You are on page 1of 50

Хмельницький національний університет

КОМУНІКАТИВНІ СТРАТЕГІЇ (НІМЕЦЬКА МОВА)

Методичні рекомендації до самостійного вивчення дисципліни для


здобувачів першого (бакалаврського) рівня вищої освіти спеціальності
035 «Філологія»

Затверджено на засіданні
кафедри германської філології
та перекладознавства.
Протокол № 8 від
03.03.2023

Хмельницький 2023
Комунікативні стратегії (німецька мова): методичні рекомендації до
самостійного вивчення дисципліни для здобувачів першого
(бакалаврського) рівня вищої освіти спеціальності 035 «Філологія» / Н.В.
Левицька. – Хмельницький: ХНУ, 2023. – 48c.

Укладачі: Левицька Н.В., ст. викл.

Відповідальний за випуск: Бойко Ю. П., д-р філол. наук, проф.


Вступ

Дисципліна «Комунікативні стратегії (німецька мова)» є однією


із фахових дисциплін і займає провідне місце у підготовці здобувачів
першого (бакалаврського) рівня вищої освіти за спеціальністю 035 –
«Філологія» та спеціалізацією 035.04 Германські мови та літератури
(переклад включно), перша – англійська, за освітньо-професійною
програмою «Германська філологія та перекладознавство: англійська мова
та друга іноземна мова».
Мета дисципліни – формування комунікативних
німецькомовних умінь здобувачів для застосування їх у вирішенні
професійних завдань та у повсякденному житті.
Завдання дисципліни – розвиток навичок усного мовлення;
накопичення й систематизація словникового запасу; повторення та
систематизація основних мовних структур; розвиток навичок
дискутування та аргументації; робота з аудіо- та відеоматеріалами,
публіцистичними текстами та оригінальною художньою літературою як
засобом поглиблення та накопичення теоретичних і практичних знань.
Після вивчення дисципліни «Комунікативні стратегії (німецька
мова)» здобувач повинен набути таких компетентностей та програмних
результатів:
компетентності: формування здатностей, зокрема учитися й
оволодівати сучасними знаннями; до пошуку, опрацювання та аналізу
інформації з різних джерел; спілкуватися іноземною мовою;
застосовувати знання у практичних ситуаціях; навичок використання
інформаційних і комунікаційних технологій; використовувати в
професійній діяльності знання про мову як особливу знакову систему, її
природу, функції, рівні; вільно, гнучко й ефективно використовувати
англійську мову та німецьку мову в усній та письмовій формі, у різних
жанровостильових різновидах і регістрах спілкування (офіційному,
неофіційному, нейтральному), для розв’язання комунікативних завдань у
різних сферах життя.
програмні результати навчання: аналізувати мовні одиниці,
визначати їхню взаємодію та характеризувати мовні явища і процеси, що
їх зумовлюють; використовувати німецьку мову в усній та письмовій
формі, у різних жанрово-стильових різновидах і регістрах спілкування
(офіційному, неофіційному, нейтральному), для розв’язання
комунікативних завдань у побутовій, суспільній, навчальній, професійній,
науковій сферах життя; застосовувати вербальні та невербальні прийоми
комунікації для досягнення мети комунікації, досягаючи інтеркультурної
та транскультурної свідомості; вивчати фактори, що здійснюють
позитивний/негативний вплив на результат комунікативної взаємодії.
Методичні рекомендації призначені для самостійної роботи з
дисципліни «Комунікативні стратегії (німецька мова)» в рамках
спеціалізації здобувачів-перекладачів спеціальності 035 «Філологія»,
(035.041 «Германські мови та літератури (переклад включно), перша –
англійська»), а також можуть використовуватись здобувачами мовних
спеціальностей закладів вищої освіти першого (бакалаврського) рівня.
Робота містить тексти та лексико-граматичні вправи за 4 темами
передбаченими робочою програмою з дисципліни «Комунікативні
стратегії (німецька мова)». Завдання складені на основі сучасних вимог
з урахуванням розвитку комунікативної компетенції.
LEKTION 1.

ZEIT UND ZEITVERTREIB

Übungen zu Wortschatz

1. Lesen Sie die folgenden drei Texte und ordnen Sie die
Überschriften zu.

1. Salz in der Suppe


2. Die Bremser
3. Acht lacht

А. Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, die Zeit anzuhalten?


Oder sie wenigstens zu verzögern? Gute Idee, aber wie? Alleine zu kämpfen,
gerade gegen die Zeit, scheint nicht der beste Weg zu sein. «Gemeinsam ist
man stark», und: «Im Verein ist es am schönsten». Das Forschungsinstitut der
Universität Klagenfurt hat seit 1990 ein interessantes Angebot. Es hat den
Verein zur Verzögerung der Zeit gegründet. 1000 Mitglieder von Skandinavien
bis Amerika, darunter auch rund 300 aus Deutschland, kämpfen gegen ein
Leben in Hektik. Wie tun sie das? «Machen Sie so oft wie möglich gar nichts»,
rät der Verein auf seiner Internetseite und weiter: «Nur dasitzen, rumliegen,
rumhängen und schauen, was passiert». Das Entscheidende dabei ist das
bewusste Nichtstun, ohne Erwartungen, denn das ist die wahre Freiheit. Also:
Schauen Sie sich doch einfach mal ihre Tapeten oder die Gardinen
eindringlicher an! Vielleicht weckt das ja ganz neue Impulse in Ihnen. Der
Verein rät weiter: «Fangen Sie an, bewusst langsamer zu gehen oder zu fahren
und schauen Sie einfach nur aufmerksam.» Aber aufgepasst: «Wie wird die
Umwelt darauf reagieren? Autofahrer werden sich über Ihr Schneckentempo
beim Überqueren des Zebrastreifens aufregen, Fußgänger werden häufiger mit
Ihnen zusammenstoßen, weil sie einfach blöd in der Gegend rumstehen. Aber
denken Sie an sich! «Lassen Sie Ihre Zeit nicht fremd bestimmen», rät
Michaela Schmochzer, Vorstandsmitglied des Vereins. «Wir müssen in immer
weniger Zeit immer mehr umsetzen, um produktiv zu sein», kritisiert die 43-
jährige. Sie schlägt einen bewussteren Umgang mit der Zeit vor. Helfen kann
da vielleicht der Besuch des regelmäßigen Regionaltreffens und des jährlichen
Symposiums des Vereins. Da gibt es sicherlich Zeit zu einem Gespräch unter
Gleichgesinnten.
B. Den vollen Terminkalender aufgeschlagen, Überstunden im Büro
stehen bevor, und die Freizeitwünsche für den Abend drohen mal wieder
zusammenzubrechen wie ein Kartenhaus. Hätte der Tag doch 48 Stunden, um
alle Termine unter einen Hut bringen zu können! Aber: Falsch gedacht! Die
wahre Zeitgewinnuhr hat nur acht Stunden, davon ist Holger Thiesen,
Produkterfinder aus Rendsburg überzeugt. «Je kleiner die Zeit eingeteilt ist,
desto hektischer wird es», meint der 45-jährige Neuzeiterfinder. Auf seiner Uhr
sind die Abstände größer. Eine Stunde hat bei ihm 90 Minuten. Der Blick auf
die Acht-Stunden-Uhr gebe das Gefühl, die Zeit vergehe langsamer. Den
Minutenzeiger hat Holger Thiessen einfach abgeschafft. «Der hetzt sowieso nur
ums Zifferblatt», ist der 45-jährige überzeugt. Seine Uhr, die als Armband-
oder Wanduhr zu haben ist, zeigt bei zwölf Uhr unserer Zeit auf acht Uhr seiner
Zeit, bei sechs Uhr nach der Pflichtzeit ist es vier Uhr auf der Acht-Stunden-
Uhr. «Für Erwachsene ist es kompliziert, sich in die neue Zeit
hineinzudenken», gibt der Erfinder zu.... Sie haben Schwierigkeiten, sich von
der Zeitrechnung zu lösen, mit der sie aufgewachsen sind». Dabei würde es
sich wirklich lohnen: Immerhin würde es nach seinem System weniger
Überstunden und höhere Stundenlöhne geben.
C. Deckel hochheben, das kochende Wasser umrühren, vier Minuten
warten – fertig! Sie ist nicht mehr ganz neu, aber dennoch bis heute der
Inbegriff der schnellen Mahlzeit: die Fünf-Minuten-Terrine. 1979 schon machte
die Firma Maggi in der Küche Dampf und behauptete: «Schneller geht's
kaum». Und den Becher hat der Fertigsuppenhersteller gleich mitgeliefert. Das
Beste an dieser Suppe ist die Zeitersparnis. Heute stellen sich die meisten
Menschen noch viel weniger stundenlang an den Herd als vor 21 Jahren. Aber
inzwischen ist der flotte Esser nicht mehr nur auf den Schnellkochtopf
angewiesen. Auch das Internet liefert ihm per Mausklick das notwendige
Know-how [no:hau] für einen möglichst kurzen Küchenaufenthalt. Und keines
hält einen länger als dreißig Minuten auf. Das Bauernbrot kommt binnen acht
der Sommersalat binnen zehn Minuten auf den Tisch.

Wörter und Wendungen

die Zeit anhalten – зупинити час


die Zeit verzögern – затримати час
die Zeit einteilen – розділити час
die Zeit ersparen – економити час
die Zeit vergeht – час проходить
die Zeit gewinnen – вигравати час
der Zeitmangel, - – брак часу
die Zeitersparnis, - – економія часу
der Verein, e – об’єднання, асоціація
die Überstunden machen – виконувати понаднормову роботу
das Schnecktempo, – ,– швидкість равлика
sich aufregen über Akk. – хвилюватися, дратуватися
die Hektik, - – поспіх
alle Termine unter einen Hut bringen – узгоджувати всі терміни
gründen – засновувати
kämpfen gegen Akk. – боротися проти
bewusst – свідомо
drohen – загрожувати
überzeugt sein – бути переконаним
der Inbegriff, e – втілення
behaupten – стверджувати
stundenlang – годинами
sich lohnen – бути вартим, вигідним
der flotte Esser – швидкоїд
binnen – в межах
sich gewöhnen an Akk. – звикати до
sich aufhalten – затримуватися

2. Finden Sie in den Texten die Wörter, auf die sich folgende Definitionen
beziehen.

1. Gegenstand zur Abdeckung eines Gefäßes: der Deckel


2. Über die festgelegte Arbeitszeit hinaus für den Betrieb geleistete
Arbeitsstunde: ______
3. Organisierter Zusammenschluss von Personen zu dem Zweck, sich auf einem
bestimmten Gebiet gemeinsam zu betätigen:______
4. Ein Notizbuch zum Eintragen von Terminen: ______
5. Ein Mensch, der schnell isst: ______
6. Fieberhaft, eilig, nervös, überstürzt: ______
7. Im Laufe von, innerhalb: ______

3. Kreuzen Sie an. Welche Aussagen entsprechen dem Textinhalt?

1. «Verein der Verlängerung der Zeit», heißt der vom Forschungsinstitut der
Universität Klagenfurt gegründete Verein.
2. 300 Mitglieder des Vereins kämpfen gegen ein Leben in Hektik.
3. «Man muss einfach jeden Tag langsamer gehen, fahren und aufmerksam
schauen, um die Zeit zu verzögern», raten die Mitglieder des Vereins.
4. Um die Zeit anzuhalten, muss man richtig auf die Welt reagieren.
5. Wenn man oft Tapeten und Gardinen wechselt, scheint die Zeit langsamer
zu vergehen.
6. Man muss möglichst viel tun, um die Zeit anzuhalten.
7. Das Nichtstun hilft Ihnen, die Hektik zu bekämpfen.
8. Die Deutschen mögen Hektik.

4. Viele Formulierungen in den drei Texten kann man mit anderen


Worten ausdrücken. Ordnen Sie zu.

1. Überstunden im Büro stehen bevor, und die Freizeitwünsche für den Abend
drohen mal wieder zusammenzubrechen wie ein Kartenhaus.
2. Dabei würde es sich wirklich lohnen.
3. Falsch gedacht.
4. Der Blick auf die Acht-Stunden-Uhr vermittelt das Gefühl, die Zeit vergehe
langsamer.
5. Den Minutenzeiger hat er abgeschafft. Sie haben Schwierigkeiten, sich von
der Zeitrechnung zu lösen.

a) Es gibt nur einen Stundenzeiger.


b) Sie haben sich geirrt.
c) Wenn der Tag 48 Stunden hätte, dann könnte man alle Termine unter einen
Hut bringen.
d) Je größer die Zeit eingeteilt ist, desto langsamer vergeht sie.
e) Dann würde es weniger Überstunden und höhere Stundenlöhne geben.

