You are on page 1of 43

McGraw-Hill Education nursing school

entrance exams Third Edition Thomas


A. Evangelist
Visit to download the full and correct content document:
https://ebookmass.com/product/mcgraw-hill-education-nursing-school-entrance-exam
s-third-edition-thomas-a-evangelist/
McGraw-Hill Education

NURSING
SCHOOL
ENTRANCE EXAMS
Third Edition

00-Evangelis_pi-xii.indd 1 02/03/19 9:54 AM


This page intentionally left blank

00-Evangelis_pi-xii.indd 2 02/03/19 9:54 AM


McGraw-Hill Education

NURSING SCHOOL
Entrance Exams
HESI A2 • NLN PAX-RN • PSB-RN • TEAS

Third Edition

THOMAS A. EVANGELIST
TAMRA B. ORR
JUDY UNREIN
KATHY A. ZAHLER

New York | Chicago | San Francisco | Athens | London | Madrid | Mexico City
Milan | New Delhi | Singapore | Sydney | Toronto

00-Evangelis_pi-xii.indd 3 02/03/19 9:54 AM


Copyright © 2019, 2013, 2009 by McGraw-Hill Education. All rights reserved. Except as permitted under the United States Copyright
Act of 1976, no part of this publication may be reproduced or distributed in any form or by any means, or stored in a database or retrieval
system, without the prior written permission of the publisher.

ISBN: 978-1-26-045366-9
MHID: 1-26-045366-9

The material in this eBook also appears in the print version of this title: ISBN: 978-1-26-045365-2,
MHID: 1-26-045365-0.

eBook conversion by codeMantra


Version 1.0

All trademarks are trademarks of their respective owners. Rather than put a trademark symbol after every occurrence of a trademarked
name, we use names in an editorial fashion only, and to the benefit of the trademark owner, with no intention of infringement of the
trademark. Where such designations appear in this book, they have been printed with initial caps.

McGraw-Hill Education eBooks are available at special quantity discounts to use as premiums and sales promotions or for use in corpo-
rate training programs. To contact a representative, please visit the Contact Us page at www.mhprofessional.com.

The NLN PAX-RN is produced by the National League for Nursing. TEAS is a trademark of the Assessment Technologies Institute™
LLC. The PSB Nursing School Aptitude Examination (RN) is produced by the Psychological Services Bureau. The Evolve Reach
(HESI) Admission Assessment (A2) is produced by Evolve Learning Systems, a division of Elsevier Publishing. Evolve® is a registered
trademark of Elsevier Inc. in the United States and other jurisdictions. These organizations were not involved in the production of, and
do not endorse, this product.

TERMS OF USE

This is a copyrighted work and McGraw-Hill Education and its licensors reserve all rights in and to the work. Use of this work is subject
to these terms. Except as permitted under the Copyright Act of 1976 and the right to store and retrieve one copy of the work, you may
not decompile, disassemble, reverse engineer, reproduce, modify, create derivative works based upon, transmit, distribute, disseminate,
sell, publish or sublicense the work or any part of it without McGraw-Hill Education’s prior consent. You may use the work for your
own noncommercial and personal use; any other use of the work is strictly prohibited. Your right to use the work may be terminated if
you fail to comply with these terms.

THE WORK IS PROVIDED “AS IS.” McGRAW-HILL EDUCATION AND ITS LICENSORS MAKE NO GUARANTEES OR WAR-
RANTIES AS TO THE ACCURACY, ADEQUACY OR COMPLETENESS OF OR RESULTS TO BE OBTAINED FROM USING
THE WORK, INCLUDING ANY INFORMATION THAT CAN BE ACCESSED THROUGH THE WORK VIA HYPERLINK OR
OTHERWISE, AND EXPRESSLY DISCLAIM ANY WARRANTY, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED
TO IMPLIED WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. McGraw-Hill Education
and its licensors do not warrant or guarantee that the functions contained in the work will meet your requirements or that its opera-
tion will be uninterrupted or error free. Neither McGraw-Hill Education nor its licensors shall be liable to you or anyone else for any
inaccuracy, error or omission, regardless of cause, in the work or for any damages resulting therefrom. McGraw-Hill Education has no
responsibility for the content of any information accessed through the work. Under no circumstances shall McGraw-Hill Education and/
or its licensors be liable for any indirect, incidental, special, punitive, consequential or similar damages that result from the use of or
inability to use the work, even if any of them has been advised of the possibility of such damages. This limitation of liability shall apply
to any claim or cause whatsoever whether such claim or cause arises in contract, tort or otherwise.
Contents

How to Use This Book...................................................................... ix

1. Getting Into Nursing School........................................................ 1


Mary Ann Cantrell, PhD, RN
What Is a Nurse? 1
Is a Nursing Career Right for You? 2
Advantages and Rewards of a Nursing Career 3
Types of Nursing Education Programs 4
Which Program Is Right for You? 7
The Admissions Pro­cess and How to Apply 9
Financial Aid for Nursing Students 10

2. All About the Exams.................................................................. 13


National League for Nursing P
­ re-­Admission
Examination (NLN ­PAX-­RN) 13
Test of Essential Academic Skills (TEAS) 17
Psychological Ser­vices Bureau (PSB) Nursing School
Aptitude Examination (RN) 21
Evolve Reach (HESI) Admission Assessment (A2) 23

3. Setting Up Your Study Plan....................................................... 27


Create a Plan That Is Right for You 27
Use Time Wisely 29

4. Strategies to Raise Your Score................................................... 31


General ­Test-­Taking Strategies 31
Tips for Test Day 33

5. Diagnostic Test.......................................................................... 35
Section 1. Verbal Skills 38
Section 2. Reading Comprehension 44
Section 3. Mathematics 48

00-Evangelis_pi-xii.indd 5 02/03/19 9:54 AM


Section 4. Science 53
Answer Key 58
Explanations 60
Diagnostic Test Evaluation Charts 66

6. Verbal Ability.......................................................................... 69
Vocabulary 70
Grammar 72
Sentence Structure 82
Punctuation and Capitalization 88
Capitalization 91
Spelling 94
Answers to Verbal Ability Quizzes 98

7. Reading Comprehension....................................................... 103


Preparing for Reading Comprehension 103
Types of Reading Comprehension Questions 105
Test-­Taking Tips for Reading Comprehension 107
Quizzes and Answers 107

8. Mathematical Ability............................................................. 127


Computation 128
Number Properties 133
Exponents 138
Roots 139
Decimals 141
Fractions 142
Percentages 147
Converting Fractions, Decimals, and Percents 147
Mean, Median, and Mode 152
Algebra 154
Charts, Graphs, and Tables 159
Proportions and Ratios 164
Converting U.S. and Metric Units 168
Applied Math 171
Geometry 175

vi  Contents

00-Evangelis_pi-xii.indd 6 02/03/19 9:54 AM


Spatial Relations 189
Solutions 190

9. Science Review...................................................................... 203


Review of Biological Sciences 203
Cell Structure 203
Organ System Anatomy 214
Plants 235
Mendelian Ge­ne­tics 237
Anatomy and Physiology 240
Ecol­ogy 257
Diversity of Life 259
Answers to Biological Sciences Quizzes 261

Review of Health and Nutrition 265

Review of Physical Sciences: Chemistry 279


Scientific Notation and the Metric System 279
Atomic Structure 280
The Periodic Table 285
Bonding 289
Phases of Matter 292
The Mole 295
Solutions 297
Organic Chemistry 300
Acids and Bases 303
Answers to Chemistry Quizzes 308

Review of Physical Sciences: Physics 312


Kinematics 312
Newtonian Mechanics 313
Work and Energy 314
Waves 314
Electricity 317
Answers to Physics Quiz 320
Scientific Method, Scientific Reasoning,
and Experimental Methodology 320

Contents  vii

00-Evangelis_pi-xii.indd 7 02/03/19 9:54 AM


10. Practice Tests......................................................................... 329
Verbal Skills Test 1 333
Verbal Skills Test 2 347
Reading Comprehension Test 1 361
Reading Comprehension Test 2 373
Mathematics Test 1 385
Mathematics Test 2 397
Science Test 1 409
Science Test 2 421
Answer Key 430
Explanations 434
Evaluation Charts 461

viii  Contents

00-Evangelis_pi-xii.indd 8 02/03/19 6:02 PM


How to Use This Book

W elcome to McGraw-Hill Education Nursing School Entrance Exams.


