang hatte
noch nicht zersetzend gewirkt, er hatte die Masse nicht
auseinandergesprengt, sondern zusammengeschweißt, weil er nicht
aus der Reflexion, sondern aus dem Gefühl kam.
Die Rasse, die die neue Formenwelt geschaffen hat, wohnte in
den nördlichen Ländern Europas. Sie kehrte eben aus den
Kreuzzügen mit freierem Blick, reichen Erfahrungen und gefestigtem
Willen zum Eigenen zurück, erfüllt vom Eifer jungen Erkennens, von
der Freude am Wissen, am Denken, am Können; sie litt
gewissermaßen unter der Fülle aufgespeicherter Kraft und sehnte
sich nach Entladung. Da sich das Leben jetzt in den Städten zu
zentralisieren begann, da die Begabungen miteinander in engste
Berührung kamen, mußte der Schöpfungsakt mit explosiver
Heftigkeit vor sich gehen. Wie ein Wunder entstand, sich
emportürmend über die aufschäumenden Volksmengen, eine reich
gegliederte, von nie gesehenen Reizen verklärte Baukunst. Hatte
der herrschsüchtig denkende Priestersinn die ruhige Größe der
romanischen Bauten gefördert, so schuf sich das seiner Tüchtigkeit,
seiner Selbstbefreiung freuende Laientum den phantastisch reichen
Gedanken der Gotik. Dieser Gedanke ist germanischen, ist im
engeren Sinne fränkischen Ursprungs. Niemals hätte der der
griechischen Ordnung hingegebene Geist der Romanen eine solche
Überfülle der Bildnerlust gewagt, nie hätte er das Spitzbogenprinzip
ersinnen und so phantasievoll exakt anwenden können, nie hätte er
diese mystisch tiefen Gewölbegrotten des Raums, diese Wälder von
Pfeilern, dieses üppige Geranke von kletterndem Ornament, nie
hätte er die Willkür in der Ordnung und die Ordnung im scheinbar
Regellosen gewagt. Die Gotik ist in allen ihren Formen ungriechisch.
Der Pfeiler steht der Säule als ein Kunstgebilde anderer Art
gegenüber, die glatt abschließende Decke hat keine Beziehung zur
spitz strebenden Wölbung, die griechische Proportion hat in jeder
Weise andere Wirkungsgesetze als die gotische. Alle
Arbeitsbedingungen sind anders. Der Stein wurde entmaterialisiert,
die Schwere wurde scheinbar aufgehoben, die Wand wurde
vernichtet, die Raumgrenze ungewiß gemacht, und alles zielte auf
eine Stimmungssynthese. Die schwierigsten Probleme sind mit einer
Leichtigkeit gelöst, als sei es ein Nichts. Die Bildhauer und Maler
sahen sich Legendenmotiven gegenüber, die für einen im Geiste des
Griechentums erzogenen Künstler überhaupt nicht zu lösen sind, die
ihn widernatürlich und unsinnlich anmuten müssen; eben aus den
Schwierigkeiten haben die Gotiker aber ein neues Stilgefühl, einen
neuen Formencharakter von schlagender Ausdruckskraft abgeleitet.
Dem Künstler war keine Idee zu unsinnlich, kein Motiv zu grotesk
oder zu naturalistisch, keine Konstruktion zu kühn, keine Masse zu
ungeheuer, kein Affekt zu stark, keine Fülle zu groß: alles bewältigte
er, brachte er organisch zusammen, so daß die Formenwelt aus
Gottes Hand hervorgegangen zu sein scheint. Die Formen sind des
höchsten Pathos fähig, der Wucht, der Gewalt eines fast
schmerzhaften Rhythmus; aber sie bergen auch einen
frühlingshaften Reichtum, das Zarte, das Zierliche und Kokette. Sie
beginnen romanisch ernst und endigen mit barockem Überschwang.
