You are on page 1of 20

Oktatási Hivatal

A 2017/2018. tanévi
Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny
első forduló

NÉMET NYELV II. KATEGÓRIA


FELADATLAP ÉS VÁLASZLAP

Munkaidő: 90 perc
Elérhető pontszám: 50 pont
ÚTMUTATÓ

A munka megkezdése előtt nyomtatott nagybetűvel ki kell tölteni az adatokat


tartalmazó részt!

A feladatok megoldásához íróeszközön kívül más segédeszköz nem használható! A


helyesnek vélt megoldást a válaszlapon X jellel át kell húzni, pl.: A B CX D. Javítás csak a
hibásnak vélt megoldás áthúzásával és a jónak vélt megoldás megjelölésével történhet,
kifestőt tilos alkalmazni! A javítást a felügyelő tanár kézjegyével hitelesíti, különben a
feladatot nem értékeljük.
A válaszlapot a szaktanár (szaktanári munkaközösség) értékeli központi javítási útmutató
alapján. Továbbküldhetők a legalább 30 pontra értékelt válaszlapok az adatlappal együtt (a
feladatlap külső borítója). A feladatlap az iskolában maradhat.

A VERSENYZŐ ADATAI

A versenyző neve: ........................................................................ oszt.: ..............


Az iskola neve: ..…………………………………………………………………................................
…………………………………………………………………………………………………………
Az iskola címe: ……............. irsz. ……….................................................................................. város
…………………………............................................................................ utca ............................ hsz.
Iskolai pontzám: ....................................... Bizottsági pontszám: …………………………….
Javító tanár aláírása: …………………... Felüljavító aláírása: ……………………………

Dolgozatát beadta: ….........................................óra …...................................perckor

A dolgozat írását felügyelő tanár aláírása: ......................................................................................


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

OKTV 2017/2018 2 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

II/1. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
die inhaltlich bzw. sprachlich NICHT passende Lösung markieren.

Neue Fünfzig-Euro-Note – Schein, bar, sicher

Die Familie des Euros wird verjüngt. Kommenden Dienstag bringen die Notenbanken den
neuen Fünfziger auf den Markt. Fünfer (Mai 2013), Zehner (September 2014) und Zwanziger
(November 2015) haben Europas Notenbanken bereits mit neuen Sicherheitsmerkmalen
eingeführt.
Auffälligste Neuerung beim Fünfziger: (1) ……, wenn man den Schein gegen das Licht hält.
Dann wird ein Bildnis der griechischen Mythengestalt Europa sichtbar, (2) …… . Zudem
ändert der als glänzende Zahl aufgedruckte Wert „Fünfzig“ auf der Vorderseite (3) …… die
Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau. Motive und Grundfarbe der Banknote bleiben gleich:
Der Fünfziger behält seine Mischung aus Orange und Braun.
Die neuen Sicherheitsmerkmale sollen Kriminellen das Handwerk erschweren – vor allem
beim Fünfziger. In Deutschland waren im vergangenen Jahr (4) …… Fünfziger. Besonders
schwer tun sich Fälscher nach bisheriger Erfahrung der Währungshüter mit dem
Porträtfenster, das es auch beim neuen Zwanziger gibt.
5,4 Milliarden Stück des neuen Fünfzigers wollen Europas Notenbanken im ersten Schritt
über Geldautomaten, Bankschalter und Ladenkassen (5) …… .
Banken und Handel hatten in den vergangenen Monaten Gelegenheit, Geräte und Personal auf
die neuen Fünfzigeuroscheine einzustellen.
Bis Ende 2018 soll es auch eine neue Version des Hundert- und Zweihunderteuroscheins
geben. Die Ausgabe des Fünfhunderters wird dann eingestellt, um auch dieses Einfallstor für
Kriminelle zu schließen. Verbraucher müssen (6) …… ihre Geldbörsen und Sparschweine
nicht leeren und alte Scheine zur Bank tragen: Die bisherigen Banknoten bleiben gültig, sie
werden nach und nach von den Notenbanken aus dem Verkehr gezogen und gegen neue
Scheine ausgetauscht.
Quelle: www.spiegel.de
1. A ein Porträtfenster, das durchsichtig wird
B ein durchsichtig werdendes Porträtfenster
C ein durchsichtig gewordenes Porträtfenster

2. A der Namensgeberin der neuen Banknotenreihe: „Europa-Serie“


B das der Namensgeberin der neuen Banknotenreihe: „Europa-Serie“
C die Namensgeberin zu der neuen Banknotenreihe: „Europa-Serie“

3. A , weil der Schein gekippt wird,


B , wenn der Schein gekippt wird,
C beim Kippen des Scheins

4. A sechs von zehn Euro-Blüten


B sechs von zehn gefälschten Euro-Noten
C sechs von zehn Euro-Kohlen

5. A unters Volk bringen


B im Volk unterbringen
C in Umlauf bringen

OKTV 2017/2018 3 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

6. A für die Ausgabe der neuen Scheine


B wegen der Ausgabe der neuen Scheine
C infolge der Ausgabe der neuen Scheine

II/2. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
jeweils die inhaltlich bzw. sprachlich NICHT passende Lösung markieren.