You have made the decision to become a nurse, and you are looking
forward to all the advantages and rewards of a nursing career, but now you
need to succeed on your nursing school entrance test. We are ­here to help you.
This book has been created by a dedicated team of teachers and ­test-­prep
experts. Together, they have helped thousands of students score high on all
kinds of exams. They have pooled their knowledge to make this the most
effective t­est-­prep program available for nursing school entrance exams.
McGraw-Hill Education Nursing School Entrance Exams contains a wealth
of features to help you do your best. Follow these steps to get the most out of
your study time:
•• Read Chapter 1 to learn important basic information for people entering
the nursing field. Written by a leading nursing professional, this chapter
will tell you what kinds of nursing education programs are available to
you, how the admissions pro­cess works, and how you can apply for finan-
cial aid. This chapter also includes important advice on how to decide if
nursing is the right career field for you.
•• Read Chapter 2 to find out about the major admissions tests used by nurs-
ing schools nationwide. You will learn how the tests are structured, what
subjects they cover, what kinds of questions they ask, and how they are
scored. Find out which of these tests is required by the school to which you
are applying, and then focus your preparation accordingly.
•• Read Chapter 3 to learn how to set up your study plan. A handy chart is
provided to show you which subjects are covered on which tests. This will
help you decide which of the following chapters in this book are the ones
you need to focus on.
•• Read Chapter 4 to learn some important t­est-­taking strategies that can
help you improve your score.
•• Take a Diagnostic Test in Chapter 5. This test covers the same subjects
as the real nursing school entrance exams and includes many questions in
similar formats. Use the results to help you pinpoint your strengths and
weaknesses and to identify which subjects you need to study most carefully.
•• Read Chapters 6 through 9 to find comprehensive reviews of the sub-
jects tested on nursing school entrance exams. Focus on the subjects that
are on the exam you will be taking. Concentrate particularly on the subjects
that gave you the most difficulty on the Diagnostic Test in Chapter 5.
•• Find the practice tests in Chapter 10 for all the subject areas that are on
nursing school entrance exams. Take the ones on the subjects that will be

ix

00-Evangelis_pi-xii.indd 9 02/03/19 9:54 AM


on your real exam. For some exams, you will want to try all of the practice
tests. (If you take all four tests numbered 1, or those numbered 2, you
will have taken the equivalent of a full-length practice exam.) For each
one, set aside enough time to take the w ­ hole test at one sitting, screen out
distractions, and concentrate in doing your best. If you approach these tests
as you would the real exam, they should give you a good idea of how well
you are prepared. After you take the tests, read through the explanations
for each question, paying par­tic­u­lar attention to those you answered incor-
rectly or had to guess on. If necessary, go back and reread the correspond-
ing sections in the subject reviews in Chapters 6 through 9.

Different people have different ways or preparing for tests. You need to find
a preparation method that suits your schedule and your learning style. We
have tried to make this book flexible enough for you to use in a way that
works best for you. However, for this as for any other test, there is no substi-
tute for serious intensive review and study. The more time and effort you
devote to preparing, the better your chances of achieving your goal.

x  How to Use This Book

00-Evangelis_pi-xii.indd 10 02/03/19 9:54 AM


McGraw-Hill Education

NURSING
SCHOOL
ENTRANCE EXAMS
Third Edition

00-Evangelis_pi-xii.indd 11 02/03/19 9:54 AM


This page intentionally left blank

00-Evangelis_pi-xii.indd 12 02/03/19 9:54 AM


CHAPTER 1

Getting Into
Nursing School
Mary Ann Cantrell, PhD, RN

Nursing is the protection, promotion, and optimization of health and abilities;


prevention of illness and injury; alleviation of suffering through the diagnosis
and treatment of human response; and advocacy in the care of individuals,
­families, communities, and populations.
—The American Nurses Association (ANA)

Read this chapter to learn


●● How to decide whether a nursing career is right for you
●● What the advantages and rewards of a nursing career are
●● What types of nursing education programs are available
●● How to decide which program is right for you
●● How to apply to nursing schools
●● How to obtain financial aid

WHAT IS A NURSE?
A nurse is a person who combines science and technology with people skills
such as communication, problem solving, teaching, and compassion to meet
the health care needs of individuals, families, and communities. Nurses are
the backbone of the U.S. health care system. In addition for caring for the
sick, nurses work to:
•• Promote health
•• Prevent disease
•• Help patients and their families cope with illnesses, emergencies, and
­long-­term disease
•• Save lives
•• Build healthier communities
A career in nursing is very demanding, not just physically but also intellec-
tually, emotionally, and spiritually. It can also be extremely rewarding. The
common saying “what you put into something is what you get out of it” def-
initely holds true for nursing.

01-Evangelis_p001-012.indd 1 02/03/19 10:23 AM


To become a registered nurse (RN), you must:
•• Graduate from a s­ tate-­approved school of nursing
•• Pass a state licensing examination called the National Council Licensure
Examination for Registered Nurses (NCLEX-­RN)

Registered Nurse versus


Licensed Practical Nurse
Students who are considering a nursing career may not know the differences
between a registered nurse (RN) and a licensed practical nurse (LPN), some-
times referred to as a licensed vocation nurse (LVN). To become an LPN, a
person must:
•• Graduate from a y­ ear-­long program that is usually provided at a vocational
or technical school
•• Take and successfully pass an examination called the N ­ CLEX-­PN (a dif-
ferent examination from the N ­ CLEX-­RN required for an RN license)
An LPN functions under the direction of an RN and consequently has
less autonomy and a more narrow scope in his or her practice or role in
providing care. The salary of an LPN is also considerably lower than the
average salary of an RN. According to the Bureau of Labor Statistics, in
2010 there were more than 752,000 LPNs and LVNs in the United States,
with a ­faster-than-average job growth rate of close to 22 percent. The
median pay for LPNs that year was approximately $40,380 or $19.42 per
hour. Comparable figures for RNs were 2.7 million employed, with a job
growth rate of 26 percent and median pay of $64,690 or $31.10 an hour.

IS A NURSING CAREER RIGHT


FOR YOU?
How can you tell if a nursing career is right for you? To answer that question,
you will need to think carefully about your own personal and professional
goals. Also, and just as important, you will need to find out exactly what
a nursing career entails. You can begin this pro­cess by searching nursing
career options on the Internet or reading career materials in a bookstore or
in a guidance counselor’s office. These activities are a good starting point,
but you will probably want to learn still more about what nurses actually do.
One way to do this is to volunteer at a local hospital. Volunteering gives
you a ­first-­hand view of the hospitalization experience and the role of the
nurse. Most nurses, whether they work in a hospital, an outpatient clinic, or a
­nurse-­run clinic, are willing to talk to others interested in becoming a nurse.
If you get the opportunity, ask a nurse about his or her typical day, what chal-
lenges he or she faces, and what advice he or she would give to someone who
is starting a career in nursing.

2  NURSING SCHOOL ENTRANCE EXAMS

01-Evangelis_p001-012.indd 2 02/03/19 10:23 AM


Volunteering in a hospital also helps you understand the environment in
which nurses practice. Approximately 55 percent of all practicing nurses
work in an acute care hospital setting. Being aware of a typical hospital cul-
ture can help you decide if being a nurse is right for you.
Besides finding out what nursing actually entails, you will also want to make
a thorough assessment of your personal strengths, weaknesses, unique qual-
ities, and educational interests. As part of this pro­cess, think about how you
are likely to respond to the nursing situations that you see during your volun-
teer work. Could you handle these situations if you ­were the nurse on duty?
Do you have the strengths and abilities that you admire in the nurses at work
around you? Ultimately, do you find nursing work personally rewarding and
fulfilling? If so, then you can be confident that nursing is a good career choice
for you.

ADVANTAGES AND REWARDS


OF A NURSING CAREER
For nursing, it may be true that what you put into it is what you get out of it,
but there are also many important rewards for nurses. One obvious reward is
the financial compensation that nurses receive, and another is the job security
that nurses have as a result of the ongoing demand for RNs. Beyond that,
there are emotional and spiritual rewards, such as the reward of watching
a person regain his or her previous state of health after a serious injury or
illness, or the reward of watching a teenager quit a h­ igh-­risk behavior such
as drinking after a b­ ehavioral-­education program conducted by a nurse in the
community. These and many similar situations are among the intangible
rewards that nurses can expect to receive in their careers.
Effective nurses are professionals who have a strong theoretical background
in the sciences and nursing theory, as well as the ability to apply these con-
cepts in clinical practice. They also have strong communication skills that
help them achieve meaningful conversations and interactions with patients,
families, and other health care professionals. These skills create positive
patient care outcomes and are a source of real satisfaction for nursing profes-
sionals. Great nurses also base their practice on the following premise: it is
the little things that count. Some nursing professionals identify this as part of
the care ethic of nursing, whereas others would define it as the art of nursing
practice. Whichever it is, focusing on the little things seems to provide the
most satisfaction and recognition among patients, families, and other health
care professionals. In turn, the recognition that comes as a result of these
small, insignificant acts is often a nurse’s greatest source of satisfaction and
sense of reward in his or her career.
What are these “little things” that count so much? One example is the nurse
who while starting an intravenous infusion of chemotherapy (which ­requires
a significant amount of knowledge, skill, and concentration) can at the same
time look the patient in the eyes, stop what he or she is doing for a moment,