Die Linie kann ägyptisch starr sein, doch auch geistreich beweglich
und übermütig wie die chinesische Linie oder wie das Rokoko. Alles
einzelne wird beherrscht von der Vertikaltendenz und ist zugleich
voller Rastlosigkeit. Die Formen streben, steigen, klettern, wachsen
und züngeln nach oben. Oder sie verschlingen sich, fliehen in sich
selbst zurück und kreisen in unablässiger Bewegung. Niemals ruht
die Form aus, alles an ihr ist Leben und Affekt. Dieselbe
Temperamentslinie umschreibt menschliche Figuren,
Fensterwölbungen, Kreuzblumen und Turmsilhouetten, das Große
und Kleine untersteht demselben Formgesetz. Die ganze Natur, das
ganze Leben ist in diesem Transzendentalgedanken, der Gotik heißt:
das Erhabene und Groteske, das Häßliche und Schöne, das
Geschaute und Gedachte, Natur und Unnatur, das Wirkliche und
Phantastische, Menschen, Tiere und alle Pflanzen der Umwelt,
Teufelsbestien, Madonnen und Blumen. Eines lebt durch das
andere; die Architektur ist Skulptur, und die Skulptur ist ganz
architektonisch. Die Gotik kennt nur das Gesamtkunstwerk; sie ist
eine Mutterkunst und eben darum eine Volkskunst im höchsten
Sinne.
Die Bewegung war so mächtig, daß sie auch nicht gleich
aufzuhalten war, als die Renaissancegesinnung heraufkam, als die
einige Kunst in Künsten auseinanderfiel, die Persönlichkeit mehr
isoliert hervortrat und als, infolge einer halb wissenschaftlichen
Objektivität, die griechische Formenwelt wieder bevorzugt wurde.
Die Gotik wirkte fort, durch die ihr innewohnende Schwungkraft. Die
Ausdruckslust zuckte den nordischen Künstlern lange noch im
Handgelenk, auch als sie sich bereits der italienisierten Formen
bedienten. Diese italienischen Formen wurden unversehens
umgebildet, sie wurden gotisiert und gerieten dabei nicht selten ins
Pittoreske und Manierierte. Vor allem aber wirkte der gotische Drang
fort in einzelnen bedeutenden Persönlichkeiten, in nordischen
Naturen, die Gotiker im Temperament waren, die sich nun aber in
eine halb griechische Formenwelt versetzt sahen. In einem Maler
wie Dürer ist das Gotische mit dem Griechischen eine höchst
merkwürdige Verbindung eingegangen; ein Künstler wie Grünewald
steht wie in der Mitte da zwischen Gotik und Barock; und in den
Niederlanden erweisen sich Naturen wie van der Goes oder
Brueghel als schöpferische Gotiker trotz ihrer Renaissance. Das
fünfzehnte und sechzehnte Jahrhundert sind reich an
Auseinandersetzungen zwischen den beiden Formenwelten. Durch
den gegebenen Dualismus sieht sich das Genie gezwungen, eine
persönliche Synthese zu finden. Dabei tauchen in Fülle
wunderschöne Einzelprobleme auf, die alle in ihrer Weise der
Erkenntnis vom Wesen des gotischen Geistes etwas hinzufügen.
* *
*
Die Geschichte der Renaissance, wie sie sich vor allem in Italien
abgespielt hat, ist im ganzen eine glänzende Manifestation des
griechischen Geistes. Nicht, weil die Formen der antiken Kunst
aufgenommen und neu bearbeitet worden sind, sondern weil der
Italiener der Renaissance dem alten Griechen menschlich verwandt
war, weil er ähnlich wie dieser empfand, dachte und wollte. Es ist
bezeichnend, daß der Ablauf der italienischen Renaissancekunst
ganz ähnlich gewesen ist wie der der alten griechischen Kunst, daß
man für jeden repräsentativen italienischen Künstler fast ein
Gegenbild in der griechischen Kunst nennen kann. Dennoch hat
auch jetzt wieder der Geist der Gotik Einfluß gewonnen und, ebenso
wie in Griechenland, vor allem zu Beginn und am Abschluß der
Epoche. In der Mitte wird das Gotische nur noch als
Persönlichkeitsäußerungen in einzelnen Werken sichtbar.