5. Welche Aussagen über Text B sind richtig? Markieren Sie.

1. Man macht Überstunden,


- wenn es zu viele Termine gibt.
- weil man seinen Terminkalender aufgeschlagen hat.
- deshalb hat man seinen Terminkalender voll.
2. Wenn man Überstunden machen muss,
- bleibt man im Büro.
- kann das ganze Haus zusammenbrechen.
- kann aus den Plänen für den Abend nichts werden.
3. Wenn der Tag mehr Stunden hätte, könnte man viele Sachen auf
- einmal erledigen.
- könnte man trotzdem nicht alles schaffen
- könnte man viel Zeit gewinnen.
4. Holger Thiesen
- hat eine ungewöhnliche Uhr erfunden.
- teilt seine Zeit immer klein ein.
- hat nur zwei Uhren, eine Armbanduhr und eine Wanduhr.
5. Erwachsene
- denken, dass die Zeit schneller vergeht.
- können sich nur schwer an die neue Zeitrechnung gewöhnen.
- wurden mit dem neuen Zeitsystem weniger arbeiten und mehr verdienen.

6. Welche Sätze und Passagen aus Text C entsprechen den folgenden


Inhalten? Bringen Sie die Inhalte textgemäß in die richtige Reihenfolge.

1. Wer sich in der Küche weniger aufhalten will, kann seine Mahlzeit von
seinem Computer her bestellen.
2. Die Firma produziert ihre Fertigprodukte seit langem und sie sind ein
Musterfall für zeitsparendes Essen geworden.
3. Je nach Gericht dauert die Zustellung bis zu einer halben Stunde.
4. Die Fertigsuppen schmecken zwar nicht besonders gut, aber für ihre
Zubereitung braucht man wenig Zeit.
5. Bereits 1979 sorgte die Firma Maggi dafür, dass man in der Küche sein
Essen schneller zubereitet.

7. Erklären Sie die markierten Wendungen mit eigenen Worten.

1. Überstunden im Büro stehen bevor, und die Freizeitwünsche für den


Abend drohen mal wieder zusammenzubrechen wie ein Kartenhaus.
2. Der Blick auf die Acht-Stunden-Uhr vermittelt das Gefühl, die Zeit
vergehe langsamer.
3. Sie haben Schwierigkeiten, sich von der Zeitrechnung zu lösen zu können!
4. Hätte der Tag doch 48 Stunden, um alle Termine unter einen Hut bringen
zu können!
5. Für Erwachsene ist es kompliziert, sich in die neue Zeit hineinzudenken.
6. Aber inzwischen ist der flotte Esser nicht mehr nur auf den
Schnellkochtopf angewiesen.
7. 1979 schon machte die Firma Maggi in der Küche Dampf
8. Das Salz in der Suppe.

8. In welchen Kontexten können folgende Wendungen mit dem Wort Zeit


gebraucht werden?

- die Zeit verzögern


- die Zeit richtig einteilen
- die Zeit vergeht
- die Zeit ersparen, Zeit übrighaben
- gegen die Zeit kämpfen
- in immer weniger Zeit immer mehr umsetzen
- es gibt sicherlich Zeit zu...
- sich für etw. Zeit nehmen
- die Zeit vergeuden
- die Zeit anhalten
- die Zeit ist um.

9. In welchen Situationen gebraucht man die folgenden Sprichwörter mit


der Komponente Zeit? Ordnen Sie zu.

1. Alles hat seine Zeit.


2. Verlorene Zeit kommt niemals wieder.
3. Die Zeit heilt alle Wunden.
4. Kommt Zeit, kommt Rat.
A. Sie sind der Meinung, dass man nicht immer nach materiellen Werten
streben sollte. Sie möchten jeden Augenblick des Lebens in Ruhe genießen.
Deswegen Ihr Motto:

B. Sie schreiben an Ihrer Diplomarbeit, kommen aber gerade nicht weiter, weil
Sie nicht die nötigen Ideen haben. Sie sind deswegen sehr aufgeregt und
nervös. Eine Freundin möchte Sie beruhigen.

C. Ihr Freund hat gerade sehr viel zu tun und ist in großer Hektik. Sie sagen
ihm, dass er nicht alle Dinge unbedingt sofort erledigen muss.

D. Eine Ihrer Mitstudentinnen hat sich nach 5 Jahren glücklicher Beziehung


von ihrem Mann getrennt und ist deswegen sehr deprimiert. Sie möchten sie
trösten.

10. Schreiben Sie den Aufsatz zum Thema «Was muss man tun um alles zu
schaffen? Wie kann man wertvolle Zeit gewinnen?»

Übungen zu Grammatik

Verben mit festen Präpositionen

Einige Verben nutzen Ergänzungen mit Präpositionen. Das bedeutet, dass das
Verb nur in Kombination mit dieser Präposition eine bestimmte Bedeutung hat.
Hier sind die wichtigsten Verben mit Präpositionen in der deutschen Sprache.

Катя 5. 5
Таня 5-
Аня 5 –
Маріна –
Іван – 3

abhängen von D – залежати від


achten auf A – звертати увагу на
anfangen mit D – розпочинати
sich ärgern über A – злитися на, дратуватися через
aufhören mit D – припиняти
aufpassen auf A – приглядати за
sich aufregen über A – хвилюватися, дратуватися на
ausgeben für A – витрачати на
sich bedanken für A – дякувати за
beginnen mit D – розпочинати
sich bemühen um A – докладати зусиль
sich beschäftigen mit D – займатися з
sich beschweren über A – скаржитися на
jdn. bitten um A – просити про
denken an A – думати про
diskutieren mit D, über A – обговорювати з, говорити про
einladen zu D – запрошувати на, до
sich entscheiden für A – наважуватися на, приймати рішення щодо
sich entschuldigen für A, bei D – вибачатися за, перед
sich erinnern an A – згадувати про
sich erkundigen bei D, nach D – дізнаватися у, про
erzählen über A, erzählen von D – розповідати про
fragen nach D – запитувати про
sich freuen auf A, über A – чекати з нетерпінням, радіти
sich fürchten vor D – боятися
gehören zu D – належати до
sich gewöhnen an A – звикати до
glauben an A – вірити в
sich interessieren für A – цікавитися
kämpfen für A, gegen A – боротися за, проти
sich kümmern um A – піклуватися про
lachen über A – сміятися над
leiden an D – страждати від
nachdenken über A – обдумувати
schreiben an A, über A – писати комусь про
sterben an D – вмирати від
sich streiten mit D, um A – сваритися з, про
suchen nach D – шукати
teilnehmen an D – брати участь в
träumen von D – мріяти про
sich unterhalten mit D, über A – спілкуватися з, про
sich verabreden mit D – домовлятися з
sich verabschieden von D – прощатися з
sich verlassen auf A – покладатися на
sich verlieben in A – закохуватися в
sich vorbereiten auf A – готуватися до
warten auf A – чекати на
wissen über A – знати про
wissen von D – знати про
sich wundern über A – дивуватися
zweifeln an D – сумніватися в

Präpositionalpronomen

Präpositionalpronomen kommen in Sätzen vor, in denen das Verb fest mit einer
bestimmten Präposition verbunden ist. Man bildet es mit da(r) + Präposition.

da + für = dafür
dar + über = darüber

Beispiele: dafür, darauf, darum, daran, darin, davon, darüber, dadurch...

Dazu gehören auch Fragewörter, die man mit wo(r) + Präposition bildet.

wo + für = wofür
wor + über = worüber

Beispiele: woran, worauf, wovon ,wofür, womit, worüber…

Wichtig: Präpositionalpronomen verwendet man nur für Dinge und


Sachverhalte (Situationen) aber nicht für Personen, Lebewesen oder
Institutionen!

1. Übersetzen Sie.

1. Ich danke ihm für das Geschenk. Wofür dankst du ihm? Ich danke ihm
dafür.
2. Wir fangen mit unserer Arbeit an. Womit fangt ihr an? Wir fangen damit
an.
3. Sabine und Hans ärgern sich über das Wetter. Worüber ärgern sie sich?
Sabine und Hans ärgern sich darüber.
4. Du bereitest dich auf die Prüfung vor. Worauf bereitest du dich vor? Ich
bereite mich darauf vor.
5. Diana erinnert sich an meinen Geburtstag. Woran erinnert sich Diana?
Diana erinnert sich daran.

2. Setzen Sie die Verben in der richtigen Form und die passenden
Präpositionen ein.

1. Karla _______ sich _______ den Ausflug. (freuen)


2. Wir können uns noch gut _______ unsere Schulzeit _______. (erinnern)
3. Sehr gut, ihr habt _______ die Servietten _______. (denken)
4. Haben Sie _______ dem Chef _______? (sprechen)
5. Maja und Theo _______ immer _______ Politik. (diskutieren)
6. Herr Müller _______ _______ den Bus. (warten)
7. Du _______ dich _______ Kunst? (interessieren)
8. Ich _______ mich gern _______ das Wetter. (unterhalten)
9. Viele Schüler _______sich ____________ schwierige Grammatikübungen
(ärgern).
10. Die Teilnehmer _______sich _________, wer den nächsten Satz machen
darf (streiten).

3. Ergänzen Sie die passende Präposition.

1. Die Kinder freuen sich _____ das Weihnachtsfest.


Jugendliche interessieren sich sehr _____ die neuesten Produkte von Apple.
2. Ich habe mich _____ meine Geburtstagsgeschenke sehr gefreut.
3. Maria hat ihre Mitschüler _____ ihrer Party eingeladen.
4. Ich kann nicht mehr _____ dich warten, ich fahre jetzt los.
5. Kannst du dich _____ den alten Mann erinnern?
6. Klaus diskutiert gern _____ seinem Lehrer _____ Geschichte.
7. Ich kann _____ deinen Witz nicht lachen, er war nicht lustig.
8. Regina hat sich _____ Mario verliebt.
9. Kleine Kinder glauben _____ den Weihnachtsmann.
10. Jens beschäftigt sich den ganzen Tag _____ seinem Computer.

4. Setzen Sie das passende Fragewort ein.

1. Ich freue mich auf meine Freundin. __________?


3. Frau Meier denkt an ihren Urlaub. __________?
4. Wir kümmern uns um die Tickets. __________?
5. Interessiert ihr euch für Politik? __________?
6. Viele Leute unterhalten sich über das Wetter. __________?
7. Erinnerst du dich an unsere Reise? __________?
8. Immer muss man auf den Bus warten. __________?
9. Hast du mit deinem Chef gesprochen? _________?
10. Ich ärgere mich über meine Nachbarn! __________?
11. __________ wartet ihr jetzt?

5. Stellen Sie die Fragen zu markierten Wörter.

Rentner gewinnt 64 Millionen Dollar


Chicago (AP) Ein 63 Jahre alter Kleinunternehmer hat in Chicago den Jackpot
geknackt und 64 Millionen Dollar gewonnen. Wir haben mit Alex Snow
gesprochen und ihn nach seinen Plänen gefragt. «Zuerst habe ich es nicht
geglaubt, als mir meine Frau von dem Gewinn erzählt hat, aber dann habe ich
mich bei dem Chef der Lottostelle erkundigt und es hat gestimmt!» Jetzt kann
sich das Ehepaar endlich den ersten Urlaub seit 43 Jahren leisten. «Wir freuen
uns natürlich sehr über den Gewinn, aber jetzt müssen wir uns noch auf
einen gemeinsamen Urlaubsort einigen.» Weil er und seine Frau so viel Geld
gar nicht ausgeben können, will er einen großen Teil an wohltätige
Organisationen und an seine vier Kinder und sechs Enkel verteilen.

6. Übersetzen Sie.

1. Шеф пам’ятає, що цей співробітник виконує всі доручення ретельно і


вчасно.
2. Припини палити, інакше ми попрощаємося.
3. Я намагаюся вчити по 20 німецьких слів щодня, щоб покращити мої
знання.
4. Ти вже розпочала готуватися до іспиту з історії мови?
5. Моя подруга дивується, що я боюсь собак.
6. Якщо ви відмовитесь від грошей, я буду вам дуже вдячна.
7. Коли мій брат переїхав в Німеччину, він дуже сумував за нами, а зараз
ми спілкуємося в соціальних мережах щодня.
8. Я мрію про те, щоб він у мене закохався.
9. Мені потрібен час, щоб обдумати цю проблему.
10. Я подаю заявку на цю посаду.

Literatur [6, c. 161-175; 1, с. 8 – 11; 4, c. 116-118]

LEKTION 2.

ARBEIT UND BERUF

Übungen zu Wortschatz

1. Überfliegen Sie die Texte. Wer schreibt was an wen? Verbinden Sie.

