You are on page 1of 36

Solution Manual for Electronics A Physical Approach 1st Edition by Snoke

ISBN 0321551338 9780321551337


Full link
download
Solution Manual https://testbankpack.com/p/solution-manual-for-electronics-a-
physical-approach-1st-edition-by-snoke-isbn-0321551338-9780321551337/

Chapter 2 Exercises
2.1
The electric eld outside a charged sphere is the same as for a point source,
Q
E(r) = ;
4 0r2

where Q is the charge on the inner surface of radius a. The potential drop is the integral
a Q Q 1 1
V= Zb 4 0r2 dr = 4 0 a b :
The capacitance is therefore !

Q ab
C= V =4 0 b a

This is inversely proportional to the resistance found in Exercise 1.4.


2.2
The planar capacitor formula is
A
C= d0:
Solving for A,
9
Cd (1 F)(10
= 1:1 m2
m)
A= = :
12 2 2 2
0 10(8:85 10 C =N m )

2.3
The solenoid inductor formula is
A N2
L= 0 :l
2 2 2 4
The loop area is A (5 cm2) = 76 cm2 = 7:6 10 3 m2 . The density of coils is N=l
(6 4 )=(:05 )(2 (:05 m)) = 2:5 10 /m.
Solving for l,
L 1H

l = A 0(N=l)2 = (7:6 10 3 m2)(4 10 7 N=A2)(2:5 104=m)2 = 17 cm:

2.4
Integrate the ux over a rectangular section between the wires of length l. The magnetic eld
from a wire is
I
B=20 r:

14
The ux from one wire is
Za I
Il
=l dr = 0 ln(a=b):
0
2 r2b
The second wire contributes ux in the same direction, so the total ux is

0II
tot = ln(b=a):
The voltage drop is
@
V= @ttot = 0l ln(a=b)@I
@t :
Therefore

0l
L= ln(a=b):
[Note: Technically we should account for the magnetic eld inside each wire. The current
inside the radius r is Ir2=b2. B(2 r) = 0 Ir2=b2, so
rI
B= 0 2
b2
inside the wire. The integral of the ux is inside the wire is
b
0rI 0I
Z
=l 0 2 b2 = l 4 :
The contribution to the inductance L from both wires is then
L0 = 0l :
2

which implies L=L0 = 2 ln(a=b), which means the eld inside the wire is negligible if a b. ]
2.5
The Biot-Savart law is
~ ~
dB~(~r) = 0 Idl R :
3
4 R
~
For a loop of radius L centered at (0,0), the unit vector along dl is
^
= x^ sin + y^ cos :
The distance from a point of the circle to a point r on the x-axis is

q
R = jL(cos ; sin ) (r; 0)j = (L cos r)2 + L2 sin2
~

The direction of R is
^
L(cos ; sin ) (r; 0)
R= = 1 (^x(L cos r) + yL^ sin ):
R R

15
The cross product is
^ ^ z^
R= R (r cos L):
The integral of the Biot-Savart element is then
0Iz^ 2 r cos L
~
B = 4 Z0 Ld[(L cos r)2 + L2 sin2 ]3=2

This function involves elliptic integrals. Doing it numerically for r = 0 (the center of the loop),
gives
Iz^
~ 0

B= 4L;

while at r = L=2, it is
Iz^
~ 0

B = (3:91= ) 4L :

2.6

Vo = IR = RC @ (V Vo) = RC @Vo :
@t @t
This has the solution
Vo(t) = V e t=RC :
2.7
Kirchho :
@Vo
0=RC + Vo:
@t

This has the general solution


Vo(t) = V1e t=RC + V2:
Setting this to V at t = t0 gives

V = V1e t0=RC + V2:


The current through the capacitor is
I(t0) = V = C @ (V1e t=RC + V2R) t=t0
R @t =C RCe
V1 t0=RC

t0 =RC
which implies V1 = V e . Plugging this into the above gives V2 = 0, so the solution is
(t t )=RC
Vo(t) = V e 0 :

This is decay to zero with the same time constant RC.