CHAP. 1: Getting Into Nursing School  3

01-Evangelis_p001-012.indd 3 02/03/19 10:23 AM


and (as if there is nothing e­ lse on her mind) ask, “How are you? How is
your family? What do you need?” The w ­ ell-­known nursing leader Virginia
Henderson believes that the nurse should “. . . get inside the skin of each
of (her) patients in order to know what (he) needs.” These simple questions
are perhaps one way to make tangible what Henderson is talking about.
In return, for the nurse who can make someone understand that he or she
really cares and wants to meet the patient’s needs, there is the concrete
reward of the patient responding, “I am so glad you are my nurse, I feel
safe with you!”
These small acts are really so important to patients, yet they can be often
overlooked in the hectic d­ ay-­to-­day practice of nursing. It is not just in the
hospital where the pace is hectic; it is also in clinics, in patients’ homes, and
in ­long-­term care facilities. In all of these settings, nurses are challenged to
create opportunities for offering these “little things” that mean so much to
patients. When nurses are able to give of themselves in the care and sup-
port of patients, they may find that they will be rewarded tenfold in patients’
spoken and unspoken gratitude and appreciation.

Learning About Nursing Careers:


Online Resources
Before you make your nursing career decisions, you will also want to learn all
you can about the nature of nursing. A good way to begin is to visit the Web
sites of the following professional organizations, which are considered the
leadership organizations for the nursing profession. Each site offers detailed
information about nursing and about nursing career options.
•• The National League for Nursing (NLN): w ­ ww.nln.org
•• American Nurses Association (ANA): ­www.nursingworld.org
•• American Association of Colleges of Nursing (AACN): w
­ ww.aacn.nche.edu

TYPES OF NURSING EDUCATION


­PROGRAMS
There are essentially three types of nursing education programs that prepare
students to become RNs. They are as follows:
•• A ­three-­year diploma program
•• A t­wo- to three-year associate’s degree program
•• A ­four-­year university program
Many consider a ­four-­year university program to be the entry degree for the
profession. Although all of these programs prepare you to be a registered
nurse, they differ in the scope and depth of nursing theory courses offered
and also in whether they include courses that do not directly focus on the
practice of nursing. For example, diploma nursing programs do not normally
offer a course on nursing research.

4  NURSING SCHOOL ENTRANCE EXAMS

01-Evangelis_p001-012.indd 4 02/03/19 10:23 AM


All three types of programs teach theory content on the fundamentals of nurs-
ing, ­medical-­surgical nursing, psychiatric nursing, obstetrical and gyneco-
logical nursing, pediatric nursing, and public and community health nursing.
All three also involve classroom learning, practicing nursing skills in a lab
environment, and learning how to care for patients in r­eal-­life health care
settings. Classroom learning focuses on learning the theory and concepts that
support the science of nursing. Clinical nursing courses, which are also part
of all three program types, provide opportunities to apply theory knowledge
either in a lab or clinical setting.
In certain areas of the country, where many nursing education programs are
offered, a diploma program, an associate’s degree program, and a ­four-­year
university program may use the same health care institution for the clinical
teaching of their students. It is common to have nursing students from all
three program types at one health care institution on the same day.
Whichever type of program people graduate from, they must still take and
successfully pass the N
­ CLEX-­RN exam to practice as a RN.
Now let’s look at each of the three types in more detail.

Three-­Year Diploma
in Nursing Program
A diploma in nursing is awarded from a hospital. When nurses began to be
formally educated in the United States, this was the initial program offered.
Although once a common educational route for RNs, the number of diploma
programs has decreased as nursing education has shifted from hospitals to
academic institutions. The trend in the past 20 years has been either to dis-
band diploma nursing programs outright or combine them with associate
degree programs offered at community colleges. Today, only a small per-
centage of all basic RN education programs a­ re diploma programs.

Two-­to Three-Year Associate’s


Degree in Nursing (ADN) Program
A program granting an Associate’s Degree in Nursing (ADN) prepares you
for a defined technical scope of practice. The clinical and classroom com-
ponents of ADN programs prepare you for nursing roles that require nursing
theory and technical proficiency. Although you may assume that all associ-
ate’s degrees are earned in two years, in fact, the ADN typically takes three,
partly due to the large number of prerequisite courses. According to the
Health Resources and Services administration, in 2008, just over 36 percent
of RNs achieved their degree via an associate’s program.
In most health care settings, RNs with associate’s degrees can provide care
with the same degree of scope and breadth as those who have bachelor’s
degrees. However, nurses with associate’s degrees often return to school to
earn Bachelor of Science in Nursing (BSN) degrees.

CHAP. 1: Getting Into Nursing School  5

01-Evangelis_p001-012.indd 5 02/03/19 10:23 AM


In her book The Ultimate Guide to Getting into Nursing School, Genevieve
Chandler offers three common reasons why RNs with associate’s degrees
return to school for the BSN degree:
•• An employing institution, usually a hospital, is urging the RN to obtain the
BSN.
•• The RN seeks to learn more i­ n-­depth knowledge to provide more effective
patient care.
•• The RN wants to advance his or her career, and a BSN degree is needed to
earn an advanced degree in nursing.

Four-­Year University Program


in Nursing (BSN)
The ­four-­year, ­university-­based Bachelor of Science in Nursing (BSN) ­degree
provides the nursing theory, sciences, humanities, and behavioral s­ cience prep-
aration necessary for the full scope of professional nursing responsibilities, as
well as the knowledge base necessary for advanced education in specialized
clinical practice, research, or primary health care. There are a variety of paths
to the BSN. Some students begin with a traditional, four-year BSN plan. Others
transition from RN to BSN or from ADN to BSN. Still others complete their
BSN via online courses or academic-service partnerships that allow them to
earn credits while holding down a nursing job.
The AACN offers the following description of a typical f­ our-­year program:
•• During the first two years, most programs concentrate on psychology,
human growth and development, biology, microbiology, organic chemis-
try, nutrition, and anatomy and physiology.
•• During the last two years, many programs begin the focused nursing cur-
riculum, including adult acute and chronic diseases, maternal/fetal health,
pediatrics, psychiatric/mental health nursing, and community health nurs-
ing. Also covered are nursing theory, bioethics, management, research and
statistics, health assessment, pharmacology, pathophysiology, and electives
in complex nursing pro­cesses.
•• The final two years is also the time when students apply nursing theory in
clinical practice in hospitals, nursing homes, and community settings.
A BSN is required for admission to graduate nursing programs, which include
nurse practitioner, clinical nurse specialist, and other leadership positions in
health care. A number of recent studies indicate a strong correlation between
higher, specialized degrees and positive patient outcomes.

Second Degree Program


Second degree programs in nursing enable individuals who have earned
a ­college d­ egree in another discipline, such as accounting, to earn a BSN
­degree. Those who enter these programs can be young adults who have
recently graduated college or older adults who earned their college degree

6  NURSING SCHOOL ENTRANCE EXAMS

01-Evangelis_p001-012.indd 6 02/03/19 10:23 AM


10 to 15 years previously. The college credits that these students have
already earned are counted toward the BSN degree. These programs are
often referred to as “fast-­track” programs, because most students can com-
plete them in 12 to 14 months. Before a student formally enters a second
degree program, he or she often has to earn credits in prerequisite courses,
such as pathophysiology and pharmacology. Second degree programs are
very intense because they must be completed within a short time frame.
Most programs admit students in May and graduate them by the end of
August the following year without significant breaks between semesters.

WHICH PROGRAM IS RIGHT


FOR YOU?
When choosing among nursing programs, you will want to consider a variety
of factors, including location, cost, time, and career goals.

Location
Depending on where you live in the United States, you may have several of
the three types of programs located nearby, or you may only have a limited
selection of programs and/or types programs to choose from. Many students
entering college to earn a BSN degree are willing to move to another city or
state to enroll in the school of their choice. Students seeking an associate’s
degree, a diploma program, or a second degree program are usually less will-
ing to relocate.

Cost
The cost of nursing programs varies widely based on the type of program
and whether the sponsoring institution is public or private. In 2010–2011,
according to the National Center for Education Statistics, the cost of a nurs-
ing education at a public ­four-­year college was more than $20,000 per year,
including tuition, fees, books, room and board, transportation, and miscellan-
eous expenses. The cost at a private undergraduate college or university was
estimated at close to $40,000 per year. Diploma in nursing programs and
associate degree programs are traditionally lower in cost than u­ niversity-­based
BSN programs. When you are choosing a nursing program, you will need to
think carefully about what you can afford. Chandler offers the following
questions for consideration in The Ultimate Guide to Getting Into Nursing
School:
•• Does the nursing program offer tuition reimbursement programs where
you sign an agreement to work at a health care facility for a specified
period of time after graduation for free tuition?
•• Is working during school feasible?
•• Are there w
­ ork-­study programs?