1. Benjamin Böhle schreibt …


2. Der Arbeitgeber schreibt …
3. Benjamin Böhle schreibt …

eine E-Mail / einen Praktikumsbericht / eine Bestätigung


für die Schule / für die Schule / an eine Freundin

Praktikumsbericht

von Benjamin Böhle (Klasse 120)


Da ich später auf jeden Fall mit Menschen zu tun haben möchte,
wollte ich ein Praktikum im sozialen Bereich machen und entschloss mich
daher für einen Kindergarten. Der Kindergarten an der Steinstraße gab mir eine
Woche lang Gelegenheit dazu.
Die Einrichtung: Gleich am ersten Tag führte mich die Leiterin Frau
Burger durch die Einrichtung und zeigte mir alles. Zu diesem Zeitpunkt hatte
der Kindergarten drei Vormittags- und zwei Nachmittagsgruppen. Das
Arbeitsklima war freundlich und ich durfte auch die Erzieherinnen duzen.
Tagesablauf: Am Morgen kamen die Kinder zu unterschiedlichen
Zeiten. Gegen zehn waren alle da und beschäftigten sich allein. Um zwölf gab
es Mittagessen. Danach machten die Kinder Mittagsschlaf und anschließend
gingen wir in den Garten. Am späten Nachmittag las ich ihnen Geschichten vor
und sang mit ihnen. Jeden Dienstag haben die Erzieherinnen Teambesprechung.
Der Beruf: Die Ausbildung zum / zur Erzieher/-in dauert zwei bis drei
Jahre. Sie besteht aus Praxiszeiten und Theoriezeiten an einer Fachschule.
Anschließend macht man ein einjähriges Berufspraktikum. Manche Erzieher /-
innen arbeiten Vollzeit. Andere haben eine Teilzeitstelle von 24 bis 33
Wochenstunden.
Fazit: Die Arbeit im Kindergarten machte mir viel Spaß. Die Kinder
hatten schnell Vertrauen zu mir und auch mit meinen Kolleginnen kam ich gut
zurecht. Besonders gut gefiel mir, dass ich Verantwortung übernehmen durfte
und selbstständig arbeiten konnte.
Insgesamt gefiel mir das Praktikum sehr gut. Ich kann mir eine
Ausbildung zum Erzieher gut vorstellen. Allerdings schreckt mich das geringe
Einkommen ab. Leider sind Tätigkeiten im sozialen Bereich sehr schlecht
bezahlt.

Praktikum Benjamin Böhle

Herr Böhle unterstützte unser Team eine Woche lang. Er war


freundlich und hilfsbereit und erledigte seine Aufgaben immer sehr zuverlässig.
Außerdem brachte Herr Böhle bereits gute Kenntnisse im Umgang mit Kindern
mit. Besonders positiv fiel auf, dass er ein Instrument beherrschte und mit den
Kindern Lieder sang. Insgesamt waren wir mit der Leistung von Herrn Böhle
sehr zufrieden. Für eine Ausbildung zum Erzieher können wir ihn unbedingt
empfehlen.

Mit freundlichen Grüßen


Evelyn Burger

Hi Jenny,
heute war mein letzter Tag im Kindergarten. Echt schade. Ich dachte nicht, dass
es mir Spaß machen würde, aber dann gefiel es mir total gut. Die Kinder waren
echt süß. So kreativ und lustig! Wir haben den ganzen Tag zusammen
gesungen. Nur das Mittagessen fand ich schrecklich. Das brachte so ein
Lieferservice. Egal ob Fischstäbchen oder Spaghetti, alles schmeckte irgendwie
gleich.
Leider ist das Gehalt von einem Erzieher sehr niedrig, sonst würde ich mir das
echt überlegen. Wusstest du, dass da netto kaum etwas übrigbleibt? Aber die
Kindergärtnerinnen waren immer sehr geduldig und lieb zu den Kindern, auch
wenn sie oft Überstunden machen mussten. Für mich sind sie die wahren
Heldinnen des Alltags! So, jetzt falle ich ins Bett. Bin todmüde.

Bis bald
Benjamin

Wörter und Wendungen

Der Bereich, e – сфера, область, галузь


Die Gelegenheit, en – нагода, можливість
Das Arbeitsklima – робочий клімат, робоча атмосфера
Die Einrichtung, en – заклад, інтер’єр
Der Erzieher, - – вихователь
Die Teambesprechung, en – нарада колективу
Die Teilzeitstelle, en – посада за сумісництвом /з неповним робочим днем
gut zurechtkommen mit – добре ладнати з
die Verantwortung übernehmen – брати на себе відповідальність
insgesamt – в цілому
anschließend – після цього
gering – малий
das Einkommen, - – дохід, прибуток
bereits – вже
auffallen – впадати у вічі, виділятися
einfallen – спадати на думку
ein Instrument beherrschen – вміти грати на музичному інструменті
sonst – інакше, в іншому разі
übrig bleiben – залишатися (бути в залишку)
allerdings – проте
das Studium absolvieren – завершувати навчання в університеті (вища
освіта)
die Ausbildung machen – здобувати професійну освіту
gekündigt werden – бути звільненим
in Rente gehen – йти на пенсію
die Steuern bezahlen – платити податки
sich arbeitslos melden – стати на облік як безробітний
sozialversichert sein – бути соціально застрахованим
überzeugen – переконувати
die Arbeitsbedingungen – умови праці
der Beamte, n – чиновник, державний службовець
der Arbeitsvertrag, ä-e – трудова угода

2. Lesen Sie noch einmal. In welchem Text / welchen Texten finden Sie
Informationen zu den Fragen? Notieren Sie 1, 2 und oder 3. Beantworten
Sie dann die Fragen.

1. Warum entschloss Benjamin sich für ein Praktikum im Kindergarten?


2. Wie war das Arbeitsklima?
3. Wie wird Benjamin beschrieben?
4. Wie sah ein typischer Tag in dem Kindergarten aus?
5. Wie sieht die Ausbildung zum Erzieher aus?
6. Wie gut hat Benjamin gearbeitet?
7. Welche Vorkenntnisse hatte Benjamin?
8. Was hat ihm gut gefallen?
9. Was hat ihm nicht so gut gefallen?
10. Möchte er eine Ausbildung zum Erzieher machen?
11. Kann man Benjamin für einen Ausbildungsplatz im Kindergarten
empfehlen?

3. Was passt nicht? Streichen Sie das falsche Wort durch.

1. Kenntnisse: mitbringen-verbessern-überlegen
2. Aufgaben: erledigen - führen - übernehmen
3. Verantwortung: unterstützen - übernehmen - haben
4. Durch die Einrichtung: entschließen - führen - gehen
5. Gelegenheit: geben - beeinflussen - bekommen
6. mit Kollegen: zurechtkommen - streiten - brennen

4. Wer macht was? Ordnen Sie die Tätigkeiten zu.

Diplomat / Spitzensportler / Arzt / Journalist / Informatiker /


Hochschulprofessor / Pfarrer / Polizist / Krankenschwester / Lehrer /
Atomphysiker / Ingenieur / Politiker / Rechtsanwalt

1. untersucht und behandelt kranke Menschen


2. sucht, verhört und verhaftet Verbrecher
3. vertritt andere Menschen vor Gericht
4. betreut gläubige Menschen und halt Predigten
5. lehrt und forscht an einer Universität
6. konstruiert Maschinen, Verkehrssysteme und vieles andere
7. vertritt die Interessen seines Landes und verhandelt mit Menschen aus
anderen Ländern
8. beschäftigt sich mit den kleinsten Bausteinen der Materie
9. nimmt an Olympischen Spielen oder Weltmeisterschaften teil
10. pflegt und versorgt kranke Menschen
11. entwickelt neue Softwareprogramme oder Computerspiele
12. recherchiert und schreibt Artikel
13. hat große Plane und versucht, sie nach einer Wahl umzusetzen
14. unterrichtet Schüler

5. Sprichwörter zu Berufen.

a) Was passt zusammen?


1. Jeder Mensch sei …
2. Schuster, bleib…
3. Es ist noch kein Meister …
4. Handwerk hat …
5. Was Hänschen nicht lernt, …
6. Lernjahre sind …

A bei deinem Leisten!


B lernt Hans nimmermehr.
C vom Himmel gefallen.
D keine Herrenjahre.
E goldenen Boden.
F Königin seinem Gewerbe.

6. Was kann man miteinander verbinden? Ordnen Sie zu.

Schüler Schreiben
Softwareprogramme entwickeln
Artikel verhaften
Interessen umsetzen
Verbrecher unterrichten
kranke Menschen behandeln
Plane vertreten

7. Übersetzen Sie.

die Arbeitsstelle, n
einstellen
der Angestellte, n
der Beamte, n
bei der Firma arbeiten
das Gehalt, Gehälter
der Arbeitgeber, -
kündigen -

sich bewerben um
die Bewerbungsmappe, n
das Vorstellungsgespräch/ das Bewerbungsgespräch
die Verantwortung übernehmen
mit den Menschen zu tun haben
die Ausbildung machen
mit den Kollegen zurechtkommen
die Arbeitsbedingungen
die Kunden bedienen
die Kunden beraten
mit Kunden Gespräche führen

Через економічну кризу фірма, на якій я працював, мусила звільнити


багато працівників. Після звільнення я тиждень відпочив, а потім почав
шукати нову роботу. Я підготував резюме і подав заявку в однин відомий
банк, тому що я маю професійну освіту банківського працівника. Через
тиждень я отримав запрошення від банку на співбесіду. Коли я прийшов
на співбесіду, я був дуже схвильований. Незважаючи на це, мені вдалося
справити гарне враження. Мене запитували, чи я готовий брати на себе
відповідальність, чи я охоче контактую з людьми, чи я маю відповідну
освіту, чи я легко ладнаю з колегами. Я також мав багато питань про
умови праці. Особливо мене цікавила заробітна платня. Оскільки я
відповідаю всім вимогам, мене взяли на роботу. Мій перший робочий
день я ніколи не забуду. Спочатку я мусив працювати на касі, а потім я
консультував клієнтів. Вести розмови з клієнтами мені сподобалося, тому
що я люблю мати справу з людьми. Робочий клімат в банку був достатньо
приємний і я відразу знайшов спільну мову з колегами. Важливо, що я
маю можливості кар’єрного зростання.

8. Lesen Sie die Anzeigen und sortieren Sie: Was ist Stellengesuch? Was
ist Stellenangebot?

A. Informatikerin: Support und Weiterbildung


Informatikerin sucht 50%-Stelle im Raum Hamburg in einem Klein- oder
Mittelbetrieb.
Studium: Umweltinformatik und Neue Medien (Abschluss BA). Praxis:
Support-Leiterin in der öffentlichen Verwaltung (Hamburg). Geschäftsleiterin
einer Computer- und Handelsfirma in Vilnius. Sprachen: Deutsch, Englisch.
Juliane

B. Mit uns ab sofort in die Zukunft


Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Stromproduktion. Wir
suchen für unsere 150 Mitarbeiterinnen einen Leiter oder eine Leiterin der
Servicestelle Informatik. Anforderung: Ausbildung in Informatik und längere
Berufserfahrung, Ihre Stärken: Kreativität, Teamfähigkeit, sehr gute
Englischkenntnisse, Ukrainisch von Vorteil. Wir freuen uns auf Sie.
info.personal@dstrom.de

C. Praktikumsplatz: Schweiz oder Österreich


Krankenpfleger aus Spanien, 32 Jahre, möchte mein Deutsch verbessern und
Leute kennenlernen. Ich suche einen Praktikumsplatz im sozialen Bereich oder
auf dem Land (Arbeit mit Tieren)!! Habe den Führerschein und spreche
fließend Italienisch. Enrico Marisa Gonzalez emg@web.es

D. Praktika bei der Deutschen Welle (spanische Redaktion)


Die spanische Online-Redaktion der Deutschen Welle sucht
Monatspraktikanten. Anforderung: Journalistische Vorkenntnisse, sehr gute
Spanischkenntnisse und die Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten. Bewerbungen
an: cvd.spanisch@dw-world.de

E. Praktikantin für Reiter- und Ferienhof in Österreich gesucht Wir suchen


Praktikantin gegen Kost und Logis und freies Reiten. Auf Wunsch
Deutschunterricht in unserem Reitzentrum „Berg“. Aufgaben: Arbeit mit
Jungpferden, Boxenpflege, Ausritte. Italienischkenntnisse von Vorteil. Tel:
0043 630 322 494 oder judy.berger@web.at

F. Praktikum gesucht
Ich bin 22 Jahre, habe eine kaufmännische Lehre gemacht und arbeite in einer
internationalen Versicherung in Istanbul. Ich möchte einen Deutschland-
Aufenthalt für 2 bis 3 Monate machen. Ich will nicht viel verdienen, aber die
Arbeit sollte interessant sein. Ich mag den Kontakt zu anderen Menschen.
Muttersprachen: Türkisch und Deutsch. Gute Computerkenntnisse.
Fremdsprachen: Englisch gut (Sprechen Niveau C1, Schreiben B1) und
Spanisch (A2). Emine.Akin@hotmail.com
G. Für unsere Verwaltung suchen wir:
Ferienvertretung Assistenz/Sekretariat (2 Monate)
Wir arbeiten im Bereich Umwelt- und Unternehmensberatung. Ihre Aufgaben:
allgemeine Sekretariatsaufgaben (Telefon, Korrespondenz per Post und E-
Mail), Organisation Kundenbesuche, Betreuung, Englisch sprechender Gäste.
Ihr Profil: Kaufmännische Ausbildung oder berufliche Erfahrung und gute
Computer-Kenntnisse info@umwelt.de

Stellengesuche: Stellenangebote:
Was können und wollen die Leute? Welche Qualifikation braucht man?