16
2.8
The integrator circuit of Figure 2.16(a) is governed by equation (2.4.13),

Vo + RCV o = Vi:
_

For Vo = sin !t, this implies

sin !t + !RC cos !t = Vi:


_
When !RC 1, the sin !t term is negligible, and Vi is proportional to V o, i.e., Vo is proportional to the
antiderivative of Vi.

The di erentiator circuit of Figure 2.16(b) is governed by equation (2.4.17), V


For Vo = sin !t, this implies
1 _
! cos !t + RC sin !t = V i:
_
When !RC 1, the cos !t term is negligible, and V i is proportional to Vo, i.e., Vo is proportional to the
derivative of Vi.

2.9
This is the circuit shown in Fig. 2.18(b). We have

Vo R R
= =
Vi R+ZC R i=!C
Vo
Vi
2 = R
R
i= ! C R + i= ! C =
R R2
R2 + 1 = ! 2 C 2 =
1
1 + 1=!2R2 C2
:

2.10

Vo = ZL = i!L
Vi R+ZL R + i!L
This is a high-pass lter.

2.11 From Exercise 2.9, we have


Vo
Vi
2 = 1 + 1=! 2R2C2
1

Solve for !: !
!=
RC jVo=Vij2 1 1=2
1 1

17
a)
3 dB = 10 log10 jVo=Vij2
jVo=Vij2 = 10 :3 = 0:5 ! ! = 1=RC
b)
jVo=Vij2 = 10 1 = 0:1 ! ! = 1=3RC
c)
jVo=Vij2 = 10 2 = 0:01 ! ! = 1=10RC
2.12
a)
10 dBm = 20 log10(V =V0)
V
= 101=2
V
0
V =3:1V0=1V
V2
P = 2R = 10 mW:
We could also have done this just by noting that 10 dBm is 10 times greater than 0 dBm. b)
35 dB = 20 log10 V2=V1
V2
= 1035=20 = 56
V1

2.13
ei!t e i!t
sin !t =
2i
From (2.7.11),
(!0 !) (!0 + !)
0
F(! ) = 2 2i

2.14
f(t) is given by (note typo in book)
(
f(t) = 0; (n 1=2)T < t < nT:
1; (n 1)T < t < (n 1=2)T

18
1 T
Z
cn = T T=2 e i2 nt=T dt
e i2 ne in
=
i2 n
= e 3i n=2(e i n=2 ei n=2) = 1 e 3i n=2 sin( n=2)
i2 n n

n cn
0 2
1

1 i 1
2 i 0 1
3 3

4 i 0 1
5 5
1
6 i 0
1 i 7 7 1 2
f(t) = 1 cnei2 nt=T = + 1 (ei2 nt=T e i2 nt=T ) = 1 sin(2 nt=T )
X X X

n= 2 n=1 n 2 n=1 n

The sum of the terms up through n = 7 ( rst ve nonzero terms) is shown in Figure 6.

Figure 6: Fourier sum for Exercise 2.14.

19
2.15
The Fourier transform is
Z
F(!) = 1 f(t)e i!tdt:
f(t) is given by ( (
f(t) = 0; (n 1) 1=2)T < t < nT:
1; (n T < t < n 1=2)T
The transform is
F (! ) =
1 Z (n 1=2)T (n 1 ) T e dt =
1 (e
i i!(n 1=2)T ) e i!(n 1)T ))
X X

i
= (ei!T =2 ei!T )) 1 e i!nT :
! n X
=
0
The sum will be equal to in nity for ! = 2 n =T and zero otherwise (this is equivalent to a
-function). Thus we have
i i
8 2 n =T =n ; ! = 2 n0=T
2
0 0
F(!) = >
>
>
<

>
> 0; else:
>

:
This is the same as the result of Exercise 2.14.
2.16
The Fourier transform is
1 1 i
Z1 Z
F(!)= (t)e ste i!t dt = 0 e st e i!t
dt = s i! = ! is