CHAP. 1: Getting Into Nursing School  7

01-Evangelis_p001-012.indd 7 02/03/19 10:23 AM


•• Can you earn money or tuition credit as a teaching assistant?
•• Can you earn money as a research assistant?
•• Can you consider working as a Certified Nursing Assistant or an Emer-
gency Medical Technician?
•• Can you consider working as a Student Nursing Assistant, Nurse Extern, or
Nurse Technician during the school year?
•• What financial aid is available at this par­tic­u­lar institution?

Time
Earning a BSN degree takes four years of study, and even an associate’s
degree may take three years. Depending on your life circumstances, how
much time you can allow for your nursing studies will be an important factor
in your choice of program. Most people who enroll in a nursing program,
what­ever the type, find that the time commitment required for classroom and
clinical courses severely limits the time available for other activities, includ-
ing working and fulfilling family responsibilities.

Career Goals
The AACN suggests that you ask yourself the following questions when con-
sidering whether a par­tic­u­lar nursing program meets your career goals:
•• How involved is the faculty in developing students for today’s health care
industry?
•• How strong is the school’s affiliation with clinics and hospitals?
•• Is there any assurance that a student will gain an ­up-­to-­date educational
experience for the current job market?
•• Are a variety of care settings available?
•• How much time in clinics will be needed for graduation?
•• What are the program’s resources in terms of computer and science
laboratories?
•• Does the school work with hospitals and ­community-­based centers to pro-
vide health care?
•• How available is the faculty to oversee a student’s curriculum?
•• What kind of student support is available in terms of study groups and
technological aids?
•• What kind of counseling from faculty members and administrators is avail-
able to help students develop ­well-­rounded, effective progress through the
program?