9. Welches Wort passt? Ergänzen Sie.

Branche / Wissenschaftlerin / Bewerbungen / Körpersprache / Richter /


Arbeitgeber / Fremdsprachenkenntnisse

1. Sie ist ____________: Sie arbeitet an der Universität.


2. Er ist _________________________: Er arbeitet am Gericht.
3. Ich habe gute _________________________:Ich spreche fließend
Englisch und Spanisch.
4. Diese Firma ist der wichtigste _________________________ in der
Region.
5. In der IT-_________________________ kann man viel Geld verdienen.
6. Der Personalchef hat 120 _________________________ auf diese Stelle
bekommen.
7. Im Vorstellungsgespräch sollte man auf sein _______________________
achten.

10. Antworten Sie auf ein Stellenangebot oder schreiben Sie ein
Stellengesuch.
Übungen zu Grammatik

Präteritum

Infinitiv Präteritum
sein war
haben hatte Präteritum = II. Grundform des Verbs +
lesen las Personalendung
entscheiden entschied
schreiben schrieb
aufmachen machte auf

Ich war hatte machte schrieb


du warst hattest machtest schriebst
er,
sie, war hatte machte schrieb
es
wir waren hatten machten schrieben
ihr wart hattet machtet schriebt
sie waren hatten machten schrieben
Sie waren hatten machten schrieben

1. Ergänzen Sie die Verben im Präteritum in der richtigen Form.

Wie war dein erster Tag in der neuen Schule?

Na ja, es (sein) ganz in Ordnung. Zuerst Direktor (halten) eine kleine


Ansprache, dann (bringen) uns eine Frau in das Klassenzimmer. Meine
Klassenlehrerin Frau Brenner (führen) uns später durch das Schulhaus und
(zeigen) uns alles. Am besten (gefallen) mir die Sporthalle und die Bibliothek.
Ich (bekommen) auch gleich einen Ausweis. Ich (fühlen) mich dort besonders
wohl.

2. Erfahrungsbericht Praktikum: Ergänzen Sie die Verben im


Präteritum.

Nach meinem Studium entschloss (entschließen) ich mich für ein Praktikum in
der Personalabteilung bei Kliemens. Ich (denken): Nach der ganzen Theorie
muss ich mich endlich mit der Praxis beschäftigen. Schon am ersten Tag
(lassen) mich die Leiterin der Personalabteilung aktiv mitarbeiten. Ich
(bekommen) zahlreiche Aufgaben, die ich selbstständig (erledigen). Schon in
der zweiten Woche (geben) mir die Personalchefin ein eigenes Projekt. Das war
nicht ganz einfach, aber eine Kollegin (unterstützen) mich, wenn ich nicht
weiter (kommen). Es (gefallen) (i) mir so gut, dass ich sogar länger (bleiben).
Nach dem Praktikum (gehen) es dann schnell mit einem festen Job.

3. Ergänzen Sie das Prätertium.

1. Du ................ zu einer Freundin auf Besuch. (gehen) 2. Ich .................. den


Ball mit einer Hand. (fangen) 3. Ihr .................. die Bananenschalen einfach auf
den Boden. (werfen) 4. Wohin ........................... Sie vorher? (schauen)
5. .................... ihr Tee oder Kaffee? (nehmen) 6. Wir .................... dir eine
dumme Antwort. (geben) 7. Ich ............. viele Jahre lang in der Fabrikkantine.
(essen) 8. ........................ Sie vielleicht zu viel Alkohol? (trinken) 9.
Wir ...................... diese Information in der Zeitung. (lesen) 10. Der
Maler ......................... zuerst eine Skizze der Figur. (zeichnen) 11. Die
Reisenden ................... viele Taschen und Koffer. (tragen) 12. Die
Wandergruppe ................ den Berg ..................... . (hinauf/steigen) 13.
Sie ....................... ins Wasser. (springen) 14. Plötzlich ............... die Uhr nicht
mehr. (laufen) 15. ................... ihr gestern nach Bern? (fahren) 16.
Wir ...................... den Cutter ganz falsch in der Hand. (halten) 17.
Du ........................ mich am Arm. (ziehen) 18. Warum ...............................
ihr ........... ? (weg/rennen) 19. Die beiden Knaben ....................... um Hilfe.
(rufen) 20. Die Freunde ...................... Karten bis tief in die Nacht. (spielen) 21.
........................ er dich zuerst oder umgekehrt? (schlagen) 22. Während des
Rennens ..................... das Pferd. (stürzen) 23. Letzte Nacht ..................... ich
sehr schlecht. (schlafen) 24. Wer .......................... so laut? (schreien) 25.
Wir ...................... vor Freude. (weinen) 26. Sie ........................ immer nur über
das gleiche Thema. (sprechen) 27. ...................... ihr ihm das? (sagen) 28. Die
Einkaufstasche ...................... ........ . (um/fallen) 29. Gespannt ........................
ich das Geschenk. (öffnen) 30. Der Schüler .......................... den Ordner.
(schließen) 31. Ein Kollege und ich ............................... um die Wette.
(schwimmen) 32. Du ........................ deine Eltern sehr. (lieben) 33. Wieso
nur ...................... sie mich so? (hassen) 34. Wir ............................ uns immer
gut. (verstehen) 35. Die Serviertochter ..................... endlich das Essen.
(bringen)

4. Übersetzen Sie die Sätze aus dem Ukrainischen ins Deutsche im


Präteritum.

1. В 2020 році я вирішив пройти практику на фірмі «Чудова марка».


2. Я не відмовився від понаднормової роботи. І я був за нічні зміни.
3. Тривалий час ми працювали на заводі. Було важко.
5. Її бабуся вела домашнє господарство та доглядала за своїми онуками.
6. Мені запропонували роботу з дуже високою зарплатнею.
7. Час минув швидко.
8. В 2001 році я закінчила школу й вступила до університету.
10. Після закінчення університету він почав працювати в одному з
найбільших видавництв.
11. Він був у захваті від проєкту. Про це він сказав і в одному з інтерв’ю.
12. Через три роки він почав працювати над своїм власним проєктом.
13. Я отримував багато завдань, які я самостійно мусив виконувати.
14. Спочатку я отримав посаду за сумісництвом.
15. Я з самого початку знайшов спільну мову з колегами.

Konjunktiv. Bildung und Gebrauch. Funktionen.

1. Höfliche Bitte

Helfen Sie mir!


Könnten Sie mir bitte helfen!
Bringen Sie mir die Speisekarte!
Würden Sie mir bitte die Speisekarte bringen!

2. Irreale Bedingung / Möglichkeit

Wenn ich Zeit hätte, käme ich sehr gerne. Aber leider fahre ich am
Wochenende weg.
Hätte ich Zeit gehabt, hätte ich dir geholfen

3. Irrealer Wunsch

Hätte ich bloß eine größere Wohnung!


Wenn ich doch mein Geld mitgenommen hätte!
Wenn ich doch Millionär wäre!
Wäre ich doch reicher!

4. Ratschlag / Vorschlag

An deiner Stelle wäre ich nicht so faul!


An Ihrer Stelle würde ich solche Situationen vermeiden!

5. Vergleich mit „als ob“, „als“


Du siehst so aus, als ob du die ganze Nacht nicht geschlafen hättest!
Du siehst so aus, als hättest du die ganze Nacht nicht geschlafen!
Bildung des Konjunktivs
Gegenwart, Futurum

1) Präteritum Konjunktiv: schliefe, gäbe, käme


(Präteritum Konjunktiv (meistens für starke Verben, Modalverben) ꞊ Präteritum
Indikativ + E (Stammvokale a, o, u bekommen Umlaute))
2) Konditionalis 1 : würde schlafen, würde geben, würde kommen
(Konditionalis I (meistens für schwache Verben) =
würde + Infinitiv I)

Vergangenheit

1) Plusquamperfekt Konjunktiv: hätte gemacht, wäre gefahren


(Plusquamperfekt Konjunktiv= hätte / wäre + Partizip II des Grundverbs)
2) Konditionalis II: würde gemacht haben, würde gefahren sein
(Konditionalis II=würde + Infinitiv II)

1. Sagen Sie es höflicher. Verwenden Sie den Konjunktiv II.

Passt es Ihnen nächste Woche? - Würde es Ihnen nächste Woche passen?


Haben Sie morgen Zeit? - Hätten Sie morgen Zeit?
Kann ich hier mal telefonieren? - Könnte ich hier mal telefonieren?
Machen Sie bitte das Fenster zu! - Würden Sie bitte das Fenster zumachen?

1. Haben Sie etwas Zeit für mich?


2. Wie ist es, wenn wir heute zusammen essen gehen?
3. Ich habe mal eine Bitte.
4. Kannst du mir ein Brötchen aus der Kantine mitbringen?
5. Frau Meier, öffnen Sie bitte das Fenster.
6. Leihst du mir mal deinen Kugelschreiber?
7. Kannst du das für mich kopieren?
8. Hilfst du mir mal?
9. Ist es möglich, dass wir den Termin verschieben?

2. Sagen Sie es höflicher. Bilden Sie Satze mit würde+Infinitiv.

1. Gib mir mal eine Kopfschmerztablette!


2. Fahr mich bitte nach Hause!
3. Holen Sie die Gäste vom Flughafen ab?
4. Bezahlen Sie die Rechnung bitte sofort!
5. Kommen Sie heute Nachmittag bitte in mein Büro!
6. Buchen Sie für mich einen Flug nach Athen!
7. Raucht hier bitte nicht!
8. Reservieren Sie bitte für das Geschäftsessen einen Tisch für sechs Personen!

3. Füllen Sie die Lücken mit Verben im Präteritum Konjunktiv.

1. Er tat so, als … (wissen) er die Antwort nicht.


2. Meine Eltern versprachen mir, ich … (bekommen) viele Spielzeuge.
3. Wenn es … (gehen), würde ich mit dir kommen.
4. Ach, wenn das Kind doch endlich … (einschlafen).
5. Sie tat so, als ob sie mich zum ersten Mal (sehen).

4. Füllen Sie die Lücken mit Verben in entsprechender Form des


Konjunktivs II.

1. An Ihrer Stelle … ich viel … (reisen – Plusquamperfekt Konjunktiv).


2. An seiner Stelle … ich ... auf diesen Besuch … (sich freuen – Konditionalis
I).
3. An ihrer Stelle … ich in schallendes Gelächter … (ausbrechen –
Präteritum Konjunktiv).
4. An ihrer Stelle … ich den Gästen etwas zu essen oder ein Getränk …
(anbieten – Konditionalis I).
5. An seiner Stelle … sie dieses Gemisch auf kleiner Flamme …
(kochen – Konditionalis I).
6. An ihrer Stelle … ich dem Patienten ein Medikament … (verschreiben
– Plusquamperfekt Konjunktiv).
7. An meiner Stelle … er … in dieser Stadt nicht … (verlaufen –
Plusquamperfekt Konjunktiv).
8. An deiner Stelle … ich diese Arzneimittel dreimal pro Tag …
(einnehmen –Präteritum Konjunktiv).
9. An ihrer Stelle … sie sich den Kopf nicht … (rasieren – Konditionalis II).
10. An seiner Stelle … ich ihr etwas Einzigartiges …(schenken – Konditionalis
II).

5. Konjunktiv II: Ergänzen Sie die Vergangenheitsform des Verbs.

1. Wenn er doch___________! kommen


2. Wir___das nicht_______. tun
3. Er___nie___________. mitkommen
4. Sie___uns bestimmt nicht______. besuchen
5. Wenn ihr _____gehorsam__________. sein
6. Jener Rechtsanwalt _______ehrlich ________. werden
7. Ich _____darauf _______. hoffen
8. Meine Studienfreundin ______nach Italien ________. fliegen
9. Sie _____ihren Ex-Boyfriend zur Hochzeit _________. einladen
10. Er _____dieses Gefühl mit Liebe _______. vergleichen

6. Konjunktiv II. Übersetzen Sie ins Deutsche.

1. Якби я міг, то зробив би так, щоб люди не знищували природу.