The response function (2.5.7) is


Vo = i=!C = i=RC Vi
R i=!C ! i=RC
!
and the product is Fo(!) = ! i=RC ! iis
i=RC
The reverse Fourier transform is Z !
f(t) = 2 1 ! i=RC ! is ei!tdt:

1 i=RC i

For t > 0, ! ! +i1 converges, so this becomes

i ( i=RC )
f(t) = i( i=RC)i=RC isei(i=RC)t + iis i=RC ( i)ei(is)t:

20
Setting s = 0 gives

f(t) = 1 e t=RC :

2.17
Loops:

Vi = IR + IcZC
Vi = IR + ILZL

Node:

I=IC+IL
Solution:
ZL i!L
Vi
IC = RZC + RZL + ZCZL Vi = iR=!C + i!RL + L=C
L=C
VC = ICZC = iR=!C + i!RL + L=C Vi

2.18
(2.8.2) is
Vo = R :
Vi R i=!C + i!L
(2.8.12) is
_ _ I
Vi = IR + C + LI:
i!t i!t+
For Vi = Vi(0)e and I = I0e , this becomes
i!t i(!t+ ) I0 i(!t+ ) 2 i(!t+ )
i!Vi(0)e = i!I0Re + Ce L! I0e :

The output Vo is across R, so Vo = I0Rei(!t+ ). The above equation therefore becomes


Vo L 2
i!Vi = i!Vo + ! Vo:
RC R
Solving for Vo=Vi gives
Vo = i!
Vi i! + 1=RC !2L=R
which is the same as (2.8.2).

21
2.19
We want a high-pass lter like that shown in Fig. 2.18(b), which has response (see Exercise
2.9)
Vo 2 V
1i
=
1 + 1 = ! 2 R2 C2

We solve for C:
C = Rs jVo=Vij2 1= 50 106
q 1=(:95)2 1=0:6 F:
! 1 2 (100 Hz)

2.20
Solve for 10% value:
t2 =2 2
e 10 = :1
t10 q
= 2 2 ln(0:1):
For 90% value,
t90 = q
2 2 ln(0:9):
On the positive side,

q p q
t10 t90 = 2 2 ln(0:9) q 2 2 ln(0:1) = 2( ln(0:1) q ln(0:9)) = 1:2 p 2 :

2.21
The electric eld is purely radial. For charge +Q on the inner sphere and Q on the outer sphere,
the electric eld is
Q
E(r) =
4 0 r2

and the potential drop is


r2 Q Q
Z
V (r) = r1 E(r)dr = 4 0r1 4 0r2 :

Comparing to the de nition Q = C V , this gives

1 1 1

C= 4 :
0 r1 r2

2.22
The electric eld from a line charge is found from Gauss’s law,

E= ;
22
a Q=l
V= Zb E(r)dr = 2 0 ln(a=b):

By superposition, the other wire contributes the same, so we multiply by 2. This implies
l
C= 0 :
ln(a=b)

2.23
A lw
C= 0 = 0
d d
ld
L= 0
w
1 1 1 c
!0 =p LC 2
=s 0ld lw 0 =p 0 0l =l :
w d

2.24
The high-pass lter of Fig. 2.18(b) has response (see Exercise 2.9)
Vo
= R =R(R + i=!C) :
Vi R i=!C R2 + 1=!2C2
From (2.5.9),

Im Vo =Vi
tan =
Re Vo=Vi
= 1=!C
R
At high frequency, = 0. At low frequency, = =2.

23
2.25

Vo = i!L = i!L=R :
Vi
i!L + R i!L=R + 1
Figure ?? shows the plot with frequency in units of R=L.

Figure 7: Response function for Exercise 2.25.