8  NURSING SCHOOL ENTRANCE EXAMS

01-Evangelis_p001-012.indd 8 02/03/19 10:23 AM


Another random document with
no related content on Scribd:
Karla krampfte die Finger ineinander. Etwas bohrte an ihrem
Herzen. Erst leise, dann immer stärker. Die Nacht fiel ihr ein auf der
Veranda des Hotels in Brasilien, und wie sie gewartet und wie sie es
nicht für möglich gehalten hatte, was doch geschehen war ... Und
das war nur ein Kinderspiel gewesen gegen das, was jetzt geschah.
Eine Mariette hatte ihr nichts nehmen können — nichts, als
allenfalls eine Stimmung.
Luise nahm ihr alles — das Kind, den Mann ... löschte sie selbst
aus ... ganz sachte; ohne es zu wollen vielleicht, nein, gewiß; ohne
es zu wollen — aber jeden Tag mehr, immer mehr, machte sie
überflüssig — ließ sie nur gelten, weil sie die Stimme hatte, die
Mann und Kind ein leichtes, sorgenfreies Leben gewährte ... Aber
auch das mochte kaum bewußt sein ... es w a r nur so und drängte
sie, die Mutter, die Frau, sanft aus dem Bereich ihres häuslichen
Wirkens, ihrer Frauenrechte ...
Seltsam, wie diese Erkenntnis wirkte. Es war kein Schmerz und
kein lodernder Zorn, wie damals in Brasilien ... nur wie ein kalter
Hauch zog es durch ihre Seele, vereiste ihr sonst so heißes
Empfinden ...
Sie stand auf.
„Laßt euch nicht stören,“ sagte sie freundlich, „— ich bin müde
und will mich niederlegen.“
Altmann blickte auf.
„Verzeih’ .. ja .. ich hatte vergessen .. selbstverständlich ... wir
können übrigens auch morgen —“
Aber Karla wiederholte, ebenso freundlich, nur mit einer an ihr
fremden Bestimmtheit:
„Nein, bitte ... laßt euch nicht stören ... gute Nacht, Luise.“
Leise schloß sie die Tür des Schlafzimmers hinter sich zu.
Altmann strich ein paarmal nervös über die Seiten des Buches.
„Schade ...“
„Wie meinst du, Ernst ...?“
„Sie hat so gar keine geistigen Interessen ... schade!“
„Findet man das nicht häufig bei Sängerinnen?“
„Möglich ... ja ... aber Karla ist doch auch meine Frau!“
Luise strich mit ihrer hageren Hand über den Ärmel des Bruders.
„Ärgere dich nicht. Wir haben uns hier so eingesponnen, und sie
kommt von draußen — sie ist noch wie ein verspieltes Kind. Das gibt
sich. Lies weiter — es ist mir eine solche Freude ...“
„Gute Lis’!“
Er nickte ihr zu. Von der Bewunderung der Welt, die er erträumt
hatte, war ihm nur die Bewunderung der Schwester geblieben. — —
Aber auch die tat wohl!
inen Tag vor ihrem Wiederauftreten sagte Altmann:
„Du hast doch nichts dagegen, liebes Kind, ich habe
gebeten, daß man dich als Karla König-Altmann auf den
Zettel setzen möchte.“
„Als König-Altmann ...?“, wiederholte Karla. „Ja ... warum denn?“
Ihr Name war ihr lieb geworden, sie war in ihn hineingewachsen
wie in eine Haut. Der angehängte Name ihres Mannes wirkte auf sie
wie etwas Fremdes, gar nicht zu ihr Passendes. In ihren Schläfen
pochte es.
„Wenn ich nur wüßte — warum?“
Altmann reckte sich hoch, seine Mundwinkel vertieften sich.
„Liebe Karla, du tust gerade so, als wäre es eine Unehre für dich,
deinen gesetzlichen Namen zu tragen — eine Schande.“
„Warum hast du es mir nicht vorher gesagt — wir hätten es
überlegen können — —“
„Ich glaube, liebes Kind, daß es da nichts zu überlegen gibt. Du
hast ein Kind, eine Tochter. Ich meine, wenn nicht aus Rücksicht auf
mich, so doch aus Rücksicht auf dein Kind ... Die Gemeinsamkeit
des Namens ist, scheint mir, doch das allererste und wichtigste
Bindeglied zwischen Eltern und Kind ...“
Die Tür zu Altmanns Zimmer ging auf, und Schmerzchen trippelte
herein, in einem blauen Herbstmäntelchen und blauem
Matrosenhütchen.
Karla hatte Schmerzchen bisher nur in weichen Kappen oder
unter dem Gefältel weißer Stickereihüte gesehen, die Matrosenform
gab dem zarten Gesicht etwas Hartes, Strenges. Das feine
nußbraune Haar ringelte sich in Locken über den Nacken.
„Komm mal her, Isolde ...“
Gehorsam ging Schmerzchen auf den Papa zu, mit einer
gewissen Spannung im Blick. In Papas Ton lag immer etwas, worauf
sie gespannt war.
Karla fielen die Arme, die sie dem Kinde entgegengestreckt
hatte, in den Schoß zurück.
„Sag’ mal, wie heißt du?“
„Isolde Altmann“, sagte Schmerzchen sehr deutlich und
gewichtig.
„Gut. Und wie heiße ich?“
„Ernst Altmann, Landgrafenstraße siebzehn.“
„Ja, ja ...“, unterbrach er. „Und Mama? Wie heißt Mama?“
„Karla König-Altmann, Königliche Hofopernsängerin.“
„Brav.“
Er wendete sich an Karla:
„Na — klingt das gar so schlimm?“
Karla antwortete nicht. Sie hielt Schmerzchens Hände und
drückte sie an die Lippen.
Schmerzchen blickte unruhig nach der Tür.
„Ich gehe mit Tante Lis Haare abschneiden.“
„Wieso Haare abschneiden ... wessen Haare?“
„Meine Haare ... ritz—ratz, sagt Tante Lis ...“
Karla war ganz erschüttert. Das feine braune Härchen ringelte
sich so weich über ihre Hand, und nun sollte es abgeschnitten
werden, sollte ...
Luise trat, ebenfalls zum Ausgehen angekleidet, über die
Schwelle.
„Komm, Isoldchen ...“
Karla hatte Schmerzchen den Matrosenhut abgenommen,
bedeckte das braune Haar mit Küssen.
Luise lächelte nachsichtig.
„Du hast dich aber auch gleich, Karla! ... Das Kind bekommt nie
starkes, dichtes Haar, wenn es nicht geschoren wird. Jawohl,
Isoldchen, wie ein Schäfchen wirst du geschoren und wirst aussehen
wie ein kleiner Junge.“
Schmerzchen nickte. Die bevorstehende Verwandlung hatte
etwas ungemein Geheimnisvolles für sie. Das Leben war überhaupt
voller Reize und Schauer. Die Mama schien das zu verstehen — die
Mama weinte sogar! Und das wäre natürlich sehr erschreckend
gewesen, wenn Papa und Lis nicht gelacht hätten. Die wußten es
doch immer besser.
„Warte, Schmerzchen ... halt’ still ... es tut nicht weh.“
Karla ergriff die Papierschere auf Altmanns Tisch. Eine Locke
wollte sie für sich abschneiden. Wenigstens eine greifbare
Erinnerung haben an das seidenweiche, nußbraune Haar ihres
Kindes.
Schmerzchens Gesicht wurde ganz rot vor Anstrengung,
stillzuhalten. Am liebsten wäre sie ja davongelaufen, aber ihr war
noch vom Weihnachtsabend erinnerlich, daß die Mama ihr nicht weh
tat. Nur begriff sie nicht, warum die Mama weinte. Tante Lis begriff
es auch nicht. Papa aber ging ärgerlich im Zimmer auf und ab und
sagte:
„Karla ist immer noch der reine Backfisch.“
Karla fuhr in die Stadt und kaufte sich eine dünne Kette und ein
goldenes Medaillon für Schmerzchens Locke.
Der Juwelier hatte nur zweiseitige Medaillons vorrätig und fragte,
ob sie nicht ein Bild für die zweite Seite habe. Aber Schmerzchens
letztes Bild war vor mehr als einem Jahre aufgenommen, und jetzt
sah das Kind noch immer so elend aus, daß sie es nicht
photographieren lassen mochte. Später.
Als sie nach Hause kam, erschrak sie, weil sie Schmerzchen mit
dem runden Jungenskopf nicht gleich erkannte.
Schmerzchen sah dem Vater sprechend ähnlich.
Luise und Altmann sprachen an diesem Abend viel von dieser
Ähnlichkeit, so daß Karla darüber sogar ihre Namensveränderung
vergaß.
Erst am nächsten Abend wurde sie wieder daran erinnert. Gegen
seine Gewohnheit kam der Papa zu ihr in die Garderobe.
„War gespannt, liebes Kind, zu hören, wie — Frau König-Altmann
singt — erwartete eine bedeutsame Veränderung, aber ich muß
gestehen ... daß ich nur eine kleine Mattigkeit bemerkt habe ...
vielleicht von der Bürde solcher zwei Namen ... Warum läßt du
‚König‘ nicht ganz fort ... eigentlich überflüssig, wie?“
Der Papa war sehr gallig. Aber in einem hatte er recht: Karla war
an diesem Abend wirklich nicht ganz auf der Höhe.
Und auf dem Eckplatz des ersten Ranges saß ein wildfremder,
dicker Herr mit einem breiten, schwarzen Klemmer auf der
Nase. — — —
— — In der Motzstraße war die Familie um den Abendbrottisch
versammelt. Karla war in Potsdam zu einem Hofkonzert, das am
Spätnachmittag stattfand. Sie hatte versprochen, geradeswegs in die
Motzstraße zu kommen, wenn sie fertig wäre. Adele war rasend
neugierig, wie es „bei Kaisers“ zuging. Übermorgen fand ihr
Kaffeekränzchen statt — das gab dann Gesprächsstoff, und ein
bißchen von dem Glanz, der sich um Karlas Namen verdichtete, fiel
dann auch auf sie ab und ihr Haus. Sie brauchte sich dann von den
Damen auch nicht so viel über Vicki ausfragen zu lassen.
Adele hatte es schwer. Immer mußte sie entschuldigen,
bemänteln. Auch ihrem Manne gegenüber. Harte Worte lagen ihm
nicht. Aber Bitterkeit legte sich auch um seine Mundwinkel, wenn er