2. Якби у мене була чарівна паличка, я б зробив так, щоб зло було
покаране.
3. Якби у неї був час, вона б до мене зайшла.
4. Якби наше бажання здійснилось!
5. Якби він мав хороші знання, він би склав іспит з оцінкою «відмінно».
6. Було б добре, якби Ви самі його про це спитали.
7. Якби він мені сказав, я б йому допоміг.
8. Якби я не пообіцяла, що прийду, я могла б уже й не йти.
9. Якби в мене була така можливість, я б провела відпустку в Карпатах.
10. Якби я міг побувати на Мальдівах!
11. Чи не могли б Ви зачинити двері? Тут протяг.
12. Якби дідусь знову був здоровим!
13. Якби ж я нічого не говорив. Я ж сам у цьому винен!
14. Я була б тобі дуже вдячна, якби ти нарешті залишив мене в спокої.
15. Вчора я б охоче поїхав за місто. Ми б провели час на свіжому повітрі.
16. Якби я мав можливість йти у відпустку шість разів на рік!
17. Він би охоче поїхав на рік у Німеччину, тоді б він швидше вивчив
мову.
18. Я хотіла б попросити у Вас вибачення, Ви мали рацію.
19. Якби ж ця інформація була правдивою!
20. Якби він був задоволений своєю посадою, він би не шукав іншої
роботи.

Literatur [1, c. 116-118; 6, с.7- 13; 3, с 15-18]

LEKTION 3.

LESEN

Übungen zu Wortschatz

1. Lesen Sie und den folgenden Text. Was ist richtig?


1. Die Liebesromane entwickeln Logik.
2. Die Bücher spielen eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Leben.
3. Durchs Lesen bekommen wir neue Kenntnisse.
4. Durchs Lesen erweitern wir unser Wissen über die Welt.

Bücher in unserem Leben

In der Kindheit lernt man Buchstaben, liest man die ersten Wörter,
Sätze und eines Tages nimmt man das erste Buch in die Hände. Bücher spielen
eine sehr wichtige Rolle im menschlichen Leben. Für viele Menschen gelten
Bücher als ein untrennbarer Teil ihres Lebens, als wahre und zuverlässige
Freunde und Lehrer. Bücher öffnen für uns die Türen in eine bisher unbekannte
geheimnisvolle Welt. Sie erzählen uns über berühmte und bekannte
Persönlichkeiten und einfache Menschen, über die Geschichte, über
Wissenschaften und Erfindungen, über Länder, Völker und Sitten, über
menschliche Beziehungen, Träume, Gedanken, Gefühle etc.
In der Gesellschaft eines interessanten Buches verläuft die Zeit sehr
schnell, man kann stundenlang lesen und diese vergangenen Stunden überhaupt
nicht merken. Aus den Büchern erfahren die Menschen viel Interessantes und
Neues. Dort kann man sämtliche Antworten auf alle möglichen Fragen finden.
Zusammen mit den handelnden Personen eines Romans kann man
atemberaubende Abenteuer in exotischen Ländern, im Wasser, unter der Erde
oder sogar im Weltraum erleben, Gefühle, Handlungen und Stellungnahmen
der Helden tief empfinden und verstehen. Das Lesen bringt den Menschen viel
Glück, Spaß und großen Nutzen dazu, weil die Menschen für sich aus den
Büchern immer etwas schöpfen können. Kein Buch ist unnützlich, jedes Buch
ist von einem gewissen Nutzen. Bücher ernähren menschliche Seelen, machen
sie reicher und stärker, sie geben Erfahrung und Kenntnisse. Ohne Bücher
kann man nicht lernen und leben.
Jeder Mensch hat seine Lieblingsbücher. Einer liest gern Bücher über
die Geschichte; der andere bevorzugt die schöngeistige Literatur; der dritte
braucht immer etwas ganz besonderes – es können Märchen, Sagen, Balladen,
Lehrbücher, Wörterbücher, wissenschaftliche Artikel, Kochbücher etc. sein.
Aber wir alle lesen verschiedene Bücher, und dadurch erlernen wir viel
Neues.

Wörter und Wendungen

gelten – бути дійсним, вважатися


untrennbar – невід’ємний, нерозлучний
zuverlässig – надійний
geheimnisvoll – таємничий
die Zeit verläuft – час проходить
der Held, en – герой, персонаж
atemberaubend – захоплюючий
das Abenteuer, - – пригода
empfinden – відчувати
die handelnden Personen – дієві особи
viel Nutzen bringen – приносити багато користі
bevorzugen – надавати перевагу
überhaupt – взагалі
die schöngeistige Literatur – художня література

2. Sagen Sie es anders. Suchen Sie die passenden Wendungen im Text.

1. Die Bücher sind sehr wichtig für Menschen.


2. Viele Menschen können sich ihr Leben ohne Bücher nicht vorstellen.
3. Beim Lesen eines interessanten Buches verläuft die Zeit sehr schnell.
4. Bücher machen uns mit der unbekannten Welt bekannt.
5. Ein interessantes Buch kann man stundenlang lesen, alles auf der Welt
vergessend.
6. Jedes Buch ist nützlich.
7. In Büchern entdeckt man viel Neues und viel Interessantes.
8. Die Bücher bilden Empathie.
9. Bücher unterhalten natürlich, aber sie erweitern auch unser Horizont.

3. Lesen Sie und übersetzen Sie den folgenden Text.

Leser und Nichtleser

Im Land der Dichter und Denker scheiden sich die Geister: Die einen
kommen nicht ohne Bücher aus, die anderen brauchen überhaupt keine Bücher
zum Leben. Neun Prozent der Bundesbürger, davon mehr als die Hälfte
Männer, sind «buchresistent»: Wenn es um Bücher geht, werden sie zu
«Totalverweigerern». Statt Bücher zu lesen, greifen sie lieber zur TV
Fernbedienung oder surfen durchs Internet. Die größte Gruppe sind mit rund 40
Prozent Die «Wenigleser». Sie konsumieren bis zu neun Bücher im Jahr. Ein
Viertel der Bevölkerung zählt als «Normalleser» und kommt auf zehn bis18
Bücher im Jahr. Echte Bücherwürmer und Leseratten sind 27 Prozent der
Deutschen. Sie verschlingen jährlich mindestens 19 Bücher. Dabei leihen
gerade Vielleser viele Bücher bei Freunden oder in der Bibliothek aus, statt sie
selbst neu zu kaufen. Sehr klein und sehr skurril ist die Gruppe der «Bücher
kaufenden Nichtleser»: Sieben Prozent der Bundesbürger kaufen zwar
regelmäßig Bücher, lesen sie aber kaum. Die Werke werden verschenkt oder als
Dekoration ins Regal gestellt.40 Prozent der Bundesbürger haben in ihrem
Regal 50 bis 200 Bücher stehen. Jeder Viertel verfügt über 200 bis 500
Exemplare. Und bei 14 Prozent gibt es sogar mehr als 500 Bücher im Schrank.

Wörter und Wendungen

es scheiden sich die Geister – думки розходяться


sich kommen nicht ohne (Bücher) aus – не можуть жити без книг
buchresistent – стійкий до книг
greifen – схопити, захопити
konsumieren – споживати
der Bücherwurm, ü, e – книжковий хробак
die Leseratte, n – книжковий щур
verschlingen – ковтати
ausleihen – позичати
verfügen über – мати (в наявності)

4. Ordnen Sie zu. Welche Erklärungen passen zu den Wendungen im


Text?

1. kommen nicht ohne Person, die gern und viel liest


(Bücher) aus
2. Totalverweigerer schnell und mit Spannung lesen
3. Leseratte/Bücherwurm können ohne Bücher nicht leben
4. buchresistent sein sich nicht verführen lassen
5. ein Buch verschlingen Person, die etwas prinzipiell ablehnt
6. verfügen über seltsam
7. skurril haben

5. Ergänzen Sie die Informationen aus dem Text.

Gruppe Prozentzahl Was tun die Mitglieder der


Gruppe?
Totalverweigerer
Wenigleser
Normalleser
Leseratten/
Bücherwürmer
Bücher kaufende
Nichtleser
6. Welches Nomen passt?

________leiht Bücher aus.


________bringt Bücher auf den Markt.
________beurteilt Bücher.
________liest ganz viele Bücher.
________schreibt literarische Bücher.
________verkauft Bücher.

Der Bücherwurm • der Schriftsteller • die Bibliothek •


der Literaturkritiker • die Buchhandlung • der Verlag

7. Lesen Sie die Texte und sagen Sie was ist richtig?

1. Ruth musste Bücher über das dritte Reich in der Schule lesen.
2. Ruth sagt, man lernt viel, wenn man viel liest.
3. Klassiker zu lesen ist wichtig für Ruth.
4. Die Zwillinge kaufen alle Bücher, die sie lesen.
5. Serkan lernt Gefühle durch Musik.
6. Serkan liest lieber, als er fernsieht.
7. Stephan mag Comics, weil er sich nicht so konzentrieren muss.
8. In Büchern ist die Handlung schneller als in Comicheften.
9. Stephan kauft alle neuen Comichefte.

8. Viele Jugendliche lesen gern. Doch längst nicht alle sind Bücherfans.

Ruth liest für ihr Leben gerne. Angefangen hat es damit, dass ihr Vater
ihr immer vor dem Einschlafen vorgelesen hat. Sobald sie es konnte, hat sie
Bücher selbst gelesen. Auch heute schmökert (1) sie noch in dem einen oder
anderen Kinderbuch. Als sie älter wurde, hat sie alle Bücher über das Dritte
Reich gelesen, die sie bekommen konnte. «Ich habe wahnsinnig viel gelernt und
habe ganz viele Bücher zu dem Thema verschlungen», erzählt Ruth. Ruth findet
auch wichtig, dass in der Schule Klassiker gelesen werden, wie z.B. Hermann
Hesse: «Dadurch bekommt man viel mit und kann dann auch mitreden».
Manchmal liest sie aber auch Bücher, die einfach entspannend sind. Es muss
aber in jedem Fall schön geschrieben sein. Ruth ist eine Genießerin: Sie liest ihre
Bücher am liebsten in der Badewanne oder im Bett.
Die Zwillingsbrüder Magnus und Stephan sind zwei Leseratten.
«Bücher müssen spannend, locker und pfiffig geschrieben sein. Es kann auch
manchmal was Verrücktes beschrieben sein, aber auch was Alltägliches», meint
Magnus. «Wenn ich lese, dann fühle ich mich wie in einer anderen Welt. Ich
versetze mich in diese Bücher hinein. Beim Lesen kann ich abschalten und mir
neue Sachen vorstellen», sagt Stefan. Beide brauchen Ruhe, um lesen zu können:
«Nur bei Comics oder leichten Büchern ist Ruhe nicht so wichtig», meint
Stephan. Magnus und Stephan leihen sich in den Ferien regelmäßig Bücher aus.
«In der Bücherei finde ich immer die besten Bücher. Vor allem in den Ferien bin
ich öfter dort. Wir haben außerdem so viele Bücher, dass sie gar nicht mehr in
unser Zimmer passen», meint Magnus und stapelt das letzte seiner 20 entliehenen
Schmöker auf einen Stoß Bücher. In noch einem sind sich beide einig: «Das
Allerwichtigste beim Lesen ist natürlich ein gutes Buch. Und wenn es nicht
schon auf der zweiten Seite gut ist, dann hören wir wieder auf zu lesen».
Serkan ist ein sportlicher Typ: er spielt Fußball und Basketball, fährt
viel Fahrrad und ist ein guter Schwimmer. Seine zweite Leidenschaft ist die
Musik. Ständig hört er Rap, Hip-Hop, Funk oder Soul. «Das einzige Buch, das
ich gelesen habe, ist «Die Welle», erzählt Serkan. Um zu träumen, zieht sich
Serkan nicht mit einem Buch zurück, sondern legt sich auf sein Bett und hört
Musik: «Ich habe noch nie einen Liebesroman gelesen, aber ich entdecke die
Gefühle in der Musik.» Über Aktuelles informiert sich Serkan im Fernsehen:
«Fernsehen ist für mich ein Ersatz für Lesen.»
Stephan ist ein echter Comic-Fan. Er liest jeden Tag mindestens einen
Comic, meistens sogar schon vor dem Aufstehen. Stephan liest, seit er 6 Jahre alt
ist. Comics hat er schon immer bevorzugt, weil er sich da nicht so konzentrieren
muss. Angefangen hat er mit der Comicserie «Spiderman». Im Laufe der Jahre
hat sich Stephan durch alle Folgen der Superhelden-Serien «Batman» und
«Superman» hindurch gelesen. Wenn er an einem Kiosk einen neuen Comic
liegen sieht, kann er sich nicht zurückhalten. «Ein guter Comic muss gut
gezeichnet sein», meint Stephan. «Mehrere Handlungen geschehen auf einmal,
alles geht schneller als in Büchern. Dort ist immer alles einzeln beschrieben.
Natürlich ist es eine Kunst Bücher zu schreiben. Mir ist es aber einfach zu
langweilig lange zu lesen.»

