You are on page 1of 42

A Short History of U S Interventions in

Latin America and the Caribbean 1st


Edition Alan Mcpherson
Visit to download the full and correct content document:
https://textbookfull.com/product/a-short-history-of-u-s-interventions-in-latin-america-a
nd-the-caribbean-1st-edition-alan-mcpherson/
More products digital (pdf, epub, mobi) instant
download maybe you interests ...

The Invaded How Latin Americans and Their Allies Fought


and Ended U S Occupations 1st Edition Alan Mcpherson

https://textbookfull.com/product/the-invaded-how-latin-americans-
and-their-allies-fought-and-ended-u-s-occupations-1st-edition-
alan-mcpherson/

A Cultural History of Underdevelopment Latin America in


the U S Imagination First Edition John Patrick Leary

https://textbookfull.com/product/a-cultural-history-of-
underdevelopment-latin-america-in-the-u-s-imagination-first-
edition-john-patrick-leary/

Digital rights Latin America and the Caribbean 1st


Edition Eduardo Magrani

https://textbookfull.com/product/digital-rights-latin-america-
and-the-caribbean-1st-edition-eduardo-magrani/

Latin America and the Caribbean Sixth Edition David L.


Clawson

https://textbookfull.com/product/latin-america-and-the-caribbean-
sixth-edition-david-l-clawson/
Firm Innovation and Productivity in Latin America and
the Caribbean: The Engine of Economic Development 1st
Edition Matteo Grazzi

https://textbookfull.com/product/firm-innovation-and-
productivity-in-latin-america-and-the-caribbean-the-engine-of-
economic-development-1st-edition-matteo-grazzi/

Venezuela, ALBA, and the Limits of Postneoliberal


Regionalism in Latin America and the Caribbean Asa K.
Cusack

https://textbookfull.com/product/venezuela-alba-and-the-limits-
of-postneoliberal-regionalism-in-latin-america-and-the-caribbean-
asa-k-cusack/

Mafalda A Social And Political History Of Latin America


s Global Comic Isabella Cosse

https://textbookfull.com/product/mafalda-a-social-and-political-
history-of-latin-america-s-global-comic-isabella-cosse/

Queer Natives in Latin America: Forbidden Chapters of


Colonial History Fabiano S. Gontijo

https://textbookfull.com/product/queer-natives-in-latin-america-
forbidden-chapters-of-colonial-history-fabiano-s-gontijo/

Toward A Global History Of Latin America s


Revolutionary Left Tanya Harmer Alberto Martín Alvarez

https://textbookfull.com/product/toward-a-global-history-of-
latin-america-s-revolutionary-left-tanya-harmer-alberto-martin-
alvarez/
A Short History of U.S.
Interventions in Latin America
and the Caribbean
Viewpoints/Puntos de Vista
Themes and Interpretations in Latin American History
Series Editor: Jürgen Buchenau

The books in this series will introduce students to the most significant
themes and topics in Latin American history. They represent a novel
approach to designing supplementary texts for this growing market.
Intended as supplementary textbooks, the books will also discuss the
ways in which historians have interpreted these themes and topics,
thus demonstrating to students that our understanding of our past is
constantly changing, through the emergence of new sources, meth-
odologies, and historical theories. Unlike monographs, the books in
this series will be broad in scope and written in a style accessible to
undergraduates.

Published
A History of the Cuban Revolution, Second Edition
Aviva Chomsky
Bartolomé de las Casas and the Conquest of the Americas
Lawrence A. Clayton
Beyond Borders: A History of Mexican Migration to the United States
Timothy J. Henderson
The Last Caudillo: Alvaro Obregón and the Mexican Revolution
Jürgen Buchenau
A Concise History of the Haitian Revolution
Jeremy D. Popkin
Spaniards in the Colonial Empire: Creoles vs. Peninsulars?
Mark A. Burkholder
Dictatorship in South America
Jerry Dávila
Mothers Making Latin America: Gender, Households, and Politics
Since 1825
Erin E. O’Connor
A Short History of U.S. Interventions in Latin America and the
­Caribbean
Alan McPherson
A Short History of U.S.
Interventions in Latin
America and the Caribbean

Alan McPherson
This edition first published 2016
© 2016 John Wiley & Sons, Inc.

Registered Office
John Wiley & Sons, Ltd, The Atrium, Southern Gate, Chichester, West Sussex, PO19 8SQ, UK

Editorial Offices
350 Main Street, Malden, MA 02148‐5020, USA
9600 Garsington Road, Oxford, OX4 2DQ, UK
The Atrium, Southern Gate, Chichester, West Sussex, PO19 8SQ, UK

For details of our global editorial offices, for customer services, and for information about
how to apply for permission to reuse the copyright material in this book please see our
website at www.wiley.com/wiley‐blackwell.

The right of Alan McPherson to be identified as the author of this work has been asserted
in accordance with the UK Copyright, Designs and Patents Act 1988.