sich nach Vicki erkundigte. Er zählte manchmal an den Fingern die
Wochen ab, die sie sich nicht hatte sehen lassen, als wüßte sie
nicht, welche Arbeitslast der Vater auf sich genommen, um den
jungen Hausstand zu stützen. Ein Teil der Möbel hatte auf
Abzahlung genommen werden müssen, weil Bodo Völkel erklärt
hatte, daß er die Spießereinrichtung, die Luise für ihn in Aussicht
genommen, nicht über seine Schwelle ließe. Er wollte sich seine
Umgebung selbst zusammenstellen. Wenn es auch ein bißchen
teurer würde, so hätte er doch Verbindungen, die eine bequeme
Abzahlung ermöglichten.
Adele war aufs Tiefste verletzt von diesem „auf Borg“ gestellten
Haushalt; aber diesmal unterstützte Dr. Maurer seinen
Schwiegersohn und beschwichtigte seine Frau.
„Bodo ist nicht wie Karla — er läßt sich nicht in seinen
Entschlüssen vergewaltigen. Mag der Mann sich seine sieben
Sachen aussuchen, in denen Vicki mit ihm glücklich sein soll — wir
schaffen’s schon.“ Daß es ohne Karlas Hülfe doch nicht so einfach
gewesen wäre, ahnte er nicht.
Es sah immerhin recht eigenartig und hübsch aus bei Völkels,
obwohl Vicki selbst wenig hineinpaßte in den verstiegenen,
neuartigen und noch nicht geklärten Stil ihrer Wohnung. Ja, sie
gestand sogar, daß ihr die schwarzen, geraden Fenstervorhänge im
Schlafzimmer gruselig und die kaum zu bewegenden drei Sessel im
Wohnzimmer unbequem seien. Immerhin — Bodo hätte es so
ausgesucht, und was Bodo beschloß, war geheiligt.
Nur wenn er nicht zu Hause war, schleppte Vicki einen Rohrstuhl
aus der kleinen Stube neben dem Schlafzimmer überall mit sich
herum oder setzte sich in die der Sparsamkeit wegen ungeheizte
Kammer, wo sie wenigstens in aller Bequemlichkeit und ohne
befürchten zu müssen, die stilvollen Möbel zu verderben, ihre
häuslichen Angelegenheiten erledigte: das Gemüse putzte,
Kinderwäsche zuschnitt, flickte und ihre Ausgaben einschrieb.
Das Ausgabenbuch machte ihr viel Kummer. Bodo aber hörte
kaum zu, wenn sie ihm von teuren Zeiten oder gar von Marktpreisen
sprach.
„Ja ... ja ... na, das wird ja mal anders werden. Sieh doch zu, daß
die Eltern ein bißchen aushelfen ...“
Es war ihre verdammte Pflicht und Schuldigkeit, auszuhelfen. Sie
hatten den Salat angerührt — bitte! Dieses „Hundeleben“ war nur
erträglich, weil Vicki ein im Grunde liebes, vernünftiges Ding war,
das die Schwierigkeiten seiner Lage einsah und ihm kleinweise auf
ihre Art half.
Selbst dem Onkel hatte sie im Laufe der Monate an dreihundert
Mark abgeluchst, das Schlauchen, mit ihren hübschen blauen Augen
und ihrem molligen Gehabe. Wenig genug! Aber immerhin etwas.
Die Zärtlichkeiten des Onkels waren nicht immer nach Vickis
Geschmack. So bitter es ihr ankam — lieber noch holte sie Aushilfe
bei der Mutter.
Adele schlug die Hände zusammen: „Schon wieder? ... Noch? ...
Worauf geht denn das viele Geld bloß?“ ...
Sie rechnete der Tochter vor, wieviel ihr eigener junger Haushalt
gekostet hatte. Nicht die Hälfte!
„Und Vater hatte immer ein paar Silberstücke in der Tasche zum
Ausgehen!“
Das war jetzt anders. Die Silberstücke bekam Vicki. Und wenn’s
in den letzten Tagen des Monats nicht langte für Fleisch, dann aß sie
eben ein paar Eier oder einen Grießbrei, während er auswärts
speiste, bei Bekannten oder auf Borg in einem guten Gasthaus, wo
man ihn kannte! Und der Kellner rief sogar beim Weitergeben der
Bestellung zur Küche: „Für den Herrn Baumeister!“, woraufhin Bodo
Völkel das Essen besonders reichlich zugemessen wurde.
Der Bodo kannte sich eben aus. Der Bodo war nicht so wie Vater!
Der Bodo verstand es, sich in der schwierigsten Lage zu helfen! Sie
würden noch alle staunen, wie weit der Bodo es brächte! Das
stilisierte Bauernhaus hatte er dem Grafen Gaudlitz ausgeredet und
einen Plan für ein prachtvolles vierstöckiges Miethaus entworfen. Die
Zukunft Berlins läge in der Gegend! Palast an Palast würde sich da
erheben. Graf Gaudlitz sollte den Anfang machen.
„Und der Graf ist darauf eingegangen. Nur ist es mittlerweile zu
spät geworden, und so kann der Bau erst im Frühjahr beginnen.“
„Das Bauernhaus jetzt wäre mir lieber gewesen als der Palast in
der Zukunft!“
Adele seufzte schwerbedrückt auf; immerhin, sie gab die heiß
verlangten Goldstücke.
Eine stürmische, rasche Umarmung, und Vicki verschwand bis
zur nächsten Geldklemme.
Adele aber sah, wie ihr Mann immer grauer wurde in der
stickigen Luft des verqualmten Zimmers und der überfüllten
Schulstube. Ja, es kam vor, daß er mit warmen Flanelltüchern über
dem Magen zum Unterricht ging, oder daß sie ihm rasch
Pfeffermünztee mit Baldrian hereinbringen mußte, wenn er mit
einem Privatschüler an seinem Tisch saß.
Sie sagte dann: „Du mußt zum Arzt. Ich verlange es, Alwin ...“
Und er nickte: „Ich war ja bei ihm ... es ist nichts. Ein nervöses
Magenleiden ... ich sollte das Rauchen aufstecken. Aber die zwei
Zigarren täglich ... wenn man darauf auch verzichten soll ...“
Das gab ihr jedesmal einen Stich. „Darauf auch!“ Das andere war
Karla. Mit seinen regelmäßigen Besuchen in der Landgrafenstraße
war es vorbei. Die Zeit dazu brachte er nicht mehr auf. Und abends
war er wie abgeschlagen, hielt sich kaum noch beim Abendbrot
aufrecht und schlief mit der Zeitung in der Hand in der Sofaecke ein.
Dann sah sie es recht deutlich, beim weißen Schein der
Gaskrone, wie schlecht er aussah, wie tief seine Augen eingesunken
waren, wie schlaff die Haut ihm um die Wangen hing. Auch sein
Haar hatte sich bedenklich gelichtet, das wellige, blonde Haar, das
es ihr einst angetan hatte! An den Schläfen ringelten sich graue
Büschel, und auch der kurze blonde Bart war mit Silberfäden
durchsetzt.
Es kam vor, daß Adelens Augen sich feuchteten und eine bange,
stumme Frage ihr aus dem Herzen stieg: Warum war er ihnen so
schwer geworden, der Kampf mit dem Leben, warum hatte ihr armer
Mann seine Tage in Arbeit und Mittelmäßigkeit verbringen müssen,
während so manch anderer über seinen Kopf hinweg höher
gestiegen war?
Was hatte die Tatkraft ihres armen Mannes so gelähmt, daß er
nie über seine erste Stellung hinausgewachsen war?
Adele sprach darüber mit Luise, mit dem Bruder. Sie wußten
keine Antwort darauf, alle drei nicht! Adele hatte in allem ihre Pflicht
getan. Mehr als ihre Pflicht. Sie hatte keine Ansprüche gestellt, hatte
ihre Kleider länger getragen als es ihre Dienstmädchen taten, hatte
Stoffe gewendet, geflickt, die Kinder gewartet. Hatte die Schwester
zum Verlassen des Hauses gedrängt, um ihrem Manne mehr
Bewegungsfreiheit einzuräumen, hatte stundenlang darüber
nachgedacht, was sie wohl kochen könnte, und ihm dann das Beste
vorgesetzt, was ihre Kunst und ihr Wirtschaftsgeld hergaben, hatte
durch Betteleien beim Bruder, bei Karla die Sorge um die Kinder fast
zur Hälfte auf sie abgewälzt, hatte die Tochter verheiratet — in stetig
wachsender Angst um ihre Zukunft und in Sehnsucht nach einem
friedlichen Alter, hatte, ohne ihn mehr als nötig davon zu
unterrichten, gerechnet und gespart ... und dennoch — — trotz allem
und allem hatte ihr Wohlstand sich nicht vergrößert, waren seine
Kräfte verbraucht, seine Gesundheit untergraben, seine
Lebensenergie erschlafft! — —
So saß denn Dr. Alwin Maurer auch an diesem Sonntag mit
müdem, grauem Gesicht am Abendtisch und kaute an seiner
Zigarre. So recht schmecken wollte der Glimmstengel nicht mehr! An
den zwei Pfennigen, die er jetzt weniger bezahlte, konnte es doch
nicht liegen!
Wie früher so darauf lospaffen konnte er ohnedies nicht mehr,
seit Fritz wie ein Schlot rauchte. Und unter einer
Fünfpfennigzigarette tat der’s nicht! Konnte er den Häusern, in
denen er verkehrte, gar nicht zumuten! Überhaupt, was der Junge
verbrauchte an Handschuhen, an Blumen! Er fühlte sich schon ganz
als Leutnant, machte Hausbälle mit bei den Eltern seiner
Kameraden, hielt sich für verpflichtet, Aufmerksamkeiten zu
erweisen.
„Die paar Blumen ... Bitte dich, Papa ... Ist doch
selbstverständlich!“
Es war vieles „selbstverständlich“ für Fritz, und Adele unterstützte
ihn, fand nie etwas zu viel für ihn. Es war ja auch nicht viel; aber es
mußte da sein.
Die Sorgen hatten sich jedenfalls nicht verringert durch das
Fernsein der Kinder.
Und während Dr. Alwin Maurer träge an seiner Zigarre zog,
dachte er, daß es eigentlich schon ein Alteleutetisch war, an dem er
jetzt mit Frau und Geschwistern saß. Wie schnell die jungen Jahre