Ab Mai 2018 hat Österreich ausgeraucht

Nächstes Jahr ab Mai wird Österreich in Sachen Gastronomie rauchfrei. Hinzu kommt die
gesetzliche (7) …… des Schutzalters für den Tabakkonsum auf 18 Jahre. Gar nicht mit dem
Rauchen anzufangen, ist dabei die beste Strategie, betonen Experten (8) …… des heutigen
Weltnichtrauchertags.
„Rauchen ist ein erlerntes Verhalten, das zur Gewohnheit, Abhängigkeit und Sucht wird“, so
der Pneumologe Herwig Schinko, Vorstandsmitglied der Krebshilfe Oberösterreich. „Auch
wenn viele Raucher meinen, sie hätten ihr Rauchverhalten unter Kontrolle, (9) …… mit jeder
gerauchten Zigarette in eine stärkere Abhängigkeit. Ab 25 Jahren Tabakkonsum oder rund
100.000 bis 150.000 gerauchten Zigaretten stellen sich (10) …… Tabakkrankheiten ein.“
Prominentes Opfer dieser Sucht war der Journalist und wichtigste Mitstreiter der Initiative
DON'T SMOKE, Kurt Kuch. Er machte seine Abhängigkeit und die daraus resultierende
Lungenkrebserkrankung öffentlich. „Rauchen tötet. (11) …… Heute kann ich nur versuchen
mitzuhelfen, dass Österreich zumindest europäisches Niveau erreicht, wenn es darum geht,
die fatalen Folgen des Rauchens gering zu halten“, hatte Kuch bei der Gründung der Initiative
DON'T SMOKE gesagt. Kurt Kuch verlor im Jänner 2015 im Alter von 42 Jahren den Kampf
gegen seinen Lungenkrebs. Wenige Tage später (12) …… der damalige Vizekanzler
Reinhold Mitterlehner (ÖVP) die Zustimmung zum Rauch-Bann in der Gastronomie
(12) …… .
Quelle: www.krone.at
7. A Erhöhung
B Steigerung
C Anhebung

8. A von Anlass
B aus Anlass
C anlässlich

9. A geraten sie
B begeben sie sich
C befinden sie sich

10. A schleichend
B allmählich
C unaufmerksam

11. A Mit dem Rauchen zu beginnen, war es die schlechteste Entscheidung meines
Lebens
B Mit dem Rauchen zu beginnen, war die schlechteste Entscheidung meines
Lebens
C Es war die schlechteste Entscheidung meines Lebens, mit dem Rauchen zu
beginnen.

OKTV 2017/2018 4 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

12. A verkündete …… Ø
B kündigte …… an
C kündigte …… Ø

II/3. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
jeweils die richtige Lösung markieren.

Qualität der Badegewässer in Deutschland bleibt hoch


Nur fünf Mal «mangelhaft»

In Deutschland bleibt das Baden an den Küsten und in fast allen Flüssen und Seen ein
sauberes Vergnügen. Nach einem neuen EU-Bericht zur Qualität der Badegewässer erfüllen
97,8 Prozent (13) …… die EU-Mindeststandards.
An den meisten Badestellen (fast 91 Prozent) bescheinigt der von der Europäischen
Umweltagentur vorgestellte Bericht (14) …… .
Nur fünf Stellen in Deutschland (15) …… : Den Stempel «mangelhaft» bekamen jeweils
zwei in Niedersachsen und Baden-Württemberg und eine in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Daten zu den europäischen Badegewässern stammen aus der Saison 2016. Insgesamt
(16) …… der Bericht mehr als 21 000 Badestellen in den 28 EU-Ländern sowie in Albanien
und in der Schweiz (16) …… . 96,3 Prozent davon erfüllten die Mindeststandards.
Quelle: www.siegener zeitung.de
13. A vom knapp 2300 untersuchenden deutschen Badeorten
B von der knapp 2300 zu untersuchenden deutschen Badeorten
C der knapp 2300 zu untersuchten deutschen Badestellen
D der knapp 2300 untersuchten deutschen Badestellen

14. A für das Wasser nicht einmal eine ausgezeichnete Qualität


B dem Wasser sogar eine ausgezeichnete Qualität
C dem Wasser schon nicht die ausgezeichnete Qualität
D das Wasser noch die ausgezeichnete Qualität

15. A durchfielen
B sind durchfallen
C haben durchgefallen
D fielen durch

16. A legt …… unter der Lupe


B nimmt …… unter die Lupe
C legt …… auf die Lupe
D nimmt …… auf der Lupe

II/4. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
jeweils die richtige Lösung markieren.