9. Schreiben Sie den Aufsatz zum Thema «Ist Bücherlesen «out»»?

10. Welche der kurzen Inhaltsangaben passt zu welchem Buchtitel?

a) Das Schweigen der Lämmer (Thomas Harris)


b) Fräulein Smillas. Gespür für Schnee (Peter Hoeg)
c) Der Name der Rose (Umberto Eco)
d) Jurassic Park (Michael Crichton)
e) Shining (Stehpen King)
f) Sagrileg (Dan Brown)
1. Ein Milliardär hat auf einer einsamen Insel einen Erlebnispark mit
lebendigen Dinosauriern geschaffen. Doch schon die erste Besuchergruppe ist
bald auf der Flucht vor den mörderischen Tieren.
2. Im Jahr 1327 soll der Franziskaner William von Baskerville rätselhafte
Morde in einem Kloster aufklären. Trotz Verbots findet er einen Weg in die
Bibliothek, wo er eine geheime alte Schrift entdeckt
3. Smilla Jaspersen zweifelt daran, dass der Tod ihres kleinen Freundes ein
Unfall war Je entschlossener sie nachforscht, umso mehr kommt sie selbst in
Lebensgefahr.
4. Die FBI-Agentin Clarice Starling muss eines Serienmörder finden. Dabei
hofft sie auf die Hille des höchst gefährlichen Dr. Hannibal Lecter, der in
einem psychiatrischen Gefängnis eingesperrt ist.
5. Einsam und unheimlich ist das Berghotel, in dem der sechsjährige Danny mit
seinen Eltern den Winter verbringt. Unter dem Einfluss böser Geister wird
sein Vater bald zum tödlichen Feind.
6. Der Direktor des Louvre liegt ermordet vor der weltberühmten Mona Lisa.
Mit der Suche nach dem Täter beginnt eine Verfolgungsjagd, die am Ende die
Heilige Schrift des Christentums in Frage stellt.

Übungen zu Grammatik

Passiv

Werden + Partizip II

Aktiv: Mönche schreiben die Bücher ab.


Passiv: Die Bücher werden abgeschrieben.

Bei einem Passivsatz steht die Handlung im Vordergrund, nicht die Person.

Ich lese diesen Roman (Aktiv). – Dieser Roman wird von mir gelesen
(Passiv).
Я читаю цей роман. – Цей роман читається мною.

 Präsens Passiv – er wird gefragt


 Präteritum Passiv – er wurde gefragt
 Perfekt Passiv – er ist gefragt worden
 Plusquamperfekt Passiv – er war gefragt worden
 Futur Passiv – er wird gefragt werden
Passiv im Nebensatz:
Präsens: Ich weiß nicht, wann der Kühlschrank repariert wird.
Präteritum: Ich weiß nicht, wann der Kühlschrank repariert wurde.
Perfekt: Ich weiß nicht, wann der Kühlschrank repariert worden ist.

Passiv mit Modalverben:


Präsens: Der Kühlschrank muss repariert werden.
Präteritum: Der Kühlschrank muss repariert werden.

1. Schreiben Sie die Sätze im Präsens Passiv.


2. das Zimmer – ich – aufräumen.
3. der Vogelkäfig – kaufen – meine Eltern.
4. ins Regal – die Milch – meine Oma – stellen.
5. an – Fotos – die niederländische – er – schicken – Zeitung – die.
6. erstes – ablegen – mein Bruder – Staatsexamen.
7. ein – Tee – vor – Schlafengehen – dem – trinken – sie – Glas.

2. Formulieren Sie Sätze in der angegebenen Zeitform.

der Chef - informieren


Präsens: Der Chef wird informiert.
Perfekt: Der Chef ist informiert worden.
1. die Rechnung - bezahlen
Präsens:
Präteritum:
2. die Wörter - wiederholen
Perfekt:
Präteritum:
3. die Filme-synchronisieren
Präsens:
Präteritum:
4. die Sendung - von vielen Menschen - sehen
Präsens:
Perfekt:
5. die Bücher - schneller und billiger – drucken
Präsens:
Präteritum:

3. Im Haushalt gibt es viel zu tun. Was muss noch alles gemacht werden?
Ordnen Sie die Verben zu und bilden Sie Passivsätze mit müssen.

kehren / abwaschen / putzen / auswechseln / reparieren / waschen / braten


streichen / zusammenbauen / schneiden / kontrollieren
die Fenster
Die Fenster müssen geputzt werden.

1. die Glühlampe
2. das Regal
3. das Waschbecken
4. die Treppe
5. die Heizung
6. die Wand
7. das Geschirr
8. die Zwiebeln
9. das Fleisch
10. die Wäsche

4. Fleißige Helfer

Unglaublich, aber wahr!


Die Heinzelmännchen waren da und haben alles schon gemacht.
Bilden Sie aus Ihren Sätzen von der Übung Passivsätze im Präteritum und im
Perfekt.

5. Fragen und antworten Sie wie im Beispiel

das neue Programm - installieren - der Informatiker


Ist das neue Programm schon installiert worden?
Nein, das neue Programm konnte noch nicht installiert werden
2.das Dach - reparieren - der Dachdecker
Nein,
3.der Fußboden - reinigen - die Reinigungsfirma
Nein,
4.das Wohnzimmer - tapezieren - der Maler
Nein,
5.der Rasen - schneiden - der Gartner
Nein,
6.die Rechnung-schreiben - die Sekretärin
Nein,

6. Formen Sie ins Passiv um. Beachten Sie die Zeitformen.

1. Ich werde das Essen servieren.


2. Hast du das Licht gelöscht?
3. Wir haben diese Arbeit rechtzeitig erledigen müssen.
4. Verdorbene Lebensmittel darf man nicht verkaufen oder benutzen.
5. Ohne die richtigen Werkzeuge konnte niemand dieses Gerät reparieren.
6. Der Lehrer hatte die Arbeiten gestern noch nicht korrigiert.
7. Die Hotelgäste bezahlten ihre Rechnungen nicht.
8. Die Besucher essen viele Torten in den Kaffeehäusern in Wien.
9. Er musste eine Lösung dieses Problems finden.
10. Kolumbus hatte 1492 Amerika entdeckt.

7. Formulieren Sie die Aktiv – Sätze in Passiv – Sätze. Die


umzuformende Sätze sind:

1. In dieser Zeit hat sich die Straße in eine bunte Märchenwelt verwandelt.
2. Die Besitzer bauten viele verschiedene Buden auf.
3. Die Verkäufer schmücken sie weihnachtlich.
4. Die Reisebusse bringen Gäste nach Koblenz.
5. Die Besucher werden viele schöne Kleinigkeiten an den Ständen kaufen.
6. Am 6. Dezember hat der Nikolaus die Kinder beschenkt.
7. Sie hatte diese Lieder noch für niemanden gespielt, außer fürs Mikrophon.
8. Der ältere Bruder sollte alle Verwandten und Freunde zur Party einladen.
9. Ich muss die Wohnung aufräumen.
10. Unsere Familie wird das Fest laut feiern.
11. Alle Kinder haben weihnachtliche Lieder gesungen.
12. Meine Nichte lud alle Verwandten und Freunde zur Gartenparty ein.
13. Der Student hat das Buch ausgeliehen.
14. Die Besucher beobachteten dieses Denkmal.
15. Am Abend sieht man fern oder liest.
16. Sie hatte mich ausgelacht.
17. Die Gruppe wird den Gruppenältesten wählen.
18. Abends macht man im Klub Musik.
19. Alle gratulieren Ihnen herzlich.
20. Meine Kollegin rief mich an.
21. Sie hielten ihn für einen cleveren Menschen.
22. Hat der Chef die neuen Zeitungen schon gebracht?
23. Der Arzt untersucht den Kranken.
24. Er informierte mich sofort.
25. Ich räume mein Zimmer wieder auf.
26. Die Römer gründeten diese Städte.
27. Er hatte alle Prüfungen abgelegt.
28. Er soll alle terminologischen Einheiten nummerieren.
29. Hat deine Tochter alle Hausaufgaben gemacht?
30. Ich hatte viele Kleidungsstücke einfach weggeworfen.
31. Wir haben diese Arbeit rechtzeitig erledigen müssen.
32. Verdorbene Lebensmittel darf man nicht verkaufen oder benutzen.
33. Der Lehrer hatte die Arbeiten noch nicht korrigiert.
34. Diese Hotelgäste bezahlten ihre Rechnungen nicht.
35. Die Besucher essen viele Torten in den Kaffeehäusern in Wien.

8. Übersetzen Sie die Sätze aus dem Ukrainischen ins Deutsche.


Schreiben Sie diese im Passiv.

1. Це місто було засноване в 1754 році (Präteritum Passiv).


2. Лист був написаний ним на вихідних (Perfekt Passiv).
3. Іспити складаються учнями успішно.
4. У залі танцюють і весело сміються.
5. Цю книгу мені подарував мій друг (мені було подаровано моїм другом)
(Präteritum Passiv).
6. Уроки відвідуються школярами старанно.
7. Цей текст потрібно перекласти (цей текст повинен бути перекладеним)
без
словника.
8. У лютому в університеті було проведено наукову конференцію
(Plusquamperfekt Passiv).
9. Плани на відпустку ще будуть обговорюватись.
10. Твір буде писатися на першій парі.
11. Лист був написаний мною два роки тому.
12. Територія охороняється злим собакою.
13. Текст зачитаний учителем.
14. Моїй маленькій сестрі подарували багато подарунків на день
народження.
15. Маленький хлопчик показав мені дорогу до зупинки.
16. Люди часто обговорюють цей фільм.
17. На мене сьогодні чекають.
18. Міжнародний жіночий день святкується 8 березня.
19. В аудиторії палко дискутували.
20. Небо було вкрите хмарами.

Literatur [1, c. 72-97; 5, с. 23- 26; 3, с. 25-28]

LEKTION 4

Werbung

1. Lesen Sie die Informationen über Werbung. Wie funktioniert


Werbung? Was ist wichtig? Notieren Sie Stichpunkte:

1. Ziele der Werbung


2. Werbetricks
3. Sprache
4. Werbung und Kinder

Werbung will, dass wir ein bestimmtes Produkt kaufen oder nutzen.
Werbung will gefallen oder zumindest auffallen und den Konsum fördern.
Dafür gibt es ein paar typische Tricks in der Werbebranche: Um in Erinnerung
zu bleiben, spricht Werbung sehr oft Gefühle an. Sie versucht, Menschen zum
Lachen zu bringen oder zu überraschen. Oder es geht darum, neugierig zu
machen. Eine Autofirma aus Korea hat einmal über Wochen nur mit ihrem
Firmennamen geworben. Keiner kannte diesen Namen und alle haben darüber
gesprochen und sich gefragt, welches Produkt diese Firma wohl produziert. Ein
gutes Beispiel dafür, wie Werbung uns neugierig macht. Natürlich will
Werbung auch Wünsche wecken - zum Beispiel Wünsche nach schnelleren
Autos, nach Schönheit, Glück und Liebe oder auch einfach nach Genuss, wie z.
B. nach gutem Essen. Auch für die Sprache in der Werbung gelten bestimmte
Merkmale: Oft ist die Sprache witzig. Häufig findet man Reime oder Slogans,
Wortspiele oder auch neue Wörter. Werbung will uns direkt ansprechen und
arbeitet oft mit persönlichen Anreden und mit Fragen, z. B. Haben Sie heute
schon...?". Ebenfalls typisch für die Werbesprache ist, dass sie leicht
verständlich ist. Deswegen sind die Sätze oft einfach und kurz. Und natürlich
arbeitet Werbung mit Bildern, die nicht nur Informationen geben, sondern auch
Emotionen wecken. Das große Ziel der Werbung: Sie will uns in Erinnerung
bleiben und so unser (Kauf-) Verhalten steuern.
Im Radio und im Fernsehen, auf Plakatwänden, in Zeitungen,
Zeitschriften und im Internet Werbung ist überall und gehört zu unserem
Alltag. Kinder vor Werbung zu schützen ist fast unmöglich und würde
vielleicht sogar das Gegenteil bewirken: Was man nicht darf, ist erst recht
interessant! Aber gerade beim Fernsehen sind kleinere Kinder den
Werbestrategen erstmal hilflos ausgeliefert. Rund zwei Stunden täglich
verbringen Kinder und Jugendliche im Durchschnitt vor dem Fernseher.
Mindestens 900 Werbespots können sie in dieser Zeit monatlich sehen. «Nichts
ist unmöglich...», «Wohnst du noch oder lebst du schon», «Alles Müller oder
was» - wenn es um Werbesprüche aus dem Fernsehen geht, sind Kinder
Experten. Besonders die 3- bis 13-Jährigen sind eine stark umworbene
Zielgruppe. Da die Wirkung auf die Kinder abhängig von Alter und
Lebensphase ist, lässt sich die Werbeindustrie für jede Altersstufe etwas
einfallen. Rund um das Kinderprogramm kommen in den Spots die Helden aus
beliebten Serien und Filmen zum Einsatz. Oft kann man gar nicht mehr richtig
unterscheiden, ob die kurzen, bunten und lustigen Clips Werbung sind oder
noch zur Sendung gehören, die man gerade sieht. So zieht die Werbung die
jungen Kunden von klein auf in die multimediale Medien-und Konsumwelt
hinein. Aktuelle Studien zeigen es: Kinder beeinflussen das Kaufverhalten ihrer
Eltern sehr stark. Deshalb werden Kinder als Zielgruppe für die Werbebranche
immer interessanter und wichtiger.