2.26
jVoj2 is increased by (3=2)2 = 2:25.
10(log10 2:25) = 3:52 dB
2.27
From Exercises 2.9 and 2.18:
Vo
Vi
2 =
1
1 + 1=!2R2C2

Solving for !, 1!
!=
RC jVo =Vij2 1=2 =RC
1 1 0:1

2.28
The low-pass lter response (2.5.7) is

Vo = i=!C :
Vi R i=!C

24
Power response is
Vo
V i
2 = R
i=!C
i=!C R + i = !C
i=!C = 1=!2C2
R 2 + 1=!2C 2
= 1
! 2( R C ) 2 + 1
:

Solve for !: != RC
s jV o=Vij 2 1

1 1
10%:
3 :
!=
RC
90%:
1
! = 3RC :

10-90 range:

2 :667
!= RC :

2.29

dB = 20 log10 V2=V1
V2
= 10 dB=20 = 1013=20 = 4:5
V
1
The amplitude signal-to-noise ratio increases by a factor of 4.5, i.e. from 2 to 9.
It is also common to talk in terms of the signal-to-noise power ratio.

2.30
The circuit is shown in Figure 8.

Figure 8: Circuit for Exercise 2.30.

25
Loops:

Vi = I1R1 + IC1ZC1
Vi = I1R1 + I2R2 + Vo
V =I Z
o 2 C2

Node:
I1 =IC1+I2

Set R1 = R2 = R, C1 = C2 = C. Solution:
Vo ZC2
Vi = R2 + 3RZC + ZC2 :
V

Vi
o 2
=
1
1 + 7 C2 R 2 ! 2 + C4 R4 ! 4

In the Figure 9, the lower curve is this response function, while the upper curve is the single
low-pass response, from Exercise 2.27.

Figure 9: Response functions for Exercise 2.30.

2.31
Assuming perfect detector; no current ows into output; Io is the current owing from top to
bottom in the right side of the circuit.
Loops:
R
V =I Z +I
i C1 C
26
Another random document with
no related content on Scribd:
Aufnahme von Architekt Rometsch, Oberlößnitz
Abb. 9 Haus »in der Sonne«, Oberlößnitz, des Architekten Dr. Hammitzsch

An der Bergstraße aber, also am Fuß und Anfang des Berges,


finden wir eine ganze Reihe von kleineren Weinbergshäusern im
Glanze der warmen Sonne und zwischen schönen alten
Laubbäumen eingebettet. Vorüber am breit gelagerten Haus eines
Sanitätsrates, mit barockem Dach und schönem Erker, dessen
oberer Abschluß nicht mehr ganz »stimmt«, an dem »Haus in der
Sonne«, des Architekten Dr. Hammitzsch (Abb. 9), mit achteckigem
Mittelteil und schlichter Verbretterung – der kräftige gelbe Putz
leuchtet warm darunter auf zwischen der steil auf das Haus
zulaufenden Baumallee – und dem schlichten und doch so behaglich
zwischen hohen Parkbäumen eingebetteten Haus Lorenz (Abb. 10),
gelangen wir zu dem am Ende der Straße aufragenden Turmhaus
oder Meinholdschen Weinberg mit interessantem, beschieferten
Eckturm, dessen alter Eingang leider vermauert wurde, und auf
dessen Turmspitze als Wetterfahne eine weibliche Figur, eine
Traube in der Hand haltend, aufgestellt ist (Abb. 11).
Abb. 10 Haus Lorenz, Oberlößnitz, an der
Bergstraße
Aufnahme von A. Richter, Radebeul

Dort aber an der Wegwende finden wir die prächtige Hoflößnitz,


gruppiert um einen behäbigen Binnenhof und bestehend aus dem
Mitte des siebzehnten Jahrhunderts errichteten Wohngebäude mit
überaus reich ausgemalten Obergeschoßsälen und den
hufeisenförmig gelagerten Wirtschaftsgebäuden, in denen nun eine
gemütliche Weinstube eingerichtet ist, die in Sommershitze zum
kühlen Trunk und bei Schneetreiben zum behaglichen Verweilen am
breiten Kachelofen einlädt. Hier ist noch gut träumen vom ruhigen
Glück vergangener Tage und der Beschaulichkeit der Vorfahren;
freilich ihre Nöte hatten diese auch, und gar oft wird es ihnen nicht
viel besser zumute gewesen sein als uns heute. Die Erinnerung an
die Vergangenheit wird besonders lebhaft wachgerufen, kommen
einem doch die Festlichkeiten in den Sinn, die hier veranstaltet
wurden, wenn der Hof nach den Anstrengungen der
Regierungsgeschäfte herauskam und ein fröhliches Treiben in der
Hoflößnitz einsetzte (Abb. 12).