Abgeleitet sind die Formen der jungen italienischen Kunst vom
frühchristlichen Stil. Das will also sagen: von einem Stil, der der
geistigen Stimmung nach durchaus gotisch war, im rein Formalen
aber vielfach auf römische Überlieferungen zurückging. Was in den
Bildern der Sienesen oder Giottos und seiner Schule gotisch wirkt,
ist ebenfalls mehr die Gesinnung als die konkrete Form. Die gotische
Stimmung kommt zustande, weil bestimmte Akzente der Form
betont und andere Akzente unterdrückt erscheinen. In Wahrheit ist
schon in den Werken der Frühitaliener viel von dem
Renaissancegeist, der im folgenden Jahrhundert zur Herrschaft
gelangen sollte; es kündigt sich schon die Freude an der singenden
und klingenden Linie an, die Lust an der objektiven
Naturanschauung, an einer schönen Weltlichkeit und an der
architektonischen Rhythmisierung aller Teile. Aber dieser Instinkt
scheint noch streng beherrscht von religiöser Disziplin, von einer
welt- und menschenfernen Inbrunst, von einem Befehl des
Gewissens, die leidende Kreatur darzustellen. Seltsam mischen sich
das schwere Pathos des christlichen Weltschmerzes und der bel
canto heidnischer Lebensfreude. Die Gestalten stehen noch da als
Träger tragischer Schicksale, aber sie wandeln sich auch mehr und
mehr um zu schönen Körpern, die nichts wollen als nur da sein. Das
sich auflösende Urchristentum kämpft mit dem immer mächtiger
heraufkommenden Staatskatholizismus. Nordisch Germanisches
und südlich Romanisches erscheinen eng verbunden; in der Kunst
spiegelt sich die politische Situation der Zeit ab. An den
Palazzobauten hat die zweckhafte Monumentalität des nordischen
Burgenbaues ebensoviel Anteil wie eine neu erwachende Lust an
heiterer griechischer Ordnung, sie halten die Mitte zwischen
charakteristisch symbolischen und szenarisch repräsentativen
Wirkungen. Die Plastik verkörpert noch Ideen und seelische Impulse,
aber sie möchte auch schon das Leben an sich darstellen. Die
Künste sind schon innerhalb eines neuen Griechischen, aber sie
sind noch von strenger dorischer Gesinnung erfüllt. Und das
Dorische ist eine Form des Gotischen.
Mit ganz anderem Charakter tritt das Gotische am Ende der
Renaissancebewegung wieder hervor, nachdem es sich zwei
Jahrhunderte lang nur in einigen Werken grüblerischer oder heftiger
Persönlichkeiten in seltsamen Verkleidungen hervorgewagt hatte. Es
tritt hervor, ohne die bis dahin gültige griechische Formensprache
preiszugeben, es äußerte sich, indem es die Renaissanceformen
verändert, übersteigert und mit Unruhe erfüllt: es tritt hervor als
Barock. Dieser Stil ist lange Zeit als eine „Entartung“ der
Renaissance angesprochen worden, in Wahrheit ist er aber etwas
Neues, er stellt eine seltsame Renaissance der Gotik dar auf den
Grundlagen griechischer Formen. Der Vorgang war so, daß ein
neuer geistiger Impuls in die europäische Menschheit kam, eine
neue Erregung. Das Barock ist nur zum Teil eine Alterserscheinung,
ist es nur insofern, als die Unruhe des Zweifels, der Skepsis und der
Hoffnungslosigkeit darin zum Ausdruck kommt; zugleich manifestiert
sich im Barock aber auch der Wille eines neuen Zeitalters, einer sich
intellektuell und sozial verjüngenden Weltanschauung. Aus dieser
Begegnung von Müdigkeit und Frische, von Griechischem und
Gotischem ist einer der merkwürdigsten Mischstile entstanden, die
die Kunstgeschichte kennt. Im Barock tritt wieder, wie in der Gotik,
nur weniger rein und naiv, weniger allgemeingültig, ein
schöpferischer Protestantengeist hervor. Michelangelo, der diesem
Stil entscheidende Geburtshelferdienste geleistet hat und in dem der