Wörter und Wendungen

auffallen – впадати у вічі


den Konsum fördern – сприяти споживанню, купуванню
die Werbebranche – індустрія реклами
zum Lachen bringen – смішити
neugierig – допитливий
der Genuss – насолода
ansprechen – звертатися
in Erinnerung bleiben – залишатися в пам’яті
das Verhalten steuern – контролювати поведінку
das Gegenteil bewirken – досягати протилежного ефекту
der Werbespruch, ü, e – рекламний слоган
zum Einsatz kommen – долучатися, вступати в дію, працювати

2. Antworten Sie auf die Fragen zum Thema.

1. Was ist das große Ziel der Werbung?


2. Welche typischen Tricks gibt es in der Werbebranche?
3. Welche Merkmale gelten für die Sprache in der Werbung?
4. Wie weckt Werbung unsere Emotionen?
5. Wie lange verbringen Kinder und Jugendliche täglich vor dem Fernseher?
6. Warum ist es fast unmöglich Kinder vor Werbung zu schützen?
7. Warum werden Kinder als Zielgruppe für die Werbebranche immer
interessanter und wichtiger?
8. Wofür gibt es in Ihrem Ort oft die Werbung?
9. Wofür darf man in unserem Land die Werbung nicht machen?

3. Schöne bunte Welt der Werbung. Setzen Sie die Redemittel zusammen.

1. lustigsten / Anzeige / ich / am / finde / diese /


Ich finde diese Anzeige am lustigsten.
2. mir / die / wenigsten / gefällt / am /Anzeige /.
Die…
3. Foto / nicht / dieser / ich / bei / mag / das / Werbung /.
Ich…
4. der / mag / Text / diese / Anzeige / am / ich / liebsten / weil /frech/ ist/.
Diese…
5. die / sehr / witzig / Idee / Werbung / bei dieser / finde / ich/
Ich…
4. In der Werbung verwendet man oft Adjektive. Wie heißt der
Gegenteil?

schwierig – persönlich –
ungesund – verständlich –
gefährlich – einfach –
billig – kurz –
traurig – langsam –
langweilig – altmodisch –
schrecklich – deutlich –
alt – dick –
schlecht – klug –

5. Lesen Sie die folgenden Leseanzeige.

«Wir bitten den direkten Weg ins Internet. Der Weg zu uns führt über
FAZjob.NET»

Kluge Köpfe profitieren ab sofort bei der Stellensuche auch online vom
Renommee einer der besten Zeitungen der Welt: FAZjob.NET ist die neue
Kariere Plattform der FAZ. Hier suchen erfolgreiche Unternehmen erstklassige
Fach- und Führungskräfte. Eine besondere einfache Bedienung und
umfassender Service erleichtern Ihnen zusätzlich den Weg zu neue beruflichen
Herausforderungen. Viel Erfolg!

«Weiß wie man Flecken entfernt: die erste Fleckmaschine mit


Antifleckensystem»

Gras, Tomate, Rotwein. Fleck ist nicht gleich Fleck. Das weiß jetzt zum ersten
Mal eine Waschmaschine. Die neuen Siemens-Waschmaschinen mit
Antifleckensystem passen Wassertemperatur und Waschphase 14 Fleckenarten
individuell an. Und die neue varioSoft-Trommel unterstützt mit ihrer
einzigartigen Oberflächenstruktur eine gründliche, aber schonende
Fleckenentfernung. Ganz ohne Spezialwaschmittel. Sie sehen, Siemens hat für
jeden Anspruch die richtige Antwort in Technik und Design. Mehr
Informationen beim Fachhändler oder unter www.siemens.de/hausgeraete

6. Fragen zu den Anzeigen. Was ist richtig? Kreuzen Sie an.

1. Für wen ist die Karriereplattform der F.A.Z. geeignet?

a) Für alle, die eine Stelle suchen.


b) Für junge Menschen, die sich nach der Ausbildung/dem Studium um eine
Stelle bewerben wollen.
c) Für Interessenten mit einem akademischen Abschluss und einigen Jahren
Berufserfahrung, auch in leitenden Positionen.

2. Warum soll man sich für die Karriereplattform der F.A.Z. entscheiden?

a) Die Zeitung hat einen guten Ruf und verfügt über sehr gute Kontakte zu
Unternehmen.
b) Die Plattform benutzt die neueste Software.
c) Die Plattform garantiert Erfolg bei der Jobsuche.

3. Was ist neu an der Waschmaschine von Siemens?

a) Die Waschmaschine arbeitet mit einem Waschprogramm, das sich auf


unterschiedliche Fleckenarten einstellen kann.
b) Man kann mit der Waschmaschine sprechen.
c) Zusammen mit einem Spezialwaschmittel gehen alle Flecken raus.

7. Ergänzen Sie die passenden Adjektive aus den Werbeanzeigen.

Frankfurter Allgemeine Zeitung:


Erstklassige / neue / besten / erfolgreiche / einfache / kluge

Kluge Köpfe profitieren ab sofort bei der Stellensuche auch online vom
Renommee einer _____der Zeitungen der Welt: FAZjob.NET ist die_____
Karriereplattform der FA.Z. Hier suchen __________Unternehmen _______
Fach- und Führungskräfte. Eine besonders _______Bedienung und
umfassender Service erleichtern Ihnen den Weg zu neuen beruflichen
Herausforderungen. Viel Erfolg.

Siemens:
Einzigartigen / neuen / richtige / gründliche

Gras, Tomate, Rotwein. Fleck ist nicht gleich Fleck. Das weiß jetzt zum ersten
Mal Ihre Waschmaschine. Die_______ Siemens-Waschmaschinen mit
Antifleckensystem passen Wassertemperatur und Waschphase 14 Fleckenarten
individuell an. Und die neue varioSoft-Trommel unterstützt mit
ihrer ___Oberflächenstruktur eine _____, aber schonende Fleckenentfernung.
Ganz ohne Spezialwaschmittel. Sie sehen, Siemens hat für jeden Anspruch die
________ Antwort in Technik und Design.

8. Welche Aussagen sind für und welche sind gegen Werbung. Ordnen
Sie.
1. Werbung ist wichtig, um Informationen über neue Produkte oder Angebote
zu verbreiten.
2. In der Werbung werden einzelne Produkte und Dienstleistungen aus einem
Dschungel aus Angeboten gezeigt. Damit können sich Verbraucher an
einzelnen Dingen orientieren und können ohne viel nachzudenken, das
kaufen, was sie schon durch die Werbung kennen.
3. Auch Pharmawerbung führt strukturell in die Irre und schädigt dadurch
häufig die Patienten. Unabhängige Ärzte fordern daher seit langem
4. Dank der Werbezeitungen und Prospekte hat man die Möglichkeit, die
Preise in verschiedenen Geschäften zu vergleichen.
5. Werbung kann das Produkt verbilligen, denn wenn viele es kaufen, erhöht
sich die Nachfrage und die Produktionskosten sinken.
6. Werbung entspricht nicht immer der Wahrheit. Ein guter Teil
kommerzieller Werbung beruht sogar auf Lüge. Praktisch alle Fotos in der
Kosmetikwerbung sind digital manipuliert, also verfälscht bzw. verlogen.
7. Wenn in der Werbung Informationen enthaltend sind, dann sind es nur die
tollen Seiten des Produktes und nicht die negativen.
8. Wenn sich die Webseiten nicht durch die Werbung finanzieren könnten,
müssten wir etwas dafür zahlen, diese zu benutzen.
9. Werbung ist manipulativ. Sie wird von Psychologen entwickelt, welche
alles so manipulieren, dass es nicht auffällt aber der Drang etwas zu kaufen
ist da.
10. Werbung überredet zum Kauf von Waren, die man nicht braucht oder die zu
teuer sind.
11. Werbung macht uns krank. In Werbung wird alles in einer heilen Welt
präsentiert. Alles ist umweltfreundlich und harmonisch. Jeder kennt das,
wenn in prachtvollen Bildern Werbung gemacht wird für ungesunde
Kalorienbomben wie Süßes, Burger etc. Natürlich stets von sportlichen oder
schlanken, fröhlichen Menschen. In Wahrheit führt Werbung dazu, dass wir
mehr davon essen oder trinken. Und wenn wir mehr davon zu uns nehmen,
nehmen wir zu, werden kranker.
12. Werbung trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung bei und führt es zu
Wirtschaftswachstum.
13. Die Werbung bietet vielen Leuten kreative Arbeitsplätze.
14. Werbung macht das Produkt teurer. Im TV verschlingt unglaubliche
Summen an Geld. Schon in Deutschland kostet eine einzige Sekunde
Werbung vor der Tagesschau über 2.000 Euro (2017).
15. Wegen Werbung werden Filme im Fernsehen unterbrochen. Und das wird
ja immer öfter und länger.
16. Werbung ist überall. Sie jagt uns
9. Verbraucher jeden Tag, jede Sekunde. Sie nimmt Platz im öffentlichen
Raum ein, der sinnvoller und sinnbringender genutzt werden könnte.

10. Antworten Sie auf die Fragen.

1. In welcher Form und wo begegnen wir der Werbung im Alltag?


2. Welchen Einfluss hat die Werbung auf das Verhalten von Kindern?
3. Sollte es verboten werden, Werbung für Süßigkeiten und Medikamente zu
zeigen?
4. Gibt es Produkte, für die man nicht werben sollte?
5. Welche Mechanismen werden von Werbeleitern benutzt, um Kunden zu
manipulieren?
6. Inwiefern kann die Werbung die Wahrheit über das dargestellte Produkt
verdrehen?  
7. Brauchen wir Werbung? Oder sollte man Werbung verbieten.

11. Schreiben Sie einen Aufsatz zum Thema «Ohne Werbung geht es
nicht».

Übungen zu Grammatik

Sinngerichtete Infinitivkonstruktionen

statt/anstatt... zu:
Statt Bücher zu lesen, greifen die Totalverweigerer lieber zur TV-
Fernbedienung.
- beschreibt eine Möglichkeit, die nicht genutzt wird (statt Bücher zu lesen)
ohne ... zu:
Nichtleser können gut leben, ohne regelmäßig zu lesen.
- beschreibt, dass man etwas nicht tut, was erwartet wird (ohne regelmäßig zu
lesen)
um... zu:
Ich lese, um mich zu entspannen.
Ich bin hier, um einen Überblick über neue Bücher zu bekommen.
- drückt eine Absicht oder ein Ziel aus (um mich zu entspannen)

Infinitivkonstruktionen mit statt/anstatt... zu, ohne... zu, um... zu


hängen nicht von einem Verb ab, sondern sind unabhängig und haben einen
eigenen Sinn. Sie haben kein eigenes Subjekt, sondern beziehen sich auf das
Subjekt im Hauptsatz.

1. Bilden Sie Infinitivkonstruktionen. Formen Sie die kursiv


gedruckten Sätze um. Verwenden Sie um... zu, ohne... zu oder
(an)statt... zu.
Er hört nicht zu. Er spricht nur von sich selbst. Statt zuzuhören, spricht er
nur von sich selbst.