All rights reserved. No part of this publication may be reproduced, stored in a


retrieval system, or transmitted, in any form or by any means, electronic, mechanical,
photocopying, recording or otherwise, except as permitted by the UK Copyright,
Designs and Patents Act 1988, without the prior permission of the publisher.

Wiley also publishes its books in a variety of electronic formats. Some content that
appears in print may not be available in electronic books.

Designations used by companies to distinguish their products are often claimed as


trademarks. All brand names and product names used in this book are trade names,
service marks, trademarks or registered trademarks of their respective owners. The
publisher is not associated with any product or vendor mentioned in this book.

Limit of Liability/Disclaimer of Warranty: While the publisher and author have used
their best efforts in preparing this book, they make no representations or warranties
with respect to the accuracy or completeness of the contents of this book and specifically
disclaim any implied warranties of merchantability or fitness for a particular purpose. It
is sold on the understanding that the publisher is not engaged in rendering professional
services and neither the publisher nor the author shall be liable for damages arising
herefrom. If professional advice or other expert assistance is required, the services of a
competent professional should be sought.

Library of Congress Cataloging‐in‐Publication data applied for

9781118953990 (hardback)
9781118954003 (paperback)

A catalogue record for this book is available from the British Library.

Cover image: President Theodore Roosevelt collecting debts and patrolling Central
America and the Caribbean with his “big stick”, cartoon by William Allen Rogers, 1904.
The Granger Collection / TopFoto.

Set in 10.5/13.5pt Minion by SPi Global, Pondicherry, India

1 2016
To Luc and Nico, with all Papa’s love
Contents

Series Editor’s Preface viii


Acknowledgments x
List of Illustrations xi

Introduction: Topic and Themes 1


1 Expanding the Continental Republic, 1811–1897 10
2 The Cuban Crucible: Experiments in Overseas
Empire, 1898–1922 34
3 Monopolizing the Central American Isthmus, 1903–1926 55
4 Wilsonian Interventions, 1913–1919 72
5 Accommodation and Resistance, 1917–1930 95
6 From Occupier to Good Neighbor, 1921–1936 115
7 Warding Off Global Ideologies, 1935–1954 133
8 Containing Revolution, 1959–1990 148
9 Identifying Post‐Cold War Political Threats, 1986–2016 172
Conclusion: Multitudes of Interventions 194

Bibliography 202
Index 209
Series Editor’s Preface

E ach book in the “Viewpoints/Puntos de Vista” series introduces


­students to a significant theme or topic in Latin American history.
In an age in which student and faculty interest in the Global South
increasingly challenges the old focus on the history of Europe and
North America, Latin American history has assumed an increasingly
prominent position in undergraduate curricula.
Some of these books discuss the ways in which historians have
interpreted these themes and topics, thus demonstrating that our
understanding of our past is constantly changing, through the emer­
gence of new sources, methodologies, and historical theories. Others
offer an introduction to a particular theme by means of a case study
or biography in a manner easily understood by the contemporary,
non‐specialist reader. Yet others give an overview of a major theme
that might serve as the foundation of an upper‐level course.
What is common to all of these books is their goal of historical
synthesis. They draw on the insights of generations of scholarship on
the most enduring and fascinating issues in Latin American history,
and through the use of primary sources as appropriate. Each book is
written by a specialist in Latin American history who is concerned
with undergraduate teaching, yet has also made his or her mark as a
first‐rate scholar.
The books in this series can be used in a variety of ways, recog­
nizing the differences in teaching conditions at small liberal arts
­colleges, large public universities, and research‐oriented institutions
with doctoral programs. Faculty have particular needs depending
on whether they teach large lectures with discussion sections, small
Series Editor’s Preface ix
l­ecture or discussion‐oriented classes, or large lectures with no
­discussion sections, and whether they teach on a semester or trimes­
ter system. The format adopted for this series fits all of these ­different
parameters.
In this ninth volume in the “Viewpoints/Puntos de Vista” series,
Professor Alan McPherson provides an interpretation of history of
United States occupations in Latin America, with a focus on the twen­
tieth century. Somewhat provocatively, Professor McPherson places
political motivations – not economic or cultural ones – at the causa­
tive center of the repeated decision of United States policymakers to
send troops to occupy Latin American territory and thus violate the
sovereignty of Latin American nations. To make his case, Professor
McPherson aptly distinguishes these government‐sponsored military
occupations from the more broadly defined concept of interventions,
and even from the privately sponsored filibuster expeditions that
figured significantly in United States imperialism in Latin America
during the nineteenth century.
This volume’s publication is timely, coinciding with a fascinating
period in inter‐American relations. As the United States is finally
taking historic steps to mend relations with socialist Cuba – a nation
that was a repeated victim of United States occupations at the turn
of the twentieth century – this volume helps us understand why
and how the United States government once came to view Latin
America as its own backyard and sent military expeditions to the
region with astonishing regularity.