doch vergangen waren! Und wie wenig Jugendlust in ihnen gewesen
war ... wie wenig Freudigkeit und Vorwärtskommen!
Draußen klingelte es, Adele ging öffnen — es war Karla.
„Endlich ... Na ...? Wie war’s? ...“
Karla brachte eine Welle frischen Duftes mit in ihrem Pelz, ihrem
Spitzentuch; sie lachte, war ganz freudige Bewegung, ihr langes
Schleppkleid rauschte über die Läufer.
„Habt ihr was zu essen für mich? Ich sterbe vor Hunger ...“
Sie hielt ihre Wangen hin, drückte die ausgestreckten Hände.
„Ja ... es war wunderschön! Eine Menge Prinzen und
Prinzessinnen waren da — ein Großherzog. Uniformen ... auch ein
paar Fracks. Der Kaiser erschien später ... aber gerade, bevor ich
drankam ... Er war so guter Laune ... hat mir die Hand gereicht: ‚Na,
Frau König ... was singen Sie uns Schönes?‘ Ich konnte meinen Knix
kaum zur Hälfte machen, da sprach er schon auf mich ein! ... Ich
weiß gar nicht, was ich geantwortet habe! ... Na ja — im ersten
Augenblick, nicht wahr? ... Und die Kaiserin — so liebenswürdig hat
sie gelächelt, und ein Kleid aus hellblauem Samt hat sie angehabt
und eine lange weiße Boa aus Straußfedern.“
Die Jettperlen ihres schwarzen Spitzenkleides glitzerten und
klirrten aneinander bei jeder ihrer Bewegungen. Ihr dunkles Haar
bauschte sich in großen Wellen um ihr froh belebtes Gesicht.
„Weißt du noch, Ernst ... mein erstes Hauskonzert bei Astrongs
... wie man da eine Schnur um uns gezogen hat? Jetzt kann ich’s
verstehen. So eine Schnur braucht wohl jeder Mensch — nur daß
sie bei dem einen zu sehen, bei dem anderen zu fühlen ist. Man
muß nur innerlich spüren, wo sie anfängt. Ein bißchen Tastsinn muß
man haben, denke ich mir, nicht wahr? Und darum bin ich so froh ...
weil ich mich heute gar nicht an ihr gestoßen habe ... keinen
Augenblick. Ich durfte singen und reden, wie mir der Schnabel
gewachsen war, mit all den großen Herrschaften, und wenn’s
wirklich einmal nicht ganz nach der Etikette ging, so habe ich doch
gleich gesehen, daß mir keiner darum böse war. Nur zum Essen bin
ich nicht gekommen — und es waren doch so herrliche Brötchen
und Kuchen und alles mögliche da. Aber ich glaube, ich habe fünf
Tassen Tee nacheinander in die Hand gekriegt und kaum einen
Schluck zu mir genommen aus jeder Tasse ...“
Altmann streckte sich und weitete die Brust. Er empfand
Genugtuung, ehrliche Befriedigung. So weit war die kleine König aus
Kiel doch gekommen! Ob auch ohne ihn ...?
Allen schwebte es in diesem Augenblick auf den Lippen, dieses
„die kleine König“. Nicht neidlos bei Adele, tief dankbar für den
Bruder bei Luise.
Nur Alwin Maurer erkannte mit leiser Freude all die Einflüsse und
Strömungen, aus denen dieser prächtige, frische Mensch, diese
wundervolle Künstlerin, ihre Lebenskraft geschöpft hatte. Altmann ...
ja gewiß. Er hatte die erste grobe Arbeit getan, das Gold von den
Schlacken gereinigt — aber war es dann nicht dieser Sonderling
Kapelle, der Karlas gefahrvolle Laufbahn in ehrenvolle Bahnen
geleitet hatte? War er selbst es nicht gewesen, der ihr inneres Leben
zu feinerem Bewußtsein geweckt hatte, und war dann nicht noch
einer gekommen, der ihrer Kunst die tiefste Innigkeit gegeben, durch
das Erwecken einer starken, keuschen Empfindung — —?
Sie alle zusammen hatten der Welt dieses köstliche Geschenk
gegeben, das den Namen Karla König führte, und sie alle mußten es
ertragen, daß sie keinem von ihnen, sondern eben der Welt
angehörte, für die sie sie geformt hatten ...
„Warum siehst du mich so an?“ fragte Karla plötzlich den
Schwager, und ihre Gabel, mit der sie ein Stück Schinken
aufspießte, blieb in der Luft stecken.
„Du bist des Ansehens und Nachdenkens wert, Karla“, sagte
Alwin Maurer, mit einem Versuch, zu scherzen.
Aber ihre Augen blieben hängen an ihm.
„Wie müde du aussiehst, Alwin .... Nicht wahr, Adele, nicht wahr,
Ernst, er sieht elend aus ... er muß etwas für sich tun.“
„Ja ... das müßte er“, sagten die Schwestern wie aus einem
Munde, mit dem gleichen, dumpfen Klang der Stimmen.
„Du hast heute Besseres zu denken, als dir über mich Sorgen zu
machen“, meinte Dr. Maurer.
„Nein, warum ...? Gerade heute ... ja, gerade heute, neben dem
Zimmer, wo sich die Majestäten befanden, habe ich über dich
gesprochen ...“
„Über Alwin? Wie das?“ Altmann trat wieder nahe an den Tisch
heran — auch die Schwestern rückten näher.
„Ja, das kam so ... Nachdem ich gesungen und die hohen
Herrschaften mir Freundlichkeiten gesagt hatten, stand ich plötzlich
— ich weiß nicht wie — im Nebenzimmer. Wie ich nun dastehe —
eine ganze Menge Herren um mich herum, und der eine sehr nett —
Orden von da bis da ... na, also dieser Herr spricht nun ganz
besonders viel mit mir. Wo ich studiert hätte und wo ich geboren
wäre, wo ich wohnte, und ob ich viel in Gesellschaften herumkäme,
ob ich eine große Familie hätte, Kinder und so weiter. Schließlich
wurde ich ärgerlich und platzte heraus: Ich habe ein kleines
Mädchen, namens Isolde, eine Schwägerin Luise, noch eine
Schwägerin Adele, einen Schwager Dr. Alwin Maurer, Oberlehrer am
... und da unterbrach er mich! ‚So ... so ... das ist ihr Schwager? Ach
was!‘ Und weil ich ihn ganz dumm ansehe, erzählt er, daß er vor
soundsoviel Jahren Dezernent im Kultusministerium gewesen wäre.
Und damals sei ihm dein Name aufgefallen. Du hättest, sagte er,
einen so famosen Aufsatz geschrieben über ... Herrgott, wie war das
doch ... über den Unterricht alter Sprachen oder so was Ähnliches ...
stimmt doch, nicht? Also diesen Aufsatz hatte er gelesen, und er
hätte damals jedes Wort unterschreiben mögen. Und es wäre sehr
mutig von dir gewesen in deiner Stellung, so etwas auszusprechen,
und er hätte gleich Erkundigungen über dich eingezogen und hatte
schon große Dinge mit dir im Sinn, aber dann hättest du alles
zurückgenommen ... sagte er ... oder ... also ich weiß nicht mehr
genau, wie das war; jedenfalls ..“
Karla fiel das Besteck aus der Hand.
„Um Gotteswillen, Alwin ... was ist dir ... was ist euch ...?“
Sie sprang vom Stuhl auf, starrte entsetzt auf den Schwager. Die
graue Farbe seines Gesichtes war bleiern geworden; aber auch ihr
Mann und die Schwägerinnen hatten sich verfärbt. Blicke, die sie
nicht begriff, flogen von einem zum andern. Adelens Lippen zitterten,
Luisens Hand krampfte sich in das Taschentuch ein.
Alwin Maurer stierte immer geradeaus.
„So sagt doch ... was ist Euch ... was ist geschehen?“
Karla war dem Weinen nahe.
„Nichts“, sagte Altmann. „Nichts jetzt ... das ist lange her ...“
Adele hatte beide Arme auf den Tisch geworfen und das Gesicht
vergraben. Ihre Schultern zuckten. Luise rieselten die Tränen, klein,
kalt und schnell der Nase entlang.
Karla lief auf den Schwager zu, schlang ihren Arm um seine
Schultern. Der frische Duft ihres jungen Körpers rüttelte alles in ihm
wach: die eigene Jugend, die frischen, starken Gedanken, das heiße
Sehnen ...
„So rede doch, Alwin ... lieber guter Alwin!“
„Da gibt’s nichts zu reden ... Karla ... Ernst kann es dir später
erzählen ... später ... jetzt nicht ... Es gibt eben Irrtümer ... mein
Leben war ein Irrtum ... für mich und ... für die da.“
Er zeigte mit dem Kopf auf Frau und Schwägerin.
„Solange man jung ist ... kann man’s gutmachen ... aber jetzt ...
da bleibt nur ein Trost: die gute Absicht. Sie meinten es ja alle gut ...“
Und er fügte hinzu:
„Dein Mann erfuhr es übrigens später. Da war es geschehen ...
da hatte ich ... da hatte ich es schon getan ...“
„Wie konnten wir ahnen, daß es so aufgefaßt werden würde ...
der Direktor selbst ...“
Adele schluchzte fassungslos vor sich hin. Alles war aufgewühlt
in ihr. Eine Welt stürzte in ihr zusammen.
Alles, was ihr eingedrillt worden war von Jugend auf: Gehorsam
gegen den Vorgesetzten, Bescheidenheit, stilles Dulden, nicht
herumdeuteln an dem, was Größere aufgebaut hatten,
stillschweigende Pflichterfüllung ...
War denn das alles nichts, großer Gott — war das so garnichts?
„Wir wußten es nicht anders ... nicht wahr, Luise ... anders
wußten wir es nicht ...“
Alwin Maurer wollte seine Hand auf Adelens Arm legen, aber er
reichte nicht bis hin; und so blieb sie liegen auf dem bläulich-weißen
Tischtuch — grau, schlaff, kraftlos und wohlgepflegt — das Sinnbild
seines Lebens.
Altmann legte beide Arme um die Schwestern.
„Alwin hat recht ... laßt das jetzt ... es ist müßige Spielerei, sich
vorzustellen, wie es hätte sein können ... Es war nicht — weil der