Süß ist Programm – vor allem Kinder können nicht genug bekommen

Kein Geburtstag ohne Schokolade, Gummibärchen und Kuchen. Kinder mögen es eben süß.
Keine Frage. Doch warum eigentlich? Warum kann es manchmal nicht süß genug sein?
Die Vorliebe für Süßes ist tief im Menschen verwurzelt: Schon Muttermilch schmeckt leicht
süß. Wenn später zum Beispiel eine Beere so schmeckt, ist klar: vermutlich ungiftig. Eine
zweite Botschaft, die unterschwellig von Süßem ausgeht, ist, (17) …... . Beide Faktoren

OKTV 2017/2018 5 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

sicherten im Laufe der Evolution das Überleben. Dabei waren Honig und später Zucker lange
Zeit rare Kostbarkeiten. Heute hat sich das umgekehrt: Viel Zucker steckt in Limonaden und
auch Fertigprodukten. Die Zutat dient etwa als Konservierungsmittel und verbessert den
Geschmack – damit werden etwa bittere oder saure Noten (18) …… .
Kinder sind noch ausgesprochene „Feinschmecker“, (19) …... ihr Geschmacksempfinden ist
hochsensibel und liegt direkt in der Zunge. Auf die Welt kommen wir mit 10.000
Geschmacksknospen. Mit dem Wachstum nimmt die Anzahl dann ab. Kinder haben (20) ……
8000 und Erwachsene 5000 Geschmacksknospen. Mit der Zeit nimmt außerdem der
Energiebedarf ab und wir lernen (21) …... kennen, so dass auch die Präferenz für Süßes bei
Erwachsenen meist zurückgeht.
Quelle: www.3sat.de
17. A dass es sich um einen Lieferanten von viel Energie handelt
B dass sich von einem Lieferanten von viel Energie handelt
C dass es um einen Lieferanten von viel Energie handelt
D dass von einem Lieferanten von viel Energie handelt

18. A ausgleichen
B ausgeglichen
C ausglichen
D ausgegleicht

19. A da
B während
C denn
D deshalb

20. A schon
B schon nur
C nur schon
D nur noch

21. A viele neue Geschmacke


B viele neue Geschmäcker
C viele neuen Geschmacker
D viele neuen Geschmäcke

II/5. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
jeweils die richtige Lösung markieren.

Jugendliche trinken weniger und maßvoller Alkohol

Jugendliche trinken nach einer neuen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche
Aufklärung (BZgA) weniger und maßvoller Alkohol als früher. So greift durchschnittlich
jeder zehnte befragte Teenager zwischen 12 und 17 Jahren einmal in der Woche zu
alkoholischen Getränken, wie die Bundesbehörde am Donnerstag mitteilte. Im Jahr 2004
waren es (22) …… (21,2 Prozent).
Für die Studie wurden von März bis Juni 2016 bundesweit rund 7000 (23) …… befragt. Auch
bei den Älteren sei der regelmäßige Alkoholkonsum rückläufig, heißt es in der Studie. Knapp
ein Drittel (30,7 Prozent) trinkt hier regelmäßig, 2004 war es fast die Hälfte (43,6 Prozent).
36,5 Prozent der befragten 12- bis 17-Jährigen (24) …… . Das ist der höchste Anteil von
Abstinenzlern seit Beginn der Erhebung im Jahr 2001.