Jürgen Buchenau
University of North Carolina, Charlotte
Acknowledgments

I wish to thank Viewpoints/Puntos de Vista Series Editor Jürgen


Buchenau and Peter Coveney at Wiley for believing in this project.
The three anonymous reviewers were very helpful. Thanks also to
Dominic Granello for bringing me heaps of books, articles, and docu-
ments, and for cobbling together the bibliography. As always, Heather
Dubnick did a wonderful job with the index. Finally, I owe a debt to
all the collaborators of my Encyclopedia of U.S. Military Interventions
in Latin America and the Caribbean, on whose shoulders I stood to
draft this book.
List of Illustrations

Maps
Map 1 Mexico, Central America, and the Caribbean xiii
Map 2 South America xiv

Figures
Figure 1.1 The Battle of Chapúltepec, September 13, 1847.
Painting by Sarony & Major, 1848. Library of
Congress Prints and Photographs Division,
Washington, D.C. 22
Figure 2.1 The wreck of the Maine in Havana Harbor.
Photo by Underwood & Underwood, 1903.
Library of Congress Prints and Photographs
Division, Washington, D.C. 40
Figure 2.2 A rare reversal of imagery, in which Cubans
accuse the United States of “infantile diplomacy.”
Cuban Minister to the United States Gonzalo de
Quesada holds a “potpourri” filled with “trade
reciprocity,” “American aspirations,” and “general
political treaty.” By the Cuban‐American
Reciprocity Bureau in Washington, D.C., 1902.
Library of Congress Prints and Photographs
Division, Washington, D.C. 46
xii List of Illustrations
Figure 3.1 President Theodore Roosevelt collecting
debts and patrolling Central America and the
Caribbean with his “big stick.” By William
Allen Rogers, 1904. 65
Figure 4.1 Marines patrolling around a Dominican hut.
U.S. National Archives RG 127‐G Photo 515012. 84
Figure 5.1 Augusto Sandino, center, and generals, 1929.
National Archives. 108
Figure 6.1 President Franklin Delano Roosevelt
and Haitian President Sténio Vincent
in Haiti, 1934. United States Marine Corps. 126
Figure 7.1 Guatemalan President Jacobo Arbenz talking
to a crowd on June 18, 1954, a day into the
U.S.‐led invasion of his country. Courtesy of
Associated Press. 144
Figure 8.1 President Lyndon Johnson, leaning at center,
in a meeting with advisers about the Dominican
intervention on its first day, April 28, 1965.
By Yoichi Okamoto, White House Photo Office.
Lyndon Baines Johnson Library. 155
Figure 9.1 A US Army M113 armored personnel carrier
during the 1989 invasion of Panama.
By PH1 (SW) J. Elliott. Department of Defense. 178
er
Mississippi Riv

Atlantic Ocean
r
ive
Bermuda
lR
Pear

Columbus
Nacogdoches
Nu Baton Rouge
SONORA ec Amelia Island
e
CHIHUAHUA
Boquillas
Pensacola St. Augustine CARIBBEAN
sR
ive

FL
Carrizal
Rio

BAJA
Round Island
r

CALIFORNIA
Gr

Chihuahua Galveston
RID

Aux Cayes
an

City Island BA Môle Saint-Nicolas


de

Parral Tampa HA
A

Cap-Haïtien
M
La Paz Matamoros AS Hinche Samaná Bay
MEXICO Gulf of Mexico Bay of Pigs
Santiago
Puerto Plata
Daiquirí
Havana
San Juan Hills DOMINICAN Guánica
Siboney REPUBLIC Ponce
Yucatán San Juan
Channel
ss ard
Tampico Antigua
e
CUBA ag
Pa dw

PUERTO
Win

YUCATÁN Cienfuegos Santiago Santo Domingo


Mexico City RICO
Veracruz HAITI Saint Lucia
Saint-Marc (U.S.)
JAMAICA Port-au-Prince BARBADOS
BELIZE Nipe Bay ST. Georoes
Pacific Ocean
Tegucigalpa Guantánamo Bay GRENADA
Puerto Barrios
Gualán HONDURAS Caribbean Sea
Aruba
GUATEMALA Puerto Cabezas
Bluefields TRINIDAD AND
Ocotal Corn Islands TOBAGO
EL SALVADOR Panama
GULF OF FONSECA NICARAGUA Colón Canal
Corinto San Juan Panama
León City
del Norte NAMA
CENTRAL AMERICA Managua
Tipitapa PA
Granada
Rivas Taboga
La Virgen Chiriquí
San Juan River
COSTA RICA
SCALE
1 inch = 350 miles (500 kilometers)

Map 1 Mexico, Central America, and the Caribbean


Cartagena Caracas
British Guiana/Guyana
Venezuela Suriname
French Guiana
Colombia