1. Sie fährt in den Urlaub. Sie will sich erholen.


2. Sie gibt kein Geld für Kleidung aus. Sie trägt immer ihre alten Sachen.
3. Er bereitet sich nicht auf den Wettkampf vor. Er geht jeden Abend in die
Disko.
4. Sie fährt zum Bahnhof. Sie will ihre Mutter abholen.
5. Er geht nicht zum Arzt. Er geht krank zur Arbeit.
6. Sie ist ins Bett gegangen. Sie hat den Fernseher nicht ausgeschaltet.
7. Er vergleicht die Preise vorher nicht. Er bezahlt für das Auto viel zu viel
Geld.
8. Sie ging zum Direktor. Sie hat keinen Termin vereinbart.

2. Beantworten Sie die Fragen und bilden Sie Sätze mit


um…zu wie
im Beispiel.

1. Warum fährst du heute in die Stadt? (mir ein neues Hemd kaufen)
Ich fahre heute in die Stadt, um mir ein neues Hemd zu kaufen.
2. Warum ziehst du nach Dortmund? (mit meinem Freund zusammenwohnen)
3. Warum fährst du mit der U-Bahn zur Arbeit? (auf dem Weg zur
Arbeit lesen können)
4. Warum hast du Milena angerufen? (ihr zum Geburtstag gratulieren)
5. Warum kommst du nicht mit auf die Party? (früh ins Bett gehen können)

3. Verbinde die Sätze und benutze dabei statt…zu:

1. Sie schläft. Sie geht nicht zur Schule.


2. Marek bleibt zu Hause. Er geht nicht in die Musikschule.
3. Wir fahren im Winter nicht nach Deutschland. Wir fahren in die Schweiz.
4. Wir fahren nicht mit dem Zug. Wir fahren mit dem Auto.
5. Er hilft uns nicht. Er geht zu seiner Freundin.
6. Ich möchte nicht Jura studieren. Ich möchte Geschichte studieren.

4. Verbinden Sie die Sätze und benutze dabei um…zu:


1. Wir beeilen uns. Wir wollen die Vorlesung nicht versäumen.
2. Wir fahren in Urlaub. Wir wollen viel an der frischen Luft sein.
3. Der Student fragt den Professor. Er will alles verstehen.
4. Das Mädchen geht ins Geschäft. Sie will Brot kaufen.
5. Ich fahre für ein Jahr nach London. Ich möchte dort Englisch lernen.
6. Der Vater bleibt im Büro. Er will noch etwas arbeiten.
7. Die Freunde fahren ans Meer. Sie wollen dort die Ferien verbringen.
8. Am Wochenende will ich zu Hause bleiben. Ich verbringe mehr Zeit mit
meinen Kindern.

5. Bilden Sie die Sätze nach dem Muster. Verwenden Sie dabei die
Infinitivkonstruktion ohne … zu.

Sie antwortete. Sie hat nicht lange nachgedacht.


Sie antwortete, ohne lange nachzudenken.

1. Er kauft ein Auto. Er sagt es seiner Frau nicht.


2. Er macht es. Er fragt nicht.
3. Du malst. Du kannst es nicht.
4. Sie lernt Japanisch. Sie braucht es nicht.
5. Er hat einen Führerschein. Er hat kein Auto.
6. Wir lesen dieses Buch. Wir verstehen es nicht.
7. Sie bekommt immer gute Noten. Sie lernt nicht.
8. Sandra fährt an die Nordsee. Sie kann aber nicht schwimmen.

6. Bilden Sie Sätze nach dem Muster. Verwendet dabei die


Infinitivkonstruktion statt … zu.

Roman bleibt zu Hause. Er geht nicht in die Musikschule.


Roman bleibt zu Hause, statt in die Musikschule zu gehen.

1. Wir fahren nicht mit dem Zug. Wir fahren mit dem Auto.
2. Ich möchte nicht Geschichte studieren. Ich möchte Jura studieren.
3. Wir gehen heute nicht ins Kino. Wir gehen ins Theater.
4. Sie hilft uns nicht. Sie geht zu ihrer Freundin.
5. Wir fahren im Winter nicht nach Deutschland. Wir fahren in die Schweiz.

Literatur [1, c. 100- 129; 4, с. 52- 61; 7, с. 26-28]


Kontrollarbeit ( Semester 1)

1. Wer sind die Helden des Alltags. Ordnen Sie zu.

Leiter / Gehalt / duzen / Überstunden / Lärm / übernehmen / Erzieherin /


Auszubildenden

1. Das sind für mich alle Krankenschwestern, die viele_____ machen und
viel Verantwortung _____.
2. Das ist Herr Fuchs, er ist der_______ unserer Abteilung.
3. Er kümmert sich sehr um die _____ .
4. Wir dürfen ihn sogar_____.
5. Mein Sohn geht seit Kurzem in den Kindergarten. Seine _____ ist die wahre
Heldin. Mir wäre der _____ dort zu viel und das_____ zu niedrig.

2. Sagen Sie es noch höflicher, im Konjunktiv.

1. Darf ich das Telefon benutzen?


2. Kann ich Frau Luders sprechen?
3. Öffnest du bitte die Tür?
4. Sie sollten nicht so viel Süßigkeiten essen!
5. Wir wollen gern eine Tasse Tee.

3. Ergänzen Sie die Präpositionen.


1. Ruth interessiert sich______ die deutsche schöngeistige Literatur.
2. Die Kinder freuen sich ______ die Geschenke.
3. Eveline verabredet sich ______ Michael.
4. Hast du dich du ______ die Prüfung überhaupt nicht vorbereitet?
5. Wir haben uns ______die Stadtrundfahrt entschieden.
6. Ich erinnere mich oft ______ meine Kindheit
7. Erkundigst du dich ______ dem Zug
8. Albert beschäftigt sich______ Italienisch.
9. Mein Opa erinnert sich oft ______seine Jugend.
10. Wochenende treffe ich mich_____ meinen alten Schulfreunden

4. Übersetzen Sie.

1. Я дратуюся через погану погоду, тому що мій настрій дуже залежить


від погоди.
2. Викладач скаржиться на студентів, тому що вони над ним сміються.
3. Ми вже звикли до нашого нового авто, хоча нам було важко
попрощатися зі старим авто.
4. Я починаю сумніватися в системі, тому мушу довідатися про деталі.
5. Я думаю цілий день про те, чи ти ще пам’ятаєш мене.
6. Студенти цього року не беруть участі в конференції, тому що вони
мусять сконцентруватися на іспитах.
7. Мабуть, ти цікавиш нашу сусідку, тому що вона щоразу запитує про
тебе.
8. Кожна мама повинна піклуватися про своїх дітей і приглядати за ними.
9. Ми всі радіємо відпустці весною і ми наважилися на подорож в
Іспанію.
10. Я займаюся цим зараз і сподіваюся на вирішення проблеми.
11. Я дякую тобі за допомогу і за те, що ти завжди вірив в мій успіх.
12. Я прошу вибачення за запізнення. Не чекайте на мене.
13. Лікар не піклується про своє здоров’я, хоча завжди дбає про здоров’я
пацієнтів.
14. Ми посварилися через останній шматок торту, а ти дивуєшся, що ми
не живемо разом.
15. Ніхто не застеріг мене від того, що ця робота вимагає терпіння і
забирає багато часу.

5. Übersetzen Sie.

1. Пан Бергман допомагав нашому колективу протягом тижня.


2. Він був доброзичливим і завжди дуже ретельно виконував свої
завдання.
3. Крім того, він вже мав хороші знання і фахові навички.
4. Особливо позитивним є те, що він швидко знаходив спільну мову з
колегами і охоче працював в команді.
5. Загалом ми були дуже задоволені його професійною поведінкою.

Kontrollarbeit ( Semester 2)

1. Verbinden Sie die Satze mit statt. .zu, um...zu oder ohne...zu.

1. Ich kaufe jeden Tag die Zeitung. Ich will mich informieren
2. Ich gehe ins Fitness-Studio. Ich will fit sein.
3. Ich bin ins Kino gegangen. Ich bin nicht zum Deutschkurs gekommen.
4. Ich bin im Herbst nach London gereist. Ich habe keinen Regenschirm
mitgenommen.
5. Ich fahre mit dem Fahrrad. Ich will die Umwelt nicht verschmutzen.
6. Er ist ins Büro gekommen. Er hat die Kollegen nicht gegrüßt.

2. Ergänzen Sie statt, ohne oder um... zu?

1. Am Wochenende fahren wir aufs Land, … unserer Oma im Garten zu


besuchen.
2. Der Chef trat in mein Büro, … anzuklopfen.
3. … ihre Lieblingsjeans hat sich Angelika ein neues Kleid angezogen.
4. Wir treffen uns im Park, … Tischtennis zu spielen.
5. Am Wochenende gehen wir oft in den Wald, … die Natur zu genießen
6. . … Fleisch möchte ich heute Fisch mit Gemüse bestellen.
7. Wir müssen sparen, … die Waschmaschine zu kaufen.
8. Michael bekommt immer gute Noten, … viel zu lernen
9. Er hat ein Auto gekauft, … seiner Frau etwas zu sagen

3. Ergänzen Sie die passenden Konjunktiv-II-Formen der Modalverben


müssen, können und dürfen.

1. Wenn diese Reportage schon fertig wäre, _________ ich endlich meine
Mittagspause machen.
2. _________ Sie bitte noch einen Moment warten?
3. Seine Frau wäre froh, wenn er nicht immer so lange arbeiten _________.
4. Wir _________ doch mal zusammen ein Projekt machen!
5. Ich _________ eigentlich meine Präsentation für morgen vorbereiten, aber
ich habe keine Lust.
6. Wenn er im Büro rauchen _________, würde er den ganzen Tag rauchen.
4. Bilden Sie Passivsätze. Achten Sie auf die Zeitform.

1. 1929-den Fernseher - erfinden (Präteritum)


2. das Fenster-putzen-müssen (Präsens)
3. den Kühlschrank - nicht reparieren - können (Präteritum)
4. die Ausstellung - am 12. November - eröffnen (Perfekt)
5. das kleine Kino-schließen-müssen (Präteritum)
6. gerade - ein neues Programm - installieren (Präsens)
7. den Fernseher - ausschalten - sollen (Präsens)
8. letztes Jahr viele deutschsprachige Romane - verkaufen (Perfekt)

5. Übersetzen Sie.

1. Реклама хоче, щоб ми купували або використовували певний продукт.


2. Реклама показує продукт у найкращому вигляді.
3. Тому люди часто вважають, що реклама – просто маніпуляція.
4. Реклама хоче догодити чи принаймні привернути увагу та спонукати
до споживання.
5. Для цього в рекламній індустрії є кілька типових хитрощів: щоб вона
краще запам’ятовувалася, реклама дуже часто звертається до почуттів.

DIE LITERATUR

1. Buscha A., Szita S. Begegnungen. Deutsch als Fremdsprache. Integriertes


Kurs- und Arbeitsbuch Sprachniveau B1 / A. Buscha, S. Szita. – Leipzig:
SCHUBERT-Verlag, 2021. – 269 S.
2. Дук П. О. Посібник із німецької мови як другої іноземної. (Для
студентів заочної форми навчання.) / П. О. Дук, О. М. Крайняк. – Д. :
РВВ ДНУ, 2012. – 48 с.
3. Євгененко Д. А. Практична граматика німецької мови. Навчальний
посібник для студентів та учнів. Комунікативні вправи і завдання. –
2-е видання, ви правлене та доповнене / Д. А. Євгененко, О. М.
Білоус, О. О. Гуменюк, Т. Д. Зеленко, Б. В. Кучинський, О. І. Білоус, С.
П. Артамоновська. – Вінниця: НОВА КНИГА, 2004 р. – 400 с.
4. Котвицька В. А. Deutsche Grammatik Schritt für Schritt. Lehr- und
Übungsbuch. Kompaktausgabe: підручн. для студ. спец. 035 «Філологія»
/ В. А. Котвицька, О. А. Лазебна. – Київ : КПІ ім. Ігоря Сікорського, 2021.
–140 с.
5. Сидоров О.В. Login1. Німецька мова для студентів – германістів:
підручник для ВНЗ / О. В. Сидоров, В.В. Скачкова, Н. І. Відюкова. –
Вінниця, 2015 – 334 с.
6. Braun-Bodeschwa J., Habersack Ch., Pude A. Menschen. Deutsch als
Fremdsprache. Kursbuch B1./ J. Braun-Bodeschwa , Ch. Habersack., A. Pude. –
München: Hueber Verlag, 2015. – 200 S.
7. Dengler S. Rutsch P. Netzwerk. Deutsch als Fremdsprache. Kurs und
Arbeitsbuch./ S. Dengler, P. Rutsch, H. Schmitz, T. Siebert. – München: Klett-
Langenscheidt Verlag, 2015. – 159 S

You might also like