Abb. 11 Turmhaus, Oberlößnitz


Aufnahme von A. Richter, Radebeul

Und dann unter Benutzung einer langen, steilen Steintreppe


hinauf zur Bergeshöhe, zum »Spitzhaus«, einst von eindrucksvollen
Umrißlinien mit kühn geschwungener Dachhaube, jetzt freilich durch
wenig glückliche Anbauten aus dem Jahre 1901 um den
architektonischen Wert betrogen, aber doch hervorragend auf dem
Bergrücken gelegen und weithin ins Tal grüßend. Auch dieses
Bauwerk dient heute in seinem vergrößerten Umfang als Gaststätte.
Abb. 12 Hoflößnitz, Oberlößnitz
Aufnahme von A. Richter, Radebeul

Nicht minder reich an wertvollen Baudenkmälern als die


Oberlößnitz ist die Niederlößnitz, den Besucher erwartet hier eine
Reihe hervorragender Baujuwele voll intimster Reize. Gleich
eingangs liegt das »Grundhof« genannte malerische Grundstück an
der Paradiesstraße (Abb. 13–15), das um 1700 vom Bruder August
des Starken für die Gräfin Neidschütz errichtet wurde, eine
Bauanlage, die in einfachsten Formen, mit allseitigem Walmdach,
warmem gelben Putz und fröhlichem weißen Holzwerk unter
malerisch emporrankendem Schlingbewuchs geradezu bestrickend
wirkt, freilich auch mit vieler Liebe vom Architekten Rometsch
baulich instandgesetzt und ausgebaut wurde. In einem interessanten
1801 entstandenen, wegen seines Dachreiters »Turmhaus«
genannten Nebengebäude hat sich der Genannte ein feinsinniges
Atelier ganz im Stile des Hauses eingerichtet, im vorderen Teil des
Parkes aber ein neues Wohnhaus errichtet, das sich vorbildlich an
die Wesensart des alten Landsitzes anlehnt und doch ganz
selbständig erfunden ist.

Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden


Abb. 13 Grundhof, Niederlößnitz

Wandern wir, der Oberen Bergstraße folgend, flußabwärts weiter,


so gelangen wir zum Minkwitzschen Weinberg, ebenfalls mit
prächtigem Park hinter hohen Steinmauern, das Wohngebäude
freilich durch neuere Umbauten in seiner Wirkung beeinträchtigt. Um
so auffälliger tritt das auf dem Bergrücken malerisch liegende
Lusthaus in die Erscheinung, turmartig aus zwei
übereinanderliegenden Räumen mit steilem Zeltdach und
Dachreiterchen aufgebaut, ist es vorbildlich in die Umrißlinie des
Berges eingefügt; trotz seiner geringen Größe wirkt es
beherrschend. Auch bei diesem kleinen Bauwerk müssen wir die
Treffsicherheit bewundern, mit der Bergmasse und Architektur zu
einem Ganzen verschmolzen wurden (Abb. 16).