OKTV 2017/2018 6 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

Fast jeder siebte interviewte Teenager (13,5 Prozent) gab allerdings zu, sich im Monat vor der
Umfrage einmal in einen Rausch getrunken zu haben. Gut drei Prozent von ihnen
konsumierten dabei Mengen, (25) …… . 2004 hatte jedoch noch fast ein Viertel (22,6
Prozent) der jungen Leute Erfahrungen mit sogenanntem Komasaufen – und jeder zehnte
langte dabei über alle Maßen zu.
„In Deutschland trinken immer weniger Jugendliche regelmäßig Alkohol, das ist eine gute
Nachricht“, sagt Marlene Mortler (CSU), die Drogenbeauftragte der Bundesregierung. Auch
das Alter, (26) ……, habe sich auf rund 15 Jahre erhöht. Das ist rund ein Dreivierteljahr
später als 2004. Ihren ersten Alkoholrausch und die Folgen erleben junge Leute heute
durchschnittlich mit 16 Jahren. 2004 waren sie 15.
Mortler sieht den positiven Trend auch (27) …… . So kennen viele Teenager zum Beispiel
die Kampagne „Alkohol? Kenn dein Limit“, die Wissen ohne erhobenen Zeigefinger
vermitteln will. Die Kampagne (28) …… humorvollen Plakatmotiven im Comicstil
(28) …... . Ein Spruch lautet: „Das letzte Bier war schlecht. Sagt mein Kater.“
Quelle: www.tagesspiegel.de
22. A noch mehr doppelt viele
B noch mehrere doppelt viele
C noch mehrere wie doppelt so viele
D noch mehr als doppelt so viele

23. A Jugendliche und junge Erwachsene


B Jugendliche und jungen Erwachsenen
C Jugendlichen und jungen Erwachsene
D Jugendlichen und junge Erwachsenen

24. A geben in der jüngsten Umfrage zu, noch nie Bier, Wein oder Schnaps zu
probieren
B geben in der jüngsten Umfrage an, noch nie Bier, Wein oder Schnaps probiert
zu haben
C geben in der jüngsten Umfrage an, noch nie Bier, Wein oder Schnaps
probieren
D gibt in der jüngsten Umfrage zu, noch nie Bier, Wein oder Schnaps probiert
haben

25. A was bereits für Erwachsenen riskant gilt


B das bereits für Erwachsene riskant gilt
C die bereits für Erwachsene als riskant gelten
D dass bereits für Erwachsenen als riskant gelten

26. A in dem Jugendliche das erste Mal zur Flasche griffen


B wo Jugendlichen zum ersten Mal zu Flasche greifen
C wann Jugendliche zum ersten Mal nach Flasche griffen
D wenn Jugendlichen das erste Mal nach Flasche greifen

27. A wie Ereignis von guter Aufklärungsarbeit


B als Erzeugnis guten Aufklärungsarbeit
C als Ergebnis guter Aufklärungsarbeit
D wie Erfordernis von der guten Aufklärungsarbeit

OKTV 2017/2018 7 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

28. A werden bei …… fortsetzen


B sind von …… fortgesetzt
C ist durch …… fortgesetzt worden
D wird mit …… fortgesetzt

II/6. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. In jedem nummerierten Satz fehlt
irgendwo ein Wort. Welches? Achtung! Es gibt zwei Wörter zu viel.

Komposition: Österreichs heimliche Hymne

Kein Jahreswechsel in Österreichs jüngster Geschichte ohne ihn. (29) Seine Melodie tönt aus
den Lautsprechern von Fluglinien, Verkehrs- und Küstenfunksendern in nah und fern – die
Donauwalzers. (30) Johann Strauss (Sohn) hatte das Stück, dessen Titel eigentlich „An der
schönen blauen Donau“ lautet, vor 150 Jahren den Wiener Männergesangsverein komponiert
und am 15. Februar 1867 uraufgeführt. Als „Ehrensold“ gab es einen Golddukaten. (31) Doch
der Walzer setzte zunächst nicht durch. Erst als Strauss das Stück in Paris bei der
Weltausstellung aufführte, war ihm Erfolg beschieden.
Quelle: www.nachrichten.at

A. für
B. von
C. des
D. sich
E. zu
29. 30. 31.

II/7. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
jeweils die richtige Lösung markieren. Achtung! Es gibt einen Satz zu viel.