Kampf des gotischen mit dem griechischen Menschen in tragischer
Weise fast verkörpert erscheint, war ein geistiger Aufrührer, ein
Rebell, er war ganz und gar Unruhe. Und nicht anders empfanden
die Künstler, die nach ihm kamen, im Süden und Norden. Daß in der
Folge die Jesuiten vor allem das Barock in den von ihnen gebauten
Kirchen reich entwickelt haben, spricht nicht gegen den gotischen
Zug im Barock. Die Jesuiten, als Führer der Gegenreformation,
lenkten in ihrer Weise die Religion wieder der Mystik, der Tiefe, der
Empfindung zu, sie erstrebten wieder Einfluß auf die desorientierte
Seele. Sie waren im Geistigen kühn und unbedingt, kühner in
manchem Gedanken als die Nachfolger Luthers und anderer
Reformatoren. Sie gaben die Kirche der Gemeinde zurück und
ließen das Langhaus wieder aufleben, den gotischen
Basilikagedanken. Nicht zufällig gewannen die Klöster, wie im
Mittelalter, wieder Einfluß auf die Kunstgesinnung. Die Kunst sollte
wieder einer überweltlichen Idee dienen. Freilich haben die Jesuiten
die neue Form oft in theatralischer Weise ausgestaltet, haben sie
veräußerlicht, gehäuft und haben ebensosehr die Betäubung wie die
Ergriffenheit des Laien angestrebt. Aber sie haben den neuen Stil
trotzdem mächtig gefördert und geholfen, wieder ein
Gesamtkunstwerk zu schaffen, in dem jedes Teilchen Bezug zu
einem romantisch großen Ganzen hat. Man darf das, was hier
Protestantengesinnung genannt wird, nicht gleichsetzen mit dem,
was die Kirchengeschichte so nennt. Die Träger jenes
Protestantismus, der hier gemeint ist, sind nicht nur die von den
Gemeinden bestellten Pastoren der evangelischen Kirche im
siebzehnten und achtzehnten Jahrhundert gewesen, sondern es
waren auch die Jesuiten und alle anderen Orden, die der
Verweltlichung der Religion entgegenarbeiteten. Vor allem aber
waren es die Gelehrten, die Dichter wie Klopstock, Wieland, Lessing,
Herder, Goethe und Schiller, Philosophen wie Kant und Leibniz,
Musiker wie Bach und Beethoven. Um nur von Deutschen zu reden.
Dieses sind die wahren, nicht kanonisierten Heiligen der
protestantischen Kirche. Und diese alle waren ihren Instinkten, ihren
Schöpfungskräften nach Barockmenschen. Trotzdem einige von
ihnen theoretisch den griechischen Geist verherrlicht haben. Sie alle,
die Freidenker und die Jesuiten, waren in verwandter Weise neue
Gotiker, weil sie sich begegneten in einer neuen Art von Scholastik.
Sie alle waren Vertreter eines neuen Willens, einer neuen
intellektuellen Romantik, Vertreter einer neuen Sehnsucht. Und
dasselbe gilt von den bildenden Künstlern. Rembrandt ist ganz ein
Barockkünstler, das heißt also ein Gotiker, so gut wie Shakespeare
es als Dichter war. Eine heimliche Gotik ist in den großen
Bildniswerken des Franz Hals, wie sie in anderer Form in dem
barocken Formenrausch des Rubens ist. Es ist schon bezeichnend,
daß das Barock sich nicht in Italien am reichsten entfaltet hat,
trotzdem Michelangelo sein Ahnherr ist und Maler wie Tintoretto und
dessen spanischer Geistesverwandter Greco dem neuen Stil sein
gotisches Geheimnis mit herrlicher Gewaltsamkeit entrissen haben,
sondern daß die nordischen Länder recht eigentlich der Boden für
das klassische Barock geworden sind. Dem Italiener war dieser Stil,
der auf neue Verinnerlichung abzielte, trotzdem er so heroisch und
brünstig auch die laute Wirkung suchte, nicht dauernd notwendig,
wohl aber den germanischen und den mit germanischem Wesen
gemischten Völkern. Dem nordischen Temperament war dieser
leidensselige, phantasievolle Stil einer spekulativen
Selbstberauschung, war dieser Drang zur Fülle, war diese
Selbstverschwendung, dieser romantische Formalismus notwendig.