Aufnahme von Architekt Rometsch, Grundhof


Abb. 14 »Turmhaus« im Grundhof
Niederlößnitz

Im Zuge der Mittleren Bergstraße stoßen wir ferner auf das


Weinbergsgrundstück Friedstein, und zwar zunächst auf das infolge
neuerer Umbauten etwas verbildete »Altfriedstein« (1740), seine
einstigen vorzüglichen Bauformen sind noch deutlich erkennbar
(Abb. 17). Unbegreiflicher Unverstand hat jedoch das Grundstück
durch die Anlage einer neuen Straße entzweigerissen und eine
unerfreuliche Eckunterbrechung des Herrenhauses zur Folge
gehabt, auch ist durch den Straßenbau eine schöne Futtermauer mit
Bogenblenden und Brunnenwerk (1790), die im herrschaftlichen
Garten lagen, auf die Straße geraten. Auch Friedstein hatte sein
»Lusthaus«, hoch oben auf dem Berg, es wurde 1771 bis 1772 vom
Kaufmann Ehrlich erbaut, damals »Denkmal der Wohltätigkeit«, jetzt
»Friedsteinburg« auch »Mätressenhügel« genannt. Es ist trotz
seiner Schlichtheit von großer architektonischer Schönheit und
zeichnet sich durch einen mittleren achteckigen Mansardenbau
zwischen einfachen Seitenflügeln sowie durch ringsumlaufende
breite balusterbewehrte Terrassen mit hohen Sandsteinsockeln aus.
Wie Abbildung 18 zeigt, ist dieses den Namen einer Burg ganz und
gar nicht verdienende Lusthäuschen anmutig und majestätisch auf
den Gipfel des Berges gestellt. Es versetzt uns mehr denn alle
übrigen Lößnitzbauten mit zwingender Macht in die alten Zeiten,
denn es zeigt sich uns noch im unveränderten Zustand, und der
leise beginnende Verfall berührt dem Besucher seltsam das Herz:
wieviel Menschenglück und -harm mag dieses »Lusthäuschen« und
die es umgürtenden Gärtchen und Rosenhecken und die
gekrümmten Steinbänke unter den diskreten Laubdächern gesehen
und miterlebt haben? Es bestehen Pläne, auch dieses Dornröschen
aus langem Schlafe zu erwecken, hoffen wir, daß dabei mit
feinsinniger Hand das künstlerische Erbe der Großväter angetreten
wird, dann wäre es nur zu begrüßen, wenn neues pulsierendes
Leben in die verlassenen Räume einzieht[1].
Aufnahme von P. Georg Schäfer, Dresden
Abb. 15 Turmhaus im Grundhof, Niederlößnitz
Aufnahme von Architekt Rometsch, Niederlößnitz
Abb. 16 Minkwitzsches Weinberghaus,
Niederlößnitz
Zum ehemaligen Weinbergsgrundstück Friedstein gehört aber
auch das am Berghang errichtete, jetzt als Pfarrtöchterheim
dienende »Neufriedstein« mit vornehmem klassizistischen
Säulenvorbau und vorgelagerter Terrasse unter gestutzten Bäumen
und anschließendem, von kunstvollen Treppen zugänglichen
Ziergarten am Bergabhang.
Abb. 17 Altfriedstein, Niederlößnitz
Aufnahme von A. Richter, Radebeul

Biegen wir, ins Tal zurückgekehrt, in die Friedrichstraße ein, so


treffen wir dort (Haus Nr. 24) auf einen zwar anspruchslosen, aber
um so anmutigeren Vertreter der Weinbergshäuser, einen Putzbau
mit fein abgewogenen Gliederungen von ausgesprochen
bürgerlicher Behäbigkeit mit breit ausladendem, geschwungenen
Straßengiebel vor dem schönumrissenen Walmdach (Abb. 19).
Abb. 18 Mätressenhügel, Niederlößnitz
nach Zeichnung von Regierungsbaumeister Nicolaus,
Dresden