In den Stütz mit 92


Johanna Quaas ist die älteste Wettkampfturnerin der Welt. Auf dem Turnfest bringt sie das
Publikum mal wieder zum Staunen.
Es ist wie immer. Sie trägt ihren grünen Turnanzug, sie hat wie immer ihre Aufwärmübungen
gemacht und wie immer hat sie sich nicht von den vielen Kameras stören lassen. Johanna
Quaas befindet sich in einer der Messehallen am Berliner Funkturm. (32) …… Sie macht das
alles ordentlich. Hier und da ist ein Wackler zu erkennen, der Stütz könnte länger andauern.
Sie kann es besser. Doch Quaas weiß inzwischen, dass im Leben nichts wie immer ist. Jeder
Tag und jeder Wettkampf ist anders. (33) …… Quaas weiß überhaupt viel vom Leben. Sie
hat das Licht der Erde erblickt, als der Zweite Weltkrieg noch 14 Jahre entfernt war. Sie ist 92
Jahre alt und dass sie in diesem Alter den Stütz am Barren schafft oder auf der Turnbank vom
Kopfstand blitzsauber abrollt, ist eine sportliche Sensation.
Quaas ist die älteste Wettkampfturnerin der Welt. (34) ……
Im Internet ist Quaas schon lange ein Star. Youtube-Videos, häufig als „Turn-Oma“ betitelt,
wurden millionenfach abgespielt. „Man kennt sie auf der ganzen Welt“, sagt ihr
Medienberater Eckhard Herholz. Es gebe überall Anfragen, sagt er. Vor wenigen Wochen
etwa befand sich Quaas auf einer Tour rund um den Globus mit Stationen unter anderen in
den USA und Asien. In Singapur, erzählt Herholz, sei sein Schützling einmal länger alleine
unterwegs gewesen, als ein Monsun niederging. (35) „ ….. Er sagte später: ’Ich kenne zwei
Deutsche: Angela Merkel und Johanna Quaas.'

OKTV 2017/2018 8 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

Quaas wuchs im Burgenlandkreis auf. Ihr sportliches Vorbild war ihr Vater, durch und durch
ein Turner. (36) …… „Schon im frühen Kindesalter habe ich Aufschwünge geübt, bin an
Stangen hochgeklettert. Ich hatte diesen Bewegungsdrang in mir“, sagt sie. (37) …… In den
ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg etwa, als die Besatzungsmächte das Turnen
verboten hatten.
Quaas sollte aber noch Karriere mit dem Turnen machen. Zuerst als Sportlehrerin am Institut
für Körpererziehung in Halle, dann als Trainerin beim SC Chemie Halle. Unter ihrer
Anleitung schafften es die Turnerinnen Barbara Dix-Stolz und Christel Felgner-Wunder, sich
für die Olympischen Spiele 1964 in Tokio zu qualifizieren.
Der zweite Strang ihrer Turner-Karriere begann im zarten Alter von 57 Jahren. (38) …… Sie
konnte nicht loslassen, vor allem nicht vom Barren, ihrem Lieblingsgerät. Sie gewann elf Mal
die Seniorenmeisterschaften in Folge, dabei war sie viel älter als alle anderen. Quaas muss
mangels Teilnehmer meist in der Regel in der Altersklasse 75 bis 80 Jahre antreten. Als sie
2011 die Konkurrenz erneut deklassierte, hatte sie genug. „Es war mir unangenehm, mit fast
neunzig oben zu stehen. Ich dachte, irgendwann muss Schluss sein.“
Quelle: www.tagesspiegel.de

A. Quaas wollte wieder wetteifern mit den anderen.


B. Sie ist Teilnehmerin beim Internationalen Deutschen Turnfest und schwingt sich auf
ihr Lieblingsgerät, den Barren.
C. Sie steht deswegen im Guinness-Buch der Rekorde, sie ist aufgenommen worden in
die „International Gymnastics Hall of Fame“ und der Andrang am Dienstag in der
Messehalle 26 zeigt, dass sich die Menschen mit eigenen Augen überzeugen wollen,
ob so etwas in diesem Alter wirklich möglich ist.
D. Außerdem mache sie nach dem Aufstehen Mobilisationsgymnastik.
E. Sie sollte ihn nicht mehr loswerden – auch wenn es Unterbrechungen gab.
F. Sie eiferte ihm nach.
G. An manchen Tagen flutscht es einfach, an manchen nicht.
H. Wir haben uns schon Sorgen gemacht. Aber ein Einheimischer hat sie erkannt und ihr
geholfen.
32 33 34 35 36 37 38

II/8. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Finden Sie heraus, welche Behauptung
jeweils AM EHESTEN dem Inhalt des Textes entspricht.

eBook-Reader

Die Zahl der Pendler in Deutschland steigt. Wer mit Bus oder Bahn unterwegs ist, kann sich
den Arbeitsweg jedoch angenehm gestalten: mit einem handlichen eBook-Reader voller
Lieblingslektüre. Damit vergeht die Zeit wie im Fluge.
Immer mehr Menschen nehmen weite Wege zum Arbeitsplatz auf sich. Im vergangenen Jahr
pendelten bundesweit 60 Prozent aller Arbeitnehmer, so eine aktuelle Auswertung des
Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
Die meisten Pendler gibt es in München, gefolgt von Frankfurt am Main und Düsseldorf. Den
größten Zuwachs allerdings verzeichnete Berlin. Hier stieg die Zahl um 54 Prozent seit der
Jahrtausendwende auf 274.000 Menschen. Pendeln kostet Geld und Nerven, vor allem aber
viel Lebenszeit: 22 Prozent der deutschen Arbeitnehmer sind zwischen 30 und 60 Minuten
pro Strecke unterwegs. Weitere fünf Prozent brauchen länger als eine Stunde bis zum
Arbeitsplatz. Das Ganze dann noch einmal retour auf dem Weg in den Feierabend.