Manta
Ecuador

Peru Brazil
Lima
Santa Ana de Yacuma

Bolivia

Rio de
Janeiro
Paraguay
Asunción

Chile

Buenos Uruguay
Aires Montevideo
Argentina

Strait of Magellan South


America

Map 2 South America


Introduction
Topic and Themes

Has the United States sent people down here to teach us how to
behave?
Desiderio Arias1

I n April 2015, heads of state of all American republics gathered at


the Summit of the Americas held in Panama City, Panama. On his
way from the airport, Venezuelan President Nicolás Maduro stopped
to lay a wreath at a monument commemorating the 1989 U.S. invasion
of the host country. He called the intervention “an unforgivable attack
on the people of Panama” and swore to the cheering crowd, “Never
again a U.S. invasion in Latin America!”
U.S. President Barack Obama agreed with that last part. “The days
in which our agenda in this hemisphere so often presumed that the
US could meddle with impunity, those days are over.” 2 Calling himself
“a student of history,” Obama added, “I’m certainly mindful that there
are dark chapters in our own history in which we have not observed
the principles and ideals upon which the country was founded.”
At the same time, however, he refused to let the past determine the
present: “I’m not interested in having battles that, frankly, started
before I was born.”3

A Short History of U.S. Interventions in Latin America and the Caribbean,


First Edition. Alan McPherson.
© 2016 John Wiley & Sons, Inc. Published 2016 by John Wiley & Sons, Inc.
Expanding the Continental Republic, 1811–1897 13
U.S. officials encouraged U.S. citizens in Florida to revolt against
Spanish authority and then to ask for U.S. intervention. Jefferson
wished “to exclude all European influence from this hemisphere.”3
Here, then, was imperial competition laid bare.
On September 23, 1810, U.S. settlers in West Florida between the
Mississippi and Pearl rivers overtook the small Spanish garrison at
Baton Rouge and soon applied to become part of the United States.
The president was now James Madison, who feared that an interven-
tion could be seen as an act of war, something only Congress could
declare, and only in a crisis. So he thought up the potential takeover of
West Florida by the British as such as crisis. On October 27, not waiting
for Congress, Madison proclaimed West Florida to be annexed.
But the president still longed for a congressional stamp of approval,
and he feared British designs on East Florida, which, he wrote, “is also
of great importance to the United States.”4 So in early 1811, congres-
sional leaders secretly debated what to do about Florida. Secretary of
State James Monroe asked for a joint resolution by the House and
Senate and, on January 15, 1811, they delivered, proclaiming

that the United States, under the peculiar circumstances of the


­existing crisis, cannot without serious inquietude see any part of
the said territory [West Florida] pass into the hands of any foreign
Power; and that a due regard to their own safety compels them to
provide under certain contingencies, for the temporary occupation
of the said territory …