Wir sind nun bereits in den Bereich des ausgedehnten,


»Wackerbarths Ruhe« genannten Weinberggrundstücks gelangt,
über das im vorliegenden Heft eingehend berichtet wird. Wenngleich
die ursprüngliche Bauharmonie infolge früherer Umbauten nicht
völlig wiederhergestellt werden konnte, so bewundern wir doch an
diesem stattlichsten aller Lößnitzbauten die großzügige Regie, durch
die das gesamte Grundstück in eine künstlerische Einheit gebracht
wurde, die hervorragende Achsenwirkung zwischen Herrenhaus,
Kapelle und terrassenförmigem Ziergarten und die einzigartige
Anordnung des Jakobsturmes auf der Höhe, der als plastische
Lösung einfach hervorragend ist; sein Schöpfer war Baumeister,
Bildner und Maler zugleich.
Aufnahme von Architekt Rometsch, Niederlößnitz
Abb. 19 Haus an der Friedrichstraße mit dem Jakobsturm,
Niederlößnitz
Aufnahme von A. Richter, Radebeul
Abb. 20 Talkenberger Hof, Neu-Coswig

Wenn auch mit dem Wackerbarthschen Grundstücke die Zahl der


architektonisch reicheren Weinbergbauten im allgemeinen
abschließt, so treffen wir doch stromabwärts wandernd im Tal und an
den Höhen eine weitere große Zahl reizvoller Gebäude an, die jedes
für sich eigenartig und malerisch in die Landschaft eingebettet sind
und doch allenthalben einheitliches Gepräge zeigen. Als besonders
malerische Vertreter dieser Hausgattung sei hier nur der
Talkenberger Hof in Neu-Coswig (Abb. 20) und ein Haus in
Oberspaar (Abb. 22) angeführt. Friedliche Beschaulichkeit atmet das
alte Gemäuer, breite ausdrucksvolle Putz- und Dachflächen, breit
gelagerte Fenster- und Türöffnungen, Verzicht auf den Ausbau des
Daches, das sind die Hauptrezepte des baulichen Gestaltens. Je
mehr wir durch eigene Beobachtung den Gründen der harmonischen
Wirkung solcher Gebäude nachspüren, um so eher wird es uns
gelingen, die verlorene Bautradition in unserem Volke
wiederherzustellen, die innere gefühlsmäßige Erfassung der
Bauaufgabe, das war es, was uns in den letzten Jahrzehnten
verlorengegangen war.

Abb. 21 Spaargebirge bei Meißen. Deutsche Bosel (Aus dem


Heimatschutzarchiv)
Abb. 22 Weinbergshaus, Oberspaar (Aus dem Heimatschutzarchiv)

Und noch ein Blick auf die Weinbergshäuser des Meißner Landes!
Wer kennt nicht diese Zeugen liebenswürdiger Heimatkunst, die zu
fröhlicher Einkehr einladenden Weinschankgüter auf der Bosel und
im Spaargebirge, allen voran die Deutsche und die Römische Bosel,
das von Hagensche Weingut und den Meißner Ratsweinberg mit
seinen malerisch in die Bergfalten gefügten Bauten? (Abb. 21.) Wer
erinnert sich nicht gemütlicher Dämmerstunden beim Schieler und
weltverlorener Träumereien unter dem Blätterdach alter knorriger
Baumgestalten? Weitab von Tanztee und Geschäftsfieber haltet
Einkehr an solchen Stätten, und Ihr werdet den Wiederschein der
friedlichen Lebenskultur verklungener Tage in Euch erleben und den
vielgepriesenen Fortschritt der neuen Zeit nur skeptisch beurteilen.
Vom gegenüberliegenden Elbufer grüßen herüber die Burgen
Scharfenberg und Siebeneichen, diese stolzen und ehrwürdigen
Zeugen nationaler Geschichte und deutscher Baukunst und rufen
uns dunkle Sagen und bunte Geschehnisse ins Gedächtnis. Dort
fanden in noch schlimmeren Zeiten als den unseren Vertreter des
geistigen Deutschlands gastfreundliche Aufnahme. Werden der
Heimat die Tage innerer Erneuerung wiederkehren, wird das
fratzenhafte Gesicht des heutigen Lebens wieder edleren Zügen
weichen?