Zwei Bedingungen kamen zusammen und steigerten sich: ein neues
Freiheitsgefühl und eine erhöhte Genußfähigkeit, bürgerliche
Tüchtigkeit und höfische Repräsentation. Die reinste, wenn auch
nicht stärkste Form des Barock, das Rokoko, ist keineswegs nur der
Stil einer Hofgesellschaft; es ist im Kern ganz bürgerlich, ganz vom
gotischen Instinkt erfüllt. Jede Form stammt vom bürgerlichen Talent.
Man könnte das Rokoko den Stil der Enzyklopädisten nennen, jener
klugen Atheisten, Pantheisten, Aufklärer und Vorläufer der großen
Revolution, die der Zeit ein neues geistiges Gepräge gegeben haben
— trotzdem vom Rokoko zugleich auch der Puder, der Reifrock und
Galanteriedegen nicht fortzudenken ist. Aus dieser doppelten
Tendenz, einer geistigen und einer gesellschaftlichen, erklärt sich die
Bravour, die Routine, die Virtuosität des Rokoko und des Barock
überhaupt; es ergibt sich daraus das Gekünstelte im Ursprünglichen,
das Gewagte und Maßlose neben dem Eleganten und
Schmeichelnden, das Kokette in der Abstraktion der Form. Johann
Sebastian Bach ist ebenso gotisch, ebenso barock, wie Johann
Daniel Pöppelmann, der Erbauer des Dresdener Zwingers. Wo
immer man auf barocke Architekturen blickt, erkennt man, wie unter
den Einzelformen italienischer Art ein gotischer Wille atmet. Der
Vertikaldrang läßt sich von den horizontalen Gesimsführungen nicht
aufhalten, alles endigt wieder irgendwie in Turmgedanken. Nicht
ohne Ursache ist die Treppe eines der liebsten Motive der
Architekten dieser Zeit. Trotz der tektonisch gedachten Einzelteile ist
das Ganze mit mächtigem Pathos wie aus der Masse heraus
modelliert; und trotz der Renaissancetraditionen streben die Achsen
der Grundrisse mit einer Macht auf ihr Ziel zu, daß der Betrachter
gewaltsam fortgerissen wird und daß die Achse eines Gebäudes
zuweilen zur Orientierungslinie eines ganzen Gebäudekomplexes
wird. Das Gotische im Barock ist der Größen- und
Ausdehnungsdrang nach der Höhe und Tiefe, ist die Lust an der
ekstatischen Wirkung, ist die Freude am Vielfältigen, am reich
Dissonierenden und der Trieb zur Synthese, zum Gesamtkunstwerk,
ist die Übersteigerung des Rhythmus, die Verwischung der
Raumgrenzen, wozu Architektur, Plastik und Malerei gleichermaßen
helfen müssen; gotisch ist die mit Kuppeln, Hallen und
Wandelgängen arbeitende, von Prachtwirkungen träumende
Bauphantasie, ist die ganz auf Stimmung, auf Lichtwirkungen und
Entmaterialisierung bedachte Baugesinnung. Der Raum wird
ungewiß, über das Sein siegt der Schein, die Entfernungen sind
nicht mehr zu messen, die Luft selbst wird zum Element der
Architektur. Gotisch ist endlich der mächtige, wildbrandende
Wellenschlag der Form, ist die nach Stimmung lüsterne Abstraktion
darin und der Kampf, den sie dem Auge darbietet.
Zur höchsten Stilreinheit hat das Barock es freilich nicht
gebracht. Diese Formenwelt war künstlich aus zwei Teilen

You might also like