Embracing those few words, Madison sent U.S. troops to take over
West Florida. Occupation was swift and painless.
The public justification for this No Transfer Resolution was not
land hunger. It was that troops were there to safeguard the “security,
tranquillity [sic], and commerce” of the United States. General
Andrew Jackson and his troops had invaded Spanish Florida to
strike back against bands of Seminole Indians and free blacks who
attacked a U.S. ship and killed about 30 people. Such raids went
both ways, with U.S. settlers assaulting Seminoles, but Jackson was
Another random document with
no related content on Scribd:
Mesrur Bei begeben, dessen Amtsräume im selben Hause lagen.
Das leuchtete dem Polizeigewaltigen ein. Zwei Gendarmen und ein
Offizier begleiteten uns. So traten wir in das Zimmer des
Kommandanten.
Von Untergebenen und Besuchern umringt, saß Mesrur Bei an
seinem Schreibtisch. Als er mich so plötzlich als Gefangenen vor
seinem Richterstuhl sah, brach er zunächst in schallendes Gelächter
aus. Als er sich dann erholt hatte, rief er: „Was, Sie arretiert? Dann
bitte ich darum, Ihnen sofort wieder die Freiheit schenken zu dürfen.“
Eine vornehme Gebärde gab meiner Eskorte das Zeichen, zu
verschwinden, und als sie abzog, grüßte ich höflich zum Abschied.
Die türkischen Gendarmen hatten mir ja Gelegenheit gegeben zu
sehen, daß sie ihre Instruktion genau befolgten.
Mesrur Bei.
Munteha, 15jähriges Beduinenmädchen vom
Stamme der Mufarrid.
Will man im Orient sein Skizzenbuch mit Volkstypen bereichern,
so bieten nur die Frauen fast unüberwindliche Schwierigkeiten. Der
freundlichen Vermittlung der französischen Dominikanerschwestern
verdanke ich es, wenn ich gleichwohl eine Anzahl charakteristischer
Frauenbilder darbieten kann. Jede saß eine Stunde für ihr Porträt
und erhielt als Lohn einen blanken Medschidije; die Schwestern
riefen dazu besonders Arme ins Kloster, für die vier Mark ein kleines
Vermögen bedeuteten.
Phot.: Schölvinck.
Unser alter Barbier.
Einige Schwestern und mehrere ihrer jungen Schützlinge
wohnten den Sitzungen mit gespannter Aufmerksamkeit bei, und
eines der Mädchen fächelte mir mit Palmenblättern Kühlung zu, was
in einem Zimmer mit etwa 38 Grad Tagestemperatur sehr
willkommen war. So zeichnete ich eine leicht verschleierte junge
Türkin, die sich träumend ans Fenster lehnt (Bild S. 120), Habuba,
eine sechsundzwanzigjährige Chaldäerin aus Tell-keif, die ihre Stirn
mit Silbermünzen und ihre Brust mit bunten Ketten geschmückt hatte
(Bild S. 137), und ihre Landsmännin, die fünfzehnjährige Mariem aus
Alkosch. Ferner Jüdinnen verschiedenen Lebensalters. Auch von
den Schützlingen des Klosters mußten einige Modell sitzen. Selbst
eine mohammedanische Araberin, die fünfzehnjährige Munteha vom
Stamm Mufarridj aus Sobeïd, ließ sich nach vielen Wenn und Aber
dazu bewegen, ihren Schleier zurückzuschlagen und ihre von der
Wüstensonne gebräunten Züge und die schwarzen, brennenden
Augen zu zeigen. Am rechten Nasenflügel trug sie einen silbernen
Ring, und Ringe vom selben Metall schmückten ihre Handgelenke.
Sie kam in Begleitung einer Schwester und einer Freundin, der
achtzehnjährigen Bahije aus Hille, die ich mit dem charakteristischen
Wasserkrug porträtierte (Bild S. 223).
Unter meinen männlichen Modellen war das ergötzlichste ein
alter mohammedanischer Barbier, der in dem Herzog Adolf Friedrich
und seinen Freunden getreue Kunden besaß.
Die Bevölkerung von Bagdad ist im Gegensatz zu den
Einwohnern von Aleppo z. B. bekannt wegen ihrer Ruhe und ihrer
freundlich-friedlichen Gesinnung gegen die Europäer. Ein Fremder
wird in Bagdad nie belästigt, wenn er einsam durch die engen
Gassen streift; nicht einmal die Armen sind zudringlich wie sonst in
den Städten des Orients. Das erklärt sich zum Teil aus dem Haß, der
zwischen Sunniten und Schiiten herrscht und die Abneigung gegen
die Christen weit übersteigt. In rein schiitischen Städten wie
Mesched-Hussein oder Kerbela, Mesched-Ali, Nedschef oder
Kasimen dagegen sind die Europäer keineswegs sicher.
Türkische Schaluppe an Konsul Richarz’ Kai.
Wer das Volksleben Bagdads genauer studieren will, muß sich
natürlich längere Zeit und vor allem im Frieden dort aufhalten. Nur
dann hat er Gelegenheit, einer der prächtigen, mit Tänzerinnen und
Saitenspiel gefeierten orientalischen Hochzeiten beizuwohnen, an
denen auch Christen teilnehmen, oder ein jüdisches Begräbnis bei
nächtlichem Fackelschein zu sehen. Und wenn er zufällig zur Zeit
einer Mondfinsternis dort weilt, kann er erleben, wie abergläubische
Leute durch Trommelwirbel, Klirren mit Kasserollen und anderen
Spektakel den „Mondhund“ zu verjagen suchen. Der Durchreisende
hört von all dem nur erzählen.
Nach meiner Rückkehr von Babylon, von dem spätere Kapitel
meines Buches berichten werden, folgte ich der liebenswürdigen
Einladung des Herzogs und des Konsuls Richarz und zog in des
letzteren Haus. Schölvinck und ich teilten uns in ein geräumiges
Zimmer in dem unsre Kisten, Kleider und übrigen Habseligkeiten
eine angenehme Unordnung schufen, gegen die Gustav, der
prächtige Diener des Rittmeisters, einen vergeblichen Kampf führte.
Nach dem Frühstück pflegte ich in den Labyrinthen der Stadt zu
verschwinden, das Mittagessen ersetzte ich meist im Basar durch
Früchte und Brot. Nach 4 Uhr versammelten wir uns zum
gemeinschaftlichen Tee. Daran schloß sich oft eine Bootfahrt auf
dem Tigris, um nach der Hitze des Tages etwas aufzuatmen. Solch
eine Abendfahrt sei hier beschrieben.