OKTV 2017/2018 9 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, kann sich diese Zeit zumindest
angenehm vertreiben und in Lieblingsbüchern schmökern. Besonders bequem klappt das mit
einem praktischen eBook-Reader. So lassen sich etwa auf dem Kindle Paperwhite von
Amazon Tausende eBooks und aktuelle Zeitschriften speichern, die der Leser aus mehr als
4,5 Millionen Titeln auswählen kann – vom packenden Skandinavien-Thriller à la Jussi Adler
Olsen über einen kurzweiligen Cecelia Ahern-Liebesroman bis zu aktueller Fachliteratur. Für
all diejenigen, die auf dem Weg zur Arbeit bestens informiert sein wollen, hat Amazon
ePapers vieler deutscher Zeitungen und Zeitschriften im Angebot. Soll es doch lieber
internationale Presse wie beispielsweise die „New York Times“ sein, um gleichzeitig das
Business-Englisch zu trainieren? Kein Problem, auch hier liegen Pendler mit dem Kindle
Paperwhite richtig. Im integrierten Wörterbuch können sie unbekannte Begriffe
nachschlagen. Diese wandern dann automatisch in einen Vokabeltrainer, mit dessen Hilfe
sich der Leser abfragen kann – eine kurze effektive Lerneinheit auf dem Arbeitsweg.
So groß der Inhalt, so klein und handlich ist der Kindle Paperwhite selbst. Das Gerät,
ausgestattet mit einem hochauflösenden 300ppi-Display für gestochen scharfen Text in
Druckqualität, wiegt mit rund 200 Gramm weniger als die meisten Taschenbücher. Damit
passt der eReader bequem in jede Hand- oder Aktentasche. Und selbst das Ladegerät kann zu
Hause bleiben, denn eine Akkuladung des Kindle Paperwhite hält bis zu sechs Wochen, bei
einer halben Stunde Lesezeit pro Tag.
Ob im gleißenden Sonnenlicht oder abends im Dunkeln: Egal, wann Pendler unterwegs sind,
der Kindle Paperwhite macht alles mit. Dank seines integrierten Frontlichts können Leser ihn
zu jeder Tageszeit nutzen. Angenehm: Das Licht scheint nicht direkt in die Augen, sondern
wird zur Oberfläche des Displays geleitet. Die Helligkeit lässt sich anpassen. Das sorgt bei
allen Lichtverhältnissen für optimale Lesebedingungen, ohne dass die Augen ermüden. Somit
vergeht die Zeit, die Berufstätige in Bus und Bahn verbringen, wie im Fluge – einzige
Herausforderung: Nicht vergessen, an der richtigen Station auszusteigen.
Quelle: www.spiegel.de

39. A Mehr als die Hälfte der deutschen Berufstätigen hat täglich eine lange Fahrt
zum Arbeitsplatz.
B In München verbringt man die längste Zeit mit Pendeln.
C Heute pendeln 54 Prozent der Berliner, also 274.000 Menschen mehr als vor
17 Jahren.

40. A 22 % der Arbeitnehmer müssen täglich bis zu eine Stunde fahren.


B Auf dem Kindle Paperwhite von Amazon gibt es Lesestoff in Hülle und Fülle.
C Kindle Paperwhite bietet den Lesern überwiegend Belletristik.

41. A Der Leser kann sowohl in deutschsprachigen als auch in fremdsprachigen


Zeitschriften schmökern.
B Mit dem eingebauten Ladegerät kann man täglich eine halbe Stunde ohne
Aufladen Bücher lesen.
C Diejenigen, die eine Fremdsprache üben möchten, können extra ein
e-Wörterbuch herunterladen.

42. A Das Gerät ist kleiner und ca. 200 g leichter als die meisten Taschenbücher.
B Man braucht keine äußere Lichtquelle, um mit dem Gerät lesen zu können.
C Die technische Ausstattung des Geräts ist für manche Leser eine
Herausforderung.

OKTV 2017/2018 10 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

II/9. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
jeweils die richtige Lösung markieren.

