You are on page 1of 4

TEMPORALSÄTZE

Vedlejší věty časové

Časovou souslednost vyjadřujeme pomocí plpf. po spojce nachdem, kaum dass případně po spojkách bevor,
sobald (zde se to nemusí dodržovat).

Ve větě hlavní je préteritum x ve větě vedlejší plusquamperfektum.


Nachdem sie eine Tasse Kaffee ausgetrunken hatte, las sie eine Zeitung.
Když (poté co) vypila šálek kávy, četla noviny.

Ve větě hlavní je přít. čas x ve větě vedlejší je perfektum.


Ich rufe dich an, bevor ich abgefahren bin.
Zavolám ti, než odjedu.

Spojka wenn se používá pro opakování dějů v minulosti, spojka als pro jednorázový děj, který se v minulosti již
neopakoval.
Wenn ich Zeit hatte, bin ich ins Kino gegangen. – Když (kdykoliv) jsem měl(a) čas, šel(a) jsem do kina.
Als ich gestern Zeit hatte, bin ich ins Kino gegangen. - Když jsem měl(a) včera čas, šel(a) jsem do kina.

wenn – když, až, kdykoliv Wenn ich Zeit habe, gehe ich Když mám čas, jdu plavat.
schwimmen.
als – když, jednorázový děj v Als ich gestern Zeit hatte, hörte ich Když jsem měl(a) včera čas,
minulosti Musik. poslouchal(a) jsem hudbu.
nachdem – když, poté co Nachdem er den Bus verpasst hatte, Když zmeškal vlak, zavolal si taxi.
nahm er das Taxi.
sooft – kdykoliv Sooft du kommst, kannst du bei uns Kdykoliv přijedeš, můžeš u nás
übernachten. přespat.
solange – pokud, dokud Solange die Ferien dauerten, blieben Dokud byly prázdniny, byli jsme v
wir in Italien. Itálii.
seitdem – od té doby, co Seitdem du gesund lebst, brauchst du Od té doby, co zdravě žiješ,
keinen Arzt. nepotřebuješ lékaře.
während – zatímco Während uns der Lehrer über Spanien Zatímco nám učitel vyprávěl o
erzählte, schlief Tobias ein. Španělsko, Tobias usnul.
bevor – (dříve) než Bevor ich abfahre, rufe ich dich an. Než odjedu, zavolám ti.
bis – až, dokud ne, než - děj, Warte auf mich so lange, bis ich Čekej na mě tak dlouho, dokud
který trvá do určité doby komme. nepřijdu.
sobald– jakmile Sobald ich es erfahre, rufe ich dich an. Jakmile se to dozvím, zavolám ti.
kaum dass – sotva, sotvaže Kaum dass sie geheiratet hatte, bekam Sotva se vzdala, narodilo se jí
sie ein Baby. díte.
ÜBUNGEN

Übung 1
Ergänzen Sie die temporalen Konjunktionen (Bindewörter).

1. ………………… Maria die Kinder abholte, ging ich schnell ein paar Sachen einkaufen.

2. Ich fühlte mich viel besser, ………………… ich die Prüfung bestanden hatte.

3. Auf diesem Platz haben wir immer Fußball gespielt, ………………… wir klein waren.

4. Man muss den Führerschein machen, ………………… man mit dem Auto fahren darf.

5. Ich stehe sofort auf, ………………… mein Wecker klingelt.

6. ………………… wir in Hamburg wohnen, haben wir viele neue Freunde gefunden.

7. ………………… ich alle Informationen habe, rufe ich Sie an.

8. Maria hat als Kind kein Wort gesprochen, ………………… sie drei Jahre alt war.

9. ………………… Sie in den Zug steigen, müssen Sie unbedingt eine Fahrkarte kaufen.

10. ………………… sie sich von ihrem Freund getrennt hat, ist meine Schwester viel
glücklicher.

11. ………………… ich neulich über den Bismarckplatz lief, ist mir Jürgen begegnet.

12. ………………… mich die Kinder so ärgern, kaufe ich ihnen kein Eis.

13. Es dauert nur noch drei Wochen, ………………… die Sommerferien beginnen.

14. Man darf nicht mit dem Handy telefonieren, ………………… man Auto fährt.

15. ………………… wir auf die Tanzfläche kamen, spielte der DJ mein Lieblingslied.
Übung 2
Ergänzen Sie die temporalen Konjunktionen (Bindewörter).

1. ………………… es läutete, öffnete er sofort die Tür.

2. Er geht nach Hause, ………………… ein Gewitter kommt.

3. ………………… es heftig geregnet hat, scheint nun wieder die Sonne.

4. ………………… du zurückkommst, wollen wir feiern.

5. ………………… er las, arbeitete sie am Computer.

6. Überlege gut, ………………… du antwortest.

7. Sie trat ein, ………………… sie geklopft hatte.

8. ………………… es schön bleibt, gehen wir baden.

9. Er wartet so lange, ………………… der Bus kommt.

10. ………………… es Nacht wird, geht der Fuchs auf die Jagd.

11. ………………… der Anruf kommt, bleibe ich zu Hause.

12. ………………… er gefrühstückt hatte, fuhr er ins Büro.

13. ………………… er studieren konnte, musste er die Matura bestehen.

14. ………………… sie am Land lebt, geht es ihr besser.

15. ………………… die Passanten das Feuer bemerkten, schlugen sie Alarm.

16. ………………… die Feuerwehr eintraf, dauerte es nur zehn Minuten.

17. Er verlässt das Haus, ………………… er gefrühstückt hat.

18. ………………… wir gegessen hatten, bezahlten wir.

19. ………………… das Spiel begann, wurden die Spielseiten ausgelost.

20. ………………… das Spiel beendet war, tauschten die Spieler ihre Trikots aus.
Übung 3

Als oder wenn? Ergänzen Sie die Lücken mit entsprechenden Konjunktionen:

1. Ruf mich an, ………………… du wieder in Danzig bist.


2. ………………… ich vorige Woche in Berlin war, besuchte ich meine Tante.
3. Ich beginne morgen mit dieser Arbeit nur, ………………… ich Zeit habe.
4. ………………… man sich erkältet hat, soll man im Bett liegen.
5. Was machst du, ………………… du diese Stelle nicht bekommst?
6. ………………… es schönes Wetter gab, machten wir um den See herum lange
Spaziergänge.
7. Ich las gerne Märchen, ………………… ich klein war.
8. ………………… wir in Strahlsund angekommen waren, begann es stark zu regnen.
9. Jedes Mal ………………… ich sie sehe, fühle ich mich unwohl.
10. ………………… meine Großeltern noch gelebt haben, haben wir gemeinsam viel
über die Zukunft gesprochen.
11. Er war noch nicht volljährig, ………………… er seine erste Arbeit bekommen hat.
12. Ich kaufe mir einen teuren Wagen, ………………… ich im Lotto gewinne.
13. Warum antwortest du nie, ………………… ich dich nach ihr frage?
14. ………………… ich das erste Mal in Dresden war, lag die ganze Stadt in Trümmern.
15. Immer ………………… Julia zu irgendeiner Party eingeladen ist, kauft sie sich eine
neue Kleidung.
16. Benimmt er sich immer so, ………………… er böse ist?
17. Alle hörten mit Interesse zu, ………………… mein Opa diese Geschichte erzählte.
18. Meine Nachbarin war froh, ………………… sie einen Brief von ihrem Sohn erhalten
hat.
19. Ich höre gern Musik, ………………… ich Hausaufgaben mache.
20. ………………… das Wetter nächste Woche schön ist, fahren wir bestimmt ins Grüne.

You might also like