Uferpartie in Bagdad.
Namo, das Faktotum des Konsuls, ein Syrier mit Fes, erhält den
Befehl, ein Belem oder Ruderboot zu beschaffen. Er verschwindet
auf der Halil Pascha-Straße, und noch ehe wir die Treppe des Kais
hinabgestiegen sind, kommt er mit dem gemieteten Boot angerudert.
Der Herzog nimmt am Steuer Platz. Über unsern Köpfen hängt an
zwei Stangen ein aufgespanntes Sonnendach.
Kaffeehaus am linken Ende der Tigrisbrücke von Bagdad.
Die beiden Ruderer legen los. Wir wollen stromabwärts auf das
rechte Ufer hinüber, zum Hause der deutschen Marinesoldaten. Die
Wasserfläche wimmelt von Fahrzeugen aller Art. Hier fährt ein
Belem mit munteren syrischen Mädchen, dort einer mit deutschen
und türkischen Offizieren, die dienstlich unterwegs sind. Eben kreuzt
vor uns ein Boot mit französischen Dominikanerschwestern, die
nach schwerer Tagesarbeit bei den Kranken nach Hause
zurückkehren. Ein Meheile wird quer über den Strom gerudert; das
Spiegelbild seines hohen Mastes zittert auf der Wasserfläche.
Ein Wasserwerk am Ufer.

Nun sind wir drüben und fahren an den Terrassen des rechten
Ufers entlang. Welche Reihe amüsanter Bilder! Guffas und Belems
werden von Ruderern an langen Seilen bugsiert. Überall geschäftige
Tätigkeit; Kinder und Pferde werden gewaschen, Tische und Kleider
gereinigt. Und diese lustige Pracht der weißen, grünen, gelben,
hellroten und hellblauen Häuser mit schattigen Veranden vor dem
Hintergrund des tiefen Grüns der Palmen!
Bald werden die Häuser seltener, die Gärten zahlreicher und
größer. Lautlos treiben wir im Schatten der Dattelbäume
stromabwärts; die Schiffer ruhen an ihren Rudern. Das Stöhnen
einer Dampfmaschine, die Wasser in einen Kanal pumpt, unterbricht
die Stille. Daneben ist ein Paternosterwerk mit altehrwürdigem
Pferdegöpelbetrieb im Gang, sogar die primitive Einrichtung mit den
auf- und abgehenden Ledersäcken, die gellend ihr melancholisches
Lied singen, findet sich auch hier noch. Die Wasserwerke am Tigris
sind aber fester gebaut als die am Euphrat, sie ruhen gewöhnlich auf
runden Ziegelmauern, die den Schiffern sehr hinderlich sind, wenn
sie vom Ufer aus ihre Fahrzeuge stromaufwärts ziehen.
Wir haben es uns auf den Polstern der Bänke bequem gemacht.
Kein Windhauch regt sich. Der Zigarettenrauch steigt in blauen
Ringen empor und steht wie ein Nebelstreif hinter dem vorwärts
gleitenden Boot in der Luft. Palmen breiten ihre friedlichen Blätter
über den Strom. Man gerät ins Träumen. Wenn es doch so weiter
ginge bis tief in die Nacht! Selbst der hier überall und stündlich
drohende Flecktyphus hat seine Schrecken verloren.
Vor uns biegt nun der Strom nach rechts ab; weiter abwärts
windet er sich nach Seleucia, Ktesiphon, Kut-el-Amara, mitten hinein
in das Lager der Feinde. Dort stehen die Engländer. Wie wäre es,
wenn wir die Fahrt bis zu ihnen fortsetzten? Wie weit wurden wir
wohl mit heiler Haut kommen? Wir wären kein übler Fang für sie.
Hartun Kirijakes, 18jährige Chaldäerin aus
Sannat.
Lieber doch umkehren! Unsere Belemtschis springen ans Land
und bugsieren unser Boot stromaufwärts. Noch einmal zieht das
reizvolle Uferbild mit seinen Palmen, Wasserwerken und Villen
vorüber. An einer offenen Strandstelle badet jetzt eine Kompagnie
türkischer Soldaten, und weiter oben holen farbige englische
Gefangene Wasser.
Die Sonne geht unter und ergießt ihr rötestes Gold über den
Strom. Schon nähern wir uns der Schiffbrücke, aus deren
unsicheren Planken Bagdads Söhne und Töchter von einem Ufer
zum andern lustwandeln. Eine kleine Flottille von Meheiles ist am
Brückenkopf vertäut, sie hat ihre Ladung noch nicht gelöscht. Ein
Knäuel enger Gassen mündet hier; es sind die Zufahrtsstraßen zu
den Basaren des rechten Ufers. Überall der gleiche lebhafte
Verkehr! An einer kleinen Landungsbrücke liegen mehrere Guffas;
ihre Besitzer warten geduldig auf zahlungsfähige Kunden.

Das rechte Ende der Brücke.