Geist der Auflehnung nicht in euch lag, weil ihr im Grunde
Wertvolleres könnt als Umstürzen: Ihr erhaltet! Ihr seid nicht der
Pflug, der den Boden aufreißt, ihr seid der Speicher, der unser Korn
birgt für unser tägliches Brot. Habt Dank, ihr Lieben, auch dafür!
Meinst du nicht auch, Alwin?“
Alwin Maurer nickte matt.
„Ja ... auch dafür.“
Seine Hand kroch langsam vom Tischtuch herab. Es war
vielleicht gut, daß es tönende Worte gab. Die Frauen trockneten ihre
Tränen.
Knapp vor zehn Uhr klingelte es von draußen. Es war Vicki. So
spät am Sonntag — da hatte sie es wieder einmal „dringend“!
Vicki hatte schon den schweren Tritt gesegneter Frauen. Sie
begrüßte alle flüchtig und ein bißchen verlegen. Sie begann zu
erzählen.
„Der Bau“ sollte bereits im März begonnen werden. Dann klappte
auch alles mit dem Geld — das würde Bodo schon einrichten. Nur
die paar Monate noch ... Bodo wollte sich mit einem Kapitalisten
vereinigen ... irgendeinem reichen Kerl vom Bau, der nicht viel
konnte und nach Aufträgen lechzte. Es liefen so viele in Berlin
herum. Bodo sagte, bald bräche die goldene Zeit für die Baumeister
an. Man müsse sich nur ranhalten und endlich mal den alten Kram
über den Haufen werfen. Die Leute würden wohl im Anfang
schimpfen, aber das war ja immer so! Nur nicht nachgeben, ihnen
das Verrückteste vorsetzen, alle alten Gesetze auf den Kopf stellen
— verblüfft mußten sie werden! Und pompös mußte es sein — die
Pracht müßte ihnen den Atem rauben! Dann zögen sie in die neuen
Häuser ein. Vor allem die Fassade ... die Fassaden wären die
Hauptsache!
„Und die Wohnungen?“ fragte Alwin Maurer.
„Bodo ist der Meinung, der Schwerpunkt der Pracht und
Raumverschwendung müßte jetzt nach außen verlegt werden. Das
lockt an. Die Wohnungen bedürften keiner solchen räumlichen
Ausdehnung, und in einem Zimmer dürften nie mehr als drei, vier
Sessel stehen und überhaupt sehr wenige Gegenstände. Unsere
Zimmer sollen eine Andeutung über uns geben, keinen Roman
erzählen ...“
Dr. Maurer streifte die Asche seiner Zigarre ab.
„Sehr nett — Andeutung. Nur leider stapelt sich im Laufe des
Lebens allerlei Kram an, der einem wertvoller ist, als eure
Andeutung. Das Leben, liebes Kind, weiß mit Andeutungen verflucht
wenig anzufangen. Das sind so eure jungen Hirngespinste —“
Alwin Maurer brach ab. Ihm war es, als sähen Karlas Augen
traurig zu ihm herüber.
Ja so ... nun sprach er wirklich wie ein alter Mann, wie einer, der
am Rande des Lebens stand und nur zusah, mißtrauisch und
übellaunig, wie die Jungen drüben ihre neue, junge Zeit
zurechtzimmerten ...
„Ja .. ja .. Vicki, mag schon sein ... alles Gute deinem Mann ...
alles Gute.“
Vicki küßte die Hand des Vaters, die graue, schlappe Hand. Aber
ihre Augen irrten immer wieder zur Mutter — fragend, bittend.
Und die Mutter verstand.
Sie erhob sich und machte Vicki ein Zeichen, ihr zu folgen.
Sie kam zurück mit brennend roten Flecken auf den Wangen.
Vicki folgte ihr, ein breites Lächeln um den Mund. Sie war wieder
einmal ruhig, brauchte ihrem Bodo nicht den Kopf warm zu machen
mit den teuren Marktpreisen und ihrer leeren Geldbörse. Die Mutter
zankte und maulte, aber schließlich „rückte sie doch heraus“.
Vicki machte die Runde, hielt jedem ihre frische Wange zum Kuß
hin.
„Das war nun alles?“ fragte Alwin Maurer und hielt sie am Kinn
fest.
Er griff in die Tasche und holte einen Taler heraus.
„Für die Fahrt ... kosten soll’s dich nichts.“
„Dank schön, Papa.“
Vicki nahm alles. Zwanzig Mark von der Mutter, drei vom Vater ...
es war ja für ihren Bodo, damit er einen freien Kopf hatte.
Und Karla fühlte, daß Alwin das eine wußte und das andere.
Sie saßen noch eine Weile beisammen, nachdem Vicki das Haus
verlassen hatte. Alle Frohstimmung war von Karla gewichen, aber
sie brachte es nicht über sich, Alwin jetzt schon allein zu lassen mit
Adele ... es mußte erst alles verklingen, der Schlaf sich auf seine
Augen senken, ihm Lust und Kraft nehmen, noch einmal von dem
„Irrtum“ zu sprechen.
„Ja, die Abende sind jetzt still zwischen Adele und mir“, hub Alwin
Maurer plötzlich an „und wenn erst Karla nach Wien geht, wird’s —“,
er wollte sagen: tot — „dann wird’s noch stiller werden.“
„Ist es denn nun sicher mit Wien?“ fragte Adele.
„Vorläufig habe ich nur einen Gastspielantrag auf drei Abende für
Ende Februar ...“
Karlas Augen blitzten unwillkürlich auf, aber sie wagte es jetzt
nicht zu sagen, wie sehr sie sich freute.
Der Drücker wurde draußen im Vorzimmer in das Schloß
gestoßen, einmal, zweimal ... die Kette klirrte.
„Das ist der Mieter“, sagte Adele auf Karlas fragenden Blick.
„Ach so ... ja ... ich vergaß.“
Alwin Maurers Mundwinkel zuckten nervös.
„Ein unausstehlicher Mensch ... als ob’s gerade d e r hätte sein
müssen!“
„Na, na ... er zahlt sehr anständig“, begütigte Adele.
Aber gleichzeitig horchte sie auf, und mit ihr die anderen am
Tisch.
Unsichere, schwere Schritte trappsten über den dünnen Läufer ...
es klirrte etwas, es schlug etwas gegen einen Stuhl ... die Schritte
kamen näher, die Klinke wurde von außen hart und heftig
niedergedrückt — ein Mann trat über die Schwelle. Groß, breit, mit
klobigen Zügen und trüben, hervortretenden Augen ...
„’n Abend ... was ist denn das, zum Deuwel nochmal, kost’ det
Wasser so ville Jeld ... wie? ... Verdammte Wirtschaft ...“
Er war betrunken, schwenkte immerfort die kleine Wasserflasche
vor sich her, aus der ein letzter Rest über den Estrich
herausplantschte.
Adele stürzte ihm entgegen, ehe sie jemand daran hindern
konnte.
Er torkelte bei der leisen Berührung ihrer Hand zurück. Altmann
und Alwin Maurer sprangen zu, schoben Adele zur Seite.
„Sie sind betrunken, Mann, gehen Sie in Ihr Zimmer“, befahl
Alwin Maurer.
Aber jetzt torkelte er nicht mehr, stand kerzengerade, breit und
unbeweglich wie eine Mauer da.
„Betrunken? Sie sind woll ...?“
Er tippte sich an die Stirn.
„Na, und wenn? ... Sekt haben wir jesoffen, verstehn Se ... de
Flasche zu zwölf Mark, und Rotwein und denn wieder Sekt ... tjawoll!
’n bisken anders, als Sie hier ...“
„Sie gehen jetzt auf Ihr Zimmer — hier sind Damen“, herrschte
Altmann ihn an.
„Ick jehe ... selbstverständlich ... ick jehe, aber bloß, wenn’s mir
paßt, verstehn Se ... Da haben Sie mir jar nischt zu sagen ... Wer
sind Sie denn ieberhaupt? Ick kenne Sie jar nich! Ick habe nischt mit
Ihnen zu tun, Sie ... Und wenn ick durch’s Speisezimmer jehe — det
is mein gutes Recht hier ... allemal! Wenn ick mein’ Kopp im
Badezimmer unter’n Wasserhahn stecken will, denn ... verstehn Se
... denn ...“
Altmann schob die Frauen in den ungeheizten „Salon“ hinein.
„Ihr seht doch, der Mann weiß nicht mehr, was er spricht ...
Morgen muß der Kerl raus ... aber heute — —“
Adele rang die Hände.
„Fünfzig Mark zahlt er monatlich ... denke doch, Karla, fünfzig
Mark ...!“
Karla sah durch die angelehnte Tür, wie der Mann drohend das
Eßzimmer durchquerte, sich plötzlich an einer Stuhllehne festhielt,
zusammenbrach und von einem heftigen Unwohlsein gepackt
wurde.
„Das auch noch ...!“ stöhnte Adele auf. „Das auch noch ...“
Das Mädchen war nicht da, stand wohl noch vor dem Haustor.
Adele holte selbst Eimer und Scheuertuch. Ihre guten Sachen mußte
sie retten — die vor allem.
Aber der Ekel schüttelte sie.
Als sie wieder ins Speisezimmer kam, hatten Altmann und Dr.
Maurer den Mieter in seine Stube gebracht. Er war wohl noch
leichenblaß, aber sehr nüchtern. Er stammelte etwas von „infamer
Kneiperei“ mit „Jeschäftsfreunden“, bat um „Verzeihung“, faselte
etwas von „revanchieren“.
Im Eßzimmer war das Fenster weit auf und ließ die kalte
Winterluft herein. Adele stand immer noch kurzgeschürzt in der
Stube und schrubberte und schrubberte.
Alwin Maurer nahm ihr den Schrubber aus der Hand und schloß
das Fenster.
„Erkälte dich nicht ... das ist wichtiger ... Über die fünfzig Mark
kommen wir noch hinweg ... Aber vermietet wird nicht mehr! Zwei
Stuben und Küche, meinetwegen; Fremde ... nie mehr ... hörst du,
nie — ich verbiete es!“
Und wie um die Härte seiner Worte zu mildern — dieses erste
Verbot in seiner langen, dumpfen Ehe — strich er immer wieder mit
zitternder Hand über Adelens eisig kalten Arme.
Als er den Kopf hob, sah er Karla, begegnete dem kummervollen
Blick ihrer braunen Augen. Er versuchte zu lächeln.
Karla aber wendete sich ab und schlug die Hände vors
Gesicht. — — —

You might also like