Abb. 23 Batzdorfer Totenhäuschen bei Meißen (Aus dem Heimatschutzarchiv)

Wer ließe sich nicht ergreifen von der eindrucksvollen Sprache


uralter Kultur, wie sie in Abb. 23 zu uns redet? Auch dieses
»Batzdorfer Lusthaus« verdankt wohl seine Entstehung der
Weinkultur, steht es doch dicht an Weinbergsfeldern auf dem
linksseitigen Elbufer zwischen Scharfenberg und Siebeneichen,
sagenumwoben und geheimnisvoll, »Totenhäuschen« nennt es auch
der Volksmund. Nur seines weltversunkenen Eindrucks halber so
benannt? Oder weiß das graue Gemäuer von menschlicher Tragik
mehr zu raunen als uns überliefert wurde?

Abb. 24 Crassoscher Weinberg, Meißen


(Aus dem Heimatschutzarchiv)

Doch weiter im Zuge der Elbe ins rechtselbige Meißen selbst. Hier
steht nahe der alten Steinbrücke von der Niederung gesehen kühn in
das Blau des Himmels ragend ein kleines Bauwerk von
eindrucksvollem Äußern (Abb. 24). Auf glattem, würfelförmigen
Geschoßbau ruhen reichgeschwungene Renaissancegiebel derben
Profils. Zum ehemaligen Crassoschen Weinberg gehört das
Häuschen und wurde um 1600 errichtet, es entbehrt nicht des für
Meißen so charakteristischen reichgeschmückten Portals mit den
seitlichen Sitzplätzen.
Abb. 25 Rittergut Proschwitz, Weinbergshaus (Aus dem Heimatschutzarchiv)

Wer je auf schmuckem Elbschiff von Meißen stromabwärts fuhr,


wird sich bestimmt des reizenden Lusthauses des Proschwitzer
Rittergutes erinnern. Märchenhaft grüßt es vom rechten Bergufer
herab, stolz in den Horizont gestellt, traulich mit zeltartiger Mansarde
gleich einer Haube bedeckt und behäbig überwölbt von einem
mächtigen Blätterdach: eine wahre Lust von einem Haus und
dekorativ die Landschaft beherrschend wie selten eins. Unser
Bildchen (Abb. 25) zeigt uns das Haus allerdings vom Berge aus
gesehen und ohne den Weinberg, der sich terrassenförmig zum
Elbufer hinabsenkt. Noch ist die Heimat reich an Stimmungswerten,
die oft im Schlichten am stärksten auf uns einwirken und einstürmen.
Daß von Künstlerhand oft versucht worden ist, im Bilde die
eigenartige Stellung des Gebäudchens in der Landschaft zu
verwerten, kann nicht wundernehmen, es sei hier nur an die
glückliche Radierung des Meißner Malers Barth erinnert.

Abb. 26 Weinbergshaus Seußlitz (Aus dem


Heimatschutzarchiv)

Unsere leider allzu beschränkte Bilderreihe beschließt als letzter


Ausklang der Weinbergsherrlichkeit ein Winzerhäuschen, das
oberhalb des prächtigen barocken Seußlitzer Schlosses erbaut
wurde (Abb. 26). Wie bei einem guten Werk der Baukunst schließen
sich die immer wiederholten Horizontalen der malerischen
Steinmauern mit dem Rhythmus der sie durchkreuzenden vertikalen
Weinstöcke und der steileinschneidenden Bergtreppe zu einer
wohlabgewogenen Gesamtbildwirkung zusammen, und fast will es
uns scheinen, als ob alle diese Mauerschichtungen zu nichts anderm
ersonnen wurden, als auf den einen stolzen Trumpf auf Bergeshöhe,
das Häuschen mit dem elegant geschwungenen Dach, feinsinnig
vorzubereiten, steht es doch wie ein Ausrufezeichen in den Himmel
gereckt und als wollte es sagen, freut Euch mit mir, noch ist Lust und
Leben, trotz grimmiger Feinde und allen Wehleides, das Euch
bedrückt!

Fußnote:
[1] Die inzwischen erfolgte Erneuerung hat leider unseren auf sie
gesetzten Hoffnungen nicht entsprochen.

You might also like