Kuppeln, Minarette und Masten bilden herrliche Schattenrisse auf
dem Hintergrund des noch hellen Horizontes. Aber die Dämmerung
ist kurz im Orient. In einer Stunde schläft Bagdad schon, aber noch
sind die Balkone aller Kaffeehäuser voll von Gästen, nicht zum
wenigsten von persischen Pilgern und Soldaten. Sie trinken Tee oder
Kaffee, rauchen Zigaretten oder Nargileh, genießen ihren „Keif“, ihre
Siesta, nehmen das Leben in echt orientalischer Ruhe und achten
kaum auf das Brausen des Weltkriegs, der doch so nahe herantobt.
Zwischen den Pontons hindurch wenden wir zum linken Ufer
hinüber, um die Brücke dort noch einmal zu kreuzen und uns dann
vom Strom nach dem Kai des Konsuls treiben zu lassen. Fast
könnte man sich hier nach Venedig träumen. Ruderer stehen auf
den Bänken ihrer Boote und stoßen ihr Fahrzeug mit Hilfe der
Balken vorspringender Balkone stromaufwärts. An den Mündungen
der kleinen Gassen schießen die Fahrzeuge hin und her. Öllampen
werden angezündet, und hier und da strahlt schon in den Häusern
ein Licht.

Manusche, Armenierin aus Diarbekr, 23 Jahre alt.


Am Ziel angelangt, lassen wir uns in Korbstühle auf dem Kai
nieder. Das Leben am Ufer ist jetzt zur Ruhe gekommen, die Nacht
hält ihren Einzug in die Stadt. Mitten auf dem Strom leuchten
nebeneinander zwei winzige Lämpchen; sie scheinen direkt auf der
Wasserfläche zu schwimmen. Frauen, die eines Mannes Liebe
gewinnen oder ihre Ehe mit Kindern gesegnet sehen wollen, setzen
solche Lichter auf Brettchen und übergeben sie der Strömung. Dann
beobachten sie gespannt, wohin ihr Lichtchen treibt und wie lange
es auf den Wellen brennt. Langsam schwimmen die beiden
Lichtpünktchen den Strom hinab. Allmählich trennen sie sich von
einander. Das eine wird von rascheren Wirbeln erfaßt und scheint
den Vorsprung zu gewinnen; aber plötzlich wird es kleiner, flammt
noch einmal auf und erlischt. Arme Beterin! Nun geht sie heim mit
sinkender Hoffnung. Das andere Licht setzt seine Fahrt noch eine
Weile ruhig fort und verschwindet schließlich auch.
Auf der höchsten Dachterrasse wird der Tisch zum Abendbrot
gedeckt. Die große Petroleumlampe in seiner Nähe lockt ganze
Schwärme fliegender Insekten an. Noch immer ist es unerträglich
heiß; schlimmer als die 37 Grad, die das Thermometer zeigt, ist die
dicke, feuchte Luft, die so still ist, daß man das Licht ohne Glocke
brennen lassen könnte. Manchmal weht ein Lüftchen, aber so
schwach, daß man es nur an den Bewegungen des Tabakrauches
merkt. Man trinkt in einem fort von dem gekühlten,
kohlensäurehaltigen Wasser, das wenigstens einen Augenblick lang
erquickt.
Mai, August und September gelten als die schlimmsten Monate
in Bagdad; besonders der Mai ist furchtbar infolge der schweren,
drückenden, feuchten, unbeweglichen Luft.
Im Juni und Juli steigt das Thermometer zwar höher, zuweilen bis
zu 50 Grad Celsius. Aber diese Hitze ist trocken und wird von
erfrischenden Winden gemildert. Die höchste Gradzahl, die ich im
Mai erlebte, war 42 Grad Celsius. Im August begibt sich alles, was
dazu in der Lage ist, Eingeborene wie Europäer, nach Gärten und
Palmenhainen unterhalb Bagdads und wohnt in luftigen Zelten am
Ufer des Tigris. Wer in der Stadt arbeitet, läßt sich des Morgens
nach Bagdad hinaufrudern und fährt am Abend nach den Zelten
zurück. Diese Sommerfrische dauert bis Anfang November. Dann ist
die Hitze vorüber, und der regnerische, oft ziemlich kalte Winter zieht
ein. Der Winter 1915/16 brachte Bagdad sogar mehrere tüchtige
Schneefälle.
Daß bei solchem Klima die gesundheitlichen Verhältnisse
Bagdads nicht sonderlich günstig sind, läßt sich denken. Die
gewöhnlichen Krankheiten sind Ruhr, Dysenterie, Cholera, Typhus,
Flecktyphus und Malaria, dazu eine Reihe zum Teil neu entdeckter
tropischer Fieber und ein eigentümliches Herzleiden, über das sich
die Ärzte noch nicht im klaren waren. —

Strand in Bagdad.

Schlafplätze auf den Dachterrassen von Bagdad.