Rituale machen Kinder stark

Wie hilfreich Rituale (43) …… in der Familie sein können, erläutern Melanie Grässer und
Eike Hovermann im Buch „Kinder brauchen Rituale.“

Ihr Credo: Wenn Kinder wissen, wie der Tag strukturiert ist, ist das Familienleben für alle
leichter zu bewältigen, (44) ……. Das kann zum Beispiel das immer gleiche Lied sein, das
Mutter und Kind singen, wenn es ans Anziehen geht. Oder die immer gleiche Geschichte, die
vor dem Schlafengehen vorgelesen wird. Auch das gemeinsame Frühstück, das für alle
Pflicht ist und bei dem man ein bisserl tratscht, gibt dem Tag eine Struktur. Solche Fixpunkte
helfen besonders dann, wenn die Kinderwelt aus den Fugen zu geraten scheint: in der
Pubertät.
Rituale und Tradition haben stets etwas Verbindendes. Wenn Menschen immer das Gleiche
tun, (45) …… . Um dieses Gefühl noch zu stärken, bieten sich Feiertage und Wochenenden
besonders an: Jede Familie hat wohl „ihr“ Sonntags- oder Osterritual. Welches das ist,
(46) …… der Mischung aus Familientraditionen und persönlichen Vorlieben in der Familie
(46) …… .
Ist jedes Ritual gut? Nein. Nur wenn Kinder damit etwas Angenehmes, Beruhigendes
verbinden, wird es von ihnen akzeptiert und weitergelebt – wie das gemeinsame Frühstück
am Sonntag, zu dem der Sohn später als Student noch gerne kommt.
Quelle: Kurier 07.12.2015

43. A für den Alltag


B für die Alltage
C in Alltag
D in Alltagen

44. A da es zu weniger Konflikte kommt


B weil es zu weniger Konflikten kommt
C denn es kommen wenige Konflikten
D deshalb kommt es zu wenigen Konflikte

45. A fühlt sie sich als Gemeinschaft


B fühlt es sich wie Gemeinschaft
C fühlen sie sich als Gemeinschaft
D fühlen sie sich wie Gemeinschaft

46. A liegt von …… an


B kommt an …… an
C hängt auf …… an
D hängt von …… ab

OKTV 2017/2018 11 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

II/10. Lesen Sie den Text aufmerksam durch. Vervollständigen Sie den Text, indem Sie
jeweils die richtige Lösung markieren.

Eule löste in Deutschland mehrere Polizeieinsätze aus

Eine Anrainerin verwechselte die Sangeskünste einer Eule mit einer Alarmanlage. Die Polizei
musste am Wochenende mehrmals (47) …... ausrücken.

Eine Eule hat in der Nacht zu Montag (48) …... einen Polizeieinsatz ausgelöst. Die Beamten
(49) …..., die die Eulen-Schreie mit den Signaltönen einer Alarmanlage verwechselt hatte,
wie die zuständige Polizei am Montag in Ulm mitteilte. Der nachtaktive Raubvogel war der
Polizei kein Unbekannter. Seine Schreie hatten in den vorangegangenen Nächten bereits
mehrfach zu ähnlichen Einsätzen geführt.
Bereits 2005 gab es erste Berichte darüber, dass Vögel zunehmend die Klingeltöne von
Handys nachahmen und das teilweise so täuschend echt, dass Menschen in ihrer Umgebung
reflexartig (50) …... . Richard Schneider vom NABU-Vogelschutzzentrum erklärte damals
gegenüber Medien: Die Vögel können diese Töne täuschend echt nachahmen. Das hat parallel
zum Handy-Boom zugenommen.
Die Polizisten können von dieser Erkenntnis definitiv auch ein Lied singen.
Quelle: www.diepresse.com

47. A um den Vogel


B wegen des Vogels
C für den Vogel
D mit dem Vogel

48. A im schwäbisch Riedlingen


B in schwäbischen Riedlingen
C in schwäbischem Riedlingen
D im schwäbischen Riedlingen

49. A sind durch eine Anrainerin alarmiert worden


B waren von einer Anrainerin alarmiert worden
C sind von einer Anrainerin alarmieren geworden
D waren durch eine Anrainerin alarmiert geworden

50. A nach ihrem Handy greifen


B zu ihrem Handy greifen
C nach ihrem Handy nehmen
D zu ihrem Handy nehmen

OKTV 2017/2018 12 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

OKTV 2017/2018 13 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

OKTV 2017/2018 14 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

OKTV 2017/2018 15 1. forduló


Német nyelv II. kategória Név: évf.: oszt.:

MEGOLDÁSOK

II. kategória

1. A B C 26. A B C D
2. A B C 27. A B C D
3. A B C 28. A B C D
4. A B C 29. A B C D E
5. A B C 30. A B C D E
6. A B C 31. A B C D E
7. A B C 32. A B C D E F G H
8. A B C 33. A B C D E F G H
9. A B C 34. A B C D E F G H
10. A B C 35. A B C D E F G H
11. A B C 36. A B C D E F G H
12. A B C 37. A B C D E F G H
13. A B C D 38. A B C D E F G H
14. A B C D 39. A B C
15. A B C D 40. A B C
16. A B C D 41. A B C
17. A B C D 42. A B C
18. A B C D 43. A B C D
19. A B C D 44. A B C D
20. A B C D 45. A B C D
21. A B C D 46. A B C D
22. A B C D 47. A B C D
23. A B C D 48. A B C D
24. A B C D 49. A B C D
25. A B C D 50. A B C D

OKTV 2017/2018 16 1. forduló


Oktatási Hivatal

A 2017/2018. tanévi
Országos Középiskolai Tanulmányi Verseny
első forduló
NÉMET NYELV II. KATEGÓRIA
Munkaidő: 90 perc
Elérhető pontszám: 50 pont
ÚTMUTATÓ
A munka megkezdése előtt nyomtatott nagybetűvel ki kell tölteni az adatokat
tartalmazó részt!
A fogalmazási tétel megoldásához íróeszközön kívül bármely nyomtatott szótár
használható! Javítás csak a hibásnak vélt szöveg áthúzásával és a jónak vélt megoldás mellé
írásával történhet, kifestőt tilos alkalmazni!
A fogalmazást a versenybizottság (nem a tanuló szaktanára) értékeli központi javítási
útmutató alapján.

A VERSENYZŐ ADATAI
A versenyző neve: ............................................................................................. oszt.: ...................................
Az iskola neve: ..…………………………………………………………………..........................................
városa:………………………………………………………………………………………………………..

„Auch die äußere Erscheinung eines Menschen gehört zur Körpersprache und stellt damit
einen Teilbereich der nonverbalen Kommunikation dar. Dazu gehören sämtliche
Unterkategorien wie Kleidung, Abzeichen, Schmuck, Körperbau, Haar und Haut.
Quelle: www.rp-online.de
Dieser Begriff umfasst sehr viele Punkte, so dass man sie in einem Artikel nur kurz
anreißen kann. Das Erscheinungsbild beschäftigt sich mit dem Aussehen (Kleidung,
gepflegtes Äußeres etc.), der Ausstrahlung (Charisma, Besonderheiten usw.) und wie das
Gesamtpaket auf unser Gegenüber wirkt. Denn vielen Menschen geht es nicht nur um ihr
eigenes Wohlbefinden, sondern sie möchten auch möglichst perfekt in der Öffentlichkeit
dastehen.“
Quelle: www.bild.de

Äußern Sie Ihre Meinung zu diesem Thema in einem Aufsatz mit 350-400 Wörtern
(siehe: „in unserem Garten“ = 3 Wörter; „im Jahre 2009“ = 3 Wörter), indem Sie auf die
unten angegebenen Leitpunkte eingehen. (Die Reihenfolge der Leitpunkte können Sie
selbst bestimmen). Achten Sie darauf, dass Sie mit Hilfe der Leitpunkte einen
zusammenhängenden Text gestalten. Geben Sie Ihrem Text einen passenden Titel.

1. Was verstehen Sie unter der Feststellung: Die äußere Erscheinung ist ein Teilbereich
der nonverbalen Kommunikation?
2. Was kann die Erwartungen an das äußere Erscheinungsbild eines Menschen
bestimmen? Inwieweit können es die Medien beeinflussen? In welchen Situationen ist
es heute besonders wichtig, einen guten ersten Eindruck zu machen?
3. Zu welchen Unstimmigkeiten / Problemen zwischen den Generationen können die
unterschiedlichen Vorstellungen über das äußere Erscheinungsbild führen?
4. Worauf achten Sie bei Ihrer eigenen äußeren Erscheinung?
Német nyelv II. kategória

OKTV 2017/2018 2 1. forduló


Német nyelv II. kategória

OKTV 2017/2018 3 1. forduló


Német nyelv II. kategória

A fogalmazás pontozása (A dolgozatok javítását és pontozását a versenybizottság végzi el.)

Tartalom Szövegalkotás Szókincs Nyelvhelyesség Helyesírás Összesen:

1.
Javító /25

2.
Javító /25

/50

……………………………………. ……………………………………….
1. Javító aláírása 2. Javító aláírása

dátum: dátum:

OKTV 2017/2018 4 1. forduló

You might also like