Statt sich an die Hitze zu gewöhnen, wird der Europäer, wie mir
versichert wurde, mit jedem Jahr dafür empfindlicher. Den ersten
Sommer erträgt er leicht; er erinnert sich der abschreckenden
Beschreibungen der infernalischen Glut, sieht ihrem Herannahen mit
einigem Bangen entgegen und ist erstaunt, daß er dies Fegefeuer so
leicht übersteht. Der zweite Sommer macht schon empfindlicher und
reizbarer, im dritten wird man schlaff und willenlos, und der vierte ist
eine Qual. Dehnt sich der Aufenthalt länger aus, so wird man wohl
schließlich Orientale; die Beduinen schützen nur Kopf und Hals
durch ein leichtes Tuch vor den brennenden Sonnenstrahlen und
können hundert und mehr Kilometer zurücklegen ohne andere
Nahrung als eine Handvoll Datteln und etwas Wasser aus dem
mitgeführten Lehmkrug. Der Europäer überspringt am besten einen
Sommer und zieht sich in seine Heimat, nach dem Libanon oder
dem Himalaja zurück.
Türkische Köche im Lazarett des englischen
Konsulats.
Die Stunde wirklichen Behagens schlägt erst, wenn man sein
Bett auf dem Dache aufsucht. Eilig wirft man die Kleider ab und
kriecht vorsichtig unter das Mückennetz, dessen Kanten sorgfältig
unter die Matratze gestopft werden. Im Mai bringt aber selbst die
Nacht nicht immer Linderung. Man liegt da und krümmt sich wie in
einem Dampfbad. Man schläft splitternackt, aber unerreichbar den
Mücken und Moskitos, die das Netz umsummen, und sieht die
ewigen Sterne zu seinen Häupten blitzen. Eine Weile liegt man wach
und lauscht den Stimmen der Nacht. In einem Nachbargrundstück
unterhält sich ein Mann mit seiner Frau; vom Tigris her klingen
taktfeste Ruderschläge eines späten Bootes, sie kommen näher,
gehen vorüber und verstummen in der Ferne. Ab und zu hört man
die Flügelschläge eines Nachtvogels oder die melodischen
Phantasien einer Nachtigall. Die Schwalben schlafen in ihren
Nestern; in den heißesten Stunden des Tages pflegen sich etwa
fünfzig in den Zweigen eines großen Maulbeerbaumes auf unserem
Hof im Schatten niederzulassen, um am Abend wieder auszufliegen.
Wenn sie von der Hitze ermattet ganz still sitzen, sind sie ein
wunderhübsches japanisches Gemälde. Jetzt beginnt ein Hund zu
bellen, andere erwidern, und plötzlich geht ein Geheul wie eine
Woge über die Stadt und weckt ein Echo am andern Ufer. Dann läßt
es nach, hört ebenso plötzlich auf, und Stille breitet sich wieder über
Bagdad. Keine Turmuhr verkündet hier den Gang der Stunden, die
Kirchenglocken fehlen ja. Aus der Ferne tönt nur hin und wieder das
schallende Gelächter der Schakale herüber.
Gräber bei Sobeïds Mausoleum.

Zwölftes Kapitel.
Zwei Deutsche: von der Goltz und
Moltke.

A m Tag nach meiner Ankunft in Bagdad besuchte ich mit dem


Herzog das Grab des Feldmarschalls. Es lag am Tigrisufer in
einem runden Vorsprung der Erosionsterrasse, den eine niedrige
Brustwehr aus Ziegelsteinen einfaßte, nur wenige Schritt unterhalb
des Hauses, von dem aus der alte Krieger die Operationen der 6.
Armee geleitet und wo er seine Tage beschlossen hatte.
Der Tote ruhte zwei Meter tief unter der Erde in einem Zinksarg.
Kein Kreuz, kein Denkstein, keine Kränze zierten die Stätte; nicht
einmal Gras hatte man auf dem Hügel gesät — nichts als grauer
Staub der Straße. Der einzige sichtbare Schmuck waren einige
englische 15 Zentimeter-Granaten.
Sollte diese spartanische Einfachheit sagen: Ganz Bagdad ist
sein Grabdenkmal? Nein, der Tote hatte hier keine bleibende Rast.
Einige Tage später wurde das Grab zur Nachtzeit geöffnet, der Sarg
herausgenommen, über den Tigris geschafft und mit der Bahn nach
Samarra und weiterhin zu Wagen bis Ras-el-Ain befördert. Von da
ging die Fahrt nach Konstantinopel und Therapia, wo auf dem
schönen Hügel oberhalb der Sommerresidenz der Deutschen
Gesandtschaft ein neues Grab bereitet war. Das türkische
Generalkommando hatte den Wunsch ausgesprochen, seinen alten
Lehrer in der Kriegskunst behalten zu dürfen. Und diese seine neue
Grabstätte hat eine zweifache Bedeutung: Sie ist eine Erinnerung an
die Vergangenheit und eine Warnung für die Zukunft, denn sie blickt
auf den nördlichen Teil des Bosporus und das Schwarze Meer, eine
Wasserstraße, die für russische Kriegsschiffe verschlossen ist und
verschlossen bleiben wird.

You might also like